1914 / 86 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Fichtner mit poetischer Empfindung zur Geltung.

ständigten mit weiteren

Stimmung. Die vortreffliche Aufführung wurde mit lebhaftem Bei⸗ fall aufgenommen.

Die 43. Vertreter versammlung der Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger (vgl. Nr. 85 d. Bl.) wählte am Donnerstag an Stelle des verstorbenen Hermann Nissen den bis—⸗ herigen Vizepräsidenten Gustav Rickelt vom Deutschen Künstler⸗ theater zum Präsidenten der Genossenschaft und zum Vizepräsidenten Wallauer⸗Cöln. In das Direktortum der Pensionskasse wurden die Herren Wallauer⸗Cöln, Schwannecke⸗München, Lettinger⸗Berlin und Vallentin⸗Berlin gewählt. Zum Ehrenmitglied der Genossenschaft wurde die Königliche Kammersängerin Frau Lilli Lehmann ernannt.

Mannigfaltiges. Berlin, 11. April 1914.

In der Nacht zum Freitag sind W. T. B.“ zufolge vier Denkmäler der Siegesallee dadurch beschädigt worden, daß die Schnäbel einiger die Bänke flankierenden Adler abgeschlagen wurden; es handelt sich um die Denkmäler Friedrichs des Großen, der Kurfürsten Joachim Friedrich und Joachim II und des Mark— grafen Heinrichs des Kindes. Als der Tat dringend verdächtig wurde ein Mann festgenommen, der während der fraglichen Zeit (11 Uhr) die vor dem Denkmal Heinrichs des Kindes befindliche Kette über stiegen hatte. Der mutmaßliche Täter, ein pensionierter Stabs⸗ arzt der französischen Marine, machte bei seiner Vernehmung im Poltzeipräsidium den Eindruck eine s Geistesgestörten.

Aus Anlaß des Jahrestages der Unabhängigkeits— erklärung Griechenlands versammelte sich gestern, wie W. T. B.“ meldet, die griechische Kolonie Berlins im Hotel Cumberland zu einem gemeinsamen Mahl unter dem Vorsitz des Geschäftsträgers Herrn Bragumis. Herr Dragumis wies in einer kurzen Ansprache auf die Bedeutung des Tages hin und widmete zum Schlusse sein Glas Seiner Majestät dem Deutschen Kaiser und Seiner Majestät dem König von Griechenland.

Ein Wohltätigkeitsfest zugunsten seiner Unterstützungs⸗ kasse veranstaltet der Hilfsbund gegen die Fremdenlegionen (E. V., Sltz Berlin, am Donnerstag, den 30. April, im Berliner Eispala st, Lutherstr. 22 24. Das Programm umfaßt künstlerische Eislaufvorführungen, eine Tombola und ein Ballfest. Karten zu 10, 5 und 3 M (im Vorverkauf 8, 4, 2.50 M½) sind an der Kasse des Berliner Eispalastes, an der Theaterkasse des Warenhauses A. Wertheim, im Deutschen Offizierverein sowie in der Geschäßtsstelle des Hilfsbundes gegen die Fremdenlegionen (Schwäbische Straße 28) zu haben.

Danzig, 11. April. (W. T. B) In Gegenwart von Ver⸗ tretern der russischen Regierung und Marine ist heute auf der hiesigen Schichauwerft ein für die russische Marine erbauter kleiner Kreuzer namens Murawiew Amurski“ vom Stapel ge⸗— laufen. Ein Schwesterschiff namens „Admiral Njewelskoj“ wird in einigen Wochen auf der gleichen Werft vom Stapel laufen.

Cuxhaven, 11. April. (W. T. B.) Als der der hapvener Hochseefischerei gehörige Fischdampfer meister Mönckeberg? am 22. März mit englischen und französischen Dampfern in der Nähe von Portland unter Island fischte, kamen, wie von einer der Cuxhavener Hochsee— fischerei nahestehenden Selte berichtet wird, zwei isländische Motorboote mit 25 Mann, die mit geladenen Gewehren und Revolvern bewaffnet waren, längsseits. Die Je länder gingen an

Cux⸗ Bürger⸗

Alfred Braun (Naukleros), Paula Schneider (Janthe), Willv Eberbardt (Tempel⸗ büter) sowie Arthur Wenzel und Maria Gundra (Elternpaar) vervoll- 1 tüchtigen Leistungen das Zusammenspiel. Geschmackvoll angeordnete Bühnenbilder unterstützten wesentlich die

Bord, schlossen den Kapitän in dem ein und drohten, die Mannschaft wollen, falls sie versuchen sollte, auf die Kommandobrücke zu gehen. Als der Kapitän von den Isländern eine Legi⸗ timation verlangte, wurde er niedergeworfen; man ver—⸗ suchte darauf, ihn mit der Lotleine zu fesseln. Dem ersten Maschinisten gelang es, dem Kapitän zu Hilfe zu kommen; er wurde ebenfalls mit der Waffe bedroht. Ein Motorboot holte weitere zwölf Mann mit dem Ortsvorsteher an Bord, die das Schiff in den Hafen der Vestmanns⸗Inseln brachten. Der Kapitän wurde zu einer Geld⸗ strafe von 1235 Kronen verurteilt und die an Bord befindlichen Geräte und 450 Ztr. Fische beschlagnabmt, die dann aber für 2150 Kronen an den Kapitän wieder zurüdverkauft wurden. Wie der Reeder des Dampfers mitteilt, ist von den Isländern, die keine Legitimation besaßen, der Schkffsort nicht festgestellt worden. Die Verurteilung des Kapitäns geschah auf die bloßen An⸗ gaben der Isländer hin, die aus Fischern und Bauern bestanden. Dresden, 10. April. (W. T. B.) Als der Flieger Reichelt heute nachmittag um 57 Uhr auf einem Eindecker mlt einer Dame als Fluggast eine Schleifenfahrt über dem Flugplatz Kaditz ausführte, explodierte plötzlich der Motor. Der Apparat stürzte brennend zur Erde. Die Dame ist tot, während Reichelt schwer verletzt unter dem zertrümmerten Flugzeug hervorgezogen wurde. Er ist kurz nach seiner Einlieferung ins Krankenhaus gestorben. Der Unfall seiner Aerotaube“ wird nach den letzten Meldungen auf Beschädigung und Bruch eines Flügels zurückgeführt. Die tödlich verunglückte Dame soll eine Schwägerin Reichelts sein.

London, 9. April. (W. T. B.) Eine Frau, in der man eine Anhängerin des Frauenstimmrechts vermutet, zer trümmerte heute in der Asiattschen Abteilung des Briti⸗ schen Museums mit einem Beil eine Anzahl Glaskästen und richtete dabei erheblichen Schaden an. Die Frau wurde verhaftet.

Paris, 11. April. (W. T. B.) In Saint Maxent bei Amiens wurde der Pfarrer Desachy, als er gegen 9 Uhr Abends die Kirche verließ, von einem vermummten Mann in Frauenkleidern überfallen und durch fünf Revolverschüsse lebensgefährlich verletzt. Dem Verbrecher gelang es, zu entkommen.

Ruderhaus erschießen zu

Mailand, 9g. April. (W. T. B.) Heute früh stürzte das Militärluftschiff . Citta di Milano', mit dem Major dal Fabro, dem Hauptmann Agostoni, den Leutnants Coturi und Cannovato sowie vier Mechanikern an Bord, aus unbekannter Urseche in der Nähe von Cantu zu Boden und wurde sehr schwer beschädigt. Personen sind nicht verunglückt. Hundert Mann Infanterie von der Garnison Como begaben sich sofort an die Unglückestelle. Ueber das Unglück wird weiter gemeldet: Das Luftschiff, das Vor— mittags in Matland aufgestiegen war, befand sich nach etwa ein stündiger Fahrt in der Nähe von Cantu, als ein Motorschaden eine Notlandung erforderlich machte. Die Besatzung stieg aus und hielt das Luftschiff fest. Ein Windstoß aber riß es los. Es trieb etwa 150 m weit und geriet dann in die Aeste von Maulbeerbäumen, welche die Hülle zerrissen. Das ausströmende Gas entzündete sich und verursachte eine Explosion, die das Luftschiff zerstörte.

Belgrad, 9. April. (W. T. B.) Heute vormittag bat hier die feierliche Grundsteinlegung zu einer serbischen Akademie der Wissenschaften in Anwesenheit von Vertretern des Hofts und der Regierung stattgefunden.

Buenos Aires, 10. April. (W. T. B.) Der hiesige Auf— enthalt des Prinzen und der Prinzefsin Heinrich von Preußen in Buenos Aires nahm gestern den vorgesehenen Verlauf (vgl. Nr. 85 d. Bl.). Nach dem Mahl bei dem deutschen Gesandten nahm der Prinz nech an einem Bierabend aller deutschen Vereine im deutschen Klub teil, bei dem der Bankdirektor Hermann

die Begrüßungsrede hielt und ein Hoch auf den Deutschen Katser aus—

r 835 s

brachte. Der Prinz erkannte in seiner Antwort die Pflicht- treue, Arbeitsamkeit und Anhänglichkeit der Deutschen an, dankte dann für die Beteiligung en der Flugspende und be— grüßte freudig die am Dienstag erfolgte Gründung eines Flottenvereins. Die Prinzessin wohnte inzwischen einer Vorstellung im deutschen Theaterverein bei. Um Mitternacht begab sich der Prinz Heinrich auf dem in Deutschland erbauten Torpedobogtszerstörer Catamarea? nach Montevideo. Die Prinzessin fuhr heute früh um 10 Uhr an Bord des Cap Trafalgar“ dorthin. Der Abfahrt wohnten Tausende von Menschen bei, darunter die ganze deutsche Gesellschaft, viele hervorragende Argentinier, die fremden Gesandten usw. Unzählige Blumenspenden wurden den Scheidenden gewidmet. Der deutsche Gesandte mit Familie ist ebenfalls abgereist.

Montevideo, 19. April. (W. T. B). Der Prinz und die Prinzessin Heinrich von Preußen sind heute hier eingetroffen. Ein Vertreter des Präsidenten der Republik, der deutsche Gesandte, der Einführer des diplomatischen Korps und die deutsche Kolonie waren zur Begrüßung an der Landungsstelle erschienen. Der Prinz Heinrich und der Präsident der Republik Battle v Ordo nez tauschten Besuche aus. Der Prinz besichtigte darauf die Stadt. An einem zu Ehren des Prinzenpaaces von dem Präsidenten der Republik veranstalteten Festmahl nahmen der deutsche Gesandte Frel⸗ herr von Vordenflycht, die Präsidenten des Senats und der Abgeordneten⸗ kammer Otero und Lagarmilla, die Mitglieder des dipkomatischen Korps, die höheren Beamten und die Spitzen der Gesellschaft teil. Später traten der Prinz und die Prinze ssin Heinrich an Bord des Dampfers Cap Trafalgar“ die Heimreise an.

Rabat, 11. April. (W. T. B) Das Flugzeug des Hauptmanns Hervs ist in der Obhut franzosenfreundlicher Ein— geborener auf der Hochfläche von Sgint aufgefunden worden (vgl. Nr. S5 d. Bl). Drei Militärflieger, der Leutnant van den Vaero sowle die Unteroffiziere Perettt und Faure, die gerade von einem Fluge aus Casablanca zarückkehrten, erhielten vom Generalstab die Erlaubnis, einen Aufklärungsflug nach der Gegend zu unternehmen, wo die Leichen des Hauptmanns Hervs und des Korporals Roulans gefunden wurden.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Stockholm, 11. April. (W. T. B.) Der König Gu stav war gestern imstande, außer dem Besuche der Königin, die sich dauernd im Sofiahemmet aufhält, auch die Besuche des Kron—⸗ prinzenpaares und des Prinzen Eugen entgegenzunehmen. Das Befinden des Königs gestattete ihm, einige Worte mit seinen Angehörigen zu wechseln. Der Puls gilt als aus— gezeichnet und alles scheint ohne nachteilige Folgen zu verlaufen. Bei weiterem normalen Verlauf dürfte der König schon in ,, Tagen feste Nahrung in leichterer Form zu sich nehmen önnen.

Mexiko, 11. April. (W. T. A.) Eine Abteilung amerikanischer Marinesoldaten, die in Tampico ge— landet worden war, um die Oelvorräte zu ergänzen, wurde von mexikanischen Bunde struppen gefangen genommen. Der Konteradmiral Mayo erhob gegen dieses Vorgehen Einspruch, worauf die Amerikaner wieder freigelassen wurden. Der Admiral verlangte sodann eine Entschuldigung und Salutierung der amerikanischen Flagge binnen vierund⸗ zwanzig Stunden. Huerta hat eine Erklärung erlassen, in der er das Vorgehen der Behörden in Tampico mißbilligt.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

* *

Montag, Mittwoch bis Theater. Was ihr wollt.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opernhaus. 145. Kartenreservesatz. Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie ie Vienst⸗ und Freipläße sind aufgehoben. Parsifal. Ein Bühnenweibfestsviel in drei Aufzügen von Richard Wagner. Anfang 7 Ubr.

Schauspielhaus. 96. Abonnementsvor⸗ stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ gehoben. Peer Gyut von Henrik Ibsen. (In zehn Bildern) In freier Ueber- tragung für die deutsche Bühne ge— staltet von Dietrich Eckart. Musik von Edward Grieg. In Szene gesetzt von

errn Regisseur Dr. Reinhard Bruck. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Anfang 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 147. Karten- reservesatz. Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Freivlätze sind aufgehoben. Varsifal. Ein Bühnen⸗ weihfestspiel in drei Aufzügen von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 97 Abonnementevor⸗ stellung. Dienst. und Freiplätze sind auf— gehoben. Die Venus mit dem Vayggei. Keine erotische Komödie in drei Akten don Lothar Schmidt und Emil Schäffer. In Szene gesetzt von Herrn Oberregisseur Patry. Anfang 73 Uhr.

Dienstag. Opernhaus. 1458. Tarten— reservesatz. Das Abonnement, die stãndigen Reservate sowie die Dienst, und Freiplatze sind aufgehoben. Parsifal. Ein Bãbnen⸗ weihfestspiel in drei Aufzügen von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 98. Abonnementsvor- Bon stellung. Dienst⸗ und Frelplätze ind auf— geboben. Veer Gynt von Henrik Ibsen. musstt' (In zehn Bildern.) In freier Ueber. tragung für die deutsche Bühn⸗ ge staltet von Dietrich Eckart. Musik von Edward Grieg. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Dr. Reinhard Bruck. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Ankang 7 Uhr.

Opernhaus. Mittwoch bis Sonntag: Varstifal. Anfang? Uhr.

Schau pielbaue. Mittwoch: Die Venus mit dem Papagei. Donnerstag Veer Gynt. Anfang 7 Ubr. Freitag: Colberg. Sonnabend: Peer Gynt. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Die Venus mit dem Papagei.

Sonntag, Abends 8 Uhr: gelbe Jacke.

haufen. Donnerstag Sus.

mittags 3 Uhr:

Bernauer und Schanzer.

im Mai. Dienstag einst im Mai.

traße. Sonntag, Mr. Wu. in drel Akten

Harold Owen.

Komüdienhans. mittags 3 Uhr:

Rudolf Bernauer

muftk. Lustsyiel in drei Heinrich Ilgenstein.

RKammermufik.

mu ik.

zietãt).

Abends S8 Uhr: Der Sabinerinnen. von Schönthan. . Nachmittags 3 . 6 * er elz. Deutsches Thenter. Direktion: Max zur 1 3 Abends 75 Uhr: Dienstag: rinnen.

J

Dienstag: Ein Sommernachtstraum. Kammersyiele.

Montag, Mittwoch und Freitag: Dienstag: Zum ersten Male: Scheiter⸗

und Sonnabend:

Berliner Theater. Sonntag, Nach- Grosꝛe Originalposse mit Gesang und Tanz in drei Akten (5 Bildern) von Rudolf Ber—⸗ nauer und Rudolph Schanzer. Abends 8 Uhr: Wie einst im Mai. Gesang und Tanz in vier Bildern von

Montag, Nachmittags 3 Uhr: Große Rosinen. Abends 8 Uhr:

und folgende Tage:

Theater in der Käöniggrätzer Abends 8

Englisch⸗ chinesisches Spiel von H. M. Vernon und

Montag und folgende Tage: Mr. Wu.

Sonntag, tags br: Filmzauber. Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akften 2 r und Rudolph Schanzer. Abends 8 Uhr:

Montag, Nachmittags 3 Ubr: Eine verzwickte Sache. Abends 8 Uhr:

Dienstag und folgende Tage: K,ammer⸗

Dentsches Künstlertheater (So. (Nũůrnbergerstr. 79 71, gegenüber dem Zoologischen Garten.) Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Der Biberpelz. Diebs⸗ komödie in vier Akten von Hauptmann. Raub Schwank in vier Akten

Abends S Uhr: Erziehung

Der Raub der Sabine

Sonnabend: Lessingtheater. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Brofessor Bernhardi. Abends 73 Uhr: Zum ersten Male:

Röffelsprung. Montag, Nachmittags 3 Uhr: PBPro⸗ Abends 8 Uhr:

fessor Bernhardi. Rüsselsprung. Dienstag: Beer Gynt. Mittwoch: Rösselsprung.

lottenburg,

Der Snob.

Di

; Wagner. Montag,

Der arstfal.

Theater an der Meidendammer

Krüche. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Lohengrin. Romantische Oper in drei Akten von R. Wagner. Abends 8 Uhr: Der müde Theodor. Schwank in drei Akten von Max Neal und Max Ferner. (Henry Bender als Gast.)

Montag, Nachmittags 3 Uhr: fliegende Holländer. Abends 8eUlhr: Der müde Theodor.

Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Zar und Zimmermann. Abends 8 Uhr: Der müde Theodor.

Rofinen.

oologischer

Posse mit Augustin.

Der

Wie einst

Polenblut. Wie

14

Schillertheater. O. (Wallgner- theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Geschäft ist Geschäft. Schauspiel in drei Akten von Octave Mirbeau. Abends 8 Uhr: Das große Licht. Schauspiel in vier Aufzügen von Felix Philippi. Montag, Nachmittags 3 Uhr: Ge— schäft ist Geschäft. Abends 8 Uhr: Die Maschinenbauer.

Dienstag: Das große Licht.

Charlottenburg. Sonntag, Nach— mittags 3 Uhr: Rosenmontag. Offizters⸗ tragödie in fünf Atten von Otto Erich Hattleben. Abends 8 Uhr: Flachs mann als Erzieher. Eine Komödie in drei Aufzügen von Otto Ernst. Montag, Nachmittags 3 Uhr: Nosen⸗ montag. Abends 8 Uhr: Das Glück im Winkel.

Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. Abends: Wann wir altern. Hierauf: Liebe. Nachher: Lottchens Geburtstag.

Uhr: 8 Uhr:

Walter Kollo. Nach⸗ Große

Aammer⸗ Juxbaron.

Akten von

Montis Operettentheater. (Früher: Neues Theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Die Fledermaus. Abends s Uhr: Jung England. Operette in drei Akten von Rud. Bernauer und Ernst Welisch. Musik von Leo Fall. Montag, Nachmittags 3 Uhr: Die Fledermaus. Abends 3 Uhr: Jung England. Dienstag und Eugland.

der

Bahnhof

Uhr: Der

fol agn ke Olgen

Tage: Jung

Notbrũcke.

Neutsches Opernhaus. t Bismarck Straße Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Freisütz. Abende 7 Uhr: e weihfestspiel in drei Aufzügen von Richard

Nachmittags 3 und Zimmermann. Abends 8 Uhr:

Dienttag: Undine. Mittwoch: Parsifal.

Theater des Westens. (Station: Garten. Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Der liebe Operette in drei Akten von Leo Fall. Abends 8 Uhr: Polenblut. Operette in drei Akten von Oskar Nedbal.

Montag, Nachmittags 34 Uhr: liebe Mugustin.

Dienstag und folgende Tage: Polen⸗

Theater am Mollendorfplatz. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Orpheus in der Unterwelt. zwel Aufzügen von Offenbach. Abends Der Juzbaron. Pordes Milo und Vermann Haller. Ge⸗ sangstexte von Willi Wolff. Musik von

Montag, Nachmittags 3 Uhr: Orvheus in der Unterwelt. Der Juxbaron. Dienstag und

Lustspielhan s. (Friedrichstraße 236) Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Neu ein- studiert: UWnsere Käte. Ahends 8 Uhr: Die spanische Fliege. drei Akten von Franz und Ernst Bach. Montag, Nachmittags 3 Uhr: Char leys Tante. spanische Fliege. Dienstag und folgende spanische Fliege.

Trianontheater. (Georgenstr, nahe Friedrichstr.) Montag, Nachmtttaas 3 Uhr und 8 Uhr: Die Notbrücke. Lustspiel in drei Akten von F. Grésac und F. Croisset.

Dienstag und

(Char⸗

Restdenztheater. Sonntag, Nach⸗ 34-37.

mittags 3 Uhr: Gretchen. Abends S Uhr: Der Regiments haha. Vaudeville in drei Akten von Richard Keßler und Helnrich Stobitzer. Gesangstexte von Willi Wolff und Arthur Lokesch. Musik von Victor Hollaender.

Montag, Nachmittags 3 Uhr: Haben Sie nichts zu verzollen? Abends 8 Uhr: Der Regimentspapa.

Dienstag und folgende Tage: Reg imentspapa.

Parsifal. Ein Bühnen⸗

Uhr: Zar

Der

Thaliatheater. Direktion: Kren und Schönfeld. Sonntag, Abends 8 Uhr: Wenn der Frühling kommt! Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean Kren und Georg Okonkowsky. Ge⸗ sangstexte von Alfred Schönfeld. Mustk von Jean Gilbert.

Montag und folgende Tage: Wenn der Frühling kommt!

Kantstraße 12.)

Der Abends 8 Uhr:

Zirkus Schumann. An den Feier—

tagen, Nachm. 3 Uhr und Abends 71Uhr: Je 2 große Vorstellungen. Nachmittags hat jeder Erwachsene ein eigenes Kind unter 10 Jahren frei auf allen Sitz- plätzen. In allen Vorstellungen: das große Spezialitätenprogramm sowie: „Tipp“, der Derby-⸗Favorit 1914. Abends: Zum Schluß: Großer Ringerwettstreit.

Burleske Over in

Posse von

Abends 3 Uhr e ···· ———

FJamiliennachrichten. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungg⸗

baumeister Kleemann ö Ei ne Tochter: Hrn. Rittmeister Kurt Frhrn.

folgende Tage: Der

Dr. von Olshausen (Berlin). Gestorben: Hr. Superintendent D. theol. Leopold Petri (Sorau N. L.). Hr. Stabsarzt a. D. Dr. med. Martin Krüger (Berlin). ;

Schwank in

Abends 8 Uhr: Die

Die

Tage:

Verantwortlicher Redakteur: . Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition Geidrich)

in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße

Elf Beilagen.

,, und bends

folgende Tage: Die

von Richthofen (ö. Zt. Berlin, Selm stedterstr. 29. Yrn. Regierungsrat . .

Erste Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Marktorte

Berlin, Sonnabend, den II. April

Berichte von deutsche

1924.

n Getreidebörsen und Fruchtmärkten.

Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark

Hafer

Ger ste

mittel

Königsberg Vanzig Berlin. Stettin. Posen .. zreslau . Dortmund Mannheim Hamburg

Berlin, den

Pr.

i.

. k

2 2

April 1914.

1838 - 190 182 135 —- 188 179 —181 185—190 202,50 194—196

153,5 146

153,50 160 156 196,50 156 —- 158

151 146 146 149 148 - 150 147 149 112 (144 153 - 157,50 160—– 166

155 —156 154 - 157

Kaiserliches Statistisches Amt. Delb rũck.

133 —135

143

148 - 190

142 15 152 —1655 . 172,50

Statistik und Volkswirtschaft.

Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplätzen Januar bis März

nach Wochendurchschnitten. 1000 kg in Mark.

Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

Plätze und Sorten

5.10.

Durchschnittspreise von Getreide im 1. Vierteljahr 1914 nach Wochen:

12.17. 19. 24. 26.31. 2.7. 9. 14.

16.21. 23. 28. 2.7. 31 Jan. Jan. Jan. Jan. Febr. Febr. Fehr. Febr. Marz März

9.14. 16 März März

16. 21. 23. 28. 5

Berlin.

Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1 Weizen, guter, 755 g das 1 Hafer, guter,

450 g das 1

gesunder, mindestens

gesunder, mindestens Mannheim.

Noggen, Pfälzer, mittel. ; Weizen, Pfälzer, amerik., rumän, mittel Hafer, badischer, russischer, mittel..

. badische, Pfälzer, mittel.. Gerste Futter, mittel . K Mais, La Plata, mittel .

Wien. Roggen, Pester Boden Weizen, Theiß⸗. . Hafer, ungarischer !.. Gerste, slowakische. Mais, ungarischer 6. . Budapest. Roggen, Mittelware Weizen, ö Hafer, Gerste, Futter⸗ Mais ; Odessa. Roggen, 71 72 kg das hl Weizen, Ulka, 75 76 kg das hl, Riga. Roggen, 71172 kg das hl Weizen, 75/76 kg das hl Paris. lieferbare Ware des J. laufenden Monats 1. Antwerpen.

Roggen Donau, mittel! roter Winter⸗ Nr. 2. Kansas Nr. 2 J

Weizen

Weizen Manitoba Nr. 2 Kurrachee . . Amsterdam.

,, St. Petersburger Odessa . . ö . . amerikan. Winter⸗. amerikan. bunt La Plata London. 21 wein ö Weizen engl. . Clark Lane) 356 engl. Getreide,

Roggen Weizen

Mais

(Gazette

. Mirftelwrei 5 Hafer Mittelpreis aus ,,

Gerste 1196 Marktorten Liverpool. russischer. J Donau,, mittel.. roter Winter⸗ Nr. 2 Nord Duluth . Manitoba Nr. 2 La Plata Kurrachee Australier Hafer, englischer, . i ö . NMRiver ate Gerste, 1 Kurrachee

Weizen

Futter⸗ Odessa . . Mais J amerikan. bunt. an, Chicago. Main. Weizen, Lieferungsware 4 Juli. ! J September. ;. Mai. Neu Hork. roter Winter⸗ Nr. 2. Mai . Gn ( September. Buenos Aires.

Mais,

Wei 9 Weizen a,

Mꝛ'e tre . ö. enen ur nittsware Mais Durchschnittswate

Berlin, den 9. April 1914.

1 174,00 174,63 174,94 175,88 1 173,50 174, 13 174,75. 176,63 1 63 137,50 137,350 136,90 136,00 1 200 2 1591,75 153,00 151,75 151,00 149,00 19, 00 149,090 149,90

119,37 121,00 118,56 118562 131,47 133,10 132,27 1. 1 160,91 162,34 163,72 163, 8) 162, 34 163,00 163 03 165.87 167,25 167,33 165.87 166,53 132, 12 132.98 131,26 130,48 127,90 127,86 10,94 111,80. 110,09 1098 45 106,2 1606, tz)

151,39 119,71 146,91 145,62 146, 0! 132.35 13406 13694 138,098 135334 136,61 116,48 146,95 148322 149,565 149,858 149, 75

141,533 142,97 143,23 144,43 143,84 144.80 130,07 135,37 136,34 137,30 136,9 137,50

15708 157,33 156, 83 155,42 155,00 154,33 154, 17 155,50 155,25 154,58 189,83 191,00 191,B 75 191,83 191,42 190,58 191,83 195,42

152, 00 152,00 152,00. 151,83 151,17 151,00

163.75 163.75 162,50 163,75 163,775 163,75

29 355

1 ö . oa, Sz 157 29 159.88 160, 10 16271 165,13 167561 169,13 16 16n ie, , e. 2l7 165 2260 64 223,16 234.61 230, 39 2520 2337485 [z6 62 133, 58 14702 Io iÿs iz 14130 14123 lö3, 5 153593 157 35 157,35 1597 50 15747 36 87 138. 538 142.57 ler or js S3 1s5 si ist S5 i350 I35 19

145 62 143 97 144770

.

142. 34 145, 13 148, 14 149, 37) 150,70 151,34 154,42 1 190 57 191 02 19729 20021 203,25 203,52 207,34 209,42 213 133,84 133,91 134, 19 136,68 136,73 136,52 136,55 ] 13 11770 11775 118.83 120, 50 120,54 120,44 120,39, 120,7 127 . 108, 09 109,42 113,27 115,65 116,54 116,61 3 118,56 120,26

. . 103.65 106,60 107,15 107,15 107,58 107 38 22 135,13 135,79 136,88. 140,38 140, 38 140,38 140,38

120 70 1210 12 01 οιάσ 12037 12970 1070 12291 122120 1243654 1iö ss Lr Lis es 116, zz ils ßi its iig,i5 iss äs iss, 1s 152,6

ö. . * 0 2 Q 7 152, 16 152 21 152, 34 152,44 152,33 151, 93 150, 13 15000 149,396 148,97 210,58 213,50 215,72 215,69 215,45 213,47

149 30 150 64 153 07 154,64 15464 156,65

168,651 169, 53

157,05 15725 161,30 161,90 161,74 163 15 164339 166,99 166,90 165,49 159. 07 160,31 159,93 161,74 160, 13 161,70 ib6, ö) Q k

i858 11774 32 35 131,49 i340

149,57 118,93 14757 167 5 145,79 145,64 145 01 144,B31 144,17 145,47 146,19 145,55 145.5!

15779 159,868 159,05 158,97 159, 29 159,60

166 74 16721 167,05 166,397 16680 166.64 159 20 16109 161,87 161,79 16257 161,350 158,73 161,56 1861,87 161,79 162. 10 163, 350

166 os 166 27 167,05 168 38 168, 45 16646

, 147 35 14235 142 21 142, 14 142 00 141,86

127 95 127.95 127 83 127, 76 127,64 127,52

126 33 125.38 126 26 126,20 126,07 126 95 126 23 125 76 125 64 125 11 12499 124,865

152 14 1602 61 15246 152.39 18224 192 09 107336 109,728 108,12 106 29 106,43 108,43

144. 830 145,88 14620 143,93 144,00 144,05 144,00 141,12 136,94 136,85 137,20 134,56 6 . . 5 . 13530 136331 136,43 133,76 109,66 109,55 109,91 110,41 109,49 108.66 109,32 111,091 11093 110,86 143,59 114,14 112,04

J 2. ER IRI IBg gn 1380 3962 96 39 19 2 33 15 164,29 162.36 56 95 15740 157, 18 157, 15 156, 85 158,24 16030 16227 16212 162,90 163,15 164,27 1

2 31 3536 384603 13177 154 65 155 52 158 14 159. 17 15632 156,61 156,83 15705 154,80 a5 53 1148 22 148677 150, 35 149 60 1560 15 1560 1 150,50 ö. . . 6 . J . 145,41 145,62 146, a6 147,22

146 10 15012 151,45 190 56 1600,12 1593,23 z 93,54.

93,54

Kalferliches Statistisches Amt. Delbrück.

89.09 93,54 92,65 92,65

19508 193,75 193,83 193

150,92 151,58 151,17 151,00 150,00 150,08

163. 75 163, 75. 163,75 1 72 229,06 2.

174,33 175,08

176,63 176,563

168 28 168,95 31 39 38 13938 13924 138,3. 157,40 157,2: 3 157,07 1

56,47 15 3.24 213, 6,41 136. 81 122, J

J 2 1 1 J

/

107 25 10758 10780 109, 12 108,39 10955 1102 142 02 142,78 144,09 145,63 145,63 145,63

152,15 1504

156 58 158,36 157.23 155,82 155,29 155,35 155,42

169,41 169,47 169, 15

165,78 164,47 162,69

163 03 166,02 16650 164,85 165,37 165,44 163,50

170,14 170,86

ö . . 118,56 117,69 117,6 13146 131,39 132,11 16443 165,05 164, 167,96 169,28 169, 129,57

11009 11172 113,34 115,

163,

147,52 147352 147,46 14861 144,17 144117 144,10 147,52 145 51 145,51 147,39 147,86 1365 51 13651 135,34 134,20 149, 73 14927 147,32 146, 45

160,54 163,35 162 34 161,48 161,49 161,48 159,690 1653, 05 169, 46 16750 166,17 165,40, 165, 70 1665,01

166, 17 167,58 166,56 163,82 16421 164716 183.32 167,50 166,17 164,68 163. 390 161,95

169,45 * . 175356 173,93 1 137.59 137,69 127,52 125,58 125,95 125, 95 124 86 12276 152,09 15209 12,66 112.43

2

W 1

2 9 S d

Dore S? 88 12128 C D O

Sire R e SG = 8

Q Q

8 2 8

O de 1 )

137,93 137,868 136,25

1652,34 152,79 151,45 1852, 34 15 92.65 93,54 94 43 95,33 9

1—

2 2

154,92 156, 25

75 193,42

226,56 226,56 174,67 174,57 174,67 3 178,13 178,16 132,00 135,00 135,00 154,00 155,00 155300

178,13

15 83 138353 136,69 129 02 129. 17 190, 10 JJ

S6 213,56 216,36 217,76

32 158,56 164,51 167,68

122,65 122,80 122,87

136,23 136,39 136,73 117,56 117,27 117,17

124 20 125,7:

147,99 148,096 148,19 214,30 216,90 217,08 216,24 215,38 216,05 215,3

167 42 166, 91 166, 5?

15,65 118,31 120,05

1.25 170,87 . 35,54 139,77 139.77 . 126,73 126.73 3 122.99 122.99

152, 09 152.09

116,66 115,25

149,53 1493 69 180,57 150,70 148,32

759

34 151.45 148,78

656 91,76

157,58

150,83

225,58

254 J

1 9, 99

1 1

„44

145.23

88, 20

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankbeiten. . (Nach den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 14 vom 8. April 1914.)

Pest.

Britisch Ostindien. Vom 1. bis 7. März erkrankten 14 526 und starben 12232 Personen an der Pest. Von den Toꝛesfaãllen kamen 5975 auf die Vereinigten Provinzen (Uavon 2761 au die Division Benares), 3541 auf Bihar und Orissa, 1259 auf das Punjab gebiet, 692 auf die Präsidentschaft Bom ban (davon 55 auf die Stadt Bomba v), 355 auf Burma (dapon mn die Siädte Rangun und Moulmetn 72 und 2), 14 auf dig Pra. sidensschaft Madras, 107 auf Rajputang und Ajimer Mer; wara, 80 auf den Staat Mysore, 49 auf Hyderabad, je 14 auf Bengalen (davon J auf Kalkutta) und Zentraindien. .

Eevlon? In Colombo sind laut Mitteilung vom 20. Fe; bruar seit dem 24. Januar 30 tödlich verlaufene Pestfälle festgestellt worden. Die Eolombo verlassenden Reisenden müssen im Besitz eines am Abfahristag ausgestellten Gesundheitspasses sein; die Ressenden 3. Klasse unterliegen etner besonderen Kontrolle, ihr Gepäck wird

sinfisert. . dert ert, z nd isch Indien. Vom 25. Februar bls 10. Mãrʒ wurden folgende Erkrankungen (und Todesfälle) gemeldet: aus dem Bezirke Malang 324 (296), aus Soera baia 18 (19), aus,)! are 42 (8), aus Madioen 10 (35), aus Magetan 14 3. Jus Pamekasan 11 (67 aus Pasoeroean 2 (l,), ferner aus Kediri 29 Todesfälle, aus Bangtl 3s, 3 . 2 und auz Toeloen⸗ Ngawi und Soerakarta je 1.

. . Vom 22. bis 28. Februar 9 Erkrankungen (davon 8 in der Stadt Viktoria) und 7 Topes fälle.

Braftlien. In Bahia vom 1. bis 21. Februar 4 Erkrankungen

3 Todesfälle.

i 6 t In Iquique vom 11. bis 31. Januar 3 Erkrankungen d 3 Todesfãälle. . ö. 1 25. Januar bis . in den Bez irlen A n⸗ cachs (in Casma) 2 Erkrankungen, Arequipa (in Mollendo) 1, Callab (in Callao) 3, Lam bay eque 416 (davon in Chlelavo 20, in Guadeloupe 13, Pacasmayo 5. Ferrenagje 3) Libertad 36 (d3pyn in Trujillo 2, San Pedro h), Lima 31 Raven in Lima 29), Piu (in Catacacs) 1; serner herrschte die Seuche vom 25 Januar bis 8. Februar in Contumaza (Bez. Cajamarca) und in Piura (Bez. in,. Im Januar in Guayaquil 5 Erkrankungen (und 21 Todesfälle, in Duran und Jaguachi je 1 (0).

Gelbfieber. Es gelangten zur Anzeige aus . Venezuela: in Caracas am 28. Februar l Erkrankung, Brafilien: in Bahia vom 8. bis 21. Februar 3 Erkrankungen und 3 Todesfälle, Ecuador: 2 Todesfälle.

in Guavagquil im Januar 7 Erkrankungen und

Pocken. .

Deutsches Reich. In der Woche vom 29. März bis 4. April

wurden 4 Erkrankungen (davon 3 bei Auslandern) festgestellt, und

zwar je Jin Sagschütz (Kreis Neumarkt. Reg. Bez. Breslau), in

Sundhausen (Kreis Langensalza, Reg.: Bez. Erfurt), in Augs⸗

burg (Reg. Bez. Schwaben) und in Friedberg (Provinz berbeffen).

Sesterreich. Vom 15. bis 21. März in Vorarlberg! Er⸗

6 gkong. Vom 22. bis 28. Februar 4 Erkrankungen (davon 2 in der Stadt Viktoria) und 4 Todesfälle.

Fleckfieber. Vom 15. bis 271. März in Galizien 41 Er—

krankungen. 3. Genickstarre. . .

Preußen. In der Woche vom 22. bis 28. März sind 10 Er— krankungen (und 1 Todesfall) in folgenden Regierungsbezirten lund Kreisen] angezeigt worden Landespolizeibezirk Berlin? Char · lottenburg 1, Wilmersdorf 1], Reg.-Bez. Arnsberg. ( Hattingen], Eafsfel 4 [Marburg, Erfurt 1 Worbis] Münster 1 (1) Lüdinghausen 1, Münster i. W. Stadt (il, Osnabrück 1 Osnabrück Stadt]. ö . ö Gest er reich Vom 8. bls 14. März in der Stadt Krakau 7 Erkrankungen. ; z ö Vom 15. bis 21. März je 1 Erkrankung in Mönchaltorf (Kanton Zürich) und in Oberburg (Kanton Bern), ferner vom 22. bis 28. März 1 Erkrankung in Eichberg (Kanton St. Gallen).

Oesterreich.

Spinale Kinderlähmung. ; Preußen. In der Weche vom 22. bis 28. Mär sind 2 Er; krankungen, und zwar je J im Krelse Tondern (Reg. Dei. Schles wig) und in Ilberfeld (Reg; Bez. Düů sseldorf), gemeldet worden. Oesterreich. Vom 8. bis 14. März in Salzburg 1 Gr⸗

krankung.

; Verschiedene Krankheiten in der Woche vom 22. bis 23. März 1914.

Hocken: Konstantinopel (15. bis 21. März) 1 Mes kar 2. Har en 4 Todesfälle: New Vork, St. Petersburg ie l, . (Krankenbäuser) 7 Erkrankungen; Varizellen; Nürnberg zud pest 68, New Vork 2535. St. Petersbura 20 Erkrankungen;

fieber: Warschau 2 Todes fälle; Odessa, St. Peters durg Warschau Milzbrand:

Moskau

8 2 * —— len

(Kreankenhäuser) 4 Erkrankungen; w Bez. Hildesheim 1 Erkrankung; Influents; Berlin 6, dam 2, London 7, Moskau 5, New Jork 22, Odessa