1914 / 86 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

869 6 Proꝛ ßbevollgãchtigte; durch elnen bei diesem Gerichte zugelasenen 10. Mai 1910 ꝛu bezahlen und die Kosten 1. Oktober 1914 je 250, 46 nebst Zinsen bekannten Orten abwesend, a tu 14211 mit der Aufforderung, sich durch einen bei mündlichen Verbandlung des Rechtastreits 1982 . 115157. . Ytechtsanwãlte Kumbruch und Dr. Voge Rechtsanwalt als Prozeß bexollmãchtigten des Jiechtsstreits zu tragen. Der Beklagte zu emem Satze von 190 über Reiche bant. Ter Bebauyptung, daß der Bekl i Betreff: Hirschfeld & Co. gegen Frachetti diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt vor das Königliche Amtsgericht in Schild Die Erneuerung und tstã Für die am. 1. Ott ober 1911 be⸗ in Hagen, klagt gigen den Arbeiter Karl vertreten zu lafsen. wird jur mündlichen Verhandlung des bickont, am J. November 1914 10 * er im Kaufdertrag vom 50. Juni 191. wegen Forderung. als Prozeßbevollmachtigten bertreten zu berg auf den 2. Juni 1914, Vor- 660 m langen Stranddeiches stimmungsgemäß vorzunehmen Tilgung Soᷣl⸗ früher in Alteng i. We, unter der Leipzig, am 3. April 1914. Rechte ftreits vor das Amte gericht zu Bremen, sowie am 1. April 1914 *7/ von 1760, 4A, übernommenen Tötchungs verpflichtung in Oeffentliche Zustellung. lassen. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Gelände des Munltionsdepots soll ver⸗ unserer Au leihe vom Jahre E889 Bebaup tung, daß der Bellagte durch ehr Der Gerichte chreiter des Königlichen Gerichts haus, 1. Obergeschoß Zimmer am 1. Juli 1914 00 von 1910. M, am Verzug sei, mit dem Antrag: 1) der Be⸗ Die Firma Ludwig Hirschfeld & Co, Saarbrũcken, den 30. März 1914. zFentuchen Zustellung wird dieser Auszug dungen werden sind aus gelost io] gende Nummern; . lo ee rückfichteleseg und. unsittliches Ver⸗ Landgerichte. Nr. 827 (Eingang Ostertorstraßze) auf den 1. Ottober 1814 oο von 260, . iu klage wird perurteilt, zu bewirlen, ͤ Lederwarenfabrik in Frankfurt a. M. Pro⸗ Stceinhausen, Gerichtsaktuar, Gerichts. der Klage bekannt gemacht. Es sind etwa: . . Elt. Aa A000. se ne,, halten das eheliche Verhältnis der Parteien also 5. Juni 12314, Vormittags O Uhr, zablen. Ter Kläger ladet die Beklagten die auf dem Anwesen des Klägers, GSrund⸗ zeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Juüstiz⸗ schreiber des Königlichen Landgerichtẽ. Schildberg, den 3. April 1914. I) 4500 cbm Boden abzuschachten und 316 158 ** 419 431 27. 51. 5 zerrüttet habe, mit dem Antrage, die Ehe e wid Ghefrau des Kaufmanns Paul geladen. Zum Zwecke der offentlichen zur mündlichen Verhandlung des Rechts. huch der Stadtgemeinde Bruchsal Bd. 46s rat Helbling in München, klagt gegen ) , , Der Gerichte schreiber anzuschũtten. 7: 122 1166 der Parteien zu scheiden und den Be⸗ Guta Breiter Ilisaberh 23 Gramlich Zustellung werden dieser Auszug der streits vor die eifte Ziwilkammer des Heft 14 Taab. Nr. 1027, in Abt. III Fracheiti. Josefine, geschiedene Kauf⸗ 4161 Seffeatiiche u ne ung. 6 des Föniglichen Amtegerichts. Y rund S800 am Betonplatten abzu⸗ 29 1338 klagten für den allein schuldigen Teil zu jn Stuntgart Dchrabstt 9 . Yrozceß⸗ Klage und diese Ladung bekannt gemacht. Töniglichen Landgerichts in Cöln im unter Nr. 3 eingetragene Sicherunge⸗ mannsgattin, früher in München, zurzeit Der . . 70 Oeff rüche Justellun brechen und zu Schotter zu schlagen, Iklaren, auch ihm die Kosten aufjuerlegen. bevoñmãchrigter: DMiechtsanwalt Di. . Bremen, den 7. April 1914. Justijgebãude am Reichen pergerpsatz, hrpothek von 13000 M um 4100 bis unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, bobrometa hrozeßt cho n g te, t echts. ö. n! Heften * . Tfmannt 3) rund 5000 σm Bõschungevflaster aus Die Klägerin ladet den Beklagten zur diger fast gegen ibren Ehemann, an un— Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Jimmer 263, auf zen 26. Juni 1914, auf den Betrag von S900 Mƽ gelöscht mit dem Antrage, zu erkennen: L. Die Be⸗ ,. er, ö 16 2 6nd , a en Anna gespaltenen Findlingen 40 em start anzu⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts streits , früher hier gollinistr 9 Ide, Sekretär. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde · wird. ) Es wird festgestellt, daß der klagte it schuldig, an den Klageteil 1325 46 e Aibeit n 6 * 86 n, . . * gerd . liefern und zu versetzen, 30 985 116. k Zihiltammet des e, . auf Chescheidung, mit dem Anfrage auf (4176 Oefen iq Justeñlung ., sich ug . e ere 23 n. e h n ist⸗ i er durch die J 560 3 eintausenddreihundertfünfund , 6 . , * . 160 chin tiefen Rundbeli 1914. Landgerichts hier auf den 23. Juni Se an , it, mg,, 64 . . 2 U m , ger amk., zugelassenen echte anwa a zrozeß. Nicktbewirkung der Löschung von dritter wanzig Mark fünfzig Pfenni nebs ken bali gn aul e , ae. e, . 228 E. in Pfäblen von 250 m lang (C,15 en 101, Vormittags O Uhr, mit der e , d r ne,, air s, r, e mfr bevollmächtigten vertceten zu lassen. Seite nen wird, 160 den Betrag ö . n, 2 6 Behauptung, daß auf en 1. a . , Baar in Stn n ber, Dulchmeffer anzuliefern und einzurammen, Aufforderung, einen bei dem gedachten i , gage r. ö . gter;. Cöln, den 3. April 1914. von S900 S nebst 40½ Zinsen vom sowie 16 6 25 3 sechzebn Mark fünf⸗ w *r . ö R 3 , r s) rund zob 4m kieferne Boblen 8 em D btei ung 1 64 1 2 1Ube 11 1 5 1 /

ö

. 3. ; klagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ Juftizrat Casrart in Cassel, klagt gegen ö ;

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . r . ̃ , , , ,, . (L S.) Ebeler Gerichts reiber 1. Stptember 1913 inaus Zahlungen a Ddiwanzia Pfennig Sp ; ; ? ; 9 ö 328 * stark anzuliefern und zu verlegen.

; z . ] hiesc 2 ki Sohlungen an undzwan ig Niengig Spefen zu be zine mit 8 og verzinsliche Hypotheken jetzt unbekannten Aufenthalts, 2 O 289 15, Tie er ü gen nterlagen 6

; 0 ö 256 klagten zur mündlichen Verhandlung des die Schneiderin Luise Marle Karoline f ,. ö ö

1 Zwecke der öffer chen 3 e r ö w. ? an, e rr , . . ; ; des . ch Land ö ) iff de A ; 9 nen =* * * 9 . ö

Zum Zwedke der 6 entlichen Zustellung Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer Gerlach, früber i Cassel, jest u be⸗ des Königlichen Lan gerichts die in Zi er 1 des ntrags genannte zahlen. II. Sie hat di Kosten des Rechts⸗ order n 2280 10 ir dis Auszügler int für der 3. d. Mts. gest denen nnn fenen Baubureau zur * ö —. ung von 9 Aus: üg 1 am 3 angen an ichnung liegen im Baubureau zr Ein⸗

ird dieser Auszug der Klage bekannt ö 1 * mr, den,. . If ö ; . . . Hypothek isten, Tie gezahlten Beträ rens ö ai. 58 2 2 l k . an ; 6 des Großherzoglichen Landgerichte zu kannten Aufenthalts, unter der Behanztung, 41531] Oeffentliche Zustellung. n,, , 1 nn,, . i, Andreas ind Dorothea, geb. Köt. Bergerschen Verbandlungstermin ein neuer Verband⸗ 3 . Hagen, den 6. April 1916 Mannheim auf Samstag, den 13. Juni daß Betlagte der Klägerin aus Waren. Der Zahntechniker O. O. SGoerel in Anwefen 9h . . rleil ist allenfalls gegen Sicherheitz, Cbeleute zu Kumica Hobromzta, aus der unge termin? vor der 3. Zwilkammer des ö. B a . In ger cht g fer retar Gerichte 1914, Vorm. 9 Utz, mit der Auf- lieferung aus dem Jahre 1915 117 146 Ratingen, Prezeßbevollmächtigter: Rechte, n, f e e, , , e, He d, e. s- forderung, einen bei dem Gerichte ju⸗ 80 schulde, mit dem Antrage, die Be⸗ anwalt H. Wansart, klagt gegen die * s z f f

; sart, laggt, eg ie die Hypothek in dieser Höhe agufzu⸗ Verkandlung des Rechtestreits vor die

ö J ß . 8 8 2 Schuldurkunde vom 22 4. 9 eingetragen biesigen Landgericht?, Aibrecht h traßt. 2 5 Kommanditges el 3

schtelber des Königlichen Landgerichts. gelgssenen Anwalt zu beste ln klagte zur Zahlung von 1I7 4 S0 4 T . , r , i k K 5 ü. . ͤ ktien 18d

66. el⸗ ne * U 1 en. z 141 3 86 Um 0 1 6E D * ir . 5 11 . ö ö. 2 . g. . e vise z J ) Sy rw 1 engläubige . * 8 anbe⸗ . . k. 1 alg3] Oeffentliche Zustelluug Mannheim, den 1. April 1914. ncht 5? Fansen eit]. Jan uat 1813 ju n ,, k beben; . Der Bellagt⸗ hat die Kesten 2 Zivilkammer des Königlichen Land. lig ischen ger sterbenen Spot englänbiger 10M , em ag. r, ande vortofreie Einsendung von ien un

Die Särltlerin, Ghefrau Loutje Berg— Gerichtzschreiber Gr. Landgerichts. verurteilen und das Urteil für vorläufig Frau Ratharina Ankenbrand in Düfssel⸗· 33 Rechtestreits n. tragen, M He gerichts München L auf Samstag. den

4 8 ) el! Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für 6. Juni 1914, Vormittags 5 Uhr, grbe ber verstorbenen Hryothetenalãubi zer ä durch einen bei diesem Gerichte zug. ern ds h di rtein, bezogen werden ; . . . zuge richsdorf, Holstein, bezogen werden. -

vor deren Ableben beiablt habe und die raumt. Zu diesem Termine wird der Be⸗ Veringungen, 6 260 4 ar die Zeichnung ö ö. , . beklagte Ehefrau unter anderen auch klagte mit der wiederbolten Aufforderung, e m, m,, ,, . T e, ne, ee 9

hahn, geborene Höppner, verwitwete Lever. 4191] vollftreckkar zu erklären. Zu mündlichen orf, unter der Behauptung, daß Beklagte vorläufig vollstreckb klärt. Der Kl 2 S7 7 Justijpalaft 6 s ü vom Mun tine cot in Nenmä len Pier. 3.

, , , n. dn, n n ., . 2. h pe se, . 193, vorlãufi reckbar eiklärt. Der Kläge immer 87 1, Justupalast, er Auf⸗ . 16 . ̃ , fenen Rechtsanw ; rotenßbepob ;

mann, in Hamburg, Petersttaße 44 Die Ehefrau des Spenglers Karl Josef , 6. 3 die Verlobung mit dem Kläger 2 sadet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ e nn ö lupe ee e Tt. ö zu . ) geworden fei und die Beklagten lefsenen. Rechtzanwalt al Proꝛeßberol⸗ Angebote mit entsprechender Aufschrift Die Bekanntmachungen über den Verluf Hs. 3 II., vertreten durch Rechtsanwalt Zimmermann, Anng geb. Ewald, in 9 o König I aufgeboben habe, mit dem Antrage auf handlung e Rech testieits vor die 5. Zwil⸗ . af enen r an all lz eczeßbeball. daber, da die beklagte Ehefrau int ihrem zu lassen, gel sind berschloffen und arri Cis zum] don Ver trapieren befinden fich ausschließ⸗

3 . 1 [9 9yor 15 * . 5 . 2 T ss A . 8 ' J i 9 159 9 9 3 7 z s r . 5 s⸗ 8 23 1s 1 5 2 9 . 9 Tr Päschel, klagt gegen shren Gremann, Ferarau, Dropeßbevollmächtkgte: Rechts. in Caffel, Abt. 18, auf den 26. Juni Herausgabe folgender Gegenstände: 1) ein kammer des Großh. Lan dae richts zu Karls. nach titen zn beftellen. Zum Zwecke der Ehemann in gesetzlichem Güter tande lebe, Fi 98 ist auf 1 Monat 47 April d. Is. BVormittagẽ lich in Unterabteilung 2.

* ö.

unter Nr. 1 leistung = vorlãusig, vollstreckbar Die eingelragenen Hypotbek zu kürzen und Klägerin lädt die Beklagte zur mündlichen

den Händler Johannes Einst Friedrich ste Br. S D 191A, Vormittags 9 Uhr, geladen. Damenfahrrad im Wert ; 5 err . ĩ . ur Löschung der vorerwähnten HLpvothek timmt. . j 22 ind ,, 6. 5 anwalt Dr. Stern und Dr. Freund, X Gaffel. e r sril 191. 34 . ö ö Werte von 125 , ruhe auf Montag, den 8. Juni 1814, öffentlichen Justellung wird dieser Auszug y. 56 ase 2 . thet beltunnnen, den 6. April 1914 10 Uhr, dem Depok einzureichen. nten Aufenthalts, aus hier, klagt gegen ihren Ehemann, zuletzt ,. . r,, Dein Rotenständer im Werte von 10 M, Bormittags 9 Uhr, mit der Auf Ciade bet ü. verpflichtet seien, mit dem Antrgge., die ,,,, ... Eröffnungstermin 10 Ubr. mit dem Antrage, in Ma hei ; bek ten O te Kaufmann, Gerichte schreiber 3) zwei ver rõßerte Bilder im Werte vo 88 46 ; der us⸗ der Klage be annt gema zt. Beklagten zu verurteilen, in die Loschung Rrause Gerichtsschreiber 2T*9 1 2 ) 804 en ze, in Mannheim jetzt an unhetannten rien, des Koniglichen Amtsgerichts. 10. k ö ,. . on forderung, fich durch einen bei diesem Ge- München, den 7. April 1914. 1 9 5 ö wien ben re,. des Raniglichen ubherichte Zuschlagsfrist 6 Wochen. 4604 . . , , auf Grund der S8 1b66, 1568 B. G. B. öh . zrotschneidema sine im richte zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Der Gerichts schreiber des &. Landgerichts I. * * ; un . . . des Königlichen Andgerichte Dietrichsdorf, im April 1914. Zasnlt ⸗Actien Gesellschaft. zeklagten für den *. mit dem Antrage auf Scheidung der am saog1] Oeffentliche Zustellung. Werte von 3 Ce, dr ein Handsplegel mit bevollmächtigten vertreten zu lassen. 1581 ffff 51.9 in Abteilung 11 unter, *r en, läl6ö! Oeffentliche Zustellung. Kaiferliches Munitionsdeynot. Serdurch laden wir die Herren Aktio- iren und ihm die Kosten des Ren 17. September 1904 in Mannheim ge⸗ Die Firma Fos. Reuß, Inhaber Carl Monogramm im Werte von 12 *, Fgarlsruhe, den 7 April 1914 [4125 Deffentliche Zustellung. eingetragenen Hypothek von 22830 46 (für Der FBierverleger G, E ak m . . Sierdurch 4 w . n, , , . . Urlthen!b alsnern ladet den Beklagten schloffenen Che au Verschulden des Che. Tran n W fin, len ee tefsse srraßsel' in 6) einen Entenweiher im Werte von 5 , e, Gerichtsschreiber Der Kreis Löbau, vertretzn durch den die? Äuszägier Andreas und Derot bea Schönsee reer r ollen achtigter: Itechts. näre unserer Sesel haft, Rm zur mündlichen Verhandlung, des Rechts. manns. Die Klägerin ladet den Be— a, en cer e e.. . 75 diverse Nippsachen im Werte von des Greßt ec. darrichts Kreisausschuß in Reumark, Prozeßbevoll⸗ Bergerschen Eheleute) zu willigen und an ,,,, . ae 4 N rl 5 v Dien tag, den Mai d. Jy Rachm. streits vor das Landgericht in Hamburg, klagten zur mündlichen Verhandlung des Gantt at nd, n, und k 10 M, 8) ein Manikurekasten mit Inhalt ö. ö. renn, nn,, , . ö Jö. die Kosten des Rechtsstreit? zu tragen; e,, . Hustã ner ing. . Ver osung X. on e. Uhr. ö 3 * 1 Zivilk er J Givilsustij gebäude, Siepe, Rechtsstrei f Zivil uta Siken, nnd, im n 2 9) ei ; 3 ffent li 3 Neumar agt gegen den Zimmergesellen sond de Eheman , 6 . * ö zauses Sal. Oppenheim ir. c Go. n Zivilkammer I (Zivilsustizgebäude, Sieve⸗ Rechtsstreits vor die 111. Zivilkammer in Berlin, Wallstr. 3, klagt gegen den im Werte von 20 6, 9) eine Kamm 41758] Oeffentliche Zustellung. lUagt geg gesellen insbesondere der beklagte Ehemann die in Marienbof, jetzt unbekannten Aufent · Wertpapieren. Goln, Große Buden gasse o, statt⸗

kingvlatz), auf den Juni 191A, Vor⸗ des Gr Landgerichts zu Mannheim auf z . garnitur mit Bürsten im Werte von Es klagen: 1) die Firma Hermann Anastasius Kwwas nie weki, früher in Lonk, Zwangsvollstreckung in das eingebrachte 2 ĩ denga ! ah e n , . fon 2 16 . Florencio Eecalada, zurzeit unhekann , ,,, w ; rr ate setzt unk trenth 6 e, , g. . inter der Behauptung. daß, der finde mittags 97 Uhr. mit der Aufforderung, den 26. Mar 1814, Vorm. 97 Uhr, Aufenthalts, früher 8 V i606 M, 10) diverse Toiletteartikel im Reimer in Döbeln, Proꝛeßbevollmäctigte: jetzt un belan ten Autenthalts auf Grund But feiner Edefrau zu dulden sowie das 2. 635 4 e 8 ier laogg Betaunt machung findenden ordentlichen Generalver⸗ z 7 Rae * re z * * 1 [ C 1 23 6 ö * * 5 3 . 2 98 , 9. ; 81 . 361 . ö , ö. ) aglte dus e 8 11 3 3 * 8 84. 9y9 9 ein. einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem street 123 wohnhaft gewesen . Werte von 10 ½, 11) ein großes Tafel- die Nechtgannãlt⸗ Krause und Müller in der Behauptung, daß, der Kläger durch Urteil für vorläufi⸗ vollstreckéar zu er⸗ Zeit vom 71. Äpril 1903 bis der Auslofüng der im Jahre sammlung Agebenft . N 1 9 z . 6 * 1 1 ö . 19* ö a . 5 * z * ! 2. 5 no * Iv 30 2 r* 12 . w l vo . 71 1 1 1 —— 1 e ung: lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Behauptung bab ihr? der Beklagte aus tüschtuch im Werte von 15 1½, 12) diverse Leinztg, 2) die Firma Bardenwerver & Raufertrag vom 19. April 1611 die im tlären. Der Kläger ladet die Beklagten . Auguff 1513 jaut erhaltener Rechnung 1914 zu tilgenden t reisobligatsonen Tagesordnung: der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus, bestellen. einem rechfstrãf ligen Urteils degs * Kznig⸗ Delgemälde im Werte von 15 6, 13) ein Illing in Preelgu, 3) die Firn. Mi. ; Rlageantiag be eichneten Parzellen ge- zur mündlichen Perbzns lun res echt? dersche tene Waren kãuslich erhalten babe, des Kreises Westhavelland Hi. (zwei- 6 zug der Klage betannt gemacht, Mannheim, den 7. April 1914. lichen C nndgerichts 1 18 6. 18 3 goldenes Rettenarmband im Werte von Slückmann Kaltzli in Breslau. Prozeß; Huft und den Kaufpreig auch an den tereitz vor das Königliche Amtsgericht in an* den? Antrage nf! Zablung von ter) Emission sind folgende Nummern Damburg, den 4 April 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts. noch 3606 95? Kosten 6 5. hen 30 6, 147 zwei goldene massive Ringe bevollmächtigte für die Klägerinnen zu 2 Vater des Beklagten, welcher zur Zeit des Schildberg auf den 8. Juni E 91A, 19384 i . age hu b lri se eiundnieunzig gezogen worden: 3 er Gerichtsschreiber des Landgerichts. [abe] O ferm ae Ji zusten * Antrage n B D ten n enbflick ö im Werte von 50 , 15) ein Romanbuch und 3: die Rechte anwälte Dr. Reinhold Verkaufs minderjabria gewesen sei, hezablt Vormittags A9 Uhr. Zum Zwecke Mir 8] Pfen 2 . pier 2 Lit. A zu 2000 Nr. 15 ——— 21 Oeffe 5 ' ) Der ln w tosenpflichtig ; MW 3 3 ; ö und D , ng g ; it dem 2 c en Beklaf Fm fi Fen Quftesllung wi 3177 w,, Dem . 1 ö i, K rage z ö. 9 e Zustellung ö ö im Werte von 5 MÆ, 16) ein Astrongm n Dr. Doering in Leipzig, gegen die habe, mit dem Antrage, den Beklagten der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug dom Sundẽrt Zinsen seit dem Tage der Tit. R zu 1000 6 Nr. 48 55 73 92. 2 m Tn e, d D. . . 22 2 * * M 20 0 58 * 21 * U sI lng 2 Klagezustellung, und das Urteil für bot— Lit. zu 500 4 Nr. 88 91 3 12. Fer Bilan; und V lzusig' vollstreckbar zu erklären, Der Die Inhaber werden aufgefordert, Die . 21 e Fee, Gntkastung der rieten durch Re rgzanwalt Dr. Freundt, mächtigter: Rechtzanwalt Schmoldt in Müller zum Aktenzeichen N. 231 13 bei 19) ei ; *. 5 2 . ele 1 10 z. in Größ. den 348 , , , n, n, kater ladet den Beklagten zur mündlichen ausgelosten Obligationen vom 1. Ot . . . Harnburg, klagt gegen irrer Gh mann, Stade gegen seine Ehefrau. Hedwig der Königlichen Hinterlegungestelle zu 9 . ö ,, k a ii , gf! . ö . . . 3 n, des Königlichen Ants gerichtz. Vekandlang des Rechtsstteits vor das tober de J. ab in kursfähigem Zustande 3) . . Hamburg, tlagt, gegen nr, e, n. . re . . frau Pedwig eesin binterlea ö 20) ein Notenbuch und lose Noten, zu⸗ * onaten September 1912 bis März 1913 d. vom Gundstucke Lon att 31 die 36 ö . a b d altaffe hie f 5 ; er chf sser ze ellen Otto Wilhelm Ebert, ih eins, geb. Bilgersth, früter in Berlin hinterlegten Betrage 3060,95 * an ,. unn Werte von ?? 5 79 . auf Besteslung Waren käuflich geliefert Parjelle Gemarkung Brattian, Karten. 1162] Oeffentliche Zustellung. Fönigliche Amtsgericht zu Thorn auf den bei der Kreiskommunalfkasse hierselbst 2 2 2 11* 1 ö 9 2 8. 3 J * .

Fentliche Zuß Xn Sachen des Zi ohann irtei i u willigen, daß ** . . enmffiqht s⸗

Seffentliche Zutstellung. In Sachen des Zimmermanns Johannes ,,, . 9 a . ö. . buch im Werte von 5 „, 17 drei zahn— Rosa verehel. Kurth, früber in Lein ig= kostenpflichtig iu verurteilen: 2. vom der Klage bekannt gemacht. ö,, , , ö n fle technische Wicht im Werte nn hörn, Lindenau, dann in Veston, Massacusetts, Zeandeecke Cort Blatt zi ie Datel Schildberg, den e, ' n'. Hamburg, Banksstraß- 83 v., ver⸗ hannisstraße 77, Klägers, Prozeßbevoll⸗ CG g9II3 durch den Geüchtt vollzieher 18) ein Buch Mode u. Haus, Wert 5 K, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Gemarkuna Bratttan, Kartenblatt 2. Par- Det Gerichtsschreiber

181

1

Er ö 1 z

J 5 9 6 5 1 8 E J 1 5 8 I3a 169 8 2 2 d . * 3 5 7 21 Finlssung voriuleage 2 , unbekannten Aufenthalts, auf Ebescheidung Darburg. wegen Ehescheidung auf Grund . Flãgerin aue gtzablt , und das Srarkissenbuch mit eiger Ginlage über haben, mit dem Antrage auf vorläufig latt 2, Parzelle 160 10 20 in Größe von 1) Der Häusler Roch und Franzis ka 2. Mai non, gormittas I. ihr. V pz . . Dle Herren tktionã velche dieser mit dem Antrage, die Ehe der Parteien 3 1565 B. G.. B. ladet der Kläger die liteil für vorlaufig vollstieckbar zu er Dh , und, falls bor steber de Geg t vollftreckbare und kostenpflichtige Ver⸗ 745 a, an den Kläger aufjzulassen. Zur geb. Kamins ka, Slowinskischen Eheleut Simmer 86. Zum Zwecke der öffentlichen Mit dem 1. Oktober d. J. rt die Generalversammlung mit Stimmrecht bei⸗ wegen böslicher Verlassung zu scheiden, dem Beklagte zur mündlichen Verhandlung des ,,. Zur mündlichen Verhandlung des sfande nicht mehr e n, , 336 utteilung der Beklagten und mere . 1: mündlichen Verhandlung des Rechtssttents ) der Häusler Stanislaus Kaminek Zustellung wird diese Auszug der Klag⸗ Verlin ung der en losten Obligatlo Geerd gen, haben iber , vis Beklagten auch die Kosten des Rechts. Rechtestreits vor die II. Zixilkammer des Rechtsstreits wird der Bellagte vor das Beklagte zur Jahlun pen 748 3 eost zur Zah lung von ar, , 0 g nebst wird der Beklagte vor das Königliche sämilich in Komorow, Proz: ßzbevoll mãch⸗ dekannt. gemacht. Der Termin J spätestens zum 289. April d. J. streits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Königlichen Landgerichts in Stade auf den Ftönigliche Amtsgericht in Charlottenburg o,, Zlnfen seit dem ,,. ö 3 6 5 o/so Zinfen von 35 * feit dem?) Jun: Amtsgericht in Neumark auf den 23. Mai tigter: Rechtsanwalt Radzlezewski in 30 April 1914 ist aufgeboben. Zugleich wird darau! gerlam ge. entweden bei Beklagten zur mnündlichen Verhandlung 28. Yai 18912, Vormistags 9 uhr, an den G Juni ER9AE, Vormittag ö die Kesten . geen . en, 1913 Dund von 69 M 66 3 e, . 1914, Vormittags A0 Uhr, geladen. Schildberg, klagt gegen 1) der Arbeiter Thorn, den 6 April 1314. macht, daß folgende; schon fräher aus; dem Bankhause Sal, Opyenheim je. des Rechtsstreits vor das Landgericht in mit der Aufforderung, sich burch einen bei 2 Uubr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ Last zu i . ö ö err . Seytember 1913. zu 2: 26 Zahlung Neumark. Westur., den 3. April 19314. Julian Siowinski. 2) den Arbeiter Josef Ban er. Gerichte schreibe geloste o Kreis abligatignen biber. bei To. in Cöln oder bet dem Bank: Damburg, Zivilkammer 7. Zivil justin. die sem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt lichen Justellung wird dieser Auszug der Kreil evtl“ gegen ö bon I * nebst 3 oso Zinsen seit dem Der Gerichts schreiber des Tal. Amisgerichts. Slowinssi auß Komorow, jetzt unhe— des Königlichen Amtegerichts. . Kreis tomm nal kasf⸗ nicht zur Ein. dane A. Teuy in Cöln oder bei ict aude, Sicbetingylar) auf den 1. Juni gli Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Klare bekannt gemacht a, far vorlau aft dar . . ng z3n Hizt, 1913 von? 73 * nebst 8 os 11569] Oeffenr iich? ad Könnten Aufenthalts, auf Grund der Ber 1469) Oeffentliche Zustellung lösung vorgelegt werden find. ber Diccesion ver Dis conto Ge- 1314, Vormittags 8 * Uhr mit der lassen. Charlottenburg. den 3. April 1914. 5 *. fig ollstreęg har zu er äaren. , 4 i,, . 3 ;. ö l 696 desfent iche ta dung paunt 6 ; die Klägerin F 31854 ; 83 k . fü, F . . . 11. Emiffion. sellschaft in Berlin und Frank⸗ . 89 ö Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ Zinsen seit dem 16. Juni 1913 und von In Sachen des Unternehmers Runge, hauptung, daß die Klagerin— ranz ista Die Blumenmacherin Eltse Schappho,, Lit. C Nr. ausgeloft zum 1 e haft . ** 1

Aufforderun J ? . Werner, Gerichtsschreiber ̃ . ; n , g 96 ö. ; . ; Slowinstt un e, 5 9 f n, oder bei dem? k einen bei dem gedachten Stade, . . April 1913. des Königlichen 9 . . sichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor S2 M nebst R öd/o Zinsen seit dem 13. April früher in Doben b. Stürlack, jetzt un ve. Slowins ki und der Kläger zu? mittels geb. Hisse, in Gortesherg. Prozeßbevoll ober 1911; Ne. I35, ausgelost zum 1 furt am Main. oder bei dem Ban. zerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Der Gerichts schreiber glichen Amtẽgerichts. die jweite Ziwilkammer des Königlichen 1913 und ju 3: jur Zahlung von 18,50 6 kannten Aufenthalts. Klägers, gegen den gerichtlich bestätigten Vertrages. vom mächtigter; Justizrat Kollibay in Neisse. to ,, , . 39 1 wer . zufe R. Mees Æ Zoonen in Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung des Königlichen Landgerichts. 4207 Oessent iche Jufte unsehung , nebst 5 oo Zinsen feit dem 4. März 1913, Freiherrn or Schenk , II. Januar 1399 von den Gregor klagt gegen ibren Ehemann, den früheren]?! 2 8 2 ausgelost här terd im der auf den Bureaus wird ö Auszug' der Klage bekannt 41192 Ceffentsich . Juftelluug Der Rentner G Wmkubl * Elbing E914, Vormittags 9 Uhr, mit der bon 45 6 nebst 50/0 Zinsen seit dem in Doben . Stũrlach Beklagten, Prozeß Marlannag Kaminskischen Eheleuten aus Lofomoripheiser Hubert , , um m . 5 unferer Gesellschaft in Tinz am zemacht. . ö . , e . ANuff ö . ö 3 un 4 st ä , Hehl morow (äleischen verftorben und fräber in Patschkau, jetzt unbe e ; j Rhein und? erdam (Geldersche⸗ ö . den 6. April 1914 Die Chefrau Katharina Gngelberts, geb. Prozeß bevollmãchtigter; Rechtetanwalt Tr. Aufforderung, einen bet dem gedachten 10. Junt 1913 und 86 l 46 nebst bevol mãchtigter: Justizrat Dodschwate . ö. ar rn e r, ö 1 in Path, ,. undetannten Lit. B Nr. 45 132 215 . 6 Fe 8er g, i ne Werner, in Straßburg, Elfaß, Prozeß Faufmann in Cöln, klagt gegen I) die Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Roo Zinsen seit dem 20. August 1913. in äastenbutg. wegen d0 30 6, ist auf R er anderen von ibter Tochter Elisabeth Aufentbalts, unter, der ehauptung, daß s zum 1. Juli 1913 .

* s . ;

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 36 . . V4 . 8 k . nr, e, e, . ; ; auf rer, ust hee e, , de, weer, , , unter r zauptung, dat ie,, e chtsschreiber des Landgericht bevoll mãchtigter: ee btzannält? Br. Frau Hedwig Wohlrab. eb. Bansen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Die Beklagte wird zur mündlichen Ve Antrag des Beklagten Termin zur d. . 3 2 . , 66 . ,,, . Rathenow, den 4. April 1914. iu inte g , eͤberickt die Bilanz 2 6 in dem Ver-⸗ihn deshalb verlassen babe und don ihm Der Vorsi 823 . 863 . Heschäftsbericht, die Bilanz

8 i Der Vorsitzende des Kreisausschusses:

g ö 349 k unten Parzell 66 . . 8 Merlustrechnung eb. mas 2 Peters 1914. Vormittags 53 Uhr, vor das trage 31 1— genannt n Darell n kãuf⸗ gettennt lebe und daß der Beklagte sur Ne Königliche Landrat und Verlustrewnun g Wallat, in Schupinnen, Prozeßbevoll— zuletzt in Straßburg⸗Neudorf, zurzeit obne unter folgender Begründung: Die Be— Düsseldorf, den 3. April 1914. steinweg 8, Zimmer 147, auf den ZG. Mai Königliche Amtsgericht bier, Zmmer Nr. 7, lich erworben, aber nicht aufgelassen er⸗ und ihr gemeinschaftliches Kind nicht sorge, a .

; * ö K ; : ö Snialiche gger . Die Gastwirtsfrau Bertha Keolitzus, geb ihren Ehemann Derk Adrian Engelberts, in Cöln, jezt unbekannten Aufenthalte, gemacht. Königliche Amtsgericht zu Leipzi

effentliche Zustellung. Gerben rraßburg, Glsaß. klagt gegen 2) die Margarete Wohlrab, Heide ger wird dieser Auszug der Klage betannt handlung des Rechtestreits, vor dar mündlichen Verhandlung aur den 2*. wi f 9. L 1 .

83 War * ** die Gewinn- ; 6 ö vom 20. Avril d. * * 8 .

. * e ' . 2 3 . ;. F * . 3 ö. * sten B n f M ntr -a“ He. . ö * ar n, ,,,, . w * . unszrsr (Gesellschaft zu mächtiater: Rechtsanwalt Dahms in bekannten Wohn- und Aufenibalts ort, mit klagten erhielten im Oktober 1911 vom (.S. Buch ru cker, Gerichtsschreiber 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. anberaumt, zu welchem der Klager, dessen balten haben, mit dem Antrag. die Be mit dem Antrag: ie Verwaltung und R nazassessor r esellic alt i , n,, ö ; * j f 3 K. 5600 z 9 Znlal 2 D ich ts schreibe 3 Ssgial; mt font hal ; ' 35 zerm] agter 38 G J ebenfalls ver, Nutzniesung des X ate ein ö ; ö Finsich er Verren tione Infterburg, klagt gegen ihren Ehemann dem Antrage, die jzwischen den Parteien Fläger ein Darlehn von 7000. , im des Königlichen Landgerichts. Der Ger cht chreĩher des Königlichen Amta⸗ Aufenthaltsort nicht bekannt ist, hiermit flagten . der . n. ver · Nutznteßung des Bell an dem ein. ——— Ein t der ö e, ,. * . 6 9e 1e Sbet nn, e ; ö ; . . vori -Ktea . z . 9 6 1 ö z nen 91 2 5 ur e Kin - ( r 15:1 hBeker inn he den 8. Sen Gastnirt Will' Kolitzus. früher in am 7. Nobember 1898 in London ge⸗— Dejember 1911 und Mai 1912 Darlehn 88 ö ; . gerichts Leipzig, am 8. April 1914. öffentlich geladen wird. storbenen Elisahbeth Slowinska dur . gebrachten Gut der Klägerth aufzuheben. 4040 . . Linz amn . 6 Padrojen, jetzt unbekannten Jufenshalt⸗ schlossene Ehe aus Verschulden des Be von 1700, M und 119. insgesamt 1385] Deffentliche Zustellung; 400g Rastenburg, den 8. April 1914. läufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig Die Klägerin ladet den Beklagten zur Tilgung der 3 ½ Altonaer Stadt.; . Der Auf te rat. . 24 adbrbIäll, elan ' eU! 85, 8. r ö; . . 233 . . 21 3 . e rrfrann Trier; n SRGiäng 4206 6 4 . ; 2 (teilen ) RB vstiůc = ' * e,, . 18 . z fred Treiherr von Oppenhe Unter der Behauptung, daß er sie bözlich klagten zu scheiden und diesem die Kosten 8810, S6. Sie peipflichteten sich, hre e. 3 . ,, W. Wiegand * Dig irma gl . d * i . Cowalewski, Gerichtsschreiber . . von dem . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits . anleihe von 1552. . ö SD. Alfred Fr 1 h. Vppen . lung 13 6 Dorèil * r gi. 235 . 3 4 ; ;. s ö l 25 n Db 3 Rhld. ; 9 7 s 5 J 7 Fien.. . X23 41 ow Nr. 38 a. e Klag ; 31 ume 23 83niali Heu ] z sRückzablung folgen Vorn ßKzender. verlassen babe, mit dem Antrage, zu er⸗ der Nechtsstreits zur Last in legen. Schuld mit 100 über Neichsbankdiskont groe ede e bti o 4 G m feen, 80 e , . enpun . ift en. des Königlichen Amtagerichis. 1 e . k dor die 1. Ziviltammer des Königlichen eute sind zur Rückzahlung olgende zorlik bear ie Ghe der Parteien wird zeschleden, Die Klägerin ladet den. Bellagten zur zu berzinsen, eine vierteljährliche Provision r e. wn e , R e. tanwalt Heit. e re nt Just : 14 ga . also] Oeffentliche Zustellung. 1 e,, , n,, Dand. Landgerichts zu Neisse auf den LG. Zuni cu d 2 er Berlagte für den allein huldigen mündlichen Verhandlung des Rechte streits von 1'9/ zu zahlen und dle Schuͤld selbst mann in Duisburg Ruhrort, klagt gegen 3 a,. t Justizrat 1 amroth in Die Firma Riedinger Verlag de Ober⸗ reichnung des Königlichen Catalteramis in 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der 6 . 9402 24104 9425 2443 Teil erklärt und verurteilt, die Kosten Les vor die 17. Zivilkammer des Kaiserlichen in manatlichen Raten abzufragen, und den Nikolauz Eormann. 1. Zt. obne be, m Celau, klagt gegen den, , e, d,. schlesischen Vnzei erg und Benc alan cigers Schildberg vom 5. Mär) 1512 mit Nummzt Aufforderung, Emmen bel dem gedachten 57 th wn . dos? 2575 8335 145 ö ; Fecht ftreits ö wle gMsaer in an* Landgerichts in Straßburg, Elsaß auf den jwar bis 1. Oktober 1917 je 2600. . . Aufentbalt, früher in Hamborn, hüher ie. Mannheim, jetzt unbekannten nr Sr est . w , . Dat bor Fartenblait J Nummer der Parzelle Gerichte zugelaffenen Anwalt zu besiellen. 65 9613 9620 9629 9658 9681 964 l4ös8s! FJ. C. Mener jr. ech! f * 8 3 agen. = RlIager 206 a,. 2 . J * 66 ö . 46 7 a g . 416 enstraß ? . 9 . Auf he 3. aus N . m 31 T 1 811 1 891 U r D 229 91 3 834 22 840 6 2 18 ö 836 7 721 721 9734 9766 * . . 9 68 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 8. Juli 1914. Vormittags D uhr, von da an je 250 46. Die Raten und ,. 39 6 der Debauhtung . ,, . Prozeßbevollmãchtigier⸗ Rechtsanwalt 53 , 33 22. , e. . Reiff, den 4. Wril 14013. , , , n, , ,. t, . Kommangitgelellschuft auf Aktien. 8 Rechtsstreits vor die erste Jilkamme nut Ter Aufforderung, einen bei dem ge. Zinszahlungen erfolgten von nn, e ihm für geileferke mit dem Anträge, den rlagten losten˖ Foerster zu Ratibor klagt gegen den 3a , ,,, 49 391, Gerichtsschrelber 28135 , , , . . (irn πιν ο deutliche Generalversamm j t 1891 —c118 0 bie, 1e. 21 tammer ö; . 3 24. 91 3 2 * 7 ö. . 8 e. Waren nachstehenden Betra verschulde fãllig zur Zahlung von 390 66 nebst 4 81. der] er 8 * bor rinan gegen * 850 391 Nummer Kartenblatt 3 Nummer f ĩ 2 J 10344 358 1 13 Außerom deutliche eneralversamm⸗ 28 Königlichen Landgerichts in Insterburg dachten Gerichte zugelassener Anwalt zu unpũnkilich, doch waren am 4 März 1913 mit dem A . . 36 B 7 ö. 1 Zinsen seit 9 s 4 2 ö. * ie e, ee. ea. 9 1 3 * 23 ' x d, , , . D V r 36 s * 8 28. Aynril 191 . den Z5. Juni 1913, Vormittags bestellen. Zum Zwecke, der offentlichen alle bis intl. Februar 1913 fälligen Msten vilichtig 4 ö en . 4. ö . Das Urteil gegen 3 nnn, . 1. Ratlbor, Franz von Borgias⸗-Schmid, p *än den Kiager zu? ** 1E uhr Vormittags, im Bureau, der KO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 53 ke. dieser Ausmug der Klage ö Am J. März 1913 waren die 9 k 3 ö 1. n er dorlãufig . a nn lee früher zu Ratibor, jetzt unbekannten Auf⸗ ̃ . . . a . ; . siraf em gedachten Gerichte zugelassenen ? nw bekannt gemacht. Beklagten noch 5010, schuldig. . st 39 Sin seit Klage⸗ rlausig baut ede ertlaren. 1 . nter ver Bebauptur 5 der . en zu a bern. 8 * * 112 12 f5 s hter 6. chte dug laf enen Anwalt Steasiburg . Ay 1 1914 Wen 3a , , 2*51* 16. uustellung zu zahlen. Zur mündlichen mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits thalts, unter der 2 ehauptunz, da der He mit 3 Verküufe Verpach tun en 1661 11662 1743 174 9. 32 Nr. C , Zum Zweche der öffentlichen , , , , ear, ,, , , igen ersolgten nicht, araß Verhandlung des Rechtsstreits wird der wird der Beklagte vor das Gr. Amisgericht Beliagtẽ der Klägerin für geliefert, Truck Nummer e,, w 387 11907 112006 Tagesordnung: dieser Auszug der Klage Herichtsschreiberei . der Kläger sich gezwungen sah, zunäch n Beklagt w de renn, dur Dann. . sachen und aufgegebene Inserate 104,50 ½Æ Häarresse 9g0. 91. * * erdi n . *. - , ) Beschlußfassung über Aenderung des Kaiferlichen Landgerich eine R 230 n ; eklagte vor das Königliche Amtsgericht in Mannheim, Auf Donnerstag, den 26 r Parzelle 90, 91 ue zerdingungen S ö JJ,, ö. 3 es Kaiserlichen Landgerichts. eine Rate von 259 4 einzuflagen. , ,, , , , ö 4. Zuni 19 ; 6 schulde, mit dem Anirage auf kosten⸗ 1 . j Ni Dr 6 * ö folgenden Bestimmungen des ll J Inzwischen sind die weiteren Raten in Duisburg-Ruhrort auf den E2. Juni : Sun 1912. Vormittags 9 Uhr, Kichtlae Verurteilung des Bella ur der Gebäudesteuerrolle 6 a, b, e Nummer. 201 ö 231 , meer, ,, ., . . fällig geworden (vom err grit if 1914. Vorm. 3 Uhr, Zimmet t. gelen (11. Stock, Zmmer 17h pflichtige Verurteilung des Beklagten zur garfenblatt 1 Nummer der Parzelle 835 . 2 12303 12306 12316 schafts vert ag? 1. 8 2 1. 1 16 6 2 ö .

früheren Inhaber des Apollo⸗Theaters zu der Parzelle 223 69, 2295638, 230 57 be 4. ö 3 3 tung der Altionate am

W. seal 4 5 3 Hy X * EBIITY 2580 Gesellschaft, Harburg, Hamburgerstraße

)

*

nfterburg, den 3. Avril 1914. 4157 Tad! nne, ,n, l 17 4157 ing. ; n Ver Gerichts sch 21be des Gönialiche 3 S an * J ö 2 64 h . . J 045 ö 0 zinse * 90 ' 2 ö 3 2 j ic . 4— 5 8 iffer 3 ö 3 Königlichen In Sachen ter minderjählgen, gm big 1. März 19814 einschl; l geladen. Zum Zwecke der öffentichen Mannheim, den 7. April 1914. Zahlung von 104 30 0 nebst 1.1, nl is szg lc, gts Go bis Stk zo3 inn mn, Verdingung der Lieferung von 133 3155 13 3563 S 9 Ziffer 3 mmkzertchtz. Sch wesl, Alinat. z1. Zanüar 1313 Cberenen Ging Har gesamt. , ns: Zustellung wird dieser Auszug der Klage Der Gerichisschꝛeiber seit Riäge ustes tig und zorlausig; Voll. Fartenblatt 3 Nummer der Parzelle 231 67 Wer augen und Pin ein. 35727 12606 12609 1276 reserhen un . binter, uneheliches Kind der verwitweten en,. me . ö 35h bekannt gemacht. ; ö Gr. Amtsgerichtz. 3. II. . steedkbarkeltzerklärung. Zur mündlichen bis 233,5) bejeichneten Pariellen e, Tos : Neibhoblen, Sat lerab en. Loch Die Marianne Winter, geb Feinerin Anng. Str ner. geb; Tah mnie, be 96 nd in e g, . . Duss burg Ruhrort, den 4 April 1314. E12 . ö * k 3 . uulaffen / Die Kläger laden die Beklagten eisen. Siechbeltel, Sohl eitel, Lochbeitel, O66 . I. Die Marianne Winter, geb. KCein, in Nürnberg, Wiesenstr 6 fen fi ] bige zird. ovi st gleichfalls beer, D, wee. n 4 api l 5i. (4216 e z Königliche Amts V, , er, Det agten Bobrdraufe 9 ö 2 ; 313 (Stimm s 23 3 *. a in Nürnberg, Wiesenstr. 45 2 III, gese lich g, . 2 Der Gerichtsf h ö 41212 eklagte vor das Königliche ḿesagert Sichen Ve f 63 Rechts ohrdraufen. 13693 641 412 z 13 (Stin schmidt in Leipzig 2) die ELuise e 9 J 1 2 ; ge ed nicht erlegt worden; es handelt J ch h erb er & erichts chrei er des Königlichen . J ; P 4 zur mündlichen Verhand ung des Rechts⸗ . 8 2137 56 5094 * * 64 8 1 , in Leipzig, 2) die Tuile n pertreten durch den stãdtischen Berus. n erleg es ha 1 ler be Amtsgerichts: 2 2 Betreff: Semmler egen Neumay zu Ratibor auf den 3. Juli 1917, 64 ö 8 * 9 3 f ; 9 1 Löffel 2126 2126 z 25392 misse er Beschluũsse der Ge n e , . Tuls⸗- um 4 Taae erichts: Dürr ar. gegen Aeumayr ; streits vor das Königliche Amtsgericht in ; J 3 131 320. J ͤ d , ,, , , n ,, eic, Tre Hiäier nee, ,, Lobe tend där, iure g, d, dn, d ns d, n. . , berg, Proz ßbevollmãchtigter: Rechts anwalt 6. , Hi , , (Antraz [41] Oeffentliche Zustellung. Deffentliche Zustellung. geladen ; Formittags 9 Uhr. Zum Zwege der 343. 35 3 . *, , * ? . Phillpp in Berlin. Schöneberg, Regens * 1 t * 8 . 31 Z3.P.O. Franz Augustin zu Hamburg, Admi— Semmler, Max. Par keit geschãrts inhaber Ratibor. den 5 Avr 19814. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ? obelei 356 J. versönlich haft 1a Tmildl, 95 Veigel, el . o rs 2 6 * 4 Mr sertig 1 17 1356 26 8 *. * g . 5 * 1. 2. 9. . ö Seri cBtäs 9 . . Amt? r 2 , . 9 ö T . 5 z . ‚. , ,. Cliaberh ö ; e ,, 4 3 burgerstr. Il, gegen den, Mechaniker Bil⸗ unrl mftig: w . , , . ral itatstr. 82 63. Proꝛeßbevollmãchtizte: in München, Blutenburgstraße 61, Klage⸗ Der Gerichtsschreiber deß Rgl. Amtsgerichts. der Klage bekannt gemacht. ; 3 410. l den Extra eserpen); ' . . zelms, j ĩ einer, geb. beim Reithel, früher in Berlin, Stein. nech 5 dm, er schulset, die k Rechtsanwälte Dres. Oldenburg und Da— teil, vertreten darch Rechtsanwalt Dr. 4093] Oeffentliche Zustrung. Schisdberg, den' . April 1314. grapben, Kit! 65 ö 465 .; l (Ytebailiäten der ici rs, me ir 66 b. Zimmermann, jetzt unbe· 230 = . a 1 April ufm bis mit. ? nielsen zu Hamburg, klagt gegen den Ver. Adolf Strauß Lin München, klagt gegen U Der Philip Schneider, Spediteur in Der Gerichtsschreiber bürsten, Blechscheren, * 424 52 0 816 (Recht der per önlich * ebf, Pr. CG. Junk u. Dr kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts. her 1914 n it Io . waltungẽassistenten Ludwig Dahms, früher Reumanr, Karl, Baugeschäftsinhaber in Saarbrücken 3, Prozeßbevollmãächtigter: des Königlichen Amtsgerichts. sägenestelle, Metallsãgebogen. Fuchs · 33 52 Gesellsch ister uf. Uebernahme n ! Rechrzanwält. Dr acki ti anspruch, wird der Beklagte zur weiteren ö ö F . 19 ö. * zu Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Großhadern, beklagter Teil, zurzeit unbe⸗ Rechtsanwalt Flelßig in Saarbrücken 3, K schwanz. und Stichsägen, Abziehsteine, —143 338 Geschästs mit Aktiven un n geen fhnann in , , rr mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Je . 4 1 i. 33 283 ie mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver. kannten Aufenthalts, wegen Forderung, klagt gegen den Julius Gondfmit, früher [4163] Oeffentliche Zustellung. Schraubenzieber, Schraudstücke. Zangen, 1110 1. 4576 146 im Falle der Auflösung anwälte Zustürat , , , Je. Vehler auf den 26. Mai 1912. Vormittags , k 0 urteilung des Beklagten zur Zahlung von mit dem Antrage, zu erkennen: J. Be— Zirkus direktor, zuletzt in Berlin wobnhaft, Die grofsibrige Arbeiterin Katharina Robhrabschneider, Spitz. und Tasterzirkel, 4 53 362 3 schasth: ö zu 5. Rechts s Dr Flien und Dr 8 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht e,, . nis een 1 „S 148,40 nebst 6 86 vereinbarter Iinsen klagter Teil ist schuldig, an Klageteil jetzt obne bekannten Wohn und Ausent⸗ Aniol in Komorow, Prozeßbevoll mãchtigter: Tötkolben. Lötlampen, Leimlnechte, Wasser · . 1742 741 2) Neuredaktion des neuen Gejellichasts. n e, ehen Abt. 31 in Berlin- Schöneberg. Grune⸗ D den vom Fähigteingtage n es rt. seit deim 22. Juli 195135, auch das ürteil 163! 6 So, r. eintausendsechsbundert⸗ Atsort, auf Grund der Behauptung, daß Rechtzanwalt Rabziszewét in Schildherg, wagen, Schutzbrillen für Schlosser. 55 13565 5 14957 vertrags unter Berücksichtigung der n Leipzig, klagen waldstr. S6 57, Zimmer Nr. 35, L Treppe, ge⸗ ü lenderunge

9 2

11 chf der aus? C Gibt 1

8

r in Leivzin⸗Plagwitz, Prozeß⸗ ollmächtigte zu 1: Rechtsanwälte Justtz⸗

.

So KBersan * . m . 1 ; * ; ; ; ; ö ( *. . lade 46 22 e ,, , füllt vorlaufig vollstreckbar zu erklãren, unter einundneunzig Mart neunzig Pfen ig . er im Juli 1913 fũr den Beklagten die klagt gegen den Arbeiter Martin Rosick !, dos 2 Borsten, und Daarpinsel. ; Stück z ; ö l „Sp90000 zu J beschlossenen er r nn ö. laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Di 3 e üer 2 m,, e. 55 der Begründung, daß der Beklagte den Hauptsache nehst 5 9, Zinsen hieraus seit An⸗ und Abfahrt eines Zirkusses von und früher in Komorow, jezt unbekannten Die Verdingungeunterlagen können in 7 * Genehmigung des Vertrags mit einem stellung wird dlese Ladung bekannt gemacht. ichs , ig 364 anggęrulenen Ge⸗ Klagebetrag für gekaufte und empfangene 1. Oktober 1913 zu bezahlen. II. Der⸗ nach dem Hauptgüterbahnhof Saarbrückn ] Aufenthalts, auf Grund der Behauptung unserem Zentralbureau, Zimmer 131 des 9 Verfinfung dier Stücke hört . neu aufzunebmenten peisönllch haf Berlin ⸗Echdue berg. den April 1914. i . ist gründet, da. . e, g. in Waren schulde. Der Beklagte wird zur selbe hat die Kosten des Rechtsstreits übernommen und ausgeführt und die daß sie und Franziska Aniol, geb. Durma, Verwaltung gebäudes, einge sehen oder von , n, . a w. Siu 9 2. ö tenden Gesellschafter. Bruck, Gerlchtsschreiber ö. ie, n,, , . Wobnsiß mündlichen Verhandlung des Rechtestreits zi tragen, beziehungsweise zu erstatten. Frachtporlagen gemacht habe. Der Be. eingetragene Eigentümer des Grundftäck dri, Gegen postfreie Einsendung ven je Ende 593 1 a Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus. 233 , wee g . des Königlichen Amtsgerichts. 6, r in 91 vor das Amtsgericht in Hamburg, Zwwil⸗ III. Das Urteil wird obne eventuell gegen klagte babe dem Kläger vereinbarung, Komorow Nr. 136 selen, daß Franzieka 0 3 für Tos A, B und C und 380 jablung zer A* 9 Dene, mn, . üben wollen, haben mindestens 3 volle Wir kler aus Dablen, ü ö 13530] Oeffe nisiche Juñ Justenlung. Beklagten kosten fällig und all. Gegen kastigebã hy Sievelingplatz Erdgeschoß, , für vorlãufig voll streck⸗ gemãß 1600 6 zu zahlen gebabt. Lußer Aniol, die jetzt verstorben und von ihren ür vos D in bar (nicht in Briefmarken) n ur d n. Tage vor dem Tage der General zu 4: den Markthelfer Gustar pr e Hermann Reuchlin in Porto 8a. Nr. 103. auf Dienstag, den . erklärt. Der Kläger ladet den Be⸗ diesem Betrag habe der Kläger noch aus Tinde rn. An on Marianna verheiratet an berogen werden. der Aufschrift a ere Bank in Berlin und Denischẽ verfammlung in den , Se mdr ng Klein. Dichersleben, Alegre, Brasilten, vertreten durch die 3000 ; a4 ,. ai 1923. Vormittags IO uhr, an . zur mündlichen Verhandlung des Kostenvorlagen und anderweitigen Trans. den Bellagten und, dis Klägerin beerbt Verschlo fene, mit der pi rist An. Seng ihta te Hamburg. in Da mbürg. der Gesellschaft oder bei der E ommerz. 6 n Jobann ze btsanwälte Br. Reis, Haffner und Dr e, e 8. geladen. Zum Zech, der öffentlichen Zu⸗ , bor die 6. Zidilkammer des portkosten 161 6 zu fordern, in Summa worden sei, ihren Anteil an dem Grund⸗ gebot. auf Lieferung von ee en gr 2 ' lesetunz 2 be glichen An elbe und Di couio. Bant in Hamburg ßen Schreiner ars Weißen see, famtli Wit mann II. in Stuttgart, klagt im fr. bletont, und] * ., stellung wir? dieser Auszug der Klage be. Töniglichen Landaericht? München J auf also 1761 M6, mit dem Antrage, den Be. stück Komorom Ne. 136 mittels notariellen bew. Pinseln Los a. M. C oder D) ä lher g inescheine ' 1 = c und der Vorlegung der Aktien ,, n reer. Err Ausentkaltẽ, init dem Antrage fundenprozesse gegen den Detlev Olof I. Apr . Dann, 1. in kannt gemacht. Freitag, den 29. Mai 1914, Vor⸗ klagten kostenfällig zu verurteilen, an Vertrags an die Klägerin veräußert babe, ver sehene Angebote sind ö. Le einn wel sung. mern der binterlegten Atlien en baltenden . ae, e,, n, 1 ö 6 Samburg, den 1. April 1914. mittags 9 Uhr, Justizwalast, Sitzunge⸗ Kläger 1761 nebst 40,0 Zinsen seit und daß zur Auflassung an die Klägerin für Los A bis zum 2. April d. Is., Zins cheing ung . woch Devotscheins sich eine Stimmkarte aus⸗ . EP

: 9 Wilhelm Heinrich Zusammen M6 176009. 15 Bielefeld,

Hugo Felix Rei⸗

Molkereibesitzer, zuletzt wohnbaft geweser Augus Seytember,. J. Dltobe Ra ; f 86 ; .. . . ; 8 63 Aus frühe Verlosungen sind noch 5 ra , 113 s er. Beh gn rn n,, . e, n 2 e, . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. saal 85 J, mit der Aufforderung, emen demꝰ Klagezustellungẽtage zu zahlen und seitens der Miterbin Marianna Rosicka w / He , . Verlosungen ; stellen ju lassen, : . alen Mufentbaltz, auf Grund 4 , . 1 Mar, ola; 354 797 4299 ——— bei diesem Gerichte zugelassenen Recht das Urteil evil. gegen Sicherheitsleistung die Einwilligung des Beklagten erfordert. d ra A: 9395 1179, 2 Stück zu Harburg (Elbe), den 3. April 1914. 1nüuie l * ö. . DrEüundb . = Yrus . ( 714. 2 050 29971 * 5 J *. 2.0 z 6 J 5 966 2 J ? 9909* 5 ( 55 ö Schuldurkunde vom 10. Mai 1919 6 , nnebst 4 o Zinf ö w, Konditor Ludwig Haßler in Bruchf mpalt als Pioßtßbevollmächtigten zu be⸗ für vorläufig vollstreckbat zu erklären. Der lich sei, mit dem Antrage durch vorläufig I . 27. , ie, 6 dog = 3 60h Der Aut sicht ect. ba erer, rene, durch vorläuzg volsst , . zudwig Haülez in Denchfal. stellen. Zuin Zwecke der kffentlicher Kläger ladet den Bellagten sur mund. vollstreckbares Urteil den Beklagten konen— Nachmittags A Uhr, Postfret an unser I 6665 A. Friederich s, Vorsizender. ö . re r, ,, , , r, , e. . a. 5 3. 5 MWMri 3 e . e,, Rechtsanwalt Neu Zustellung wird dieser Aut klag; lichen Verhandlung des Rechteftreits vor pflichtig zu verurteilen, in die Auflassung Rechnunge bureau einzusenden. Buchstade 8

ve ? richts zu Leipzig auf bares Urteil lur Rec erkemen: Be⸗ er 1913 und 1. Januar 1914 tu zahlen; er in Waden? . x 3 , e, ,, ,, z 349 1 , ,, kk e 8 P laasfrfst: 6 ant B. g e 66G. . . men: 2 ber 1913 ur . u zahsen; durger in Baden-Baden, klagt gegen den bekannt gemacht. die erste Zivilkammer de; Königlichen des Grundstücks Komorom Nr. 136 durch Ende der Zuschlagsftist; 6 Juni d. Is. Zusammen M 66ανν. A* r sich

8 klagte r e 3) am 1. April 1914 unt eines Konditor Erwin Auwärter, früher in en 7. April 191 ; 1 ö . seine F ie Kläg z ̃ brick 2, den 1. April 191 Altona, den 1. April 1914 9 Ußr, mit der rde e . n . r,, wan, rwin A r, ö inchen, den J. April 1914. Landgerichts in Saarbrücken auf den seine Frau an die Klägerln zu willigen. Saarbrücken. en 1. April 1914. den 1. 914. r ; , enden Monats bis einschließ Bruchsal, dann in Stuttgart, jetzt an un. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts J. 13. Juli 1914, Vormittags 9! Uhr, Die Klägerin ladet den Beklagten zur Königliche Eifenbahndirektion. Der Magjistrat.