1914 / 87 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

2 6 2 ; m erschu ibt. Auch 1 unterschriebenen Urteile. Zimmermann, erlassen: Der 40ige Pfandbrief der t t 9 B e ö 1 a e Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 4627 ö higher nech ein Ueberschuß ergi ö bart Nirah Ser XX Tg vII * !? zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot Der Malermelster Paul Kratzsch in haftet knen jeder Erbe nach der Teilung Gerichtsschreiber. . . 23 —— g

ur , mg. , wdr snenfalls die Todes Neumo ertrete Rechttanwalt des Nachlasses nur für den seinem Erbteil In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke ? . ö 5 K 9 , .

1 4 e, det. 3 ni 3 r n ,,,, den ver⸗ n , fh Teil der Verbindlichkeit. der Todeserklärung des verschollenen 3 o ige HYlendorte . . U eut d K . li rte . J en taatsan e er

ae, n, mird, Teese Her, schwellenen Karl Reinhard, Bürger, Fe i. ä die ne pft tte lsͤrechten, Sattlars Nierander Schulie bat das König. er R, n,. ie s St m 100 4 m . h 9

schollenen u erkeilen vermögen, ereehr bie boren am 11. Mai 1864 zu Corhetha, i, , . n , er e n nn n n , de,. . . fig fe , ber ; 14 j 1914 3ollenen zu ertei en bermegen, frühen, Sohn des Kari Gustab Bürger und seiner Gläubiger, denen die Eren un 8 ͤ erichtẽ z ;

i,, , ,, lien man n n , 2 e, , ,. 9 42 , , ne. fe fich n dt nee, . Der er r , , . des &. Amtsgerichts Nürnberg. M 8 7. Berlin ; Dienstag, den ; April 8 ö , CGorbetha, zuletzt in C za wohnhaft, nur der tsnachteil ein, daß jeder Erbe ulze, geboren am 4. ! 3 —————

wen, en, n , ,,,, nen nach der Teilung des Nachlasses nur ju Rauen, zuletzt wohnhaft in Nauen, 4174 Bekanntmachung. H Uuntersuchungssachen. . nd Wirtfchaftzgenossenschaften.

zu . **

Königlicher Amtsgericht. , ie e erm, fl . Teil Tird fi ark Alz Jeitpuntt Fes Durch Aufschiuß arte ll bom 7 erz , , ,. ; 22 2 . er 3. ;

ꝛ; ; scholl vird auf t, fich spätestens für den seinem Frbretk entsprechenden Teil wird für tot erklärt. 3 Zeitpunkt de urs zur 27. J 2 Jusfgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellu . ; , e fur, d nan hbechtzanmälten. schollene wird au K ö der Verbindlichkeit haftet. Todes wird der 31. Dezember 1965, Nachts 1914 ist das Sparkassenbuch der stãdtischen . e e, e machtungen . . ngen u. dergl Offen 1 her nzeiger. 8. Unfall Invaliditãts ꝛc. Versicherung.

ĩ en 16 moe 1 c . = 4828 Aufgebot. ö , ; ; 8 1d den 9. April T Ubr, festgestellt. Die Kosten des Ver⸗ Sparkasse in Posen Nr. 509 571 über = k e . . 6 m. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Berlin- Lichterfelde, den 9. April 12 Ubr, estg . tan 2 e. . Verlofung ꝛc. von Wertpapieren. Das Amtsgericht Samburg hat heute be⸗ Vorm. 9 . f fahrens fallen dem Nachlasse zur Last. M7 95 6, ausgesfellt für den Postsekretär Fommankitgesellschaften auf Akti enaesesss ; j ; a , , * Föesrau Ferit, Zimmer Nr. 23, anberaumten Auf. 1914. ö ahren ö . gelte w, = . Kommandtitgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreiß für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. schlossen: Auf Antrag der Ehefrau des 2 . wer , d gen falls ble Königliches Amtsgericht. Bruno Greisch in Posen, für kraftlos 9 chaf zeigen) f ge sy 3 3

verschollenen Schuhmachers Johann Ludwig . ; = ; erklärt worden. ; ; ö Daniel Gäthe, nämlich der Auguste Güthe, , , n, m r, 35 4839 . nn,, Posen, den 27. März 1914. 2 Auf ebote V I 3. lichen Verhandlung Termin auf Dienstag, Tũneburg auf den 17. Juni 1914, des Königlichen Landgerichts in Wieebaden Vierteljahr gefordert werden, für geb. Wienck, Lage i. ., Bergstraße 25 , ; kl, geren ergeht Punch Ausschlußurtell vom 3. April I) auf Antrag der Königlich Baverischen Königliches Amtsgericht. ) 9 Verlust⸗ u. ben! T9 Mar ol 4, Vormittags Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde. auf Ren 2 *, Juni ion, Vormittags zufig vollstreckbar u erklären, Der B wird ein Aufgebot dahin erlassen; 1 6 pie e. ; ri ens m Aufgebots⸗ 1914 t wie folgt, erkannt: Bank in Nürnberg die Schuldverschrel⸗ Fundsachen Zustellun en 9 Uhr, beidemal im kleinen Sitzungssaal rung, sich durch einen bei diesem Gerichte 9 Uhtzr, mit der Aufforderung, einen bei klagte wird zur mündlichen Verhandlung wird der in Gadebusch M. am 22. April die n nn,, n.. Folgenden Rachlaßgläubigern werden 105 erf Gisen. 4075 ĩ . 9 des Kgl. Landgerichts hier, und hierzu die zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt des Rechtestreits vor das Amtsgericht zu 18 als Sohn des Scussers Fohann termine dem Gericht Anzeige zu machen. . genden achlaßglaubig bungen des 31 oigen Bayerischen en Berichtigtes 2 3schl urteil 2 im Wege d ffent⸗ b mãächtigt vertreten zu lassen zu bestell 3 3w cke der öffentlichen Bremen, Gerichtshaus, 1 Obergeschoß

i Weißenfels, den 6. April 1914. ihre angemeldeten Ferderungen gegen, den bahnanlehens: erichtigtes Au uñ̃ . u. dergl. adung der Beklagten im Wege der öffent⸗ bevollmächtigten vertreten; sen. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Bremen, Gerichts kaus, 1 berge schoß,

Daniel Güthe und seiner Ehefrau, Maria 2 . ö 6 4. FJanuar 19 j nlehens: dat. ö Der am 14. September 1913 fällige sichen Zuftellung angeordnet. Zu obigen Lüneburg, den 3. April 1914. Zustellung wird dieser Auszug der Klage Jimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße),

Sephia Dorotheg geb. Zange, geboren r, n , wt n ., ö, . 33 2 3 1 Wechsel, aus sicsth am 39. Juni 1913 5391] Oeffentliche Zustellung. ö . en, gan Der Gerichtsschreiber bekannt gemacht. auf den 2. Juni 1914, Vormittags

Schwhmacher Irhann, Lupng, Vahill Wühelm Jaeger vorbehalten. 153 gs s, ger dierhundertundacht g Mark so g. der Die Ghesrau des Ärbeiterz Deinrich Frankenthal, den 2. April 1314. des Königlichen Landgerichts. Wiesbaden, den 38. April 1914. 118 Uhr, deladen. Zum Jwegte der

Güthe, welcher Ende der 1876 er Jahre, 46251 Aufgebot. ĩ pilf 4 wn De er H. Wichert seine Dar⸗ 1577 gd o7 1 von der Firma Henle & Jacobs, Mecha- Lehnhoff, Emma geb. Vogt, in Neu Kgl. Landgerichtsschreiberei. . Der Gerichtsschreiber öffentlichen Zustellung wird die

jedoch spätestenß im Jahre 1881 nach Der Abwesenheiter leger Notariate gehisse lehns forderung dus dem Schuldschein vom 2635 151 372 nische Schuͤrzenfabrik ju Cöln⸗Nippes, auf DSelsburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. w 4616) Oeffentliche Zustellung, des Königl. Landgerichts. der Klage bekannt gemacht.

London äus wanderte, von dort zuletzt am Fritz Weyrauch in Sprendlingen hat be⸗ , 33 104 736. die Firma Wagners Creditwarengeschaft nwalt Dr. Künneke hier, klagt gegen lä6 15] Oeffentliche Zuste lung. Die Chefrau Touise Walzack geb. Jeske, Bremen, den 8. Arril 1914.

33 Dezember 1504 geschrieben hat und antragt, den berschollenzn Jehann Jaloh 1, Tem Gatebesttzer Triebel in Thornisch 5121 165 535. in Saarbrücken“ St. Johann, Inhaber hren genannten Ghemann, früher in en Die Ehefrau Pferdersteger August Gras, zu Schönebeck, Proreßbevollmächtigter 41803) Oeffentliche Zustellung. Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts:

seitdm verschollen ist, hiermit auf— Strohband aus Gau, Bickelheim für tot n 6 6g ans dem Schuld— 6 166 . Frau Paula Wagner, gezogen und von Delsburg, jetzt unbekannten Aufenthalts Lina geb. Schimm, in Dortmund, Bülow⸗ Rechtsanwalt Kaiser in Magdeburg, klagt Die minderjãbrige Erika Scheer, geb. Meer.

gefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei zu erklären. Der bezeichnete. Verschollene herr n gen r von 506 6 . 1606 333 dieser angenommen worden ist, zablbar an uf rund des 5 1567 Abf. 2 B. G. B. straße 32, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. gegen ihren Ehemann, den AÄrbeiter Josef 2. September 1913, vertreten durch den .

ker hiefigen Amtsgerichts, Stalhof, Kaiser wird Kufgefordert, sich srätestens in dem Ehn e e, st 1 r 63 15 376 eigene Order, wird für kraftlos erklärt. mit dem Antrage auf Scheidung der Che, anwalt Staeys in Hagen J. W., klagt Walzack, früher in Schönebeck a. C., Vormund den Berufs vormund Preuß, 4795] Oeffentliche Zustellung.

Wilbelmstraße 76, Hochparterre, Zimmer auf Mittwoch, den 28. Oktober 191 *, en ö. J htentier Johann Piaseci in k— 5 . rr, n 1 dhe. gegen. iber terra n, ben Pferdepflege er bebe ian tene W enthalte, wegen Fer, Verltn C. 25, Lahdebergerftraße 43.1. l mne , g nn alrb, Liebig

Rr. 7, spätestens aber in dem auf Frei Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ a,, . a, be, nm. 366 13 M Königl. Amtsgericht. ö schuldigen Teil nnd Verurteilung des. August Gras, früher in Hagen, unter bruchz, mit dem Antrage, die Ehe der klagt gegen den Schlosser Emil Schulz, in Sresden, vertreten durch den gesetzlichen

tag, den E5. Januar 1913, Vor- zeichneten Gericht, Saal Nr. 82, anbe⸗ Thorn se erung aus 535 33 375. . e, nr e enl r hun g Gi, m lggertn der Behauxtung, daß der Beklagte nicht Parteien zu trennen und den Beklagten früher in Berlin, Linienstraße 138 b. Hollen. Vormund Direktor Meding in Dresden, 36565 3638. 4618 ladet Len Beklagten zur mündlichen für feine Familte gesorgt und Ehebruch kostenpflichtig für den allein schuldigen or) wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent. Landhausstr. 7, Fürsorgeamt, Prozeß⸗

; 9. 91 9 f 1 on 500

mittags 115 Uhr, anberaumten Auf⸗ raumten Aufgebotstermine. zu melden, a. n. ö ö e Möorgt. f 37 ; 2 . ;

seborstermin, Siasbef, Kai er K lbein, wsdigenfsllt e Tode rtl urg (ifo en Darlebnefeiderung don 2000 46 nebst 2575 128741 Durch Augschlußurteil vom 31. Mãr Verhandlung des Rechtsstreits vor die begangen sowie die Klägerin ohne Hinter. Teil zu erklären, Die Klägerin ladet den halts, auf Grund der Bebauptung, daß bexollmächtigter- Ratssekretä; Reimann,

straßze 70, 1. Stock (2 Treppen), Zimmer wird. An alle, welche Auskunft über Varlebns orderung i 6 133 33 1914 ist für Recht erkannt worden ersie Zivilkainmer des Herzoglichen Land— laffung von Mitteln heimlich verlassen Beflagten zur mündlichen Verhandlung des der, Beklagte der Mündelmutter, der dafelbst, flagt gegen den Kellner Robert * 266 5 Hinsichtlich folgender Hinterlegungs⸗ gerichts in Braunschweig auf ben babe, mit dem Antrage, die Ehe der Rechtsstreits vor die vierte Zivillammer ledigen Hedwig Scheer, hier, Schumann⸗ Faul Richard Brix, zuletzt in Dresden,

oc erpen . Y. ; 3Zins s delche durch Hypothek wh, r mes widrigenfalls fein Todes- Leben o z Verschollenen zu erteilen Zinsen und Kasten, welche durch Hype ö Rr. 24, zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ Leben oder Tod des Verschollenen zu ertet ) . 2 ö. 1 . . , 9 zuf Mocker Blatt 912 sichergestellt ist. ferner die Schuldverschreibungen des h . * ? 6 163. ; . ö . 8 2 n,, , T m . 0 ,, 2 . z J =. . artelen ju scheiden und den Beklagten alichen Lan ts in Magdeburg, straße 21, Kgl. Charité, Station 31. Annenstr. 31 II, jer unbekannten Auf⸗ I. Die übrigen Nachlaßgläubiger, soweit 330 igen baverischen allgemeinen Anlehens: q eng zsungs. beiw. Erbschaftsmasse in - 14. Juni 1914, Vormittags P ju sch d 9 des Königlichen Landgerichts in Magdeburg, Annenstr. 3 , jezt unbekannten Au

9 6 n, , , a a a a a a n a , , a, n,;

1 1 1 erfolgen wird. erden vermögen, ergeht die Aufforderung, spate; ö stens im Aufgebotstermine dem Gericht 4 ; Hef * , ,. , 3 fär den allein“ schuldigen Teil zu er, Halberstädterftraße Fr. I3i, Zimmer 112, während der zese rich Gn ängniszeit ankle Sägen Cehäbtang Ton untei— Anzeige zu machen. nicht ibte, Riecht, nach dem . n, Serie 43 Kat. Nr. . . Höhe von a. 10470 und b. 2d . 3. . . , klären. Die Klägerin ie der Belag len r en e h e 616. enn, ketemchnt hak und er det halß als der wait aus s5 Tos ig B. G. B. a, . Wöllstein, den . April 1914. hernhtt bleiben, 5 . 6 et . 372914. Jinfen, hinterlegt am 13. November 1883 ö *. ü aner erichte zugelassenen An. zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 93 uhr, dit rr sarertune gr red Frrruger der Klägerin zur J date Großherzogliches Amtsgericht. Lecks, a , . . ff . an, ; 4 sog⸗ durch Gerichts vollʒieher Collme in Aachen J.. i . den 8 April 1914 streits vor die dritte Zipllkammer des einen bei diesem Gerichte zugelassenen Unterhaltsgeldern gesetzlich verpflichtet sei, wird verurteilt, dem Klãger vom 16. Ja⸗ Anzeige zu machen. , , ö. . auf Anstehen folgender Personen; Kühn He ref zreefnr, SYerichtsschreiber Königlichen Landgerichts in Hagen auf Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten mit dem Antrage, den Beklagten zu ver. nuar 1914 ab bis jum 18 Januar 1350 . 14. . 4621 Bekanntmachung. r injswen He dnn, verlangen, als 4 96, A der Erben und , , 63 ö . des Derzoglichen Landgerichts. sin . . 1 . e, n, vertreten zu lassen. . . . ,, . seinem unterbalt. ane resrente don es Amtsgerichts. In dem wechselseitigen Testamente des sich nach Befriedigung der nicht ausge— 12 157 in Erkelenz verlebten Eheleute Mathias he, Wunder Aufforderung, einen Magdeburg, den z0. März 1914. , . . ö

K Juli 0 zu Zodel verstorbe qsof Filz ußt sti ss i 8 ind . 5390 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Vandgerichtssekretar, Gerichts 2. von piertelsährlich 0. vom Tage, die künftig fällig werdende in vierteljähr—

am 13. Juli 1900 zu Zodel verstorbenen 8 3 4 ; 6 Augustin Claessen, zeitlebens Rentner, und . 5390 g e 9 Herrmann, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ n w Age, die künftig fällig werdende in vierteljähr⸗

Aufgebot Häuslers Gottlieb Niepel und seiner am e, n, Gläubiger noch ein Ueberschuß 4 3 Franziska geb. Korschilges; In ' Sachen des Steindruckers Georg Anwalt zu bestellen. Zum Zweghe der T schreiber des Königlichen Landgerichts. der Geburt d z. vom ,, . . lichen am 16. Januar, 16. April, 16. Juli,

. ; . . ö s 23 2 5 ö ; 1 23 5. ß 3 9 ? ö 9 531 * 866 Neige 1 e 65 9 . 3 ; 3 IMS, 5 *

hestger Fran; Hirsch in Plaeh 19. Mai 1912 ebenda verstorbenen Ehe⸗ Thorn den 2. April 1914. ö 1005 . b. der Rechtsnachfolger des zu Erkelenz . trmann in Breslau, Vierturmstraße öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug . ; an bis zur Vollendung des 6. Lebensia 7 16. Oktober j. J. fälligen Voraus-

= Terschoflenen Arbeiter frau Christiane Niepel, geborenen Drognitzzs; Königliches Amtsgericht zu] ' dltrag des Sanitätsrats D verlebten Kgl. Notars Hermann Josef . Rr. 34, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- der Klage bekannt gemacht,. 4523) Oeffentliche Zustellung. b. von vierteljährlich os == vom Be. zahlungen von je ss 6 zu zewähren und r Jebann Franz Krause, ist befsimmt, daß dasienige, was Lon dem , . . 23 j gra f 66 ,. 37. Gormann; . anwalt Richter' in Breslau“ J, Schweid. . Sagen i. W., den . April 1914. Die Chefrau Ludwig Fritz Evert, Auguste ginn des hi6 jum dollendeten . die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. nhaft in Reustadt, Wpr., ge— gemeinschaftlichen Nachlasse beim Tode des . 85 5 56 1 ö , , C. der Erben und Rechtsnachfolger des nitzerstraße Nr. 44, gegen dessen Ghefrau Borg olte, Landgerichts sekretär, Gerichts. Luife Marie Johanne geb. Heidelberg, in sahre zu zahlen. Zur mündlichen 66 2 Das Urtell ist vorläufig vollstreckbar.

boren am 24. Februar 1859 in Rembieka überlebenden Ehegatten vorhanden ist, an 4341 z e, ,,. Menk . ed 3 er n fh ü Ser 35334 Otto Kauwertz in Kettwig, bezw. dessen ö Margareihe Herrmann, geborene Mehrer, schreiber des Königlichen Landgerichts. Leipzig, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- handlung des Rechtestreits wird der Be. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗

(Ge emne Wal nu), für tot zu erklären. die Geschwisterkinder der Eltern des Che. Der Rechnungsstzller; B. Menke zn Haweri gen en enk, hen,. derlebter einziger Tochter und Erbin Emllie zuletzt in Breꝛrlau, Klosterstraße 85, jetzt [48 ö anwälte Jastijrat Dr. Scherer und Winkler, klagte vor. das Königliche Amtsgericht in handlung des Rechtsstreits vor das König2

Gemeinde Wanzh au) füß tot zu zrlläken, Riener len. . Tei Vechta hat als Nachlaßderwalter des Nr. 163 344 163 345. 1653 348 und ̃ e, , e ; de 85 Et fas14] Oeffentliche Zustellun Hafhintffen Berlin-Mitte, Abteilung 183 Berlin er 26

Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ manns Gottlieb Niepel zu gleichen Teilen 5 . ha als 20 e g e 3914 . 3 5938 M 12 837 123 338 und Kauwertz aus deren Ehe mit dem ver⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen Ghe⸗ 8 hau Amn ealff irg Jacobs klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinisten Ber in⸗ Men te, A eilung 5, n . J liche Amtsgericht iu Dresden, Lothringer⸗

vet, bers lesegresrlrtz in dem auf den fallen soll. Die Witwe Christiane Alpine Nachlasses des am 16, Februar 1 in Serie 50388 Nr, 125 935 1225733 „und lebten Kaufmann Ernst Scheidt; scheidung, ladet der Kläger die Beklagte k acobẽ, Lurwig' Fritz Evert, ohne bekannten Neue Friedrichstraße 15, III. Stoctwerk, straße 1 iI, Zimmer 189, auf den

fordert, sich spätestens in dem auf den allen sol 2 ; r 536 939 * 5 2602 ̃ dung, g gte, hen g F d 3

. er,, ,. 1. . n. . Sher Seifers. Vechta verstorbenen Gärtners Clemens 125 939 zu je 2000 „, ferner Serie 299 2 Grundentschaͤdigung in Höhe ven ichdem its die Klage in Bres geb, Hansen, in Hamburg, vertreten durch Wohnaufenthalt, früher in Mainz, auf Zimmer 238 240, auf den 20. Juni 28. Mai 191, Vormlt 9 u

2g. Dezember 1914, Vormittags Srohmann, geb, Niepel, zu Ober Seifers⸗ ,, er , ,,,. rr ol e und Serie ze Nr. 151 356. * rundentschadigung Vöhe po nachdem ihr bereits die Klage in Breslau Fecht it!! J Alerchder, Pia u. ohnaufenthalt, früher in Mainz, au Sur Vormittags O Uhr,

IH uhr. vor dem unterzeichneten Ge dorf bei Zittau i. Sa., die Witwe Johanne Schulke zu Vechtz da? Lufgebotsbersg , . 600 . , . 3 f . 6. 2. 4448 M und b. 19 4 Zinsen, fest⸗ am 73. Nobember 1913 zugestellt war, 3 a , 35 . nn,. 3 u. R. Grund des 5 1667 Nr 2 B. G.-B., mit 1914. Vormittags 10 uhr, geladen. geladen.

richt, Zimmer Nr. 9, anberaumten Auf Luise Walter, geb. Kern, zu Ober Bell⸗ zum Zwecke der Aueschließnng , . . je des . . , , , . gestellt durch Beschlüsse der Königlichen pon neuem zur mündlichen Verhandlung . ,, e e mn, dem Antrage, die zwischen den Parteien Berlin, den April 1914. ali Dresden, den 28. März 1914.

gebotstermine zu melden, widrigenfalls die mannsdorf, Kreis Lauban, und die ver— , , . k un hee Ger Yer zu 2600 M; . zu Aachen vom 13. März und J por die 2. Zivilkammer des Königlichen wd bestehende Che zu scheiden, den Beklagten er Gerichtsschreiber des Königlichen Der Gerichtsschreiber

wi, d , . * . gpesichte Gedinaebäus Shristi den⸗ gläubig t aher aufg Tt, 1h m e , . . Torezerklarung erfolgen wird. An alle, ehelichte Gedingehäusler Cbristigne Hen 9 1 = 9 Antr ; 31 163. e, e 6 s =. Forderungen gegen den Nachlaß des ver, 9) auf Antrag des Erzbischofs Dr. e,, ö.

J 88 22 1 —* ö ( 3 ? ö . de 2 J a: ö 69 2 4 z 3 ; 33 ö Ru 1 r tai 1883 für die , ,. . 17 Landgerlchts Breslau, Schweidnitzer Stadt . , , als schuldigen Teil zu erklären und zu den Amtsgerlchts Berlin. Mitte. Abteilung 183. des Königlichen Amtsgerichtz. e, net nt aber Leben oder Tod des rieite te Bilta, Kreis ; 066d inde Wallentbal und . ben Rr. 3. Zimmer Rr. zl, ii. Stoc erhandlu 6 . welke Auskunft über Leben oder Tod des riette Lange, geb. Kern, zu Wilka, Kreis a , . . . 3 Nr. 950 96 der Gemeinde Wallen . graben Rr. 23, Zimmer Nr. S1, II. Stock ; ? ö ] . Wer choste ner cilen wermögen, ergeht Lauban, haben die Erteilung eines ge— storbenen Gärtners Schulte snätestens Jakobus von, Hauck in Bamberg der Flur? Nr. 1161359 der Gemeinde Clall, auf den 26. Juni 1914, Vormittags bor das Landgericht in Hamburg, Zivil. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Urn Oeffentliche Zustellung 4801] Oeffentliche Zustellung. ,, . . . R 42. un afl wen Grbscheins beantragt vir, in dem auf den 8. Juni 914. Vor. 4 ige Pfandbrief der Vraverischen Drbo. welche zugunsten der Königlichen Gisen l hr. Zuůn Zwecke der öffentlichen kammer 4 (Gibilsuftizge bände, Sieveling. es Rechtestreitz vor die erste Jwilkammer C. ne ehelichen ,. des , , I ie Aufforderung datestens 1Ausg ö 1 ö / , , ( ö ( 8 * s J Mi ö . 1 ö * ö * h 22 8 ; 2 8 8 ö 3 n 5 fried d 8 ite alts z ö P d 8 JJ ,. . 2 6. . yr . 5 1 5 Rag . RBe⸗ Verte 4m 1 * d S 83 YIL. C . 8 h . . F 5 te unterworfen waren. te cht 2 R 429 13 14 ö au den 8 un 57 ormittags ö 2 tigter: e ganwalt I R oldi Neustavt. Wpr., den 4. April 1914. zugeben, daß außer ihaen andere Ge er. . 6 Snteignungsrech 6 macht. . P9]I3. ; . 9141. ö J Renoldi, dernht dee ai g s Amtsgericht. chäifterkindet der' Eltern des Gottlieb e. ,,,, , Hinterlegung n . ee ten Eisen⸗ Breslau, den 4. April 1914. en, D 1 8 uhr . 2 sch durch ine er , m, gegen den n nn Mathias d. . Niepel als Erben nicht in Betracht kommen. mel dun ge he ngabe de Gegen anne , ber- bahndirektion bewirkt zugunsten des ent. ö Der Gerichte schreiber e ee einen bei diesem Gerichte zugelassenen * . . ** ovar, zuletzt in Ritzerfeld, jetzt obne ö r. . und des Hrundes der ordermnng zu enthalten. schönegg die, 31 rigen Pfandbriefe, der eiancten. ECigenlümers Br, jur. Heinrich des i , . wecke der öffentlichen Zuftell ing wird Htechtzanwalt als dier evo e e lgien straße 1. lagen gegn. den Kite llnacher bekannten i t len. 3 . Be. en,, i ür ind? n des Ghemanng Gottlieb Urkundlie mes stüht sind an Urschrift Bargrischen Hrvotbeten, ind Wechlelbant Jösef Necfen, früher in Deutz seßt in . die er Ausrug der Ladung kekannt gemacht. e G sassen Hor fie * i er 3. 6 . ben, d, nn e, an, , ne. 27 . Ranileigeh lie . in 1 . RNiepel werden daher hiermit aufgefordert, oder in Abschrist beizu fügen. Die Nachlaß in München Serie 6 t 6 83 3 Amerika. weil sein Aufenthaltsort un- . 1522] Oeffentliche Zustellung. . Sambur den . April 191 chte Mainz den! 7. April 1911. 3 . , , . 3 e,, . and! Wohnung S0 20 M verschulde, mit er, e Pfleger . . „den rer, die ihnen zustehenden Erbrechke anzu. , 6 sich 9 . kön en. 29 . 1 und Serie 31 Lit. A Nr. 7 933 Fekannt ist, und zwar am 25. September Der Reifende Hermann . s Der Gerichteschreiber des Landgerichts. Der Gerichtsschreiber e, r, e e . , vnlzuepälsttel. dem Antrage, dyn Beklagten kostenfällig schollenen Johann Vetle der, geboren a,. fen unbeschadet des Rechtz, vor den Ver iu 500 *; 8 15. D 383 . Cöln, Antwerpenerstraße 12, Prozeßbevoll ; es Großherzoglichen Landgerichte auf enpflichtig d vorlar ollstrect vorläufig vollstreckbar, eventuell gege aolhne ben nn ge, netzt wohnhbast in melden. Nach dem Ablauf von sechs . 57 . ; 8 und 15. Dejember 1883935, . a e nee . ö 5398] Oeffentliche Zustellung. des Großherzoglichen Landgerichts. har Verurteilung des Beklagte „gäb, und, vorläufig vollstreckbar, eventuell gegen 5 wobntalt,in Wochen seit der Veröffen lichung dieser bindlichteiten aus Pnichtteiler tes Bet, gend e e. Anton werden die Beteiligten mit ibren An— mwaächtigter! Nechtganwalt Buhr in göln, . ,. ge , n . . . . 236 Sccherheitsleistung, zu verurteilen, an Fköbsdork bei Probfteierbagen, 2 den ver, Belchaundchung wird der Grbschein nach mächtnissen und Arflagen beräcksichtigl zu Korntheur in Pasau der 31 *oige fand. sprächen gegen die Stzatstasse aus geschlosser. . klagt gegen die Ehefrau Hermann Ber Rz . ka Semen fraß 3a. löco3z] Oeffentliche Zuftellung. ung von a0 ser Fur munich Jr. Kläger oder dessen Prozeßbevollmächtigte schollenen Ersst Harder, geboren am Helanntindchung ge der G, mee, m. zon den Erben nur infoweit Be, brief der Säddeutschen Bodencrebitbank in weichen Zegen e te , nn gelchlon (. Helen Weil, frů in J Röder, in Hannover, Schüßenstraße 33, 15 *. 61 ne, , handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ * ö . Rho hen 185 Itzuletzt wohnhaft in Röbs, Maßgabe des vorllegenden Bewelsergeb⸗ erden, e . 3. a , n, Be, München Serie 4 ä en ren,, gs, Wachen; den April 1914. . 13 ö 26 ö. 3 Prozeßbevollmächtigtẽr: Nechtzanwalt Dr. . Di verehelichte , . ,, , zablen. Zur mündlichen 29. Mai 186, zuletzt wohnhaft in Rößs. fh erteilt werden. friedigung verlangen, alt e. München Serie 42 Lit. 27728 Kal. Amtsgericht. Abt. ß Jork 515 West 1645 Street, jetzt ohne ö anwalt e. Genie Cliedeih Kondechmh, geb. Rauß. agte dor, das mne d, , mn, handlung des Yeechtsfireits wird ö ö. n. è 2 ( ö unnes teilt werden. fr 1g 9 ö 1 2 * 2 Kgl. Amtsgericht. é 9. 864 2 1 Elb F nove kla t egen d n Emilie naber Dnteciny, ge 1 3 59 . . P 1 9 es Techtsstreits wird dorf, Mir. tot, ss ertliren. Die beße sg, mh elt rden, ür 1 friedigung der nicht ausgeschloffenen Gäu, zu 00 unken' Rusenibast, mit dem Untrage Rlhers, n, wenne, ne a, , ne. aber Roni ners s, AÄmtegericht auf den A9. Jum: 1914, 6ate vor das Königliche Amtsgerich neten Verschollenen werden aufgefordert, sich . k . n *licberschttz ergibt. Auch 6 auf Antrag der. Gastwirtswitwe as 12 Oeffentliche Zustenlung . . i nn Der Kläger lader de. 6 ,. e,. , . , Bi, Vormittags 23 . Neng 3 w z wv3testens in im auf de J 9 ö onigliches Amlsge . ü 66 2 ernfnn 8 3 w * 5 2 E 160 . 1 9 ö . ö ö annover ule nbekannten Aufe alts oz b 41 gter: 806 Vr. 13 5 o ö N 166 66, Al 8.12, n Aachen, ongte spätestens in dem auf den EO. November n härtet ihnen jeder Erbe nach der Teilung Katharing Stadler in Füssen die auf Karl De Siallmeister Fiudolf Hermann Beklagte zur mündlichen Verhandlung des . 1 . e. gi nn, i er in ee damn, faz. gegen ihten . 14. 1. Siock, Zimmer Nr. 165 1658, Z annter A185 auf den 8. Zuni 8 . gels .

ie Die etwa sonst noch erbberechtigten Ge—

E89I4A, Mittags 12 Uhr, vor dem des RNachlasses nur für den seinem Erbteil Martin Stadler Gastbaus⸗ und Mineral · 3 , ,, m, Rechts streit e zeh vi ; 28 h ü ; 2 ,, r,. ü des Nachlafses nun fi Dr e. Wagner in Lehndorf bei Crostwitz, Pro⸗ Rechtsstreits vor die zehnte Zivilkammer Hesetzbuch, mit dem Antrage, die Ebe Tbemann, den Arbeiter Michaelgtonieczny, 8 Berlin, den 6. April 1914. Vormittags 9 Uhr geladen. Die Ein⸗

ö anbera! en Auf⸗1 [48351 2 b 5 41 indli j si s in Füssen . 3 5ͤnigli i i 5 unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 14839 Aufgebot. entsprechenden Teil der Verbindlichkeit badbesitzerssohn in Füssen, lautende Lebens · S HIS rechts 3st. Sn? des Köntalichen L e 8 in Cöl eraumte ö]. unn ,,,, badh sohn in Füff tende Lebens · c 3zbepollm? ; zanwãlte Spitzner des Königlichen Landgerichts in Cöln auf gebotstermine zu melden, , , , nir 65 dem H 2 ö. Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, versicherungspolige e were e, , , k den . Zuni 1912, Ce unge 9 uhr, Todeserklärung erfolgen wird. An alle, gebotsverfahren FE. 12. delch ließ as Vermächtniffen und Auflagen sowie für die theken⸗ und Wechselbank in München C3. bel Wa eb it der Aufford g, ei bet dem ge⸗ m * . he,, * —Vermächtnissen un flagen ir. und cle e Ma erebel. er, geb. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ velche Auskunft über Leben oder Tod Königliche Amtsgericht Soest durch den Frzußig . ) 25 s b N 395 Übe 1 die, Nartha hein, . 8 e. e Beri gelassene . f s Di lãgeri l J . ge n Ger 2. 8 e mae, des e n,. die 6 , ö . 95 über 1000 M vom Winlada, früher in Roditten, Kreis Preuß. ö . . ö iu elan n , mündlichen Verkandlung des Rechtsstreits antrag auf Ghescheidung. Die Klägerin as94] Oeffentliche Zustellung. des Königlichen Amtsgerichts. Verschollenen zu erteilen vermogen er genl git en,, Dr. Vanslel. ul irg n, haften, tritt, wenn sie sich nich elden, 24. Jr 336. ; . 5 jetz ⸗— f 3, mi . zestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ arsch , Zipilk— g Fönialichen lade 1 Beklagten zur mündlichen Ver= De ] doff Tagner in Ho J Auffolderung,ů fpätestens im Aufgebots, Rechtsanwalts Höpker zu Soest als Nach⸗ ; Hechte na 1a in, daß jeder Erbe 1I. Die Antragsteller haben die Kosten Evlau, jetzt unbekannten Aufenthaltẽ mit . z ö. en. Zum g . J s vor die. 7. Zivilkammer des Königlichen sadet. den Bellagten , mn, . Der Peter Hoffmann, Tagner in Hol⸗ 6 ĩ fi Wuff derung g. herr g enn zun ,, le rn alt des Ri ia fies des verstorbenen Mur der 25 . fi. g z , J 3 . ö dem AÄntrage, auf Grund von 83 15965, stellung e. dieser Auszug der Klage be— Landgerichts in Hannover auf den bandlung des Rechisstreits vor die 4 Zivil! bach, als Vormund des Nikolaus Hoff- 4302] Oeffentliche Zustellung. ermine dem Gericht Anzeige zu machen. laßverwalter des Nachlasses de verltore enen ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur der ze ens 1 en zt. 1568 B. G.-Bchs. die Ehe der Parteien kannt gemacht. . 1 3 k des Königlichen Landgerichls in mann, Sohnes atharina Hoffn Dis Frau Gertrud Hertenstein als Ebi ben, , mr ü Majors G Rose zu Soest werden * * 4 f Te ö 859mm 568 B. G.⸗Bchs. die Ehe der Par , e,. ; X. * 1914, V tags O Uhr, kammer des Königlichen Land gerich! in mann, Sohnes ven Katharina Hoffmann Die Frau Gertrud Vertenstein als ribin . , rah ehen si dez . Serre für en seinem Eibteil ent sprechenden Tei Munchen, Cen s. rn m zu schelden. Der Kläger ladet die Be, Cöln, den 4. Auril 1314. , . . Potsdam auf den 0. Juli 1814. Vor. in Ilsberg, klagt gegen den Nikolaus des Jakob Sauer, Hofjuwelier in Bad K 1911 un Berlin wwerstorbenen zusetzt in der Verbindlichkeit haftzt. 91 ö & Amtegericht. klagte zur mündlichen Verhandlung des Srtwein, Gerichtsschteiber diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Kuff, Tagner, ohne bekannten Wohn und Domburg v. d H., Hotel Minerha, Prozeß- w 91 n X n verstorbenen, 3 1 1 ; 8 ö ö 38 r ss Köntalichen X eri l J g e, , ; ö pe z3tiater: Merkur n . Zaest wohnhaft gewesenen Majors George echtg, den z a . 1914. 21 . Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts. als Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu einen bei diesem Gerichte zu⸗ Aufenthaltsort, früher in Gendersberger - bevoll machtigter:; . Merkur Auskunftei⸗ 3 e,. b in Schiffer Rose aufgefordert, späteflens im Auf⸗ Großherzogliches Amtsgericht. I. lee . e, /, r ichnet des Königlichen Landgerichts zu Bautzen 4613] lassen ö voll, of bei Bre denbach, auf Grund der Be. und Inkasso Institut für Handel und Ge⸗ Ackerer Tohannes Kamb in Schiffer⸗ᷓ R aufgefordert, swatellens u K y Ausschlußurtei nterzeichneten * ? ĩ j 1461 . 8 z nächtigten vertreten z asen. otun daß er Be gte e ind derbe, Ka Bauer i stad Wil⸗ . . 1 geboͤtstermine am 14. Juli 1914, ; ö . ; ; ue 511 36 i auf den 8. Juni 18113. Vormittag; . Deffentliche Zustellung und Ladung. Hannover, den 11. April 1914. mächtigten vertreten zu aj 92 bauptung, daß der Beklagte der Kinds. werbe, Karl. Bauer in Darmstazt, Wil hat als Pfleget der abfelenden Sies Bormittags A Uhr, bei dem unter— lbo ls] Beschluß. , Kertchtß dom 3 or nn n d, n Utzr, mit der Aufforderung; sich . In der Sfreitsache Sagenbucher Mar⸗ Der Gerichtsschreiber Potsdam, den J. April, 1314. mutter Katharina Hoffmann in Oleberg, belminenstraßze 2l, klagt gegen den Priuzen d n, , , n. een, . ie, Hericht. immer Nr 16, ihre Die öffentliche Zustellung der Kraftlos⸗ Nr. 172 der Aktien ˖ Bade⸗ und Wasch⸗ durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen . ae * Sn f n n. , Belger. des Königlichen Landgerichts. Riesner, Aktuar, Gerichisschreiber welche am 12. November 1911 ein Kind E. zu Bentheim und Steinfurt, mit dn, von Sch ffersta gt, geb. 20. Marz e,, . Recke auf den Nachlaß erklärung der Generalvollmachtgurkunde, anstalt zu Saarbrücken über 150 6 . Rechtsanwalt als Priozeßbevollmãchtigten . gart . mal 2 ar 8 *. 7 3 des Königlichen Landgerichts. namens Nikolaus Hoffmann außerehelich unbekanntem Aufenthaltsort, unter der l. den Antrag gestellt, dieselbe für tot n t, a n be. unbeschade welche die Hofbesitzerin Wilhelmsue Behning, i. W. Einhundertfünftig Mark die am vertreten zu lassen. burg i. *. Klägerin, vertreten durch Rechts- õ339] Oeffentliche Zuste lung w . geboren batte, in der gesetzlichen Em— Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin zu erklären. Die Genannte wanderte mit 83 ͤ . e rbind lichkeiten geb. Wehlers, aus Essern Nr. 21 für 6. Nobember 1885 far den Schlosser Bautzen, den 6. April 1914. ,,,, Die Ehefrau Elisabeth Yauer geb. 4825 Oeffentliche Zustellung. pfangnie zeit und zwar in der Zeit vom für käuflich gelieferte Waren, einschließlich ie, rn, . . wn, , n. ; ü des Rechtes, vor den Ve ; J 41 ( = ö 28 ö. ; 3 ; . 8. I ; 4 ; C 8 V . 6 J 9 ) ö . D 1 4 8 Ing Un 3we in or 242 661 . 24 5 Hr . khrem Manne Cern non 6 d Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und hren Ehemann Heinrich Behning daselbst 8. Baum in Saarbrücken ausgestellt ist, Der Gerichtsschreiber . Johann ,, Uhlmann, in Meuselwitz, Mühlengasse 9 Der Schmied Jobann Pitlick in Straß. 14. Fanuar 1911 bis zum 13. Mai 191] entstandener Auslagen für Adressenermitt⸗ Lahre 1866 nach Amerika aus uns ist und Pfl chtteils rechten, Be 9 nis Un ; erichtlichem ro Ffoll . 5 Mai 151 sũr raftlos erklãrt . 9 6 . Weißenburg 1. B., nun unbekannten Auf⸗ ann, ö Deublen 9, burg Neudorf * ze ßbevollmächtigte 141 . l 88 5 lu und Mahnspesen, den Bet 2 fein i876 perschollen. Es wird deshalb Auflagen berücksichtigt zu werden, von den uren ztlichem 3 . vom 9. Mat 1911 nN San ebrücken, den 1. Avril 1914 des Königlichen Landgerichts. Mntbäalts, Beklagten, wegen Cbescheldung Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von . ; 3 Prozeß e, ,, er: beigewobnt babe, mit dem Antrage auf ng. ö e. pe . ö ö. rag von eit 1876 verschellen. Es wird deshard Frhe er ich s ere, ,n? werden erklärt hat, wird bewilligt. den 1. 914. enthalt, Ber agen, we Kffenkorff in Hanno ; e, e. echtganwalt Dr. Hertzer in Straßburg, kostenfällige Verurteilung des Beklagten, ois „6, schulde, mit, dem Antrage aul ö; ö. * ; Frbe ir vei edigung werden ertlar . willigt. 1. dee d . . ; B e Fsssendorff in Hannover, klagt gegen den Jtechte Der traßburg, kostenfällige Verurteilung des Beklagten, e as Aufgebot erlassen mit der Aufforde⸗ Erben nur in ,, wren. en 25. Mz znialiches Amtsgericht. ladet die Klägerin den Beklagten zur 3 8 w . 63 egen seine Ebefrau Anna P ge Find seiner Geb 15 V eilun es Be urch vor- d 44 ö. . . sich te. verlangen können, als fich nach Befriedigung Uchte, den 33 Mär 1914. ; Königliches Amtsgericht 4612] Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung por daz Land. Tischler Karl Christian Tauer, früber klagt gegen seine Ebefrai Inna Pittig ge. dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Verurteilung der Bellagten durch wor rung: .. in die Ber cho ene, g. . . der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch Königliches Amtsgericht. Die Ghefrau des Schneiders Richard säen, Zichstẽtt 3 resaal auf Samẽ⸗ in Hannover, jetzt unbekannten Aufent⸗ botene ster, stuber in Paris, au] Grund Vollendung seines sechzehnten Lebensjahrs laufig vollstreckbare⸗ Urteil 3ur Zahlung stens im Aufgebotstermine zu melden. . 4837] = * 256 gericht Eichstätt, Sitzungalaal, au = Fecrünß deg S 1567 Absatz ? des 5 16567 Absatz 1 des Bürgerlichen Ge. als Unterhalt eine im voraus ent., von 0,55 „, in Worten; sechszig Mark ; ,,, rfofaen ern Ueberschuß ergehen (4830 Eduard Volwarski, Dora geb. Zehn, ? ꝛ; 1914, V ttags halts, auf Grund des Sz(löt? Absatz 2 ? i - als Unterhalt eine im voraus zu en 9, Bꝰ n ö widrigenfalls die Todeserklarung ersolgen . 1 . , 6 1418991 F 13/13 Durch Ausschlußurteil v ; * 4 1 89 ? tag, den 20. Juni 1*. orm tag D, 3 Bỹy j Gesetzb 3 ö setzbuches, mit dem Antrage, die zwischen „tende Geldrente zor dierteljaährli 65 Pfennig nebst 4 vom Hundert Zinsen oreli n alle, welche Auskunft über Soest, den 31. Mari 114. 4620 ; ' 335 Durch Ausschlußurteil, dom in Bremen, vertreten durch die Recht? 9 uhr, mit der Aufforderung, einen Zier 2 des Bürgerlichen Gesetbuchs, mit dug, 3 Wrrenne den, bert n, re m. vom 1. J 131 au die , . Königliches Amtegericht. Bunch Ausschlußurteil des unterzeichneten 30. März 19814 find a, die drei Aktien anwälte Dres. Meiners, Pavendieck, Lemke beim Brorefaeri a sasene nh Reckts. dem Antrage, die Ehe der Parteien zu den Parteien am 20. Januar 1835 vor 60 M, und zwar die rüchständigen Beträge gus 53 vom 1. Janug? 1912 an die g g 98 lußu 1 te Her ven Glas Loth Srran : . ; beim Prozeßgerichte zugelassenen Techts· dem r, dem Standesbeamten zu Paris geschlossene sof ̃ fia fl erdende Kägerin oder deren zum Geldempfang er— * , Gerichts vom 17. 3 . 6 für * Ban . , , 336 und Heymann in Bremen, klagt gegen ihren anwalt zu bestellen. Sie wird beantragen: scheiden und den , n 6 3 ** 8ig 2 . * heiter de Bel! . sofort, die , , . a , . . , g, , , ,,. 1 . lufaeb rer erklärt worden? I Paul Gruchmann hurg, auf. Inbaber lautend, Nr. 63, Fbemann, früher in Bremen gezt unbe⸗ , n, tte ͤ digen Teil zu erklären. ie Klägerin Ehe der Partelen zu 'scheiden, die Beklagte 12. Februar, 12. ai, 12. Augult un h , g , , ö! . , , in aus Schelitz, geberen am 27. Junt 1831 Nr. 20366 und Nr. 206. über je 390 Fr. Kanten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ,, , 269 lader den Beklagten zur mündlichen Ver, für, den schuldigen Teil * k 4 12. November jedes Jahres zu zahlen, und ö. 6 ,,. Das e , in b. di ien . Dig a , alleinigem Ver] ö. e r ; gstre e 7. 8m e Kosten des Rechtsstreits auf das il fũr zufi oll streckb ht sei da Se er zur Ze Xonnerstag, den 19. November JZehlendorf, Hauptstraße 16, bat „Malt ale Todestag, festgestellt. 31. Dezember 09 Mn, r nl ,. Attien. evtl. Herstellung der bäuslichen Gemein- . schieden. n fi. Der Berlagte bat die Fandlung des erchtsstteits dor die . Zivil. 1 66 . 84 det ern f ö dag Rrieil far dorlan sig, votre nn d , n n n 6 , TJ mnere gen, uhr. im Sitgungg. Rachlaßperwalter der am g lugust 1913 1911. 2) Joses Gruchmaun, ehendaher, gesellschaft für Boden und Kommunal schaft, mit dem Antrage: 1) die Ehe der often des Rechisstrests zu tragen. Von kammer des Königlichen Landgerichts in zuer 3. n . adet die Jellagte zur erklären. Zur mündlichen Verhandlung Fer Lieserung langere Fe , . a ne . ef. ö K Hlesigen in Berlin. Lichterfelde verstorbenen Frau geboren am 5. Juli 1858; als Todestag kredit in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg, Parteien auf Grund des 8 1568 B. G. B. erfordern is des Sibneverfächs würde Hannover auf den 12. Juni 1914, münd ichen Verhandlung des Nechte trete des Rechtssireits wird der Beklagte vor burg wohnte ir mln dl *in . 0 ö 31m k Ded 16 6 11 * 11I1IiU* * 16 ; Delli 6 11* 6 * 2 . * ö n = -: c 8 59592 3 2 ö 2 * Den 41 18 8 1 1 * 1 66 5 9 2. * 0 98 C 2 sovl z J 127 z 9. J ird 9 . . ö ; ae ,, , m aur festgestellt: 31. Dezember 1911. 3) Wil auf Inhaber lautend, Nr. 22694 über zu scheiden und den Beklagten für den w hneper luck wurde Bormittags 9 Üihr, mi der Aufforde, Hor die weite Zivilkammer des Kaiserlichen das Kalserliche Amtsgericht in Biisch auf lung des Rechtestreitz wird der Beklagte Gerichts Kanzleisekretär a. Stemmler, geb. . k . * = 1 9 Umgang genommen. Die öffentliche Zu⸗ 5 315 burg Ils d ö zor das Königliche Amtsgericht in Bad Speyer, den 8 April 1914 Halm; von dort, Jehlendorferstraße Za, belm Hein aus Hillersdorf, geboren am 500 Fr. 100 K für kraftlos erklärt allein schuldigen Teil zu erklãren; eventuell ö stelling' der Klage ist bewilligt. rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Landgerichts zu . urg i. Els. auf den Freitag, den 29. Mai 1914, Vor⸗ Vor . dnigliche Amsegericht in wan . al. Amiggericht. as Aufgebotsverfaßten zum Zwecke der 4. Jun 1841; als Todestag festgestellt: worden, ,,, den Beklagten zur Herstellung der bäus⸗ ö Eichstätt, den' g. April 1914. jugelassenen Rechtsanwalt als. Prozeß S; Juni 1911. , ,. 9 uhr, mittags s! Uhr, geladen, nn , d. 266 . k . , Aunzschlickung bon Nächlaßgläübigern be. 31. Dezember 1876. Kaiferliches Amtagericht Straßburg, Els. lichen Gemeinschaft zu verurteilen; . Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts bevollmächtigten vertreten zu lassen. mit, der Au sorderuns fich g, . Dc, de s , Bad , d 3 ge en nn . Ausf ö c on Nachlaßgläubig * k 382 . . V 8 2 . ö . s err 9 J ene echtsar ö s 3 l J as 0) m lteßl ge Thachta lauter merden Friedland, (8ezirt Oppeln), den dem Beklagten die Kosten des Rechts. ö , Faunovzz, den l. Irris 13a) n, , , Her chtoscht ßere; GJ 184 J Lindenwirt Jobamn Michael Weißer daher ausdefordert r Forderungen 8. April 1914. f 48385 streits aufzuerlegen, und ladet den 5 ö. . , ,. . b t Der Gerichte schreiber 4 Königlichen if 4 de bo Imächtigten vertreten zu des Kaiserlichen Amtsgerichts. . Der Gerichteschreiber Her nden nn, 2 e e. FSnialiches Amtsgericht. . N , n . * * aünbliken B . In Sachen Georg Schalt J., Fabrik h ichts. en. sschre . g. Fr. Tennerhreng, kat entre, n m, , , . e, ,,. en, nnn, zo Ml, in did , , w arb le Seeg ceeesline d geh, Kg, . Straßburg, den 3. April 1914. lso24] Oeffentliche Zustelllung. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. I. Neffen, den ver Bo en hann Miche el Ste zatestens r der 21 en 80. P A tze! ö 8 8 282 1* . 1. Vr . . J. g. d = . e donne, . 22 9 1 *: r Neffen. den versHollenen scham , 9 6 o . G srmittags 10 u late SJ o Pfandbriefe der Aktiengesellschaft Zivilkammer 17, zu Bremen, im Ge⸗ . Durch Rechtsanwalt Dr. Mann in Franken⸗ [4315] Deffentliche Zustellung. Gerichtsschreiberei Die minderjährige Anna Lewicki, gesetzlich ö . . Weißer du 8a. , , ,, 1 =, ,,,, . . ; 9 Ausschlußurtell vom 7. April für Boden und Kommunalkredit für zichtsgebäude 1. Oßbergeschoß auf Mitt⸗ ( fhal vertreten, gegen felne Ehefrau Mar⸗ Die Ehefrau des Arbeiters Friedrich des Kaiserlichen Landgerichts. vertreten durch den Generalvormund, . Oeffentliche n, n . wöohnkaft in Ev. Tennenbronn, für tot zu vor de erzeichneten Gericht, Zimmer 12, t . zurte im . 2 1 ! ö 1 ebaude, . o, n . . e, ,, S in ( Marie geb. Diercks, in Erpensen, Bureauvporsteher des Jugendamts Rust ie verwitwete Frau Magistrateé bureau⸗ erklären Der bezeichnete Verschollene anbergumten Aufgebotetermine bei diesem 1914 ist der am 1 März 1863 in Sagar, Elsaß Lothringen in, Straßburg: pwuoch, den 19. Juni E914, Vor⸗ dn, , . geb. 66 ee ö. ,, liater: 6. ö 45816 Oeffentliche Zustellung Bremen klaat , . vorsteher Alwine de der se Burcharht ttlren. Der beschets äerscholenne weer leninmeidung Hat Kreis Rothenburg s R Eren nc, n, ' Tit. Ge Serie IX Rr. 0oso4s, mittags S uhr, mit der Aufforderung, Riedererlenbach, z. Zt. unbekannten Auf⸗ Prozeß bevollmachtigter: 8 Dr. [4816 ] Zuste lung. emen, klaat gege stephe steber Alwin Ider, geb. ardt, wird aufgefordert, sich spätestens in dem Gericht anzumelden. Die Anmeldung da Kreis Rothenburg O.—⸗L., g Arber ; ‚. ö f entbalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, Dehlschläger in Lüneburg, klagt gegen den Die Ebefrau des Orgelspielers Karl Boler, zuletzt wohnhaft gewesen in in. Berlin, Elisabethufer 435, Pre zeßbevoll. . 2 ̃ Friedri frü geb. Endrejat, i ies tstraße 15, jetz ichtigte: die Rechtsanwälte Justizrat hat das Kgl. Landgericht Frankenthal, Arbeiter Friedrich Grahn, früber in Müäller, Anna geb. Endrejat, in Wies Bremen, Malerstraße 15, jetzt unbekannten mächtigte: die Rechtsanwälte Justizra

h ; 1 n NM arwawes wobnbaft. ietzt un⸗ zer lu ĩ ; . . ss gfrin if e der Parteten zu scheiden und den Beklagten früher in Nowames wohndg t, ießzzt un. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. lasunqefrist ist auf 10 Ta⸗ bestimmt. für u fern, ef zun erkläten. bekannten Aufentbalts, auf Grund des 3 Aachen., den 8. April 1914.

fur den allein schuldigen Teil zu erklären. Tetannten,, l , . Abteilung 41. . . . Die Klägerin ladet den Beklagten zur 5 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem . Pfaff, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber

8 21 613

Leben oder Tod der Verschollenen zu er— teilen vermögen, svätestens im Aufgebots⸗

termine dem Gerichte Anzeige zu machen. 5196 Aufgebotztermin wird bestimmt auf Der Rechtsanwalt Paul Knebel

guf Mittwoch, den 25. November die Angabe des Gegenstandes und des Traugott Thomas für tot erklart worden. Mr, olgz il . , einen bei diesem Gerichte zugelaffenen

1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem j nr * , , , . r, , . . . ,,, k. ger e, 8. 2 III. Zivilkammer, in öffentlicher Sitzung Wittingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, baden, Projeßbevollmächtigter: Dr. Höchster Aufentbalts, wegen Unterhaltsforderung, Dr. Mühsam und Werner Herr in Berlin, unter eichneten Gericht anberaumten) luf, 2 6. w . ö 16 . 34 nil 1914 3) Lit E Serie IL Nr. 003535 zu Auszug der gtlage belanm gemacht. J vom 7. April 1914 auf Antrag des Prozeß auf Grund Ss 1563. 1567 Ziffer 2. mit in Wiesbaden, klagt gegen ihren Ebemann, mit dem Antrage, den Beklagten zur Dorotheenstraße 435, klagt. gegen den 6. 5 wn, . . , r ,. . ur lde 3. ran bes r, icht. 205 f. Nennwert ür kraftlos erklärt Bremen, den 9. April 1914 . bevollmächligten des Klägers zur Ver dem Antrage auf Ehescheidung und Er— früber in Wiesbaden, jetzt unbekannten Zahlung eines jährlichen Unterbalt; von Schiff singenieur und Maschinisten Moritz Todeser sͤrung. (felgen wirt, An , , , , 6 1. m, e , . worden . Ber, Gericht sschreiber des Landgerichts: . acbnmng? dere Zeugen Schalt und Voll, klärung des Heklagten für den huldigen Aufentzalté, an Grund dẽr sz 1565 und id „. für die Zeit wem 29. Ott ober ions; Krain, früher zu Berlin. 2 ne e. ue! . 14829) Im Namen ves Königs! Faiserliches Amtsgericht Straß durg, Els. Medenwald Sertetãr. . die mit Bewelsbeschluß vom 3. Mär] Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten 1567. B. G. B;, mit dem Antrag auf 1913 bis 28. Oktober 1929, dierteljãbrlich Elisabethufer ol, jetzt unbekannten Auf⸗ . 6 1 k * icht r d Auflagen beruqsicht . RVerkundet am 8. Avril 1914. Referendar 2 ; '. 1914 verfügt wurde, Termin bestimmt zur Eidesleistung und, mündlichen Ver Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet m horqus ablhar⸗ zu derurteilen und das enthalt, auf Grund der Behauptung, daß die A ufforderung. pate tens im ufgebots⸗ Vermang nissen 1 Ie . tig D* . 3 6. , . . auf Montag, den 18. Mai 19141, Vor handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Urteil, soweit die Beträge im voraus und der Beklagte gemeinsam mit seinem , 3 3 . n . irn m n am * e . Vas K. Amtsgericht Nürnberg hat am mittags 9 hr, und zur weiteren münd⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in! des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer! für das der Klagerhebung vorangegangene Bruder, dem Dr. phil. Lasker Krain,

Der Serichtẽschreiber Gr. Amtẽgerlchts. 1 friedigung der nicht ausgeschlossenen Glau] gehangte Verzeichnis der berkändeten und 3. April 1914 folgendes Ausschlußfurteil!

? zer