er, / // //
machungen der Gesellschaft erfolgen durch den 3 schen Reichsanzeiger.
Die Firma Cigarettenfabrik Wall⸗ ruth rr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung. Sitz in Stutt⸗ gart. Gesellschaft i. S. des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 bis 20. Mai 1895 auf Grund des Ge el ch ichen ra; vom 31. März 1914. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gründung und der Betrieb einer Zigarettenfabrik, die Erwerbung andeter gleicher oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen. die Beteiligung an solchen, die
V erbindung mit solchen und ihre Veräuße⸗ rung. Das Stammkapital beträgt 31 669 Mark. 2 Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Zum alleinigen Gesch . ist vorerst bestellt: Moritz Lindauer, Kaufmann in Butt nhausen. Dazu wird weiter veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen Ter Gesellschaft erfolgen nur, durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Zu der Firma Württ. Buchdrucker⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: der seitherige Geschäfts⸗ führer Karl Knie, Verwalter hier, hat sein Amt nied ergelegt. Zum nunmehrigen Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Gottlob Klein, Verwalter des Deutschen Buchdruckerver⸗ bands hier; zum stellertretenden Ge⸗ schäftsführer: Wilhelm Kayser, Verwalter des, Deutschen Buchdruckerberbands bier.
Zu der Firma Verkaufsverein süd⸗ deutscher Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Dem Christian Wörner Kaufmann hier, ist P rohu: ra erteilt mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Ge mein⸗ chaft mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen befugt ist. Der Ge⸗ schäftsführer Ernst Kieß, Direksor hier, hat sein Amt niedergelegt.
Ju der Firma Corpshaus Gesell— schaft Stauffia, Sesesschast mit be⸗ schränkter Haftung hier: Durch Be— 6 der Gesellschafter vom 25. .
1914 sind die 8§ 18 Abs. 1 und 13 Abs. des Gesellscha frwertran abgeändert ö
Den 6. April 1914.
Landrichter
Stuttgart. (50017 T. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Handelsregister wurde heute
eingetra en:
Für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma RVohleder Ehninger, vormals J. Syroß Cie., Geselschast mit be⸗ schränkter daftung in Feuerbach: Die Gesellschafterversammlung vom 20. Mär;
114 bat den bisherigen Prokuristen Herrn
Walter Krauß, Kaufmann aus .
zum weiteren Seschãftẽfũhrẽr beste
Dessen Prokura ist erloschen.
Für Einjelfirmen: Bei der Flrma Ernst Göbel in Feuerbach: er Tochter Ele bet Göbel, ledig, in . ist Prokura erteilt. Die Prokura der Frau Luise Göbel e, der Tochter Luise Göbel ist je erlosch
Den 9. April *.
Landgerichtsrat Hutt.
Pfizer.
Trier. 5032)
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bel der unter Nr. 1033 ein— getragenen Firma „Jesuiten Apotheke Erk , eingetragen worden:
Das Geschäft ist. unter Umwandlung er Firma in „Zesuiten Apotheke Enil Güntzer“ auf den Apotheker Emil Göntzer in Trier übergegangen. Die Prokura des Apothekers Emil Güntzer ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.
Die nunmehrige Firma ist unter Nr. 1104 des Handel zregisters Abteilung A neu eing zetrag en worden. Die Firma unter Nr. 1033 ist gelöscht.
Trier, den 6. April 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7
06 Trier. 650331
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1103 die offene Handels gesellschaft in Firma „Langen und Bihl“ mit dem Sitze in Trier eingetragen.
Perlönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Josef Langen, Kaufmann in Trier, 2) Stefan Bibl, Kaufmann in Ehrang.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen.
Trier, den 6. April 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7 Vechtn. 5006 3
In das hiesige Handelsregister 1 ist beute als neue Inbaberin der Firma Beruhard Schlarmann in Golden⸗ stedt eingetragen worden:
Düllmann, Heinrich, Lebrers, Witwe, Maria geb. Adelmann, in Holdenssedt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts bezrundelen Forderungen . Verbindlichkeiten ist bei dem Eiwerbe Geschäfts durch die Witwe Düllmann, 3 Adelmann, ausgeschlossen
Amtsgericht Vechta, igl4, März 26.
Vechta. (õ004 In das biesige Handelsregister lsr heute zur Firma Bernard Wehebrink in Schwege folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jtzt: B. Wehebrink in Schwege. Ir babe r ist seit dem 8. März 1913: Wehebrink, Heinrich, Kaufmann in Schwege. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Wẽebebrlat in Schwege ist erloschen. Amtsgericht Vechtẽ⸗ 1914, März 26.
Verden, Aller. 5005 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 154 zur Firma Georg Ulbrich, , . Nachfolger, in heute folgendes eingetragen: Vie Flrma lautẽ jetz
Pinselfabrik,
Bñrsten⸗ uud Krantz und Lüders,
Verden
vormals Georg Ulbrich, Steinigers Nachfolger.
Inbaber sind die Bürstenfabrikanten
Wilbelm Heinrich Lüders und Jacob Hinrich Krantz in Verden. Die Firma ist offene Handelsgesell⸗= schaft. Jacob Hinrich Krantz ist in das von Wilhelm Heinrich Lüders erworbene Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Beide Gesellschafter sind nur in Ge⸗ meinschaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1913 begonnen.
Verden, den 8. April 1914.
Königliches Amtegericht. II.
Waren. 5006
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist beute eingetragen:
Zu Nr. *l⸗ betr. die Firma 8. Felten Nachf.: Die Firma ist in Carl Krügel geändert.
Als neue Firmen:
Zu Nr. 303 die Firma Ulrich Staeben zu Waren mit dem Kaufmann Ulrich Staeben zu Waren als Inhaber.
Zu Nr. 304 die Firma Robert Peters zu Waren mit dem Kaufmann Robert Peters zu Waren als Inhaber.
Zu Nr. 305 die Firma Karl Lorentz, Biergroßhandlung . Selterwafser⸗ und Limonadenfabrik ju Waren mit dem Kaufmann Carl Lorentz zu Waren als Inhaber.
Weiter ist das Erloöͤschen Flrmen beute eingetragen:
Nr. 153 betr. die Firma A. Oester⸗ reich, Nachf. zu Waren.
Nr. 262 betr. die Firma Otto Schulz zu Waren.
Nr. 286 betr. die Firma Heinrich Seelhorst, Eisengießerei und Ma⸗— schinenfabrik Waren i. M.
Waren, den 9 Aptil 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Waren dor ss. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 16, betreffend die offene Handelsgesellschaft Firma F. A. Schmitz Ww. * Sohn in Warendorf ist heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Fritz Kleyboldt zu Berlin W. 30, Freisingerstraße 8, früher zu Warendorf, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die der Ehefrau Fabrikant Bernhard Schmitz, Hedwig geb. Kornacker, erteilte ö ist erloschen.
Neuer Inbaber der unverändert fort⸗ geführten Firma ist jetzt die Witwe Fa⸗ 3 Bernhard Schmitz, Hedwig ge⸗ borene Kornacker, zu Warendorf mit ihren Kindern: a. Franz, b. Katharina, c. Maria, d. Paula in fortgesetzter provin eller west⸗ fälischer Gütergemeinschaft.
Warendorf. den 6. April 1914.
Königliches Amtegericht.
Weida. Bekanntmachung. (õ008
In unser Handelsregister A ist heute Nr. 194 eingetragen worden die Firma Wilh. Häffele in Weida und als deren Inbaber der Gerber Katl Wilhelm Häffele in Weida.
Weida, am 3. April 1914. Großherzogl. S. Amtsaericht. Abt. IV.
Wilhelmshaven. 5011
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 23 folgende Firma eingetragen: „Sansa“ Schiffs bedarf⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Zweigniederlassung Wil⸗ helmshaven. Geschäftsführer sind die Kaufleute Johann Hugo Carl und Otto Fran Schick, beide in Hamburg.
Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortfübrung der von dem Gesellschafter August Walter Manfred Carl bisher unter der Firma A. Manfred Carl zu Hamburg betriebenen Schiffsaus— rü tun go ae schaste, bestehend in kontrakt⸗ lichen Lieferungen speztell für die Kaiser—⸗ liche Marine; ferner sollen alle damit ver⸗ bundenen zweckdtenlichen Geschäfte betrieben werden.
Das Stammkapital beträgt 30 000 .
Gesellschafte vertrag vom 21. April 1909 mit Abänderung vom 24. Januar 1910.
Wilhelmshaven, den 7. April 1914.
Köntgliches Amtsgericht.
V ilsdru . 50121 Auf dem Blatt 15 des hiesigen in,. registers, die Aktiengesell aft „Ländlicher Spar⸗ und Vorschußverein für Röhrs⸗ dorf und Umgegend“ in Röhrsdorf
betreffend, ist heute verlautbart worden: Derr Richafld Max Kuntze, früher in Wilsdruff, jetzt in Grumbach, ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. An seiner Stelle ist der Gutsbesitzer Richard Franz in Gohlis als stellvertretender Direktor bestellt worden. Wilsdruff, den 8. April 1914. Königliches Amtsgericht.
folgender
(5007
Witten. . In unser Handelsregister A sind bei der unter Nr. 136 eingeiragene n Firma „Wilh. Köster Witten“ die Witwe des Kauf— manns Wilhelm Köster, Sophie geb. Henrichsen, zu Witten in fortgesetzter west⸗ fälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Franz, Clemens und Wilhelm Köster als Inhaber, der Kaufmann Franz Köster zu Witten als Proturist einge⸗ tragen. Witten, den 30 März 1914. Königliches Amtsgericht.
j Bekaur tnach ung. 504]
Vei der Firma: „Gustav Kuntze, Wassergas ⸗ Schweißwerk, Aktien agesellschaft“ in Worms, wurde beute im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen:
Der Direktor Hugo Lucius in Worms ist zum Vorstandsmitgliede der Gesellschaft bestellt.
Die Prokura des Kaufmanns Georg Reinfeld ist erloschen.
Worms, den 7. April 1914.
Großherzogliches Amisgericht.
Worms. Bekanntmachung. [56015
In unserm Dandelsregister wurde heute bel der Firma: Werger! sche Brauerei, mer, g m n in Worms einge⸗ tagen
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ U lung vom 16. März 1914 wurde § 20 Abs. 6 des Gesellschaftsvertrages geändert.
Worms, den 9g. April 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Zabern. 5016 Dandelsregister Zabern.
In das e, , e. Band 1 Nr. 249 wurde heute bei der Firma . Heiligenberg G. m.
.S.“ mit dem Sitze in Heiligenberg . Els. eingetragen:
„»An Stelle des Fabrikdirektors Ernst Zundel in Heiligenberg ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. Nr 1914 der Kaufmann Karl Meyer in Straßburg zum Geschäftsführer bestellt .
Zabern, den 5. April 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Güterrechtsregister.
ziegenhals. 5038 In unser Güterrechtsregister wurde am 21. Märj 1914 unter Nr. 31 eingetragen, daß zwischen dem Arbeiter und Häusler Josef Scholz zu Dürrkunzendorf und dessen Ehefrau, Ottilie geborene Schoebel, durch notariellen Vertrag vom 19. März 1914 die Verwaltung und Nutznießung des Mannes am Vermögen O der Ehefrau ausgeschlossen worden ist. Königliches Amtsgericht Ziegenhals.
Genossenschaftsregister.
Amberz. Bekanntmachung. [5138]
„Darlehenskafsenverein Döllwang, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“ In der de , n, vom 22. März 1914 wurde der Bauer Anton Götz in Döll— wang an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standemitglieds Michael Thumann in den Vorstand gewählt.
Amberg, den 9. April 1914.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Iõl39
Worms.
Au gsburxꝶ. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Am 2. April 1914:
bei „Darlehenskassenverein Schö⸗ nenberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Schönenberg: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Johann Jehle wurde der Schmiedmeister und Oekonom Simon Berchtold in k als Vorstands⸗ mitglied gewählt.
2 bei „Darlehenskassenverein Scheppach eingetragene Genossen—⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗—⸗ pflicht“ in Scheppach: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jo⸗ bann Högel wurde der Söldne ö Balthasa D ottel in Scheppach in den Vorstand
wählt. Am 4. April 1914:
I bei „Baugenossenschaft Augs⸗ burg ⸗Pfersee, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Hafte ,. in Pfersee: An Stelle
ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder yristian Ge rstmeier und Johann Hof— D
ann wurden der Pensionist Johann Zeit⸗
und der , , Nicolaus
en ern, eide in Augsburg⸗Pfersee, ir
Vorstand gewählt.
bei „Molkerei ⸗Genossenschaft , . eingetragene Genossen⸗ aft mit unbeschränkter Haftpflicht“
ag Jettingen: An Stelle des ausgeschiedenen rl . ier wurde der Oe . Martin
Jettingen als Stelle: rtreter des 3 in den Vorstand nere.
Am 8. April 1914: I) bei „Bau⸗Genossenschaft Augs⸗ burg⸗Lechhausen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht! in Augsburg⸗Lechhausen: An Stelle des ausgeschiedenen Franz Aigner wurde der Webermeister Anton Kuen in Augsburg⸗Lechhausen in den Vor⸗ stan gewählt.
2 bei „Molkereigenossenschaft Mit⸗ te lneufnach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Mittelneufnach: An Stelle des
ausgeschiedenen Georg Rotter wurde der Oekonom Georg Scherle in Mittelneuf⸗ nach in den 33 and zue aleich als Stellver⸗ treter des Vorstehers gew
Augsburg, den 38. k. 1914.
K. Amtsgericht. R alingen. 5140 Kgl. Amtsgericht Balingen.
In das Genossenschaftsregister wurde beute bei der Firma Bäckergenossenschaft Ebingen e. G. m. b. H. in Ebingen eingetragen:
In der General ber sammlung vom 3. Mä tz 1914 wurde an Stelle des aus— ge eschiedenen Vorstandsmitglieds Friedrich
In das
**
*
Beck Dan el Beck, Bãckermeister in Ebingen, in den Vorstand' gewählt. Den 9. Ayril 1914. Oberamtsrichter Celler.
KEerlin. 5141]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 141 (Creditverein der Pota damer Thorbezirke, elngetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, 3. ein. getragen worden: Hermann Borchert ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und Erich Redlin zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 8. April 1914. ,, nn Amtsgericht Berlin ⸗ Mitte.
KRleck ede. 142 Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S. in Dahlenburg: Aus dem Vor⸗
stande ausgeschieden Bürgermeister Adolf
Soltau, neugewählt Hofbesitzer Ernst Rabeler, Quickborn⸗ Bleckede, 6. April
1914. Königliches Amtsgericht.
Rorna. 5143 Auf Blatt 7 des hiesigen Genossen⸗ schaftaregisterz, den Vorschuß⸗Verein zu Borna, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Borna betr., ist heute eingetragen worden, daß der Brauereibesitzer Karl Rother in Altstadt⸗Borna nicht mehr Mitglied des . sowie daß der Rechtsanwalt Otto Gustav Glasser in Borna Dian des Vorstandes ist. Borna, am 8. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. 544
In das Genossenschaftsregister Nr. 56 ist heute bei der Bank Bydgoski, Sin getragene Genofsenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, in Bromberg eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ dersammlung vom 18. März 1914 ist das Statut geändert.
Bromberg, den 4. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Euchen. 5145) Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 O. 3. 18: Landw. Ein⸗ und Verkaufs
geudffenschaft Seidersbach, e. G. m.
b. H. in Heidersbach: Karl Henn ist P
aus dem Vorstand auggeschieden, Emil
Schnetz, Landwirt in DJeldergbach, wurde
als Vorstandsmitglied gewählt. Buchen, den 3. April 1914.
Gr. Amtsgericht.
E utzbach. Bekanntmachung. I6l46)
In unser Genossenschaftsregister wurde beute bezüglich der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. m. u. S. in Kirch⸗Göns folgendes eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis der ,, ist beendigt, die Firma ist gelöscht.
Butzbach, den 7. April 1914.
Gr. Hess. Amtsgericht.
Butzbach. Bekanntmachung. hI47] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Landwirtschaftlichen Konsum, verein, eingetragene Genoff enschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Münzenberg heute eingetragen worden: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitalieds Johannes Weil in Münzenberg ist Karl Karl von da zum Mitglied des Vorstands gewählt worden. Butzbach, den 8. April 1914. Gr. Hess. Amtsgericht.
Cammin, Fomm. 5148 Bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar lehnskasse Tribsow, e. G. m. b. H. zu Tribfow, ist heute in unserem Ge— nossenschaftsregister in der Spalte. Gegen⸗ stand des Unternehmens“ der Satz: Wes halb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können“ gelöscht worden. Cammin i. Pomm., den 5. April 1914. sönigl. Amtsgericht.
Deggendorf. Bekanntmachung. Betreff: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Niederalteich, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in Nieder alteich“. Durch Beschluß der General— versammlung vom 1. März 1914 wurde die in Regensburg erscheinende Zeitung Regensburger Genossenschafter als Ver⸗ offen lichun ge organ bestimmt. Deggendorf, den 8. April 1914. K. Amtsgericht. Registergericht.
Dessau. 5150
Bei Nr. 29 des hiesigen Genossenschafts⸗ registerß, wo die Firma „Ländliche Spar. und Darlehnstasse Ziebigt bei Dessau“, eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Dastpflicht in Ziebigk b. Dessau geführt wird, ist, beute eingetragen; Der Pensionar Albert Cramer in Ziebigk ist verstorben. An seiser Stelle ist der Lehrer Richard Staritz in Ziebigk b. Dessau als Vor— standsmitglied gewählt.
Dessau, den 8. April 1914.
Herzogl. Anhaltisches Amtsgericht.
Dobrilus k. (5151 Bekanntmachung.
In unser Genofsenschafisregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft in Ftima „Vereinsbank, eingetragene Gen g fen chant mit un⸗ beschränkter Haftpflicht! in Dobꝛilugk eingetragen worden, daß an Stelle des auggeschledenen Vorstandsmitglieds, des Fleischermeistergz Julius Berger in Dobrilugk, der Schankwirt Richard Schmidt, ebenda, zum Vorstandsmitgliede gewahlt worden ift.
Dobrilugk, den 6. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
(5149
Eichstätt. Sekanntmachuna. 5I52] Betreff: Noll ęccigen offeuscha t Bergen (Mff.) e. G. m. u. H. Die Vertretungsbefugnis der 3 Liquidatoren Michael Enderlein, Georg Rabus und Karl Ellinger ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. Eich sätt, 8. April 1914. R. Amtsgericht.
ElIsneta. old?
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 8 eingetragenen Spar und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Berne folgendes eingetragen worden:
Das neue Statut datiert vom 12. März 1914. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von drei Vorstands⸗ mitgliedern im Stedinger Bote‘. Der Segenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.
Elsfleth, den 3. April 1914.
Großberzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
Elsterwerda. 554] Unter Nr. 21 des Genossenschaftsregisters ist eingetragen: Ländliche Spar und Darlehustasse Döllingen eingetragene Genuossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Dölliugen. Gegenstand des nn, ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen zur Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Haft⸗ summe beträgt 200 4 für jeden Ge— ,, die höchste Zahl der Ge— schäftsanteile 25. Vorstandsmitglieder sind: Eduard Rößler, Ernst Geosse und Moritz Wilbelm in Döllingen. Das Statut ist vom 2. März 1914. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ stands mitgliedern, im Liebenwerda 'er Kreis blatt. Die Willenserklärungen des Vor⸗ ltands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, in dem wei Vorstande mitglieder der Sina ihre Namenzunterschriften beifügen. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 530. September. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Elstermerda, den 4. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Frank fart, Hain. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. „Darlehenskasse der Sabbath⸗ freunde, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1914 sind die §§5 1, 48, 49 und Hl des Statuts abgeändert. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1914 sind 5 54 des Statuts aufgehoben und die 55 55—69 um⸗ numeriert worden. Die Haftsumme be⸗ trägt fortan 50 4 und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 59. Der Sitz der Genossenschaft ist nach Berlin verlegt worden. Frankfurt a. Main, den 26 März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Geilenkirchen. 5158
In das Genossenschaftsregister wurde bei der Molkerei Genossenschaft Geilen⸗ kirchen, e. G. m. b. H. folgendes ein⸗ getragen:
An Stelle des ausscheidenden Vorstands—⸗ mltglieds Chr. Aldenhoven wurde der Gutspächter Wilhelm Küppers zu Hom— merschen in den Vorstand gewählt. Der Landwirt Heinrich Schmitz zu Loverich wurde als Vorstandsmitglied wieder⸗ gewählt.
Geilenkirchen, den 4. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Githorn. 3905 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Molkerei Genossenschaft e. G. m. b. S. zu Allerbüttel“ fol—⸗ gendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Zigaelei besitzers Erich Bodenstein in Calberlah ist der Gastwirt Heinrich Claus in Calberlah in den Vorstand gewählt. Gifhorn, den 2. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Gifhorn. 5089
Zu der Genossenschaft „Vorschuß⸗ und Sparverein, e. G. m. b. H. in Gif⸗ horn ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen:
Der Kassierer Voß ist gestorben und an seine Stelle der Rechnungsführer Hermann Fricke in Gifhorn getreten. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. März 1914 geändert.
Gifhorn, den 7. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Gleĩ vwĩtiꝝ. 50901
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Labander Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Laband, am 4. April 1914 eingetragen, daß der Bauer Josef Draga in Laband aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und der . Isidor Hora in Laband zum Vorstandsmitglied
556]
bestellt worden ist. Amtsgericht Gleiwitz, 4. April 1914.
2 S7.
Elfte Beilage . Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatzanjeiget
Berlin, Dienstag, den 14. Awiil
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt
Güterrechts⸗,
Verelng,, Genossenschafts, Ze ichen und Muir git er
nter dem
n, der Urheberrechtseintragsrolle, Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. . m)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle HBPostanstalten, in Berlin Das
fü Wilhe Bilbelm straße 32, bezogen werden.
erscheint in der
Selbstabboler auch durch die Königliche Ervedition des Reichs- und Staatsanzeigers, SsW. 48, Be zu as prei?ꝰ i igt * . 263 * für das Bierte han — Einzelne Num .
Anzeigenpreis für den Raum einer 5H gespaltenen Einheitszeile 360 .
Sennen gafthegmir
Goldberg, Heck Ib. 091
In unser Genossenschaftsregister ist n zu der Zohmer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht zu Lohmen, eingetragen, daß an Stelle des ausge- schledenen Erbpächters Heinrich Koop, früher in Altenhagen, der Erbpächter Johann Dieckmann in Nienhagen in den Vorstand gewäblt ist.
Goldberg, 3. April 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Greifenberg, Pomm. Bekanntmachung. ; In unser Genossenschaftzregister ist beute bei der unter Nr. 18 verzeichneten Molkereigenossenschaft Vier, eingetr. Genoffenschaft mit beschränkter Haft pflicht zu Fier eingetragen, daß der Nühlenbesitzer Max Buchelt aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rentengutsbesitzer Friedrich Haack in Jatzel getreten ist. Greifenberg i. Pom., den 6. April
1914. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragung (õ0931 in das Genofssenschaftsregister. 1914. April 8. „Terraingesellschaft FJuhlsbütteler⸗ berg! , eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle der aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen C. J. Brockmeyer und H. A. F. Gruhnke sind Heinrich Friedrich Christian Busch und Wilhelm Albert Göhring, zu Hamburg, bestellt worden. Amts gerscht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hog. 5094 G enossenschaftsregister betr.
„Darlehenskaffenverein Quellen- reuth, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrã nkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ouellenreuth, A.-G. Rehau Nach dem Statut vom 77. März 1914 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern: dem Vorsteher und 4 Beisitzern, von welchen einer als Stellvertreter des Vorstehers zu wählen f und geschieht dessen Zeich nung gecbter id nd iich in der Weise, daß
mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namen gunter— schrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Bürgermeister Nikol Raitbel in Quellenreuth, ne, , Oekonom Christian Sr z eri dortselbst, Stellvertreter des Vorstebes, Aus naler Johann Grässel dortselbst, Dekonom Wil⸗ helm Schiller in Sch in gen und Oekonom Erhard Schaller in Langenbach, Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der D zienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hof, den 8. April 1914.
Kgl. Amtsgericht.
092
Hor. 506) Genossenschaftsregister betr. r, . Geroldsgrũn, e. G. m. S.“ in Geroldsgrün, A. ⸗G. Jain: Für Johann Munzert nun Fabrik- arbeiter Theodor Munzert in Geroldsgrün Betsitzer. Hof, den 9. April 1914.
K. . Amtegericht.
Idstein. Bertanntmachung. 5096 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft Beuer⸗ bacher Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, e. G. m. u. S. eingetragen worden, daß der Sitz der Genossenschaft nach Bechtheim verlegt ist. Idstein, den 30. März 1914. kel l cer Amtsgericht.
Kaiserslautern. 5097 Betreff: „Mehlbacher Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Mehl. hach. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Jakob Eckhardt, Jakob Forster und David Wetz wurden als Vor standsmitglieder bestellt: 1) Richard Brebm, Landwirt, 2) Jakob Ebert, Landwirt, 3) Karl Forster, Maurer, alle in Mehl⸗ bach wohnhaft.
zaiserslautern, den 8. April 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Kenzingen.
In das ver nossenschaftsregister
O. 3. 4 wurde eingetragen: Baugenossenschaft
Herbolzheim, eingetragene Genossen⸗
5098 Band 1I1
Gemeinnützige
schaft mit beschränkter Sdaftyflicht in Herbolzheim, Breisgau. Statut ist am 1. März 1914 festgestellt. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, w be⸗ mittelten Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter dem Namen der Genossenschaft im Kenzinger Wochenblatt, wenn das Blatt sein Erscheinen einstellt oder die Aufnahme verweigert, in der Karlsruher Zeitung; sie haben, je nachdem sie vom Vorstand od er vom Auffichts zrat erlassen 3 . Zusatz Der Vor⸗ stand“ oder „D Aufflchlẽ rat“ zu tragen und müssen 6 ec n. Falle von . Vorstandsmitgliedern, im zweiten vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter unt etzeichnet fein. Willens⸗ erklärungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstands mitglieder dem Namen der Genoff senschaft ihre eigen⸗ händige Unterschrift hinzufügen. Die Saft. summe beträgt ö A6, die hö vste Zal Geschãf tsanteile 2). Die derzeitigen 6 standsmitglieder sind: Privatmann Ludwig Behrle Dire 3 Kaufmann Cduard Aberle (Stellvertreter des Direktors), Taglöhner Jakob Ruf, alle in Herbolz⸗ heim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem 3
Kenzingen, dyn 3. April 1914.
Gr. A u ine Koschmin. 5099 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft Bank ludowy, e. G. m. u. H. in Borek eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmitgliedes Victor Piasecki ist der Tischlermeister Ludwig Ulanowski in Borek zum Vorstandsmitglied gewählt.
Koschmin, den 6. April 1914.
Königliches Am lsgericht.
HKoschmin. Bekanntmachung. ;
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. V eingetragen worden die durch Statut vom 25. Mär rz 1914 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Deutsche Molkereigenossenschaft Steinicks⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Steinicksheim.
Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilhafteste Verarbeitung und bestmög⸗ liche Verwertung der Milch mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebes zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder.
Die Haftsumme beträgt 200 , die Höchstzahl der Geschäftsanteile 39.
Die Vorstandsmit ali eder sind: Landwirt Heinrich Langer, Landwirt Heinrich Büngeler, Landwirt Heinrich Schwank⸗ aus, sämtlich in Steinicksheim, und zwar ist Langer Vorsteher und Büngeler dessen St lellvertreter.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlich en Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Vor⸗ sitzenden unterzeichnet, sämtlich in dem Posen er Raiffeisen⸗Boten.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genoffenschaft muß, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit
1
soõI00
haben oll, durch zwei Vorstandsmitglieder erfolge: unter denen sich der Vorsteher oder dessen Steh eure ter befinden muß, und zwar die Zeichnun g in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen— schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Koschmin, den 6. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Landau, EPfalr. 5101]
Laudwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem S 86. in Nußdorf. Vorstandgänderung: An Stelle der ausgeschiedenen Georg Hoch⸗ e dörffer und Valentin Streith wurden neu gewählt: Georg Reiß, Ackerer und Adjunkt, Valentin Heuvel der Junge, Landwirt, belde in Nußdorf.
Landau, n ig, 9. April 1914.
K. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Ft hein. 4443 Genossenschaftsregistereinträge. 1 Landwirtschaftlicher Konsum⸗
verein, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht in
Großniedesheim. In der General⸗
versammlung vom 29. Mãrʒ 1914 wurde
an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Johannes Schmelzer der Land wirt Friedrich Heilmann in Großniedes⸗ heim zum Vorstandsmitglied gewäblt.
2) Rheingönheimer Darlehens⸗ kassen ˖ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschast mit unbeschränkter Haft pflicht in Rheingönheim. Durch Be— chluß der Generalveisammlung vom
2. März 1914 wurde § 32 des Statuts . Die Bekanntmachungen erfolger in dem zu Neustadt a. d. H. erscheinenden „Pfälzischen Kurier“.
3) Konsumverein Eintracht, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Wachen heim a. SH. Durch Beschluß der Ge. neralversammlung om 22. März 1914 wurde § 15 des Statuts — Zahl der Vorstande mitglieder ndert. Die Zahl der Vorftandsmitglier beträgt jetzt sechs. Als weiteres Vorstandsmitglied wurde der Rechner Wilhelm Reichardt 1. in Wachenheim gewäblt.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute oe dem Beamten mohnungsvercin, eingetragene Genossenschaft mit be-. schrantter Haftpflicht zu Lüdenscheid eingetragen: Die Bekanntmachungen erfolgen im . West alisches We hnur ngeblatt 6 inst er. (G 31 der Satzungen.) Lüdenscheid, den 4. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Vesskirchi.
e, ,,
In das Ger toregist t vurde he i c J Mä z 1914 , , ng ugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Langenhart
eingetragen 21 no Fe* Un ** — 2 ö 3 19 16 4 L 90 r
4) Spar und Darlehenskasse, ein⸗ im
getragene Genossenschaft mit un
beschränkter Haftpflicht in Roxheim.
In der Generalversammlung vom? Vorstande mitglieder August Kailitz und Friedrich Vetter der Wirt Adam Jakob und der pensionierte Fabrikaufseher Pziliyy Nuß, beide in Roxheim, zu Vorstands—« mit lied dern gewählt. Ludwigehafen a. Rh., 4. April 1914 Kgl. Amtsgericht.
Lüphecke. 444
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die durch Statut vom 18. März 1914 errichtete Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnekasse Oberbauer⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftoflicht, mit dem Sitze in Oberbauerschaft eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar. und Darlehnskasse zum Zwecke der Gewährung von Dar— lehen an die Mitglieder für deren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns und nebenbei der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel. Vorstandsmitglieder sind Landwirt n,. Bringewatt Nr. Hö, Landwirt Karl Feesmeier Nr. 20, Landwirt Hein rich Küffmeier Nr. 5,
sämtlich zu Bin. bauerschaft. Willengerllãrungen des Vor⸗ stands erfolgen
durch zwei die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in de m Ge⸗ nossenschaftsblatte des Bundes der Land— wirte. Haftsumme 300 „ für jeden Ge—⸗ schäftsanteil. Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt 20. Die der Liste der Genossen ist Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
sann, den 6. Din 1914. Königliches A
r
Mitglieder;
Einsicht während der vom
J. März 1914 wurden an Stelle der ausgeschiedenen blatt d
¶ Boos, )
ö
16
(* ne
T d el 1
Mülhausen, Els. Genossenschaftsregister Mülhausen i. G.
Es wurde heute eingetragen in Band III Nr. 101 bei dem Ranspach⸗Michel⸗ bach ' er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niederranspach: An Stelle von Peter Bubendorff wurde Johann Bi ube ndorf in Riede rransp ach um Vorstandsmitglie T und die bisherigen! Vorstandsmitglieder Franz Anton Karrer zugleich zum Vereinsvor— steher und Josef Bubendorff zugleich z dessen Stellvertreter an Stelle der bis— herigen gewählt. .
Mülhausen, den 7. Arril 1914. Kais. Amtsgericht. München. 506
1 Darlehenskassenverein Brunn⸗ thal eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter e g n, Sitz Brun nthg! Di ene ersammli
22 1691 Lii chor. 5102
hiesige Seno senschaftsregister
46 her tragen Rind
In das ist unter Nr.
, fen ft für
den Kreis Lüchow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit , , . Haft⸗ pflicht, in Clenze. Gegen istan Unternehmens ist die .
Rindvieh auf geme einschaftliche
und Gefahr und die Ab haltung von Auktio nen. Haftsumme: 50 .
der Geschafts . . ‚
glieder sind: Rittergutspächte Gravenhorst in Corvin,
rich Fritz in Gisten
Busse in 96. nze we
in Püggen
Bü 35
1914.
unter der di en.
zeichnet von zwei gerste
der Lüchower Kreis
Lüchow⸗Dannenberge
geher 1 eines
.
sahr begin nt mi ö. en Eintragun und nh t mit dem 31 treffenden Jahres. gen des Vorstandes Vorstandsmitglieder. schieht, indem die Zeichnenden Namensunterschrift der Firma der nossenschaft beifügen. U ; Die Ein innsicht in die Liste der Gen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lüchow, den 4. April 1914. Königliches Amtsgericht. I.
enossen
? Gisenbahnerbaugenoffenschaft München-Ost, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ rrtcht. Sitz ee, . en. . inʒ 38 iblbec
Lokomot id führer,
und Darlehenskassen⸗ verein Lampferding eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sit . Die alversammlung vom 28. Mär 1914 Aenderung * Statut. s dahin
z die Bekanntmachungen der künftig im „Genossen⸗ in Regensburg zu veröffentlichen
3) Spar⸗
8 . ĩ se . aft
4 Darlehenskassenverein Lands⸗ ham, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Si Landsham. Jakob Rößler und Gberl aus dem Vorstand ausgeschisẽe Neubestellte Vorftand nitglieder: Leon⸗ bard Baldhamer und Franz Paver . Oekonom in Landsham.
5) Spar⸗ und Dar sehenskassenver⸗ ein Kirchdorf⸗Schönbrunn⸗Fürholzen eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Kirch⸗ dorf. Ludwig Eder aus dem Vorstand ans geschieden, Neubestelltes Vorstandsmit⸗ lied: Johann Deinwallner, Gütler in Rir chd orf.
6) Baugenossenschaft München⸗ Neuhausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.
schränkter
Sitz München.
11 *
Karl Krauß aus dem!
5103
. Darlehens kassen verein Alxzing eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Saftpflicht. Sitz Alxing.
Weiteres
M * ne * M 33 den
Xaugard. 7 Bei der unter Nr. 61 unseres Genosser schaftsregisters eingetragenen E lettrizitũte- und Masch inen g en o ssenschaft Weiten⸗ hagen, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute ein- getragen worden, daß Ferdinand Borchardt aus dem Vorstande ausge schie den und Ernst Drãg⸗ r in Weitenhagen in den Vorstand
gewa hlt ist.
ana, den 2. April 1914.
Königliches Amtsgericht. Ran ar.
Bet der unter Nr. 25 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Molkerei⸗ gens ssenschatt Alt ⸗ Fanger, einge⸗ tragenen Genofsenschaft mit be⸗ Haftpflicht, ist heute ein— Wilhelm Weber ist aus
eschieden, Albert Horst
1e n 8e Giebel . 97
in den
ö 14
[õlos)
getragen worden: em Vorl tande aus
Neu Fanger ist wäͤblt.
Naugard, den 7.
Kör 1 sches - Vaugard.
Bei dem unter Nr. 1 unse schaftsregisters eingetragenen verein zu Naugard, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden, daß August Matthies aus dem Vorstande ausgeschieden und Hermann Bubr in Naugard in den Vorstand . ist.
Naugard, den 8. April 191
Königliches m nn ht. Tiederlahnsteim.
Be kanntmachung.
Im Genossenschaftsregister dahier Nr. 6
it belt der Nassauischen Genossen⸗
schaftabank E. G. m. b. H. zu Nieder⸗
lahustein folgendes eingetragen worden:
er Direktor hilt p Nies in Nieder⸗
N stard 14 Vorstande aus⸗
res Genossen⸗ Vorschußz⸗ eingetragene
oil0]
ahnstein ist aus dem
eschied den und an seine Stelle Domänen pater Arthur Staehly zu Hof Offenthal bei St. Goarsbausen als Vorstandsmlt⸗ glied und Direktor getreten.
Nieder lahnstein, 7. April 1914. Königl. Amtsgericht. Oorxtelsbarg. 33 In das Genossenschaftsregister il 6 bei dem Lipowitzer Darlehnskassen verein, eingetragener , , .
mit unbheschrůnkter Haftpflicht einge
tragen: Der Lehrer Paul Rutz aus Sa⸗ biellen ist aus dem . ausgeschieden und an seine Stelle r Besitzer Cbristoph
lla aus womit in den Vorstand ge⸗
Ghi vaͤhlt.
Ortelsburg, den 2. April 1914. Königl. Amtsgericht. LPenltum. 5112
In unser G gossensch, aftsregister ist
r Nr. 18 die Firma „Elertrizitäts
d Mie sch en g, e f, m hn Peter s⸗
hagen, eingetragene Genossenschaft
mit . Haftpflicht mit dem 3 * in e , , n, eingetrag
9 *
1 omme ersch er
tetti in,
r läuft vom 1. Juni bis Willenserklärung und Zeichn ung für Henossenschaft erfolgt durch mindes
Vorstandsmitglieder. Weise, Firma der Gei ossensch aft eunterschrif be fü zen. Die s 6 r Ge en osse 1st wäh rend de lenftstunden des Genchte jedem 6 Penkun, den Königliches A Hosen. In unser Genossenschaftsregister e 13
ist bei dem Deutschen Beamnten⸗