—— 9 —
2 2 * ö — 8 2 2 6 1 8 E 2. 1 24 zickte zugelafsenen Anwalt iu beslellen. mächtigter; Ratsbureauasftstent Stur in lord] Drffentiizhe Zustelung; slötlo] Heffeatlich: JZuftelläung. bucks für Groß Dohritz sei für sie, die zut Zablung von 226 4 nebst 4 v. S l54lg] Oeffentliche Zustellung. an einem demnächstigen Gewinne Anteil lo7 24] Deffeat liche Zustellung. Mit dem Autzahlungestermine bär dis Zem Zwecke der öffentlichen Zustellung Dresden, klagt gegen den Portier Kurt Der Sattlermeifter Richard Dubbert zũ Die Firma Gustad Lobbeck Wwe., Klägerin, eine jährliche Rente von 147 4 Zinsen seit dem 3. Dezember 1913. Zur Die Frau S. Freund in Hamm i. W, baben, daß Beklagter einen Gewinn bon Die Ghefrau Bergmann Johann Kokali Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe ird Tieser Auszug der Klage bekannt Jultus Romen, zuletzt in Karlsruhe, jetz Arngberg, Prozeßbevollmãächtigter: Justtz. Baumaterialien und Zementwaren fabrik 49 3, im Suͤnmnisfalle von 161 1313 Rünt lichen Verbandfung des Rechtstrenz Große . klagt gegen den 7102 3 , er elt abe und ibm Kläger in Marl kei Buer. 1 133, * k gemacht. Inbekannten Aufenthalts, unter der Be- rat Offenberg zu Arnsberg, klagt gegen in Hamborn, Mrozeßbevollmächtigter: als Reallast verlautbart. Die Rente a wird tec Detrlagte vor das gFurftlich: 2 Asouis . in der Vereinbarung gemäß von dem Berra ge Pre ebkevolimãch tigte Rechte an wãlte Ra- Aus der letzten Verlosung sind rück⸗ Halberftadt, den 7. April 1914. hauptung, daß der Letztere ibt Vater sei, den Agenten Johann Sabelfeld. siüber Rechtsanwalt Böcker in Buer, klagt gegen albsier. Amtegericht in Hera auf Montag, den in,. Sadrrea * sent unbekannten von 3527 86 vie Hälfte mit 481 43 * dee, e. Dr. da hn . kiaat stãndi , Müller, Gerichtsschreiber mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck, zu Arnẽberg, jetzt unbelannten Aufenthalt, den Kaufmann Wilhelm Dahl hoff, früher anuar und J. Juli 8. Juni 1912 Vormittags uh . der . daß und von dem Rest von 1435. 73 . ein gegen den Ber r, n, galar 14 Aus * Jahren 1873 bis 1885: 2 a , ,, , De ban tung, deß Dderselße ibm in Horft Em cher, Ehencrsttats so, jetzt xänfilich. geladen. ; 1 e don Ten Betlagten ee r ch ge Drittel mit 175 32 1, im. 8 nien n bekannten . fluber in Suxer. A 366 Id und r K 9. Oktober 1911 bis zum 8. Oktober 1827 aus dem Jahre 1912 und 1913 fät käuflich unbekannten Aufentbalts, auf Grund der kiltcher Gera, den 6. Nrril 1914. lieferfe Waren den Betrag von 20, — M 961 35 *, zustãnden, mit dem Antrage, wich, Blsmarckstraße 1, unter der Be. Aus den Jahren 1887 bis E892:
253 ö 8 ,, eine Unterhaltsrente von jährlich 264 , gelieferte Waren g4 55 S6 verschulde, mit Behauptung: Der Beklagte verschul de der bl S 24 Assttent Sonntag, Gerschtzschreiber zu fordern babe, mit dem Antrage eur rarch cin gegen Sicherbeitsleistung fir baut tung, daß iör der Beklagte ur Fest! A 642, & 45 und 159. 2 , , . d ih asten in und zwar die fälligen Ratenbeträge sofest, dem Antrage, den Beklagten kostenlästig Glägerin 13 an Miete für die Monate greife, ig des Fürstlichen Amtegerichts, i. V. kostenp flüchtige Verurteilung durch vor vorläufig vo lhtreckar zu ertiärendes Er. und Logs 1585 0 schulde, mit dem An. Rudoiftadt, den 24 Mär; 1914. , 6 bie ge aftig faliig wweidenzen jenes für zu, verhrteilen, an Kiäget gi ßs 6 neh. Märr, eil e, dens? Kid , fenesehe Salbjabrẽ rente habe die Ge klagt , ,, . är ess enseneng,eenlung kenntnis den Pellagten kostenfäll ig zn per. rag, den Bekl zaten Lärch verläuft vat. Zürstiich Schwarzbaurg. Ministerlum, , , , . . teen g nn. „Tisgr zin Vierteliaßr im voraus, an 8, Juli Ke Zinsen Lit dem s. Jall 19818 zu 2 an Miete für die Mongte Juli, August, zu 1 einen Betrag von 42 ** 1 * bisher ö 5417! Oeffentliche Zustellung. bon HdM. , nebst Roften des Trreft⸗ urteilen, an Kläger 961.35 ( nebst 350 strecbares frtess? zu verurtellen, an die Adbt. der Finanzen. 2. flat gegen die r rau Hedwig J. Ottober, 8. Januar und 9. Anril eden zahlen. und das Urteil für vorläufig voll⸗ Sexytember, Oktober, November, De unberichtigt gelassen. Der Beklagte zu ?!? Die Firma A. Wolff C Comp. in Gera, befebls und Pfandungsbeschluffes sowie Zinfen seit dem Tage der Klage zustellung Klägerin 165 nebft 6, Zinsen seit 2 , 6 asten, aeberene e rich rüber i Berlin, Jahres zu bezahlen. Zur mündlichen Ver- streckbar zu er klären Zur mündlichen zember 1513 12000 R, 3) an Miete fär habe zum Erwerbe des rn tz unn. Proje5bevollmãchtigter Rechtsanwalt Sold. 3H . Auslagen. Zur mündlichen Ver. u zablen. Der Kläger , d ; e,, , Be,. Verhandlung des Rechtsstreitz wird der de. Monate Januar,, Februar 4d far Uebernahme der Rente durch e schnirt in Gera, Flagt gehen den Braun,. dandlung dez techtsstreits wird der Be. Hagten zur mündlichen Perhandlang des Kosten des Rechte streit6 einschließlich der IS6367] . 1 . Ab iat 231 2 klagte vor das Groß herzogliche Amiegericht Beklagte vor das Königlich Amtsgericht 40 90 6, 4) Auslagen für 3 vergebliche klagte zu 1 eins ehbemännlicke Genehmi— meister Bertold Pohl, früher in Herg. klagte voör das Königliche Amtsgericht in Rechts treits vor, die destte Jixiitanmer Kosten des doraufgegangenen Arrestver, Auslosung von Anleihescheinen des Burgerlichen Gesetzbuchs, mit dem An in Karlsruhe, . 5, auf Montag, den zu Arnsberg auf den 11. Juli 1914. Fabrten nach Horst und Auskunfts⸗ gung ; j , bruck bei Bamberg, jetzt unbekannten Auf⸗ z r ⸗ , ,,, ö * ,,, . ? 11 ra, d Ge ber Brrke ei d — 1 . 3 ] 5 - gung erteilt. ie Klägerin beanttagt: —ᷓ g. Jetz kannten Auf⸗- Hamm i. W. auf den A5. Jun: 1914. des Königlichen Landgerichts in Münster fahrens iu zahlen. ie Klägerin ladet; der Stadt Uerdingen a. Rhein. ia r K , . und 2s? ian sa, Vormittags z uhr, Bormitzagz O0 ühr, zerren, 3m ssehätbten 3 dbb, d, ern, S. Beklagten werden verurteilt ie Itkaltz, im Wach selpreze fe. aus, dem Borwmitiags 10 Uwngr. auf Zimmer ii. B. aus den a 8. Juni , Vor. den Beklaoten zur mändlichen Verband. Von den Anleihescheinen der Stadt 2 klagte sür den an en 22 zu er geladen. ö Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 3 Tage 45,00 , Summa 275 4, mit Beklagte zu 1 der Klägerin aus dem Wechsel vom 2. Oktober 1913 über 150 , am Friedrichsplatz, geladen. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, lang des Rechtsstreits vo das Königliche Uerdingen am Rhein, die nach dem All flãren, d tue die Beklagte berurte len, starlsruhe, den 10. April 1914. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. dem Antrage, den Beklagten kostenpüichtig Grundstücke Blatt 152 des Grundbuch; mit dem Antrage auf Verurteilung zur Sarnm i W Ten 7. April 18914. einen bei dem gedachten Gerichte zu. Amtsgericht in Rerlänabaufen auf den böchsten' Privilegium zen 21. Januar die ae , mein haft . e ,. Der Serichte schteiber Arus bers, Fen 2. ril 1314. zu verurteilen, an Klägerin 29 00 „ für Groß Debritz 42 * 91 u zablen. Zahlung von 163 , z35 8 nebft s b. S. Har ds, Gerichts Hreiber gelassenen Aawalt zu bestellen. Zum 26. Juri 1914, Feemilans ut. A887 Aausgegcken waren, fad am He. berzustellen, Der Ilẽger adet die des Großherzoglichen Amtsgerichts, A. 5. Müller, Sektetãr, nebst 40 Zinsen seit dem 1. März 1914 2) der Beklagte zu ? wegen des vor ö Zinsen aus 130 1 seit dem 2. Januar 1914. des Goönlglichen Amtsgerichts. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Zimmer 65. Zum Zwecke der gffentiichen 13. d. Mts. folgende Num mern gezogen . , e, n. 8 5423] Oeffentliche Zustellung Gericht schreibet . Amtsgerichte. wa e, und daz urteil är dorläußg Fezelchneten Anf cuch die zwang dell, Zur mändlichen Verbandlung des R cht ; seen ee g' 'r, tent gemacht ZJastellung wörd dicker Austag der Klage worden, , J Rechts ie 7. lla 4 . ö K o zu erkläre n sã ne ri 6 e. frreits wi r Seflag . Fůrst . 54 ; = nn me 9 ri . . ; Fear, 9g 31 85 3865 1772 = Röniolichen Landgerichts in Hannober auf Die mindersäbrige Katharina Helene . ertlãren. , 2 des — 6 e, , . daz Fürst· 54e] Oeffentliche Zustellung. Münster, den Abril 1314. bekannt gemacht. . I Rr. 59 ol 65 263 17721 n eg, Juni? A814, Vormittags Winter, geb, . 10. 1913 in Metz, Reit⸗ in e, , , , , dulden. iche Amtsgericht in Gera auf Montag, Der Handelsmann Fak. Grünebaum Oebite, Gerichtsschreiber des Königlichen Recklinghausen, den J. April 1914. 25 und 50 über je 10900 * 3 2 2. 9 irn 7 d,, . 8 a é handlung des Rechtsstreits vor das König ˖ zerd rn Ss. Juni 1914, Vormittags 8 Uhr, in Ihstei zeßbevollmãchtigter: Rechts Landgerichts. 3. Zwilkammer Ver Gerichtsschreibe 275 R 51 133 9 9 Uhr mit der Aufforderung sich durch bahnstraße 6, vertreten durch den Beneral⸗ 53e H⸗ lich A 28 1 f 3M. 1 2 *. 2 = ech . 6 ; * 4 6 8 1in 233 tein, Proze? debe mad ü 1 — VU Udnegeri . . ü nid D*. icht iber 2 26T. 11 ; ᷣ bein Hefen Gerichte dugelaff vormund Leiser in Metz, Proleßbevoll⸗ be t liche Amtsgericht in Buer i. W. uf. den Beklagten als Gesamtschuldner auferlegt,. geladen. anwalt Hamacher in Idstein, klagt gegen lichen Amtsgerichts. 106 91 77 198 176 4 8 , ole r, mãchtigter: Rechtẽan wall Dr. Jaifer in r . 19. e, , . e, ,,, . Dieses Urteil ist vorläufig strekbar. . den 6. April . ö den Heinrich Momberger, früher auf ꝛ Oeffentliche Zustellung. — — k ö ar. . tra — * we er oöffentlie ing ie ꝗ Ve sistent Gerichtsschreib , ,, nnen. e ̃ irt Andreas Bierus; in Podlesie 5426 r j verfreten zu lassen. Meß, klagt gegen den Bruno Baldauf, Berlin, Tauben straß. 1618, klagt gegen 8 ö . , . . 2 Beklagten werden zur mãn Ver. . ent — a. eiche c reiber Dof Hãusel b. Eppstein, jetzt unbekannten irt Andreas Wierus; in Podlesie loöt26! Oeffentliche Zuste ung. Vaunover, den 11. April 1914. früher in Meß, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ den Hauptmann a. D. TZouis Günther, nan 3 zug 465 Een . 1 *. echtestreite vor das nig ö des Furstlichean Am sgerichts, 1. V. Aufenthaltzorts, unter der Behauptung, ̃ bed ãchtigter Nes tẽãanwalt Der Klemrpnermeister Puciata in Won · Kblu e Der Gerichts schreiber und Aufenthaltsort, unter der Behauxtung, früher in Charlottenburg, Ka lkreuther ·⸗ Buer, den 7. April 1814 w mte gericht Dres den, thringer. 6418] Oeffentliche Zustellune daß der Beklagte Momberger ibm aus Peters in Plesch-⸗s — klagt gegen den gromig, Prozeßbevollmächtigter⸗· Rechts. folgt am L. Juli L912 des Röniglichen Landgerichts. daß der Beklagte unehelicher Vater der straße 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, ö * 1 schtgsc 36 straße 1 Saal 110, anf. den tai 1) Die Firma Samburger & Rapp in Rindertausch vom 5. Mär 1813 eine Arbeiter Kasper Stefan, früher in anwalt Dr. Piechockl in Wengrowitz, klagt Stadttasse. ; ö. —— Klägerin fei, da er der Kindesmutter unter der Behauvtung, das der Beklagte en,, , 366 Frankfurt 2. M., ) der K Heraus gabe von 120 der hilde, worauf e unbekannten Aufenthalts, inter der gegen den Grundbesißer Uerdingen am Rhein, den 13. Der 3409] Deffentliche Zustellung. innerhalb der gefetzlichen Empfängniszeit als Aussteller und Girant des am 14 Ja⸗ e,, e, Bötttzheimer dafelbst, Prozchbevoll möch. 2 9. April 1913 abschläglich 0 * ge. Bebanptung, daß in 1 Srund uche des hut * zember 1913. . Die Ehefrau Karoline Edcstein, geborene · J. Detember 1912 bis 9 April 1513 — nuar 1914 mangels Zahlung vrotestierten, 5412] Oeffentliche Zustellung. Der Sicht cbre iber 4 . nigter Rechtz anwalt Dr Rat in Gichen zablt worden seien, mit dem Antrage, den . Kläger gebõrigzn Grun stũ ks Porle 2 Aufen — Behauptung, d Der Bürgermeister. Meottbias, in Burg b. M., Prozeß bevoll⸗ beigewohnt habe, mit dem Antrage auf am 13. Januar 1914 zablbanen Wechsels Der Cafetter Carl Weich, Charlotten⸗ des Königlichen Amtsgerichls. . klagen gegen den Nadin Goldberg, Beklagten kostenvflichtig zu verurteilen, Vatt der 1 in Abteilung III unter Nr. er anfane uni lag . . 11 * ö 225 2. 82 ö * — 1 5 2 399 6. — ci D, * 4 6 281 [ 23 7 8 72 * . o/ P 577 * 1 Sywon! ö ö 25 24 121573 1m mächtiger: Ftech ieant alt Chrlich in Mande. kostenfãllige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ vom 13. Juli 1913. über 2300 . der burg, Augsburgerstraße 13, klagt. gegen C383] O ffentsiche Jun: den . früker in Gießen, jetzt unbekannten Auf- n den Tae do nebst ö 3Zinsen r 8 e Fe , mn, n, e. — rein 121673 Seranntmachung kurs, Eicgt gegen stren Ehemann, den urteilung, an Klägerin vom Tage der Ge, Klägerin dle Wechselsumme von 2500 . den ehemaligen Referendar Kurt Kiesler, Die Fi effentliche Zustellung. . enthalts, unter der Behauptung, daß Hai⸗ seit dem Sllagegnflellmmgetage in zahle, s . Teen men, , n Fin, , dn, de, in 2 Von den auf Grund des Ri Arbeiter Jake Eckstein, fräber in Burg burt — 7. Oktober 1915 — ab bis zur sowle 15 4 Protestkosten und d Pro zuletz R = Die Firma Rinn und Clo e . Gold n und das Urteil für vorläufig vollstreckbar g sind, und daß . tt Vadiych in at vom 12. usgat . , n per , . . 8 ⸗ 3 f geßengiabres 15 it 967 6 ⸗ 6 julest wohnhaft gewesen in Charlotten⸗ beim Gießen Proꝛeß bevollmächtigte: R mann Goldberg laut rech okrãftigen Urteilen erkläre ündlichen Verhandlung B ) hi sichtlich dieser Hpvorthek voll⸗ 1e fe in 3 der Kattowitz Stadtanleihescheine vo b. H., gt unbekannten. Aufenthalts, Vollendung ibres sechthnten Lebenssahres viston mit 36. „ schulde, mit dem. An. burg, Berlinerstr. 130, jetzt im Auslande n e ,, n. . , n ,. des Amtsgerichts Gießen zur Zahlung ven Kg ?* ten. Zur mündlichen Berhandlun? agten hinsichtlich dieser Hopotbel voll. liert, und er Kattowitzer Stadzanleihescheinen wegen Zerrüttung des ehelichen Ver eine am Ersien jedes Kalenderdlerteljahres trage, den Beklagten als Gejamtschaldner unbekannten Aufenthalts, unter der Be— , hö0 M nenft 5 c Jinfen feit 7. Juni 1913 des Rechtesteelt. wird, der Berlagte be 1 r, . m, , , ö . Fälinisses, mit dem Antrage, die Che der für dieses im voraus zahlbate Geldrente mit dem bereits durch Versäumntsurteil Fauptuna,ů daß er ihm für gelteferte u an vie Klägerin zu 1 und von X77 5 A das Königliche Amtsgericht in Idstein au den eklagten kostenpflichtig zu verurteilen, nnd. Re vericht ĩ ö 1. Stadtverordnetensis ung s J x 70 ? a, vice, iher zu Dresde . id von 22 29 6 den 4. Juni 1614, Vormittags in die X6 l den Beklagten zu verurteilen, an 5. März 1! als 16. Tilgun
Parteien in fqheide 8 B erteljãhrll unfundsiebzig M ö . Februar 191 urt? Iten Sotel. 35 55 uher zi esden, ö. J l ilgu Parteien zu scheiden und den Kellagten don vierteljãhr ich fünfunzsiebßig Mail, gon 18. Feh at 19314 veruntlsten Hotel/ Waren 70 4 und für mebrere Darlehen A ; ent und 220 46 an den Kläger zu 2 verurteilt 9 uhr, geiade jn Abteilung j6n 26 * pst Io, Zinsen seit dem Höhe von 44 000 „ ausgelost r den allein schuldigen und zwar die rückständigen Beträge sofort, besitzer J. Armbruster in Metz zu rer⸗ ins gesamt 63,35 ( zusammen also . un sei, daß Haimann Goldberg der Klägerin 2 r, geladen. . 7 e. . ö ö . n ,
gesamt S3, 6, Jusam . e dem ,, , , , . . rlagerin Idstein, den 9. Ayril 1914. unter Nr. 1 ngetragenen 3. 1. Juli 1911 zu jablen, die Kosten des Buchstabe A Nr. 35
.
8 9
*.
Norember 1853 derauet
3 3 D De . ĩ 6
8 L e 1 11
fostenpflichtig .
Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den alles mit 409 Zinsen seit der Fälligkeit urteilen, 2900 6 nebst 6 0 Zinsen seit 133,35 4 schuld ; ö 1 im w 6 * ⸗ J nge
1 ,, ; ; r n. , m, Iinlen, len 1353,39 ulde, mit dem Antrage auf . zu 1 58,59 4 und dem Kläger zu 2 ö e , ,, ker von 55 202 T bst 50 NRechtsstreiis 3 3 Urteil für! 50609
Beklagten zur mündlichen Verhandlung zu zahlen. Der Beklagte wird zur münd⸗ dem 13. Januar 1914 und 24 67 M fostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung . in der Zeit 4 40 . sest setzte Köste re bed Krämer, als Gerichts schreiber thek von Sõ, 20 2 Talern nebst 5 Co n Rechtsstreils zu tragen, 8 Iirteil für à 50090 „.
2 * 3 r w F f 223 1 . ĩ 2 J 5 * lu f * . . . Olten id 19 1 tell ng 3 t. ahluns vom 1. November 1912 . Te a, ö. 20 o sestge i Bte osten und ẽ lden des Könt lichen Amts erichts zu willigen und das Urteil für vor . . 2 r ren Zur Buch stabe 5 Nr 1
des Rechte treits vor die vierte Zivil. lichen Berbandlung res Rechtsstreits vor Wechselunkosten an Klägerin zu zablen. von 13539 6 uebst 400 Jinsen vom 1313 W k zusammen etwa 150 . Zwangsgroll , n an mm,, m er flaen, Fur mündlichen mändlicken R z ᷣkahrast3ts 2 Z I
mmer des Röniglichen Landgerichis in das Kailserliche Amtsgericht in Metz auf Die Klägerin ladet den Beklagten zur Tage der Zustellung, und bee nnen für 913. Waren gelieert be ü , , , ; . k zu erklãren Zur mändlichen mündlichen Serbandlun Rechtssteeits d. 6tZ. ö
m 2 . . . . ö J 81 41 * ð 1 Ci . für d re Rarton GdAungstiblten de. Nè 17990 493 ? 5 ö . ts streit 2 ; 5 ; 1. * ?. . 9
Ita, deburg, Halberftädterstraße Rr. 131, Samstag, den 30. Mai 914, Bor. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vorfäufig Sollstreckar zu erklären. Der bierfür die vereinbarten, ;. berg habe in der dem Beklagten bekannten ö. e , , ,, 1 be wen, g. 2. . ,, . Königliche * . ö. dir.
* 3 6 21 j ĩ al 27, gelad um ] v : 8 asach n , , 4 . e 7 , Das volljährige Fräu Fharlotte Beklagte vor das Königlich Amtsgericht mtsgerich Wongrowitz auf den 124 130 134 1415 12
Zimmer 132. auf den 2d. Juni 1914, mittags 8s Uhr, Saal 27 geladen. Zum vor die 9. Fam mer sär Handels sachen Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen g9 3 samt Anbang schuldig geworden se, Abfihht. seine übrigen Giaubiger zu be, Sen ech k 1 * Eren be Pleschen auf den 16. Juni 1512. ai. Dr mttägs 5 uhr. 315 z335 327 35
Vormittags O Uhr, mit der Auf. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Verhandlung des Rechtsstreits vor das rer 26 * An en, ,. 3 n, . ö. nachteiligen, sich vollständig v:rmögenslos k 2 96 1 . 36 er⸗ ee, e ö 10 uhr 235 *. J mittag r, 3
forderu ich durch ei diesem ü 3 Kl nt g 8 straß S ĩ mal nm n,, z mit der itrage, den Beklagten zu ver ⸗ . a ,, . ern, roßgarten?z5, Prozeßde sãchtigte: Rechts. a eladen. geladen.
forderung, sich durch einen bei diesem Ge dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. Gruneistraße, II. Stoch, Zimmer 61, auf Rönfalich ÄAmtegericht in Charlotlenburg, rmeilent hre, ö v . gemacht und dem Madin Goldberg famt. de, , P 1 ö e , erg. er rg. 9 den 8. April 181
richte zugelaffenen Rechtsanwalt als Pro⸗ Metz, den 9. April 1914. den 3. Juni 1911, Vormittags Amiszerichtspicgz, zwilgericht, L Treppe urteilen, ihr 807? * 99 3 mlt. 5 er gn feinem! Besig befindlichen Kleider anwälte. Justizrat Heck und Baranow eki eschen, den 1 den 8. Mrril 1814.
zeßbevollmichtigten vertreten zu lassen Gerichtsschreiber 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei Zi . erbe, Zinsen seit dem 1. Mai 1913 von 22466, 3 re, ,. , , ,. in Königsberg i. Pr., klagt gegen den Der Gerichtsschreiber der Gerichtsschreiber
1 ö nie,. . 1 Aull 98 Zimmer 26, auf den 10. Juni 1914, fit dem 20. Mat 1913 . ö . Schuhwaren und Instrumente übergeben. n ag , ; 2 ö. 8 d 6 = 1 Magdeburg, den 30. März 1914. des Kaiserlichen Amtsgerichts. dem gedachten Gerichte zugelassenen An. Bormittags § Uhr. Zum Zwecke der . . * 1913 von 4 1 Sr e n ert nun sei? rechtzunteit fam Janemgun Kurt Mannheim, unbekannten des Königlichen Amtsgerichts. es Königlichen Amtsgerichts. . erfucht, en
2 ann, Landgerichte s ü ichts / — — s um 3w röff * . 53 der seit 26. Mal 1913 von 102 *, seit 6. Jun. ö . echtsunwirt am Aufenthalts, fräber in Königsberg i. Pr. ö. Zinsscheinen und Anwein nam 1
Derr mann, Sandgerichte setretär, Gerichts. S123 Oeffentsiche Zustellun walt zu bestellnn. Jum weck der öffent. Iffentlichen' Zastellung würd dieser Auszug 3 j von a- 63 e . und werde deshalb angefochten. Auf Zufenthalis, fräber in Königs erg Pr. er. — —Q—U—— ö 1 schreiber des Königlichen Landgerichts J R. lichen Zustellung wird dieser Auszug der 8 1913 von 45 S 59 4, seit 4. Juli 1915 , e , . Koggenstraße 30, im Wechselprozeß auf E914 bei der Bank für Handel und , ; 21 9 ö Eiug der der Klage bekannt gemacht. —⸗ Grund der einstweiligen Verfügung dom Grund des vom Beklagten angenommenen Industrie in Berlin und Greslau und
DLüuid Led obi — * 8918 AaAngetnbllll-leli, ** 11 * 11d 2 1 110
Die Maria Scherer, gesetzlich vertreten ian i ö . . von 189 1 und seit JI. August 1813 vor 24 . if J ; .
5402] Oeffentliche Zustellung. durch den Vormund Friedrich Kern, Kobler J, en, 95 J , , ,,. den . Ipril 1914. 3601 S zu zahlen und die Kosten des 5. nn . k . e . an eigene Order lautenden Wechsels vom 6 Ve Verhachtungen, Verdingungen 2c. eren Zweigstellen, dem Sch lesischen
Die Ehefrau Maurer Gustaz Röder, in Atzenrozr, Gemeinde Laggenburg, Pro, Gertke Gerichts schrelber 8 Gerichte chr eber Rechteftreits zu tragen, das Urteil auch , . die egen . . Verwgbrung 31. Bezember 1913 über 310 , fällig . 6 . ö Bankverein in Breslau, dem Bant⸗
b Sch erer, in agen i. W, Jserlobn. zeßbebellmächtigter⸗ eferendet Mayer des Königlichen Landgerichts J. des Königlichen Amtsgerichts. gegen Sicherheits leistung für vorlänfig 6 4 ai g nn „des Mrrest; gewesen am 1. April 1913, und des Mo- 394 Domãnenveryachtung. geschist Sppeuheim & Schweitzer in
ge 35, Prozeß bebollmächtigter: Rechts⸗ beim K. Amtsgericht Stadt, klagt gegen 3 13 Oeffentliche Zuftellun vollstreckbar zu erklären. le ãgerin . dem n 1. . * der Anspruch stes vo 2. April 1914, mit dem An⸗ Mühlbanz im Kreise Dirschau. cm von der Stadt Breslau, dem Kattowitzer Bankverein ꝛ . 8 ich . des Schuldners an Hellagten auf raus zten kostenpflichtig zu ver. Dirschau und 2 * don Jer Haältestelle Müblsan; enffernt, soll am Montag, in Kattowitz oder bei der Stadthaupt.—
9
88
v
8
* 28 3 *
ma C F
lt Bin dewald in Naumburg a. S, den Philivp Kalmbach, Schmiedgesellen s5öggg] Deffentliche Zustellung, se Firma Weil X Stern zu Colmar ladet den ündlichen Ver , 39 len ; i ö
gen ihren Ehemann, den Maurer von Wörnersberg, O.-A. Freudenstadt, Der Kaufmann Albert Abrabamsohn in Inkaber Max und Nori Well * Hol —ᷓ e fünft . gepfändet und den riagern urteilen. lägerin 310 6 nebst 69 3. Juni Vormittags Ii uhr, im hiesigen Regierungsgebäude, kasse in Kattowitz gegen Empfangnahme Röder, rüber in Naum⸗ mit unbelanntem Aufenthalt abwesend. Berlin, Klosterstr. 64. Ptozeßbevoll ; „ klagt gegen den Aver Daus andelssachen des Königlichen . Ie, . worden, Her Zinsen seit dem 1. April 1914 und 5 M 31 „F, für die Zeil von Johannis 1915 bis zum 1. Juli 1935 meisibietend ver⸗ des itals einzureichen
barg a. S. Die Klägerin ladet den Be⸗ früher in Stattgart, Refraitestraße 3, mit maͤchtigter: Justitrat S. Coßn in Berlin, Ha en, n, , non, , zu uni r r 6 ö. Felt . 75 3 Wechselunkosten zu zahlen. Zur vachtet werden Die Veri
klagten zur mündlichen Verhandlung des dem Antrage, duch . oweit zulässig — klagt gegen den Gustav Wollstein, früher z bi krnnten Nufenthaltsort, r, e. * ? n ber ö 4 . 2 mändlichen Verhandlung des Rechts treit? 6 Be: 199 ha. . Fälligkei
Rechtsstreit; vor die jweite Zivilkammer vorläufig vollstreckbares Urteil gegen den in Bochum, Beückstr. 14, jetzt unbekannten hauptung daß der Retrlagie far ven Aufforderung, einen bei diesem Gerichte 6 3 r , ar ee , ,. wird der Beklagte vor das Königliche Grundsteuerreinertrag: 5872 ,
dez Königlichen Landgerichts in Naum⸗ Betlagten zu erkennen, er sei schuldig, der Aufenthalt, auf Grund der Behauptung am 4 1911 becogens Ware inkl zugelassenen Rechtsanwalt zu ,, 3 . ,. in, ,, . Amtsgericht in onige barg Pr. Zimmer ol Erforderlich's Vermögen: 30 0990 66. . . * ;
burg a4. S. auf den 20. Juni 1914, Klägerin von deren Geburt, 19. Dezember daß der Beklagte als Akzeptant ihm die Porto 1½ 213 35 Ferscha lde. mii Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . w e nen . auf den 25. Juni 1914, Vormittags Bisheriger Pacht ns einschließlich Meliorationstinsen: Slo , Kattowitz, den 13 März 1914.
Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ 1915. an big zur Vollendung ihres Wechfelsumme bon 149,89 1 und 3 80 4 Antrage: der Beklagte vir kosten. Dirz dieser Auszug der Klage bekannt 6 1. e, ,, , , 9 Uygyr, geladen. Pachibewerber wollen sich zum Zwecke der Hesichtigung der Domäne bei dem Der Magistrat.
rung, sich durch einen bei diesem Gerichte sechzebnten Lebens jabres als Unterhalt eine Protestkoften schulde, mit dem Antrage ig durch vorlãu dolsstteckbares Urteil macht. . k 95 . ö Königsberg. den 8. April ; ietzigen Pachlverwalter, Herrn Burmeister in Mäüblbanz, vorber anmelden. ᷣ ö — —
zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß jährliche, in vierteliährlichen Raten vor. auf kostenpflichtige und vorläufig voll, ar Zählung von 213 35 46 nebft dog Ver Gerichtsschreiber des Königlichen j schuhwaren und nstrumente ul, en di Jen schews ki, als Geri ibe ᷣ Nähere Auskunft, auch über die Vorausseßzungen der Zulassung jum Mit [1063662] Bekanntmachung.
bedollmächtigten vertreten zu lassen. ausjablbare Gesdrente von 160 46, und streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zinsen seit dem 16. 17 1917 aus Landgerichts Dresden, am J. April 1314. ee ,,,. t 4 des Königlichen Amtsgerichts. bieten, erteilt Bei der heutigen Auslosung von
212 33 f ; , ö. iber tragen. Zur 634 ü 16. Danzig, den 25. Februar 1914. Rentenbriefen der Provinzen Sachsen
2e 1Inn . . 2 z . 25 s 9 2 . . 222 J w Naumburg a S den 7. Arril 1914. jwar die verfallenen Beträge sofort, zu Zahlu ig von 149 80 nebst 60,0 Zinsen 212 35 ver jilt. Zur münd Ver ß 3 R 5strel ĩ ö S ⸗ den ti ; ; . m, , . . 9 80 4 nebst 5 o/ Zinsen „6 212 35 verurteilt. Zur mündlichen Ver⸗ (geg . . g des Recht d Be⸗ 34ο ] Fentli önigli ĩ i für di S a s Juli 18 De Gerschteschreiber bejablen, auch die Kosten des Rechts steite seit 16. Januar 1914 urd 3 80 4* Wechsel⸗ ung dez NRiechlsffecitz wird der Be. br 69] Oeffentliche Zustellung. . ,,, 5422] Oeffentliche Zustellung. stönigliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. und Hannover zum 1. Juli 1211 ö J . 195 1 1 1 9 3 7 — 1 1 ö . * CU, = — ** 11 Der — * 1 64 9m ö 97 mn z 1 dor a8 82 3 0g mIee . 2 7 — 9 2 — *. 8 4 z 5 olaende 11 1mGwern gezogen worden des rid e e ee, Tah. n, rien, Zur můndlichen e bandiunz teten s gar mnindrichen Tear hnndtung kü mn or esd uli, Lats ens gl Pie Frau Piasor Inna. Maren in 6 e, , . , . Die Firma Augqust Hoffmann, Buch. — sind folgende Nummern gezogen worden — ——— des Rechtestreits wird der Beklagte vor des Rechtsstreits wird der Beklagte vor in Colmar auf den 8. Juni 19211, Erfurt, * Prozeßbevollmächtigter: Rechi ⸗ e, m r, ö ö druckerei und Verlags buchbandlung in 1395 Domänenverpachtung. L. von 8 digen RNentenbriesen
ö 83. . 7. ö . ö x . . 4 , , 28. Mr - * 11 ö ; ö . . ; ö . 1 . . Oeffentliche Zuftellung. das Königliche Amtegericht Stuttgart daz Königliche Amtägericht in Bochum, Vormütags s Uhr, geladen. anwalt Dr. Ki Mai 1914, Vormittags S Uhr, Leipzig ⸗ Reudnitz, Prozeßbevoll mächtigte; j. äne Bresin in reife Butzig, Wpr., T6 km von der Kreigstadt der Provinz Sachsen.
— 2
ᷣ 2 Ulich ö Siutt J hlewein in Erfurt, t K ö e 2 . . Arbeiterin Wilhelmine Berndt zu Stadt Justizgebäude, Urhanstraße 13 — Wilbelmsvlatz, auf den 26. Mai 1914, Eolmar,. den S. April 1914 mit Zusttmmung ibres Ehemannes gegen 3. r. 6 ge'lahen; Fechtsanwälte Br. Wörner, Dr. Paul und 1, Em ven der Haltestelle Bresin entfernt, soll aut Montag, den 15. Juni, , nswalde Raduner Weg 12a) Proleß⸗ auf Mittwoch, den 3. Juni 1914, Vormittags O Utzr, Zimmer 52, geladen. De, , , e r die ledige Schneiderin Lisette Emilie ießen, . an,, 18 Richter und Dr. Oestechelt in Leipzig, un hlefigen Regierungsgebäude, Zimmer 73, fär die Zeit *r, 29 chtgter: Rechtsanwalt Dr. Haren. Vormütags Sz Uhr, in Saal 55, Bochum, den 7. AMril 1914. bel den Ralserltchen Amtsgericht Degenhardt, früͤber i in 6 Der 2 2 ee n . klagt gegen den Dr. jur. August Brüsch von s I9Mi5 bis zum 17 Jun 1933 meisibietend derd achtet werden. ö ge big klagt ge3*n ibren Ebemann, den geladen. K Hesse, Gerichtsschreiber wd bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, roßherzoal. Amte gericht. wiler, zuletzt in AÄfurcion. Paraguar, Fröße rund 342 hi 45 — ᷣ Knecht Bernhard Johannes Berndt, srũber Stuttgart, den 11. Axptil 1914. des Königlichen Amtsgerichts. 52392] Oeffentliche Zustellung. die Beklagte zu verurteilen, an die 5605] Oeffentliche Zustellung. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der rundsteuerreinertra— ö. u 4 — 2 Stück Nr. 22 He. zu Saatzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, Gerschteschrelber K. Amtsgerichts . Die Firma A. P. Muscate, Gesellschaft Klägerin: ) 1 Reisekorb, Tischdecke f. Der MNaniftrat der Stadt Görlitz hat Behauptung, daß sie dem Beklagten die ‚ iches Vermogen 75 000 . Lit. K zu 80 M — 1 Stück Nr. 24. aaf Grund der 55 1568, 16567 B. GB., Stuttgart Stadt: Mößinger. Der Hausbesitzer Eduard Fränkel in mit beschraͤnkter Härtung in Danzig, Milch, und kleine Gardinen herauszugeben, den , . S draus schug den in der Klage bezeichneten Drucksachen ge. Piebersger PaFtzins einschl. Meliorationszinsen 8380 . II. von A igen Reuteubrieser 2 ie, Ehe wi, re, en o405 Oeffentsiche Zustellung. Dr renn, Nilglai tzaße . Pro eßbepol. kannengasse 1. Prozeßbevollmichtigter; Betrag von 59 „, den sie von der ö Antrag gestellt, die Unterbringung des fertigt und Tie darin ermähnten Schriften , eiden und aus zusprechen, daß der Be⸗ Die Firma Jultuz Recholl in Soest mãchtigter: Prozeßagent A. Sch al ze in Rechtsanwalt Wessel in Danzig, klagt Klänertn leihweise erbalten hat. nel ö Arbeiters Hermann Vieluf, 3. Zt. unbe⸗ geliefert habe, mit dein Antrage auf vor EF zu 3000 S 1ẽStück Schuld an der Scheidung trãgt.— Pro be5ßbedossmãchtigter Nechtsanwalt Jüterbog, klagt gegen 26 den, Schacht gegen den früheren Gutsbesitzer Maximilian Zinsen geit 1. Dezember 1913 zu zahlen, kannten Ahsentbalts, geboren am 17. De- läufig vollstrektzate Verurteilung des Be, 3 lagerm ladet. den Bellagten zur Justizrat Risse in Soest — klagt gegen meister Franz Kotulla, den Vorarbeiter Strack, früher in Gränrade bel Reudamm, ihr die Kosten des Rechtssty⸗ ließ. zember 1874 in Nieder Lanzengu, Ers. zur Zahlung von 254 A 8.4 4 lichen Verbandlung des Rechtsstreits den Johannes Gulonink früher in Carl Fuchs, die Arbeiter Johann Langner jest unbekannten Aufenthalts, auf Grund lich der der einstweiligen Verfügung, au ; Görlitz, in eine öffentliche Arbeitsanstalt bst 2Do Zinsen von 231 46 1 dem 27. März 1914. . des Königlichen Alten i. W. eh unbekannten Auf⸗ und Adolf Sperlich, den Rohrleger Jo⸗ Behauptung, daß der Beklagte ihr zuerlegen und das Urteil für vorlän . für zulässig zu erklären, da er sich bös⸗ * April 1909, abzüglich am 1I. Mär ĩ eilung für dire fte Steuern, Domänen und Forsten. trichts zu Stargard i Ppommf. auf enttalis, uniet der Behauptung, daß der kann Gwioeda.; die Aibeiler Daniel aus den in Abschrift zu, den Akten über, bollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen willig der Unterhaltepflicht für sein Kind ! m . Februar 1113 ge . 8 r * ö , ; f i. Juni 011. Bormittass Räsfet, r, Klägern ür knen an Trg merge, Dartmann, Karlelofe, rechen Wechfeln dom 31. Desember 152 Verhandlung des Wechtestreit: wirr enthieht. Zur mündlichen Verhandlung e Der Beklagte wird zur in — — — m 11. 6 3 gen Rentenbelefen mit zer Aufforderung, einen bei er groe ig . einrich Linke, Herrmann Schiemeg, ü M, zahlbar am 31. Dejember Beklagte vor das Könlgliche Amtsgericht und Beschlußfassung über diesen Antrag ichen Verhandlung des Rechtsstrelt? vor ö f Aus fr werlos sind růck der Provinz Sannover, ichten Herichte ugelassenzn Anwalt Preise von 49 40 noch den Restbet 262 Breiler, Alois Neusk, Joses 18 zw von 7. Dltober 1513 siber in Erfurt, Zimmer 78, auf den T. Juli ist Tarmln auf Mätwoch, den 3. Jun das Königliche Amtsgericht zu Seipzig 4 Verlosung 22. von stã ( enheren , w dn n 2 Stück Zum Zwege der öffentlichen 5 , schuldet, mit dem Marzok, Karl Scho-nbrunn, Ferdinand 2173 ablbar am Js. Nobember 1513, 1914, Vormittags AE Uhr‚ gelade . 1911. Vormittags I uhr, im Deteresteinneg,.* Zimmer 76, auf n , 9 an. 4 gj R . ö dieser Auszug der Klage koftenpflichtige Verurteilung des Beklagten 8 Schmtya. pile Brieg. beim. 1 . tobe iber Erfurt. . . . . . Magistratsfitzungssaale des Ratbhauses, 5, Juni 1912, Vormittags Wertpapieren. Dach e 8216 u ö zu 1509 ur Jablung von 35 * neps 97) 2367 ꝛ Bez Eri teslau, jetzt unbekannten Auf⸗ 1303920 De jembe 1 2hst, Berichtssch treiber - J x. markt Nr. 6, in Görlt abe geladen. . J . V,. K a. 85 10 196. en, . tn, ,. Alkaltss rler de. Bebauptang, daß der 16 Tie Ke ehre von lr ais des Königlichen Am ãgerichtz. k am, Ker Gericht breiber des öntglihen Ants. it6eis Setagntnachzng, , , n, ferner beantragt, das Urteil fär' vorläufig ; . nier- verschul att dem Antrage, den Be,... . nter der Verwarnung geiäden wird, daß gerichts Leipsig, am 11. April 191. ' i n, ,, Der e g ustabt W. Kr. . pollstreckoar zu erklären. Zur mündlichen . n. Brieg, klagten koftenpflichtig zu verurteilen, an 5115] Deffentliche Zustellung. beim Ausbleiben nach vage der Akten bezw. . a. K 1 tböchstzn Prizi ,. Graf von Ban diffin. 266. oh baren Rentenbrtese fentliche Zustellung. Verhandlung des Nechtsslreits wird der k ,, nebli vo. Der Schneldermeiftert ann denn, nn,, dem Ergebnis der Verhandlung entschiezen i , n en r e. ö w ersäbrige Karl Becker in Mont. Beklagte vor das Königliche Amtsgericht 9. e , we, e,, mmsen don 2173 6 leit dem 13. No— Frantfart n. Main, Sch lle ola - werden wird. Da der Arbeiter Vteluf Mechtganwalt lg, n bler n nn. der, nn, ge, . mn ene, si2z118] 9 3 n . , , wlngärch fernen Vormund, Land. in Altena i. W. auf den 26. Juni ee nie 9 ze, weil auf giesen vember 1913, ven 13 os9g, 20 4 seit dem Proꝛeßbevollmãchtigter: Stretãr Bouperet nicht zu ermitteln ist, wird Vorstebendes 9 gegen den Fran , . 13898 ausge ir. * digen 4 241 , n, ; ö * zu 6 l zern, sö m Hesnt mee, Broieß. 191 4, Vormittags 8 Uhzr, geladen. Betrag cker. läutiger des (tmig, 1. Bezemher 1513 und, don los „ sest in Frankfurt am Main, klagt gegen den zum Zwecke der öffentlichen Zustellung , , , , , , n. , me . Reustadi ner, , r am i.. , ,,, . , . iecbisan walt Schalten. Altena i. W., den 1. April 1914. 6, uf Grund dem 31. Dezember 1913 zu zahlen, und Ot urt am hiermst zur öffentlichen Kenntnis gebracht. . zeklagten in den Pro sind folgende Nummern gez gen wenden: Aus losung pen 8 eigen Rente n⸗ 6 7 zu 75 res ( z nTun e Befchlu sses n . Rio. n , n,, , alls, unter Görtitz, den 9. April 19814. zessen gers gegen Sendmann Buchstabe A äber E000 ½ Nr. . sind folgende Nummern gezogen Nr. 34 . 6 . f 1 4 5, 77, 205 und 20. worden: . . l
—
J 8
Panthof Serichts aktu s Gerichts Panthöfer, Gerichtsaktuar, als Gerichts be 19 9 ꝛ ; 7 ** 2834 ö ᷣ vember 1901, Anspruch erhoben hätte 1. 8 , Berlaat? uyt gte er zur Me- Sr e, , nas Hin ves Staptfreises Görli D. , schreiber des Königlichen Amtsgerichls. 66 61 v ' J ⸗ ären. Die Klägerin lädt den Bekla ten ö up gter, ö ür. Der Stadtausschuß ed Stadtkreises Goörli . . . ö . ö ,, ö crei a, r, r n,. gerich ber daß dieser Betrag dem ger zu⸗ zur mündlichen Berbandlung des Rechts. it der Entftehung der Schuld hier . . ö. ö am hiesigen Landgericht vertreten habe Buüchstabe R über 809 4 Nr. 230, 1. aus den Jahren 1873 bis 1885 Nr. 3 23. 24198 ö ; ĩ g . * 26 z. nun dit = Tthand ö 15 ; 8 . ö ö ; * einm, ö * h 7 589 9812 78 28 98 E 65 of . ; o Re tern Mentenbriefe wer löcgs] Oeffentliche Zustellung, 4. weil ihm Ebmig seine Forterung its vor die erste Kammer sür Handelz. wohnt habe, ihm an Miete, Vorlagen un? mit dem Antrage auf kosten pflichtige und 267. 269. 51, 304. 376. 31. 425 und 454, (früher A doig) : Die vorbezeichneten Rentenbriese we ,, 5 * 6 K 2 z * Mm. 2 2 — 4 1 2 2 ; 2 . ̃ J . . 15 : , gn h . 22 a m . 5 7 ; 17 231 2 33 ᷓ Gligers Der Techtẽ anwalt Karl Mehnert an den Mogistrat Brngg von s. — des Königlichen Landgerlchts zu Darleben jusammen 4185 „ schulde. mit ed. G vorläufiz vollstreckbare Verurteilung des Buchstahe, “ iber 209 6 Nr. 357, Serle . zu 10990 Æ Nr. 1 den Inhahern hiermit jur Cinlöslung a5 in Altenburg, Beklagte; Else gesch. Rei⸗- zur Deckung seiner Mletsforderung von Danzig, Neu garten 3 -— 2, Zimmer 227, dem Antrag?, en zur Zahlurg ven . Betlagten zur Zahlung von 21575 46. 573, 77, 353, 6? a0, S22, 6zz, 578, 203 233 270 327 352 63 är, 30 ä kündigt. ehtere erfelgt vam 1. Juli ged. Kluge frũher in Altenburg, 5000 4M bereits vorher, nãamlick durch auf den 3 Juli 1914, Vormittags 12 ugust . ö Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 703, 751 S12 und 840. 1009 1089 1141 1143 130. 1570 16391 RH9R4 ab bei den Königlichen Renten⸗ NR an* * P 557 5 8 z ü . . . . . . ö. 7 9. r * t 31 KRetrn n . rsiüeRarde 1 1 1206 5 ) Inn ? 411 teilung z It. Unbekannten. Aufenthalts. Der Zession vom 21. Juni 1861, ahbgztreien 9; Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 1911 zu verurteilen. ichen aat gegen streits wird der Beklagte vor das König·— Ole Kavitalbeträge der vorstehenden 1681 1781 und 1866. bautkassen in Magdeburg und Berlin 1211418 E68 1 2 3 90 z 1 ö ) ] 1 2 *. 8 . 9 — 6 . . 36 1 . z ne.. 1 2 n 21 MSR 9 än f * 9) * 13 82 5 M4 . ** 3 8354 . 11 ö Kläger klagt auf Abstellung einer Willens. abe, mit dem Anttage, die Beklagten dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Verbandlung des Rechtestreits wird der n liche Amtegericht in Münster auf den Anleibescheine werden zur Rückzahlung am Serie M iu 500 4M Nr. 6 41 133 41n den Wechenlagen von 9 bis 12 Uhr 9. — Seb erklärung mit folgendem Antrage: ) Die urch — evtl. gegen Sicherheits leistuna — zu bestellen. Z⸗m Zwecke der öffentlichen icht 9. Juni 1914. Vormittags 9 Uhr, 1. Juli 19141 erdurch 1706 211 396 403 411 429 468 559 und Vormittags gegen Quittung und Einliefe⸗ 893 Drehnß ⸗ Jeburt Ber agte wird verurteilt, darein zu willigen, vorläufig vollstreckwbarts Urteil kesten· Zustellung wi dieser Ausz er Klage! in Frankfurt am Main Zimmer 4, geladen. Die Inbaber der ausgelosten 604. rung der Rentenhriefe nebst den dazu ge⸗ 23. obe ĩ k 6 ö zustellung wird dieser uszug der Klage ra Un, he, dä, zr 191 ⸗ . P 171451 5ri ⸗ . ins sch z t f Minster, den 2. April 1914. en aufgefordert, l Serie C zu 200 Nr. 1I7 145 195 hörigen, nicht mehr zahlbaren Zins scheinen Grnst, Aktuar, als Gerichtsschreiber schein VI. Relhe Nr. is 10 und der An⸗ 205 321 452 484 501 505 671 926 ahl mit Erneuerunasschein.
1
8]
1
r
9 ara faß , . ö ü 3M 8 gar. mann ꝛñ ** 6 — d 36 1 ge ei f, n nh e. 6 . da , Avril 1914 9 he . . 5 legunge telle zlichen Amtsgerichts Hinterlegungestelle zu Breslau in Sachen r, ger r d ser zelaude. gell ige afra he . geladen. , 135 nebst o Zinsen seit dem J. Ja- des Königlichen Amtsgerichts. vFeisung von dem vorbezeichneten M3 und 114. Vom 1. Juli 1914 ab hört die Ver⸗ zu Altenburg hinterlegten 409 , der na Ghmig, Verteilung E 647 K II 7305 es Königlichen Landgerichts. Frankfurt a. Main.; den 3. Aptil 1914. nuar 1914, unter der Begründung, daß — — Fälligkeitstage ab bei der hiesigen IE. aus den Jahren 1887 bis 1892: zinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe J Der Gerichts schreiber der Beklagte den Klagbetrag an Honorar loö4g!] Oeffentliche Zustellung. Kreistommunalkasse oder den nach,. Serie A zu 1090 A Nr. 465 50 auf, und es wird der Wert der eiwa nicht des Königlichen Amtsgerichts. ür ärztliche Bemübungen aus dem Jahr Der Buchhalter Robert Geltbner in benannten Zahlstellen: dem Bankgeschãft 507 550 63. 721 und 733. 2 mlt eingelieferten Zinsscheine bei der Au ö e ift Mitteldeutsche — 1313 schulde. Der Beklagte wird zur Münster, Dorotheenstraße 20, Prozeß- Weyer Gelhorn in Danzig, der Serie R ju 809 Nr. 133. iahlung vom Kapilale in Abzug gebracht. . alt in Greiz, Projeß⸗ [5416] Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bevollmächtigter: Rechtsanwalt Peus in Kur und Neumãrtischen Ritterschaft⸗ Serie C zu 200 A Nr. 25 58 67 Die Einreichung der Rentenbriese tann der Beklagten zu tragen. l Beklagten vor das Königliche Amtsgericht bevoll nächtigte: Rechtsanwälte Dr. Wauer Die Firma A. Wolff C Eemp. in ö vor das Amtsgericht in Hamburg, Zwvil⸗ Münster, klagt gegen den Kaufmann lichen Darlehnskafse zu Berlin We, 653 312 318 364 392 und 195. . auch durch die Post vortofret mit dem Else gesch. Reimann, geb. wird i eg, Lindenstraße 17, Zimmer 38, Dr. Böhmig e rozeßbevoll mãchtigter: Rechtz anwalt abteilung Xl, Ziviljustiz gebäude, Sieveking. Fran; Wiegers, früher in Münster, jezt Wuhbelmplat s dem Bankhause S. A. Die Einlösung der ausgelosten Stücke Antrage erfolgen, daß der Betrag guf 36 sasetrel ; 4, fl aen den Foß, Zimn Be, Zamter Nachfolger Königsbergi. Pr., erfolgt vom 25. September d; Js. ab gleichem Wege übermittelt werde. Die ch asekt Hie streits vor dag Herzogl. Amtsgericht, Abt. 7, 9 uhr, geladen. Zum Zwecke der offent. Marschn in Dresden eñ⸗ umei Berthold Pohl, früber in Tituetag, den 23. Juni 191 *, bauptung, daß er dem Beklagten zum einzuliefern und dafür da; Karttal in durch die Fürstliche Hauptlandeskasse Zusendung des Geldes geschieht dann auf . in Altenburg auf Fecitag, den 6. Juni lichen Zustellung wird Tiese Ladung be, Plat ir. 2) deren Ezemann den Taufmann Her jetzt n Aufenthalts 3ormittags 10 Uhr, Jeladen. Zum 0Tlufkauft ven Forderungen, welche die Empfang zu nebmen. gegen Ftückaabe der Rentenbriese und der Gejabt und Kesten des Cmhläugert, . . . 1914. Vormittags O Uhr, geladen. kannt gemacht. — 20477 13. obannes Leopold Viktor Walther, das., ! na, daß der Be⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Erben des Gastwirts Grünewäller in Die Verzinsung der ausgelosten Stücke noch nicht fälligen Zinsscheine nebst Zins⸗ Ytegdeburg, den 12 Februar 1913. Stanelle, min zer lahrig, Altenburg, den Axril 1914. Brieg, den 21. Mätz 1914. eide jetzt unbekannten Aufenthalts, unter klo fü 1913 fäufl ' dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Münster einer Anzahl d auflenten für bort init dem 1. Jull 1814 auf. Der leiste. . Köniz liche Diretrlion unter Vormundschaft des Gerichts schreiberei Der Gerichtsschreiber ⸗ Beb en: Auf dem Grundstücke lieferte Waren den Restbetrag von 226 4. Damburg, den 6. April 1914. gelieferte Waren schu den, Geld Betrag der feblenden Zinsscheine wird vom Der Betrag der fehlenden Zinsscheine der Rentenbank für vie Provinzen leding in Dresden, Projeßbevoll . der Herzogl. Amtsgerichts. Abt. . des Kgl. Amtsgerichts. 3411] Be zu 1 Blatt 152 des Grund ) schulde, mit tem Antrage auf Verurteilung Ver Gerichisschreiber des Amtsgerichtz. J bergegeben und daß vereir Kapital abgemogen. wird vom Kapital in Abzug gebracht. ( Sachsen und Hannover.
1 1 118
6
tändigen Beträge se ãllig werdenden am
ĩ ust und 1. Novem
1
Abjug der von der Firma Pickenbabn &' hinterlegten 874,70 Æ nebst den auf— König in Anspruch genommenen 43 85 M gelanfenen Zinsen an den Kläger aus— verbleibt, an den Kläger gezahlt werde. gezahlt werden. Zur mündlichen Ver⸗
Amtsgericht in Boch a brestec ⸗ sstrei 32914 . 2) Die Kosten dez Rechtsstreits sind von handlung des Rechtsstreits werden die *
124 — * 9 12 ö
. n
1. 1
Uhr gel Bochum ril 1914. * ; . — , , ,. , ; ö ** ; — zur mündlichen Verhandlung Juli 1914, Vormittags 1 Ou e dt in Gera, klagt gegen den platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 14, auf unbekannten Aufenthalts, unter der
3