; 3 s der Generalver⸗ ; ᷣ ö . ; K . ö. Giessen. Bekanntmachung. Sb lg] Die fer bay ele r eli e , m, , 1913 ist der 14 e, enn, * ir n. a , , sämtlich Blättern die Recktegültigkeit der Be- Seifen, Seifenpulver und Olein, und] stücke nach Abzug von 700 0 von ihrem In unser Handelsreglster Abt. A wurde 1 pril 18 ; 3 , . und bisberige Gesellschafts vertrag durch einen i rij 4 n 1g. esellschaft dauer 3 1 owie . aufleuten Karl kanntmachung abhängt. Die vom Vor⸗ unter Nr, 13756 für Sauerstoffbleich⸗ oben mit 1066 000 4 festgestellten Werte j 2 f Attiengesellschaft. beute bezüglich der imma Ludwig Brat ⸗ ist Betrieb einer Papierwarensab bean derten Gese lischaftgertrag ersetzt in . ug 325. ? Bauer und Ilfred Hirschmann, beide in stande erlassenen Bekanntmachungen sind mittel, Lipsig eingetragen unter Nr. fallen. ? Bromberg, den 6. April 1914. ö. Jugolstadt, schiede 19 Vorstands, fisch, Tuchgroßbandlung zu Gießen, ein. Papierbertretung. 8 l 1914 und durch Beschluß der General versamm. Amtsgericht Konitz, 30. März 1814. Berlin. Jeder von ihnen darf die Gesell= in derselben Weise zu unterzeichnen, wie 7 861 für Seifen, Seifenpulver und ie Aktiengesellschaft hat demnach für Kon gliches Amtẽgericht. 6 ö , , wurde getragen: Der Kaufmann Max Kirchner Daunoner den, 5. 22 ö 12 lung vom 6. März 1914 ift. der § 25 reuznach-. oda) schaft nur ie gemein falt mit dem oben- dies fur die Zeichnung der Firma vorge⸗· Qlein. Schrubgrin! eingetragen unter di Einbringung dieser Werte 164 000 Bruchsal. H4 84] ö In zol stabt⸗ ö Gießen ist in das Geschäft als versön⸗ Königliches Amtsgericht. ; ⸗ ; ; sellschaftẽ vertrages Bekanntmachung. genannten William Niendorf oder einem schrieben ist. Alle Bekanntmachungen, Er Nr. 97 918 für Fußhbodenreiniqungsmittel, Ma k in ihren Aktien zum Nennwerte zu
S ? 1 . „ Abf. I dieses neuen Gese Len ee, ö anderen Prokuristen vertrete d — f. mier n n Im Handelsregister * Bd. 1 8 3, D nchff bis zum II. Deiember 1514 als lich haftender Gesellschaster eingetreten. renne, Sieg. 4915] ar geandert. Im Handelsregister in die mãnderung ö t n. klärungen und Urkunden, die vom Auf- und unter Nr. 101 0681 für Seifen, Soda,
; ĩ , , 3 Blatt 14 157, betr. die Firma sichtsrat ll vll ie Seifenpulver und Oele, „Schruberol“ ein . van Selle elschaft Hat am Ber nn rm achung. dertaden. den 4. April 1914. der Fir nm Th. Bouffleur⸗. In babe 13) auf B . Firma sichtsrate vollzogen werden, sollen die Seifenpulver und Oele, „Schruberol ein⸗ betr. die Firma Karl Thome * Cie.,. Borsiand bestellt. Die off ene Dandelsg . . ; . 3 Dolzminden, den **. ; . w Otto Zehrfeld Buchhandl erschrift des Vorsi en oder seines getragen unter Nr. 166 122 für Seife Bruch al, wurde eingetragen: Der Ort a April 1914. Fiaptil 1516 begonnen, In das Vandelsregister Abteilung B ist Her gogliches Amlsgericht. Emil Augufl Stern in Freuznach, in Zehrf h ung für Unterschrift des Vorsitzenden oder seines getragen unter Nr. 106 122 für Seifer
K ; att. Bekanntmachung. 5496 eingetragen: Dem Baulngenieur Paul Eiehstãt ⸗ . Diionara in Bromberg ist Prokura erteilt. Betreff: Vereinigte Dampfziege
e = — 11 8 ö . r 3 ᷣ s ö dei ia: T 8 S490 9 2 5ore* 9 NM . Mo 2 ssor z ö C. ßBRkaomrosin? Aan 2 Drinnen, = ; 1 — 19 8. 1914. 9 M, 1914 die durch Gesellschafts⸗ ( 8 * ein⸗ Auslandsdeutsche in Leipzig: In das Stellvertreters unter den Worten: Bohnermassen und Fußbodenreinigungs⸗ l *. , ,. , nme, Gier g. , rn iht 5 1 it n, nerkich ete e e. n Stern Kreuznach ein. Handelsgeschit ö eine Kommanditistin Mitteldeutsche Seifenfabriken, mittel. ö Ausgabe , n i 5d 958 —— . ö , , , 5633 ; . ; eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ Aktiengesellschaft 1 k 3 8. Apr 1914. ElIbing. . 1 8 ; ( . 5516] Firma: Motorenbau, Hennef 6 Husum. ; streuznach. den 6. April 1914. ; 1 * ö. an . das don der irma Vereinigte Nennbetrag, ruch ag de d. Inn Handelsregister Abt. ist Goslar. Betansmachung, Tieg, Maschinenbaugesellschaft mit Eintragung in das Sandelsregister. Königliches Amtsgericht. nuar 1914 errichtet, worden. Der Aufsichtsrat Chemische Werke Aktiengesellsckaft in Gründer sind:
Am icht. 2. In unser — , ne,. 3 B Nr. 19 P ; 54 8 e ( ; j , . k bene in r Hel berg esirhg 5 t 1 beschränkter Haftung, Hennef 4. d. H. W. Werner Nachfolger. Dem 14 auf Blatt 14316, betr, die Firma tragen Tharlottenburg auf Grund des Abkommens besitzer Friedrich ist zu Firm . sc f
. . ꝛ 2 2 n e * 2. W.. ĩ a gi . — —— 2 . ĩ . . = ; w, . ( = * 5 HützGMw. His Württ in 6 eingetragen, daß dem . ire . G. heute Sieg, mit dem Sitze Hennef a. d. Sieg Wemnhnndler Peter Lorenz Kay in Husum Leipzig. 4933] Luckauer Lande und Reichersdorfer Jie Aktien lauten auf den Inhaber. vom 13. April 1904 auf das Deutsche Kaufmann
8 3 — 3174 n 21 ir nn * 1 1 1 j ö 1 i . ** w geln Mer 2 2 8 775 1 2 ? 8 s 2 De 5 1 Tabri — Fe; Kemo 8 3 =. In das Handels register ist zur Firma Fräulein Clara Pienkos in Elbing Pro⸗ — . ut izestiuß ber einge kragen worden. sst Prokura erteilt. ,, Auf Blatt 16031 des Handels registers d, D Kaufmann und Fabrikbesitzer Reichspatent Nr. 145 413, Ofenfabrik Ernst Schacht eingetragen. kurg erteilt ist. folgende? emgetrggen: ⸗ f (GHhegenstand des Unternehmens ist die Husum, den 6. April 1914. 3 ist heute die Firma Deutsche Fern⸗ en gl zin Friedrich Wilhelm Otto Freyberg in tative Fettspaltung erworbene Li— . 111 8 3 2 * . J z — 6 8 6 ' 2 — — — E10 29; mz ia Br . 859 sęsss 3 Sas PYias —— 77 ö . 913 if bisherige Gesellschaftsvertrag Uebernahme und Fortfüh der R Königliches Amtsgericht. Abt. 2. sprechergesellschaft mit beschränkter . S* * ef n m,, Leipzig bringt in die Gesellschaft als Sach! Diese Schutzrechte werden mit teilte Prokura ist am 11. April 1914 er Königliches Amtsaericht. 1913 ist der bis berg ; f f S igs Jö ag*o) Haftung in Leipzig eingetragen und tiedrie evin ist als Geschaftsfuhrer einlagen ein: Mark bewertet. 1 schen Eldi K Mmas 5 3Ber pon d 2n * * . - 364 5 85 5 2 O ch ng. ; 4 * z Ind 1 Beschlu der bisher bon n 23 — war anf 3reę- zurd n⸗ 8 ann ⸗ . 2 d J t d d fein M . 2 N * J ⸗ 2 ꝛ ; Janine, Handelgregister. Abt. . it ern , 6 Firma: Hennefer Maschinen— 1. Im. Gesellschafttz reiter wurdet enn. Der Gefell fschaftsvertrag ift am I6. März *r privatislerent, K Gduard für Wahren auf die Firma Leipzig Wah- Freyberg eingelegten Sacheinlagen werden Großh. Amtegericht. ö . nf, dare Te, Tttiengesellschaft e , nr, . ö. getragen: Die Gesellschaft mit. be⸗ 1914 abgeschlossen worden. Ferdinand Heinrich Schaaf in Leipzig. rener Dampf-Seifenpulver und Seifen- somit bewertet: — — 4102 De 2 ö . 1 31 ist der 3 290 2 di * , E 1nS Famit die Her⸗ schra 5 5 Dunzlau. 54851 deutsche Kreditanstalt, Filiale e errtaas abgeändert nen Maschinenfabrit und damit die e, n, — Ei zesellschaf 2 * 8 S i ipzig: * * . Bunzlau lõlSs] Norddeutsch schaftsvertrags abgeänder 3 Rerhrennungs⸗ k X . Herstellung und der Vertrieb von Fern— Dr. Galleh ( Stoltze in Leipzig: Inhaber er ift, eingetragene Grundstück., nach Abzug Ter Hypotheken ö j zregiste 3 engesellschaf sche e, 86 n aller Art, die Ausführung der in mit beschrantter ö . sprechanlagen und anderen Schwachstrom⸗ ** ö Von den auf diesem Grundstücke eingetra⸗ ͤ 3 5 5 im biesigen Handelsregister A Nr. 65 der Aktiengesellschaft Norddeutsch Alfred Lobbecke, Kaufmann Hermann n aller Art, die Ausführung de ni Qnrsersiantern? Geschäfts= y. 9 Schwach Inhaber Ausgeschieden. Der Kaufmann a au d G stücke eingetr. . p 150 000 ute gernngnn, 8 z em ga, Gee mtprokura des ; ,, , . arbeften überbaupt die Uebernahme und führer: Es, Ma ; x t . k schaft die auf dem genannten Grundbuckhhlatte it . M 00 tte gericht Bunzlau. den 8. 4. 1914. In ett aden. e, die he am th rn. ist. Dr. Jur. Hermann Schmidt sind aus dem , an Hes 7 . Taiserlautern wohnhaft. Der Gese Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ haber. Er haftet nicht für die im Betriebe z z . ; 101 000 5486 Heinrich Götschel in Thoin erlosche BVorstande ausgeschieden. 5 f 1914 j . des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗
a. 327
Di 'auf di its 7 ne sammlun⸗ m 30. Dezember . Die dem Kaufmann Wilhelm Fritsch er⸗ Elbing, den 7. April 1914. Generalversammlung vom 2 z inen abacänderten Gesellschafts⸗ Hennef a. d. Si önigsstraße J See , Ser als ir. ö. ; m. ; ᷣ oss) durch einen abgeänderten S liaten unter der Kaiserslautern,. weiter folgendes verlautbart worden; ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt J. das auf Blatt 285 des Grundbuchs Die oben unter JL und 1I von Otto Bützow, 11. April 1914. * Fa, neuen Gefell. torenbguanstalt Heinrich Sippel bet * d Firma 15) auf Blatt 14992, betr. die F ö , ; , , m. . —ͤ *. aftune nter der Firme 3. . w 5 ; 92 die . J — 2 — . 6. ⸗ . K 5 . kter Haftung unter der Gegenstand des Unternehmens ist die au a betr. die Firma fahrt Frehberg & Co., deren allciniger in Ansehung der Grundstücke ,,, ; ꝛ — * — * 11 M . 22. ö . ö 4 * 1 * i , . 198 Run ⸗ . ö ; n. w Nertrieb n Verbrennur ö. S . ö ür De, Firma Fritz Killmaun, Bunzlau, Eibiug in Elbing, Zweigniederla fung Pie beige ordneien Direktoren Bankier stellung und Vertrieb den Ser J Dr. phil. Wilhelm Eduard Galleh ist als . 22 2 n g 236 — * w eä, n, Sewaratur⸗ ͤ 4 21 en. d n d ge. ; 7 — . . ö. * in Köni sber 1. Vr. 8 ar ( 1 ientat tees Fach einsck lagenden Reparatur 8 1 5 2 ufmon 53 ö . 66 e 3 3 genen Lasten übernimmt dle Aktiengesel 1 1in Ansehun der Inventarstücke k Kreditanstalt 9 ö Hautzwaldt und Seb. Kemmer; ,. Jbeer: Eduard Kolfhaus, Kaufmann, in Des Stammkapital beträgt 260 009 M. Heinrich August Seidel in Leipzig ist In⸗ ; g ö . 3. Axril ; ; in Abtei lung III unter Nr. 1 und 3 für in Ansehung der Außenstände w GSGibing, den . April. 1513, hmen unmittelbar oder 3. Ap schäftsführer vertreten. Sparkassendarlehen der Gemeinde Wahren mit
) t. . 3 April 1914. nternehmer ; ar scha . ö in ,, , ,, ö ; sten des bisherigen Inhabers, es ö ö m. J In das hiesige Handeleregister ist heute Königliches Amtegericht. dos iegcz i ichs n h ers ät. zusammen hängen. He Stamm, richte. Gegenstand der Mnternehme mn In Geschäftsfthtern sind bestellt der keiten des bisherigen Jöhahers, es ehen eingetragene Buchhypotheken von So Cob in Änsehung der Schußrechte eingetrager worden: . 56501 3. 9 ö . f 3 ö 2 * 10 00
90 000 J chaft . e , Hosgwd- 28* * 175 . besondere r m Prüfungsbericht
db
1 . ( t apitals: 24 050 M6. Geschäftsführer sind: die Fortführung. des bisher in 4 Kaufmann Rudolf Walther in Paris und auch nicht die in 26 . begründe⸗ Mark und 10 000 A jeweils samt An⸗ mit 3 auf Blatt 47 die Firma Anton Kenn, otha. 5517 Fabrikant Gerhard elfeld in Handelsgesellschaft unter ern, der Ingenieur Ernst Giller in Chemnitz. ten e e,. Fuhgn . , hang und mit den diesen Hypotheken zu— V o ren Walter in Buegstädt und als deren 2 s Handelsregister ist eingetragen Hennef, ; Will Belau in Rich chönemann C Gomp. mi Leipzig, den 6. April 1914. 16] auf Blatt 15 295, betr. die Firma grunde liegenden Forderungen, zu deren „ 351 000 richt, vor . ö. 6 9, m. 8 Anton In das DYandel' gilt 11 8 8 . 7 * 2 * 3 ö z . *r Da sches 9 2 z ö 91 Nitzsche C Co. In Leipzig: Vie Pro⸗ alle . z 2 N. . - 9 . D; 9gEL* w 675 . Gryon Inhaber der Kaufmann Perr Am P 8 : worden: Sen vesellse 4. März be in Ke Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. ar, , , r, g, uff alleinigen weiteren Vertretung Die Die Aktiengesellschaft gewährt demnach ren Wälter in Burgftädt. Ängegebener Ge— Chr. Sagan t J n, n. Gothaer Transport- 19]. 1. trerung der Gesellschaft Handelsgeschäftes Der J; , , ,,, . ard Francke ist er⸗ sonstigen auf dem genannten Grundbuch- für diese Einbringungen 351 000 4 in , it Manufaktur. Die Prokura de Firma; 8 J uf Hemisch⸗pharmazeutischer Präpe Leipzig. [4932] loschen. Die eingetragene Vertretungs⸗ te einaetraaenen Laften verpflichtet sick ihren Aktien zum Rennwert Leipzig, den schaftszweig: Handel mit tanus ö — toir Seyfarth tto“ in Gotha. erfolat du ĩ er mehrere Geschafst zerkauf chem se 6 - ; ö ⸗ ; err w , , . 8 eingetragenen Lasten verpflichtet sich ihren Aktien zum Nennwert. Leipzig, den U 1714. waren. erloschen. Dem ö camn 6 e , ischaft Persönlich führer. Sind mehrer ft ate und Drogengroßhandlung sowie. In das Handelsregister ist heute ein— , der Gesellschafter kommt in Freyberg auf eigene Kosten zur Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Wil⸗ Königliches Amtsgericht. Ab w ist Prokura erteilt. offene HDandelegelelllchalt⸗. = 1 Di ; „. . 5 liebe getragen worden: Wegfall. , , m ,, 3 , k , , , ; . auf Blatt 648 die Firma Georg sist P . f * ; d die Spediteure vorhanden ü . 88 e 3 6 8 . 9 . Löschung zu bringen. Dieses Grundstü— n Paul Bernhard C a J ; g. 5 4 ⸗ ; ) stã nt ind Erfurt, den 4. April 1914. haftende Gesellschafter 178 die Shen g DDrkh , 4 139 e. , 6 . , ,, , . ö n he Das 9 auf Blatt 16 032 die Firma Deutsche 17 auf Blatt 11 S889, betr. die Firma . 6 . . 397 66 6 * dstück . — ul 3 5 nha . urt h 34. 2. Leipzig. 190 Perschmann in Burastübht 1 re, ,. richt. Abt. 3 Auguf eykarth und Edmund Otto in 2 Geschäftsführer gemeinschaftlich und, ode e te 36. Militrbi ; ĩ ö a * than ist von dem Baumeister und werpflich⸗ zig bringt in die Aktiengesellschaft als * ꝛ e reren Inhaber der Kaufmann Herr Königliches Amtegericht. Abt. 5. August Sen far , . 6 . n,, tet, Ge, n, urch einen Pital beträgt 21 600 M. ͤ Militärbil der Rahmenfabrik „Pa- Leipziger Sanogen⸗Werke A. W. teten Sackwerständigen Stto Polster unter G , Auf Blatt 15 G38 des Handelgregisters deren Inhab * —— . e Gelellcha at 0 = P venn Proturisten stellt sind, dul 6166 . , , . f S ö . 6G ) ĩ 1 . . 8 . 2. ; . ; eln jst BRoukg Bie Tir fa 2 7 Perschmann in Burgstädt. Porst, Lausitz. Iöb06) — Die, Gejell ö en, mme Gemeinschaft mit einem Gefellschaft wird durch einen oder mehrere . R. Max Schlechter in Leipzig, Weber Co. in Leipzig: Die Firma dem V. Nobember 1913 auf insgesam! se pen ihm unter der auf Blatt ist. heute zie Firmg Glaß * Tuscher, ü Geschäftsmweig: Handel mit Im hiesigen Handelkregister ß it. bei 169 1 April 1914. Proku n' oder durch 2 Prokuristen ge⸗Geschäft te ten. Sind * , 2 , Der Raufmwann. Nobert ist erloschen. Kö 355 066 4 geschäatzt worden, wovon oh 5 11316 des beim Königlichen Amtsgerich ö , ,,, aterialien aller Art en gros. Nr. 3 betreffend die Chemische Fabrik 0 Here ches nls echt 3 n einschaftlich je in der G. m. b. H. ese Sführer ; Da , . . n geg ist . Leipzig, den. 6 April 1016. Mark auf das Areal und 173 000 M auf Leipzig geführten Sande sregi ö. wee, , , e, we. in Leipzig . * . . . . 24 ) 68 89 1a 8 melns halt!. — *“ 84 . Mv r *.: ' n ( Vandelsg che 3 8 5. 8 8 . ö 5 2 2 ö 17 H. 1 1 Un. 8 Bayerschestrake 9Iinogefragger 8 Burgfläbt, am 9. April 11. Augustin Hr. Sachse Gesen ichaft ng , re e efer Maschinen, Di is Re Vi . . Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. die Baulichkeiten entfallen. Eine weitere tragenen Firma Wilh. Pauling I Königlickes Amtigericht. mit beschränkter Haftung in Forst, Grünberg, HM essen, 1 ö. Se e gn rng nn, vom Baumeister und verpflichteten Sach- betriebene Fabrikationsunternehmen e, ,. . Cassel. 6488) Lausitz, eingetragen:
. 1 —h BTX 11
. un He ch Sippel r . ö, ,, , ! ; kü
. ü. Delargaister Abt na ⸗ Ind ö 6 2961 . . Fans? Gesellschaft is 1 914 r 2 935 7 ; 8 9 5 . 9 . (. ch ist am 27. T
; 11 ⸗. ö P , . ö. ) itinh er in Fin ma 8 w ö fon liche! h ard J 3 beid Kaufleu vDrden. Vle 3z5Irme au ö 2 Blo 9 8 ꝙↄc els sters (Gründern e 2. ö , 28a w . . 8 39 Ugr 81 abgesch
ande lorggisier Casselz Bie Kiaunßalion ist beendet, Mü ss; Tre (beiten Währrcrrrünberg, hte end gei'gettfsfnn dere ler, , deerelanzern — j kJ , rr, ,, , , , , . Zu Chemische Fabrit Beitenhausen, tretungsbefugnis de. 2 , . t n hrkl erg, gelöoscht. Ve anntmachungen erfolgen durch den in K autern eute die Fhma Fabrikanwesen auf 242 600 A. geht auf die Aktiengesellschaft nicht über. 2 3 ö . 2 ( h ö ? ; . zu Grünb . 5 , Kro (Stamn 5
Gefell schaft mit beschränkter Haftung, Augustin zu Foist ist erloschen. namens Lina Sehrt zu runden gn d eutschen Reichsanzeig ihre mmeinlage das ⸗
14 7 3 1** al9g] aufgegangene Firma Venne Tischler 5519 . 2 Lisc ler zu
6. 7 2 22M & 2 R 4* — 2 4 ö 2 * 2 . . fabrik „Patria“ Schlechter Bötig. Seifenfabriken Aktiengesellschaft in Otto Freyberg bringt das genannte! 2) die im Betriebe n,, , . ; 5 ö 3. April 1814 zaefellschaft betriebene 27) auf Blatt 16033 die Firma Her- Wah ingetrage I m nde begründeten Rt. Gaffel, ist am 9. April 1914 inge. Kgl. Amtẽgericht Forst (Lausitz), Grünberg, den 3. April 1712. Hennef, den 30. als offene Handelsgesellschast bertighen w Wahren eingetragen und weiter folgen- Fabrikgrundstück zum Werte von 240 900 bindlichkeiten werden von der Aktiengesell— n. .Der Kaufmann Alfred Edhardt J. April 1914. Großh. Amtsgericht Srünberg. ; Köniali ch elsgesche erart ein, daß sämtliche . k in e ps g. Der Cauf des verlautbart worden: Mark unter Abrechnung der von der ⸗ ö. ( dnen⸗ — 1 89*2* *. . a. — 1 1. ) 1 7 J d 31 23 * vor ann 9 Ve * 2 ö s 5 642 7 k . * . 7 . . 4 d photographischen Anstalt we, r n ih e , . . Uvril 1912 . . ö 3 53 liches Amtsg . aur die neue Gesellschaft ü mann Karl Hermann Kniesche in Leipzig Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. De- Aktiengesellschaft nach obigem zu überneh⸗ 3) di h e 1 Cassel it zum , per it Frank fart, Oder. lößbo?]! Grünberg, Hessen. . Hermsdorf, Kynast. 5526 . en der offene ist Inhaber. (Angegehener Geschäfts zweig: zember. 1913 abgeschlossen und am ben potheken e nl ö ge, fowrie wie — Die ihm erteilte Protura er. e . zregister Abtellung «2 Dag seither von Hermann Kreuder J. in ee , , ,,. 166 3 gehen und e die wen ,, . 5 m menden Hypotheken von insgesamt 90 M) sicher tträge, sowie die Handlungs⸗ 000 e . se in unser Handelsregister Abteilung Das seither von Hermann. Im Handelsregi tr. 155 ist am ö. bernimmt Betrieb einer Han Lisen⸗ ur ; eände e ; so tto 150 000 in di dorre⸗ gehen auf 1 J Den , 21 . **” . 1 Meinhard Grünberg unter der Firma H. Kreuder 1. . , k der ,, Fut zwaren an, e , n n e ,,. ,,, die . 0 GJ nd, Korrespondenzen gehen auf die Die Gefe J ver und Dr. Heinrich Schub und dem . ? s. 3 Handelsgeschäft ist auf den seit⸗ =. . . 56 . keene, , ,, Rr, g Fe, ,,, . Vegenltand des Unternehmens die Aktiengeselschast ein. kt sellschaft über. . d grep und n, Btemmler, famtlich in Simonsohn. Fraulfurt. a. De, nebst betrieben: Handelegeschäslt h der 11. Firma Earl Großmann, Sommer. nd Bankverbindung herrühren. Ver 3) auf. Blatt 16034 die Firma Sobel⸗ gewerbsmäßige Herstellung und der Ver- Die Nutzungen und Lasten des Grund— J man, n , n em ner fräulein Minna Staemmlers am In Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann herigen Prokuristen Christian Kreuder 4 d Hotel Hainbergshöh in en inzubringenden Handels⸗ mann Feigmann in Leipzi G 3 , f, nr j ö tzungen und Lasten des Grund n den Aktiven der Firma werden in) * . . ; fen ift Pretura in der Wesse grteilt, 8? J. n Simonsohn in Frankfurt . O. zu Grünberg übergegangen, 5. fan Rigb., Kolgnie Gan dern . n fun , , e, p ,, , a, gr) 5 . von Seifen und Seifenpulvern aller stücks gehen mit dem 1. Dezember 1913 die Aktiengesellschaft eingelegt: , nn, , ichen Saufper⸗ n. 9 . Hermann Si oh ank r. 6 übergegangen . „ 1 Seidorf i. . ( aeschaftes wurd 16 berechnet und lschafter sind Kürschner Moritz Art. f die Gesellschaft über, die Lasten jedoch das in der Ür age X. Se . , bie Firma in Gemeinschaft mit Die Prokura dez Christian Kreuder II. de, . . a ü , geschäftes wur ö n, Sobel man ö ,, ö ö auf die Gesellschaft über, die Lasten jedoch a. das in der Unteranlage A 1 zum Ge⸗ 7 n . 1 Fe hafte ihrer zeichnen können. ö Dyer. den 4. April 131 , des Christian der Gastwirt Walter Großmann in Hain⸗ estgesetzt, von chem auf die Stamm⸗ 9 belmann und ö. Kaufmann, Stanis / Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an nur insofern, als fie nach obigem von der , ö, Betriebs. orrate und inem Gelchasissur 52 55 Frankfurt, . den 4. 1914. ist erloschen. Dreuder fübrt] berg eingetragen worden. Gufars eines jeden der vorgenannten Ge⸗ zus Feigmann, beide in Leipzig. Die Untrnehmungen der gleichen oder ähn, Gesellschaft zu übernehmen sind . tar, wie es Inter w Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel. Köntgliches Amtsgericht Der Prokurist Hermann Kreuder si . D gn snlihes Amtsgericht einlage eines e ,, . ö Gefellfckat t it im Mor , ; J ahn Gesellschaft zu ubernehmen ind. inventar, wie es in der Unteranlage A 1 . 5 g oöntgliches Amtsgericht. Der J 11 * ,, . Königliches Amtsgericht after der Betrag von 500 M in An⸗ esellschaft ist am 1. März 1914 errichtet lichen Art zu beteiligen oder solche zu er⸗ II. das unter der auf Blatt 11 955 des bis mit? ; it ei dSes , . men, 5490 3 ö. das Belzeichen „dritter“, sonder 6. 15 6 ellschafter der Betrag von 09 : . . . das unter der auf Blatt 1 336 des bis mit Blatt 49 und mit einem Hesgmt dird die Gesellschaft d indef Cotthus- ,, i Freiberg, Sachsen. b5õos] 3 . w Hermsdorf (Ennast). technung gebracht wird; z . (angegebener Ge fte zeig; Be, werben, obel deren Nertz ung zu lbernci, beim Königlichen Amtsgericht Leipzig ge, werte pon Li go „ aufgeführt zt. ict ö gn, ,, ,,. we . . er. . . — — 2 94 , he, ner ra⸗ trieb eines Bisam⸗, Spezial⸗ = a i e egenständ es füh Handelsregisters ; gene it o an e nm ra , inen In unlerem . . s Auf Blatt 944 deg Handelsregisters 1 ** Gintrag zum Handelsreglster ist heute erne. 5527 . rmenregister wurde einget za; . iam, Spezial- und Rauch. men, auch mit allen Gegenständen des führten Handelsregisters eingetragenen mit gehen also auf die Aktiengesellschaft die fchäßtsf ,, . (eh a . 16 beute! di- Firma Baugeschäft Emil err, 6 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A] „Friedrich Dommasch nen,, . Handelsperkehrs Handel zu treihen, Firma Leipzig Wahrener Dampf⸗Seifen⸗ in der Unteranlage A 1 zum Gesellschafts chäftsführer und einen Prekuristen ver— 5 n gar 4 1 6 O 3 * ; Cxn, erfo 9 * ⸗ 4 — c * 8 XV 2 3 1 J . . ö 8 * 170 In⸗ 4 au SI . 5 1 F 8 y bot 191 84 ( ; ö . k 134 — * 2. ; !. . ⸗ R . . . Demente rn, m, e ene, Lippmann in Welten born,, . erg. i eperg (Dessen), den 3. April 19146. Nr. 225 if beute bei der Firma Bur, mit dem , e. , 6 p 4 Gin in * JJ tsführern sind bestellt di Dtto 6 chu ser n e , ü, nnen daberin: Amalie Auguste verw. Lippmngnh Großh. Amtsgericht Grünberg. mristẽr & Horn in Herne eingetragen haber: Friedric Demmalch, eren ,,, weiß n . heb Aktien zu ooo zerfallend. deren alleiniger Inhaber er ist, geführte srift Zusammenstellung II der mit dem Käanfleut., Reink ührern sind bestellt dis vermerkt daß ö,, Dermann gep. Arnold, in Weißenborn — gelõscht . ss] worzen: ; ter, in Kaiserslautern wohnhaft, schafter sind die Kaufleute Christian Hugo! Bezüglich der Uebernahme von Verbin⸗ Fabrikationsunternehmen zu nachfolgenden Gebäude fest verbund k Weiße Prokura erteilt ist. Gütersloh 5520 3. s we ] worden. ; .
. ndenen Teile“ ge⸗ hem, , ,, 28 2 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Theodor Schmidt, beide in Leipzig. Cottbus, den 8 April 1914. Die Gesellschaft ist autgelsj
no die Lichte 11 ö .
te chte
1
. 9 Reicke F 38 6 h. X. . m
zeschäft betreibend. Weicher und Johannes Otto Kramer, lichkeiten und Außenständen der Firmen näheren Bestimmungen: k , 85 S431
; ö. . eschäft 1. wan ; . hte 2 1 nähe X n; nannten Gegenstände. Die Schätzung ß
*. . 8 a6 wel g dak Abteilung A 1 . . . Firma -B. Elbert“ beide in Leipzig. D sch Leipzia W D Se ĩ 9 3 Torf Sar T; ̃ , , . ura ist ertei em Buchd 1
Königliches Amtagericht. Freiberg, am 1 Avril 1914. In. * ene re . Ti us Inhaber der Firma ist ietzt der Kaufmann 1 zetreff: Die irn . ,. 2. n nr ! , ins cn Leipzig . . , ,,. I) das Recht zur Fortführung der Firma Unteranlage Al ist im Auftrage des Zivil⸗ Senn, 72 ö 29. uchdruckerei⸗ . Ro. igliches Amtsgericht. Nr. 222 ist die Firm Albert Burmeister in Herne.“ — Sihe nun nn,, 6. i r . 4. (An, und Seifenfabrik Freyberg & Go. in geht auf die neue Aktiengesellschaft nicht ingenieurs und gerichtlich vereidigten Sach⸗ , b,, , n, , ,
k l5as9) . bos mit dem Sitze in Gütersloh und als 2 ben ? Aprst 1914 Als Prokurist ist bestellt: Paul Elbert, gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Wahren und Wilh. Pauling & Schrauth über ö verstndigen k , ten e ie Gesellschaft nur in Gemeinschaft ( 2 2 ö 26 8 8 ) l 2 J ; ö t . ö 9 **. K 1 ö . . 6 ⸗ 21 . 0 gen zF§ranz Sch Leipz i . . . 2 0. ö . ö In das Handeleregister Abt. istmmter . n n B Bind I deren Inhaber der Fäufmann Wlihelnm Rönigliches Amtsgericht. Fanfmann. in Kaiserslautern wohnhaft. 3 in Glaswaren. in Leipzig gelten die Bestimmungen des Y) die im Betriebe des ,, gel,, mit einem Geschäftsführen vertreten.
91 D . ö . ) Dl eus z Gßterslob einge ) 3. s e, , 15 1 ven 8 Avpril ; 9) auf Blat 36 F ü sells fts f ; 6 J 5 . ; 8 . 31917 6 , . rüber wird noch bekanntgegeben:
Nr 59 folgendes eingetragen worden; 83 3 6 eingetragen: Osthus zu Gütersloh . ⸗ 5528 Kaiserslautery, den 8. April 1914. , . z . 2 Gesellschaftsbertrags. . . unternehmens begründeten Verbindlich⸗ unter dem 93. Mai 1913 auf den Wert von 1 noch bekanntgegeben: Firma Pielsticker Comp. Filiale h;. Einrichtungs- Fabriken Gütersloh, den . bril 16 4 . Abteilung B Kal. Amtsgericht. ö,, Gesellschaft wird rechtsverbindlich, keiten werden von der Aktiengesellschaft 115 991 4 nach dem Stande vom ̃ ung auf ihre Stammein⸗
GCböebach, Hauptniederlassung: War- ,, . . ft mit be⸗ Königliches Amtsgericht. Im hiesigen Handelsregister ,, . 43 . Ullmann in Leipzig. Der Instrumenten insbesondere in bezug auf die Zeichnung nicht übernommen, insoweit nicht oben 15. April 1913 berechnet worden. Unter Ds n Mhenngelerstet; ich rucke reibesitzer
1 a, d dr fee erna. „Fortschritt“ Gesellschaft mi —— — oö NY. 3 ist. bei der Firma Ferner derd. IJzarlsruhe, Raden. lb 6! händler Reinhold Oskar Ullmann in der Firma, vertreten kJ . . Radelli in Leipzig So) * yzurch nrg, 3zTeigniedertladlsulig⸗ ? ö * ehen I 1 2 Tulndlll 8 Uc sichtigun ne el tber ; s ;
: ö 2 1 e. ö 3. ; B.. mar. 9021 P. 5 ö 8 2 * z 8 . 8 1*. J 9 o; . 36. 8 ** 1 * . 1 IBSsorp . — 6
berg und Gorbach. Kaufmann Gustab ,,, it als , Handeleregister A ist heute n, . . J ö K 6 it . ,, . * em der Vorstand aus einer Per⸗ Blatt 285 des Grundbuchs für Wahren bar eingetretenen Abnutz im Betrage ink ung beg A lepten. der Firma. Glaß
, ett 9 j, — 53 Dante rtenih . getragen worden: getragen; chäftezweig: Betrieb eines Geschäfts mit son besteht, durch diese ingetragenen Darlehnsh der Ge. von 10 S34 , wird ö,, ,
dasker 12 Ma . * . 2 1458 ö. 1 8 D . I. rm . l . j n 8 5 o j Fe wor ö ü 1 5 l J c un Theodor ch 1
3 an 6 getragen . J J . 2 eingetragenen Darlehnshypotheken der Ge⸗ von 10 994 „ wird in Ansehu s . e. ö
Käster n ng Prokurist bestellt. unter Nr. 63 Bie Prokura des Kaufmanns Gustay Zu Band Or 3 124 zur Firma Musikinstrumenten ) b. wenn der Vorstand aus mehreren meindesparkasse Wahren in Höhe von Inven tarff icke . 1 1 Wige durch Einfssung von . ö ? me —1P* ' Wa ⸗— X . FSnbentarstuct ah 3 . des bon ; .
. e a Anmeld vom . Szenm Ro l ; . J Eingetragen laut Anmeldung 3 914. e Firma Siegmund Rosenthal ; = 6 = . sruhe: 53 ⸗ JJ 6. ‚ . r 42 en ane. 1914 am 4. April 1914. Freiburg. den 6. April 1 1) die Fir 8 .. Gathmann in Herne ist erloschen. Grund Oehmichen Karlsruhe: 6) auf Blatt 102, betr. die Firma Mitgliedern besteht, entweder durch zwei 90 000 S½ etwas anderes bestimmt ist Furt Pauling eingelegten Fabrikations Akzepten i . irma und 4000 S durch 2 ebruar 191 . ö - ; 3. 26 . DTaulln nge legten abrtations⸗- gewährte . 2 Corbach, den 4. April 1916. . wo mm che ber ma be., hte rmmehmen auf oß Joh M pemessen, Mäh, wärtersensse an biestlke ima,
8 J 7 z 18 5 dere . n aber K . h ( J ne 9 R 67 9 68 2 S * . . 2 163 5 2 2 Großh Amtsgericht. 1 n ,, un nl 36. . in. Serue, den 5. April 1914. ⸗ Die HGesenschaft ist aufgelöst; der Gesell= Hermann Rudolph in Leipzig: Fried Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor— ꝛ — ö. 8 D r 76 26 1 ö * 23 a1 6 5 562 Cx, Iiir Rr 1 ⸗ 9r* Dye — 34 Soeormann Iv 3 6 5. ann? 266 = 36 . . — Pripaotman oins⸗ 33 1 . Fürstliches Amtsgericht. Abt. J. Freiburg, Rreisgnu- lõolg9) K . Königliches Amtsgericht. schafter Julius Grun. it ö. i., 6. rich Oermann Rudolgh ist als Inhaber standsmitglied, und einen Prokuristen, aründeten Forderungen gehen auf die Ge, von welcher Summe weitere 7009 6 ab- Ee enn August Jacob in Oetzsch 3 Rabe. In das Handelsregister B Band 11 Cet Cheng efrau des Geschäftsinhabers Hörde. 15529) schäft ausgetteten; dickes . al e wn, n, . Raufmann Lermann e. gleichgültig, ob der Vorstand aus sellschaft diejenigen nicht über, die nicht in gesetzt sind. d , 5491 O.. 3.7 wurde eingetragen: , . . R senth al geb⸗ Eisenthal, in In unserem Handeleregister A Nr. XI bishe igen Geseh schafter Hermann de hn g en Alfred Rudolph in Leipzig ist Inhaber. einer Person oder aus mehreren Mitglie⸗ der Untertanlage B zu dem Gesellschafts⸗ b. die in der Unteranlage B 1 zum Ge⸗ dle Firma Glaß & Tuscher und Buch— des 4! — Siahlbad Kybbadhof, Gesellschaft n g. io , ist Nur?! furl die Firma Stto Seunen. I? alleinigen Inhater unter der bisherigen ) Auf. Blatt 1801, betr., di, Firma dern besteht, durch zwei Prokuristen, vertrage aufgeführt sind , , , , um! Pe, dindereiin haber Gegrg Fritzsche in Leipzig Kbaig!ichzu n ,. 6 mit beschränkter Haftung, mit Sig in ö . 5. Ayr 1914 chen in Ap terveck folgendes einge, Fi ma . . n n 5 ö R in . Stellvertretende Vorstandsmitglieder 4) Tie zum Betriebe geschlossenen Ver- triebe begründet. äber durch der Firma Glaß & Tuscher Am 8. April 1914 ist in Abteilung , „fr. Kaufmann Julius Veit, l , , , , . ] ö Zu Band O.-3. 266 zur Firma Antonie Karoline Elisabeth verehel. Krug, stehen in Beziehung auf die Vertretungs- sicherungsverträg , ü Mm Retrage geleistete Buchbinderarbeiten. unter Nr. 251 die Gesellschaft in Firma , tr rn n . aus Königl. Amtsgericht. III. trag ö . ,, Gerson Kerbel, Farlsruhe: Die geb. Stöhrer, und Emilie Ottilie Martha hefaanis den J. 5 , . ö 9 . 37 5 . ö. . , , Tie Dekennimache gen Ker Gese . ; urg — 3 * , K res? r den 2. April 191 . ö 96. ; . ö l 1 Veit 1è büche id Korrespondenzen gehen o Aktiengesellschaft gegenüber die arantie .* Etannimachngen Yese C. A. Claaßen, Gesenschaft e. 9 aer i, an dessen Stelle ist Privat Halle, Saale. 4 6622 ö 6 Der nf chez Amtsgericht. Firma ist erloschen. k erber, nicht mehr gleich. Aktiengesellschaft . ö . daß , , erfolgen durch das Leipziger Tagel schräünkter Haftung Wit dem fit Jakob Hoven, Freiburg, als solcher nen /! In das hiesige Handel sregister ist heute ö e e m ,, Zu Band 9 O43. 4 . 6 ene Handels In die Ge⸗ Zu Mitgliedern des Vorstandes sind be 5) die vorhandenen Rohmaterialien und volle 5 660 e, mähen k deivzig, den 7. April 1914. Danzig, eingetragen; 2 34 n. desiellt. eingetragen: Abt. A zu 215, bet restend die H rde. . Sütgens & Springer. Destin éetton = llschaft sind eingetre er stellt der Fabrikbesitzer Curt Pauling in Fertigfabrikate werden von der Aktien⸗ c. die zum Betriebe gehörigen Schutz— Königl. Amtsgericht. Abteilung IIB. i,, . , , gel ; Freiburg, den 8, April 1914. Firma Hermann Katz in Halle S: In unserem Handelsregister 3 2 Ansta lt Karlsruhe: Persönlich haftende Emil Arthur Ranft in Leipzig als per⸗ Leipzig und der Fabrikdirektor Carl gesellschaft nicht übernommen, wie über⸗ rechte, im kenden bie nachholen, Lieg . Gegenstand des nner fg Hor . Großh. Amtegericht. Dem Kaufmann Willy Katz in Halle S. ist heute die Firma Hermann , . Gesellschafter: Carl Springer, Kaufmann, sönlich haftender Gesellschafter und zwei Brunn in Wahren. haupt auf diese von dem einz . . , n, nnn, ,, 5541 trieb von kaufmännischen Geschästen aller —— ; anon ist Prokura erteilt. hoff zu Aplerbeck und als deren n, Straßburg, und Albert Lütgens, Kammer⸗ Kommanditisten. Hierüber wird noch folgendes bekannt trieb it Ausnahme des s in Klasse 34 ei i d von ta ; ne ; 561 , d . wm, ,, 6 , . — , ditnsten . ) ) e triebe mit Ausnahme des oben unter JI amtes in Klasse 34 eingetra— Waren ⸗ — Fi 5 ; ö rt, snzbesondere die Vertretung, zer Fürth, Hay ern, tr lõbl2] Abt. A zu 18607, betreffend die offene haber der Apotheler Dermann Renckhoff jäger, daselbst. Prokura. Julius Lehns, 8s) auf Blatt 6016, betr. die Firma) gegeben: besonders aufgeführten und bewerteten , in uf! k gn 6 Firma Grube Graf Zinzendorf. i J j = — ö w n, ,, 3. , , J, . ube. Offene Handels— 9 f ; ö T,. n n, 3 s. . . 5 ausg rten und ichen: „Glücke ngetragen unter Nr. ; . — . ĩ ickerfabrik Schwetz, SIejellschaft mit be Dandelsregister ein rage Offene Handelsgesellschaft Schweins berg. ä in Aplerbeck eingetragen. Kaufmann, Karlsrute. OFene Handels C. Lerche sen. in Leipzig: Rudolf Der Vorstand besteht je nach Be Grundstücks nur übergehen: 64 014 der . roll ien . . 8; m. b. S. Liegnitz — ist heute ein⸗ ränkter , . e . . E . 3 . s⸗ ö. 6a n Schröder in Salle X.: Die , , Sörde, den 2. Aptjl 6 gesellschaft. Die Gesellschaft hat am Felix Lerche ist als Gesellschafter aus⸗ stimmung des Aufsichts rats aus einer Per⸗ a die in der Unteranlage A zum Ge⸗ Paulinas ,,, Gru e ern , 9. Vain als Geschäãfts⸗ So. in agdeburg, der Handelsgesellschaft ausgeloltz nun vinzet⸗ . Fura des Fritz Hochbeim ist erloschen. Königliches Amtsgericht. 1. März 1913 begonnen. geschieden — son oder aus hreren Mitglied sellfchaftgvert , nr, , ., l k Tadellos Glückauf führer abberuren ist. 8. TJ ö . ede, Lubrrig Strauß, Kauf, prokura des Fritz Hochbein it, I1ich Konigliches Annsg Dea! 4 64 ,,, — . ; ; oder aus mehreren Yeitgliedern. sellschaftsvertrage aufgeführten Inventar⸗ Kern⸗Seife“ eingetragen unter Nr. 65 266 Amtsgericht Li itz. 6 ; rma Runge, Badmeister & 62; in firma. Inhaber: Tudnig e 33 Halle S., den 4. April 1914. 56531 Karlscuhe, den 11. April 1914. 9) auf Blatt 8855, betr. die Firma Die Vorstandsmitglieder den durch stücke. Von diesen sind die auf Seite 99 für Seif buffril“ ei gericht Liegnitz 6 April 1914. h . z j * ; . Ge ; Samuel 9 . — . Hohenleuben. 56531 a , 2 ,, . ö Vle Bor smitglieder werden durch stücke. Von diesen sind die auf Seite 95 für Seifen, „Puffril“ eingetragen unter mburg, und der Firma Gebrüder Dippe mann in Fürth. Vem Kaufmann Samue f F.a Yat 3 Abt. 19. 2 ⸗ Broßh. Amtegericht. B. 2 M. Ado L 2 y . 9I. 1 * , ö. 8 n, . — , 1 getragen unter . Fin en,, , , , V, . Kyoͤnigliches Amtsgericht. Abt 19 Vetauntmachung. Groß imtegericht. . . n, . Wil . . . Sie können und 96 der IMnteranlag⸗ A unter der Nr. 108 5581 für Parfümerien, kosmetische Ludwigshafen, Rhein. oh 3 Duedlinh . ) 9 ntapital u Un. . . 2. . 1 29 ö ; ; . - zeln Zinshe 3 Inhab 6⸗ 96 9 J 2 der⸗ bors⸗ 55 Airs wonnst Tun h y: . 35 * S8 — . r ö. — ö 0 J6. Jeder Geschäftsführer 2) „Hertlein & Cie.“, Langenzenn. ameln. 156523] In unser Handelsregister Abt. L Nr 56 Kirchberg, Sachsen. 5537 66. . Der . & * rr 86 guch von 3 ue tsrat abberufen wer⸗ Ueberschrift „Zusammenstellung der, mit Mittel, ätherische Qele, Seifen, Sandelsregistereinträge. it fr sich allein zur Vertretung der Ge. Der * der Firma wurde nach Rürn⸗ In unser Handelsregister Abteilung B ist heut. , i,, rig aal. nfs, Im hiesigen Handelsregister ist heute Har Wngkho mn Leip an te, r iu gg Tine, te 1, , 6. ig, ,, , k Feilg, auf. und Bleichmittel, Stärke, nd, te R srthur Tauer in zudheighafen ist für . Ur e ö s e 6 8 . — an dels regte , J g. 411 28 538 t sigt * 311 Mar Arnol X zie 2 aber. 7 S vertreter er Vorstandsmit d z 3 ; Tnpvontarstrũc dere its 8er Fr 3wmarat Ta-Bzus3ahe 1 IY MSs 37 2 sKR* 7 . 17 schaft befugt. Geschartsfübrer find der verg verlegt. NJ g ist r der Aktiengesellschaft in Firma werke Paul Lochmann, Gesellschaft eingetragen worden: ,,,, , , — rtreter der Vorstandsmitglieder zu geführten Inventarstücke bereits in der präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 4. Rh. Das Geschäft nebst Firma ist n, n , * Konful Ernst Clagßen in Zürth, den 11. April 1914. wem een stziaer Bauverein zu Hameln mit beschränkter Haftung, Nieder. F gu Blatt 151, betreffend die Tirm ,. nicht fur die Jener des Ge, bestellen. . — Einlegung des Grundstücks (oben unter M entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz. mit Aktiven, aber obne Passiden, auf den Kaufmann und Kor 98 . Furth, k ich Gemeinnütziger Bar 3 Ihniersvorf (untere Haardt) bei 3 nn ,,,, , - schäfts begründeten Verbindlichkeiten des Die Generalversammlungen werden von inbegriffen. Nach einer von dem Zivil- und Poliermittel ausgenommen für Leders, Taufmann Siegmund ? 23 m,. der Kaufmann Arthur 2. K. Amtsgericht als Registergericht. heute eingetragen: ; . . mers ö. . n e. bei 3. A. Rietzsch in Kirchberg: JJ , , ,,, 0 . (ausgengmmen für Ordern. gh mann Siegmund Buchdahl in Wies⸗ ppot und der Kaufmann Ernst *, e ,, 55lbhJ!! Rach dem Beschlusse der Generalver⸗ Zeulenroda eingetragen worden 4 Albrecht Rietzsch ist ausgeschieden. bie in dem Berriebe begun 2 , , , . igenieur und gerichtlich vereidigten Sach. Schleifmittel, Paulings ee Tadellos daßen nergegangen. Zoppot . Gelsenkirchen. 56515 tach de . an , 5 Gegenstand des Unlernehmens ist Her. zilzh't gibsanrunde berir, Rietzsch ie in dem Betriebe begründeten Forde⸗ berufen, und zwar in der Regel nach dem verständigen Müller im Auftrage des eingetragen unter Nr. 32 306 für Haus 2 Chamott Strumsfi in Danzig. * x göni lich er sammlung vom 13. Seytember 1913 ist segenstand des u nehmens . Marie Rosamunde verw Rietz , ged. rungen auf ihn üb 8 Size Gefse 2 . , , . . . , igetragen unter Nr. 32 306 für Us⸗ 2 sotte⸗ und Thonwarenfa⸗ 8 ; . 9 * . andelsregister HE des Nönigi en ammiung n . 3p und Vertrieb von Musikwerken ö . 36 er e, . be e. igen a4 ihn Uber. Sitze der Besellschaft, und, sofern nicht im Zivilingenieurs Franz Schnelle in Leipzig und T dilette⸗ Seifen im? . brikf Union 8 ttenlei ⸗ icht eingetragen wird noch bekannt 89 . ir ch das Grundkapital um 60 000 Ss erhöht und Vertrieb bo Uusitwerten Fandel, in Kirchberg ist Inhaberin; 6 uf Güen sne ben, die Rr Gef . a d ü, s r Sibi rieurz Franz Schnelle in Leihz nd Tollette⸗Deisen 1 eisen . etten eidelheim, Gesell⸗ ö *. 5 ; mts gerichts zu Gelsenkir en. 46. e n , * ) 916 * 218 * 0 3 auf Blatt 23, betr. die F5irma Ge etz oder in dem 6 esellschaftsvertrage unter dem 5 Mai 1913 in Leipzig aufge⸗ Weipus“ eingetragen nte . 293 schaft mit bh 5 * 2 h t, Taß öffentliche Bekanntmachungen . r „n eingefragz nen Und beträgt jetzt 120 000 C. 2 auf Blatt 316, betreffend die Fiima Chemische Fabriken Blagwitz⸗Zerbst Abweichendes besti ift durch e 3 . I e eschränkter Haftung in sessiqh ft bur Beutschen Reichs⸗ Bei der unter Nr. 24 eingetragenen un detragt 19, em, um Kennbe 9 5 , Ghemische Fabriken Plagwitz⸗Zerbst Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige stellten Taxe betrug der Zeitwert der für Parfümerien netisck it t idelhe ͤ 3 ü Hesellchart i, . ,, Firma Attiengesellschaft für Chemische Es werden Aktien zum Nennbetrage von ef , 4 e, , ] in Leipzig: Die Prokura? von August Bekanntmachung im „Deutscken Reichs. Übrigen in? , , . Ioemetise Mittel H , , z erfo =. r *. ; ; Schalte: q 1869geg 2 nan Bottli etzold aus geschleden. Maile Nosef *. s . jaer“ je s ö R e ger 13 r 56a * 3 . ö 3 3 . m ö anzeiger und die Vaniiger ö ä , ,, Industrie in Gelfenkirchen⸗Schalke je 1000 ausgegeben. . Lochmann in — ; mann Gaitliel Dez I Mar Petzold i ⸗ Mailer und Josef Kuhn ist erloschen. Zu anzeiger. Die Bekanntmachung soll min⸗ Inventarstücke am 4. April 1913 112456 Bleichmittel . Schmidt 2. und Pet in,, Königl. Amtsgericht. n , , , . st am 11. April 1914 folgendes einge Hameln, den , r. . 00 . 1 1 9 e ,,, heul Max Petzold in Geschäftsführern sind bestellt der Chemiker destens 18 Tage vor dem anberaumten Mark. Unter Berücksichtigung einer seit 6 Carbzus c , . . erloschen . 39 , . 6 Eiger n, ö 54921 74 ö . Faialiches Amtsgericht. J. r ,,, . i. Kirchberg ist Inhaber. ö Or. Friedri Mi ö ; ö ö n, , me,, , ,,, n. 3. z ö , yt Bal che, z n⸗ Tie Gwen. zeschaftsführern sind be⸗ wennn, dels 36 i, tragen worden: ö Königliches g ö e Gesellschaftsvettrag ist am 29. Mär: ar ben Haatgt April 191. Dr. Friedrich Wilbelm August. Walter Termine erfolgen. Bei Berechnung dieser dem . April 1913 annehmbar eingetre, entfernungsmittel, Rostse ittel, stellt: a. Leonhard . Ton- ul Blatt 336 ö , ie Eintragung vom 4. April 1914 gannover. 5524 1960, J. April 19863 und 15. November R e d igk des Aut gericht Frobenius, und der Kaufmann Josef Kuhn, Frist sind der Tag, an dem das die Be⸗ tenen Abnutzung in Höhe von 11456 M und Poliermittel, (ausgenommen für arubenbesitzer und Fabrikant . Peter Firma Bebrüder 3 rug wird dahin berichtigt: . Im Handelsreglster A des biesigen König⸗ 1913 festgessellt. nigliches Ami ö beide in Le big. . kanntmachung enthaltende Blatt erschienen wird, was diese Inventarstücke anlangt, Leder. Schleifmitte. das unter Nr. Schwalb 3, Ingenieur und Fabrfkant, schůtz wor chern, n e ih I. Nach dem Seng ide aum m n ed g uf lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗ Ben! Werriebe leiter Fritz wechmann und nönigs winter. 5538 ; 96 ö latt 11 943, betr. die Firma ist, und der Tag der Versammlung nicht der Wert des von Otto Freyberg einge⸗ 17 286 eingetragene Bildzeichen für Seifen beide in Hettenleidelheim. Von . i, n . J. s ö ' . 55 ghz. 10 9 36 dite ; 2* * 2 8 3 cht 8. 7 3 * 2151 9 ] Ar 2 J J a ] . Pn . ö. — 8 x ö ö 3 ( 8. — Agellt 6 EIL 1 — 8 66 1 6 garen worden: . vom 27. März 1914 ist das Grundkapita getragen: dem Kaufmann Woldemar Lindner, beide Im hiesigen Handelsregister A ist unter . rmer Co. in Leipzig: Carl Otto mitzurechnen. legten Fabrikationsunternehmens auf und Seifenpulver, das unter Nr. 32170 neubestellten Geschäftsfübrern Hagenburger
get sc um 1 006 000 „ erböht worden und be⸗ Zu Nr. 1536 Firma Hannoverscher in Zeulenroda, sst Gesamtprokura erteilt. Nr. I54 die Fitma: Friedrich Bedorf = Schumann ist — infolge Ablebens — als Die öffentlichen Bekanntmachungen der 101 000 6 festgesetzt. eingetragene gemischte Warenzeichen für und Schwalb vertritt jeder die Gesellschaft
5 Br
,
HDanzig. SHandelsregister fgefü 9 5 S 9 aufgeführten, im Be⸗ triebe begründeten Außenstände im Betrage
Err r
uulege Be⸗ ? Zeichen ro 95 serl ick 9 n= c s 2 ; 36 ulegenden He der Zeichenrolle des Kaiserlichen Patent In unser Handelsregister Abt. B Nr. 60
111
118
xe er
ͤẽ68 . . . — z 30 * 3 1 8 . ‚. ö ö. 2 . 9 . 3 a m ar do ö 2X pꝛzian is n babe 5 3 * Ffir Re iqhsanzeigne s * f . vo s on M. 29 2 ) ; 9 7 . z ' 1 ] 154g] haber lautende Aktien zu je 1000 4 Nr.] eingetragen. Es sind jetzt 4 Kom Hohenleuben, den 9 April 19314. Honnef a. Rhein, eingetragen worden. Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für Reichsanzeiger, soweit nicht im Gesetz d triebes im Betrage von 90 000 „MS, über die in das Markenreg Mar⸗ Kgl. Amtsgericht. Va — —— . ) 963 T 8 ; ü . 82 saęrick . erbindlichkeite 3 bisberiagen T 5 eh ige T J geschrie ö vie ntie üb ; . G; 55 * . ö Automat G. m. b. H. Durlach“ wurde Giessen. Bekanntmachung. 5513 Zu Nr. 1963 Firma Emaille · Waaren⸗ 5532 Kgl. Amtsgericht. Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. mehrmalige Bekanntmachung vorgeschrie⸗ ge genüber die Garantie übernimmt, daß Gewerbekammer für das Erzherzogtum ir, Tee g n. z 1333 * e Ne 16 bei der Firma Braunschweigi⸗ In das Handelsregister ist heute bei der . e mr nn * , . gar n n, e Gere ef . ꝛ. . K , —ͤ unter Zahl Melbeck, un / Gastwirt in Karlsruhe, als mann R Go., Gesellschaft mit be— Zu Nr. 4323 Firma Kunze & Apel: Nr. 16 bei der u ö Mühlen werke aese lschaft Zweigniederlassung Leip⸗ durch Gesetz oder Gesellschaftsvertrag dem c. die dem eingelegten Betriebe zu⸗ 36219 eingetragene Marke Puffril, sowie gcund glem'deren Inbaber der schränkter 8 „in Konitz einge⸗ 6. 1 46 .* ; c : i ĩ schräukter Haftung“ in RKanitz eins direktor William Niendorf in Erlangen. vorschreiht. rolle des Kaiserlichen Patentamtes in Warenzeichen „Puffril“. Lünghurg; den, 1. April 1916, D , ,, ö nfs Rr , ; e Gebeime Kommerzienrat schränkte tung“. Gegenstand des ö. 6 . * 5ñ . 3 * 28 . . ; Ges. m. beschr. Sv. Die personlich baftende Gesellschafter Fauf. waldt und der Geheime Kemmerzienrat schränkter daftung ge gen den Aufsichtsrat das Recht der Einzelver⸗Aufsichtsrat jeweilig zu bestimmende zeichen: Ozean, eingetragen unter Nr. Mark festgestellt, wobon 25 000 M auf die . Bei der Firma Mundinus K Co.
Burla ch. register des Lüneburg. 5544 Au —— w : 17) auf Blatt 13 4657, betr. die Firma ben ist. Sie werden vom Vorstande er— 8 . , , 6 Firm ö einigte 5 n gn . 8. . H 3 94 2 J ꝛ ühlenbe ̃ ; ; Der bis⸗ schen Bank und Keeditaustalt. Attien· irma Bereinigt zig in Leivzig: Zum stellvertretenden Aufsichtsrate übertragen ist, und zwar in stehenden Schutzrechte im besonderen; das im Jahre 1908 der Firma Wilh. Mühlenbesitze Wilhelm Hammer in . j ff ner er Firma. getragen: ö 2 3 , m. =. Vurch Beschluß der Generalversamm. alleiniger Inhaber der Firma gen nh Dlrektoren Bankler trägen: Veränderte Firma: „Görs dorfer w , 13 Schlüchtern, verlegt. e Us dem Unternehmens: Getreidemüllerei e,. ; ꝛ *. , . . er, n. , e e,, ,, V as bal sich aufgelsft. Kreis Schlüchtern, 3 jur. Hermann Schmidt sind aus dem Unternehmens: etreidem ⸗ tretung erteist. Prokura ist erteilt den In⸗ Blätter zu veröffentlichen, ohne daß jedoch s7 862 für Seifen, Seifenpulver und oben erwähnten Außenstände und 99 000 in Lüneburg ist im Handelsregister A
zöhlen, am 8. April 1914. frägt jetzt 3 500 90 44. Das Grund- Anzeiger A. Mabsack Co. ist eme in Her Geschäaftsführer ist zur felbständigen Honnef a. Rhein und als deren In⸗ Inhaber ausgeschieden. Der Fabrikbesitzer Gesellschaft erfolgen, rechtsgültig e r „die in der Unteranlage B zum Gesell⸗ Seife und Seifenpulver. allein. dantelsregister Durlach: 3u „Central⸗ bis 3500 einschließlich. manditisten vorhanden. Das Fürstliche Amtsgericht. Königswinter, den 30. März 1914. Lie im Betriebe des Geschäfts begründeten oder in dem Gesellschaftsvertrage eine wobei Otto Freyberg der Aktiengesellschaft kenregistrierungsamtes der Handels⸗ Rngetragen: Der Geschäftsführer Emil In unser Handelsregister Abt. B wurde Haus Aug. Schiefer: Die Firma ist Holzminden. Außenstände volle 90 000 „6 Oesterreich unter der Enns am 26. Sep⸗ In das biestge Hande lereasster 8 Nr. 37 sfährer bestellt worden. Amts, schrünkter Haftung zu Gießen ein— Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1 J ᷣ iecurtutt Beranntmachung, . lunalnüm 5 April 1814 it der Sitz der Unter Nr. 4439 die Firma H. Oehlrich J. Die beigeo neten see. Seine Prefnra ist erlgfchen. Dem Vor. Die Gesellschaft behält sich vor, ihre Berlin n Klaff' 36 unter den ngchfol. Der Gesamt́hert der vorstehenden Sach; Koͤnigliches Amtegericht. III. 3 . 96 1. April 1914. Gießen, den 6. April 1914. mann Heinrich Oehlrich, Hannover, und 5 eherne, gürtel wund Düngemitteln,
Königl. Amtsgericht. kapltal ist eingeteilt in 3500 auf den In, Jendernng bezüglich der Kommandie fen Vertretäng der Gesellschaft berechtigt. Faber: Bauingenieur Friedrich Bedoif, Johannes Wilhelm Ernst Herrmann in einmalige Veröffentlichung im Deutschen sche r aufgeführten Außenstände Weiter gehen auf die Aktiengesellschg ft! Ludwigshafen 1. Rh. 8. April 1914. N gsa (Gnchelmaver ist ausgeschieden und Albert hene bezüglich der Firma. Cwald Nohl. geändert in August Schiefer. Im hiesigen Handelsregister B ist unter Konitz, west pr. ; 5539 Reiniger, Gebbert . Schall, Aktien⸗ lassen, sofern die Bekanntmachung nicht , . ; ember 1908 auf Fol. 12 286 unter Zahl sstt beter die Firma Wilhelm Sammer, zt. getragen: erige Gesellschafter Rudolf Kunze ist gesellschaft, Solzminden, folgendes ein. Görsdorf⸗Kamiun, Gesellschaft mit be⸗ Vorstandsmitaliede ist bestellt der Fabrik. der Form, welche der Gesellschaftsvertrag aa. die nachfolgenden in der Zeichen⸗Pauling & Schrauth erteilte russische Melbeckeein getragen, Jie geieigenoffenschaft e rf ns me obe bel etunstert Co. mit Sitz Sannover und als Alfred Löbbeke, Kaufmann Hermann Haus⸗ Mühlenwerke, Gesellschast mit standsmitalied Karl Zitzmann ist durch Bekanntmachungen außerdem durch vom genden Nummern eingetragenen Waren- einlagen Curt Paulings wird auf 164 099 Lüneburg. 5545 XT. Amtegericht. Großherzogl. Amtsgericht. Kaufmann Richard Dörnke, Hannover. genieuren Adolf Ebert und Fritz Rafflerl von der Veröffentlichung in diesen Olein, unter Nr. 80 066 desgleichen für Mark auf die oben aufgeführten Inventar-I Nr. 249 heute eingetragen: Der Maschinen⸗