1914 / 88 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ingenieur Emil Tietgen ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. ist aufgelöst. . Der bisherige Gesellschafter Maschinen⸗ fabrikant Carl Mundinus ist alleiniger Inbaber der Firma. Lüneburg, den 3. April 1914. Königliches Amtsgericht. III.

Lüneburg. 5546 unter Nr. 578 die Firma Peter Maack, Bardowiek eingetragen und als deren ber der Kaufmann Peter Maack da—⸗ elbst.

Königliches Amtsgericht. III.

Lüneburng. 5547

Ins hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 380 eingetragen die Firma Adolf Zelle, Lüneburg. und als deren

Inhaber Fischhändler Adolf Zelle in Lüneburg. . Läneburg, den 7. April 1914. Königliches Amtsgericht. Luũnoburg. 56548

Ins hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 381 eingetragen die Firma Julius Reuter, Lüneburg, und als deren In⸗ haber der Sattlermeister Julius Reuter in Lüneburg.

Lüneburg, den 7. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Nai mꝶx. 5549 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Jofeynh Stenz“ in Wtainz elngetragen, daß die Gesamt⸗ prokura des Wilhelm Bornemann er— loschen ist. Mainz, am 7. April 1914. Gr. Amtsgericht.

Mnimꝶ. . 5550]

In unser Handelsregister wurde heute be der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Seinrich Steigerwald“ mit

dem Sitze in Mainz eingetragen, ef die Gesellschaft aufgelöft ist. Das Geschäft

wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Heinrich Steiger—⸗ wald, Kaufmann in Mainz, fortgesetzt. Mainz, am 8. April 1914. Gr. Amtsgericht.

Mass ow. 5554 Im Handelsregister B ist heute bei Nr 2 „Provinzial straftwerk Massow, G. m. b. 3 in Massowm“ eingetragen, raß Karl Bohnenberger als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seiner Stelle Wilhelm Ketiner zum Geschäftsführer bestellt ist. Massow, den 6. April 1916. Königliches Amtegericht.

Nesskirehk. 5555 In das Handelsregister Abteilung A Band J wurde unter O. 3. 111 ein- getragen: Vertazzon u. Kurz Baugeschäft Stetten a. k. M. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Januar 1914. Persönlich haftende Gesellschafter sind; Ignaz Bertazion, Steinbildhauer, Karl Rärz, Architekt, beide in Stetten a. k. M. Meßkirch. den 27. März 1914. Großh. Amtsgericht.

Münchq en. . 4950 J. Neu eingetragene Firmen. Fr. Seybold's Verlagsbuch⸗

handlung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München. Der Ge⸗ sellschaftspertrag ist am 4. April 1914 ah⸗ geschlossen. Gegenstand Unternehmens sind Verlagsgeschäfte aller Art für eigene und fremde Rechnung, insbesondere die

führung des bisher unter der Firma

in

89038 68

München betriebenen Verlags, sowie der Erwerb ähnlicher Unternehmungen oder die

Beteiligung an solchen. Stammkapital: 30 009 „e. Die im Geschäftsbetriebe des bisherigen Inhabers der Firma, des Ver— lagsbuchhändlers Karl Junge, begründeten und Verbindlichkeiten sind Gesellschaft nicht übernommen. Geschäftsführer: Emil Walther, Verlags⸗ buchhändler in München. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2 Tie l druck⸗-Anstalt Alexius Negele.

To * 771 Ideéerunge!

von der

Sitz München. Inhaber: Kaufmann Alexius Negele in München Tiefdruck⸗ anstalt, Schell ingstr. 39.

„Marien“ Medieinal⸗-Drogerie Ludwig Kerschenlohr. Sitz Gmund. Inhaber: Geprüfter Medizinaldrogist Lud⸗ wig Kerschenlohr in Gmund. Medizinal— drogerie.

d Andreas Mayr. Sitz München. Inhaber: Restaurateur Andreas Mayr in München. Café, Rosenstr. 11.

5) Gebrüder Mann. Sitz Unter⸗ peissenberg. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Oktober 1912. Gesellschafter: Jofef Mann junior, Kaufmann in Ichen⸗ hausen, und Sali Mann, Kaufmann in Unterpeissenberg.

3 Kleiner & Schöpflich. Sitz Mün⸗ chen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. April 1914. Schuhfabrik, Lindwurm⸗ straße 129/131. Gesellschafter: Eugen Kleiner und Max Schöpflich, Kaufleute in München. . * II. Veranderungen bei eingetragenen Firmen.

Aktktiengesellschaft Paulanerbräu Sal vatorbrauerei. Sitz München. Weiteres Vorstandsmitglied: Ludwig Rose, Brauereidirektor in München.

. Auverwerte Elektrieitäts

Vie Geselischaft mechanisch⸗technische Wer kstätte Saus seusaf Thoma Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sit * führer Dr. Alfred Kuhlo gelöscht.

schaft mit beschränkter i München. Neubestellter Prokurist: Fried⸗ rich Gffer, Gesamtprokura mit einem Ge⸗ schäftsführer. Prokura des Karl Röder ge⸗ Im hiesigen Handelsregister A ist heute löscht.

chen. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst.

frau Therese Lüneburg, den 4. April 1914. Hermann Wolf.

handlung. Sitz München. Karl Junge

3 Physikalisches Laboratorium,

Sitz München. Geschäft⸗⸗

I Melms C Pfenninger, Ge sell⸗ Haftung. Sitz

Y Wolf * Ruhland. Sitz Mün⸗

Inhaberin; Kaufmannsehe⸗ Wolf in München. Prokurist:

Verlagsbuch⸗

Nunmehrige

6) Fr. Senybold' s als Inhaber gelöscht; nun Gesellschaft mit beschränkter Haftung siehe oben 11. III. Zöschungen eingetragener Firmen. I Eugen Lutz. Sitz München. 2 Dr Schnell C Dr Würth. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 3) Ing. Phil. Dörhöfer &. NM. Oberbigler. Sitz München. Dis Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. . 4 Zina Plendl. Sitz München. 5 Sägewerk Elise Fleischmann. Sitz Perlach. Firma s⸗wie Prokura des Peer Fleischmann gelöscht. München, den 8. April 1914.

K. Amtsgericht.

Müũn ehen. õbb9] Veränderungen bei eingetragenen Firmen. Chemische Fabrit Friedrich Deigl⸗

Kaufmann in Berlin.

heüte bei der Firma Emil Wirih zu Münster eingetragen, daß dem Kaufmann Oswald Berudt zu Münster Prokura er⸗ teilt ist. . Münster i. W., den 30. März 1914 Königliches Amtsgericht.

Kauen. 5561 Die in unserm Handelsregister Ab— teilung A Nummer 199 elngetragene Firma Paul Büttner, Tremmen (In- . Paul Buůttner, Dampfziegeleibesitzer, ö Berlin, Blumentalsiraße 16, wohn⸗ haft. soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum E. August A9REA geltend zu machen. Nauen, den 7. April 1914 Königliches Amtsgericht.

oberhausen, Rheinl. Bekauntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 572 heute die Fitma Frau Exrnst Tödter in Oberhausen und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Ernst Tödter, Sibilla geborene Splecker, in Oberhausen eingetragen. Oberhaufen, den 16. Mär 1914. Königliches Amtsgericht. Oberhausen, HR hei]. Bekannimachung. In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 55 eingekragenen Firma „Heinrich Gehring Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ in Oberhausen⸗ Sirum heute nachgelragen, daß die dem Kausmann Emil Siepmann in Dortmund erteilte Prokura erloschen ist. Oberhauseu, den 19. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, KR neil. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 572 eingetragenen Firma Frau Ernst Tödter in Oberhausen heute folgendes nachgetragen: Die Firma lautet jetzt Frau Eruft Tödter Nachf. Oberhartsen. Inhaberin ist jetzt dag Fräulein Wanda Jurga in Oberhausen. Die Uebernahme der in dem Geschäfte begründeten Schulden durch die jetzige Inhaberin ist ausgeschlossen. Sberhausen, den 27. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Ohligs. 5566 In unser Handelsregister Abt. 3 Nr. 38 ist bei der Firma Emde & Meißner AMetallwarenfabrik mit beschränkter Haftung zu Ohligs eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Max Emde, Frabrikant in Weher, gestonrben ist. Ohligs, den 9. April 1914. Kgl. Amtsgerlcht.

Opladen. Bekanntmachung. Ib5b7] In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei Nr. 182, betr. die Firma Lorenz Cremer, offene Handelsgesell— schast in Hitdorf, eingetragen worden: Dem Reisenden Philipp Steingaß in Hitdorf ist Prokura erteilt. Opladen, den 6. April 1914. Königliches Amttgerscht.

Osterode, Harn. 1118257]

In das Handelsregister B ist zur Firma Osteroder Stadtbierbrauerei zu Vste⸗· rode, G. m. b. D. zu Osterode a. H. eingetragen: Die Firma ist geändert in Ftöhler Æ Tlofe, Bierhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Nienburg a. W. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Nienburg a. W. verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 2. Mär; 1914 in den S5 1, 2 und 76

oa]

bb6ö5]

Attiengesellschajt. Sitz Miinchen. Prokurist: Ernst Zech, Gesamtprokura mit ot I ITοIIO 8118 d.

35 mr 5 einem Borstandsmit

geändert. Wenn mehrere Geschäftsführer

befugnis überträgt. Der ö Schmenger in

. W. sind Nienburg a. W. sin / Kaufmanns Emil Schwoch zu Geschaͤftsführern bestellt.

Ostrovno, Br. Rosen.

unter Nr. 75 eingetragenen Pa Mifolnjezyk, Sstrowo, folgendes ein⸗ getragen worden:

lalezyk, geh. Krzvzansta, alias Dstrowo ist Prokura erteilt.

Pirna.

den Landbezirk Pirna, die Steglich in Copitz b'atr,

Plauen. Vogt.

durch zwel Geschäftsfũhrer gemelnschaftlich vertreten, sofern nicht die Gesellschafter⸗ versammlung einem oder mehreren

Ge⸗ äftefübrern die alleinige Vertretungs- . Kart enn spellor Hannoyer und die geb. Schmidt, in

Kloke, 6 an Stelle des ab⸗

Anna

Oster ode (Harz), 11. März 1914. Königliches Han leger cht .

5568]

ist bei der Flrma Paul

Bełarntmachung. In unser Handelsregister

Der Kaufmannsfrau Wladislawa Miko⸗ . Kwzan, zu 3. April 1914.

Ostrowo, den Amtsgericht.

Königliches

. Auf Blatt 253 des Handelsregisters für n err i, ö Firma Heinrich ist heute ein⸗

etragen worden: Von Amts wegen: Die

Firma ist erloschen.

Pirna, den 8. April 1914.

Das Königliche Amtsgericht. 4979 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden a. auf dem Blatte der Firma Max Siegel C Co,. in Plauen

manr Gefentschaft uit beschränkter Rr. 5833. Robert Max Siegel ist aus Haftung. Sig München. Weiterer geschieden; der Kaufmann Paul Marx Geschäftsführer: Berthold Zwillinger, Siegel in Plauen ist NYhaber; b. auf dem

Blalte der Firma Schwan⸗Apothe ke

München, 11. April 1914. Stto Leonhard in Plauen Nr. gh:

K. Amttgericht. Moritz Otto Leonhard ist ö. .

5 K, 396. bens zgeschieden; seine Erben Anna Münster, Westf. obo] lebens ausgeschieden; .

19 unser Handeszregister A Nr 36 9 Lguife verwitwete Leonhard. gebghene

8 ; Wagner, und die minderjährige Anna

Margaretha Leonhard in Plauen führen

das Handelsgeschäft in Erbengemeinschaft

fort; c. auf dem Blatte der Firma Moritz Wieprecht, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Plauen Nr. 1981: Oberstleutnant z. D. Johannes Gustav August Schurig ist nicht mehr Geschäftsführer; der Doktor der Staats⸗ wissenschaften Hermann August Meyer zu Selhausen in Plauen ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt; d. auf. Blatt 3339 die Firma Rohleder & Dressel in Planen und weiter, daß die Kaufleute

August Dressel in Plauen die Gesell⸗ schafter sind und die Gesellschaft am 1, Fe⸗ bruar 1914 begonnen hat. Geschäftsjweig: Spitzenfabrikation. Plauen, den 8. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogt.

Rr. 2716: Der

Plauen Nr. 1124:

bisherigen Inhabers,

Kaufmanng Plauen ist erloschen, tünftig: Bruno Vogel Nachf 2 éê.

in Blauen ist erloschen. Plauen, den 9. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Preetz.

getragene Firma „Wilh. Harder“ ir Preetz ist in eine offene Handelsgesell schaft, die am 1. April 1914 begonnen umgewandelt. Der Kaufmann W

eingetreten. Jahn“ geändert.

Preetz, den 11. April 1914. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Veozgtl. Ib 72 Im hiesigen Handelsregister ist heut auf dem die Firma Joh.

getragen worden:

getreten. nuar 1914 errichtet. .

Reichenbach, am 9. April 1914.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Rhei6nback.

GHroßbülles heim, G. m. b. H.

folgendes eingetragen worden:

schlossen. Zum Liquidator der Gesellscha Max Paga in Cöln bestellt. Rheinbach, den T April 1914. Königliches Amtsgericht.

Rheinberg, Rheinl. bei der Molkerei Ulpen, G. m. B.

zu Drüpt hei WUlpen folgendes getragen worden:

Karl Arthur Rohleder und Friedrich

Angegebener

öh ol In das Handelsregister ist heute ein— fragen worden: a. auf dem Blatte der

e

5 Hermann Hiller in Plauen Baumeister Gottlieb Wohlrab in Plauen ist in das Handels, geschäft eingetreten; die Gesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen; b. auf dem BVlatte der Firma Bruno Vogel in Bruno Theodor Fogel ist auggeschieden; der Kaufmann Rudolf Petzoldt in Plauen ist Inhaber, er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ibn über; die Prokura des Wilhelm Brund Vogel in die Firma lautet auf Blatt 579: Die Firma J. F. Schlofser

5571 Die unter Handelsregister A 60 ein-

un Walter Jahn aus Arnswalde ist als Gesellschafter Die Firma ist in „Harder

Loew C Co. in Mylau betreffenden Blatte 1133 ein— Der Kaufmann Frled⸗ rich Wilhelm Hemmann in Mrlau ist in das Handelsgeschäft als Gesellschaster ein⸗ Die Gesellschaft ist am 1. Ja—

55731 In das Handelsregister Abt. B ist bei de Firma: Landwirtschaftliche Brennerei

Groß büllesheim (Nr. 4 des Reg), heute

Durch Gesenschafterbeschluß vom 23. März 1914 ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗

ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann

(6b In das Handelgregister Abt. B ist heute ; . SH. Eintragung in das Handelsregister Abt. A ein⸗

Durch Beschluß vom 6. Marr 1914 ist an Stelle des Bernhard Herkenrath der

burg, Grakenstraße 71, zum Geschäfts. führer bestellt worden.

In das fern e r n. ist beute die Firma Hofbüchsenmachermelster Sermaun Gichhorn und Sohne mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber der Hof⸗ büchfenmachermeister Hermann Eichborn, der Kaufmann Louis Eichhorn und der Büch senmacher Hermann Eichhorn jun., sämtlich zu Rostock, und weiter einge⸗ tragen worden:

Bie ven den Inhabern begründete offene

Handels gesellschaft hat am 1. April 1914

begonnen. .

Rostock, den 9. April 1914. Großherzogliches Amtẽgericht.

Rostock, Heck 1h. 5575 In das Handelsregister ist heute zur Fitma Ottocar Schmidt eingetragen worden:

Die Firma luer jetzt Ottocar Schmidt,

1h. Franz Hein.

86. Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Franz Hein in Rostock über⸗ gegangen. .

Beim Uebergang des Geschäfts auf den Kaufmann Franz Hein zu Rosteck sind die im Betrieb? des srüheren Inhabers be— gründeten Forderungen und Verbindlich keiten nicht mit übergegangen.

Rostock, den 9. April 1914.

Eroßherzogliches Amtsgericht.

S chiꝝ penheil. 5579 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute

eingetragen: . IJ) Die Firma Paul Stobbe ist er⸗ loschen. ö 2 Die Firma Franz Rabe ist er— loschen.

I) Die Firma Franz Margenfeld mit dem Sitze in Schippenbeil und als

deren Inhaber der Kaufmann Franz Margenfeld in Schippenbeil.

Schippenbeil, den 6. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Betauntmachung. „Otto Wislstädt Nachf.“ mit dem Sitze in Schweinfurt; ö Der nunmehrige Inhaber Willi Raab, Kaufmann in Frankfurt a. M., führt die Firma: „Otto Willstüdt Nachf., Inh. Willi Raab! . Tie Uebernahme erfolgte mit allen Aktlven und mit den Passiben seit 1. Ok— tober 1913. Willt Raab ist berechtigt, die neue Firma bis zum 12. April 1921 zu führen. Schweinfurt, den 11 Avrll 1914. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

s ehwerin, Meckl. 5459 In das Handelsregister ist beute das Erföschen der Firma Paul von Hartz in Osiorf bei Schwerin eingetragen. Schwerin Meckl.), den 8. April 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

gehwerin, Herk lb. 5581 In das Handelsregister ist heute das Erföschen der Firma Walter Haeublein in Sülstorf eingetragen. Schwerin Vteckl.), den 5. April 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Solingen. Eintragung in

Hh do]

15582 das Handelsregister Abt. A. Nr. 1020. Firma Hüser ck Co, Kommanditgeseuschaft in So⸗ lingen. Die Gesellschaft ist erloschen. Rr. 251. Firma Carl Ascheuer in Zolingen: Die Prokura des Kaufmanns Paul Büältgen zu Wald, Dültgenstal, ist erloschen.

Solingen, den 1. April 1914. J Königliches Amtsgericht.

Solingen. 55683 Eintragung in das Handelsregister Abt. B Rr. 1I6: Firma Rob. von Hahn, Gesellschaft mit beschränk ter Haftung zu Solingen. Der Gesellschafts vertrag ist am 19. Januar 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Etuig, aller Arten Koffer, Ldedersachen und verwandter Artikel. Vas e Stammtapital beträgt 20 000 6. Ge⸗ schäftsführer sind: 17 Carl Schulz, Kauf— mann und Fabrikant zu Solingen, 2) Walter Robert von Hahn, Fahrlkant zu Solingen, 3) Arthur von Hahn, Fabri⸗ kant zu Solingen.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäjtsführer vertreien. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur rechtsgültigen Veitretung die Mitwirkung zweier Geschäftsführer oder eines Ge⸗

zweier Prokuristen erforderlich. Die Vertretung des Geschãftsfũhrers n Walter Robert von Hahn und des Ge— schäftsführers Artur von Hahn ist dahin ein⸗

dem Geschäftsführer Schulz die Gesell—

st schaft zeichnen kann.

schen Reichsanzeiger. Solis gen, den 3 April 1914. Königliches Amtsgericht. Solin zen. 5b 84 Nr. 553. Firma Rudolf Flocke, So lingen. Die Prokura deg Retsenden Pau Arrenterg zu Solingen ist erloschen. Solingen, den 8. April 1914.

Sprottnu.

schäftsführers und eines Prokuristen oder

geschtänkt, daß jeder ven ihnen nur mit

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut—

5585] In unser Handeleregister Ahteilung B

bien ,,, nn n e ier de, . 3. . die Ice r Kön ge = mit beschränkter aftung in Firma: J ; „Molkerei Rücker sd orf. eis Rostock, Meckl. 5576] Sprottau, Gesesischaft mit veichrankter

Haftung“ Ait dem Sitz in Nückers dor? eingetragen worden.

Der Jesellschafts vertrag list am 26. Sep⸗ tember 1915313. März 1514 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Molkerei und der Verkauf von Milch, Butter, Käse und anderen Molkereierzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 45 00) 6. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Georg Sindermann eine Forderung fuͤr die in das Möolkereigebäude auf der Parzelle Kartenblatt 12 418186 Gemarkung Rückersdorf des Grundstücks Rückersdorf Blatt 58 eingebrachten Molkereimaschinen und Molkereintensilien, bare Zuschüsse und Zinsen dieser Forderung im Betrage von 17 367.25. 1 ein, der Hesellschafter Gustav Obst seine Forderung für Errichtung des Molkereigebäudes und Ausfährung fämtlicher Baugrbeiten, Zu= schüsse und Zinsen im Betrage; von 25 2600 4, die Gesellschafterin Hilma Teinau Ihre Forderungen für Anschaffungen und Auslagen für die Molkerei und aus einem Ve im Gesamtbetrage von 300 . ferner eine die mit den Besitzern Wlttgendorf und Großenbohrau schlossenen Mislchlieferunges verträge Werte von 2400 . . Geschäftsfübrer ist Georg Sindermann, Fabrikbesitzer in Mallmitz Sproitau. den 7. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Stettin. ö. hb 86] In das Handelsreglster A ist heute bei Nr. 271 Firma „Paul Milde“ in Löcknitz i. Romm.) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Vans Rudolph in Löckalz. Mer Uehergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hans Rudolph ausgeschlossen. Stettin, den 8. April 1914 Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Stettin. . In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 221 (Firma „Pommersche Kraft⸗ futter und Näh rmittel⸗ Werke, G. un. b. S.“ in Stettin) eingetragen: Die Vertretungebefugnis des Walter Boldt ist beendet. .

Stettin, den 8. April 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. tstettin. 6286 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 296 (5irma „Pommersche Glüh⸗

Forderung von 10990 6 und von Rückersdorf, abge⸗

1m

5587

lamp enerneue rungs Gesesischaft, 8. m. b. H.“ in Stettin) eingeteagen; Die

Vertretungsbefugnis des Geschãftsführers

Simon Freymann ist beendet.

Stettin, den 8. April 1914. ; Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stętt in. 15589]

In das Handelsregister A ist heute bei

244

Nr. 2777 Firma „Grund Stiller“ in Stettin) ein get age n; Dem Paul Reinicke in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 9. April 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 5590

In dag Handelsregister B ist heute bei Nr. 42 (Firma „Norhdeutsche Credit; anstast!/ in Königsberg i Pr. mit Zweig⸗ niederlassung in Stettin) eingetragen; Die Gesamkprokura des Heinrich Goetschel in Thorn ist erloschen.

Stettin, den 9. April 1914.

Königl. Amtegericht. Abt. 5. Stor Kon, Mark. B50 In unserem Handelsregister Abteilung st heute eingetragen unter Nr. 56 die Firma Exich Herms, Stregauzkerg bei Prieros, und als deren Inhaber der Ziegeleibesiger Erich Herms zu Streganz⸗ berg bei Peieros.

Storkow, den 31. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Straubiag. 9601 Bekanntmachung Handelsregister. Gelöschte Firma:; „Josef Echinger“, Sitz Englmar. (Gelöscht, weil Klein⸗ gewerbe.) Straubing, den 11. April 1914.

K. Amtsgericht Registergecicht. Taucha, Br. Leiühaig. Hh 94]

Auf Blatt 140 des Handelsregisters (Firma Leipziger Cakes⸗Fabrit Hãnsel c Helmke in Taucha) ist heute ein—⸗ getragen worden: . .

Die Firma lautet künftig: „Leipziger Kels⸗Fabrit, Hänsel Heimte tu Taucha. .

Taucha, den 6. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Thorn.

In das Handelsregister Firma Norddeutsche Kreditanstalt Filiale Thorn folgendes eingetragen; Die Gesamtprokura des Heinrich Goeischel in Thorn ist erloschen.

Thorn. den 8. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

u1Ubögh] ist bet der

ö Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Erpeditien (Heidrich in Ber in. Druck det Norddeutschen Buchdruckerel und

bestellt sind, wird die Gesellschaft nunmehr

* 2

Geschäfteführer Heinrich Drleßen in Duks⸗

Königliches Amtsgericht.

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32

ist beute eingetragen die Firma „Heinrich

Betrieb eines Unternehmens, das die Er⸗ mittlung aller Tatsachen, insbesondere die heiten, die Vornahme von Beobachtungen taten, Entdeckung der Urheber von Straf⸗

sich versteckt haltender Personen, fernerhin

als auch außerhalb von Frankfurt a. M. erstrecken, fernerhin betrieb sowohl auf das In- und Ausland ausgedehnt werden.

Main Filialen zu begründen und zu be⸗

wähnter Art in Beziehung stehende Ge⸗ schäfte und Nebengewerbe zu errichten und zu betreiben.

zulässigen Form an Geschäften und Ein⸗ richtungen, sei es im In⸗ oder Auslande,

erwerben und zu errichten, sowie alle Ge⸗ schäfte einzugehen, welche geeignet sind, den Geschäftszweck der Gesellschaft zu fördern

1910 festgestellt.

tektip⸗Institut in die Gesellschaft einge⸗ bracht nebst dem im Gesellschaftsvertrage aufgeführten Inventar, sowie den ihr zu⸗ stehenden Geschäftsausständen. Der Wert

dieser Sacheinlage ist auf 19 500 S an⸗ genommen, die auf die Stammeinlage der Frau Beling angerechnet sind.

lichungen erfolgen durch den Deutschen

Geschäftsführer ist der Schriftsteller Hugo Alexander Beling zu Frankfurt a. M.

Reichsanzeiger.

M SS.

. Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 15. April

1914.

Der Inbalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts⸗, Vereing⸗=, Genossenschaftg, Zeichen. und Musterregistern, der Ürheßerre his Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in . be e e n, ' .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cm. 86)

Handelsregister.

Varel, Oldenb. 5696 In das Handelsregister hiesigen Amts- gerichts Abt. A ist zur Firma C. T.

Eyting, Kommanditgesellschaft in Varel, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das

Handelsgeschäft wird unter der bisherigen Firma C. T. Eyting von dem Ingenieur Rudolf Otto Weichelt in Varel als alleinigen Inhaber weitergeführt. 1914, April 9. Amtsgericht Varel i. Oldbg.

Waiblingen. (5598 K. Umtsgericht Waiblingen. Im Handelsregister wurde heute bei

der Firma Eugen Kümmerle, Hosen⸗

trägerfabrik, Sitz: Waiblingen, ein getragen: Dem Kaufmann Friedrich Schroth hier ist Prokura erteilt. Den 11. April 1914. Oberamtsrichter Gerok.

Wattenscheid. Bekanntmachung.

In unser Handelaregister ist beute in Abteilung A bei Nr. 26, Firma L. Röttgen C Cie. zu Wattenscheid, folgendes eingetragen:

Der Ehefrau des Inhaberg Kaufmann Nathan Leeser Röttgen, Minng geb. Meverhof, zu Wattenscheid ist . erteilt.

Wattenscheid. den 3. April 1914.

Königl. Amtsgericht.

Weimar. 52931 In unser Handelasregister Abt. A Nr. 159 Bd. List bet der Firma P. Drosihn in Weimar heute eingetragen worden: Die dem Kaufmann Franz Ritter in Weimar erteilte Prokura ist erloschen. Weimar, den 7. April 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Wiedenbrück. (599 Bekanntmachung. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 63

4360

Becker, Wiedenbrück“, und als deren Inhaber Heinrich Becker, Kaufmann, Wiedenbrück. Wiedenbrück. den 8. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. 5009

In unser Handelsregister wurde heute von der Firma: „Frankfurter Detek⸗ tiv⸗Centrale und Privat-Auskunf⸗ tei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Frankfurt a. M., eine Zweigniederlassung mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der

Beibringung von Beweismaterial in Privat-, Geschäfts⸗ und Gerichtsangelegen⸗ zum Zwecke der Feststellung von Straf⸗ taten, die Auffindung verschollener oder die Erteilung von Auskünften zum Gegen⸗ stande hat. Der Geschäftsbetrieb soll sich J ö 3 8d. 6. sowohl auf den Kreis von Frankfurt a. M., soll der Geschäfts⸗ Insbesondere soll die Gesellschaft be— rechtigt sein, außerhalb von Frankfurt am

treiben, sowie alle mit Geschäften er⸗

Die Gesellschaft ist befugt, sich in jeder

zu beteiligen, solche Unternehmungen zu

oder gewinnbringend zu gestalten. Das Stammkapital beträgt 20 000 46.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai

Die Gesellschafterin Frau. Helene HYeling hat das von ihr betriebene De⸗

Die gesetzlich erforderlichen Veröffent⸗

8

Wiesbaden, den 31. März 1914.

Zeven. 5600 In das Handelsregister A Nr. 36 ist zu der Firma Carl Kaiser in Gr. Sitten sen eingetragen: Die Firma lautet jetzt; Johannes Oehr, Carl Kaiser Nachf. in Gr. Sittensen. Neuer In⸗ haber? Johannes Oehr, Kaufmann in Gr. Sittensen. Zeven, den 6. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Als seld. 5628

Die Mitgliederversammlung des land⸗ wirtschaftlichen Kousum. und Kredit⸗ vereins eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht in Vadenrod hat ju § 36 Absatz 2 ibrer

Satzungen folgende Neufassung beschlossen: Sie nämlich die Bekanntmachungen sind im Verbandsorgan . Dag Hessenland“ aufzunebmen.“ Alsfeld, den 2. April 1914. Großh. Amtsgericht.

Keelitz, Mark. 56629

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 9 (Gau-⸗- und E parverein für Beelitz und Umgegend. Ein⸗ etragene Genossenschast mit be⸗ chränkter Haftpflicht) eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister ge⸗ löscht worden.

Beelitz, den 9. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. (5631

In unser Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 513 (Norddeutsche Vereinsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Var e, Berlin) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist, durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 23. März 1914 aufgelöst. . Liquidatoren sind Hermann Mauerhoff und Bernhard Grun⸗ wald zu Berlin bestellt. Berlin, den 8. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Beverungen. 6632 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 14 eingetragenen Bruchhausener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Gengossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bruchhausen folgendes eingeiragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld. und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Spatsians.

Das Statut vom 11. Dezember 1898 3 ö neues Statut vom 15. März

914.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschiebt, indem 2 Mit— glieder ihre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Beverungen, den 26. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

NRiele eld. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 (Jöllenbecker Spar und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Jöllenbeck) heute folgendes einget tagen:

Gustah Upmeier zu Beljen in Nieder— jöllenbeck ist aus dem Vorstande aus— geschieden und an seine Stelle der Landwirt Gustav Tiebbe in Niederjöllen— beck getreten.

Bielefeld. den 8. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Iob33

His chofawwerda, Sachsen. 5634] Auf Blatt 16 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Sp ar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Niederneutirch ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränlter Haftpflicht in Nieder⸗ neutirch betr., ist beute eingetragen worden, daß der Fleischermeister August Müller nicht mehr Mitglied des Vorstandes. und der Töpfermeister Paul Louis Lehmann in Niederneukirch zum Mitglied des Vor— standes gewählt worden ist. Bischofswerda, am 11. April 1914. Königliches Amtsgericht.

HRochum. Eintragung 5635 in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum am 19. März 1914. ö Bei der Genossenschaft Großeinkaufs—⸗ vereinigung der Wirte von Bochum

nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Bochum. Emil Erlenkämper ist aus dem Vorsiand ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Wilhelm Habighorst zu Bochum in den Vorstand gewählt worden. Gn.⸗R. 28.

KBonndorf, Schwarzw. 5637

Zum Genossenschaftsregister wurde zu O. -Z. 1, betr. Vorschußverein Birken dorf e. G. m. b. H. in Birkendorf, heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1914 wurde § 51 Abs. 4 der Statuten dahin abgeändert: Die Beteiligung der Genossen auf einen zweiten Geschäftsanteil wird ge— stattet. C. F. Keßler, Posthalter in Birkendorf, ist aus dem Vorstand aus. geschieden, für ihn ist Ratschreiber Heinrich Bernauer in Birkendorf gewählt.

Bonndorf, den 9. April 1914.

Großh. Amtsgericht.

Ereslau. 5638 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 37 Schlesisches Vereins ˖Sorti⸗ ment, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht hier am 4. 4. 1914 eingetragen worden: Vor⸗ stand, ausgeschieden Buchhändler Benno Jäger, gewählt Buchhändler Adolph

Barasch, Breslau. Kgl. Amtsgericht Breslau.

Breslau. 5639

In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei der Spar und Darlehnskasse des Eisenbahnverei ns zu Breslau, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, am 7. 4. 1914 k worden: Vornand, ausgeschieden Eisenbahnobersekretär Emil Fischer und Eisenbabnoberassistent Oscar Loetz, zum Vorsitzenden bestellt Eisenbahnobersekretär Lorenz Zimmermann, neugewählt Eisen⸗— bahnassistent Erich Kronig und Eisenbahn⸗ obersekretär Ernst Elstermann, beide in Breslau.

Kgl. Amtsgericht Breslau.

Krieg, Rer. Kreslau. 5640

Bet der unter Nr. 13 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Darlehnekafse in Tschöplowitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Saftpflicht, ist am 3. 4. 1914 des Ausscheiden des Gottlieb Holdt aus dem Vorstande und der Eintritt des Hermann Pfeiffer in Tschöplowitz in denselben eingetragen worden.

Amtsgericht Brieg.

Rützow. 5641

In das Genossenschaftsregister ist zur Molkerei Jürgenshagen eingetragen: Mit dem 24 März 1914 ist der Lehrer Johann Engel zu Jürgenshagen aus dem Vorstand auegeschieden und der Eibpächter Nr. 21 Hermann Sievert zu Jürgens hagen in den Vorstand eingetreten.

Bützow, 11. Ap il 1914.

Großh. Amtsgericht.

Chemnitz. 5642

Auf dem den Produkten⸗Verteilungs⸗ Verein zu Reichendrand K Um. gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Reichen⸗ brand betreffenden Blatte 53 des Ge⸗ nossenschaftscegisters ist beute eingetragen worden: Der 5 1 Absatz 4 de Statuts ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 83 der Reaisterakten. Ein Verkauf der Waren an Nichtmitglieder findet nicht mehr statt.

Königliches Amtegericht Chemnitz,

Abt. B, den 9. April 1914.

Colmar, Els. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Band 1V wurde bei Nr. 49 Landwirtschaftskasse Spar⸗ und Darlehnekasse, e. G. m. u. H. in Bollweiler, eingetragen: Laut Generalversammlungsbeschluß vom 22. Februar 1914 ist das Voistands⸗ mitglled Robert Petit aus dem Vorstand ausgeschieden und der Landwirt Eduard Fuchs in Bollweiler in den Vorstand ge⸗ wählt worden. Colmar, den 9. April 1914. Kuiserliches Amtsgericht.

Cotthus. Befanntmachung. 5644] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Gag⸗ lower Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht vermerkt, daß der Spinnereibesitzer Max Strauch in Gal— linchen in den Vorstand gewählt und zum stellbertretenden Vereinsvorsteher bestellt ist. Cottbus, den 8. April 1914 Königliches Amtegericht.

5643

Culm. (5645 Bei dem Ostrometzloer Spar⸗ und Darlehnskaffen Verein eingetragene

Besitzer

gewählt. Culm, den 9. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Emmendingen. 5646

kasse Nimburg e. G. m. u. S. ein getragen: Jakob Kümmerlin, Küfer von Nimburg, ist gestorben und an seine Stelle ist Georg Jakob Poppele, Ratschreiber in Nimburg, in den Vorstand gewählt worden.“ Emmendingen, den 7. April 1914. Großh. Amtsgericht. JI. Fürth, Bayern. 5157 Genossenschaftsregistereintrag. Gewerbekasse Langenzenn und Um⸗ gebung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht —. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Marz 1914 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: der Kunstgärtner Matthias Vogel und der Kaufmann Georg Hildner, beide in Langenzenn. Die Firma führt den Zusatz: „in Liquidation“. Fürth, den 9. April 1914. K. Amtsgericht als Registergericht. Geestemünde. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 eingetragen:

647)

Ein. und Verkaufsgenossenschaft Wuls dorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht,

Wulsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und der gemein same Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug—⸗ nisse, sowie Annahme von Einlagen zur Verstärkung der Betriebsmittel.

Haftsumme: 300 S6; Höchstzahl der Geschäfisanteile: 20.

Den Voerstand bilden Carsten Börger, Johann Gissel und Carl Wiers jun., Landwirte in Wulsdorf. Das Statut ist vom 4. März 1914. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte, eventuell im Reichsanzeiger. Willenserklärungen des Vorstandes er— folgen durch zwei Mitglieder; die Zeich—⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ibre Namensunterschrist beifügen.

Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Geestemünde, den 21. März 1914. Königliches Amtsgericht. VI. Glei witz. 5648 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25 Gleiwitzer Fleischerei⸗Pro⸗ duftengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gleiwitz heute eingetragen

worden: Die Fleischermeister Johannes Frank und Gregor Pira in Gleiwitz sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Fleischermeister Josef Franitza in Gleiwitz als Stellvertreter des Vorsitzenden und der Fleischermeister Paul Foltin in Gleiwitz als stellvertretendes Vo standsmitglied gewählt. Der Fleischer⸗ metster Viktor Foltin ist jetzt Vorsitzender der Genossenschaft. Gleiwitz, den 6. April 1914. Königliches Amtsgericht. Gäöcrliiæn. 5649 In unser. Genossenschafisregister ist am 6 April 1914 unter Nr. 13 ! der Firma: Elektriziiütsgenossenschaft Gbersbach, eingetragene Genossenschaft mit be— schrankter Haftpflicht mit dem Sitze in Ebersbach folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. November 1913 ist § 26 des Statuts dahin abgeändert, daß alle offentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft nur durch die. Görlitzer Nach⸗ richten und Anzeiger“ zu erfolgen haben. Königliches Amtsgericht Görlitz.

Gõrxlitꝝ. 5650 In unser Genossenschaftsregister ist am 7. April 1914 unter Nr. 34 bei der Firma: Spar⸗ und Darlehnstassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräufter Haftpflicht mit dem Sitze in Görlitz folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. März 1914 ist der F 6 der Satzungen dahin geändert, daß Mitglieder der Genossenschaft auch Personen werden können, welche in der Gemeinde Moys

2

ihren Wobnsitz haben.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

und Umgegend, eingetragene Ge—

Genossenschaft mit unbeschräunktter

' Friedrich HVardtke aus Kl. Kämpe in den Vorstand

In das Genossenschaftaregister wurde zu O. 3. 11 Spar⸗ und Darlehens⸗

Göttingen. 13907 Im hiesigen Genossenschaftsreglster ist bei dem Göttinger Spar⸗ und Bau⸗ verein, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Göt— tingen heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Schwertfegers Philipp Müblhausen der Schlosser a. B. Fritz Münnich in Göttingen in den Vorstand gewählt ist. Göttingen, den 1. April 1914. Königliches Amtegericht. 3.

Goldap. 2886 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Szittkehmer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in Szittkehmen eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Kaufmann Franz Herzog und Rentier August Birnbacher, der Tischler⸗ meister Wilhelm Weber und der Maschinen⸗ fabrikant Johannes Gardziella, alle aus Snittkehmen, gewählt sind. Amtsgericht Goldap, den 28. März 1914.

Gross Gernrn.

Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde bezüglich des Spar. und Vorschuß⸗ Verein Rüsselsheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:

In. der Generalversammlung vom 15. März 1914 wurde an Stelle des aus—⸗ geschiedenen Konrad Graf III. der Handels mann Moses Kahn von Worfelden in den Vorstand gewählt.

Groß Gerau, den 7. April 1914.

Großh. Amtsgericht.

[õ652]

Gross Gerau. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde

663

beiüglich der Spar⸗ und Darlehens⸗ kaffe Büttelborn, e. G. m. u. S. zu

Büttelborn, eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 15. März 1914 wurde

an Stelle des, aus dem Vorstand aus— scheidenden Direktors Jakob Görlich J.

der Peter Wilhelm Barthel von Büttel⸗

born jum Direktor gewäblt

Groß Gerau, den 9. April 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 5654 In das hiesige Genossenschaftsregister zu 7, betreffend Consum-⸗Verein Amts bezirk Teutschenthal zu Teutschenthal. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute ein getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Franz Hennicke ist der Bergmann Max Beinstein in Unterteutschenthal in den Vorstand gewählt.

Halle. S., den 4. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Isenhagen. 5655 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 eingetragen: Spar— und Darlehnéèkasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Sitz: Tülau⸗Fahren⸗

horst. Gegenstand des Unternehmen: Betrieb einer Spar und Darlehnskasse auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks

Förderung des Erwerbes oder der Wirt— schaft der Mitglieder. Vorstand: August Jaeger, Friedrich Böse und Christoph Sültmann, sämtlich in Tülau. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗— zeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, im Jlenhagener Kreisblatt und, falls dasselbe eingeht, bis zur nächsten General— versammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen und Zeichnung des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namenäunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Isenhagen, den 4. April 1914. Königliches Amtsgericht. II.

Isenhagen. 5656 In das Genossenschaftsregister, betreffend Molkerei⸗ und Müllereigenossenschaft Tülau ⸗Fahrenhorst, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Nach⸗ schußpflicht in Tülau⸗Fahrenhorst, ist unter Nr. ? am 9. April 1914 folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus— geschiedenen Heinrlch Bratze ist der Halb⸗ höfner Friedrich Böse zu Tülau zum Vorstandsmitgliede bestellt. Isenhagen, den 9. April 1914. Königliches Amtsgericht. II.

Karthaus, Westpr. 5657] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Doppen⸗

Köntgliches Amtsgericht Görlitz.

dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗