1914 / 89 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ö 7

Ae tiger Sortger

RHeatiger Sorigen urs

Aaatger Boriger Cgurs

Tur 26 1 niit do. Thur. Ettü- 8.1 11 2G. I5De 2, Mο s do Red tußl- Bab. 1s 12 L7 1886 0082 200 00οτο Sale Salzungen Æ s 11 165082 Jö, 00 62 Sangerh. Nasch.. . 10 10 1101817582 181, 715 68 Sarotti, Scholol. 10 6 1.7 5368 120.258 6* G. Sauerbrey M. 10 10 1.7 N 131.5 Saxonia Cement. 8 s 141 12 chaefer Ble S 11 Schedew itz & 18 10 1.41 . Schering / che 13 1 248 00b 6 do. Vorz Akt. 4 11 193,256 104 256 ö Ernst Schie Bert 7 10 1.7 147, 250 6 147.2508682 Schiri iickom Tem. 12 12 11 166 2510 18825982 Jen; Sc im mel, Nach. I n 16 is, 7580 1ir7oοdB* Bel no do neue —— 1.5 112,508 112,506 Schles. Bergb. Zint 20 1.4 28 do St - Pr. 20 1.1 —— do. Cellulose.·... o 17 38, 50d 8e 38 2506 do. Elertr. u. Gas 10 1.1 188 2586 , . 6 1.1 186 00098 187.506 do. do neue 1.1 182.158 1825068 do. gzohlenwerk. 0 O 17 22.090 82 22.108 * de Tein. rama 4 3 13 103.0082 1093596 do. Port! ⸗Zmtrdr 11 157.3000 158,000 62 w s 137 123.7582 123, 8 8 17 13135082 1315506 Hr 1.1 155, 90eb 8 151.596 Schoe ll 1.1 81,0082 Si bon 8g? W. A. J 13 1. 344, 0082 344 90 82 Schom bur 86 125 LI10C2z2es, 00 62 236 008 Gebr. S dor 8 10 17 151000 8 2181,0006* Schönebeck Met... 8 7 17 125,756 8 2 126.25 6* Schön Fried. Terr. O 1.4 IS, 25 s N, 00 6 Schöning, Eisen 38 8 13 125. 900 6* 127, 50h Schönwald Porz 1.1 745082 14.5088 Sermann Schott. 8 8 11 120650 68* zo, pod 685 Schriftgießerei Suck 6 LI 44506 83, 75h Schubert u. Salzer 22 14 5789, 1966 381.258 6 SSuctert lei-. 3 8 13 148,100 6* 148 E026 do. ult. 9 149 6226 April wworig. * 148 1b Heinr. A. Schulte. 8 s 1.1 125, 75 696122, 25 85 Friz Schul fun. Jes 1.1 284 0ed B 284. 25b e audt 8 1 130.906 131,008 7 11 111890 112,09 G 8 38 17 130082 131, 109 85 Seck Mühlb. Dres d. 12 1.7 123, 0060 120, 0066 Segall, Strump iw. 0 11 78,500. IS, 5b Fr. Seiffert u. Lo. 5 1.1 143.750 6 138, 756 6 Siemen Elek. Str. 6 67 1.1 115.5008 66 11550869 Siemens Glazind. 15 1.1 286, 25 6 236,008 Siemen u. Halske 12 12 1.8 217, 50d. 217, be do. It. Iheutlg. 2176 Si 18 11 176 006 691 NMZ5b G6* Si S un 1 85 6 85,25 6 * o 14 21656 Sxrinn. Renn n. Co. 7 1.1 1120082 11006 Sprengn. Carbonit 8 11 145.5068 5 Syrttbant A- G. .. es 23 1104286, 00be Startberg. Sütte 4 65 17 88.5825 Stahl n. Nölle 38 17 1680065 168, 09 62 Stahnsdorf Terr. oD 1.14 41.006 41 00b 6 Starke v. Hof. ab. 8 0 17 16. 15096 * 16.258 68 Staßf. Chem. Fabr. 8 9 1.7 142,25 62 14200602 Steaua Romana 36 16 13 145, 70 80145. J0od 8 Stett. Sred. Cemt. S 1.1 S6,50b 6 Ss, 09d 6 do. Chamotte l 11 137,756 137,256 6 do. Eleltrizit⸗B. 7 7 17 12850 6* 128, 750 869 1 do. Bultan 6 1.1 180, 25h 130, 756 6 S. Stodtet u. Eo... 18 15 1.11244, 1585 244.758 * Stehr u. Zo, Rmg. 172 11 160.20 16020 Stoewer, Rähm. . 13 1.1 151,900 152, 000 Stolberger Zink . 109 11 1222555 T3. 00eb e Gebr. Stolln. S- A. 5 11 119,500 8 119, 66 Strals. Sy. St.⸗P. 8 17 140, 900 62141, 15 89 Stuhlf. Gosfsentin 8 8 17 108.9060 108, 9006 65 Sturm Att⸗Ges... 8 L10 58, 190. 53. 50b0 Siüdd. Immob. sog 0 11 57258 57.25 6 Tafelglaßz ... .... 16 10 15 143 1568 143, 15962 * Tecłlenbg. Schiff 1.1 125.800 124, 00b 82 *

Teleyh. J. Berl Teltow. Fan Tempelhofer

m

Terra Alt ⸗-Ges. .. 0 38 94, 75 6 * Terr., Großpschiff. . 0 Es, 00b 869 88, 50 65 e 83,00 6 83.00 6

166 S so 1686, te

1. 570.00 B 660.006 11 15

11 1988, J50. 20235005

64.90 6? 64,2660

8 22

ĩ 53858 32

00 6 100,006

85 8

i i4i, io se i4i, ioss 17 107.7582 lies, eb 1èẽ162 0056 174350806 70 00b 8e Jo, 50d 65

14 28, 009 2N. 75d

11 71008 70000 17 353. 900 367, 60d*

157.0062577 006 E6 . 256 SI. S80b

8 8 *

Ses 6s g., 6

8

13 132.906 132006

1.7 1885,50 82 156, 80b*

er Dod G o 183 Sobe

1.7 299, 2503 296, 25d*

11 167.008 69187. 25 6*

St 200, 008 200, 06 28,50 e 38,50 6 240, 8 244.500

1 26a 10d Gd. 10d

7 220, 0082 220 00062 1161, 158 151,506 6889,50 62 88,50 0 11 124, 1562 124.756 11 133, 5052 133,80 0 14 18000eb6 1910086 14183006 184.00 6 11 64,7588 66,75 11 45506 45,50 6 1111730682 11800803 12040986 203,506 6 1388908 99. 00 6 1ẽ4125008 1265 8986 168 00d 6s, 15d 6

imers d- Rh.... Wißfner. Met. 21 A8

Dtavi Minen⸗ u. Eis.

Altm. Ueberlbztr. 1024

232

2

6 ö *

56

.

Rg . * . S 88S SSS

:

183. 250 80184. 50b 80 Sis marc

61.75 89 61,1565

god Hob 6 8820066 o 86 8 iso. so 11 We bo os oo 8

J13 25 69 73,25 65 ob 8 o 250, 000 6* J5 65 138,158 46,00 85 8 118506

. . . 6 en . ö ö 6 w m 364 r, . * 2

& o . 89 . n 0 D n 6

S 38S SSS S5

2

8

r D ce = r b w w ö 2

r d 6

2 3

e

deer er e d ss K

340. 00b 6 340, 0006 14 284 75eb 6 285,500 6 110857562 1087560 11 1163060 116, 9ed 85

6 2 M

8 S8

S2. 25eb 6 553, 250 6

D S 8 8 S e ö n n e n an, e, = m m * I 6

s O, & & 0 Q '

2888 58 58

17 268 0082 268.00 89

11 861800 625175eb B= 17 210, 00b 6 S2z10.-9σο 8G *

ᷣ— *

20. . ü ö * 2 6 0

Se 18 60. Sobοοο s

1.3 232.0060 23025 8*

, 2 . ö

17 289,250 286.2582

* —— 1.

. 2 8 2 6

21

103i öbe gz beb 8- 1235082 124. 5h 8

9 2 6 6

0 0 0 S && G SSC 6

S SSSS S* 866

. ö m ö 6

22 d 0 2 2 0

0 8

0

R 8

*

38

F8S& g

C. 6 r TR * .

2 2 2 Q

0

los. so 8 i050 68 68.508 326.50 82 328 006 * S0. 25 60 802565 1896 00800 147 127.756 * 9 134. 000 G * 134. 760 6* 1. 78 50 62 1184 500 862 183.502 1 50 698 303. 750 6 6 305, 00062 . J6 00 69 1.1 202, 006 zoo , 00b 6

F olonialwerte.

rr Mobs 1InM-2zs l6s io e iss Soo e

33 265 s

g o d

120 a0 ai, 2sd

102, 30b 118,500

Cbligationen industrieller Gesellschaften.

I 10 Joo, Sob s i008 gi s

io oda ——

gi 00 g 6 5 g83 6 d

102. 0b 16 6b 160. hd S2 5ch e

87.50 8 102,20 6 86.50 6 gd O0 eb 6 85, 50b o 82, 10h 82,10 6 89, 15 6 109,000 6 82.25 6

S7, 00b

Gi vo ß 82860 6

97, 00b a 820058 82,75 6 89250 8

94,25 8

1og god

103, 50 b

* 8 oo e g vod

87150

894.756 88, 106 6

87.00 6 38 50d

S6, 75 n

gs oo 6 oi oo e

ga ob gd Jõb

66.65 a

s oo ß a oo s

100, 90 6

e so e

102, 00 5

Io, I5b S6, J5 6

102, S90d 00 590 0

88 50 d 89. 708 98.50 9 97.90 0a S5 50h

S0 Zõb o 100. 608

88 25 6 S8, 80 6 bo, 00 6

jchwe iner Sergw. 1098 4 Jam. Nann uts 16 1056 15 Feldmnhle Bap. 12 1041 Felt. u. Guill os os 1038

26

do. r

Ilen sb. Schiffbau 100 1 Frdch Kali 1 duk. 16 1023 Frister u. Rosm. 108 Jurst eoꝝ 1I1uł. 21 1004 Gas anst. Setr. 12 Gelsenłt. Sergw. s

* d J .

8. 33* do 1 3831833

3 M a eo

Georgs NMarienh

r 8

58838682

8338

2 *

Germ ⸗Br. Zrtm.

22

8 ch e M G G G Gn,

Serm. Schiffbau. f. elektr. Unt.

X ** 2 28

f. Teerverw.

e == D =

Glücdauf Sera.

22

C PPPCCPCLCTCLCPCTCCELCCFCLCENCCLELECTLELRE

C be be d& 8 r r n m n ü r 2 ü ü r r i d

do. Gew. Sondh. 108 Tg. R. Goerz, Opt. Gd cl. Nasch. C. C1

Gottfr. Wilh Gew. 108 4 agen. Text⸗Ind. 10

arp. Bergbau kv. 100

2 9

E. Heckmann ub. 15 Sencel⸗ Beuthen.

2 S.

Herne Vereinig.

*

Hibernia konv. .. 100

33 EEX

o C D

i

28 2 8 2 2 2 8 0 0 6 8 22 3 2 1 X

König Wilhelm. .

A222 222 *

Königin Marienh.

Gebr. Körting ... 108 4 1.

do.

FTörting' s Ele ref. Stahlw. uk. 21 108 Fried. Krupp 1893 1

Kullntann u. Ko.

. i , , ,

Leonhard, Brnk. .

8 32M G J 2 2 283824

do. Bau⸗ u. Krb.

0 m 6. * 383 2 33

ö —— Q

5 * . R W W

= . = 4 T 811

0 3 = 8

* * 84 6 85383 G cc GO Q—u—oAh q

383582823

C C 1

3 & d R J = d = .

d 2 222 —=— 333338

*

* * 8.

os oed d i

w

2 AXN =

—— W

8 6 1 d KF r = = R 0 e d e d re r = = .

ͤꝗ 288 22—2 8 8— 222520

D

*

2

rr,

2

2 2

3

2 85 M M m G GG GG

*. W 3

*

C en

TSFSSFSSSERSI BS

222 5 2

= . n 6 em m w w w 4 4 w

335

Ter MGG

82 & ch G

w 2 3

2

2 3

3 c.

5 *

8383

R 3

c 2

BS SB Ga Go

Ce m Men GG

SGS SSKgJgEG

535 5885888

*

8

2 r C Q M 3

= e —— *

- b s = . = w

8

GG 2

3233 888 M cho ch

2EESI] 838

6 75 6

100 bοbe

52 6006 973506 30. 60 6 96, 75

S225eb 8 88.506

gs, Mob o

96 158

5 p0 g ga oh g s 2s e

86.7155

87006

lol, õ0 o

6c

87250 9 26 d

gs sh 922580 85 So d

SI Dos g gr bod 6 Ss Doeb 8

255333 383333333 8 c c G e o , G

5383383323 ö ö

5 3 *.

Schwanebeck Zem. 1084 Seebect Schiffsw. 10235 T. Seiffert u. Co. 108 iby lagr. Gew.. Itt. Setr. 1088 18.1.

22 ö

.

Siemens Glash. . u. Halske 12

Siemens ⸗Schuckt. do. 1912 unk. 18 Simonius Cell. 2 Sollstedt Kaliwmcł. 1 Steffens u. Nölle 108 Stett⸗Sred. Vortl. Stett. Dderwecke. Stett Vullanoꝰ 12 Stöhr u. Co..... Stoewer Nähm. .. 1024 Stolberg. Zink..

Tangermnd. Zuck. 105 4 Teleph J. Berliner Teutonia⸗Misb. . Thale Eisenhüutte.

2 AXA 22

v. Tiele⸗ Winckler Unt. d. d. BSaup. O

285

2285 *

0

Ser. Cham. Kulmiz 108 17 Ver. Dampfziegel 1085 t. Zyp. u. Wiss. Victoria ⸗Lün. Gw. 108 4 Vogtl. Maschin. . 1024 Westd. Eisenw. .. 102 4 Westf. Draht... Ve tf. Eis. u. Draht Langendreer 1 912

oo L, e

8 83 2823 8

11 6

VWictüler⸗Küpper. Vilhelm shall .... Wilhelms hütte Zech. KWriebitzsch..

Zeitzer Maschinen 83 d 0

Elekt. uuerg m

Granges berg.... Saidar-Bacha- S. Naphta Prod. Nob.

guñ Alg. Elett. os do. Röhren abr. ; Steaua Romana. Ung. Lokalb. S. 4

BSictoria dals Row Ser. -C uk. 1711

16 g6 . JIõb

Versicherungs aktien.

Allianz 19006

Elberfelder Vaterl Magdeburger Feu Magdeburger Hag agdeburger Leben

and. JZeuer⸗Versich⸗ Ges. 6500 6 er Versich⸗Ges. 4625 6 el⸗Versich⸗Ges. 3198

9 Versich⸗Ges. 15750 6 Norhstern, Unfall und Alters verfich⸗Ges. 1260 Preußische National Stettin 180086

Viktoria allg. Veri. 38308

Vittoria Feuer J000 B

Bezugsrechte.

Fisbbdf. 11, 25h 6

Berichtigungen. Am 9. M

Prãm. Pfdbr. 141,408. Fritz Schul

Fonds und Aktienbõrse. Berlin, den 15. April.

Die Börse zeigte beute eine wenig ver⸗ Die Umsätze bewegten den engsten Grenzen. die Haltung des Marktes, daß für eine Anzahl bervor⸗ ragender Spekulationspaplere aus Mangel an Umsätzen die ersten Notierungen zur üblichen Jeit nicht festgesetzt werden konnten. Etwas schwächer lagen russische Bank⸗ werte, Canada Pacificaftien waren lustlos. Der Privatdiskont notierte 239 o.

änderte Haltung. sich wieder in war bezeichnend

O3, 00D o 97. 00eb

ch

Berliner Warenberichte.

Berlin, den 15. April. Produkten⸗ markt. Die amtlich ermittelten 21 en

paaren (per IO Kg) in Mark: Wezen, keländischer 186 06—- 19000 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 19350 Abnahme im Mal, do. 188 00 =193 25 Abnahme im Juli, do. 195, 25 —- 193, 75 - 193,50 Ab⸗ Rahme im September. Etwas fester. Roggen, inlandischer 155 50 - 156, 00 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 199 50 Abnahme im Mai, do. 16250 Abnabme im Jul, do. 158,50 Abnahme im Seyn⸗ tember. Behauytet. 3 Hafer, mnlandischer fein, 162,00 - 177,00, mittel I56 00 = 161, 0 ab Bahn und Kahn, Normalgewicht 450 g 153,090 153,25 bis 162 75 = 153, 00 Abnahme im Mai. Be⸗ hauptet.

Mai, runder 145 00 - 151, 00 ab Kahn. Ruhig.

Wetzenmehl Ser 100 583 ab Babn und Speicher r. 00 22, 00-27, 50. Ruhig.

Roggenmehl wer 100 Kg) ab Bahn und Speicher Nr. O und 1 gemischt 1389 bis 30, do. 19575 Abnahme im Moi, do. 15.35 Abnahme im Juli, do. 19,89 Abnahme im Sertember. Behauptet.

Rüböl (per 100 Kg mit Faß) 55. 30 Brief Abnahme im Mai. Geschaftslos.

Berlin, 14. April 1914. Markt- preise nach Ermittlungen des König lichen Polizeiprãsidiums. (Höchste und niedrigste Preife) Der Doppelzentner für: Mais (nmired, gute Sorte —— 4. —— 4. Maig (Donau) —— . —— 14. Mais (runder), gute Sorte 1520 AÆ, 1490 A. Richt⸗ stroh —— K, 6. Deu 8, 0 , 7,60 Æ. Markthallen⸗ preise. Erbsen, gelbe, zum Kochen 50 00 16, 34,00 S6. Speisebohnen, weiße, 60 00 416, 35,09 46. Linsen S0 G60 Æ . 40,00 66. Kartoffeln (Klein · handel) 700 A, 4 00 M. Rindfleisch von der Keule 1 kg —— „AK, —— 4. Bauchfleisch k —— 4Æ, —— . Schweine fleisch 1 Eg MÆ, —— 1. Kalbfleisch 1 Kg = AÆ, —— *.

mmelfleisch 1 Rg „, .

utter 1 ELg 3,05 46, 2,40 A. Eier, 60 Stück 130 M, 3, 0 . Karpfen 120 66. Aale 1 kg

8 Schleie 1 Rg 3 20 1ẽEg 1360 4, O, o 24.00 AÆ, 3, 50 .

Dentscher Reichsanzeiger

und

r Staatsanzeiger.

Eer Gezngapreis b

hrlich 5 1 40 4. 7 Alle Bostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer deu Rostaustalten und Zeitung? speditenren für Selbstabholer auch die Expedition sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Aummern kosten 25 .

etrãgt vierteljã

die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeiger? Berlin 8wW. 13, Wilhelmstraße Nr. 32.

Ameigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheit? zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitzzeile 50 3.

! Anzeigen nimmt an: ; J X

M S9.

Berlin, Donnerstag, den Iz. April, Abends.

; = ö * / ö 2

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. Bekanntmachung, betreffend privat Bekanntmachungen der Verteilung über die Gewährung eines Zuschlags ziffer bezw. von endgülti Erteilung eines Flaggenzeugnisses. Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen

e Versicherungsunternehmen. sstelle für die Kaliindustrie zu einer Beteiligungs⸗ gen Beteiligungsziffern.

Keönigreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

dem Vermögensverwalter und Korrespendenzführer weiland

Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Prinzessin Wilhelm von Baden, Geheimen Oberregierungsrat Sel dner in Karlsruhe den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Fürstlich lippischen Geheimen Regierungsrat Heldman

in Detmold und dem Pfarrer der deutschen lutherischen Kirche in Genf Hoffmann den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Fürstlich lippischen Ministerialsekretär, Rechnungsrat

, in Detmold den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Kanzleidiener im Königlich italienischen Ministerium

des Aeußern R. Sartori das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Königlich bayerischen Sergeanten Petry, den

Königlich bayerischen Gefreiten Koch und Mackel, sämtlich im 8. Infanterieregiment Großherzog Friedrich II. von Baden, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Hauptleuten a. D. Schmidt, regiment König und Kammler, den emeritierten Pastoren Kreis Grafschaft Bentheim, O berlyzealdirekr

bisher im Grenadier⸗ ischen) Nr. 3, Landwehrbezirk Hölscher in Schüttorf, in Stettin, in Allenstein, dem Direktor Ahrend, ö 226

d helm J. 2. Ostpreuß bisher Bezirksoffizier beim

Dr. Schmidt ule in Odenkirche

ö

or Knabe in Soest, Berlin, dem General⸗ ammerrat Stadler in Groos in Offenbach, D. Keudell i Draeger

dem

kafsierer und Fürstlich Wiedi Neuwied, dem Bürgermeister a. dem städtischen Oberförster a. dem Oberpostsekretär, Rechnungsrat dem stechnischen Eisenbahnobersekretär a. in Dirschau, den Eisenbahnobersekretären Breslau und Silber d dem Oberbahnmeister Iller in Wiesbaden den Roten Adler—

Schmalkalden, in Hamburg, Rechnungsrat Hinz Nechnungsräten nagel in Moys, a. D., Rechnungsrat Ke orden vierter Klasse, dem Polizeipräsidenten a. den Königlichen Kronenorden zweite dem Postdirektor Meyer in heimen Baurat Schmalz in des Eisenbahnbetriebsamts 2 in Görlitz, in Hannover und dem chober in Goldberg i. Schl. den Königlichen

iten Hoffmann in Landkreis Görlitz, un

von Weegmann in Cöln kasse der Tylographen Deutsch Hannover⸗Lind iesbaden, bisherigem Vorstand dem Oberlehrer, Pro⸗ fessor Harling Kreissekretär a. D., Rechnungsrat S Kronenorden dritter Klasse,

dem Oberstadtsekretär a. D. Möhle in Hilde Schulz in Görlitz un

Scholz in Odenkirchen, der dem Eisenbahngütervorste d dem Bahnmeister erster Kl den Königlichen Kronenorden inkelmann in Odenkirchen, den in Schmiedeberg, das Verdienstkreuz in Gold, rn a. D. Hahn in Ditters⸗ Helbing in Breslau das

dem Stadtbaumeister W Oberbahnassistenten a. D. chberg, und Galle in den Eisenbahnlokomotivführe Waldenburg, stkreuz in Silber sowie

dem Kanzleigehilfen 4. D. D Eisenbahnschaffner a4. D dem Bahnhofsaufseher a. Neustadt W. Pr., dem Goßlershau Eisenbahnlo das Allgeme

Dortmund, dem

in Freystadt W.⸗Pr., e in Sagorsch, Kreis Linkowski in sburg WPr., und dem bisherigen Habermann in Stolp in Pomm. ine Ehrenzeichen zu verleihen.

Schmige D. Kaku Bahnwärter a. en, Kreis Stra omotivschlosser

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: neralmajor Fürsten Belosselsky⸗ te Seiner Majestät des Kaisers, zweiter Klasse mit dem rumänischen Obersten m Kriegsministerium,

dem Kaiserlich russischen Ge Belozersky, General à la sui den Roten Adlerorden Grigorescu, Departementsdirektor i den Roten Adler⸗ orden zweiter Klasse, dem chilenischen spekteur der militäris dem Fürstlich lippischen Detmold und dem Kais in Wolotschisk den Roten Adl dem Stadtpfarrer Schumacher, hauses in Schelklingen in Baltimore und dem V burgschen Forstmeister Adolph in dlerorben vierter Klasse, dem bisherigen Botschaftsra Botschaft in Berlin Martin- Rronenorden zweiter Klasse mit dem Stern,

Feldartillerie Lageèze, In⸗ und Munitionsfabriken, erungsrat Ernst in erlich russischen Zolldirektor Taran da erorden dritter Klasse,

Vorstand des St. Konradi⸗ Pastor Hof mann Prinzlich Schön⸗ Rumãnien)

Major der chen Werkstäͤtten Geheimen Oberregi

Württemberg), dem izekonsoul des Reichs,

bei der Königlich italienischen

Franklin Königlichen

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

I. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung hat innerhalb seiner durch 8 2 des Versicherungsaufssichtsgesetzes gegebenen Zuständigkeit

A. folgende Versicherungsunternehmungen zugelassen, und

zwar:

durch Entscheidung vom 28. Januar 1914

1

durch Entscheidung von 10 März 1314: 2) die Brand und Enbruchschadenkasse des Ver- bandes der unteren Post⸗ und Telegrarhenbeam ten“ Verficherungk verein auf Gegenseitigkeit in Berlin, zum Geschäftsbetrieb im Deutschen Reiche (8 4 a. a. O.); durch Entscheidungen vom 20. März 1914:

3) die Freiwillige Unterstützungskasse der Arbeiter der Emmericher Maschinenfabrik und Eisengießerei G. m. b. H. in Emmerich a. Rh. zum Betriebe der Kranken⸗ und Sterbegelddersicherung in der Stadt Emmerich a. Rh. nebst einem Ümfkreise von 16 Km (S 4 a. a O);

4) die Allgemeine Zuschuß⸗ ö und

6

a Geschäftsbetrieb im Deutschen Reiche (5 4 Gleichzeitig ist die Uebertragung des gesamten Versicherungs⸗ bestandes 2 der Kranken-Unnterstützungs-Kasse für Tvlo— graphen Braunschweigs in Braunschweig, b. ker Krankenkasse der FTvlographen zu Leipzig, c. der Zuschußkasse für Tylographen in Stuttgart und München in Stuttgart auf die vorgenannte Kasse genebmigt worden G6 14 a. a. O.);

B. folgende Geschäftsplanänderungen gemäß 8 13 a. a. O. genehmigt, und zwar:

durch Verfügung vom 13. Februar 1914:

I) der Victoria, Feuer- Ver sicherungs⸗Attien⸗Gesell⸗ schaft in Berlin die Aufnahme des Betriebs der Unfallversicherung in Frankreich;

durch Verfügung vom 20. Februar 1914:

2) der Providentia, Frankfurter Versicherung?⸗ Geselsfchaft in Frankfurt a. M. die Aufnabme des Betriebs der Wasserleit ungẽschãdenversicherung im Deutschen Reiche;

durch Verfügung vom 25. Februar 1914:

3) der Hansa' Allgemeine Versicherungs-⸗Aktien⸗ Gesellfchaft in Hamburg die Aufnahme des Here be der Feuerversicherung in Beutsch Süͤdwestafrika, Kamerun und Tsingtau;

durch Verfügung vom 28. Februar 1914:

4) der Leipziger Feuer⸗Versicherungs ˖ Anstalt in Leipzig die Ausdebnung des Betriebs der Feuer⸗ und Einbruch⸗ Liebstahlversicherung auf China;

durch Verfügung vom 19. März 1914:

5) der Rente nanstalt a. G. und Lebensversicherungts⸗ bank zu Darmstadt die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf die preußische Provinz Westfalen und die beiden Fürstentümer Schaum- burg⸗Lippe und Lippe;

durch Verfügung vom 18. März 1914.

6) der Großen Arbeiter- Kranken kafse Teutonia“ in Altona die Ausdehnung des Geschäftsgeblets auf die ganze Provin; Schleswig ⸗Holstein und die Städte Lübeck, Bremen, temerhaven, Fegesack, Geestemünde, Lehe, Harburg und Lüneburg;

C. fol gende Bestands veränderungen gemäß § 14 a. a. O. genehmigt, und zwar: durch Entscheidungen vom 20. März 1914: die Uebertragung des Vermögens und gesamten Versicherungs⸗

bestandes ; ö j I) der Krankenkasse des Kaufmännischen Vereins Biberach in Biberach auf die Krankenkasse des Raufmännischen Vereins in Stuttgart; 2 des Breslauer Pensionsvereins für Rechts⸗

anwälte und Notare, Versicherungsverein auf

Gegenseitiagkeit zu Bret lau, auf die Versiche⸗ rungsgesellschaft Thuringia in Erfurt;

Kranken- und Sterbekasse der Frauen u in Bieber auf die Kranken und Sterbe in Bieber gemäß § 14 a. a. O. genehmigt werdend

1 den AlIgem einen Dentichen. Versiche rung Verein

1 * .

KRalisalzen vom X. Mar . 0 ein

D. auf Grund des §z 67 a. a. O. den Geschäfts betrieb

untersagt:

durch Entscheidung vom 28. Oktober 1913, rechtskräftig seit dem

der Bürgerlich Mitteld

furt a. M.

II. Sodann ist folgenden, auf Grund des 83 Abs. 1

a. a. D. der Reichsaufsicht unterstellten Unternehmungen

durch Entscheidungen vom 206. März 1914, A. unter Anerkennung als kleinere Vereine die Erlaubnis zum

Geschäftsbetrieb erteilt worden, und zwar:

1) dem Krankenversicherungsve lichen Arbeiter zu Bickenbach der Kran kenversicherung in der nebst einem Umkreise von 5 km

2) der Krankenunterstützung in Dieburg zum Betriebe der versicherung in der Stadt Diebut

B. die Uebertragung des gesamten Versicheru J 1

Berlin, den 14. April 1914. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. J. V.: Klehmet.

Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat

in ihrer Sitzung vom 20. März 1914 entschieden:

in Thie de

ne gie el erg 1 * 1 . . Dom u sch lag. alt. gungsziffer in Höhe von 10 vom Hundert der durch⸗ schnittlichen Beteiligungsziffer aller Werke gewährt.

Berlin, den 9. April 1914.

Siegel.) Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. Heckel.

Thiederhall in Thiede (Braunschweig) am 15. April zugestellt worden.

Vorstehende Entscheidung ist der Aktiengesellschaft 1 J. A.: Köhler.

Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat in ihrer Sitzung vom 20. März 1914 entschieden:

Der Gewerkschaft Anhalt in Leopoldshall wird vom 1. März 1914 ab eine endgültige Beteiligungsziffer in Höhe von 6,1296 Tausendsteln gewährt.

Berlin, den 9. April 1914.

Siegel.) Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. Heckel.

Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Anhalt in Leopoldshall-Staßfurt am 15. April 1914 zugestellt worden.

J. A.: Köhler.

X

Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat in ihrer Sitzung vom 20. März 1914 entschieden:

Der Gewerkschaft Wefensleben wird vom 1. März 1914 ab eine endgültige Beteiligungsziffer in Höhe von 6 3450 Tausendsteln gewährt.

Berlin, den 9. April 1914.

Siegel.) Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. Heckel.

Vorstehende Entscheidung ist der Verwaltung der Ge⸗ werkschaft Wefensleben in Berlin SW. 11 am 15. April 1914 zugestellt worden.

J. A.: Köhler.

Der im Jahre 1914 in Hoogezand aus Stahl neuerbaute Gaffelschoner „Käthe“ von 63,43 Registertons Nettoraum⸗ gehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum des Schiffers Hinrich Poppe aus Iselersheim das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigentümer Hamburg als Heimatshafen an⸗ gegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Vizekonsulat in Groningen unter dem 28. März 1914 ein Flaggenzeugnis erteilt worden.

. Seteill⸗