1914 / 89 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Im Königlichen Schau spiel han se gebt morgen zum Ge Paris. 16. April. . X B.) Wie mehrere Blätter melden kam es in Clermont⸗ en- Argonne beĩ Verdun am Sonntagabend

Erste Beilage

ö Land⸗ und Forstwirtschaft. . Saatenstand und Getreidehandel in Num änten. dächtnis des ver torbenen Dichters Paul Hevse dessen vaterlãndis : Die Hoff e. ne e Schauspiel Colberg. in Szene In den Hauptroll sind di 2 : offnung auf eine gute U erwinterung der Herbstsaaten hat 66 . auptrollen nd die amen in folge einer Gi ü : s sich als berechtigt erwtesen. Zur Frostzeit 2 . , . . 24 Ressel sowie die Herren Mann ssãdt, Sommerstorff, Ein Leutnant des e,, e . Auftritten. reichende Schneedecke vorbanden, und die nach der Schmelze ei . Balientin beschaftigt. Die Regie fuhrt der Sber., nach dem Lager von Chal gente e, , . * 5 . getretene Witterung kann durchweg als schr gůnstig beyschnet 6 ren nn, Petey, Scheune des nn. k 4 ö ö 1 2 2 r,, far eine gute Ernte wären sonach in * ö 13 n ht , 2 a, n, r ,,. ele e . 2 um en en el 36 ni . ain 4 83 ,, 2. ollem Umfange gegeben. ĩ . 3. April, Nachm ags 3 als Schauspieler ⸗· A illerist j , , z eme 1 Un 6m 1 rel Bas He ch *r Krlief ziemlich rubig, zumal infolge . 2 aufgeführt. Die Teilnahme an dieset vom Se , ü. , seien. Zwischen Jacob n an an El er spãteten Shi abr sere nz bie Zusubren noch kabedentend waren. ö , Vor. die Soldaten den Landwirt 5 , . 8Y. Berlin Donn ot d 16 A ; Für Weijen wurden bon den Hesibern Preise verlangt, die die schließli es zu erwartenden zahlreichen efuches aus. dem Hofe, Jacob flachtet gon 2 er lg en il Entwicklung eines bedeutenderen Ausfuhr geschãfts verhi J schließlich auf Mitglieder der Berliner Bahnen beschränkt. Der Er. Leuten verfol n,, . . n . 26 k. gingen geringere Hengen' 6 . 1 6 Vorstellung ist für einen schwer erkrankten Schauspleler be wurde er ,, 1 Per sonalv ã . J —— ngarn von Zeit zu Zeit als Liebhaber auf. Von geringerer Ware (. geschlerpt. Es gelang Jacob, abermals 6 9 er änder nn 3. einiges Refa d Erragee, , w ; r ; 24 8 ab zu entkommen und gen. isti i 2 wa, nach Nel gien und Holland verladen. Im Hinblick auf 8 Die diesjährigen V olks symphoniekonzerte des Blüthner⸗ dem Iweiten Büͤrgermesster zu flüchten. Als die 3 34 sõniglich Breuß Statihit nd Volkswirtschaft. Bůrgermeister Dr. R. Schw Van . ie orteilhafteren An gebote Nußlande, und anderer Aue fuhrlnder Orche st ers beginnen am 2. Mal, Abends 87 Uhr, in der Brauerei dem Vorkommnis erfuhr. rutiete sie sich zusammen und gab Achi sche Armee. Nachweis Sech ster Jahr gan 15 3 . und D* A. S dekum. wird auf ein lebhafteres Ausfuhrgeschã t erst zu rechnen fein, wenn Friedrichshain. Ais Dirigenten für kiefe Könzerte sind die K l. sbrer Enträstung stürmisch Ausdruck. Ein G 9 chilleion, Korfu, 6. April. Budde, Maj. j m. ung Derla 24 6 151. MI und 929 Selten. Jena, man sich auch hier ; f ter Fugen S 2. die Kaye 9 sch ruck. Ein Generalat zes Be. d. 34 Dien, in d , Maj. im Sen. Stabe der Robs Eriag von Bnfads , Fiscke. (eb, , eb, e, d. , , ö Pre . , . und Mar Wachsmann gewählt worden. 6. Dr. re, 23 der Zweite Bürgermeister, die Ordnung 9 k . . den Cöln verietzt. v. Greiff für G i. ö an Reichsstempelabgabe Kommunale Jahrbuch? das der em mns 3 2 quemt. Auch in R n waren nur befsere Sorten zu ent- e e = schaffen wollten, gerieten mit dem Leutnant, der si ssiens schi 4. M3 nach Preußen, bisb. & Chef in f. R r Gesellschaftsvertrã d schreitenden entf Dr, ee e,. der ustig vonn, . a,,, n,, , sffer 4 cha fn, dem d der sie Prussiens schimpfte Alt Wůirttemb n . omp. Chef im Inf. R. ge und für Wertpapiere tenden deutschen Gemeindeverwaltung ihren ; , gesucht. Dagegen machte sich zu Anfang des in Streit. Gbenso wurde die Frau des Landwi zblich ält-Wärttemberg (3. Wärtt) Nr. 1219 8. Sen s : lech wgieni ö Hönatz ein' lebhafreres Intereffe für Gerste schimvf Die & es Landwirts Jacob gröblich überwief d. Gen. Stabe d. 34. Div. nischen, hyglenischen, rechtlichen und (sotial ob mats bhafteres Int geltend. Namentlich NMannigfalti beschimpft. Die Lage wurde immer drohender, bi g erwiesen. Frhr. v. Boyn eburg Lengsfeld, b O ĩ und Jer große n wen edlen. m zahlte Antwerpen für größere Poften gute Preise, die ãterhin annigfaltiges. Gendarmerie einschritt und die O nder bis schlffßiich di. FR. u. K. Desterreich. Mähr) Drag. R ggfelg. bib, Sblt. in s z April 1913 Apri großen Jab! get. been flich odfe ehrenamtlich in ibt . 2 groß 1 . ndarn ; = . R. n sellschas B 912 den Vertretern der Wissenscka e ain tlich in ihr Tätigen, kangfam juräcklingen. Ruch nach dem Rheln und ach N vaterhin B ; ; einschritt und die Ordnung wieder herstellte, Die Armee, und * Kaiser Nr 11, in 8. prenß Gesellschafts dertrãge Han . e Lertretern den Wife cat, un nit 1eß õ —; ingen. Auch ; ach iolkrer hi erlin, 16. April 1914. Yer rr rarh ehr de ordnete eine Unte ch Irmer, und jwar als Oblt. mit Patent v 9 191 bis bis lichkeit f lg al sonstigen Interessenten die Mög⸗ , , n or 3 . te rsuchung an und stellte fest G 70I im Thin om 16. November 1919 und Wertvari 4 ö Tt einer schnellen und für praktische Zwecke ausfübrlich g 98 inige Abschlü ĩ jedoch wenig Nutzen Auf der T S 5 g . daß der Offizier durchaus im Unrecht sei. Di ; Inf ür. Hus. R. Nr. 12 angest. v. 6 s 566 Mari 1914 Mär 1913 baltenen Orient weten eä, , brachten. Auch in Hafer kam es zu keinem regelmäßigen Geschaäf , reptower Sternwarte finden folgende gemein , ,, lnrecht gemwesen ei Dieser wurde d. Inf. Regts x v. Grau rock, Lt. d. Res. ð tenen Orientierung bieten will, hat mit dies 8 Auch. J t. verstandliche ki sche e ,, 9 auch fofort mit strengem Arrest best-aft. Der Divisi Inf. Regt. bon den, Marwitz (8. Pomm.) Nr. 6 6 zweite Jahrfünft seines Bef .; , Mur nach dem Mittelmeer wurden verein ,, , n. . dig inematographische Vorträge statt: Sonnabend, Abend . Divisionegeneral und 2. Dienstl. b 1. 6l, von d. Komdag. * 1 te Jahrfünft seines Bestehens bego * ,, 1. ; teln lte Geschafte abgeschlo fen. enn r Hit 8 ; 4 mabend, Abends Gouperncur bon Verdun, General Cout b 9 gef lenstl. bei diesem Regt, ent, Philip g, Fähr ; 1 orliegend ů ie dn, , nnn, , , 3 . n' Hit Schnell ug und Ozeandampfer von Segen, gn, Fila seines Stab . utenceau, begab sich geftern in Nr. 5, früber Fähnr. po, Fähnr. im Telegr. B. I. Gesellschaft z egenden Bände kann man auf fast allen Verwaltungsgebi 53 Durden gut ll, namen 2 , . 9 ted nah Giermont en, R 5f , abnz. zur See, Lenz. 1. Mar. S . , kennen. ne drang bare Ant f , schãfte. Hauptkäufer war England In Cin E Ge. nach Nem Jork, BDonntag, Nachmittags 3 Uhr; Inter ssante s st ; e. geyz ne, ,,. sprach za zur See 3. R ũ ũ ö. Mar. Schule, als Fabm. 86 ͤ 1 ö ; tk. quanfino waren kleine Bild ö Ian Jntcresffante selbst vor der versammelten Bevölt ö See 3. Nes. d. Mar. übergeführt und inländische nach auf fruchtbaren ð gegen gen us einem gn altas bene, n,, ,, , 2 n lle zul der aus Ftallen , Rachmittags 5 br ' Vom Montẽ Ros n. Bevölkerung sein tiefstes Bedauern uber . dem bis ber z f fruchtbaren Boden gefallen sind, wie die Erzrteruna i , , , ö. chend geringes Feschä lt. In Rüben gfrikanischen Küste n,, ite Rosa zur den Vorfall aus. 1bisberigen Gesetz tretungslörperscha . Erörternnzg in den Ver= ö, ,, , r e , V e e, dan nne e ni, J / U 8 1 S F ) ; k 2 2 . h 3 . 8 ö z 2 i s j 5217 8 29 2 a 5 94 ? ö er Xosung zuzusuhrer es s 1. bis 28. März 196 . Kin, . . Selm r, . über 6 die Kinematographie 3 . w 6 . 2 Im akti ven Heere. und Interimsscheine 5217 ö 34 403 32 70.) 31 0M 2s I . . der Betrachtung . k 446, z . . . , A den 21. April, j gericht, Garros den er st en Yreis 6 00 . gung des Kriegs ministeriums. 2 nicht . ing in von neuem aufdraängt, ist err he. 23 8 9 Ubr, findet ein astronomischer Vortrag mit Lichthildern: f ; is von 23000 Fr, für die 3 ; are fur An⸗ t sowohl die Fülle der Geschebnisse, die sich aus e j es, , eier e , da, ,,. ,, ö . dem 2. K . J . J dea ne, R . . Bau. Sekr., vom Bauamt ie feine der e, ,,, der stetigen y . ß ] we, , , e meer, . Saturn, Doppelsterne und Sternhauf o ö halten. Der zwelte reis (10000 Fr. ie n, ,,, ersetzt. l n, und aus der Vergrößerung der finanzi en Mute unsch ö. ö . . JJ . .,, Bae rse if Kontinent 3 3 dritten Preis bat wieder Garros für sei afburg I. E., zum Laz. Insp. ernannt. . geiggesenten und ein r dere , ehe allen gerne. e,, enn en, 2 cif Kontinent fär 1000 Kg prompte Verladung: Fl latz J . gestern früh don Brüssel aus unternommenen 36 . ,. 4 i. Jun: Ker d. Prop. Amts, In . * . ö , ,, n, a. 3 . k k 1 . 16. . 96 T. B) Heute ,, Drei Preise von Soo Fr, und zehn Streckenyreise . 6. 1. Salzwedel, als Amts- Vorst. nach n, nn, ,, ö Au fbau schliest fh e. . 9 9 n,, 74146 1612. ae. r g der Flieger Franz eite ret mit dem Garres und Brindejone erhalten. Garros ̃ s roy Amis. Insp. und Kontrollefüh . ; etz, dem Gesez vam , n wre. Jehrgang i5 lz 14 des Kemmt aalen Jahrbuchs. Roßgn,,, . Hauptmann Neumann als Fluggasf auf einer Etrichtauhe zu ein Ee hr astventen Poincars alten. Garrog, gewinnt auchn dis Hreise Joch Salzwedel, K ttrollefỹ zrer in Hannobder, als Amts. Vorst. II. Auslãndis J an die früheren an. Str bebandelt in ren fischer Darste lung unt en ,,, se iach Tivs ind Mister n w Fern sluge ns , ren fuß nn d, . Dan fe i. e nne nile, hre n ng, . ,,, , ela der , ns san so so ac o 1463 a ö al ee. ,, , nene. Geiste ö ö J , em ng. big zum 25. April flatifindet, teilzunehmen. . gische n . . Amts Inh. in Met, al 6 I. 2a Renten . zo 469 so 1605 060 440 nahrung ö . . für die Er⸗ . 8 , je nach Probe. 2112 9. Ni r ; . unte, Amts J ĩ e , wm, n und Schu schrei⸗ . 1 Eten. Stadien Hafer 44 45 ; . Frankfurt a. Main, 13. April,. (6. T. B. Die vom Nit ola ign. 13 April. (B. T. B) Auf. der Werft der D D . 3 in. Altgna, nach Meiningen. ö und Wohnnngswesen, Schul. und . Tul e ,. , / . J 7 . pril IW. T. B.). Die, om russischen Schiff baugesellschaft erfolgte heute der S . n. Vtarz ersetzt: Rauscher, Regie 3 , T. Interims⸗ pflege, allgemeine rbeitervoliti ö ige sundheits⸗ . 111 112 r En* deu rschen Knappfchgftsver ban de und de schaft erfolgte beute der Stapellauf des techn. Hilfsarbeiter d. J ö. erunge baum jster, scheine außer d ö genin, Aebenter'glitit mäbeihs ahne de, m, g ,, . 93 eingeseßte Ke m missin bielt heute bier ihre erste begründende Zer⸗ ö. 63 ö mts Raffatt, ö ĩ eister, Vorst. d. Mil; Bau⸗ IV. Inlãndis f 2s 2:3 6 737 76s 20 9 3 983310 terschuz Rechteauskunfteste len, Täbml ene e en, , spe zielle 66 , . ! nnz , ö. en, ausführlichen 3 . .. 2. 96 B) Ein 3yklon hat auf den ß . nen, w , e,, , k 538 * t cheimen Bergrats Remp. Tipine (Obeis si ie e: . er Nyassa⸗Gese aft bei Vorst. il. Bai Daff⸗ Int. XX. A. K. Grund staatlis 1 und Hinterbliebenen fürsnrge 1claub), ke muna J / ö J 23 züge zu dem weiteren Vorgehen ö . . wüstungen angerichtet, wobei n n . 6 ö K man, ö O J 4 k ß te, Armen weszn, , ,. . (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Galt vom! 8. Axril 1914) 9 . 13 bau ö. Außer den Vorsitzenden der beiden wun det worden sind. w ; 2. Grder gig. 3. G. . k Vat K e en e, , S ee, . er ei e, r dll, ge ne 3 , , . St. Job ns (Neufundland), 13. Apri zel . gie. ss. dieser zun J. Apti 153, 3 6 Schuld verschreibungen Fife n, lr ern . Gemft nden für das Verkehrswesen. der Bergwerke direktor n , , an. funkenteegraphische ö, , . 661 5 83 6. ö . * k , , ‚. K 5 , , / 9 e lin sr t. de,, * . . w ; ö ? ; 66. Dortmund als Liter der . des Rohbenfängers Gag e besagt, da Den 27. März. olffli . - ande und Kommur nn , md, n,, dem Äbschuitt S Jemeindeperwalt ang, Sta Der Zentralverein für deutsche Binnenschiffahrt hält Verkandlun gen, der Bergwerks direktor FicdelTarnowitz als dessen Donnerstag in de, Nähe vonn St. Johns in einer y Schneidemühl . w, lb, g dener, n der . 53 k , 2 86. am ( e lr, ele dine tn chen n c, J, Si deere, ferne ber g e ldit tor gen, T ech im. ler von 100 Meilen einige Ruder, Planken und eine Schiffs luke Verseßzt: , Pens. in den Ruhestand veistzt. lãndlicher oder stãdti⸗ . Metzger die Grgebn se de Internationalen Straßenbau. an die sich eine Befahrung Tes Großschiffabrte wegs Berlin. Btetti Dberhergrat Knops. Saarbrũcken, der Oberhergrat Scheibner Lugau in gefächtet habe. Viele Leute find, bier der Ansicht, daß es sich monte. Dey. Neuhof hei Ragnii 7. ann., Aadanniftrator d, die. cher Hrn h befftzer . ö bebe en, die gn er, 2 Keren Tagesorktrung sießt ane Srläutetung kee Dach e , . Siemen Halle 4. S. somie als Schriftführer , des - Southern Groß,. (wal. Ne 8e 8. Dh ö . Siarn chat ach, nne. ber Grunbkredit. and HJ ene bn, seerini sich rich = , N , , i , r, , i,, e, , de, 2 nwärtigen andes des Kanalplans ö. . , en,, ; ehört hat, ein Unglück zu⸗ Den 28. März. Ve . , , , —⸗ oder der Eisenbahn⸗ ˖ e ne , , . Tätigkeit der deutsche e is ee , den Recht anwalt d Rr rer Rademacher. Nerfe⸗ Z Aurich, 15. April, (B. T. B). In dem benachbarten Dorfe gestoßen ist. ö betrieb b. . . Infr. fär 2. Wirtschaft. ar ef senfehn, 94 83 dem Sekblet, der nie, dann,, urg. Auch Nichtmitglieder des Zentralvereins können an den Ver., annenbausen ver hrannten beim Anzünden eines O st er⸗ nach Sperling Werner, Prod An als din inittrator anf Profe nterimsscheine s31 740 60 5 9.6 256 - 5294473 J . eines besonderen Fragebogens dargestellt; anstaltungen teilnehmen. Anmeldungen find vor dem 20. April an seuers zwei Kinder im Alter von drei und fünf Jahren Oldenburg, als v Prod .-⸗Amts⸗Insp. und Kontrolleführer in V. Renten. und Schuld S6 740 60 5 6 2.66 - 5 93375 s cine ¶orgfãltiz⸗ Beantwortung hat den Bea: beiter Dire klo. des die Geschästsftelle des Zentralvereins Charlottenburg, Ka istraße 146 G . N S ; 6 g, als Vorst. . Zweig⸗Verw, nack Paderborn, derf . , Statistischen Amts der Start Gtarlottenk urg Dr. B nie n ; . s, g, Kantstraße 140, ; cih es heim, 16. April. (W. T. B.) In den , Dorgen Nach Schluß 1 tion eingegangene a 367 . zum Kontrolle⸗ 2 lee 2 gez ö er r lille ö e . ae e w 4 Depeschen. . ö n st ein, geprüfter Prov. Amts. Anwärter sändif ; = voKlitän big bisher noch nicht vorkanden war“ In S gleich scheinlich hand J Hen. Wahr⸗ g ; ; ö. . zum Prop. Amts-Insp; in Metz. ; ändischer Staaten, Städtebau und Wo me, en. . dem Abschnitt Nr. 30 des Zentralblatts der Baue ltung“ , Seifen . 2 Museumsdieben, die vor Washington, 16. April. (W. T. B) Der Pröäsident Den 30. März. , Mil. Int. Referendar b Communalverbande, gesetzentwurf m nn,, ie. * preuß ich: Behnangz. ausgegeben im Minlsterium der öffentlichen Arbeiten, . . *. hat. De Diebe ö , hen , ö . verübt Huerta hat die Forderungen der Vereinigten Staaten gestern Gardelorvs, unter Ulkerweisung zu d. Int. , * . = ,, ,, i üble pick tis 1 dr, ile, ger n n de bat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienftnachtichten. Nicht. verschaffen und stie zen durch ein . ,, dem mexikanischen Senat unterbreitet. . r n, 3 Int. Affe fsor ernannt. . .A. K., zum . a , 31 3os -= 6 841 2 2407 69920 Entwurfe beschäftigen, kur . k 36 . . n, ., , . ß ö. der Schfffabrtschleuse bei e, . die . zur ö und im eisten Stec ) 6 . April. (W. T. B.) Von der Mannschaft als . Bi Tete k in Cassel, ind e ,,,. a . e, gr. we r, . der Bauordnungen ist im N aden a. d. Weser. le Nebenspannungen der Hangebrãcken ) le Tür, die zur Bilderga rie führt. Da die Ginbrecher nichts es deutschen ? ankschiffes „O age“ 8 * ; 666 Bau · Sekr. endgl ngest. Rei enbach, Doren⸗ bun or e ber, n rtgesetzt; eine ausführliche Tabelle gibt 2. . . mit fteifem Kettengurt. en twendet hahen, scheint ee daß fle einen ganz bestimmten Plan hier eingetroffen ist, 6 bi n e e, e, amn n Amis. Inspektoten in Sarbrücken und Dieu e, gegen. 33 . e,. üick ficht der iht ,,. der ac n,. ,, den sie nicht ausführen konnten. Von den Tätern fehlt Mann dan Bord des Schiffes verwundet 9 9 Den 6. Aptil. Befördert: Web ter r gel annten O50 αGI 1036 480 60 . 53 , weber der D baunngez lan, aer Schu Theater und Musik a,,, , w wahrscheinlich tödlich wor her, mer in Bromberg, zum Garn ö 3 . 86 . VII. Bergwerksanteil⸗ . . e r n e , und der Kr, un geen be. Musik. . ; . - Lange in Posen 5 . 6senbor ie Garn. Vern. In spektoren; scheine und Einzah⸗ . em von Dipl-Ing. Schneider (Berlin) bearbeiteten . an, morgigen Aufff hrang, pon Parsifal· im ö u n ,,, ö ö pra ten 3 franzosischen hat 3 34 (W. T. B.) Das neue Ministe rium Garn. He 86. k Ohle in Munsterlager, zu . , . ci. 123 861! 253991350 . ö , die ken schen Opernhause singt den Amfortaz Herr Bronsgeest, den Titurel ruffischer Aerotlubz Iꝛeßl mit dem Präsidenten des eschäfte übernommen. Durch Verf ; Genußscheine . 112763 k bebte Inter zwünschte größere mr e ficht ung gefunden. Das Herr van de Sande, den Gurnemanz Herr Bischoff, den Parsif tu silchen erollubs Reßludadow wegen der Veranstaltung eines Durch Verfügung des Chefs des Generalstab ö . . . arif ö dent auf diesem Gebiete let sing: eh enn. . 3 . , ö. *r 4 neralstabs der Armee. ö. . Tarifwesen begegnet, hat dazu Anlaß gegeben, i , . err Grüning 3 Klin 30 8. ) ö 27, ̃ ' 8n S ersburg nach Peking ins Einvernehmen Holm, Rechn. Rat, T z z . w zusammen g 359 13140 58 1769 35 80106 657 108 2 z 18 8st 2 a, , , e. gege den, in einer beiond , , Gegens ve a eä, ghsmuusen wars ,,, ,, ] 2 . w ö ug e . h 3 ; n K 3 X ) ' ö P * ö tswerken jo aussuhrlie viederzugeben daß an si eia Bi ö . D gstrecke beträgt an 9000 Km. Ersten Beilage.) . . zu Vermessungsdirigenten ernannt. Seiler, Schm . ) Abgabe für mnläͤndische Aktien und Interimsscheine nach de der Tarifpolitik der einzelnen 2 2. . ,, * , ls chogtapben ber d. Landezaufnahme Geseß vom 15. 7. 1816. dem . n bre n, en fiel, m a , 56 igestellt. . ö a Hesal. für Anteilschei . . . 1. Mar 1913 n . , em Anhange auch die seit dem T j ! . )Desgl. für Anteilscheine der deutschen Kolonialges f Maͤrz 1913 neu in Kraft getretenen Tarife mitgetei Das groß ; Theater. Theater in der Röniggrũtzer Thenter an der Meidendammer Sonnabend und folgende Tage: Polen Trianont at . ö ö der Feldzeugmeisterei. und der ihnen gleichgestellten deutschen G Gl sasten. gesellschaften . , ,, . Fir 2 , 3 6 Königliche Schauspielt. Freitag: Brruße. zreiag, Abens z unt; Krüte, Seins, wende mn mn, . . . hester. Geerdernt . gb GS, n g. K Berlin, den 16. April 161. ,,, , . , , Zlin c., nnch, Kbaefftches Sxiel Der müde w . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der SJ nhof. Friedrichtz) Freitag, Abends messferdiätar bei d. Gew. Fabrit S obermelster, ie r, Betriebe · gaiserli . Wa len vo Der Abschnitt. Gas dersotgung. enthält wei nern Die ständigen Reservate fowie un. fn drel Akten von S. M. Vernon und Akten von Max Neaĩ . * . , ,,,, in drei D , . k. in . , 3 k n, , Bienst. und' Freiplätze sind aufgehen Harold Owen. enry Bender als Gaf a bon, na, , , roissett,. Im Beurlaubtenst el brůck. e, ne, , abk. von Gemeinden zusamninenftellt, die ĩ , n ne e mr. Sonnabend und folgende Tage: Mr. Wu. Cen, , ö 4 Tage: Der Theat N 8 und folgende Tage: Die Durch Verfügung des w ,,, e,; 6 ö 3 enter am Nollendorfplatz. Sonnta ; 3 24 Den 24. ; * . , Das versorgt werden. ö ntag, Nachmittags 3 Uhr: Die k Gutknecht, Ob. Veter. d. 2. Auf Literatur. , , , , n,, n, wertvolle Vergleiche ermöglichende Norbrücte. ( (Bitterfeld d. Abschled un finn, Landw. 2. Aufgeb. J , , . Wirtschafts pflege, deren r . e,. nge 's Bundesamts aär das Heimat- igaben für die Stadtverme tungen besonderes Interesse baben, sst J 8a Fallea ; roße afa ge wi . e. ; haben, it wesen, im Austrage des Kollegiums bearbeltet, und herausgegeben 1 gewidmet.. Sie sind durch eine Anzahl neuer Spalten Teiche rk, die Auskunft über die Pbobhe der Verzinsung der in stãdti⸗ ter angelegten

müde Theodor. (Denry Bender als F. 1 Freitag, Abends 8 Uhr: Der Jux von P. A. Baath, Kaiserlichem Geheimen Regierungtrat, Mitglied schen und isch ch en und gemischten wirtschaftlichen Unternehmungen

Varsisal. Ein Bühnenweihfestspiel in 28. , von Richard Wagner. 6 nfang 7 Ubr. R j Salt) Schauspielhaus. 101 Abonnement vor⸗ omõdienhaus, Frettag, Abend? Sonntag Nachmitt ; 2 Abonnenentzo 8 mne freitag, ttag, tags 3 Uhr: Zar baron. Posse ven Pordes Milo und . n. k wn, in drei und Zimmermaun. Jermann Haller. Heid . von Willi Birkus S , n . J e lh. 93 ff. 6 t ö Regie Herr . Jak 26 Sonnab. und folgende Tage: Kammer— ; H . . . Der . ö Kommandierung K. b. Offiziere 1. Dien stl. bei d. Mar ine dez Bundesamtz für das Heimatwesen. Band 47, ent w. ö. 38 ö 2 Nachmitt ; Schillertheater. O. (Wallner Juxzbaron. ge: Ver Borzügliches de deer, e. . ö 1 Achiz leon, Kar fuß, April. Es sind kommandiert: Ms. der Zeit vom 1. Mai dis zum J. Dezember 1513 ö ö HRaritaltzn, dez Rilgang us. e. Ati cbreikungen geben nd bam ö . g, Nachmittags 3z Uhr: Die treate r) Freitag, Abendz 8 Ubr: Sonntag. Nachmitta 33 uhr: O fang? Das Ausstatt * 2 in ger, Maj, Linienkomdt in ZLudwigs baf F ; ; 26⸗ tigeren Entscheldungen (mit einem die 47 Bände 3 genen wich⸗ eine weitere Reihe von Vergleichs ziffer e e, ee, Sind damit 3 Das Abonnement, die ständigen fünf Fraukfurter. Die Maschinenbauer. Posse mit Ge— in der Unterwelt 8 3 ubr: Orpheus Deen n, ! 41 e Hauptm. b. Stabe d, &. B. 4 genre. 86 vg . . berischen Sachtegifter) X und ue e . air ba. erkennung, Tah die D , , e. . eservate scwie die Dienst⸗ und Freiplatz 5 fer; rde Tan in. 8 Bi Thlr. Gr 3um es r E mes sen fein (Gar Ri Regt. Körig, Fibr. Franz Vahlen ö Seiten, Berlin, Verlag on barteit oliische , , , , me. find aufgehoben. Varsifal. Ein Bihneñ Dentsch i A. Wei ern von Schluß: Großer Ringerwettstreit,. Brig. ar Karl. Rittm., Adj. b. d. K B. 1. Kav. 1 A. Wie in den bis ber freute ischen Tendenzen frele fachlich? 34 sammnisn ä ung des zer · n, de . arsisal. zühnen⸗ es Künstlerthegter (860 eirauch. Musik von A. Lang. Brig. zur die släht. Fräahjahrsreise d. Hochseeflett ; Aaschienenen Bänden sind die wied b isber streuten und zum Teil schwer zugängliche nilichen Tatfachen weihfestfriel in drei Aufzügen von Richard . . ; . Sonnabend: Zum ersten Male: Hei ; KC Schiffes nach Anordnung d. Chef Hochfeeflotte an Bord eines dungen, die den S iedergegebenen Entschei⸗ materials sich bes an kt ,,, Wagner. Anfang 7 Uhr zictä). Nürnbergerstr. IG 71, gegenüber ligenwald . n Male Hei. CLustspielhaus. (Friedrichstraße 236) , Bberstlt, Abt. Ch g d. Chefs d. Dochszeflotte, Die nthes 89 en Grwerb, und Verlust des Unterstütungs, crals sich beschtäntt baben, tes chen echt umfangreich ist und agner. Anfang 7 Uhr; f . . . 236. Oberstlt. Chef b. d. 2 wohnfißes, den Erstattungsans stützungs⸗ dem Praktiker eine F Helchru nal unt Anregung bi 2 Schauspielhaus. 102. Abonnements vor- , r Garten.) Freitag, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: G Freitag, Abends 8 Uhr: Die spanische Fa ili ö Frieder ich, Maj, Lebrer re fr g. * 8. B. Sen, Siabes, kern beni . zan een der Armen gerbn de, Rin Unter. ö. . . 95 . . Peer Gyut von Henrik Ibsen. 53 6 3 Liede. schäft ist Geschãft . Abends: * Fliege. Schwank in drei Akten von Fam iennachrichten. Hauplm. vom K. B. Rr. Min m. Unif 5 rie , 8 29 des k 966 . e, . R t e n g, ö , In zehn Bildern. In freier. lleber = von ligenwald - Franz und Ernst Bach ; Verlobt: Frl. Dodo Möhri Ben; Karl bon Bavern, = m s, Til . Kt, , Tete. Qn dar e nder dan de, die Ho e Mn Srsfattungsr ficht Er Geh, men ., De gers, en ähm, sn . agung für die, dendsche Bübne Hans Kyser. ; Sonnabend * V Frl. Dodo Möhring mit Orn. fiat, en Kord emes Si zur diesjäbr. Sommerreise d. Hochsee⸗ r men pflegt ände, die Höhe des Anspruchs, zie außerordentliche Gebeimem Regierungsrat, Professo: Dr. Fulius Wolf i Berlin. zne (ge. PGonnabend und Montag: Der Raub Sy nnabend und folgende Tage: Die Hauptmann Klausa (Hannover Ratze. flotte an Bord eines Schlffes nach Anordnung d. Chef ; rmenpflege, Ausländer als Landarme, dag Verf i Strei 11. Heft: Die jüngsten Vorgs ff . . arlottenburg. Freitag Abends spanische Fliege burg). Frl. Han flotte, Prügel, Haup ; t ö s d. Hochsee⸗ der A J . rme, da erfahren in Streitsachen Heft: Die jüngsten Porgange auf dem inter nationale . n, n , kette Br ng. end Kenn, Ches im G. 9 er Armenderbände und elsaß⸗lothrin Streitf z Petroleum 65 sin sprer Bedeut: inter nationalen 3 Feten erden Leonoren. Vust⸗ Sonntag, Nachmittags 36 Uhr: Unsere ,,, Ia! . . nac, 3, . , ,. d. Hr e lr nsr 87 , Gif . . n, n,. e, e. k ; 6 6 6. . ,. n . . Seyde oblenz = Berlin). Irl. . lach Anordnung d. Chefs d. Ho seeflotte. en Unterstũtzungswohnsitz geor i sãchli e 3 Seiten. erlag s Lern Gnte er e, e, . e , ,, . . d, , ert ln ö Im 11. Heft dieser Sam ng von fachmännischen band⸗ erständnis Ter zugrunde liegende Tatbestand vorangestellt. Die Ent⸗ lungen über bedeutsame e u che liche e en di 3 durch manche wertvolle Arbeiten die finanz wissenschaftliche Literatur

scheidungsgrunde sind, soweit sie sich auf die Hauptfrage beziehen, zu⸗ . bereichert hat, gibt Paproth einen Ueberblick aber die zurzeit in der

ftallet von Dietrich Eckart. Musik von der Sabinerinnen

Gdward Grieg. Anfang 7 Uhr. lang , , ,, . 8 Uhr: Der spiel in vier Aufzügen von Paul Lindau. Fate. 2 . 3 3. Abends: Erziehung zur , Des Meeres und der Eriit ven Kinstoß mit Sin e, ; . D n: Max ö! ellen. leutnant Hans 1 d Ga Wenbardt z; eat. Abends II Uhr: (Les Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Rosen⸗ Nestdenztheater. Freitag. Abends e me, H Sigl ge r rg. ö Was ihr wollt. 4 singthenter. ; Freitag, Abends 2 = Abends: Die Maschinen⸗ 8 Uhr: Der Regiments vaya. Vaudeville Gest orben;: Hr. Richard Reicht graf en , , . =, end bis Mantag: Was ihr k ersten Male: Nach dauer . Herd i e Richard Reßler und r e on (Schloß Rietschütz,. gr. . 19 des Zentralblatt fär das Deutsche Reich ö. preußische Recht find die sich mit de ige and e n, g, ,,, K am ner pie le Genn bend ch mn . Montis Operettentheat rf woe e gn e renner e, d, gn fee, ,, e n, , ,, , n,, m, i, we , ß n n ,, ,, n. . . S ; ö (Frũher: ̃ . ü vpeln)ꝰ). ; ; 13.3 Ronj ; nungen; Ermächtigung Wi t. N , , de, ,, zomvpand', fowie auf die Gefablen, d die Freitag, Abends 8 Uhr: Die gelbe Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pro · gj then er. (Früher: von Victor Hollaender, Fr. Emille von Jena, geb. Heyn zur Vorndhme von Zivilstandsbar dlungen; Ereguat ert ö un ! n ui w e, . ̃ S ö. don Jena, ö . res lungen. 89. ͤ tzungswohnsitzgesetzös und das elsaß⸗ ke den Hart und fir andere Hetzolen 3unterg6manß Jacke. 64. Bernhardi. Abends 8 Uhr: eues Theater.) Freitag. Abends Sonnabend und folgende Tage: Der Friedrichroda i. Thür). ö. Bankwesen: Stalus der deutschen Notenbank ; u ö leber ing ge g t e en gie,, 3 dc , , ,. ö 2 . Rösselsprung. sz ühr: Jung Eugland. Operette i Regimentsy w ; Itotenban ken Ende März 1914 8 e n üer Sammlung von grund. h rend Fin. Paß indefsen die gte denn r. . r ,, . * . . . ee det er n. ö legenden Entscheidungen des Bundesamts für das Hei nicht unbegrenzt ist, beweisen die a, m, . ee, . Trusts Sonntag: Die gelbe Jacke Montag: Peer Gynt. . ten von Rud. Bernauer und Ernst Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Gretchen. Geschäftssührung der in Emden neu errich pertreters tür die Das mit großer Sorgfalt be beitete, ei Deimatwe len ein. ie nner u'nb am ier id r ge n,, ö elisch. Mußstk von Leo Fall V Samburg— Amerika Lini errichteten Zweign iederlafung der regist ; 98 arbeitete, eingehende alphabetische Sach. großen englichen und amerika ischen Gefellschaften und die im Zusammen S 4 . erantwortlicher Redakteur: in dem Ve werika Linie. Zoll⸗ und Steucrwesen:; Veränderr gister gewährt elnen zuperläsfigen Ueberblick über di . wbang mit dem deut ichen Großhandelsm mere e, of ers . gerliner Theater. Freitag. Abends] Dent ches Opernhaus. (Char- k Tage: Jung gyaliatheater. (icektion: Kr Direllor Dr. Tyrol in Charlottenburg ,, JJ J // e, ,, 2 ee, e, Fri, enen, 8 lottenburg, Bismarck Straße M. - 37. Sonntag, Nachmit 3 . s Direktion: Kren und . . ‚. . it de eich verwaltung zur Ausstellung von a hr buch, unter Mitwirkung vo r. beispiellose Tntwicklung der „Ropal. Du 6h Gruhn. 2 Wie einst im Mai. Posse mit Direktion. Georg Hartmann) a. gidb' dus. chmittags 3 Uhr: Die Schönfeld) Freitag, Abends 5 Uhr: Verlag der Eypeditien (Heidrich 5e e 24 cem iche UÜnterfuchung bon Baumöl r tigten . ,,, n. je fen ie, ö . ö. 3 ejang und Tan in vier Bildern von Abends 8 Uhr: Die Meister finger von Wenn der Frühling kommt! Posse in Berlin. . Bir zeichne 3 i,. oder Fachchemiker. Nachtrag zu dem Jen . Charlottenburg Dr. VB. Bad t ke Sr A. El ster latter fsante Schilderung des Kampfes die ser beiden . 8 , , Schanʒer. Nũůürnberg. mit Gesang und Tanz in drei Akten von Druck der Norddeutschen Buchdruderei m chennsche nen . usland zur Ausflellung von Jenugnissen äber die *r Deo in Stuttgart, Prosessor Dr. A. Gastpar, pagnien, der angenblicklich auf amerikanischei Boden ne sthrt 2 2 26 en, . 5 . Theater des Westens. Station. . a . ö än Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmftraße 32. mãch ii ten rf e gn, ,, , nnn . er wig , 5 6 Dr. Kraut- 6 . seine Scbrist mi de Titer, edge fich nun die S 1 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:. ; . rte von Alfred Schönfeld. Musik ; . Augmwelsm i 4 acbanstalten olizeiwesen: ; 6. 3 Tuppe (Frankfurt a M), Stadt— ontwicklung vollziehen, wie sie wolle, so steßt d nes ie 8 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Große Zreischütz. Abend⸗ vie. 6 e m, g m. n. von Jean Gilbert. it Neun Beilagen Ausweifung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. . . g3n* ; Bromberg) Betriebsleiter des 5 der Per oleumindustris statt wie früher, mit . Armen irg fn J . ; ,, , , . . 5 z gart Dr. X. bling, Beigeordnetem Dr. D. Mo st (Dũssel mit zweien wird gerechnet werden můũssen. utun] Dperetrte in drei Akten von Oskar Nedbal. d 1 i i e . ö ; er Frühling kommt! jeichenbeilage Nr. 34 A u. 34 B). . E. Schneider Cen , fe r,, , Berlin), Dr. G. n i , des Statistijchen Amts e De ö 23 r. H. Wolf herausgegeben von Dr. H. Lindemann,

Rosiuen.

. X