Verdi ngungen.
Der Zuschlag auf die von dem Verwaltungsressort der Katserlichen Werft zu Wilbelmshaven am 16. März 1914 ver⸗ dungenen Maurerarbeiten zur Unterhaltung der baulichen Anlagen des Werftgebietes usw. ist der Firma August Lehmann, Baugeschäft
in Rüstringen, erteilt worden.
Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs. um Staatsanzeiger“ ausliegen können in den Wochentagen in dessen Expedition wäbrend der Dienststunden von 9 — 3 Uhr eingeseben werden.)
Italien.
21. April 1914, Nachmittags 3 Uhr. Bürgermeisteramt in Albano Laziale: Bau von Kanalisationsanlagen. Voranschlag 192 686 87 Lire. Sicherheit 19 268,70 Lire. Kontraktspesen 2000 Lire.
Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger“.
25. April 1914, Nachmittags 2 Uhr. Bürgermeisteramt in Turin: Lieferung von Schulbaäͤnken für die stäbtischen Schulen. Bedarf etwa für 10 452 Lite. Sicherbeit 4100 Lire. Kontraktspesen
900 Lire. Näheres in italienischer Syrache beim „Relchsanzeiger“.
27. April 1914, Vormittags 11 Uhr. Königliches Marinearsenal in Spezia- Verkauf von etwa 36 r Altmaterialien und Bronze⸗ abfällen. Wert 37 800 Lire. Sicherbeit 7560 Lire. Näheres in
itallenischer Sprache beim Reichsanzeiger“.
28 April 1914. Vormittags 10 Ubr. Städtisches Armenamt in Thiene, Provinz Vicenza: Bau eines Armenhauses. Voranschlag 73 215 69 Lire. Vorläufige Sicherheit 1800 Lire, endgültige 110 der
Zuschlazssumme. Kontraktspesen 1500 Lire.
28. April 1914, Vormittags 11 Ubr. Ebenda: Bau eines
Waisenhauses. Voranschlag 41 236 90 Lire. Vorläufige Sicherheit 1000 Lire, endgültige 10 der Zuschlagssumme. Kontraktspesen 1000 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger“.
29. April 1914, Vormittaas 16 Uhr. Bürgermeisteramt in Grosseto: Bau eines Schulhauses. Voranschlag 379200 Lire. Zulassungsanträge und Zeugnisse 2c. bis 25. April 1914, Nachmittags endgültige 37 920 Lire. Kontraktspesen 5000 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim
5 Uyr. Vorläufige Sicherheit 12 640 Lire
Reichsanze ger“.
30 Ar 1 1914, Vormittags 19 Uhr. Büürgermeisteramt in San Michele di Ganzaria: Bau eines Schulhauses. Vor⸗ anschlag 173 000 Lire. Vorläufige Sicherheit 8000 Lire, endgültige 17 000 Lire. Kontraktspesen 1000 Lire. Näheres in italienischer
Sprache beim Reichsanzeiger“.
5. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr. Marineministerium in Rom und gleichzeitig die Generaldirektionen der Königlichen Arsenale in Spezia und Venedig: Lieferung von Messingröhren. Wert 166 500 Lire. Sicherheit 16 650 Lire. Näheres in italienischer
Sprache beim Reichsanzeiger“.
8. Mai 1914, Vormiltags 10 bis 11 Uhr. Ministerium der
öffentlichen Arbeiten in Rom und gleichzeitig die Königliche Präfektur in Catanzaro: Bau der Gemeindestraße Casabong nach der Eisenbahn⸗
2532
station Strongolt. Länge 59g82 m. Voranschlag 232 499 58 Lire. Zulassungsanträge und Zeugnisse 2c. bis 27. Axril 1914 Vorläufige Sicherheit 10 000 Lire, endgültige io der Zuschlagssumme. Näheres
in itallenischer Sprache beim Reichsanzeiger“.
14. Mai 1914, Vormittags 10—- 11 Uhr. Ministerium der öffent⸗ lichen Arbeiten in Rom und gleichzeitig die Königliche Präfektur in Aguila: Bau des 2. Abschnüts der Straße Nr. 47 bis von Colle della Serra nach der Brücke über den Scandarello. Länge 5520 m. Voranschlag 178 100 Lire Zulassungsanträge und Zeugnisse 2c. bis 30 April 1914. Vorläufige Sicherheit 8500 Lire, endgültige 110 der Zuschlaassumme. Näheres in italienischer Sprache beim Reichs⸗
anzeiger“).
Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Rom: Vergebung der Arbeiten zur Verlängerung des großen Abflußkandls Roms — pgl. Reicksanzeiger Nr. S6 vom 11. April 1914 — Der Verdingungs⸗ termin wird nur auf dem Ministerium abgehalten. Näheres in
italienischer Sprache beim Reichsanzelger“.
zas Ministerlum der öffentlichen Arbeiten in Rom macht be—⸗ kannt, daß die Vergeburg des Baues der Straße von Sella Fran⸗
zalia nach der Ortschaft Guardia Piemontese — vgl. Reichs ˖ anzeiger Nr. 81 vom 4 April 1914 — auf unbestimmte Zeit ver—
schobhen worden ist. Näheres in italienischer Sprache beim Reichs⸗
anzeiger“.
Belgien.
(Lastenhefte können vom Bureau des adjudications in Brüssel, Rue
des Augustins 15, bezogen werden.)
22. April 1914, 11 Uhr. Salle de la Madeleine in Bräüssel: Zurücknahme von altem Eisen, Gußeisen, Nickel, Blei, Kupfer, Zink, Kabeln, Gummi usw. von der Post⸗ und Telegraphenverwaltung. Sveziallastenheft Nr. 229. 23 Lose. Eingeschriebene Angebote zum
18. April. Gesamtsicherbeitsleistung 2800 Fr.
23. April 1914. 11 Ubr. Ministre des Colonios in Brüssel, Rue des Ursulines 27: Lieferung von 9500 Juttesäcken für die Ver⸗ packung von Gummi, Reis und Kaffee. 3 Lose. Eingeschriebene
Angebote zum 20. April. Lastenbeft Nr. 1290.
24. April 1914, 10 Uhr. Direction des Ponts et Chaussè es in Gent, Rue Basse de Champa: Bau des 3. Teiles des „Biet intermédiaire“ in Gent. Anschlag: 303 336 Fr. Sicherbeitsleistung
21 000 Fr. Lastenbeft Nr. 32, Preis 1,30 Fr., Pläne 6,30 Fr. i
Eingeschriebene Angebote zum 20 Avril.
29. April 1914, 11 Ubr. Salle de la Madeleine in Brüssel: Lieferung von Sandsteinröhren für Telephonleitungskanäle. Sicher⸗ heitsleistung 1300 Fr. Speziallastenheft Nr. 227. Eingeschriebene
Angebote zum 20. April.
5. Mai 1914, Mittags. Stadthaus Antwerpen; Lieferung
verschiedener armierter Kabel für den verlängerten Bassinkanal und die neuen Darsen. Sicherheitsleistung 7000 Fr. Lastenheft 50 Cts.; erhältlich auf dem Stadthause zu Antwerpen.
Ng wogen Norwegen.
. Norveaische Staatsbahnen in Kristiania. Die Frist zur Ein— lieferung von Angeboten auf Eisendraht, Kupferdraht, Trocken- elementen und Isolatoren ist vom 11. bis zum 17. April 1914,
3 Uhr Nachmittags, verlängert worden.
ei. o: Vergebung der Lieferung von e mit unteren Ersatzteilen und
ri a. 20 000 Paar gelbe Schnürschu ff für Sommeranzüge. Angebote an
örsatzsohlen; b. 50 000 m Stoff genannte Armeekorps zu a bis zum 25. April 1914, zu b bis
E 1 Drittes Armeekorps in R st 0 000 1h 71
nkgarantieschein.
Generaldirektion der Polizei in Konstantinovel: Vergebung der Lieferung von folgenden für Automobile und Motorboote für ein Jahr benötigten Artikeln: 50 0090 kg Benzin, Gummi, 5000 kg Aketylen, 1000 kg Ustupu weiß. Angebote an das Oekonomat der genannten Generaldirektion, woselbst Näheres. Vorläufiger Zuschlag am 18. April 1914, endgültiger am 20. April 1914. Sicherheit 100 Pfund.
Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammen⸗ gestellten Nachrichten für Vandel, Industrie und Landwirtschaft“ )
Rußland.
Zollbehandlung von Maschtnen, Apparaten, Ma— schinenteilen ünd Zubebsr. I) Der Artikel 167 des Zolltarifs bandelt von Maschinen und Apparaten, die in Fabriken, in der Land⸗ wirtschaft, in Gewerbe⸗, Handels⸗ und derartigen Unternehmungen und Anstalten Verwendung finden, sowie von Maschinen und Apparaten
6 m 28. April 1914. Sicherheit zu a und b 10 ½ in bar oder a
anderer Bestimmung, die in den Unterabteilungen dleses Artikels be⸗ sonders genannt sind.
Diese Maschinen und Apparate werden durch die Gesamibeit folgender Kennzeichen charakterisiert: a. durch eine solche Bau⸗ art, bei welcher die Teile der Maschinen und Apparate in einem bestimmten Zusamaenbang in gegenseiti er Abhängigkeit steben und in ihrer Gesamtheit eine solche Verbindung dar⸗ stellen, in der jeder Teil eine ganz bestimmte Form und Ab— messung und eine ganz bestimmte Stelle im System des Ganzen hat, die durch die allgemeine Bauart des letzteren bedingt ift; b. durch eine ganz bestimmte Anzahl von Bestandteilen, die gleichzeitig zur Einrichtung der Maschinen und Apparate gehören; (. dusch die völlige Bestimmtheit und Abgeschlofsenheit der Gesamtheit der die Maschine oder den Apparat bildenden Teile als Ganzes.
2) Als vollständige Maschine oder als vollständiger Apparat hat die Gesamtheit aller Teile zu gelten, die gleichzeitig zur Einrichtung der Maschinen und Apparate gehören.
3) Als nicht vollständige Maschine oder nicht voll—⸗ ständiger Apparat gilt eine Gesamtheit von Teilen, nach der es möglich ist, zu bestimmen, zu welcher Maschine oder welchem Apparat die Teile gehören, und unter der Bedingung, daß die Gesamtheit dte Ständer, Füße, Fußgestelle und andere gleichwertige Teile enthält, sofern solch? überhaupt zu der Maschine oder dem Apparat gebören.
4) a. Als nach Artikel 167 des Tarifs zu verzollende Teile von
Maschinen und Apparaten gelten solche bearbeitete Metallfabrikate,
die, ohne eine selbständige Verwendung zu haben, zum Au bau der Maschinen und Apparate gehören und zu keinem anderen Zwecke Ver- wendung finden können als nur im Bestande der Maschinen und Apparate; b. alle anderen Fabrikate, die zur Einrichtung der Ma— schinen und Apparate gehören und an der Leistung der Yrbeit oder an der Erreichung dieses Zweckes, welchem die Maschine oder der Apparat dient, teilnehmen, sind zusammen mit den Maschinen und Apparaten zu verzollen, wenn sie in deren Bestand eingeführt werden. In allen übrigen Fällen sind die genannten Fabrikate nach den ent- sprechenden Tarifartikeln, je nachdem, was das einzelne Fabrikat vor⸗ stellt, zu verzollen.
5) Als Zubehörteile zu Maschinen und Apparaten, dle ge— sondert von ihnen, je nachdem, was diese Teile vorstellen, zu tarifieren sind, gelten Erzeugnisse aller Art, die bei der Benutzung der Ma— schinen und Apxarate notwendig sind, die aber nicht als Bestandteile zu ihrer Einrichtung gehören.
6) a. Bei den sogenannten Ersatzteilen von Maschinen und Apparaten sind zu untetscheiden: 1) Ersatz teile im engeren Sinne, die zum Ersatze von gleichartigen Teilen der Maschinen und Apparate dienen, und ?) Auswechselteile, die zum Ersatz von Teilen zwecks Aenderung der Arbeitsweise der Maschinen dienen.
Auf Grund der in der Gesetzsammlung vom Jahre 1906 Nr. 37 Artikel 195 veröffentlichten Verfügung können nur gleichartige Ersatzteile (Ersatzteile im engeren Sinne) mit den im Artikel 167 Punkt 1 a, h und e des Tarifs genannten Maschinen und Appa—⸗ raten in einer Menge bis zu 10 v H. des Gesamtgewichts der Ma— schinen und Apparate nach Artikel 167 Punkt 9 des Tarifs zugelassen werden.
b. die Ersatzteile von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen, und zwar sowohl die gleichartigen wie die Auswechselteile, die in den auf Grund der Anmerkung 1 zu Artikel 167 erlassenen Verzeichnissen von Ersatztetlen genannt sind, sind nach Artikel 167 Punkt 11 des Tarifs zu verzollen.
7) Kombinierte Maschinen, von denen jede gesondert zu tarifieren ist, sind solche Maschinen, die untereinander verbunden sind und gemeinsame Teile haben, von denen aber jede eine selbständige Arbeit leistet. Wenn bei kombinierten Maschinen das gemeinsame Fußgestell der Bauart nach mit dem gleichen Rechte jeder der kombi⸗ nierten Maschinen zugewiesen werden kann, so ist es tarifarisch zu der⸗ jenigen Maschine zu rechnen, welche dem niedrigsten Zollsatz unterliegt.
8) Maschien und Apparate, die untereinander nur durch den allgemeinen Gang der Arbeit zusammenhängen, können nicht als eine Maschine oder als ein Apparat gelten, und es muß jede Maschine oder jeder Apparat davon gesondert tarifiert werden.
Fabrikate, die nicht zur Einrichtung dieser Maschinen gehören, sondern nur zu ih er gegenseitigen Verbindung dienen, sind gesondert von ihnen zu verzollen.
9) Die Zoll'irkulare vom Jahre 1891 Nr. 11 318, vom Jahre 1894 Nr. 127957 und vom Jahre 1895 Nr. 21 275 werden auf⸗— — 4 des Zolldepartements vom 18. Januar 1914, Nr. L. 549.)
Schweden.
Gesetzentwürfe über Verträge usw. sowie über die Abzahlungsgeschäfte. Das fkandinavische Obligationsrechts. komitee, dessen Gesetzvorschlag über Kommissionäre, Handelsagenten und Handelsreisende kürzlich vom Reichstag angenommen worden ist, hat am 28. Februar d. J. dem Justizdepartement einen neuen Teil seiner Arbeit eingereicht, der zwei größere Gesetzeniwürfe umfaßt. Der eine behandelt Verträge und andere Rechtshandlungen auf dem Ge— biete des Vermögensrechts, der andere den Kauf auf Abzahlung.
Das erste Kapitel des ersten Entwurfs enthält Regeln über den Abschluß von Verträgen. Diese stimmen im großen und ganzen mit der einschlägigen modernen ausländischen Gesetzgebung überein.
Das zweite Kapitel handelt von der Vollmacht. Unter den Be— stimmungen desselben ist besonders hervorzuheben, daß derjenige, welcher im Verhältais zu einem anderen eine Stellung einnimmt, mit der nach Gesetz oder Gewohnheit die Berechtigung verknüpft ist, im Namen des anderen zu handeln, als bevollmächtigt gilt, Ver⸗ träge zu schließen oder andere Rechtsbandlungen vorzunehmen, die im allgemeinen von Personen in solcher Stellung vorgenommen werden können.
Das dritte Kapitel enthält Regeln über die Ungültigkeit von Rechtshandlungen infolge von Zwang, Täuschung oder Irrtum usw.
Betreffend den Kauf auf Abzahlung, der in den letzten Jahrzehnten auch in Schweden eine große Verbreitung gefunden hat, finden sich gegenwärtig im schwedischen Rechte keine Bestimmungen. Die gewöhnlichen als Mietskontrakte bezeichneten Verträge ent— halten nahezu immer die Bestimmung, daß, falls die Abzahlungen nicht pünktlich geleistet werden, der Verkäufer berechtigt sein soll, ohne Inanspruchnabhme der Gerichte oder Exekutivbehörden sofort die vermieteten Gegenstände zurückzunebmen, ohne verpflichtet zu sein, von dem, was er bereits erhalten, etwas zurückzuzahlen. Ein Haupt⸗ zweck des Entwurfs ist nun, den Käufer gegen den Mißbrauch dieser öokonomischen Uebermacht des Verkäufers zu schützen. Mit diesen Gesetzentwürfen hat das skandinavische Obligationskomitee nunmehr seine Arbeiten beendet.
Der Wortlaut des Vorschlags in schwedischer Sprache liegt während der nächsten Woche im Bureau der Nachrichten“ im Reichs amt des Innern, Berlin 8s8W. 6, Luisenstr. 33 34, zur Einsichtnahme aus und kann nach Ablauf dieser Frist inländischen Interessenten auf Antrag an das genannte Bureau für kurze Zeit übersandt werden. Den Anträgen ist ein mit Aufschrift versehener postfreier Umschlag beizufügen.
Vereinigte Staaten von Amerika.
Untersuchung und Behandlung von Fleisch und Fleischerzeugnissen bei der Einfuhr. Auf Grund der in den Gesetzen vom 30 Juni 1906 und vom 3. Oktober 1913 enthaltenen Ermaͤchtigungen hat das Ackerbaudepartement Vorschriften über die Untersuchung und Behandlung eingeführter Fleischwaren erlassen. Danach sind alle Fleischwaren, die in die Vereinigten Staaten ein geführt werden sollen, durch einen Inspektor des Departements zu untersuchen. Die Inspektoren sind berechtigt, soviel Proben zu entnehmen, wie sie für ihre Zwecke für erforderlich erachten, ohne daß der Einführer einen Anspruch auf Ersatz der verwendeten Proben oder auf Entschädi⸗
gung für den Minderwert der Gesamtware hat. Die einzuführenden
Fleischwaren sind an einen von dem Inspektor des Department ol
Agriculture oder, falls ein solcher bei dem Eingangszollamt nicht ernannt ist, von dem Vorsteher des „Bureau of Animal industry zu bestimmenden Ort zu bringen. Während der Untersuchung und bis zum Erlasse der Entscheidung verbleiben die Waren unter der Aufsicht des Department of Treasury. Der Einführer muß zur Sicherheit Bürgschaft in Höhe des oollen Rechnungsbetrags der Sndung stellen, die verfällt, falls die Waren obne Erlaubnis weg⸗ geschafft oder auf Veilangen dem Secretary of Treasurꝶ nicht aus⸗ geliefert werden sollten, vor allem auch dann, wenn die Vernichtung der Waren als gesundheitsschädlich verfügt worden ist. Alle Unkosten für Aufbewahrung und Beförderung der Waren sowie für die damit verbundene Arbeit sind von dem Einführer zu tragen; dabei macht es keinen Unterschied, ob die Waren zugelassen oder zurückgewiesen werden oder ob ihre Vernichtung angeordnet war. (Nach einem Berichte des Kaiserlichen Generalkonsulats in New Vork.)
Konkurse im Auslande.
Serbien. Brüder Sterija Tschanti, Bitolj (Monastir). Annelde⸗ termin: 19. April / 2. Mai 1914. Swetozar Petrowitch, Kaufmann in Nisch. Anmelde⸗ termin: 15. 28. April 1914. Verhandlungstermin: 16 29. April 1914. Alexander Petrowitch, Kaufmann in Walje wo. An⸗ meldetermin: 24. April 7. Mai 1914. Verhandlungstermin: 25. April! 8. Mai 1914. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 15. April 1914. Ru hrrevier Oberschlesisches Redier Anjahl der Wagen 8 11181 Nicht gestelltt. . — —
— Der Versand des Stablwerksverbandes betrug laut Meldung des W. T. B.“ aus Düsseldorf im März 1914 ins⸗ gesamt 560 527 64 (Rohstablgewicht) gegen 482 25 1 im Februar 1914 und 562 277 t im März 1913. Hiervon entfielen auf Halbzeug 153 170 * gegen 134489 t bezw. 151 688 t, Eisenbahnmaterial 206 324 t gegen 214567 t bezw. 232 437 t, Formeisen 201 033 6 gegen 133 869 t bezw. 178 152 t.
— Die Beiratssitzung des Rheinisch-⸗Westfälischen Kohlensyndikats findet laut Meldung des W. T. B. aus Essen am 24. April siatt. Auf der Tagesordnung stehen verschiedene Be— rufungen gegen die Entscheidung der Kokskommission. In der sich anschließenden Zech-nbesitzerversammlung sollen u. a. die Beteiligungs⸗ antelle für den Monat Mai festgesetzt und der neue Vertrage entwurf weiter beraten werden.
— Die Arenbergsche Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Essen (Ruhr) schloß laut Meldung des .W. T. B. aus Duisburg mit der Kohlengroßhandlung, und Reedereifirma Joseph Schürmann in Duisburg ein Fusions⸗ abkommen ab. Mit dem Sitz in Duisburg wird eine G. m. b. S. gegründet, in die das gesamte Kohlen⸗ und Reedereigeschäft der Firma Joseph Schürmann eingebracht wird.
— In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Magde⸗ burger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft wurden vom Vorstande der Rechnungsabschluß und die Bilanz für das Jahr 1913 vorgelegt und seitens des Aufsichtsrats genebmigt. Aus dem Jahres⸗ überschuß von 4412 518 S (gegen 3963 094 „ im Vorjahre) sollen die mit Gewinnanteil Versicherten 3798 621 6 3372 291 46) und die Aktionäre 288 000 4 (272 000 ) oder 72 S0 (68 4) für die Aktie — 2409 (2230,06) als Gewinnanteil erhalten. Ferner sollen be⸗ sonderen Fonds überwiesen werden 155 416 S (158 699 4A) und der Pensionskasse wie im Vorjahre 40 000 46.
— Die Württembergischen Staatseisenbahnen ver⸗ einnahmten im März 1914 7 145 009 S (gegen das Vorjahr end⸗ gültig weniger 11 952 1). Einnahme vom 1 April bis letzten März 86 896 000 *Æ* (gegen das Vorjahr endgültig mehr 707 367 Mark). — Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Oesterreichischen Südbahn vom 1. bis 10 April 1914: 4713 706 Kronen, gegen die endgültigen Einnahmen des ent⸗ sprechenden Zeitraumes des Vorjahres Mehreinnabme 169 404 Kronen und gegen die vorläufigen Einnahmen mehr 276 083 Kronen.
— Nach einer durch W. T. B.‘ übermittelten Mitteilung der Kaiserlich Russischen Finanz. und Handelsagentur ergab der Wochenausweis der Russischen Staatsbank vom 1 14. Arril d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen den gleichen Positionen des neuen Bilanzformulars der Staatsbank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Aktiva. Gold (in Münzen, Barren und Anweisungen der Minen derwaltung) (Nr. I) 1568,3 (1566.8), Gold im Auslande (Nr. 2) 210,3 (208 9), Silber und Scheidemünze (Nr. 3) 6955 (71,1), Wechsel und andere kurjfristige Verpflichtungen (Nr. 4) 423,9 (4242), Vorschüsse, sichergestellt durch Wertpapiere (Nr 5) 919 (91,1), sonstige Vorschüsse (hierber gehören: Vorschüsse, sichergestellt durch Waren, Vorschüsse an Anstalten des Kleinen Kredits, Vorschüsse an Landwirte, Industrielle Vorschüsse, Vorschüsse an das St. Peters burger und Moskauer Leihhaus, Protestierte Wechsel) (Nr. 6 bis 11) 2793 (277,7), Wertpaviere im Besitz der Staatsbank (Nr. 12) 945 (96,8), verschiedene Konten (Nr. 13) 1047 (101,3), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 14) — (159), zusammen 2843.5 (28548). Passiva. Kreditbillette, welche sich im Umlauf befinden (Nr. I) 1649, 1 (1639, 8), Kapitalien der Bank (Nr. 2) 55,90 (55, 0), laufende Rechnungen der Departements der Reichsrentei (Nr. 4) 457,1 (468,5), Einlagen, Depositen und laufende Rechnungen derschiedener Anstalten und Personen (Nr. 3, 5 und 6) 63036 (6476), verschiedene Konten (Nr. 7, 8 und 9) 458 (43,9), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 10) 5,3 (), zusammen 2843, 5 (2854,98).
Berlin, 15. April. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter; Konsum und Nachfrage waren nach den Feiertagen schwach bei reichlichen Eingängen frischer Butter. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 120 bis 12 4, IIa Qualität 116- 119 14. — Schmalz: Der Markt verlief ohne nennenswerte Umsätze in ruhiger Haltung bei unver⸗ änderten Preisen. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 606 — b14 4A, amerikanisches Tafelschmal; Borussia 62 , Berliner Stadtschmalz Krone 62 — 58 M, Berliner Bratenschmal; Kornblume 624 — 68 Æ. — Speck: ruhig.
Amtlicher Markthericht vom Magerviehhof in ,, Schweine und Ferkelmarkt am ittwoch, den 15. April 1914.
Auftrieb Ueberstand Schweine.. 730 Stck — Stck 2 2
Verlauf des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft; geringe Ware dernachlãssigt. Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Läuferschweine: J —8 Monate alt... Stück 43 — 53 4 5 — 6 Monate alt. 33 — 42 oste: 3— Monate alt... 27 —32 Ferkel: — 13 Wochen alt.... ä 111
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Hamburg, 15. April. (W. T. B.) Gold in Barren dat 784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm
(WB. T. B.) Desterr. 4 0/90 Rent⸗
Kilogramm 2790 Br., 79375 Br., 79,25 Gd. Wien, 16. April, Vormlttags 10 Uhr 40 Min. J. M. N. vp. ult. 82,75. t in Kr. W. pr. ult. S2, 37, Ungar. 40/9 Rente in Kr. W. 82 05, Türkische Lose per medio 23 50, Drientbahnaktien vr. ult. e Staatsbahnaktien (Franz.) pr. gesellschaft ( Lomb.) Akt. pr. alt. 160,25, Wiener Bankvereinaktlen reditanstalt Akt. pr. ult. 615,00, Ungar. allg ltbankakt. = Desterr. Sänderbankakt 508 O0 erkl. Unionbant⸗ aktien 592 50, Tärkische Tabakaktien pr. ult. ——, Deutsche Reichs. banknoten pr. ult. 117,47, Desterr. Alpine Montangesellschaftsaktien S398 00, Prager Eisenindustrieges- Akt. 2510, Brüxer Foblenbergb. Gesellsch. Aktien ‚—. — Bei behaupteten Kursen Verkehr gering. London, 15. April, 2612118, 2 Monate 2613 16. Engl. Konsols 765. — Bankeingang 30 900 Parts, 15. April. Rente 86,52. Lissabon, 15. April. New Jork, 15. April. (Schluß.) . den ersten Ümsätzen im heutigen Börsenverkehr die l schwach erwiesen batte, machten sich im Verlauf des Vormittags ver. einzelt Stützungskäufe bemerkbar, sodaß sich die Stimmung etwas Dies dauerte jedoch nicht lange, denn die Baissepartet ziemlich beftig gegen die Kurse der Tatsache Union Paeclfie⸗Aktien führende Recht gedrückt lagen die
Einh. 4 0/0
Südbahn ·
Silber prompt 21 0 /o
3 o/o Franz.
(B. T. B.) Priwvatdiskont 2. — Abends. Pfund Sterling.
(B. T. B.)
(W. T. B.) Goldagio 18. (W. T. B.) Nachdem bei
endenz sich als
bessern konnte. ü ging um die Mittagsstunde
matte Haltung von neuem Werte Einbußen bis zu 1 Dollar erlitten. J Vorzugsaktien der Missouri⸗, Kansas⸗ und Texasbahn, die infolge einer offiziellen Erklärung, daß in der am 22. 8. M. stattfindenden Jahres- sitzung über die Halbjahrsdividende Beschluß gefaßt werden würde, In den Nachmittagsstunden wurde Das Geschäft war aber Stadt Ansvruch Realisationen Abschwãchung
Stãck. Tendenz
verursachten Verstimmung,
23 Dollar im Kurse einbüßten. i dle Tendenz infolge von Deckungen fester. ziemlich ruhig, da die Submission der neuen Bends de sse der Börse Schlußstunde Oberhand, verz. ichnen wurden bei unregelmäßiger Auf die 44 prozentigen neuen Bonds der Stadt New Jork im Betrage von 65 Millionen Dollar gingen Unter diesen befanden sich die der Guaranty Trust Co., die für 20 Millionen Dollar 101,01 bis 101 858 bot, sowie das gemeinsame Gebot der Firmen Wm. A. Read u. Co. un Kuhn, Wie verlautet, sollen die zuletzt ge⸗ Tendenz für Geld: Stetig.
Bonds markt 2 828 000 Doll. umgesetzt.
232 Angebote ein.
Loeb u. Co., die 101,45 boten. nannten Firmen den Zuschlag erhalten. . Geld auf 24 Std.⸗Burchschn.⸗Zinsrate 18, do. Zinsrate F. letztes Wechfel auf London 4,8430, Cable Trans fers 4,8700, Wechsel auf Berlin (Sicht) 952 16.
Rio de Janeiro, 15. April. London 151 16.
Darlehn d. Tages (W. T. B.) Wechsel auf
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
Magdeburg, 16. April. (W. T. B.) Zu ckerbericht. Korn ˖ zucker 8s Grad ohne Sack 58, 90-990. N . . 5. 0-7 05. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. JI o. Faß 19,12 — 19.25. Kristallzucker Lmit Sack ——. Sem. Raffinade m. S. 18371 — 1900. Gem. Melis Lm. S. 18377 — 18,50. Stimmung: Geschäftslos. Rob⸗ zucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg; 57 Br., Mat 9,327 Gd., 835 Br. Juni 9,574 God., 9,49 Br., August 355 Gd. 9577 Br. Oktober. Dezember 8.55 Gd., 9,573 Br, Januar März 9,70 Gd., 9723 Br. Ruhig. (W. T. B.)
(W. T. B.) t, Doppeleimer 55. Stetig. Baum wol le. Schwächer. American middling loko 64. Nachmittags 1 Uhr.
Nachprodukte 75 Grad o. S.
April 9,25 Gd.,
Rübösl loko 72.00, für Mai 71,00. ; Schmalz.
Bremen,
(W. T. B.)
August 60,6, für Oktober S380, für November 57,3, für Januar 57, l, für Februar 57,1, für März 57,2.
16. April, Vormittags 10 Uhr. Rübenrohzucker r an Bord Hamburg, für August 9,55,
Bremen, 15. April,
Baumwolle
September 59,3, zember 57,1, für Tendenz: Stetig. Hamburg, Zuckermarkt. Rendement neue April 9,25, für Juni 9,40, für Oktober⸗Dezember 9. 55, für Januar⸗März ö Damburg, 10 Uhr 15 Minuten. (W. T. B.) Kaffee. Ruhig aber behauptet. Good average Santos für Mai 463 Gd., für September 453 Gd. , für März 495 Gd. Bu dapest, Kohlraps für August 15,80.
April 9 sh. 36 d. Wert, 9 sh. 9 d. nominell, ruhig.
Vormittags für Dezember 49 Gd., (W. T. B.)
Rübenrohzucker 88 9 prompt
Vormittags
(W. T. B.) FJavazucker
(W. T. B.) Schluß. ) Kupfer stetig, 643, 3 Monat 645.
Liverpool, (W. T. B.) Spekulation
Standard⸗
Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Umsatz 14 000 Ballen, davon für
Baumwolle. on f Stetig.
Amerikanlsche Mai⸗Juni
Nr. 3 für 100 kg
do.
1065, 2,95, loko SR,
middling Lieferungen: 6.80, Juni⸗Juli September 6 52, September⸗O November Dejember 6.18, Februar 6, 16. Liverpool, (W. T. B.) Baum wolle. Mutmaßlicher Umsatz amerikanische 10 000 Ballen. Glasgow, . Middlesbrough warrants ruhig, 50 Paris, 15. April. ruhig, 88 o/o neue Kondition 23 — 281.
15. April.
15. April.
Stetia.
(W.
für Mai 1241, loko middling do. Standard white j do. Credit Balances at Dil City 2,50, Schmalz Western steam Rohe u. Brothers Getreidefracht nach für Mai . Standard loko 13.50 = 14,20, Zinn 35,85 — 36,15.
(Schluß.)
(W. T. B.) Java⸗Kaffee good
(W. T. B.) Raffiniertes Type weiß loko 22 bezablt, do. für April 224 Br., do. für Mai 223 Br., do. fuͤr Juni⸗Juli 22 Br. Schm alz für April 1321. New Jork, 15. April. loko middling 13,10, do. Drleans (in Cases) 11,25,
Zucker Kaffee
Juli 8,7,
e. , me,, e ,, . , m nem , . , .
zu
Seeböhe ...
* atton
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Ob servatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 15. April 1914, 7— 39 Uhr Vormittags.
0m 10090m 1500m 2000m 12100 m
Temperatur 9) Rel. FIchtgk. (O0 /o) Wind Richtung.
Geschw.
Himmel bedeckt. — 5,5 Grad.
Zwischen 1470 und
Wetterbericht vom 16. April 1914, Vorm. 31 Uhr.
Stornoway
Malin Head 773
Valentia
April ⸗Mal Juli. Iugust 6 66,
ktober 6, 34, Oktober⸗November 6,24, Dezember Januar
Witterungs⸗ 6,16,
16. April, Vormittags 10 Uhr 265 Minuten. Der Markt eröffnete für loko stetig S000 Ballen, Import 12 000 Ballen, davon Amerikanische Lieferungen stetig.
(W. T. B.)
Beobachtungs⸗ 24 Stunden
Barometerstand. in 46 * Breite Temperatur in Celsius Miederschlag in Stufenwerten 2 Varometerstand wvom Abend
auf O*, Meereg⸗ niveau u. Schwere
¶Mülhaus.. Els) ziemlich heiter Friedrichshaf.) meist bewölkt
(Bamberg) 774 ziemlich heiter
Od 83 8 89
—
Roheisen
3 T. B.) (Schluß) Robzucker geen Zucker schwach, s für April 311, für Mai 32, für Mai⸗ August 32, für Oktober ⸗Januar 313. Am sterdam, 15. April. ordinary 40. — Bancazinn 100k. Antwerpen,
St. Mathieu
7745 ONO
Petroleum.
Ruhig. —
(W. T. B.) Schluß.) Baumwolle do. für Juli 1223, Petroleum Resined
in New Jork 8.7
Christiansund
58d SW N bedeckt F7fö 7 RW I bester T7rö s NRW I woltig 77oö 3 NW 6s I NW 755 NW 765 Ls RMWK J wolkenl. 1 wosfenl. Töss Ji T beiter 15, I SW 7555 WMW J halb bed. 63, T NW
Hanstbolm Kopenhagen Stockbolm
Centrifugal
steni. JI S5 1 woltenl. 4 0 J
Haparanda
Petersburg
. O 2Schnee
Warschan 7
9,5 NNW 4 bester
Thorsbapn
Se ydisfjord
1 wolfenl. 1 Rügenwalder⸗ H
Gr. Jarmouth 776,
7561 Kor W J balb bed. 8 3 765 Nachts Niederschl. . MIsbed 8 J 751 Nachts Niederschl. Is l Nachm Niederschl. os = Fs resna; P vorwiegend heiter
Hermannstadt
5 T5 SRS 5hwoltig 10 — — — 2 7 — 3 755,9 SSW 3 bedeckt
(6 Ubr Abends)
Cherbourg
7339 3 Windst. heiter
6 ld RS
Belgrad Serb.
e ,
Helsingfors 557 RM W ö bedeckt dM] 0 757
ö Windst. bedeck G3 1 753 2 wolkenl.
765 5 RMS s wolfenl.
75,3 NO 1bedeckt
dss d S MO Z wol ken!
3 41 872 ; Name der — Wind⸗ 23 33633 WVitterungs⸗ 2 ö starte J. ' . . 24 Stunden 3832 —— 55 5 Borkum 7745 N 2 wolkenl. 0 774 meist bewölkt Kestum 7757 N — do 77, messt bewosft Samburg 77777 RW 5 0 771 Nemlich bener Swĩinemũnde 77ö d NNW T heiter o 767 mesff bewösft Nen fahrwa fer 832 W 8 Jö Nachts Niederschl. Memel T7566 5 N 5 G 76s Itemssch beiter Aachen 7773 No d 77 meist bewöltt Ruhig. Hannoder 73 wN Kw 3 d T7 melst bewöstt Kaffee. Berlin 771,5 N 6 1 769 meist bewöltt Dresden 778 WMW 0 76g mefsff bewõstt Ha, Breslau 687 N d T6 melt bewöltt für Bromberg 3,1 W 0 765 ziemlich beiter De ⸗ Metz 27 RS 2 60 77I nemlsch beiter Franffurt 38 18 0 77s Nemlich helter T. B.) Karlsruhe. B. 8 88 D d 7, melt bemösft Basis München 1 ND 8 771 meist bewöltt für Zu gfrige 35956 Ne 5 336 Nachm. Nieder ch
(Wwiüheslmshav. 0 772 ziemlich heiter
75s 5 RM W Z woskenl. 773,9 ONO H5beiter
Portland Bill
11
Eich
* niemlich beiter — 0,1 — 04; 2 — O. 5 bis 2,4
F üustro J. VX) 0 774 ziemlich heiter
Sellly
Aberdeen
Shields
(Königsbg.. Pr.)
0 773 Vorm. Magdeburg) 3 0 775 Vorm. Niederschl.
Holvhead
. 8 774,9 O
¶ (GrũnbergsSchl.) 70 776 ziemlich heiter
Berichte
von den
tschen Getreidebörse
ichlich gezablte Preise für 1 t (1000 Kg) in Mark
Weizen
Roggen
Königsberg i. Pr.
192 188 —190 180 185 —188 179-181 157—192 180 177-181 193 —195
147 — 149 156 - 162 140 - 150 155 — 158
Weizen
148 161 156-158 146 148 — 150 142 — 144 154 —160 160 - 162 155 — 165 157 - 160
Bayerische Marktorte
mittel
gut
gering
Dinkelsbühl Schweinfurt
n 16. April 1914.
182 180 186
164 160
152 140
Kaiserliches Statistisches Amt.
en dieser Rubrik bedeuten: 41 — 65 bis 12,4 7 — 815 bis 444; 8 —
4; 6 — 20,35 dis 31,4; nicht gemeldet.
ochdruckgebiet, mit
8 — 25 bis 64;
Die Wetterlage ist wenig verändert, ein Hochdru einem Maximum Von 776 mm über England breitet sich bis skandinavien und Oesterreich aus. ꝛ gebiet befindet sich über Nordosteuropa, ein so ist näher herangezogen. — In Deutschland ist da n Nordseeküste, etwas Nordwesten überwiegend wolkig, sonst meist heiter, stellenweise Niederschläge statt.
Ein abziehendes, flaches lches über dem Nordmeer ei schwachen kühler, im
Niederschl.
Deutsche Seewarte.
n und Fruchtmärkten.
Braugerste Futtergerste