= ertpapieren
* 1 ve IEIIL Ulti
Kommanditgesellsch⸗
n auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
== Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenyrelg fir den Raum einer 5 gespaltentn Einheitszelle 30 3.
Erwerbs⸗ und
Unfall⸗ und J Bankaus 7
—— tausweise.
10.
Wirtschaftsgenossenschaften.
Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
nvaliditãts ꝛc.
Versicherung.
Verschiedene Bekanntmachungen.
I Untersuchungssachen.
208389 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Marin von Sczaniecki a. d. X. B. 1 Bochum, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der Ss h ff. des M. St. G. B. sowie der S5 355, 360 der M. St-S⸗O. der Beschüidigte hierdurch für fahnen ⸗ flüchtig erklärt. Möünfter i. W., den 14. April 1914.
Gericht der 13. Division.
ö ——
widrigenfalls die Urkunden erfolgen wird.
Hamburg, den 26. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
85] Bekanntmachung.
Die in Nr. 19 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers und Königl. Preußischen Staats 21. Januar 1914
gemeldeten Hvvotheken⸗ bant Hamburg nebst Zinsscheinen haben
anzeigers unter dem als abbanden gekommen 4009 Hvpothekenbriefe der
sich angefunden. . Damburg, 14. April 1914. Bie Polizeibehörde.
6204
Kraftloserklärung der
(2826 Aufgebot.
Der Kaufmann Karl Winkler in Berlin, Friedrichstr. 113 a, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 15. April 1913 fällig gewesenen Wechsels, d. 4. Berlin, den — Januar 1913, über 150 , der von ihm auf Herrn C. Thiem, Flöten · stein, gezogen und von diesem angenommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den A6. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Utkunde erfolgen wird.
bekannt gemacht. Bremen, den 14. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Medenwald, Sekretär.
39]
gegen ibren Ehemann, den
Otto
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung
Die derehelichte Kaufmann — Reisenden — Magdalena Pavel, geb. Fiebig, in Berlin V. 15, Hobenzollerndamm Nr. 20 hei A. Adam, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Geheimer Justizrat Dr. Ludwig Cohn in Breslau Y, Anger Nr. 13, klagt ( Kaufmann Pavel, früher zu Breslau, jeßzt un⸗
—
5786] Oeffentliche Zustellun g
56 6. 1938. 13. Der am 5 Marz 1913 geborene Rudolf Werner Dahne, vertreten durch seinen Vormund Bahnarbeiter Louis Hahne in Güsten (Anhalt), Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechte anwalt Heller in Berlin, Linkstraße 25, klagt gegen den Geschãftsreisenden Hermann Roloff, früher in Berlin, Zorndorferstraße 18, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Mündelmutter in der gesetzlichen Empfäng⸗ nisieit, nämlich in der Zit vom 7. Mat 1912 bis 5. September 1912, beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger
zum Deutschen Rei
2 22.
ungssachen.
Zweite Beilage
Berlin, Donn
. Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 ge
chsanzeiger und Königlich Preußis
erstag, den ß. April
spaltenen Einheitszeile 30 3.
en Staatsanzeiger.
8. 2 10.
Y Aufgebote, Verlust n. Fundsachen, Zustellungen
ahlt sei.
den Beklagten eine Hppotbek ven Taler 12 Sgr. 9 Pf. mit 5 o Zinsen getragen stehe, mit dem Antrage auf schung dieser Hvvothek, da dieselbe be⸗
v. H. Zinsen Klägerin zu verurteilen, ür vorlaufig voll streckbar ; mündlichen Verbandlung wird der Beklagte
dor
seit 26. O
*
ft 2 u er 3
ö. des Rechtsstreits !
des
das Königliche Aus gedinger Johann
; 1 * — ohann Rataiczak in Gultowy, 100 Taler einzuwilligen, 2) das Urteil für renbrief ift über die streitige vorläufig voll streckbar zu w 36
cht gebildet worden. Beweis: die mändlichen Verbandlung des . . undakten. s wird der Beklagte vor das Königliche
Der Voꝛbesitzer des Flagers, 6 ; Ratajczak in Gultowy Amtsgericht in Wreschen auf den LG. Juni
1914. Bermittags 98 Uhr, geladen. Wreschen, den 1. April 1914. Der Gerichte schreiber des Aöniglichen Amtsgerichts.
3) Verkaufe, Verpachtungen, das Königliche Amtsgericht in Schroda auf Verdingungen . den 9. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr
geladen. . Koblenlagervlatz in
Schroda, den 7. Avril 1914. folgende Arbeiten zu
Der Gerichtsichreiber gniglichen Amtsgerichts.
Zur mündlichen Verhandlung 3 Rechtessreits wird der Beklaafe vor 3 Königliche Amtegericht in Culmsee auf den ELS. Juni 1814, Vormittags 9 Uhr, geladen. Culmỹce, den 3. Avril 1914.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5856 Oeffentliche Zuftellung. . Der Mükhlenbestzer Otto Lüders in
bekannten Aufenthalts, nach Maßgabe der in der Klageschrift vom 21. März 1914 aufgestellten Behauptungen wegen böslichen Verlassens und schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, aus 5 1567 und 1568 des Bürgerlichen Gesetz⸗ uchs auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau. Schweidniger Stadtgraben Nr 233 Zimmer Nr. S1, II. Stock, auf den 26. Juni 1914, Vorm. 8 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 5 bekannt gemacht. Breslau. den 8. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
5859] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Platzarbeiters Auzust Gerftmann, Anna geborene Schögel, in Castrop, Funkestraße 6, Prozeßbevollmãch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Schneider in
hat dem Kläger die durch Zablung der obigen Hyvorhekenforderung erworbenen Ansprüche an den Beklagten zum Eigentume abgetreten. Beweis; Zeugnis des Jobann Ratajczak. Der Klageantrag ist hiernach gerechtsertigt. Es ist die Anberaumung eines neuen Verhandlungstermins bean⸗ tragt worden. Zur mündlicken Verbandlung res Rechtsstreits wird der Beklagte vo;
Baldenburg, den 27. März 1914.
. ; Amtegericht, Abt. 18, in Neukölln, Ber⸗ Königliches Amtsgericht.
linersfr. S569 II, Zimmer 66, suf. den 3 Juni 1913, Vormittags 98 Uhr, geladen — 18 C. 369 14 —
Neukölln, den 5. April 1914. Richter, Gerichtsschteiber
des Königlichen Amtsgerichts.
5792] Oeffentliche Zustellung. Der Kreis Lobau, vertreten durch den Krelsausschuß in Neumark, Proʒeßbevoll mächtigter⸗ Rechtsanwalt Buchbolz in Neumärk W. Pr. klagt gegen den Zimmer. gefellen Anastastus Rwasniemsti, rä her n Lonk, jetzt unbekannten Auferthalts auf Grund der Behauptung, daß der Rläger durch Kaufvertrag vom 19. April 1317 die im Klageantrage bezeichneten parjellen gekauft und den Kaufvreis auch Scmarzewo
In den Vater des Beklagten, welcher zur arma: Thiel Zeit des Verkaufs minderjährig gewesen be. . ü fer, bezahlt babe, mit dem Antrag, den S marzeroo, jctzt Beklagten kostenr fich tig u verurteilen. Tafts, unter der Behauptung, daß der e . giund s t ent. Blatt 6. 324 glãger den Beklagten wegen seiner auf Gemarkung K dem Grundst ck Siamariewo Bl. N. 13 *
u. dergl.
5787 Oeffentliche Zustellung.
Der Gasthofbestzer H. Fübcandt in Berent, Prozeßbebollmächtigker: Rechts- anwalt Skopnik in Berent, klagt gegen den Fabrikbestzer Oermann Kators ki, früber in Berent Wpr., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus den Wechseln vom 259. Jali 1913 und 31. November 1913 Gardelegen, Prozesᷣbevollmãchtigter: Jufliz den Betrag von 391 4 und Zinsen rat Heine in Gardelegen, flagt gegen den schulde, mit dem Antrage, den Beklagten Zirkusdirektor Dermann Beine, jetzt un— kostenrflichtig vorlaufig. vossstreckbar zu Fekannten Aufenthalts, früber in Garde⸗ verurteilen, an den Kläger 391 0 nebff legen, unter der Behauptung, daß der Be⸗ z v. H. Zinfen von 141 4 seit dem klagte ihm für am 21. Dezember 191] 31. Oftober 1513 und von 250 A seit gelieferte Waren noch 234 * schulde und dem 20. Dejember 19813 zu zahlen daß der von dem Königl. Amtsgericht Termin zur mündlichen Verhandlung ist Gardelegen wegen dieser Summe erlassene Eebernmmk auf den A1. Juli i 8i 4, Zabfungebefehl dem Beklagten nicht babe Rorm. 105 Uhr, vor dem hiesigen
sugestellt werden können. wodurch ihm Rmtzgsricht, Zimmet 9, zu welchem der 15 4 Kosten ehtftanden seien, mit dem Beklagte mit dem Bemerken geladen wird, Antrage, den Seklagten durch vorläufig baz wie Cinlassunzsfeist auf 2 Wechen Hollstreckbares Urteil zu verurtellen, an den 3. eh fes gesetzt ist. Kläger 249 1 nebst bo Zinsen von Parzelle
3 Aufgebote, Verlust: n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
5579] Zwangsver steigerung. ⸗ Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Berlin, Lande bergerstraße 15, be⸗ legene, im Grundbuche von der Fönigstabt Band 86 Blatt 4457 zur Zeit der Ein— tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Frau Antonte Keller, geb. Raßner, verw. gewesene Scholz, einge— tragene Grund stůück bestehend aus: a. Vorder baus mit rechtem und linkem Seitenflügel, Doppelquerwohngebäude und zwei Höfen. pon denen der erste unterkellert ist. b. Stall und Remise guer, am 29. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr, durch daz unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13 14, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 13, versteigert werden. Das 3 a 55 4m große Geundstuck. Parzelle 703 16 des Kartenblatts 41 der Gemarkung
von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzebnten Lebensjahres als Unter- halt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von vierteljäbrlich 60 „ (Sechzig Mark), und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 5. Dezember, 5. März, 5. Junt und 5. September jeden Jahres zu zahlen und das Urtell für vorläufig vollstreckbar zu erklãren. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 56, in Berlin, Neue Friedrich- straße 15, II. Stockwerk, Zimmer 244-246, auf den 17. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Berlin, den 8. April 1314.
Hoffmann, Gerichtsschreiber des König⸗ lichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 56.
Bayerische Vereinsbank in München.
Gemäß 5 367 des Handelsgesetzbuchs geben wir bekannt, daß der Verlust des 09̃1igen Pfandbriefs unseres Instituts: Lit. D Nr. 141 22 zu „SM 200, — an- gemeldet wurde.
Die Verlustanzeige bezuglich des 40/0 igen Pfandbriefs unseres Instituts: Lit. 9 Rr. 74 644 zu S 5065, — wird zurück⸗ genommen.
München, den 15. April 1914.
Die Direktion.
5607 Aufgebot.
Der Pfandschein Nr. z 1743, den wir am 24. September 1909 für Frau Emma Conert, geb. Hallensleben, über die Lebens dersicherungspolicr der ebemallgen Gegenseitigkeit', Versicherungegesellschaft von 185 5, Nr. 33 356 vom 1. Oktober 1395 tbres Ehegatten des Herrn Friedrich Wil. belm Conert, Mühlenbesizer in Groß⸗ kromzdorf, verstorben daselbst am 2. März 1914, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein Wir fordern als Rechts
50231 Der am 25. März 1913 fällig gewesene, am 25. Dezember 1912 ron Curt Hunger in Chemnitz ausgestellte, von ibm an den Kaufmann Willy Schwarze in Berlin⸗ Lichtenberg girterte, von dem Fleischer⸗ meister Emil Schindler in Chemnttz akzep- tierte Wechsel äber 100 „ ist abhanden gekommen. Auf Antrag des Kaufmann? Willy Schwarze in Berlin⸗Lichtenberg, Frankfurter Chaussee 139, wird das Aufge⸗ bot des abhanden gekommenen Wechsels bier⸗ mit angeordnet. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auigebotstermine sein Recht geltend zu machen und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls er für kraftlos erklärt wird. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 9. April 1914.
56625 Aufgehot.
Zuschütten eines Wassergrabens
9 2900 chm
— *
und Auffllen des Geländes (ea.
des Koblenlager⸗
Deffentliche e,, . der Beton⸗
Landwirt Stanislaus Debig Prozeßbevollmächtigter: in Wreschen, klagt gegen Wirtsfohn Franz Luczak, fräber in — unbekannten Aufent-
beiten usw.
Ein⸗
e, e , ,
5841] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Geschwister Mat⸗ tuschka in Cotibus A Fritz, geboren am September 1900, b. Max, gehoren am
* 83
gungen liegen bei dem Beschaffungs insichtnahme aus und werden z gegen 150 K* in
,
bar (keine
09 Berlin, ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 11 590, in der Gebäude— steuerrolle unter Ne. 3043 eingetragen und ist bei einem jäbrlichen Nutzungswerte von 22 500 4 zu 87 * 20 3 Gebäudesteuer peranlagt Der Versteigetungsvermerk ist am 306, März 1914 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 57. 1914. Berlin, den 7. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. 817.
Abt.
13520] Zwaungsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll
nachfolgerin der ehemaligen Gegenseitig⸗ keit den etwaigen Inbaber auf, sich umer Vorlegung des Pfandscheins 28. Juni 1914 bei uns zu melden. Melder sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklären.
in Leirzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗
5867
bis zum
Leipzig, den 14. April 1914. Teutonia Versich⸗rungsaktiengesellschaft
u. Lebens versicherungs hank Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.
Anf ebot. Der Gastwirt Albin Fischer in Ditters
Die Firma Schröder C Baum in Dort— mund hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ lorenen, am 1. April 1914 fälligen Wechsela, d. d. Dortmund, den 27. Februar 1914, über 24 , der auf die Eheleute Alex Niehörster in Dortmund gezogen und von diesen angenommen worden ist, beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 30. Oktober 19114, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 122, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die
Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, früber in Rauxel, jetzt unbekannten Auf— enibalis, auf Grund der S5 1565, 1567, 1568 B. G. B. mit dem Antiage auf Ehe⸗ scheidung. Di⸗ Klägerin ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hier auf den 8. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 33, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dortmund, den 7. April 1914.
18. November 1901, c. Franz, geboren am 21. November 1903, 4. Hedwig, geboren am 15. Oktober 1905, vertreten durch ihren Pfleger, den Schornsteinfegermeister Berthold Fiebach in Cottbus, Dresdener⸗ straße 28, Prozetzbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Hausten in Cottbus, klagen gegen den Tuchmacher Friedrich Mattuschka, früber in Cotthus, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte, ihr Vater, sich weigere, ihnen den gesetzlichen Unterhalt zu ge— währen, indem er im Lande umherztehe, mit dem Antrage: ) den Beklagten kosten⸗
Berent, den 6. April 1914. 234 S seit dem 21.
Der Gerichtsschrelber z des Königlichen Amisgerichts. 4794] Oeffentliche Zustellung.
Der Maermeister Heinrich Kistner zu Berlin, Zimmerstraße 85, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Dr. Seegall ju Berlin, Wilhelmstraße 38, klagte gegen den Kaufmann Charles Balmer, früber in Berlin. Potsdamerstraße 79e. zuletzt in Berlin, Moritzstr. 11, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der
des Rechtẽstreits das Königliche Amtsgericht in Gardelegen auf den 3. Juli 1814, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Alsleben, Aktuar, als
5843] Oeffentiiche Zustellung.
vikerstraße Nr. 16, Proz ỹᷣbevoll mãchtigter Rechtsanwalt Grüzmacher
Dezember 1911 ju mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor
Zur
ablen.
den 3. April 1914 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gardelegen.
Die Firma Chr. Ehlers in Kiel, Bruns
in Kiel, klagt
7,45 a an
wird
geladen. ist aufgehoben. Neumart W.⸗Pr., den 14.
Der Gerichts schreiber
11 Juni k 911, V 2 Der Termin am 23.
blatt 2, Parzelle 160 10 2. 348 a2, * vom Grundstäc Lonk, Blatt 21, die Parzelle Gemarkung blatt 2, Parselle 1690 10 2c den Kläger aufzulassen. 3 mündlichen Verbandlung des R His streile der Beklagte vor . Amtsgericht in Neumaik W-Pr. auf den Vormittags 10 Uhr,
in Brattian, Karten⸗ in Größe von
9 31 Sur ; in
das Königliche
Mai 1914
April 1914.
getragenen Forderung von 100 Taler be⸗ friedint babe, mit dem Antrage: 1) Beklagten kostenpflichtig zu
buche des Grundstücks Staman ait Rr 15 in der III. Abteilung unter 9 1
c
—
für je 1 Los Briefmarken) abgegeben. ;
Angebote sind portofrei und mit bezũg· licker Auffchrift zum Verdingungstermin, den 29. . 1914, Vormittags LI Uhr, einzusenden.
ie r n, Torpedowerktstatt
zu Friedrichsort.
der III Abteilung unter Nr. 1 ein⸗ den verurtellen, die Töschung der für ibn im Grund. Szamarzewo Blatt
Forderung don!
eingetragenen
88 — ꝛ — 2 — —— * — X ' — — —
tlofung . von Wertpapieren Eisenbahngesellichaft.
4 Ve on
Oftafrikanische
O16
des Königlichen Amtsgertchts.
5793] Oeffentliche Zustellung. Die Wüwe Anton ie Jankoweki und der Lasdwirt Wladislaus Jankowski, beide in Popowo, Prozeßbeno]l mächtiger: Rechts⸗ anwalt Klotzich in Obornit, klagen gegen den Pferdebändler Glkan Lewin, frũher n Samter, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Bebauptung, daß auf dem Grundflück der Kläger, Popowo Blatt 24 schuldet, mit dem Antrage, den Beklagten mn Rlageantrage bezeichnete gorderunz 99 fostenpflicktig zu verurteilen, an die Klä,. für den Beklagten eingetragen sei, und e
im Geschäãftslokale der Deutschen Bank zu
Behauptung, daß er wegen einer voll streck k 8 DD 6 7
baren Forderung von 250 16 und Kosten bei dem Oberleutnant a. D. Alfred Gänicl in Lichterfelde⸗West verschiedene uu Gegenstände im Taxwerte von 495 4 . batte pfänden lassen, welche wegen einer Arrestforderung des Beklagten gegen Göniol in Höbe von 1559 4 vorgerfändet waren, daß die Pfandstücke am 22. Januar 1914 versteigerk und der dabei erzielte Erlös von 307,89 * am 29 Januar 1914 birterlegt worden sei und daß die Krrest.
bach bei Frankenberg i. S. hat das Auf⸗ gebot der don der Mecklenburgischen Lebens; versicherungs- und Sparbank in Schwerin auf den Namen des Gastwirts Albin Fischer in Dittersbach bei Frankenberg . S unter dem 6. März 1895 ausge stellten Lebens versicherungspolice Nr. 31 656 Tafel V über 1500 A1 beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. November E914, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Taubenstraße 19,
Am 20. März d. Is. sind eschãfte Berlin vor Notar und Zeugen gemaß S 16 unserer Satzungen
s und jwar J ö Stück über je einen Anteil zu Æ 199 — 28 600, — Tit. B os Stück über je zehn Antelle zu Æ E090, 46 2 3 T d od -
in Berlin belegene, im Grundhuche Berlin. Weddinß Band 133 Blatt r. 3129 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft Lachmann X Zauber in Berlin eingetcagene Grundstũck am Es. Mai 181R, Vormittags 105Uuhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts stelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Gottschedstraße 4 belegene Grund⸗ stück besteht aus dem Trennstück Karten⸗
gegen den ehemaligen Ein jährig ⸗ Freiwilligen Natrosen, Schiffsofnzier Paul Siebe, mann, zuletzt S. M. S. Lothringen in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, doß der Beklagte der Klägerin für gelieferte Waren den Betrag von restlich 683 20 * sowie 6 O/o 5. a. JZinsen für diese Summe dom Srteder 1911 bis 31. Dezember 1913 mit 79 80 , zusammen 763 00 ** ver—
Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren
Fraftlogerklärung erfolgen wird.
Dortmund, den 6. April 1914. Königliches Amtsgericht.
56271 Aufgebot. Die offene Handelsgesellschaft Oschinski und Bieger in Berlin, Knesebeckstr. 2 73, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Georg Becker und Br. Wachsmann in Berlin RO 13, Große Frankfurterstr. 102, bat das Aufgebot des angeblich verloren
pflichtig zu verurteilen, an die Kläger vom 1. März 1914 ab bis zu der Zeit, wo die Kinder sich selbst unterhalten können, als Unterhalt eine im voraus zu enteichtende Geldrente von virrteljäbrlich 156
Hilger, Landgerichtssekretär, Gerlchts⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts.
5842] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau, Haus halterin Urte Deutsch⸗ mann, geb. Petz, in Kiel, Prozeßbevoll⸗ mächtiger: Rechtsanwalt Daltrop in Kiel, klagt gegen ihten Ehemann, den Arbeiter Otto Deutschmann, früher in Pries bei en J Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Urteil für vorläufig f Grund schwerer Verletzung der durch die klären. Dle Kläger
Ehe begründeten Pflichten, z 1568
ausgeloft worden. z Die ausgelosten Anteile tragen . Nummern: 1
it. A. o0602 01220 02146 Q2οl5 O6 336 06459 06470 96770 9543 09739 09778 085894
04353 07745 09918 13600
04058 07282 09900
2851 Or aos od l
00580 06320 09086
oo 186 00304 00523 21 04641 02919 96199 57 68635 08765 08815
zu er⸗ 5 61 Beklagten
en — Q 1186
dlung des Rechts⸗
09778
blatt 23 Parzelle 29 84 ꝛc. von 16 4m Größe. steuermutterrolle des Berlin unter Artikel Nr. 3978 Rinertrag bon 11100 Taler verzeichnet. Zur Gebäudesteuer int es nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 11. Mar 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 18 März 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
Aufgebot. auermeister Louis Pickel in Weserstraße 2a, hat das Auf⸗ der angeblich verloren gegangenen verschreibungen der Oldenburgischen hn⸗Prämienanleibe von 1871 M2 und Nr. O29 100 über je tragt. Der Inhaber der aufgefordert, spätestens in f 22. Oktober 1914. Uhr, vor dem biesizen Amtsgericht. Abt. J, Zimmer Nr. 16 an- beraumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkanden erfolgen wird. — F. 214 Oldenburg, den 4. April 1914. Großherzogliches Amtsgerlcht. Abt. J. Aufgebot. gericht Hamburg hat heute Lutgebot erlassen: Die Erben rbenen Stuhlmeisters Franz zu Görlitz. nämlich 1) dessen Emilie Klara Würker, geb.
Ghefrau Branzke, und 2) dessen Kinder a. Franz
21
3 9
.
10 a anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Ez ist in der Grund. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Stadtgemeindebe rk widrigen falls die Kraftloserklärung der mit einem Urkunde erfolgen wird.
5626
m,, e. Max Adae in Ludwigsburg als manns, hat das Aufgebot des von der Eßlinger Aktienbank in am 2. Juli 1889 auf Mar Svarkassenbuchs ursprũngliche (nunmehr nebst welteren Einlagen und Zinsen tro. 1. 30 I) zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Frei⸗ tag, den 6. November 1914, Vor⸗ mittags EI Uhr, zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots—⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
K 5356 5366
dei Aachen, Burgsiraße 24, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hoengen in Aachen, hat
X * — **
gegangener, zuletzt in seinem Besitz ge—
Schwerin i. Meckl., den 31. Mãrz 1914 Großherzogliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Anneliese Adae, geb. Busse, Witwe des Testamentsvollstreckerin ihres Ehe Eßlingen a. N. uf den Namen des Eßlingen ausgestellten Nr. 403 625 über eine von 10 .
Adae in
Spareinlage
Januar 1914 414
6
vor
dem unter⸗
.
Eßlingen, den 11. Axril 18914. K. Amtsgericht. Landgerichts rat Schoch.
Der Kaufmann Josef Hilbert in Haaren
ufgebot folgender angeblich verloren
gegangenen, am 15. April 1914 fälligen Wechfels, datiert Peitz, den 1. Februar 1914 über 144 M 185 5, der von Theodor Buder auf den Tischlermeister Wilhelm Kunze in Peitz (Brandenburg) gezogen und bon diesem angenommen worden ist und der mit dem Blankoindossement Richard Koppe versehen ist, beantragt. Der In—⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Oktober Eon , T eemntags A0 ühr, Dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 3, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Peitz, den 9. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
868] Aufgebot.
Die Firma W. Gerhardi, Maschinen⸗ bauanstalt und Eisengießerei in Läüden⸗ scheid, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ loren gegangenen, am 20. März 1914 in Ziegenbals fälligen, von Raßbach & Kralle auf Frau Maria Hartelt, Tischlerei in Ziegenhals, bezogenen, von dieser akzeptierten ünd von der Fa. Raßbach & Kralle aus Magdeburg weitergegebenen Wechsels, J. d. Magdeburg, den 11 Dejember 1913 aber S S6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 109, an- beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
B. G.⸗Bö5., mit dem Antrage, die Ebe der Partelen zu schziden und den Beklagten für den schuldigen Tell zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Kiel auf den 24. Juni 191, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Riel, den 9. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
5853) Deffentliche Ladung.
n Sachen der Installateursehefrau Ernestine Röger, geb. Ettenbacher, in Nürnberg, Klaͤgerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Strauß und Dr. Ehren⸗ bacher J. in Nürnberg, gegen ihren Ehe— mann Heinrich Röger, Jastallateur, früher in Nürnberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung, lädt die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. strelts vor das K. Landgericht Nürnberg, 3. Zivilkammer, zu dem auf Freitag. den 19. Juni 1914, Vormittags s Uhr, im Sitzungssaal Nr. 126 des alten Justizgebäldes an der Augustiner⸗ straße in Nürnberg, anberaumten Termin mit der Aufforderung, einen bei dem Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechts anwalt zu jeiner Vertretung zu bestellen Die öffentliche Zustellung der Ladung an den Beklagten wurde mit Gerichtsbeschluß
zur mündlichen Verha streits vor die III. Zivilkammer des Koönig⸗ lichen Landgerichts in Cottbus auf den 3. Juli E814, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 3. O 181. 14. Cottbus, den 8. April 1914.
Der Gerxichtsschreiber
des Königlichꝛn Landgerichts.
Ladung. des minderjährigen zu Oebisfelde, vertreten durch den und, Photograph Robert Goering Debisfelde, Prozeßbevollmãchtigter: Justtzrat Heyden in Gardelegen, gegen den Installateur Fritz Blumenkohl, früher in Gardelegen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird der Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechte streits ander⸗ weit auf den 3. Jult 1911, Vor⸗ mittags O9 Uhr, vor das Königliche Amts⸗ gericht in Gaidelegen, Zimmer Nr. 6, ge⸗ laden. Gardelegen, den 3. Avril 1914. Alsle ben, Aktuar, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Werner
— 1
6021] Deffentliche Zustellung.
Die Marta Frieda Epple, geboren am 1. Dezember 1911 in Basel, vertreten durch den Vormund Mathäus Eyple in DOberhausen, O. A. Reutlingen, Klägerin (im Armenrecht), Prozesßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Knod in St. Ludwig, klagt
forderung des Beklagten Géntol nicht ju Recht bestehe und Beklagter es auch unter: lassen babe, seine Forderung gegen Gäniol ausjuklagen, mit dem Antrage:; den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, darin zu willigen, daß von vom Gerichts vollzieher Schlemann am 29. Januar 1913 bei der Kasse der Königlichen Ministerial. Militãr⸗ und Baukommission zum Kassenzeichen P. 592. 13 Hauptjournal, Nr. 605 hinter- legten 3076 416 der Betrag von 294,60 ar den Klärer cusgezahlt werde. Zur mündlichen Verbandiung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 50, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 21] 213. 2. Stockwerk, auf den 1. Juni 1912, Vormittags 95 Uhr, geladen.
Berlin, den 1. April 1914.
(L. S) Katerbow,
Gerichteschreiber des Königlichen Amts.
gerichts Berlin Mitte. Abteilung 50.
8 den
5785] Oeffentliche Zustellung.
Di Deutsche Hardy Sesellschaft m. b. S. zu Berlin, Dorotheenstraße 36, vertreten durch ihren Geschäftsführer Albert Hirsch⸗ feld ebenda, Prozeß bevollmãchtigter: Rechts. aawalt Br. jur. Fritz Jacke, Berlin, Behrenst: N, flagt in den Akten 159 C 25 3 gegen die Inbaberin der Firma Seemann, Helene Neppeus, frũher zu Berlin, Neue Sckönhauser Straße 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund ber Bebauptung, daß der Beklagten Waren zum Preise von 85 Æ 55 3 geliefert
1. aße 5411
erin die Summe von 763, 00 4. nebs⸗ ß o' P. a. Zinsen für 683 20 4 seit dem l. Januar 1914 ju zablen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mũndlichen Ver⸗ dandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zipilkammer des Königlichen Landgerichte e Kiel auf den 12. Juni A914 Vor. mittags AO Uhr, mit der Aufforde. rung, fich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Fiechtt anwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Kiel, den 11. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer III.
5844 . Betreff: Nogger Elliot gegen Klimpel gen. Kello wegen Forderung. Oeffentliche Zustellung. Nogger. Elliot, Elly, Imptesa und Pianisuin in München, Prozeßbevollmãch · siater: Rechtsanwalt
Küäblmann in München, klaaf gegen Erika Klimpel
genannt Kelso, Tänzerin früher in München, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, zu er— kenren: F. Die Beklagte ist schuldig an die Klägerin 1437 166 — eintausendvier⸗· hundertfiebenunddreißig Mark — Haupt fache nebst 4 00 Zinsen hieraus vom Tage der Klagezustellung an zu bezahlen. IJ. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu ersiatten. III. Das Urteil wird eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorlãufig vollstrec · bar erklärt. Die Klägerin lädt die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des
bewilligung Antrage, dollstreckbare
—
zu willigen.
Obornik
5735
anwalt B klagt gegen mann,
klagte für
66
oraufgegan tagen.
streits vor
daß der Beklagte längst befriedigt sei,
den
des Rechts streits Königliche Amteg
den 26. Mai 1912,
mer 5, geladen.
den 6. April 1914. Der Gerichts schrelber
des Königlichen Amtegerichts.
Oeffentliche Zustellung.
9 Uhr, Zim
jeßt früher in Sochlar,
März 1914 Rechtsstrelts
zur mündlichen
5 ĩ *. ö Recklingbausen
erteilt zu
s Urtell kos
urteilen, in die Löschung Frundstück Pꝛowo Bla Nr. 5 bezw. 63 bezw. Darlebnsforderung von Zur mündlichen
wird
*
Der Bãckermeister Heinri Dffleln, Prozeßbevollmachtigter: ; Recklingbausen, ** Bergmann Marius Saar- unbekannten Hertenerstraße Nr. 241,
urbaum den
1
unter der Behauptung, Fauflich geliefert erhaltene Srot⸗ waren 55, 53 schulde, t den Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ Urteil zu verurteilen, an den Kläger
nebst 400 zu zahl
genen Ar
Der Kläger l Verhandlun ; Königliche Amte gericht in
das auf
lagte wegen der Forderung ohne bisher Lõschungs⸗ 1159537
Beklagten durch vorläufig
in
einschlieñßlich der
1
haben, mit dem senpflichtig zu ver seiner auf dem tt 24 Abteilung 1II 73 eingetragenen 9g0 S nebst Zinsen Verhandlung der Beklagte vor ericht in Obornik Vormittags
Wember in Rechts⸗
einrich
Aufenthalts,
ihm der Be⸗
daß
mit dem Antrage,
Zinsen seit dem en und die Kosten des restverfahrens zu adet den Beklagten des Rechts⸗
den 26. Juni
35010 57742 59269 5 . 2798 659304
88109
12716 17527 21298 21492 24700 24874 27535 27633 29961 29978 30047 zigl3z 32469 32574 33613 33615 37054 37225 390386 39090 42159 42199 44831 3863 47638 47808 50432 54554 57559 59136 62408 65745 67592 69736.
12171 16174
11615 11618 11703 12120 15040 15492 15912 18647 186560 19469 195372 21223 23455 25642 23723 235334 23 239880
B65 261459 25724 26743 268432 27566 3 7586495 2881 23550
2 30716 3 3 168 32898 36148 39019 41406 44201 47085 49337 53970 57012 59029 62150 65681 67083
69297
11444
16133 10595 11221 11 14573 1902
0995 ) * 60393791 17724 21524 25306 28685
1
33424 36272 39051 41418 44273 47103 50219
10308 19535 402 261 1333
50904 51088 51 55040 55838 3 — 4 — Q 02 3 57841 57893 2 9511 59673 598 63157 63476 66014 66181
68734 68738
58216 58705 os 45 öi234 64349 64439 66 66845 66848 69095 69210
k 70590 71487 71824 71835 73542 73645 74534 74596 5724 75901 76178 76545 77401 7 . , 7 e 79736 s80239 80289 30189 Miöos 51563 S200 Sz502 S239 S2496 8c es Die Auszahlung erfolgt vom L. Juli d. Is. n mit Stück ber nom. “ 100 — Exit. A) und mit 6 1290, nom. M 1000, - (Lit. E) fũr Rechnung des Reiches bei den vom bezeichneten Zahlstellen, nämlich: u Berlin bei der Deutschen Ban; .
Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
dem Bankhause Mendelssohn & Co-,
Bankhause S. Bleichröder K Co.,
62667 5826 67768
160724 63969 66690 58987
65 (66 67335
69599
668385
66671 69229
68892
(25
75401 78198 S0811
71831 74653 77468
70446
ol91 70208 73540
73090 73338 73486
75435 76152 78264 80847
80566
82878 83284. für das Stück über
Reichs kanzler
83897
Pau Wärker, b. Carl Emil Wärker und c. Martha Minna Degener, im Beistande ihres Ehemannes Felix Degener, sämilich vertreten durch den Rechtsanwalt Heese, zu Görlitz, haben das Aufgebot beantragt zur Kraftlose rklärung der 40,0 Hyvotheken⸗ fandoriefe der Oppolbefenbanf in Hamburg
275 Nr. 103234 Lit. E
Bankhause Delbrück Schickler L Co.,
Bankhause von der Heydt L Co.,
bei der Deutschen Bank,. Filiale Frankfurt a. Direction der Die conto.Gesellschaft. dem Bankbaufe Jakob S. D. Stern,
worden seien, wofür Nachnahmesresen im Betrage von 015 „S entstanden eien, mit dem Antrage auf vorläufige voll streck⸗ bare und kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, an Kläger S5, 70 nebst 5d seit dem 38. Vezember 1213 von
T3 55 * und feit dem 18. Dezember 1213
wesener Wechsel,
I) des von dem Goldschmied Peter Calles in Aachen, Mostardstraße 14, aus⸗ gestellten, von Leo Lahay zu Aachen, Pont straße, akzeptierten Wechsels, datiert Aachen, den 1. März 1914, über 2000 6 — zwei⸗ tausend Mark — fällig am 1. Juni 1914, über 2) des von dem Goldschmied Peter
Calles in Aachen ausgestellten, von den Ebeleuten Schreibmaschinenhändler Wil⸗ belm Kren in Aachen, Pontdrisch 8 a,
gegen den Heinrich Stork, Metzgergeselle von Woffenweiler, früber in St. Ludwig, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihr als Vater zum Unter⸗ halt verpflichtet sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten, der Klägerin von ihrer Geburt an (L. Dezember 1911) bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Geldrente von je C60 «, u . und zwar die rückständigen Beträge sofert, laͤssen habe, mit dem Antrage auf Wieder. die künftig fällig werdenden am 1. De⸗ berftellung des ehelichen Lebens. Er jzemher, 1. März, 1. Juni und 1. Ssy⸗ ladet sie zur mündlichen Verhandlung tember jeden Jahres zu beiablen und die des Rachtsstreits vor die 4 Zwilkammer Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das des Königlichen Landgerichts in Bochum Urteil ist bezüglich der verfallenen und auf den 29. Juni 1814, Vormittags jeweils verfallenden Beträge xorläufig 9 uhr, Zimmer 39, mit der Aufforde, vollstreckbar. Zur mündlichen Ve hand— rung, elnen bei dem gedachten Gerichte lung des Rechtsstreits wird der Beklagte ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum vor das Kaiferliche Amtsgericht in Hüningen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird auf Mistwoch, den 27 Mai 1914, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Vormittags 9 Uhr. geladen.
Bochum, den 11. April 1914. Hüningen, den 14. April 1914. Meyer, Landgerichts sekretãr, Gerichts ⸗ . 8) (Unterschrift), Gerichte schreiber schrelber des Königlichen Landgerichts. bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
Königlichen Landgerichts München 1 auf Samstag, den 56. Juni 1912 Vormittags 9 Uhr, Zimmer 3! . Justizpalast, mit der Aufforderung, einen bei diesem — 9 . . anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu be- . e m,. r , , z , , in Hamburg bel der Teutschen Baus, Filiale Fambrtrg. von 42 6 u zahlen. Zur mũndlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage des Königli 3 miegertied rs ö ; Rordderrischer Kwan in San en ö. . . ; — 3 e , n eld detgnnt gemacht, 164 Oeffentliche Zustellung. sowie in anderen deutschen Städten bei den Filialen der eutschen Bank un K i n. , Wünchen, den s. Apt 31. Fer Tanbwirt Stanislaus Ratajczak der Direction der Dis conto. Gesellschaft. 83 gelosten Stücke mit dem Berlin⸗Mitte in Derlin Neue 3 Der Gerichtsschreiber des K. Landgerschts I. gas Gustowh Vrore ßbedollwächtigter: Behufz Abbebung ,, fad ö e eb ehr n nr e , m, , ,. . fentli e w ganre alt Justitrat Thiel in Wreschen Eineuerungsschein für die weiteren Zinsscheine und mit einem ꝗ i S guf den 5791 Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Jasti trat Thiel in Wreschen, Cin gsfchein für die 2 enn gel lb net , gern eln. w , e,, , , de f ö Berli Tempelhofer Ufer 32, klagt unbekannten Aufentbaltz früher in Hultom n, ie erfolgte Zahlung t myelau 3 . ö. * nch nnn. 5 lichen 1 ge m legt Quand Fre Klag . ichrift vom 17. irn 1913 n, , . ,, e , ne en ef en le , . , . er des Königlichen gegn. . . n , Weklagten bereits im Wege der Stücke mit den darg ew schei ̃ mts gericht ᷓ ah Neuntölln, Weserstr. 17 18, jetzt ist dem Beklagte tũck 9 ö ö 1 . d, , n der E Sffentlichen Zustellung zugestellt worden. Für fehlende Zinsschelne wird deren Betrag vom aus zuzahlenden ge gekürz 5 ihr der Beklagte auf Grund
jes schtift ist wie f gan 1 rz 1914. 8 ung Diese Klaaeschisft ist wie folgt ergänzt Berlin, im März ; ; 5788 t stellung. hauptung, daß d Die . . Die Direttion. ö. n , r , Belf in der Erklärung dom . ne . n, . 536 2 0 rm ke. wir, zr ebollmächtigter? Sechs. einen auf Ablahlung, gelieferten s ierdzug, n,, Restanten: n, m, . 5 klagt gegen apparat abzüglich 2 , 1 . ., mus dee Ziele kene gan 1013: n Sarptmanr n, früher in Grau, zablungen 330 4 ne st 4 v. H. Zinsen Forderung von *. wen g, ner 1 459056 48129 62184 62555. ,, Ausentbalt, ein dem 26. Oktober 1912 verschulde, mit den Bellagten der Voꝛbestßzer des ', . 3 n * . 5905 . e Behauptung daß im Grund⸗ dem Antrage, 1) den Beklagten kosten· Ausgedinger Johann Ratajczak in Gultewy Lit. zr. 83745. 6 6 * — 2 — ö 22 2. buche des Grundfiückz Elisenau Blatt 29] pflichtig zur Zahlung von 330 4 nebst
Urkunde erfolgen wird. Ziegenhals i Schles., den April 1914. Königliches Amtsgericht.
5ös40] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Schmieds Friedrich Albert Panzer, Emilie Luise Wilhelmine geb Kistel, in Neukölln, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Kippenberg u. Siegfr. Lampe in Bremen, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, früher in Bremen, jetzt akzeptierten Wechsels, datiert Aachen, den unbekannten Aufenthalta, wegen Ebe. 2. Mär; 1914. uber 509 50 M — fünf⸗ scheidung auf. Grund des 5 1568 Furdert neun Mark 50 Pfg. — fällig am B. G.-⸗B.i, mit dem Antrage: die Ehe 3 Juni 19514, beantragt. Der Inhaber der Parteien zu scheiden und den Be— il. der Urkanden wird aufgefordert, spätestens klagten für den allein schuldigen Teil zu in dem auf den 5. März 1915, Vor- erklären, und ladet den Beklagten zur mittags 11 Uhr, vor dem unterjeich. mündlichen Verbandlung des Kechtsstreits neten Gerichte, Augustastraße 79, Zimmer 12, vor das Landgericht, 4. Zivilkammer, zu II. Erg., anberaumten Aufaebote termin Bremen im Gerich shause, J. Ober- seine Rechte anzumelden und die Urlunden geschoß (Eingang Domsheide) auf Mitt⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos woch, den 10. Juni 1914, Vor⸗ erklärung der Uikunden erfolgen wird. mittags s Uhr, wit der Aufforderung, Aachen, den 8. Axril 1914. einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Königl. Amtegericht. 5. gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum
vom J. April 1914 bewilligt. Der Gerichte schreiber des K. Landgerichts Nürnberg.
5838] Oeffentliche Zustellung.
Der Kesselheizer Emil Seuft in Langen⸗ dreer, Prozeßbeyollmãchtigter: Rechtsanwalt Köchling in Bochum, klagt gegen seine Ehefrau, Karoline Elisabeth geb. Stumm, früher in Altenbochum, unter der Be— hauptung, daß diese ihn ohne Grund ver—⸗
1912 Bormittags 9 Uhr, Zimmer 65. . Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
in Fraukfurt a. M. M.,
macht. . Recklinghausen, den 7. April 1914.
53557 Sinlen
Ca Od
8 — —*
2.1
. 8
* * 6
—— — 8638 3 DTD ä. T
* — *
den 11. De⸗ 11 Uhr,
9. Vormittags lufgebotstermin, Kaiser Wil⸗
5e 76, Stalhof, Heochvarterre, und die Urkunden vorzulegen,!
236
2
14, A
)
2 1
121
2 * A 2 *
6
*
befriedigt. Bewels: Zeugnis des Aus—