hydraulischen oder anderen Bindemitteln. Fdmond Lanhoffer, Poissp, Frankr.; Vertr.: R. Brede u. Dipl. Ing. X. Ham⸗ mersen, Pat. Anwälte, Cöln. 27. 3. 13. 80a M. 84 454. Formzeug für Brikettstrangpressen mit übereinander lie. genden Formen und abgestuftem Stemrel jur Herstellung übereinander liegender Industriebriketts. Maschinenfabrik Buckau A. G. zu Magdeburg, Magdeburg ⸗Buckau. 3. 12. 13
0a. Uu. 5219. Preßstempel für Brikettpressen zum Pressen von drei über— einanderliegenden Kohleiträngen. Dipl.; Ing Ernst Rudolf Ulke, Zechau, Post Rositz, S.A. 17. 5. 13.
Ss1Ic. T. 17 490. Absatzweise wirkende Vorrichtung jum Bespannen von Kisten und Ballen mittels Bandeisen u. dgl. Friedrich Teuber, Dresden⸗A, Könneritz⸗ straße 21. 10. 6. 12.
83a. T. 19 169. Wiederhbolungs wecker mit Absteller; Zus. z. Pat. 266 511. Robert Turck, Zürich, Schwei; Vertr.: Hans Friedrich, Pat.“ Anw., Düsseldorf. 15 11 15
836. E. 18 718. Polarisierte magne⸗ tische Antriebsvorrichtung für elektrifch betriebene Zeitanzeigevorrichtungen u. dgl. X. L. Electric Company, Limited, London; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. E. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 132 12. 172
848. Sch. 44 992. Aufbängung von Baggerlsffeln. Schiffs ⸗ und Maschinen⸗˖ . = Actiengesellschaft, Mannheim. 0
S5c. D. 28 662. Schleudertrommel zur Abscheidung von festen Stoffen aus Flässigkeiten, besonders von Schlamm aus Abwasser mit am Umfang der Trommel angeordneten, mit dieser rotierenden be— sonderen Schlammräumen, in die der Schlamm beim Rotieren gedrückt wird; . z. Pat. 252 907. Holstein Kappert Maschinenfabrit „Bhönix“ G. m. b. S., Dortmund. 31 3. 13. 85h. u 4693. Spiülkasten mit einem darch einen Schwimmer regelbaren Ein laufventil nebst anhebbarer Heber locke, die so lange gesperrt ist, bis der Spül kasten gefüllt ist. Oskar Unger, Dresden, Stephanienstr. 43. 12. 1. 12.
86c. P. 25 750. Vorrichtung zum selbsttätigen Auswechieln des Schützens bei der Herstellung von Geweben auf Wechsel. stäblen. Jean Pointu, Roanne (Frank- reich; Vertr.. R. Heering, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. 30. 9. 10.
S6c. R. 36 558. Schützenschlagvor— richtung für Webstühle. Paul Ruttzardt, Görlitz Trotz nrorfstt. 3. 22 10 12. Ss6Ge. S. G62 A432. Rohr- oder Holz stabwebstuhl ohne Hinterfach Carl Oswald Holzschmidt, Jurjew, Livland, Ruß; Vertr.! G. A. F. Müller u. Dr. E Rauter, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 15 5. 13
s6g. B. 71 763. Verfabren zur Herstellung von Minderungsrietblättern Gustav Beckers, Crefeld. Ble marckstr. I6, u. Fritz Le Hanne, Benrath a. Rh., Schloßallee 8. 5 5. 13.
s6g. O ss1i1. Webschaft mit Faden, litzen. Rudolf Oppitz, Zittau i. Sa., Kasernenstr. 88. 23. 10. 13.
Ss6h. B. 238912. Vorrichtung zum Anknüpfen von Fäden. Max Poege jr, Glauchau i. Sa., Bahnhofstr. 4. 25. 5. 12.
2) Zurücknahme von
Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Er— teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 3c. W 39 317. Auswechselbarer Druckknopfverschluß. 19. 1. 14. g4t. S. 40 493. Seifenbecken zum Einmauern in Wände. J 42h. Sv. 61 934. Verfahren zum Photometrieren mittels Selenzellen. 5. 1.14.
Das Datum bedeutet den Tag der Be kanntmachung der Anmeldung im Reichs— anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichgszanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten.
218. S. 30 754. Drehfeld⸗Induktions⸗ generator für veränderliche Periodenzabl mit in Serie geschalteter Stator. und Rotorwicklung und Fremd⸗ oder Selbst⸗ erregung. 23. 3. 11. 28e. St. 17092. anlage. 3. 4. 13.
4 Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.
120. 271289. Sächsisches Serum⸗
werk und Inftitut für Bakterio⸗
therapie G. m. b. H., Dresden.
229. 261 203. Hermann von Soff,
Trittau b. Hamburg.
499. 177 5410, 201501.
J. S. Barth, Bremen.
52g. 273 095. Else Huber,
Zieger, Berlin, Konstanzerstr. 4.
7396. 266676, 269 688. „Uni⸗
verselle“ Cigaretten⸗Maschincn⸗ Jun⸗
dustrie System Otto Bergsträsser
Akt ⸗Ges., Dres den ˖ Löbtau.
5) Aenderungen in der Person des Vertreters.
Ib. 273 267. Jetziger
Dipl. Ing. B. Geisler,
Berlin SW. 61.
22 8
Gaserzeugungs⸗
Fa.
geb.
Vertreter: Pat⸗Anw.,
15a. Dipl. Ing. Beilln ;.. 6) Löschungen. a. Infolge Nich zahlung der Gebühren: 268 170. 56: 262 456. Sc: 256 704. 38: 244 692. Ag: 230 353 232 500. 5c: 269 4235. Ta: 230224 70: 255939. 7c: 234301 Sa: 216088 226101. sb: 253 558. Sf: 124912. Sn: 207 482. Qa: 204515. 1028: 231 219. He: 269 334. L2n: 256795. 120: 247 817. A2: 249 134. 14h: 243 857. 151: 212 990. 16: 216029. 18a: 243 234 20c: 185 376 205: 236436. 201: 246718. 20f: 259 708 21a: 218782 222 832 235 563 257 168 243 033 245 715 260271. ZTERb:— 262 924. 2TIc: 217 840 269 547. 21d: 204 655 239 084. 21e: 265 850. 21: 157 720 201 630 219 914 265 535. 21g: 269 835 21h: 220 273 249 145 264 286 22: 1253 155 137 565 148 306. 229: 261 1850. 23a: 229 526 2ZIc: 248 828 249: 186 509. 2Z4i: 171359 266 412 25a: 229017. 256: 157 9600. 286: 238 864. 29a: 247 827. 296: 148 889 78 942 269 350. 30a: 237 316. 308: 1883 336 206061 226633 30e: 247 960 3905: 222968. 04: 264298. 309: 238 388. 30i: 138 257 233 942. 21: 250451. 31c: 234 379. 32a: 226 470. 3365: 255 697. 34a: 136529. 340: 268 701. 348: 236 412. 341: 260 073. 341: 200454 253 176 254 330. 354: 138 401 244 178 264 0659. 35c: 264 065 375: 214291 219524. 39a: 199728. z39b: 268 843. A0a: 245 503. 41: 269 838. 42a: 264 821. 42e: 226 037 129: 219 089 235 889. 421: 160288 43a: 177996 248 320 259 602. 436: 213414 248 962 269 451. 44a: 229 415 15a: 153 591 248 356. 45e: 232 102 455: 257 150. 451 263 087 269 082 46a: 259 169. 466: 210 987 269 454 468: 210 751 222 426. 242 849 476: 197 844. 4 7c: 232 538 47e: 227 520 233 301. 223 388. 99a: 269 356. 496: 163263. 49e 205 903 246 463. 506: 226 826. 506: 252 547. 50f: 145516 516: 225 368 51e: 240 09g96. 52a: 227291. 526: 232 910 269 840. 54a: 254 954. 544: 245731 556: 238 639. 558: 181 0980 55e: 218 345 226401. 57a: 237 875. 5 8b; 233 785. 59c: 241 691. 636: 258 128. 63c: 2183 847 256484. 6328: 193 952 207 649 246 943 63e: 247 528 258 415. 645: 216508 269 186. 65a: 215277 269 364 66a: 265 661. 67a: 169 279 222185. 68a: 239 391 261 096. 68b: 265 773 69: 249 617. 70e:
188190. Jetziger Vertreter: B. Bloch, Pat. Anw.,
3a:
253 830 71: 219753 265 582. 7Z 1c: 1657 511. 766: 134219 244 690. 762 220 653. 7⁊ 78: 234 284. 7 7e: 245 299 775: 258 327. 77h: 230 311 260 550 78e: 248 421. 795: 227 082 259 690 269 367. 80a: 190268 219 071 219 985 233 637 235 384. S1Ic: 189444 sie: 201 527 219 910 268 230. S2Za: 185 927 s5h: 227 644 230 924. S6e: 259 947 262 588. S⁊7Zb: 239 747. b. Infolge Verzichts:
121: 2145948. Iz: 187 209 190688 219g: 246173. 8S5c: 248 248. S90: 176 173.
C. Infolge Ablaufs der gesetzlicher Dauer: 228: 113945. 49f̃ : 120707. Berlin, den 16 April 1914. Kaiserliches Patentamt.
Robolski. 5989
Handelsregister.
Aachen. 58821
Im Haändelsregister wurde heute bei der Firma „Chauvel R Schmitz“ in Aachen eingetragen: Dem Louis Chauvel in Aachen ist Einzelprokura erteilt.
Aachen, den 31. März 1914
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Adelsheim. 5983
Am 11. April 1914 wurde zum Handels- register eingetragen; O. 3. 117, Stefan Landwehr, gemischtes Warengeschäft, Sindolsheim, Inhaber: Kaufmann Stefan Landwehr in Sindolsheim; zu O. 3. 70, Gustav Herrmann, Adels heim: Die Firma sst erloschen. Gr. Amtsgericht Adelsheim (Baden).
Anklam. 58831 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 verzeichneten Aktien⸗ gesellschaft Po mmersche Zuckerfabrikt in Anklam, Attiengesellschaft zu Anklam, eingetragen: Die Prokura des Betriebs. inspektors Gustav Ütsch ist erloschen. Anklam, den 10. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Rad Oeynhausen. 5884 Die im Handelsregister Abt. A unter Nr 244 eingetragene Firma „Deutsche Gummiindustrie und Parfümerie Engros, Carl Stuke, Meibergen, ist heute von Amts wegen gelöscht. Bad Oeynhausen, 14 April 1914. Königliches Amtsgericht.
—— 00
Rergedors. 5885 Eintragung in das Handelsregifster. 1914. April 11.
W. Riege K Sohn, Bergedorf. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Das Geschäst wird unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven von Otto Heinrich Wilbelm Riege in Berge⸗ dorf unter der bisherigen Firma fortgesetzt.
An den Kaufmann Gustav Adolf Franz Riege in Ober ⸗Billwärder ist Prokura erteilt worden.
Das Amtsgericht Bergedorf.
Berlin. 4788 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 11422: Deutsche Bank mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweignieder⸗ lassungen: Die Generglversammlung der Aktionäre vom 31. März 1914 hat den Verschmelzungsbertrag vom 21. 26. März 1914, nach dem das Vermögen der Aktien⸗ gesellschaft Bergisch Märkische Bank in Elberfeld als Ganzes auf die Deutsche Bank übergeht gegen Gewährung don Aktien, genehmigt und beschlossen, zu dessen Durchführung das Grundkapital um 0 000 000 ½ zu erhöhen. Diese Er— höhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 250 000 000 M. Ferner die durch dieselbe Generalversammlung weiter beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausge- geben je auf den Inhaber und 41 664 Stück über je 1200 „, 2 Stück über je 600 S lautende Aktien, die seit 1. Ja⸗ nuar 1914 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Nennbetrage zuzüglich insgesamt 562 375 987 S 74 3 Aufgeld. Dieselben werden den Aktionären der Bergisch Mär⸗ kischen Bank in Elberfeld derart gewährt, daß auf Nennbetrag 9600 M dieser Aktien 60660 S½ Nennbetrag neue Aktien zu be⸗ ziehen sind. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in Inhaberaktien 1090 000 Stück über je 600 „, 158 320 Stück über je 1200 1M, 10 Stück über je 1600 6. — Bei Nr. 1227: Birkenwerder Actien⸗ Gesellschaft für Baumaterial mit dem Sitze zu Berlin: Die von der General— verfammlung der Aktionäre am 12. März 1914 beschlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 970: Deutsche Palästina⸗ Bank mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Die Pro— kura des Albert Finke in Berlin ist er— loschen. — Bei Nr. 924: Acecumula⸗ toren? und Electrieitäts⸗Werke⸗ Actiengesellschaft vormals W. A. Boese X Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Altdamm: Der Buchhalter Heinrich Dahnert in Berlin-Friedenau, der seit 1. Januar 1914 rechtsgültig nicht mehr als Vorstandsmit⸗ glied der Gesellschaft anzusehen war, ist durch Beschluß des Handelsregistergerichts, Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abteilung 39, vom 4. April 1914 zum Vorstand der Ge⸗ sellschaft ernannt und ermächtigt, selb⸗ ständig die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 4. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Sandelsregister 4790 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 384. Firma: Reichsverlag Gustav Ziemsen in Berlin. Inhaber: Gustav Jiemsen, Ver— leger, Berlin⸗Lankwitz. Nr. 42385. Offene Handelsgesellschaft: Julius Max Müller C Eo. in Charlottenburg. Gesellschafter: ) Julius Max Müller, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, 2) Leo— pold Meyerstein, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1514 begonnen. Zur Vertretung der Ge— sellschaft ist nur der Kaufmann Leopold Meyerstein ermächtigt. — Bei Nr. 36 104 Firma Reinhold Tschirley Fabrika⸗ tion von Photographie⸗Rahmen Inh. Johann Plank in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Reinhold Tschirley, Fa⸗ brikation von Photographie⸗ Rahmen. Jetzt Inhaber: Reinhold Tschirley, Kaufmann, Berlin. Die Pro⸗ kura des Reinhold Tschirley ist erloschen. Bei Nr. 39 754 (Firma Arthur Werner in Berlin): Jetzt Inhaber: Robert Haenisch, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch den Kaufmann Robert Haenisch ausgeschlossen. — Bei Nr. 40 418 soffene Handelsgesellschaft L. Leibholz Eo. in Berlin Wilmersdorf): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge— sellschafterin Frau Ida Leibholz, geb. Neu⸗ wahl, ist alleinige Inhaberin. Der Sitz der Firma ist nach Düsseldorf verlegt. Felöscht die Firmen in Berlin: Nr. 23 842. Mitscher C Röstell. Nr. 33 458. August Röher.
Berlin, den 6. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 86.
28
KRerlin. 5703
In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 10268. Gewerkschaft Ellers mit dem Sitze zu Neuhof, Kreis Fulda, und Zweigniederlassung zu Berlin⸗Grune⸗ wald: Die Zweigniederlassung in Berlin⸗ Grunewald besteht nicht mehr. — Bei Nr. 26. Sotelbetriebs-⸗-Aktiengesell⸗ schaft Conrad Uhl's Hotel Bristol⸗ Centralhotel mit dem Sitze zu Berlin: Direktor Otto Schmidt in Charlottenburg ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Ge⸗ sellschaft. Das stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Kurt Lüpschütz in Berlin ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit dem Proku⸗ risten Carl Pelzer in Charlottenburg die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 4325. Internationale Unfallversicherungs⸗ Actien⸗-Gesellschaft. Direktion für Norddeutschland, Zweigniederlassung der zu Wien domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Internationale Unfallver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft:; Die
Firma der Zweigniederlassung in Berlin lautet jetzt: Internationale Unfall ver⸗ sicherungs Aictien⸗ Gesellschaft. Direk⸗ tion für das Deutsche Reich. Berlin, den 7. April 1914. . Königliches i ere ü, Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Sandelsregister 5704] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Nr. 42 395. Offene Handelsgesellschaft: Söschen . Co, in Berlin. Gesellschafter: Oswald Löschen und Peter Paffhausen, Kaufleute in Berlin Die Gesellschaft hat am 27. März 1914 begonnen. Jur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. — Nr. 42356. Firma: Wilhelm Neumann Wein⸗ Kellereien in Berlin. Inhaber: Wil⸗ helm Neumann, Kaufmann, Chgrlotten⸗ burg. — Nr. 42397. Firma: Pariser Droguerie C Parfumerie Inh. Apotheker Malvin Weißenberg in Berlin ⸗ Wilmersdorf). Inhaber: Malvin Weißenberg, Apotheker, Berlin⸗ Wilmersdorf. Nr. 42 398. Firma: Martin Philipsen in Berlin. In⸗ haber: Martin Philipsen, Buchdruckerei⸗ besitzer in Hamburg. Dem Baruch Kugel⸗ mann in Berlin ist Prokura erteilt. — Nr. 42 399. Offene Handelsgesellschaft: Ludwig Schulz * Loeme in Berlin. Gesellschafter: Ludwig Schulz, Schlächter⸗ meister, Berlin, und Erich Loewe, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. — Bei Nr. 38 805 (Firma Restaurant Zollern⸗ hof Fritz Urban in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Restaurant Zollern⸗ hof, Fritz Urban, Inhaberin Ger⸗ trud Urban. Inhaber: Witwe Gertrud Urban, Berlin. — Bei Nr. 5487 (Firma Louis Mittag in Berlin): Inhaber jetzt Otto Furch, Architekt, Berlin. Der llebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Architekten Otto Furch ausgeschlossen. — Bei Nr. 36 619 (offene Handelsgesellschaft Rosenthal Stern in Frankfurt a. Main mit Zweigniederlassung in Berlin): Der Kauf⸗ mann Leo Hirsch in Frankfurt a. M. ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. — Nr. 40 394. Firma: Franz Wallroth in Berlin. Niederlassung jetzt: Berlin⸗Schöne⸗ berg. — Bei Nr. 39 303 (Firma Zen⸗ tralinstitut für harmonische Gym⸗ nastik Kallmeyer Frau Hedwig Kall⸗ meyer in Berlin⸗Schöneberg): Die Niederlassung ist nach Leipzig verlegt. — Bei Nr. 23 632 (offene Handelsgesell⸗ schaft Salomon C Hasenba in Berlin): Der Kaufmann Salomon ist seit dem 1. April 1914 aus der Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ zeschieden. Jetzt Kommanditgesellschaft. Cin Kommanditist ist vorhanden. Dem Siegfried Salomon in Nicolassee ist Pro⸗ kura erteilt. — Gelöscht die Firmen: Nr. 34083 Bernhard Loew C Co. in Berlin ⸗Schöneberg. Nr. 37099 Joseph Liedtke C Co. in Berlin und Nr. 20411 Meyer C Falkenhain in
Berlin.
Berlin, den 8. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 86.
S* —
Berlin. 5705
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 9052 Franz Abromeit C Go. Gesellschaft mit beschränkter
— Bei Nr.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Wilhelm Düskow ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 1744 Asbeston⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; Geheimer Baurat Albert Wambsganß in Berlin ist, zum Geschäftsführer bestellt. Dem Ferdinand Schröder in Charlottenburg ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberech⸗ tigt ist. — Bei Nr. 11775 Ardina In⸗ du strie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Theodor Teich⸗ gräber ist nicht mehr Geschäftsführer. Hauptmann a. D. Max Jasper in Neu⸗ kölln und Kaufmann Eduard Baber in Neukölln sind zu Geschäftsführern bestellt. Durch Beschluß vom 6. April 1914 sind dem Geschäftsführer Jasper besondere Be— fugnisse eingeräumt. — Bei Nr. 12381 Hugo Büttner Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Gregor Reinhold ist erloschen. Berlin, den 9g. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.
Tischofsburg. Betanntmachung. Dle in unser Handelsregister A unter Ur. 23 eingetragene Firma B. Winkler⸗ Bischofsburg ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt und als deren Gesellschafter der Kaufmann Paul Schulz und der Kaufmann Rudolf Koell in Bischofsburg eingetragen. Bischofeburg, den 4. April 1914. Königl. Amtsgericht.
R ischofsnerda, Sachsen. Ioss7]
Auf Blatt 369 des hiesigen Handels- reglsters, die Firma Paul Klepsch. Ge— schäfts bücherfabrit ((Inh. Paul
5886)
Klepsch jun.) in Bischofswerda betr,
ist beute in ren, worden: Dem Kauf⸗
mann Gustav Andreas Heilgeist in Bischofswerda ist Prokura erteilt.
Bischofswerda. den 1 April 1914. önigliches Amtsgericht.
gocholt. Setanntmachung. 5465]
In das Handelsregister Abt. B wurde heuüte bei der unter Nr. 11 ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft in Firma Baumwollspinnerei Rote Erde zu Bocholt vermerkt:
I) Die Prokura des Buchhalters Josef Sistig zu Bocholt ist erloschen.
2) Der Spinnereidirektor Carl Beuter zu ö. ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt.
3) Von der in der Generalversammlung vom 8. April 1913 den Besitzern von Stammaktien gemachten Befugnis, ihre Stammaktie durch Zuzahlung in eine Vozugsaktie umzuwandeln, ist nur he⸗ züglich 1 Stammaktie Gebrauch gemacht.
Die in der genannten Generalversamm⸗ lung beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 981 000 „ ist erfolgt.
Die S5 4 und 27 des Gesellschafts⸗ vertrags lauten jetzt in folgt:
Das Grundkapital der Gesellschaft be. trägt 709 000 A und zerfällt in 709 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 6.
d
2
Von dem nach der durch die General⸗ verfammlung genehmigten Bilanz sich er⸗ gebenden Reingewinn sind: .
1) Mindestens fünf Prozent dem Re⸗ servefonds so lange zu überweisen, bis der⸗ elbe den zebnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet.
3) Hierauf erhalten die sämtlichen Ak= tionäre bis zu sechs Prozent des Nenn⸗ betrages ihrer Aktien.
3) Von dem alsdann verbleibenden Be⸗ trag erhält der Aafsichtsrat eine Tantieme von zehn Prozent und der Vorstand die dertragsmaͤßige Tantieme.
4) Der alsdann noch verbleibende Ueber⸗ rest ist auf die Aktien zu verteilen, soweit nicht die Generalversammlung eine andere Verwendung beschließt
Nach erfolgter Genehmigung des Rech— nungsabschluffes durch die General⸗ versammlung sind die Bilanz sowie die Gewinn, und Verlustrechnung von dem Vorstand ohne Verzug in den Gesell— schaftsblättern zu veröffentlichen und zum Handels register einzureichen.
Bocholt, den 9. April 1914. Königliches Amtsgericht. Gochum. 564661 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Sochum am 10. März 1914.
Bei der Firma Gebr. Kaufmann zu Bochum: Bernhard Ising ist aus der Gesenlschaft ausgeschleden und diese auf⸗ gelöst worden. Gustav Ising führt das Handelsgeschäft unter der alten Firma weiter. Der Ehefrau Kaufmann Gustap Ising, Thekla geb. Löwe, zu Bochum ist
Prokura erteilt worden. H.R. A 327. 5d67
Bochum.
Eintragung in das Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 19. März 1914.
Bei der Firma Rob. Tauffenbach zu Bochum: Der Ehefrau Kaufmann Otto Ludorff, Frida geb. Tauffenbach, zu Bochum, ist Prokura erteilt worden. P.MR. A 50.
KERochum. 5469
Eintragung in das Handelsregister
des göniglichen Amtsgerichts Bochum am 21. März 1914.
Die Firma Wirtz Æ Comp., Gesell⸗ sch aft mit beschräukter Haftung. Der Sitz ist zu Bochum Riemke. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung don Blecharbetten, Apparaten und Eisen⸗ konstruktionen sowie Handel hiermit, ferner die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 0 000 Sp. Geschäftsführer sind der Kauf⸗ mann Emil Wirtz zu Düsseldorf und In⸗ genieur Gustav Buschtöns zu Bochum. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 165. März 1914. Die Gesellschaft wird in der Weise vertreten, daß für den Fall, wenn nur ein Geschäfts⸗ führer hestellt ist, dieser allein und für den Fall, daß mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, zwei Geschäftsführer oder einer der Geschäftsführer mit einem Prokuristen gemelnsam handeln. Nicht eingetragen ist, aber bekannt gemacht wird folgendes: Der Gesellschafter Gustav Buschtöns bringt in die Gesellschaft ein auf seine Stammeinlage folgende Vermögensbestände aus dem pon ihm bisher in Bochum⸗Riemke, Louisenstr., betriebenen Fabrikgeschäfte:
a. an Lager⸗Materialienvorräten laut Aufstellung bewertet insgesamt zu Æ 5000
b. an halbfertigen und fertigen Fabrikaten laut Aufstellung be⸗ wertet insgesamt zu K
C. an Verdienstwert aller in Aus führung befindlichen kunden aufträge, insoweit die Gesell⸗ schaft in die betr. Verträge einttitt, vereinbart auf ins⸗ gesamt ö
d. an Montage, Geräten und Werkzeugen lt. Aufstellung be⸗ wertet insgesamt zu J
e,. an ausstehenden Forde⸗ rungen zu insgesamt R
f an Mobilargegenständen lt. Aufstellung zu insgesamt
8. an Pferd und Wagen lt. Aufstellung zu insgesamGtt—. 200
zusammen, . S 81 020
36 745
5000
10000 19780
Hiervon kommen in Abzug 71 075 4 von der Gesellschaft übernommene Schul- den des Buschtöns. Der Geldwert, für welchen die Einlage angenommen wird, beträgt 9960.64. Der Gesellschafter Emil Wirtz bringt in die Gesellschaft ein auf seine Stammeinlage eine Darlehnsjorde rung von 10 000 M gegen Gustav Busch⸗ töns. Der Geldwert dieser Einlage wird in gleicher Höhe angenommen. te Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. S. R. B 193.
Bochum. 5468
Eintragung in das Handelsregister
des stöniglichen Amtsgerichts Sochum am 23. März 1914.
Bei der Westfaälischea Zonenbrauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu üemmingen bei Langendreer. Die Gesellschafterversammlung vom 28. Mai 1913 hat die Erböhung des Stamm— kapitals um 50 0909 auf 150 000 S beschlossen. H.R. B 160.
Bochum. 5470
Eintragung in das Handelsregister
des stöniglichen Amtsgerichts Bochum am 26. März 1914.
Die Firma Wilhelm Friemann jr. Getreidehandlung zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Friemann zu Bochum. H.R. A 1183.
Rochum. 5472 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichte Bochum am 28. März 1914. Bei der . J. Hönscheidt zu Bochum: zie Firma ist erloschen. H.. R. A 225.
Bochum. 65473
Eintragung in das Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 28. März 1914.
Bei der Firma Wilh. Heinrich Möller, Maschinenfabrit und Eisen⸗ konftruktionswerkstatt zu Bochum: Das Erlöschen der Firma ist von Amts wegen eingetragen worden. S. R. A 777
Rochum. 56471
Eintragung in das Sandelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Sochum am 28. Mär 1914.
Die Firma Gehrüder Dörtelmann Reederei und Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Der Sitz ist zu Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Fortführung des bigher von der offenen Handels esellschaft Gebr. Dörtelmann in Duisburg und Frankfurt a. M. he— triebenen Reederei⸗ und Kohlengeschäfts, überhaupt der Handel mit Kohlen, Koks, Brikettz und anderen Brennmaterialien, der Schiffahrtabetrieb. die Uebernghme und Ausfübrung von Verfraͤchtungen sowie der Abschluß aller Geschäfte, die mittelhar oder unmittelbar den vorgenannten Zwecken dienen. Das Stammkapital beträgt 30 056 4½6. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist vom 12. Mãrʒ 1914. Zu Geschäftsführern sind bestent a. Bergwerksdirektor Otto Troost zu Bochum. b. Kaufmann Friedrich Dörtel mann zu Duisburg mit der Maßgabe, daß jeder der beiden Heschäftsführer für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sst. Die Bekanntmachungen der. Gesell. schaft erfolgen durch die Rheinisch⸗West⸗ falische Zeitung. H.-R. B. 183.
Brand-Erbisdorf. 5447
Auf Blatt 201 des Handelsregisters ist heute die Firma Asbest⸗ und Kiesel⸗ guhrwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Abteilung Kork⸗ steinfabrik Brand ⸗Erbisdorf in Brand⸗Erbisdorf, Zweigniederlassung der in Abt. B Nr. 10 des Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts Uelzen ein⸗ getragenen Firma Asbest⸗ und Kiesel⸗ guhrwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Uelzen einge⸗ tragen und weiter verlautbart worden;.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli und 10. August 1906 abgeschlossen und durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 30. August 19609 in 8 8 Ziffer 4 vom Jh. Dezember 1909 bezw. 20. Januar 1910 in den 588 2, 14, 17 Ziffer 2 und 18 und vom 2. Fanuar 1914 in den S5 1, 3. M, 15, 15 und 18 laut der Notariatsprotokolle von diesen Tagen abgeändert, worden. Gegenstand des Ünternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Fabrikaten aller Art — hauptsächlich für Isolier⸗ zwecke — aus Kiefelguhr, Kork, Aspbest und ähnlichen Stoffen, auch in Verbindung mit anderen Materialien, sowie der Be⸗ trieb aller mit dem bezeichneten Gegen⸗ stande des Unternehmens zusammen⸗ hängenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt jetzt
hunderttausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt a. der Kaufmann Fritz Busch, b. der Ingenieur Karl Opitz, beide in Uelzen. Vorsitzender des Auffichtsrats ist der Kaufmann Otto Wendtland in Uelzen.
Die Gesellschaft wird vertreten durch zwel Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Adolf Richter in Dresden. Er darf die Firma der Jweigniederlassung nur in Ge= meinschaft mit einem Geschäfteführen ver⸗
—
zwei⸗
Rraunsehweig. 5888 Für das bisber unter der Firma Geschw. Hinze Möbel * Betten Magazin zum Schwan in offener Dandelegesellschaft betriebene Handels geschäft haben die Inhaber derselben, Kaufmann Otto Hinze und Fräulein Ottilie Hinze, beide hierselbst, die neue Flrma Geschw. Hinze Spezialhaus für Wohnungseinrichtungen — Betten⸗ Fabrik — angenommen. Diese ist in das Handelsregister Band 9 Seite 141 unter Nr. 536 eingetragen sowie auch die dem Kaufmann Harry Hauptmever hler— selbst für die neue Firma erteilte Prokura. Die Firma Geschw. Hinze Möbel Betten Magazin zum Schwan ist im Handeleregister Band 7 Seite 214 gelõscht.
Braunschweig, den 4. Tpril 1914.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
KR reslau. (5478 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2460 ist bei der offenen Handels gesellschaft C. Buhl hier eingetragen worden: Am 3. April 1914. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikbesitzer Carl Bahl, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 6. April 1914 Dem Alfred strause, Breslau, ist Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht Breslau.
Ereslau. (õ475
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 474: Der Kaufmann Emanuel Fröhlich zu Breslau ist aus der offenen Handelsgesellschaft E. Fröhlich hier ausgeschieden.
Bei Nr. 2149, Firma Paul Bieder⸗ mann hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verehelichte Kaumann Dorothea Biedermann, geb. Roch, Breslau, übergegangen. Dem Paul Biedermann, Breslau, ist Prokura erteilt
Nr. 5419. Offene Handelsgesellschaft Hausam E Co, Breslau, begonnen 3. April 1914 Persönlich haft⸗nde Ge— sellschafter sind die Kaufleute Emil Hausam und Heinrich Callenbera, beide in Breslau.
Breslau, den 4 April 1914.
Königl. Amtegericht.
NNræeslau. 5261
Nachstehende, in unserm Handelsregister Abteilung A mit dem Sitze in Breslau eingetragene Firmen ollen von Amts wegen gelöscht werden: Nr. 4399 Deutsche Beton Industrie Amfred Hoffmann, mit dem Jahaber Alfred Hoffmann, Nr. 2199 Wolf Zellner's Sohn, mit dem Inhaber Georg Zellner, Nr. 595 Anna Friedländer Juhaber Fräulein Clara Scheibel, Nr. 2917 Emil Wünsche Inh. Adolf Peterwitz, mit dem Inbaber Adolf Peterwitz, Nr. 2349 Theodor Kolbe Sohn mit dem In— haber Heinrich Kolbe, Nr. 5249 Ost— deuische Plauen ⸗ und Zelte Fabrik, Ludwig Emele mit dem Inhaber Ludwig Emele, Nr. 3702 Breslauer Waßsserverbrauchs Kontrolle, Sand- mann C Zicpel, mit dem Inhaber Rudolf Sandmann, Nr 5130 Emil Hoffmann, mit dem Inhaber Emil Hoffmann, Nr. 276 W. Gbstein, Holz handlung, mit dem Inhaber Karl Ebstein. Die eingetragenen Inhaber der Firmen bezw. ihre Rechtsnachfolger werden auf- gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis spätestens 15. September E914 bei dem unter- zeichneten Gericht geltend zu machen.
Breslau, den 4. April 1914.
Königl. Amtsgericht.
res lan. 54761
In un serem Handelsregister Abteilung B zu Rr. 518 ist bezüglich der Satzung des Ostdeuischen dagelversicherungs · Ver⸗ vandes zu Breslau deten Aenderung durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1914 — genehmigt durch die Aufsichtsbehörde am 24. März 1914 — eingetragen worden. Vierbei ist für besonders ungünstige Hagelrisiken eine Er⸗ böhung der Versicherungssumme für die folgenden Versicherungsverioden vorgesehen.
Breslau, den 4. April 1914.
Königl. Amtsgericht.
KR reslau. (6477
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 1460, Firma Carl Micksch, hier: Dem Johannes Micksch, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 5415, Firma Eduard Heu⸗ singer von Waldegge hier: Das Ge— schäft ist unter der veränderten Firma Eduard Heusinger von Waldegge Inh. Hermann Schneider auf den Faufmann Hermann Schneider, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf— mann Hermann Schneider ausgeschlossen.
Nr 5420. Firma Hermann Loeck, Breslau. Inhaber: Kaufmann Hermann Loeck, Köslin.
Breslau, den 6. April 1914.
Königl. Amtsgericht.
Eromberęg. Bekanntmachung. 5889
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 26 ist beute bei der Firma Julius Berger, Tiefbau. Aktiengesellschaft in Deutsch Wilmersdorf. Zweignieder⸗
treten. A Reg. 80.14. Brand⸗Erbhisdorf, den 9. April 1914. Königliches Amtsgericht.
lafsung Bromberg eingetragen: Dem Oberingenieur Friedrich Hirt in Berlin⸗ Iichterfelde und dem Oberingenieur Fritz
Seelhorst in Berlin-Schöneberg ist Pro—⸗ kura erteilt. Gin jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Proku—= risten und, falls mehrere Vorstande⸗ mitglieder vorhanden sind, auch in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandemitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Bromberg, den 4. April 1914. Königliches Amtegericht. c rTombers. 5890 Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 374 ist beute bei der Firma „Carl Nordmann“ mit dem Sitze in Brom⸗ verg eingetragen: Dem Kaufmann Ernst Nordmann in Bromberg ist Prokura erteilt. Beomberg, den 19 April 1914. Königliches Amtsgericht.
ERrombergz Bekanntmachung. 5891] In das Handelsregister Abteilung 8 Nr. 883 ist beute die Firma: „M. R strüger, Inh. Max Krüger“ mit dem Sitze in Jägerhof und als deren In— baber der Kaufmann Max Reinhold Krüger in Jägerhof eingetragen. Bromberg, den 19 April 1914. Königliches Amtsgericht.
Rromberg. Bekanntmachung. 5892
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist heute bei der Firma „Brom berger Oddfellow Logenheim, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in
ausgeschiedenen Geschäftsführer Albert Jahnke, Hugo Schoeneich und Julius Manchen find Adolf Berger als Vor⸗ sitzender des Vorstands, Georg Weiß als stésflvertretender Vorsitzender und Adolf Fuß als Geschäftssführer hestellt. Bromberg. den 19. Aprtl 1914. Königliches Amtsgericht.
KRuer, Westf. Bekanntmachung.
In das Hantelsregister A Seite: des Amtègerichts Buer i. W. islt 7. April 1914 eingetragen die Franz Hubert Krahsorst, Drogerie in Buer -Refse. und als deren Inhaber der Drogist Franz Hubert Krah⸗ forst in Buer-Resse.
Das Geschäft fuhrt Drogen, Farben und verwandte Arttkel.
Chemnitz. ; . In das Hanvelsregister ist eingetragen worden: Am 8. April 1914: I) auf Blatt 7004: Die offene Handels⸗
Bromberg, eingetragen: An Stelle der ;
Der bisherige rich Bernhard
d
licht die
1st ellen n in Düsseldorf.
kö In das
1914 eingetragen:
schaft:
ge
chieden.
5
1351 bei de „Munk anne
esellschafter in Nr. 1950 bei
de geb.
396 rsgęI Bor CI dL 11 11
351 1 ** önlich hafte 3p 11
als Geschäftsführ
—
Wal is direktor Dr. jur. Nr. 881.
Edin. Die gelöscht.
geselfchaft in Firma Chemnitzer Strumpf⸗ und Wirkwarenmann⸗ faktur Lehr Rilke jr. in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Moses Lehr und Benno Gustav Rilke jr., beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Strumpf⸗ und Wirk— wareneportgeschäft.) 2) auf Blatt 7005: Die Firma Robert Liebau in Chemnitz und der Fabrikant Friedrich Wilhelm Stto Liebau daselbst Inhaber. (Angegebener Geschafts⸗ zweig: Maschinenbaugeschäft.)
3 auf Blatt 6931, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Heinrich Wald Stahlberg & Co. in Chem⸗ nitz: Die Firma ist erloschen.
4) auf Blatt
132 als
3070, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Körner Tauterbach in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Otto Auster in Chemnitz ist erloschen.
5) auf Blatt 1542, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Wer kzeug⸗ maschinenfabrik „Vulkan“ in Chem⸗ nitz: Die Firma ist nach beendeter Liqui⸗ dation erloschen. Das Amt des Liqui⸗ dators, Rechtsanwalts und Bürgermeisters
Heinrich Arnold in
16111 r Io8ia erIlopin ha ch erledigt.
Grohmann, Martha Clara Maria Grohmanr mannsfrau Felicie
Grohmann, sämtlich Gesellschaft hat am
66 ; nen kö gonnen. Vie drei
2. Februar 1914 be⸗ von der Vertretung
zuletzt genannten sind Ver der 5 schaft aus⸗
geschlossen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Friedrich Emil Vetter in Chemnitz. Am 9. April 1914:
7) auf Blatt 7006: Die Firma Alfred Neukirch in Chemnitz und der Kauf⸗ mann Oskar Alfred Neukirch daselbst als ? Angegebener Geschäftszweig: Raufmännisches Agenturgeschäft.)
s) auf Blatt 4981, betr. die Firma Carl Bernhard Reinicke in Ein⸗ siedel: Der bisherige Inhaber, Kaufmann Carl Bernhard Reinicke in Einsiedel ist ausgeschieden. D Kaufmann Georg Bernhard Reinicke in Einsiedel ist In⸗ haber.
M auf Blatt 5129, betr. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Alfred Escher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Siegmar: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. Das Amt des Liquidators, Rechtsanwalts Moritz Beutler in Ghemnitz hat sich er⸗ ledigt.
16 auf Glatt sf betr. din Ukttengt ⸗˖ sellsckaft in Firma Ehemnttzer Actten⸗ Spinnerei in Chemnitz: Die Prokura des technischen Direktors Josef Pfau in
Vetter, geb.
. * Chemnitz. Die
EIn Babe Inhaber.
9r 61
Chemnitz ist erlos chen
— —
.
Cöln. 25. löst.
Der
Nr. 1898.
tung“, Göln. Blaeser ist R Gesamtprokura er
Nr. 1939.
Anton Kremer, Schulz in Cöln i in der Weise, da Vorftandsmitgli Prokuristen der berechtigt ist
Worringen.
ö F 2 9999 Sandbaggerel
dertra 6
felgen im
eingetragen:
erloschen ist.
Bei Nr. 618,
erloschen ist. Bei Nr. in Danzig Prokur Bei Nr.
erloschen ist. Bei
legt ist.
feld in Danzig.
Hxesd en.
ist nur lIlb
t zu Cöln ist als
283 1m tel lung
4
liede
nehmens: Betrieb einer S . stücken und Handel Materialien. Stammkapital: 115 000 0. ö .
Fare ; Nr. 52 ist heute eingetragen
Re
Yo sᷣ Hor Veutschen
1204, „Carl Koch“ in Danzig, daß die Firma
Nr. 1812, ; „Neuteicher Malzfabrik M. Jacoby Kommanditgesellschaft! Kelpin, daß der Sitz nach Danzig ver—
R —
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.
Cäln, Rhein. Handelsregister ist am 9. April
Abteilung A. Nr. 0 bei der offenen Handelsgesell⸗ „Aubeldruckanstalt C. F. Kaiser“, Linderhöhe bei Cöln. Der Schriftsteller Emil Kaiser zu Cöln— Lindenthal ist aus der
1
. wor = 1
1
aus 2
ausgeschieden. Ingenie
39
die Gesells
roten 1 Gesar wror 893 treten. Vie vesamtprotura des
Buff und des Marko Greiner
der der
Firma ift: Ehefrau Elisab *
nunmehrige offene Han m 6 (pril 19 pogonr n 9. April 1914 Del
3 Tsidor Lepy ist 3 Ihdor Levy ut er
B.
Nr. 718. „Neustädtische Bau ⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöin. Johann Neuberth hat sein Amt
e Tr
6
burg ist zum Geschäftsführer „Schwieger C Co. sellschaft mit beschränkter Haftung“, Firma ist von Amts wegen
81 tert.
— Stiel lle
6 Gesellschaft
otto
9 söonl personli
5 1 ich haftender r .
ist erlo Firm
Leuschner Nachf.“, Cöln.
3989TYQMοI 0 medergelegt.
1 auf Blatt 22 des vormaligen Königl.
T* ö 3 2 c — 9 potr * I EIS. Gerichts amts Dresden, betr. die Aktien-
et
5449
1
von
1
[schaft aus⸗ 9
. der Gesell—⸗
. Fritz
chaft e Oe
1
6 ann Isidor 5
als per⸗
Bank⸗ Ban
bestellt
Ge⸗
aft Brauerei zum Felsenkeller den in Dresden (Plauen). om 6. Juni 1896 in der General⸗ v 22.
1 1.
gesellschaft Gehe Co., Aktiengesell⸗ in Dresden: Gesamtprokura ist em Chemiker Dr. phil
adebeul. Er darf die
rf Matt
* au Ville ror
Boch in Tresden, es in Mettlach un
S8Saosmwt
1 ickten Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Serman! D — *** Dresden, am 11. Kö5nigl Mir t Sgοr
Rohnigl.
1 Carl Bretschnei
Dresden. . In das S and 8 ISro
ö
de1II
schaft Dr. Ing. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden; Der Chemiker Tre
Dresden: om 19. Deze
II 1 l aul 9 lenhandels⸗ aftung.
Nr. 1883. „Heinrich Schopen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Durch Gesellschafterbeschluß vom März 1914 ist die Gesellschaft aufge⸗ Geschäftsführer Schopen in Cöln ist Liquidator. „Rhenus ⸗Transport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Die Prokura des Franz erloschen.
8wrn s n . , . deymer und Lorenz Jaixen in Cöln
Heinrich
Haf⸗
6. Dem
„Grundftücks⸗Verwer⸗ tungs⸗Gesellschaft Barthelstraße mit beschränkter Haftung“, Cöln. Paul Villnow ist als Geschäftsführer abberufen.
Nr. 2099. „Hohenzollern Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft“, Cöln. Dem
Vans
und Hugo
esamtprokura erteilt
II.
ellsch aft
jn aller in allen
irich Rer * ne rt,
g vom
liche Bekanntmachunge
,, Reichsa
Danzig. Handelsregister des Königl. Amtsgerich s zu Danzig. Am 9. April 1914 ist in Abteilung A
betreffend
„Carl Klug“ in Danzig, daß die
1132, „Carl Bodenburg“ in Danzig. daß der Frau Valegka Bodenburg, geb. Grund,
betreffend
a erteilt ist. betreffend
betreffend
Kaufmann, Neuß. 19. Februar und
jeder derselben mit einem r mit einem anderen
vertretungs⸗3
Nr. 2127. „Rheinkiesbaggerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Gegenstand Rheinkies⸗ und
ö ofen gepachteten
des Unter⸗ Grund⸗ einschlägigen
1 9 16 mert, Archi⸗
.
8 zeffe 144 .. cast
nzelger.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
5894
Bei Nr. 141, betreffend die Firma „E. A. Claaßen“ in Danzig, daß die Firma
die Firma
Firma
die Firma
die Firma
die Firma
in Klein
Unter Nr. 1355 die Firma „Gustav Birkenfeld“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Birken
Dem Fräulein Klara
— —
Krause in Danzig ist Prolura erteilt. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
5450
Cx 9 2renisto 7 bo 8095 In das Handelsxregister ist heute ein⸗
getragen erden.
—— — —
.
Berlin verlegt worden.
3) auf Blatt 13 722: Die Firma Arthur Böhme in Dresden. Der Kauf Ernst Arthur
vy MSE nn Dohme
nbaber (8e t Inhaber. (GG
schäftszt sjon 5 c
Oeffentliche Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 46 ist beute bei der Firma Deutsche Togogesellschaft in Berlin, Zweig niederlafsung Kamerun eingetragen worden:
Durch Beschluß der Hauptversammlun der Mitglieder vom 15. Dejember 1 ist nach Inhalt kolls geändert die Bestimmung zung über die Döbe des Grundkapitals (3 6), die Teil⸗ nahme an den Hauptversammlungen (8 28), die Ladungsfrist und die Frist für Anträge für sie (8 26)
Duala, den 10. März 1914. Kaiserliches Bezicksgericht.
1
11 913
Duala.
Cx In
Bekauntmachung. 58597 das Handelsregister Abteilung B igen worden: Syndikat für Oelpalmenkultur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. in Altona⸗ Bahrenfeld, Zweignieder⸗ lassung in Duala. Gegenstand Unternehmens ist die Gen Verwertung tropischer Erzeugnisse, ins—⸗ besondere die Einfübrung der Oelpalmen⸗ kultur, sowie die Verarbeitung von O palmenfrüchten in trovischen Ländern, esondere in den deutschen Kolonien Stammkavital beträgt 160 000 (. Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1907 festgestellt und durch Be schluß der Gesellschafter vom 2. Nodember 1910 in den §S 1 (Sitz), § 3 (Stamm kapital), 8 6 (Geschäfts führer) abgeändert und durch Zufügung von neuen Para— graphen (Aufsichtzrat, Bilanzaufstellung und Publikationen betreffend) ergänzt Von den Geschäftsführern sind nur zwei gemeinschaftlich zur Vertretung Ge⸗ sellschaft befugt. Geschäftsführer sind: Emil Wilhelmus Johannes Jurgens, Kaufmann in Gr Flottbek, und Donald van den Berah, Kaufmann in London. Duala, 20. März 1914.
Kaiserliches Beztrksgericht.
Düren, Rheinl. 5895 Im hrlesigen Handelsregister ist am 2 April 1914 zur Firma Continentale Isola Werke Aktiengesellschaft Düren eingetragen worden: Die Prokura des Handlungegehilfen Karl Haas ist erloschen.“ Kgl. Amtsgericht Düren. PDiüssell org. 5 In das Handelsregister A wurde 9. April 1914 eingetragen Nr. 4195 offene Handelsgesellschaft in Firm a Fas
ihnnung und nnung ur
gor 1
I Samuel mit den Size in Düssel⸗
.
*