PDũůsseldorę.
. unseres Genossenschaftsregifte
Die Genossenschaft ist du
Orth und Friedrich Rath, sind die Liquidatoren. Düsseldorf, den 6. April
Königliches Amtsgericht.
Erfurt.
In das Genossenschaftsregister ist beute bei der Eren Erfurter Baugenossen⸗ schaft für Arbeiter und Beamte, ein getragenen Geuossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht, in getragen, daß durch Beschluß
versammlung vom 14. Mächz 1914 die Haftsumme auf 300 „ festgesetzt ist.
Erfurt, den 3 April 191
Königliches Amtegericht. Flensburg.
Eintragung in das Genossen
vom 6. April 1914 bei der Creditbank, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ ichräntter Haftpflicht in Flensburg: Johannsen ist aus dem
Julius Ludwig
Abt 9.
Freren.
heute zu Nr. 5 Landwir
Konsumverein Wettrun eingetragene nosse ift un beschrautkter Daftpflicht folgendes eingetragen: Der
Genossenschaft mit
Kolon Peinrich Tieding in
verstorben und an seine Stelle der Kolon Anton Baar in Wettrup getreten.
Freren den 8. April 191
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Kaxyern. Genofssenschaftsregister
Genossenschaft mit Daftpflicht
kanntmachungen der Genossens nunmehr in dem in, Nücnberg NRaiffeisen⸗Boten!“.
Geestemünde. Bekanntmachun
wirt Johann Rosebrock in den Vorstand gewählt ist
G Ce vesmünlien, eck
In das hiesige Genossenschaftsregister ist
am 9. April 1914 unter getragen:
Elektricitãtsgenossenschaft Kastahn,. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Kastahn.
Das Statut ist datiert vom 21. März 1914 und befindet sich in III. Gegenstand des Unternehmens ist die
WVersorgung der Mitglieder m
Strom von der Grebesmühlener Elektrici ˖ tätsgenossenschaft, e. G. m. b. H. Der Vorstand besteht zurzeit aus fol—
genden drei Mitgliedern:
2) Erbpächter Karl Behre,
sämtlich in Kastahn. Der Vorstand zeichner für schaft, indem die Zeichnenden
beifügen.
die Genossenschaft muß dur stands mitglieder erfolgen.
Sie werden bekannt gema
Das Geschäftsjahr läuft bis zum 30. Juni
jedem g stattet.
Hildesheim.
berg, eingte. Gen. m. be in Ftautenberg heute fol tragen:
Machens in Rautenberg d
Vorstandsmitglied gewählt.
Eintragung in das Genossen
Kaufmann Josef Kreft ist
; Bei der unter laufender Nummer 48
genen Genossenschaft „Spar⸗ und Bau ⸗˖
Verein, Eingetragene Genossenschaft mat beschränkter daftpflicht, zu Rath! iist heute folgendes nachgetragen worden:
der Generalversammlung vom 16. März 1914 und vom 28. Maͤrz 1914 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Georg Starke, beide ig
Generalversammlung vom 29. Mär 1914 wurde das Statut abgeändert. Alle Be⸗
Fürih, den 14. April 1914. K. Amtsgericht als Reagistergericht.
In das Genossenschaftsregister Nr. 22 ist zu der Genossenschaft „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbescheäukter Haftpflicht in Stinstedt“ eingetragen, daß der Land—
Geestemünde. den 25. März 1914. Königliches Amtsgericht. VI.
I) Erbpächter Johann Qualmann,
3) Erbpächter Hermann Tretow,
der Genossenschaft ihre Namensunterschr ft
Die Willenserklärung und Zeichnung für
Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, geielchnet von zwei Vorstandsmitgliedern. cht im Korre⸗ spondenzblatt des Verbandes von Molkereien und anderen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften und Gesellschaften in Rostock.
Die Einsicht der Liste der Genossenschaft ist während der Dienststunden des Gerichts
Greursmühlen, den J7. April 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Genofsenschaft Rauten⸗
In der Generalversammlung vom 8. März 1914 ist an Stelle deg aus scheidenden Vorstandsmitglieds
Robert Wittneben in Rautenberg als
Hildesheim, den 31. März 1914. Königliches Amtsgericht. I.
Iserlohn. Betanurmachung. 5747]
so7aI] I stand ausgeschieden; statt seiner ist der Taplan Jofe Forth in Letmathe in den is eingetra. Vorstand gewählt
Jever. ; 795748 ich Beschluß . In Das Genossenschaftsregister ist bei der Jenerländer Heng sthaltungs
o? 42
Erfurt ein⸗
4 eingetragene Gensufenschaft mit un— r , beschränkter Haftpflicht init dem Sitze in Hainfeld. 4. Stelle des ausgeschiedenen Jakob Engel wurde neu gewählt: Johann Adam Koch, Gutsbesitzer in Hainfeld.
Abt. 3. 416743 schaftsregister
tschaftlicher
Wettrup ist
5744
eintrag. J
Gerhardshofener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafsfen⸗ Verein — eingetragene unbesch eünkter
erschetnenden
5745 g.
Heerstedt in
18. 5651]
it elektrischem
die Genossen⸗ zu der Firma
ch zwei Vor⸗
vom 1. Juli
5746
sch r. Haftyf. gendes einge⸗
Theodor er Hofbesitzer
genoffenschaft, e. G. m. b. O. in Wiefels Christian Habben zu Quanens ist aus dem Vorstande ausgeschieden und es ist an 1914. seine Stelle der Landmann Behrens Drantmann zu Scheep in den Vorstand gewählt worden.
Landau, PCalz.
Lörrach.
zu Band 1O 3 30 (Landw. Kousum⸗
Vorstande ausgeschleden und an seiner verein und Absatzverein Saltingen,
Stelle Gustav Rohde in Flensburg bestellt. Flensburg, Königliches Amtegericht.
e. G. m. u. D. in Haltingen) einge⸗ tragen: ; Robert Müller wurde, der Hauptlehrer 5156) Adolf Kayser in Haltingen jum Vor— 2 ⸗ . - I 5ß] standsmttgliede bestellt. In das hiesige Genossenschaftsregifter ist
Lud wigshbazen, Rhein.
eingetragene Genofsenschaft mit un- 4. beschräunkter Haftpflicht mit dem Sit in Ungstein. 11. März 1914 errichtet.
Trauben ihrer Mtglieder, durch die Rein. heit . Weine . . , . 351 Pedäatter Behandlung im Genossenschaftsteller und Durch Beschluß en gemeinschafilichen Verkauf möglichst hohe Verwertung der so gewonnenen Weine zu erzielen. chaft erfolgen Versandzwecken sst verboten.
durch den Genossenschaftsvorsteher zu unter ·˖ zeichnen und big zu einer anderweitigen
machen.
erfolgt, indem der Firma die Untersch̃ist der Zeichnenden hinzugefügt wird. Die
schaft verbindliche Kraft, wenn sie durch mindesteng zwei Vorstandsmitglieder statt gefunden hat.
. Georgen, alle Winzer in Ungstein. Die Nr. 27 ein- EGinsicht der Lifte, der während der Dienststunden jedem gestattet.
Iserlohn. den 4. April 1914. Königliches Amtsgericht.
eingetragen: Der Landmann Abraham
Jever. 7. April 19314. Großherzogliches Amtsgericht. II
6025 Genossenschaftsregister. Hainfelder Darlehuskassenverein.
Vorstandsänderung: An
Landau, Pfalz, 14 April 1914. K. Amtsgericht.
5749 Ins biesige Genossenschafts regtster wurde
An Stelle des auageschiedenen
Lörrach, den 6. April 1914. Gr. Amtsgericht.
5563 Geno ssenschafte registereinträtze. 1) Eingetragen wurde:
üUngsteiner Winzergenossenschaft, Das Statut wurde am
Zweck der Genossenschaft ist, durch Ein⸗ ammeln und gemeinsames Keltern der
Das Schneiden der Trauben zu
Alle öffentlichen Betanntmachungen sind
schäftwbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kalbern uad Schweinen, Schroterel sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und land— wirtschaftlichen Bedarfe gegenftãnden aus. gedehnt werden. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind- lichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genofssenschaft ihre Namens unterschrift beifligen. Die bon der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, in der Ver—⸗ bandekundgabe in München. Vorstands⸗ mitglieder; Ludwig Festl, Bauer und Bärgermeister in Zorneding, Josef Bichler, Bauer in Purfing, Johann Bapxtist Haindl, Bauer in Zorneding. Die Ein— ficht der Wiste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
2) Baugenossenschaft Arbeiterheim Pasing eingetragene Genossenschaft mit veschränkter Haftpflicht. Sitz Pasiag. Lorenz Wohlmuth aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Georg Stark, Schutz⸗ mann in Pasing.
3) Darlehen skasfen ⸗ Verein Trau⸗ bing eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht. Sitz Trau⸗ bing. Johann Pfefferle au! dem Vor— stand ausgeschieden. Neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Josef Schwalghofer, Zimmermann und Gätler in Traubing. 4 Darlehenskassenverein Polling bei Weilheim, eingetragene Genoffen. schaft mit unveschräntter Haftpflicht. Sitz Polling. Die Generalversammlung vom 5h. April 1914 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen, besonders folgende: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eineg Spar- und Dar— lehenggeschäfts, der An, und Verkauf landwirtschaftlicher Erjeugnifse und Waren, die Beschaffung und Verleihung landwirt— schaftlicher Maschinen, Gerate und anderer Gegenstände. Die Zeichnung des Vor⸗ flands für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zur Firma ihre Namenzunter⸗ schrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma von mindesteng drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskund⸗ gabe in München veroffentlicht.
5) Strastenbahner⸗ Baugenosfen⸗
Oldenburg, &rossh. . Genossenschaftsregister it heule eingetragen:
Firma: Einkaufsgenossenschaft der Zigarrenladeninhaber für das Her⸗ zogtum Oldenburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, Oldenburg. Gegenstand des Unternehmens: Gemein- samer Einkauf von Gegenständen, die in Spezialzigarrengeschäften gehandelt werden, um für die Mitglieder günstige Einkaufs-; preise zu erzielen.
Die Haftsumme beträgt 100 , höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Vorstandsmitglieder sind: Gerhard Haase, Kaufmann Johann Hin⸗ rich Kröger, Kaufmann Diedrich Diers, sämtlich zu Oldenburg.
Das Statut ist vom 22. Februar 1914. Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der vom Verband Deutscher Zigarren— laden⸗ Inhaber in Hamburg herausgegebenen „‚Offizlellen Zeitung“. gehens dieses Blattes oder sonstiger Un⸗ möglichkeit der Bekanntmachung in dem⸗ selben treten an seine Stelle die ‚Nach⸗ richten für Stadt und Land?.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes erfolgen Firma der Genossenschaft hinzugefügten Ramengzunterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Oldenburg i. Gr., Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Oppeln. Im Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 30 eingetragenen Beamten Wohnungsverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft · pflicht, in Oppeln ein daß Bahnmeist an Stelle des
Kaufmann
Im Falle Ein⸗
der der
1914, April 9.
etragen worden, anger in Oppeln Adolf Peißter in den Vor. stand gewählt ist. Amtsgericht Oppeln, J. April 1914.
H. zu Orscholz“
Vereinsvorsteher,
Befstimmung der Gentralversammlung in den zu Dürkheim erscheinenden Lokal- blättern „Dürkheimer Anzeiger und Dürkbeimer Beobachter! bekannt zu
Bie Zeichnung für die Genossenschaft
Zeichaung hat nur dann fuͤr die Genossen
Vorstandzmitglieder sind: a. Konrad Bähr, b. Heinrich Müller 1., . Loteni
Genossen ist
2) Laundwirtschaftlicher Consum⸗ verein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Altrip. In der Generalversammlung dom 14. März 1914 wurde an Stelle des durch Tod auggeschiedenen Vorstandsmit⸗ glied Philipp Friedrich Jakob der Fabrik arbeiter Jakob Schweikert 3. in Altrip jum Vorstandemitglted gewählt. Ludwigshafen a. Rh., 8. April 1914. Kgl. Amtsgericht. Nemmingen. 6750 Genossenschaftsregistereintrag. Volrsbank Legau, e. G. m. Bb. H. in Legau. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Alois Jaͤger wurde als solches und jugleich als assier der Müllermeister und Göutsbesitzer Wilhelm Steinhauser in Legau gewählt. Memmingen, den 7. April 1914. Kgl. Amtsgericht. Hücheln, Br. Halle. (5751 In das Genossenschaftsregister ist beute bel Nr. 12: Ländliche SGpar⸗ und Dan⸗ lehnskafse Braunsdoarf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Vaft⸗ pflicht, Braunsdorf, eingetragen: Das Geschäftsjahr beginnt am 1. September und endigt am 31. August. Mücheln, den 9. April 1914. König liches Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. 57521 In das Genossenschaftgregister Nr. 12 ist bei dem Urbaͤcher Spar und Dar- lehnekassenverein eingetragene Ge. nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Urbach eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Marz 1914 ist der 8 43 des Statuts, betr. Höhe des Geschäftsanteils, abatändert. . Mülheim am Rhein, den 8. April 1914. Königliches Amtsgericht.
München. 5753 ) Milchverwertungsgenossenschaft Zorneding und Umgebung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗
schafteregister⸗
Nr. J „WVeimather Spar- und Dar⸗ lehnstassen⸗ Bereln Letmathe: Der aus dem Vor!
schränkter Haftpflicht. Sitz Zorne⸗ ding. Das Statut ist errichtet am g. März 1914. Gegenstand des Unter nehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß
schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Michael Hohenadl aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vor⸗ standmitglied: Wilbelm Mayer, Dreher in München. Die Generalversammlung vom 21. März 1914 hat Aenderungen der S5 15 und 35 des Statuts nach näherer Ptaßgabe des eingereichten Protokolls be— schlossen.
Hiünchen, den 14. April 1914.
R. Amtsgericht.
Von hu kom, Mecklb- 5754 In das hief. Genossenschaftsregister ist am 14. April 1914 eingetragen: Warmblut ⸗Pferdezuchtgenoffen⸗ schaft Neubukow und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit un beschränkter astpflicht, mit dem Sitze in Neubukow. Nach dem Statut vom 10. Mär 1914 ist Gegenstand des Unternehmeng Zucht eines edlen Halbblutpferdes im Typ des starken Hanndveraners, jedoch unter Aus— schluß des Oldenburgers und des ver— edelten Holsteiners.
Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, durch das Verbandgzorgan des Verbandes der Warm. blutinteressenten für beide Mecklenburg.
Willengerklärungen und Zeichnungen fü die Genossenschaft müssen mindestens durch zwei Vorstandgzmitgieder erfolgen.
Vorstandamitglieder sind:
1 Gutepaächter Karl Friedrich Schultz in
Panzow,
2) Schule Adolf Klünder in Kamin,
3) Fuhrwerkabesitzer Ernst v. d. Heyden
in Neubukow.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neubukow, den 14. April 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Lenburg, Dona. 6018 Negesheimer Darlehenskassen. verein, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Megesheim. Auf Grund der General⸗ dersammlungsbeschlüsse vom 21. Dezember 1913 und 8. Februar 1814 erfolgen in Abänderung des 5 38 der Vereinsstatuten die Bekanntmachungen des Vereins nun⸗ mehr im Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossenschaften in Nürnberg. Neuburg a. D., den 31. März 1914. Kgl. Amtsgericht.
TVikolai ken, Ostpr. 5755 In unser Gengssenschaftsregister ist bei der Fohlen ⸗ Antaufsgenossenschaft Wosnttzen, e. G. m. b. S., heute folgendes eingetragen worden: Rach vollständiger Verteilung des Ge—⸗ nossenschaftg vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Ritkolaiken, Ostyr, den 11. April 1914.
Fabrikarbeiter als Beisitzer
Perl, den 9. April 1914. Königliches Amtsgertcht.
Pirmasens. Bekanntmachung. Genosfsenschaftsregifter eintrag. Spar- und Darlehenskasse, einge ˖ tragene Genossenschast schzänkter Saftpflicht in Heltersberg. An Stelle der auggeschiedenen Vorstands— mitglieder Adam Seebach J. und Johann Frank wurden in der Generalversamm. lung vom 29 März 1914 Heinrich Sester, Adam Stucky IL. Ackerer, beide in Heltersberg wohnhaft, in den Vorstand gewählt. Pirmasens, den 7. April 1914. X. Amtsgericht.
Prennlan. Bekanntmachung. 5760)
In unser Genossenschaftsregitter Nr. 5 ist am 26. März 1914 die Molkerei⸗ genossenschast eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeshränkter Saftyflicht mit dem Sitze in Bandelow eingetragen
Fabrikarbeiter,
Die Satzung ist am 16. März 1914
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung f gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vorstandsmitglieder Mandelkow, Bauerhofsbesitzer, Hermann Fernow, Bauerhofsbesitzer, Julius Ripke, itzer, sämtlich in Bandelow. ungen erfolgen unter der Firma, geieichnet von zwei Vorstands⸗ in der landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg“ ju Berlin. gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichzanzeiger. Willenszerklärungen und Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft müssen durch jwei Vorstaändsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Namengunterschrift
Bekanntma mitgliedern,
Beim Ein⸗
Genossenschaft
Die Einsicht in die Liste der Genossen Dienststunden des Ge—
därz 1914.
ist während der richts jedem gestattet. Prenzlau, den Königliches Amtsgericht.
Rastatt. Genossenschaftsregistereintrag Band 1 Kredit ⸗ und Sparkassen⸗ eingetragene unbeschränkter Max Unser, Ratschreiber, ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle wurde Lukas Müller, Konditor, in den Vorstand gewählt. Rastatt, den 8. April 1914. Großh. Amtsgericht. II.
ganxhrùekon. Bekanntmachung. . In das Genossenschaftsregister ist bei
verein Muggensturm Genossensch aft daftpflicht
der Generalversammlung kann der Ge⸗
Königliches Amtsgericht.
der Genossenschaft Spar und Darlehus.
5756]
5757
—
5759
44565
unbe⸗
Martin
65115
6117]
kassenverein, eingetragene Geno ssen⸗ schaft mit unbeschräunkter Haft pflicht n Biliesransbach am 2. April 191 folgendes eingetragen worden; ;
Ber Fabrikarbelter Josef Helle ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seiner Stelle der Ackerer Johann Heid zu Blies⸗ ransbach gewählt worden. .
Königliches Amtsgerlcht Saarbrücken.
Schwetz, Weichsel. 5761 In unser Genossenschaftsregister ist die durch Statut vom 12. Februar 1914 unter der Firma Landwirtschaftliche Ge⸗ nossenschaft für Geld and aren⸗ verkehr, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht zu Prust, errichtete Genossenschaft mit dem Sitze in Prust eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ tried einer Spar und Darlehnskasse zum Zwecke der Gewährung von Dallehen an die Mitglieder für deren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und der Förderung des Spar⸗ sinns und (und zwar nebenbei) der Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Betriebs mittel. Die Mitglieder des Vorstands sind: die Landwirte Heinrich Bombauen, Wilhelm Rose und der Kaufmann Heinrich Ostwald, saͤmtlich in Meust. Die Be⸗ kfanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von ? Vor⸗ standsmitgliedern, in dem Genossenschafts⸗ blatt des Bundes der Landwirte — Berlin —. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch wenigstens 2 Vorstandsmitglieder; bei der Zeichnung haben die Zeichnenden der Firma ihre Namen beizufügen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schwetz, den 5. April 1914 Königliches Amtsgericht.
Sinsheim, EIsemæ. 5988 Zum Genossenschattsregister O.-3 16 wurde bel Firma Läudl. Creditverein e. G. m. u. Sv. Michelfeld eingetragen: n Stelle des ausgeschiedenen Philipp Fattermann wurde Ferdinand Trunk in
In unser Genossenschaftsregister ist 9 Michelfeld in den Vorstand (als Vor⸗
der Genossenschaft „Orscholzer Volks. bank e. G. m. u. ü (Nr. 3 des Registers) heute folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle des nach den Statuten aus—⸗ en Vorstandemitglieds Mathias st der bisherige Beisitzer Michel Labuwe, Gipsermeister in Orscholz, als an dessen Stelle der Johann Neisius in Orscholz in den Vorstand gewählt
steher) gewählt. Sinsheim m, den 8. April 1914. Großh. Amtsgericht.
Stade. . Iõ7 62 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ju der „Brauereigenoffen⸗ schast, eingetragene Genossenjchaft mit beschräntrer Haftpflicht“ in Stade ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm-⸗ lung vom 23. Märj 1914 ist der erste Saß des § 33 des Statuts dahin ge— ändert:
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft er⸗ folgen durch Veröffentlichung in dem Reichsanzeiger.
Stade, 59. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Strassburz, Els. Ib676
In das Genossenschafts register des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg wurde heute ein⸗ getragen:
Band 11 Nr. 94 bei der Genossenschaft: „Möbelhaus Fortschritt“, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Straßburg: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 3. Februar 1914 setzt sich der Vorstand der Genossenschaft aus folgenden Personen zusammen: 1) Andreas Auffinger, 1. Vor⸗ sißender, 27) Josef Kieffer, 1. Schriftführer, 3) Johann Baptist Heinrich, 1. Kassierer, saͤmklich Schreinermeister in Straßburg.
Band 111 Nr. 39 die Genossenschaft „Elsaß ⸗Lothringische Mahn- und Cinziehungsstelle, eingetragene Ge—⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Straßburg i. Els.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Einziehung von Außenständen. 2) Er— teilung von geschäftlichen und rechtlichen Auskünften. 3) Vermittlung von Kredit. 4) Förderung der Einführung geordneter Buchführung. Das Statut ist am 19. Marz 1914 festgestellt. Die Summe, bis zu welcher jedes Mitglied für die Berbind⸗ lichkeiten der Genossenschaft zu haften hat, beträgt 50 6. — Mitglieder des Vor— stands sind: 1) Joh. Baptist Regisser, Kaufmann, hier, Vorsteher, 2) Heinrich Krämer, Verbandsrevisor, hier, Geschäfts⸗ führer, 3) Ludwig Leonhardt, Verbands sekretaͤr, hier, Stellvertreter des Vor⸗ stehergz, 4) Eugen Schmeltz, Landwirt in Bolsenheim, 57 Alfons Ringeissen, Land⸗ wirt in Westhausen, Kr. Erstein. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genofsfenschaft, gezeichnet von zwel Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der Landwirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen aufzunehmen. Beim Eln⸗ gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur näͤchsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichs anzeiger. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die höchste Zahl der Ge— schäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zwei.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Straßburg, den 5. April 1914. Kfl. Amtsgericht.
—
.
8
. . ö. . . . 5 ö. . .
Se ch st
e Beila
ge
zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M S9.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarlf⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral. Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Post
für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
6763]
Traunstein.
Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Taufkirchen ber Kraiburg E. G. m. u. O. Für Georg Hager wurde Hansmaier, Johann, in Taufkirchen in den Vorstand gewählt.
Traunstein, den 11. April 1914.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Trepto v, Toll. 6677 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. I7 folgendes eingetragen worden: Elektrizitãts · und Maschinen⸗ genossenschaft Seltz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Seltz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschagft⸗ liche Anlage, Unterhaltung und der Be⸗ trieb von landwirtfchaftlichen Maschinen und Geräten. .
Haftsumme für jeden Geschäftsteil: 100 .
Höchste Zahl der Geschäfttanteile: 100.
Mitglieder des Vorstands: Ritterguts= besitzer Rudolf Klitscher, Lehrer Johannes Sydow, Schmiedemeister Richard Unger, sämtlich in Seltz.
Statut vom 5. März 1914.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast, gezeichnet von? Vorstandsmitgliedern im Pommer⸗ schen Genossenschasftsblatt? in Stettin, beim Eingehen desselben im Deutschen Reichsanzeiger“ bis zur nächsten General⸗ versammlung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 MWfstalieder. Die Zeichnung geschieht durch Hinzufügung ihrer Namensunter⸗ schriften zu der Firma der Genossenschaft.
Die Einsicht in die Liste der Genofsen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Treptom a. Toll., den 30. März 1914
Königliches Amtsgericht.
Vaihingen, Enz. 4469 Ct. Amtsgericht Vaihingen, Enz. Im Genossenschaftsregister Band III
Blatt 65 wurde heute unter Nr. 27 eine
Genossenschaft mit der Firma; Gemein
nützige Siedelung Schwãbisches Heimatland Sonnenberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftung eingetragen. Sitz: 3
Nußdorf, Zweigniederlassung Vai⸗ hingen a. E. .
Der Zweck der Genossenschaft ist die Errichtung von Einfamilienhäusern für Angehörige jeglichen Standes in Form einer Siedelung, wobei eine gemeinnützige Regelung der Bodenrente und der Woh⸗ nungsmiete angestreht werden.
Bie Haftfumme beträgt außer den auf den Geschäftsanteil geleisteten. Ein, zahlungen 300 „M6. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 50.
Der Vorstand besteht aus: Pfarrer Kunz in Großglattbach, Vorsitzender, Rudolf Wörner, Buchdruckereibesitzer in Vaihingen, stv. Vorsitzender, zugleich Ge— schãfts führer. .
Das Statut ist am 30. März 1914
festgestellt. ( Mündliche und schriftliche Willeng. erklärungen sind für die Genossenschaft
perbindlich, wenn der Vorsitzende und ein zweites Vorstandsmitglied sie abgeben.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von dem Vorsitzenden und einem Vorstandsmitglied, oder, wenn vom Auf— sichtsrat ausgehend, unter Nennung des⸗ selben, vom Vorsitzenden des Aufsichts rats unterzeichnet. Sle erfolgen durch die „‚Landpoft! und den Enzboten“ in Vathingen. .
Dle Einsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 8. April 1914.
Sberamtsrichter Dr. Schwabe.
Teitꝝ. 67641 Im Genossenschaftsreglster ist unter Nr. 37 bei dem Konfumverein für Zipsendorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht in Zipsendorf, heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalverfammlung vom 27. März 1914 aufgelsst. Die bisherigen Vorstands mitglieder Bruno. Krug, Albin Kirmse und' Karl Pospischil, sämtlich in Zipsen⸗ dorf, sind Liquidatoren. Zeitz, den 8. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Wilhelmshaven. 5010 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen:
Rr. 13. C. J. Arnoldt in Wilhelms⸗ haven G. m. b. H., Muster fuͤr Zi⸗ garettenpackungen in Pappe und Blech, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 27. März 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Wilhelmshaven, den 7. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. Berlin. 5796
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Joseph (Firma: J. Schwarz & Eo.) in Berlin, Chaussestr. 59, Wohnung in Charlottenburg, Mommsen⸗ straße 6l, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin- Mitte dag Ronkursverfahren eröffnet. Aktenz. Sp N. 92. 14) Verwalter: Kauf⸗ mann Schmidt in Berlin, Melanchthon straße 15. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kurgsorderungen big 16. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung am 7. Mai E914, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermln am 16. Juni 19141, Vor- mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stock, werk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Mai 1914. Berlin, den 11. April 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 83.
nerlinm. 5797
Ueber das Vermögen des Hutfabri⸗ kanten Berthold Specht, in Firma Paul Abert Nachf. zu Berlin, Grüner⸗ weg 6, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schmid straße . Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 23. Mal 1914. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 914, Vormittags 113 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 16. Juni 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, 1II. Stockwerk, immer 139. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 23. Mai 1914.
Berlin, den 11. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts-
gerichtz Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Delmenhorst. 6027 Ueber das Vermögen des Landwirts Aug. F. Schlottmann in Stuhr ist beute, am 14. April 1914. Nachmittags 4 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Meyer in Delmenhorst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 16. Mai 1914. Erste Gläubigerverfammlung: E. Mai 1912, Vormittags 10 ühr. Allgemeiner Prüfungstermin: 28. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr. N 4I4. Delmenhorst, den 14. April 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Demmin. Konkursverfahren. 6101]
Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meifters Albert Martens in Demmin ist beute, am 14. April 1914, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Peters in Demmin. Anmeldefrist bis zum J5. Mat 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. April 1914, Vor- mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 25. Mai 1914, Vormittags AI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. April 1914.
Demmin, den 14. April 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
PDũüsseldorũs. 361] Konkursverfahren. 14 N58 .14. 2. Ueber das Vermögen des Uhrmachers
Josef Stader, Inhabers elner Uhren—⸗
handlung und eine? optischen Instituts,
zu Düfseldorf. Oststraße 4, wird heute, am 5. April 1514, Mittags 123 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts
anwalt Dr. Stockem in Düsseldorf,
Schadowstraße 68, wird zum Konkursher⸗
walter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗
und Anmeldefrist bis zum 5. Mat 1914.
Erste Gläubigerversammlung sowie all—
gemeiner Prüfungstermin am Mittwoch,
den 13. Mai 1914, Vormittags
10 uhr, vor dem unterzelchneten Gerichte,
Königsplatz 15116, Zimmer Nr. 2. önigliches Amtsgericht in Düffeldorf.
und Staatsanzeigers, 8W. 48,
anstalten, in Berlin
Das Zentral Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 64 80 8 ÄAnzekgenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen
Berlin, Donnerstag, den 16. April
Vereins., Genoffenschafts., Zeichen halten sind, erscheint auch in 2.
Filehne. Konkursverfahren. 5876 Ueber das Vermögen des Gastwirts Adolf Wendland in Dratzig · Schmelze, Kreis Filehne, wird heute, am 14. April 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Kaufmann Heinrich Pfeiffer in Driesen, dem eine Warenforderung von 194,12 „ zusteht, den Antrag auf Eröffnung des Konkurs— verfahrens gestellt hat und der Gemein⸗ schuldner seine Zahlungsunfähigkeit ein⸗ geräumt hat. Der Rechtsanwalt Hinz in Filehne wird zum Konkurs⸗ verwaster ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai 1914 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschuffes und eintretendenfalls über die in FJ 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf. den L4. Mai 1914, Vormittags EL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Ma 1914 Anzeige zu erstatten.
Königliches Amtsgericht in Filehne.
Freiberg, Sachsen. 5833
Ueber das Vermögen des Metallwaren⸗ fabrikanten Paul Georg Müller in Freiberg, Inhabers der Firma M. Rudelt R Co. in Freiberg, Fischer⸗ straße 35, wird heute, am 11. April 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Derr Rechts anwalt Dr. Klinger hier. Anmeldefrist bis zum 5. Mat 1914. Wahltermin am 8. Mai 1914, Vormittags ER Uhr. Prüfungstermin am 19. Mai 1912. Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1914.
Freiberg, den 11. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Geislingen, Steigze. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Franz Riedl, Kaufmanns in Geielingen⸗Altenstadt, ift am 14. April 1914, Nachmittags II Uhr, das Konkurtzverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Bender in Geislingen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Mai 1914. Wahl! und Prüfungstermin: Mittwoch, den 13. Mai 1914, Nachmittags 3 Uhr.
Geislingen a. d. Steige, den 14. April 1914.
Gaißer, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Halle, Saale. 5832
Ueber dag Vermögen der Germania Vereinigte Brauereien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Döll nitz, sst heute, Nachmittags 124 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter; Taxator Otto Knoche in Halle, Saale, Bismarck, straße 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1914 und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 2. Juni 1914. Erste Gläubigerversammlung den Iz. Mai 191A, Vormittags IL Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 1. Juni 1814. Vormittags 11 Uhr, Post⸗ straße 13, Zimmer Nr. 45.
Halle, Saale, den 14. April 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Abteilung 7.
Homburg, Pfalz. 5998
Das K. Amtsgericht Homburg. Pfalz, hal über das Vermögen des Geschirr— händlers Heinrich Baier in Hom— burg, Pfalz, am 14. April 1914, Vor⸗ mittags 3 Ühr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Ludwig Stubenrauch in Homburg, Pfalz Offener Trrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Mai 1914. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubiger ausschuffes sowie allgemeiner Prüfungs— termin am Montag, den IR. Mai 1914, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungs⸗
saale. ; Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Karlsruhe, aden. 4749
Ueber den Nachlaß der am 22. Sep⸗ tember 1913 zu Karlsruhe, Augusta—⸗ straße 12, verstorbenen ledigen Kleider⸗ macherin Frieda Meyer wurde heute, am J. April 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗
5996
Abteilung 14.
walter: Kaufmann Moritz Seiferheld in
I5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet.
Karlsruhe. Anmeldefrist bis zum 30. April 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 8. Mai iji9gi4, Vormittags II Uhr, vor Großh. Amtsgericht Karlsruhe, Akademie⸗ straße 2, Eingang Il, J. Stoch, Zimmer Nr. 8. ffener Arrest und Anzeigefrist bis zum 8. Mat 1914. Karlsruhe, den 8. April 1914. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A IV.
Künzelsau. 5995 K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Konkurseröffnung über das Vermögen des Franz Anton Lieb, Bauers in Schleierhof, Gde. Muthof, und seiner Ehefrau, Marie geb. Summ, daselbst, am 8. April 1914, Nachm. 6 Uhr. Kon⸗
Ingelfingen. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und ÄAnzeigefrist bis 6. Mai 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin zugleich für die in S8 152, 134 K. O. bezeichneten Gegen⸗ stände am 4. Mai 1914, Vor⸗ mittags 95 Uhr. stünzelsau, den 11. April 1914. Ämtsgerichtssekretär Hieber.
Landsberg, Warthe. 58061 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma
Jonas Cohn. Inhaber Georg
EFohn, in Landsberg a. W., Woll⸗ straße 62, ist heute, Nachmittags 12 Uhr
Verwalter: Kaufmann Max Behne in Landsberg a. W. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Mai 1914. Gläubigerversammlung am 5. Mai
termin am 26. Mai 1914, Mittags 12 Uhr. Landsberg a. W., den 11. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Leipzig. 6836
kursverwalter⸗ Bezirksnotar Eckardt in P
19124, Mittags 12 Uhr. Prüfungs. 3
1914.
und Misterregtstern, der Urheberrechtsetntragsrolle, über Warenzeichen, befonderen Blatt unter dem Titel
fiir das Deutsche Neich. (mn. S5ch
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Einheitszeile 20 .
Pirmasens. (6026 Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat am 14. April 1914, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Schuhfabrikanten Heinrich Bollenbach in Pirmasens das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest. Anmeldefrist bis 4. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung sowie allge— meiner Prüfungstermin am Dienstag. den 1zZ. Mai 1914, Nachmittags 3 Uhr.
Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.
Posen. Konkursverfahren. 6106 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sigismund Zellner in Posen, Alter Markt 89, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Saly Oelsner in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 20. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung am 12. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 26. Mai 1914, Vor⸗ mittags 11 Utzr, im Zimmer 4 des Amtsgerichtsgebaͤudes, Mühlenstraße Nr. 12. Posen, den 14. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Posen. stonkursverfahren. 6105 Ueber das Vermögen der Hausbesitze rin Irene Boniarska, geborenen Sob⸗ kowiak, in Posen, Wütelsbacherstraße !, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige sowie Anmeldefrist bis 5. Mai 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 13. Mai 1914, Vormittags 10 uhr, im immer 74 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße Nr. La. Posen, den 14. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen. 5827 Ueber den Nachlaß des am 15. Januar
Ueber das Vermögen des Handels⸗ gärtnereibesitzers Johann Friedrich Rugust Rüsfel in Leipzig⸗Klein⸗ zschocher, Bahnhofstr. 3, wird heute, am 11. April 1914, Mittags 11 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt G. Schiefer in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1914. Wahl und Prüfungstermin am L 4. Mai 1914, Mittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Mai 1914.
Königliches Amisgericht Leipzig, Abt. II An, den 11. April 1914.
Löbau, Sachsen. 6568261 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Kamillo Johannes Hentschel in Löbau wird heute, am 14. April 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Justizrat Börner hier. An—⸗ meldefrist bis zum 15. Juni 1914. Wahl— termin am RHI. Mai 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. Juni 1914. Vormittags 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Mai 1914. Löbau, den 14. April 1914. Königliches Amtsgericht.
gVürnberęg. 4755
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Sachs, Alleinlnhabers der Firma Brüder Sachs, Spezialhaus für Damen u. Kindermoden hier, Hefners⸗ platz 7, am 9. April 1914, Nachmittags 7 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Honig in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 2. Mai 1914. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Mai i914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 6. Mai 1914, Nachmittags 41 uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juni 18914, Nachmittags 4 Uhr, sedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justij⸗ ebäudes an der Augustinerstraße zu Nürn⸗
erg. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.
O senbach, Main. 5872 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen 1) der Firma N. Schmahl Schäftefabrik in Offenbach a. M., 2) deren Alleininhaberin Nicolaus Schmahl Witwe, Marie geb. Wenzel, daselbst, wird heute, am JI. April 1914, Vormittags 101 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Rechte⸗ anwalt Keßler in Offenbach a. M wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung am 7. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, Saal 12. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 9. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, Saal 12.
Offenbach a. M., den 11. April 1914.
Großh. Hessisches Amtsgericht.
1914 in Pulsnitz verstorbenen Fabrik- direktors Rudolph Leberecht Opitz wird heute, am 11. April 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Keßler hier. Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1914. Wahltermin am 8. Mai 1914, Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 22. Mai 1914. Vormittags Ez Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Mai 1914. Pulsnitz, den 11. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Reutlingen. 4762] K. Amtsgericht Reutlingen.
Ueber das Vermögen des mit un— bekanntem Aufenthalt abwesenden Georg Schanz, Fabrikarbeiters von Gen—⸗ kingen, wurde beute, am 8. April 1914, Nachmittags 40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bezirks⸗ notar Jäger in Gomaringen. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis 5. Mai 1914, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am
13. Mai 1914, Vormittags
10 Uhr. . Amtsgerichtssekretär Haubensak.
Schwei d nitꝝ. 6109
Ueber das Vermögen des Klempners Gustay Falkenhain in Schweidnitz ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Zum Konkurs perwalter ist der Kaufmann Josef Maren; in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmel: dung der Konkursforderungen bis 11. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung den 2. Mai 1914, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Mai 1914, Vormittags 10 uhr, im Zimmer 22. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. Mai 1914.
Schweidnitz, den 14. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Soest. 822] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Jaspert hier, Brüderstr. 48, sft heute, 9 Uhr 25 Minuten Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter sst der Rechtsanwalt Höpker zu Soest. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Änmeldefrist bis zum 5. Maß 1914. Erste Gläubigerversammlung und. Prüfungs⸗ termin am 13. Mai 1914, Vormittags 6 . im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17. Soest, den 14. April 1914. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Spandau. Konkursverfahren. 5808]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Matlatzti in Velten (Mark) sst am 11. April 1914, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Loewy in Velten . Mark ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai