1914 / 90 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Grfabrung in Wabrbeit wert- und wirkungslos, wie nach dem Im Königlichen Schauspielhause geht Sonnabend Ibsens Johannisthal, 16. April. (W. T. B.) Das Militär- . richtig erkannten Wesen der Trunkfucht als Krankbeit und Peer Gyont', mit Herrn Clewing in der Titeltslle, in Szene. Außer. luftfchiff Z 33, dag beute morgen zu einer Uebung abrt auf. E v st E . B E ĩ 1 3 9 C

Laster zugleich nicht anders zu erwarten war, Nur geistige dem wirken in größeren Rollen die Damen Thimig, Conrad, von gestiegen war, batte auf dem Flugplatz eine ziemlich schwierige Einwirkung (Aufklärung, Erziebung, Willens stärkung mit dem Mayburg, Schönfeld, Heisler und die Herren Pohlt, von Ledebur, Landung. Infolge des ungunstigen Wetters stieß das Luftschiff

. Ziel der Abstinenz) kann, im Bunde mit geeigneten zußeren Maß. Zimmerer, Vallentin und Leffler mit. Die Regie fäbrt Herr mit der Spitze auf den Erdbeden auf, wobei der vordere ! 7 * . 7 * 9 9 . Fabmen, dem Alkobolkranken Rettung bringen. Das Entscheidende it Br. Bruck, die musikalische Leitung hat Herr Schmasstich. Laufgang ein gedrückt wurde. Das Luftschiff befindet sich jetz um Den en Rei 5an el er und Köni li reu 1 en Staatsan el er die völlige Enthaltsamkeit von allen geistigen Getränken. Dies ist auch Im Bürgerfaal des Berliner Rathauses bält Fräulein wieder in der Halle. * ( der Standpunkt des FRaiferlichen Gefundtesteamts. Dabei sind jene Dore ibea Kanfmann morgen, Abends 8 Übe, einen Vortrag zur ö. ö. .

wertlosen Prãparate (und Bũcher) meist sehr teuer; grohe Summen, Einfũhrung in Richard Wagners Bůhnenweibfesispiel Parsifal n. Flensburg, 16. April. W. T. B) Ein NMilitãr doppel- . . 90. Berlin, Freitag, den r April 1914.

die außerdem noch großenteils ins Ausland fließen. werden durch Die musikaltschen Erläuterungen am Flügel führt Fräulein Jobanna decker, der Mittags unter der Führung des Oberleutnant diesen Schwindel den Taschen meist armer Leute entiogen. Sent aus. Karten zu 3 2. 1 und 6 S sind in der Dofmäslkalien. Pfeiffer in Fohannisthal aufgestiegen war und nach Son⸗

26 der rer eg =. an , 1. * handlung von Bote u. Bock und im Warenhaus Wertheim zu haben. 26 e, ,,, en. sechs Uhr 86 bei Obrfeld in ä b . eutet jenes Unwesen zugleich eine großes gesundbeitliche und Der Ertrag der Veranstaltung fällt dem Lessingmuseum zu. ngein wegen Motorschadens landen. Der Apparat wurde bei erich tschen z F chtmãrkt moralische Schädigung, sofern dadurch die Beteiligten vom Auf⸗ der Landung erheblich beschãdigt. Die Offiziere blieben unverletzt. ͤ B te von deu Getreide orsen und ru a en. fuchen der einzig wirksamen Hilfe abgelenkt und 33 . . . me. —— Welche geseglichen und berwaltungs mäßigen Handbahen bieten sich zur Mannigfaltiges. . ö . . ; . . . . . . . J, Das bestebende reich gescg liche Verbot 22 An⸗ ĩ isf s München, 17. April (B. T. B). Die Eisenbahndireltion 1914 Hauptsächlich gezahlte Preise fär 1 1 (1000 Kg) in Mark Dh Präparate (Hebeimmittellfstej. 3) Befämpfung durch Feb srdliche Berlin, 17. April 1914. München teilt mit: Der Durchgangsgüterzug 1737 ist iwischen r lan ; 56 a * g ; j 6 6 Steinach und Ermetzhofen auf der Linie Treuchtlingen Avril Marktorte ; . ß Erlaffe und Warnungen und auf Grund von solchen. 3) Verfolgung A. F. Die Brandenburgia⸗, Gesellschaft für Helmatkunde, F. ö 5 3. 2 ; J Ger ste als Betrug. Daneben Appell an die Preffe und die Verlage und e,, . k 5 . Würzburg mit der Lokomotlve und etwa zebn Wagen ent⸗ Ta Weizen Roggen Hafer , 8 Betrug. Daneden A r n ie Verlage in wurde in ihrer jüngften Sitzung im Märkischen Museum, die mit der 39. ; . . 9 . . ; allgemeine“ Auftlärung? und Beratung. All das hat sich Grnennung des Bürgermessterß Dr Reicke jum Gbrenwmitglier begann sletst. Der zn gleiche, zeit auf, ben, Machts gletz ia ĩ ; = tte fen jedoch als noch nicht zureichend erwiesen. Zu Fordern sei Lurch den Maler Bruns Bielefeld mit einer Sammlung don . , , ,,, ,. , j n t Tntere ss o Trinker u ö er T ie 2iteru s 1 z 737 du X 3 W 2 . . 259 daber im Interesse Ter armen Trinker und ibre Familien Erweiterung Tan st drucken nach Originalien von Z fldern maler scher , . 963 3 . 1 16. 1 185 154 . 150 3 * . der Gebeimmitte lite, und war nicht nur die Aunabme der seit 1807 Bauten aus Hobeniollernstädten bekannt gemacht, die viel ein Heizer n e. schwer verbrüht 2. Zugführer leicht 8 B 5 182 ͤ 154 161 ö 145 aufgekommenen k grundsãgzliches, allgemeine Interesse erweckten. Mehrere dieser Bilder aus Berlin, Potsdam und verlegt Der , g Denzer dad, . Rr Volomotive ef- 8 d 188 190 ; 156 - 156. 50 ö 157-159 ; 149 150 L. wicksgeseñzliches Berbet mit genügend hoben Strafsägen und energische Nürnberg sind von 8 verlegt und zu verhältnismäßig bill gen gettem mt und ist wah rsche rn lich tot Beide Gleise fad ge⸗ = k 180 152 147 Durchfabrang unter Vahrung der Tätigkeit und Bekanntmachungen Preisen erbältlich. Bemerkene wert ist, daß für die Schönheiten vert, Der Materialschaden ist bedeutend j Die Ursache des Unalũ cs . i 1 185 —188 . 147 150 148 150 142 152 160 der organisierten Trinkerfürsorge. is dahin sei die nach r rücklichste feutscher Städte und Tandfchaften allmählich auch das Interefse des ist noch nicht festgeftellt r ed d. 9 ö. 1 179 - 151 143 156 ; 143 44 ] 133 135 157 155 . debordliche pere nl ch und prlate Bekämpfung mit den bislang zu Auslandes erwacht. Insbesondere geben Tausende dieser Kunstdrucke ö ö 1 186 188 j 151153 162 165 Gebote stebenden Mitteln erforderlich. nach England. Ibre graphische Vollendung bilft zu diesem erfreulichen Hamburg, 16. April. B. T. B) Der Leutnant von kB G 185 —191 . 154 158,50 169 4166 Ergebnis. . Dr. Kiekebusch stellte ein nach seinen Beobachtungen Kes fel vom 1 , ; F per beute naochmittag um uhr R 111 202 50 - 207,50 . ( 172.50 K Kunst und Wissenschaft. in Buch angefertiates vorgeschichtliches Hausmodell! von auf dem Flug vpias B ö5beri mit dem . V. G Beorpelbecker . k V 194 196 155-158 ö 157 - 160 Die Tönialide Atabemte d Wifsenschaften blel etwa 80 em Länge und 30 em Breite vor: ein Blockbaus, bei B 259 zum Fluge nach Samburg aufgestiegen war, landete um r t J 96 —— an. 2. önigliche Akademie der wisen! n. hielt dem die wagerecht gelagerten, die Wände bildenden Holzstãämme nr 50 Minuten? in Furibnßr rel Sem ge ue e, am 2. April eine Gesamtsitzung unter dem Vorsis ibres mit Wendenruten an senkrechten Pfosten befestigt sind. An der Längs⸗ Dherleutnant S , 1914 Weizen Roggen Hafer Braug er ste Futtergerste Sekretars Herrn Die ls. Herr Heilmann las äber dis Be seite des Haufes befindet fich ein schmaler, etwa als Arbeits. oder Oberleutnant Schettler vom Infanterieregiment Nr. 4,. ̃ ; 2 wegung . Luft in denguntersten SHG ichten der Atmo Lagerraum benutzter Gang, vom Dach geschützt, das mit Stroh oder Kw Arril Baxerische Marktorte ̃ . ̃ ,,, ,,. Telefunkenstation, nördlich zen Nauen wurde won Rohr eingedeckt ist. Ein größeres Loch in einer der. Giebelwãnde Prag, 16. April. (W. T. B) Der Flieger Reitterer Tag gut mittel gering gut mittel gering gut mittel gering gut mittel gering gut gering Königlichen Metegrolegischen Justitut in Anemornete rer uche feld seigt, wie fich vorfindende Löcher und Oeffnungen verschiedener Art aus Berlin, der heute früh in Johannisthal zum Fernflug eingerichtet aus dessen ersten, nja hrigen de, r . der Verfasser in, den. spärlichen ung, erbaltenen Dausresten gewiffs An. nach Wien aufgestlegen war, erlitt infolg' Schnee sturm eg in der die Zunahme der Bindgeschwin digkeit mit zer Döhe und ,, baltepunkte für die Bau⸗= und Benußungsweise, Maße, Gegend von Schlucken au bel Königswalde einen Motorschaden 16 Rosenheim 196 182 . 15090 146 142 152 . . 46 4 1956 144 in der täglichen Periode der. Geschwindigkeit ableitete. Als Normal! Formen, selbst für das Schicksal geben können. das, das und mußte niedercehen. Er ist um 3 Ubr wieder au fgestiegen . . K, ̃ ö Jerliches Statistisches A J wert für die Windgeschwindigkeit in 30 m über dem ebenen Boden betreffende Haus erfahren hat. Von den. Pwostenlöchern und gegen 41 Ubr auf der Kuchelbader Rennbahn bel Prag Berlin, den 17. April 191 wen, 6 bes mt. ergibt sich s wen. it, Sbeidunß der Untet echtng na schtachen fir ker! Aufschlaß. über die Bauweise jeibstperftändütch; Keniger gelgndet; oo ibn er Aneschiß fit, den Schichtflug mit dem 56 umd far ken. inden führte zu der Annahme, daß die tägliche 6 leicht ersichtlich sind Deutungen je nach der Geftalt der gefundenen Fürsten Lobkowitz an der Spitze begrüßte und beglückwünschte. e,, r, , . ö ö k Lebmpatzen, die als Bruchstücke des zum Dichten benutzten Wand. J zeug viFd, 2 Dilund e de 1 J Und ne 595 j r du eener ze stõr er 8 s imnfolo 23 H 4 . ö ; 8 31 ss yr; dos h; . N 292 3 23 5 21 5 ö Hebung der Flächen gleichen Druckes kervorrufst. = Her bemurfes bei einem durch Feuer erstẽ ten Dane sich infolge des Brennen? Paris, 186 April. (W. T. B) Der Gouverneur von Ans stellungsõnachrichten. Sebr interessant verspricht auch die geschichtliche Abteilung zu Deste rreich. Vom 22. bis 2. Mär in Söbmen 12 Er , . 96 Binn . in den Formen erhielten, die ihnen zur Bedeckung der Stellen gegeben Madazaskar bat dem Kofonigkminssterium mitgeleilt, daß ein . z . ö: werden, die unter der Leitung des Hofrats, Professors Seyfert krankungen, in Krain 4, in Niederssterre ich, Vorarlberg und , e,. * 5 . , worden waren, die sie schützen sollten, alss u. a., einer Wandöffnung peftiger, örtlich begrenzter Orkan auf der Infekt Mabott? am Ein Bild des deutschen Handwerks. siehen wird. Er hat die Absicht, in ibr ein anschauliches Bild von Gali zien je 1. 4 . 9 1 . ! D 6 g end ero e J 7 * R r Anf 85 9090 ? . 4 R 3 *. ü ö. 93 6 f * ö 66 . —̃ 22 . . 4 ro 82 s 8 9 2 3 7 soj Nor . 7 5 * ** ö . . , . , * Ser, e 214 vie n , von Licht und gust. die man gegen die I Krril schweren Schaden an Gebäuden, Straßen und Dammen Unter dieser Ueberschrift wird in der. Sonalkorrespondenz“, dem der Entstebnng des deutschen Sandwerks zu geben. Es soll seine . Hongkong. Vom 1. bis 7. März in der Stadt Viktoria dez Jr 1323, in dem wegen der Konjunktion von 20 Planet raube Jahreszelt in dieser Art. shätzt?. Dar, das Haus verurfacht bat. Einige Eingeborene find ertrunken. . Organ des Zentralvereing fär das Wohl der arbeitenden Klassen, aus— mittelalterliche Blütezeit, das Zunftwesen und, aus dernneneren Zeit 3 Ertrankungen und 1 Todes all. . . ge fehr i,, Sle d fieber im Tierkreis eichen der Fisch e Sint! tte ollte In si ese Lehmftüke auf. ie Stadt Berlin bat die Fortsetzung der . K . ; J gefübrt werden. Man wird Handwerkssitten von der Wiege bis zum Grabe . ; k ; . w 6 Autoren 133 2 Auzgrabungen dich Anweisung reicher Mittel, in dankenswerter Brüssel, 16. Arril. (B. T. B) Heute vormittag brach auf . Seit langen Jahren wir? dem . pro, Fehrzeit, Los sprechung, Wanderzeit, Gessllen/ und Meislertum beranschau.- Oesterreich. Vom 22 bis 23. März in Galizien 83 Er— 6 ö K . , , che Wife ermöglicht. Meßrere Mobelle von Der wichtlesten und ausg.! er Grube : Jrien Keigimn., in Gilly bei Chbarlerot nac dem vbeieit. Aber die Totgescgten e. 5 , , 1g, chen. Diese geschichtliche Abteilung soll zeigen, Tie sich unser keutiges krankungen, in der Bukowina s. , ö enn. K . 6 1 6 gedehntesten vorgeschichtlichen Stedlung bei Buch werden vom Einfahren der NMorgenschicht Feuer aus, das erst gegen mittag ge— 6 r, . en,, , . , Können sachgemãß aus frůberen Zelten entwicke te. Der lebendige Genicktarre- . . ö . . ö. 6 18. Mai ab im Hörsaal des Märkischen Museums für mehrere löscht wurde. Der Naschinen aal un Die elektrische Zentrale sind * gie. 6 9 ,n, . e e Geist wie sich Professor Serfert in einer Sitzung des Auestellungẽ· Preußen. In der Woche vom 29. März bis 4. pril sind , n n. 6 schwierigen Stellen in den Wochen ausgestellt und der Besichtigung zugängig sein. Br. jerstört. Der Schaden wird auf (ine Million geschäßzt. 230 Gruben- i en , er,, . e blech Hand 2aeschusfes kärzlich ausdräckte = der ung mit fräberen Jabrbunderten 3 Geteankargen (and I. Toresfalh in foigenden u Inschriften vorgeschlagen. 45 Kiekebusch legte alsdann einen jwiefach gedrebten. wobl 3090 arbeiter konnten sich durch einen Verbindungsgang nach einer benach- . Virtschaftele * 6 . ö. * and. verbindet, soll bier atmen, nicht der Geist einer verstaubten Antiken⸗ e . 6 Rreisen ] gemeldet 6. er *! ldorf 36 uch. Vorgelegt wurden ferner ein Band des unter den Auspinien der Jahre alten bronzenen Halsring vor, gefunden in Werder a. 8. H. barten Grube retten, zwei Arbeiter sind verbrannt. werke zweige sind im Lauf einer langen Ku turentwidlung durch ver, fammlung oder einer trocknen Gelebrtenstubke., Gruppen über Hand⸗ . 3. n lun ö. gene de rden: ũ sse rf 3 Me Glad Assecitatien von den Akademien zu Berlin, Kopenhagen und Leipzig und dem Märkischen Museum vom dortigen Grubenbesitzer Schilling J ãnderte Te her sgewobnheiten Sitten, we, , , 2 werke organifatlonen und soziale Färsorge werden sich anschließen. Hier * ö 19 2A, Oppeln 1 (1) (Beuthen Land IJ, Trier e gend , r. . . . e , . wen nn, Tor Techn iberflũ z ul ; fer ha arbrücken Landl. 22 . k , ,, , 2 kat . New York, 17. April. (W. T. B.). Eine Meldung der k n . ö, , n und be, nn, ne, und Genossenschaften, ö Vom 15. bis 21. Mär in Mähren 3 Gr ö aleni in Hippocratis de natura hominis, i jppo- Mod 1fa . D 1 t Sicherheit , . aten and Handwerke, n ü Wicht as wesen., H und S ; teich. Vo . 21. 1 cratis g de di: . . . 33 . k ö ,. z . Sicherken New Jork Tribune, aus Mexiko berichtet, daß das große lebenskräftig und auf die Befriedigung der Ansprũche unserer Innunge we sen Pan dir er r . 9 d, . 23. Ss krankungen, in Galizien 1. ratis de victu acutorum, de diaeta Hippocratis in morbis wenigstens die relative Datierung, gestatten. . . 8 ; 7 x . Di. soll uns das alles in seiner Wechselwirkung zu dem vielgestaltigen praktischen se ,,. , ,. ö. ee kreg. bon J Mer albt, S. Helmreich und J. Westenberger alteren Bronzezeit benutzte man ungedrebte, schlichte alsringe ,,,, 1 3. . n,, 6 Jeit berechnet. Auch die Stailthik lebrt, daß zwar einzeine Zweige Leten entgegentreten. Die Försorge fär &britug: und Sylellen, ü , eig nn Vom 3. Jahugt, bis 7. Fehrngt er, e. J . r . er 263 w . er Schad vird ar ieben r 83 ackgl ; ö 5 6 af 26 2 . 86 r f i i i (Läpsiae et Berolini 1914), das von der Akademie unterstützte Werk in der mittleren einfach gedrehte und später solche, die, geschãtzt. Die . . ist 1 r , 4 * , 3. . . Unfallstatistit und Unfallverbũtung Gewerbebygiene, die Sozial- . (und starben) im Nairobi 14 (') Personen, in Kisumu P. V. Neugebauer, Tafe ln zur astronomisch en Chrenelogie. wie der arliegende, abmwegseknd nach verschledenen Ricktungen ohen teils Fei englischen Gesellschaften abgeschloffen ,, egenannten Blüäteieit dez Hand werte die meh eth n verficherung und die Heilftatten und Erbolungsbeime werden ein Hild ; Spinale Kind erläh Ul Geirzig 1514 und von Herrn Erman das Lebensbild von gewunden sind. Die gleiche Eigenart zeigte ein im Moor bei Fehr-= Jellung World neee, aus Mero, daß e ge rd amerikaner ö , . lann, hatte der Meister zu kämpfen. Die , der Hie sen arbeit auf diesem Gebiet der deutschen Sozialpolitik geben. . pinale Kinderlähmung. Fean Pierre Erman, verfaßt von W. Erman (Berlin 1914). kellin gefundener und daher nicht patinierter Halsring. Der Werdersche jn 6. Richtung nach Veracruz abr etsen- e bene, aber immer bin waren 6 und 1 6 .. en Auch eine koloniale Gruppe wird die Auestellung enthalten. In ihr Preußen. In der Weöche vom 29. März bis 4. April sind Ring gibt Aufklärung über die Technik seiner Herstellung. Man ** ö. 2 ee, e. e ,, es bei . . ve meer, et 3. . soß der Handwerksbetrieb in unseren Kolonien, die dort erforderliche? Erkrankungen (und 1 Todesfall) in folgenden Regterungs⸗ Theat d Mufsik konnte Guß? vermuten, aber die deutlich erkennbaren Ansatzstellen . KJ. ; . Doch des ngemach des fernen Alltags ist lang vergessen. . w. e Förr ät. und Gefundheitspflege geseigt werden. bezirken und Kreisen angezeigt worden: Arnsberg 147 Bochum e , ., einer Zange erweisen, wie man das Rohmaterial, einen dierkantigen Bronze Bomhav, 16. April, . T. B) In den letzten 6 Stunden , ö. ö So bietet sich im nächsten Jahre in Dresden ein anschauliches Land. = lr Hörde Fund nf Hanno e n Hasm'rer Fiaht!, In der morgigen Aufführung von Parsifal' im Königlichen stab, erfaßte, drebte und, die Drehrichtung ohne Mühe wechselnd, auszog. bahen sich bier vier weitere Baum wollbrän de ereignet. Der . ö ö 1. . ser, dn. und Elkenmnienes Bild des deutschen Handwerkz. Um es nach großen Desterre ich. Vom 15. bis 21. März im Küstenland s Er⸗ Opernbaufe singt den Amfortas Herr Bronsgeest, den Titurel Als dritter Vortragender srach der Dozent Paul Mer ach über Schaden ist unerheblich. . . ö Phäakenzeit für das Härgerlicht Sewerde n GHesicht⸗ Vunkten zu gestalten, ist viel Arbeit und piel Held eiforderlich. krankungen, in Kärnten 1. 8 Schwegl 88 8 9m 2 8 e 2 95 8 das Thema: Deutsche Bühne und Berliner Theater betrachten. Viele kennen es nur aus Darstellungen aus der Dans 8 [. 3 8 ö x . 2 16 r . Derr Schwegler, den Gurneman Herr Knüpfer, den Parsifal weir en 37 bis TS0.“ . 56 Sechs. Zeit, wo der Sandwerksmelfter im pelzverbrämten Kleide binterm Seit lärger als einem Jahre sind zablreiche im Ausstellungswesen Verschiedene Krankheiten Kitchhoff, den Klingser Herr Wiedemann und Lie Kundry Frgu von 18 i ; (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) SDecher fit, ewige Sestlags siimmung m Gesicht. erfabrene Männer unter Beratung durch hervorragende Fachleute aus in der Woche vom 29. März bis 4. April 1914. Dafgeen⸗Waag. Die mußstkalische Leitung hat der Kapellmeister 2 D 3 ö 6 ,,, mit der Vergangenheit nicht den Gebiefen der ein zelnen Gruppen an der Vorbereitung des Unter⸗ Pocken: Konstantinevel (22. bis 258. Märt), Moskau je 1, St. Vie Gegenwa n * 281 * 881 2 1110. 31 Di Fostern s 5 5000 s ( Von i z 8 ö s ** ,,, . 8 z —— ö ð . h n., nebmeng tatig. Die Koften sind auf 2100 000 4 veranschlagt. Von ibnen Peteisburg 3. Warschau 4 Todesfällz: Odeffa 1. St. Petersburg 4,

Dr. Bel. schel Handwerk ist ni irtschaftlich stark. sondern f e Sant f 250 000 6 Wars * . zu scheuen. Unser Dandwerk ift nicht nur wirtschaftlich fark on entfallen mehr als die Hälfte auf Bauten, die von der 250 000 Ge!· Warschau (Krankenbäuser) 9 Erkrankungen; Varsierlen: Rurn⸗

// : 7 ] uch feine Fähigkei 5 33 ö, n, ef

ach seine Fähigkeit, der Kunst zu dienen, Eigenartiges mit Geschmack ; Mas ftesi un uaßfs nr, , ,,. e. ungen; —— ,, , . ; ö 18 Gin . Ute ) Professor Erlwein etwa 50 000 einne omen werden. Zur Sicherstellung krankungen; Fleckfieber: dessa St. Petersburg je 1 Er⸗

* ö —— e

, fried 7 Ta j b . ; 2 2 n . ( Groß induftrie zu befriedigen, ist in den letzten Jahren immer mebr Fer Ausstellung baben der Staat Sachsen und die Stadt Dresden je krankung; Rüäckigl!lfieber: Moskau J Todesfall: Ddessa

Theater. Theater in der Koͤniggrãtzer Schillertheater. O. (Ba llner Theater am NAallendorsylatz. Zirkus Schumann. Sonnab, Wends . ausgebiltet, Diese Entwicklung in ihrem Zusammenbange muß sowobl 569 66M 6 fühl den Garantiefonds gewäbrt, der auf 1000 000 ge., 3 Erkrankungen; Milzbrand: Reg - Bez. Düsseldorz 1 Todesfall Königliche S fiele. Somnb⸗ Straße. Sonnabend, Abends 8 Uhr: theater) Sennabend, Abends 8 Ubr: Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Jug. 7 Uhr: Große Galavorstellung. für den Vollswirt wie für den Sozialpolitiker und auch für den Fracht werden soll. Arch zablreicke Irnungen und andere Hand— R g m , Ge ffer don . en p Fier onig iche thau Piel. Sonnad.:. Rar. Wu Englisch- chinesisches Sviel Zum ersten Male: Heiligenwald, Lust. baron. Posse von Pordes. Milo und Vorzüuügliches Programm. Zu An- Kältur⸗ und Tunfthiftoriker ein Bild von großem Reize Kein, Die werkerrercinigun gen, baben zu diesem Fonds erhebliche Beträge ge— e, ge. a fir ut: Mostau 1 Denen falt. Fu f Juen za: Verl 5 Opernhaus. 151. Kartenreservesatz. Das , en bn S. M. Verr fiel in drei Akten Lon Alfred Halm und Dermann Haller. Gesangsterte von Willi fang: Das Ausstattungsstũck: „Tipp“, Gelegenheit, ein solches Bild des deutschen Handwerks der Gegenwart net Wusstellune sgüter gewäbren die Bahnen Beförderungs— n, n, d,, ,, ,, erlin 6, 57 . j 6 in drel Akten von H. M. Vernon und 2 . 46. 6 5 . ; n, J . i,. 8, ü zeichnet. Für Ausstellun sgüter gewabren die Tahnen Belorterung= Amsterdam 2. Antwerpen 1, Budapest, Edinburg je 2. Londen 20 Abonnement, die ständigen Reservate sowie Herold Owen 1 Robert Saudek. Wolff. Mußk von Walter Kollo. der Derby⸗Favorit 1914. Zum kennen zu lernen, wird im näcksten Jahr in Dresden durch die in cierur en; für minderkemüteste usstellungebefucher ist ein eigen; Poskan 8, Ftew Jork 35 ache 21 r,. Kier Tees die Dienst und Freirläße sind aufgebaben. Sonn tag und folgende Tage: Mr. Wu. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: GSe⸗ Sonntag. Nachmittags 3 br. Srbheus Schluß: Großer Ringerwettstreit. oßem Ümfange geplant. Au ssteilung „Das deut sche Hand. artigez Srarfvst em ein gerictet. Um diesen Barncberm l n ermüg . Ke nme, , Röpendagen, ss, weg ö Varfifal. Ein Bühnenweibfest viel in 3. . 36 ; schäft ist Geschäft. Abends: Hei, in der Ünterwelt. Abends 8 Uhr: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr und werk gegeben sein. Sie wird auf dem Gelände der DYygiene. Aus lichen, in wöchentlichen Beiträgen sich das Reisegeld nach Dresden u ,, Robenbagen, Tondon. 5 1 36 en drei Aufzügen von Richard Wagner. ligenwald. Der Juxbaron. Abends 75 Uhr: 2 große Galavor⸗ stellung fiättfinden und eine Fläcke von gleicher Größe in Anspruch swalen Fat die Äutstckunge leitung jenes fich Cber das ganze Reich * ö or

f 7 ; ö 8 f 2 . 5 oe, beg 5 8 Reichs? und Bundes ersparen, bat die Autstellungs leitung jenes sich über das ganze Rei Todesfalle; Christtanla, Kopenbagen je 1. New Jork 3. Wien Aniang . Uhr. 1 ; 2. Montag: Das große Licht. Montag und folgende Tage: Der stellungen. In beiden Vorftellungen: nehmen. Alle Krelse des deutschen Handwerks, Reichs. nnd Bundes. strecende Srarspftem geschaffen, dessen Träger die Handwerks, und 4 Erkrankungen; d meet an hei? Reg. Be; Posen jo, Mecl Schauspielbaus. 102. Abonnements vor- RKomẽdienhaus. Sonnabend, Abends Juzbaron. das große Spezialitäten programm regierungen, die meiften Körverschaften und großen Vereinigungen des Gen ei bekammern und Irn unge ver ande find. Ez werden Sxarmarken hurg 235 e. 0 Grrrankt 2 , . * . 3 steff ing. Dlenst. und Freiplätze sind auf s Ubr: Kammermufik. Lustsviel in drei Charlottenburg. Sonnabend, Abends sowie: „Tipp“, der Derby⸗Favorit Sand werks bringen ihr starkes Interesse entgegen. Das ist erklãrlich. lief n ,,. Evdarbuck geflebt werben. ö. 5 , , nn,, 2 ein Zehntel aller geboben. Peer Gut von Henrik Ibsen. Akten von Heinrich Ilgenstein. 3 Ubr: Des Meeres und der Liebe ; 4 1914. z Die Augstelung will nach ibrem Plan der Allgemeinbeit einen um— J, J . Gen 2 ber en istgan, Schar sch Cr ghichnitt alte. et, Be⸗ (In zehn Bildern. In freier ueber. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Die Wellen. Trauerspiel in fünf Auftüägen Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) sossenden Ucberblick über die Tätigkeit und Leistungen des Handwerks, So ist für alles . Eine groe Dedeutu 98 der 6 , , , los wo) gesterben in Alt ene ssen, Bier ö. tragung fär die deutsche Bäbne ge. fünf Frankfurter. Abends: Kammer—⸗ von Fran; Grillparzer. Sonnabend, Abends 8 Ubr: Die spanische . ber den Unterschied zwischen guter und schlechter Arbeit, über Wert und stellung liegt auch dari3n, daß fie Dandn erte kreise, aus den ver Erkrankungen 6 gemel et 6 ande volizeiben tte Berlin 174 staltet von Dietrich Eckart. Musik von mufik. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Rosen⸗ Fliege. Schwank in drei Akten von k Preis der Dandwerkserzeugnisse geben. Im Programm des bedeut⸗ schiedenen Sebieten des Reiches in gemeinschaftlichen Veranstaltungen Stadt Berlin 120), m den Reg. Berirken Arnsberg 135, Dũsseldorf Crward Grieg. In Szene gesetzt von Montag und folgende Tage: Kammer- montag. Abends: Die Maschinen Franz und Ernst Bach. Familiennachrichten . samen Unternebmens beißt es;? Es foll gezeigt werden, was für Roh⸗ k 6 . ich dabei . a . . , , . Damburg 11 r , , Herrn Regisseur Dr. Reinhard Bruck. mufik. banner. . Sonntag, Nachmittags 36 Ubr: Unsere 3 . ie ffe verarbeitet werden, in welcher Weise dies geschiebt und welche reits heute angemeldeten Tagurgen don Körperschasten und er em g, enn ,,,, 2m ¶Muftlali he , . Herr Kavellmeister en, ,, e,, . Abends: Die spanische Fliege. Verlobt: Frl. Emmi Lange mit Hin . EGrzeugniffe entfteben. Dabei wird man ersichtlich machen, bo, . w w g n, , , ,. r, . Laugs. Anfang 7 Uhr. ö. Liebe. Nachher: Lottchens Geburts- Mont ind folg Tage:! Die . Handarbeit allein wedwäßig ist, in welcher Weise Handarbeit dur inmal 2 a , ,. ne mn en neren , . enhnnleg 3, m ;

Sonntag. n e , 75. Abonne⸗ Denutsches Rünstlertheater (So tag. ir 3 , ,, Gerichteassefsor Karl Wever (Berlin. . Y— 66 ö werden de. und . sich ke dinlich eindringlich zum Fortschreiten mahnenden großen Berufsausstellung zu und Röteln (1895 1904: 1, 100i ) gestorben in Gladbeck, Mann⸗ men tsborstellung. Die ständigen Reserpate zietät). (Nürnbergerstr. I0 71, gegenũber Verehelicht: Hr. Leutnant Friedrich Walch beit auch ms Handrrerkzbeiriebe empfiehlt. Der Wissen⸗ frörtern. So wird diese roraussiEtlich Zuch in solcher Hinsicht zur hein Dberbausen⸗ * Erkrankungen wurden angeiigt in; Hamburg 33. sowie die Dienst⸗ und Freiplägze sind dem Zoologischen Garten.) Sonnabend, Denuts O0 . R 8 ö Frhr. von Rechenberg mit Frl. falt Behörden und gesegebenden Körverschaften soll die Aus stell ung Erziehung and Kräftigung des deutschen Handwerks beitragen. Budapest . Kopen agen, 201. Wondon (Rrar len bãu er) 27, New krebs. Diesen Werle Hrn kbangffl: , gam, wentsches pernhans. (Gba. Residenztheater. Sonnabend Abende üg tte iherßnez Tegen, , ,, e Hase sschtelt zur Kennfats deg Handwerks in semer g hicktlichen Jork ss5 Sdesg Cid, Rearie 1; St Meiereb̃urg 13. m , g ht her ie weikfeftfriel in drei Aufzügen von Richard Sabinerinnen. Schwank in vier Akten lottenburg, Bismarck Strahe 34 37. 3 Ubr: Der Regimentspana. Vaudeville Valter Westphal Weddeistedt mit Frl. Gätzwlcklung und nach seinem gegenwärtigen Stande gewähren und K Zierkrankheit d Ab 3 und Krupp (1395 1806: 1870 gestorben in Bochum, Bottrop ⸗=— Banner Aniang 7 Uhr. on Schönthan. Direktion: Georg Hartmann.) Sonnabend, in drei Alten don Richard Keßler und Ida Kiep (Sallennedt, Harz). . damlt im Zufammenbange Richtlinien für die Anxendugg der be⸗ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten un sperrungs⸗ Stikrankungen kamen zur Meldung im Landespolizeibezirke Berlin Schausrielbaus. 165 Abennementsdor ,! Sonntag, Nachmittags 3 Ubr. Der Abends 3 Uhr Tiefland. Heinrich Stobitzer. Gesangsterte van Geboren: Ein Sohn: Hrn. Wilhelm stebenden d für den Erlaß fänftige Geleße, bieten. Dem Hand. mañregeln. 1. Stadt Berlin 108) in, den Reg. Bezirken, Arngherg 147, ten , Tir n gegen een. Beerpeiz. Abends. Erziehung zur Sig. K ,, Mustk den Arnim Latz sm (C6. It. Derlin, karte fen bi Austen ia zeichen Maßt Welehtung mhnsnng JGefundheitestand and Sang der Volkskrankheiten. . e kei , l , r ger hee. gehoben. Die Venus mit dem Vapagei. Liebe. reischütz. Abende rsfal. von Victor Nollaen der. arlsbad * k ö Fermittein. Die Darssellung der Verwendung von Rohstoffen und , 66211 k 39 ** , , d, Keane erotische Komödie in drei **. Montag: Der Raub der Sabine⸗ Montag: Das Rheingold. . k 1 HYrn. Haupt . 53 . 6 i, wee. vergangener Zeiten und (Nach den . ,, , . Gesundheitsamts“, 23, Paris 58, St. 8 109, rc, ,. . Wien pon Lotbar Schmidt und Emil Schäffer. rinnen. L Abends: Der Regimentspapa. . . - derichledener Gegenden, der neuesten technischen Errungenschaften usw. Nr. 15 vom 16. Aptt 14. 58; fernen wurden Erkrankungen gemeldet an: e u ulten in Anfang 73 Uhr. , , Montag und solgende Tage: Der Gestorben: Hr. Generalsuperlntendent fall dem Handwerker fruchtbare Anregungen dau geben, seinen Er⸗ Pest Budape t 32, Zondon (Krankenhäuser) 28, New Jork 44, Odessa 65.

ö ; l . . . He n, Dahlem. . 8 * ! . . Typhus in Paris 386, St. Petersburg 56.

2 . ,,, n ech. en en ge de mee dae dänn, er ö

entsches Theater. (Direktion: Max 7 Uhr: Rach Damaskus. Von August eues Theater.) Sonnabend, Abends Milk. ; n . . ders z 6 Alung des und Tanta je erson. z ; 3 ; 8 Vo 5 ö ö ; Wilhelm von Richter (Meran). bes . 2 Rembarkt 5? Sonnabend. Abende 7J Abr. Ste md berg . Jung , renn, 7 Thaliatheater. (Dlrettion: Keren und lite es Tn . ö ö. Betriebes . d Rarotko. In Fedala wurde am 26. März 1 neuer Pestfall Land⸗ und Forftwirtschaft. SbafefveareZoklus Was ihr wollt. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pro— 6 n g n e. n g und Ernst Schönfeld Sonnabend, Abendz 8 Uhr: Gröltng (Dapnau). Frl. Rlene von die e. ,, aer 7 en g! ie, . sestgeste lt; isch Indi . 2 ; den Stand der Saaten und Rehstöcks sowie Lage des Wein . und Montag: Was ,, Abends 8 Ubr: * ntag. Nachmittags 3 übr: Die Wenn der Frühling kommt! Posse Läcken 4. d. H. Zabrenstorff (Lauenburg 2 ., ü, eltrie sene, in el endcter Fel . ,,, , . 4 . ern,, , Gr ft ahrreiq.

2 8 . * 3 1 . ö re 2 * 14 X 3. . 1 26 9e 1 ge J d 1a er: 2 9 22686 ö 1 . err. sn ollt. 3 Mie n, , . gledermaus. Abends s Ut: Jung 52 ee m 8 a. Elbe). Form. Alle Zweige des Dandwerlz sollen in geschlessenen Gruppen Hialang 307 (277, aus dediri 45 (Fh, aus Paree 42 (M, aus Die Witterung in Südfrankreick war . ersten Hãljt: Mãrz Sonnabend. Abends ð Uhr: Der Snob. Engler, f 9 söngstertẽ von Alfre? Schön eld. Mußtt und, wie sämsliche Maschinen, nach Möglichteit, im Betriebe dor. Madioen z. (32), aus Soerab ajg 25 Ei), aus Magetan 18 verbältnsmäßig gänltig, in det welten Hälfte dagegen kalt nd Sonntag: Die gelbe Jacke. K Montag und folgende Tage: Jung hon Jean Gilbert . ; geführt werden; auf das letztere wird ein Hauptgewicht gelegt. Man id. aus Pasoeroean 10 .), aus Pam ekasan 4 (6), serner aus regnerisch. Ole Vegetation ist im allgemeingn um etwa 3 Wochen Montag: Der Snob j Eng land. 66 3. 966 ; , . bofft, daß ein Werkftattbetrieb sich hei etwa, dreißig Handwerks! Toeldengagoeng 3 Todesfalle, aus Ban gil 4 und aus Berber? gegen den Durchschnitt zurück. Die Getreide haben wenig unter dem

ontag: Der Snob. Theater an der Weidendammer . a, . folgende Tage: Wenn Verantwortlicher Redakteur: zrurven einrichten läßt, so 3. B. Fleischer, Kleinbrauer, Bäcker, Für die Jeit rom 25. Februar bis 10 Marz sind nachträglich aug Winterfrost gelitten und stehen gut. Dagegen ist die Frũbjabrsaussaat

gerliuer nh Brücke. Sonnabend, Abends 81 Uhr: 2 wene 7 en nn, Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Barbiere, Gold⸗ und K * 666 6 Paree doch 3 Erkrankungen und 2 Todesfälle und aus Kediri durch die meg n, ee, e, , e,, .

= erliner Theater. Sonnab., Abends Der müde Theodor. Schwank in drei eater des Westens. (Station: iti 1 Drechfler, Uhrmacher, Töpfer Tischler, Glaser und andere, iel la 3 Todesfälle mitgeteilt worden. aufgegangen. Mit dem denen o Rüben i s Uhr: Wie einst im Mai. Posse mit Akten von 57 Neal awd Max Ferner. 2e . Garten. Kantstraße 12.) Trianonthenter. ( Georgenstr., nahe ö , . . werden Gemein scha tzaue ftell ungen. , 5 ,, Hongkong Vom 1. bis 7. März 29 Erkrankungen (davon 20 . ,. 63

2 = . ö J ; * . . an aan 7 22 z ] 13 5 5 63 1 ! ] ö ) Gesang und Tanz in vier Bildern von (Oenrv Bender als Gast.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Polenblut. Bahnhof Friedrichstr) Sonnabend, Abends ; . 326 . Irn an gg aus cha ss⸗ Innung e ne, r, . 6 g , in der Stadt Vittoria) und 24 Todes falle. i n, , Faben sich von den Frostichäden erholt und Bernauer und Schanzer. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr (kleine Orgrette in drei Akten von Oskar Nedbal. S Ubr: Die Nothrücke. Lustspiel in drei Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und . n n. an,, , ö e n n. Britisck Sstaftits. Zn Kisumu im Janwar 2 Pefifälle, k at. Die Obst bäume steben 3 voller Blüte. In den

Sonntag, Racbhmirtagz 3 Ubr. Große Preife) und Abends s: Ubr: Der (Sonntag, Räachturtags 7 Übßr. Der Aten von F. Ghräfac und F. Froiffet. Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32. , ö e , , , mn nl davon 1 mit tödlichem Verlaufe. rr ,, *. fee S nt ber Reben, fast Kberall beendet; die , Abends 8 Uhr: Wie einst * Theodor. (Henry Bender als d Abends 8 Uhr: nenn. und folgende Tage: Die Neun Beilagen ö 2 welter die dem e n gu Verfügung stebenden Bildungs⸗ Pocken. Frubjahrtchobeiten sind 6 a nn. erledigt, r sie nicht wegen

ö . 1 ) ; M f 8 8 —ĩ e n, e, J 5 n n , , . nittel, die Maßnak inen zur staatlichen Förderung des Handwerks, die Deutsches Reich. In der Woche vom 5. bis 11. April des schlechten Wetters baben eingestellt werden müssen. ö folgende Tage: wi, , g. an n, , , n,, und folgende Tage: Polen . Nachmittags 3 Uhr: Die (einsch ic lig Dirs abe age um Varen· ö , des Handwerks und deren Verbatung, Erzeugnisse wurden 2 Erkrankungen (bei Ausländern) festgestellt, und zwar je 1 Das Wein geschäft war im vorigen Monat ziemlich still. Nur

. j Rotbrũůcke. eichenbeilage Nr. 35 A u. 35 B). . Res Hauefleißes, Jugendarbeit und eine wichtige Aufgabe die in Illbwo (Kreis Neidenburg, Reg.-Bej. Allenstein) und in Ku, Ende Mär wurde es etwas lebendiger. Auf dem Weinmackt in

9

zugenderzte hung im Handwerk. Pod nstorf (Mecklenburg · Schwerin). NMontrellier vom 31. März waren viele Käufer erschienen; es warden