— l —— — 2
M. lad bach. 6091
Am 28. 11 1914 ist in das Handels. register A Nr. 275 bei der Firma „Peter Otten“ eingetragen: Firma ist erloschen.
Am 31. 111. 1914 in das Handels⸗ register B unter Nr. 104 bel der Firma: „Foto Automatie Union in Cöin mit Zweigniederlassung in M. Gladbach“ ein⸗ Jetragen: Die Firma ist erloschen. Die Liquidation ist beendet.
Am 4 1IV. 1914: unter Nr. 97 bei der Firma „Achenbach Co“ G. m. b. S. mit Haupisitz in Elberfeld, Zweignieder⸗ laffung in B. Gladbach: Liquidation ist beendet. Firma ist erloschen;
unter Nr. 93 bei der Firma „Spinnerei Waldhaufen Aktiengesellschaft“ in M. Gladbach⸗Land: Matbhteun Schröder zu Odenkirchen ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
M. Gladbach, den 4. April 1914.
Königl. Amtsgericht. 10.
eheim. Bekanntmachung, [6300
Ja unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 174 die offene Handels⸗ gefellschaft unter der Firma Latzer Stromberg, Maschinenfabrit in RNehelm, eingetragen.
Gesellschafter sind: Schlosser Josef Latzer und Schlosset Wilhelm Stromberg, beide in Neheim.
Die Gesellschast hat am 1. Deiember 1913 begonnen.
Neheim, den 14. April 1914. Königliches Amtsgericht. Neunk irehen, Saar. 6301
Im hiesigen Handelsregister wurde ein— getragen: Sie Firma Rhrinisch Lo:hrin⸗ gische Ziegelwerke, Gesellschaft mit beichränkter Haftung in Nrunkirchen ist geändert in: „Rhe inische und TZathringische Ziegelwerte Gesell⸗ schaft mit beschränkter , in zYteunkirchen“. Die Prokura der Kauf—⸗ leute Eugen Müller und Ludwig Brock⸗ hoff ist erloschen; desgleichen die Hand— lungsbollmacht von Albin Bauer. Dem Kaufmann Karl Craghs in Neunkirchen ist Prokura erteilt, derselbe ist berechtigt, gemeinsam mit einem Geschäfteführer, einem anderen Profuristen oder dem zum Handlungsbevollmächtigten bestellten Kauf⸗ mann Oskar Janke die Firma zu vertreten.
Neunkirchen, Saar, den 6. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. 6303 Sandelsregistereinträge.
I Joh. Gg. Waner in Nüenberg. Das Geschäft ist mit Attiven und Passiven auf den Kaufmann Karl Distel in Nürn— berg übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterbetreibt.
Nürnberger Polierscheibenfabrik Max Deimang in Nürnberg. Unter diese? Firma betreibt der Kaufmann Max Heimann in Nürnberg die Fabrikation von Polserscheiben und den Handel mit Putz⸗ artikeln (KBeschäftslokal: Orffstraße 19).
3) Heilbeouner Carrosseriefabrik G Drauz & Cre. Filiale Nürnberg, Hauptuiederlassung in Heilbronn, Zweig— niederlassung ir Nürnberg. Die Zweig⸗ niederlaffung in Nürnberg ist aufgeboben
4 F. C. Mertel in Liguidatlon in Nürnberg. Die Gesellschafter und Liqui⸗ datoren Alfred Merkel und Wilhelm Kauf—
mann sind gestorben. Nunmehriger allei—⸗ niger Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Kaufmann in Nürnberg.
) Süddeutsche Tatgut⸗Verbaud⸗ stoffabrik Rudolf Graf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rürn berg. Rudolf Graf ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Ludwig Lange ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer.
6) Franz Brennuhäußer in Nüärn⸗ berg. Unter dieser Ficma betreibt der Kaufmann Franz Brennhäußer in Nürn— berg daselbst ein kaufmännisches Agenturen⸗ Kommissions.; und Exportgeschäft (Ge⸗ schäftslokal: Martin⸗-Richter⸗Straße 35),
Der Buchhalterin Beity Baum in Nürnberg ist Prokura erteilt.
Jud ustr iet ech nisches Büro Vulkan Joh Baptist Brumbach in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht.
Nürnberg, den 11. April 1914.
R. Amtsgericht — Registergericht. O FTenburg, Baden. (63047
Handelsregistereintrag Bd. 1 O. 3. 212, Firma Ste iuberg C Ce Kom̃andit⸗ gesenschaft in Offenburg. Die Er— köhung der Vermögenseinlage des Kom— mandtiisten hat am 12. Jult 1913 und 14. Feb uar 1914 stattgefunden.
Offenburg den 9 April 1914.
Großh Amtsgericht.
onligs. 63056)
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 51 die Gesellschaft mit beschränkser Haftung in Firma „Boecker, Dammeäfahr * Cie. Baugesellschaft mit beschräntter Haftung“ mit dem Sitz in Ohligs eingetragen worden. Der Gefellschaffsvertrag ist am 13. Februar 1914 abgeschlossen. Die Dauer der Ge— sellschaft ist auf 19 Jahre, vom Tage der Gerschtung an, festgesetzt worden. Gegen⸗ stand des ünternehmens ist die Ausführung von Hoch- und Tiefbauten und allen ein⸗ schläg gen Geschifien sowie Fabrikation und Hmndel mit allen zum Baugewerbe gehörtgen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 30 000 . Geschäftsführer sind Otto Boecker, Bauunternehmer zu Let— matbe, Karl Hammesfahr, Rentner zu Ohligs, Friedrich Uebemann-Schulte, Gute besitzer zu Hohenlimburg in West— falen. Sämtliche, die Gesellichast binden⸗ den Schrifistücke find von zwei Geschäft:—
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deuischen Reichtanzeiger. Ohligs, den 14 April 1914.
Kgl. Amtsgerlcht.
Oranienburg. 6306 Betanntmachung.
In unser Handelsreginter Abtellung A
ist heute unter Nr. 10M bei der Firma
Franz Eichler in Oranienburg fol⸗
gendes eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Oranienburg, den 6. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Oranienburg. 6307] Get᷑anntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 137 die offene Handels, gesellschaft in Firma Friedrich Mertens Æ Ce mit dem Sitze in Oranienburg eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) Tapenter⸗ melster Friedrich Mertens, 2) Tapenier—⸗ meister Wilhelm Pflückhahn, beide in Dranienburg. Die Gesellschaft hat an: 1. April 1914 begonnen. Oranienburg, den 8. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Osterode, Har. 6469 In das Handelsregister A ist unter Nr. 198 eingetragen die Firma Osteroder Eisengiesßterei Burchardt & Co. mit dem Sitz in Osterode a. S., offene Handelsgesellschaft seit 4 April 1914 und als deten Inhaber Fabrikant Georg Walter und Kaufmann Hubert Burchardt n Osterode a. H. Geschäftszweig: Eisen⸗ gießerei und Maschinenrevaraturwerkstatt. Osterode a. S., den 6. April 1914. Königliches Amtsgericht. I.
Osterode, Ostpr. 6308) In daz Handeleregister Abtellung A ist unter Nr. 172 die Firma Conrad Niedel mit Niederlassung in Osterode Ostpr. eingetragen. Inhaber sind die 3 minder. jährigen Geschwister Helmuth, Brung und Lotte Riedel zu Osterode Ostpr. als Erben deg Conrad Riedel. Gesetzliche Vertreter derselben sind z. Zt. Kaufmann Isbrecht und Klempnermeister Martin bier. Osterode Osipr., den 8. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Pinneberg. ; 16309 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. S5 bei der Firma Carl
Manthse, Biskuitfabrik, Pinneberg, folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Pinneberg, 7. April 1914. Königliches Amtsgericht.
pirmasens. Verfügung. 6310)
Emma Hartmann. Unter dieser Firma betrelbt Emma Hartmann, geb. Schunk, Ehefrau des Kaufmannes Georg Hart⸗ mann in Pirmasens, daselbst eine Schuh⸗ fabrik. Dem Georg Hartmann, Kauf— mann in Pirmasens, ist Prokura erteilt.
Pirmasens, den 14. April 1914.
F. Amte gericht.
Ratibor. (6311
Im Handelsregister A ist am 8. April 1914 bel Nr. 70, Gebr. Gottzmaun R Cie., Ratibor, eingetragen worden: Die Einlage von beiden Kommandltisten der Kom mandttgesellschaft Gebr. Gottzmann & CGie,, Ratibor O. S, ist herabgesetzt
worden. Amtsgericht Ratibor.
Reinhausen. 6312
In das Handelsregister B Nr. 2 ist zur Firma Zuckerfabrit Gartethal G. m. b. H. in Rittmarshausen eingetragen:
Für den verstorbenen Kaufmann Georg Hampe in Göttingen ist der Landwirt Ernst Leckemann in Benntehausen zum Geschäftsführer gewählt.
Reinhausen, den 2. Aprll 1914.
Königliches Amtsgericht.
Rendsburz. (63131 Im Handels cegister A 43 ist bei der . H. Sahr, Rendsburg mit Zweigniederlassung in Ober Selk bei Schleswig, heute folgendes eingetragen: Ven Geschäftsangestellten: a. Peter Paysen Petersen in Büdelsdorf,
b. Claus Pahl in Rendsburg, (c. Hermann Grothkopp in Rendsburg ist für die Hauptniederlassung derart
Gesamtprokura erteilt, daß je zwei zur Vertretung der Firma befugt sind. Rendsburg, den 8. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Ez. Düsseldorf. Betauntmachung. In das Handelsregister Abt. B wurde unter Nr. 41 bei der Firma H. Leuchten⸗ rath G. m. b. H. zu Rheydt eingetragen: An Stelle des als Geschäftsführer aus geschiedenen Joh. Josef Keller zu Rheydt t Ter Kaufmann Ferd. Aug. Breuer zu Rherdt zum Geschäftsführer bestellt. Rheydt, den 11. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Rostock, Heck 1h. 6315
In das Handelsregister ist heute zur Firma Foisack und Co. eingetragen worden:
6314
Der Kaufmann Hermann Eveit zu Roftock ist als Mitinhaber in das Ge⸗ schäft eingetreten.
Vie vom bis kerigen Alleininbaber stauf: mann Friedrich Ftohn zu Rostock mit dem ins Geschäft eingetretenen Kaufmann Hermann Epert zu Rostock gebildete offene Dandelsgefellschaft hat am 1. April 1914
Evert zu Restock erlellte Prokura ist er
loschen.
Jiost ock, den 14. April 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Saarbraùcken,. 6092 Im Handelsregister A unter Nr. 1037 wurde heute die offene Handelsgesellschaft „Rauch ⸗Reinigungs⸗Gesellschaft für den Regierungs- Bezirk Trier Alex und C. Müller in Saarbrücken“ ein. getragen. Die Gejellschaft bat am 1. Ja⸗ nuar 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Aler Maller, Architekt in Saarbrücken, er⸗ mächtigt. Gesellschafter sind: Alex Müller, Architekt in Saarbrücken, und Karl Müller, Tapetenfabrikant daselbst.
Saarbrücken, den 3. April 1914.
Königliches Amtẽegericht.
Saarbrücken. 6316 In das Handelsregister B unter Nr. 41 wurde bei der Firma Marmorwerke Ollva und Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Malftatt⸗wur⸗ bach am 3. April 1914 eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtegericht Saarbrücken.
Saarbrücken. 6317 Im Handelsregister B unter Nr. 185 wurde am 3. April 1914 bei der Firma Dampfbaggerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen .
urch Beschluß der Gesellschafter vom 19. März 1914 ist das Stammkapital um 10060 „ erhöht und beträgt jetzt 30 000 n. . Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts— führers Max Beyer ist beendet An seiner Stelle ist der Kaufmann Alfons Gut⸗= ., Saarbrücken zum Geschäftsführer estellt.
Röntgliches Amtsgericht Saardrücken.
Snaxbxücken. (6093 Im Handelsregister A unter Nr. 1038 wurde heute die offene Handelsgesellschaft Franke und Co. in Saarbrücken und als deren Gesellschafter die Kaufleute Georg Leopold Szezula in Saarbrücken und Arthur Franke in Berlin O. 112 ein—⸗
getragen:
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1914 begonnen. Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Szezuka ermächtigt.
Der Ehefrau des Kaufmanns Georg Leopold Szezuka, Selma geb. Franke, in Saarbrücken ist Prokura erteilt.
Als Geschäftszweig ist bei der An— meldung angegeben: Handelsgeschäft in Damenputzartikeln, Weiß. und Lederwaren.
Saarbrücken, den 6. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. 60941
Im Handelsregister B unter Nr. 126 wurde bei der Firma Saarbrücker Tapeten ⸗ Manufaktur, Niemann, Schumacher und Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar- brücken am 6. April 1914 folgendes ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. April 1911 ist das Stammkapital um 39 000 Æ herabgesetzt
33 000 M auf worden.
Königliches Amtsgericht Saarbrücken. Saarhbꝝ ü Rkem. 16318
Im Handelsregister B unter Nr. 151 wurde am 8. April 1914 bei der Kom— manditgesellschaft auf Aktien unter der Firma: „Direction der Dis conto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Saarbrücken“, fol— gendes eingetragen:
Dem Regierungsrat Erich tho Rahde in Berlin ist für die Zweigniederlassung Saarbrücken Gesamtprokura erteilt. Er sst berechtigt, bei Zeichnung der Firma der
weigniederlassung Saarbrücken in der in Artikel 1 des Statuts geregelten Weise mitzuwirken.
Königliches Amtsgericht Saarbrücken
Salzkotten. 6319 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2 eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft: Klingen ⸗ thal & Co. in Salzkotten. Gesell⸗ schafter sind:
I der Kaufmann Ferdinand Klingenthal in Salzkotten, .
2) der Kaufmann Heinrich Willen⸗ brink junior in Herzfeld.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen.
Salzkotten, den 8. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
St. Goarshausen. Bekanntmachung. Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. I eingetragene Firma Heinrich Napp ju St. Goarshausen ist zufolge Erb— gangs auf die Ehefrau Karl Graubner Helene geb. Koch, übergegangen. welche daz Handelsgeschäft unter unveränderter Firma weiterführt. St. Goarshausen, den 9. April 1914. Königl. Amtsgericht.
schloi g. 63211 Im Handelsregister Abt. A Nr. 35, die Firma Friedrich Gottlieb Schmalbe in Schleiz betr. ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Schleiz, den 11 April 1914. Fürstliches Amtagericht. Schloͤi n. ; — Im Handelsregister Abt A Nr. 38 ij heute die offene Handelsgesellschaft F. G. Schwalbe, Baugeschäft, Dampfsägewerk und Holzhandlung mit dem Sitze Schleiz
(6320
der Bautechniker und
Stadthagen, Gesellschaft mit be⸗ schräakier Haftung in Stadthagen, am 30. Mär; 15914 eingetragen worden; Das Stammkapltal ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 27. März 1514 um 7600 16 erhöht und beträgt jetzt 126 500 . Stadthagen, den 9 April 1214. Fuͤrstliches Amtsgericht. IV.o
sSteinagzu, Oder. 6332 Bei der in unserem Handelsregister unter Nr. 49 eingetragenen Firma Erwin Wießner in Steinau (Oder) ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Erich Kaßner in Steinau (Oder) Prokura erteilt ist. .
Steinau (Oder), 11. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. In das
Persönlich haftende Gesellschafter sind Kurt Paul Schwalbe der Zimmermeister
Max Willi Schwalbe, beide in Schleiz. Pie Handelsgefellschaft hat am 1. April 1914 begonnen. Schleiz, den 11. April 1914. Fürstliches Amtsgericht.
Schleswig. BSeta:untmachung. (6323 Ja unser Handelsregister Abt. A ist beute bei der Flema G. Hansen, Braueret Chr. Nifsen, in Schleswig eingetragen: Dle Firma ist erloschen. Schleswig, den 4. April 1914. Fönigliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schleswig. Set᷑anutmachung. 6324 In unser Händelscegister Abt. ist heute bei der Firma J. H. Kistenmgcher in Schleswig eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Schleswig, den 6. April 1914.
(63331 andelsregister B ist heute unter Ne 312 elngetragen die Firma „Spedi⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 2. ,, ,,, ,
, , n mit beschränkter Haftung“ mit dem gr, , m, e, , m,, ,, offene Handelsgesellfchaft in Firma R. in Stettin. Gegenstand des Ünternehmens
ö ö 1. * ist der Betrieb von Schiffsmakler⸗, Trans⸗ , 4 ,, . . port und Speditionsgeschäften.; Der Benno Schachian in Schneidemühl ein— Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni 1910
stges Das St kapital beträgt getragen. Die Gesellschaft hat am . Gef a e ,, 9 . i. April 1914 begonnen, mann Johannes Ludwig Ferdinand Schneidemühl, den 11. April 1914. Schwabroch in Lübeck. ; KRonigliches Amtegercht. SGrertin, den g April 1914, ,,, . e. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Im Handelsregister Abt. B ist. heute 8 ⸗ J stzz3 unter Nr. 27 die Papierfabrik Ober⸗ 3 Handelsregister B ist heute 3. weistritz- C6; m. , ,. Ni. s88 Firma Wieler & Hardtmann weistritz, Zweignicherlaltung dere ein Aktien geseilschaft“ in Danzig mit Breslau unter derselben Firma besteben, Frei gn e berlaffung, in Stertin) einge⸗ jn 4 b. H. ö fragen: Das bisherige stellvertretende Vor ist Herste ung 6. . ö. on. Erzeug standsmitglied, Kaufmann Heinrich Nicolai nissen der Papier. und Hohzstoffindustrie, in Jambürg. ist zum orhentlichen Vor— insbesondere achtung und Vetrieb der zur standsmitglied bestellt. Der Kaufmann Zeit dem Landesäl testen Bernhard von Fin Weermwald in Dan lg desen Pro⸗ Hꝛittwitz auf Gasimir⸗ Kreis Leob, kurs erloschen ist, und der Kaufmann Ki, n in . 65 Birtor Wicker in Stettin find zu stell⸗ Schweidnitz, belegenen Papier und Holz= D Mitali , ee n Grunkbuch bon Oberme sstrit bertretenden Mitgliedern des Vorstandes
Band 1 Blatt 12 und 30, Band II Blatt ernannt. ; 54 und 66, und Verkauf der in dieser . . . 5 Fabrik gewonnenen Erzeugnisse. Die Ge— ö sellschaft ist auch befugt, die genannte stralsund. 6336 Fabrik zum Eigentum zu erwerben. Das Bekanntmachung. Stammkapital beträgt 50 000 υς., Ge- . In unser Handels register Abteilung A schäftsführer ist der Direktor der Schlesi— ist heute unter Nr. 403 die Firma schen Treuhand⸗ u. Vermögens verwal⸗ „Gustav Rortlepel“ in Stralsund und tungs-Aktiengesellschaft Mar Bethke in als deren Inbaber der Archttekt Gustav Kortlepel daselbst eingetragen. Geschäfts⸗
Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am fte zweig: Architekturbureau und Baugeschäft. Stralsund, den 9. April 1914.
14. Februar 1914 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Königliches Amtsgericht. Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ Stromberg, unsre. 6337 In das hiesige Handelgregister Ab⸗ teilung A Nr. 76 ist beute bei der Firma
führer und einen Prokuristen vertreten. Kaspar BVuiger“ Metalllaubsäge⸗
Die Zeichnung der Firma geschieht der⸗ art, daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗
fabrik zu Schwevpenhaulen folgendes agetragen worden: Die Firma ist er⸗
sellschaft ihre Namensunterschrift bei fügen. Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen nur urch den Deutschen Reichs⸗ lochen. teig / ö Schweidnitz, Stromberg, den 6 April 1914. . ö. ö JJ ; Köntgliches Amtsgericht. chweinfurt. (6095) mi k 33 sulingem. (6333 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abt. A
„Val. Scholl C Sohn“: Die Firma mit dem Sitze in Haßfurt ging über auf Anna Schädler, Kaufmannsehefrau in Daßfurt. Deren Prokura ist erloschen Dem Kaufmann Konrad Schädler in Haßfurt ist Prokura erteilt.
„Siegfried Strauß“: Unter Dieser Firma betreibt der Kaufmann Isidor Ignaz Mohrenwitz in Schweinfurt eine Weinhandlung in Schweinfurt.
, . Goldmeier /: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Siegfried Boldmeier in Schweinfurt großhandlung in Schweinfurt.
Schweinfurt, den 15 April 1914.
Kal Amtsgericht. Registergericht.
Siegung. 6327 In das Handelsregister ist bei der Firma Thonwerk Niederpleis, Mauelshagen C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niederpleis eingetragen: Der Kaufmann Walter Mauelshagen in Siegburg ist zum Geschäftsführer be—
st heute zu der nach Nr. 31 übertragenen Firma F. Runge in Harmhausen als setziger Inhaber der Brennereibesitzer Egon Runge daselbst eingetragen. Heschäftezweig: Kornbranntweinbrennerei. Sulingen, den 14 April 1914. Königliches Amtegericht.
Thorn. 63391 In das Handelsregister ist bei der Firma Thorner Ziegeleivereinigung, Ge⸗ sellschaft mit beschräakter Haftung in Thorn“ eingetragen: Die Kaufleute ugust Robert Goergens und Felix Paul in Thorn sind nicht mehr Geschäftsführer. Thorn, den 9. April 1914. Königliches Amtsgericht. Tuttlingen. 6340 C. Amtsgericht Tuttlingen. In das Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde heute eingetragen: I) zu der offenen Handelegesellschaft Rübelmann C Barho, Bierbrauerei
eine Wein.
stellt. Seine Prokura ist erloschen. zur Traube, Tuttllugen: Mit Wir⸗ Siegburg, den 7. April 1914. kung vom 1. April 1914 an ist Andreas Königliches Amtsgericht. Rübelmann, Traubenwirt hier, aus der
ö Gesellschaft ausgetreten und Friedrich
Solingen. 16328
Gintragung in das Handel sregister Abt. Nr. 779: Firma Alexander Coppel in Solingen. Der Kaufmann Leopold Heisenheimer in Solingen ist infolge Ab—
Rübelmann, Bierbrauer hier, als neuer Gesellschafter eingetreten. .
2) zu der offenen Handels gesellschaft Andes Koch, Harmonikafabrik in Trosstugen: Infolge Uebernahme des
Geschäfts durch die neu gegründete And
lebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. olige. , mn nn n, kiel rich lf schalt bel ich de Gefeis,
Königliches Amtegericht. schaft aufgelöst und ist die Firma er— Soltau, Hann. 16329 In das hiesige Handelsregister B ist heüte bei Nr. 9 bei der Firma Nord⸗ deutsche Handelsbank Aktiengesell⸗ schaft Geestemünde, Zweiguteder, laffung Soltau, eingetragen; Der Bank⸗ direktor Fritz Pintgen in Geestemünde ist
Lelzen, Bz. Hann. ö Im hiesigen Handelsregister ist Firma L. Hoevermann, Uelzen,
6341 zu der solgen⸗
Norra n bemfs . des eingetragen: . ,,, kö 6 m Der Ehefrau des Kaufmanns Louls Soltau, den 9. April 1914. Hoehermann zu Uelzen, Käthe geborene Fznigliches Amtsgericht. Schwartz, und dem Handlungsgebilsen 2 Ehristoph Franzmeier zu Uelzen ist Ge— 6330) samtprokura erteilt.
Uelzen, den 8. April 1914.
Sommerfeld, Erz. Frank g. O. Königliches Amtagericht.
In unserem Handelsregister Abt. A sind nachstehende Firmen gelöscht worden:
Nr. 385. G. Schibbe. Sommerfeld.
Nr. 32. Frieda ich Wilhelm Müller. Sommerfeld.
Sommerfeld, den 2. April 1914.
Königliches Amtsgericht. Stadthagen. Sekanutmachung.
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Amtägerichts ist bei der unter
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition GS eidrich in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Verlags anstalt. Berlin, Wilhelmftrahe 382.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 35 A
(6331
sührern gemeinschaftlich zu unterzeichnen.
N 34s Oz2IM.
begonnen. Dle dem Kaufmann Hermann
3
eingetragen worden.
.
Rr. 7 eingetragenen Firma Ziegelkontor und 395 B.)
gLesellschaft geworden.
M 90.
Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchs muster, Konkurse f
Das KWilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
est. ; 3829
Im Handelsregister A ist unter Nr. 22 die Firma Albert Koziol, Nachfolger Arthur Adam und als deren Inhaber der Taufmann Arthur Adam zu Ujest ein-
getragen worden. ᷓ Amtsgericht Ujest. 2. April 1914.
waldhräl. Bekanntmachung. 6342] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 14 ist heute eingetragen worden die Firma; „Germania Steinbrüche, Gese schaft nit beschränkter Haftung“, mit Sitz in Wildbergerhütte. Der Gegenstand bes Unternehmens besteht in dem Erwerb und dem Betrieb von Steinbrüchen, der Herstellung und, dem Vertrieb von Pflastersteinen und jeder anderen Art von Steinen. Das Stammkapital beträgt 42 000 „s. Geschäftsführer ist Agent Emil Tondu zu Brück bei Dieringhausen. Die von den Gesellschaftern Emil Tondu und Fernand Beck auf das Stammkapital gemachten Sacheinlagen im Werte von 42 0990 A bestehen in dem dem Gesellschafter Tondu gehörenden bei der Eisenbahnstation Wild- bergerhütte gelegenen Steinbruch mit allen dazu gehörigen Grundstücken, Gerät— schaften, Werkzeugen, Feldbahngleisen, den vorhandenen Steinvorräten und der Kund⸗ schaft, sowie in allen ihm gemäß der Ur— kunde vom 12. Januar 1914 vor dem Königl. Notar Justizrat Prang zu Wald⸗ bröl gegen die Eheleute Wilhelm Weiden⸗ brücher zu Hamert bei Wildbergerhütte zu⸗ stehenden Rechten. Der Wert der einge⸗ brachten Liegenschaften beträgt 30 009 M, der Wert der eingebrachten beweglichen Gegenstände, der Kundschaft sowie der ein⸗ gebrachten Rechte beträgt 12 000 Æ. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschaftsvertrag ist am 98. März 1914 festgestellt. Waldbröl, den 9. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Wan dsbek. 6344
In das Handelsregister A ist bei NMr. 213 — Firma Dr. Arthur vom Dorp, chemische Fabrik, Wandsbek — am 8. April 1914 eingetragen:
Das Geschäft ist eine offene Handels—⸗ Die Ghefrau Frieda Luise Arntzenius, geb. Spoerry, zu Wands⸗ bek ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten und nur allein zur Vertretung der am 8. April 1914 be- gonnenen Gesellschaft ermächtiat.
Wandsbek, den 8. April 1914.
Königliches Amtsgericht. 4.
Wandsbek. 63431
In das Handelgregister A ist bei Nr. 52 Firma „H. Schütt“ am 11. April d. Is. eingetragen:
Die Firma lautet jetzt S. Schütt Nfl. Wandsbek. Inhaber ist Kaufmann Emil Karl August Krabbenböft zu Wandsbek.
Wandsbek, den 11. April 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Weissenfels. 6345 Im Handelsregister A 115 ist am 11. April 1914 eingetragen: Die Firma C. F. Schröder, Weißenfels. Inb. verwitwete Kaufmann Anna Schröder, geb. Kobl, in Weißenfels, ist auf den Kaufmann Kurt Schröder, Weißenfels, übergegangen. Amtsgericht Weißenfels.
Welaheim. 6346 . Amts gericht Welzheim. Im Handelsregister für Einjelfirmen wurde heute die Firma Johannes Koch, Spezerei⸗ & Ellenwarenhandlung in Plüderhausen,. Inhaber Johannes Koch. Kaafmann in Plüderhausen, gelöscht und neu eingetragen die Firma Hermann Koch, Manufaktur ˖ & Kolonialwaren⸗ geschäft in Plüderhausen, Inhaber Her mann Koch, Kaufmann in Plüderhausen. Den 11. April 1914. Hilfgrichter Veil.
Wiesloch. 6347 Im Handelaregister A wurde eingetragen: I) zu. OZ. 39, Firma Moriz Kramer in Walldorf, ju O. 3. 51, Firma Falk Falk I. in Malsch und zu O. 3 272, Firma Karl Vogt Nachfolger in Wies loch: Die Firma ist erloschen; 2) zu D. 3. 169, Firma Simon Klein in Wall⸗ dorf: Der Inhaber Siegfried Walther wohnt jetzt in Walldorf; 3) zu O. 3. 276, Firma Seß und Levi in MwaBsßch: Die Niederlassung ist seit 1. April 1914 nach Bruchsal verlegt; 4. zu O.⸗3. 101, Jirma Johann Gerold in Wiesloch.
urch das am 1. Januar 1914 erfolgte Ausscheiden det Gesellschafters Simon Gerold ist die offene Handelsgesellschaft
owie die Tarif⸗ und Fahrplan
Zentral⸗Handelsregister
Zentral ⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich kann dur für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition 3. Reichs⸗
Sech zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni
Berlin, Freitag, den 17. April
ste Beila
ge
glich Preußischen Staatsanzeiger.
1914.
in welcher die / , aus den Handels⸗ anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint
er , Gesellschafter Sebastian Gerold in Wiesloch als alleinigen Inhaber unter der alten Firma übergegangen. Aus⸗ einandersetzung ist erfolgt; 5) unter O. 3. 306, Firma Ernst Schwander in Wiesloch. Inhaber Schwander, Ernst, Taufmann in Wlesloch; 6) unter O. 3. 307, Firma Karl Vogt in Wiesloch. In—⸗ haber Vogt, Karl, Buchbindermeister in Wiesloch.
Wiesloch, 7. April 1914.
Gr. Amtsgericht.
Wollin, PFomm. (6348 Das unter der Firma August Ehrich Nachf., Wollin, bestehende Kolonial: warengeschäft ist auf den Kaufmann Paul Krüger in Wollin l. Pomm. übergegangen. Die Firma hat den Zusatz erhalten: Inhaber: Paul strũger. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Krüger in Wollin ausgeschlossen. Dies ist am 9. April 1914 in das Handelsregister eingetragen worden. Wollin i. Pomm., den 9. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Worbis. 63491
Im Handelsregister A 91 ist heule ein-
getragen, daß die Firma Norbert Orlob
in Leinefelde erloschen ist.
Worbis, den 8. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. (6350 Ernst Elsässer in Würzburg. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 3. April 1914.
K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Würnburzg. 6351 M. * J. Schuster in Brückenau. Die offene Yandelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 3. April 1914.
K. Amtsgericht, Reg. Amt.
Würzburg. 6352 Brüder Leberfinger C Co. in Würzburg Der Kaufmann Franz Leber⸗ finger in Chemnitz ist aus der offenen Dandelsgesellschaft ausgeschieden. 6 den 4. April 1914. Amtsgericht, Reg. Amt.
J.
Würzburg. [63531 Franz Popp in Karlstadt. Unter
dieser Firma mit dem Sitze in Karlstadt betreibt der Baumeister n Popp in Farlstadt ein Bau- und Steinmetz- ein⸗ schließlich Bildhauereigeschäft. Würzburg, den 6. April 1914. K. Amtsgericht, Reg. Amt.
Würzburg. 6354 Carl Schlier in Würzburg. Dem Kaufmann Hans Schlier in Würzburg wurde Prokura erteilt. Würzburg, den 7. Avril 1914. R. Amtagericht, Reg. Amt.
W ür bur. 636565 G. Zonca ÆK Cie., Gesellschaft mit beschrantter Haftung in Kitzingen a. M. Die Vertretungsbefugnis des bis⸗ berigen Geschäftsführers Ludwig Sauer it beendigt. Zum Geschäftsführer wurde bestellt: Röhrner, Benedikt, Ingenieur in Ritz ingen. em Kaufmann Michael Schwarz, z. Z. in Düsseldorf, wurde Prokura erteilt. Würzburg, den 3. April 1914. K. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. 6356 Gesellschaft für Glas, und Dolz⸗ industrie mit beschräntter Saftung Denzel Æ Co. in Liquidation in Würzburg. Durch Gesellichafterbeschluß pom 7. April 1914 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die beiden bisherigen Geschäftsführer Heinrich Klein u. Christian Fuchs bestellt. Für die Li quidatoren ist Gesamtyvertretungsbefugnis angeordnet. Würzburg, den 9. April 1914. K. Amtsgericht, Registeramt.
Wurzen. 6357 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Gustav Jacob in Wurzen betreffenden Blatte 257 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Buchdruckereibesitzer Ro⸗ bert Gustad Max Jacob in Wurzen als Inhaber ausgeschieden, Klara Amanda Tmllie verw. Jacob, geb. Zacharias, da⸗ selbst in das Handelsgeschaft als Mit⸗ inhaberin eingetreten und die zwischen ihr und dem Bäachdruckereibesitzer Otto Jacob in Wurzen gebildete Gesellschaft am 1. Fe⸗ bruar 1914 errichtet worden ist. Wurzen, am 14. April 1914.
ch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, 8W. 48,
Güterrechts⸗
LEabern.
Dandelsregister Zabern. In das Gesellschaftsregister Band II Nr. 58 wurde heute die Firma „Ge⸗ brüder Levy“ offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Zabern eingetragen. Persönlich baftende Gesellschafter sind: 1) Julian Levy, Kaufmann in Zabern, 2) Alsted Levy, Kaufmann in Zabern Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen. Dem Kaufmann Heinrich Leyy in Zabern ist Prokura erteilt, Ängegebener Geschäftszweig; Zetrigb einer Cifen,, Eisenwaren.· und Metall. handlung. Zabern, den 9. April 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Tabern.
Handelsregister Zabern. In das Gesellschaftsregister Band II Nr. 59 wurde heute die Firma „D. Riva E Sohn“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Schirmeck, eingetragen, Persönlich bafsende Gesellschafter sind: 1) David Riva, Bauunternebmer in Schirmeck, 2) Helbetius Riva, Bauunter⸗ nebmer in Schirmeck. Die Gesellschaft hat am 5. Februar 1914 begonnen. Zabern, den 9. April 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Teitꝝ. 6360 Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 447 die offene Handelsgesell⸗ schaft Walther Sans mit dem Sitze in Zeitz heute eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Maurermeister Kurt Walther und der Bauunternehmer Albert Hans in Zeitz Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen.
Zeitz, den 9. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
16359
Zwickau, Sachsen. (6361 Auf Blatt 2052 des hiesigen Handels⸗
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen. und Y
Gegenstand des Unternehmens Förderung der Handwerksinteressen de Korbmachereigewerbes, s handwerksmäßige Ausbildung der macherlehrlinge.
registers, die Ftrma Zwickauer Cha— motte⸗ und Klinkerfabrik vorm. Feodar Helm, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Hermann Jürgens ist nicht mehr Geschäftsführer. Emma Franziska verw. Kammerrat Helm, geb. Zeidler, in Bad Lausick ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Zwickau, den 14. April 1914. Königliches Amtegericht.
zwöni tz. 6362
Auf Blatt 66 (410) des hiesigen Han. delsregiffers, die Firma Albin Keller in Muerbach i. Erzgeb. betr., ist heute eingetragen worden:
In das Handelsgeschäft ist als Mit⸗ inhaber eingetreten der Kaufmann Gustab Heinrich Hergert in Auerbach i. Erzgeb. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1914 errichtet worden.
Zwönitz. den 11. April 1914.
Königliches Amtegericht.
Genossenschaftsregister.
Annaberg, Erzgeb. 6412
Auf Blatt 19 des FReichsgenossenschafts⸗ registers, den Bauverein Buchholz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Buchholz be⸗ treffend, ist eingetragen worden, daß der zFaufmann Arndt Adler in Buchholz an Stelle des ausgeschiedenen Bürgermeisters Ärthur Johannes Hofmann Mitglied des Vorstands ist.
Annaberg, den 11. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
ERamhberg. 6413
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Korb⸗ macherei⸗Gewerbs⸗Genossenschaft in Michelau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Michelau, A.-G. Lichtenfels: In der Generalpersammlung vom 30. November 1913 wurde die Aenderung des S3 der Satzung beschlossen. Gegenstand des Untex— nehmens ist auch die Förderung der Hand⸗ werksinkeressen des Korbmachereigewerbes, insbesondere die handwerksmäßige Aus—⸗ bildung der Korbmacherlehrlinge.
Bamberg, 15. April 1914.
K. Amtsgericht.
amherg. . . 6414
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Korb⸗ mache rei Gewerbs⸗Genossenschaft in Unterlangenstadt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht“ in Unterlangenstadt, A.G. Kronach: In der Generalversammlung pom 15. Oflober 1913 wurde die Aende⸗
dor
aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bis
Königliches Amtsgericht.
rung des § 3 der Satzung beschlossen.
fusterregistern, der lebe berrechtzetntragg rolle, iber Waren eichen, auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. (m. vokh
D Ver
erscheint in der Regel täglich, —
Bezugspreis beträgt A M 80 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
830 5.
insbesondere d
Bamberg, 15. April 1914. K. Amtsgericht.
Brackwede, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in pflicht eingetragen: Brackwede) heute folgendes eingetragen irt
. ist auch die
8
ie
Korb⸗
KBiele eld. Bekanntmachung. 6415 e In unser Genossenschaftsregister ist bei zugs⸗ Nr. 24 (Beamten⸗Wohnungsverein fersheim⸗
8 21 Der Knopfmacher Friedrich Leder II. hier
—
Narsrare arsacschisder 261 noe allsat bleden Vorstande alulsgeschleden
jst aus dem 11 11428 dII1
Frankenhausen, den 15. April 1914. Fürstliches Amtsgericht. Friedberg, Hessen. 6423
. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde
h bei der Landwirtschaftlichen Be⸗ und Absatzgenossenschaft Wöl⸗ Södel, eingetragene Ge⸗ it unbeschränkter Haft⸗
2 porte bel de helnte del be
nossenschaft m
7 7
Landwil II
worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ heim ist aus de i schluß der Generalversammlung vom an seine Stelle Le 31. März 1914 aufgelöst. Die bisherigen Kraft zu W un Vorstandsmitglieder Kaufmann W lter glied gewählt. Müller und Amtssekretär Wilhelm Friedberg, Hessen, den 9. Apri EFlbracht, beide in Brackwede, sind Liqui⸗- Großherzogliches Amtsgericht Friedberg datoren. 5 Bielefeld, den 8. April 1914. Grottleanu. 56424 Königliches Amtsgericht. k unserem Genossensch ter it . 3 J er unter Nr. eingetragenen Bockenem. [6417 Genossenschaft „Spar- und Darlehns⸗ In unser Genossenschaftsregister ist zur kasse, eingetragene Genossenschaft
Firma Molkerei Baddeckenfstedt ei getragene Genossenschaft mit
eingetragen: 22 '. k
n⸗
getr be⸗ dem schränkter Haftpflicht heute folgendes Der Bauer
mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit
8
orden.
ẽ*ë *
Koppitz eingetragen w
gutsbesitzer
129 11 SlBße in
Sdaowmwih is Roppitz odes
r D * * vo
Der Halbspänner stande — a Mang 7 or 5 ö N * Baddeck stedt ist er Monteur Bone 5 — . 2 6 81 X 57 . 8 * EI geschieden und an er Kotfaß den Vorstand gewählt
Bockenem, den J Königlich
es Amtsgericht.
KRoizenburg, EIbe.
In das Genossenschaftsregister ist der Genossenschaft „Besitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u.
H., zu Besitz“, zu Spalte 4 heute f gendes eingetragen worden:
Aus dem Vorstande ausgeschieden der Mühlenbesitzer Wilhelm Sandbe dafür eingetreten der Büdner Mar Schlage zu Besitz.
Boizenburg (Elbe), den 11. Avril 15
Großherzogliches Amtsgericht.
Cassel. zeichneten Gerichts ist heute einget
Rr. 83. Spar- und Cxeditgeno schaft,
mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Cassel. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Bankgeschäften nach Maß— gabe des Statuts zum Zweck der Be⸗
schaffung der im Gewerbe und schaft der Mitglieder nötigen auf gemeinschaftlichen Kredit.
100 46.
teile 100. Vorstand: Sz I) Friedrich von Johann Zeilinger, beide zu Cassel.
Statut vom 7. März und 3. April 19 Die Bekanntmachungen der schaft ergehen unter d destens zwei zeichnet, und falls sie vom Aufsichtsrat a gehen, durch den Vorsitzenden des l in der Kasseler Allgemeinen Zeitung. Genossenschaft ist
2
—
Do der
lung kann die
des Gerichts jedem gestattet. Cassel, den 7. April 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Coburg. 64 das Genossenschaftsregister ist dem Konsum⸗Verein in Oeslau, e. m. b. H., eingetragen worden:
Der § 63 des Statuts ist laut Besch
38 In
1914 geändert. Coburg, den 9. April 1914.
in Crimmitschau Mitglied des
standes ist. Königliches Amtsgericht.
Fra nkenhanusen, HKyffh. 6
heute zum Konsum⸗ verein Frankenhausen, e. G. b. H., in Frankenhausen eingetra worden:
6418 bei dem
Vul
Genossen
getragen worden, daß Gustav Adolf Strauß
Amtsgericht Grottkau, 11. 4. 14. Haigerlgelz. (6425 Bekanntmachung.
Rn unser Genossenschaftsregister 3 s Be
ol⸗
11 6 1 1d ldb4tlktdk 1. . Sarter und Darlehens⸗
Spar⸗ kassenverein e. G.
3. m. u. H. in Hart
1x
fFolaor
.
ist tin
14. geber
X 2 39 ssons q Kaoftroni st- 2 1I1*T*0O In das Genossenschaftsregister des unter⸗
eingetragene Genossenschaft De
vor Mꝛᷓsrt
Höchste Zahl der Geschäftsan⸗
14.
ö ; Firma von min⸗
Vorstandsmitgliedern unter⸗
us⸗
so ö letzteren,
Ye l Vle
auf
270 Jahre beschließen. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Oktober bis 30. Sep⸗ tember. Die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft erfolgt rechtsver⸗ bindlich durch zwei Vorstandsmitglieder, sie geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗
schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunder
der en
dor 6.
20 zu
G. luß
der Generalversammlung vom 29. März
die Genossenschaft Gewerbe⸗ e G m. b. S.,
Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Crimmitschau. 6421 Auf Blatt 8 des Genossenschafts— registers, bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
in
Crimmitschau betreffend, ist heute ein—⸗
Vor⸗
Crimmitschau, den 15. April 1914.
22
ö . 23 * 6 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist und Vroduktiv⸗
m.
* 6
11 S n CY I
.
tèé, Be
worden.
Norstoywꝰ 3 3 EI Vorstand gewahlt
Haigerloch, den 24. März 1914. Königliches Amtsgericht. Hamm., Westf. 64261
Genossenschaftsregister des Amts⸗
. gerichts Hamm.
Eintragung vom 9g. April 1914 bei der Molkerei Uentrop, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Uentrop: Durch Beschluß der General— versammlung vom 8. März 1914 ist der §z 25 des Statuts dahin geändert worden, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen durch den Westfãlischen Anzeiger in Hamm veröffentlicht werden.
Hildhurshausen. 6427 Zu der Genossenschaft „Vereinsbant. ; hier“ wurde in das Genossenschaftsregister heute eingetragen, daß in Generalversammlung vom 15. März 1914 Karl Bach bier endgültig als Kontrolleur gewählt worden ist. Hildburghausen, den 14. pril 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
der
Hohensalza. 6428 Bekanntmachung. In unser Genossenschafigregister ist
heute der Landwirt Julius Reimann in Waldesruh als Vorstandsmitglied der Deutschen Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Daftpflicht in Grünthal