i
e — — —
/ / /// .
Königliche Amtsgericht in Suhl auf den 25. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Suhl, den 14. April 19141. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
[6606] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Grich Lorenzo Wal- demar Lückel in Zwickau, gesetzlich ver⸗ treten duich seinen Vormund, den Rechts⸗ anwalt Hans Schopper daselbst, klagt gegen den frůheren Ingenieurschüler Lorenzo Jaurrieta, zuletzt in Zwickau, dann in Buenos Aires, jetzt unbekannten Aufent- halts. Er behauptet, der Bellagte sei sein Vater, well er seiner Mutter innerhalb
habe. Er beantragt, zu erkennen?. Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger vom 1. Januar 1910 ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine jährliche Rente von
240 6 zu gewähren, und zwar die rück.
ständigen Beträge sofort, die künftigen je am Ouartalsersten im voraus. Er hat die Kosten des Rechtsstreits . tragen Dleses Urteil ist vorläufig vollstreckbWar.“ Der Beklagte wird jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Zwickau auf den 9. Juni L914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zwickau, am 14. April 18914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6151] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt und Notar ustijrat Dr. Max Rhode in Berlin, Wilhelm straße 49, klagt gegen den Diplomingenieur August Dziuk, ur in Reudnitz bei Beeskow, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 247.35 4 nebst 4 d(o Zinsen seit der ee n ng mit der Be. , daß er für den Beklagten als nwalt und Notar tätig gewesen sei und dafür Gebühren und Auslagen in Höhe von 247.85 M von ihm zu fordern habe. Der Beklagte wird von neuem zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin ⸗Schöne⸗ berg in Berlin Schöneberg, Grunewald straße 66 / 67, Zimmer 48, auf den 8. Juni 1914, Bormittags O Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses bekannt gemacht. Berlin · Schöneberg. den 4 Mãrj 1914.
Der e, e. des Königlichen Amtagerichts.
16691] Oeffentliche Zustellung.
Die Schriftstellerin Frau Lola Haase, *. Frisch, in Cöpenick ⸗Wendenschloß,
. 13, klagt gegen I) die ver⸗ ehelichte Architekt Maria Reime, geb. Witzka, juletzt in Cöpenid. Wendenschloß, 2) deren Ehemann, den itekten Karl Fteime, beide jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß ihr gegen die Beklagten ein Anspruch auf Schadenersatz von 250 * zustehe, den sie in den Akten 5. CG. 136. 14 des Kal. Amts- gerichts Cöpenick geltend gemacht habe, mit dem Antrage, zu erkennen, die Beklagten werden verurteilt; 1) anzu- erkennen, daß ihnen Ansprüche aus dem vollstreckbaren Urteil des Kgl. Amtagerichts Cöpenick vom 15. Oktober 1913 und dem Kostenfests ,. desselben G richts vom 7. November 1913 gegen die Klägerin nicht mehr zustehen, 2) die zu 1 genannten Schuldtitel an Klägerin berauszugeben und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte zu 2 wird verurteilt, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut der Beklagten ju 1 zu dulden; das Urteil ist vorläufig vollstreckaar. Die Klägerin ladet die 8. zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtzgericht in Cöpenick, Hohenzollernplatz , Zimmer 35, auf den 13. Juni 1914, Vormittags L0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 2. dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
macht. Cöpenick. den 15. April 1914. (L S.) Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3.
16609) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Alfred Sturm in Zerbst, PVrozeßbevollmãchtigter: Recht? anwalt Schröter in Zerbst, klagt gegen den vraktischen Tierarzt Bruno Stief, zuletzt in Trendelburg bei Cassel, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß ihm der Beklagte aus baren Darlehen und Warenlieferungen ing. gesamt 3994 95 1 nebst 5 Jο Zinsen seit J. Januar 1912 schulde, daß die Kündi⸗ gung der Darlehen zum 1. Januar 1912 rechtzeitig erfolgt sei und daß Beklagter Zahlung nicht geleistet habe, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 3994 95 4 nebst 5 oυ Zinsen seit dem 1. Januar 1912 zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor läufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Herzoglichen Landgerichts in Dessau auf den 22. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Rlage bekannt gemacht.
Desfsau, den J. April 1914. Unterschrift), Bureauassistent, Gerichts. schreiber des Herjoglichen Landgerichts, i. V..
7059] Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann Hermann Schwandrau in Dortmund, Jullusstraße 25, Prozeß⸗ bevollmachtigter: Rechtsanwalt Stempel
der aer ige. Empfängniszeit beigewohnt E.
mund, jetzt unbekannten
gericht in
Nr. 134, geladen. Dortmund, den 15. April 1914. Rolf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[6628] Deffentliche Zustellun
Der Direktor Sally Elias burg rozeßbevollmãchtigter: anwalt
klagten kostenfällig
vollstreckbar zu erklären.
Duisburg auf den 19. Juni 1914,
zugelassenen Rechteanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Duisburg, den 11. April 1914. Brem er, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
. Oeffentliche Zusftellung. e Gr. Weststraße 23, klagt gegen den Berg⸗ mann Franz Schnabel, früher in Radbod,
Beklagten für käuflich gelieferte Waren den Betrag von 53,109 * zu fordern habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zablung von 53,10 46 nebst Kosten des Arrestbefehls und Pfändungs⸗ beschlusses sowie 0, S890 Æ Auslagen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Hamm i. W. auf den 15 Juni 1914, Vormittags IO uhr, auf Immer 1 am Friedrichsplatz geladen. SGamm i. W, den 7. April 1914.
Hadrvs, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
7085] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Josef Gallus in Wiescher höfen bel Hamm i. W., Prozeßzbevoll˖ mächtigter:; Rechtsanwalt Schievink in Damm i. W., klagt gegen den Bergmann Wilh. Emde, früher in Pelkum, Bismark⸗ straße 98, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für gelieferte Waren den Betrag von 253,24 M schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 253 24 Æ nebst 4 0n½ Zinsen seit dem 1. Januar 1914, auch das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts. gericht in Hamm i. W. auf den 18. Juni 1914, Vormittags 95 Uhr, Zimmer], Friedrichsplatz, geladen.
Samm i. W., den 9. Aprll 1914. Althaus, Aktuar, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
b631] Oeffentliche Zuftellung.
Frau Anna Margarethe Hahn, geb. Thiere, in Rossach, Prozeßbevollmäch= tigter: Rechtsanwalt Dr. Bretzfeld in Coburg, klagt gegen den Fubrmann Her⸗ mann Hahn, een in Hamburg, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, darein zu willigen, daß die Tlägerin im Grundbuch von Rossach Band 1 Blatt 144 Spt.⸗Nr. 33. Band I Blatt 284 Hpt.é Nr. 216, Band II Blatt 286 Hpt. „Nr. 217, Band III Blatt 77 Hpt. Nr. 261, Band TV Blatt 44 Ypt⸗Nr. 390, Band 19 Blatt 46 Hpt.⸗ Nr. 391, als Alleineigentümerin elnge⸗
das Miteigentum übertragen, aber diese Schenkung durch Schreiben vom 17. Juli 1913 widerrufen habe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. lung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil kammer des Landgerichts zu Meiningen auf den 30. Juni 1914, Vormitags S5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwege der öffentlichen , wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht.
Meiningen, den 15. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
6625] Oeffentliche Zustellung.
Die Frieda Trin bel, Modistin, Große Kirchgassed. Prozeß bevollmãächtigter: Rechts, anwalt Dr. Schröder in Straßburg, klagt gegen den Dr. med. Ch. Schambacher.
prakt. Arjt, früher in Baden⸗Baden, jetzt unbekannt wo, unter der Behauptung, daß die Klägerin für ibre Forderung von 56 nebst Ilnsen und Kosten die der Rentnerin Johanna Bourgoin in Straßburg gegen den Beklagten angeblich vertragsmäßlg zu⸗
stehende Rente durch Pfändungé und
zu Dortmund, klagt gegen den Schuh⸗ macher Bruno Kirchner, früher in Dort⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für ein gegebenes Darlehen 40 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Kläger 49 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 1. April 1914 zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts- ortmund auf den 15. Juni 1914, Vormittags 9 Uhthr, Zimmer
. Duis⸗
Rechts⸗ raugott daselbst, klagt gegen den Kapellmeister Serglus Robiloff, früher in Duisburg, unter der Behauptung, daß dieser ihm ein Gesamtdarlehn in Höhe von 770 41 verschulde, sein Versprechen alsbaldiger Rückzahlung aber nicht ge⸗ halten habe, mit dem Antrage, den Be⸗ : zur Zablung von 776 ½ nebst 4 0½ Jinsen seit Klage⸗ zustellung zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig ĩ Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die JI. Zwvil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in
Vormittags sj Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte
Frau S. Freund in Hamm i. W.,
Randweg 5 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie von dem
tragen wird. Sie behauptet, daß sie dem * Beklagten am obengenannten Grundbesitz ? schenkangsweise bei Eingehung in die Ehe 27
vom 3 Dezember 1913 ha
bezahlen. Zur
burg, Saal 45, auf Montag,
geladen. Straßburg, den 9. April 1914.
d, n,. erei des Kaiserlichen Amtegericht.
6020] Heller, und Stef. Rauch, früher in Heft be
zur
Klage und Ladung ist 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
, , m e pfänden und fich überwessen lassen, Beklagter aber aus nichtigen Gründen Zahlung verweigere, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten fällig zu verurteilen, an Klägerin 86 25 4 nebst 4 0 dHinsen aus 56 M seit 7. Juli 1913 und aus 30,25 4 seit Klagezustellung zu mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in 6
en S. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, 8000
Deffentliche Zustellung und Ladung. Ludwig, Kaufmann in Pfarr.
kirchen, klagt gegen die Eheleute oe
Aidenbach, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Warenforderung und beantragt, diese kostenfällig und vorläufig vollstreckbar Zahlung von 2438 4 für gelieferte Waren, 4 0s0 Zinsen hieraus seit 29. De⸗ zember 1913, 40 3 Mahnporto und 20 3 Porto für Recherchen zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung dieser Klage hat das K. Amtsgericht Vilshofen Termin auf Mittwoch, Z 7. Mai 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungs saale dahier anberaumt. Zu diesem Termine werden die Beklagten Josef und Stef. Rauch hiemit geladen. Die öffentliche Zustellung der
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
lich in Unterabteilung 2.
6396 Bekanntmachung.
anleihescheine vom Jahre 1888 und Betrage von 22 800 M und 38
erfolgt. Stralsund, den 9. April 1914. Städtische Finanzdevutation.
[sais]
G und H. amtli
Schuld verschreibungen der stönig⸗ lichen Haupt⸗ und Residenzstadt Han⸗ nover find die folgenden Nummern ge— zogen:
Von der Anleihe Buchstabe D
Nr. 13 23 46 49 103 112 12 128 134 193 196 217 227 263 329 364 380 381 439 480 483 488 und 493 über je 150 .
Nr. 1047 1051 1061 1069 1074 1096 1095 1139 1150 1166 1173 1191 1216 1218 1230 1242 1247 1253 1255 1288 1299 1302 1323 13141 1342 1373 1377 1378 1393 1402 1436 1475 1488 16503 1510 15238 1532 1544 1551 1592 1625 1631 1637 1642 1655 1684 1697 1790 1813 1847 1850 1891 1930 1999 2015 2020 2024 2051 2052 2070 2080 2092 2104 2156 2175 2192 2206 2223 2238 2291 2307 2380 2401 2440 2443 und 2492 über je 300 e..
Nr. 4001 4067 4023 4036 4061 4072 4076 4088 4122 4132 4135 4142 4182 4183 4211 4227 4240 4254 14255 4277 4333 und 4356 über je 600 .
Nr. 4776 4792 4793 4808 4839 4868 4941 5009 5037 5070 5086 5111 5117 5150 5166 5174 5177 5200 und 5219 über je 1500 1.
Von der Anleihe Buchstabe E II
Nr. 273 274 359 390 413 420 439 469 488 534 619 692 711 819 853 902 303 951 987 und g89 über je 200 4.
Nr. 1679 1696 1791 1311 1862 1973 2032 2051 2104 2 2209 2233 58 2376 2418 2456 2495 2502 2580 593 2606 2620 2633 26 2649 2715
2841 2843 500 . 3410 und
O11 1494 1555 1663 1853 2034 2148 2281 2490
4045 4057
Nr. 3196 3207 3261 3446 über je 1000 M.
Nr. 3567 über 2000 .
Von der Auleihe Buchstabe MH
Nr. 41 168 205 462 und 500 über je 5000 4.
Nr. 531 538 742 811 und 824 über je 2000 .
Nr. 1500 1691 1694 2003 21098 2171 2590 2737 und 2804 über je 1000 0 Nr. 3038 3040 3226 3245 3322 3344 3391 3653 3899 40999 4121 4208 4230 4239 4247 4166 4522 4525 4573 4666 4690 4940 5159 5679 5746 6105 6154 und 6777 über je 090 4.
Die in den obigen Schuldverschrelbungen derbrieften Beträge werden hiermit ge⸗ kündigt, und zwar, soweit sie zu den An⸗ leihen O und E II gehoren, auf den L. Ottober 1914, die ju der An. leihe MH gehörigen auf den 1. Juli 1914.
Die Beträge treten an dem genannten Tage außer Verzinsung.
Dieselben können gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen und der nicht fällig
3278
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗
Die Tilgung der Stralsunder Stadt⸗
1898 (II. und III. 2 im 46 fũr den 1. Oktober 1914 ist durch Ankauf
Berrifft Auslo fung der stadthannover⸗ schen Anleihen Buchst. D, E 1, E I,
Bel der am 2. v. Mts. vor einem bestellten Notar ordnungsmäßig stattgefundenen Auslosung von 3X o/o
gewordenen Zinsscheine sowie der Zins⸗ seinanweisungen von dem genannten Tage an bei unserer Stadtkasse jurũck⸗ empfangen werden.
Gleichzeitig bringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß bei den nachstehenden An leiben die daneben bezeichneten Beträge . i, von Schuldverschreibungen getilgt sind:
Zum 1. Ortober 1911
von der Anleihe Buchstabe E 1 15 000 Æ,
66 Anleihe Buchstabe E
von der Anleihe Buchstabe & 472000 4.
um 1. Juli 1912
von der Anleihe Buchstabe H 1529000 .
Eine Tilgung durch Auslosung hat bei den Anleihen EI und G überhaupt nicht stattgefunden, bel den Anleihen E I und H nur teil weise.
Ven den früher gekündigten Schuld⸗ e,, . sind bislang nicht ein⸗ gelöst:
Von der Anleihe Buchftabe D.
Nr. 330 343 über je 150 K, 1170 über 300 MSM, gekündigt auf den 1. Ok⸗ tober 1910;
Nr. 130 über 150 M, 2332 über 300 , 4249 über 600 , 5031 über 1500 4, gekündigt auf den 1. Oktober 1911;
Nr. 54 456 über 1650 A1, 1001 1106 1175 1491 1526 1533 über je 300 4, gekündigt auf den 1. Oktober 1912;
Nr. 110 über je 150 AÆ, 1111 2108 2261 2313 über je 300 S, gekündigt auf den 1. Oktober 1913.
Won der Anleihe E I.
Nr. 1202 über 500 4, gekündigt auf den 1. Oktober 1910.
Von der Anleihe E II.
Nr. 3325 über 1000 46, gekündigt auf den 1. Oktober 1910;
Nr. 3153 über 1000 M, gekündlgt auf den 1. Oktober 1912.
Von der Anleihe Buchstabe H.
Nr. 4185 über 500 MS, gekündigt auf den 1. Juli 1906,
Nr. 4453 4852 4856 über je 500 4, gekündigt auf den 1. Juli 1908;
Nr. 2236 über 1000 416, gekündigt auf den 1. Juli 1912.
Hannover, den 14. April 1914.
Der Magistrat der Röniglichen , und Residen zstadt. eber.
6911
Ausgabe neuer Zinsscheinbogen.
Die neuen Zinsscheinbogen ju den 37 o Schuldverschreibungen des An⸗ lehens der Stadt Mainz Lit. J vom Jahre 1884 können von jetzt ab gegen Einlieferung der Erneuerungsscheine (Talons) bei der Stadtkasse in Mainz,
dustrie in Darmstadt und Berlin sowie bei deren Filiale in Frankfurt a. M. in Empfang genommen werden.
Die Einlieferung der Erneuerungẽscheine (Talons) hat mit nach Abschnitten und Nummern geordneten Verzeichnissen zu geschehen.
Die Zinsbogensteuer wird von der Stadt getragen. Mainz, den 11. April 1914. Der Oberbuürgermeister: Mayer, Beigeordneter.
(6909 Bekanntmachung. Von Anleihescheinen der Stadt Detmold vom Jahre 190 2 sind heute aue gelost zum J. Oktober 1914: Buchstabe C Stücke ju 1000 pp Nr. 472 524. Buchstabe D Stücke zu 500 Nr. 561 574 588 600 627 631 650. Die Rückzahlung des Kapitalbetrages erfolgt vom 1. Oftober 1914 ab: a. bei unserer Kämmereikasse, b. bei der Dresdner Bank Geschäfts. stelle Detmold in Detmold, c. bei der Dree dner Bank Filiale Hannover in Dannover, d. bei dem Bankhause Hermann Bar⸗ tels in Haun over. Mit dem 1. Oktober 1914 hört die Verzinsung auf. Der Betrag fehlender noch nicht ver⸗ 366 Zinescheine wird vom Kapital ge kürzt. Aus früheren Verlosungen sind keine Stücke rückständig. ö Detmold, den 8. April 1914. Der Magistrat. Wittje.
bei der Bank für Handel und In
6401] 4. April 1911 am 1.
lösun Do
Lit. C Nr. 30, Lit. E Nr. 25 gezogen worden.
Tage ab auf.
6808]
stehende städtische
So8 921.
1027 1045 1156.
Berlin, der Ludwigshafen
Worms.
Dr. Gläss
d.
Bei der gemäß 5 9 des Gesetzes vom
Mts. vor⸗
genommenen Auslosung von Schuldver⸗ schreibungen des Herzogtums zur Ab⸗ staatlicher Verpflichtungen aus dem nenteilungsvertrage sind die Nummern Lit. A Nr. 116 315,
Die Einlösung erfolgt vom L. Ok. tober 1914 ab bei der Staatskasse ier. Die Verzinsung hört von diesem
Gotha, den 4. April 1914. Her zoglich Sächs. Etaatsministerium.
Verlosung von Schuldverschreibungen der Stadt Darmstadt.
In Vollziehung des Schuldentilgungs⸗ vlanes der Stadt Darmstadt sind nach⸗ Sch uldverschrei⸗ bungen auf den Inhaber des 37 00 igen Anlehens, Buchstabe L von 1902 zur Rückzahlung auf den 1. Oktober d. Js. berufen worden, nämlich:
Abt. I zu 2000 1. 196 209 223 272 350 426 594 636
Ne. 11 165
703
Abt. IAI zu 1000 S. Nr. 17 21 49 58 110 246 264 278 301 305 369 405 423 629 892 899 g54 g59g 966 973 1009 1035 111 1348 1412 1463 1476 1597 1652 1762 1819 1963.
Abt. IHE zu 500 4. Nr. 118 174 231 256 389 409 446 688 702 853 882 S898 g58 1053 1156 1193 1512 1608 1650 1655 1673 1699 1807 1856 1869 1912 2079 20824 2100 2178 2391.
Abt. IV zu 200 4A. 171 213 530 638 682 816 825 948 975
Nr. 92 123
Die Einlösung geschieht bel der Stadt⸗ kasse Darmstadt sowie bei der Bank für Oandel und Industrie zu Darm⸗ stadt und Berlin und deren übrigen Niederlaffungen, bei der Preußischen Zentral Genosseuschaftskasfe in Pfälzischen Bank in und deren Nieder⸗ lassungen in Frankfurt a. M. und
Die Verzinsung der Schuldverschrei⸗ bungen hört vom 1. Oktober d. Is. an auf. Darmstadt, den 14. April 1914. Der Ober bürgermeister. ing.
von
6916
Der beim K. Landgericht Ho
erste
Vormittags 9 Uhr, an.
; f Handels sachen, am 25. A
ü // —
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Altien und Akttiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
Setkanntmachung.
Gegen die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 12. März 1914 hat der Aktionär Adolf Raeithel in Schwarzen⸗ bach a. Saale Anfechtungsklage erhoben. Verhandlungstermin steht Kammer für pril L914,
Schwarzenbach a. Saale, 15. Apri 9 3 ch aale, 15. April
Spinnerei & Weberei Schwarzenbach Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. C. Kausler.
os? 8j
benachrichtigt,
Terrain. und Baugesellschaft München ˖ Ost Aclien · Gesellschaft
mit dem Sitz in München. Die Herren Aktionäre werden hierdurch daß der Punkt 2 Tagesordnung der auf den . 20. April A0 einberufenen Generalversammlung ledig⸗ lich die Anzeige nach 5 240 Apfatz 1 des Handelsgesetzbuchs umfassen wird, da ein gesetzlicher Grund zur Beschlußfassung über die Anmeldung des Konkursez nach Absatz 2 daselbst nicht vorliegt. München, den 18. April 1914.
Der Vorstand.
der
fõs ỹ̃
Aktiva.
Bilanz und Gewinn ⸗ und Verlustrechnung der Portland ⸗ Cement Fabri Ingelheim, vorm. C. trebs A. G. Ingelheim a. Rhein. . Bllanz ver 21. Dezember 1913.
Val vs.
VI sss 7
Aktjenkapltal
bezahlt). Reservefonds Gewinnvortrag aus 1912.
(voll ein⸗
6
Gewinn und Verlustrechnung ver 81. Dezember 1913.
—
1ͤ00 90 — 1666 — 5 5860 g
77s J
Kredit.
6
Der Aufsichtsrat.
Wilhelm Merz, Vorsitzender.
Nieder Ingelhelm a. Rhein, den 15. April 1914.
Der Vorstand. Max Kutscha.
A6
996 34 33530 3 16
13 703 23
lisdo ge sadung ar ordert lichen Sencralversau nlung der Serr enmmnitzer Bauvereins zu für Mitwoch, den 6. Mai 1914, Rachm. A Uhr, im
Schloßch Kaiser ', Chemnitz, Theaterstr.
) Vortrag des Ges 3) Beschlußfafsung
Gelells 5 ö 3 f e, äber etwaige rechtzeitig eingebrachte Antrãge der A
in dieser Generalversammlung ihr
ãre.
Aktionäre, welche
wollen, haben ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der
Gefellschaft. entweder bei dem Vorstand —— 1. ju hinterlegen und
Chemnitz oder bei einem de
Chemnitz
Tagesordnung:
ãfts
haltenen Hinterlegungsscheine ,
Chemnitz, am 8.
ts fär IolI3. chn äber die Vert
gabschluß, 2 gi e ,
beim
4. at des Schloßchemnitzer Bauvereins. 6 . Dr. en, .
en Aktion ate des
Restaurant Deutscher
über die Entlastung der
Stimmrecht ausũben GSeneralversammlung Chemnitzer Sankverein in dle hierüber er⸗
⸗
auf Montag,
Nachmittags 8 Uh
zimmer des Bank hauses
hausen, Bremen, Tagesordnung:
Berichts und Vorlage
Verluftrechnung fur
g utsch⸗ Amerikan sch
Frankfurt
Aktiva.
An Debitoren.
8
Gewinn und Verlufttonto .
Soll.
An Nakostenkonto
Gewinn ⸗ und Verlustkonto
6 3 2 843 65 P 459
289463
Mt.
Reservekonto
er 381. Dezember 1913.
* 327 760 Per Warenkonto ..
a. M.
Bilanzkonto ver 21. Dezember 1913.
er Aktienkavitalkonto: 25 0 Einzahlung...
Kreditoren
Bilanz konto...
M., den 31. Deiember 1913. garten Tr d. Maschinen · Gesellschaft.
Naschinen · eselschaft Act. Gef,
68941 Hamburger
Saldovortrag aus 1912 ..
DJ
Freihafen⸗Lag Gewinn · und Verlustberechnung fũr 43
1 8zo 8; 2171 3 31 363 663 36
Gewinn.
Betrlebseinnahmenkonto....
Zinsenkonto
Steuern⸗ und Abgabenkonto BVerwaltungsgehaltkonto Verwaltung unkostenkonto Betriebs ausgabenkonto
Glektrikanlagenkonto Abschrelbung Inventarkonto, Abschreibang ..
Debaudeunterhaltungs konto .
Erneuerungs fonds für Gebaude
Erneuerungsfonda für maschinelle Anlagen.
EGrneuerungefonds für Lagerh
. k rundmietelonto- ö :
Beamten, Witwen und Waisenpen
Reingewinn Dadon entfallen en die Aktionäre 39/0 auf den Staat laut 5 von dem NResthetrage
— 2 *
das Aktienkapital ..
? 1 tevertragggf.. . . ont 6 761 522,49
abzüglich des Saldovortragt aus 1912
den Staat zum Ankauftfonds 10 09.
Superdividende an die Attiondre 290/o
den Staat *Ma der Superdividende
Ankaufßfonds⸗..
den Rest vorgetragen zur späteren Verr
Gebãudekonto BSydraulikanlagenkonto .. Elektrikanlagenkento ... Maschinenzentralstation .. Rassa und Guthaben bei der
Norddeutschen Bank.. Kontokorrentkonto. ... Fffektenkonto Materialienkonto Inventarkonto
insenkonto
ssekuranzkonto Norddeutsche Bank
Samburg.
Rudolph Petersen, Vorsitzender.
Die Uebereinstimmung
700 ooo -
11 45736 718 409 59 194187268 44 26. 1642979 27 072785 2650 000 -
.
aäuser am Südufer. ;
fionskasse
gleichfalls für den eäczninßz; .. 66 3603
das Geschaftsjahr 19132.
4 315 000, — 825 00, —
2187983
79 651,656 3. 67 66,17
375 009, —
erhaus⸗Gesellschaft.
36 413 2 MIS6 26 8ᷣ n,
ale zg is 168 419 — 16; 35 sz 13763353 333 1
22 351 6 135 id oa H 0 — 0 Co * 5 zi
ö . vefonds . Priorltãtsanleihen ·
Kontokorrentkonto⸗ Betriebgeinnabmenkonto SIrneuerungsfonds für Ge⸗ bãude . Erneuerungsfonds für ma⸗ schinelle Anlagen Erneuerungofonds für Lager · häͤufer am Südufer .. Grundmietekonto . Beamten⸗, Witwen Waisenvensionskasse
und
Reingewinn
Oscar Ru
stellvertretender Vorsitzender. der vorstebenden
o s
den 31. Dejember 1913. Der Aufsichtsrat.
verti,
Gewinn
rger Bllanz mit den . * 7 beeidigter Bücherrevisor.
In der am 16 mäßig ausgeschledene
Nuverti, wiedergewählt worden.
mburger Freihafen · Lagerhaus · Gesellschakt.
an, den 16. April 1914. a
Der Vorstand. Sübener. Dr. Schmidt.
und Verlustberechnung und Freihafen. Lagerhaus. Gesellschast bestãtigt
36
I) Erstattung des der Gewinn ⸗ und das Seschafte jahr 1913. Y) Beschlußfassung über Genehmigung der stands und Aufssichtsrats. ratswahlen.
find diejenigen Aktio-
welche spätestens 8 Tage vor
3) Aufsichts Stimmberech
näre,
der Gener
6944 : Einladung
Zange
ilanz und E
nicht m
Aktien ohne Coupons
Banksirma S in Bremen oder der Gesells ; den Hinterlegungs
liefern.
. 160418224 IGS 726 65
63 962 68
soo oz o 1241 523 15 29 561 723 80
Bremen, den 17. April 1914. Der Auffichtsrat. J. F. Sch rõöder, Vorsitzender.
ut ordentlichen General · versammlung der Aktionare der
EChemischen Werke HJenhe & Baertling Abktiengesellschast
den 11. Mai 1914,
alversammlung ( den der Versammlung und den der Oin⸗
ter legung
chröder Wenhausen im eschäftslotale chaft hinterlegt haben oder chein eines Notars ein⸗
Vermögen.
Kassenbestand
Guibaben bei Banken. Wertpapiere ; Wertpapiere als Depot für Spareinlagen
Dr ren; ombardschuldner = Schuldner in laufender Rech⸗
r sündstc Mingfif. Ci Sgrundstuü gstr. . 400 000, — ab Hypothek 220 000 Beteiligungen
r, im Sitzungs⸗ Schröder & Wey⸗ nstr. Nr. 1.
ntlastung des Vor
Ta = Soll.
Handlungbunkosten. .. Bilanz konto
itgerechnet) ihre 1 Talons bel der
Vorstehende Bilanz nebst
lichen
sõßp? s] . Agrippina See, m. und Landtransport Versicherungs
Gesellschast
Wir laden hierdurch unsere Herren Akllonäre zur Teilnahme an der ordent⸗ Generalversammlung auf Diens⸗
tag, den 5. Mai 1
1ü6 Uhr,
gesor z lage des Geschäfisberichts, der ö. . und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Herr rechnung pro 1913 und Genehmigung
derselben.
des
2) Beschlußfassung . und des Vorstands und über die Verteilung des Rein⸗
gewinns.
3) Wahl von Aussi 4 Wahl der Rechnungsrevisoren. Cöln, den 17. April 1914.
Der Aufsichtsrat. Otto Meurer, Vorsitzender.
in 1 ö Rheingasse Nr. 6, ergebenst ein. heingas 14
und mit den Geschäftsbüchern der
Fluß ˖ Dem Bericht des Vorstands
in Köln.
gelangt an unserer Kasse Dresden. am 15.
914, Vormittags
185 4738
150 000 - J 2 148 91631 Gewinn · und Verlustkonto.
41 61784 ö go? S6
103 52570 sden, am 15. März 1914. ; , . . , für Sachsen, Akttiengesellschaft.
W. Glöß. ö Gewinn und e l lasteechuma ist von uns geprüft Bank übereinstimmend befunden worden.
eeuhand⸗ Bank für Sachsen, Aktiengesellschaft in Dresden. Rechnungsabschluỹñ am 31. Dezember 1913.
84 598 19 rw 413i s Ge s 129 7
1103331 36 das
Verpflichtungen.
500 000 — o0 000 — 40 000 —
63 757 58 20 27089 18 48826 964 2340 31
159 — 61 So7 86
LAktlenkavital
66 Reserve fonds Refervesonds für Einlagen Dispositions und Ernene⸗
rungs fonds Spareinlagen Scheckgelder Glaublger in laufender Rech⸗
TDI J Haben.
48 431 69 z6 855 56 16 259 40
3s 16
103 525 70
insen
rodisionen tundstũcksertrag . Gewinn an Effekten. ..
haben wir nichts hinzuzufügen.
resden, am 15. März 1914.
J. Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Bs h me. . . Die von der heutigen Generalpersammlung auf 7 0/o festgesetzte Dividende sofort zur Auszahlung. April 1914. Treuhand⸗Bank für Sachsen, Attiengefellschast. F. W. Glöß.
i
Herren neu in den
dnung
über die Entlastung
chtsratsmitgliedern.
Herr Teichwirt Geor
—
Perr Fabrikbesitzer
In der heutigen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurden nachgenannte Aussichtgrat gewählt: Dekonomierat Fedor Blümich,
Lommatzsch,
g Jank, Neida,
heodor Remert, Dresden.
Der Auffichisrat besieht nunmehr aus folgenden Herren: Landtagsabgeordneter Dr. Böhme, ß Dekonomierat Fedor Blümich, Lommatzsch, Teichwirt Georg Jank, Neida,
Prlivatus J. G. Pflaum, Dresden, Jabrikbesitzer Theodor Remert, Dresden.
Treuhanhbank für Sachsen ] XY.
Großröhrtzdorf, Vorsitzender,
Aittiengesellshhft. Dresden. ö ß.
6GlI—
ob26]
Attiva.
Kreis Ruhrorter
Bilanz pro 1913.
Straßenbahn, Aktiengesellschaft.
.
Vassiva.
, n
An Bahnkonto .
zor 16 gi Sr 7zo s
2 433 983 8 164701 45 1558 699 6
Soll.
Zugang in 19
Abgang in 1913. Bahnleitungskonto Zugang in 1913 Rollendes Materialkonto . Zugang in 1913 Grundstũck- und Gebäudekonto .. Zugang in 19 Kraftstationskonto J..
Kraftstationskon
Abgang in 1913. ö. Werkstattmaschinenkonto Zugang in 1916 Geräte und Werkzjeugkonto... Zugang in 1913...
Mohbilienkonto
Zugang in 1913 Telephon und Telegraphenschutzkonto Abgang in 191 Konjessions konto Abgang in 1913 380 Bekleidungs konto ͤ 2 9d 16
Kautionenkonto
Abgang in 1913 Wertpapierkonto
Abgang in 1
Magazinkonto 1
Magazinkonto Debitoren Kassakonto Fahrkartensteue Verschiedene B abgeschlossen
3 6 3 1940381565 127 032 71 Ts ̃I4 77 24347: D To 75 10 891 97 Fo T 5 230 17826 — DTT i 129 791 68
ö ;
2064 97955.
495 27 21
1135 8422
662 1r2 s diz ʒos i to I J ö , 88 661 z 40 8614 8315 Di 6 3 ir , 20 431 42 — inn
1 0
11 23520 .
22 256 38s
2 9
.
439
15 598 25 66 * 10 10190 7 360 - ö. 163 . 486125 — — 77RD m 11 1451295
— —
13
87 994 0s 227 957 42 4111287 rkonio ö
ĩ icht 4 die noch nich s iz IDS os 35 Gewinn ⸗ und Ver
Per Akltienkonto Darlehnskonto 1999.
Darlehnskonto 1910 . Reservefonds konto Unterstũtzungsfondskto.
Erneuerungsfondskto.
Erneuerungsfondekto. II
Amoꝛtisationsfondskto.
stkonto.
K 2 2060 00 —
Zh6 494 58 = 13 . 342 927 48 . 2 200 900 — 1760 765 0ꝛ
721186 31250 — 37 7 1330 622436
TDi ĩ TJ 105 500 = TJ 5 I 1 42 28 316220 TD f 65 500 T TD m 150 0121 W Ti ß 8 333 80
Abgang in 1913.
Zugang in 1913... Abgang in 1913 ..
Zugang in 1913 .. 361 16517
Abgang in 1913 ..
Zugang in 1913 ..
Abgang in 1913. .
Zugang Ho /o Zinsen Tilgunge konto Darlehn
18098. .
Zugang in 1913. . Talonsteuerkonto
Zugang in 1913. .
aftpflichtfondskonto . ö in 1913 ..
43 505 40 13 384710 dd - 3000 2 7 D* 260 000 — — TDI J , 11 189 WM. 38 801563
Abgang in 1913. . 190 184 30
Kreditoren Gewinn und Verlust⸗
konto: Saldo aus 1912. 90612 seberschuß aus 1913 122 66260
3D s v; Haben
r 1
*
April d. J. statigehabten Generalversammlung ist das statuten⸗
Mitglied des Aufsichtsratẽ unserer Gefellschaft, Herr Oscar
oss
12. D. Mia. ab mit ĩ 27 im Coupons bureau der scheine Nr. 2. mne u jchen Gant
von 9 bis 12 Uhr
Dle Dlvidendenschel oder mit dienen ten e . en
Hamburg,
6. April 1914.
bgestempelt und mit elner
in Hamburg
per Kasse sofort. sten Werktage. i e. 9 nan nr estdnetem Nummernvderelchnisse
egleitnota einzureichen.
Der Vorstand.
*
ũbereinstimmen
1
Dir jttmann in D.⸗Ruhrort,
, Wr estorf und Landrat
* kirch in Rhe en, mel eich, den' 15. äprü 1516.
An Betriebskonto (Ausgaben)
Unkostenkonto Zinsenkonto
Trneuerungefonds konto 1 Erneuerungefonds konto
Tilgungs konto
Talonsfeuerkonto aftpflichifondskonto . . r ,, . Abschreibung Kraftstations konto . Telephon. und Telegraphenschutzkonto
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustkonto haben w
d gefunden. . Duis pzurg Meiderich, 2. April 1914.
„p 3 747 780 59 42 623 48 z 101 09434 3 ig Soo — hö hob — 12 000 - 3 000 — 20 000 — 12 000 - 31 000 — 26 451 42 157 665 2 1292 598 55
Darlehen 1909
Die Revisoren:
Bureaudirektor. Haarbe
Weber,
Per Saldo aus 1912
M6 Loos 12817765 3812
——— S re
Betriebskonto (Einnahmen)... Energieverkaufskonto. ...
1292 59855
ir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern
beck, Stadtrentmeister.
Tividende von So mit 1 5 0, —
Die heutige General versammlung der Aktionäre beschloß die n f. nnr, ,
für jede Aktie, zah schaft in Berlin
Nach de Zt. aus folgend
Die ktor Fischer in n, stellvertretender
2.
1
lbar vom 15. Mai 1914 an gegen Einlieferung
w , e, gen n,, , n in der heutigen Generalver
; ĩ ifter, Geheimer Regierungèr
en Herren: Bberbũrgermeister g n, ,
werkzbesitzer Hugo
** von 6 in Dinslaken.
Der Vorstand. Nolden.
0.
vollzogenen Neuwahlen besteht der Aufsichts rat unserer Gesellschaft at Lehr in
Duisburg, Vorsitzender, Könlgl. Baungt,
er Hugo Morian in D. Meiderich, Sanltätsrat Dr.
tinnes in Mülheim a.
*
d. Ruhr, Kommerzienrat, Direktor von Tippels⸗