Berlin, 18. April 1914. Mar kt⸗ preise nach Ermittlungen des König⸗ ö sichen Polizeipräsidiums. (Höchste und gi 30s gi, niedrigste Preise. Der Doppelzentner für: 1 2 Mais (mired), gute Sorte — 16, ö — — AÆ. — Maig (Donau) —⸗— *, ; Mais (runder), gute * 1150 16. — Recht.
J Deutscher Reichsanzeiger
ibi dos . io ido 13eb s io ο s a 10 83 500 S3 3806 ; . md 83 608 S306, ü . . . ren der
J Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
eds, = . 16. —
artiger Soriger gurt
Kur ass s izssss Sia wesler Bergw. 163 Jö. 7x5 60 I6, 90e G67 Jaỹ. Nanst. utv. ß 103 1 104.7586 104, 158 Feldmühle Pap. 12 102 ** 69. 50 6 69,506 Felt. u. Guill.os os 108 42 335250 60 332, 9001 62 Do. do. 1634 30.25 682 80. 2562 Flensb. Schiffbau 100 1* 185.530 62 184, 00h82 Irdrh. Kali gut. 15 1025 128 150 80 i2g So 8? Frister u Noßm. 108 1* 135 30d 6 S 35, 30 Ʒurst Leoꝝy. 11ukł.21 1004 138 I8. Jed 66 18659862 Gasanst. Betr. 12 108 * 11898. 0682 1989. 09 82 Gelsenł. BSergw. 98 1004
S2 00860 815060. do. do. 1805 1004 3604.50 3053506 82 do. 1911 unk. 16 100 * j6 5d 89 I6. 50b 60 Georgz- Marienh. 108 4 202,006 6 202, 0080 do. do. 102 47
Do. do. 1086 Rolonialwerte. Serm.- Sr. Drtm. i9ꝛ — 1.1 11.006
Ni, ob Germania Portl. 108 4 11 166108 iss, 116
Germ. Schiffbau. 1024 92. 90d 92. J75b 6a Serres glas. 1 1015 ẽ bd g2s156b6 . f. 24 Unt. 1 do 1911 unt. 17 165 Ges. f. Teerverw. do. 1912 unk. 17 Glückauf Berka. do. Dst 1912 1084 do. Gew. Sondh. 103 47 C. P. Goerz, Opt. . 1 03 4 Th. Goldschmidt. 108 14 Görl. Masch. L. C 10342 . 1911 unk. 165 108 47 1 5 5 5 Ber h 103 4 Obligationen industrieller ö e. Gesellschaften. ee, , oo, 8ob 8 100,75. Handelsg. . Grndb 1028
Hsnatigar Boriger Heutiger ae g Curd 8 S885 Bs Vene, Tenn. . 08. 750 6 209, 155 6 Wilhelmshütt 00 006 260. 500 88 Wilke, Vorz Al Jö D0b 88 J5, 15865 ha 19180 009 1980, 50h
90d 82 12180 62
chwabenbräu. . 10923. chwanebeck Zem. 108 * eebeck Schiffsw. 1025. Ir. Seiffert u. Co. 108 4
1
Sibyllagr. Gew.. 102 *
A3
. Go , g e ch m
GG
6
2 2 *
.
.1907...... 103 47 bo. 1912 Mi. is os] Siemens Glash. 1083 Siem. u. Halske 12 1090 ** do. 1898 1034 do. lonv. 108 4 Siemens ⸗Schuckt. 103 4 do. 1912 unk. 18 100 ** Simonius Cell. 2 105 * Sollstedt Kaliwrk. 1035 Steffens u. Nölle 103 * 1 Stett.⸗Bred. Portl. 105 4* Stett. DOderwerke. 1084 Stett Vulkanos 12 108 2 Stöhr u. Co. .... 1034 Stoewer Nähm. . . 10 Stolberg. Zink.. 10 do. do. 1024 Tangermnd. Zuck 103 4 Teleph J. verl 102 4 Teutonia⸗
w W . = 6 2 ID — — 2 2 2 2
285. 8 2 — 333 zx ETITIErEEILàãEEL
— — Q * co — 83 =
S8 138383387212
M GGG
8 3 *
ü — — 6 — =* de — 8
222d
Re ' n C — w
D = L R R , r K r Kr K Tie T r - .
— — 2
gins Hammelfleisch 1E8 –
zisss Butter 1 Eg 3,05 4, .
oo OS fler. 3 .
ö 60 Stück 4580 Æ, 3,00 M. =
ö rg a0 , 120 S6. — Aal 1 H 3,26 Æ, 1,80 46. — Zander 1g 3,40, Igo , d Hechte 1 8 250 M 1.60 Barsche 1 Eg 2,20 , 14600 16. — Schleie 1 Eg 320 A, 1,50 , — Bleie LTkg 1,50 16, O0, So Æ6. — Frebse 60 Stück 24.00 Æ, 3,50 .
ö 2 93. Berlin, Dienstag, den 21. April, Abends. 1914
. U — — 8 — — *
r
, , ö 5 ½ 40 5. 4 ; 8 3 * Anne m 2 nehmen Gestellung an; für gerlin außer . Anieigenpreis fur den Raum einer 5 gespaltenen Einheits-
tr, eee . e er rn, . zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einh eitazeile . 3
r on SVW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32 2 .
Einzelne nm mern Kosten 25 * ö die Königliche erer des 2 — Staats anʒeigerꝝ
Berlin SW. 45, Wilhelmstraße Nr. 32. ]
C= i de d de , = .
D DLC =- L 8— 2238
2 2 6 — 2 2 2 —6— . 3
Gifs — 14 119, 80b 120, 70d
1 42
Tłtiederhall ..... 199 42
v. Tiele⸗Winckler 102 4 Unt. d. Ld. Bauv. 02 100 os unk. 21 190
L1 157, 006 6 6,50 .
11 S9072569 So, G0ed 82 d Se — 14 10000 ß 101,100
13 363.0068 357, 0062 South West Africa. . 1 ils. 000 8 its, io s
1102356, 00 8602 236, 00982 d 1
. — — — — 2
160, 0b 6 6 150,B,56082 Aprll
8
25.1585 128,50 62 .
5
—
— ———
9 . . . LC =
Ber. Cham. Kulmiz 1034
8,00 6 78, 00ëeb 6 Ber. Dampfziegel 1088
128 800 60 125 50b 80 13 Z3eb 86e 135308 2. ; ; 3 129 . Altm. Ueberldztr. 10247 14101 9845.8 . . 32 g6 25 3 bo, unt. 1515 1064 11.7 981198. 81 808 Handels stBelleall. 108 4* zud 6s — 12 ang zes sor s. Btsch-Atl. Tel. 1904 11 a ooh 6 2 Sacp. Bergbau lo. 100
5 2 ; 4a * ** 3h 8e Dt.—⸗Niedl. Telegr. 1004 1.1. 5 24.5 do. 1902 1004
las ib e 3 . ae, d, d, et, d.
Masch. .. 10
E — 2 — 2 — * 8 8
2
, n , , ,.
2 2 M — 4 6
5869 Eisen ... 1084 1.1. l Zangendreer ol . gen 1004 1 r 45. 106 87 97. unk. 191 16 ** iss bor 6 W, für An inf. 1637 LI K Sencel· deutken 1921 117 . . do. Kupfer. .... , . 6a , . . . lie, ee erg n . he msan, , n, nh, 0 id dem Berliner Schlachtvieb 6 k, , g, d , , n, g , ernie ö, ,, ,, , . rom 18. April Ig14. (Amtlicher Bericht) ob 6 . Hibernia konv. Do. do. ul. 17 103 ** 410 s oo a Rinder: Für den Zentner: Och sen:
2 Pin er Masgenen s,, n, een. . A. Stallmast; 1) velfleischige, aus⸗ en stoff. Balbh. 162 11 Ass gemãäflete, höchsten Schlachtwerte, ungejocht, *. er, ee, g, ,., U J Lebendgewlcht 3 55 , Schlachtgewicht , . S5 = 886 S. B. Weidemast: 2) voll⸗ 2. o] Cob fleischige, ausgemästete, im Alter von
4 — 7 Jahren, Lg. — *, Schlg. — 266 fleischige, nicht ausgemãästete und altere ausgemãästete,
Dre .
rT„LEE —28*
22 89
31 2E
C6 GGG GG *
1023066 101, 250 B 101,106 g93. 00b o
99.40 6
.
*
8 — Q 9 . OD C0 c
? 8383322 8 cw
76, 00 G60 176, 008 6* 85,25 6 20, 75 6 15,50 6 0116, 00965 45,506 145,50 6 35,50 62 438.50 628 160.7589 101, 7J5b 85 9.90 862 169 9965 50 6 35 506 6.50 68 17, 106 6 14 000 6 0 144, 00 65 las Spb d s ids ooo 8 * da 1d 1 171. 200062 83.508 8 Be 2 1032 1.3 . —— 14 * . d 1710317 1.1.7 5,5 36, 50b ‚. sch. 10347 14.10 94, 94, 00 6 tos 13 g. 0b G S6, 20 8
b
260 28
. ** Rr
C 2 I 2 36 j * Inhalt des amtlichen Teiles: den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Bein horn in Sei Maiestst * k Ordens verleih Göttingen und Kastner in Herrnstadt, Krei Seine Majestät der Kaiser und König hab rdens ungen ꝛe. Herrnstadt, Kreis Guhrau, den Allergnädigst geruht: . das Verdienstkreuz in Silber, l . n . den Kaltulcloren Borchardt in Berlin und Neiß in 2 des ,, Majestät dem Könige von Bayern ihm Erläuterung der Bestimmungen für den zweiten Deuts — ehenen Offizierskreuzes des Militärverdienstordens zu er⸗ zaiserpreiswettbewerb für Flugmotoren zweiten Deutschen Unterlahnkreis, dem Strommeister a. D. Stochay in Schrimm . dem Eisenbahnrangiermeister . D. Heckendorf in Pösen und s ; 9 ö ö Erste Beilage: 1 das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, ö ö. ö Uebersicht des Handels Deutschlands mit Getreide, Mehl und Reis em Feuerwerker Wendt von S. M. kleinem Kreuzer Deutsches Reich. i , , ; Seine Majestä Kais ; te h . de 5 . ö? ät der? : 2 adiaß ; 4 d. 1 9J30n 6 g. 43 -= 46 06, Schlg. Kö 4 i und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. 233 ö en m n a. D. Schulz in . r Kaiser haben Allergnädigst geruht: Raphta Prod. Noob. 190 13 110 , oh) . nährte junge, gut genährte altere, Stentsch, Ftreis Züllichau⸗Schwiebus, den Eisenbahnschaff ou Den f ĩ 2 , , , hie. hrte zung J . . g. D. Pier ke un fen e. J Gauge rnement von Deutsch Neuguinea, Geheimen Regierungsrat Ke, fon en et, mes, n es Bullen: 1) vollfleischige, ausgewachsene, Erner ; furt a O., dem Eisenbahnhilfsschaffner a. D Melbe in amt? do. Jellft Walbh. i538 133. &. . zchsten Schlachtwertz, 2g. 45— 47 **. ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhö Kersdorf, Kreis Lebus is nm sress- in amt zu ernennen. l= äh ungen und Lebus, den Eisenbahnweichenstellern a. D
Eisenbahnzugführer D ink i s J hnzugführern a. D. Gabker und Wahlbrink in Posen dem Kapitän zur See Begas di ü ö . än zur See Begas die Erlaubnis zur An⸗ Ernennungen ꝛc. Hall 8 i Halle a. S., dem Zimmermeister Fischer in Niederneisen, teilen Personalveränderungen in der Kaiserli ̃ ; ichen Marine. d ã ĩ ̃ dem Bahnwärter a. D. Wilhelm in Bernterode, Kreis 66 ; i . 1 74 . in der Zeit vom enn en , w gere deff, nnd . „Bremen“, den Werkmeistern Blohm und Jacob in Kiel— den bisherigen Ersten Referenten beim Kaiserlichen Rur. Allg. Elett. os 130d e sioi,ios a. 39-41 6, Schlg. 74 — 77 Kzwz .= . r. Arthur Oßwald zum vortragenden Rat im Reichs kolonial—
2 2 2 = 2 — —
S = — — — — — — — rv h . 8
= L - Q L = C — W D ö
do.
8825
r ige. . . ischige jung sonstige Personalveränderu ö ö 8 ꝛ·ꝛen Ei II 10s οeb B 10. ο g. llfleischige jüngere, sonstie erungen. , sgham ꝛ Silos 23M5en8 ] ᷓ Schlg. 75 —79 «6, . Bekanntmachun ff — ; ; 8 . „Kreis Lissa, Mojen in Neugraben . . ; Et, 2 g, betreffend die Erteilung einer Markscheider— kö Schmidt in Brablsdorf (Recklb⸗-— ö rläuterung der Bestim mungen 2 . 66 . D 9 86 0 m e r in dass 2 . ö R . ür . ü 2 ; ;. 54. . 0 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 12 der Preußi dem Elsenbahnstatio: * WCassel und Thiesen in Flensburg, l en zweiten Deutschen Kaiserpreiswettbewerb Gesetzsammlung. reußischen 8. 6 affner 4. D. Münster in Glückstadt, für Flugmotoren. . Das Preisgericht hat beschlossen, die am 12. Dezemb V ff n Rawits⸗ , n, mne, ose in Bojanowo, Kreis 1913 öffentlichten We ee, . 2. Dezember , 6 die Ausgestaltung der Wasserbeiräte 1 a. D. Brandenburg in Bas elbe J Wettbewerbsbestimmungen wie folgt zu Verordnung, betreffend das Landeswasseramt . . terode a. H, Esbensen in Som merstedt, Kreis . Verordnung über das Inkraf — Man Hadersleben, Karge i 1 stedt, Kreis . ung rafttreten des Wasser 5 den, rge in Groß Drenzig, L reis ; . ** 7. April 1913. Inkrafttreten des Wassergesetzes vom Kruhl in Lunderup, . ien, a, , . . der beiden Hauptsysteme — luft⸗ und wassergekühlte Ma— Allerhöchster Erlaß, betreffend die Rangverhältnisse der Beamten Pinnow, Kreis. Weststernbe g, in e,, e . e ni e nnn , ; des Landeswasseramts. BVarburg, Maiwald e mn, ,, ig
ö
,. 102,20 6
— de
333331 d O c c Go G C e e
888.
do mn = R .
8 . — — — — — — — — 2 — —
r ern. . C — 8 C — C N
Ung. * S. loo eg 1m . de. S. ü Glos r verich. sis a g)25 0 Ctetoria Jagt pom
Siegen ge m, nds 11 es es go
1232 SES 38
888
Fär sen und Kühe: ) dollfleischige aus gemästete Färsen, höchsten Schlacht⸗ werts, 2g. 45 —– 47 , Schlg. I 3 — 8 6, 2) vollfleischige, ausgemãstete Kühe höchsten Schlachtwerts, bis zu? Jahren,
S ö 72 — 5 M6,
e ,, e, die, n, , een, ⸗ 1 16 o zöbh 151,08 do. do. 65 1604 1.1.7 893,606 5 75 d 2 izzöd s legs. do. do. 101, 6s ibo iz 11.7 194.896 1.1 119,153 119, 15 Io 100 756b ah 56 60 id4b, 3s 60 Serl. S. Ka 0 82 308 1 iz zs e ige ss 83 ss dit d 110 S2. obe. S390 60 do. 9 7 d ö. . ö zg. 1 = 13 16, Schlg ese s Do, 25855 1 9 ꝛ . er Versich Ges. 3260 6 29g. . . * 4 , 142 00 82, erl. Lu , , . 30 . To. 163 1 „e Lebens-Verfich-⸗Ges. Berlin Ssob 8. 3) ältere ausgemãstete Kühe und men ig b62 B nh Met. J 35.8 1 1 . E41 der Vaterland. Ʒeuer· Verstc . Ges. Sõbo e gut ent wickelte ,, . Firn, . Lg. 3 45 4, Schlg. 63 **. 6. e md. Jeuner Verñ c. Ge. 2boo e 4 mäßig genãhrte Gibt ⸗ und Fãr en Vittoria al. Verf. 3600 6 Xg. 33—6 46, Schlg. . 8 66, 9 gering . 8 ö ö * . ĩ ; * ; . / — öittoria Sener Teo 6 Kübe und 6 e ; 8 1 Akan t r Krei . ö . 1 9 mUrhe 3 en. 9 ia m er . . e Schlg. bis 8 . g g R 2is , r ; ö . edrige Schraubendrehzahl. (Bei . 2 . . zi tre ot * — K 2 Dien 3 ebzahl. (Bei Verwendung von U . z Funtzuieh (Fresserj) 2g. — . 1 88 g eber⸗ eutsche X Fhem. Ind. Ge en Schlg. — — 46.
Kälber: Für den Zentner: 1) Doppel: lender feinster Mast, vebendgemicht 35 = 105 m men g 136 150 . se es ss e o, g 56117 3** 17. Gamen, , snste Mme mlber, n,, . s , n, , T, cm nn n, n, Bericht igzgßen. n n Gide Ale isse, d ute Men. 1 s n 3. 6s 128 8e, do. Sau, u. Krb, 108 11 brauerei 64 506. Gebhardt u. Känig md beste Saugkälber, Lg. 65 — 63 *, 13 ö 231. 25b;3G. — Vorgestern: Beꝛugs rechte 3g 58 113 4. ö 5 zerlnge Mast⸗· — = Banca Generala Romana O55 G. Banca Dig. . . erb. e 6 102. 50eb 6 joz,.Séobꝰ 24 und gute Saugkalber, Tg. * 3 *,
W Italiana Com. — Schlg' 162 II Æñ, ) geringe Saug-
5.1100, 90 6 100,R00b 6 nge S , . elbe, es = 62 z, Schig. 6 - 8 4 A. Stall-
2 **
Erste Beilage:
88] 3885 8
1
*
ö, A. Bewertung der Motoren.
AAC — AA — 2
Versicherungsaktien.
a.
burg — Versi
iche National Stettin 18506
r * Scho in⸗ r
erga, beide Kreis Sangerhausen, dem be seßungsgetrieben zwischen Motor und ̃
; 8 . e ! erigen 2 . ; otor und Propeller wird das Eisenbahnvorschlosser Pfeffer, dem bisherigen ö . Uebersetzungsgetriebes als zum Motor gehörig
schreiner Schmand, beide in Cassel, den bisherigen Eisen— 3) Regelbare Vorwärmung
O0 =
2 2 — * — * Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf den Vorschlag Ihrer Majestä ise r bahnschlos ; ü f den V e J ãt der ahnschlossern Gärthn ̃ S idt in G Serãuschlosigkei Königin und des Ieh er , en ö dem bisherigen , , n., in glegau 5 ar wg n uff 2. J ; . 23 j e Ber Ham⸗ 5 ünsige Eigens . es stoff Schmieröls der e ö von Wedel, geborenen Gräfin Hamilton 66 3 bisherigen Eisenbahnwerkstättenarbeiter * nn ö (Preis en r r nr . 3 ö Be 3 Gai fer s 2 Kö 1 e js her ; =. ; ger Als Nacht. wi He. i, , nm,, . m, 1 ö Statthalters von Elsaß— i ce ah hee n Bahnunterhaltungsarbeitern Damm in Als Nechteile werden u. a. hender? bewertet. — L gen, Straßburg die erste Klasse der zweiten Ab⸗ 2. ö Landkreis Cassel, Geuge in Hamburg und ,, ,,,
J z 2 in h 9 * 2X21 Dtahl 1
Ludw. Löwe u. K. 1084
200, 6000 69 204,00 69 64. 75b 65
r T LFK KLR, e D ü ü — — — à— 1 —
8 2 3
101008 io, 90 1.7 10.52. 101,006 1.10101, )9o8 19006 82.560 6 92 860 9 S3. 00Qeb 6 88 00
97, 090 6
x 28
—
os 25
—— — gonds · und Attienbrse. . . . gr sos 97 Berlin, den 20. April. 2) Altere
6. 506 6 . ö ö. 26 Die Börse zeigte heute eine schwankende
ga. dd Fööss Hastung. Auf den meisten Gebieten war Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: 7258 sad, as Gefchäft sebr unbedeutend. Die Ten—⸗ dem Kapitänl i . t das Ge 3 Kapitänleutnant Heinemann, Erstem Offizier
1 — — —
80 118,00 6 195,25 6 165, 00h
8 22 6 2 2
33
teilung des Luisenordens mit der Jahreszahl 1865 sowi Schulz in Briesen, Kreis Lebus, das Allgemeine Ehrenzei Verwendung hesonderen. Schmierbls. Val. Ziffer 17, Ab— zah owie g Ehrenzeichen, gl. Ziffer 17, Ab⸗ en, ,, Lerne ,, z 9 ; ᷣ ; Leistungsabfall bei Dauerpe ⸗ Königlichen Hoheit der Fürstin Leopold von Hohenzollern kö , dem Bootsmannsmaaten Müller, 1 in Sigmaringen, die zweite Klasse der zweiten Abteilung Sanitätsmaaten Kiehnscherf, den Maschinisten Both— Zändungsaussetzer. . Betriebs stö J —Mernas, 5 i . 26 Betriebsstörungen der Vergaser. , , dem Hilfsmeister Fehlberg, dem Kontrolleur x ic g iedel, dem Schiffsführer Heitmann, dem Werkzeug— s)] Hoher Laftwiderstand. kö 39 ᷣ ö 8) Bezug von Materialien aus dem Auslande. e Li gem; m Soeß ü f bisherigen ,,, n, in Soest, dem . B. Belüftung der Motoren. 33. 66 ö. enarbeiter Kochan in Guben, den Sämtliche Motoren werden ohne Zusatzbelüftung auf dem Prüf— folge der Berichte über die Wirren in 8 , 9 Tre ̃ 2 is Har S : ss B Versuchss iuf 3 . Treichel in Elbing, dem Baurat Ras feldt in Hildeshei burg, Landkreis Harburg, und Schulze in Lossow, Kreis der Versuchsschraube erzeugten Luftstrom hinausgehende Belüftung Haltung im Zusammenhang mit besseren Hildesheim, Lebus, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie fordert wird. Da die NRotwendigkelt eines fo starken ar m n fir ; ö. Yen, . und t dem Semi direk s8n; E.. ᷣ ; ü . ssh bens Kursen' für Russische Bankwerte. Der und S . . Seminardirektor Dr. Clausnitzer ebenda : ̃ inger Geschwindigkei üinftia * selbst, dem die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. nr h n ed het — ungünstig ist, wird die Zusatzbelüftung
— 2 . . ‚. ; 853 . 5 . 1 ö saßz 3 de Me 8yy* 6 dem Fräulein Anna von Werner, Hofdame weiland n, den Obermaschinistenmaaten Riewe und Stüdbe, dem satz 3 der Wettbewerbsbestimmungen.) 8 2 . n kin Schwingungen (Erschütterungen, kritische Tourenzahl usw. ). . . l mann und B sämtli S ̃ ; des Vltsen drbenz mit der Jahr ahl d e eee ein m Buschmann, sämtlich von S. M. kleinen Kreuzer gen m J ngünstige Form far den Einbau in das Flugzeu— Flugzeug. chmied Schi f ö , schmied Schimmelpfennig, sämtlich in Kiel-Gaarden, dem Fenz war anfänglich etwas schwächer in ˖ * 6. K M. klei Kreuzers * * bisherigen Bahnunterhaltungsarbeit Ri f in Wi tand sof icht s Reide⸗ 8. inen Kreuzers „Bremen“, dem Amtsgerichtsrat gsarbeitern Riekhof in Wilhelms- stande erprobt, sofern nicht seitens des Bewerbers eine über den von Periko, später aber befestigte sich, die . ben . Me ; 8 dem Stadtschulrat und Kreisschulinspektor Dr.? in G . . 54 9 s pektor Dr. Poppe in Kiel, dem Kaufmann Kurt Warfchauer in erlin· chöneberg verschiedene Betriebsarten — Laufen auf Stand oder im Wasser mit . . J. ö 5 x ue . . . — . ) — . m erdiskont nollerte 27. Schweine: Für den Zentner: Maschinenbaudirektor Regenbogen in Kiel-Gaarden, dem
O 2 — 9 — *
ß 6 3 D — — — — — — — — — * — * 5 — — A —
g4 a0 6
1322 2X
b 6
J . 8
o 8e sios, Ob 6*
11 58, 11
57
1.1
11 205,006
14 187, 00b 6 186,256 6
178,25 6
6d. 90 b
1.1 187.508 * 9245089
G66 38,500 6 2
5,6 74 00d 65 375, 00b 6* 17 1220066 * 1189. 009 82
w — — — — — — — — —
11 204, 0b 203, 30b
11 898,00 6 88, 00 1130, 0006 130,006 6
1.57 li68s, 50be 1698, 150*
. G r = 8
1 895,90 6
os oo s 163 0 s 33 los. 25d s
7 io2 So s 16 98 00s
S9 od s
88.00 6 84.78 6
U ie b , d is?
8 102, 00b e 100, 690d 983.756 93. 5ab 88,50 8 971066 86,79 6 90 306 109, 30d 986 008 898, Ib 6 100,00 8
— — — Q — — 5 T m — m — r — r o R 235 n 24
8 2
8 N 2 2 .
1
*
*
9
881821 881 S*
83383.
.
30 unt. 18 1608 2 1.5. — 5.8 do. Sisen⸗Ind 11.4. . 3871506
102 50 g8. oo s 117 gg ob s r fo god s 162 36h
38, 9006 97.10 9 86596 80, 306 6 109.256 6 97, 15 0 89, 15 6 100, 00 8
6. , Ge, e , ne, ü Gg
a
Land sbsbs Ssöbbss und Speicher Nr. O und 1 gemischt 19 10
c 5. 16 e 1d 50 8 bol, Sob gs. 50h Sgs8 , bd
103 0 s Berliner Warenberichte.
Berlin, den 20. April. Produkten markt. Die amtlich ermittelten Preise waren ver 1000 kKg) in Mark: Weizen, . inländischer 187, 00— 19209 ab Bahn, ö 6 Normalgewicht 755 g 194715 — 194,560 bis g87boöß 876 is oo -*Iig4 50 Abnahme im Mai, do. . n O0 I99 50 — 200, 00 = 199,79 . ö. Juli, Sa ßds S853, 86! do. 194 50 - 194,75 — 194,50 Abnahme im 183 18 w September, do. 96,50 196,75 — 196,50
sed Abnahme im Dezember. Fester. .
ens, Ra ggen inländischer 16700 - 153 99
dodo. ab Bahn, Normalgewicht 712 g 1690 50
55 eng bis 161 00 = 160 75 Abnahme im Mal,
n Mo 163,50 = 163.70 Abnahme im Juli, do.
232 I160 00 - 160,25 160,99 Abnahme im Seyp⸗
= tember, do. Ibo 25 — 169 50 - 150280 Ab⸗
61 nahme im Oktober. Fest. .
eg, W,, Hafer, inländischer sein, 162, 00- 177, 00
e,, ,, miktel 15, 05 461.00 aß Bahn und, Kahn,
4 6 Normalgewicht 450 8 155 00 - 154A 75 Ab⸗ s so sos sas3o6. nahme im Mai. Fest.
8e ds Rs, Mais, runder 148, 09 - 191,00 ab Kabn,
⸗ 3 6 ohne, Un gah der Prorznien; ; 138,20
s66dg sss bis 138,00 Abnahme im Mai. Ruhig.
. S5 od, foo oo s Weizenmehl wer 100 kg) ab Bahr
wösgs og und Speicher Nr. O0 2756 -= 27.25. e B ö Ruhig.
) 88, 60d 989,206 12 10 öh ee Roggenmehl Per 100 kg) ab Bahr
S8, s0eb 6e
d = m L= D d
—
21221 — 2 22
3
schweine über 3 Zentner debendgewicht
Lebendgewicht·· 6, Schlach gewicht — p, 2) vollfleischi g? Schweine bon 240 zo Pfd. Lebendgew., Lg. 51413 *. Schlg. 58 — 50 4. 3) voll fleisckige Schweine bon 300 2410 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 1547 M, Schlg. 57 — 59 *, ) doll⸗ eischige Schweine von 160-200 Pfd. kebendgewicht, Lg. 4 —– 46 4, Schlg. fis 558 Æ, 5) vollfleischige Schweine unten 160 Pfd., 2g. 43 — 45 M, Schlg. 64 — 56 , 6) Sauen, g. 42 — 44 M, Schlg. 53 — 55 . Auftrieb: Rinder: 4630 Stück, darunter Bullen 1500 Stück. Ochsen 2155 Stũdk Fühe und Färsen 975 Stück; Kälber 1083 Stück; Schafe 9911 Stück; Schweine 11509 Stück. Marktverlauf: Das Rindergeschäft wickelte schleppend ab. ⸗ . Der Kälberhandel gestaltete sich leb⸗ aft. ; ; Bei den Schafen war der Geschäfts— gang ruhig. Schwere Ware vernach⸗ lãssigt. . Der Schweine markt verlief ruhig und wurde geräumt.
sich
. big 2569. Fete. 100 mean,, Rübol geschäftslos.
!
lichen Hausordens von Hohenzollern,
Kreis Osterbur . 282 ] ᷓ Kreis Osterburg, dem Kassierer Schmidt in Nenmühlen—
Vaup D nd g . Daupimann a. D. und Königlichen Lotterieeinnehmer Breßler .
in Cassel, dem Katasterkontrolleur g. D., Steuerinspektor 34 strow in Zoppot, Kreis Neustadt W.⸗Pr., dem technischen Eisenbahnobersekretär a. D., Rechnungsrat Klein in Altona dem Eisenbahnobersekretär a. D., Rechnungsrat Ley in TLands⸗ ö. e en, und dem Bahnhofsvorsteher a. D. ö ,. j . 12 Ny ; ö ,, Kreis Brilon, den Roten Adlerorden 9 dem Prokurator des Klosters Unser Lieben Frauen und ö entmeister der Kloster Bergeschen Stiftung, Major a. D Lambateur in Magdeburg und dem Eisenbahnoberkassen— vorsteher a. D., Rechnungsrat Knappe in Leipzig den Köni z lichen Kronenorden dritter Klasse, ĩ ö . dem Oberleutnant zur See Galster, dem Leutnant zur e, , , beide vom Stabe S. M. kleinen Kreuzers 8 remen“, dem Oberingenieur Sachse in Kiel⸗Wellingdorf . K—— Rentier Spiegel in Zossen, 3. ,. den Jettoren a. D. Grünw eller in Rheydt . erkamp in Ramershoven, Kreis Rheinbach, und dem lädtischen Kassierer a. D. Na msl au in Berlin den Königlichen KRronenorden vierter Klasse, 6 , und Hauptlehrern a. D. Bode in Wulften, , 3 a. He und Born in Cröslin, Kreis Greifs⸗ el ö , . Friedland Landkreis Göttingen, 3, e. enberg, Kreis Pyritz, Röhrig in Treffurt, 2 , e. . i. Th; Nich in Trutenauer Herrenland, 2 nziger liederung, Witzel in Elberfeld, den Lehrern rn ,. , , Kreis Kreuznach, Rusteberg in Sareng , S649 röer in Naumburg a. S. und Sinner in f nndel Landkreis Brieg, den Adler der Inhaber des König⸗
3 Bürgermeister a. D. Becker in Wippra, Mans⸗ zebirgskreis, dem Gutsbesitzer Stelte in Herzfelde,
. Kreis Bordesholm, und dem Provduktenaufseher
Prinzessin Wi Baden, Großherzogli is
men, ilhelm von Baden, Großherzoglich badischen n mg . 31 , n, , , , 3 d in Karlsruhe die Brillanten zum Königli n⸗ orden erster Klasse, . e ,,
stand des Hafen- und Seesanitätskapi 8 i ses 2 2 S pitanats in Tr Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, ; .
hauptmann Ritter von Jordan in Kar d ⸗ hauptman 3 Jor karlsbad, dem K. u österreichischꝛungarischen Konsul Heimroth von DJ fend . Alexandrien und dem Großkaufmann Ahles in Madrid den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
Zim nosek, den Kaufleuten Karl Kna s Zimnos ; in Kar 1ppe und Gustav Reder . in Madrid, den Königlichen Kronenorden vierter Klaffe
,, und dem Kammerlakai Band, sämtlich in Karls— ruhe i. B, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestäãt der König haben Allergnädigst geruht: ö dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Linienschiffskapitän itter von Nauta, Kommandanten des geschützten Kreuzers „Kaiser Franz Joseph J.“, den Roten Adlerorden zweiter Klasse , , . Korvettenkapitän Bellavita, iert zum Nachrichtenbureau des Admiralstabes — Roten n nn dritter Klasse, . dem Königlich bayerischen Hofrat Dr. Schwö ĩ . glic 8 r. Schwörer Seeheim, dem Badearzt Dr. Kraus in Karlsbad . , des Bayerischen Industriellenverbandes Dr. Kuhlo 9 München, dem Königlich spanischen Kapitän der Guardia Civil Campos Fernandez in Madrid und dem Kaufmann Schnitzer in Rotterdam den Roten Adlerorden vierter Klasse dem Hofmarschall weiland Ihrer Kaiserlichen Hoheit der
dem K. K. österreichischen Seeoberinspektor Ni seteo, Vor⸗
dem K. K. österreichischen Statthaltereirat und Bezirks—
den Filialdirektoren Eugen Armbruster und Wilhelm
V 8 5 is S ei 9 j dem Haushofmeister Schneider, dem Kammerdiener
ö Etwaig er Ankauf von Wetthewerbsmotoren Die Heeres und Marineverwaltung hab si it erklart . d 1 V 1 daltung haben sich bereit erk ö 2 beten Luft⸗ und wassergekühlten Motoren anzukaufen . ö 7 sie en don ihnen aufgestellten Sonderbestimmungen genügen; . werden Jater ssenten auf besonderen Wunsch vom Praͤste enten des brei gerichts, Wirklichem Geheimen Oberbaurat Dr. Ing Veith Berlin, Reichsmarintamt, zugestellt. J . in. Flu f feu ge der Heeres verwaltung kommen nur Motoren 2 8 a . PSe in Betracht, für Flugzeuge der Marine (Wasserflugzeuge) nur solche von 125 bis 2600 BSe Berlin, den 18. April 1914.
Der Präsident des Preisgerich k nt gerichts. Dr.-Ing. Veith, Wirklicher Geheimer Oberbaurat.
Per sonalveränderungen.
Marineinfanterie.
Den 13. Arril. 6. . ü, , n,
Kaiserliche Marine. Kommandierung K. S. Offiziere z. Dienstl. bei d. Marine:
Achilleion, Korfu, 13. Apri si ö Korfu, 13. April. Es sind kommandiert: Leut hold, Gen. Maj, Chef d. K. S. Gen. Stabes, 3. D 8 8 ,,. an Bord eines Schiffes nach Anordnung . DVochseeflotte, v. Loeben, Maj. im G S XII. II. . S) 4. K . (K. S.) A. K, z. diesjähr Frühjahrsreise d. Hochseefl ö Bord cn Schiffes nach Anordnung d. Chefs d. . 8 tim scher, HVauEtm, im K. S. 3. Inf. R. Kronprinz Nr. 104. . . ö m 8 , (Füs.) R. Prinz Georg s e e nr, . ebrandt, Oblt. im K. S. 5. Feldart. R N ö. . . ö * P. er. Akad.,, — für d. Zeit 2 Uebungsreise dieser Akad. bis zum Beginn d. Heibstmanöver d. Hochs ; flotte 6. J. Matr. Art. Abt, für d. Zeit d. Herb! , lotte z 1. Y Art. Abt., für d. Zeit d. Herbumanöver an B eines S iff es d. Ho se rr KA Anord ö 2 2 ** 8 * ord . 6 e Hochseeflotte nach Anordnung d. Chefs der Hochsee⸗
. Rudloff in Stolberg a. H. das Verdienstkreuz in Gold,