Cin- und Ausfuhr von Zucker vom 1. bis 10. Ap beginnend mit 1. September.
4
til 1914 und im Betriebsjahr 1913114,
Ertrag der Zigarettensteuer
Delb rů ck.
im deutschen Zollgebiete.
Einfuhr u S fuhr im Spezialhandel im Spezialhandel 1. Sept. 1. Seyt 1. Sept. 1. Sept. 1. bis 1. bis ; t 1913 1913 1912 . ö 9 il April ö 16 1 10 bispil 1 o fn nn,, moi i9i⸗ 195 dz rein dz rein Verb szucker, raffinierter und dem raffinierten ö. ö er r fette! Zucker (176a-· ).... . 345 16 004 16142 149 623 a 39 bꝛß 3 084 94 Rohrzucker (1769)... 3 ; 266 12 826 14611 — 3 6 — . Veredelun e . . 36. ; — 2005 428 — — — ö 2 . Kr tg ö ö . ö 3. 93 , 9. . 720 576 g 438 2456032 1843 433 davon Veredelungsverkehrt — 51 163 — — — . Platten., Stangen⸗ und Würfelzucker Une; — 50 37 18 345 387139 447 805 . emahlener Melis (1768) ... ** — 848 25 11 844 180 088 230 887 J, mrs, . 3 a 7 3 — — ö ö e K J 13 336 15659 113 is3 129 566 ö i n. = ö ö 489 923 . anderer Zucker . . ö 1 ö. b h4l ö 4 Rohrfäcker, roher, fester und flüssiger (1765) K 4 — Rübenzucker, ster und flüssiger (1769 . a. 14 63 422 3 360 3865 3693933 anderer fefter und fluüssiger Zucker (flüssige Raffinade einschließlich ö des Invertzuckersirups usw.) (176m)... — — 85 1997 1 002 . q ; 83 6 , fe * ö . jf — — 85 — 53 73 üllmassen un uckerablãufe rup, elasse), Melassekraft⸗ ö . futter; Rübensaft, Ahornsaft (176m) . . 826 6 238 ö. 54 574 reer ige ö. , 14üfficht: ö — 30 5398 — — 6 900 e e Waren unter steueramtlicher Aufsicht: 3 . Hö . . . 5 B86 78 627 o8 h26 Menge des darin enthaltenen Zuckers. ? ö ö 2217 31 005 22 185 Berlin, den 20. April 1914. Kalserliches Statistisches Amt.
Steuerwert Vet
verkauften Zigarettensteuerzeichen und
Steuerzeichen vordrucke
A. für Zigaretten
Berlin, den 21. April 1914.
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
Zehtr aum im Kleinverkaufspreise über 15 bis über 23 bis über 33 bis über õ bis über zusammen 1 218 1 31 J K * y das Stũck J k 2 Im 4. Viertel des Rechnungsiahres 1913 3 238 084 2392 641 2588279 269 151 256 326 10 663 534 Im Rechnungejabr 1913... ..... 14 303 057 10 452 250 10 920131 1080 372 1026383 46 040 898 B. für Zigarettentabak im Kleinverkaufspreise ö Gesamtsteuer⸗ ũber 5 . 16 * 20 zu⸗ ö wert 6 ig is . 20 , 30 30 ] 2 hüllen (* ESO das Kilogramm , 16 g 1. Im 4. Viertel des Rechnungsjahres 1913 37009 34977 12738 130 517 4569 10 868 629 Im Rechnung jaht 1913... ...... 18 23 157 391 53 098 25 897 540 191 276 428 46 857 517.
Nr. 20 des Zentralblatts für das Deutsche Reich“, herausgegeben im Reichsamt des Innern, h Konsulatwesen: Todesfall. — Finanzwesen: Uebersicht der Einnabmen an d Gebähren fuͤr die Zeit vom 1. April 1913 bis um Rechnungsmonats März 1914. — Justizwesen: Ergänzung des Verzeichnisses der mit der G inziehung von Gerichts- kosten betrauten Bebörden (Kassen). — Militärwesen; Aenderungen der Deutschen Wehrordnung. — Polizeiwesen: Ausweisung von Aus ländern aus dem Reichsgeblete.
Nr. 13 des Gisen dan versrdnungzblat ts, berausgegeken im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 17. April 1914 hat Postscheckgesetz vom 26. März 1914. Erlasse des chen Arbeiten: vom 6. April 1914, V. 53. 201 72, betr. Ausbang von Plakaten; vom 8. April 1914, IV. 46. 152/228, betr. Gewäbrung don Beibilfen an Kriegsteilnehmer. unterstüzung.) — Nachrichten.
hat folgenden erteilungen. Zöllen, Steuern un zum Schlusse des
folgenden Inhalt: Ministers der öffentli
vom 17. Ayril
Ernennung. Exequatur-
(Veteranen ·
1914
Das zw hat folgenden Inhalt: Kreuz⸗Sammlung 1914 zugun Kriege. — J. Abhandlungen und Au Interesse des Dienstes in P
Versetzung im tzbuchs nach den Bes
eines Deutschen Stra kommission. (Schluß.) A. Erörterungen und Na Aus den Parlamenten: hause (Fortsetzung), privileg, C. Zum Residenzpflicht des Beamten, Dasstve Wahlrecht der Gemeindebeamt der Umzugskostenvergũtung in Baden.
fürsorge. Vakante Stellen. — B. En und Ent
—
Literatur.
eite Aprilheft der Deutschen Beamten -Rundschau Aufruf an das deutsche Volk für eine Rote sten der freiwilligen Krankenpflege im fsätze allgemeinen Inhalts: D Der Entwurf chlüssen der Strafrechts⸗ II. Rechtsverhältnisse der Beamten. chrichten über Fragen des Beamtentums: Aus den Etatsberatungen im Abgeordneten Wahlrechtsbeschränkung und Kommunalsteuer⸗ Kommunalfteuerprivileg der Beamten, D. Zur E. Petition der Kanzleibeamten. Das Neuregelung Zur Frage der Beamtenkranken⸗ — tscheidungen: Rechtagrundsätze scheidungen der obersten bundesstaatlichen Gerichtshöse. —
en
reußen.
Sachsen.
III. Verelnsnachrichten. A. Verband Deutscher Beamten bereine und Verbandseinrichkungen: Aus den Sitzungen des Gesamtvorstandes des Verbandes Deuischer Beamtenvereine. Aufaahme eings nenen Ver⸗ Ang. B. Aus anderen Verbänden und Pereinen: Zentralverband der Cinjahrig. Berechtigen. G. Beamtenwohnungewesen: Richtlinien für die Neugründung von Beamtenbaugenoffenschaften. Von Herr gott, Postsekretär. D. Wohlfahrtselnrichtungen: Wohlfahrtseinrich⸗ fungen für die Beamten der . Gisenbahnperwaltung — IV. Vermischtes: Die Freie Hochschule Berlin. Vierter sozialer Kursus für öffentliche Beamte zu M. Gladbach. — V. Bücherschau; Unterhaltungsbeilage.
Kurze Anzeigen . neu erschienener Schriften, deren Besprechung, vorbehalten bleibt. Ginfendungen find nur an die Redaktien, Wilhelm⸗ straße 32, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt.
Ideal und Leben. Eine Sammlung ethischer Kulturfragen. Herausgeg. von Or. J. Klug. g. Band: Politik und Völker⸗ leben. Von M. Erzberger. 1 . Paderborn, Ferdinand Schöningh.
Theodor Storm. Ein deutscher Lyriker. Von Hermann Binder. (Hesses Volksbücherei Nr. 901 s2) 110 S. Mit einem Bildnis 040 ; gebdn. 0,8 „6. Leipzig, Hesse u. Becker.
Aus zwei See len. Neue Gedichte von Rudolf Presber. 3 ; gebdn. 4 A. Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt.
Fabeln von Charles Richet— In deutscher Nachdichtung von Armand Hoche und Rudolf Berger. 3 υ ; gebdn. 4 6. Berlin W. Zö5, Lützowstr. 7. Gebrüder aetel (Dr. Georg Paeteh.
Im neuen Marokko von Professor Dr. Georg Kampf f⸗ meyTr. Mit 7 Abbildungen und einer Kartenskizze. 1,60 . Frank- furt . M., Heinrich Keller. ‚
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Von Georg Deb lo. 1. Band: Mitteldeutschland. 2. Aufl. Gebdn. Berlin V. 3. Markgrafensfraße 35. Ernst Warmuth.
Münchhausen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Friedrich Lienhard. 3. Aufl. 2 S6; gebdn. 3 . tuttgart, Greiner u. Pfeiffer. .
Vor fünfzig Jahren. Feldpostbriefe und Aufieichnungen von Gustav Schlüter aus dem Feldzug 1864. Mit zahlreichen Abbildungen aus der Zeit. Herausgeg, von Dr. Brett ner, General⸗ zberarzt 3. D. mit Geleitwort, von Generalfeldmarschall Graf von Haefeler. 120 S6. Berlin W. 57. Goebenstr. 6. Klemens 53
atgeber für Reichs,, Staats; und Kommunal⸗ beam te. Eine Zusammenstellung der Beamtengesetzgebung mit Entscheidungen, Erläuterungen usw. und einem. Abschnitt: Die deutsche Staatg⸗, Rechts und i, (Bürgerkunde). Von Sberinfpeftor H. Lorenz. 20. Aufl. Preis gebunden 2,70 M½, 5 und mehr Exemplare à 2, 10 46. — Die Beam tenbesoldungstitel des deutfchen Reichs- und preußischen Haushaltsetats für das Jahr 1914. Mit Anhang: Zivillisten und Praͤsidentengehãlter der Staatsoberhäupter, Beamtenetats von (lsaß-Lothringen, der preußischen Provinzialverbände und größeren Städte. 17. Ausgabe. Preis geheftet 1 . Berlin⸗-Plötzensee, im Selbstverlag von Ober⸗ inspektor H. Lorenz. z
Die Rechtsverhältnisse beim Postzeitungsvertrieb. Von Dr. Wolde mar Liebernickel. 129 S. 3 . Borna⸗ Teipzig, Kommisstons verlag von Robert Noske.
Sie Meclenburgische Ständeverfassung und das Reichs recht. Eine staatsrechtliche Studie von Dr. Joh. Viktor Bredt. JL S0 6. Leipzig, Duncker u. Humblot.
Das Postscheckgesetz vom 26. März 19814. Handausgabe mit Finleitung, Erläuterungen und Sachregister von Oberpostinspektor Dr. Erich Staed ler in Cöln a. Rh. (Bensheimers Sammlung deutscher Gefetze B. 365.) Gebdn. 2 A6. Mannheim, J. Bensheimer.
Guttentagsche Sammlung deutscher Reichsgesetze Nr. 113: Post⸗ 5 , . pom X26. März 1914. Textausg. don J. Weiland. 1,50 . erlin W. 10, Genthinerstr. 38. J. Guttentag.
Das Wehrwesen der Schweiß von Oberst Joh. Isler. 4. Aufl. 1. Band: Die Wehrverfassungen vor 1907 1X. 213 S. gr. S3) 5 ƽ; gebdn. 6 46. Zürich, Art. Institut Orell Füßli.
Sechzehnmonatiliche Dienstzeit, die Antwort auf . dreijährige. Von einem deutschen Offizier. 1. Teil:
otwendige Reformen. 1,20 . Tetschen, Karl Prochaska.
Dle innere Kolonisation im Herzogtum Oldenburg. Von Dr. Franz Böcker. 150 416. Oldenburg i. Gr. Gerhard Stalling. . ;
Bödenpolitische Zeitfragen Heft 2 Wohnungsver⸗ hältnisse, Bauordnung und Grundstückspolitik der Stadt Eöln und ihre Beudeutung für die Allgemein heit. Von Dr. jur. Edmund Wirtz JI. 1 46. Berlin rs. Taubenstraße 44145. Verlag des Schutzverbandes für deutschen Grundbesitz. ; .
Geschlechtsbestim mung und Geschlechtsent wicklung vor der Geb urt. Von Oberstabsarzt . D. Dr. med; Ad olf Z35ILer. 2 4. Berlin W. 50. Geisbergstr. 11. Adler ⸗Verlag.
Der Kampf , ,. die Nonne. Von Oberförster Weiß⸗ wange. Mit 20 Abbildungen. 3 4; gebdn. 3,50 A6. Neudamm, J. Neumann. .
Reuer Wegweiser durch Groß Berlin. Groß Ber linet Verkehrsbuch mit Pharus⸗-Plan. Sommer 1914. o, 30 16. Berlin SW. 68, Lindenstr. 3. Pharus Verlag.
Die Motoromnibus verbindungen in Deutschland. Bearbeitet im Auftrage des Mitteleuropäischen Motorwagen⸗Vereins von Paul Fleischfresser. 83 Quariseiten. Preis 5 c. Berlin, Verlag des Mitteleuropäischen Moꝛorwagen ⸗ Vereins.
Berichte
von deutsch
n Getreidebörsen und Fruchtmärkten.
Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark
zum Deut 93.
3weite Beilage sͤhen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 21. April
* E in der deutschen Haupt⸗ im März und seit Beginn Zusammengestellt im
ö.
Bezeichnung
22
Eisenbahnen
aus dem Personen⸗ und Ven ackerlecht über⸗ haupt 1
Verkehrseinnahmen
im Monat März
aus dem Güterverkehr
über⸗ haupt M6
zusammen
über⸗ haupt M6
Einnahmen
sonstigen
K Vueuen
Gesamteinnahmen im Monat
März
JI. Staatsbahnen. a. Rechnungsjahr 1. April — 31. März: Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen ?) Militär⸗Eisenbahn
(Berlin Jüterbog)
Preußisch⸗Hessische Eisenbahnbetriebsgemeinschaft ?)
Württembergische Staatseisenbahnen ...... Großh. Mecklenburg. Friedrich Franz⸗Eisenbahn . D. Rechnungsjahr 1. Jan. — 31. Dezbr.: Bayerische Staatseisenbahnen Sächsische Staatseisenbahnen Badische Staatseisenbahnen ...
Oldenburgische Staatseisen
R
K
0
Eigene Strecken
Wilhelmshaven ⸗Oldenburg. Eisenbahn (preuß. Staate b.)
3
II. Privatbahnen.
a. Rechnungsjahr 1. April — 31. März:
Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn.. (Altona — Bramstedt)
Bentheimer Kreisbahn
(Gronau - Benth. — Coevorden)
Brandenburgische Städtebahn
(Treuenbrietzen Brandenbg. Neustadt a. D.)
Braunschweig-Schöninger Eisenbahn (Braunschweig Schöningen, Hötzum Mattierzoll)
J W K 22454 ö
d
Cöln⸗Bonner Kreisbahnen (Vorgebirgsbahn, Rheinuferbahn u. Verbindg.)
Crefelder Eisenbahn (Viersen Süchteln Grefrath, Hüls⸗Mörs) Dahme⸗Uckroer Eisenbahn Dessau⸗Wörlitzer Eisenbahn Deutsche Eisenb. Betr. Gesellschaft (Abt. Baden) 3)
Eisb. Bau⸗ u. Betr⸗Ges. Vering u. Wächter (Abt. Bad. )?)
k
Eisern⸗Siegener Eisenbahn
Elmshorn⸗Barmstedt⸗Oldesloer Eisenbahn . ..
Farge⸗Vegesacker Eisenbahn )
Freien Grunder Eisenbahn (Herdorf = Struthütten = Unterwilden)
Greifswald⸗Grimmener Eisenbahn (Greifswald Grimmen — Tribsees)
Hildesheim-Peiner Kreisbahn (Hildesheim — Hämelerwald)
Hoyger Eisenbahn
d d wN d e .
(Hoya —= Eystrup — Weser)
R 757
(Einbeck = Dasseh
Ilmebahn !)
Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn (GRönigsberg —Cranz —Neukuhren)
J
Kreis Oldenburger Eisenbahn ) (Neustadt i. Holst. — Heiligenhafen)
J
Köntgsberg i. Pr.
ankfurt . M. —
Mannbeim . Hamburg.
* . Weijen Roggen Hafer & en ste . mittel gut fein 2 . n . — — 193 161 ͤ — 34 ö 169-181 1659 - 160 151— 1652 . inn 2 1561 — 863 kö ö. — 149 - 161 142 92 5 178-181 ¶ 142 — 144 133 - 135 . . 202, 50-205 165 16750 170-175 36 ö 2 . ö 169 - 172 ͤ . . ö. 5 65 1 / , 118 = 17 180-182 26h — ¶ ö. ö. Ilse 191 — 196 168 - 161 ᷣ — — 6.
&
Lausitzer Eisenbahn⸗-Gesellschaft ?)
LiegnitzRawitscher Eisenbahn (Liegnitz Rawitsch-Kobylin, Gostkowo-Pakoslaw)
Löwenberg-Lindow-Rheinsberger Eisenbahn
Mecklenburgische Friedrich Wilhelm⸗Eisenbahn ..
Strasburg Blankensee Neustrelitz - Buschhof, Thurow- Feldberg)
Meppen⸗Haselünner Eisenbahn (Meppen — Haselünne — Herzlake — Landesgrenze)
Mühlhausen-Ebelebener Eisenbahn .... Nauendorf⸗Gerlebogker Eisenbahn Neuhaldenslebener Eisenbahn
(Neuhaldensleben — Eilsleben)
Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn
K
2
Niederlausitzer Eisenbahn (Faltenberg Lübben — Beeskow)
1914 Weizen Roggen Hafer Braug erte tterg April Baxerische Marktorte — ger f Futterger te T . F a9 mittel gering gut nit . gering gut mittel gering gut mittel gering gut gering Nachtrag ; . 18. Mãnchen Ver. d. Getreideh. u. Müller) 186 160 146 140 54 146 140 170 160 155 140 120
Berlin, den 21. April 1914.
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
Oberrheinische Eisenbahn⸗-Gesellschaft
(Mannh — Weinh. — Heidelberg -Mannh.; Käfertal — Heddesheim)
2505000 142 000
9260 610
54 242 000 — 5099 000 2 580 000
1833 000
704 000
162 000
6210 000 1104000 4985100 767 200 2383000 419000 392 720 55 990
92 920
10 620
15 500
3040 13 355
240
22 000
4289 10500 2000 8912
655
148 962 21 6690 23 602
2453
2670
625606 950 3400
0 3000 600 12 450
3 856
12000 1000 9250 ö 31290
33530
*
5006 . 5 900 — 17300
11 100 13 000 2000 50 038 2909
44
***
**
.
4444 *TYTYTYTTÆ
9397 000 120 000 37 000 2100 137 651 000 540 000 4565 000 230 000 1073000
30000
17548000 1538 000 9891000
201 000 6 184 000
83 000
1059 400 112 640
139 73 8020
34 300 2120
29 200
3000
49600
7883
26 500
1500 16117
265
150 680 26208 48 977
52h 7860 695 11200 1640 1 1318
28 260
3903
50 477
2483
24 400 2300
16 000
0 19700 2 550
14 3066
ö (81
21 000 5 000 66 350
4952
87150 13188
11400
100 49000 4900 10210
490 8 697 2016 7050
747 14 800 1600 26 570 1
39 000 2 500
46039
5 485
O OO CO COQ ,
1 —
*
ö w L — — — —
r — — — OO O Cx»
. 22 — 2 — —
— C C - —
DX 38
r *
*
2 — 2 2 —
— —
— — cx 8
& Cs dò C ex SS & — de —
r **
11902000 262 000
46 260
2 191 893 000 — 4559 000
7145 000
47000
1777000 132 000
23 758 000 434 000 14 876 100 968 200 8 567 000 336 000 1452 120
56 650
232 650 2600
49 800
920
42 555 2760 71600 3 594 37 000 3500 25 029
390
299 642
4548 72 569 2978 10530 130 16250 1040
26 708 906 38 7638 2820 52 081 2532
37350
900 20 300
700
20 200
2550 23 300
8
16250
526
12900 400
7900 116 21 480 3075 33 000
6000
75 600 6 522
118 440
9806 20400 5900 66 300 1400
14 810
1440
15 860
1369 8160
516
20 700 1400 38 270
120
52 000
500
96 077 579
K 4*
*
1 —
949 000 403 000
500
100
22 518 000 1134 000 1000 224 00 143 000 20 000
2395000 15 000 1290000 177000 1185 000 178 000 282 130
19140
25 200
11320
4000 2126 1300
100
22 600
900
6840
890 942 608 950 100 400 600
403
11537
8 6000
0 168 8
2153 000 119 660 16165100
791200
52 000
75 000
10400
43 034
2834
76 600
3594
576 14013 800
8 6000 1100 23110 4379 35 033 6016 81 210 7398 122 440 11932 21700 5800 88 900 500 21 650 550 17 802 157 9110 416 21 100 200 38 673 47
60 000 500 97 2495 587
1914.