. Vierte Beilage f für d Nachlaßgläubigern be⸗ . . * . lic sis(h St 6 ö : ö . n m e we e,, zum Deutschen ee, und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
A b We ste z, 7) des Gütlerg Georg Krompaß in ; t ; verstorbenen Kozinski 2 6 . . . irg Fee r. 6 iglich der seit Berlin, den 1. Arril 1914. den Nachlaß des verstor 91ns
* 9 * Mi ; if den 13. Juni z ie nst den 21 April 191 4. ⸗ 8 ho sser Der 5nig s Amtsgericht erlin⸗Mitte. spãtestens in dem au ; e , . 1 len n I. * ! Wilhelmine geb. Sche ning geborene mehr als 19 Jabren 234 . e 6. Kontgliche 16 * ö. 1914, Vormittags 9 sr. vor dem Ber n, d ü, p ö . ; K ; ; . ö e,, anen: 2 1e 1 osina, Zin a . = — Urkunde wird aufge sordert ö. Mate stens in 2 losse Ern Brunn ng bh. weiche or en: 3. . ö. . . unterreichneten Gericht, 2 . ö 16 ö ; ö = . ⸗ K ,., ara. 3 B lis Justi⸗ hetaumten Aufgebotstermine e n . Derma 3 10 1h dor dem unte 19 0er — Jabrte ne 9 A nen ita gegangen Joh ann l kob, von O ttenburg, z 3 Antrag 1 des Rech cht? anwalts Ju iz⸗ Gericht anzumelden. d ie meld )
. 6 . . * , 1 meldu Aufgebote, Verluft⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl 5 . EJ er ve schollen 3 zhann Nerrnmu!, Wirte o , ö Te r en in Breslau, als 5 at die Angabe des Gegenstandes ur 2 5 n 9 e, K ꝛc. * 2 de burg, 59) Staedler . ! ö Nachlasses des am 8. Fanuar 1913 3 8e der Ford erung zu ent⸗ ĩ — 3e,
; ist, hiermit aufgefordert, Grundes ; 2c. von Wertpapieren
ve e , , EIecem Geriqßtsfchreiberei des hiesigen Amts⸗ gesellensfochter, von bung schin verstorbenen Hausbesitzers Wil. Beweisstuͤcke sind in ꝛ: 1 (kt schaften 5 R espaltenen . eile 30 4. aniumelden und die e vorzulegen, Gerichtsschreiberei des hiesigen An gesellenst ĩ w ttaschin verstorhenen usl bälten; urkundliche Be Te Formmanditaesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gesp z mibriaensakls die traftlozerklärung gerichts, 2 hof, Kamser 8 o im⸗Straße Is hann rat , We , nl. von 2Stten⸗ n Rüger aus Dllaschin 2) d des Re chts⸗ Urschr ift oder in Abschri t bein fũgen. j ö Ko nmandilge ellũ ch 2 f 1
Urkunde erfolgen wird. Nr. 76, Hochparterre, Zi . burg, 5) e, e,, n,
Justijrats Henschel in Breslau, , 7 Ihr er? rte Keotoschin, den 15. April 191 spätestens aber in dem au g eta, den Chrlstia nd. Schahmchere ⸗ 8 .
lanbiger, welche sich . mel 64 ; 26
. Nachlasses a. des am 1 . hadert des Rechts t den Beklagten als den allein schuldigen 1914, Vormittags 8 . mit 13. Januar 1015, Vormittags burg, 6) Diem, . ter, 111 è anbe iten Aufgebotstermin, von ,,. ) Ste e a⸗
13 zu Breglau verstorbenen Pe en aus Plichtteilsrechter A b t V st⸗ 2 l zu erklaren und ibm die Kosten des Aufforderung einen bei die Ger Martin Ucko aus Breslau, Verbind lichteite un uuf . berüe sich igt 2) ufge 0 e, er U l. its 2 gerin 15 tellen.
echts s aufzuerlege Klägerin zuoelassenen Anwalt zu . han ö. . Vermãchinisse chtsstreits fzuerlegen. Klägerin zugela J chttr, von Aͤ ; 3. November 1913 31
Aobemk 1 3 zu werde do e b insowe . et er eich erging zen Kaufmanns Hugo n . 3661 . ö 36 nach Be⸗ ö Funds achen, Justellungen , .
n Beklagten zur k en Ver⸗ ue n rt. den 18. handlung 8 3 ö 9 * gell, — V forderung a. die Verschollenen, sich
9 D 3 , ,,,, . ; es streits vor die 3. wil. Der Gericht? schreiber des K. Landgerichts: Elber fen. 8 3. 1914. 8 a är ö J sch Der Gerichtsschreiber a r. ö. . a, te au, des am friedigung der nicht ausgef schlofsenen Gin = u. dergl. bre des Tonigli 1 er nch in Fifck 83 . e. spätestens im Aufgebot . . Sbarlottenburg, mit iger noch ein Üek erf chu, ergibt. Die sckberg J. Schl. auf den T4. Juni 58. he Justellung. . 9e widrigenfalls die Todeserklärung gau persto benen Slã ibiger aus Pf flichtteil lsrech Iten, Vermã ht. 5 Deffentsiche Zustesluug. 6 Dora age 9 uhr, ö ; de er 46 2 . nr de, * i, i en, . nissen und Auflagen sawie die Glau- . Die C Emilie Wehmever, ge⸗ Aufforderung, sich durch einen bei diesem Daffen, in Bonn. Poppelsdorf, Tlemens— Leben und Tod der 6 per, biger, denen der Erbe unbes schränkt hafte 2 J , d, m ö. Rr. 2363 Heri zugela ssenen e g , ürllen vermög 19 n. , . eg, . werden durch das Aufgebot ni icht . tro ö slim ach igter: Rechte an alt Dr. Blank? Prozeßbevossmaächtigten vertret z . inn ti eri 3 u b d, ne gn re lf t ei die ni , Tremessen, den 1s. April ? mexrer in Bielefeld, wn. en ihren Ehe. Hirschberg i. S . Peter liegen. obne mund, Magistr 3 ** Al 4 A 5a rm de ) — = ö 2 ö n e. sse - ner ? el eg ? f ; . n uf dab, dn, n, e,, , 1 ,, res lar Pflege de, Nachla Königliches Amtsgericht. ö den Ziegler Otts Wehmẽe n r, jetzt Der , er Fürstenwalde, e a, Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts. Sitzung vom Mittwoch, den 6. e . . Juli 1913 zu Breslau ber 1 Aujenthalts, früher in Sieker Landgerichts. . 2 . vor de nis. — 10. , , , ö Ge,, . . unverchelichten Geschäftzinhaberin 7I34 —ö 10 . . auf Grund des 5 I567 Rbf. k 8 uhr, Dor dem &. mts (7588 Aufgebot. Gerichteschreiberel des K. Amtsgerichts. ne e, r. aus Breslau, 4) des * Durch Ausschlußurteil vom 19. Mär ( ele. n. dem Antrage, die Ehe der 5s! Oeffentliche Zustellung. B inge berg n * eb De efabrik⸗ ⸗ ud ) m z 743 B Is Pflegers 8 0. September 1854 zi . 2 —— UI rage, . 1e 6. . 2 nr ne, , e. Sroßherzg ; : Aufgebot. ö Rechtsanwalts w als Pfle gere 1914 ist der am 10. Septen . ö. - . ba jceiden und den Beklagten für Die Frau Lina. Schreck, . Ku cheidung. . in lade n Be— ö ui cf n . 1 . ulein Anna Gei ißler in Weferlin gen des Nachlasses der am 20 Februar 10 14 Oberlabhnstein geborene * . e. ö. . . zu erklären. Die Bottendo ei Roßleben, rene be. ; gten zur mündliche Ve andlung des jest unbekannsen Aufenth⸗ s, Unter der ö 9 lihr, mit eantragt den erschollenen Arotbeker in Br res slLlau verstor benen Sch . neiderin Anna fn ür tot an e ,,. Als dee. ( ö 8 flogten zur münd— mächtigter: techtsan ; ald. ö. 1 6 e zwei vilt n Behauptun aß er der Vate es kl ge 3 * * ö zeboren 28. August 185 ger aus Breslau, 5) des Rechts. der 31. Dezember 1892 . ellt ꝛ 8 r s srerit. wwor Naumburg a. egen (been be, En rei ⸗ ingen, zuletzt wohnhaft in We zalts Justizr Bucka in Breslau J 30. März 1914. er des Königlichen mann, den Kellner un zergarbeiter Par ,. ür tot . en. czeie ls Dleger. 38 Nachlasses der am Königl. Amtsgericht. ich Blelefeld auf den Schreck, frübe t ét un— , D 41 . * 10 251431 g9r⸗ 16 5 ] ö . e 3 uf 23 g. . ; ̃ 1914 in Bret . . Juni 1914, Vormittags 0 uhr, bekannten , ,, d Gerichte zugelassenen t em auf den 6. November stor . 2. Frau ** artha Schirde . 66 j 2. ef sat tei vom beutig en an forderung, sich durch einen r, ung, 52 s3ger 5 ? . . . * ö res 38 Rechtẽ⸗ ure us schlußurteil bor e Hen 26 ; 4, Mit 2 12 Uhr, an ee, . mten 1 aus n, 3 k ] 9 Pfa ndbriefe des Fra ni an Gerichte zugelassenen Rechts⸗ Sebur x waar 114. er oal ichen & 9 . 9 or dem 4 unterzeich 9 en n ts 1 iachta asses . n. 9 . re e ereint 2 eri * ö 6 Prozeßbevollmächtigten ver⸗ . . x ei 5. Ar in 9I4. . . 3 le du . e ] 1. jb ö Oc e ns . Een, n, , ,, zerkf? ) . 3 r . . Breslau , ere. Nr. So) über 200 M, 2) ie 36 ( eten zu lassen. Ayril 1914 r ö rr 2, . a . chaefgen, Aktuar, Gerichts chreibe s Unterhalt ein ans zu entrichtende * . i, n , n ,. ; ! — arung ersolgen 28 ; 21 ' z J n r ;. ,, J ; . ꝛ z3aIa 7. Ayri 14. J de ge, z teien Auskunft über storbenen Rentier; Theodor Heinelt aus Lit. 8 Nr. Sol über 100 Bielefeld, den 7. Avril
111
*
ö
A g
—
g G Ct.
ö
8*6*
8
2 —
— *
R — 8 —
0
e S
21 — *
2
8 5
m w 2 *
— C 5 2
vor den
c
21 *
D a rw 5 adt,
1
—— T 2 ö
.
2204
— 8 8
— * — 8 2 8
*
erfolgen
8
*
86G
1752397 fordert,
—— 7
6 — * — —0
22 23
rar unt ten widrigenfa . A
der Tod des Ve i. ien zu erteile mẽg en, ergeht die Aufforderung, spãte im Aufgebot termine dem Gericht Anzeig zu machen.
Demmin, der
Königliches
8
2 *
2 —
Be ia gie 2 8 * 8. ĩ lagte zu 2 a Akzeptar nt, di ertlagte u 3 als Girantin, 1560 60 nebst 12.60 4 Protestkoste n und 6 vom Hundert ei
— —
— 3661
. *
* — — = *
. chen Anse
* 2
. 3
88
G GGS GZ 32
8
rr o; ö
81 eisstũcke
*
3 2
5
d
) ö ö ö. ö sch 18592 ö ö. . Uldigen ber . ; 2. fn los er⸗ . 5 zschr ö . ; . . s Verschollenen zu er— 7) des Oberbriefträgers Hermann au Jnbabe er lauten, für . de e r, . Teil zu erfläre Kosten des [7620] Deffentiiche Zuf Zuftel nung, 9 ufforder ung, gebt die Aufforderung Cantb, Kreis Reumarkt, klaärt (18 F. 4013) . (. 4 — Rechtsstreits aufzuerlegen. ie Klägerin Die Ehefrau Tail haring ẽ n,. ö ö. ö vern Saen. 76 1 11 B Ung 5 812 . N . en 16 Ari 3711 [. . 12 . . 31 * . . 8 ,. . . 2 ö ; . . ꝛ f au inge r Kramer spãtes im Aufgebotstermine de m Gericht vertrete durch Re , . ,. a Main, de 99 . H . latet den Bekla 3 en Ver⸗ reuznach, Peiherl ⸗ reh rn, eines jeden Kalendervierteljahrs, da . , , ,, m, — ; sVätest tens . 4 ; e . Testamenis. Königliches Amt tsgericht. Abteilung 13. ( 598] Oeffe n,, , , . handlung des a, , achtiater: Rechtsanwalt GFozmann ner 16. 1 n Ingenieur Merit . Anzeige zu machen. k ĩ ö ö Prò Die Frau geborene öl 3 e . . Kw, , n . ,, . f, , Fes aroßjährige Fräulein Karola Kramer,! Weferlingen, den 14. April 1914. 7117 H , . 26 Vror mh Zivil ta mmer des Köni n — 3 dgerichte . , , i . n , ren tr mündliche n den Königl. Amtsgericht. . dem auf Antrag des Brinksitzers 11 za ; zugt. netz tam in Naumburg a. S. . Juni Konrad, 6 ich sy k 10 n dem JJ , machtigter: San zrat Ada 9 t der . U 610 Auf J * in Bergedor? er . 96 1914, Vormittags 96 Uhr, mit d overiber 1581 2 4 n, , ; hera 91 . zohann Timmermann in ö rgedor er in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, Lafforderung, sich durch eine . bei diesen . . — 35 Weißenborn zr neten Aufgebotg werfabren 25 R den Elektrotechnike ö Diutsch. früher 8 erichte 2 . 'echtsanwalt als Verpflicht 8 9 . z h He 3 j R eéGCISadnma 8 FDFwerbIJilt 3 G. 93 des Wilhelm Müller, loserklärung des Einleg ehuchs ᷓ Lin ͤ jetzt unb e, . Frs 6 n , f. gen oe. zu lassen. nicht na ö „P. O. und auf Antrag des Tag⸗- 3.9 manns Martin Ucko, der Neuen Syarkasfe in Bre 2. JAusenthalts, wegen , , mit de 6 e. Se , e n, , wicder holt spBnerâ Nr 8 j In daaufe A 598 ß 1 . U 1 d 89 Amts gerichts Bren ne In 91. w J 37 ⸗ scheid. aum urg —— y b — 6 2 ners Anton Schmid in Laufen Aufgebo . Hugs Dambitsch, rtei des c * e: die der Parteien zu id Der Gerichts schreiber a n , en e dc u Iwẽ cke der Tedecerklarung 1) der zmar Wiener, 4. des 16. April 1914 dag ber ei nete eg un e für den allein 5 des Königlichen Landgerichts. gt. beanheagt. 2. kn , , ,. na Eisen lohr, geh. 13 Arn 133 6. eigners h card Weinhold, buch für trastles erllãr .. . eil laren. Die Klägerin ladet den 3 , n. 3 ᷣ . egelbof 2 B ie. n 17. Apri fl 33 es ? Julius Barz, zuletzt wohn bajt egelbofen, 2) des Johann Bar ttist ber än derehelichten Geschãaftsinhaberin Bremen, den 17 irn gerichts: Zeklagten zur . Verband lung des 7582] Oeffentliche Zustellung. . , enlohr, geb. 20. Juni 1854 in HYegel. Gmilte eucht uni ann, Der Gerichts schreiber 2 misg 9 de lehr vor die fünfte Zivilkammer Die Pabrtkareerterzehef rau Barbarn 9 ö den ö ⸗ 31 z 9 ] 2. 1 August Lange in . 536 6 . Jahren J. 4: der Schneiderin Anna Brieger, Weits , e,, in 2633 Mader, geb. Engelhardt, in Schwahach . dem ö. ö ö I 9 18 7 96 3 * 2 . w * t . die . ö k 9 an : der Frau Martha Schirdewan, geb. 7124 4 224 uh, den vertreten durch den Rechtsanwalt Justizra 3, 1360 1 B. G.⸗B schwis Piarie Johanne Friederlke Verschollenen, sich spätestens im Aunfgebgts, Anders, 6 Ausschlußurteil des unterzeichneten 3 8 Fensterer in Schwabach, klagt gegen ihren und den Beklagten für den alle; . w Albert Richard termine 3 melden, widrigenfalls ihre ti ö Theodor Heinelt, ; w mit der . einen bei dem ge— Adel M Fa ikarbeiter, Teil; 1. Di lag tin de 16 walde, Stadthaus, Prozetßzhevollmachtigter: ne von under n . ar Todeserklärung erfolgen wird; 2) an alle ö Rentier? Serichtẽ vom heutigen Tage ist de 3 von dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Ehemann Aelf Mader, Fabri arbeiter, r Tr m,, ,,,, . 1 Rechts anw Ir. Patzschke hier, Richard⸗ Oktober 1913 und ; k auereibe igzers Reibold Klemm rr Fim Knappe & Thomas in Jauer dachten Ge gela fe zu zuletzt in Schwabach ö un betahn en Beklagten zur mündlich handlung des Nechlsanme , n ,, , ge. J über beben und fge e. ihre Forderungen gegen den . 5 19 zember 1910 ausgeste te auf beste llen. Zum Zwecke ; der öffentlichen llufenthalts aus S 12 J ö. G. B. echte trete e Zivilkam r. z an in 217* e n srmogen 2 36 . 8 * 1 . an ö. sj . air; 67 16 11 *. D. . andaeri , * 2 . 2 26 er, 1 66 ö 6 ö die ser Perso nen unter Ang ab⸗ Friedrich 5** tring in Jauer gezogene und ö . . er, dieser Auszug der Klage auf Ehbesch eidung, mit de g, Urtell des Königlichen Lar ichts in Wiesk 2 rds ler, ufg ebotste ermi ne dem des Gegenstandes und der Grundes der— . d e dee. ö ext erte Wechsel ⸗ bekannt gemach cht. . zu erlasfen: Die Ebe der S tell. ird auf den 39 Juni. 1911. Vor mi tt tag eukt Friedel trat Der Aufgebots⸗ 1 9 §in etwaig 4, w . ech e M3 ᷣ de 5. Apr 91 3 ö ; 53 ö. ,, mit der Aufforderung, sich dure bekannten Ausenthalis er wird bestimmt auf Dienstag, selben . be ee. . Einrei zun gn bm e, 25 000 M, fällig gewesen 3 20. März n. w ,,,. aus B See r, ö 5 a geschie den mit der J a, e, . Vater er Klägerin 1 116 el ur che 3 i Illen 1 1 6. Br 5 61 (G. von ö * 1 ; / . . lieh rd * r 5 lag te za j es Mechts⸗ e ne n diesem Ger te 2 gelc 21 1 36 4 . ; . int . . : zu melder ills 8 November 1914, Vorm. 9 uh, selben 4 unterzei eten Gericht gr 6 linz ir , erklärt. es Königli ; 9 e Klögerin lädt den Rechts anw ls Prozeßbevollmächtigten sei, weil er deren Mutter el⸗ Zimmer — . mn er fal ird. An welche ! Sißungssaal des K. Amtsgerich n, nn,, fgebott achalr . 8 ill . . 9 ö ö teten zu e schl in der Empfängniszeit, vom 23. No⸗ Be ormittag Bormittags 9 uhr, klärung erfolgen, wird. An alle, Keren? us. im. . A gebot termine rain res au. den 15. April 1914 H d, , Beklagt⸗ ündliche ine eten ; en. . d ö 8 Ge richt luskun übe 122 oder 91 We . . k ö 21 Jan 1914, den sg Uhr, gl Amtsgericht. - 757 7 fentliche Zustellung. Re bie ss er ĩ 33 d. Land 26 . ꝛ 96 7 * . in He wma n gr a0FB 2 We . kt. AUTril 1914. tel le; M . 22 6 . Gräf, perw. gew 3137 . * . 6 . schollener ert uwe t ergeht die ; . an der Ge richts 3st u Breslau, Museum⸗ derike Pauline erw. gew. Würnberg, . zu dem . — e. 9, 18 Sto ck, ,. * 93 713 1 . Sche ffner, in Meerane, Dienstag. den 16 . 3 Juni r,. Vor⸗ aßgläubige ie sich nicht melder if Antrag des Bürgern Fe 1e er . 8 ] . ; laßglãubie ö sich nicht me ö . . ẽ n de . durch den mittags 8 uhr, im Sitzungssaal it; 126 561 ffentsiche Sinn, Aufgebot. konnen * unbeschadet des Rechts, vor den g Fi er in Kalkreute alt Justizrat Haller hier, last des alten u sti gebn des an der Augustiner⸗ . schubnnberin Anna J — ö N ö 511 55 teil ten j 8 J ei 9 Ka ang ⸗ T 1 1e ⸗ e J llene ö 82359 s ‚a⸗ Verbindl ichkt eite n UF i e rechte en 3 e, ö ter ml ar straße in Nürnberg . um n Termin . zu Hen nal Fön r ö 2 er Ei ) ⸗ ; . T f Geü ftüher in Gera, mit der Au ifforderung, einen bei dem ge⸗ **. . Rechts an k . . 1 , K 134 230 ; zu werden, de en Erben nur imome . . öetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem nannten Gerichte zugelc asser . alt e, 6 ce een ,, ö 2 6 — effentliche Zustellung. Mo edigur f 9 . - . zteilunce — ö ö . , zeid . 8 * ö 2 vieß ha 2 gegen ten z. SJ. 1⸗ vierte hrli 00 yr n e Firma Gottli 3 ö. efrie dig en . h ; che Ung Sie ladet zu seiner Vertretung 31 1 = wo abwefenden J . —ĩ . 23 a
Vermäch tnisse n
zur mündlichen Verhand- öffentliche Zustellung der lage Dub macherm arg Karl 3i 66 für den, ,, . lung chtsstreits dor die J. Ziril,. Beklagten wurde. mit. Seerichtsbeschluß 5 . ie Ve wollen wird auf⸗ . 12en b rere rde Dei n Pfu 11 ß ö n . 1 tlichen n . vom 16. Arril 1914 bewilligt. . 6 . 2. testens in dem auf Mitt. Haft ü, . ig. des 1333 gebildete iu Ge rn g auf den 19. Juni Der Gerichtsschreiber . . November 1914, Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent— erllãrt worden. J . 24, Vormittags 9 Uhr, mit der des K. Za andaerichtẽ Nürnberg. . ut r ,,. 11 Uhr, vor dem Amte iden Teil der Verbindlichkeiten. Fü Wald (Hohenzollern), en . April g Auff ern ing, einen bei dem gedachten . ge Windsheim, Siß ingssaal Nr. 13, die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ 1914. ö 16 e zugelaffenen Anwalt zu bestellen. ufgebotstermine zu melden, mächtnissen und Auflagen sowie für die Königliches Amtsgericht. der öoffentli hen Zuste ung j 9 n Lebens übergehe *ns . ing erseigen Gläubiger, denen die Erben unbeschränk — kann? w . . Herf g des ehelichen Lebens äber, den. Juni 1. zkunft Über Leben haften, tritt, wenn sie si en, T7902 n,, . Zuste lung. . ne. . 3 rar Dr. und zufolge beantrage; Greßh. and? 3 ollenen zu erteilen nur der Rechtsnachteil ein 1c ch der In Sache n der , , . ( Gera, den 16, AWril 1 Jaeglé. We und Dr. ch ni lagt 6 eg, . ö Re uit lis. 6 Herichtsschreibe ht die . n . T Teilung es Nachlasses jeder Erbe en litz geb; eimann, in . lin, * . . Gerichtsasststent Senf 9 . Herichts—⸗ . ; frau Me ani n aan, . ᷣ , . . , . Kletz g A a, , . h, . 1 ö dem nur für '. . einem 8 ) el 1 ) — . . u Re ö. 3. alt ; . 2 1. J schreiber des Geme u r aftli ichen Lan ndgeri chts. . n eben nter ) . Ra 6 =. 6 e. , ? Rontgltchen Amte gericht s. J ) n SV 19 1 2 O0, gegen en Ar⸗ f. 21 ; 2 ; ö * . Ur 3 1 ; 1914, 1 or Term teilen vermögen, ergebt die Aufforderun en 11. Apr — 6 . in . 1 aße . 699] Deffentliche e, ,. tung. daß R em ö Erunte 6. en 6. 8 . 3 eic 2 1 e . Die 12 her Holzinge 2. : erich mmer Nr.] t ; 39. 193. 12 Ir r ̃ . ie Ehefrau,. Friedrich Langen berg, Daus haltungsz genständ ;. re, . n ick auf Donnerstag, den 1 1. Juni 191A. Emilie . geben. . 2. 7, , n. e zur mi än lic n Ve ; ilhelmine geb. Groll, in Werdohl, des Ghebruchs schuldi ig * t ł ben mit Bocmitiage s ühr, lade, mit der Auf Holzin ger, 3) Der Re chtẽanwalt Dr. Dantte in Berlin, 7132 ö des Re ̃ ; 3iwil⸗ ( . Proyeß bevollmãchtigter dem Antrage, die zwischen 1 den n Part en sorderung, einen b en gerachten Ge. und 3 minder , als Pfleger für den Nac Auf Antrag des Sverwal ters wen des n, rickts 1 Rechtsanwalt Dr. Digertmann in Hagen am . Juli . vor dem k ite uichte 13. De ember 191: Berlin Rechtsanwalt Dr. Höliel in Grimma, in Be 5 ih i We klagt gegen ihren Ehemann, den in Straßburg geschlossene Ehe
k enen, dasclbst Reibe sstr 12 ist in. Anfehun
g de e es de 6 ar 152 Metallschle Friedrich Langenberg, chu den der Ghefrau zu sche iiden gewesenen . . Tscheyke, 24. die 1914
x verstorbenen nikers ; ᷣ 1un der A ( rüher in Werdohl, unter der Behar uptung, Kosten aufzuerlegen. Der Kläger gebotsverfe ahren ; . - gh, ung vo
6 * ? . yI0 ; hBzamislia 2 J 5 8 vo die d ö Zivil In Aut . von Nachlaßgläubigern das zug dla senen Je chtzun walt als Proꝛeßbevoll iuar 1913 willi verlassen habe und Rechlestreits vor die Zivi
nmer 9,
— ; mtsge ! 4
85 L — 14
zug elaff Anwal n tellen. Pfle gerin zu e
Zum Zweck. der e eßbevollmächt Rechtsanwalt
ee dieser Auszug de Ela und des klagen gegen fred dals in ger Kupfer⸗
genannten Schriftsatzes bekannt gemacht. mie). bekannt ten Wobn⸗ und Gießen, ö. 16. Aufenthaltsort, früher in Straßburg
. Der Gerichtsschreiber e, . unter der Behauptung, daß, r,, itragt. Die Nach⸗ Ii ö fahren eröffnet worden. mächtiaten vertreten zu fg. ( dieser Zeit nicht mehr zu ihr zurück kamme er des *niseriichen Landgericht 6e es Geo hberec i ichen i,, nachdem die Ehe zwischen der Klägerin di.. Zichterfelde, den! daber aufgefordert, Auf min wird auf den 5. Juni * Berlin . ö. qyrii 191 LTekehrt sei, mit dem Antrage, die Ehe Straßburg. Els, auf den, 12. Jun — rund dem Beklagten urch Verschulden * , , .
orderungen gege den ztachlaß V Vormittags E90 uhr, be— Grüß, Je , ., 9. r H . zu scheiden und den Beklagten 1912 Vormittags 9 Uhr, mit der l ö 2 . des letzteren rechtskräftig geschieden ist, es Fönialichen ? . er sterbenen Frau Tschepke spä, stimmt. Die Jachlaksseubige werden des Kö an j w Landgerichts J. . ir den allein schuldigen Teil zu erklären. Aufforderung, einen . dem gedachten. Da 1. in ,, ind dieser ar Gewährung des Kinterbalts für ne nnn . 6 — stens in dem auf den S. Juni hiermit aufgefordert, ihre Forderungen . . 2. , . Flãgerln lade tt, den Bellagten . . ö , K en ** i ny) w die Kläger . Aflichtet sei, mit dem An, 7596] Deffentli iche Zustellung. . r, , KR Uhr, vor em spätestens w Aufgebotsterniine hier an zu. 7993 3 i . idlichen Verbandlung des Mechtsstreits Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung r ig . en ltmnchkiate: Nechtz trage zuf kostenfällige Verurteilung des 5 en d Resende J Deerler in Damt de, e.. it . 9. ichneten Gericht, Neue Friedrich melden. Die Ani meldung hat die Angabe Der Maurer = r die drite Zivilkammer es Kö niglichen wird s * Aus z zug der Klage bekannt Sarrig . 25. eßbebollma . te. t 8 Seklagten zur Zahlung einer vierte ljãh Glasl 6 ,. g. . — * w , , ,. m . n, trap *. 3 11. Sto ckwerk, 3 immer 143. 6 Degener. und des Grundes der Berlin⸗ Steg itz, ige richte in Hagen 1. W. auf den . ; Ayril 1914. 6 . , , . ze . 1 B 4 ichen voraus: ahi aren Rer unte von 45 . , e. , *
k . : zebots termine bei diesem erung zu enthalten. Beweisstuͤcke sind ö Re * ö . Juli E914, Vormittags 9 Uhr, Straßburg, den 16. Ar e , , da, e,. 1 . 6 . der 3 Kläger, beginnend am Die Anmesdung ᷣ rschrift oder Äbschrift beizufügen. stadt, Berlin T. 8, Le erstr. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Gerichtsschreiberei gesellen Hermann Riestel, e.
— — — J
; 18 erich aß der ãgerin —⸗ die Beklagte zur mündlichen Verhandlun I. Paul Hermann Treverh of ur rung, sich Turch einen bei diesem Gericht ö er Beklagte Klägerin am 5. Fe⸗ Beklagte zur mündlicher lung 1 C2*
Ar 16
— —ᷣ— r E R 36
Veh kee srbarte fl Finger, Bültmann . r,, ; l 1913, und Vollstreckbarkeitserklärung weer ng 2 . 9 (C . 6 2 pa tt 1 raße ö . z J * 2. 1 149g gegen a, ind Nachlaß glau biger, die sich nicht innerhalb kl 96 en seine Eh 3 4 r. ten Gerichte zugelassenen Anwalt zu des Kaiserlichen Landgerichts. Elberfeld. , ,. iße R bt dez . ie Kläger laden den Beilagten w , Forderung 1 Ent er Frist melden, könne unbeschadet Bölke, zuletzt in ** 1rg FC Un . bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen unbekannten Ausent ts, . zur mündlichen Verhandlung des Rechts. z =. dies ee. rist melden, onnen, Und a del Fra ö . ) = ö M. x — 919 e 1 7 Il auvtu a, daß der Beklag n. der n, des 1 ö 2 eweizstcke in des Rechts, vor den Verbindlichkeiten bekan naten Auer ßaftz, , ; . ing wird dieser Auszug der Klage [7619] DOeßsentliche Zustellung. zi ö J , ,, 8 arte, ee, streits vr die dritte s biltammier des Kaen; bfchrift beizuft 86 , n 565, 1568 8 em An— H ; 5 gers weil er der Kinde er , , r , d, j schrift beizufüge aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und 65 268 3. 1. J DPetannt gemacht. Dermann Sautter, Taglsbner, ö. i . . iin . . He ; 6. lichen Landgerichts in Straßburg i. Els. Auflagen berücksichtigt zu werden, von den . the der Par ut gen zu scheiden H vagen, den 14. April 1914. Karlstr. 9, , durch Rechts zan walt edigen gd nna a. Heinze in auf den 12. Juni 1914, Vormittags des Erben nur insowei t Befriedigung verlangen, . Ve für allein ah. dig zu Borg 31 te Landgerichts sekretãr, Gerichts. Goldschmidt hier, llagt gegen seine Ehe⸗ Sar, en, in der r f ichen Em . 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei us Uichtteils⸗ als sich nach Befried igung der nicht aus⸗ erklären. Klage Et 36 agi ‚ schre eiber des 3 Königlichen Land gerichts. frau Anna Naria Sautter, 8 Alei mer en ,. nt ha , ,. . dem gedachten Gerichte zug gelassen en Anwalt 2d Auflagen be. geschloffenen Gläubiger noch ein Üeberschuß zur münd nice Verhandlung ⸗ . zurzeit mit unhetanntem Au ent bait in . . lis zur V lend o zu bestellen. Zum rn. der offentlichen * ; ; J 6 te Ats ;iskamme des ö 3 ve Shescheid ' In 6 bu 49 3 zur Vo 18ung 2 M01 3 7 cg 192 1 i, von den Erben mun t; auch haftet 533 gegenüber jeder en 2 Liedl] „Oeffentliche Zustellung, e end en led nng, mr, dem , . hnt * ere, e m Fustellung wörd dieser Auszug der Klage efriedigung verlangen, als sich be nach der Teilung des Nachlasses nur Königl randgerichts 15er Die Ehefrau Elise Schulz, geb. Saubke, Antrage, für Recht zu eikennen: die am seines sechtehnten Lebensjahre. als Unter. dekannt gemacht. Befriedigung der nicht ausges enen für den seinem teil entsprechenden 8M. Dalleiches Ufer in Damburg, Gärtnerstraße 7, Prozeß. 8. Septbr. 1966 in Ezlosheim geschlossene halt eine im voraus zu entrichtende Geld Straßburg, den 16. April 1914. Eier ne . ein Jeberschuß ergibt. Teil der Ve . nͤlichkeit. Saal IS3, auf. ren. 4. Juli 103 bexoli n icht ier zieh wal Mendel, Ehe der Parteien wir n ,,, inte von vierte , ,,. n n Gerichte schresbe rei 2 e . ihnen jede rx e nach de Königliches Amtage richt Grimma, Vormittags 10 6 mit der Auf⸗ . sohn in Hitsck chberg t. Schl., klagt gegen Be klagte wird für den schuldigen Teil die rücktändigen 8 36 . *in e, tig des 8 Kaiserlichen Landgerichts. 9 * 1er . zu Bremen, i im 12 — s nur für den seinem den 9. April 1914. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte ibren Shemann den Malergebi lfen 6 erklärt und hat die Kosten des Rechtẽstreits zu fällig werdenden in vierte zor, w rande 1. Dbergeschsß, auf Sonnabend i z iugelassenen An u bestellen. Zum Schulz, früher in Rabischau, Kreis Lzwen.“ tragen. Der Fiäger ladet die Beklagte zur auszahlungen, zu zahlen, die Kosten des 7 515 Deffentsiche Zustellung. nnr, 8 end. Zwecke der 6ffentlick Zustellung wird ⸗ herz, etzt unbekannten Aufenthalts, nr mündlichen Verhandlung des Rechtestreits Rechtsstrelts zu tragen, und das Urteil Die Frau Margarete Kopp in T = * 2 ö ö. e,, . ? dieser QAusn ug d lage Fekannt gemacht. Sund des 8 15638 B. G. B., mit dem vor die Zwwilkammer 5 des K. Landgerichts für vorläung dollstreckbar zu erllären. stadt, Dein richsttaß 163. ve rtreten urch ö ö. — . 6. . 246 e Gläubiger, denen die Erben bat als Verwalter des Nachlasses des am Ein Sühneversuch i . erforderlich. IAntrage, die Ehe der Jarlciẽ — zu scheiden, zu Stuttgart auf Montag, den 8. Juni! Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Rechtsanwälte Dr. Mainzer und Dr. X die G ; Reck haften ĩ venn sie si 3. Januar 1914 in Gnesen verstorbenen een, den 16. April 1914. J
. melden, nur der Rechts nachteil e Reni rg Norbert Kozinski aus Tremessen Der Gerichtsscht 32 des Königlichen jeder Erbe ihnen nach der Teilu as Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Landgerichts II. Zivilkammer 1.
89
— —=— — **
— M—
38
4 Aufgebot. er Rentier Kasimir Haber in Posen