schäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Bruno Sommer⸗ mever in Schmergow zum Geschäftsführer bestellt. Brandenburg a. S.. den 9 April 1914. Königliches Amtsgericht.
Brieg, Bz. Breslau. 7653
In unser Handelsregtster A Nr. 82 ist am 9. April 1914 das Erlöschen der Firma C. Balluchs Nachf. Paul Jackisch, Brieg, Bez. Breslau, eingetragen
worden. Am isgericht Brieg.
Brieg, Ez. Rreslau. 7652 In unser Handelsregister A Nr. 121 ist am 9. April 1914 der Uebergang der Firma S. Warschauer auf die Kauf⸗ mannswitwe Hulda Warschauer, geb. Müller, in Brieg eingetragen worden. Amtsgericht Brieg.
KRrilon. Bekanntmachung. [T7654
In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 73 die Firma „Franz Strake“ in Brilon und als ihr Inhaber der Bäckermeister Franz Strake ebenda eingetragen worden.
Brilon. den 1. April 1914. Königliches Amtegericht. Rruchsal. 7655 Im Handelsregister A Bd. II O.-3 387 wurde eingetragen: Firma Heß E Levi in Bruchfal. Gesellschafter sind Marx gen. Max Heß, Heinrich Levi, Kaufleute in Bruchsak. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September
1908 begonnen. Bruchsal, den 16. April 1914. Gr. Amtsgericht. II.
NRuxtehude. [T7656 Im hiesigen Handelsregister A ist beute bei der Firma H. Kramer, Buxtehude, Spalte 3 eingetragen: Kaufmann Friedrich Wilhelm Kramer in Buxtehude. Buxtehude, den 3. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Calw. &. Amtsgericht Calw. 7657
In das Handelsregister wurde zu der Einzelfirma Friedrich Hubel in Gechin⸗ gen eingetragen:
Inhaber der Firma ist Karl Hubel, Kaufmann in Gechingen.
Der bisherige Inbaber hat das Ge⸗ schäft an seinen Sohn Karl Hubel ab⸗ gegeben, welcher es unter der bisherigen Firma weiterführt.
Den 16 April 1914.
Amtsrichter Votteler.
Castrop. 7658
In das Handelsregister ist in Abtei⸗ lung B zu der unter Nr. 13 eingetragenen Deutschen Mondgas⸗ und Nebenpro⸗ dukten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweignieder. lassung in Sodingen, am 14. Aptil 19141 eingetragen worden:
Die Prokura des Divlomingenieurs Karl Eggers in Charlottenburg ist er⸗ loschen.
Dem Diplomingenieur Hugo Richard Trenkler in Berlin-Steglitz ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Königliches Amtegericht Castrop.
Cõöõpenick. 7660]
Bei der im Handelsregister A Nr. 238 eingetragenen Firma „Saus Pflug“ Grand Restaurant Sadoma a. d. Oberspree“ zu Berlin-Oberschöne— weide ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Cöõvenick, den 15. April 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Colmar, Els. 7661 Sandelsregister Colmar i. Els. In das Gesellschaftsregister Band VI
wurde bei Nr. 55, J. Flach Cie.
Gesellschaft mit beschraukter Haftung
in Barr, Zweigniederlassungen in Geeste⸗
münde und Berlin, eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die
Firma erloschen.
Colmar, den 14 Avril 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, Els. 7662] Handelsregister Colmar i. Els. In das Gesellschaftsregister Band VII
wurde bei Nr 81 Colmarer Sandels⸗
Aktiengesellschaft in Colmar ein-
getragen:
Das Vorstandsmitglied Auguste Schrei⸗
ber, Kaufmann in Colmar, ist seit dem
1. April 1914 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Colmar, den 16. April 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, Els. 76631 Dandelsregister Colmar i. Els. In das Firmenregister Band III wurde
unter Nr. 611 eingetragen Eduard
Czeizorzinzfi zu Markirch. Firmen⸗
inhaber ist Eduard Czeizorzinski, Kauf
mann zu Markirch. Colmar, den 17. April 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, Els. 7664 Handelsregifter Colmar i. Els. In das Gesellschaftsregister Band IV
wurde bei Nr. 108, Ih Richert in
Kaysersberg eingetragen:
Der vpersönlich haftende Gesellschafter Josef Kuentz, Kaufmann in Kaysersberg, ist verstorben und ist dessen Witwe Marie Josefine geb. Richert in Kavsersberg als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.
Colmar, den 17. April 1914.
Kaiserliches Amtegericht.
Kauf⸗
Dũsseldort̃. 7377
Unter Nr. 1306 des Handelsregisters B wurde am 14. April 1914 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Dohmen
Schoeller, Gesellschaft mit beschränkter g
Haftung“ mit dem Sitze in Düsseld orf, Der Gefellschafts vertrag ist am 9 April I91I4 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Kaffee rösterei und Kolonialwarenhandlung en gros, der Abschluß aller einschlägigen Ge schäfte, die Beteiligung an ahnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital be— trägt 31 000 6. Zu Geschästsführern find bestellt die Kaufleute Wilhelm Dohmen, Rudolf Schoeller und Friedrich Werner, alle in Düsseldorf. Die Dauer der Gesellschaft beträgt 5 Jahre his zum 31. Dezember 1918. Jeder Gesellschafter, welcher 10 000 Æ Geschäftsanteile be⸗ sitzt, oder mehrere Gesellschafter, welche zusaimmen 10 000 0 Geschäftsanteile besitzen, können die Gesellschaft innerhalb der genannten Vertragsdauer durch eine
dreimonatliche Kündigung mit Ablauf der
Kuündigungsfrist zur Auflösung bringen, wenn in zwei aufeinander folgenden Ge— schäftsjahren sich eine Unterbilanz ergiht, oder wenn bei einer Bilanzaufstellung sich ergibt, daß eine Gesamtunterbilanz don mehr als 25 Prozent besteht. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können immer nur zwei Geschäftsführer gemein— schaftlich die Gesellschaft vertreten. Von den derzeitigen Geschäfte führern Dohmen und Schoeller kann ein jeder nur in Ge. meinschaft mit dem Geschäftsführer Werner die Gesellschaft vertreten. Letzterer vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit jedem anderen Geschäftsführer. Außer⸗ dem wird bekannt gemacht, daß alle Be— kanntmachungen der Gesellschakt aus— schließlich im ‚Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 875 eingetragenen Firma Christoph Krupp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Vertretung befugnis des Kaufmanns Arthur Claassen, jetzt in Düsseldorf, als Geschäfteführer beendigt ist;
bei der Nr. 1086 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma Arthur Lentz Cie, Gießereimaschinen · Fabrik, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung, hier, daß durch Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 15. Marz 1914 der Gesell⸗ schafts vertrag in § 6, betr. Veräußerung bon Geschäftsanteilen, und in 5 12, betr. Einberufung der Gesellschafterversamm⸗ lungen, abgeändert worden ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Dũsseldorxł. 7378]
In dem Handelsregister A wurde am 17. April 1914 nachgettagen:
Bei der Nr. 1370 eingetragenen Firma Franz Laimböck Nachf. hier, daß die Firma geändert ist in Johann Hör⸗ hager⸗Laimböck;
bei der Nr. 3332 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma. Jakob Hersche⸗Broger, hier, daß die Gesell— schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiwen auf den bisherigen Gesell. schafter Johann Hörhager übergegangen und wird von diesem unter seiner im Handelsregister A Nr. 1370 eingetragenen Firma Johann Hörhager-Laimböck fort— geführt;
bei der Nr. 4001 eingetragenen Firma Carl Joh. Bengel in Hilden, daß die Firma und die der Frieda Herold erteilte Prokura erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. (7168 In das Handelsregister A ist bel Nr. 767 die offene Handelsgesellschaft „Glückauf. Deutsche Oelgesellschaft, Gustav Leser C Co.“ zu Duisburg betreffend, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Gustav Leser zu Duis— burg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Duisburg, den 16. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg, Runrort. Bekanntmachung.
In unser Handelsreglster ist heute bei Abt. B Nr. 18, Firma Rheiniswe Stahlwerke Duisburg⸗Meiderich ein⸗ getragen worden:
Direktor Robert Rauer in Duisburg— Meiderich ist zum stellvertretenden Vor— standsmitglied ernant worden; die Pro⸗ kura desselben ist erloschen.
Duisburg⸗Ruhrort, den 16. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
7670
Eichstätt. Bekanntmachung. II67I]
Betreff: Bermann C Oppenheimer, offene Handelsgesellschaft in Ellingen. Als weitere Gesellschafter sind eingetreten: Siegmund Marx, Kaufmann in Eichstätt, Mar Gutmann, Handelsmann in Ellingen.
Diese und Bernhard Bermann und Max Oppenheimer, Kaufleute in Ellingen, betreiben außer dem Viehhandel und der kommissiensweisen Vermittlung von Grund⸗ stücksgeschäften auch seit 1. März 1914 den Güterhandel.
Die Gesellschafter baben in Eichstätt eine Zweigniederlassung errichtet.
Eichstätt, 11. April 1914.
K. Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 672] Betreff: Firma: „August Sorg, Inh. Hans Sorg“ Centralmolkerei in Eichstätt. Die Firma lautet nun: „August Sorg“. Paulina Sorg, Kaufmannzwitwe in Sichstätt, führt mit Zustimmung des bis⸗ herigen Firmeninhabers das Geschäft seit
1. April 1914 unter der bezeichneten Firma weiter.
Außenstände und Verblndlichkeiten sind auf die jetzige Firmeninhaberin nicht über · egangen.
Sichstätt, 15. April 1914.
K. Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 773] Betreff: Haudelsregister.
Die Einzelfirma: „Staudinger Winter“ in Weißenburg i. B. sowie die Prokura des Rudolf Winter ist er⸗ loschen.
Unter der Firma: „Staudinger 4 Winter“ betreiben die Gesellschafter: 1) Kathinka Winter, Fabrikbesitzerswitwe in Weißenburg i. B., 2) Ferdinand Winter, Fabrikant in Weißenburg i. B. 3) Rudolf Winter, Fabrikant in Treuchtlingen, seit 15. April 1914 mit dem Sitze in Treuchtlingen und einer Zweignieder⸗ sassung in Weißenburg i. B. ein Fabrikationsgeschäft in Geld. und Silber⸗ tressenmanufaktur in offener Handels. gesellschaft.
Eichstätt, 17. April 1914.
K. Amtsgericht.
Flensburg. 7674
Eintragung in das Handelsregister vom 16. Aprik 1814 bei der Firma F. M. Bruhn in Flensburg: Die Firma ist erloschen.
Flensburg, Königliches Amtsgericht.
Abt. 9.
— * *
Friedland, Heck 1Ib. 7675 In das hiesige Handelsregister ist heute zu Fol. 136 Nr. 139, betreffend die Firma Wilhelm Fstandler in Friedland, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Friedland i. Meckl., den 18. April 1914. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. 2.
Fürth, Rayern. 7676 Handelsregistereinträge:
I) „Leopold Büchenbacher“, Fürth. Dem Kaufmann Joseph Hofmann in Fürth ist Prokura erteilt.
) „Gebr. Schwab“, Neustadt a. A. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst; nun Einzelfirma. Inhaber: Josef Schwab, Kaufmann in Neustadt 4. A.
3) „Gebr. Rose“, Fürth. Weiterer Gesellschafter: Julius Cohnheim, Kauf. mann in Fürtb. Der Gesellschafter Josef Rose ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
4 „Otto Groetsch“, Fürth. Firma erlolchen.
Fürth, den 18. April 1914.
K. Amtsgericht als Registergericht. Geestemünde.
7677 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen:
Unter Nr. 483 die Firma Rönnfeldt C Weber, Geestemünde, und als deren Inhaber der Kaufmann Eilert Weber und der Kaufmann Wilhelm Rönnfeldt, beide in Lehe.
Unter Nr. 484 die Kommanditgesellschaft W. Henn C Co., Geestemiünde, und als deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter Kaufmann Wilhelm Henn in Geestemünde. Es ist ein Kommanditist vorbanden.
Zu der unter Nr. 403 eingetragenen Firma Seinr. Stender C Co., Wuls⸗ dorf, ist eingetragen: Die Firma ist er— loschen.
Geestemünde, den 4. April 1914.
Königliches Amtsgericht. VI.
Gelsenkirchen. 7678 Handelsregisfter A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 857 eingetragenen Firma Dormann . Oberheiden in Gelsenkirchen (Inhaber:; Kaufmann Ferdinand Oberheiden in Gelsenkirchen) ift am 14. April 1914 folgendes einge—⸗ tragen worden:
Die Firma ist hier erloschen, da das Geschäft von Gelsenkirchen nach Oelde verlegt ist.
Gelsenkirchen. 7679 Handelsregister E des stöniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma: Automaten ⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung zu Gelsenkirchen ist am 14. April 1914 folgendes einge—⸗ tragen worden:
Die Firma ist gelöscht.
Guben. [76831 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei Nr. 21 — Gubener Hut—⸗ fabrik Steinke Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Guben — eingetragen worden:
Der Geschäftsfübrer Gustav Steinke ist abberufen. Zum Geschaͤftsführer ist der Fabrikbesitzer Martin Rosenthal in Lucken⸗ walde bestellt. Der Gesellschafte vertrag ist in der aus der Urkunde vom 16. Fe— bruar 1914 ersichtlichen Weise geändert. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1923 bestimmt. Bei dem Vorhandensein nur eines Ge— schäftsführers ist dieser zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Guben den 14. April 1914.
Königliches Amisgericht.
Hall, Schwäbisch. 7684 K. Amtegericht Sall, Schwäb. In das Händelsregister, Abt. für Ge⸗ sellschaftsfirmen, ist heute bei der Firma Lippmann Wolff u. Sohn in Hall eingetragen worden: dem Kaufmann Leo Wolff in Hall ist Prokura erteilt.
Den 17. April 1914. Landgerichtsrat Maier.
Hamburg. 7379] Ruben Elias Ruben. Prokura ist er⸗
Eintragungen in das Handels regifster. 1614. April 16.
Richard S. Bak. Inhaber; Richard Bak, Kaufmann, zu Hamburg.
Wilhelm Klemme. Inhaber: Wilhelm Hermann Ludwig Klemme, Kaufmann, zu Hamburg.
Oskar Schneider C Co. Gesell schafter. Oskar Wilhelm Leopold Schneider und Friedrich Paul Ewald, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen.
Gustav Petermann. Der Inhaber R. G. W. J. Petermann ist am 2. April 1914 verstorben; das Geschäft ist von Agathe Louisa Mathilde Petermann Witwe, geb. Raecke, zu Dockenhuden, sßernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
B. Urbach X J. Hass. Diese Firma ist erloschen. .
Kayser C Wiencke. Das Geschäft ist pon Wolff Goldschmidt, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernom— men worden.
Heins Co. Das Geschäft ist von Carl Henry Christian Robert Kähs, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
F. Göricke C Co. Bezüglich des In⸗ habers Nissen ist durch einen Vermerk auf eine am 7. April 1914 erfolgte Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden.
Norddeutsche Paviergesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge—⸗ schäftsführer H. Jacobsohn und J. E. A. J. Lüdemann sind aus ihrer Stellung ausgeschieden.
Sarl Jacobsohn, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
simpilo Filler Pen Co. Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Wilhelm Georg Hubert Dziambor ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Die an W. G. H. Dziambor und A. Voss erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.
Albeck C Co. loschen.
Hamburger Handwerkskunst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗ burg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1914 abgeschlossen und am 7. April 1914 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der von den Gesellschaftern Frau Julia Schick, geb. Tegethof, und Frau Olga Ganzel, geb. Schell, bisher in dem Hause Hamburg, Forsmann⸗ straße 20, betriebenen Tischlerei und der Betrieb anderer kunstgewerblicher Werk⸗ stätten, insbesondere die Herstellung kunstgewerblicher Metallarbeiten, die Ausführung von Tapeziererarbeiten, die Anfertigung von Ledergalanteriewaren und Papierkonfektionswaren sowie Ge⸗ genständen der Keramik. .
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S6 23 000, —.
Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen
gemeinschaftlich vertreten.
Geschäftsführer ist: Alfred Sachs, Architekt, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Frau Schick und Frau Ganzel bringen in die Gesell— schaft die bisher von ihnen im Hause Forsmannstraße 20 betriebene Tischlerei mit sämtlichen Aktiven und Passiven laut des als Anlage beigefügten Statuts nach dem Stande und mit Wirkung vom 1. März 1914 sowie mit der ge⸗ samten Kundschaft ein.
Der Wert dieser Einbringung ist auf 6 6000. — festgesetzt; jedem der ge⸗ nannten Gesellschafter werden M 3000, — als voll eingezahlte Stammeinlage an⸗ gerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schafter erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
April 17.
Adolf E. Stier. In das Geschäft ist Adolf Koppelmann, Kaufmann und Fabrikant, zu Altona, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Nord⸗ deutsche Fett. C Wachsfabrik Adolf E. Stier C Co. fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernom⸗ men worden.
Die an F. G. A. Baumgärtel erteilte Prokura ist erloschen. J. S. Beick C Sohn. Das Geschäft
ist von Carl Wilhelm Matthias Grebe,
Sattler, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der
Firma J. H. Beick C Sohn Nachf.
fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheten Inhabers sind nicht über= nommen worden.
Albert Krüger. Prokura ist erteilt an Fritz Andreas Lohann.
Soma
Diese Firma ist er⸗
teilt an Jacob Seligmann. Aken . Co. 3 offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelsst Pearden; das Gefchäft ist bon dem Gesellschafter Sohren mit Aktiven und. Passihen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt, Erwin Achenbach. Inhaber: Julius Adolph Erwin Achenbach, Kaufmann, u Hamhurg. . ö der Plattenhändler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesell—⸗ schafter vom 2. April 1914 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Liquidator ist Ge⸗ schäftsführer T. Q. F. Homburg. Weller C Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Alberti mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihne unter unveränderter Firma fortgesetzt. Prokura ist erteilt an Hans Karl Ferdinand Heinrich Könemann, zu Harburg. J Petersen C Alpers Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Ver— sammlung der Gesellschafter von 30. März 1914 ist die Aenderung un? Neufassung des Gesellschaftspertrages beschlossen und u. a. bestimmt worden: Gegenstand des Unternehmens sind der Betrieb eines Dampferbugsier⸗ geschäftes sowie aller hiermit in Be⸗ ziehung stehenden Geschäfte im weitesten Umfange. . Ferner wird bekannt gemacht; Die Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trages über die öffentlichen
der bisherige
Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft sind fort⸗ gefallen.
Fabriklager von Villeroy Boch, J. Sön. Der Inhaber J. Hön ist am I9. Februar 1914 verstorben; das Geschäft ist von Carl Louis Heinrich Dommermuth, Kaufmann, zu Hamburg, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Fabriklager von Villeroy Æ Boch, Carl Dommermuth fort⸗ gesetzt.
Die an H. E. Ruppe erteilte Pro⸗ kura bleibt bestehen.
Gust. Liecker. Diese Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister. Heidenheim, Brenz. 7685 Heidenheim a. Brenz.
Im Handelsregister für Ginzelsirmen Band 1' Blatt 197 wurde bei der Firma F. Güttinger, Kleiderbandlung in Deidenheim, am 11. April 1914 als neuer Inhaber eingetragen: Friedrich Güttinger, Sohn des bisherigen verst. Friedrich Güttinger.
Den 18. April 1914.
K. Württ. Amtsgericht.
Hersfeld. 7888
In unser Handelsregister ist zu der unter Nr. 181 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft P. Both Sohn, Hersfeld, heute folgendes eingetragen worden:
P. Both * Sohn Nachfolger Inh. Willi Schmidt, Hersfeld. Kaufmann Willi Schmidt zu Hersfeld ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die in dem Betriebe des bisherigen Ge⸗ schafts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten sind nicht auf den Erwerber Schmidt übergegangen.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herigen Inhaber Buchbindermeister Peter Both und Buchbindermeister Valentin Both sind ausgeschieden.
Hersfeld, den 11. April 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Hor. Handelsregister betr. 7686
1) „Kaufhaus Betty Dietz“ in Münchberg. Erloschen.
2) „Oberfräntische Verlagsanstalt und Druckerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Hof. Nach dem notariellen Gesellschafts vertrage vom 16. April 1914 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Errichtung und der Betrieb einer Buchdruckerei und Buchhandlung, eines Verlagsgeschäfts sowie die Heraus⸗ gabe der Zeitung Oberfränkische Volks zeitung“. Das Stammkapital beträgt 20 9000 S6. Geschäftsführer Ferdinand Geißler in Hof ist als Geschäftsführer, Gewerkschaftsbeamter Johann Jakob Raithel und Kontorist Johann Gebhardt in Hof sind als stell vertretende Geschãfts⸗ führer bestellt. Willenserklärungen und die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgen durch den Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem stell vertretenden Geschäftsführer.
Hof, den 18. April 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Hohenstein, Ostpr. 7687 In unser Handelsregister A ist einge— tragen die Firma: FKtönigl. conc. Adler⸗ Apotheke und Drogenhandlung Hohenfstein Ostpr. Inh. Ernst Ro⸗ manowski und als deren Inhaber der 6 Ernst Romanowski in Hohen— ein. , ¶ Ostpr.), den 15. April
Königliches Amtsgericht.
Husum. 7688 Eintragung in das Handelsregister.
Offene Handelsgesellsckaft „Harksen Sievers“ mit dem Sitz in Rödemis. Gesellschafter: Frau Mathilde Theodora
Harksen, geb. Carstensen, Rentler Otto Jobannes Sievers, beide in Rödemisfeld,
Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen.
Zur Veräußerung, zum Erwerb sowie zu? Belastung von Grundstücken, ferner zur Gingehung von Wechsel⸗ und Bürgschafts— perblndlichkeiten ist die Unterschrift beider Gesellschafter erforderlich.
Hem Fabrikanten Heinrich Harksen zu Rödemisfeld ist Prokura erteilt.
Husum, den 16. April 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Jever. . 7690 In das Handelsregister Abt. A Band Il ist unter Nr. 227 eingetragen; Firma A. und G. Focken. Sitz: Immerwarfen. und Vieh⸗ Ostergroden,
Inhaber: 1) Landmann händler Enno Focken zu 3 Lanomann und Viehhändler Adalbert Focken zu Immerwarfen, Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schalt hat am 1. April 1914 begonnen. Jever, 6. April 1914. Großherzogliches Amtsgericht. II.
Jever. 7689 In das Handelsregister Abt. A Nr. 160 ist bei der Fiima J. Remmers, Jever, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Jever, 8. April 1914. Großherzogliches Amtsgericht. J.
Ralkberge, Hark. 7691 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 108 neu eingetragen worden die Firma Carl Jessen, Serz⸗ felde und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Jessen in Herzfelde. stalkberge (Mark), den 16. April
1914. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [7692
In das Handelsregister A Band V O.-3. 44 wurde zur Firma Georg Behrens, Karlsruhe, eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Gesellschafter Dr. Wilhelm Schürmann ist aus dem Ge— schäft ausgetreten; dieses wird durch den bisherigen Gesellschafter Ernst Baur unter der bisherigen Firma weitergeführt. Dem ö. Wilhelm Schürmann ist Prokura er⸗ teilt.
Karlsruhe, den 17. April 1914.
Großh. Amtsgericht. B. 2.
Karlsrune, Kaden. [T7693 In das Handelsregister B Band II O.-Z. 69 wurde zur Firma Filiale der Rheinischen Creditbank, Karlsruhe eingetragen:; Geh. Kommerzienrat Konsul Dr. Paul Brosien, Mannheim, und Dr. Otto Grunert, Straßburg, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. starlsruhe, den 18. April 1914. Großh. Amtsgericht. B 2.
Kattowitz, O. S. 7430 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 95 ist bei der Firma: „Schlesische Eisen« betonbau-⸗Aktiengesellschast Kattowitz! am 9. April 1914 folgendes eingetragen worden: 5 18 der Statuten ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Marz 1914 abgeändert. Amtsgericht Kattowitz.
Kehl. 7694 In das Handelsregister A Bd. L wurde zu D. 3. 257 eingetragen, daß die Firma Jakob Kautz in Helmlingen er⸗ loschen ist. Kehl, den 15. April 1914. Gr. Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. Saudelsregistereintrag. Der Kaufmann Johann Schedel in Taufbeuren betreibt unter seiner bisherigen Firma „Johann Schedel“ nunmehr auch ein Agenturengeschäft. Kempten, den 6. April 1914. Kgl. Amtsgericht.
Kempten, AISäu. HSHandelsregistereintrag.
Die offene Handelsgesellschaft „Ge⸗ brüder Karg“ in Lindenberg hat sich aufgelöst; das Geschäst wird unter der bisherigen Firma als Einzelfirma von dem Kaufmann Michael Karg in Lindenberg ,, Geschäftesitz bleibt Linden⸗ era.
Kempten, den 9g. April 1914.
K. Amtsgericht.
Kempten, Agäu. Sandelsregistereintrag. Die Firma „Max Stiefenhofer“ in Lindenberg ist übergegangen auf den Kaufmann Georg Schtld in Lindenberg, welcher sie in der abgeänderten Torm „Max Stiefenhofer Nachf. Jnh.
Georg Schild“ weiterführt.
Kempten, den 11. April 1914. K. Amtsgericht.
Hempten, Algäu. Sandelsregistere intrag.
Der Bankier Ernst Matthes in Lindau betreibt unter der Firma Ernst Matthes ein Bankgeschäst. Geschäftssitz ist Lindau.
Kempten, den 15. April 1914.
K. Amtsgericht. HKempten, Allgäu. 76991 Sandelsregister eintrag.
Die offene Handelsgesellschaft Oscar König in Lindenberg ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bie herigen Gesell⸗ schafter Oskar König und Friedrich Weber in Lindenberg. Jeder Liquidator kann die zur Liquidation gehörenden Handlungen einzeln vornehmen.
Kempten, den 15. April 1914.
K. Amtsgericht.
7695
7696
7697]
7698]
Könissee, Thür. 701 Im Handelsregtster Abt. A Nr. 9 ist bes der Firma H. W. Leffelberg Co. in Unterhain eingetragen warden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. ; Königsee, den 15. Arril 1914. Fürstliches Amtagericht.
Königswinter. 7702
In Unser Handelsreglster Abteil. B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: „Gurger Casi no in t õnigs winter! heute folgendes eingetragen worden: .
Rechtsanwalt Fahr ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschteden. Kaufmann Wilbelm Lemmer; in Königswinter ist zum alleinigen Geschäͤftaführer bestellt.
sKtönigswinter, den 14. April 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Köslin. 77031 In das Handelsregister Abt. 2 Nr. 80 ist beute bei der Firma Carl Gellert in Köslin eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Köslin, den 3. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Laage, Heck Ib. 7704 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 103 die Firma Paul Suderowm in Laage und als ihr Inhaber der Kauf— mann Paul Suderow ebenda eingetragen. Laage i. M., den 16. April 1914. Großherzoaliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 7705 Eintrag im Handelsregister. Amerikan Photo Company, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sltz: Lande hut. Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschãfts führer Daniel Höpfner und Franz Haberkorn ist beendet. Neubestellte Geschaͤftsführer sind: Johann Paul Obermeier, Kaufmann in München, bisher stellvertretender Ge— schãfts fũhrer, Auguste Fuhrmann, Kunstmalerswitwe in München. Ein stellver tretender Geschäftsführer ist z. Zt. nicht bestellt. Landshut, den 17. Wril 1914. Kgl. Amtsgericht.
Lauban. 7707 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: „Laubaner Thonwerke Lauban“ am 14. April 1914 eingetragen worden: Die bisherige Hauvtniederlassung ist in eine Zweigntederlassung der Siegers⸗ dorfer Werke vorm. Fried. Hoff⸗ mann, Attiengesellschaft, umgewandelt worden. Die Firma lautet jetzt: Laubaner Thonwerke, Zweig niederlaffung der Siegersdorfer Werke, vorm. Fried. doff mann, Aktiengesellschaft. Der Sitz der Hauptniederlassung ist Siegers⸗ dorf.
Die dem Ziegeleiingenieur Friedrich Dierking und dem Kaufmann Karl Haschke eiteilte Prokura gilt auch für die Firma: Laubaner Thonwerke, Zweigniederlaffung der Siegersdorfer Werke. vorm. Fried. Hoff mann, Aktiengesellschaft.
Königliches Amtsgericht Lauban.
Leobschütæ. 7709 In unser Handelsregister A ist heute bei
der Firma Paul Gnilka, Leobschütz
unter Nr. 213 eingetragen worden, daß
sie erloschen ist.
Amtsgericht Leobschütz, 14. April 1914.
Leobschiütꝶ. 7708 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 20 die Firma Johann Guilka Leobschütz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann Gnilka aus Leobschütz eingetragen worden. Ferner wurde eingetragen, daß dem Kaufmann Paul Gnilka in Leobschütz Prokura er teilt ist. Amtsgericht Leobschütz, 14. April 1914. Liegnitz. 77101 In unser Handelsregister Abt. A Nr 307 — Firma F. Prager's Stockfabrik, Liegnitz — ist heute das Erlöschen der Prokura des Fritz Scholz sowig die Drokura für den Kaufmann Martin Teubner zu Liegnitz eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, 9. April 1914.
Lobberich. 7711
In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 103 ist bei der Firma Offene Handelsgesellschaft Kauwertz Æ Comp. in Kaldenkirchen folgendes eingetragen worden:
Persönlich haftende Gesellschafter sind nunmehr: 1) Witwe Paul Kauwertz, Ida geb. Voãswinkel, 2) Johanna Kauwertz, n ed wje Fre iFfireckse Pull d ber sr ar Nr. 56 eingetragenen ländlichen sar⸗ Und Darlehnskasfe Schübbeu, getragenen Genossenschaft mit be⸗ cutter Haftpflicht zu Schübben heute lragen, daß der Lehrer Daske und der
engute besitzer Franz Schmidt aus dem stand ausgeschteden sind, und zwar rer durch Tod, und der Rentenauts— Ber Otto Dettbarn und der Gemeinde⸗ eher Paul Ruatzen II., beide in „äbben, neu in den Vorstand gewählt ꝛ
göslin. den 2. Ayrll 1914
An Stelle des aus dem Vorstand aus— geschiedenen Hofbuchhändlers Carl Kober und Stadtsekretärs Louis Brinckmann sind der Malermeister Franz Schröder und der Töpfermeister Robert Schweigmann, beide zu Tudwigslust, zu Vorstandsmitgliedern gewählt.
Ludwigslust, den 17. April 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
trage ter S bestellichelstadt. Wagn 2 In unser Handelsregister Abteilung A berg erde bei der Firma Friedrich Seior unbe Erbach i. O. eingetragen:
berg Das unter dieser Firma geführte Ge⸗ stanchäft ist auf Hermann Scior, Fabrikant
Lüneburg.
getragen? aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Inhaber der Firma.
burg ist Prokura erteilt. Lüneburg, den 4. April 1914, Königliches Amtsgericht. III.
Lünedurg.
unter Nr. 379 eingetragen die
Lüneburg. — Lüneburg, den 4. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Lüneburg.
Lüneburg, heute eingetragen:
der Gesellschaft ausgeschieden.
haftender Gesellschafter eingetreten. Läneburg. den 9. April 1914. Königliches Amtsgericht. III.
Magdeburg.
hier, unter Nr. 1552 der Abteilung A
kura erteilt. Magdeburg, den 17. April 1914. Königliches Amtsgericht A.
Meissen. 7719
Im Handelsregister des unterzeichneten Aktiengesellschaft Vereinigte Fabriken und Kabel ⸗ Werte in Meißen betreffend,
Töchnikers Ernst Br und Gerstenberger in Meißen erloschen
Prokura erteilt ist. Meißen, am 17. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Memmingen. . Bekanntmachungen. 1) Die bisher unter der Firma „Ge⸗
7889]
das am 1. Januar 1914 erfolgte Aus— scheiden des Gesellschafters Bernhard Reu—
dem
weiterbetrieben. 2 Ueberlandzentrale Mindelheim,
Gesellschaft tst durch Beschluß der Gesell— schafter aufgelöst, Liquidator ist der bis— berige Geschäftsführer Johann Immerz, Privatier in Mindelheim.
in Ichenhausen ist erloschen. Memmingen, den 17. April 1914. Kgl. Amtsgericht.
Merseburg. ; In das Handelsregister A
Der Ingenieur
gesellschaft.
getreten. nuar 1914 begonnen.
Merseburg, den 14. April 1914.
Königl. Amtsgericht. Abt. 4.
denhofen. fe gonnen am 26. Februar 1913.
Donner in Saarburg (Lothringen). Angegebener Geschäftszweig: haltangsartikelgeschäft. Metz, den 8. April 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
Metz.
Diedenhofen ist Prokura erteilt.
l Metz, den J5. April 1914. Kaiserliches Amtsgericht
17723 Bekanntmachung.
in Erbach i. D., übergegangen, welcher das⸗ felbe unter unveränderter Firma fortführt. Michelstadt, den 15. April 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Ven buk or, Weck 1b. 7725 bei der Firma „Lindenapotheke und Drogenhandlung Juhaber Julius Wohlgemuth“ elngetragen:
7713
Bei der Firma Meyer 4“ Fick, A. Gumbrecht Nachf. in Lünebueg ist heute im hiesigen Handelsregister ein⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst, nachdem der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Fick
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann August Meyer in Lüneburg ist alleiniger
Dem Kaufmann Alvin Meyer in Lüne⸗
7714 Im hiesigen Handelsregister A ist heute Firma W. Porepyp Wwe. Inhaber Hermann Porepy, Lüneburg, und als deren In— haber Fischhändler Hermann Porepp in
JNU7iI5] Im hiesigen Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft Franz Schultz,
Der Kaufmann Franz Schultz ist aus Gleichzeitig ist der Kaufmann Herbert Kräger aus Lüneburg in die Gesellschaft als persönlich
7716 Bei der Firma „Eberhard C Dancker“
des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Dem Fritz Eppert in Magdeburg ist Pro—
Abteilung 8.
Amtsgerichts ist heute auf Blatt 109, die englischer Sicherheits zäünder. Draht⸗ eingetragen worden, daß die Prokura des
chen und dem Ingenieur Max Bruno Gerstenberg in Fischergasse
brüder Neuburger“ in Krumbach be- standene offene Handelsgesellschaft ist durch
burger aufgelbst, das Geschäft wird von bisherigen Gesellschafter Samuel Neuburger, Kaufmann in Krumbach, als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma
Gef. m. b. H. in Mindelheim. Die
3 Die Firma „Simon Abraham“
T7720 Nr. 362, betr. die Firma Hermann Hickethier in Merseburg, ist heute folgendes einge— tragen: Die Firma ist eine offene Handels⸗ Hermann Nagel in Merseburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein- Die Gesellschaft hat am 1. Ja—
Metz. Handelsregister Metz. 7721]
In Band VII Nr. 48 des Gesellschafte⸗ reglsters wurde heute eingetragen die Firma staufhaus Gebrüder Donner in Die⸗ Offene Handelsgesellschaft, be⸗ Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Donner in Diedenhofen und Adolf
Haus⸗
Handelsregister Metz. 7722
In Band 11 Nr. 2476 des Firmen— regssters wurde heute bei der Firma Ch. Leclalre in Diedenhofen eingetragen:
Dem Ingenleur Josevh Marie Clasen Die Münmokura des Franz Heraat ist erloschen.
Zum hiesigen Handelsregister ist heute
Die Firma ist geändert in „Linden⸗ apotheke und Drogenhandlung In⸗ haber Joseph Huldermann“, als In— baber: Apotheker Joseph Huldermann in Neubukow, weiter ist das Erlöschen der Prokura des Apothekers Joseph Hulder⸗ mann eingetragen.
Neubukow, den 18. April 1914.
Großherzogliches Amisgericht.
77271
Veunkiir chen, saar. 7727
Ins Handelsregister wurde heute ein— efragen die offene Handelsgesellschaft . Emil Lorenz Co. in Wiebels⸗ kirchen. G'esellschafter sind 1) Kaufmann Ferdinand Lorenz in Wiebelskirchen, Y) Kunstschmied Emil Lorenz in Wiebels⸗ kirchen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1914 begonnen.
Neunkirchen, Saar, den 16. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Teustadt, sachsen. 7728
Auf Blatt 178 des hiesigen Handels. registers, die Firma von Sporschill E Co., hier, betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß eine Zweignieder⸗ lassung in Lobendau i. B. errichtet worden ist.
Neustadt in Sachsen, am 11. Avril
1914. Königliches Amtsgericht.
Tenwied. (6302
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 52 bet der Firma Neuwieder Cacao und Chokoladenfabeit Ricardo m. b. H. eingetragen worden:
Dem Robert Stein in Neuwied und Julius Kullmann daselbst ist Gesamt— prokura erteilt dergestalt, daß sie zusammen oder aber jeder einzelne zusammen mit dem stellvertretenden Geschaäͤftsführer Walter Reichard die Firma zeichnen und vertreten können.
Neuwied, den 7. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Xortor g. In das hiesige Handeleregister A ist heute unter Nr. 15 die Firma Carnelin⸗ Vertrieb, Georg Micheels, Nortorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Micheels in Aspe eingetragen worden. Nortorf, den 17. April 1914. Königliches Amtsgericht.
7729
62 *
Ober Ingelheim. Bekanntmachung. Die Firma Heinrich Mayer in Nieder Ingelheim ist am 25. De ember 1913 auf den Vieh⸗ und Pferdehändler Alfred Mayer daselbst übergegangen. Alle in dem Geschäfte begründeten Passiven und die in dem Uebergangsvertrag be— zeichneten Aktiven sind auf den jetzigen Inhaber, der das Geschäft unverändert
weiterführt, übertragen.
Ober Jugelheim, den 2 April 1914.
Großherzogl. Amtsgericht.
7730
Oberndorf, Veckar. 1773: K. Amtsgericht Oberndorf.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:
Zu der Firma Carl Heine in Schram⸗ berg: Die Firma ist auf Georg Scherr⸗ witz, Kaufmann, Inhaber einer Brannt— weinbrennerei und Likörfabrik in Schram⸗ berg, übergegangen. Dem Carl Heine, Privatier in Schramberg, ist Prokura erteilt.
Den 7. April 1914.
Amtsrichter Zinser.
Oppenheim. 7733 Bekanntmachung.
Die Firma Jakob Metzler in Hilles⸗ heim und deren Inhaber Jakob Metzler, Kaufmann, daselbst wohnhaft, sind in unser Handelsregister eingettagen worden.
Oppenheim, den 16. April 1914.
Großh. Amts gericht.
Osche slebenm. 7734 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 23 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Conrad Tack Æ Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Oschersleben eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1914 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln in Oschersleben. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäfts führer ist: Der Direktor Rudolf Mayer in Burg bei Magdeburg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Oschersleben (Bode), den 17. April
1914 Königliches Amtsgericht.
Parchim. 6749
In unser Handelsregister ist heute zur Firma Richard Wiencke in Parchim eingetragen, daß die Firma in „Seinrich Niemann, Richard Wiencke Nach⸗ folger“ abgeändert und daß das Handels- geschäft durch Kauf auf den Kaufmann Heinrich Niemann zu Parchim überge— gangen ist.
Parchim, den 15. April 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Pasewalk. Bekanntmachung. 7735) In unser Handelsregister Abt. A ist die Firma Emil
heute unter Nr. 132 Timm und als ihr Inhaber der Kauf—
mann Emil Timm in Pasewalk einge⸗ Schmalkalden.
tragen. . Pasewalk, den 1. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Peine. 7737
In das Handelsregister Abteilung 4 (Nr. 57) ist am 8. April 1914 bei der Firma Erust Härke in Peine folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist in „Brauerei E. Härke, Peine“ geändert. Offene Handels- gesellschaft seit J. Januar 1914. Persõnlich haftende Gesellschafter sind Brauerei⸗ besitzer Ernst Härke und Kaufman Heinrich Härte, beide in Peine. Zur Vertretung sind beide Gesellschafter ermächtigt. Heinrich Härke ist als persönlich haftender Hefellschafter eingetreten. Die Prokura des Heinrich Härke ist erloschen.
Peine, den 16 April 1914.
Königliches Amtsgericht. J. Pirna. 17738
Auf Blatt 526 des Handelsregisters für die Stadt Pirna, die Firma Verkaufs⸗ stelle Pirnaer Schleifsteinfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pirna betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Friedrich Rudolph Dschatz in Pirna ist nicht mehr Geschäfts fũhrer.
Pirna, den 16. April 1914.
Das Königliche Amtsgericht. Prenzlau. Bekanatmachung. 77 7
In unser Handelsregister Ahreilung 1 Nr. 4 ist bel der Firma A. Mieck Verlagsbuchhandlung,
Gesellschaft mit bejchränkter Haftung“ getragen worden: 3
Nach dem Beschlusse der t sammlung vom 20. Ottober 1913 ist Stammkapital um 50 000 6 erhöht und beträgt jetzt 150 000 .
Prenzlau, den 30. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
R adolrzell. Sandelsregister. 5800]
Zum Handels reginer B, O 3. 3, Mag gi Ges. m. b. H. in Singen (3weignieder⸗ lassung in Berlin) ist eingetragen: en Kaufleuten Albert Henninger, Franz Jehne, Oskar Büttner, Anton Dürr, Gustab Wrede, fämtliche in Berlin, ist Ge prokura erteilt. Jeder der Genann zeichnet die Firma mit einem kollektiv zeichnenden Geschäftsführer,
Generalver⸗
Das
896 — Q 1 *
Geschãfts⸗ führerstell vertreter, Prokuristen oder Hand⸗ lungsbevollmächtigten. Radolfzell, den 9. April 1914. Gr. Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
JI. Beét der Firma: „Rettenberger Stegmeier sen.“ in Regensburg: Inhaber ist nun Johann Rettenberger, Charkutier in Regensburg. Der Ueber— gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und die Haftung für die begründeten Verbindlichkeiten wurden bei Erwerb des Geschästs aus— geschlossen.
II. Bei der Firma: „M. Laifle * Co. in Regensburg: Die Fiema ist erloschen; Piokura des August Laifle
April 1914.
gelöscht. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
7741
Regensburg, den 17.
Rheydt, Bz. Düsseldort. 77431 Bekanntmachung. ; In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 459 bei der Firma Sasserath c Co. in Rheydt eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf frau Peter Sasserath, Elise geb in Rheydt übergegange Dem Kaufmann
Rheydt. Ez. Düsseldorf. Bekanntmachung.
Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr 12 bei der Kommanditgesellschaft „Wilh. Beines Söhne zu Rheydt!“ das Ausscheiden von 3 Kommanditisten vermerkt worden.
Rheydt, den 15. April 1914.
Königliches Amtsgericht. sSaarhrũcken. 7744
Im Handelsregister unter Nr. 1057 wurde heute die F Friedrich Spuhler in Saarbrücken 2 und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Spuhler in Saarbrücken 2 eingetragen.
Saarbrücken, den 135. April 1914.
Königl. Amtsgericht.
T rma 78 r Un
Salmũnster. 7891 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute zur Firma: Ewald Rohlmann und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Soden eingetra en wolden: Dr. jur. Kurt Spohr ijt als Geschäfts⸗ führer ausgefchteden und an seiner Stelle Ewald Rohlmann in Soden zum Ge— schäftsführer bestellt. . Dem Rechtsanwalt Dr. Spohr, Gießen, ist Prokura erteilt. Salmünster, 11. April 1914. Königliches Amtsgericht.
sangerhausen. 7745
In unser Handelsregister A ist heute ber der unter Nr. 51 eingetragenen Firma Ernst Klaus in Sangerhausen ver— merkt worden: Dem Raufmann Karl
Kühne in Sangerhausen ist Prokura er⸗ teilt worden. Sangerhausen, den 17. April 1914. Königliches Amtegericht.
7746 In das biesige Handelsregister Abt. A
ist zu Nr. 22 bei der Firma Hermann
Brandes Er in Berlin mit Zweig⸗