Xeu viedl. Der Konkurs über das Vermögen der Benudorfer Wandplattenfabrik G. m. b. O zu Bendorf wird nach Abhaltung deg Schlußtermins und Ausschüttung der Masse nunmehr aufgehoben. Neuwied, den 11. April 1914. Königliches Amtsgericht.
FVürxtingen. CK. Württ. Amtsgericht Nürtingen.
Das Konkursberfahren über das V mögen des Karl Knöll Posthalters von Neckartailfingen, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung am 17. April 1914 aufgehoben worden.
Oberhausen, Rheinl. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirts Heinrich Busch in Sterkrade wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. der Schlußrechnung des rd auf den 8. Mai 1914, Vorm. EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Oberhausen, Zimmer 24,
Oberhausen, Rhld., den 9 April 1914. Königliches Amtsgericht.
Oppenheim. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren Nachlaß der Eheleute Johann Wetzel L. Katharina geb. Breider Nackenheim ist Termin zur Gläubiger. versammlung zwecks Anhörung über den Antrag des Konkursverwalters auf Ein⸗ stellung des Verfahrens bestimmt auf den Vorm. 10 Uhr, Großh. Amtsgerichts. Oppenheim, den 14. April 1914. Großh. Amtsgericht.
Pyrmont. Im Konkurse Siever ist der Termin pom 2. Mai d. J. aufgehoben. Fürstliches Amtsgericht Bad Pyrmont.
Ratibor. In dem Konkursverfahren Nachlaß des Kaufmanns KarlSchreiber zu Yatibor ist zur Abnahme der Schluß. rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen auf den Lz. Mat 1914, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer 43, bestimmt. Ratibor, den 16. April 1914. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Forst, Lausitꝶ.
Kontursverfahren. In dem Konkurzwerfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Carl Pfannenschmidt in Forst ist zur Ab= nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forder der Schlußtermin auf den 13. Mai 1914 Vormittags 9 Uhr, Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Forst (Lausitz), den 18. April 1914.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gartz, Oder. Konkursverfahren. dem Konkursverfahren über das Schuhmacher meisters C. L. Kühn in Gartz a. Oder ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 7. Mai mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Gartz a. Oder, den 7. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde. rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ Glaubigerausschusses
Mai 1912,
Schlußtermin auf den 21. 91 dem König⸗
Vormittags 9 Uhr, vor Amtsgericht Nr. 28, bestimmt. Langendreer, den 9. Harries, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Langenschwalbach. stonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Christian Berghäuser von Langenseifen wird Abhaltung des
termins hierdurch aufgehoben. Laugenschwalbach, den 14. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Otto Heinrich Friedrich Rabe in Hänichen bel Leipzig wird nach Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 15. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.
Lemgo. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Paul Sauerländer in Lemgo wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Märj 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 12. März 1914 beftätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lemgo, den 16. April 1914. Fürstliches Amtsgericht. J.
Eissa, Bz. Posen. Konkursverfahren. ⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Bäckermeisters Julius Lorenz zu Lifsa i. P. wird nach er—⸗ Schlußtermins
n 15. April 1914. Königliches Amtsgericht.
April 1914.
zur Abnabme Verwalters wi 1914. Vor⸗
Greifenberg, Schles. dem Konkursverfahren Nachlaß des Mühlenbesitzers Hermann Rackwitz in Geeiffenberg ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertel— berücksichtigenden und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens- stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit-. glieder des Släubigerausschusse: der Schluß⸗ Mai 1914, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Vergütung des Verwalters für seine G schäftsführung ist auf 2500 „ und seine Auslagen sind auf 391,23 festgesetzt
mangels Masse Mai I. J. itzungssaal des
Forderungen
termin auf de hierdurch aufgehoben.
Lissa i. Pos, de
MarklIissa. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Maria Bartsch, geb. Blaschke (Inhaberin der Firma Paul Bartsch) zu Schwerta ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 7. Mai 1914, Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Marklissa an; Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Marklissa, den 14. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis.
Meerane, Sachsen. Das Konkursverfahren mögen der Korsettgeschäftsinhaberin Anna Theresia Lohs ̃ wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 25 März 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.
Meerane, den 14. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. Das Konkursverfahren über das Ver— es Händlers Christian Gott⸗ lieb Riedel in Meerane wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs termine vom 28. März 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ von demselben worden ist.
Meerane, den 15. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Greiffenberg i. Schl., den 16. April 1914.
Königl. Amtsgericht.
Gxei Fs vwalil. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns August Saul mann in erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf—
Schlußtermin
Greifswald
Greifswald, den 10. Avril 1914. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. J Das Konkursverfahren über das Ver—
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Kaufmanns Johannes Lindner in Weida, Inhabers der Firma Johannes Lindner daselbst, wird na Äbhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.
Riesa, den 17. April 1914.
Konigliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 7880] dem Konkurse über den Nachlaß der verstorbenen Häuslersfrau Agues Klyk in Pilchowitz soll die Schlußver— Dazu sind abzüglich Ge. richts und Verwaltungskosten S 5339 66 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forde⸗ rungen zum Betrage von 6 2801,79, dar⸗ unter keine Bevorrechtigten. Dag Schluß, verzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Rybnik, im April 1914.
Siegfried Bender, Konkursverwalter.
meisters Sto Jänicke in Halle a. d. S. über das Ver. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Halle a. d. S., den 17. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.
Meerane
Ry bDnikx.
Das Konkursverfahren über das Ver Schlossermeisters Karl DOagen in Haspe wird, nachdem der in Vergleichstermine 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Haspe, den 15. April 1914. Königliches Amtsgericht.
HochCelden. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver- Ehefrau Michael Fischbach. Marie geb. Moritz, in Schwindratz« heim wird nach erfolgter Abhaltung det
am 28. März teilung erfolgen.
Schweinitz. Elster. Geschlus.
Börsen⸗Beilage
stonkursverfahren. In dem Konfursverfahren uber das Ver⸗ mögen des Restaurateurs Paul War- zur Abnahme Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vermönensstücke Schlußtermin auf den 8. Mai 1914, Vormittags LA Uhr, vor dem König— en Amtsgericht Nr. 10, bestimmt. Memel, den 14 April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Mindelheim. Das Kgl. Amtegericht Mindelheim hat mit Beschluß vom 17. April 1914 das über das Vermögen des Hafners Michael Bader in Dirle⸗ wang eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Mindelheim, den 18. April 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hochfelden, den 7. April 1914. iches Amtsgericht.
Königsberg., Pr. Beschluß. 7151] en über den Nachlaß verstorbenen
Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Otto Winkel mann in Schweinitz (Elster) wird auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermine am 15. Januar 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt worden ist. ) kitglieds des Gläubiger⸗ ausschusses Hilmar Jentzsch in Wittenberg sind auf 22 M festgesetzt.
Schweinitz (Elster), den 17. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
6. November 1912 Kaufmanns Emil Behrendt aus Cranz. er Powunden, wird nach Abhaltung Schlußtermins bierdurch aufgehoben. önigsberg i. Pr., den 8. April 1914. Königl. Amtsgericht.
Gebühren de
verwertbaren
Kulmbach.
Das K. Amtsgericht Kulmbach hat in dem Konkurse über das Vermögen der Firma Granitwerk goldene Adler hütte Karl und Bruno Bergmann mit dem Sitze in goldene Adlerhütte die Vornahme der Schlußverteilung nehmigt und Schlußtermin gemäß z 162 auf Samslag, den 16. Mai
Nachmittags 3 Uhr, im Ge⸗ anberaumt, in welchem r Auslagen und der
Schwetz, Weichsel. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wieslaw Strzemp⸗ kowski in Dritschmin finden die erste Glaubigerversammlung und der Prüfungs— termin nicht am 5. Mai, sondern am 4. Mai E914, Vormittags 9 Uhr,
Schwetz, den 16. April 1914. Königliches Amtsgericht.
am 11. Junt 1913
schäfts zimmer Nr. auch die Festsetzung d . Vergütung der Mitglieder des Gläubiger ausschusses stattfindet (3 91 K.⸗D.). Konkursverwalter baren Auslagen wurden auf 73 40 . um gi für seine Geschäfte⸗ führung auf 700 4 festgesetzt.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Schwiehus. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Kärger, früher in Schwiebus, jetzt in Altda mm, wird nach erfolger Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Schwiebus, den 9. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Striegau.
Das Konkursverfahren über das
mögen des Kaufmanns Hermann Maus
zu Kuhnern wird nach erfolgter
haltung des Schlußtermius aufgehoben.
Striegau. den 14. Ayrtl 1914. Königllches Amtsgericht.
WHücheln, Rz. Halle. ; In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Merker in Mücheln (Bez. Halle) ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten einem Zwangsvergleiche
erstattenden
Vorschlags Vergleichstermin auf 1914, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, anberaumt. f
Langendreer. Konkursverfahren. Ron kur zverfahren - 8. Januar 1913 storbenen Klempüermeisters Otto der Gathen aus Werne ist zur Schlußrechnung
walter Ir CrkeBung Bpon nun walters, zur Erhebung von Ginwendungen
Zimmer Nr. 2 Auf der Gerichtsschreiberei dieses Gerichts ist der Vergleichs vorschlag zur Einficht der Beteiligten niedergelegt. Mücheln, den 15. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Tiegenhof. Beschluß. 7483] 1 Station Palenberg des Eisenbahndireltions· ö . 3 . ö . 52 . Das Konkursverfahren über das Ver- bezirks Cöln in die allgemeinen Tarif- . i en. 1 teu 1 en * an 50an el er mögen des Fräuleins Anna Karitkatis klassen, einschließlich der Augnahmetarife 1 ö en en el Un el er n ö. in Danzig wird nach erfolgter Abhaltung bis 4, einbezogen. Nähere Auskunft geben des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. die beteiligten Verwaltungen. Cöln, den ' . 21 A il 191 4A. Tiegenhof, den 17. April 1914. 19. April 1914. Ænnialiche Gisenbahn- Berlin, Dienstag, den 21. vr Königliches Amtegericht. pirektian, auch namens der beteiligten ö ag sr re, . . 86 ann . — — ——— — K erwaltungen. n ? —— J . Konkursverfahren. 7475 2 ö Kö ; ; ; . Heutiger Voriger keutiger Voriger kHsutiger Boriger In dem Konkursverfahren über das Ver [78739 lieruse . Bo riger , . d nöpen bes Kaufmanns Sito Lau in Mitteldeutsch südwestdeutscher Gũů⸗ Arntlich festgestellte urse. drr, e, , en,, e, d, n, , = = r.. war rer, ede, aas , s , , n, Tissit, in Firma Otto Lau, chemische terverkehr. Mit dem Tage der Er⸗ 2 11814 i, Et. A. 2 1 do. ot, os, or R, 0s, os s] versch. , D. ,,, *. e 3h rr, ,, nz deit in stallcarpen bei Lilli. it ter öfunng, oransichtlst;. . hi gie. Berliner Sörse, 21. Ape: m de ei gg wa n , w . Fenn, ld, n, , r, ö, T, Gch none , wer mia, g . , Bs Tri zjigzss eng ende bi che ds e; wrden, ze an dn seubchstle, Gg. d, , rr n e n, ds ,, , , , di n, . ü , wen, , rem be m,, , e, Tin, walters Schlußtermin auf den 2. Mai thal = Zellerfeld= Altenau liegenden Sta; ge, der. , = sn R. da. bo. So, Qs, oi; os 3 0, g * * 580 66 8 versch., Sc, sd 6 0, 00 8 bo. 18902 untv. 17/202 1410 86 50 9 do. da. SS 1, D S0 g ä rene österr anrng, B. — O8 e, n G, fn, , dlbend. St . bo ut a8 4 13. 6 ood B S6 0Oοοᷣ Do. en,, eg, , erg Y unt. s s versch, gs 258 8238 do be. 8 117 Neos
1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem tionen. Clausthal Dst und Altenau (Harz) 1 sher he. G. wee, rel dane, Tödenk n ih , r , d * ze r , . deen, id ä lor s rb, , e, , mne... ö, Ds, .
Foöniglichen Amtsgericht bierfelßst, Zim. des Direktionsbenirks Magde hurg als Tarif⸗ D wih Le, n ahb, rege, = isse, ehe; dae, Fo, ien m m,. Su od Sa 0g ö D , n, w 3a iss, 1se1, Js s verich, s3z dora g dö3 da. , . 3
mer 18, Neubau Erdgeschoß, bestimmt. stationen aufgenommen. Nähere Auekunft ae , walter Gosbrnib'e ai, we Gn, we. de. isse s 14. a gnwda dengos unt, 18132 11 , ohe, e, Er. f de Mute . w 3535304 690g o, D , 6 1 Tig nn
91. ĩ lli ö l ell J = (wo , n Helo arg. Kan S m, . Eecotha Zi- M. IS o sos , 6 j 11 86759 86,158 Nain 5s , , es 2s, gans s Wentfaltiche . Jolge 33 11 33 ö Tilsit, den 9. April 1914. erteilen die beteiligten Abfertigungsstellen. Do A6. 1 Tibre Sterling — 200 „. Eich ech Sr. Hen ie d versch. Nds. Noob da. 193 unt. n , , Ress äs n wo 3 39535 wur 1e ! 2s gars S3js 3 da. do.“ 3 117 Nos. Jog Der Gerichtsschreiber Erfurt, den 15. April 1914. nem Pavier beigefligte Bezeichnung A desagt, n, . do. 1899. 1904, os sg 21. . 5 do, 1od'' er i msn, rie, wasn, Rss do 1. Foige ? 11 Sai Sb goss 2 — ; . Die einem Rap gehigie Veiel ; do. J 6 Crelef. es. T0. C. os * 14.10 35308 36360 6 . 18067 Lit. 2*4 2934758 ö , e e, s goh des Königlichen Amtsgerichts. Abt. . stönigliche Eisenbahndirektion. den , , oder Serien der dez. 6. we h fe. ö k— 5 Bech 2 . ars, 2s , Ti. Ss s 6 . 1511818 but g; 1 erg 8 26 = 4 * . 61 0 n , . . Erntsfion lieferdar sind. ö 893. d 1962 3 1410 —— 20, o. S8, Mi Ko., z, os s8ꝝ verjch. S6, Is ; ,, n, g 460 6 6s 33d 2 mes. 1 15 4 versch. — — 893. 10 8 Do. ö ⸗ . ö a gol, 06 / os ersch. — — 4 Westpr. ersch. S. 1 4 1.1.7 93, 40d 6 5, Triberg. ö [7545 7874 er, Etnesig; , . 3. 3 e. —— a m m. * * e. 8, 10 8 gs. 10b Conn... 0 . ,, en. K 6 . * ga, 159 533 . 6 . 3 n i, Ls 23h 6 S6, 5s 9 Daß Konkursverfahren über das Fer Uusnahmetarif 6 für Steinkohlen ie n ee fe eue, , : , 100 s g verjqh. ss bbs ess: . ibn ,, , . , w, , , ne, g, s . e sen , n, , n mögen der Karoline Fehrenbach Witwe, uswm. vom Ruhrgebiet usw. nach 34 Aollerun teu werden möglich bald am . jf Rentenbrlefe. Verh. Rummelsd. 0 3 1106 —— S7. S0od do. 1063. ic 3 2 . — 221 . . 51 ? . as s hr
Znbaberin mes Kirn ärnden Mod, Stag. un Btmhartz ahnftations; e , , er ge. eee, , w, , . desc, d, d,, e, ,, , g, n, , .
w,, Tarifnerzeichnis Nr. AI. Mit Wechsel⸗ . . 49 833 3 11 Ceeglau os X unit 1 * 8a ag == do. 183886, 1962 z versch ,, . , . 3 , 1
altung . uß⸗ Gülti — j ird di feutiger ] Voriger n * . 1 d ed unkv. 21 3 1.17 65, 0B 25, 20b Mülhausen i. E. 06 / 07 4 1.4.10 24.43 21436 O. ö U 234 509 ültigkeit vom 25 April 1914 wir ö te rz desfsen⸗-Nassau ...... 1 1 — 1 o. 1300 u ö k 8 M t. 22 * 1.410 94,397 0 94.30 6 bo. ho. 284 117 Ed. Id 6 23. termins und nach Vollzug der Schluß ⸗ Siatisn Ablen (Westf ) als Verfandstation ö 46466 9 . ie werfe, ,, 9 6 . . 2. 6 Gaim he mn, 3 , Wg es do 6 da. be, ,, n, mess nos.
ie, . ,, 1 1914 in die Abteilung c des vorgenannten Tarifs en, ,, iss zos 6!= ö , 8263 ä Göederß, , , n, s, gang e, land s gtr, ,, r os H 6. S6 Bᷣ 6. Se , Gn, n , n.
riberg, den 9. Apr — — ; e se do. o. HS verh. * ; nde, mis, eee , o ga, 26t6 84108 do. i809, 1904 39 11M —— — z S 1-11 117. j ; 1fgennmmen. ssel, Untw. . 00 Frs. 8 T. 30, 8o 8 *. 1 1.1.7 — — —— e, d n ,,. ö. ö 59 Em. U ; . 1 ö ane en, ,,, , ,, eng,, , nen, dn, d, g, eilen! r Te esd. wände, rern gens Tan, R sac, n,. wi, 15 100 Rr. 8 T. — — — — ? 319 rich. = K 1 ,,. ö kö s J , . * 33 69 ; ö 2 121738 89 7, 56 waldenburg, sehles,, (iss tgl. Eis. Dir. ä ,, , , , es-: nie de, dd,, ü b d, d=, nog, i, d d, wa. Käösd , , ir, d , . Das Konkursverfahren über da? Per, , ie. 1 kö, L ver Gh 3 4 . 39 ids g es, w ban crehs bi, n o, s verfg gzro se greets, o, goa, Söf. 60 1. 5 333 mögen des Restaurateurs Paul Heinze [78.8] . ug ü , nne, , der bo ds, es ed 8, wo. . n , er, 1 ,,, 1, D Tg
Waldenburg i. Schl, ist burch rrchis; än 1. Mei 1914. Biz, der, ihk der C enhagen . Hoh r. sR, rsd , ein. und äzsät . der n . , ,,, , wer, gg dg ., sen, eh, se sr vers, ss, ds K ds. . , 3 n ss sisss gong
trãffig beslaͤtigten Zwangsvergleich beendet Bahnstrecke Worms Mainz zwischen den n,, . ö. de, wer, üöiod. Selda ennsrpennfurkkas , der ss gässche zo, se, dess , deri. een r g Do. nn,, .
unz wind. hierdurch aui hoben, Stziicnen saunbenheim bein un ein . „ e, d Rae, Böss, PFöhiche ::: i b, wb, eos, . labs e, , n, ö g, wssneg wte, . a, n,, sn nn r ü, ,, , d, .
k Ian 4 . ö ̃ü 2 e = ale ncht... k e n eo, maol e m, mme ö n n fm n n, ,, nn, , , , n, tee, , g ür den Personen⸗, Eilstückgutverkehr bis do. 1 64 2. . ö, Sz versch. M 83 , n , do. 18359, 68 Y 8 1.1.7 925500 22,50 8 . g56 560 8 36.3890 221 1 2 E 1 Ves. 14 T. 76 706 K 41 h. ö. Cobler O Mulv. 20/22 4 1.4. 10 — n, . 52 * . do. Rredbrt. bis 22 4 11.4 5, 2. Königliches Amtsgericht. 150 kg . . , 66. . 68 tz. . —— nnn n, ,n, ö. i e. elne i,, lond. a Hh — — inner 10s itt . . ö 36 ö gut. und Eisenbahnpaketverkehr eröffnet , zer gott. .... r wers Hiss a8 J do. 180, 19d sn versch. , Rg do. m, . biz 25 og 11. 67. SIM ; ] —; . , . . . Eoin 1800, 1805, 1808 a versch. 35,89 85.309 8 Naumburg g7, 1900 kv. 83 11.5 34 ö Waldenburg, Schles- 74589) werden. Vom gleichen Tage ab wird die do. = ö . , dr e Anleihen staatlicher Institute. , 3 * ng ss s err ben ls. s os s verich, 6, iß 3 5,199 k
6. , ,, iber dy Nachlaß his berlge Bezeichnung der Gůterahfertigung 66 ö e ,. 82. — — ivy. andes spar⸗ und do. S4, 85, 986, or, os 4 versch. , 10eb 6 37258 do. O] / oᷣ ut. 116154 23. 266 r Verschiedene Lozanleihen.
des am 30 Juni 1913 zu Altwasser Weisenau (Bahnhof 3. Klasse) in Weisenau I Leihe fee, Derniold 11 Cooog gag göpsnic . 10 n ggg esso e . ö 3 e o ß Sab. Ps im. Anl. 1653 * 126 gg 536
verstorbenen Sch lossermeisters Heinrich Güterbahnhof“ geändert, Die Eunfer⸗ Et Petersburg. 19 6 *. kN Oldenkbg. laat ed 2 versch . 3 tir eg . in n,, ,n, e,, , no e r., . 2 Praun sthw. 3 Mer, , det ö a .
Wunder wird nach erfolgter Ahbaltung nungen betragen? jwischen Lanhenheim euer din . *. si zds —— ö. . der, , ,, e, doe d, nnn, s iii ene, eösos Elend a. M. 16e, i, ns, n, sm 3 Te, , de, eg got, ig das s
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (Rhein) und Haltevunkt Weisenau ö i * . 166 Frs. 3Ni. —— 1 Ee chi Alt ob. Dbl. 865) ver ch bo bõ d ds / s do. 1918 M unkv. 23 4 1.4.10 gd, I6èb e — — do. 180 3 un. 16 ü ö. 3366 2165 Sachsen⸗ Menn. 1. — p. St. 36,90 9 36238.
Waldenburg i. Schl., den 8. April 95 km, zwischen Mainz Süp und egen zds e , is s, ls, =. a , , , , n, , . erlegen w, , , ,, , de,, , n znialt Haltepuntt Welsengu 3 rng Zit we. 2 y — 3 2. go deb 0 Sons, nes, . . tl Rg bd, Grcfem zoo, 1301, 3 3 verse. szghg dn? kKsorthein 135 gi 1 t 1, gs — 668 Königliches Amtsgericht. dienung des neuen Haltepunkts werden Dien ,,,... oö ar, ü. -= = be. Gothẽ Tandestch. . . e d , d. , . . rare wn , di n, e , — 2 * ö ' z 53 41 ) ukv. 1921 4 1.58.5 93,25 288,2. = 3, . ae 1 8 mag Hen hlt folgende zige anhalten mf in r ankdistont alte 9. ai. 15. 13, x3 1118 3433 zg de, lere wand sss s södcr, zä,ss . wlcuen -. , , ö Waldngehhaeh, a Richtung von Worms nach Mainz die . Fd . en, n, man, wen, s, nr, — . do. 1996 86x 117 , D Staatsfonds. Das K. Amtsgericht Waldfischbach 3 862517 gerlln 4 (80mb. 8). Amfterdam 3x a ,, , . ut. 2 1.1.7 86, . w 386809 12 1900, os. 63 2 117 85208 ss zog ö hal das Ront 2 Köer bin Her, ige Me, oh ö ,,,, i , d n, , d d, W Ä, ch, iss s ü, gesdöa öÜg Wen, rch,äied, , w, den, nig, egen Ent en,, d, ag, ss sab zat das Konkurgperfahre'n über agg; 5e, böß, bas, sd, 533, 1909, 1913. ke rntenlgn Ghee g ae et el, b., We, de zog, ge, ds s io bäbö . Tess, nat Cebu e, , , Koisdam 1d , rand sas a. das. do. ich d 3 n ge, ar, s Kolontalwgrenhänhless iö*r ibäd ibäz und 1847, b., in der La lrschen ac Sähweis sü. Siochotü r Bien Sachi r fn e nn, , man egg cem adt 10 ,,, sa So a Rehren nrg 65s 0s. dꝛ. 6G 2 8 LL. I 63360 S828 ß ? ᷓ 5 b. ; ĩ 666 18, 17, 14 11.7 87 J gan , , ; end dig ,s e versch. g,] U Ineutig. —
. . Richiung ven Main hach Worms, die Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do Fl er, , t , ö = ö ,,,, , ,,,
Abhaltung des Lal te ine aufgehoben Züge Nr. b04, ö93, olg, 5s, 526. pen Putaten? . co Stüc omnes, ears, ann 36 . 1 sio og , a bee, de,, n,, ,, de. en n ä,, ,, aao ea goes Die ö der 3 Mitglieder des . og, 1926, 1930, 1842, 19465 und ande- Tuiaten.... de g asd e , 5 n, sid Rg, T siimeräd Gem 33 * 1 . 1 3 Senicen 136 6 ö ,, ,, e, eos é, es oed ä äubi j 491. Eovereigns 3 6 3 ; 1 3 1.5. 11 66,80 0 36,30 do. Stadt os ulp. 304 120 es, j 1 28 87 142.7 368 3.30 . , 522 & i ne
; 2 Rrar 5 = . 3 x ier . 3 .. i884 37 1.1.7 36,1586 83, 156 do. O9 Sar, 19er 8 1.5.5 )
n, ,,,, dee, d, een er,, , , ,, wa, , , en.
— ; ; ! : ich J ͤ rosz⸗ 1 . k 3. o. o. Kö — 1Dortmund O]! 2. ⸗ z 18695 5 1.1.7 815098 31.504 do. Anleshe 15537 1. . Nö I , , , m eren were, d=, , , h, , , an, , . D,, , , de. — — — enb * * n Turn 33/27 ] 24,25 3 1.4.10 84, ö o. g. 1.41. 832 . . Werl, Bz. Arnsberg 7503 direttion. . bug ei dis, . k . Diwerse Cösenbahnanleihen. , . ö 3 ö a. kee s, w, , . do. n abß , n, n, add z . ,,, . Amerllani ö roße 4, ios]3s9 c, is]6éł. vergisch-Märt. S. 3. 89 11.7 92. 90b e 92, 5b 3 n gd, nn, . Schönederg Gem. 6 37 13310 — — do. Innere , TF d K k 89 ⸗ hr ber das Ver 7 9 * Dresden ..... . 1 a,,. ec. 2 14116 96 255 8 89883083 do in kl. 4 1.8.9 5,0009 86, 00h , . r , , ,,,, n, ,n b, , . ers, . ogen e * ö do. O. eine agdeb - Wittenberge ö . ; 1898 87 1.1.7 — — K o. ho 9 unkv. 1914 1.4.10 5.30 22. , , ö 1
zu Wer ist zur Verhandlung über den Güterverkehr der Rhein⸗ V. Main⸗ do. Coup. zB. New Jorl = en. ö 1475 — * . 1800 37 1.4. 10 . . do. do. 12 . * . db 0 6 es Eos ö gh. ö. 3 ,. . 2 J
vom Gemeinschuldner in Vorschlag ge⸗ hafenstationen mit Sahern/ rechts ö . 60, oh go, 9ob Vils ö — Jö . ö ö 26 ö a5, 008 S4. 306 . . . . ö . . 3 w ea , gs gon j 8 äänische Van note . 13. e g. . , r resd. Grdrꝛpfd. S. 1,2 sch. —— K Schwe M. 1887 85 1. Do 1. ; w . 6386, Zwangsvergleich auf den rhein. Netz vom 1. Juni 1911. Ab Harl lch Banknoten 1 E. . ... 20,4559 260, 456 do. 3 14.10 — — — — 6 9 G. 5, 71 versch. . kö Spandau. . . .... 18914 14.16 . — 3 Gel. — 1 ö k So 20d e aon
Vormittags 27. April 1914 erhält die Ziffer 3 der Frenzsfssche Banknoten 100 Ir. Si 39. al Ghb Vis mor- Caron. 8 . 2 do. S. s , 10uns 20 28 16, 1] — — — do. 1909 M unk. 3093. , 6 e der, I. . 128 2 —
E10 Uhr, an der hiesigen ge n nf Abteilung III des Ausnahmetarifs 31 doll ln dische Danknoten 100 . 169.259 186. 256 Dr = Tstafr. Schidvsch. S 11.7 Bo,. 266 80, 00 s bo. S. 8, 4. 6 NS versch. — —— Do. 1366 87 . . ö . . ö — . . ö (Thüringi W folgende Fassi ; Iteltenische Bantnoten 100 8. Eiloh Sl, 0õb d. Relch sichergestellh do. Grundrbr. S. 13 4 14.10 — — — Stendal ...... 19014 1.17 — . 0. 2 65 86 8 g89 50
Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt, zu (Thüringische usw. Waren) folgende Fassung⸗ Rorwegische vanknoten 100 Ce rig sst. n Ren n gern Dusseldf. 1808.1 950, os / be,, wos atb. 118 4 1.1.10 . K do. .
J 8 ĩ j 3 ordinäre Musikinstrumente und ter zeichische Bankn. 100 Kr. S5, 18 6 95. 15ab B 8 ö. letz * , es, oog versch 95, 309 85, 30 g do. 1908 89 14.10 889,158 39, 15 6 Buen. Att. Rr. o8 6. 1.4.10 8 J k welchem alle Beteiligten hierdurch vor⸗ ! ö Deserreichisch 3 rovinzialanlelhen ä, t, R, ss, sos s versch, e, s ern nn n gs dM , ,, ,, ie 23 i, , r, s öh, ka zs s geladen werden. Der Verglelchzborschlag , , , ,, . n, af äich Zantnolke rler, wsd , did, vweandäg oe n u m mn B, de. w en deen, gerne e e n deri sät, ß de, los n d,, nn, d es ioo ist auf der Gerichtsschreiberei 3 nieder⸗ k a. , . e do. 360 R. 66 6 do. 12 xi ss, n, . 6 / oo a . 83 s8, S5 9s, bo, de g) verjh. 620 a 87.206 . ö. R 37 . P 4 3 do. 100 33 . 6. . oe
i e Flöten, Geigen, Trompeten ordions, ho. do. 6, 8 u. 1 R. 215,0 do. 1899 8 1.44.10 *,, D. mee ne! oo, é rn =, d gzäsd 6. Strtzb. . C. 1008 unk. 131 1ᷓ . ö. r kö . . k Iteh barmonkas, Har⸗ 8. bo. ult. e — ä — * Cassel Ldatr. S. 22.16 6 13.3 5 56 — . e . / 8s 198 **. do. 1018 unt. 23 11. gc, 50 6 24, 0b see ; monlkafloten, Drehdosen und andere Musik⸗ Sa weptsche Banlnyten 100 gr 136d 1rd, do. S. 2 uß. 21 13.5 86 356, Do. äs g wan, said sa, igs Stuttgart,, 3 M 16, — Werl, den 11. April 1914. ] soten i ; Sg weizet Santnoten 109 Fr, 6i,8ob8 bl, 25d bo. S. 28 uk. 22 4 1.3535 2100868 9. no 1886, 1889 37 1.1.7 90. 8068 890, 80 0 do. 19065 Tf. ... 4 1.1.7 95, 0b 6 — k 1 w——
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts dosen, Musikalbums usw.; b. Bäsfse und Zelten dong 100 Gold- Rubel —— —— do. do. Serie is 39 13.55 586,88 e3* 2 bo. 1s 85, 1302 XS 1.1.7 66508 236,599 do. do. unt. is 4 11. — — ,,
9 23 2 36. 50 9 ⸗ K 1.7 lion Ss0be los 258 gerichtz: Eickbolt Amtsgerichts ekretãr Violoncells; c. Streichbögen usw., Saiten de. do. Heine —— — . . 18. 6 Ec e g Elberfeld .. 1665 * n gras 8 97406 do. 10e , zz eg n, se, ö e k e ee ö ö . und Kolophonium für Musikinstrumente, . Deutsche Fonds J Jm ,,,, Ui Thorn. jco, os o; m, w, 11. IS1,so0 los zs 8
ü i . ' ; — 9. , g75 / 1677 39 1.1.7 508 26,5 do. 1888 38 1.4.10 73 821 . ͤ
Wermelskirchem, [750d] ferner Tisch. und Stehnotenpulte aus Staatz eib k 3. 1e, , , , n, Ter... 110 unt n ir ese, eg, J
Konkursverfahren. Hol; oder Eisen.“ —ᷣ ö ö ö m ge n . J Elbing 190 uns. 13. * 1317 ä 351 d ; 366 * 80 . Das Konkursberfahren ter dag Ver München, 13. April 11 ilch. er e etz, , mn, loom g og a0 nt. 17, 194 versch, ,, D. e les, untern ghe h n, Ene, n, ech g. d uh, s äs Finns Rg , . , ,
mögen des Kaufmanns Ernst Säglitz Tarifamt der st. Bayer. St. E. ,, rrio lbs s ichs s Osipr. rob. S. - 104 1m 33 k 6 Erfurt 1898, 18301 X ü 1a io g6 aug 6, Isa do. Los rücz, z; 1T33 8539s ö . ö. , in Wermelskirchen wird, nachdem der in r. S. Rh. 1. 3. 1856 TI iGo,isg d ige zo ß. do. de. S, 1 A0 s m, e,. ga he bu ats m6 verich ss s n. 66,506 do. 19098 unt: 122 . 361 , w dem Vergleichs term; 7. März 1914 . zt. Reichs. Anl. ul. 183 6 versch 63.0 6 S8, Iob . Pomm. Prob-, s, * versch, C oh. Gin be. Los X, 1003. sg E. 10 —— — do. 1868 unk. 22 4. 12.5 26, 86 , . w
em Vergleichstermine vom J. März 191 ba. do unk 25 4 L416 S9, oo8 —— kann sog, 95, 1960 8 10 — —— 94 ,, bo. isss 89 Ti — — do. as oo, 1, 33 14410 80. ;
zn genommene Zwangs vergleich Arch rechts, es 6) . bo. Ba. unt ss t 1116 s8, 304 se egg bo, Aug, 14 unt a9 33 31 grob 8 ga s Het z., 6s itt. 7st LIF 85803 ga 50o g do. 96, 98, oi, os M85 1420 3, — da. S6. 236 2 8 . 10 es, 4a. e no 6 kräftigen Beschluß vom März 1914 Am 1. Mai 1914 wird d chts der . do. do. n def, Tödg gan. Kojen BA ut s /is 4 137 Thb Rete. d,, ts R, rä,1g sicb Sabo work roi, 130, os 4. verisch 83 8398 eaniog do ult. sheutg. — bestätigt ist, hierdurch aufgehoben , , 9 1 bo. b. 8 verich. Is 21 I8. 250 do. 1686,92, 96, 3 ol 39 1.4. S686. 808 66, Sob s do. 1879 39 1.1.7. — — — do, lond. 1632, 1893 3ę 1.1.7 312588 37265 April Lorig, —
; 3h gt ist, hi fge * Babnstrecke Münster (Westf ) Rheda bo. alt. Iheutg. IB a5 bh bo. 15h s 11 W Sg zob do. 1898, 1901 8 versch. —— = do. 1565, O5 g versch. S6, so 6,60 6 do. z r, ö rä, sIs80d ] n 8b
ermelskirchen., den 98. April 1914. zwischen den Stationen Beelen und Alhri jvorig; 154063284 zip, zor sn, sie, dersg, Rd, R d gienzburg nbi äöhe , n, se, d,? J , dente enen, , ds isst s Sa, ob Königliches Amtsgericht. Glarhol; neuerrichtete Halteyunkt Hemfeld o. Sant we e, n , mn, ee goes Lens , wle , , ,, , e, irn b ene, r, ans . * k 2 4 de , ,; e, nr ih für den Personen und beschränkten Gepäck⸗= pe Siaatese .. i Lad lg ß s bös, do Ser so se L117 8E dds To, ert. ee e n, n gase enstag und Freitag notier do Erg Tout zi. 8. 1811 Bs Sei 8 Se go e. ⸗ Staatzzsch. f. 1.133 * 10 , — . ntfurt a. M. 86 * 1110 83333 8, f i a ob, 16s 4x L837 338903 0 90d ) d e — 1.5.15 4 1.1. i090 io. 2608 bo. Ausg. 5, 6, 1 6 14.10 86,50 G gs, 60 a Iran 3 . ehe Seite ). do. s Sob, 100 4 1.8.0 / k , , ,. . do. sãll. 1. 6. i. 1.317 13 14.10 8,198 303.869, do. e. , ,, wa 39 . n 1 16 3 ö ieh do. 6 , n 183.5 83800 80, 00h
Tarif⸗ꝛc. Bekannt zn, mesen gen unn kara, B, , , , ,,, n, er-, en, mn, , , , kd , d , , sSthtiiche und ln kbefthäh Pfandbriefe. din enn, d.
. ) ͤ R Breuß. xonas. Anl. ut. 158 ersch 98, 25. = 18 , 6. 13 224 1.8. 3, 3, ö. . ,, , , ö . .
Türis⸗ ꝛc. Berunn machungen K, ö , s C;, hi rte, , e dds, See:. se m gs fis an er gn 116
der Eisenbahnen Haltepunkts keetden nacht solgenß 3. , , . an, , gore gs R, ert r k n, ,, g, d n, = . anhalten: a. in der Richtung von Münster Ho. Ig verse gz s greg, do, Bandes t Rent; ., ga. oo — ö ki , 6 mi hb, äh, do äggonzsdcßr , si g — 6 ,,, ö g H ö i d , , Te Grän, , e, ds! , i, , , ,, nn, , , , . und Pxivatbahn, Güter, ö, zs srl und zin r cht ,,,, Aer, , ,, , emen, , ,, e, fi, m mir, , . dr e l, , , = verkehr, Heft A. Gemeinsames Heft von Rheda nach Münster (Westf) die / Baben Ido .. ...... 1.17 81008 81205 do. KÜuüg. 6 ür. 25 4 versch g rd93 3790s Hr en rom ü i; 0 gado a 460 Srzdg, Pföörfamt 136 3 1.17. esso 6 g36 . 00 ß do, Prag, im , ra, /, a für den Wechselverkehr veutscher Züge Nr. 372, 376. 386, 378 und 3580. . da. 1608, os uni. is 3 117 S6 39a 367633 do. Ausg. * 33 416 gi,jißd. 33s edc, gelenkigen ere rerfch, sab. Sad. Calensg, Cx. B. F. r verich —— — Griech. M. Mon. 1.15 11. — 61 Eisenbah ĩ ̃ en 1 il 1 do. Lali unt 2113 Iã1 89a 3741989 do. aut. = 6 L610 ga, gg a. Schogh s . r G, gs e versch— — 39. D. E. fündb. 8] verich — — do. dooFr. 1518 L177 — — . isenbahnen untereinander. Die Münster (Westf.), den 12. April 1914. . , , , . 3 or,, r go un ( Lr ä dd a es dd Gießen, 130 ge, g,; ver; . ö / de. Sziss tet / Liegnitz ⸗Rawitscher Eisenbahngesellschaft gönigli Eisenb z j do. 19185. „unt 3d 110 ö do . do., 11912 unlv. 22 4 1 ga, 2s 6 84,86 Dt, Psdb-Anst. Posen . . . Jö ö 4 . . nigliche Eisenbahndirektion. po. Iv. v. I5, 78, 79, 80 34 versch. —=— — KWestpr. Pre A. S. = , 1110 8, . 8 Isbt sy 1 -= . S. z un. So 3834 11.7 866308 3638 doöͤoo 509 1660 r, ==. . gewährt den erm n e, ei Aus⸗ . , n ie,, . hg Kids e, de rr l wid, ee dun... T . ear, gn, n. nn me , , w nutzun es ö ͤ 63 / . bo. 19802... ..... 39 1.4.10 ö 867 1 z 1960 39 144.10 — — — — o. o. neue 8ę 1.1. 163 215 . , 4 1 ö ö 43 ö. 6 et ge re g, ü ler ; 56 . * , , . Kreis und Stadtanlelher. e aichters. Sem] 6h rr . do. Komm .-blig. . 1110 gte, ene , 1469 6 s oh . nit ihedt Statiolt Wan ken * nn Seite Am 1. Mal 1914 wird die normalspurige ( ke, g uri, iz , , . glam Ce 10 11.44 1100 — S6οοο, Hagen , i,: 1566 1 11346 geo s8 6398 do. 11 2 23 , dds, ä sor, da or 19 n anten. Auf Seite 16 Reststrecke Seedorf —ommerfeld der Neu⸗ ö Bo, 18663 125, 77299 Emschergen. 10/ỹ 12. erz unko. zun La Saszsdes 34493 do. , er doz ewnnrni!? 8140 ga Rhe n' g Gold. de, des Staats. ö h 7 * ; Bagern ...... 1811 2720 234 0 00 1912 u 5. 10 85 85, 108 Landschaftl. Zentral. 4 1.1. 94, 75b I5d do. 0 .
e aats, und Privatbahntarifs Heft A haustrecke Krossen (Oder) — Sommerfeld als U 3 ö , e ulv. 20H38 4 1410 85, o. S5, 006 po, 92 unt. is 4 1410 s6,ios ss, j n , , Hoe, mas ane = , unter 84. Anmerkung 6, und im Se,. Nebenbahn 9 den Bahn bf! 1 Micsfe 8 , , ,,. 1 geiberstabt ge un aß 1, . n g8 Ze . 1 rr, ehe, ehe d de. zodo n 1a rio =, . teinsamen Hest auf Seite 26 unter 3, Preichow. Wellmiß. Tamnitz, Göhren Rr . , r, n, n, wn, , . ä, ede grnt sg n de,, , ,, l wipreußischf. in dd, ö ben ss äs ze, e, w . J die Stalion Krössen) und Käfchen für den Personen. * 6. a e . dee. gn e mn, ,,, ö rin ini: . ] ö ö . e , dee en rer , g id m, eo goed s so zag
anten“ na zzutragen. Gi 2 ö — 2 . . k Lebus Kr. 1910 unk. 20 4 14.10 — . do. 05 N, 10 Mukv. 21 244 versch. 8 ., . 2 — 65 ö = , * z 105 2 * 1601 E20 006 90.20 9 2 ö ⸗ üter, und Gepäckverkehr sowie für die ba. Eisenbahn⸗Obl. 8 1.2.3 IB, 90 e ö. 2 3. Kr. 18994 1.4 10 — — K l 1886, 1892 39 versch. —— — — do. IdiIch. Schul dv. 1.1.7 95,308 33.304 do. 100 8 ö =
Breslau, den 15. April 1914. j dei ( bo. Cosß.-Rentensch. s 1.6.12 — —— en dsebng en, mm d ss ; . J rn —— k Vor mersche ..... .. 4 1.1. 5,198 35,06 do. 36 n 10.14. Co, ioo go 20 6 Röm lich 81 ; direct Abfertigung von Teichen und Fahrzeugen . e ice m , dm, , b, w Tell. cr. xxo, o ut i;: 1. 111 S6 Tn s 86, io. Ho es g r ig da Tse 3 nerscht. . . 4 gliche senbahndirektion, d lebend T 9 sch 8 . do. do. 1890 519 1.4.19 — ' Hanau 1809 unk. 294 1.4. 10 94,6 4. ; 13 n , . 9. Din un Eébenden ieren eröffnet. Aus⸗ bo. do. S. 6 8] 14.10 — Jö J 301 897 8 82 o0os8 s8, oo s . 23 4 1.4. 10 84, 65 6 4d, 60 0 J 3 1.1.7 76,5608 1716, 30 a April worig. —. , , geschlossen ist auf allen Bahnhöfen die . Eltmen 1s an a. 1 , = . n ee e ,. . ö . un en ö 1 — bo. neul. J. Algrundb. 4 1.1. 85198 36, do. Ser. 1-28 4, 11. Eo, io so 10h d . ö. Annahme und Auslieferung von Spreng— — * . 1 6 3 lachen . 100M es po es 30e gere... . . do. g . 16 ss 969 6 88300 Juen hie y. 5 11 23 2 J 9 8 1 68 h 8. 1911 unk. 21 4 1.4.10 1 . k 3 8 3 4.10 . 86. 25 do. 0. 3 1 e en, 1 . l g Am 1. Mai 1914 wird im Direktions⸗ stoffen. Die Bahnhöfe 4. Klasse Tamnitz do. 12 e, Ss zr versch Sa sz, L öd do. LSos ulv. 133 1 . , — — ga ob e Cl ser sch Sz - 1. I fo sd, D. do ult. deutig. = bezirk 3 ö. 3 it een, und Räschen erhalten nur eine bewegliche de 636, 1962 * 1116 J4, 8h 74998 bo. 1909 unt. 10 - 24 1 86 2658 98.256 nn,, ee, R ů11 gasog = do , G. n = s4 11. 81653975 91208 nir rer. , ? 8 8 . ; ; . e Lothrinser Rent 8 L410 16, dob 6 gob a ] do. 1912 unk. 268 =* 4 15.5 — . tarlzruhe .... ö , ,, . - 5 11.1.7 65 8965, 80 8 z Bee lau Liegnitz zwischen Klein Mochbern Rampe zur Verladung, von Vieh in ein Vile Tothrinsg nie ,, n, wn, ,n, . ges sg Lan =. , . ke, gr unte. 133 1353 33d gent, e. Tit. . 117 33383 Sed Märorf ne zz 3 Ls dt fd a igt eos 9 5 zwi en Klein Mo ern 9 ö amburger St. ⸗Rnt. 39 1.2.3 86, n ö . d. g5 80 a d Iv. 1902, os 39 versch. 37.256 85, 75 6 bo. ö As 1.171 858192 6 . 1 ( 5 nud Nenkicch ekö ger Strecke gelegene bödig:; Wagen, Die Züge werden nach ö n, ,, k . , . „ah she , Fremen soöäö. de. . . , Bahnhof 4. Klasse Martaßhöfch ö; den besonders veröffentlichten Fahrplänen bo. 1507 ulv. 181 1.110 33. , do. 130i S. Z und. 134 1120 865 666 e ,, , 2 bo. G3 117 36258 30258 do. z00, 8 -* -10 s 9698 -n nhof 4. Klasse Mariahöfchen für den f J. ö j bo 0 r, is, L, goos zog do ii untr, 2s 3 derst. oö, 6d 5 986.1568 el... . n. . J, * B3 rLI S1,z098 sosog do. 1007 5 J.. 4.7.10 8200s L200 und Gepäckverkehr eröffnet. Per ehren, Für die neue Bahnstrecke bo. 1908 S. 1,2 ub. 18 1 di ssbns, d 1667, 13 37 , dens =. ba onde ri säl nelich sss Weg e. neue I Lass gaso n do. 3857 5 EI. T0 Se oo S823 9gd In Mariahöschen zunächst nir haben Gültigkeit: die Giswnbahnhau⸗ und , ö k do o uld. 1 10a, J gen Rg dog Cächnten alte... , ids ids a iso, gsss 6] , , mo dn s Jinigè der für den Vorortverkehr Bieglau=— Betriebsordnung dom l Nobember 1302 , , , Hä dee , onen k ß 1 . d ii ge n n, m s, d e,, 21 ) * — ' 2 k 2 X 9 . 3 1. w . ö c, 271 . 2 J ö . Unl. 1838 8 1. ö —— Dt. Lila bestimmten Personenzüge. und Die Gisenkabnverfehrgordnung vom be dr e, , n ge , , z, r vmk ass, in = = e ago, 103. is ä ß , , d, mir,, 1 Tae Ride rr, mes ,,, nn, = . Breslau, den 17. April 1914 23. Dezember 1908. Ueber die Höhe der . bo eds? s den', gsaod d 3456 6 do. 1586. 130708 33 g. * D. goönigu tei 2333, . 36 so s 895306 S5dtes. alllendschafi. . T1 . 2 de itt. a . 38 12. — — sanig liche Gisenbahundirertion a, . geben die Dienststellen Auskunft. . essen er d eee. dersch 6 g. oo a , en n ,, . . 66 314 R 6 , ö * 1. 6 ö ,,,, * osen, den 11. Aprtl 1914. . o. 1908, 1909 u 134 111 . e, . — 4 1 do o ẽᷣ 6 bo 19160 X TV- VI A1 1.4.10 94, 80 6 gd, 50 do. ands B 4 . 2 66 ö 1 Sn ö 1L.4.1 . g 3. — z M7608 97804 do. 1899, 1801 MA versch. 36, . . 2 4. * og rss ö o. amort 2 / Königl. Sisenbahndoirektion. 8 , . * ee 366? z, or unto. is T23] 2ddög Biden da. 18016, s . 14.10 1319 6 ö. 6 , os g ; unk. I8 4 1.3311] 91,90. 2, 10h
Norddeutsch⸗ belgischer Gãͤtertarif. 36. 1608.1 566 8 versch . n e rü 16; 1. 8. 366 k 1 . 8 3 8 . U. o aut. Le s, dieb Seft I vom 1. März 1904. Mit 2llbecer StA. 18064 1.8.11 9I.50b8 — — do. 1912 X ulv. 22 23 49 225 eim 3 eh gn . 2 ut. 11 1.0 g ond o oh do. do C 39 1.1.7 8770 . April worig. — —
istiakei , d iz utv. 2a] 1.6. 12 ]iSᷣobaJa —— do. 1876 38 1.1.7 — = .
Gültigkeit vom 1. Mal 1914 wird die do '' Fig utv. zs 162
.
p
iii s Oo82iM J