1914 / 93 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

22h. 191305.

Privatstr. 31. 1 A4 1914.

22a. 191306.

Pb0böBß0okh.

206 1912. J. Zaruba & Co., Hamburg.

1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrik technischer Artikel

I‚n— und Exportgeschäst. Waren-

V

und Geräte.

; 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, l Schwämme, Toilettegeräte.

6. Lötmittel. ! ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle

; b. Werkzeuge. d. Hufeisen, Hufnägel. e- Emaillierte und verzinnte Waren. l k. Kleineisenwaren, Drahtwaren, Ketten, Stahlkugeln, Glocken. 10. Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge. 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel

Drechsler Schnitz und Flechtwaren, l rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke. 22a. Rettungs und Feuerlösch Apparate,

strumente und Geräte, Bandagen,

Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Chemische, optische, geodätische, nautische, Wäge⸗, Signal- Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente, elek trische Batterien, Elemente, Akkumulatoren, l physikalische Instrumente und Geräte. 23. Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall Garten= und landwirtschaftliche Geräte. 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Schil—

der, Buchstaben, Kunstgegenstände.

daraus. 31. Sattler⸗, Riemer⸗ 5. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 40. Uhren und Uhrteile.

25. 191307.

ö .

Musikinstrumenten. Klaviatur, die sowohl mit der Hand (wie z.

O

mechanisch oder automatisch werden.

27. 191309.

AbUEMNMITZIEMN

9/3 1914. 5sterreich, 262 1914.

Fuchs, Prag; Vertr.: Pat ⸗Anwälte Robert Deißler, 5 .

hr. Georg Döllner, Max Seiler, Erich J

necke, Berlin Ww. 61. 14 1914

Geschäftsbetrieb: Handel mit Kunstgegenständen, Schreib und Zechenrequisiten, fabrikmäßige Buchbinde⸗ rei und Lithographie. Waren: Briefspapiere, papiere, Kassetten und Mappen mit Billetpapieren,

Papiere und Papierwaren.

191310.

164 1914. Geschäftsbetrieb: Seifen⸗, Ol und pul ver.

191311.

erntet

8/12 1913.

1914.

) Ma

Wa

2. 191314.

11111 1913

i W 11641914

Toilettemittel und chemische Produkte für

lntegon

262 1914. Rudolf Hlawka, Leipzig⸗Gohlis, St. Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Vertrieb Stereoskopapparaten und Stereoskopbildern. Stereoskope, Stereostopbilder, photographische rate, Instrumente und Geräte, photographische ö mikalien, Trockenplatten Papiere und Films

4. Beleuchtungs,, Kühl- und Ventilationsapparate

Blechwaren,

miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia

und ähnlichen Metallegierungen, echte und un— echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein— Meerschaum, Celluloid und ähnlichen

29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und

Täschner- und Lederwaren.

C. 15102.

24 11 1913. Georges Cloetens, Brüssel;

; Pat.⸗Anw. C. von Ossowski, Berlin W. , 1914. * Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb

Waren: Musikinstrumente B. Pianos, Orgeln, Klaviere, Harmoniums, Elesta etc.), Orchestrions

Phägusyl

23.1 1914. Hugo Joske, Breslau, Posenerstr.

Versandgeschäft. Waren: Seifen aller Art und Seifen⸗

18

Gebrüder Weigang, Bautzen.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabafkfabrikaten. ren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

D .

Chemisch⸗Pharmaceutische Schulte Herbrüggen C Co., G. m. b. H., Herdecke⸗Hagen

Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutische Waren: Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, Tabletten, Pastillen, Pillen, Parfümerien, medizinische, hygienische, kosmetische und wissenschaftliche Zwecke

191312. Sch. 19158.

floß bk fuksco

212 1914. F. C. Schwabe & Co. G. m. b. S., Hamburg. 114 1914.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Roh- Rauch- Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Ziga⸗ retten und Zigarillos.

Waren:

191313. M. 21945.

1310 1913. Alexander Miehe, Hamburg, Brands⸗ 15— 17. 114 1914 . Geschäftsbetrieb: Export, Agentur und Kommis⸗

Waren:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. . Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗ gen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen-Vertilgungsmittel, Desin⸗ fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel.

a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Put, künstliche

Blumen.

Schuhwaren. „Strumpfwaren, Trikotagen. ; Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs- Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations-Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmit⸗ tel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minera— lische Rohprodukte.

Dichtungs- und Packungs⸗-Materiglien, Wärme⸗ schutzt und Isolier-Mittel, Aspbestfabrikate. Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si⸗

cheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

„Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. 2. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket⸗ ten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbe⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhec, Ha⸗ ken und Osen, Geldschränke und Kassetten, me⸗ chanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land-, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automo⸗ bile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad-Zu⸗ behör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Tederputz und Lederkonservierungs-Mittel, Ap⸗ pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold-, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium-Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗ nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

a. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,

Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke.

a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗

lösch⸗Apparate, -Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Ge⸗ räte, Stall-“, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüle, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗

öle und Fette

„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗

nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabri⸗ kation, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kon⸗

2712 1913. Maggi Gesellschast

Hohentwiel). 114 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs- und Genuß⸗ mitteln, Export, Import. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextralte, Extrakte zur Bereitung und Verbesse⸗

Saucen, Bouillonpräparate, Suppen⸗ Fleisch, Fisch⸗ Gemüse⸗ und Frucht⸗

konserven, Teigwaren, Molkereiprodukte, Gewürze, Saucen, diätetische Nährmittel.

tor⸗Ceräte (ausgenommen Möbel), Lehr⸗ mittel.

Schußwaffen. . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken= entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn- und Sport-⸗-Geräte.

beschränkter Haftung, Singen

Waren:

von Bouillon, Suppen oder

Speisenwürzen, Suppenartikel,

1913165.

1

8 71913. Compagnie Française de l'Afrique Occi⸗ dentale, Marseille; Vertr.: Pat Anwälte Alexander Specht, Dipl.Ing. Rudolf Specht, Hamburg und L. Alb. Nenninger, Berlin SW. 61.

Geschäftsbetrieb: Export- und Importgeschäft. Waren:

1.4 1914.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und

Jagd. Chemische Produkte für hygienische Zwecke, phar⸗

mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver⸗

bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel,

Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für

Lebensmittel.

Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren.

Hosenträger, Handschuhe.

Beleuchtungs—, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne.

Chemische Produkte für wissenchaftliche und pho⸗ tographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke,

Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Aspbestfabrikate. Düngemittel.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

teile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör,

Fahrzeugteile. Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze.

J Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Weine, Spirituosen. „Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Badesalze. Echte und unechte Schmucksachen.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus

für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,

Schmiermittel, Benzin.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz- und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗

zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs— und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗

dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

3. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗

mente und —Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile,

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips

191315.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorn

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, gon.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗

Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen, Mal und Modellierwaren,

torgeräte (ausgenommen Möbeh), Lehrmittel Schußwaffen. . . ö Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch.

werksiörper, Geschosse, Munition.

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Han ser, Schornsteine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

für

tionsmaterialien, Betten, Särge.

serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 9b.

öle und Fette.

5

„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirun, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürz; . Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. .

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗

waren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrita tion, Tapeten.

3

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spie- 1914. ; . . In JGeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Waren: Kaltsägen, Säge⸗ Schienenbiegevorrichtungen, Schienenbohrmaschinen und Bohrer, Schwellenbohrma⸗ chinen, Radreifensägen, autogene Schienenschneidappa⸗ Schienenrücker, Weichenverschlüsse, Hemmschuhe, Radvorleger, Gleisspurmaße, Wagenschieber, Merkzeichen Weichen und Merkzeichenbefestigungen, Zeittafel⸗ zrdner für Zugrichtungsweiser, Zugrichtungsweiser, ge⸗ wöhnliche Eisenbahn⸗Oberbaugeräte, als Hämmer, Hacken, Schaufeln, Steinschlaggabeln, Schienentragzangen, Schie⸗ nenhobeln, Krückenschlüssel, Schraubenschlüssel; Signal⸗ schillder und Laternen, Lademaße, Laschenverbände, Eisen⸗ bahn⸗Meßwerkzeuge, Winden, Ketten und Flaschenzüge, Eisenbahn⸗Fuhrgeräte.

karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände.

Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon

für

Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken— entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel (ausgenommen für Leder Schleifmittel.

Sprengstoffe, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmitte, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser. Schornsteine, Baumaterialien.

Zigarettenpapier.

191320. W. 17755.

Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗

Gakan os rat!

. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

118 1913. Waldes Ko., Dresden. 14 19 1

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- un Exportgeschäft. Waren: t. K.

Putz, künstliche Blumen. Hosenträger, Handschuhe. . Beleuchtungsapparate und ⸗geräte. ö Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte Messerschmiedewaren, Werkzeuge.

Nadeln, Fischangeln.

Kleineisenwaren, Brief⸗ und Musterklammemn Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Haken . Osen, mechanisch bearbeitete Fassonmetall— teile. Waren aus Britannia und ähnlichen Metallegi⸗- rungen, echte und unechte Schmuckfachen, leonisch. Waren, Christbaumschmuck. . Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Horn, Fischbein, Celluloid und ähn lichen Stoffen, Kragenstützen, Bilderrahmen. Meßinstrumente.

Treibriemenverbinder.

Pappe, Karton.

Druckereierzeugnisse.

Waren aus Glimmer. . Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren Schreib⸗, Zeichen-, Malwaren.

Uhren und Uhrteile,

6

hygienische tate, tilgu

mittel, Härte⸗ irztliche Zwecke,

ʒsonservierungsm nasse, Schmiermittel, etische Nährmittel, Malz rien, kosmetische Mittel,

zusätze

mittel,

91 8 / 1

Eisenbahn-Bedarfsartikeln. hlätter, Gleishebegeräte,

. tate,

1918 1915 1 4 1914.

69 Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Importgeschäft. Varen:

191317. M. 22654.

adac

30 1 1914. Merz K Co., Frankfurt a/ M. 114

Web und Wirkstoffe, Filz. 1914. b., Chemische Fabrit. X ——— ; Feschäftsbetrieb: emische Fabrik. Waren. NM. 22429. . chemische Produkte für medizinische und

ugsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle,

vissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ Zahnfüllmittel, mineralische Rohpro⸗ unte, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, SBeizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Leder⸗ ⸗. ittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, diä⸗ Futtermittel, Eis, Parfüme⸗ ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ Ind Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗ zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

191318. W. 18522.

1914. Fa. Fritz Westmeyer, Saarbrücken. 14

1

Wb sichdesend

HanrBukoo 7 8

W. B. Michaelsen CK Co., Hamburg.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Dufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rü⸗ stungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete 35 gewalzte und gegossene Bau⸗ teile.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

191321.

Novus

W. 15984.

16 10. 1912. Waldes & Ko., Dresden. 114 1914 deschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und tert geschaft Waren:

3. Ropfbedeckungen, Putz. J. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten Hosen⸗

träger, Handschuhe, Schweißblätter.

Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa— Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver⸗

J M. 21612.

ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle—

e. Emaillierte und verzinnte Waren. -

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Brief⸗ und Muster⸗ klammern, Drahtwaren, Blechwaren, Haken und Osen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

23. Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 28. Photographische Erzeugnisse.

30. Bänder, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. 34. Parfümerien und Toilettemittel.

W. 17362.

30. 191322.

(hal meu

26 1913. Waldes C Ko., Dresden. 114 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Exportgeschäfst. Waren:

Kl.

Za. Künstliche Blumen.

d. Hosenträger, Handschuhe.

5. Borsten.

9c. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Brief⸗ und Muster⸗ klammern, Anker, Rüstungen, Haken und Osen, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

17. Edelmetalle, Goldwaren, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

19. Stöcke, Reisegeräte.

21. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz⸗- und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗

zwecke. 23. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Treibriemen⸗ verbinder.

24. Möbel, Polsterwaren.

25. Saiten.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren.

28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände.

29. Glimmer und Waren daraus.

30. Posamentierwaren, Kragenstützen, Knöpfe, Druck⸗ knöpfe, Spitzen.

31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

33. Modellierwaren.

34. Putz⸗ und Poliermittel.

35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

39. Säcke.

40. Uhren.

34. iv isꝛz.

Paersil

20 1 1914. Henkel Cie., Düsseldorf. 114 1914.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Tier⸗ und Pflanzenentfernungsmittel, Desinfektionsmittel, Badewässer, Bleiche Brunnen⸗ und Badesalze, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel zur Tier- und Pflanzen⸗ pflege, chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Gefrierschutzmittel, Zahnfüllmittel, Kesselsteinmittel, Isoliermittel, Düngemittel, Lacke, Harze, Harzprodukte, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Kühlmittel, Benzin, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seife, Seifen pulver, Wasch⸗ und Bleichmittel, Wasserglas, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Rostentfernungsmittel, Putz und Polier— mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

5. 29595.

34. 191324. H. 29596.

Põrsĩl

20,1 1914. Henkel C Cie., Düsseldorf. 1.4 1914.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Tier⸗ und Pflanzenentfernungsmittel, Desinfektionsmittel, Badewässer, Bleiche Brunnen⸗ und Badesalze, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel zur Tier- und Pflanzen⸗ pflege, chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Gefrierschutzmittel, Zahnfüllmittel, Kesselsteinmittel, Isoliermittel, Düngemittel, Lacke, Harze, Harzprodukte, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Kühlmittel, Benzin, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seife, Seifenpulver, Wasch⸗ und Bleichmittel, Wasserglas, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Rostentfernungsmittel, Putz- und Polier⸗ mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

341. 191325. 5. 29598.

Peril

20/1 1914. Henkel C Cie., Düsseldorf. 1/4 1914. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Tier⸗ und Pflanzenentfernungsmittel, Desinfektionsmittel, Badewässer, Bleiche Brunnen⸗ und Badesalze, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel zur Tier- und Pflanzen⸗ pflege, chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Gefrierschutzmittel, Zahnfüllmittel, Kesselsteinmittel, Isoliermittel, Düngemittel, Lacke, Harze, Harzprodukte, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Kühlmittel, Benzin, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seife, Seifenpulver, Wasch⸗ und Bleichmittel, Wasserglas, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Rostentfernungsmittel, Putz- und Polier⸗

mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

191326.

Tus as

10,12 1913. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a ⸗M. 2 4 1914.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ Delikatessen⸗ Wein und Zigarrenhandlung. Waren:

Ackerbau⸗ Forstwirtschafts , Gärtnerei⸗- und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

ge eimitte, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konfervierungsmittel für Lebensmittel. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl— späne.

Farbstoffe, Farben. ;

Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonser⸗ vierungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse.

ö Weine, Spirituosen. „Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen—

und Badesalze.

Brennmaterialien. . . Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,

Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise—

öle und Speisefette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho— nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Druckereierzeugnisse, Schilder, Druckstöcke. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz! und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Zündwaren, Zündhölzer.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

191328. W. 17735.

r

6/8 1913. Waldes C Ko., Dresden. 2/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Exportgeschäft. Waren:

Kl.

Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Beleuchtungs-, Trockenapparate und ⸗geräte. Borsten, Pinsel, Kämme, Schwämme.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Brief- und Muster⸗

klammern, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren,

Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr⸗ geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ schuhe, Haken und 9Osen, Geldschränke, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber-, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Reisegeräte.

Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Kragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz- und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.

Geodätische, nautische, Wäge⸗ und photogra⸗

phische Apparate, Instrumente und —Geräte. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗ Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ riemenverbinder.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton.

Photographische Erzeugnisse, Kunstgegenstände. Glimmer und Waren daraus.

Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren. Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Turn- und Sportgeräte.

Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

Sch. 18841. 30.

ffloq AMblna

191827. WB. 16159.

El-ha-ch

1111912. Waldes & Ko., Dresden. 2/4 1914. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Exportgeschäft. Waren:

Kl.

Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.

d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗

träger, Handschuhe, Schweißblätter.

4. Beleuchtungs— Heizungs⸗, Koch⸗ Kühl⸗, Trocken⸗ apparate und ⸗geräte.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel,

Schwämme, Toilettegeräte.

ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

c. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte Waren

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteeile, Maschinenguß.

17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un echte Schmuckwaren, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseurzwecke.

226. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗

Kämme,

waren.

28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst gegenstände. .

29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.

31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

32. Schreib⸗, Zeichen-, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorartikel, speziell Brief⸗ und Musterklammern.

34. Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutzmittel, Wasch⸗ mittel.

35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

39. Säcke.

409. Uhren und Uhrenteile.

35. 191329. S. 14526.

nacknüũüsse

12/12 1913. J. W. Spear K Söhne, Nürnberg⸗ Doos. 2/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Luxuspapierwaren- und Spiele fabrik und Exportgeschäft. Waren: Kopfbedeckungen, künstliche Blumen, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Messerschmiedewaren, Nadeln, Fischangeln, verzinnte Waren, Drahtwaren, Blechwaren, Glocken, Haken und Osen, Farbstoffe, Farben, Lacke, Klebstoffe, Garne, Netze, Packmaterial, Pappschachteln, Packungen, leo⸗ nische Waren, Christbaumschmuck, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Galalith, Steinnuß, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Spiegel, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände; Porzellan, Ton, Glas,

Glimmer und Waren daraus, Posamentierwaren, Bänder,

Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Lederwaren, Schreib⸗ Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Kreide, Lehrmittel, Kinderschußwaffen, Spiele, Spielwaren, Turn und Sportgeräte, Wachstuch, Fahnen, Säcke, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

6. 191330. R. 17149.

4 * 9

11/8 1913. Dr. B. Rosenberg, Cöln⸗Braunsfeld,

Raschdorffstr. 3. 2/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che

mischer Produkte. Waren: Arzneimittel, pharmazeu tische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Brenn⸗ materialien, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, kosmetische Mittel.

191332. 26950.

30,1 1914. Wilhelm Krüger, Donnerschwee b.

Oldenburg. 2 4 1914.

Geschäftsbetrieb: Fahrradhandlung. Waren:

Fahrräder, Motorräder, Automobile, Fahrrad⸗, Motor⸗ rad⸗ und Automobilzubehör, Fahrzeugteile, Radreifen, Pneumatiks, Maschinen, Maschinenteile.

Beschr.