28.
1914. Geschäftsbetrieb:
214 1914. Geschäftsbetrieb: Bleichmittel.
121914. Gebrüder
1914. Geschäftsbetrieb:
Schnupftabak
. . 2 14 1914. . Geschäftsbetrieb:
Tabakfabrikate.
38.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb sowie Export.
rettenpapter.
8 38.
23 1 1914.
395 chSFItSBHetriekhB- Geschaftsbetrlieb:
J
1914
8e schöü5f 39H Geschäftsbetrieb:
Zigarettenpapier.
* 38 ö 49 Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten aller Art Art
lezsmon
22 12 1913. J. 314 1914.
Geschäftsbetrieb
Mook
32 1914. Trommer & Co., Berlin-Steglitz.
Herstellung, Fabrikation
Vertrieb kunstgewerblicher Gegenstände. Waren: Kunst⸗ gewerbliche Mosaikarbeiten.
an nhel. Nene
3/2 1914. 5. Th.
38. 191397.
biebichsnbhe Breslau
Zigarrenfabrikation.
B. 18693.
Zigarrenfabrik.
„kanhüf)yeoonan“
10 12 1913. J. Garbäty⸗Rosenthal Cigarettenfabrit J. Garbäty, Berlin Pankow. 24 1914. Zigarettenfabrik, Waren: Zigarren, Zigaretten, Schnupftabake,
Zigarillos, Rauch⸗, Kau Zigarettenhülsen,
⸗ schnittene sowie Rohtabake,
Anthrazit
eren Tabakfabrikaten aller Art. tten Tabakfabrikate
5. 15910.
Bilken fn
6 2 1914. Grimm C Triepel, Nordhausen.
Herstellung Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate und
hug gpil⸗
1913. Fa. Emil Gaft, Berlin 3/4 1914. l . Anfertigung Waren: Tabakfabrikate aller
ä ciunneut
ö. rettenfabrikation. War Tabakfabrikate.
191404. E. 10605.
Rnniempeihse
252 1914. Gebr. Eberhard, Lampertheim a / Rhein. 3 4 1914
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ rillos, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak.
38. 191405. R. Tigs.
Hlennannshung
43 1913. Fa. Joh. Balth. Noll, Cigarren⸗ fabriken, Gießen. 3 4 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ retten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak.
191406. M.
Gõttin Eythẽr
2432 1914. Fa. F. Mensendieck, Dortmund. 3/4
1914.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate aller Art, insbesondere Rauch Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.
38. 191407. S. 14630.
„lzhanon“
10,1 1914. Sossidi Frères, Hamburg. 3/4 1914. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗ tabak, Tabakfabrikate und Zigarettenpapier.
2 2 E62 N
38. 191408. SB. 28843.
uliusburg
12.8 1913. August Blase, Lübbecke. 3/4 1914. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau— und Schnupf⸗ tabak.
3
191109. S. 10567.
Titelblatt
8.
1112 1914. M. Eichtersheimer, Bretten (Baden). 3/4 1914.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Alle Tabakfabrikate.
3
191410. M. 22718.
Malzerno
13/2 1914. Fa. J. Malzmann, Dresden-. 3/4 1914.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrit. Waren: Alle Tabakfabrikate und Rohtabak.
191411. M. 22783.
Rosenlaune
2432 1914. Fa. F. Mensendieck, Dortmund. 3/4 1914.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate aller Art, insbesondere Rauch Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.
191412. K. 26997.
Ulma
32 1914. Fa. F. W. Körner, Dresden. 3/ 4 1914.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrikation. Waren: Zigaretten und Zigarettenpapier.
ᷣ. 191413. S. 13206.
Sena
6 12 1912. Armaturenfabrik Sena, G. m. b. H., Eisenach. 3/4 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrik und Großhandlung sani⸗ tärer Wasserleitungsgegenstände. Waren: Bewegliche Bestandteile von Kanalisations - Abwasser⸗, Reini⸗ gungs-, Enteisenungs⸗ und Enthärtungsanlagen; Klosett, Pissoir⸗, Lüftungs-, Entstaubungs- Müll— beseitigungs und Fäkalienbeseitigungsanlagen und deren Teile; Badewannen aller Art, Badebatterien, Ab⸗ und Uberlaufgarnituren für Badewannen, Brausen, Handtuchhalter, Wannenhandstangen, Schwamm und Seifenhalter, Waschtische aller Art, Hähne, Batterien und Ab und Uberlaufgarnituren hierzu, Waschtisch— Konsolen und Füße, Waschtröge aller Art, Spültische
aller Art, Wasserverschlüsse für Wasch⸗ und Spültische aller Art, Baumaterialien, insbesondere Waren aus
Zement, Kunststein, Beton oder Eisenbeton.
1
Rotax
68 1913. Berliner Maschinen⸗Treibriemen⸗Fabrikt
Adolph Schwartz C Co., Berlin. 3/4 1914.
191114. B. 28796.
treibriemen, technischen Lederwaren, Weberei von Treib- riemen und Transportgurten, Fabrik technischer Gummi⸗ waren, Spezialfabrik von Packungs- und Dicht ungs⸗ materialien, Handlung technischer Artikel. Waren: Schwämme, Putzmaterial, chemische Produkte für in⸗
dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke,
Feuerlöschmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Wärmeschutz⸗
und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Farbstoffe, Farben,
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Garne, Seiler⸗ waren, Netze (ausgenommen Haarnetze), Draht⸗ seile, Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tech⸗
nische Zwecke, Wachs, Treibriemen, Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren, ätherische Ole, Rostschutzmittel, Schleif⸗ mittel, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Zelte, Segel, Säcke, Web und Wirkstoffe, Filz,
Adhäsionsmittel.
191415. D. 123566.
MAP
1149 1913. Deutsche Maschinen⸗ und Papier⸗In⸗ dustrie⸗Werke 6. m. b. H., Leipzig-Lindenau. 3 4 1914. .
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Maschinen und Papierwaren. Waren: Werkzeug⸗
maschinen und dazu verwendete Werkzeuge, nämlich
Bohrer, Fräser, Drehstähle, Bohrfutter; Riemenscheiben,
Transmiffionen, Treibriemen, Ketten und Stahlbänder; Stanzen und Pressen, Maschinen für Papier⸗ verarbeitung, zur Herstellung von Tüten, Papierbeuteln und Verpackungen, zur Herstellung künstlicher Blumen, für Druckereien und Buchbindereien, Kartonnagen⸗ maschinen, Loch- und Biegemaschinen, automatisch ar⸗ beitende Maschinen, Anleim, Gummier— und Lackier⸗ maschinen, Klebstoff⸗Aufstreichapparate, Maschinenteile; Leime und Klebstoffe, Pappwaren, Papiertüten, -beutel, sragtaschen, Papierblumen.
260. 191416. R. 7538.
Sturm
m. b. 5., Magdeburg⸗S. 3/4 1914.
warenhandlung, Nahrungsmittelversand. Waren: Kl. 9
*
238 1913. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesellschaft G. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Material⸗ Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische
und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens⸗
zb. Spirituosen. Mineralwässer.
Christbaumschmuck.
. Kerzen. . Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, ga
serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Pflaumenmus, Marmeladen.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speis
öle und Fette.
„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, he nig, Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Teigwarn Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Mande
ersatz, Marzipanmasse.
Hefe, Backpulver, Puddingpulver. Diätetische Nährmittel, Malz geröstet,
mittel.
Stärke, Farbzusätze zur Wäsche, entfernungsmittel.
Zündhölzer.
191417. W.
1 Erkrankungen der Luft-
. Sronchial-Catarrh, Asth- ma, Keuchhusten etc.)
Erwachsene nehmen drei-
mal täglich einen Kaffee-
ö K
RE /S MN. J, 60.
sLbetrieb: Maschinenfabrikt und Apparate- Waren: Vorrichtungen zur Reinigung des ür Dampfkessel, Dampftessel, Armaturen, für Rauch- und Wasserrohre an Dampf⸗ Kratzbürsten und Werkzeuge für Wasserrohre pfkesseln, Chemikalien für Kesselreinigung, Be⸗ nd Gefäße für Wasserreinigung außerhalb des
Speisewassers f
191422.
Stadtausschuß -
2411914. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 34 1914.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral⸗ wässer, Zündhölzer, photographischer und Druckerei⸗ Zigaretten, Jigarettenhülsen und ⸗papier,
Ftau⸗ und Schnupftabak, tte ö Trauben-, Beeren⸗, Frucht⸗ Kräuter⸗ Schaum⸗
191426. F. 13429
19.8 1913. Farbenfabriken Otto Radebeul⸗Dresden. Geschäftsbetrieb: Farbenfabriten.
3 4 1914
Walzenmasse.
Rol AND-APOTHEkKE
— ü .
.
27412 1913. Emil Wild, Cöln⸗Bayenthal, Gol steinstr. 79. 3/4 1914. .
Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Ein Heilseß — Beschr.
mittel. .
171 1914. Farbenfabriken
191418.
,
vorm. Friedr. Baer C Co, .
X
und Verkauf von Teerfarbstoffen, a pharmazeutischen Präparaten und *
Leverkusen b. Cöln a / Rh. 3.4 1914. 8 3 Geschäftsbetrieb: Fabrikation H
piere und chemische Präparate für Färberei und Photographie, ;
sonstigen chemischen Produkten. 18 U
Waren: Arzneimittel für Men⸗ K ö
schen und Tiere, Desinfektions w K—— 2 mittel, Konservierungsmittel für r /, ö — . Lebensmittel, photographische Pa⸗ 3 — f 7—— *
Mineral⸗ und Erdfarben, Teer⸗
17,7 1913. Dr. Gutzeit C Braun, Königsberg i /Pr. 3/4 1914.
*. 82 c 8
Geschäftsbetrieb: Fabrit pharmazeutischer Präparate .
9 .
2 Q 8 X.
und medizinischer Verband⸗ stoffe. Waren: Pharmazeuti⸗ 4
sche Präparate, Pflaster, Ver⸗ 1 bandstoffe. .
8
4
88
166. 191419.
2 2 2 21
3
— *
5/1
Geschäftsbetrieb: Fabrik von Leder und Leder⸗
burg. 3/4 1914.
farbstoffe, Seidenfäden für chirurgische Zwecke, diätetische Nährmittel und Stärkepräparate.
2. 191423.
sind ce bequems en und pra kfischs fen Ierdande
Sicc a ist ohne lan und aus einen Stũch gewebt Sic c a cri nie to giedi jeder horperdercgeng nach
Mer. Sic ca getaagen ha. meist jeges andem fabr has zufüch Man achte auf obige Schutma ond. Si ca
228 1913. Fa. W. Neuhaus, Velbert. 3/4 1914 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Fabrikbedarfs⸗
F. 14030. . i 1 tikbe ᷣ Riemenverbinder, Scharnierriemen⸗
7 5 , .
ö. ö. ö
X.
Mutterriemenschrauben, Glockenriemenschrauben, Schienen riemen verbinder, Stahl⸗ Kordelriemenschlößchen, Schleifstein⸗Abdrehwerk⸗ zeuge, Schleifstein⸗Abdrehrädchen, Schleifstein⸗Hauappa⸗ Siederohr⸗Reinigungs⸗
Riemenschrauben,
blechriemen verbinder, Riemenverbinder,
Schleifstein⸗Hauräder, ketten, Düsenplatten für Sandstrahlgebläse.
A. 10045.
. 1 1 8 — 1 88 P48 dee 2e * 5§J
1914. Edmund Jncrnỹ Nrächfolger, Megens⸗
6. Geschäftsbetrieb: Dampfbrennerei,
und Punschessenzen⸗Fabrik. Waren:
andere Spirituosen und Punschessenzen. 191420. M.
Di kti 313 1913. Fa. Carl Mam pe, Berlin. Geschäftsbetrieb: Likörhandel, Handel mit Spi tuosen und Wein. Waren: Stille und moussiere⸗ Beine, Bier, künstliche und natürliche Mineralwäst Fruchtsäfte, Limonaden, denaturierter Spiritus, Esslt atherische Ole, Speiseöl, Zigarren und Zigaretten, So
kolade, Konfitüren, Keeks, Gläser, Kristall⸗ und Gle karaffen, Parfümerien.
191121. 6. 156816
Hydropur
1711 1914 runeber er- Bertzen zue, m d. Straßburg⸗Srüneberg. 3/4 1914.
6. 15056.
1 '
ö * .
158 1912. Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Friedrichs⸗ höhe vormals Patzenhofer, Berlin 3 4 i914.
Geschäftsbetrieb: Brauerei und Biervertrieb. Wa⸗ . / bierähnliche lpfelwein, Mineralwasser, Sauerbrunnen.
upu
R. 17634.
linator
11 11 1913. Siegfried Rosenberger, München, Hoch⸗ ; 3/4 1914.
sanse ssittssh
Kunstweine, Branntwein, Litöre und andere Spiri⸗ und Exportgeschäft. tuosen, Spirituosenessenzen und Likörextrakte, Bier, waren, Porter, Ale, Mineralwässer (natürliche und künst⸗ Kaffee, liche), Limonaden, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Zucker, Badesalze, Essig und Essigessenz, Fruchtsäfte, Gelees, Stärke, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Saucenpulver, Zündhölzer, photographische und Druckereierzeugnisse. Vanille, Vanillin, Saucen, Malz, Mineralwässer, al- 2 ö . ; ; koholfreie Getränke, Fruchtsäfte, Gelee, Gewürze, Man⸗ 2. 191424. L. 16522. deln, Fleischextrakte, Konserven, diätetische Nährmittel,
Eis. Darmol 3
20,10 1913. Dr. Laboschin, Berlin, Levetzow⸗ straße 23. 34 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und chemische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel Desinfektionsmittel, diä⸗ tetische Rährmittel und Malzpräparate, Fleckenentfer⸗ nungsmittel.
5
2
Geschäftsbetrieb: Optische Anstalt. Waren: Photographische Objektive und Kameras, Stative, Lupen, Kondensatoren, Projektionsapparate, Libellen und 34. Sucher, einfache und Doppel⸗Fernrohre, Augengläser, Brillen, Pincenez, Lorgnetten, Lorgnons und Mo⸗ nokles.
23. liga 30. P. 12681.
17,1 1914. Fa. R. C. Parsons, London; Vertr.: Pat. Anw. E. Utescher, Hamburg. 3/4 1914.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Ma⸗ schinen und Maschinenteile, (ausgenommen Maschi⸗ nen und Maschinenteile für Acker⸗ und Garten⸗ bau). Beschr.
23. 191431. R. 16807.
91.
30.
293 5 1913. Roesler C Co. G. m. b. H., Leipzig. 34 1914.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation. Wa⸗ ren: Biersiphons.
191434. S. 14707.
us 1xDEs 52 1914. Frankreich, 211 1914. Société Ano⸗ nyme de lEmulsior des Indes, Paris; Vertr.: Pat. Anwälte Robert Deißler, Dr. Georg Döllner, Max Seiler, Erich Maemecke, Berlin 8W. 61. 3/4 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerieprodukten. Waren: Parfümerieprodukte.
— . 5 ö ö 264. 191433. T. S376. Geschäftsbetrieb:
=
Gebrüder Mittelftraß, Magbeburg. IId 54
Konditorei⸗ Teigwaren, Milch, Butter, und Vorkost,
Backwaren, Zuckerwaren, Schokolade, Kaffeesurtogate,
Honig, Wachs, Waschblau,
medizinische Seifen, Glyzerin
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Bleich⸗ Wasch⸗, Spül⸗ und Bleichmittel für industrielle, haus⸗ wirtschaftliche, pharmazeutische und kosmetische Zwecke, Seifenspiritus, Seifenpulver, Stärke, Soda, Waschseife, fleckenreinigende und Fette für technische
und Desinfektionsmitteln.
191437.
29 15 1913. Ro 3/4 1914.
Geschäftsbetrieb: ren: Biersiphons.
esler C Co. G. m. b. H., Leipzig. k . 6 b. S., Leipzig Geschäftsbetrieb:
Metallwarenfabrikation.
arax“
15/1 1914. Clarar⸗-Vertrieb G. Salomon, Berlin⸗ Friedenau. 3/14 1914.
; 9
und
Mal dorf Astoria
GSL. Hof EFERANTERN
25 Ggareffen
Prinzess Nanline
,
Prinzess Nauline
1914. Haftung Cigarettenfabrik, Hamburg.
Waldorf⸗Astoria Company
191138.
Nis bis
1913. Fa. Pet. J. Graßmann, Cöln
J n a7 6 2H 2 . Nertrieh an 254 2* Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigarren, sonstigen Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten und sonstige Tabakfabrikate.
R. 17653.
13111 1913. W. Reichert 6. m. b. H., Berlin⸗ 34 1914.
Pankow.
1 nl Geschäftsbetrieb: Puder⸗, Schminke⸗ und Par⸗ fümeriefabrik, chemische Fabrik Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel zur Pflege
der Haut, der Hände, des Bartes und der Haare; Haarpflegemittel,
Teer Manpaingd
Nut echt mät unsetem Namenszug und Schutzmarke
Relchert“, Toer - Spampolas ist ein vorzug- 7 liches Haarpflegemittel zut EFeinigung der Kopf- haut und der Hsaare; es ist ferner zu emosfehlen zut BSeseltigung der Schuppen, bei Haarkranke- helten und Haarausfall.
Durch haufige Anwendung derselben erhalt man ein wunderbar starkes volles, doolges und welcher Haar. — Man wende Relchert's reen-Sdampolog laut umstehender Gebrauchs- Anweisung an.
Der Inhalt dlezes Pachkchens genügt für einmaligen Gebrauch.
und Exportgeschäft.
Nachahmungen weise man zurüc
Seife, wasser,
s Haarfärbemittel, wasser, Haarwaschpulver, Toilettewasser, Haarwuchs⸗ und Haarentfernungsmittel.
Menn dis lat Haar gözund d. zchön er halten Follen.
so warchen Sie den Kopt mit
Neicsiert s
Alleinige Fabrikanten:
M. eicheri 8 e. tt, Parsimerle - Fadriden Berlin.: Pe nkow — Bode nbach l. S6hmen.
28/6 1913. Rafflenbeul, 3/4 1914.
Geschäftsbetrieb: Metall⸗ warrenfabrik schäft.
ger.
Knopfbefesti⸗
3/4 1914.
3 D., Dresden. Metallwarenfabrik, Import
Exportgeschäft.
LAUFFEuEt
1913. künstliche Blumen.
d. Hosenträger, Handschuhe.
16,10 1913. Harry Trüller, Celle. 3 4 1914. 4. Beleuchtungsapyn rate und -geräte. Ge chufts vetrted: .
Toilettegerãäte.
ken, Verfurd-⸗J 5. Bwrstenworen,
Messerschmiedewaren, Werkzeuge 2. Nadeln, Fischangeln. Emaillierte und verzinnte Waren Kleineisenwaren, Briefö⸗ und Musterklammern, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Osen, mechanisch bearbei teile. Gold⸗, Silber⸗, Nickel und Aluminiumwaren,
Waren aus Neusilber, Britannia und Metallegierungen, echte und unechte sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Kork, Fischbein, Bernstein, schaum, Kragenstützen, Bilderrahmen Meßinstrumente.
Treibriemenverbinder.
Papier, Pappe, Karton, Papier waren.
Druckereierzeugnisse
Waren aus Porzellan, Ton, Glas und
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. S gr Riemer FzsIchner⸗ 1nd Nes re Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederware Schreib⸗, Zeichen⸗, Malwaren. Uhren und Uhrteile.
191449.
—
ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
x. 18787.
Fabrikation und Vertrieb Zigaretten. Waren: Tabakfabrikate aller Ar
S n „uauyiaꝗ uzure N uaꝛinuosↄꝰ
uollziasas uiasun ijne zue ur
——
nm uz Ind)
1
8
w itete Fasssonmetall⸗
Albert Windscheif, Remscheid, Ibacher straße 5Ja. 3/4 1914.
Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waren: