Wilhelmehaven von. Preußen gebaut worden. ] angeböriger, die in Teutschland jbre Auebildung v⸗rvoll⸗ möglich, daß die ganze vormvkenische Besiedlung von Tiryns, die ? on 5 hier
8611
— Finanzministerium. Eduards VIII und . Wige ter so glücklich vorbereitet habe, habe fremden Lande zu schützen. Nach langer Debatte nahm der Stadt inn , nnn ee , . a ; ze : 2 ꝛ 2 ö r c ürliche Weise zu einer allgemeinen Ver. Senat die obige Resoluti Stadt muß au le Einnahme von jährli 000 S ständigen wollen, und andere zeeignete Mittel, die beiden Völker kaum! allzu frübe Zei ickcei f artechisch is ** . Apel der Känial 6. in ganz natürlicher eise g ; Senat die obige Resolution an. pie Stadt — e ländigen wollen, und geeignete Mittel, die beiden Völker kaum in alli abe Set zuräckceicht, schon griechisch ist, und daß hie R 2 Rentm eisterste l le be . Königlichen Kreiskasse in ständigung. gefübrt, die nunmehr eine der sichersten Bürg⸗ — In der gestrigen Sitzung des Ausschusses des 1s der Besteuerung der Gisenbahn erhalten. Jedenfalls sollte einander näher zu bringen. Ber Vorstand der Vereinigung seßzzt eine munt⸗rbrochene Entwicklung von reifer Urfirniskeramik 16 in Bunzlau, Regierungsbezirt Liegmt, ist zu besetzen. schaften des europãischen Gleichgewichts bilde. Ich zweifle 3 9 x Sitzung 42 9 8. ch das Babhnhofe gelände nicht mit an den oldenburgischen sich, wie folgt, zusammen. Vorsitzender: Wirklicher Legationsrat Dr. die svätmykenische Zeit reicht. — Gndlich fand sich auch , m. nicht daran‘, schloß der Präfident, daß unter den, Au spizien Rey rä sentantenhauses für guswärtige Angelegen⸗ nat übertragen werden, sondein im preußischen Besitz Helfferich, Birektor der Deutschen Bark in Bern; 1. stellvertretender mykenische Kupdel grab von Tirvns Gg war , , . * Eurer Majestät und deren Regierung diese Bande der Einigkeit sich heiten erklärte der Vorsitzende Flood, die Demokraten im seiben. Der Magistrat von Wilbelmshaven bat in einer Vorsttzender Dr. Schacht, stellvertietender Direktor der Dresdner öffnet, anscheinend bereits in frůühariechischer Zeit Spĩter wurde im ꝛ täglich noch fester knüpfen werden, zum großen Nutzen der allgemeinen Reprãsentantenhause würden gegen die Resolution bezüglich Herition die Verhältnisse eingehend dargelegt, die Petition wird Bank, Berlin; 2. stellvertretender Vorsitzender: Professor Dr. Altertum in dem Grabe eine Selmühle Sn erichtet. Der große ⸗ Zivilisation und des allgemeinen Friedens. Dies ist der aufrichtige Mexikos in der abgeänderten und vom Senatsausschuß für aus⸗ uch der Regierung als Material übeiwiesen Werden. Wir Wiedenfeld, Cöln: Sch aftfübrer: Syndikus Dr. Ernst Jäckh, Berlin, Möühlstein lag noch darin, aber nscht eine myken ff he Scherbe. ö
Ni f tli Wunsch, den ich im Namen Frankreichs aus preche Ich erhebe mein wärtige Angelegenheiten angenommenen Form keinen Wider⸗ nüssen bel aller Bundee freundlichkeit bei diesen Staats vertragen Schöneberger Ufer 36a Gugleich Schere stelle; Schatzmeister: Dr. ꝛ vkenische Scherbe.
* ich am iches. Glas zu Ehren Eurer Majestät, Ihrer Majestät der Ftöniqin, des spruch erheben. ursicht üben, ich erinnere nut an die Erfahrungen der Ge⸗ Ilexander, Direktor der Deurschen Srientbank, Berlin; Franz Johannes . ( . Prinzen von Wales und der ganzen oniglichen Familie, ich trinke Der Staatssekretär Bryan hatte die fremden Bot— einde Lehe und, an die Erfahrungen mit dem Köhlbrand⸗ Gunther, stellpertretender Generaldirettor der Anatolischen Gisenbahn, Land⸗ und Forftwirtschaft. Deuntsches Reich. auf die Größe und Wohlfahrt des geeinigten Königreichs. . schafter 6 ee , e. 10 *. e ) * l nd . ertrag. Wir dürfen unsere Interessen nicht preisgeben und Konstantinorel; Dr. von der Nahmer, Göln; Geheimer Ober⸗ ,,, ; ö Der König von England erwiderte, indem er für die . 8 . für gestern nachmittag zu einer . üissen auch hier diejenigen von Wil helme haven wahren. Die regierungstat Dr, Sachen, Direktor des orientalischen Semingts, Weijen. Der Anbau des Weizens ist im Herbste 1813 unte Preußen. Berlin, 22. April 1914. liebenswürdig *. Marl D für den Willi ie sprechung gebeten, in der er mit ihnen den Status etwaiger denburgische Regierung will sich besüglich der Eisenbabn. Berlin; Generalkonsul Dr. Paul von Schwabach, Berlin. Von e im Herbftt 12135 nnter ⸗ iebenswürdigen und beredten Worte und für den Willkommens⸗ jeasvorrä ö , , n . . ; ax n Breme 9 * i. . . k * den gänstigsten Bedingungen vorgenommen worden, da die guten Kriegsvorräte Huertas, die in Veracruz konfisziert werden abindungLen mit remen und Lehe entgegenkommend ver⸗= den zahlreichen bekannten Personlichkeiten, die dem Ausschuß der Ver⸗ Witterungsberhältniss⸗ De reichllaen K Elen. Es wäre auch eine dringende Abbilfe' für den Verkehr einigung bisher beigetreten sind, seien genannt: der General⸗ Niederschläge den . . . , . e , n, . ö feldmarschall Freiherr von der Goltz⸗Berlin; der Kaiser che kürkische ern zelichten. Jafolge des biz Änfän ö
iöglichten. Insolge des bis Ansang Januar anhaltenden Herb
gruß dankte, den ihm die glänzende Hauptstadt dargebracht . ge,. ! J / ö ö. . 3 . l E ) 1. 7 d 5 1 nde 23 9 . er⸗ habe, und dann obiger Quelle zufolge fagte: würden, und die sich daraus ergebende zollrechtliche Lage e Handel und Verkehr und für Elsaß Lothringen hielten heute Ich empfinde eln besonderes Vergnügen darüber, mich inmitten ' . des französischen Volkes zu befinden gelegentlich des Jahrestags jener — Ein vom Marines
pischen Ostfriesland und Bremen erforderlich; wir müssen einen zeuen Gilzug für den Verkehr nach Berlin bekommen. Ferner ist Gesandte am Berliner. Hofe, Seneral Mahmud Mukbtar Pascha; wetters entwickelten sich die Saaten sehr gut er Bau der Nordbahn zur Verbesserung der Verbindungen von der Generaldirektor Ballin⸗Damburg; der Gebeime Kommerzienrat Monat reichlich gefallene 4 e , nn. Sande muß C. von Borsig Berlin; der Geheime Regierungsrat Dr. von Börtinger⸗ fodaß man assdenen auf .
rn n n während der in
—
Der Ausschuß des Bundes rats für Justizwesen sowie
die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und. Steuerwesen, für zrterte
ekretär Daniels bekannt gegebenes
Sitzungen. am , . ; . ö * Ee . — — Vereinbarungen, duch le die beiden Linden, friedlich die trennenden Telegramm des Konteradmirals Fletcher meldet, obiger lurich dringend. Die geplante Bahn von Aurich nach S Frag a9 5 9 9 8 9859 2 2 ina 9 . 2115 6 19 ö 7 ⸗ 9 666 1 1 * 1 1 . z ö . 2 2 n w 8 an nm Fragen gelost 5 8 k 39. . Quelle zufolge, daß er 1200 Marinesoldaten und Matrosen gelandet 3 Vollbahn gebaut werden. Elberfeld; der Direktor der Deutschen Bant Arthur von Gwinnner« günsligen Winkerungsverbältnisse r. Der , e. des Reichs versicherungsamts, Wirkliche P . ,, . ö ,,, . und das Zollhaus von Veracruz besetzt habe. Die Schluß des Blattes.) Berlin; der Direktor des Schaaff hausen schen Bankverein Dr. Fischer berbuntvene Dürre , . — Geheime 8 berregierungsrat Dr. Kaufmann ist vom Urlaub r, ,, ,, . derne gik n un des Mexikaner eröffneten nach der Einnahme des Zollhauses das ; . Berlin; der Generaldirektor Heineken vom Norddeutschen Lloyd in guantitatid zinstlzeres Grcgebnie e, ,, ne. 1 2 . . 1 ö — den 14a 9 e e 3181! 2 1nd — ö . ꝛ 1 . ö . . ⸗́ 9 Re 950 1 Tr 5. In Wirkliche 4 Argebnis wie im Bo , — Friedens zu arbeiten. Ich danke Ihnen, Herr Präsident, daß Sie daran Jener, wurden aber durch das Granatfeuer des Tignshorr Rei der gestrigen Reichstagsersatzwahl in Wahl ö ,,,, J dens zu arbellen. Du Ve aliden, B — — n ire 36 — 41 ,, . Ber Itz W ⸗ ö Rat Xi Dresden: der D or der Bayeri ndels⸗ eres . lee n nler en l Erinnert haben, daß der Name meines vleigeliebten Valers immer schiffs „Prairie“ aus ihren Stellungen vertrieben. Die Ver⸗ ö. e chwetz . 3 erhielten . W 4 . r,, r, 1 Verhältnissen wie der Weizen Mgebaut 3 . . ꝛr . 6e 8 * ö * 86 Marr ; relse — 3 16k ö e W. D. D. ! h he 0 mann⸗Mun ' zeheimrat C. Me 1au⸗ steß 211r*20 7 . 5 ; . . Laut Meldung des „W. T. B.“ sind S. M. S Stra ß⸗] mit der Gntente verknapst bieibt, und ich unterschte be ans valle . 3. ö betragen Tote und y Terwundetz dier dn sgt. nach den vorläufigen am ichen Ermitllungen von Ve im der . 1 r . . 64 See, e' ö. zuzzest sehr gut und ver pticht ein, Kette . Laut . S. I Straß⸗ ir Cet Serre berekte Kennzeichnung der erhabener n iel Meritaner 200 Tote. Der Befehl zi Beset , meldet, na orläusigen am itich mittlun l ; k . epvel-⸗Nürnberg; der Professor Or. Raps ist im Jahre 1913 in eringerem Umfa . burg“ am 19. April in Punta Arenas und S. NM. 6. bre herd mn, nn, , , , nd denen , nen,, Befehl zur Besetzung des Zell mee, abgegebenen gültigen Stimmen der Landrat von Halem. Sarre⸗Neubabelsberg- Berlin und der Gehren nt We Hon Siemens. Zchaut worde r,, , , , , Umfang; . gh . Gneisenau“ am 20. April in Putu eingetroffen die unsere beiden Länder gemeinsam verfolgen. Ihre Verwirklichung hauses und zur Beschlagnahme der für Huerta bestimmten me Reichtznart S859. der Rentier , , , . Berlin. Beitrittserklärungen sind an die Geschãstestelle e, worden, was zum Teil auch der während der Anbauzei or⸗ 1 ; . ö wird eine Wobitat für beide Nationgn und zugleich das kostbareste Erbe Munitionssendungen wurde dem Konteradmiral Fletcher nach Ech wenn re ,,, von Saß-Jaworski⸗ Verlin w.. Schöneberger Ufer 36 a, zu richten e Geschäftestelle, Ferrschend gemesenen. Dürre fuzuschreiben ist. Die San tn haben gut Jö bilden, das wir den kuͤnftigen Geschlechtern hinterlassen können. Schluß des gestigen Kabinettsrats tbermittelt. Dem Ver— Ferlin Wilmersdorf (Pole) 7282, der Parteisekretär Grygo⸗ = . , en. übermintert, sind sehr schon und haben durch Würmer fast gar nicht Ich bin in dem Gedanken glücklich, daß wir während unseres Auf⸗ nehmen nach haben die amerikanischen Behörden auch fe. Danzig Sozialdemokrat 107 Stimmen. Der Landrat von gelitten, sodaß man auch hierin ein gutes . ft S FRrüß⸗ Bayern enthalts das Vergnügen haben werden, das zu bewundern und M licht it ö. . , re, . i . Halem ist somit gewählt. Kunst und Wissenschaft. sahrs saaten, Der Anbau von Frübjak ) . . . iu würdigen, was Sie so nichtig einige Elemente Ihres Volkes ge. Möglichkeit nicht außer acht gelassen, daß die fremden Schisse, . . . . bat sich gleichfalls eines günstigen Wetters t Ver Fina nzaus chu ö der Kamm er der Reich Srãte nannt haben, das sind die Elemente, die Frankreich auf eine so hohe die Yuerta Munition zuführen sollen, versuchen könnten, einen 6 Die deutschen Ausgrabung zn n Tiryns, die einen großen sich infolge der rei lichen Niederschläge und des warmen ters hat, einer Meldung des W. T. B.. 5u olge, die bereits von Stufe der Ibilisation und Wohlfahrt, geboben haben. Inebesont ere anderen Hafen. als Veracruz zu erreichen. Einem amtlichen in er, r. griechischer Vorzeit au eg ien, , , , Aus. gut entw ckelt. Dabei ist zu bemerken, daß viel der Kammer der Abgeordneten genehmigte Regierungsforderung dank dieser Elsmente nimmt Frankreich so märdtg und stol feinen Washington eingetroffenen Bericht zufolge haben die Mexi⸗ goloniales , ,. . Generalsetretãr de Deutschen Archäclo! weniger Gerste wie im Vorjahre angebaut Her von 75 6060 S6 für die Arbeitslosenversicherung der Gemeinden Platz in der Welt ein Dis Königin und ich danken Ihnen, Herr kaner Veracruz geräumt. . r . ,, i, einem gewislen 6 6 den Herbstanbau des Weizer ind. nele age , ae de ne Hemel! Präfident, für Ihre liebenswürdige Gastlichkeit und die se liebens—⸗ ö , . w . JJ X . ; . ; ö luß getommen,. s galt zunächst einige klemere ergänzende Der Anhau der anderen Frübjabrssaaten und abgelehnt, dagegen gemaß 6. Antrage des Reichsrats FreiJ⸗ . . 6e . 2 3 e ch e. . . Der amerikanische Geschäftsträger in Mexiko O Shaug⸗ Im. Aprilheft der Kolonial en Ru ndschau ; Monatẽ⸗ Grabungen auszuführen, im vorigen Jahre B gennenes n Mais, hat De vor . . w d herrn von ar,, beschlossen, k in gleicher langes und aluckliches eben ie, Genn rresch alle Wohlfahrt und alles nessy hat im Auftrage des Staatsdepartements den Mitgliedern n die Sn eres unserer Schutz gebiete und ihrer Bewohner vollenden, dann aber auch eine prientierende Grabung auf der Intwicklung noch kein I rm fad tan . . z 5 !. k 9. 3 . ges 18 ückliches Leb ö. eich W 0 68 . j n. 3 ‚. ö r. be. ; * ö male ö rg r 5 9 e , 4 3 f ) P 5 8 r . . = s. 18 8 ** * 45 . e,, 1 2 1211 ö 921461 411 ꝛ . zur Bekämpfung. der Arbeits osigteit zu ver- Gluck wünsche, Frankreich, für welches ich die innigften und aufrich⸗ des diplomatischen Korps in der Stadt Mexiko geraten, ihre e. ö . Ger , ,. w für i n,, Unterburg, die bisher noch kaum berührt war, vorzunehmen. Die für Nähr- und Futterzwecke wird von Ja — ) — chl zur Frric! 1 5 x . . 1 . ö . 8 ö * Nerlaß ; ; Derausgeber: Ernst Vohse ind Westerma Verlag voa graum: es prei , ne, , m, ori , 6s6 . , , , . . wenden, hauptsächlich zur Errichtung von Arbeitsnachweisen. tigsten Freundschaftsgefühle hege. Staatsangehörigen zum Verlassen des Landes anzuhalten. errich Reimer Berũn . fich , . ö. 1 des 1 inneren Burgweges die im vorigen Jahre Maßstabe vorgenommen. Der Grund bier ⸗ l a,,. ! ö . r ; . . ; . ꝛ ; ö 2 . . V l ͤ . J NMegierungsrè egonnen war, wurde fortgesetzt. Die Wegschũů ung We JeBhBaften Ausfubrnachfrage ͤan , . ⸗ Bad — Der Ministerrat hat beschlossen, den General — Der Präsident Huerta hat vorgestern abend eine Er Prosesser Dr Freiherr von Dangtelman über den kommenden wirt degh tunstlich zwischen ., . ile , n, . , . , , , d. . t z j ? f Ne5chrü . t ; r ss in Ser z g its länder nf chligkli . fFärtlichen Kampf un e Hä fsnale — j Furz . 56 4 = en Fell indamentierten Burg⸗ des Bodens zu suchen lein die durch das be⸗ . J ö a en. . z . Gallieni unter Aufhebung der Beschränkung der Altersgrenze klä ru ng erlassen, in der er den Ausländern, einschließlich der schaftlichen Kampf, um den Passagier⸗ und Frachtverkehr im südöst⸗ und Stützmauern geschaffen war, wurde aufgefunden 63 feinem wirkt a w ; 2 Seine Königliche Hoheit der Großherzog empfing für ihn im aktiven Dienst zu belassen, und ihn nur seines Nordamerikaner, die in Mexiko bleiben wollen, Sicherheit lichen Kengobegen aus. Er warnt vor zu großen Hossnungen in jetzigen Zastande, eingefaßt von den hohen, aus gewaltigen Blöcken . Die amtlichen Schätzungen geben über die * gestern im Schlosse in Larlsruhe den Kaiserlichen Statthalter Amtes im Oberen Kriegsrat zu entheben. Sein Nachfolger bietet und laut Meldung des „W. T. B.“ sagt, er wolle die . Grfelge den ge l scho ta ftitan ich Zentralbabn, da auch aufgetürmten Mauern, deren Ecken sich immer wieder? vorschieben schließlich des ö a n ; ö in Elsaß⸗Lothringen in Audienz, der darauf auch von Ihrer ist hler General d' Amade, der Führer des sechsten Korps, Gelegenheit benutzen, der Welt zu zeigen, daß seine Regierung ee, er. 2 . , , 26 Bau von Bahnen in der und so den Duschgang gleichsam sverren, macht der innere Burg⸗ Ziffern an: ö ö ; Königlichen Hoheit der Großherzogin empfangen wurde. dessen Stelle General de Castelli, der Führer der zwanzigsten und Mexiko gesittet und zwilistert seien. Er wünscht ferner, . ,, . ** sto*n K ie . An. weg einen imposanien Eindruck. Der festungZsartige Charakter der 1913 1912 Differen: . n, da er, . O f 96 d anerkanischen Valk klar z ,,, stren ginge machen, um den sich sta ntwickelnden Verkehr auf Burg tritt bier befonders siark hervor. Der große Rundbau vor. 2101727 ; 543 39. D 1591 Division, in Perigueux erhalt. dem nordamerikanischen Volt Uar zu machen, daß nach den bre Bahnen zu lenken. So er Auẽ 8 6 8 ; 24 n,, W ge 9 2238 n . d . ; . 8 — ,, ihre Bahnen zu lenken. o erscheinen die Aussichten, daß es gelingen ykenis geit der ein f . 3. en 19. 12 12 Bericht des Befehls 23. , e,, n, ,,,, ö in his ssichten, daß es geltnge mykenischer Zeit, der einst auf der höchsten Erhebung des Burgfelsens 89 82 84 136 7 Bericht des Befehlshabers in Tampico das nordamer nt anische werd Deutsch Ostafrika einen wesentl Anteil a em Durch ö. f 64 f ; ; . 3. 28d ö ; ; 6 1. . 2 . ] . nReldt, — 1 26 1 el er lichen Anteil an dem Vurch⸗ gestanden at und dor S oryr mar Reste Svore s sopgenannter sto . — 24 7 3 — 4— 9 — Belgien. Boot, das dort landete, und dessen Mannschaft von einem gangäherkehr von Passagieren und Gütern nach dem südöstlichen Teil k , . 5 JJ / 39407) 22343 ich⸗ Die Deputiertenkammer begann gestern die G mexikanischen Offizier festgenommen wurde, keine Flagge geführt ns Belgisch Kongo zu sichern, gerade in kelnem allzu günstigen dicht. nnn, n e menen V ,, k— Oefterreich⸗ Ungarn. Die Ver rtentammer gann gestern die. zenera ö 6. 3 ? ( . , ,, g e. 1 . ö. zu g 9 d bat, wie Professor Dragendorff in den Arbenischen Mitteilungen des (Gericht des Kaiserlichen Konsulats zu Buk . Ueber das Befinden des Kaisers Franz Joseph debatte über das Gesetz, das vie obligatorische Versiche rung habe Er (Huerta) fürchtet, daß der Präsident Wilson über diesen 34 ge, der Konkurrenzfäbigkeit der Zenäralbahn wird Deutschen Archäologischen Instituts berichtet, einen vollen Kreis dar⸗ Gericht des Kaiserlichen Konsulats zu Bukarest vom 13. April 1 ( 26 1m . 8 5 3 1 8 2 . w 8 3 N 5 5 ß — 623 . 3Farri5s Ho GS ro sich erst er 09 e alle ven or Merfßrdzerungspreis nr dte Ton f 5 e ö , ö ö , ,, . . . J wurde gestern abend folgender Bericht ausgegeben: 7 gegen Krankheit und vorzeitige Invalidität sowie 1 unkt in, ,,, el, 2 93 nordamerikanischen Kongreß . 4. ien 6 . . . gestellt. Für die Beutung hat sich nichts ergeben. In das Gewirr — K . . . i,, , ö. IAstersvension oorsi informiert habe aß das Boot eine Flagge eführt hätte 8 . Daressalam —Kigoma— Kabolo Jeststeben ird. An der übereinander liegend Mauern und Schichten der Mittelburg, Die Ben n Besserung i zzektiven Bei . e a Alterspensionen vorsieht. = ß DUS ie Flagge gesuh halte. . . . 3 ,. r übereinander ltegenden Dauern und Schichten der Mittelburg Se Die Besserung im objektiven Befinden halt an. Der Katarrh b ) Tlnfachlich habe di mer llantsche Ma J ,,, gesichts des bedeutenden Wettbewerbs der übrigen Linien und des sich so eth. res Raumes; . , , . , m. ö ; . der enstẽr Läfre Sbrenästẽ it um Rückgang begriften. Der Katarrh n , ie nordamerikanische Flagge nichts mit dem renden wirtschafffichen Nationalis mus werden die Beförderungs B. dea Raumes zwischsn dez Ntordftltzmar e. däöhsöe alt er wirtschaft l der größeren Luftröhrenaste dauert noch fort. Die Temperatur ist Schweden. K . und er Huerta) wönsche, daß das nord i Zentral bahn na sss tun ich n. drig gehalten 52 e enn r, n,, 1 6 . . ö st Formal, der Puls langsam un zftia. Awvéetit aut, Kräfte— Koß jst irn Re*; , ö rikanische V ies vollständi greife affen, w ö 55 w 33 KRlarbeit bringen können. An einer Stelle der Mittelburg fand sich haben zwar em fast 1 *. Puls l ngsam und kräftig. Appetit gut, Krafte⸗ Gestern ist über das Befinden des Königs folgendes ameritam che Volk dies vollständig begreife. mu en, wenn ihr En Anteil an dlesem Gũteraustausch zufallen der Rest eines Töpferofens. In dem Ofen , r . , . spãͤt⸗· schöpfung nicht b u zustand sehr befriedigend. B lletit nor tlich zrden: H Professor 8 G. R. Anton erörtert die HBedeuti von ,, ,. ,,,, a,,, ,,,, 24] r,, ,, ( . 5 33. ö. Bulletin veröffentlicht worden; ; ,, . 2. „die Bedeutung von mykenisches Geschirr, undekorierte Röre = kn erster Linie zweihenklige stickstoff zur Er (gez.) Leibarzt Dr. Kerzl. Professor Dr. Ortner , n,. ö ö . ö . Asien Zwang und Freiheit, Plantag n NM rs nnr 85 *. z es Geschirr, undekorierte Wale, in erster *in! zweihenklige . J gez) Teibarz Rerzl. oses Dr. Brlner. Die Kräfte des Königs nehmen sichtlich mit jedem Tage zu. J 5 ö ö ö. . 5 6 e Frei 5 P antagen 3. Volkekulturen für die koloniale Becher mit leicht wagerecht gerill ter Wandung. Ihre Scherben bilden mäßig teures el ; Großbri ; d rl Der Apyetit ist gut. Dem König bekommt die Nahrung gut, nee,, Gestern ut in Teheran die Meldung eingetroffen, daß der fer n, . , , e, n. ton allgemeinme Interesse den weitaus größten Teil der Funde. Rach den Scheiben in vor⸗ Per den kann. roßbritannien und Ir and. zu sich nimmt. schwedische In stru kteur Graf Lewenhaupt in der Nähe 6 , ,, dr, . 6 Den tschen Ce el s c sft geschichilichen Schichten, die unmittelbar auf dem Fels beginnen, ist eine kräfte Skandinaviens 6 8 71 26 a — — ar E 1 3 Allge 9 Rundschau“ 1 WU ' lie 7 . en 5 3YFSe ö Manz h . ? ö ręisen 1 n Ir BB 9 . von Hamadan erschossen worden ist. Wie „W. T. B.“ be⸗ aun ,, , tundschau“ und „Wirtschaftliche lange und offenbar ungestörte vormpkenische Besiedelung anzunehmen. Preisen bald in großen Mengen au ! inanztelle Rundsch⸗ thalten. Neolithisches ist bisher in Tirvns nicht gefunden. Die Reste Stickstoffauelle hat auch den Vorzug s nnerschöpflich zu sein, denn eber wärden alle
Im Unter hause kam es gestern nachmittag zu einem Norwegen. 9 ĩ richtet, rückten vor einigen Tagen aus Hamadan Kaswin ᷣ . . . ; beginnen mit sogenannter Urfirnisware, wie sie zuerst bei den Gra— ; Un eber in der zweiten Schicht, sich gezehrt werden, als der Stickstoffgebalt der Luft.
7 a * . 2 2 * . ( 4 2 . ; * — ; scharfen Wortwechsel zwischen dem Premierminister Asguith Im gessrigen Staats rate wurde, wie W. T; B. meldet, iel. . . 2 ; und Tehen n Gendarmerieabteilungen in Stärke von zwei⸗ kungen! in DOrchbmenos, und zn 3. gẽ Drcho os, Un. zwar Neben rottoniger Vasen, die mit braunem Firnis ganz oder
alfo einen Mangel des Angebots an Stickstoffdünge
er, ᷓ . ; gr , r. 5 9. r, ,, i,, . das AUbschiede gef uich des Slaatsrats Castberg bewilligt und dern . . . ) ig gegel sterbewegung, und eine Viertel- der Präsident des Odelstings Friis Petersen zu seinem Nach⸗ hundert Mann aus und vereinigten sich in der Nähe von zeigt . . . . , folger als Chef des e epd emclita ernanmnz. ö n ern, . ö r. . zu beschlag⸗ Statistik und Bolkswirtschaft. . (ben, onen fsirk, treten in Trrins belltonige Vasen mit in baben. Dagegen kann man ihm ein? Verbilli ; d D . ,,, 1g z Tagen von einem ö . Urfirnis aufgemalten geometrischen Ornamente uf. Daneben be⸗ behrlichen Silfsmittels nicht versprechen. Vieln 4. . As zu irh lehnte das ab, forderte aber Bon ne gab anf, feine Be; Der rumänische General Coanda hatte gestern mit dem . R. Gendarmerie abte lung mit dem Grafen . baben alle chctlich und frei organe n Schub Schicht kennzeichnen, weiterbin. mattbemaite, vie sie not in den in wiitsam autzun zen. Uleberdies Cann, ein Uehersc n schuldigun gen im Hause vorzubringen. Bonar gam erwiderte mit Großwefir Said Halim Pafcha eine Unterredung. enen, mn, n, n, Persischen Offizieren an der Spitze in KJ , . J ,,, ,,,, , . der Behauptung, daß sich die Erklärungen der Minister als falsch er⸗ das Vor Zeliu. . Als. ie die les erreicht hatten, fielen von den 653n , ö. . nn,, , w , . . . . . ö it . . 3 e. . . wiesen bätten, und betonte die Notwendigkeit einer Untersuchung unter Albanien. Dächern der Vauler Schüsse, durch die Graf Lewenhaupt und . , m. * e, n. It; zufolge, die Anstr eicher; ee. ö. 3. e, n hn ihrer e,, Schliemann pi. ö m, ö . , k taucht immer Git Asguith entgegnete, daß die Belauptung gegen die Chr Der Fürst Wilk ö . ein hersijcher Offizier sofort getötet wurden. Der zweite 11 verlangen für die Sfunde s e pr lr, rn Der Unterburg ersceint heute ah ein gäl, äs , n ,, icht der Minifter gebe und e zer anlge rf, wo wee ,, . Der Furst Wilhelm hat vorgestern abend einen Mi⸗ persische Offtzier wurde schwer verwundet und starb ö ö k oͤbung. ö ⸗ ö . k ener Dalen nn das. im Süden an den Abhang der Mittelburg öslichkeit chon durch schwache Regenfalle in 1. Grundwasser g erörtert werden könnte, diefes Haus sei. Borar Law sagte zum nisterrat zusammenberufen. um über die allgemeine Lage zu folgenden Nacht. Die Selbstaufopferung und Energie der Ma . . ö k , , Fubrleute 1 zuf. den drg ß rigen , 3. Burgmauer umschlofsen . ö . ⸗ Schluß, er werde die Veröffentlichung weiterer Dokumente seitens der beraten und die epirotische Frage zu erörtern. Der „Agenzia schwedischen gn strukteure ie, . . . a . 6. n,, . d. Bl.) ut . die Rh. Westj. Itg. mitteilt, n . Reste don Bauten treten auf diesem Plateau nicht tage. ö des agronomische as ur Fe in , , , Stefani zufolge u d, m. ullgsmemen Richtlinien fit . . 6 utteur rreg i den Persern lebhaste Be⸗ . inignn gener han h un gen e . den Organisation ne der Fuhr⸗ ö. Aukere, Fuß der Um sassungẽ mauer steht an manchen Stellen , die Sppoßtion in dieser Angelegenheit einnehmen werde. . Hentuelle militärische Aktion in Epirus festgelegt. Gestern J 363 , , . an . 3 . 3 ie, nr ö i n,, ,, n. mn, ö . . , ö Das Unterhaus nahm sodann in zweiter Lesung das Gesetz vormittag fand abermals ein Ministerrat statt, an dem auch ein Vertrag auf 3 k garnicht ö , . nur K w ö wei Ein über die Trennung von Kirche und Staat in Wales, Essad teilnahm. Es wurde beschlossen, 20000 Mann unter eine sofortige wöchentliche e srd erung don 150 56 . wurde. Man gewinnt damit für vie Burg don Tiryns wasse das dem Unterhause zum dritten Male unter der Herrschaft der die Fahnen zu berufen. Parlamentarische Nachrichten m 15. April 1915 an eine weitere Aufbesserung von 50 3 erhalten. das Bild einer Doppelanlage: Die Oberburg, von der Unter. reißen, während Parlamentgakte vorliegt, mit 349 gegen 265 Stimmen an. Wie die „Albanische Korrespondenz“ aus Valong meldet, z Zum Aus sta nd, an den Arbeiten für den zweiten Simplon, dug durch eine siarke Mauer geschieden und nur durch den ban r hat der holländische Kommandant von Koritza von dem Befehls— Der Bericht über die gestrige Sitzung des Hauses der 9 (al. Ir. , , r m rh der Köln. Ztg. hyrichtet daß tief zwichen de Mauern cingebetteten Burgweg mit iht vrbanden, nach org Frankreich. haber der griechischen Truppen in Leskovik ein Telegramm Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage. [ K . . . 24 . e men N 46 ,. air. 6 . ö iber ö .
Der König und die Königin von England sind erhalten, worin dieser ihm mitteilt, daß er infolge eines Be—⸗ — In der heutigen (61 Sitzung des Hauses der Ab eit e e, ne ehe, gil ar di , e enn . 9. ,,, e , 6. erwähnten Ver ö gestern nachmi tag in Paris eingetroffen n. auf . Bahnhof fehls der griechischen Regierung Leskovik von den grie⸗ geordneten weicher der Miri ster 5 zSmenmllchen 3 Gebieten, Abschaffung der pra miencintichtung 6 Bildung liche Herrenburg, ein e f ichtzort geschaffen war . ich in Jall halbes Meter hoch waren, unten mit e blech 451 vom Präsidenten der Republik und Frau Poincaré sowie von chischen Truppen räumen lase. 30n Breitenbach' beiwohnte, wurde die erste ct at ug des , Arbeits us schu ses gs und Yildung der Gefahr die Deweöner ber Start? bie sich am Fuße des Berges das einen Austritt des Wassers gest— init? rte Ef den hohen Würdenträgern der Republik empfangen worden. Die Internationale A bgrenzungskom mission, Entwurfs eines Eisenbah n anti hen ee ßes en,, . ö. Aus Denver Golorado) wird dem W. T. B.“ gemeldet: Auf us dehnte, flüchteten. Es ift die dritte Stuse in einer Entwicklung, Oben wurden nun verschiedene Mengen von salpet rsauren Se Vom Bahnhof begab sich das Königshaar nach dem Ministerium deren Müglicder nunmehr sämtlich in Skutari eingetroffen sind Tür Coffe sierisch. Voltep. . Ich möchte mich im Gez ensag den Böten in zer Nähe von Ludts p'; fan am Xr. dit'ärän rü, wie Ke sich wohl an viclen Stellen abe spielt atm nt, sitelt sch Lu tgestreut und dann Wafer nach genau benni, Ame der auswärtigen Angelegenheiten und stattete bald nach seiner wird, wie die obengenannte Rorrespondenz meldet, unverzüglich i zu dem Abg. Waldstein für die projel lierte Vmte Altona Neum ne, , , . 9 mwijchen aus st ãndi gen Bergleuten, und . Bepölterung au a . von der Natur gesicherten Höhe an; durch zuge l eh. Nach einiger Zeit wurde dann der G t de Erd Arkur e' wenne Prästdenten und seiner Gemahlin einen Besuch Arbeiten ur die Festsetzung der albanesischen Nord ausfprechen. Der Äbg Waldstein hat die Schatten eiten die , Angftindige, ein Soldat and ne . k wird aümätlich s. te f'ter gan Kö 3 ab. Später empfing der König im i herum“ des Aus,“ grenze wieder aufnehmen, Infolge der letzten Ereigniffe wird * dech wor etwas r fart in den. Verderfenn e bote ö . ere i en F 24. , . , e . . 16, e. . dei ach ier e wish enn , n, n,, . wärtigen das diplomatische Korps, dessen Mitglieder ihm durch die Kommission mit den Arbeiten nicht in der Gegend von k . der vine ae, engeren Anschluß an strelkenden Bergleute bei e, er garn ,, 69. den Fuürsten e g,, , ö wir dae Cen dur k 2 ifa 1 den englischen Botschafter vorgestellt wurden. Abends fand zu Prizrend beginnen, sondern nunmehr die Absteckung der Grenze . . , k , , . Sehn ö . ö J wach enen Niederlassun dieder zn ä rnehinen, Die Burg seilbst oder peuchten Boten. In jetem al al * . Ehren des Königs und der Königin von England im Elysse am Skutarisee in Angriff nehmen, um von hier aus nach . ,, Zustände auf dem (Weitere Statistische Nachrichten‘ s. i. . ein Teil von ihr wird zur Festung für den Fall Ter Gefahr guggebaui langsam, daß gegen das einfache Auf treuen ichtz 5 ein Festmahl statt, bei dem der Präsident Po inca ré einen Osten zu gehen. ö Abg Dr 36 h 9. , , , 6 inn ee e n g see (Weitere „Statistische Nachrichten s. i. d. Ersten Beilage.) oder erweitert. Der letzte Schritt ist dann die Befesligung der ganzen zuwenden ist. Bas Aufsteigen des S ᷣ r rm wurde Trin ksprüch ausbrachte, in dem er zunächst der von der Amerika Verkauf der Cfenbahn bn n gilt nh far gn k Siedelung. Ob man in mykenischer Zeit n Vir seöelt gekemmen an denselben Röhren studiert, die zu Zw m unter Stadt Paris und dem gesamten franzõsischen wen, empfundenen . V. . . J , - . 26. , ,, Fmer der. Wohlfahrtspflege. ist, wissen wir nicht. Dier muß noch durch Feststellung der Grenzen Ende in eine Sösung eingetaucht wurden Nachdem ein derartige Freude über den Besuch des Königspaares und der dankbaren . Ver , . Senat, , vorgestern die Be⸗ verwaltung betreibt diese Bahn, sie ist aber vreutisches i ,. In Berlin bat sich . irkische ö . der Unterstad von Tiryns Klarheit geschaffen werden. Ist diese Fußbad 20 Stunden gedauert hatte, war nicht nur das Wa Erinnerung an den ihm selbst im vorigen Jahre in London ,, . die * ot sch aft. den. P , , begonnen doch besteht dieses Eigentum lediglich darin, daß der neu ßische gebiltet, die sich mit elnem Ann ,, 1 ö,, 37 ni,, . t,, , . er, G K f zu teil gewordenen Empfang Ausdruck verlieh, und dann laut . ö. sich wie W. Tr. B. meldet. Machts ohne Ab. Staat an der Bruticeinnahme keteiligt iss. Ich will auf wendet. Sie weist in ihm dar nf tan bah Dentschland erst er . ene! ö, , ,, . , . Meldung des „W. T. B.“ fortfuhr: . ng bis gestern mittag infolge des Widerstands gegen die Döhe des Kaufvreises nicht eingehen. Aber es hätte wohl den friedlichen Wettbewerb um die Ledantemärkte eingetteten sei mykenischen k e. Arn ng . n, . , n der Ratschlage ,, , rern J
Der heutige Besuch sei die glänzende Weihe einer Freundschaft die Abfassung einer Resolution, wie sie vom Repräsentanten⸗· nahe gelegen, andere Vorteile für Preußen zu erzielen; so wäre Nach dem Bau der Anatolischen Bahn und der Begründung einer . n, . mnaste , ,. 6 e, , . e W n . ö. besten n 9 . . die de' Prgben“ der Zeit und , hause angenommen worden ist zu ernägen gemesen, ob nicht andere Entschädigungen an den ditetsen Schiffghrtsverbindung fei zwar eine erfreuliche Entwidlung K . der legere n e 6 nn ,, k e, . , , stãndige Wi(ksamkeit bewiesen habe und dem woblüberlegten Willen 6 Der Ausschuß für auswärtige Angelegenheiten preußi chen Staat angemessen e, gewesen wären. Die ganze Ab⸗ der Ein⸗ und Ausfuhr von Waren zwischen Deutschland und der Fätmykenischer Zeit zutriff! Auch auf 6. linter ; , ,, . ö 3 Safer in M der beiden Nationen entspreche, die in gleicher Weise dem Frieden stimmte einer neuen Resolution zu, in der dem Präsidenten 1 des preußischen Gebiets am Jadebusen. bei Wilhelms. Türkei zu verzeichnen (die Ausfuhr nach dem türkischen Reich sei von großen myken ischen ö Es ft ; ne . . , ,. . eines Te 8 . ö zugetan, dem Fortschritt gleich leidenschaftlich ergeben und an die Vollmacht erteilt wird, mit Mexiko zu verfahren, wie es die n. ite e, mn, ,. witersinnige, Zustand hätte bei . auf 195 Millionen Mark gestiegen und die Yückfrachten hätten Duel nordlich dees Herrenfitzes ven Tiryns din ic ö. 3 en, Kusgchen? Herste. die e, . n, gesar! n., Sitten der Freiheit in gleicher Werse gewöhnt seien. Bie Fänst. in, der Botschaft des Präsidenten dargestellte Lage erfordert F el. e elt n, , sollen ; es scheint aber, als ron 16 auf. 5 Millionen Mark gebohen), doch stände Deutsch⸗ letzlen Zeit in die Bec tig u g ein bezogen ist und daß an 9 . Dünger schon vor der Saat 1 rund ; . lerischen, Sport. und imilstärischen Feste, denen der König in Die Resolution lautet: J 6 1 . nn,, , n, n Betracht gezogen seien. d, hinter vielen andern Ländern noch zurück in dem plan: Untergang die Herten bon Tryns mntt de⸗ iucharfun og . frocte nem Boten den Danger auf . lei ; 3 liebens n uriger Weise beizuwohnen dersprochen habe, würden Im Hinblick auf die von dem Präsidenten in seine Botschaft beweise ö diedig ge e, e. des Staats gebiet unhaltbar ist, maßhigen Bestreben, deutsche Kultur der Bevölkerung der Türkei zu einer steil aufragenden, machtigen Festung ö. ein let les in feineren Mengen , k ; 2 ih 3 3 ö. . e, . , , , an Ten Kongreß dargelegten Tel lachen uber gewiff⸗ ,, . Behd ken ,,, w . ö 6 . 3 . der Tärkei gegen 1000 gewaltiges Werk geschaffen haben h aglich Kaben dle , Kö ö igen. Der anig werde a. di, tra n,, rafte ud Tie schunbfliche Bebandlung der Vereinigten Staaten von, seli bi'her um Gebietzauetausch nie d zem de Schulen mit eimna ooo Schlern; don diesen entfielen auch die Wichtigkeit der Unterburg für die Erforschung der vor⸗ * wiederfinden, die seit so langer Zeit die Größe und Mexikos möge man beschließ . von setten 1 ö Gebtet augtaush n cht bereit gewesen ist, ware aber nur 25 Schulen mit 3000 Schülern auf Deutschland nykenischen Schi dar Währ auf D Theater und Mufik. *
enen, ng gzaründet hätten? ven Sinn fn , . Viexit öge man beschließen, daß der Präsident berechtigt ist, die hier wohl Gelegenheit gewese e Sntaenenkommen i wäßrrend . jule 3 18, mykenischen Schichten dargetan. Während man auf der Dber⸗ und . 5 , , ,,, , e, mn, , . , , tn e , ee Gar else ö vatriotischen Pflicht, die freudig⸗ ln nah ine not wen diger Sr ser. den .,. n,, , ö 8 3. kann sich 26 keiner i,, ausdehnen, die mit oz C00 Schülern unierfält. An He ren er. 3 babe kJ, . 6 9 . , 3 hiahen e. uf e inc 31. re r,, ,. , . , , , 3 dau letze k 86 , . oge ertlãr werden, daß die 99 nzen x ind unregelmaßig, ie Verke rs verhaltnisse ungünstig. es zwar nicht gefehlt, sie hätten aber bisher unter Zersplitter ö 6 . . ch. ö ' r,, . — * 1 Und, man ich langwe! t 1. in dem sich die Vornebmh it und
kae, Natien mit vollem Lichte erfüllt. N . . r Vereinigten Stagten jede Fesndschaft gegen das mexikanische Volk Wilhelmshaven hat also von diesem Staate keinen Vort Mange n, , Menne le nel iten. Nun ei , , n, , . weitem Umfange freilegen und e auch einmal etwas Zufammen⸗ würdigkeit des französischen angie? reel, immer noch rt. i ,, ö , . jeglich Absicht, gegen das mexikanische Volk Krieg führen jzu andererseits droht ihr mancher kö 3 . . liegt ö e genf n en e,, n en,, , . elchlosfe nz , n = , . NVerton⸗ gewinnen, das linen, Vergleich mit den widerspiegelt, gab Frau Franziska Ellmenreich, seltigen Achtung zurückgelaßen habe, hätien Gagland und Sean ee h melee, siellen. jeszt in der Stadt, die Bahn reicht 660 m weit in die sich die deutsch⸗türkische Verel nigung ld 6 . . d , ,. Orchomenos erlaubt, Wenn wir mit Recht die myke⸗ erfeben ist, einen Teil des Rollenfachs der verstorbenen Frau N heleret, einander 31. lieben, ihre k In der gestrigen Sitzung des Senats erklärte der Senator Stadt hinein; man ist: akigemein damit einverstanden, daß lichen plans fe, folgendeg:; 1 ö . . gelechtscken Fesilendes are, en. griechichen bern bmen gehen alt Costszi— Herz in vgn Riedille a bringen und hre Anstrengungen zu wennn, L, enn beuke Lodge: wenn in Meriko interveniert werde, so solle dieser . snftig⸗ Bahnhof zurũckoerlegt wird, um das jetzige Unterhaltung pon Schulen ae. Erz le bungsheimen, von Kranken— 16 . d, ., l vormplenischen Schichten noch ist weder in Berlin, noch auf der Königlichen Bühne, der sie schon frũher als Hon zehn Jahre seit die beiden Regierungen in friedlicher Weise die Intervention guf jeden Fall die breite Grundlage einer großen . . Dune re verwenden zu k . eilanstalten sowie später von Hochschulen; Ent endung deutscher irgend 3 K . 1 gehörte, eme Fremde. Ihre grohe Gestal t kat Fragen gelost Fätten, die sie trennten. Die Vereinbarung, die sie natiönalen Aktion gegeben werden, einer Ii glen. bie Aner- k , , ble * . und Aerzte an türkische Schulen und Spitäler: Er⸗ e fen wir noch nicht. 8b . , 6 . n, , 5. . anne, g
Verlegung werden bedeutende Wertobjelte heruntergedräckt, . n . ,, n n n , wie Dragendorff schreibt, zweifelhaft, aber es nu durch * fort⸗ laffen, und daß sie einen ie stlerischen Gchinn ur Ern bede 3. eitung passender Schrlften, Unterstützung türkischer Staats. gesetzte Beobachtungen veisucht werden. Dragendorff hält es für wird, ging aus der gestrigen Leistung ohne weiteres beipor. Ihre
damals abges
1B b
lIoss un gren Verwirklichung d aarau“ li 31 9 Das P fi j ĩ lossen und deren Verwirklichu er Voraushlick König nommen werde, um das Leben von Amerikanern in einem die Hotels Die Bahn ist seinerzeit aber gerad ch ch Dotels. ie Bahr 1 seinerze aber gerade
j