1914 / 94 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

geschaltet, neue Züge vir Wert legen, we und nur der eine oder ander iner Schädigung der Stadt Altona. nhofes und von einer wirklichen

bahnhof wird in kei sonders beschleunigte B Holstenstraße

ö 39 der alten Linie.

gr Station *

2 57'

muß, und ich würde mich edenken haben, sich in

Fahrplanentwi oder einen

12

5 10 s 0 882 8 diese Bedenken dur

ordneter Walbstein nicht en Stützpunkt für

. ö s Moment hat Herr A

nämlich die lich die

* * 365. ü 96

8 5 S. *

. . 8 Cx 3 n wird. Ich hab

ĩ ttal entlang ge

416

*

i,

Bahn schonen wollen

zu erwerben, so ist die Lösung, wie ich sie hier in Aussicht stelle gebene. Sie schützt die Interessen der Altona⸗Kaltenkirchener

schlage, möchte ich feststellen, e und 90 Abgeordnete zur Spezialdebatte geme Ihnen vorschlagen, daß diesen 80 Abgeordneten nur eine Redezei von 10 Minuten gewährt wird.

Abg. Adolf Hoffmann! tzipiell widersprechen; es darf hier k

229 513

**

s Haus im vorigen

erhoben ist, so wil

. . *

5 *

Vizeprãsident Dr. * r sch:

rtäsident Dr. P

d, da die Stadt Altona an diesen Interessen geldlich beteiligt ist, auch die Interessen der Stadt Altona. Bevor ich Ihnen Veriagung vor⸗

daß noch ein Abgeordneter zur General⸗

ich abstimmen lassen. . 7 s 2 8 M- CE 2 93 . Wiemer ortschr. Volksp.): Ich halte es grund 97 1 3 89

Soz ): Ich möchte diesen ein Prazedenzf

2

det sind. Ich möchte

sem Vorschlage

ll geschaffen

ö R er 1

. 35

21 81 353 5

*

1

izepräsident Dr. Porsch: Da Zweifel entstanden sind, so will fern entgegenkommen, als ich meinen Vorschlag bei Beginn der Sitzur wied h J ill Gyn Rao 9 kti * 97 en Sitzung wiederholen will. Dann haben die tionen Zeit, ie Sache zu überlegen. Ich möchte aber darauf aufmerksam n, daß, wenn die Redezeit nicht auf zehn Minuten beschränkt voraussichtlich nicht alle 90 Redner werden sprechen können.

ierauf wird Vertagung beschlossen.

Schluß 5 Uhr. Nächste Sitzung Mittwoch 1 der ersten Beratung des Eisenbahna

nleihe

.

Statiftik und Volkswirtschaft. Rohbeinnabme an Tabaksteuer und Tabakersatzstoffabgabe im deutschen Zollgebiet.

Gewichtsteuer

zum Satze von 45

für im Werte

für Tabakblätter Derminderten

zur Herstellung zigarettensteuer⸗

J T . ; Erzeugnisse Tabaksteuer

zum Satze von

, für 1 4 für 1 42

Steuer nach dem Zusammen

Flãchen⸗ Tabaktsseuer

Tabak⸗ ersatzstoff⸗ abgabe

Vetterberichi vom

22. April 1914, orm. 96 Uhr.

BVarometerstand

. Meere g⸗ Schwere

*

Beobachtungs⸗

Temperatur

in 65“ Greite

auf 0 niveau u

1 1 322 ö 3. Sitterungs· 8 . verlauf 8 79 der letzten s 3 33 24 Stunden 35 3

SSS Iwostenl.

Swinemnnde Windst. wolkenl.

Terre rmassc Vindsl wolter.

WSW? halb bed.

1 0 71 ziemlich heiter

15 5 77 Nemsich heller II d 77 messs bewolfi J d T77I vorwiegend hesser 141 6 770 vorwiegend heiter 11 0 770 vorwiegend heiter 15 7 7Tõs vorwiegend belter

7rö Iemsich beiter

15 0 F7I nemsich bener

2 wolkenl.

15 0 77I nemlich beiter

Win dst. voltenl IG G 77Ivorwiegend heiter Rin- st. Tolfenl.

13 d To vorn ie gend hester JL basß bed. 9 0 769 nNemlich beiter

Frarffurt. M.

13 5 769 emsich bester

Karlsruhe, B.

12 7 7569 FVemlich hester

SSO l beiter

8 50 Töss Vemlich bester

1 5 537 Rsemssch bester

Storuoway

w uheimshar]

SSW beiter

Malln Head

.

12 0 767 ziemlich heiter (ieh)

8 0 767 vorwiegend heiter

C Gwustrowm . M. 119769 ziemlich beiter

ss, 6 Windst. beiter

. (CEnigshbg; Er 10 0 769 oorwiegend heiter

(Cassel)

ö 110768 ziemlich heiter

I65,.5 Windst. wollenl. 2 halb bed.

(Magdeburg) 8 0O 769 vorwiegend beiter

15 Grunberg schi] 10 0 769 ziemlich beiter

8 balb bed

*

. GMülhaus., Hs.) 12 0 769 ziemlich beiter

2

OM O 1Dunst

2

C QO

WI wostens.

84

6

23

8e C C 0

22

W J woltig Ji d Fes Lhalb bed.

G Gi Gh G G

0

6 Regen

(.

Im 4. Viertel des Rechnungt⸗

Im Rechnungsjahr 19135) ö ) Einschließlich nachtrãglicher Berichti Berlin, den 21. April 1914.

ll 6 S1 844 143 40 228 663

raume 4668 3374068 123 562 1128439

GG

Christiansund W wolkenl.

8566

I wolter.

—· TM ν,

N

2 6

5 Schnee W? wolkenl.

R

R R

Hanstholm WlIwolkenl

Kopenhagen Windst wo kenl

ĩ

—— 2 21 2 2 2 = *

9

Stockholm SW T wolkenl.

Die Todesursachen der im Zabre 1912 in Preußen Gestorbenen.

sind in Preußen im Jahre 1912

im Vorjahre

zon 10 000 Emn⸗

nach der Höbe der Sterbe⸗

Stat. Korr.“ 303 Personen gestorben, also 66 551 Personen weniger. in der Reibenfolge Alters schwãche erdauung? organe 15 4 (15, u),

1912 star (15 142 männliche und 18 (13 587 männliche, 16458 weibliche). Krebs krankheit wäbrend der letzten 10 Jahre ist in der nachstehenden Uebersicht erkenntlich:

Krankbeiten Tuberkulose 14 33 (15,12), an Gehirnschlag und anderen Krankheiten des Nervenspstems 1065, (1043), an angeborener fehlern 10133 (1134), an Krankbeiten der Krebs und anderen Neubildungen und andere gewaltsame E Harn und Geschlechtsorgane tte infolge von „an Diphtherie und Krupp 2,0 (2 *), an Masern und Röteln 33), an Scharlach 1,30 (120), im Kind⸗ Wundinfektio

Kreielauforgane genentzündung

schwäche und

S, is (8, 95), durch Verung an rankhei Selbstmord

), an Influenza 2 (Lor), an Rose , (Lam), an Typhus O33 (u), an anderen übert e M33 durch Mord und Totschlag O20 (as), Nor (Oo), an übertragbaren Tierkrankheiten Gon (Ooο), benannten Todesursachen 16, W (183 und an nicht ange⸗ und unbekannten Todesarsachen 3,0 (4. 30).

ie übertragbaren Krankheiten allein betriff en 156 907 24,8 v. S

baren Krank⸗ an spinaler

(im Vorjahre 1 unde gegangen, darunter obenan s

19 8 xm v. H.), n Tos v. H.), an Keuch H.), an Diphtherie 36 ), an Masern und Röteln 6011 an Influenza 4592 0 0,e, v. H. (51 infektionskrankhei

Atmos 5 Kindbetiñieber Limo sphzre,

Eolo O20 v. H.), an Typhus v S), an anderen übertragbaren an spinaler Mor v. H und an über⸗ O cο v. H.).

ndere Krankheiten ber⸗ Sterbekarten erlagen t einschließlich der an Kindbettfieber Ge⸗ n; auf 10 000 Entbundene kamen 33,8

(ins besondere

Im weitere

Erkrankungen i

storbenen 4051 (1093) Pe

im Kindbett Gestorbene. nd ber

. Die Zahl der T

ringer als 1911;

werden sollen.

alle an Influenza i. J starben 1912 4592, Jabren war an diesen Todesfällen das weibliche Geschlecht überwiegend te sich, daß die über 560 Jahre alten Personen

beteiligt; ebenso zei Am meisten ereigneten sich

der Krankheit häu Opfer fielen.

Es starben an Krebs allein

Personen

männl. weibl. 9678 11580

106 394 12192 10466 12649 10795 13111 1 o n 11 551 14951 12 009 14407 12 673 15 420 13293 16180 13 587 16458

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und

auf 100 ũberbaupt

berabgegangen, was zu der Annahme berechtigt, daß der übermäßige Alkobolgenuß allmäblich im Abnehmen begriffen ist. Während im allgemeinen bei den anderen Todesarten ein Ab— steigen zu beobachten ist, tritt diese Erscheinung beim Krebs leider nicht zutage. Noch ist keine Senkung der Krebskurve zu verzeichnen; ben an Krebs und Neubildungen zusammen 33 463 Personen

2 2 23.

21 weibliche) an Krebs allein 30 045 Die Aufwärtsbewegung der

don

Gestorbene 10 000 Lebenden

er dritte internationale Kongreß

Wien abgehalten werden. gewöhnlich reichen und bedeutungsvollen Inhalt, Abteilungen erledigt werden, die für folgende Einzelgebiete bestimmt

zusf. n 6. w. zus. 1258 261 348 3,00 6 12 55,8 2586 2,8 3, 3 3,22 6 65 6. 26 11 n Jen Jin 6,70 6. 21 3906 306 40s 3.33 6 as 6,10 5100 320 4,22 360 7. is 6 ea 25 602 3.1 4,20 3,69 7a 6e 6416 3,5 4351 33 7, 22 6 71 28 0g 3,33 5,010 4,40 7.70 7, 10 29473 38 48 423 7Too 7 23 30015 413 5 26 4,2 7a T, a. Absperrungẽ⸗ maßregeln. Berufs

krankhetten wird in der letzten Septemberwoche dieses Jahres in Die Verhandlungen versprechen einen un⸗ Sie werden in acht

das Wesen der Ermüdung, die Arbeit in heiker und feuchter

gewerblicher

bedingten gewerblichen Krankheiten, die

Beruf und eine

Elektrizität in der Berufstätigkeit, gewerbliche durch Blei), Schädigung des

Abteilung für allgemeine Die Vorträge können in belitbiger Sprache gehalten werden und gelangen auch in dieser zum Druck, müssen dagegen von einem Auszug in deutscher und französischer Sprache begleitet werden, wie auch die allgemeinen Verhandlungen in diesen beiden Sprachen veröffentlicht sollen. Die Sitzungen dieses Kongresses werden im Reichs— ratsgebäude stattfindeg, gleichzeitig mit einer Ausstellung, in der die Mittel zur Verbütung von Berufskrtankbeiten veranschaulicht werden

Milzbrand, die durch Einatmung von Wirkungen der Vergiftungen Gebörs durch Mitteilungen.

Die Teilnahme an der Versammlung ist nicht auf Aerzte

beschrãnkt, sondern steht jed

er Person frei.

Sterbefälle i. J. 1912, wie auch in früheren Jahren, in den Monaten

rz, April und Dezember.

Bei der Blind darmentzündung ist im Berichtsjahre eine erfreuliche Abnahme der Todesfälle gegen 1911 zu verzeichnen. rlagen dieser Krankbeit 1912 2292 (1252 männliche und 937 weib⸗ liche) Personen, 1911 2547 (1477 m., 1070 w.), also im Berichtsjahr Auf das jugendliche Alter von 1 15 Jahren entfielen der Todesfälle, 614 von 2202.

An venerischen Krankheiten starben 9832 Personen (521 L weibliche) gegen 908 im Vorjahre (193 m., 41l(09 w);

Januar, Februar,

345 weniger. auch diesmal über

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 21. April 1914, 7-8 Uhr Vormittags: Station

Seehöhe ..... 122 nm 500 m 1000m 1500m 2000 m 2800 m

z dieser Todesfälle entfi⸗len auf Säuglinge. Ob durch An⸗ wendung von Salvarsan eine Verminderung der Todesfälle eintreten 3 abgewartet werden.

Säuferwahnsinn fielen 936 Personen zum Opfer (9648 Die Sterblichkeit an dieser Krankbeit, auf 100 000

Lebende berechnet, ist seit 1377 bis zum Jahre 1912 von 4,5 auf 22

im Vorjahre).

Temperatur (905) 13.6 Rel. Fchtgk. C 9) 39 Win d⸗ Richtung 1 080 GSeschw. nps. 2 Dimmel bedeckt.

3w

1097 38 55 4 26 . . N . 35

schen 680 und 840 m Höhe

8

1 überall 10,0 Gr.

Windst. wolkenl. bedeckt

5 SW 2 wolkenl.

wollen

Petersburg

2222 —1 2 22 251

8

NW lsbedeckt

91

F 68

D r M

Lhalb bed.

56

*

* de es ee

e .

So

1Lvoltenl. IL wolkenl.

N

Thors hann

—— 8F*: Sey dis sjord

SW 7 Regen indst. woll᷑ig

8G Gs G

(

C (Friedrichshaf] 9 0770 ziemlich heiter

. (GBamperg) 111769 meist bewölkt 13 5 7ös 1 5770

5 763 1 1 7567 ö 88736 3

2 7 3856 12 6 776 6 88775 13 8 771 ö. 11 0 F657 13 L Ts

2 755 * 17 d 7565 ——

5 o Fos 2

d 2

3 5 76s

38 57565 2 307740 830755 2 11 5 771 8

8 0 770 11 0 s771 vorwiegend heiter 7 60 77TX dorwiegend beiter 18 5 769 13 G 7öés 11 0 75

5 761

5

*

Růũgenwalder /

—1 D

.

W? welkenl,. 10 0 771 vorwiegend heiter

Gr. Jarmouth BMW wolken.

8 0 770

2

10 0

1Ivorwiegend heiter

C

2

A *

Sermannstadt

77 11 0 770 vorwiegend heiter

12 0 769 vorwiegend heiter

3 wolken. 18 N T63 Jemsich beiter

Uhr Abends)

. . ö (Lesina)

vorwiegend heite

1Dunst

Cherbourg

MC

1

56666

c 28

8 *

22

0 O

8

5 2 wolkenl. Belgrad Se

Selsingorr⸗ J wolken.

SSW halb bed.

1Lwolkenl.

VW J wolkig

2 woltenl. 11 J Töss vorwiegend heller

1 5 Tes . 10 0 769 K 11 5 65s 15 G 759 i ,. 14 0 769 7 ö FTS 35 d Tri w 38 60 7565 1 17 Jö] 2 d 77m 2 3877 K 7 60 ffrfo 2 2575 ö

Kind l. halb bed. 17

V—— 2

3 Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten S 25 bis 64; 4 -— 65 dis

7 = 515 sis .: 8 41 bntes Hochdruckgebiet, h. bedeckt noch den größten Teil Europas, sein Maximum von 773 mm liegt üher Nordossterreich. Ein ostwärts ziehendes Tiefdruckgebiet unter 749 mm über Jsland entsendet einen flachen Ausläufer über die Nordsee bis zu den Reichslanden. In Deutsch⸗ leichten Inlandswinden warm und vor⸗

; 89 nicht 35

land ist das Wetter bei wiegend heiter ohne Niederschläge.

1— b z 5 bis w.; 6 5 dis 581,4; gemeldet.

Deutsche See warte.

w und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1914.

eguatorial- Afrika. gebrannten geistigen Ge⸗ 31. März 1914 von der französischen Generalgouverneuts 1914 ist in dieser änte eine Verbrauchsabgabe von eingeführt worden.

zum Deutschen Reichs anzeiger

1 94. Berlin, Mittwoch, den

Britisch Nordborneo.

Laut Proklamation des Gouverneurs von 2. Januar 1914 (The Currency Pro- ciamation. 1914 R. IIII914) sollen der Silberdollar der Straits Settlementz mit einem Feingebalte von 00 1099 und als Scheide münze die von der Britischen Nordborneo. Gesellschaft ausgegebenen Nickelmünzen zu 5, 27 und 1 Cent sowie die Kupfermünzen zu 1 und Cent neben den von der Regierung aus s Currency

Handel und Gewerbe. Rußland.

Einfuhr von Robeisen zu Ministerrats vom 6.

Verbrauchsabga

Durch eine

Franzosisch Aequatorial⸗Afri Kolonie für g 1ẽ Frank für 1 fficiel de la Republique

Währungsgesetz. einem ermäßigten Zoll. In Britisch Nordborneo vom 19. März 1914 ist eine Vorlage isters an die Duma genebmigi worden, wonach dem t die Befugnis zustehen soll, auf ö oll zu gestatten.

der Sitzung des

ntrag die Einfuhr von Die Gesamtmenge des brten Rohelsens soll 20 Millionen Pud Der Betrag der Zollermäßigung soll vom Fall besonders festgesetzt werden. St. Petersburg.)

4

Fobeifen zu ermäßigtem 3 um ermäßigten Zo überfieigen. Mnisterrat in jedem ; Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in

egebenen Schatzanweisungen ö gesetzliche Zahlungsmittel Nach einem Berichte des Kaiserlichen Generalkonsulats in Singapore.)

(Nach einem

Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts (in Einbeiten zu 10 t) in den großen Kohlenbezirken für die Zeit vom 1. bis 135. April 1914.

nicht rechtzettig

Es wurden gestellt Im Durchschnitt für den Werktag

Beiirk

an Sonn⸗

im ganzen ö. und Festtaaen

an Werktagen

teinkohlenbezirke.

Gegen das Vorjahr (4) .. Jachener Benttk

= 12

Gegen das Vorjahr (4)

Gegen das Vorjahr () ngen (Saarbenicch .. .

Gegen das Vorjahr () J

Gegen das Vorjahr ()

2 2 ) C C OO

Elsaß · Vothr

2

2

2 8

*

r 2 Ci C0 &

*

.

8. H G O0

C, - 2

I =

ö

4 8 = C MN

2

S ee Os

Gegen das Vorjahr () Sachsischer Steinkohlenbezirdd.. ... .

Gegen das Vorjahr (4) ä

Gegen das Vorjahr (4)

* C. 1 CO)

Gesamtsumme in den

Braunkoblenbenirke.

8

halle * 4 2

Gegen das Vorjahr () J

Magdeburg

Gegen das Vorjahr ()

*

Cs * 12 *

C

C

265 1

o O50 MO O

Gegen das Vorjahr (4)

ö =* 9

=

l 22 C ll

Gegen das Vorjahr ()

a b

2 Od

C2

2

2 2

*

Gegen das Vorjahr (4) Sächsischer Braunkohlenbezitk

Gegen das Vorjahr (4) Rheinischer Braunkohlenbejichk. . .

Gegen das Vorjahr () Gesamtsumme in den? Bericken... .

3

0. * 96 18

2 .

t

; ö, 0 und Festtage berechnet worden, gearbeitet

Gegen das Vorjahr ()

. Anmerkung. Für den Bezirk Erfurt und n diesem Jabr nur am 13. bejw. am 10. April in diesen

.

ist aber an Sonm⸗ und

für den rheinischen Braunkohlenbenirk ist zwar der Durchschnitt für 4 Sonn—

beiden Bezirken.

im amerikanlsch⸗mexikanischen seschäart war verbälmismäßig ruhig. ] in Geschäftsverbindung enz wurde um die Mittags⸗ mit umfangreicheren

eisen und 600 Meterzentner Halbfabrikate zugeteilt. ie weitere Entwicklung de aufnahme des Rockyczanerwerkes bildete Besprechung.

New York, 21. April. vergangenen Woche aus gefübrten Waren betrug 160410 000 Dollar gegen 18 600 000 Dollar in der Vorwoche.

Wagengestellung für Koble, Koks und Brikett am 21. April 1914.

Ruhrrevier

nen Gegenstand d on Gesellschaften, die ĩ̃ im Rurse ein. zeitweise schwächer, da Blankoabgaben zeutigen Wetterberichts Notierungen befestigen, sodaß sich Kursgewinne von Bemerkenswert angeblich größere Posten dieses nabestehenden Kreisen aus dem Collateral Bonds der Rock widerstandsfãbiger Berichts über die Verfassung den Nachmittagsstunden weitere Fortschritte, da die Spekulatton in umfangreichem Maße zu frage erfreuten sich Lebigh Valleys und Canadians. verkebr vollzog sich in strammer Haltung. Am Bondemarkte wurden bei schwacher Tendenz 2 832 900 Dollar Tenden; für Geld: Stetig. schnitts⸗Zinsrate 14, do Zins Wechsel auf London 4.8535. Cable Transfers 4 8730, Berlin (Sicht) 95.

Rio de Janetro, 21. April.

Oberschlesisches Revier

Anzahl der Wagen Der Wert der in der

(W. T. B.)

w

Nicht gestellt

; w ö Dollar ergaben. Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Konkurse im Aualande. (W. T. B.)

Salizien.

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der unter der Firma d Schar fstein registrierten Galanterte⸗ un Wiznitz sowie über das Privatvermögen Alleininhabers Israel Scharfstein in Wijnitz Abteilung IV, rovisorischer aver, Qber⸗

Paxiers von einigen den Großbanken Markte genommen wurden. ssland Co. zeigten sich in ihrer Kurs⸗ auf die Erwartung eines günstigen Die Befsestigung machte in

in Barren das Kilogramm 2756 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm S0, 00 Br., 79,50 Gd. Wien, 22. April, Vormlttags 10 Ubr 40 Min. J Desterr. 4 09 in Kr. W. pr. ult. S2, 00, Ungar. 4 090 Rente in Kr. W. 51 40, Tärkische Lose ver medio 22400, Drientbahnaktien vr. Staats bahnaktien (Franz.) gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 1000 Kreditanstalt Akt. pr. ult. 612.50. Desterr. Landerbankaktien 500 25 Unionbank«

Deutsche Reichs⸗

d Mode⸗ (W. T. B.)

andlung in . es versönlich baftenden ̃ der Bahn Beschlusses des K. K. Landesgerichts, itz vom 17. April 1914. Nr. S. 214. Advokat Miecislaus Wilbelm Wahltagfahrt (Termin zur Wabl Mai 1914, Vormittags 25. Mai 1914 bei dem ldeten anwesenden Gläu⸗ tellvertreters) und des

Liquidierungstagfahrt

Sebr lebbafter Nach ] Der Schluß⸗ Umsatz 354 000 Stäck.

ult. 892 00,

ursmasseverwalter: andesgerichtsrat a. D. in Winnitz. des definitiven Konkursmasseverwalters) 1. Die Forderungen sind bis zum genannten Gerichte anzumelden. diger können stait des Masseverwalters (S Täubigerausschusses andere Personen wählen. Termin zur Feststellung der Ansprüche) ebendort.

Serbien.

Kaufmann in Belgrad. An termin: 8. 21. Mat 1914. Verhandlungstermin: 17. 30. Mai 1914.

0, Wiener Bankvereinaktien Ungar. allg. 24 Std. Durch⸗

Kreditbankaktien . rate für letztes Darlehn d. Tages 2

aktien 586 00, Türkische Tabakaktien pr. ult. 37 50. banknoten vr. ult. 117,45, Oesterr. Alpine Montangesellschaftsaktien S325, 55, Prager Cisenindustrieges. Akt. 2585, Brürer Koblenbergb. Skodaaktien 762 exkl. Fest auf das günstige Bulletin über das Befinden des Kaisers, auf Erbolung New und den Beitritt der böhmischen Außenseiter zum Eisenkartell.

London, 21. April, Nachm. 2615 16, 2 Monate 2613 1s.

Die angeme

Gesellsch. Aktien —, (W. T. B.)

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

(W. T. S.) Zu ckerbericht. Korn⸗ Nachprodukte 75 Grad o S. Stetig. Brotraffin. Io. Faß 19, 12 19.37

Fristallzucker F mit Sack = —. Gem. Raffinade m. S. 185531 1912. Gem. Melis Jm. S. 18371 - 18562. Stimmung: Rubige stetig. Roh⸗ zucker J. Produkt Transit frei an Bord Mai 9.40 Gd.

(W. T. B.) Silber vrompt Privatdiskont 2. Nachm. 20/0 Engl. Ronsols 753. Bankausgang 50 000 Pfund Sterling.

Parts, 21. April. Rente S6, 65.

Sawa Milinkowitch,

Magdedurg, zucker 88 Srad obne 6.80 - 7.00. Stimmung:

Sack 8 90 - 8,973. (W. T. B.) 3 9/0 Fran Madrid, 21. April. (B. T. B.) Wechsel auf Paris 106,05. Lissabon, 21. April. New Jork, 21. April. öffnung des heutigen liche Tendenzgestaltung.

In der beutigen Plenar⸗ erfolgte die Aufnabme der bisher Hradek und Rudolf Schmidt in das Nach dem ver⸗ terzentner Stab⸗

Wien, 21. April. (W. kung des Eisenkartells außerhalb gestandenen Werke Kartell, und jwar rückwirkend vom 1. Januar d. J. einbarten Quotenschlüssel erhält Hradek 140 000 Me

Samburg: April 8 323 Gd., Juni 9,471 Gd., 9850 Br., August 8862 Gd. 9,65 Br. Ottober. Dezember d, 523 Gd., 98, 66 Br., Januar. März 771 Gd., 8, 80 Br. Stetig.

(W. T. B.) Goldagio 18. (W. T. B.) Verkehrs zeigte die Effekten börse keine einheit-

verhielt sich im Hinblick

Die Spekulatior

und Faffoneisen, das Schmidtsche Werk 42 500 Meterzentner S