1914 / 94 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

frů ĩ 5ln, i ) S in Hag gt eßbevollmãchtigten vertreten

zerklã ĩ 2 ber in Cöln, jetzt obne Rechteanwalt Schenck in Hagen, klagt als. Proꝛeßbevollmã

Cöln, 21. April. (B. T. B) Rüböl loko 72.00, für twervool, 21. April, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Am sterdam, 21. April. 9 T. B.) Java⸗ Kaffee goed nigen feht die mn. der 2 4 m, ,,,, . 6 6. Gren . in . la , .

2 F ** 11 ö ö / j 5 J J ö. —— ö 0 * 2 on ũ di ĩ z . X neazinn 35 . n nde erfo en wir 1 1 i . ** r,. * * q 6 ir ing . d 5 se t unbe annten lufentha ts, m! em 16. ĩ 91 ;

Mei b,. ö n, ö, . m m. 0 or k Axt. ĩ (B. T. B) Vetroleun. uin er e, 8. April 10914. zn Urkunde dee . ö. 32 ee, n r r , , . an There en Ker G6, Bie Ver Gich iafchreibe;. i , n, m, (B. ee . V4 mer tan ische middling Lieferungen: Stetig. 5 s 83, Raffiniertes Type weiß loko 229 bezablt, do. ür Avril 22 Br, Der Gericht schreiber Herzoglichen Amts vom 19. 1. 189 6. ö mie m n 2 * ö . .

2 2 a, en iddsing iso 6s 4. Na- unt 8 S, Juͤni⸗Fult 5.75, Jull. August 57, August.! do. für Mai 2z Br. do. fuͤr Juni Juli 221 Br. Ruhig. gerichts: Fischer, Gerichts obersekretãr. Deneral poll macht für Cra ties 36 ze be. Zivillammer des Königlichen Landgerichts lichen Verhandlung des Rm chisstreits vor die

3 mi 16 o 83 S . 6 8. SatemßerDfteber 38 Streber Nope nber 628, Schm alz für April 1293. 6. 8 . Sammeĩa cfgedot ö Zustellung ist vom Gerichte be⸗ Sinn Ten ar, ; * n, ,, n de, nenn. 8 eee e. pd 3 3 4 Rem 7 ö ö 57 * . . . 832 9 . 3 ** . My ri 135. aumwol⸗ . 2 * i. 1 201n, 8 3. * 1 z 839 . * 25

e neil, american rr. 6 dae 1. 86 k . 6.21, Dezember⸗Januar 6.20, Januar⸗ 5 2 . en n . * 82 Sar mn, a4. Der Bauerhofsdesitzer Johannes Cuibolzbur 20. April 1914. auf den 9. Juli 1914, , , in Hagen auf den 24. Juni

60,9, für Juni für Juli Sl, 0, für Augu 9, Februar 620. ding 13, 10, do. 5 392,

en eu . ichtsschrei icht? it ff ü 19141, Vormittags 8 Uhr, mit der Auf⸗ . * ; . . 8 283 ö , Fs Storm in Hagenow, vertreten durch den Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei ö 6 September 59,77, fär Oktober 38,2, für November 57,3, für De⸗ Liverpool, 22. April, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. do. in New Orleans lokg middling 131114. Petroleum Renn ch

9. in 8 ĩ f An⸗ forder inen bei dem gedachten Gerichte * 2 * 2 = 8 ö Tustirat Grundmann in Treptow a. R., dem gedachten Gerichte jugelafsenen An forderung, einen bei dem geda Jentsch und Dr. 62 7 * 3 7 ö . 2 * * 1 ö 25 1.2 —2t De d N Dr 12 Justti ta 6 * . 7. 9 ** 19 J N 1 o 2 * zember 572, füt Januat o7,l, fär Februar 57, 1, für März 57.2. W. T. B) Baumwolle. Der Warkt eröffnete für loko stetig. (in Sase), 1126, do. . . ö. enn . a Far das Aufgebot zum Zwecke der Aus lsogö] . walt ju bestellen. Zum Zwecke der öffent. Kigelg senen . * 66 Zurn flagt gegen ibren Ehemann, den Tendenz: Tuftlos Htätnäßzliker Üunsaßß Soo Bassen, Import 16 003 Ballen, davon d Eredit Balznes at 2 83 , , 6, . schließzung der Gläubiger der im Grund; Durch Ausschlußurteil des unterzeich, sichen Zustellung wird dieser Auszug der Zr ecke e , e. e. 1 . steinfegergesellen Franz Rehberg— Hamburg, 22. April, Vormittags lo Uhr. (W. T. B.) amerlkanische Ballen. Ameritanische Lieferungen stetig. 10 gnd⸗ 6 d . 5 ir, . esffe⸗. Rio Nr iche von Hagenow Band 1 Blatt Nr. 10 neten Gerichts vom 16. April 1914 ih det King bekannt gemacht. 26 enn . 22 . gemacht. . Ufenthaltz, früher Zuckẽrmarkt. Stetig. Räbenrobzucker J. Produkt Basis Manchester, 21. Avril. (W. T. B.). 20 Water twist . etre del 5 * 8 be, , a n Abteilung i Rr. 8 für den Kaufmann am 19. Dezember 1851 gebarene Schuh, Eölin, den 17. Ari 1914. Dag en, den 17. Mp . ift. auf des zs C9 Rendement neue Usance, frei an Bord. Hamburg, für ourdhte Qualität (indley 3, 306 Water frist, courante Qugsität k 1 * 16 33 Jun 3515 a, 65 . Jaenecke in Treptow 9. R. eingetragenen macher Richar Marx von bier fär (ot Ortwein Berichts cht eier des Königli Candaerichts B. G.. B. auf Ehescheidung. Die . 4 1 9— * 1 * 9 1 6. 2 1 *. 11 * 7285 e, , . ö . ; . * . ö 3 2 z ; 2.3 *r ; ĩ 6 do ts. 9 April gezb, fr Mai 8376. für Juni, ges, für August 8, indler) 10, 30 r Water twist, bessere Qualität 114, 40 r Mule, a , ö Sypothek von 50 Reichstaler Kurant und erklärt. As Todestag ist der 31. De des Königlichen Landgerichts. öniglichen Landg

29⸗—9 2

Scheidt, Gerichts chreiher warp wohnhaft, auf Grund de 1 1 261 f . ladet den Beklagten ur

= ͤ c ? 55. d Mar 772 8 . 8 z 2 7. . j 7 us⸗ ber 1912 festgestellt. * . 6. ; z Verhandl bes Hechte ftreits für Oktober⸗Dezember 98623, für Januar⸗Mãrz 9.773. ; te Qualitãt (Hindley) 113, 40 r Mule, courante Qualität e de ibi unter Rt. 1 är den Ra ö . e,. . mis e ,. 23

,,,, n, , e, ü io. isch Pahfrau! Fätbarrna Eliabetb ' Bie Then. Kn Caroltie Bil. 4. 3 biltz mwg; ts ,, ,,,. (V. T. B. Ka ffee. Ruhig. Good average Sant as ur 36 ingten) 114, SO r Cops für Näbzwirn amtliches Fachblatt des Deutschen Sparkassenverbandes (Heraus. tragenen Hypothek von 250 eichẽtaler K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Brüggemann in Mannheim, Dahlberg hefmine Warnecke, geb. Nebls, Hamburg, gerichts in Stettin, Al T ra, gn, rin n . September 131 Gd., für Deiemher 487 Gd. s6r Cops für Nähzwirn (Hollands) 25, 100 r Cops geber: Der Geschäftsführer Justizrat 8. Götting in Hildesheim, ,,, hasabestz Schemes irn sr nlzct n ten dirrch Aus. , d ö n. 36 36. ir ede abzwirn Hollands zig 1390 Cops für Nähzwirn (5 u. IM 345, Hannover), bat folgenden Inbalt: Merktafel. Schwäbischer Spar. c. Der Bauerhofsbesi Feen,, schfußurkeil vom 18. d. M. folgende, auf Deu ? en 111. in Cöln, ? zanwälte Hlrsekorn und Dr. H. A. Vormittags e ,, , .

Bu dapest, 21. April, Vormittags 1 hr. T. *) ö zwi . , dcr Doubling m ist Roch 1535. . 2 6. Vrodin; Posen Son Baatz in Gützlaffebagen, m 1 J 64 6 4 ö . 1 . 3 . ne geg e mr gn 15. en e gh 95 fi ud n, . Printers 31 r 125 Jards 1717 3973. Tendenz: Stetig. kaffenderband für Sachsen. Thüringen Anhalt. Die Auskunfterf t den ,, . . ae, Ramen umgeschrlebene Papiere: Pfand⸗ mann, früher in Cöln, jetzt ohne be, Warnecke, unbekannten Aufenthalts, aus Gerichte zugelassenen NRechtsan: , , gen gr ö 983 i gr u a3, Glasgow, 21. Aprll. (B. T. B) Schluß) Roheisen der Sparkassen nach dem Wehrbeitragsgeseß. Bericht der Ge— a. R., hat das Aufgebot des en ge.

8, 22, für BVtto er 1,93. . 18, . w, 21. UAPbTLII. 288 tz

r f rl, (w ' ö. 83 2 . f 6 7 e 575 ͤ ugh ants stetig, 50 63. meindekommission des preußischen Abgeordnetenbau zuli 6,92, für August 7, O06. Kohlraps für August 15,75 ugh warrants stetig, 3 ommissio sischen Abgeo

8 2 121 2

77

6

*

—— —— Q 8 8 2

F s s ö Mule 2aaaese N= 18 Ind Mest ö . 5 H SC tagt. ? SI I 8 Seklagten ͤ . V , . ; 9 Mywrů gz * zum Anlegungsgeseßz. Verwendung und Beisteuern 3 Sar . . ; . 2 500 4 Kavital und Württemb. Staatä⸗ Fhe. Die Klägerin ladet den Beklagten 1 ondon, 21. April. (W. T. B.) benrohzu cker S8 o / Pam, 21. April. . ĩ , e w, r, wer. ö. ö Der Perfonaltredit. Sparkassen, Se⸗ Blatt Nr. 10 in Abteilung III unter Nr. 8 , it. X Nr. I7 66, 2. r . ge haublung des Rechts e n. 35 d. Wert, ruhig. Javazucker g6 0 prompt ruhig, Sg so neue Kondition 23.3. 3 nosfenscaften und der Mi * Die dentschen Sar, fir den Elizentämer Wilhelm Schmeling Fir ne s, und goöz, je äber So M fene rie ig, gibllkammer des d Richt nomine rubig. e . 2 . affen in Jabte 1913. Sparkaffenr in FZedlin eingettagenen Hypothek von i, steü. . , m,. e cet er dgerichts n Czin, Zuftif, . 6 JJ . ö . 3. . K god & hennes, ib 33 18. April 1814 7612 ,. Sir , mn Zimmer 251 ur ; Tonat 643 ; nerstag geschlossen. ; esschte Frau Th Scheib 8. Ptil 1714. gebäude, Reichens pergerr aß, 3 . iur. J 2 a. . Der Gerichtsschreiber: Volk. auf den 9. Juli 1914, e, , streits * 2 . 8 . ,, n, m. ufforderung, einen bel Zivilkammer SW. 68, Alte g Me J Jreor ow . 2 O Uhr, mit der Au 11 ! ne 2. . 2 . dur 29 . 2 8321 Deffentliche n,, . in dem gedachten Gerichte zugelassenen An. un gplatz), der *., bevollmãchtigter; a. R., hat 3. 2 . steuten . Frau Dedwig Wens ki, geb. ente, in walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent-, Vormittags 9 r Auf⸗ bier, Kön igstr gegangenen, sär, sie, aus cgtehtsngdden Berlig., Prozeß dervollmächtizts. Hechtsan, Üchen Zusteliung wird dieser Auszug der forderung. einen bei töekenbriefs über die im Grunzbuche zan walt Juffizrat Marcufe und Rechtsanwalt 6

ö a j ef Serie L III Nr. S427 der Würt⸗ kannten Wohn⸗ und ufenthaltsort, 9 * ; BbBeFenk 55 über die auf brief Se ; . w. iter Wo 2 * ; R e age gangenen Yrrothetennrie 57 t Syvolbekenbank in Stuttgart über mit dem Antrage auf Scheidung der euerung des Sy dem Grundstäcke Gützlaffsbagen Band 1 temb. Sp it d g

*

S030] Oeffentliche Zustellung.

Die min derjãhrige Rosa che, treten durch den Vormund vormund Theodor Bau

6 ZX.

—— r = 60

ern

w

9 n

8 1

ew r wm were 5 1dCbt

. Sffentlicher Anzei er.

S & Q

2 ö. ; 3 4 3 ö 1 ö Ait Klage bekannt gemacht. w j estellen. Zum Herlin, Kochstraße . 5 ; . 50 * Klocke, SW. 48, Friedrichstr. 227, klagt Eon. e. 13. Ayril 1914. 5 sffentlich⸗ Zustellung win est unbetannter teilung III Nr. 2 eingetragenen 450 4 zegen den Schlosser Johannes Wenski, Srtwein, Gerichtsschreiber Refer Aus . ae dekannt g st. He bann tung, da am. beantragt. unbekannten Aufenthalts, früber in Berlin, e den lglichen Landgerichte. . e mm b ö

i sti i patestens f ! ist ab ge ̃ ul Klug i ö . er während der gesetzli

tar * S089) Zwangsversteigerung. stäück am 26. Juni E914, Vor spätestens in dem auf den RG. Februar ber 5000 6 ist adhbanden 8e e. Der Rittergutzbesitzer Paul Klug in untet rer Bek äauptung, daß Beklagter . ö K . 39. . * ) Untersuchungssachen. d *r hung sell uatztage 107 Uhr, dieß Re hrter. Las, Bitte 2 ihr, er Len Per, ves, FGrbel e fe dnn. ez Holzon, Terre n durch den Fustit. Kats aul. m megefs Henelten lsa] Oefcnsfiche gunenung. . 7992 E or ies ; das in Berlin, Sellersiraße 4, belegene, zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- Police wird. hiermit aufgefgrdert, sis rat Gsrundmann in Treptow a. N., bat nie ber herrurtet babe, mit en Antrage Die Ghefrau Aimill Dauffels. Emilie 390 ice Junellung. Mutter, de

, im Orantenburhertorbezirk Be az, Zimmer Rr. 30, 1 Treppe, gebotstermin seine Rechte anzumelden und innerhalb drei Monaten bei uns ; as Aufaebot zum Zwecke der Ausschließung 5333 Hz aer J borene Löhmer, in Obligs⸗Merscheid, X) fran des Technikers Karl Der een den Referditen Karl Albert im Grundbuche vom Oranienburgertorberirk Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, gebotstermin seine Rechte anzumelden un 1e drei Mon 26 das Aufgebot zum Zwecke der Aus hung auf Ghescheidung. Klägerin ladet Be. geborene, Löhmer, döligs Merscheid, lh G3. Gem te, Ten ers Karl

Saeed en R Berben, ar Deck? Hand 53 Blatt Rr. 156g zur Zeit der versteigert werden,. Das in Berlin, Sen bezeichneten. Pfandbrte darzule melden, widrigznfalls die verlorere Kell der Gläubiger dert im Grundbuche des klagten zt mündlichen Verkandlung des Schillerstrah; 3. Prezeß epoll mächtiger; rich Belt g

. . e, aer . Sintragung des Versteigerungsdermerks Brüßselerstraße 40 41, belegene Grundstück wᷓidrigenfalls dessen Kraftloserkläru für kraftlos erklärt und an deren Stelle Hittergut-s Sr. Moißow Band 1 Blatt Heechtzstreits vor die 22. Zwilkammer des Rechtzanwalt Wiel in Elberfeld, klagt in Zan rose bevollmãchtig

. e n, g, , 86 auf den Namen des Viehbändlers Rudolf enthält: 2. V s mit 2 Anbauten folgen wird. . dem Antragsteller eine neue Ausfertigu Iit. 1 Abteilung Ri Rr. 47 eingetragenen Froräglichen? Landgerichtz AI. in. Berlin, gegen Teren Ehemann, Te lenden Aiwil x .

ö ö allene Stec Janicke eingetragene Grundstäck, beftebend und Hof, b. Querwohngebäude mit? Vor⸗ Trexvtowm a. R, den 8. April 1914. ertęilt wird. . 9 HRiestbyvothek von 1o0s 1 beantragt, Hrn erftraße, II. Stockwerk, Zimmer 3 Dauffe ls. früher in Ohligs. Merscheid,

ren. 3. 35. 4. 19 aus: a. Querwohnbaus mit Hof, b. S ü Trennstück Karten. Föniglickes Amtsgericht. Bremen, den 29. April 1914. f Der Büdner Hermann Grunwald in biz 4 auf den 29. Zuni 1914, Vor⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der * g , e 36 DBPioi und Remisengebäude, am 3. August 20, Parzelle 6 78 von 93824 2. J Freia. Bremen. Van moper den Vockenhagen, vertreten durch den Zustizrat mittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, Behauptung, daß ihr Ehemann e miß. unfenthalts, unter de . . , , 1912. Vormittags 10 Uhr; durck Tröste Es Artikel Nr. ssd der Ig; . . 1910 versicherungẽ. Bant Altien haft Srundinann in Treptow a. R., bat das sich durch einen bei diesem Gericht? zu. handelt babe, dreimal. geschlechtẽkranl Faurtung, Tas der Beklagte die Klägerin

78657] Fahnenfluchtserklärung. das unterzeichnete Gericht an der Ge⸗ Grundsteuermutt es Stadtgemeinde⸗ E von uns unterm 23. Jani 12310

n * 2 er 9 dan ' 199211 8076 ig n gegangenen Hypo. ss U Brezeßbevoll⸗ gewefen sei, sie böswillig verlassen babe Jahre 18063 men deren Willen ver⸗ s f . ö . ; 18076 Aufruf. Aufgebot des, verloren gegang gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ gewesen sei, je E im Jahre 1516 gegen deren Willen ver In der Untersuchungssache gegen den richte ftelle Neue Friedrichstraße 1314, bezirks Berlin und unter Nr. 3230 1 ö . 6. von der unterzeichneten Bank aus. thekenbriefs über die im rund buche, von mächtigen vertreten zu lassen. 39. R. 70. 14. und fich nicht um den Unterhalt der affen habe und seit dieser Zeit mit unbe— Ren uten mmbrog s Soscs Mäth aug, dem III. Stockwerk, immer it, 113, der. Hehääudesteerrolle mit stnen äh 46 ent verficherungs volice gestellte Lebensversicherungsschein Nr. 50 33 Vockenbagen Band II. Blatt Nr. 44 In Berlin, den 8. April 1914. Familie, kämmere, mit dem Antrage tanntem Aufenthalt abwesend sei, mit dem -B. Höchst a. M, geb. 17. 8. 1891 zu steigert werden. Das 4 a 82 am große z ver; K Dee, ee e, ,, wie der Versicherte Tadens: Wilg och, Abteilung III Nr. jür den Baus thofs, Grüß, Gerichtsschreiber auf Ehescheidung. Die Klägerin Ladet Antrag. die am 5. September 1362 u ö . , d. ea e, kae. 9 i Kaufmann In Wreschen, Ring, giant. beftz: Joachimn Fick in Mütelkeghn des Königlichen Landgerichts J. Den Beklagten zur mündlichen Verhand Zurich geschloffene Ehe der Streitteile zu mend rern Betfagte vor das liche Fahnenflucht, wird auf Grund der s8 6 f. Hiatts 19 der Gemarkung Berlin ist in , gemacht hat, verloren gegangen. eingerragenen Hypothek von 160 Taler ̃ stell fung des Rechtsstreitz vor die dritte Zivil. beiden? und den ö für. den Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 183 w ,, uns 3 2 un. r Ber gegenwartige Inhaber der den. beantragt. e. 181 . Se m , n,, 3 Grü, m mer des Kaniglien Endgerichi⸗ in schuldigen Teil zu erklären. Die Kläggrin Hinte ene Friedrich slrahe 15. Zimmer MJ ö e Se bereich eren Lebens dersscherun gs urkunde win g. Der Büdner Hermann Grunwald in Die . ö . eisen, Elberfeld auf den 24. Juni 91 *, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 3 g 2465 III. Stocweik, auf den 360 Juni nnn cr W Hhuldigte hierdurch für wies ir. Iss angetragen änd C. mem . 1 J flat und eine neue Aus- desßglb augefordert, sich innerhalt Vockenbagen, vertzeien durch den . ging, ee leg, rn men. 2 e, . git J kandlung des Rechtsstrei erste 9 TI. Bormitrags 160 ÜUhe, ahbnenflüchtig erklärt. jährlichen Nutzungswe von 1310 6 zu . ; rtigung e vird. 2 88. . en Ban Grundmann in Treptow a. NR. at das Drozeßbebolmachti ÿzYtecht an wa Y. derum fich Lurch einen bei diesem Ge⸗ n . c m nr chen Landgerlchts ö g5 1 9 ; Frantf 9 M., den 20. April 1914 . . 1 S226] Zwangsversteigerung. Berlin, den 13. Februar 1914. 2 Monate bei der unterzeichneten Ban 95 8 betlsren gegangenen Hypo, Baensch, Berlin, Friedrich Karl⸗Ufer 24, * Rechtz anwalt e re,, S willammer des Roniglick nog n, , Berlin. den 14 April 1913 . ar . , Im Ve dollstreck⸗ ictoria zu Berlin Allgemeine Versiche, zu melden und eine Rechte, geltend Fufgebot deg, derlgren gengenen, , rn, dr, Georg Weiß richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß. in Hanau auf den A9. Juni 192 *, Der Gerichtsschreiber des König 6, . ,, 1 4. k . . eff e f Teri ze. machen, widrigenfalls der Verfichrung? thekenbriefs uber die im . llagt , . . e. ,, bene Imãchtigten vertreten. zn . Vormittags 8 Uhr, mit der Auf. Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abtei fftzier i 31. März 19814 in da idbuch einge. daz in Berlin belegene, im Grundbuch rungs · Actien⸗Gesellscha t. ö zagen Band 1 B Nr. 30 in jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in er 8. il 1914. n, . * —ñ in 536 sgerichts Berlin⸗Mitte. ĩ Oer Unterofffsler Dans Bauridl der 31. Märt 114 in das Srundbuch einge .. Pe err, Ben üs 8 P. Thon, Generaldirektor. Kein für kraftlos erklärt und an dessen Voden hagen Band 1 . 3. ö tn Johannletifch s, Beklagten, in den Elberfeld den .. 326 forderung, fich durch einen bei diesem . 9. 2 TFußartillerieregi ts, tragen. 87. K. 66. 14. bon Berlin (Werding, md 13 ,, ö. Stelle eine Ersatzurkunde ausgestellt und Abteilung III unter Nr. ür den erlin, Joh 16 ö Serichtsschreiber 8. Batterie K. 2. Fußarti erieregiments, ö ; 9 Nr. 3213 zur Zeit der Eintragung des Stelle eine ratzurtunde ausgeste 31 geb. am 13. Auguft I8951 zu Wiefan, Berlin, den 11. Apzil 49314. , ragu .

Schneider Fr Trertow a. R. Band 14 Blatt 25 Ab

*

zuf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

28pFI

n

E A A ꝑè 1 9*

2 *

2 k * 265

8

ssend 3un vollendeter zum dollsn d eien

86

* * y

ö

8 28 82 7 3 3 * v 7 2 . 386

3

ichen Verhand

*

* 5 i 2 7 scheidung Herichte zugelassenen Rechtsanwalt als 180331 Oeffentliche un ‚; sossat Jos 8 . t Alten ch . ö 14 wegen Ebescheidung. 5 iglich T nd chtz 5 e 6. * Ia 77e 9 ö der jãhrige Brunds V5 . . ne, e s30?? f 1 ergeken wird Koffäten Joachim Stübs in Gumtew 14, weg , des Königlichen Landgerichts. Heric er, baten berfreten zu laffen. Dei minder ährige Bruno O sass ĩ . gn, Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Versteigerungsdermerks auf den Nanten des 80 *g Aufgebot. s dern Versicherten übergehen 3 ei de, . Yypother von 165 Taler mit dem Antrag: 19 die Cbe Ter Parteien k Prazepßbevo M' ben 8 April 1814. B. A. Waldfassen. wird gemäß S5 356, Konigliches meg Berlin- Yeirte Piaurermeisiers, Dermann Grgffow in Die von der Bremer Lebensversickerungs, Posen, zen 20. Pril 14. 2 ,, zu scheiden, 2) den beklagten Cbemann är 1304] Peffentliche Zuste lung. , aschreiber Stadisekretãr Stto Heck- in D 360 M⸗-St -G. O. fär fahnenflüchtig er⸗ Abt. 87. Berlin Tichtenberg eingetragene Grundstüäck Ban auf Gegenseitigteit zu Bremen auf Vesta· Lebensversicherungsbank a. G. m ee n n, biger der zu a, e bezeichneten den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Die Ghefrau Bergmann August Nau— Röhre, Aktuar, Gericht ö Fieferftebt 33 Ih, klagt gegen den Hei 35 waza] Boss?! Zwangsversteigerung. m 26. Juri 1914, Borrrittags Tas Leben von Herrn Garl Peter raus, ; Posen. Hy ö. 2 66 Rechtsnachfolger Klägerin ladet den Beklagten zur münd jok, Johanng geb. Waitschies, in Stop den⸗ des Königlichen Landgerichte. i. J, an nn, m n. Metz, 20. 4. 14. ; . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 1A Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Dr ern an ger in Wies daden e term 3 Aug t Die , , vãtestens in dem nf lichen Verhandlung des Rechtes streits vor berg, Essenerstraße 55, BYroreß beo lin c 85 . . . k . nr brig ĩ Zerli Stral⸗ , 3 . 275 3er 5 5 19066 ausgefertiatz 10 8 252944 T 3 E C 8 ki. 28 2 * 142 * 21 1 9 . . Mi ĩ . n * 1 8 1 ö B * ö , , nnn 3 in Berlin, Stralauerstraße 1314, an der Herichtsftelle, Berlin X. V0, 1906 ausge fertigte . e e, ,, den 5. Juni 9 ü, Vorm. A1 Uhr, die . Sirilkammer des Königlichen Land. tigter: Rechtsanwalt 1 ö S eb Haie, deetpon der underehelichten Auf— 9758) Fahnenfluchtserklärung. legene, im Grundbuche von Berlin Bri latz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, . e, Den ur terzeichneten Gerichte anbe⸗ gerichts JI in Berlin SR. II, Sallesches Gen, last. gegen ibten ö. . ier Rietz chi s d ö , , ,, In der Untersuchungssache gegen den Band 1 Blatt Nr. 50 zur Zeit der Ein versteigert werden. Das in Berling ISo??] Oeffentliches Aufgebot, . raumten Aufgebétztermine ibre Rechte an. Üfer 29 31. Zimmer 0, auf den A8. Juli in Stoppenberg, init dem . 1413 ach tig , * n , errn at zumelden ödrigenfalls ihre Ausschließung A912, Vormittags E0 Uhr, mit der scheidung. Die Klägerin ladet den Be. ag debarg, klagt gegen ö 15 9 ) 43 ist . n 18 1 * Id !

gerungsdermerks auf Brüsselerstraße 47, belegene Grundstäck ̃ n uns am 2. Juli 1910 ausgefertigte, auf de 1

. NM *

Musketier Taper Pielmeier der 4 Kom tr Verstei ĩ undstuck ili 1 au f mwalts Julius enthä a. Vorderwohnhaus mit Hof sitzers . 1 Eilsleben lautende Veisichern

vagnie Infanterieregiments Nr. 135, geb. den t ; SHof⸗ r sichennne 12 ; 11. 11. 1891 in Plattling, wegen Fahnen⸗ Le eingetragene ũ esteh uerwohngebäude mit Vor- und Rück angeblis tloren ge m inaerhalb zweier Monate der Inhaber dieie— Inbaber der zu e, flucht, wird auf Grund der 55 69 ff. des aus Vorderwobnhaus mi l rechts und Hof und umfaßt das Trenn⸗ zeins sich uns meldet, wird dieser außer Kraft gesetzt und ein saß r er ' ö

2, z ; ae n ö Urkunden werden auf 56 Kartenblatt 29 Par 278 ꝛc. urkunde ausgestellt werden. . *

1 . ; FElsgers sei it dem Antrage: n ; 85 3 gate jündlichen Verbandlun es n n 7 Si Tlagers ei, mit a n ., s ng untt ihren Rechten erfolgen wird. Die Aufforderung, einen bel dem gedachten klagten. 7 mündlichen Verhandlung des mn. den im mztmann Karl Sim an, lg er zu Händen feines V

g bezeichneten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestelln. Rechts streits vor die, nt ie kammer in Schönebeck a. C., jetzt unbe—⸗ m, , .

efordert, spätestens Zum Zwecke de

n 611

rn, , .

. ] . 4 . ĩ 57 ( der E . r öffentlichen Zustellung des Königlichen Landgerichts in Essen⸗ Rub Een zalts, weg zen Ver—⸗ dollendung des een, ne,, in dem auf den 5. Oitober 1914, wird ier Auszug der Klage bekannt 2 ern AÄntrage, ö 1 ver, en 20. Apr . Mi 83 vo de ter⸗ gema . , er, . . ö . ittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ 8 J : z . 4 . . 2 Gericht? anberaumten Auf. Berlin, den 9. April 1914. h z Narwede. gebotstermine ihre Rechte anzumelden und Demag Gezich e chte ber ĩ miitags 10 u die betreffenden Hppotbekenurkunden vor— des Königlichen Landgerichts II. ,. mii ihr, em unterzelchneten drsdenfälls die Kraftlozerklärung ,. 2 Dum 3 . . . 6 ö ; el e. t zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung (8322 Zuste lung. steigert werden. Dag in der Gebäudester 13 0006 verieichnet. De ; g Maus in Wiesbaden als Gericht, Zimmer 6. Urfunden erfolgen wird. w 1 . n Ida 3 st am 31. März Teftamentsvollstrecker über den Nachlaß gebotstermine se anzumelden * Rö* den 5. Aprll 1914. , e, , ren l e Nr. 13 5 . 17 536 83 2 * . 8 . z Treptow a. D Poschmann eb. Schafe, in Neukölln, Grundbuch eingetragen. der Elise Maus aus Kemel hat das Auf⸗ und die Urkunde zulege zen Tönigliches Amtsgericht ö, ir e in te. ui ; 53 97 . z 2 ö den 15 April 1914 gebot eines 27 August 1903 vom die Kraftloserklär n folgen onig liches ee. ö Jãgerstr. 0, Prozeßbevol mãchtig er Ju 16 2 . Ur . ö 4 *, n n,, e 3 395 Vm scdo Rt Solf, hier, klagt gegen ibren Eber 18916] Bekanntmachung. ö mig. Zimmer udesteuer ve er Grund⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Vor in zu Wiesbaden, Eingetragene wird. . 18055 ufgebot. , , , , . 3 Posch mann Barbara Ohler, geb. Hauck, Schuh⸗ ö Juni 18914, V Eenicht RAlbkeilung J. nossenscha K Düren, den 28. März 1914. Der Bauunternehmer Johann 2 . . 63 . . . 1 as vermèe 2 muldscheins Königliches Amtegericht. Abt. 4. in Bischofstein hat als Pfleger des Nach⸗ früber in Berlin, jeßt unbetannte: macher del 3. ; ee, g sbermert Roönigli mie gettin. D 86 . bös licher Verlassung mit wiashafen a. Rh., Ganderhofstraße, . 1 e, , ,,, enannfen beantragt, den verschollenen, am enthalts, wegen böslich allung, eden ö. 3 April 1914. r ufmar . S920] ö. Aufgebot. God . . . 29 , geberenen dem Antrag, die Ehe , , zu Vägennn, , 9 ls reicht. far; f 191. das AR 0 3roigen] ; 28663 ö Die Mennonitengememde zu ch, ver . . sönbaft scheiden und den Beklagten für den allein Dr. Mann in Frs than geg 1vril 191 ? . . 228 919n Urkun ird dert, t ; m z 23* Arbeiter Andreas Fittkau, zuletzt wohnhaft Heiden = el g . . 2 in Vobannes Shle Schub⸗ ̃ ĩ : . ch : n editkasse j reten durch den Vorstand, ren. in Berli lerstr. 5, klã schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ihren Ehemann Johannes hler, h richt Berlin Mitte. Schuldner! . e, , , , f der . ͤ in Berlin, Tegelerstr. 5, für tot zu erklären. schuldigen geil zu a,, ) , ,. R Zt. ö , ,, , ö ; asl gs 987 Uhr, vor dem unterzei— n, , ,. K ie De bereich a ecte BVerschollene wird auf. saädet den ö ö 35 . . i , n S061 n,, a,, über 300 1 beantragk. neten Gericke. Zimmer Rr. 100, an. mann in ech hat das Au gehet de; fordert. zfestens i if den handlung des echtsstreits vor die unbekannten Aufenthalis, Beklagten Die Arbeiterin Emklie Lüdtke in Kolma F enn, * urtunde nitd aufer feten Görickt? Zimmer Ne. 1003 zn, ber die im Grundbüch von Goch a3 gefordert, ich spatesteng in derm auf . 36m cHipilkannner des Königlichen Land. erhoben mit dem Antrage, 1. die Che der in Pofen, Mlagdalenenstraße 4. Prgzeß Artur Bi 6 wird beraumten Aufgebotstermine seine Rechte . der Gbe. 2. Norember 18914, Vormittags M. Sibiltammer, 8: r, Ir. Stock. Partelen aus Verschulden des Beklagten *. 016 btißrer der Justiz rat von Poh— . 3 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, gerichts 1 imn Berlin, Frunerstr., 1. DID 418 1 * l bevollmãch igter: Eér Jusuzt DEI 2

Mllitärstratgesetzbuchs sowie der 85 356, linkem Seitenflügel, ergebãude u r ) 360 der Milttärstrafgerichtsordnung der teilweise unterkellertem Hof, am 6. August von ; Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig L914, Vormittags EO Uhr, durch Ariik erklãrt. rolle

Metz, den 20. 4.

; 1 9 F . Gericht der 33. Di : III. Stockwerk, Zimmer Nr. II3, mit eine

ö 4

.

* *

2 c „—*—

8 2 z B c r

7960 ; n Her gh ; wen. Der Rekrut Heinrich Johannes Möller rolle nnter Nr sb eingehen renn 8 ere, aus dem Landwebhrbezirk 1 Trier lgeb.

13. 7. 89 zu Lübeck, wird für fahnenflüch⸗ tig erklärt.

—*

O E ö mu

8 7 4 2

7 eb

83

2 cr. 8 2 6 F E Ge 28.

1

7

Q C

Kanonie

9 2 * 63 . 990,

3

rlassene

in , Cn

565

Artikel 336 auf dem Gigentum der anzumelden und die Urkunde vorzulegen, kel 386 auf zem Sisentun ,

f raf ) e, leute Bärstenmacher Theodor Walboom ,, , , nn immer 27, auf u scheiden; 1I. dem Beklagten die Kollen Je zu Schneidemüh egen ihren e vidrigenfall Rraftlozerklärung dei leute ir ten m . k in Neue Friedrichste. ö 1I1. k k , e er g nrelis mur Last zu legen. Die k ö Hugo Rechtsanwalt . gen wird. I 6 immer 106 108, anberaumten Aufgebots⸗ . . rr, Ge, Klözgerin ladet den Bekiag ,,, 66 jetzt sssen, klagen gegen den Klempner n, den 4. April 1914 53 m . 19 . . zu melden, widrigenfalls die Todes. Aufforderung, e 4 K ö 6 ö Lüdtke, ᷣ. ö , jetzt . ul, ,, in Cffen, Lot iche Amtsgenüicht. Abt. die Antragstellerin, Mennoniten ge ee, ee, g gerd le sichte zugelaff nwalt zu bestellen. Zum lichen Verhandli kung der Fekannten Aufenthalts, auf Grund 8. 3, frühe . ches Amtsgeri J . ö. zrun ge An alle, welche richte zugelassenen Am z . ekannter 18, ar n ö. 3 ge ig ei . J an, , n, 2 iches Amtsgericht. Abt. 4. meinde in Geck. einaetralene Sywotkek erklärung erfolgen wird. An alle, ; ej vird II. Zivllt᷑ er des K. Landgerichts 32 3638 Bürgerlichen mit dem Antrage auf offenen Handelsgesellschaft in Firma Bruno dri Kr mein?? zu Goch, eingetragene Hrpotke. Auskunt über Leben oder Tod des Ver Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . Sin ltammer der nr g mbgerg, 8s 1567 und. 1868 des Bürtzer 14 ltsrentè von je 20 400 3. 2 67 sch W f los 71 von 1956 i. B.: ein tausendneur⸗ en, , dd, ee. 2 ,, ö r Frankenthal vom Mittwoch, den e Antrasge, bie Ehe monatlichen Unterhaltsrente von j. Cracauer & Co. zu Deutsch Wilmersdorf, loserklär r n rfol ͤ 71111 von 19950 S i. B.: ein tausend neu schollenen zu erteilen vermögen ergeht die dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankentha itt = Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die ; 2 1913 bis zum vollendeten k 7593 ' sebier Fundertundfünfzig Mark gebildeten Her wollenen zu ertellen vermogen, ergen in den 16. Wril 191 17. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, FPartei scheiden, den Beklagten seit 1. Oktober 1913, bis um beten? ten zurzeit in Konkurs befindlich, eingetragene ĩ A 214. 2 33 bundertundfünfzig Mark = gebildeten Hr . Aufforderung, srätestens im Aufgebets. Berlin, den 16 April 1314. , der Parteien zu scheiden, den Zetlag ö rr Ser &läder, die rückstãndigen d, . . , weg 6 n e,. Der Inbabet der ufferdertung, pate stens ü. ichts schreib Köni it der Aufforderung zur Anwaltsbestellung. t Pen schuldigen Teil erklären und 14. Lebens jahre der Kläger, die ru ständiger BGrundstück am 25. Mai 1914, Vor⸗ ĩ ; Der Inhaber d. ĩ 6G A achen. Lehmann, Gerichtsschreiber des König⸗ mi Au für den schuldigen Teil. zu , . j f tig fällig werdende . Sl * . 23 XR. ö ( termine dem Gericht Anzeige zu machen. Te , r. eg we, 2 2 914. *. . ; . Beträge sofort, die künftig fällig werdenden U. dergl. mittags LO Uhr, durch das unterzeichnete n, n, , den Re d 3 us m Berlir, den 277. Mãr 191. lichen Landgericht? J. Zivilkammer 20. er, . die Kosten des ö ,, . . eines jeden Monats im voraus. ö Gerich der Gerichts stelle Brunnenvlag,. 307,2! A e Fznusasikes ; f t 804 . Rg. Tandge 4. ; gen. die agerin 873 ö ; j ünd⸗ 8083] Zwangsversteigerung. ö k Vie Chefrau da Bönlcher, geb. Bey perwa e. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. 301] Oeffe nt ige ,, . , 4 . , . n, Ve Kläger laden den Bellggten zur, mrtnt Im Wege der Zwang vollstteckung soll Zinmner Beg bin Berft e., Wendet zu Berlin, Möckanftrage 63 If, Fats das ; zeichneten Hericht, Jimmer Nr. 1. , In der Pzoießfache 3 Cbefrau Hatbifze ls] Se ffenttichz Zeaste lung; iedrich eetlglersft its n Lor bie zweite Zivil: liihen Wzrhendlung des echt eite 25 7 3 8 * * ( 83 1 W 21 2 8 k 7 1 . * 1, * . 4 ?) . . . 2 '. S 2 Y; * 2 fer 557 86. 8 1 6 1 111 * 39 * * das in Berlin, Markgrafendamm 25 und emE en. . ͤ i nad fi alt Au folgender hande e⸗ meister O beraumten Aufgebotstermine selne Nechte S803] Aufgebot. Peheldt, deborene Schönemann, in Hallt, Dis , Id re e, w des Königlichen Landgerichts zu die 8. Zivilkammer des Königlichen Land TLaskerstr. , belegene, im Grundbuche vom ee, e , die Urlunde vorlegen, Pe] Arbeiter Stio Selke u ssen Merfeburgstt. Iod Iii, Prozjeßbevoll, Scheidt, Karoline geb; Tergselt, in een, Tmnmet, r s Juli erichts in Essen auf den X. Juli ee ,, d, n, , . . we m, a. Vord mnbaus mit Seitenflügel links, kommener Urkunden, nämli legte Kaution von 120M beantragt. Der anzumelden und die Urkunde borzul Der Arbeiter Otio Selke und dessen 2 . de, Fed, Prozeßberellrrächtigter: Rechts. Schneidemühl auf den E. Juli E91, 9 zim Frankfurtertorbe irk Bandos Blatt Nr. 1584 . . , , nn,, Jnbaber der Üikunde wird aufgefordert, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Ghefrau Rosa Selke, geb. Baschin, zu mächtigte: Rechts anwält⸗ Düren u. Lic koff Ehrenfeld in,, , . . Se mnirtags 9 uhr, mit der Aufforde— 1914, Vormittags . uhr; 3 zur Zeit der Eintragurg des Versteig 6 * f fant V spätestens in dem auf den LZ. November Urkunde erfolgen wird. Cablower⸗Ziegelef haben beantragt, den in Cöln, gegen den Kaufmann Albert anwalt. Schnetiler in Veen, . einer bet dem gedachten Gerichte mer 248, mit der Aufforderung, einen dei rungẽ vermerkes auf den Namen des Rau , . ö Ausgabe Bu 1912. Vormittags LI Uhr, vor dem Goch, den 3. Ayisl 1914. Jie nelcibesseer Tteodor Bredow, der in Petzoldt, früher in Cäln⸗Sülz Arnulf⸗ ihren Ehemann, . 1 . ö. . , . n , Zum. dem gedachten Gerichte zugelĩ fenen n⸗ 1 . ö . , , , n 2 . ,,,, Dee, e,. , a. n ö. f; ue teh n,, 9 . . he wo der . der öffentlichen Zustellung wird . . . erg, Würzburgerstraße 9, eingetragene , e, , t. Der J gebotztermine seine Rechte anzumel . ablo Ziegelei ch Amerika aus Aufenthaltsort, ladet die Klaͤgerin den Behauptung, daten, e, n,, Des ö bekannt cht. lichen Zustellung wird dieler Täaszu . t . teuermutterro er In n gebots termine seine Nechte anzumelden und ; Cablower - Ziegelei nach Ame Fort Tarlichen den Willen der Klägerin von der ehelichen dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö Grundstück ckwobnhaus mit 30 3. 2 ee, estens in dem auf 5 r ,, fla Der Beklagten zur Fortsetzung der mündlichen den Willen der Kla L. zug d Auril ef, FRtlage bekannt gemacht. ,, ö. rlin unter ird ausge ort ; 8 in dem au! t gewandert ist, für tot zu erklären. Der 3 ; . ; ; inschaft fernhält, mit dem Antrage auf Schneidemühl, den 13. Apri 1914. 2 mmer, 1914 rechtem Seitenflügel und Hof am 3 unt 23 . Vormittags ö Das Herroali ted ö 8 ird auf. Verhandlung des Rechtestreits vor die Gemeinschaft fernhält, mit dem Antrag . Esfen, den 17. April 1914. ( 3 Sebaudesteu Vormittags erfolg 5. Derzo g De genannte Ziegeleibesitzer Bredow wird auf⸗ Verband lu ie f; n f, . ie K er Gerichtsschreiber = Tandagerichtsset᷑tetã rg e m , r . 10 ur, anter derse . j jäbr. A0 Uhr, vor dem un fer eichneten 39 Loburg, den? g. Äreli 191 endes Aufgebot . , in dem, auf. zen , . 23 , 95 uo ir sg re des Di g. . ch . dur as unterzeichnete Gericht an der hen Nunnnasmwe 196 83 richt anberaumten Aufgebotstermine seine Königliches Amtsgericht Der tmeister Gustav Schermer 18 * 12 Uh erichts in Cöln ustiigebäude am den Betlagten zu s . Berichts schrei 8 dar c , en Nutzungs r. Ucht anderaumlen duslgebotstéermine je Ko iches ntsgericht. * . J, ,,, ; Dezember 1914 vꝙ gerihis . B 5 ö. 3 z ö * ñ ; erichts Senchteftzlt . biet, Nen Friedrich , zersteigerungs ist Rechte anzumelden und die Urkunden vor— . u He lmstedt ba Vitae; kan nüterfachneten Gertcht, Reichenzpergerplatz, Zimmer 51, auf den lung, des Rechts treit, wor ö. m, ls) Oeffentliche Zustellung. des Königlichen Landgerichts. straße 1314. 111. Stog werk, Zim mer ne ,, Mär een, met elt zulegen,. nidrigen fallz die Kraftlogerklärung ls67]! . Wufgebot. Aufgebot. des Hrryeth m Ire beate ee eier ms R Jr ois. BWormittags s ur; zöhlltaanmnet e Käsaltten midgemn, , ie Hebamme hee Käte, sls Oefcr zich Zuste lun Nr. 113, versteigert werden. Das 2 3 tragen ö der Urkunden erfolgen wird. Der Kirchenvorstand zu Nideggen, ver—⸗ Resttaufgeldby rothe . len, widrigenfalls die Todeg⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem in Hagen i. W. auf den Jun Ahreng, in Tellingstedt, Prozeßbepoll- I6136) Deffentliche re , , 27 am große Grundstũck. Parzelle 2087 332 k den 25. Mär; 1914 Wiesbaden, den 8. April 1914. treten 1) durch seinen Vo den, Pfarrer e auf dem im Grundbuche von Helm n, , erfolgen wird. An alle, welche gezachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 19142, Vormittag 9 . . mächtig ter: Rechtsanwalt. Schmol dt in , Den, Friedrich e . e f, des wartenblttee d e mera Berlin, Kön gkichez Arn, er dl Herlin,. Weddi Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 2 ktedt Bande 11 Yk tt. 6l gar , Auskunft uber eben oder Tod des Ver. bes ellen. = Gfferberung. Fnen Heldt hct, Sitebe, hct egen ben Söemahl cn, d, är le rn get , e. h, i, G Sens stenezmutherre ie unter Kentliche 1 3 4 schollenen zu erkesfen vermögen, ergeht die Cöln, den 9. April 1314. Gerichts zu gelassenen Anwalt zu * en. macher Herm. Heinr. Karstens in Wilbelmès. Fertreten durch den a,, ,, Artikel Rr. 4 7058, in der Gebaäͤudesteuer w 2 Aufgebot. un ej Heinrich Bossier, Iarsorberung,ͥ spätestens e Au gebote. (Unterschrift)h. Gerichtsschreiber Zum Zreck der öffentlichen . burg, jetzt Unbekannten Aufentkalte, auf Den. lag , gegen Der, ng rolle unter Nr. 1815 eingetragen und bei 81] Zwangsversteigerung. ; Mathilde Voelike zu Dom. beide in Nideggen, hat das Aufgebot be⸗ eingetragenen Grundstũcke in Ab ferrilne dem' Gericht davon Anzelge ju des Königlichen Landgerichts. ird dieser Auszug der Klage bekannt ge. Shruͤnd des S565 B. G. B. mit dem An. chr m, . ,, einem jährlichen Nutzungs werte von Im Wege der Zwangsvollstreckung soll ei Stolpe a. Oder hat als Erbin zäglt z über die zugunsten der Antrag, teilung II unter Nr. 13 eingetragen und machen. so88] Oeffentliche Zuste lung macht. 156. April 1914 trag auf Chescheidung. Die ge mn ladet , 24100 M zu 960 46 Gebäudesteuer ver-, das in Berlin belegene, im Grundhuche enen? zrundbuch von Nideggen ⸗Ratb mit 400 zu verzinsen ist, beantragt. Der Storkow, den 17. April 1914. le, Gen. Mathias Hoff uin, Bar⸗ 6a der , ,. schreibe den Het lagten zur m sindlichen m band n, h als s⸗ anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am von Berlin⸗Wedding Band 108 Blatt in Pom O Artikel 460 Abteilung ii ifd. Nr.? Inhaber der Urkunde wird aufgeforde 3 Tan igliches Amtsgericht Die ,. 2 , n Sche idt. Serichtsschre lber des Rechtsftreits vor die II. Zixilkammer des Bebauptung, y. dee 30. März 1914 in das Grundbuch ein. Nr. 2504 zur Zeit der Eintragung dez seine ze wese verloren ge⸗ eingetragene Post von 00 1 nebst Zinsen spätestens in dem auf den O. Noue ö. 3. ge 59 e, , 37, Prozeßbevoll⸗ des Königlichen Landgerichts. Töniglichen Landgerichts in. Stade au zen aher belicher ö, . 2. 2 getragen. 87. K. 62. 14. Verfteigerungsvermerks auf den Namen gangenen 35 va igen Pemmerschn Pfand verloren gegangenen Hypo. 1914. Vormittags A0 Uhr, vor dem 5 . wee, er, , Lift von . Jastürat Dr. 18018] Oeffentliche Zustellung. 9. Juli 1912. , . . ur en l n, und i e n, * epartements Nr. mtragt. Der Inhaber der Henoglichen Amtsgericht Helmstedt anbe⸗ Die Oekonomenfrau Barbara. 8 n e, de, g . . e Ehefrau Maurer Wilhelm Oden⸗ mit der Aufforderung, sich duch einen be e . ö ha aufgefordert, spätestens in raumten Aufgebotstermine seine Rechte Trettendorf. vertreten durch Rechtsanwalt . w k 6 . Prozeßbevollmächtigter: diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt l barer Form zu verurteilen, dem Kläger Schöneberg bei Berlin eingetragene Grund⸗ bezeichneten Ur d aufgeforde uf den 13. August L914, Vor anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Weber in Cadoliburg, hat mit Erklärung! Göln, ilagt gegen de

8 8

*

2c 2

27 1 Blatt 36 26081 2 3 Ir Ie Pw ** 792 23. *I Nr. 3061 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ Zimmer steigerungsvermerkz auf den Namen der te

8 .

. 9

59 * (

ir , .

c

ü

**

C fi

. 112 * 8 J niigen Schuldverschreibr

iesbaden, über je

M

Ausgabe 339 stabe

23 2

e 5⸗ e

18 2 * 10

1

S 8333

D

j 1

1

* 2 8

6 *

6

9 8

1 1 1

23878

4 6 12

* 55 2 2

seiner Ehefrau, Marie geb. Könne⸗ 1

* 19 * 1n

.

2 —* * *

* 2

Berlin, den 7. April 1914. . der Brässelerstraße 40 41 Grundstücksg Tre Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. sellschaft mit beschränkter Hastung zu über 300 Abteilung 87.

d

361 ö

r