Heutiger Voriger Heutiger Voriger nieutigeg Boriger , Berliner Warenberichte. 4 am. Sa wadenrrãn- ĩ Berlin, den 22. April. Produkten Schwanebec Zem. 106 1 151.7 2 . markt. Bie amtlich ermittelten Preise 2 waren sper Iooo Kg) in Mark: Weizen, und ib r lanr. Gem. Joes mnländischer 15 05— 19200 ah Bahn, Rormalgewicht 755 g 194 50 - 194,715 bis . 194 25— 194575 Abnahme im Mai, do. 1912 nis. is 1095 199,75 - 199, 50 - 199,75 Abnahme im
3 3. 5 ; . . * 9 * 5 2
Siemens Glash. 1038 47 11. 101,595 Juli, do. 194 75— 194,50 - 195 00 Ab⸗
der en, ,, ,,, nabme im September, do. 196509 bis . **
2 3 196 50 Abnahme im Dezember. Fester. 8
en, mn , . n , Roggen, inländischer . , , ,, , ab Bahn, Normalgewicht 712 g 160922 — Q mne los goes bis J5i 56 . ö 2 *— , , . . = é iI HUnoosg Us 4 Steffen? u. Rolle 103 bis 163,50 Abnahme im Jult, do. 199, 2 z — ; *. — ; . x . er . . ,, 1 ie e 16e las Serm snd, e,. . ö bis I56 50 1660 00 Abnahme im Ser⸗ Der Bezugspreis heträgt vierteljährlich 5 * 0 35. / we, , . . , . en, 1 e, n. h gamer. . d-, ,,, n , , eit. Unt 1033 1 Stett Vullano 1? tember, do. 151,75 —- 161,50 =- 161,75 Ab- Alt Postanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer K zeile 30 , einer 3 gespaltenen Einheit⸗zeilt 50 .
. . nahme im Herember, Heft. den Postanstalten und Zeitungs spediteuren fur Selkstabholer U . * ] Anzeigen nimmt an;: . 214 9 22 — ?
s Deutscher Neichsanzeiger
Eich f Tamm d- . VT TX do. Thur. il-8. 16 — do. Webstuhl⸗Fad. 13 12 Saline Salzungen Sangerh. Masch. .. Sarotti, Schokol. . 1
G. Sauerbrey, M. Saxonia Cement. . 8 Schaefer Blech. ... Schedewitz Kmg. .. 1 Schering chem. br. 18
do. Vorz.⸗ Att.
Ernst Schieß Werkz.
Schi mischow Cem. . 1 Schimmel, Masch. .
do. neue
1 836583 Kiesloch Tonw. . 8 ies st S - s.., 1 1 3 — 6 3 1. 1. * 1 ö 1. . * 1. 3 . 1. Schles. Bergb. Zint 20 — 1. d 1 6 ᷣ 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
20s, J5b 6 Wilhelms hütte. ... . . Jö, Ooh 680 Fass. Manst. ukv. 18
200, 0082 Wille, Vorz.⸗ Alt.. 14 ios, ob 10456 Selomühle Pap. 12
15,3089 KWilmersd.-Rhg. ... o 4688,50 6 689, 50 6 Felt.u.Guill.os / os d ? 2s 17 33158082 3321982 Do. do. 17562 122,50 65 111.1 8040860 80,2362 Flensb. Schiffbau 100 45 22562 1329030 6* Gu stahlw .. 12 18 17 184, idbs 1485, ob.. FSrdrh. Kali Cut. 16 1028 1. ö . 817 123.750 8* 130. 000860 Frister u. Roßm. 108 4 1.4 2 ob 8 0 13, sob 80 ittor 3 9 13 gs , ud S s i 34, 15te J rst Seo 111 21 1007
— — red 635 13 I8, 096 62 J87Jeb 8s Gasanst. Betr. 12 10847
256, 90b 8 249 00eb 6 Wunderlich u. Co. 14 Gelsenk. Sergw. 98 1004 104,50 6 i044, 50 6 Zech. Kriebitzsch. . 8 21. do. do. 1908 1004 146, 0 69 146, 0002 Zeitzer Maschin. . 20 20 ö do. 1911 unk. 16 1004 . Zeit sch 1 1
ö o c ch
3335
122 8 ca
1
a G Ge Q ο
—
SS8S8S8BSIBSBESSBS
* c
6b, 50obe 166, ob 60 Je listoff-Berein .. 0 O0 17 15, 1565 Georgs Marienh. 103 42 170082 117098? JJelstof Waldhof. 1 iss Hä. ob, bb. o. do. 10215 13.3906 113.006 — Do. * 1081 — — stolonialwerte.
, , n,, ,, . d= 2 ö 28. ? . X g ( eo , e R e , a ee ERS SS*SSBBSESS3R
ch ch q C
; St.- Pr. 2
Cellulose 8
Elektr. u. Gas 16
Kö 16 do. neue
5. Kohlenwerk ...
28 8332235 3333 c Mo Gcheh
* *
1 * —
—
180, 00 8 1.1 92, 90h g2 860. Ges. f. elektr. Unt. 4.10 * 34808 Ster Vullanos 1 184, S0ob 86 v. Reich m. 8ꝭ Zins. do. do. 105 4 1.1.7 890. Stöhr u. Coe. 129 do. 1911 unk. 17 1054 14.10 Stoewer Nähm. ..
V, e,. . nr. auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. , die Königliche Expedition des Reichs- . . jrormalgetbicht 46 8 15 0 1 1 65 bis Einzelne Nummern . . Within trek Ar. :.. 153,75 — 154575 Abnahme im Mai, do. 3 ? — — — 3 — 158 50 -= 158, 25 — 159, 00 Abnahme im Juli.
Fester. * 2 — 1914.
?
e, ,, ö . Ges. f. Teerverw. 10848 1.6. . Stolberg. Zink..
6. eb Se 156. 0sb 86⸗- E R . do. 1917 unk. 17 108 1 1.6.12 92, do. do. 1560 123,150 6* 3 Glückauf Berka. . 10847 1.3. . ; Tangermnd. Zuck. 103 4
— e,, = ra uns zpobs iss do. S6 än 108 135 8. Te erh g Herkner 161
1 CC L C & · LC L . C = Q Q · 2 . -
2 —
68655 33 M oM
Schloßf. Schulte .. Hugo Schneider .. Schoeller Eitorf .. W. A. Scholten ... Schomburg u. Se.. 10 12 Gebr. Schondorff . . 10 1 Schönebeck Net... 6 Schön. Fried. Terr. Schöning, Eisen .. Schönwald Porz... Hermann Schött .. 9 89 1. Schriftgießerei Huck o Schubert u. Salzer 4 Schuckert K Co... 8 do. ult. sheutig. April worig.
19 — 0
1 8 0 do. Gew. Sondh. 108 47 1.1. 5 Teutonia⸗Misb. . do. Genußsch .? — 14 100 0006 8925 . South West Africa. . 8 — 141 18,008 11I7,16b ö. ] do. ult. Ihsutig. - 10847 . an bee, men 103
ro en
Thale Eisenhütte. Thiede rhall 10604 v. Tiele⸗Winckler 102 * Unt. d. Ld. Sauv. 02 1004 do. O6 unt. 21 1004 do. 12 unk. 21 1025 100,099 6 Ver. Cham. Kulmiz 108 4 — . Ber. Dampfziegel 1085 V. St. Zyp. u. Wiss. Victoria⸗Lün. G
88 ü —
a 8 W 3 6 ö 3 5 8 3 *
6 runder 148 00 - 151,00 ab Kahn. Ruhig. Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn unden Speicher Nr. . 21.7156 =- 27 25. . Strohmeyer, dem Wächter Schmolke, den Formern Ministerium der geistlichen und Unterrichts—⸗ K (per 100 Kg) aß Babn Zuhalt des amtlichen Teiles: Sppermann, Reuter und Schubbert, sämtlich in angelegenheiten. — . * 9 9 8 383 * ö ö . ö . 3 =. . . und Speicher Nr. G unde 1 gemischt 1320 Ordensverleihungen ꝛc. Asenburg, Kreis SGrasschaft , . Ken h Der bisherige Seminaroherlehrer Heinrich Bu sse gus zelt. rr, os ' 1a. bis 21,10, do. 20 00 Ahnabßme im Mai, . Stolte in Drübeck, genannten sreises, J em Kut ; er Herford ist zum Kreisschulinspektor in Minden ernannt worden. , , . ö e im Jult. Fest. Deutsches Reich. Sowa, . ,, ,,. , 3 n , n nnn! Rü bol geschaftelos. Ernennungen ꝛc. mann Heidenreich, ntlich in Kar . ö. x . , ss 2s a tennung Erste Beilage: Brieg, dem J . in ö . Bekanntmachung. = , , 6 ö ͤ dem Futtermann Bürger in Langheinersdorf, Kreis Sprottau, Die Turn- und Schwimmlehrerinnenprüfun Vilhelm shall. - 1031. zersonalveränderungen in der Armee. . , r, g, . . Die Turn- und Schwimmlehreri prüfung, Bilheims tie. 03s, Personalve 9 dem Nachtwächter Piontke in n eu fahg wasser g dem die im Herbst 1914 an der Königlichen Landes turn K Königreich Preußen. Brauereivorarbeiter An st eit ebendaselbst. 6 2 ö anstalt in Spandau abzuhalten ist, wird am Montag, irnen Charakterverleihungen, Standegerhöhungen und Marguardt, dem landwirtschaftlichen Arbeiter Unglaube, den 21. September 1914, Vormittags 9 Uhr, beginnen. K . beide in Langheinersdorf, Kreis Sprottau, den Hüttenarbeitern , ,, 9 pre ise. nich Erinltlungen, deg König. Betanntmachung, betreffend die nächste Turn- und Schwimm— Schulze und Winkel in Ilsenburg, Kreis Grasschalt Wer. 19065 — L UI. A 320) 2. weise ich ausdrücklich darauf ͤ „ie mr fin , n. e, mn ne, w,, , d,. n Sand nigerode, den Fabrikarbeitern Hoferichter, Jüttner und Hin, daß zu dieser Prüfung nur in der Provinz Brandenbur l J diums. (Höchst d ter J der L talt in Spandau t ; in, daß zu dieser Prüfung nur i z 2 g ichen Polizeipräsidiume; öchste un lehrerinnenprüfung an der Landesturnanstalt in Spandau. Talke in Eichberg, Kreis Schönau, den Arbeitern Beyer und in, , , ,, n. ) niedrigste Preise) Der Doppelzentner für: , , ,, , gitter nenn, odgr. in einer solchen Pravinz wohnende Bewerberinnen zu⸗ Elett. Unternehm. Mais (mixed), gute Sorte —— ,. Jäger in Lettin, Saalkreis, das Allgemeine Ehrenzeichen in „elassen werden, in' der eine Prüfungskammiffion für Turn— rr d e K Bronze sow ;.. 5 ö . lehrerinnen noch nicht besteht. Ausnahmen von dieser Be⸗ e,, n,, . . 6. — Mais (runder), gute dem Hilfsweichensteller Walz in Norheim, Kreis Kreuznach, stimmung sind nur zulässig, wenn die bezüglichen Anträge
.
125, 15 62 do. 1603 47 * 006 Obligationen industrieller JSottfr. Bil. Gem. 193 4 125. 00b0 Gesell t Sagen. ern , Ind. 1054 1. 3 2580 esellschaften. Hanau Hofbr.. 10834
120 39 60 Altm. Ueberldztr. 109242 1410 199, Sob 6 100.808 Sandelsg. . Grndb 1025 97,006 do. unk. 18315 1004 1.1.7 92,906 22008 SandelsstBelleall. 108 353 66d 6 Btsch.⸗-⸗A tl. Tel.. 1004 1.1.7 82.8606 85,900. Harp. Bergbau kv. 1063 1d6, 1ob0 Niedl. Telegr. 1004 1.1.7 894,50 6 gd. 50b 6e do. do 1902
.
383838 3
C — — M C — — — W — — — — W — — — Q — — . . ‚ — — — — — 4 — — — — — — —
—— C C O. = — 82
BBS] Bz
. . . ö 2
65. 50 6 S6. Feb 8
*
RX
1004
do. do. 1908 1004
d o e, = = = ee ö Q n = o = .
*
5331 832 cm e choc
Mn en
. Io li 1 375606 idz. 10 141. 0116086 Hartm. Masch. . 1034
120, 15 69 121, 25 69 o. 1210 02 * 1.4.1 = . Hasper Eisen ...
1 . . E. Seckmann ul. 18
146,750 6 140, 50d V.-G. für Anilinf. 1084 1.4. —
l07 008 109,000 6 do. do. 10819 1.1.7 iozooß do. 1 .
1315062 1325256? do. Os unk. 17 1024 131. ol, S5b 6 K 1054
z Tt.-Ind. 16
b R C0
Schwanebeck Schwelmer Eisen . 83 Seck Mühlb. Dres d. 12 Segall, Strump fw. Fr. Seiffert u. Co. 2 11440006 145.906 6 12 34 os 47 1.1.7 — K Stemens Elek. Str. 8 6 110 Mis 60 114.580 Altal inenb. 1038 1410 83, 93.50 6 Siemens Glas ind. 1è 238,008 6 237,500 B Allg. El. ⸗ G. 13 S. 8 1005 4.10 102, 102.20 6 Siemens u. Halske 21557500 215, J5bꝰ ; 908 G60 4 1.1.7 100, J) 100,506 do. ult. heutig. 2166 April worig. Sile fta Vortl. C... Simonius Cellul. . J. C. Spinn u. S.. Spinn. Renn u. Co] Syrengst. Carbonit Spritbank A.-G. .. Stadtberg. Hütte. Stahl u. Nölle ... Stahnsdorf Terr.. Starke u. Hoff. ab. Staßf. Chem. Fabr. Steaua Romana .. Stett. Breb. Cemt do. Chamotte 12 do. Elektrizit W. 7 do. 8 96 S. Stodiel u. Co.. 18 1 Stöhr u. Co, Kmg. 1 160,50b 160, 50b 6 Stoewer, Nahm. . . 18 138, 506 151,00 6 0. do. oe 10 Stolberger Zink. . 10 1.1 120,50 6 120.756 6 o. do. 1901, 08 1004 Gebr. Stollw. B.⸗A. 6 119, 00b 8 119,758 zo. do. 1911 100 4 Strals. Sp. St.⸗P. 8 141.00 88 140,562 * h. 90 100 4 Stuhlf. Gossentin. 8 08 0060 1098,00 65 do. 1907 10241 Sturm Att.⸗Ges. . 6 S4. 00b 88 54 0ebBè d 1808 Südd. J ) 57, 10 6 57, 10 6 141 59692 141,50 62 1 126,15 69 127,108 65 147 1845069 185, 15 69 1356 39, 50b 6 983,25 6 . 985,00 65 do. Gu 86, 0 68 Braunk. u. Br 83, 00 6
3. 3 . * Mο ,
—
isi obe 125, 900 8e X-. zr 4 gi ob 182650 8,580 AG * hesw. 108 44 1.1. 6 90 d
— C — — — — — — C 2
3333333 8 c G c. M
*
re e
Cy G
do. 1907 105 4 18.5. do. 1908 1021 JZoolog. Garten os io 4 Do. do. 1004
o4* 1441010, 00oο ß 101, 1(0b 4 versch. — — 983, 10h 71999540 6 89. 40 6 4.10 84, 006 84, 00 8 ĩ 988, 75 6 95,50 6 80, 30 6
g730 6
U L R d L L L N LC C — — LC 80
22 6 — D 2 2 2 2 2
388588883
8 33 2 5
174. 50b 6 8175, 50b 6 * 95 25 6 35,25 6 20,75 6 20, 15 6
id, o0 65 114, 3060
145,5 8 145,56 6
43733060 438.006 65 g9, 00 62 8989, 00b
168, 00 68 169, 090 865 36, 1õ s 38. 50b 6 16, 5B 60 16,50 62
144 00 82 143, 50b 62
145. 000 6 8144. 50b 62 Sl, ob 6 S0, 000 6
136, 00ob 138,250 6
128.6082 1286085
1302586 130, 2568
1244,15 80 244,75 8605
— ce —
— 609
12 —
c wo — O M Q D dr
457 *
—
—— 10
22 rr . — — — — — — 1 6 . 8
Erbsen, gelbe, zum Kochen . gommandeur des Landwehrbezirks Gotha, dem Nabbiner Dr. Meldungen der in einem Lehramte stehenden Bewerberinnen
3 8
. — — — — — — — — *
4. 5. 4. 4. 36 1. 1. 2 *
O 0 0 e, = n.
. * *
2 — *
S SS e n . 3 = n m w m m 235 *
— — C . 2 LT — U — C C M is
——— — — — ᷣ— — — — — — Q — — — Q —
= *
C — C C — — C — — M — — — — — W C
— — — h
.
— — *
8 1d Pacha. S 100 52 6 . . 82 9 * . * 1 283 X 2 * 14 2 ö 6 1 5. — . * ar n di., , ‚ ee ö. . * . . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. durch besondere Verhältnifse, z. B. durch den Ort der Aus— ee nn n oe io. i6b 3. 57 . Narkthallen. dem Oberstleutnant a. D. von Felgen hauer, bisher bildung für die Prüfung, begründet sind. do. Röhrenfabr. 1008 ann, ,, ., . * aller lst. Waldh. 1005 retse. ĩ ] x J ; 223 2 z P ,,, 2 , ⸗ ie 3 Kö Freund in Görlitz und dem bisherigen Direkter de Fönig. ches Reich sind bei der vorgesetzten Dienstbehörde spätestens bis zum Seu an er, ,. r id ds . weiße, 60, 00 ƽ , 35,90 16. — Linsen ichen Vereinigten Maschinenbauschulen in Cöln, Geheimen Deutch e e ich. n Jer de, e bäunen endeten . i oi 26d g . 9 6. rn, 6 . Regierungsrat Romberg den Roten Adlerorden dritter Klasse Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des J nigen ön glichen üer un in deren e nel, en ü Do. ; . Sictoriagads pom ande 700 1Æ , 4 00 A. — Rindfleis mit der Schleife, Rei tal e] ̃ 2 ,, n,, ö ; miro 11. es, . e , mi Schleife ; eichs Allergnädigst geruht: ohnt — imn derm dei De . ntatn 3 eh ig; 85 2 Ser. TG ul. i ius 11. es 860 os,8o8 pon der . ‚ . — , — 6. dem Majoratsbesitzer Grafen von Sa urm a⸗Jeltsch 7 an hz n, ö. k General der Kavallerie ebenfalls bis zu diesem Tage anzubringen. . 160 , 0d0eb 8 983,80 Königsborn ..... 102 4 ; ö Bauch eisch 1 . 6 auf Tworkau Landkreis Ratibor, dem emeritierten Pastor erhöch ihrer ! 9 . 33 26 Ist der Aufenthaltsort der Bewerberin zur Zeit ihrer 10 100,98 100,56 Gebr. Körting... 108471 ? Schweinefleisch 1 Eg — 6, — — 46. 2 ; B 3 D Oberlel P ofessor Fre efe in Grafen von Wedel von dem Amte als Kaiserlicher Statt⸗ Meld , , ohr p ö . 55 . K ö Kalbfleisch 1 Kg = — M, — — M. — Fabian in,; rreslau, dem Oberlehrer, Profen * 4 haltet in Clsaß⸗ Lothringen zum 1. Mai d. J. abzuberufen und Me ung nicht ihr eige her Wohnsitz, / f gebs Sorting z Clertt, 83 Versicherungsaktien. Hammelfleisch 1 Eg — — d , — 4 Jerlin Pankow und. dem Oberlehrer a. D. Professor Dr. .
2 2 64
8s L lw z 2 ; ; ; ̃ f zu diesem Zeitpunkte den Staatsminister von Dallwitz an en kö d Berücksichti find
6 js e . gsdd ((achener Rückverñch- Ges Butter 1 Eg 3, G0 MÆ, 2,40 416. — Eier Euling in Wiesbaden den Roten Adlerorden vierter Klasse, 36. n n,, ; Die Meldungen können nur dann erücksichtigung finden,
w ö 9 4 6 . 23 60 Stück 480 11, 3, 00 . — Farp en dem Oberflleutnant z. D. Opitz, bisher Tommandenr des zum Kaiserlichen Statthalter in Elsaß Whringen zu ernennen. wenn sie bens hö der Prüfungsordnung. won 16 Mal 188 1di bor D linge. e ,, , an 13 2 1,20 . . 4 kg 2Zandme ark Gera. dem Major g. D. Seribg, bishe amm mm m , ere, 4 ; , , e. mit e . . J vorgeschriebenen
35 303 ei r Seren we, eds. 3,2 6, j S. — Zander 85, 6, , devormmerungs mmi in Ce 161 . J BGhymno 2 ; Bei ‚ ? ö ⸗ Schriftstü en or nungsmäß 9 versehen sin .
, me, ,. ; *. ; 5ser dev odr m nsternnge omni, n,, , , , r,, gr r Reichsbank sind ernannt: . orbnun 8. ne 2 , , , , weer 16 e . kö Futeftor, Geheimen Jieglerungsrgi Dr Buchwald in Fürften. . J . b. N ab: die bisherigen Bankbuchhalter Bel denjenigen. Bewerberinnen, die eine lehramtliche sI2s 6 Wittoris 13. Ber. 3625 Schtee I Kg 35 , fh , = Kleie walde, Kreis Lebus, und dem Diatonus Kir stein in Templin Dom? . id k. renn . Prüfung noch nicht abgelegt haben, erstredt sich die mündliche . r, J XV . ö / D / ; 5 V
ö Vittoria Jener bio k ö 62 21e 223 ö ; , 2 66 ᷣ e ,,,, . ia s, ede, würzen wagzeburg Zoe 1ẽEg 1,6040, 6, 80 6. — Krebse 60 Stück den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Daekberg' und Klippel in Berlin zu Sberbuchhaltern bel Prüfung auch auf die Kenntnis der wichtigsten Erziehungs—⸗
go o ; ; Semi in Elten, Kreis Rees d Unterrichtsgrundsätze.
24, G5 M, 3, Ho AM. dem Seminarlehrer a. D. Alers in Elten, . / 33 . un ichtsgrundsätz .
e,, . Bezugsrechte. dem Mittelschullehrer . D. Stutte in Crefeld, dem Haupt— der K fregistrator Wackermann in Berlin In dem Gesuche ist anzugeben, ob die Bewerberin sich zum Kreis Ottweiler, und dem der bisherige Hantregistrato . ersten Male zur Prüfung meldet oder ob und wann sie sich
11 i830 s gr B0 e Them. Ind. Gelsenkirchen 1B 250 lehrer Schmitt in Elversberg, h 6. ; . . 9 32 ; . 22 . 1 * 1 ö. . . . = ; ldi s s idi or LWchrer a5 T. Groos in Frankfurt a. M. den Königlichen zum Geheimen Registrator bei der Reichshauptbank sowie ,,, . 3. K Die über Gesundheit, Führung und Lehrtätigkeit beizu—
. j tlass die bisherigen Bankkalkulatoren Mieschins ki und k Kronenorden vierter Klasse . t ; de, le. e, , bringenden Zeugnisse müssen in neuerer Zeit ausgestellt sein.
H 6 — in Lützenki Landkreis 83 oo e dem Hauptlehrer Bongartz in Lützenkirchen, Lan — . ö ü r ; stell SBerich tigung. Vorgestern: Leipziger Solingen, dem Kantor und Lehrer Böhl in Bergshausen bei ferner: zum 1. Mai d. J.: der Bankbuchhalter Arthur Alus dem aͤrztlichen Zeugnis muß hervorgehen, zaß die be—
Brauerei Riebeck Vorz. Att. 113 20bi6. Gassel, dem Lehrer Schulte in Altenlingen, Kreis Lingen, Schüßler in Berlin. Friedrich Müll treffende Bewerberin körperlich zur Turnlehrerin ge—
rde dem Lehrer a. D. Wirth s in Wißheiden, Landkreis zum J. Juni d. J. der Bankbuchhalter Friedrich Müller eignet isstWe J Solingen, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens in Berlin . ö Das Zeugnis über die Turn- bezw. Schwimmfertigkeit ist 2 von Hohenzollern, ; und zum 1. Juli d. J.. der Bankbuchhalter Fiebel korn von der Ausstellerin eigenhändig zu unterschreiben. H dem Prokuristen Rothe in Zörbig, Kreis Bitterfeld, dem in Berlin zu Oberbuchhaltern bei der Reichshauptbant. Die Anlagen jedes Gesuches sind zu einem Hefte 10 g es Küster und Organisten Lill in Illingen, Kreis Ottweiler, das vereinigt einzureichen.
6 Verdienstkreuz in Silber Berlin, den 18. April 1914
ö gonds und Aktienbõrse. Verdien it reuz in . . . 99 erlin, den 18. April 1914.
5 . dem Maschinenmeister Frantz in Hörde, dem Siedemeister . ; 8 . . n Naterrichtsnngelegetubri
ö . k . Nebel in Pakosch, Kreis Mogilno, und dem Gutsgärtner Königreich Preußen. w
9 1 8 9 9 7 5 2 ost⸗ n: 2 8 . 212 2 2 ! 2 — * .
,, w des Seine Majestät der König haben Alergnädigst geruht:
N25 s 26 i e , g n, n,, wien, e, , r e , , 2 ĩ hens . . ; . - S j serl Statt⸗ . ' ö ö 2
en e war auf ein Minimum herabgesunken; auf den eme indẽdorsteher Sniegowski in Nieswiastowitz, ,,, . Ministerium für . wirtschaft, Domänen 2 und Forsten.
Ss 56d. 36. den meisten Gebieten herrschte die größte ö . n, . ᷓ
gs d Tustlosiakei Schw R eis Wongrowitz, dem früheren Gemeindeschreiber Hainke ter . .
. k k ö r r, in e. Ministers des Innern von Dallwitz . Den Domänenpächtern Walter Vierling in Gulczewko . ag . ; . . ; ; : . ö !. Wirkli i — u diesem Zeit⸗ 23 2 h . 5 I
we, n, Verlaufe änderte sich das Bild nicht Miething in Paplitz, Kreis Jüterbog-Luckenwalde, und Aus- 4. D, Wirklichen Geheimen Rat von Loebe ll zu dies Geor * emden er ghnfan in Kunowo, Johannes
9 . . . . . ö
889.506 mann u. Ko. 103
98, 60b n 80, 30 6 do. 9
95,90 B do. 1908 10 102,25 8 Laurahütte. .....
g6. 20d do.
985,506 Eycku. Str. i. K
nd
= D = = 2 1
5 x * . .
— 9
Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Att.⸗Ges. .. Terr. . Großschiff. .. do. N. Bot. Garten Nied. Schönh. 0 62.25 69 Narbost ö 1. 185, 0080 Rud.⸗Johthal. 1 J — — Südweßst i. S.. o D S p 967. 887, 0060 do. i 6 So, oo 8 570,006 Teuton. Misburg 8 1.1 147.30b 6 5 147, 000 82 Thale Eish. St.- P.. 20 18 1.1 197,750 656 197.256 685 do. BVorz-Akt 20 18 1.1 20,80 622020062 iederh 0 62, 00b 680 61,502 68.7568 68.7565 98,25 6 247. 360b0 247, Sobò best . . . 1 . 87, 7583 139.7589 139,756 5 1.2. ; 86, 15 6 45,0088 45,00 85 4.1 87, 00h 116.806 11638066 Tharlo 1 1 . — — 388, 00 6 89, 900b 6 Them. J au 1 . — 14125 82 14125 65 do. 191 it. 17 1024 1.1.7 . — los, 00obe 107, eb 65 do. Gr 103 1 1.1. 10,006 1913 unk. 18 1002 162,58 865 162.7589 do. Hönningen. 1025 1.1. ; 102586 Mark. 15 10695 0 7Ji.530b 68 72,50b 88 do. Mil 10247 1.4.1 s 101,00 6 Märk⸗ Sg. og 1085 47 268, ob 8 268, Sob Weiler .... 1024 14.1 ĩ 82506 Masch. 10658 — — 236,008 d 108 4 1.1. ö 86, 006 Mafss. Bergbau .. 1044 1038 4 1.4.1 oos Nend. werte 108 1 Cöln. Gas u. Eltt. 108 4 1.4.1 ; 81, 15 6 . * . . . .. ĩ El, 10b 75, 10b 6 J75, 00 60 ia BSergb. 1004 1.1.7 2,5 82,50 6 o 203, 50be 205, 00be Tonstant. der Gr. L 10 1.1.7 4, 25 84,25 ; 149.000 6 148, 000 6 o. 106 1004 1. ö; — 151,00 89 151.0062? Con kt. Nürnb 1024 1.4.10 92.50 g2, 50 8 121,008 120, 756 do 142 103 4 1.1.7 289,8 109.25 6 1185256 195,258 1084 1. 80. 00 6 1111044758 105,006 B Dessar 8 ... 10547 1.1.7 103, 0906 192256 11 1,25 B 117, 265 6 * do. 2. ...... 105 1 1.1.7 103 000 70, 00d 65 70,8065 do. 39 954 1.17 —— 9 352,500 6 * 353, 50b* do. 19 5... 1051 1.7 — ö. Nordstern le — 1.1 337,750 337.75 tsch.⸗Lux. Bg. kv. 100 48 1.1.7 94,25 l Oberschl. Eisenbbd i 14 282. 000 6 284. o0eb B . 1 od, oO 8 io oo 80 do. 10847 1. 1.1 118.50 68118, 5h 692 Dtsch. Uebe 2 1035 1.1.7 103 508 ; ö t swe 14 1.1 591, 00b 6 * 583, 50d 0 5 1033 versch los, 08 168, Drenst zpel 1 1 85,506 7. 25 do. S. 6 unk. 16 103 12.5 103, 1050 3 Vassag I 51.106 ; do. S. 7 unk. 18 1035 3.5 1605, 108 103, 10 6 51. 0b 6 ö 36h en 105 1 111 dd. 0b 128445666 19141, 006 110382, 1568 1.7 267, 7158 9 14 131.0086 61,75 8 5 211.50 69 158. 50b 69 1.106 88.25 65 ö 110183. 50 865 183, 50b 6* 9 — k
8 *
D D de S d
0 0 d L= 222 — 2
m X 2 8 6 6 m — 6 d = . . = = = —
an — cen —
gd, 50 6 ei 101, JI5eb G6 Leon
do O GO QQ ., 0) Si S e o .
— — — — 0 — — 1 — O 2 211
99, 15 5 g84. 50 6 989,006 86, 196 100, 256
en = —
22
48 2 — 2 — 2 —— =
S d 8 — S . — * a . e, n . . w w m n n ö m 6 m 2 1 e,, ,
2 C
GL *
1 —· —
ro G M Wc e622
5555
Kunsttõpf. i. Tittel u. Krüger.. 10 1 Trachenb. Zucker. 12 38 Triptis Att. Gej. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha. . Türk. Tabal⸗Regie 10 do. ult. sheutig. April orig.
2 * 2
83 *
*
& r = = C ==
C
*
— — — — *
. . . —ᷣ— — — — — — — — w C Q — Q — — — — 2
2222 * 225
ö
. — C —
Io J- — — *
1 in den engsten Grenzen. Auch im weiteren in Pombsen, Kreis Jauer, den
, wesentlich, da die auswärtigen Börsen keine gedinger Natusch, in Neuendorf, Kreis Krossen, dem Winzer punkt zum Staatsminister und Minister des Innern zu er— Kenrkb rern? in' Rlein z Vpok, Hans Martin Lüther in ro g 67. n n, die . wie Tönarz in Bruttig, Kreis Cochem, J. ö ö nennen. , Waldau, Kurt von Lewin ski in? Dembe, Regierungsbezirk 8 835639 8 36s das Prioatpußlikum in Untätigkeit ver— . in Oberkaufungen, Landkreis Cassel, den Prinatförstern Bromberg. Julius Schuster in Dreilinden, Alfred Tsche , , wbarrten. Der Prwatdigkont notterte 24 J. Paulukat in Forsthaus Schloß Domnau, Kreis Fried⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Wan, Wh . in Fifchgrund, Alfred fil fn . 3 Jö land, und Piech nick in Pötschenwalde, Kreis Rasten⸗ an Stelle des Wirklichen Geheimen Rates Holtz den Radun und Viktor Grzimek in Wischnitz, Regierungsbezirk . ; burg, dem Köanzleigehilfen Ko ch. in Slpe dem Unterstaatssekretär im Ministerium des Innern Dr. Drews Sppeln, ist der Charakter als Königlicher Oberamtmann ver— ie,, , ,. ö. Kontsristen Bayer in Neustadt O. Schl, dem Chaussee⸗ vom 1. April 1914 ab zum Präsidenten der Prüfungs- siehen worben. 36 des ; zolleinnehmer a. D. Fin ke in Trachenberg, Kreis kommifsion für höhere Verwaltungsbeamte und ö 4 Militsch, dem Polizeidiener Fey in Blankenrath, Kreis Zell, den bisherigen Kreisarzt, Medizinalrat Dr, Herrmann Die Oberförsterstelle Immichenhain im Regierungs-
. . ie t ; ,. m Ol a Berlin-Hohenschönhausen, in Bitterf geaierunas⸗ izi zu er Die 8 — ̃ . ö ; . 8 K 5 . . ö , zum Regierungs- und Medizinalrat zu ernennen ,, n, n ,,, * ö Simon in Leuher, Kreis Neustadt X. Schl., dem Kunstformer dem Rechnungsrat Klockowm den Charakter als Geheimer müssen bis zum 15. Mai 1914 eingehen.
233 wö3 Simon in Ilsenburg, Kreis Grafschaft Wernigerode, dem Rechnung rat, , Heschließer Gärtner in , , Kreis Sprotton 96 den Geheimen exrpedierenden Sekretären und Kalkulatoren Ministerium des Innern. w . e ern , , k hal, Stolze, Holzapfel und Die dlof f sowie ö Der Regierungs- und Medizinalrat Dr. Herrmann ist e ,,. zr Len, den i ischef zog, ed üer i gn, orf, dem Geheimen Registrater Schr eder sämtlich im der Regierung in Allensiein lberwiesen worden.
n, . Kreis Goldberg⸗Haynau, dem Brauereiarbeiter Völkner in Finangminifterium — den Charakter als Rechnungsrat zu : 8008 e, Danzig-Neufahrwasser und dem Arbeiter Beyer in Dölau, verleihen.
3 lol, zäh. oo, oo s 2 3. ö ; 3. . ige Bee — Saalkreis, das Allgemeine Ehrenzeichen, —
6 3 oo mag n Packmeis Wirth, dem Instrumentenmacher ö 23 t ; ö. ee, eg . K ö dem 3 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Aichtamtliches.
H sämtlich in Berlin, dem Instrumentenmacher dem Pianofabrikanten Eduard Zoëga, Inhaber der Firma
ö
,, Klietsch in Berlin-Lichtenberg, dem Schlosser Weidle in J. S. Duysen, in Berlin und 6 . Dentsches Reich. 26 Berlin Reinickendorf, dem Aufseher Radermacher in Freisen⸗ dem Ehirurgie⸗ und Orthopädiemechaniker Paul Eng⸗ Preußen. Berlin, 25. April 1814.
2 brach'' eie Hattingen, dem! Kassenboten Schmitz in Cöln,ů mann, Inhaber der Firmg „Paul Engmann, chirurgische. Ja= n ü. . 3. dem Portier err in Cochstedt, Landkreis strumente und Bandagen“ in Berlin das Prädikat als König⸗ Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Handel
Hog Quedlinburg, dem Maschinisten Spink in Danzig, dem liche Hoflieferanten, ferner und Verkehr und für Zoll- und Steuerwesen hielten heute eine 8. Manrer Kr don in RNeustadt S. Schl, dem Schmied Zenke dem Photographen Otto Skowranek, Inhaber der Sitzung. 6 in Glözwen, Kreis Westprignitz, dem Seifensieder Schulz n. a. . m e n g, ,,
3 Cod in Soldin, dem Fabriktischler Polte in Gasen, Kreis Kunstverlag unde Atelier, tun lerischer Khotographiei aut Meldung des „W. T. B.“ sind am 21. April 3 Sorau, dem Dreher Hübner in Rothenburg, Saalkreis, dem Berlin das Prädikat eines Königlichen Hofphotograhhen und 3 6. p 1 Bufung und S. M. S. 8 erm. 8 Pförtner Walter in Königssteele, Kreis Hattingen, dem Ma— dem Klempnermeister Wilheim Brisnick in Potsdam in Kilwa Kissiwani eingetroffen.
os 1s, schinen uta Berwanger ln Horft genannten Kreises, den Ma⸗ das Prädikat eines Königlichen Hofklempuermeisters zu verleihen.
* 5
ĩ z = — — — Q — W & , = = deo = , ee , e, = = r ü — w — — 1
— — — — 0
. — =* 9 —
32 *
og So s
. . — — 6
b R L = d= . de R ie R iòd R , d = = = . m m.
2 **
ABSSa8sSs1 11 — — —— 2 — Q — *
— O
88387335
= 8) De 3 ü ** ;
22 **2* 3818 SS
287 00be 17 2567, 0060 166, Seb 8 e sJo, od 80 po. P 21 . 1.1.7 do. 6 1.1 37.006 37. 00eb B ortm. o. Westf. Kalkw. 10 11 224 50be. 22a. Soto r,. 108 189 Io s 72 Ob Ge 373 90b 80 17 12250b Ge iz, 5o 80 2605, 5o 6 205, 25b 6 2 218,00 62 Düsseld 1. Dr. 1085 9 1. —— ; . 0 152.2582 do. Röhrenind. 1034 1.2.8 86, 5, Rombach. n 893. 50 89 verh. u Widm. ] 343 17 6. r oo M i 122.7588 60 logs 141 ö. = do. 408 16 133.3062 SEintrach 10604 1 Rütgerswerke 94
Rybniler Steink. . 1
Dorstfeld Gew. .. 1
w = in — do = —
k . 28 S E8GSgERSSSI d e G G GoGQQ⏑aͤaͤytr.ꝰoc
881
2 ***
—
ania ver Em. ; eb Mont 12 u
— — — — —
*
3
— *5—2 — 2
5 *
Säãchs.⸗ Thür. Prtl. 1ͤ
] . ; ie fergsg. J Sarotti Schok. 12 1023
1. 4 2 do. do 1 1.37 75 0, 75 G. Sauerbrey, M. 1
128508 ĩ ¶ 1 Scl ĩ 128, 006
166 0b G*
10 40d, oi, z0be 112 091* S9
— — 2
2838
—
2 — *
*
— ö. =, 2 * 5 — C — — & — — — — — — — Q — — Q — — W — — — — — — — C M C — M
— — 3 4 — — 6 D — — d& — e —*
3832538
88 —
.
n, e . 6 schinenschlosern Seeger und Seiler, dem Modelltischler — —
*
Ge &
Schul theiß⸗Br. S6 1 1327
uz ancue. . . ii, ioo ο6 9 li ο