1914 / 95 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

. 56

e

ö Schweiz.

Aufhebung der Zollbefreiung für Schienen zur ersten Anlage von Sisenbah nen. Nach dem Berichte de⸗ Sch wel zerischen Bundezrats an die Bundesversammlung über seine Geschäftsfübrung im Jahre 1913 ist eine Verlängerung der durch Beschluß der Bundes⸗ versammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 28. Dezember 1904 gewährten Zollbefreiung für Schienen zur ersten Anlage von Fifenbahnen nicht in Aussicht genommen. Die Zollrückvergũtung wird somlt nur noch für die bis zum 19. Juli 1514 zur Einfuhr gelangenden Eisenbahnschlenen geleistet. (Schwe zerisches Bundesblatt.)

Wagengestellung für Koble, Koks und Brikett am 22. April 1914.

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt . 31 463 10744 Nicht gestelltt.. ö.

Die gestrige außerordentliche Generalversammlung der Con- cordia Berabau-⸗Aktiengesellschaft genebmigte laut Meldung des . W. T. B. aus Düsseldorf den Abschluß eines Interessen⸗ gemeinschaftsvertrages mit der Rombacher Hätte auf die Dauer von 30 Jahren, wonach der Betrieb der Concordia Gesellschaft für die Dauer des Vertrages auf die Rombacher Hütte übertragen wird, die für die Aktien der Concordia eine Dividende von 21 069 für die ersten fünf Vertrags jahre, von 2299 für die folgenden Jahre garantiert. Die Rombacher Hütte ist berechtigt, jederzeit das gesamte Bergwerk von Concordia zum Preise von 41 Millionen Mart gleich zoo d für die Aktie zu erwerben und nach Ablauf von zebn Jahren die Aktie zum Kurse von 3759 anzukaufen. Nach Ablauf der ganjen Vertragsdauer ist die Rombacher Hütte veipflichtet, die Concordia⸗ Aktien mit 3750, einzulösen.

Die Vereinigten Köln -Rottweiler Pulverfabriken verteilen, Igut Meldung des. W. T. B. aus Berlin, bei ungefãhr gleichen Abschreibungen und einem Gewinnvortrag wie im Vorjahre, wiederum 20 0, Dividende.

Laut Veesdung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Luxe m burgischen Prince Henri-⸗Eisenbahn in der zweiten Aprildekade 1914: 245 720 Fr., gegen das Vorjahr weniger 20 070 Frar cz. Die Einnahmen der Rnatolischen Eisenbahnen be⸗ trugen vom 25 März bis 1. April 1914: 212261 Fr. (gegen das Vorfahr mebr 25 203 Fr.). Seit 1. Januar 1914: 2813018 Fr. (mebr 154 378 Fr.). Die Einnahmen der Mazedonischen Eifenbabn (Saloniti—Monastir) betrugen vom 26 März bis 1. Arril 1914: 46 407 Fr. (weniger 34 3574 Fr.). Seit 1. Januar 1914: 592 049 Fr. (weniger 140 0996 Fr..

London, 22. April. (B. T. B). Die Nobel Dynamite Trust Company, Limited, erklärte für 191314 eine Jahresdividende von So und einen Bonus von 209 wie im Vorjahre. Dem Reserve⸗ fonds werden 1066 000 Pfund Sterliag überwtesen und rund 8000 Pfund Sterling auf neue Rechnung vorgetragen.

Berlin, 2. April. Bericht über Speisefette von Seb, Gause. Sutter: Infolge großer Zufubren bei schwachem Bedarf und, da auch die Außenmärkte abflauten, konnten die Preise sich nicht behaupten. Die Rotlerungen werten um 2 * ermäßigt. In russischer Butter wunden größere Posten gehandelt bei etwag nachgebenden Preisen. Dle heutigen Notierungen sind: Hof und Genossenschafts Futter ja Qualssãt IJ - 115-120 ν, IIa Qualität 4H - 118 4. Schmalz: Nach festerem Schluß der Vorwoche setzten sich die Reasisationen in der Berichtswoche weiter fort und, da auch die Ge⸗ treidemärkte matte Tenden; zeigten, waren die Preise rückgängig. Die Nachfrage ist lebhafter geworden. Die beutigen Notierungen sind: Foce Western Steam 58-59 1, amertkanisches Tafelschmali Borussia 60 M,. Berliner Stadtschmal Krone 59 4 66 *, Berliner Bratenschmalj Kornblume 60 66 ÆK. Speck: geringe Nachfrage.

Amtlicher Marktbericht vom Mager viehhof in Friedrichsfelde. Schweine und Ferkelmarkt am Mittwoch, den 22. April 1914.

Auftrieb NUeberstand Schweine. S856 Stück Std Ferkel .

Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft; Preise höher.

Es wurde geiablt im Engroshandel für:

Läuferschweine: 8 Monate alt. Stück 43 55 4 5 6 Monate alt.. 3—44.

Pölke: 4— Monate alt.. . 238—- 34. Ferkel: 13 Wochen alt . w 6—8 Wochen alt 17 22,

Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.

Hamburg. 2X2. April. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 275755 Br, 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 80 25 Br., 79.25 Gd.

Wien, 33. April Vormittags 10 Uhr 45 Min. (W. T. B.) Einh. 6/0 Rente M. N. D. ult. S150. Desterr. 469 Rente n Kr. W. pt. ult. Sl,70. Ungar. 452 Rente in Kr. W. 81 20, Tärkssche Sole per medio 22490, Drientbahnaktien pr, ult. , Defterr. Staalshahnaktien (Franz) pr. ult. I00 s. Sãdbahn⸗· gesellschaft (Zomb.) Akt. vr. ult. S9, 50, Wiener Bankverelnaktlen ==, Desterr. Kreditanstalt Att. pr. ult, 61100, Ungar. allg. Kredltbankaktien ——. Desterr. Tänderbankaktien 50 O0, Unionbant.⸗; aktien 5385 00, Turkische Tabakaktien vr. ult. 435,00, Deutsche Reichs banknoten pr. nt. 1IIT745, Desterr. Alpine Montangesellschaftgattien S500, Prager Eisenindustrieges. Akt. 2340, Brürer Foblenbergb.⸗ Gesellsch Akten ——. Bei rubigem Verkehr ungũnstig beeinflußt durch das Bulletin über das Befinden des Kaisers.

London, 2. April, Nachm. (B. L. B) Silber vrom yt 2513 , 2 Monate 253 14 Prboatdiskont 2. *. Nachm. 20/0 Engl. Ronsols 757. Bankeingang 82 000 Pfund Sterling.

Parts, 22. April. W. T. B.) Schlußtz. 3 oo Franj. Rente S6, 57.

Madrid, 2 April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 10515.

Tif fabon, 22. April. (W. T. S.) Goldagio 15.

Re w Jort, 22. April. (Schluß) (W. T. B.) Die Er⸗ eignisse in Mexiko derucfachten an der Börse keinerlei Auftegung, im Gegenteil, der Verkebr war rubig und die Umsätze hielten sich in mäßigen Grenzen. Bei den ersten Transaktionen war eine bestimmte Tendenzrichtung nicht zu erkennen, doch neigte die Kursgestaltung bald zur Schwache infolge von Gerächten, die allerdings wenig Glauben

fanden, daz auf den amer kan ischen Hesandten in Meriko O. Sbaugbnessy

ein Ürschlag verübt worden sei. Es waren in den Haupt werten YRäcksänge von 1—3 Dollar zu verzeichnen, die aber nur all⸗ mählich eintraten. Um die zweite Nachmittagsstunde schritt die Spe⸗ kulation zu umfangreicheren Blankoabgaben, da Meldungen ũber Er⸗ mäßigungen in den Kupfer Oel, und Stahlpreisen versimmten und auch die Sätze für Geld auf längere Sichten sich böber stellten. Von Einzelheiten des Verkebrs sei der scharfe Rückgang der Canada Pacific⸗ Atiien erwähnt, Tie zeitweilig 4 Dollar verloren, was auf Konto umfangreicherer Leerverkäufe und Verkaufgorders für europäãische Rech- nung ju setzen war. Der Präfident des Unternehmens erklärte aller ˖ dings in einem Interview, daß die Aussichten für die Aktionäre noch cbenso verspreckend seien als im der Zeit, als der Kurs sich auf 2533 flellte. Erwähnt sei ferner das starke Angebot in den Aktien der Delaware and BHudson Rr., was als ein Anzeichen für die gegenwartige Spannung am Anlagemarkt angesehen wird. In

1

der letzten Börsenstunde stellte sich Deckungsbegehr ein. infolgedessen sich diẽ Tendenz besestigen konnte. Die Aktien der Missouri, Kansas and Teras Rr. büßten infolge von europälschen Verkaufen und im Zusammenbang mit der Einstellurg der Dividendenzahlung auf die Vorjuggaktien, im Kurse ein. Der Schluß derkebr vollzog sich in strammer Haltung. Umgesetzt wurden 2581 000 Stäch Aktien. Am Bonde markt betrug bei schwacher Tenden; der Umsatz 3 437 O00 Dollar. Geld auf 24 w , 11, do. Zinsrate für letztes Darlehn d. Tages 2, Wech el auf London 4,8525, Gable Tranaferz 13769. Wechsel auf Berlin (Sicht) 853, Rio de Janeiro, 22. April. (W. T. B.)

London 15.

Wechsel auf

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

Essener Börse vom 22. April 1914. Amtlicher Kurebericht. Kohlen, Kots und Briketts. Preignotierungen des Rheinisch⸗ Westfalischen Koblensyndikats für die Tonne a Zeche. J. Gas⸗ und Flamm kohle: 2. Gasförderkohle 12 00-1460 1, b. Gas. flammförderkohle 1150 - 12.50 A, c. Flammförderkohle 1100 bis II 50 , d. Stückfoble 13 50 = 15, 00 , e. Halbgesiebte 13 00 bis 14600 , f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 1375 14,50 , do do. MI 13 50 14.25 , do. do. N 13, 90 - 13.75 M, g. Nuß gruskohle o 20 30 mm S560 9350 *, do. = 50 60 mm 9.75 bis [o 560 6, h. Gruskohle 700 - g 75 Mαυ; II. Fettkoble: a. Förder⸗ kohle 1125-1800 , b. Bestmelierte Kohle 12,50 13,00 6, Stückeble 15 56 -= 14 00 M, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,5 bis 1450 4M, do. do. II 1375— 14.50 , do. do. II 13,50 - 14,25 , do. do. IY 1300 = 1375 M, e. Kekekoble 1225 153.00 K; UI. Magere Kohle! a. Förderkohle 10 50 12.09 6, PE. de. melierte 1175 - 12375 66, . do. aufgebesserte je nach dem Stäck= . 12,5 —– 1425 . 4. Stãckkoble 1350 —– 1600 S, e. Nuß⸗ ohle, gew. Korn L und I 15,353 —- 18,50 AÆ, do. do. NI 1609 bis 19 75 6, do. do. IT 1150-1460 46. f. Anthrazit Nuß Korn ] 20 00 - 21,50 M, do. do. HL 21,50 —- 25,50 , g. Fördergrus 9,50 bis

J0 50 , h. Gruskohle unter 10 mm 62d * 90 ; L. Koks: . Sochofenkoks I5 50 = 17 00 M, b. Gießereikoks 17,50 - 19 50 , a. Brechkorts J und 11 19800-2200 Æ; T. Briketts: Briketts

se nach Qualität 11,00 - 1425 66. Die nãchste Börsenversammlung findet am Donnerstag, den 23. April 1914, Nachmittags von 33 bis 4 Uhr, im . Stadtgartensaale (Eingang am Stadtgarten) statt.

Ruhiger. böl lolo 72,00, für Mai 71,00.

Bremen, 22. April. (W. T. B.) Schmalz. Rubig. doko/ Tubs und Firkin 524, Doppeleimer 331. Kaffe e. Baumwolle. Ruhig. American middling loko 641.

re men, 223. April, Nachmittags 1 Uhr. (W. T. B.) Baumwolle american middling fuͤr April 60,7, für Mai 5.1, für Juni —— für Jull 61,1, für August 61, fũr September 593, für Oktober 53,5, für November 57,5, für De⸗ ember 57,3, fär Januar 57, 1, für Februar 57,2, für März 57,3. Tendenz: Lustlos.

Hamburg, 23. April, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrobhzucker J. Produkt Basis Bog Rendement neue Usance, Tei an Bord Hamburg, für April 93, 35, für Mai 40, für Juni 9.45, für August 9,623, für Oftober ⸗Dezember 866, für Januar⸗März 9. 821.

Hamburg, 23. April, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. B. T. B). Kaffee. Stetig. Sooꝛ. average Santos fũr Mai 466 Gd. für September 43 Gd. für Dezember 483 Gd., für März 49 Gd.

Bu dap est, 23. April, Vormittags. 114 Uhr. (BV. T. B) Getreidemarkt, Weijen fest, für April 12,83, für Mai 12563, für Oktober 11.58. Roggen für April —— für Oktober 9, Q. Hafer für April —=— für Oktober 792. Mais für Mai 6,78, fär Juli 8, 94, für August ——. Kohlraps für August 15.75.

Wondon, 227. April. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 o/

April 9 st. 4 d. Wert, stetig. Javazucker 67 prompt 9 sh. 103 d. nominell, ruhig.

London, 22. April. (B. T. Br (Schluß) Standard⸗ Kupfer kaum stetig, 643 18, 3 Monat 64.

Liverpool, 22. April, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. W. T. B) Baumwolle. Umsatz 7000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Apyril⸗Mahl 6,88, Ral-„Funi 687, Juni⸗Juli 676, Jult⸗August 6,2, August⸗

September 8 58, Septemder⸗Ottober 6,39, Oktober⸗November 6.29, November. Dejember 623, Dezember ⸗Januar G6,2I, Januar⸗

Februar 6,21.

Eivervool, 23. April, Vormittags 16 Uhr 25 Minuten. [B. T. B) Baumwolle. Der Markt eröffnete fär loko stetig. Rutmaßlicher Umfaß 10 00 Ballen, Import 1 000 Ballen, davon amerikanische 7000 Ballen. Amerikanische Lieferungen fest.

Glasgow, 22. April. (B. T. B.) Schluß.) Roheisen

Middlesbrough warrantz ruhig, 50 7.

Paris, 22. April. (B. T. B.) (Schluß) Rohzu cker

stetig, 88 o/ o neue Kondition 29 25. Weißer Zu cer schwach,

Rr. 3 für 160 Kg für April 32, für Mai Z2z, für Mai—⸗ (W. T. S.) Java⸗ Kaffee good

August 324, fär Oktober. Fanuar 32.

Am ster dam. 22. April. ordinary 40. Bancazinn 983.

Antwerpen, 22. April. (W. T. B.) Petroleum. Rafftniertes Tvpe wei loko 22 bezahlt, do, für April 22 Br. do. für Mal 22t Br. do. fär Juni ⸗Jull 22t Br. Ruhig. Schmalz für April 1281.

New Jork, 22. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middltng 13,15, do. für Mai 12,366, do. für Juli 1258, do. in New Orleans lotg middling 13115, Petroleum Resined lin Fases) 1125, do. Standard white in New York S8, 75, do. Credit Balances at Dil City 2.20, Schmalz Western steam 1045, do. Rohe u. Brothers 10690, Zucker Centrifugal 3.091, Getreidefracht nach Tiwerpool 14, Kaffee Rio Nr. 7 loko St. do. für Mal S851, do. für Juli 8,658, Kupfer Standard loko 13,30 - 1400, Zinn 35,45 35.60.

ö /

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 22. April 1914, 7— 3 Uhr Vormittags:

. Station

Seehsbe ..... 122 m 500m J 1000m 2000m 3000m 4500 m

Denen (e 148 a, d 33 = 120

ziel. Schtgt. Ch , i s 16 386

Wind Richtung. SY 3 82 0 0

Geschw. mp3. 3 2 3 k Veiter. Zwischen 150 und 370 m Höhe überall 13 Grad

Wetterberickt vom 23. April 1914, Vorm. 91 Uhr.

Name der Wind. 333 3 Witterunge. n, ,, in, Wetter 33 * . verlauf station . ,, Fer. ö 5 1 ö 9 . ; Borkum I668 Sw 3 beiter 12 0 67 ziemlich beiter Restum Told SW JI Dunst 12 60 Ifös Viemsich bemfer JSamburg or d SWW Y halb bed. I J 6, vorwiegend Heiter Swmem ande ss? S— JT woltenl. 14 0 769 vorwiegend heiter RNenfahrwaffe 6565 Windst. wolkenl. 18 0 77I0Gvorwiegend heiter Memel 766. 0 W beiter 13 0 768 vorwiegend heiter lachen ss SW J wollig Js 8 83 Riemlich beiter Dannoder 7ös 5 S I woltig 13 0 767 Nachts Niedersch⸗ Bersin 755 I SW Z wollen I3 O Ter vorwiegend Henter Dre? den 758 3 Wind bester II O 758 vorwiegend heiter Breslau Töss 5 SO XY wolken. 13 0 770 dorwiegend heiter Bremer . W w olkenl. 17 d Töss vorwiegend Veiter Metz ö ß NV T beiter 8 d Töss femlich beiter Franffnirt. M. 768.3 Windst. Dunst 15 O 7Tö7 Nemlich better Tear sernte 8. Fes SW T beiter Js L Tor Remich beiter München TF7ö5 BKW 3 beiter 12 O0 768 ziemlich beiter JZugfyige 5357 N Nebeil 3 O B36 met bewolkt , ( VMViheimsnar] Stornoway 7598 WSW halb bed * Iö90 ziemlich heiter i Malln Head 7648 W 5 halb bed. ; 3 . beiter Fr ustrow i. M) Valentia 770, WSW bedeckt 8 3 767 vorwiegend beiter ö ö . (kKönigsbg, Pr) Seilly 770,6 NW 3 wolkig 10 0 I68 vorwiegend heiter Gassen Aberdeen 1622 SW 4 wolkenl. 8 3 760 Nachts Niederschl. Magdeburg) Shields 7658 WSW wolkig 70 763 vorwiegend beiter ö Grünberg schl.) Holvhead 7683 W 5 wolkig 11 1 765 vorwiegend beiter WMülhaus., Els.) Ile d'Ar 7719 ND halb bed. 12 0 770 vorwiegend beiter

ö

CCFriedrichshbar) 11 0771 Nachts Niederschl.

St. Mathieu 7727 WNW? . Bamberg)

Grisneʒ I69.44 SW 5 bedeckt 2 O 768 Nachts Niederschl. Paris 77,1 Windst. wolkenl. 11 1 169 = Fin gen ss BS w bededt 16 0 66 2. Jelder Is5 SSW J Kalb ber. II G T5? = Bodõ 7536 D J balb bed. 11 5 7160 Chrifflan fund 323 S 1 beiter 11 60 760. Studenes 8 8 5 bededf S D T5] Vardõ Tos 5 8 NT wol ig 26 7565 Skagen ars SS Dunst 16 0 7? Sanstholm I613 S 3 wolligs 10 0 765 KRohenbagen Tel s WMW wolken. 13 8 6 ' Sieg h sim Fos, BS WJ woltenl,. 13 6 765 Vernoõsand 3892 N D wolkenl. 6 O 764 1 Sar aranda So d 8 J w oltenl. 3 86 6 Wisby or s BSW wolken 13 0 7ö? Karlstad 761,58 S 2swolkenl. 3 O 65 Ard ang s d D mln , . DVeterẽ burg WI wolken. 3 5 75s Riga Iss n Bimndsi. wollen Id 6. Wslna Iss 7 BSK wolenl. 10 0 767 Gorki Töss S WSW lwolkenl. 19 0 764 Karta ss 5 V NJ bededt 18 d Jo Kier 7645 W Lwoltig 12 0 767 Wlen Iss 8 Windst. Dun t I J 7ögj vorwiegend beiter Prag 75s 3 SG J beiter i d fog dorwiegend heiter Rom I656 2 N Letter 11 07567 Floren sr 5 SS NJ wolfens. 11 8 T6s6 Cagliari Töss 7 JRR JI wostenl. 13 0 76s Thorshaoan 750,5 WSW woltig 5 —7 654 Scr ole sord 7a WS Wi wolken. 3 e —— Rugenwalder⸗ 1 ö

münde 766,1 S 2 wolkenl. 15 0 769 vorwiegend heiter Sr Jarmen 557 SW ö RNegen Id Ts Krakau 7635 7 Sw beiter JJ J Fo vorwiegend heiter Lemberg 766,5 W L bedeckt Io 5 sfffo vorwiegend heiter Sermann att ss SS Jede IJ d . ziemlich heiter Triest Io T Wind. voltenl. 7 d . Schauer Ferres , S Ww wolig— n es ne õ Uhr Abends) txjiemlich heiter herber in SS R ö beds, Je d os Clermont 771 Windst. woltenl. 12 0 768 Blarrlg i, SW Z wolfenl I3 G 76s Nina 7569 5 S I bester 18 06 Tos Perpignan Töß 7 W ĩ wollen. IJ Isg w Belgrad Set - c Brindisi ö —ẽ— Mockan rd R J Regen 8 ö derwick 66 SSW J wellig 3 8 —— Helstn g sors 668 R W ener Jo d . ö Kuoyio 763 5 Windst. wolken. 7 O 161 Zůrich ö F SG 1IRegen 11 0 770 Senf fr SSW ĩ halb bed. i d To Tugano 68 5 N 1 wollen 11 Tess Sãntis 569.3 W 2 Schnee 05 70 Budavest or 5 RGB IL wostens. 16 G öJ vorwiegend heiter Portland Bill 768,6 W 4 woltigs 10 Dorta Töss 3 NM J heiter 15 . Torna 765 75 N 1 Mel ie = = ——

Die Zahlen dieser Rubrit bedeuten; 0 O mm; 1 91 bis O, 4; 2 05 bis 2,4; 8 = 25 b3 sa. 4 885 bi 1244; 5 - 1353 dis DM, 6 = Ws dis 3154; 7 315 bis 44,4; 8 5 dis 59. 4; 8 nicht gemeldet. Sin neues Hochdruckzebiet über 773 mm über der Biscanasee bat sich mit dem gestrigen Hochdruckg⸗biet über Mitteleuropa ver⸗

bunden.

Ein estwärts schreitendes Tiefdruckgebiet unter 740 mm

äber dem Nordmeer entsendet einen Ausläufer nach Nordwestdeutich⸗ land, In Deutschland ist das Better bei schwachen, meist sad⸗ wesflichen Winden warm und im Nordwesten mehrfach wolkig, sonst

heiter. Regen.

Der Nordwesten und Süden hatten Nachts vereinzelt etwas

Deutsche See warte.

3weite Beilage Reichsanzeiger und Königlich

Berlin, Donnerstag, den 23. April 1914.

Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.

a4 . Hauptsãchlich gezahlte Preise fär 16 (1000 kg) in Mark 19 . . gyril Macktorte Gerste . Weijen Roggen . Hafer . .

Tas ; . mittel gut fein

* ber * T. * 2. 1 . ö 1 *. 63 ö ( 155 —156 153 155 ar. * .

2 —— 5 s wd 194 1565 161 6. ö.

ö Berlin * * * . . . 1 ö *. * 189—191 158-159 ö 159 -= 160 151 152

; Stettin 2 1 * . 2 2 * 2 * 183 155 ö. 152 . emen 23

? 1è' . 135 188 1418 - 151 160 152 142 162 160

i 1 e 180 - 182 151153 143 145 133 135 152 —- 155 ö.

; MJ 187 4182 1574163 1056 162 .

; . a. R. . 176 180 160 156 1660 162 164

ö Altenburg * 1 * * * 1 1 2 * . 177-181 . 140 3 159 . 155 . 165 .

HGamburg· ; ; 193 —195 . 159 - 161 . 159-162 . ö 3

· ¶⏑iupäuuiCài¶:ey —— 2

1914 Weizen Roggen Hafer Braug er ste Futtergerste Lyril Bayerische Marktorte K. Tag gut mittel gering gut mittel gering gut mittel gering gut mittel gering gut gering 36

2 i sbũ 194 190 138 160 156 152 164 158 152 ö . 3 ö 195 180 160 160 150 140 1760 169 140 165 155 140 130 120 FDarsberg 152 135 156 156 150 144 2. 6 . 6. .

Berlin, den 23. April 1814.

Kaiserliches Statistisches Amt. Delb ck. .

Ssachen.

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.

von Rechtsanwälten.

ar N Invalidi a. * Markt 0 6. Snbe i1ditats⸗ 20 Versicherung⸗

Niederlassung ꝛc.

1 6

S SO C- M, 8

Fffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. 1 Bekanntmachungen.

1 or r Ver chiedene

h Unters uchungssachen.

* Württ. Staats anwaltschaft

Rottweil. Bekanntmachung.

Dar Beschluß der Strafkammer des Tardgaichts Rottweil vom 25. Mãrz i ir das im Deutschen Reiche eite Vermögen der nachstebend be⸗ kreten, der Verletzung der Wehrpflicht

ngeschuldigten mln ani t gen rund des 5 140 des St.⸗G⸗*

wlan belegtes Vermögen nach dieser farllichung vorgenommen werden, r Staatskasse gegenüber nichtig.

Leibinger, Johann, geb. am 15. No⸗ Euber 18390 in Mühlheim, O. A. Tutt⸗

gen, zuletzt wohnhaft daselbst,

Linden müller, 2. Mai 1891

Wellendingen, O. A. Rottweil,

Schmid. Julius, geb. 22. Mãrz 1891 a Divonni, Schweiß, zuletzt wohnhaft in nne S. Marne, heimatberechtigt n Dietersweiler, O.⸗A. Freudenstadt,

Sbenevistes,

1

n Wiesenstetten, O. A. Horb,

8 Rieber, Cugen, Nechaniker, geb.

m 22 Januar 1893 in Ebingen,

Halingen, zuletzt wohnhaft in Philadelphia.

Rottweil, den 15. April 1914. Gerichtsassessor Mieg.

os] Zahnenfluchts erklärung. In der Üntersuchungssache gegen den Meyer

Dauptmann Heinrich Au gu st

n Feldartillerieregiment Nr. 44. wegen Fibnenflucht, wird auf Grund der S5 63 f Des Nilitärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, n Der, Militärstrafgerichts ordnung der , bia hierdurch für fahnenflüchtig Nlart.

Trier, 20. 4. 1914. Gericht der 16. Division.

37 1981

2

7 belag nabme. Dresden, den 21. April 1914.

Königl. Sächs. Gericht der 1. Division

Nr. 23. Verfügung.

Bor

Dee gegen den Kanonier Wölk der 3. Datterie Feldart. Regta. Nr. 16 am 16.2. 1914 ersassene Fabnenfluchtserklãrung

wird hierdurch aufgehoben.

Königsberg i. Pr, den 20. 4.

Gericht der 1. Division.

8708)

i der Untersuchungssache gegen den cckruten Jchann Bieko aus dem dw. 35 März 1914 in daz Grundbuch einge⸗

Bei. I Trier wird die unterm 25.

Ul (Reichsanzeiger Nr. I6) erlassene

5 5 * 1 ad nenfluchterklarung hiermit geiogen.

Trier, den 20. April 1814. Gericht 16. Division.

und der 6 und 4180 der St -⸗P-O. mit Be⸗ az belegt worden. Verfügungen, welche an den Angeschuldigten über ibr mit Be—⸗

Emil, geb. am in Glattfelden, Schweiz,

alezt wohnhaft daselbst, beimatberechtigt

) Siedler, Johann, geb. am 5. Ja⸗ un 189 in Riesbach, Kanton Zůrich, gletzt wohnhaft daselbst, heimatberechtigt

286

Aufgehoben wird die unter dem 4. 4. 14 gen den Fahrer der 4. Battr. 12. Feldart. Legts. Fri Dekar Reuther ergangene abnenfluchtserklärung und Vermögens

Vormittags 109 Uhr, vor dem unter heichneten Gericht anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und

ö

S507] Zwangs verfsteigerung, aauf Donnerstag, den 5. November Im Wege der Zwangs vollstredung soll E914, Vormittags A0 Uhr, vor dem

das in Charlottenburg, Erasmusstraße 38. unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗

8709 Verfügung. . Die in der U- S. gegen den Muc ketier 9 i565 Wilhelm Gustav Göppinger

aus Stuttgart unterm 20. 1. 1913 er⸗ belegene, im Grundbuche von der Stadt gebotstermine, selne Rechte anzumelden die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die lassene Fabnenfluchtserklärung und Be Charlottenburg Berlin Band 10 Blatt und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

wird. Medebach, den 31. März 1914. Königliches Amtsgericht.

7770 Aufgebot.

Der Ludwig Kopp in München, Kratzer⸗ stratze 2, hat das Aufgebot der beiden angeblich verloren gegangenen, am 15. Mai und 2. Juni 1914 fällig gewesenen Wechsel 4. . München, den 2. Mär: III über je 250 ½, die von ihm auf die Gebrüder Grau in Froschhausen ge⸗ zogen und von diesen angengmmen worden sind, zablbar in Froschbaufen, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Dienstag,. den 2. März 1915, Vormittags IL uhr, vor dem unterzeichneten Gericht und anberaumten Aufgebotztermine seine Rechte gen, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Seligenstadt, den 11. Arril 1914.

Großheriogliches Amtsgericht.

die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Schmölln S.⸗A., den 3. April 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

772 Aufgebot.

Fräulein Mathilde Voelzke zu Dom. Linde bei Stolpe 9. Oder hat als Erbin des verstorbenen Rentiers Theodor Kramer in Stolp i. Vomm. das Aufgebot des in seinem Besitz gewesenen und verloren ge⸗ gangenen 37 ι igen Pommerschen Pfand⸗ brief Treptower Departements Nr. 71 794 über 3600 MS beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,

schlagnabmeverfügung wird hiermit wieder Nr. 238 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ aufgehoben, 8 362 Heer, 8. steigerungsbermerks auf den Namen der Ulm, den 18. April 1914. Genoffenschaft Charlottenburger Gredit⸗ K. Württ. Gericht der 27. Division. verein und Sparkasse, eingetragene Ge: be⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

7 Charlottenburg eingetragene Grundstück, 7

beste bend aus: Vorderwobnhaus mit rechtem Y Aufgebote, Verlust⸗ u.

auf

Seitenflügel, Gartenhaus mit linkem Seitenflügel und Hofraum, am 7. Juli 1914, , 4. * . 3 5 5 das unterzeichnete Gericht, Neue Frie rich Fundsachen, Zustellungen straße 13 14, III (drittes Stockwerk), Ver d ? Zimmer Nr. 113 110, versteigert werden. sind . erg Das Grundstück, Gemarkung ö

. ; urg Kartendlatt 1 Parzelle 13539 35, S505] Zwangs versteigerung, . ne nach Artikel . der Grund⸗

Im Wege der Zwang doll ire gung. oll fteuermutterrolle eine Größe von 11 a daß in Derhin, Dedemannstrate 1 14. 6 am und ist unter. Nr. 4294 der Se⸗ ten Sers t belegene, im Grundbuche von der Friedrich. Haudesteuerrolie bei einem jährlichen gebotstermin seine Rechte anzumelden stad; Band 6n Ilg ir le sure Nutzungswerte von 16160 1 zu 624 * den bezeichneten Pfandhrie Porzuleg der Eintragung des Versteigerun gs dermer s Jab res betrag zur Gebaudesteuer veranlagt widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ au den Namen der Witwe Anna Rorsch Der Versteigerungsbermerk ist am 3. April folgen wird. . geb. Schmidt, eingetragene Grundstück, i in das dr ch eingettagen. Treptow a. R, den 98. April 1914

bestebend aus Vorderwohnbaus mit rechtem . E. 45. 14. Königliches Amtsgericht.

und linkem Seitenflũgel und unterkellertem 18. April 1914. . ; H 2

Hof, am 23. Juli 1914, Bor mittags . . ln. Mitte. 83h Aufgebot. ,

11 uhr, durch das unterzeichnete Gericht . 6 Die von uns au das Leben des Kauf. Die offene Handelsgesellichatt 8 Ymzt 2835 manns Benjamia Haas in Leipzig unter & Brieger in Berlin b l

an der Gerichtsftelle Neue Friedrich- straße 13 14, HI, Zimmer Nr. 113, ver- steigert werden. Bas 6 2 94 4am grohe Grundstück, Parzelle 283 109 des Karten- Fiatts 45 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel- nummer 4559, in der Hebäudefteuerralle über so0 S6 heantragt, Der Inhaber die Nummer 455 und ist bei einem jähr. der Urkunde, wird aufgefordert, spãtestens lichen Rutzungswert von 19030 zu in dem auf den 7. Januar 1815 744 M jahrlicher Gebãudesteuer veranlagt, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Der Versteigerungsbermerk ist am 3. April zeichneten Gericht, hobes Erdgeschoß, lr dm das Güundbuch eingetragen. Jimmer Nr. 8. anberaumten Aufgebot, S7. E. 58. 14. ; kermine feine Rechte anzumelden und die Berlin, den 11. April 1914. J Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Abt. 87. Caffel, den 11. April 1514 Königliches Amtagericht. Abt. 3.

S072 Aufgebot.

Die Ehefrau Ida Böttcher, geb. Beyer, zu Berlin, Möckernstraße 64 III, hat das Aufgebot folgender ihr abhanden ge⸗ kommener Urkunden, nämlich der 33 pro- jentigen Schul zverschreihungen der Stadt Wie baden, über je 1000 4 lautend, JJ. Ausgabe Buchstabe D III Nr. 1768, II. Ausgabe Buchstabe D III Nr. 1769, beantragt. Der Inbaber der, Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden, vor. zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der Urkunden erfolgen wird.

Wiesbaden, den 8. April 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

5623 Aufgebot. Auguste verehel. Oberjustizrat Neu⸗ in Dresden hat

7771 Aufgebot.

Der Auszüger Johannes Kaufmann zu Hornel hat das Uufgebot der 37 o igen Schuldverschreibung der Landeskreditkasse in Cassel Serie 19 Lit. D Nr. 12 295

5 1 7 ? dem 16. Mat 1902 ausgefertigte Versiche⸗ des verloren gegangenen We rungspolice Nr. 233 419 über 6 3000, 389. 85 S6, ausgestellt in Cha ist in Verlust geraten. Der jetzige In am 17. März 1914 haber obiger Versicherungspolice wird auf⸗ gefordert, sich binnen 2 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt und eine neue Aus— fertigung erteilt wird. Berlin, den 17. April 1914. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Actlen⸗Gesellschaft. P. Thon, Generaldirektor.

8514 Aufgebot.

Die von uns auf das Leben des Rauch- warenhändlers Herrn Chaim Charal in Leipzig unter dem 24. August 19607 ausge⸗ stellfe Lebens versicherungspolice Nr. 326 155 über , 5000, ist angeblich abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber der Police wird aufgefordert. sich inner⸗ halb 6 Wochen bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle eine neue ausgefertigt werden wird.

Berlin, den 17. April 1914. ; Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche rungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

P. Thon, Generaldirektor.

Aufgebot.

Die Firma H. Ketzer G. m. b. H. in i uf verfreten durch Rechtsanwalt Ruben in Duisburg, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 135. Dezember 1912 fällig gewesenen Wech⸗ sels über 259,30 M, der am 13. Sep⸗ tember 1917 von der Firma G. Roll⸗ mann G. m. b. H. in Hamm i. W. aus⸗ gestellt, auf Koch zu Braunshausen ge⸗

* 198

2 * 6 284

den

Vormittag

S506] Zwangs wersteigerung,

Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das in Berlin, Taskerstraße 4, belegene, im Grundbuche vom Frankfurtertorbezirk Band 53 Blatt 1587 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen des Kaufmanns Leopold Kobn zu Berlin⸗Schöneberg, Würzburgerftraße 9, eingetragene Grundstũck, bestebend aus Vorterwobnhaus mit rechtem Seitenflügel, Suergebäude und Hof, am 27. Juli 911, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13 14. III. Stockwerk, Zimmer Rr. I13, versteigert werden. Das 3 a 582 am große Grundstück, Parzelle 2084 3352 des Kartenblatts 33 der Ge markung Berlin, hat in der Grundsteuer ; mutterrolle die Artikel Nr. 4 711, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 2473 und ist bei einem jährlichen Nutzungswerte von 12 000 S zu 180 6 Gebäudesteuer peran⸗ lagt. Der Versteigerungs vermerk ist. am

8484

Von dem unterzeichneten Amtsgericht ist das Aufgebotsverfahren eingeleitet worden zum Zweck der Ausschließung der Hypotheken. gläußiger in Ansehung der folgenden auf I) Blatt 106 des Grundbuchs für Seiffen

in Abteilung 111 Nr. 17 II, 2) Blatt 7 des Grundbuchs für Dittersbach in Ab⸗ feilung III Nr. 5 V, 3) Blatt 20 des Grundbuchs für Cämmerswalde in Ab-

8518 rungen: ö

zu 1) 23. April 1879. Fünfundsechzig Mark 35 Pf., worunter 9 6 37 * Stammforderung, gerichtlich festgestellter Schuldbetrag für den Müblenhesitzer Karl Gottlieb Heimert in Neubau sen lt. An⸗ trags vom 8. April, Schuldberechnung vom 17. Avril 19. Avril 1879.

1914.

merkel, geb. Schrever, e . ö.

März tragen. 87 K. 61. 14 das Üufgebot der Akten Nr. O7 26, O27, zogen, von der Ausstelle in. auf Firma zu 2) 31. Mai 1802. Sechs hundert ; Berlin, den 11 Ayril 1914. 6728, OMr2g, of50, O?31 der Aktiengesell. Lindgens u, Söhne in Mülheim -Rhein vierundfũnfsig Toler K. M. S secht. .

zurũck⸗ Conigliches Amtsgericht Berlin Mitte. schaft Portland ⸗Zement . Fabrtk Gößnitz und bon dieser auf die Antragstellerin in⸗ bundertzw ; iundsie big Taler 5 Ngr. im J Abtellung 87 beantragt. Der Nennwert der Aktien dossiert war, beantragt. Der Inhaber 14 Tln. Tuße, unbezahltes Kaufgeld an

; beträgt je 300 6. Der Inhaber der der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Gotthelf Friedrich Heegers nicht benannten 9

Attien wird aufgefordert, spätestens in dem in dem auf den 22. Januar 1915, Gläubiger, ö.

teilung III Nr. 2 II eingetragenen Forde⸗ 3

2

und Beschlusses vom ö.

Preußischen Staatsanzeiger.