1914 / 95 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

durch den Vormund Michael Englbrecht, 118925 Oeffentliche Zustellung.

Austragsbauer in Oberschneidhart, klagt gegen den Wirtssohn Max Scheuk von Paring, nun unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, festzustellen, daß der Beklagte der Vater des am 29. Ii geborenen Klägers Johann Engl. brecht ist, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger von seiner Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine je für 3 Monate vorauszahlbare Geldrente von jährlich 200 4 zu entrichten und das Urteil, foweit gesetzlich zulässig, für vor . läufig vollstreckbar zu erklären. Der Be⸗

klagte Max Scheuk wird hiermit zur Beklagten durch vorläufig vollstreckbares mündlichen Verhandlung des Rechtastreits Urteil zur Zahlung don 36,50 0 nebst

auf Mittwoch, den 17. Juni 1914,

Vorm. 9 ir, vor das Amtsgericht auch die Kosten des Verfahrens einschließ

Rottenburg, Sitzungssaal, geladen.

Rottenburg (Niederbayern) 20. April Zur mündlichen Verhandlung des Rechts

1914. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

3472] Oeffentliche Zustellung.

Die am 26. November 1912 geborene Elli Elisabeth Zachow, vertreten durch . . Gastroy als Annen ihren Vormund, Eigentümer Hermann .

Schröder in Closterwalde, Prozeßbevoll⸗

mächtigter: Rechtsanwalt Justinrat Engel

in Wriezen, klagt gegen Wilhelm Linde mann, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Wriezen, Große Kirchstraße 5,

der Behauptung, daß ö unter der Behauptung, daß der Beklagte B***, S renfe' run, ehh woll

ihr Vater und als solcher verpflichtet sei, ibr bis zur Vollendung des sechzehnten

Lebens jah den der Lebensstellu er ; ; ) . e , e ug d gegen die Firma Majemski Nachf.

Matter entsprechenden Unterhalt zu ge⸗ währen, mit dem Antrage: A. auf Ver⸗

urteilung des Beklagten? 1) zur Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Geld— rente von vierteljährlich 60 M, und zwar sofort., der

der rückständigen Beträge s e künftig fällig werdenden am 26. August,

265. November, 25. Februar und 26. Mai jedes Jabres, 2) zur Tragung der Kosten

B. das Urteil für vor 3 in Ger n bel des 56 6 gekguft und empfangen bezw. auf

des Rechtsstreits; läufig vollstreckbar

§ 7085 3.P.O. zu erklären. Zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts, gericht in Wriezen auf den 12. Juni

1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Weiezen, den 15. April 1914. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis.

S464] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Max Löwenberg. Berlin, Chörinerstr. 4 klagt gegen den Kaufmann Jofef Zernif, unbekannten Aufenthalts, des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 34. früber in Berlin, Albrechtstr. 23, unter

der Behauptung, daß sie dem Beklagten gas ö 2.

. ö. . c J 8 e ung. auf. Verkaufe provisionen Vorschüsse, in lstes] Oeffentliche Zutte lung Höbe von 661 gezablt habe, für die er gocssin, früher Eharioitenburg,

indessen Gegenleis

2

läufig vollstreckbar zu verurteilen, an sie Proz eßbedollm acht gte; 5 w ; z mächtigte: oo n nebst 800 Zinsen seite 1. April Fufthhrat Cas par Guttfeld und Fritz Gutt⸗ Fir mündlichen, Wer, seld, Berlin G. . Kenigstrazg . wd bandlung des en , m. . 6 der Kläger zur mündlichen Verhandlung Vor das Königliche Amtsgericht des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— Berlin-Mitte in Berlin, Neue Friedrich gericht in Charlottenburg, Amtsgerichts=

1913 zu zahlen. klagte vo

straße 15, 11. Stock. Zimmer 159 161

auf den 7. Juli 1914. Vormittags min 5 . 9 unr, geladen. Die Einlassungsfrist ist * 9 uhr, Jimmer 26, 1 Treppe,

auf 2 Wochen bestimmt. Berlin, den 16. April 1914. Groth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

8944 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Kaufmanns Georg Bruck Wehden bei Rahden, Prozeß bevollmächtigte:

und des Feäöuleins Klara Bruck in Zerlin Wilmersdorf, Kaiserplatz Nr. 16, Prozeß

bevoll maͤchtigter: Justizrat Karl Wilhelm Strauß, früher in Steele, jetzt unbe⸗

Samburger zu Berlin, Alexandrinenstr. 45, kannten Aufenthalts, unter der Behaup;

egen den Kaufmann Willi Grützner früher in Hamburg, Seilerstr. 5 111, jetz

unbekannten Aufentbalts, wegen 317 6 verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung Miete, wird der Beklagte von neuem zur eines Teilbetrages von 656 6 nebst 50 /

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit

vor das Königliche Amtsgericht Berlin. iadet den Beklagten zur mündlichen Ver, Mitte, Abt. 22, zu Berlin, Neue Friedrich! handlung des Rechtsstreite vor die vierte

straße 12 —15, J. Stockwerk, Zimme

rs auf den 160. Juli A912, in Essen auf den 27. Juni 1914,

Vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 20. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 22. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

Deffentliche Zustellung. 1

8e

Ropp in Bromberg, klagt. gege H die verwitwete Schneidermeisters fra

ö D ra. ä

1

est in Grambfchütz bet Namslau i. Schl

18

2

jewski in Sagan, Prozeßbevollmächtigte: Rackleff Michel Sarms, früher zu Ham- Rechtsanwälte Justizrat Baerwald und burg, Friedrichstraße 21 bei Peter Petersen, Witenberg in Bromberg, 3) die under . Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Tbelichte Selene Kopijewska in Neukölln Ant rage auf kostenpflichtige, vorläufig voll

X

bei Berlin, Hermannstraße 226, 4) die streckbare Verurteilung zur Zahlung von underebelichte Louise Kovijewska in Neu. 134,15 4 nebst 6 0 Zinsen auf 11693 kzlln, Dermannstraße 226, 5) den Stanis. vom 16. Oktober 1913, unter der Be⸗

laus Kopij⸗weki, unbekannten Aufenthalt

g. den miaderjabrigen Theodor Kopiiemsti, berrng fur käuflich gelieferte Waren, ein⸗

geseglich vertreten durch seine Mutter, d

Beklagte zu 1, und ladet die Beklagten zur Wohnunganachweise und 15 40 4 an ver⸗ lung des Rechtsstreits einbarten Zinsen bis zum 15. Ottober 1913 vor die dritte Zivilkammer des König⸗ schulde. Der Beklagte wird zur münd⸗ ficken Landgerichts in Bromberg auf den lichen Verhandlung des Rechts streita vor 19. Zuni 1914, Vormittags O Uhr, da? Amtsgericht in. Hamburg, Zivil

mündlichen Verhand

mit Ter Auffðorderung, einen bei dem g

dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu vlatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 107, auf bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗

stellung wird dieser Auszug der Klage b kannt gemacht. Bromberg, den 16. April 1914. Thimm, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

Dezember fruher in Castrop, jetzt unbekannten Aufent-

tungen schuldig geblieben straß e Mf 3 sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten straße 14. jetzt unbekannten Aufenthalte

pflichtig und gegen Sicherheitsleistung bor⸗ Berlin Wilmersdorf, Schayerstraße 45,

Kaufmann Siegfried Fink In⸗ der Firma Joseph Fink in Brom; rozehßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Marie Kopijewska, früher Breslau, tätsstraße 62 63 Prozeß bevollmächtigter:

2 den Buchdruckereibesitzer Stefan Kopi. Hamburg, klagt gegen den Maschinisten

Die Frau August Kionsek in Castrop, Mĩãnflerstraße 185, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Punge in Castrop, klagt gegen den Bergmann Ernst Hagenbruck,

balts, unter der Bebauptung, daß der Beklagte dem Ehemann der Klägerin für Fost und Togis und käuflich gelieferte Waren im Betrage von L659 den Rest= betrag von 36 50 * schulde, daß diese Forderung durch Zession vom 28. Februar f9lI4 auf die Klägerin übergegangen sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des

409 Zinsen feit Zustellung und dem selben lich der des Arrestverfabrens aufzuerlegen.

streits wird der Beklagte vor das König— liche Amtsgericht in Castrop auf Donners⸗ tag. den 9. Juli 1914, Vormittags 9 Ühr, Zimmer 18, geladen. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt und Rechts⸗

Castrop, den 17. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

S450] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gebrüder Metzdorff in

mäͤchtigter: Kaufmann Martin Engelhardt in Berlin, Tauentzienstraße 15, klagt

E Schmidt, Inhaber E. Schmidt, früher in Charlottenburg, Sophie Char- lottenstraße 50, jetzt unbekannten Auf⸗ enibalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin die in der anliegenden Rechnung verzeichneten Waren zu den daselbst angegebenen Zeiten und den angesetzten, vereinbarten und auch an⸗ gemessenen Preisen im Gesamtbetrage von

vorherige Bestellung geliefert erhalten hat, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin I6z J nebft 55 o/ Zinsen seit dem 18. Juli 1913 zu zahlen, und das Urteil für vor- läufig vollstreckbar zu erklären. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Charlottenburg, Hauptge häune, Zimmer 51, auf den 4. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Charlottenburg, den 15. April 1914.

Ge ue, Gerichtsschreiber

In Sachen des Raufmanns Artur Waitz

gegen den Pensionsinhaber Otto Lier,

Rechtsanwälte

platz, auf den 9. Juni 1914, Bor-

Charlottenburg, den 18, April 1914

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerschts.

S457] Oeffentliche Zustellung. Der Viebkommissionär M. Sauer in

Rechtsanwälte Abel und Dr. Herzfeld in Essen, klagt gegen den Schlachter Moses

tung, daß der Beklagte ihm für käuflich t gelieferte Waren den Betrag von 2234.51 *

s Zinfen seit dem i. Oktober 1913. Der Kläger

r Zivilkammer des Königlichen Landgerichts

Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Essen, den 17. April 1914.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Tand⸗

gerichts: Oardieck, Landgerichts sekretar.

n lS925] Oeffentliche Zuftellung. u Franz Augustin zu Damburg, Admirali⸗

Rechtsanwalt Dr. G. DH. J. Scholz zu

94

3, gründung, daß der Beklagte den Klag⸗ ie schließlich 180 . an Auslagen für

e, abteilung 7, Ziviljustizgebäude Sieveking.

Dienetag, den 9. Juni 191, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der b5ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Damburg, den 16. April 1914.

8830) Oeffentliche Ladung. . In Sachen Zacher Johann, Bauer in Waltere dorf, gegen Kreipl. Johann, Bauer in Sicking, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, hat das KR. Amtsgericht Hengersberg neuerlichen Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag. den 28. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 10, bestimmt. Zu diesem Termin wird Johann Kreipl geladen. Dengersberg, den 21. April 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

S470] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Emma Mettke in Jauer, Prozeßbebollmächtigter; Rechts anwalt Dr. Schenk in Jauer, klagt gegen den Bãcker⸗ meister Alfred Kindler, füber in Jauer, setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte von der am 1. Äpril 1914 fällig gewesenen, im voraus zu entrichtenden Wohnungs⸗ und Ladenmieie von jährlich 500 ö

q das zweite Vierteljahr 1914 einen Teil— betrag von 85 schulde, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 85 nebst 4 0ioC Zinsen seit dem 2. Aprll 1914. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Jauer auf den 2. Juni 1814, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 7, geladen. Jauer, den 15. April 1914.

Der Gerxichteschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

S932] Oeffentliche Zustellung; Die Ehefrau Sophie Parthesius in Rünthe, Stapelstraße Nr. 173, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt. Bruning in Kamen, klagt gegen 1 den Bergmann Albert Göbel, 2 den Bergmann Franz Silkowski, früher in Rünthe bei Klägerin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Bebauptung, daß der Beklagte zu I) tbr 55 33 , und der Beklagte zu 3) ibr 5,25 ds Kost⸗ und Logisgeld verschulde, mit dem Antrage, auf Verurteilung zur Zablung obiger Beträge. Die Klägerin sadet die Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das König- liche Amtsgericht in Kamen auf den 15. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kamen, den 20. April 1914. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8471] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Georg Groth C Co., Zi— garrenfabriken in Bünde in Westfalen, Prozeßbevollmãchtigter. Rechtsanwalt Dr. Dermänn Freund in Neukölln, Berliner⸗ straße ol, klagt gegen den Zigarrenbändler Dermann Goetze, früher in Neukölln, Änzengruberstraße 22 und Weserstraße 52, auf Grund der Behauptung, daß der Be klagte zu seinem Geschäftsbetriebe von ihm Waren im Gesamtbetrage von 418,75 ( kauflich geliefert erbalten habe, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtellen, an Klägerin 423, 25 nebst 5 vom Hundert Zinsen: a. von 33225 * seit 22. Seytember 1213. b. von S6, 50 „S seit 5. Dezember 1913 zu zahlen, 2) das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck , bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Königliche Amtsgericht in Neukölln, Berlinerstraße 65 69, auf den 29. Juni 1914, Vormittags 10 utzr, Zimmer 33, geladen. 13.0. 452. 14. Neukölln, den 31. März 1914. Der Gerichtsschrelber des Könialichen Amtsgerichts. Abteilung 13.

S461] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Luise Jagemann, geb. Hartleb, in Großwerther, Projeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Senger in Nordbaufen, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Landwirt August Jagemann, früher in Großwerther, jetzt unbekannten Nufenthalts, unter der Bebauptung, daß sie dem Beklagten etwa 1903 u a. 900 neunhundert Mark bares Geld in die Ehe eingebracht habe, daß der Beklagte diefe 900 in seiner Wirtschaft ver⸗ wendet habe und daß er am 13 März 1814 sie die Beklagte böswillig ver⸗ lassen habe und ins Ausland gegangen sei, mit dem Antrage, den Beklagten ju ver— urteilen, der Klägerin wegen ihres einge— brachten Gutes in Höhe von 900 Sicherbeit zu bestellen durch Eintragung iner Hypothek von gleicher Höhe auf seine im Grundbuche von Großwerther Band 3 Blatt Nr. 133 verzeichneten Grundstücke, das Urteil auch gegen Sicher⸗ beitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklaͤren. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Nordhausen auf den 26. Juni 1914, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nordhausen, den 138. April 1914. Borchart, Aftuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

5462 Oeffentliche Zustellung.

Die geschiedene Söldnersebefrau Berta Piendl in Sattelbogen, vertreten durch die Rechtsanwälte Jusfisrat Göttz und Frank

Söldner Josef Piendl von Michaelsneu⸗ S512] Oeffentliche Zustellung. kirchen, z. Z. unbekannten Aufenthalts, mit Die Firma Böttger & Intzen, Wein dem Antrage, zu erkennen: 1) Beklagter großhandlung in Läbeck, Prozeßbevoll⸗ ist schuldig, an die Klägerin 2000 4 nebst mächtigter: Rechtsanwalt Matthes hier, 40/0 Zinsen bieraus vom Tage der Klage klagt gegen den Kaufmann Aug. Dre sel zustellung an zu bezahlen und die Streitz mit unbekanntem Aufenthalt, früber in koflen zu tragen bezw. zu erstatten. 2) Das Stuttgart, unter der Behauptung, daß sie Urteil ist gegen angebotene Sicherheits⸗ dem Beklagten im Oktober 1913 auf Be⸗ seiftung vorldufig vollstreckkar. Klägerin stellung Wein zum Preise von 66 4 40 4 ladet im Wege der mit Beschluß vom geliefert habe, mit dem Antrage, durch 18. ds. Mts. bewilligten öffentlichen 3 vorläufig vollstreckbares Urteil den Be⸗ stellung den Beklagten zur mündlichen klagten zur Zahlung von 66 * 40 3 Verhandlung des Rechtsstreits in den vom nebst 4 3 Prozeßzinsen kostenfällig zu K Tandgerichte Regensburg, 2. Zivilkammer, verurteilen. JZur mündlichen Verhandlung als Prozeßgericht bestimmten Termin vom des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Donnerstag, den 235. Juni 1814, das Königliche Amtsgericht Stuttgart Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Stadt = Justizgebäude. Urhanstraße 18 Rr. 77, J. Stock, unter der Aufforderung, auf Freitag, den 3. Juli 191441. einen beim Prozeßgericht zugelassenen Vormittags 8 uhr, in Saal 50 Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu be geladen.

stellen. Stuttgart, den 20. April 1914. Regensburg, 20. April 1814. Steklrecht, Gerlchtsschreiber des Gerichtsschrelderei des K. Landgerichts. Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt.

sal] Oeffentliche Zustellung. 8400] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Kästner & Pause in Franken⸗ : 2. ee . 3 ner in berg, alleiniger Inhaber der Kaufmann Berlin. Wilmersdorf, Landhausstraße Nr. 6, Richard Pause daselbst, Prozeßbevoll · Pro eßbevollmãchtigte: Recht anwãlte mäãchtigter; Rechts anwalt Bretschneider in Justizrat Dr. Seligsohn und M. Lieb- Reichenbach j. Vgtl.,, klagt gegen den mann, hier, klagt gegen den Koch Heinrich Friseur Arno Bormann, früher in Hallerberg, früher in Wiesbaden, jetzt Reichenbach i. V., jetzt unbekannten Auf⸗ mit unbekanntem Aufenthalt, unter der enthalts, unter der Bebaurtung, daß der Bebauptung, daß er dem Karl Fischer aus Beklagte für seinen Gewerbebetrieb von cinem am 18. Robember 1893 gegebenen der Klägerin im Jahre 1910 auf ver- baren Darlehen den Betrag von 12300 herige Bestellung Zigarren zum verein⸗ nebft So /) Zinsen schulde, daß ꝛc. Fischer barten und angemessenen Preise von diese Forderung nebst Zinsen an Adolf 106 käuflich geliefert erhalten und daß Haubrich hier und dieser wiederum das er darauf am 14. September 1910 ab⸗ Kapital nebst Zinsen an den Kläger chlãglich 10 gezahlt babe, mit dem Wagner abgetreten habe und daß die Zinsen Antrage. Der Beklagte wird perin te st feit J. Januar 1894 rückständig seien, mit an die Klägerin 106 & nebst . o Zinsen dem Antrage auf kosten fällige Verurteilung don . . 3. * seit dem 15. April 1910, zur Zahlung von 1200 nebst 5o / o Zinsen von 21 4 20 Z seit dem 21. Juni 1910 feit dem 1. Januar 1894 und vorläufige von 21 * 30 3. seit dem 15, August Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils gegen 6 von 21 4 20 3 ien dem 30 Ser, Sicherheitsleistung. Der Kläger ladet den tem 5 und . . „20. seit Beklagten zur mündlichen Verhandlung dem 6. Dezember 1810 abzüglich am des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer 14. September 1910 gezahlter 19 46, zu des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu auf den z. Juli 1914. Vormittags tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗9 Uhr,. mit der Aufforderung, einen bei streckbar. Der Beklagte wird zur münd. dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. das Königliche Imtegericht Reichenbach sichen Zustellung wird dieser Auszug der mittags 9 Uhr. geladen. Wiesbaden, den 18. April 1914. ö i. Vgtl., den 21. April Der Gerichte schreiber

. ; 3n gl! N er;

Königliches Amtsgericht. des Königlichen Landgerichts.

18933) Oeffentliche Zustellung.

Der Hufner Hans Michelsen in Auen⸗ nz , , 3 V fi 6e R Justizrat Jacobsen in Sonderbura, klagt 5 86 ch gegen den Eichler Vans Hansen Dr änder ) en ause, Verpu tungen, fruͤher in Auenbüll, jetzt unbekannten Auf. Verdingungen R. . unter der K daß der 8714 Beklagte an Kostgeld und Zinsen für ein 22 1 n ; 9 erhalt nes Darlehn die Summe von rest, . 23 Somade im Kreise lich 60 93 4 schuldig geworden sei, mit . * 13 n der 8e dem Aatrage auf vorlaufig vollstreckbare . m vom Bahnhof Dppeln— kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung Dst und 4 Em dom Vabnhof Klein bone ' nebst o Zinsen sei Kottorz entfernt, soll am Montag, den

s o Zinsen seit dem ] 1. März 1914. Zur mündlichen Ver—⸗ 18. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, handlung des Fiechtastrei . Re, im Sitzungssaale des Hauyptregie⸗ g des zrsstreits wird der Be . , lan en bär das Königliche Amtsgeri rungsgebäudes hierselbst, für die Zeit 9 ; . che mtsgericht in v J h 19 z bis 5 C J Sonderburg, Zimmer 14, auf den 10. Juli t annis 1313 bis 30. Juni 1933 E91IEA, Vormittags 10 Uhr, geladen. me stbietend verpachtet werden,. 1 festgesezt. Grundsteuerreinertrag 3619.86 46 Zonderburg, den 20. April 1914. Erforderliches Vermözen 130 909 4 Der Gerichtsschreiber Bisheriger Pachtzins . 6610,38 des Toniglicken Au lg gerichtz. Pachtbedingangen und Bietungsregeln

R , werden nach portofreier Einsendung oder 5 , e, e,, von 1 6nZ durch die . ö nn, Wäsche⸗ unterzeichnete Regierung ü ; fabrik in Straßburg, Hohenlohestraße 20, Se,, deregg 13. irt Proꝛeßbevollmãchtigte: Rechts anwälte Dr. Königliche Regierung,

Siguet und Dr. Maths hier, klagt gegen Abteilung für direkte Steuern, die Caroline gen. Carola Antoni, früher Domänen und Forsten KB.

in Straßburg, jetzt obne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort, auf Grund der Be 8716 Verdingung.

hauptung, daß ibr die Beklagte für im Die Anfertigung, Lleferung und be— i e , i n n,, ,,

r d ö An⸗ fkessels von 3 qm Heizfläch i 2 , a , Ie. ö und Ge , .

65 (s nebst 0/0 Zinsen hieraus seit dem selbsttätiger Feuerbeschickung für di = i n ,,,, der selben l. 8 h Ie f mn

ie Kosten des Rechtsstreits zur Last zu geben werden. Die Eröff. ze ; legen und das ergehende Urteil für vor— 3 findet am 14. wr ng? . läufig vollstreckbar zu erklären. Zar mittags 0 Uhr, statt. Zuschla erfolgt wanhlichen erkandlung ker Hecht stäng bi zun zo. Hai 1514, Aden ds 5 nl wird die Beklagte vor das Kaiserliche Ants, Die Verdingungsunterlagen liegen im

6 Straßburg auf den 20. Juni Zimmer 153 zur Einsicht auf und können 1 Vormittags 9 Uhr, geladen, gegen postfreie Einsendung (ohne Bestell⸗ ö 45. . . geld) von 1 M vom Vorstand unseres

traßburg, den 18. April 1914. Zentralbureaus, hier, bezogen werden.

e,, , .

Gerichts schreiber Münster ( Westf.), den 15. April 1914. bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. Königliche dAlleib n dire

litesz o) Bekanntmachung.

Das im südlichen Teile der Provinz Hannover an der Weser und d 4k unterbasb der Kreisstadt Hann.-⸗Münden belegene Kloster ut Diln 2 1 dem Vorwerke Eichbof soll ; neren n n, wir e, m,

am Dienstag, den 26. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Dienstgebäude, Hannover, Eichstraße 2, für die Zeit

vom 1. Mai 1915 bis zum 31. März 1933

öffentlich meislbietend verpachtet werden. Größe. 2495905 ha Grund steuerreinertra g...... 3466,01 Tlr. Erforderliches Vermögen.... . . 150 000 4 Bisheriger Pachtzins rd.. y 14 630 .

. Nähere Auskunft, auch über die Voraus ss ̃ biete,, ö setzungen der Zulassung zum Mit-

Hannover, den 5. März 1914.

Königliche Kloster⸗Rammer.

Der Gerichtsschteiber des Amisgerichts.

in Regensburg, klagt gegen den geschiedenen

85.

zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußijchen Staats

diese, fär jeden Inbaber gültige uldverschreibung zu einer seitens des ͤ unkuündbaren Darlebnsschuld J z, welche mit 40 jährlich

E 8 2 2 2 ö 3 * ** ö ** S ** 6. Erwe 91 285 39 51 ? 4. Nied. ing ꝛc. von R . Sffentlicher Anzeiger. . D* 2 . 9 R , 2 ö n nnr geselischaften auf Aktien n. Ittiengesellscha ften Anzeigenzreis för den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. 10. Ver Bekanntmachungen. ö 1 Terlosun * von wird an dessen Stelle von dem Verbands⸗ Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt Lit. DD zu 560 M. 130 131 135 5 3 m nanditgesell⸗ 2 9 L. ausschufse mit Genebmigung des . gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 6 170 200 26 . gs 807 836 ö 6. 1 in . it 16 göüert lichen Regierungspräsidenten in Merseburg.— ten . ab Tie Zinfen 308 1045 11233 1444 1527 1609. r sch 849 9 ti Vertpapieren. . . ö. . der vorbenannten Schuldderschrelbunz für Lit EE zu 2uG M: 5 II8 262 412 P 1 n an I sr io Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Halbjahr vom. ten. sos 6233 643 756 36. Aktien 9 dr, Alerhöchster Ermächtigung erteilen das Kapital zu entrichten sst, wird es bis. . . ten.... mit.. Genannte Schaldverschreibungen treten e . ich auf Grund des z 795 des in halbsährlichen Terminen, am 31. März 3 bel den umstehend verzeichneten Lon den zur Heim zablung bestimmten = 3 Pen Gesetzbuchs und des Anisels 8 und 30. September bon beute an ge⸗ len Terminen an außer Verzinsung. . 8 alichen Verordnung zur Ausfüh⸗ rechnet, mit 40,0 jährlich verzinst. tretzsch 1414 Die Einlösung der ausgeloften 1. Bürgerlichen Gesetzbuchs vom Dir Auszahlung der Zinsen und des Elektrizitã ts verband Stücke erfolgt ohne Zins nabzug schen 1 er 1395 dem auß den Land⸗ Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig Weißenfels Zei vom 5. Tage vor dem Verfalltex min . * Delßenfeis und Zeitz im Negie⸗ gewordenen Zinescheine bezw. dieser Schuld⸗ Troctenstempel Der Verbande vorsteher: an. Einlösungsstellen sind die Stadt kaffe r r Möerseburg gebildeten Zweg berschreibungen bei der Dresdner Bank in be Her ban bes . Stuttg art (Rathaus . Stock, ziamer 9383 Betanutiachung. err mnre GClektrizitäts verband Weißenfels, Lelvzig, bei der Allgemeinen Deutschen des Ver bantes. gedruckte Handzeichnung). Nr. 27) und die in den Schuldver schrei, . unserer Generalperfammluhng vom ä mit dem Sitz in Kretzschau (Kreis reditanstalt in Leipzig sowie den übrigen Der Anspruch aus diesem Zinsschein er⸗ bungen aujgefüßrten KBanktzäuser. 23 Mar d X ift die Derabsitzung i gen kefs) die Genebmigung zur Aus gabe Niederlassungen dieser Institute, bei dem lischt mit. dem RÄblanf don vier Jahren Von den bei früheren Verlosungen ge unseres Srundkavitals es 36005065 n Schuldderschrelbungen auf den Inhaber Bankhaufe F. M. Müller in Zeitz und bei vom Schlusse des Jahtes ab, in welchem zogenen Schuldberschreibungen sind noch auf 2709 od . Tur eine entfprechende un Betrage von. 2 000 000 46, in der Fasse ? dez Eleftriziüätsderbandes der JZingarns bruch fällig geworten ift, wenn rückstündig und außer Verzin ung: Jusammenlcgung , , , den? Zirei Millonen Mark‘, be. Weißenfele Zeiß in Kretzschan (Bez. Halle nicht der Zinsschein vor dem Ablauf diese Seit 1. Jekruar A913. , m ode, , deen e . 1 schaff ang der Mittel zum Bau] a. S, und zwar auch in der nach dem Frist dem Verbande zur Einlösung vor⸗ Lit. C0 Nr. 1457 2927 zu 1600 n e e , g tguriger Im Sinne des 2289 ne eleftrichen Leitungsnetzes in Er, Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden gelegt wird. Erfolgt die Verlegung, so à 34 Oo. - J , G. B., hierdurch auf, ihre WU n druche na feiner ihm nach 3 der Verbands Zeit, Mit der zur Empfangnahme des berjäbrt der Anspruch innerhalb zweier Lit. EE Nr. 529 zu 200 M à 330. kel ung anzumelden ö arung obliegenden Aufgabe. Täritals eingereichten Schult verschreibung Jabre nach Ablauf der Vorlegungefrist. Seit A. Dezember R918. , ber, 13. April 1914 . Schule verschreibungen sind nach dem sind auch di⸗ dazugehsörlgeu Zins scheine der Ter Voꝛlegung steht die gerichtliche Geltend⸗ Lit. S Nr. 3180 zu 1000 S à 4 0M. Nen⸗ Ye uisch . . 2 29. . niegenden Muster auzzufertigen und mit späteren Fälligkeitstermine zurückjulisern. machung des Ansprr chs aus der Urkunde Lit. L Nr. 26566 zu 200 6 4 C. lene Jenutsch -Kähmilche Elbe⸗ irrkich zu verzinsen. Die gane Für die fehlenden Zinsscheine wird der gleich. . Sit E. Februar ESA; schiffahrt, Ahtiengesellschaft. mach' dem festgefetzten Tilgungs⸗ Betrag vom Kapital abgezogen. (Rückseite.) Lit. C Nr. 717 2161 3006 zu L000 Glieltz. . Einlösurg auszulosender Schuld⸗ Der Anspruch aus dieser Schuldver⸗ Einlösungsstellen sind; à 3 Oso. . ö nagen oder durch Ankauf von schreibung erlischt mit dem Ablauf von] 1) die Dresdener Bank in Leipzig,. Lit. DD Nr. 179 zu 500 M à 3 60. VJ rschreihungen spätestens his zum dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs. 2) die Allgemeine Deutsche Kreditanstalt Stuttgart, den 15. April 1914. . 1936 zu tilgen. Die Tilaung termin, wenn nicht dle Schuld verschrei⸗ in Leipzig U . 6. Stadt ꝝyflege. 8743 . stwalig am 31. Mär; 1915 mit 3 0 bung vor dem Ablaufe der dreißig Jahre sowie die übrigen Niederlassungen . Hotel de l'Europe A 6 bekapitalz, in den folgenden dem Verbandsausschuß zur Einlösung vor⸗ dieser Institute, 897121 2 ä . mit 3 o dez urspränglichen An gelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so ver 3) das Bankhaus F. M. Müller in Zeitz. l) . 3n den auf Grund des Allerböchsten Bremen. r rals zug ich der durch die fort jährt der Anspruch in zwei Jahten vom 4 die Kasse des giettrizttãts ver ban ges g , , d, 66 39 . . . , , fa, daz Tilgung ersparten Ziasen zu Ende der Vorlegungsfrit an. Der Ver ßen feld Zeit in Kretzschau (Ber. tigten r em chene, .. e n , Ge nh h, 1573 eto cfetzte Dividende Vorlegung steht die gerichtliche Geltend⸗ Halle a. S). Ser lin. Friedenau nd, nach Vorschtift von 6 To M S8 vr Aftie gelangt erftekende Genehmigung . vorbe. machung des Anspruchks aus der Urkunde ö ö e, Lim r geplanes ald Firmung, vom 2* re. Mis, ab an . ( 2 h der Rechte Dritter erteilt. Für gleich. ö Frneuerungsschein ahr 53 fol . Stücke angekauft? Dentschen' Rat ignalbaut . d Inhaber der Schuld, Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor⸗ für die Iinsscheinreihe Nr.... w 6 k 2 4 d eine Sewäbrfeistung legungsfrift dier Jahre. Sle beginnt für Schuldverschreibung vom Jahre 1914 des ö , , . 33 322 366 a mend m g ele nschaft auf Attien, hier. nicht übernommen. Jlnsscheine mit dem Schluß des Jahres, Elektrtzitãlsderbandes Weißenfels ⸗Zeltz. und 57 14 3 i ide n=. fi G00 M* g,, 20. April 1914 aung ist mit den Anlagen in welchem die für die Zahlung bestimmte Buchstahe . Ar,; über... 6. un m h stare B ger 6 167 763 und . Vor stand. ichs. und Königlich Preußi⸗ Zeit eintritt. Der Inhaber dieses Scheines empfängt 187 1a ,, 00. ö k ee . . 9 5 * 2 . *. 7 * 64, 4 200 S 0O S iger bekannt zu machen. Das Aufgebot und dle Kraftlose Hlärung gegen . Rca zu 3 obigen Semnm na [4 So0 . J w J Berli n 7. April 1914. abbanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreihung die :.. , . Marz 19! . Der Minister des Der Schuldberschreibungen erfolgt nach Vor⸗ Zinsscheinen für dle Jahre von 19. . bis , 1914. S336 . . ; Junern. Finanzminister. schrift der S5 1001 ff. der Zivilprozeß 19. nebst Erneuerungssckein bei der . Ventsche „Wes /* Gesellschaft . Im Auftrage: Im Auftrage: ordnung. umstehend verzeichneten Stellen, sofern nich! 5. K htien · GHesellsihaft Kůln Unterschꝛift. Unterschrift. Zingscheine können weder aufgeboten der Inhaber der Schuldverschreibun gen der 18713 ö w 9 ö nen 1 , . . genehmigung surkunde. noch fär krafllos erklärt werden. Doch Ausgabe bei dem Verbande anz schuß wider Jo Kaiserlich Chinesische Tientsin⸗. 1 Herren Aktion ate laden war ziermit M. d. J. IV a 938. wid dem bisberlgen Inhaber von Zins, sprochen hat. In diesem Falle sowie beim Purtow Staats ei senbahnergünzungs⸗ der Samstag. den . Mai cr. . 5M. I 4853 Ji 4901. scheinen, welcher den Verlust vor dem Ab— Rerluste dieses Scheines werden die neuen anleihe von 1826. e, ,, . EKL üßzr, zu Cöln im Hotel laufe der vlerjährigen Vorlegungsfilst bei Zinsscheine nebss Erneuerungsschein dem Die Einlösung der am E. Mai d. J. Disch stattfindenden ordentlich en General⸗ on Anleihe von 1514. . dem Verbandsanzschuß anzeigt, nach Ablauf Inhaber der Schuldperschreibung ausge⸗ fälligen Zinsscheine erfolgt vom Tage ver samm lun; ergebenst ein. V S. Buchstabe .. Nr. . der Frist der Betrag der angemeldeten Zins⸗ händigt, wenn er die Schuldverschreibung der Fälligkeit ab bei folgenden Banken 5 Tagesordnung: ö 4019 schetre gegn Quittung ausgezahlt werden vorlegt. und Bankhäusern: Die n 5 23 unter Nr. 1— 10 auf— Schuldverschreibung Der Anspruch ist ausgeichlossen, wenn der Kretzschau, den... 1933. in Berlin: Deutsch Astatische Bank, gesührten Gegenstande. . bes Elekirtzitãte verbandes Weißenfels ⸗Zeitz, abbenben ö Verbands⸗ Chet zitãt perb nd ant für Dandel c Industrie, . w Frs ickau, Bez. Halle a. S. ausschuß zur Einlösung vorgelegt oder der Weißenfels ⸗Zeitz. Berliner Sandels⸗ Gesellschaft velche ihre * r 18 5 Tage . er . . . dem Schein e h slich geltend Der . S. Bleichr öder, . unn der Generalnersammlunt bei der d . 46 gemacht worden ist, es fei denn, daß die Trockenstempel . 5 ; Deutsche Sank. . Gelenschast hinterlegt kahen. Deutscher Reichẽwãbrung. Vorlegung oder die gerichtliche Gellend⸗ des Verbandes (gedruckte Handꝛei hnung). Direction der Dis conto.Gesell⸗ Cõlu. den . April 1914. ö gefertigt auf. Grund der mit machung nach dem Äblauf der Frist er⸗ (Yückseite. schaft, Der Vorstand. Geub. cher Ermächtigung erteilten Ge⸗ folgt ist. Der Anspruch verjährt in dier usgabestellen sind: Dresdner Bank, ing der Minister des Innern und Jahren 1) die Dresdner Bank in Leipzig, Mendelssohn & C., . anzen vom.... 1914 (Deutscher Mit dieser Schuldverschreibung sind 2) die Allgemeine Deutsche Kredltanstalt Nationalbant für Deutsch land, 168788 d und Königlich Preußischer Staats barl jährliche Zinsscheine bis zum 31. März Leipzig . 3I. Schaaffhaufen scher Bank⸗ 34 der am 23. Mai 19414, Nach⸗ aj K 1914. 1924 ausgegcken; die ferneren Zinsscheine somie die übrigen Niederlassungen verein, miltags Uhr, in dem Verwaltungs delfscher im Deutschen Reiche laut werden für zehnjährige Zeiträume ausge⸗ dieser Institute, . in Hamburg: Deutsch⸗Asiatische gebäude unserer Gesellschaft stattfindenden Belanntmachung des Reichskanzlers vom geben werden. Die Ausgabe neuer Zins-, 3) das Bankhaus F. M. Müller in Bank, ordentlichen Eeneralversammlung 7. Jull 1901. scheinbogen erfolgt bei den mit der Ein Zeitz, Z. Behrens & Söhne, werden die Herren Aktionäre hiermit er⸗ In Gemäßbeit des von dem Bezirks. lösung der Zinsscheine beauftragten 4) die Kasse des Elektrizitätzverbandes Jiorddeutsche Bank in Hamburg, gebenst einge aden. eusschuß des Negierungsbezirks Merseburg Stellen. Die Talonsteuer krägt der Ver— Weißenfels, Zeitz in Kretzschau (Ber. Bank für Handel & JIndustrie J Tagesordnung: gen Böschlusfes des Verbands and. Die Erneuerungz= und Zinsscheine Halle a. S.). Filiale Samburg, 1) Vorlage der Bilan, Gewin a tragen die durch Druck na ygefertigte , ö De ntsche Bank Filiale Hamburg, Verlustrechnung und des . Interschrist des Verbandevorstehers. Die 8. . Ser lo lung Dresdner Bank in Hamburg, berichts. Ausgabe einer neuen Reihe von Zinẽ⸗ srädtischer Schuldverfchreibun gen; in Frantfurt a. Main: Jacob 2) Bericht des Aufsichtsratẽ zitäte verbandes Weißenfels Zeis scheinen erfolgt gegen Ablieferung des der k J . . 5 ö 3 r , n, über die Verwendung f orgenommene ; . eutsche Bank Filiale Frankfurt, des Reingewinns.

Die ganze Schuld wird nach dem ge⸗

nehn Tilgungt plane durch Einlösung auszurosender Schuld verschreibungen oder darch Ankauf von Schuldverschreibungen pätestens bis zum 31. März 1936 getilgt.

g erfolgt erstmalig am 31. März t Jo des Anleibekapitals, in den

lichen Anlelhekapitals zuzüglich der durch ü fortichreitende Tilgung ersparten Zmsen. Dem Verbande bleibt jedoch das Recht berkebalten, vom 1. April 1921 ab durch Rückkauf schneller zu kilgen oder verstärkt auszuofen oder auch die Anleihe auf ein— mal zu kündigen.

Die ausgelesten sowie die gefündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeich⸗ nung ihrer Buchstaben. Nummern und Be⸗ täge sowie des Termins, an welchem die

gemacht. 5 2 gt 3 Monate vor dem Zahlungs⸗ mine im Deutschen Reichs⸗ und

Königlich Preußischen Staatsan teiger, im 9. sblalt der Koniglichen Regierung zu

m Leir ziger Tageblatt. Wird die Tilgung der. SEculd durch Ankauf von Schuld= berschreibungen bewirkt, so wird dies unter gabe des Betrags der angekauften Schuld yerschreibungen alebald nach dem Ankauf in gleicher Welse belannt gemacht.

älteren Zinsscheinreihe angehängten Er⸗ n . r . . neuerungsscheins, sofern nickt der In⸗ Rechnung ahr 1. April 1914 15 heimzu⸗ ; haber der Schuldverschrelbung beim Ver— zahlenden Schuld ver schreibungen wurden bandzausschufse der Ausgabe widersprochen gezogen: .

haldeche nen ate orie bein Verfust E. wou dem im äh 1991 be. es Sineuchungsscheins werden die Jing. ebenen Teil des igen Aulehens scheine dem Inhaber der Schuldverschrei. von KRSs9ß, heimzahlbar auf L. Di—⸗

bung ausgehändigt, wenn er die Schuld⸗ ; zember 18924. n ö. verschreibung vorlegt. Lit. R zu 2000 S: 1290 1361 der Dresdner Bank, Ad. Deidesheimer VL. G.

. 2 1 6831 sᷣ 14 5 8

Zar Sickerbeit der hierdurch einge 1639 1610 1814. . Deutsche Bank Filiale Bremen,

gangenen Verpflichtungen Faften das ge. „*mit, s, zu, n 999 ,, Alt 223 Direction der Diseonto - Gesell⸗ Nenstadt g. d. Hanrdͤt.

amie Vermögen des Elektrizitätsderbandes 29561 23 3035 3039 39h 319 laß schaft,

Weißenfels - Zeitz sowie die Landkreise 2183 2 , 2 2276 3277 3448 in Cöln; 3723 3817 3872. C Cie.,

Sirection der Disconto⸗Gesell⸗ 4 Erteilung der Entlastung für Vor⸗ schaft, stand und Aufsichtsrat. Dresdüer Bank in Frankfurt Die Aktien oder notariellen Hinter a. Main, legungsscheine sind nach 5 29 des Statuts Filiale der Bank für Handel bei unserer Direktion zu hinterlegen. Industrie. Neustadt a. S. Haardt, den 22. April ; in Bremen: Bremer Baut Filiale 1914.

Sal. Oppenheim jr. ö ö

Weißenfels und Zeitz mit ihrem Ver⸗ 5 *.* 3 bacn und ihrer S . zu n : 2408 2533 259? ö ; 30 ö. mögen und ihrer Steuerkraft. Lit 1 zu 309 6: zds 23 At Sthäaffhausen'scher Bank Ibn! Bekanntmachung,

rag O2 Hase 209590 30988 3197 312 ö 2556 2808 2967 3029 3085 3127 3128. verein,

Lit. zu 290 „6 60 60 2608 in München: Bayerische Syvo⸗ mein der ihnen zugeteilten Aktien durch 2025 2924 2 2801 2zo980 29584 3816 en⸗ Und sel⸗ ) Einschreibebriefe bekannt geworden ind, 3653 534 370 258301 ? 30 2034 ͤ theken⸗ und Wechsel⸗Bank, Einschreibebriefe bekannt geworden sind 19 .. 3180 3190 3191 3192. Bank für Handel C. Jirdustrie ferdern wir diejenigen Aktionäre welche p. von dem Zo eigen Aulehen von Filiale München, mit der Zahlung der fälligen Rate im

Dessen zur Urkunde haben vir diese Rachdem unseren Aktionären die Num Ausfertigung unter unserer Unterschrist erteilt.

Kretzschau. den....

Elektrizitãts verband

Weißenfels . Zeltz. 1902, heimzahlbar auf A. Februar Deutsche Bank Filiale München, Verzuge sind, zu deren Einzablung eben⸗ Der Verbande vorsieher: . 8, Der bner Went Hilfale Binchen fastis ordiungsmäßlg zuffesordert istzh kin, KJ . Lit. Ert zu 209090 : 2658 393 400 zum Tagetzkurse für achttägige Sterling- mit auf, die zur Vollzahlung der Aktien

(Unterschrist.) 160 1236 1260 1428 1439 1440. wechsel auf London nach Verllner Notiz. notwendigen Beträge bis syätestens

L. August d. J. zu zahlen. Wir drohen in Gemäßhelt des s 219 H. G. B. diesen Aktionären biermit zugleich an, daß sie nach Ablauf der Frist ihres Anteil⸗ rechts und der geleisteten Einzahlungen werden verlustig erklärt werden. Centrale der Deutschen Candeshultur - Grsellschaften Ahktiengesellschast.

Manger. Hentschel.

Lit SCC zu 1000 4M: 92 138 405 740 757 758 759 760 874 933 1323 1734 1969 3108 3126.

Trocken stempel Berlin, im April 1914. des Verbandes. 57 ch. giant g ö , a. Deutsch⸗Asigtische Bank. (Eigenbändige Unterschrist des damit von dem Verbandzausschußse beauftragten Kon 7423)

trollbeamten.) .

. Bekannten ach un g. ; Bei der di sjãbrigen planmäßigen Ausloasung von nom. * 2000, unserer Zinsschein 0/0 Schuld ver schreihung en sind vie Nummern 146 252 455 474 gezogen worden.

e, . Die an . ,, gelangen ven LE. Ottober d. J ab, an en, * Delchem Tage deren Verzinsung aufhört, bel dem Bankhause Gebr. Arnhold in ; Schulvnerschreihung v s welche age de ! 9 ört, bel dem Bankhause Gebr. Arngo . . en,, Tresden zum Nennwerse zur Auszahlung. ü , , , Rüäftständig aus der Verlofung 1913: Nr. 9h. fel se n ; Kretz schau, Bez. Dalle a. S. Giogau, den j6 Ayril 194 J * * 11he * 4 . * . ; , Die Fleischerlnnung Glogau.

——

, * ; . Geht eins der vorbezeichneten Blätter ein, so

... S0 zu 40½ Zinsen über.... .