r r r 0 — — — —— — — —
= , 2 — Q
Dem Louis Hoffmann in Gleiwis ist für die in Gieimitz bestehende Zweig⸗ niederlassung gemäß g 16 des Gesellschafiẽ⸗ vertrages Gesamtprokara erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einer anderen zut Vertretung der Niederlassung Gleiwiß berechtigten Person oder mit einem anderen Prokuristen dieser Niederlassung die genannte Firma zu zeichnen.
Amtsgericht Gleiwitz, den 16. April 1914.
; = 8573 Im hirsigen Handelsregister A ist heute
Göttingen.
auf Blatt 5650 die Firma Emma Mir
bach geb. Berlin mit dem Sitze in
Göttingen und als deren Inhaberin die ö De m nn n, men in Wilhelusburg heute eingetragen, daß
Mirbach, Emma geb. Berlin, daselbst ein⸗
Witwe des
getragen. Göttingen, den 13 April 1914. Königliches Amtsgericht. 3.
Greiz. Bekanntmachung.
nach Taucha bei Leipzig verlegt. Greiz, den 153. April 1914. Fürstliches Amtsgericht.
Greig. Bekanntmachung. 8575
In unser Handelsregisser Abt. A Blatt 76, Die effene Handelsgesellschaft in Firma Franz Müner * Kramer in Greiz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Franz Louis Muller jr. in Greiz infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Greiz, den 20. April 1914.
Fürstliches Amtsgericht. CTGSsS Gerau. 8576 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: Die Firma Bopp Astheimer zu Rüsselsheim a. Inhaber: Friedrich Bopp, Spengler und Installateur, und Jakob Astheimer 1I., Spengler und Installateur, beide zu Rüsselsheim. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1914.
Groß Gerau, den 17. April 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Hagen, West. 18577 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Elektro: echuische stabrit Dahl Gesenschaft mit beschränkter Daftung zu Dahl eingetragen;
Ver Ingenieur Hermann Ischaeck zu Hagen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Hagen (Westf), den 18. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, West. 18578) Ja unser Handelsregister ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft Halbach „ Moeller in Hagen eingetragen: Dem Reisenden Wilhelm Ströher zu Hagen ist Prokura erteilt. Hagen (Wrstf.), den 20. April 1914 Konigliches Amtsgericht.
Halherstadt. 8580 Bei der im Handelsregister A Nr. 637 verzeichneten offenen Vandelsgesellschaft Wiersdorff, Meyer & Co. in Wege⸗ leben ist heute folgendes eingetragen:
1) Aus der Gesellichaft ausgeschieden sind: der Rentier Wilhelm Frepberg zu Wegeleben, der Landwirt Friedrich Palm zu Heteborn, das Fräulein Hertha Drache zu Ditfurt, das Fräulein Luise Drache zu Ditfurt, der Lanzwirt Heinrich Wagen⸗ schein zu Deesdorf.
2) In die Gesellschaft eingetreten sind:
Nr. 59 der stud. jur. Alfred Freyberg zu Hareleben, z. Zt. Palle a. d. S.
ir. 60 der Landwirt August Brink— mann zu Wegeleben,
Nr. 61 der Landwirt Wilhelm Böttcher zu Wegeleben,
Nr. 62 der Landwirt Arno Strube zu Deesdorf,
Nr. 63 der Landwirt Willy Grützmacher zu Deesdorf,
Nr. 64 der Landwirt Otto Wagenschein . ;
Nr. 65 der Landwirt Friedrich Köther . . 685. 5 v ⸗
t. er Landwirt Friedri ohle ö 3 2 ö. ö r. 67 Fiau Luise Schneider, geb. Drache, zu Titfurt. 7 Halberftadt, den 15 Avril 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halnerstadt. 18579
Bei der im Handelsregister A Nr. 367 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft J. G. Klamroth in Halberstadt ist heute eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Fritz Hartig ist duich den Tod des Genannten erloschen.
Halberftadt, den 17. April 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hamm, Wessi. 18581 Sandelsregister Les Umtsgerichts Damm,
Eingetragen ist am 16 Arril 1914 in Abt, B N. 52: Die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Karl Knauel, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. mit dem Sitze in Hamm. Der Gesell⸗ schaftsdertrog ist am 17. März 1914 fest- gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betries eines Baugeschäfts, und zwar sowohl die Ausführung von Bauten auf eigene Rechnung als auch auf Rechnung Drltter, Grundstückehandel und Handel mit Baumaterialien. Das Stammkapital beträgt 1090 000 46. (Ein hunderttausend Mark). — Geschãftsführer sind der Maurer⸗
meister und Bauunternebmer Karl Knauel, Langensalza.
der Maurermeister Ludwig Woacherpfennig
und der Faufmann Heinrich Schmidt, alle Nr. 17 in Hamm. Der Geschäftsfübrer Knauel Kohlenhandelsgesellschaft in. Geschäfts⸗ in Gotha, mir fährer find nur gemeinschaftlich zur Ver gensalza — folgendes heute eingetragen der Ermächtigung, tretung der Gesellschaft befugt. — Die w
ist allein, die beiden anderen
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
In unser Handelsregister B ist bei Grobe, Voigt X Cy. b. H. nen.
31. März 1I924 ist die Gesellschaft un. Gegenstand des Unternehmens abgeändert kuristen zu vertreten.
kündbar.
worden, mit Wirkung vom 1. April 1914
Das
8574
In unser Dan els egister Abt. A Blatt 252. die Firma Sarfert Lenk in Greiz betreffend, ist heute eingetrazen worden: Die Niederlassung der Firma ist
ö „Ernst Zimmermann“.
Harburg, Elbe. Sõ 82]
In unser Handelsregister ist Fei der Fimma, Wilhelmsburger Olein Werke Geselichaft mit beschränkter Haftung
der Kaufmann Robert Johann Julius Lemke in Hamburg zum Geschäftsführer bestellt ist und der Kaufmann Daniel Michel Goldschmidt und der Kaufmann Bernhard Löwe nicht mehr Geschäfts führer sind. Ferner ist eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. April 1914 der Sitz der Fuma nach Hamburg verlegt ist. Harburg, den 17. April 1914. Königl. Amtsgericht. IX.
Mei delderę. 85831 Handelregistereintrag Abt. B Band 1 O3. 121: zur Firma „Rheinische Ereditbank Filiale Heidelberg“ in Heidelberg: Br. Otto Grunert, Direktor in Straßburg, und Geh. Kommerzienrat Konful Dr. Richard Paul Brosien in Mannheim sind aus dem Voistande aud⸗ geschieden.
Heidelberg, den 17. April 1914.
Großh. Amtsgericht. III.
Heilbronn. 8646 . Amtsgericht Heilbronn.
In das Handelsregister, Abteilung für
Einzel firmen, wurde heute zu der Firma
Jakob Holzäpfel eingetragen: Der Wort⸗
laut der Firma wurde abgeändert in
Den 21. April 1914. Amtsrichter Ott.
NMirschberg, Schles. 8584 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 476 die Firma „9 Pfennig Bazar Joseph Adler“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Adler ebenda elngetragen worden, Hirschberg in Schleien, den 18. April
1914. Königliches Amtsgericht.
Höchst, Wain. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Café u. Conditorei „Bolongaro“ Friedrich Harhoff, Höchst a Vi. Unter dieser Firma betreibt der Konditor
8585
ab. S 3 des Gesellschaftsvertrages lautet auf den Inhaber lautende nunmehr: „Gegenstand des Unternehmens 1000 „. ist der handelsmäßige Vertrieb von Berg⸗ werks. und Hütlenprodukten und Bau⸗ rate zu materialien aller Ärt sowie die Beteili⸗ nennenden Personen. gung an anderen ähnlichen Unternehmun⸗ gen.“ Der bisherige
det mit dem J. April 1914 aus. Die ver⸗ bleibenden Geschaftsführer a4. Kaufmann . Voigt, b. Kaufmann C.
Gotha, sind mit Wirkung vom 1. April g 1914 weiter bestellt. Durch Beschluß der u Gesellschaftewersammlung vom 165. Ja⸗
vom 20. März 1914 Abänderungen mi
und außergerichtlichen. Vertretung der Ge⸗ zeichnung gelten. sellschaft ist die Mitwirkung von zwei Geschäftsführern oder eines Geschaäfts⸗ führers und eines Prokuristen erforderlich und genügend. Die Gesellschaft kann durch einstimmigen Beschluß der Gesell— schaft Prokuristen bestellen. Langensalza, am 11. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Lauban. 88589 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Rommanditgesellschaft Edmund ẽchubert Lauban eingetragen worden:
Frau Bürgermeister Gertrud Stelnke,
Malchin.
eingetragen.
Hayen. Bekanntmachung.
aus der Gesellschaft ausgeschieden. Lauban, den 18. April 1914.
Königliches Amtsgericht. worden.
Manhen, den 14. April 1914.
CLechenich. Bekanntmachung. 8590] Im Handelsregister B ist bel „Braun. Meerane, sSachsem. k und Briketfabrik Die
ar
Saftung⸗ eingetragen worden:
Die Gesellschaft kann bis zu drei Ge⸗ löscht werden.
schäftsführer bestellen, welche jeder zur
Vertretung der Gesellschaft
sein soll.
Lechenich, den 4. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. 18591
werden.
Friedrich Harboff in Höchst a. M, Haupt
straße 13, ein Handelsgeschäft als Eimel.
kaufmann.
Höchst a. M., den 15. April 1914. Königliches Amtsgericht. 7.
Hörde. 8586 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 28 hierorts domtzilierten Zweigniederlassung der Firma: Otto Meß. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung in Gelsenkirchen, Zweigniederlassung in Hörde, eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Februar 1914 sind an Stelle der bis herigen, die Herren Hermann Stürmann zu Essen⸗Rüttenschrid und Dr. Ferdinand Bertrams in Düsseldorf zu Geschãfts. führern bestellt.
Hörde, den 13. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. 8587 Im Gesellschastsregister wurde einge⸗ tragen:
und Inkasso⸗Centrale Eberhard K Schwehm“ mit dem Sitze zu Kaisers« lautern: offene Handelsgesellschaft, be⸗
eines Bankagentur, Hypotheken, und In⸗ kassogeschäftes. Gesellschafter 1) Max Eberh ard, Rechte konsulent, in Winnweiler wohnhaft, 2) Ludwig Schwehm, Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft.
II. die offene Handels gesellschaft unter der Firma „Richard Schönemann Ce“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern hat sich aufgelöst. Die Firma ist er—⸗
loschen.
III. Betreff: Die Aktiengesellschaft Rheinische Creditbank Filiale Kaiserslautern“, Zweigniederlassung Kaiserslautern, Hauptniederlassung in Mannheim. Dr. Richard Brosien in Mannheim und Dr. Otto Grunert in Straßhurg i. E. sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Kaistrslautern, den 20. April 1914. Kgl. Amtsgerlcht.
Königswinter. 8588 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 146 einge⸗ tragenen Firma: „J. W. Ringen“ in Ober dollendorf folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist mit der Firma über⸗ geaangen auf August Schwiegelshobn, Kauf⸗ mann in Oberdollendorf. Der letztere ist als Inhaber der Firma eingetragen. Dle Haftung für die im Betriebe des Geschãfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber- gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch den Kaufmann 26 Schwiegelshohn autgeschlossen. önigawinter, den 11. April 1914.
Zuffenhausen, seit 1. Aptil 1914. Ge—
IL. Firma „Rheinische Snypotheken⸗ in Zuffenhausen,
gonnen am 18. April 1914, zum Betriebe Dr. Berckhemer hier: Das Geschäft
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 515 ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Mettmann, Keorg Basch hier jetzt Inhaber der Firma Max Basch, Liegnitz, ist.
Amtsgericht Liegnitz, 16. April 1914.
Abteilung für Gesellschafts firmen. Zu der Firma Bley MC Scholl, unter schäftzfährer ist Viktor Fevergbend, Kauf. mann in Ludwigsburg, bestellt. Das
z 9 des Gesellschaftsvertrags ist geändert; auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.
Die Firma Zahnräderfabrik Zuffen⸗ haufen, Gebrüder Metzger in Zuffen betrieben. haufen, offene Handelegesellschaft in
1906 begonnen.
sellschafter: I) Albert Metzger, Mechaniker : 2) August Metzger, Nirom. Ingenieur daselbst.
Abteilung für Einzelfirmen. Zu der Firma Keller's Zentral- werke Böttcher und apotheke und Drogenhandlung von
ist mit der Firma ohne die Altiva und Passiba auf Adolf Vischer, Apotheker hier,
der veränderten Firma Keller's Zentral begonnen. 6 Inhaber A. Vischer weiter in e, ee. ist 5 erteilt. geführt. irow, den 20. April 1914. Die Firma Bissinger Kaufhaus in ö Bifftng en, Inhaber Fritz Kirschner, n n daselbst: Gemischtes Waren⸗ . geschãäft. In Bas Eilsschen der Firma. Karl bei er Wagner, geniischte, Warengeschäft in A. Böttcher, Bisstagen a. E. schrünkter Haftung“ Den 17. April 1914. eingetragen: K. Amtsgericht Ludwigsburg.
Amtsrichter Frhr. v. Woellwarth.
8592 Böttcher in = Ahrens in Rostock bestellt. Mirow, den 20. April 1914.
Firma
Lüneburg. Ins hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 40 heute eingetragen: a g . . n,. gesellschaft, Filiale üneburg. Ge⸗ ü
genstand des Unternehmens ist Erwerb , und, Fortbetrieb der unter der Firma J. Brüning & Sohn in Langendiebach be⸗ triebenen Zigarrenkisten⸗ und Zigarren⸗ Wickelformen⸗Fabrik, stellung von Waren aller Art aus Holz und die Firma erloschen
schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am! I) Ernst Kadner. Si ä ai is festgest lt. ö ö tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten handlung, Nordendstr. 22f und die Firma zu zeichnen; der Kaufmann
Kgl. Amtsgericht.
tam Pfosch ist ermächtigt, gemeinschaft⸗ de Haas. Sitz München.
Rhein, Gesellschaft mit beschränkter Selbmann in Meerane und . Penzig Nachfolger daselbst sollen ge—⸗
7706] lich mit einem anderen Vorstandsmitgliede ] Handelsgesellschaft. oder mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu geich⸗ Dem Kaufmann n.
rundkapital ist 4 in 2500 Aktien von je
Der Borstand besteht aus delsgesellschaft. Beginn: 20. April 151 einer oder mehreren von dem Aussichts—⸗ ; notariellem Protokolle zu er⸗ Die Generalver⸗ sammlung der Aktionäre wird von dem Geschaftsführer Aufsichtsrat oder dent Vorstand einberufen Kaufmann Georg Rießen in Gotha schei⸗ durch Bekanntmachung, welche unter Be= Eelschafter Karl Pitzenberger ist von der zeichnung der Tagesordnung mindestens
18 Tage vor dem anberaumten Termin Paul Sattig, veröffentlicht sein muß, wobei der Tag aufmann Karl Kreller, sämtlich in der Ausgabe des Blattes und der Tag der il Generalversammlung nicht mitzurechnen
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ ᷣ chaft erfolgen durch einmalige Veröffent⸗ nuar 1814 hat der Gesellschaftsvertrag lichung in dem Deutschen Reichsanzeiger; it für die Form der. Bekanntmachungen des
Wirkung vom 1. April 1914 erfahren. Zur Vorstandes sind diejenigen Bestimmungen Jeichnung der Firma und zur gerichtlichen ma gebend, die hinsichtlich der Firmen⸗
Lüneburg, den 14. April 1914. Königliches Amtsgericht. III.
Il8173 Zmweign kezerlaffun München Im hiesigen Handelsregister ist heute — g ö 1 , ö 6 k J lassungsort Malchin un dem Kaufmann Fra TY ö ö 39 , Franz Klein in Malchin als Inhaber neu ranz, Josef Lantenschläher ist, von der
Nieder
Malchin, den 11. April 1914. Gtoßherzogliches Amtsgericht. 8279) prokurg miteinander. In das hiesige Handeleregister Ab⸗— . . in 2 ö. . . die 8 z rma Peter Rat eck und als dere geb Schußert. in Kreuzburg O. Schles. isi Jahaber . Peter Fiathscheck Heeren e, und Posthalter in Mayen“, eingetragen
Königliches Amtsgericht. 85931
. ; Firmen Cops⸗ und Kreuz- in Liblar bei Eoeln am spulen⸗Färberei Meerane C. Eduard
A. G
e Widersprüche können nur innerhalb einer berechtigt t von 3 Monaten vom Tage der
Bekanntmachung ab gerechnet bei dem unterzeichneten Gerichte geltend gemacht
Meerane, am 17. April 1914. Königliches Amtsgericht.
) 18594 Jn unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 221 einge⸗ tragenen Firma G. Heinr. Funke in Mettmaun eingetragen worden, daß die 8642 Niederlassung nach Barmen verlegt ist.
1, ö Mettmann, den 21. April 1914. In das Handelstegister wurde heute Königliches Amtegericht. eingetragen: Nen sel vitꝶg.
695
Unter der Firma wird eine Möbelfabrik
Meuselwitz, den 21. April 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
8596
In unser Handelsregister ist heuie die offene Handelsgesellschaft „Dampfsäge⸗ Ahrens“ in Wesenberg eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafrer sind der Fabrik. besitzr Carl Böttcher in Wesenberg und G ; r der Kaufmann Friedrich Ahrens in Rostock säberggangen und wird ven diesem unter Die Gesellschaft hat am 1 April 1914 em Kaufmann Herbert Ahrens
Großherzogliches Amtegericht.
597]
unser Handelsregister ist heute „Dampfsägewerke Gesellschaft mit be- in Wesenberg
Vie Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter am 1. April 1914 i g. Za Ligquidatoren sind die Kaufleute Carl Wesenberg und Friedrich
Großherzogliches Amtsgericht.
8598)
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Gesellschaft für Maschinen⸗ und Apparate⸗Bau mit beschrünkter . J Daftung“ zu Mütheim⸗Ruhr einge
er- tragen worden: Die Liquidation ist beendet
S599]
und verwandten Materialien. Stamm⸗ Mü ö
kapital: 2500 099 46. Vorstandsmit⸗ u n, glieder sind: Generaldirektor Gugen k
von Maltitz und Kaufmann Adam Pfesch, München.
beide in Langendiebach. Aktiengesell⸗ J. Neu eingetragene Firmen.
München. 2 Der General⸗ Inhaber: Buchhändl K k direktor Eugen von Maltitz ist ermäch⸗ Plungtez. , . .
2) The Continent Co. Browne
Offene
schafter ist aufgehoben. Der
1914. Zeitungsverlagsgeschäft, Pranner—⸗
straße 24. Gesellschafter: Oskar Browne,
j Rockel englischer Rechtsanwalt und Journalist Zweigniederlafsung Lan⸗ in Langendiebach ist Prokura erteilt mit un Lodewyk Daniel de ir J ; ĩ die Gesellschaft in Ge⸗ orden: meinschaft mit dem Vorstandsmitgliede Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Adam Pfosch oder mit einem andren Durch den Teutschen Reicksanzeiger. Bis sammlung vom 15. Januar 1914 ist der Vorstandsmitgliede oder mit einem Pro⸗
ournali beide in München. ö. 3) Martha Erlanger Modes. Stz München. 86 Putzgeschãft?⸗ inhaberin Martha Erlanger in München put gc hen, n, . Isarit⸗Gesellschaft Pitzenber Gig Munchen. e eder
Herstellung und Vertrieb von Farbebinde⸗ mitteln und Farben, Schießstättstr. 13 Gesellschafter: Karl Pitzenberger, Farben. techniker, und Max Haendel, Zivil ingenieur, beide in München. Der Ge
zertretung der Gesellschaft ausgeschlossen II. Veränderungen bei . ö ) Konrad . onra erfeld vormals M. Weber Cie. Sitz München. 3 rad Ascherfeld als Inhaber gelöscht. Nun—⸗ mehrige Inhaberin: Kaufmannseheftau Anna Ascherfeld in München. Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. 2) Ferdinand Gerbl. Sitz Tutzing. ö ö . a, . gelöscht. unmehrige Inhaberin: Hotelierswitw r drm, 2 3) F. C M. Lautenschläger. ͤ Die An⸗ esamtvertretung der Gesell⸗ esellschafter
ertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. — ö des Max Mockrauer und Theodor Voigt gelöscht. Ernst Florian und Georg Müller haben nunmehr Gesamt—
4 Johann Gleißner. Sitz Mün⸗ chen. Johann Gleißner als Inhaber ge— löscht. Nunmehrige Inhaber in Erben⸗
emeinschaft: Früchtehandlerswitwe Anna ; . . Regina WGleiß⸗ er un rüchtehändlerssohn Johan Gleißner, aß in i ,. . 5) Karl Walther X Co. Zmweig— niederlassung München. Infolge Ver⸗ legung des Sitzes der Firma nach Mün— chen ist München nun Hauptniederlassung. 6) Alois Degani. Sitz Gmund am Tegernsee. Alois Degani als Inhaber gelbscht. Nunmehrige Inhaberin der ge⸗ änderten Firma: Alois Degani Nachf.: Wagnermeistersehefrau Marie Kern in miäorr * Sirth G D Knorr & Hirt esellschaft mit beschränkter Haftung. ö . chen. Die Gesellschafterversammlung dom 39. April 1914 hat eine Aenderung des Gesellschaftsbertrages nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. . ) Reh C Co. Asphalt⸗Gesellschaft San Valentino mit beschränkter Haf⸗ tung. Zweigniederlassung München. Die Gesellschafterversammlung vom 20. März 1914 hat die Erhöhung des Stammkapi⸗ tals um 500 00 „S auf 1590 000 und die entsprechende sowie weitere Aen⸗ derungen des Gesellschaftspertrags nach
näherer Maßgabe des ei eichten ; Im ? , r t . aßgabe des eingereichten Proto ö ö r. 83 die offene Handelsgesellschaft m. b. S. in Asperg: Als welterer Ge, in Firma Ernst Hennig Söhne mit dem Sitze . , ,, K worden. D 1 * 2 5 ö . Stammkapital ist auf 170 000 „ erhöht. . n M ,,, Ernst Hennig, beide in Meuselwitz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober
kolls beschlossen. Die Deckung der von den sämtlichen bisherigen Gesellschaftern, nämlich ) dem Geheimen Kommerzienrat Jean Andrege, Frankfurt a. M., 2) Ertel, Bieber & Co., Hamburg, 3) Kunheim K Co., Berlin, ) Paul Rottenburg, Kauf— mann, Glasgow, 5) Frau Lisa von Bre— men, Heidelberg, 6) Direktor Adolf Reh, Berlin-⸗Lichterfelde, 7) H. de Bethmann & Cie, Bankgeschäft, Paris, 8) Gehei⸗ men Regierungsrat Dr. Henry T. von Böttinger, Elberfeld, 9 Frau Caroline Claasen, Mainz 10 Erben des Kom⸗ merzienrats C. Mehler, Aachen. 11) Frau Marina Risse, München, 15) Mittel— deutschen Creditbank, Berlin, 13) Pro- fessor Dr. Karl Schloesser in München, 14 Dr. J. Stroof, Frankfurt g. M. 1) Gebrüder Sulzbach, Bankgeschäft in Frankfurt a. M., 16. Bergrat Alfred Fröbler in Wetzlar, 17) Anton Gustav Wittekind, Kommerzienrat in Berlin, 18) Diplomingenieur Max Mehler in Aachen, auf das erhöhte Kapital über⸗ nommenen Stammeinlagen erfolgt da⸗ durch, daß diese auf die Ausschüttung des ihnen von der Gesellschaft zur Verfügung estellten, bisher auf Reservekonto ver⸗ uchten Betrages von 500 000 A der Ge⸗ sellschaft gegenüber verzichten 9) E. Feuchtwanger. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschaft ist gufgelöst. Li= quidatoren: Sigmund und Louis Feucht⸗ wanger, Fabrikanten in München. Von den Liquidatoren ist jeder für sich allein vertretungsberechtigt. 10 Papiermachs⸗Industrie Mün⸗ chen Gesellschaft mit beschränkter vaftung, vormals Fritz Trimborn. Sitz München. Die Gesellschaft ist auf⸗ geloͤst. Liguidator: Hugo Stolz, Kauf— mann in Stuttgart. III. Löschungen eingetragener Firmen. Carl Jung Nachf. Paul Schrohl. Sitz München. München, 21. April 1914.
K. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Eypedition (Heidrich in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlagszanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 37 X und 37 B.)
Beginn:; 2. April
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis
895.
* —
— * Inhalt dieser Beilage in w te, C an e nuster, Konkurse f
ü talten, in Berlin Das Zentral / Dandel re glster für das Deutsche Reich kann durch all Postansta . Senn ar re , , , . Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einbeits:
Mbstabboser auch dur . 32, bezogen werden.
ster. Westf. 8180 ; . Dandelsregister A ist bei der Nr. 959 eingetragenen Firma Emil Lhoff Ce- zu Münster heute En, daß Ter Kaufmann E. aus der Gefellschaft ausgeschieden
ift unterm . März 1914 ein. Sciie in Plauen, Nr. 32830 des Handelt, n, daß die Gesellschaft aufgelẽst ist. regifters, ist heute elngetragen worden, daß die Firma und die P
irma ist erloschen. Linster, 5. März 1914. Fönigliches Amtsgericht. —
Laien. 726) mier Handelsregister ist heute zur Malchiner Kies- und Gesenschaft mit beschränkter
king, n Salem bei Malchin ein⸗ bes der Aktlengesellschaft Norddeutsche , Die Vertretungsbefugnis des Ereditanstalt in Königsberg i (Pr. Zweignieder lassung getragen worden: Die Gesamtyrokura des Stelle ist der Heinrich Goeischel in Thorn ist erloschen. S
en. en BJeschäͤftsführers der Gesell. 7 K Hermann Hartwig ist hen. An seiner umeister Robert Schulz zu Neukalen Geschäfts führer bestellt. talen i. Meckibg., den 17. April
Großherʒzogl. Amtsgericht.
wied. S609
das Handelsregtster Abteilung B ist Leipzig eingetragen worden.
er Rhein und Wied ⸗Druckerei,
Luwied, Nr. 46 des Registers am ü isla folgendes eingetragen worden: Erhöhung des Stammkapitals von , auf S0 000 M ist heschlossen as Statut demgemäß abgeändert. uwied, den 8. April 1914.
gRäönigliches Amtsgericht.
eraula. 8601 handelstegister Abt. B ist unter eingetragen worden: o deradorfer Tonverwertungs⸗ saaft mit beschränkter Haftung Eödersdorf. Gegenstand des Unter⸗ Fabrikation und Verwertung
aftsbertrag ist am 14. April 1914 lt; er läuft bis zum 31. Dezember d pon da ab, mangels vorberiger ng, mit einjähriger Kündigungs auf weitere 5 Jahre.
lederaula, den 15. April 1914. Königl. Amtegericht.
dhausen. Bekanntmachung. das Handeltregister ist heute bei der B Nr. 21 verzeichneten Aktiengesell⸗ 6. Bürgerliches Brauhaus zu dhausen eingetragen worden, daß Buchbalter Ernst Trimper hier nra dergestalt erteilt worden ist, daß it einem Vorstandsmitgliede zur Ver— ng der Gesellschaft berechtigt ist. Hordhausen, den 8. April 1914.
igliches Amtsgericht. Abteilung 2.
8602
Fäahausen. 4 Bekanntmachung. ed Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 621 die Firma sio Bormann Luxus⸗Last⸗ und Mfuhrwesen Nordhausen“ und als Fnhaber der Adminiftrator Otto Bor⸗ 1. Breelau⸗Rosenthal eingetragen Em Kaufmann Martin Peuckert hier Hrokura erteilt.
Erdhausen, den 9. April 1914. snigliches Amtsgericht. Abteilung 2.
8604]
Helshurs. 8605) . Dandelsregister Abt. B ist heute 1 r Drtele burger Maschinen⸗ Gait mit beschränkter Haftung urg eingetragen: Der Gesell⸗ eödertrag vom 15. März 1919 ist, I olgt abgeändert: Jeder der Gesell⸗ 6, ist allein zur Vertretung der Ge— * befugt, soweit es sich um Rechte. i handelt deren Gegenstand an Geld ü zelt wert 1000 M nicht übersteigt. Frielsburg, den 15. April 1914. Königl. Amtsgerscht.
au
,. 8190 . 232 des biesigen Handels⸗ 1 die Firma Arthur Kögler in . giert, . . eingetragen worden: 1 dime 21 7 19
ier acht utet künftig: Arthur n haber Eduard Arthur Kögler uedeschieden. Der Kaufmann Earl
ch die Königliche Expedition
haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ ; . chäfts entstandenen Verbindlichkeiten des Hermann Karl Max . in Roßwein.
Handelsregister. . Inhabers, es geben auch
die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über.
Gustad lauen, Vogtl.
Louis erloschen sind.
Stein · Posen.
iichaft mit besch räutter Haftung Rudolf Wolle in
Der unter Nr. 1 ein F
Siebente Beilage
Berlin, Donnerstag, den 23. April
nicht
Pegau, am 17. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Auf dem Blatte der Firma Otto
Plauen, den 20. April 1914. Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister 8 Nr. .6ö ist
in Posen ein⸗
Posen, den 15. April 1914, Königliches Amtsgericht.
Posen. 8609 In unser Handelsregister A Nr. 2112 sst die in Posen errichtete Zweignieder. lassung der Firma Rud. Wolle in Inbaber der Firma ist der Kommerzlenrat Franz Leipzig. Dem Ober⸗ ingenieur Carl Hanf und dem Kaufmann Fritz Naumann, beide in Leipzig, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Posen, den 18. April 1914. Königliches Amtsgericht.
R astatt. 8610 Handelsregistereintrag Abt. B Band J O. 3. 14 — Rheinische Creditbankt Agentur Rastatt —: Dr. Otto Grunert, Direktor, Straßburg, und Geh. Kom⸗ merzienrat, Konsul Dr. Paul Richard Brofien find aus dem Vorstand ausge⸗ schieden, letzterer mit Wirkung vom 31. De⸗ zember 1913. Rastatt den 17. April 1914. Großh. Amtsgericht.
HR avensburg. 8611 K. Umtsgericht Ravensburg. In das Handelscegister wurde am 18 April 1914 eingetragen:; J. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma „Hermann Waller steiner“ in Ranensburg: Die Gesell⸗ schaft hat sich aufgelbst; die Firma besteht dagegen als Einzelfirma weiter.
JI. Abteilung für Einzelfirmen: a. bei der Firma „F. J. Berger“ in Weingarten: Die Firma ist erloschen. b bei der Firma „G. Karg“ in Ravensburg: Der bieherige Inhaber Gebhard Karg ist gestorben. Das Ge⸗ schäft wird unverändert unter der bis⸗ herigen Firma von der Witwe des bis⸗ herigen Inhabers, Frau Emma Karg, weitergeführt. C. neu die Firma: „Hermann Waller⸗ steiner“ in Ravensburg. Inhaher: Samuel Stern, Kaufmann hier. Der Inhaber hat nach Auflöfung der unter diefer Firma bisher bestebenden offenen Handelsgesellschaft das Geschäft mit allen Kktivend und Passiven übernommen und führt es unter der gleichen Firma weiter. Amtsrichter v. Sternenfels.
Rheydt, Bz. Düsselidort. S612 ,,.
In unser Handelsregister Abt. A wurde unser Rr. 27 der offenen Handelẽgesell⸗ schaft Gustav Nobis und Co. zu Rheydt eingetragen:
Die Liquidation ist durchgeführt. Die Firma ist erloschen.
Rheydt, den 16. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Br. Düsseldorf. 8613 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. wurde unter Rr. 250 bei der Firma Frenkel und Salomon. Rheydt, eingetragen: Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. April 1514. Der Kaufmann Julius Frenkel in Rheydt ist als persäönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Rheydt, den 18. April 1914. Königliches Amtsgericht.
NR oss wein. 8200
In das Handeleregister ist heute einge ⸗ tragen worden:
I) auf Blatt 348, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Metzler & Pilz in Roß⸗ weln:; Der G sellschafter Fabrikant riedrich August Metzler ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Ida Selma verw.
des Reichs- und Siaatsanzeigers,
Emil Thomas in Roßwein: Die Firma lautet künftig: Emil Thomas Nachf. Sch. Feldmann. Der bisherige Inhaber Emil Bruno Thomas ist ausgeschieden. Der ,, , 9 Ludwig 8607 eldmann in Roßwein i l ; 6 nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, . rokura des Stickers die in dem ö begründeten Forde⸗
i ich S in Plauen rungen auf ihn über. e . ö 3) auf Blatt 366, betr. die offene Han⸗ getragen: dels gesellschatt Roß weiner Kor settfabrik Gebr. Meckenstock in Roßwein; Die Geseslschaft ist aufgelöst und die Firma S608] erloschen.
w
owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
Das Zentra
chen Staatsanzeiger.
1914.
elcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und NMusterregistern, der re berrechtgemtrags rolle, über Warenzeichen,
1. Handelregister fũůr das Deutsche Reich
sonderen Blatt unter dem Titel
Reich. (Mr. 95 b.)
erscheint in der Regel täglich. — Der
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
eile 30 .
2) auf Blatt 3566,
Inhaber. Er
es gehen auch nicht
Roßwein, am 156. April 1914. Königl. Amtsgericht.
Rostock, Meckh. 8614 Im Handelẽregister ist beute die Firma edwig Strübing in Rostock gelöscht. Rost ock, den 20. April 1914 Großherzogliches Amtegericht.
Rostock, Heck Ib. ; 86151 In das Handelsregister ist heute die Firma Max Pautsch mit dem Sitz Jiostock und als deren Inhaber der Kauf. mann Max Pautsch zu Rostock eingetragen worden.
Rostock, den 20. April 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Meck lb. 86161 In das Handelsregister ist beute die Firma Wilhelm Dauck u. Co. mit dem Sitz Rostock und als deren In⸗ haber der Kaufmann Fritz Ritzmann zu Lübtheen und Maschinenbauer Wilhelm Dauck zu Rostock und weiter eingetragen worden:
Die von den beiden Inhabern be— gründete offene Handels gesellschaft hat am 18. April 1914 begonnen.
Nostock, den 26. April 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rothenburg., O. L. [7222 Im hiesigen Handelsregister B ist beute be der unter Nr. 5H eingetragenen Firma Schlesische Tonwerke Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Leiypa, Kreis Rothenburg O. L., eingetragen; Rentner Ludwig Kribben ist nicht mehr Geschäãftsführer. . Kaufmann Herrmann Türke in deippa ist zum Geschäftsführer bestellt. Vie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist aufgelöst durch General versamm⸗ lungsbeschluß vom 9. März 1914. Kaufmann Karl Gontard zu Char- lottenburg ist zum Liquidator bestellt. Amts gericht Rothenburg O. L., den 15. April 1914.
Rudolstadt. 8617 In das Handelsregister Abt. A Nr. 152 ist heute zur Firma Gebr. Funk in Rudolstadt eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Alfred Funk ist erloschen.
Nach dem Ableben des bisherigen In⸗ habers Otto Funk ist Inhaber der Firma der Kaufmann Alfred Funk in Rudolstadt geworden,
Rudolstadt, den 20. April 1914.
Fürstliches Amtegericht.
Sasanm. 8718
Im Handelsregister A ist heute bei der unter Rr. 74 verzeichneten Firma „Hein⸗ rich Faustmann“ in Sagan vermerkt worden: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Faustmann Nachf. Franz Rudolph. Als deren Inhaber ist der Kaufmann Franz Rudolph in Sagan eingetragen worden. Amtsgericht Sagan, den 18. April 1914.
Schwei dnitꝝ. 8618
Im Handelsreg Abt. B ist, heute bet Ne iS (Buchdruckerei Mittelschlesischer Voltofreund G. m. b. S. in Schweid. nitz) eingetragen: Kaufmann Ernst Fuchs bat das Ämt als Geschäftsführer der Ge— sellschaft niedergelegt. Zum Geschästs⸗ führer ist der Redakteur Georg Vogel hierselbst bestellt worden. Amtsgericht Schweidnitz, 18. April 1914.
Sebnitz, Sachsen. 8619
Im Handelsreagister ist heute eingetragen worden! auf Blatt 135, die Firma Johann Lißner in Sebnitz betr.: Die Prokura des Diplom-Ingenieurs Max Johann Lißner in Sebnitz ist erloschen, die Inhaberin Marie Careçline verw. Wißner, geb. Schneider, in Sebnitz ist ver⸗ siorben, Inhaber ist der Diplom-Ingenieur Mox Johann Lißner in k der das Dandelsgeschäft unter der bisherigen Firma fortführk; auf Blatt 590: Albin Unger C CGCo. in Hofhainersdorf. Gesell⸗
rteilt dem Betriebsleiter Albin Unger in Hofhainersdorf und der r Reir , , ,, Kaufmann Gustav Wilhelm Georg Müller Ernst zur Vertretung der Gesellschaft er etr. die Firma in sst am mächtigt. Amtsgericht Trebnitz, 15. 4. 14. 1. April 1914 errichtet worden. re.
stand des Unternehmens:
Vertrieb künstlicher Blumen)
sinsheim, Elsenꝶ.
die Firma „Hektor Kullmann · . Steins · furt, wurde, nachdem der hisherige In⸗ haber gleichen Namens gestorben ist, ein⸗
Sebnitz Die Gesellschaft (Gegen⸗
Herstellung und
Sebnitz, am 20. April 1914. Königliches Amtsgericht.
11 664m) Zu Handelsregister A O.-3. 79, betr.
Das Geschäft wird unter der Firma „Hektor Kullmann Wwe.“ durch die Wiwe des Hektor Kullmann, Regine geb. Feldmann, in Steinsfurt als In⸗ haberin fortgeführt.
Sinsheim, den 18. April 1914. Großh. Amtegericht.
8620 sommer eld, Ez. Frank f. G. In unser Handels register ist heute eingetragen worden: Nr. 162 Tirma: Kaufhaus Gebrüder Conrad, Sißz in Gassen N. L. Offene Handels gesellschaft, die am J. Juli I912 begonnen bat. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Max und Georg Conrad in Gassen N. . Sie sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt.
Sommerfeld, den 17. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
sternberz. Mecklb. 8621 In daz hiesige Handelsregister ist heute ben der Firma C. F. Berner in Stern⸗ berg in Spalte 5h eingetragen; Kaufmann Carl Berner ist jetzt Allein— in haber. Sternberg, den 8. April 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
strassburs, Els. 8622 Handelsregister Straßburg. Es wurde beute eingetragen: In das Fu menregister; Band IV Nr. 2594 bel der Fa.: C. Urban in Illkirch. Dem Bauunternehmer Martin Urban in Illkirch ist Prokura erteilt. In das Gesellschaftsregister: Band XII Nr. 53 bei der Fa.: Elsaäͤssische Schiff⸗ fahrts⸗ und Speditions- Gesellschaft mit beschräukrer Haftung in Strast. burg. Der Geschäftsführer August of sst als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Virektor Karl Schaefer in Mannheim ist als wetterer Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft bestellt worden. Die Prokura Gustav Stoll ist erloschen. Straßburg, den 11. April 1914. z. Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Attiengesellschaft Seebad Heringe dorf einget agen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Dr. Hugo Eckert der Kaufmann Karl Stremmel in Heringsdorf zum Vorstandsmitaliede bestellt ist. Swinemünde. 15. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Torgau. 8625 In unser Handelsregister ,,, ist heute bei Nr. 36 eingetragen. Das unter der Firma Löwenapotheke Dr. Erust Linow bestehende Handelsgeschäst ist auf den Apotheker Dr. Christoph Käding zu Torgau übergegangen. Die Firma' lautet jetzt Königl. privil. Löwenapotheke und Drogenhandlung Dr. Christoph Käding. Torgau, den 18. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Handelsregister. S208 Vas unter der Firma: F. W. Krauth Nachf. Inh. Eduard Neuschüz mit dem Sitze in Bad Aibling von dem Kaufmann Eduard Neuschüz betriebene Eisen⸗, Eisenwaren⸗ und Kohlengeschäft wird mit Rechtswirkung vom 1. April 1914 unter der Firma; Neuschüz * Co. in offener Handelsgesellschaft unter Ueber⸗ nahme aller Aktiven und Passiven weiter⸗ betrieben. Gefell schafter: Eduard Neuschüz, Kauf⸗ mann in Aibling, und Max Faul, Kauf⸗ mann dort. Trauustein, den 20. April 1914. Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Trebnitz, Schles. 8626
In unser Handelsregister unker Nr. 118 die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Ernst Trebnitz und als persönlich haftende Ge— sellschafter der Tiesbautechniker Reinhold
8624
Robert Ernst, z. Zt. Soldat im Jäger⸗ bataillon 6 in Oels eingetragen. Die Ge⸗ fellschaft bat am 1. Februar 1914 be⸗
ist heute Wittenberg, Bꝛa. Halle.
Militärpflicht genügt, ist nur Reinhold.
Ceckermũünde. ; 8627 In Has Handelsregister B ist heute bei der unter Rr. 7 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung J. Rambow s Ww. Æ Co in Torgelow eingetragen worden: Die Gesamtprokurg des Richard Rambow und der Emma Richter ist er- loschen. Der Handlungsgehilfin Minna Kusferow in Torgelow ist Gesamtyrokura für alle gerichtlichen und außergerichtlichen Rechtshandlungen in der Weise erteilt, daß sie gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten und zeichnen kann.
leckermünde, den 7. April 1914.
Königliches Amtegericht.
Uerdingen. Bekanntmachung. 5628
Ins Handelsregister A 152 ist bei Karl
van Dawen, Lank, heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Uerdingen, den 16. April 1914. Königliches Amtsgericht.
UIm, Donau.
K. Amtsgericht Ulm. In das Handelsregister wurde heute ein ⸗ getragen:
2. Abteilung für Einzelfirmen:
1) die Firma Carl Schuler in Ulm. Inhaber: Carl Emil Schuler, Kaufmann in Ulm. 2) die Firma Carl Otter in Ulm. Inhaber: Carl Otter, Kaufmann in Ulm. 3) die Firma Stuttgarter Möhel⸗ halle Jakob Klappholz in Ulm. In⸗ haber: Jakob Klappholz, Kaufmann in Ulm. p. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 4) Zu der Firma C. Schuler. offene Handessgefellschaft, Sitz in Ulm: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator wurde durch das Gericht ernannt: Fritz Keller, Kaufmann in Ulm. Den 20 April 1914.
Stv. Amtsrichter Abel.
(8629
velbert, R nein. 8209 In unser Handelsregister A unter Ni. 299 ist heute eingetragen worden die
Firma Wilhelm Wackermann, Velbert,
und als deren Inhaber der Fabrikant
Wilhelm Wackermann in Velbert.
Velbert, den 15. April 1914. Amtsgericht.
Wesel. 8643 Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Aktiengesellschast des katholischen Vereinshauses Wesel berichtigend vermerkt worden, daß in der Generalversammlung vom 4. Februar 1910 an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Rehrmann der Kaufmann Johann Eiting
Wesel, den 15. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Wesel. 8644 Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Geschäftsstelle des A. Schaaffhaufen'schen Banknereins Wesel zu Wesel folgendes eingetragen worden: Carl Wigand ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Wesel, den 15. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. 86301 In unser Handelsregister A Nr. 3286
wurde heute bei der Firma „F. Ad. Müller Sohne. F. u. A. Müller“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen: Die Firma ist geändert in: „F. Ad. Müller Söhne“. Wiesbaden, den 11. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. 86311 In unser Handelsregifler A Nr. 1320 wurde heute die Firma „Walter Süß“ mit dem Sitze zu Wiesbaden und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Walter Süß zu Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 14. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wirsitz. 86321 In das Handelsregister Abteilung A ist heñte die Firma Samuel Reich in Wirfitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Samuel Reich daselbst eingetragen worden. Wirsitz, den 17. April 1914. Königliches Amtsgericht.
86331 Im Handelsregister A ist bel der unter
Tlefbaugeschãft Nr. 170 verzeichneten Firma Carl Rennert
in Wittenberg heute eingetragen, daß das unter diefer Firma betriebene Geschäft
Ernst in Trebnitz und der Bauführer auf den Kaufmann Walter Bachem in
Wittenberg übergegangen und von diesem unter unveränderter Firma fortgefübrt wird. Wittenberg, den 20. April 1914.
Metzler, geb. Müller, in Roßwein ist in
p Klinger in Pegau ist Inhaber. Er
die Gesellschaft eingetreten.
schafter sind der Blumenfabrikant Gustav
gonnen.
Solange Robert Ernst seiner
Königliches Amtsgericht.
zu Wesel in den Vorstand gewählt worden ist.