1914 / 96 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

mit den Darstellungen der Legende des hl. Bertin besitzt, eine Neiße von Miniain ten zu. Den Ausgangspunkt bildet eine reich⸗ geschmückte Ehroaik der Kaiserlichen Biblistbek in St. Petersburg, die S. Reinach im Jahre 1903 schon für Marmien in Anspruch ge⸗ nommen hatte. Diese Hypothese findet durch Winklerg Untersuchung, die eine Reihe von stilistischen Parallelen jener Chronik mit anderen Miniaturen und mit Simon Marmions Tafelbildern zutage fördert, sbre Bestätigung. Valerian von Loga bringt im Anschluß an neueste Forschungen spanischer Autoren neues stilkritisches Material zur Zeit bestimmung einiger BilLder des Vel asquez !*, der nur ganz selten eine Jahreszahl auf seinen Gemälden angebracht hat. Die absolut konsequente Entwicklung dieses fleißigsten der Genies“ zeigt sich auch in seiner Koloristik. Und diese gibt die Anhaltepunkte, um einer Reibe von Stücken sicherer, als es bisher möglich war, im Zusammenhang des Lebengzwerks ihre Stelle anzuweisen. Florentiner Süstermajoliken- bespricht Wilhelm von Bode. Man war früher der Meinung, daß lüstrierte Gefäße, die aus Valencia in großer Zahl nach Italien eingeführt wurden, von italienischen Weik⸗ stätten (außer Gubblo) nicht hergestellt werden konnten,; Diese An⸗ si bt bedarf der Revision. Eine Anzahl Florentiner Majoliken, die der Werkstatt der Brüder Piero und Stefano di Filippo in aziolo stammen, zeigt, daß die Kunst, glasierte Tonwaren mit m'leuchtenden Goldlüster zu übergießen, in der Zeit furz vor 1500 westens dort bekannt geworden sein muß. Daß ez sich bei den er⸗ altenen Stücken nicht um Import handelt, lehrt das Künstlermonogramm, er von dem spanischen verschiedene Dekor und der dicke rötliche Scherben des Tons. Freilich hat man in den florentinischen Wer k⸗ ziten jene Technik damals nicht sehr hoch bewertet: sie findet sich iur an wenigen und nicht aa den besten Stücken. Hermann Voß weist auf „Einige Gemälde und Zeichnungen von Melstern aus dem Kreise Michelangelos“ hin, in der Ab⸗ ficht, die Aufmerksamkelt der Forschung mehr als bisber auf diese Grüppe von Künstlern zu lenken, deren Arbeit die Voraussetzung nicht nur für die Malerei des itallenischen Barock, sondern ebenso für die des Rubens und der ganzen flämischen Schule bildet. Es handelt sich um Pellegrino Tibaldi, als dessen Vorbild nicht Vasari, fondern Daniele da Volteng zu gelten hat, dann um diesen selbst, dem zwei Bilder in München und Dresden neu zugewiesen werden; endlich um die Florentiner Portelli, Salviati und den berühmten Bron fino. In einem Gemaͤlde der Eremitage, das den Zweikampf zwichen Apollo und Marsyas darstellt, glaubt Voß ein Hauptwerk dieses Melsters wiedergefanden zu haben, das schon von den Zeit⸗ genossen als etwas Außergewöhnliches gerübmt und beschrieben wurde ad dat für Bronfinos Frühzeit den Abschluß und zugleich den Höhe⸗ punkt bedeutet.

In dem Beiheft zum 34. Band des Jahrbuchs veröffent- licht Oscar Pollak 26 italienische Känstlerbriefe der Barock⸗ zelt, die alle aus römischen Archiven stammen, und der Künstler- und Run ftgeschichte des 17. Jahrhunderts viel interessantes Material zu⸗ führen.

182

—8—

31

282

3 * 29

Ir

238782

Land⸗ und Forfstwirtschaft.

Fachschule für Gärtner, die von der Stadt Berlin gemeinsam

nstaltet im Sommerhalbjahr 1914 wiederum Der Unterricht

Die Städti Deutschen Gartenb unterhalten wird, einen Kursus für

Garnisonkirche 2,

Kehm und Martin

In der gestrigen Sitzung der Stad Vorlage des tunnelung der Straße Unter den Joseph⸗Platz und der Umgestal tung ejnen der Hauptberatungsgegenstände. folgende Beschlußfassung:

I) Die bisherige Depunta Üünterfuchungsamks erhält die Bezeichnung: t . städtische Untersuchungs⸗ und Medizinalamt! und wird zu diesem Magistratsmitglied. 2 Stadtverordnete, 2) Der Deputation wird ein Medizinalamt unterstellt, das aus dem Stadtmedizinalrat und zwei 3) Für den einen dieser Hilfskräfte für den anderen die Ge⸗ Auch diese Vor⸗ liche folgte ein geheime

Zwecke um 4 Mitglieder (1 J Bürgerdeputierter) vermehrt.

medtzinischen Hilfsktäften besteht. ist die Gehaltssfala der Magistratsbauräte, baltsskala der Stadtbaumeister zugrunde zu. legen. lage ging an einen Ausschuß. Auf die öffent

Ein . Georg Reicke ˖ Abend“ Rittwoch, ; im Leffing⸗Museum statt. Der Dichter selbst wird aus eigenen Werken porlefen. Der Ertrag ist zum Besten des Museums be⸗ Warenhaus Werthelm, in der Hof

Karten zu 3 4 sind im Wertheb mufikalienhandlung von Bote und Bock und im Lessing⸗Museum zu

ostasiatischen Häfen e Wertheimer Wiffenschaftlichen Theater der „Urania? an der Hand zahlreicher, zum großen Teil farbiger

albes Schauspiel von 1812 Freiheit“

Mannigfaltiges. Berlin, 24. April 1914.

Magistrats, . inden am

geht in den Kammersielen des Veutschen Theaters als näͤchste Neuheit Anfang der kommenden Woche zum ersten Male in Szene.

Als ich noch im Flügelkleide. .., ein Lustspiel von Albert Frehse, wird von dem Gnsem ble des Ham⸗ burger Stadttheater, wo das Werk seine Uraufführung er⸗ lebte, im Juni dieses Jahres in Montis Operettentheater aufgeführt werden.

tverordneten bildete die betreffend das Projekt der Unter⸗

Kaiser Franz

des städtischen Straßenbahnnetzes, Der Magistrat beantragte „I) der Herstellung des Lindentunnels und der geplanten neuen städtischen Linien nach Maßgabe der der Vorlage beigefügten Pläne und Kostenanschläge aus Anleibemitteln zuzn— stimmen, 27 den Magistrat zu ermächtigen, die Zustimmung der Stadtgemeinde zur Herstellung der = r bahn geplanten neuen Straßenbahnanlagen auszusprechen. orlage wurde nach kurzer Erörterung auf Antrag des Stadtv. Sonnenfeld einem Ausschuß zur Vorberatung überwie 6 zweite wichtige Magistratsvorlage betraf die Gewinnung von Hilfs⸗ kräften für eln neu zu schaffendes und der Deputation für das Unter⸗ suchungsamt zu unterstellendes Medizinalamt, j erfuchte die Versammlung, dies bezüglich folgenden Beschluß zu fassen: tion für die Verwaltung des städtischen Deputation

pon der Großen Berliner sen. Eine

Der Magistrat

für das

findet Mittwoch, den 29. April,

Ueber die deutsche Kolonie Tsingtau, die sich in den letzten Jahren Musterkolonie herangebildet hat und im

Handels verkehr der ine hervorragende Stelle einnimmt, wird Dr.

am Mittwoch, den 29. April, Abends 8 Uhr, im

Lichtbilder in einem Vortrage

Brambach (Vogtland), 23. April. (W. T. B) Im obe ren Vogtland sind gestern und heute früh meh rere ziemlich heftige Erdstöße verspärt worden.

Ham burg, 23. April. 8 T. B. Im hlesigen Packhafen ist an Segelboot mit Feben Insassen gekentert. Fünf Personen wurden von der Feuerwehr gerettet, von denen eine auf dem Wege zum Krankenhause tarb. Zwei Personen werden 6 = Einer späteren Meldung zufolge bandelt es sich um vier Angestellte des Dampfers Cap Blanco', die erst gestern abgemustert hatten und die von Develgönne aus mit drei Damen eine Fahrt nach dem auf der gegenüberliegenden Seite der Elbe ge⸗ legenen Packhafen unternahmen, wo das Segelboot umschlug.

Wien, 24. April. (W. T. B.). Vergangene Nacht stieß das Automobil der Herzogin von Cumberktand -bei der Räck— fahrt von der Stadt nach Penzing an der Ecke der Bellaria⸗ straße mit einem Wagen der elektrischen Bahn zu⸗— sammen. Durch den Jusammenstoß wurde die vordere Glas⸗ wand des Automobils zerlümmert. Die Herzogin blieb un ver⸗ letzt, der neben dem Fahrer sitzende Diener erlitt durch Glassplitter eine Wunde im Gesicht. Die Herzogin setzte mit ihrer Hofdame die Fahrt in einem Privatautomobil fort.

Parts, 24. April. (W. T. B) Durch die Zerstörung einer Weiche wurde auf der Koblenbahn von Commentry die Entgleisung eines Zuges verursacht. Mehrere Arbeiter stürzten auf den Bahndamm und einer von ibnen fand dabel den Tod. Es handelt sich allem Anschein nach um einen Sabotageakt.

Toulon, 24. April. (W. T. B) Wie gemeldet wird, sind zwei als Zielscheiben ausgerüstete Torpedoboote spurlos verfchwun den. Das eine dieser Torpedoboote war kürilich zwanzig Meter tief gefunken. In Toulon hat die Angelegenheit großes Auf— fehen erregt und man behauptet geradezu, daß die beiden Torpedoboote gestohlen worden seien. —Im Marineministerlum erklärt man, daß dom Touloner Seepräfekten keinerlei Mitteilung über die Angelegenheit eingegangen sei.

Bangkok, 23. April. (W. T. B.) Hier ist beute eine große Feuers brunst ausgebrochen. Tausende sind obdachlos, und viele Häuser sind zerstört.

Ceuta, 24. April. (W. T. B. Der zur Reedere Kunstmann in Stettin gehörige Dampfer Siegenia“ ist gestern mittag an der marokkänischen Käste gesunken. Er war, als er vom Mittelmeer in den Atlantischen Ozean einfuhr, der Küste bei Punta del Almina zu nahe gekommen und auf einen Felsen gestoß en. Der Dampfer sank, wie der Kapitän erklärt, mn fünf Minuten. Von der zwanzig Mann starken Besatzung wurden neunzehn gerettet, ein Maschinist ist ertrunken; der Kapitän wurde leicht an der rechten Hand verletzt, Daz mit anderen spanischen Kriegsschiffen zu Hilfe geeilte Kanonenboot Lava“ traf beute mit drei der Geretteten und der Leiche des ertrunkenen Maschinisten bier ein. Der Dampfer Siegenia. befand. sich auf der Reise von Nordafrika mit einer aus 3600 Tonnen Eisenerz be⸗ stehenden Ladung nach Kratzwiek bei Stettin.

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

2! 2 96.

Prenßischer Landtag. Haus der Abgeordneten. 62. Sitzung vom 2. April 1914, Vormittags 10 Uhr. (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.)

Ueber den Beginn der Sitzung ist in der gestrigen Nummer d. Bl. berichtet worden. Das Haus setzt die erste Beratung des Entwurfs eines Eisenbahnanleihegesetzes fort. Abg. Graß lfreikons) wünscht Eisenbahnverbindungen von Tor= über Belgern nach Riesa und von Torgau über Schildau nach Burzen zur Aufschließung des südlichen Teiles des Kreises Torgau r saächsischen Landesgrenze. Es wäre auch notwendig, daß lich mit Sachsen über eine Nebenbahn nach Liebenwerda der— Das könne nicht allzu schwierig sein, da man ja auch über des Gemeinschaftsbahnhofs in Leipzig zu einer Einigung nen sei. Abg. von Plehwe⸗Dwarischken (kons) tritt ein für Eisen— bauten im äußersten Osten Preußens, ganz besonders in der Gegend,

ne die Nachkommen der unter Friedrich Wilhelm 1. eingewanderten DAUlzburger leben, und bemerkt: Hier handelt es sich um die Erhaltung Werte und um eine Bevölkerung, die gerade dort dem Vater—

noch große nationale Dienste leisten könne. Petitionen aus

1d erläutern ja eingehend die Notwendigkeit des Baues

nbahnen. Insbesondere muß die Strecke Lasdehnen Kussen

chluß an eine Nebenbahn leistungsfähig gemacht werden. Auf

e es erfreulich, wenn schon im nächsten Jahre der Mi⸗

i ten für den Bau einer Nebenbahn von Gumbinnen über

ken Neujeningken Trappönen in den Etat einstellen

ann⸗ Ratibor (Zentr.) wünscht eine besondere Ratibor und Roppau und führt, aus: Gerade an zahlreiche Arbeiterschaft, die in Ratibor be⸗

8 6

Eese cke hat auch allmählich eine gewisse internationale Bedeutung gewonnen. Die Gründe, mit denen der Minister ein ähnliches Gesuch ker Handelskammer in Oppeln abgelehnt hat, sind nicht stichhaltig. Auch rie Anschlüffe von Ratibor müssen besser geregelt werden. Hier hört man viele Klagen über zu lange Wartezeit. Eine bessere Bahnverbin— dung von Deutsch-Krawarn ist ganz besonders nötig. Dies liegt in

J

1 Ver 1 . ier erster Linie im Interesse der gemüsebauenden Bevölkerung dieser

1 111

Paulsen ffreikons) tritt für den Bau einer Bahn von nach Eckernförde ein, für die schon einmal Ermittlungen

Berlin, Freitag, den 24. April

1914.

822 * 1 d 1* Ich bitte, nun auch den Um⸗

nommen ist, zu beschleunigen. lebhaftes Interesse datan, daß wird zum Anschluß an die in Katernberg⸗Nord nach Buer⸗Süd. Hauptbahnhof Gelsenkirchen mi Verbindung gebracht wird, und s richtet sich auf eine Verbindung der Strec hof —Essen mit der Strecke Gelsenkirchen— den traurigen Zuständen auf der Strecke We Einhalt getan werden. Damit hängt die B Niveau⸗ übergängen zusammen, die ein Hindernis für

bau der Straßenbahn sind. Ein anderer Wunsch

, 2 el Monn * te Verbindung nach Steele. Wenn mar

3 1 6 ö 89 zerbindungskurve he r, , . ithaltene neue

5

benachbarten Ruhrtal gehen und eine jammervolle Essen⸗Hauptbahnhof benutzen, oder einen weiteren Bochum machen. Der Hauptbahnhof Essen ist auch stark überlastet. Ferner bestehen verschiedene Fahrplanwünsche, auf die der Verkehrs— berein die Verwaltung im einzelnen aufmerksam gemacht hat. Schließ⸗ lich bin ich erfreut, daß die Fehmarnfrage heute in anderer Wei behandelt ist als gestern, und daß ein Redner tgisch dafür ein⸗ getreten ist. Die rheinisch⸗-westfälische Industri fange, nicht bloß die Kohlenindustrie, hat ein leb der Fehmarnlinie. Mit den nordischen Ländern besteht ä reger Austausch in Eisenerzen, Textilindustrie und Holzindustrie. sokalen Rücksichten, die von den Gegnern vorgebracht sind, könner nicht ausschlaggebend sein, es dürfen auch die internationalen Frager inde der äußeren und inneren Politik, i in Handelsinteressen sprechen f Abg. Dr. Becke

r, daß jetzt de

*

w hen wird, und ich d Bau möglichst schnell ir enommen werden wi i Diese dringender, als die Kreisbahn t r chwerbelasteten Gemeinden des Kreises Wipperfürth von gen möglichst verschont bleiben müssen. Die Bahn Lindle derfürth muß noch weiter geführt werden. Ich möchte ferner en Bau einer Bahn von Cöln über die Sieg durch den b

*

J

2

über den Westerwald nach Frankfurt a. M. empfehlen, damit

rzere Verbindung bon Cöln nach Frankfurt a. M. geschaffen wird. Stadt Mülheim a. Rh., di ungefähr 60 0090 Einwohner at den dringenden und mehr Eisenbahnverbin—

dungen zu bekommen. lbrück wünscht bessere Ver⸗

kehrsverbindungen. Für das reisende ikum muß mehr Obst und

Milch auf den Bahnhöfen bereit werden, und zwar in ei

hygienisch einwandfreien Form.

b ĩ

—*

Ngrb; 2 6 1 Sir Zust ande auf

ezu unerträglich

2 2

c, 8

CS

28

V

K 1 win G 9* ; Wwunscht den

1 Seyda ** 2 * g Wabern und bemerkt:

1 9

ö ö

„don . 5 (Gs 1 zebra Gottin nggaues und

zosor 55 n diesem Geb

8 S7

15e . 18 **

pferlager und an * 9[; 57s KR * eine Aufschließu

9180

w ͤꝗ 2

. 1 3 ermoglicht,

** 9e . en Arbeitsfräfte 2

as Königliche

; ͤ verlegt wird.

88

—C

r Zentr.) bedauert, daß auch diesmal wieder J ; e usw. notwendig. entr.): Ich tann mich den el Wun Paffunag einer (Güterfade

Auf der Treptower Sternwarte finden in den nächsten 8 Wünsche der Kreis ö

Stunden täglich) statt. Hi Tagen folgende gemeinverstãndliche Filmvporträge statt;

Nachmittag: 3 Uhr;: „Scotts Reise zum Sübpol und ein Blick ins Malmedy, h

Weltall“, Nachmütags 5 Uhr: ‚Mit Schnellzug und Ozeandampfer . ; . Abg. Dr. Brockmann Gentr.): 5 XT. Ich b i

don Berlin uber Bremen nach New York. Abends 7 Uhr: Nach Schluß der Redaktion eingegangene snie ist hier sehr unfreundlich aufgenommen worden, ; en.

Fhristorb KRekumbus:. Mon ag, Abends. 6 Uhr: Vortrag Depeschen. daß das neue Projekt in unserem skandinavischen Nachbarlande gar d

dez Direktors Dr. F. S. Archenhold über: Die Kinematographie im * kein Interesse finde, ist absolut falsch. Im dänischen Reichstage hat nn

Dienfte der Naturwissenschaften'“. Am Dienstag, Abends 89 Uhr, (W. T. B.) man sich auch bon seiten der Regierung in durchaus sympathisch zu⸗

spricht Dr. Archenhold über: „Sonne und Mond“, unter Vorfuͤhrung timmendem Sinne zu dem Projekt ausgelassen. Die Herren, die

zahlreicher Lichtbilder. Mit dem großen Fernrohr werden allabendlich Hzier das Projekt bekämpft haben, haben dies mehr im lokalen oder

der Saturn“, Sternhaufen und ein Doppelstern beobachtet; von zropinziellen Interesse ge ö

Montag ab wird der Mond gezeigt. :

Sonntag, zisenbal eine Erfüllung der

verwaltung schon ane Abg. P netz

tung, bei dem

Stollberg im Harz die landschaftlichen Schönk r

schonen, wie es bei der Selketalbahn geschehen ist, und wünscht den

Bau der Qberhelmetalbahn, die keine Terrainschwierigkeiten bieten

3 und einer Anzahl blühender Dörfer zugute kommen würde.

ae, at 3 Abg. Don John (en dankt em. Minister, für die Be⸗

Sie kommt besonders , , en ö. mi ͤ üUegung elnes 531u ge * n wunscht, daß Ee Dahn

in 5 0 n Gry 11. . 1 161611 2

Montreal, 23. April. (W. T. B.) Der amtliche Bericht der ierung von Canada gibt den Ertrag der eanadischen Weizen e des Jahres 1913 auf 231 Millionen Bushels an, wovon Millionen marktfähige Ware sind.

Bilbao, 24. April,. (W. Die Mannschaften der hiesigen Handelsschiffe sind in den Aus st and getreten und haben die Seeleute in den anderen spanischen Häfen aus—

gefordert, mit ihnen gemeinschaftliche Sache zu machen. f

—ͤ tan, namentlich im Interesse der Linie * 1

. t gag Vom Standpunkte einer großzügigen Verkehrspolitik Washington, 24. April. (W. T. B.) aber af ieses großen Wees , ge⸗ mexikanischer Regierungstruppen zerstörte in dem fordert werden. m Sinne hat sich dann auch eine ganze mexikanischen Grenzort Piedras Negras die Maschinen in den Reihe von sürwestdeutschen Handelskammern in einer Resolution für Eisenbahnwerkstätten und den Bahndamm und entfernte die zie Fehmarnlinie qusge prochen. gebendem zten Jahre ahme Instrumente aus dem Telegraphenamt. Eine amerikanische . 5 en nie Gtfenbahn , wan ig 2 . Grenzpatrouille verhinderte die Mexikaner, die Brücke über den 263 a nn. Fahr. e gar daß Geruch 6 e Verkehrsbedärfnisses und der Rio Grande auf der mexikanischen Seite zu sprengen. Hie Streck ; . . , . wegverlegen wolle. Dae neinde be— ,,, ser= Kopenhagen 9 Stunden, während die neue Fehmarnlinie uten und ganz. besonders die . J. jährigen vorge digende Nun sagen die Die Gemeinde Conz habe außerdem den Wunsch, an der Bahnlinie rhaltnisse , , von Karthaus nach Metz eine Eisenbahnstation zu bekommen. ö Abg. Dr. Leeder (kons): Für einen großen Teil von Nieder— sien ist der Bau einer Bahn Lon Grünberg über Saabor nach sämtliche Bahnwärterhäuschen einheitlie vadel von großer Wichtigkeit, besonders für den Kreis Grün- zu versehen. er Wunsch nach dieser Bahn ist um so mehr berechtigt, als! Abg. von Kess el (kons. verwendet frecke einen Teil der alten Etappenstratze bildet, die einst von Linie pon Mal nach Ohlau. Diese Linie en nach Polen führte. Die Linie ist auch militärisch von denjenigen Wünschen gerecht werden, welche in edeutung. Bei Milzig müßte eine Brücke über die er Prebnitz ausgesprochen worden seien. Die Bewol werden, über die dann die Bahn zu führen wäre. ttz wohnten außerordentlich weit ab von der Bahn.

Maohörd

Theater und Mußsik. tiel —Korsör.

Im könig lichen Opernhause wird morgen, Sonnabend, Mignon? wieder sft = Fras Engell singt die Titelrolle, Im äbrigen lautet die Besetzung: Philine: Fräulein Alfermann, Wilhelm Meister: Herr Sommer, Lotbario: Herr Bachmann, Lasttes: Herr Schultz, Friedrich; Herr Böticher, Jarno: Deir Krasa. Dirigent ist der kapellmeister Laugs.

Kay Im Königlichen Schauspielbhause geht morgen m ersten

Eine Abteilung muß ) . 1 e zweigleisig ausgebaut werde, de ie noch auf einigen Teilen eingleisig

durch einen besseren

Guben, 24. April. (W. T. B) In der Strumpf und h Wollwarenfabrik von Gustav Tinke in der Krossener Straße brach heute früh gegen 5 Uhr eine Feuersbhrun st aus, die einen , von . 000 M verursachte. Der . an. ein⸗ 55 r, n * . schlienli Heimarbeiterinnen gegen 360 Personen beschäftigt, wi Male Gulenbergs Lustfpiel Alles um ieee n Sen, Die Haupt. ile gr ö 123. . k rollen werden von den Damen Schönfeld und Thimig und den Herten einem großen Brand betroffen worden. Der Schaden ist durch Ver⸗ Geisendörfer, Dr. Kraus, Vallentin, Eggeling und girhere eri dar ⸗· sicherung gedeckt gestellt. Die Regie führt Herr Dr. Bruck. ö. j

ö d 1

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) * d ) ge. en der neuen Linie die stärkste Waffe in die Hand. Verbesserungen durchgeführt werden soll ten, so ch Umarnlinie immer noch einen Vorsprung von 1 Stun⸗ en haben. Viese Ersparnis ist für Südwestdeutschland und für den Sonnta achmittaas 3 Ubr: e . J mit Ges ind Tanz i ei Ak von Westen Europas von der größten Bedeutung. Nun ist es ja richtig, Roñ 8 ie. 8 ö * 2 Lessingtheater. Sonnabend, Abends Theater des Westens. Station: A 8 3 n. * . 9 Ge die neue Linie der Linie Kiel —Korsör Abbruch tun würde Der osinen. Abends 8 Uhr: Wie einst 7 Uhr: D isches G 5 Y 5 Jean Kren und Georg Okonkowsky. Ge ; k . ö k ; . im Mai. z Uhr: Peer Gynt. ramatisches Ge⸗ Zoolog scher Garten. Kantstraße 12. sangstertè von Alfred Schönseld. Mustt Güterumschlag der alten Linie ist aber gering und der Verkehr ist 2 Königliche Schauspiele. Sonn⸗ Montag. und folgende Tage: Wie dicht von Ibsen. Musik von Grieg. Sonnäbend, Abends 8 Uhr: Polenblut. von Jean Glibert m wesentlichen ein Sommerperkehr. Die Linien Warnemünde— gesch e abend: Opernhaus. S1. Abonnementsvor einst im Mai. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pro. Operette in drei Akten von Oskar Nedbal. Sonntag und folgende Tage: Wenn u relleborg—Saßnitz dienen in der Hauptlache dem Ver⸗ ehlt je ĩ eg. In Boyadel müßte Behörden habe neuerdings die Berechtigung srellung. Mignon. Oper in drei Akten von sefsor Bernharbi. Abends: Nach Sonntag, Nachmittags 36 Uhr; Der der Jrüh ling kommt! ehr zwischen Nord und Süd. Für eine direkte Verbindung des iese B erkannt J 2 . 9 Mao * 14 * sry 8x0 s . Mos⸗ V * s⸗ 156 3 z ö 594 5 666 5 Damaskus. liebe Augustin. Abends 8 Ubr: Nordens mit Südwestdeutschland und dem Westen Europas käme . cke Kontopp Schw ; Abg. Mallse (kons) schließt sich den von

bis zur Strecke Stollberg St.

85

.

c

s d

0 19 1e

ehmen. g der

2 6 S

2

**

Theater an der Weidendammer Brüche. Sonnabend, Abends 8: Uhr: 5

Verbindung mit Breslau und Liegnitz ist zwar bess

zerbin ? besser geworden, doch läßt sie noch manches zu wünschen übrig, namentlich

Ambroise Thomas. Text mit Beautzung T j j se 3. h 3 8 . nst wis chien , . R 1 entr) : Für in ö seß R f j . 5 des Goetheschen Romang Wilhelm Theater in der Köõniggrũtzer Montag: Pngmalion. e, , n. . Trianontheater (Georgenstr. nabe ast aus blisßlich die günstigere Fehmarnlinie in Betracht. Wie Abg. Kuhn (Zentr.): Für den in Ter Vorlage vorgesehenen Bau Plehwe ausgesprochenen. Wünschen auf das wärmste i,, und folgende Tage: Polen . genstr., vic e Ausfüllung der bestehenden Lücke ist, ergibt sich daraus, de Bahn Adenau—Rengen soll der Kreis Adenau 75009 „S als es möglich sein würde, die entgegenstehenden Hind Rim un kali 9 . ‚— W * 2 ö . roi 31 3 FS Bandest si zwo F z = 21 ö z * Gumbert, Musikalische Leitung; Herr in drel Akten von H. M. Vernon und Schillertheater. O. (Wallner drei At . Eier se iig fast ebenso gro . em e f tu Kreis zu sein. Es handelt sich um eine Meliorationsbahn, also auch titten werden, die Bewohner könnten nur auf großen Umweger Theater am Nollendorfplatz. dre Alten vg F. Grésae, und F Crgisset, and. Die neue Linie würde Handel und Verkehr außerordentlich s h . 75 Wu. vier Aufzügen von Paul Lindau. baron. osse von Pordes Milo und r . tabel s Bevölkerung zu erhalten. Für diese sollen solche Meliorationsbahnen wortet dann noch eine größere Sicheru ] ö 9 P 3 Montag und folgende Tage: Tie Anlage und zieht den Verkehr an sich. Die Bahn würde nach den S er! gang nach Paris nicht über Wien 6 . . a ö . Ut, J Ul 1. 6 , ; der ahr erst mehr al l we Bahn von l , er Die Durchgangszüge müßten a ellung. ienst⸗ und Freiolätze sind auf⸗ VMaschinenbauer. Sonntaa. Nachmittags 3 ÜUbr: Or nheus ganzen kosten. Die vorgeschlagene neue Linie Altona Neu- schaffen werde. Ver Verkehr rheinaufwärts nach der Ahr ist im s 2 . 2 8 ö. 1 w s er Personenzug zwische * Df ne no sniosber 3naoco ro iebe. Eine Komödie in fünf Aufzügen Akten don Helnrich Ilgenstein. Der Juxbaron ͤ ter Personenzug zw Uschen Eydkuhnen Und Köni berg eingelegt werden. 8 S j dara Abg. Dr. Bu sse (kons.): Ich freue mich der geplanten Bahn ĩ gesetzt don Herrn Regissen Nei verzwickte Sache. Abends: K‚ammer⸗ ; fr 3a * f ziese gen un den Perfchr gesetzt bon Herrn Regisseur Dr. Reinhard ö Sach Abends: t r- 8 uhr: Das große Licht. Schauspiel Juxbaron. ale und fcöhreibe R Kilamet Die ire ö e, 99 866 * Sonntag: Spernhaugs. S2. Abonne⸗ 3 mn ,,, , Linie würde zur Folge * , zes . klung die Kleinbahn Steinhelle Medebach übernehmen und bis zur Linie Düunteas - XV 118. O82. 16 1 j * 1 ö ( Krelse V ensalza n Dtrelr A d onders fur die S d montag. Abends: Deiligenwald Lustspielhans. (Friedrichstraße 236.) Bismarck (Steele a. d. Ruhr Dan— e nsalz id Strelno, ganz besonders für die Stadt fang 77 Uhr auseinande Abg. Dr. Le vy nl): Ich kann mich meinem Wahlkreiskollegen eine Linie von Warstein nach Meschede oder Wennemen gewünscht. Franz und Ernst Bach. Amtsgerichtsrat Dr. Edmund Füiede⸗ ; Ganz befonders dringend is ö di, abuschin endlick e uu sch sck it Rücksi di ünsti —ĩ 3. 1 * ĩ nn. z . en h nder! = Danz be ers dringend ist daß die Stadt Labuschin endlich eine muß schon geschehen mit Rücksich die ungünstige Lage Alles um Liebe. Eine Ko⸗ Abends 8 Uhr: Erziehung zur Liebe. ee. Bie , leutnant Victor von Garnier (Han eine Verkehrsinteressen den Ausschlag geben, und so hoffe ich, daß . ö 9 l icksicht auf die ungunstige LXage ottenburg, ismarck⸗ Straße 37. Fliege. e i ; ; mund ͤ Kreisstadt Strelno durch den Goplosee ab itte M 3 könnte Biese Entwis f ai, , . n Sigismund ; ö n ,, . ⸗. ng, d sstadt Streln irch den Goplosee eschnitten. Man muß nnten. Diese Entwickl könnte am besten durch eine Bahn vor So R er licher Geheimer Rat Georg Sigtsmun? pommerschen Verkehrsverhältnisse, eine Beschleunigung der Verbin⸗ f a , 8 k Sonntag, Nachmittags 3 r: er * Ge ntag. Nackmittagg 3 Uhr: Zar gung ch * ahre 9 d. r S 8. * g 13 ö s z - , , ; y ,, vorhanden ist, und . ist 6 obendrein für schwere est enzt eater. Sonnabend, Abends regierungsrat Friedrich Rath des Hreiten. Gleises er hinterpommerschen Hauptbahn, fordert Lasten gesperrt, Ich möchte auch den on früher vorgetragenen Durch Fortführung der Bahn nach Osterode würde auch der Kreis ö 2 3 1 die Welter . 9* 8 * waits 2 r 1 6 9 ö *. ö ö . ö er Kreis nbardt.) Sonnabend, Abends 73 Uhr: Montag: Der Raub der Sabine . 5 ch e Weiterführung der Eisenbahn über Rügenwalde hinaus bis Osterode großen Nutzen haben. kespeare. Zyklus: Was ihr wollt. rinnen. Aba. An' J * 8 8 8 1 . z 85 * 2* D* heir bn, gehe bn n . Abg. Andres (ul.: Die kleine Stichbahn Simmern - Ge— . ; . Kreuz ein. nin m vorigen Jahr in das f en ö rfen ar , ,, Ben Hint 1 Will Wolff und Arthur Lokesch. Mußtk Verantwortlicher Redakteur: münden ist im vorigen Jahr in das Gesetz eingestellt worden Hoffent⸗ Leider hat sich die Eisenbahnverwaltung den Wünschen gegenüber Cams rm sriele. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr . Sonnabend, Abends 8 Ubr: Scheiter. Der müde? 8 ö. 9. w ö . ; ; waldniel Dalheim, für den die Vorarbeiten bereits 1906 gemacht id, Aber cheiter⸗ müde Theodor, Schwank in drei Rieues Theater. Sennabend, Abends Frau Prästdentin. Äbendz: Der Verlag der Expeditien (Heidrich seie n. Kals in Angriff genommen irerts und, empfiehlt , .

Meisters Lehrsahre' von Michel Carré Straße. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Mei =* re D ö. ö zx: 6 * 9 , 54 8 f f ö 36 ; Fos j 8s sche; 5j Bahnhof Friedrichstr.) Sonnabend, Abends der Handelsumschlag Deutschlands für die skandinavischen Länder Beitrag zu den Kosten aufbringen. Das scheint etwas hart für den Die Notwendigkeit der geforderten Linien könne Kapellmeister Laugs. Regie: Herr Regisseur Ha ann 8 ö ; m ein? Art innerer Kolonifation. Wir müssen im Interesse unseres . . . ; 6 zaugs Derr Yee rold Owen. theater) Sonnabend, Abends 8 Uhr: ie um eine Art innerer Kolonisation. Wir müssen im Interesse unseres and⸗ und Schwurgericht erreiche 3 mindesten sollte m ; Da d 6 d . ht Sonntag, Nachmittags 3 Uhr und Abends zeleben und befruchten. Der Einwand, daß die neue Linie nicht ren—⸗ safft⸗ strece . GJ . . l Medne de sur⸗ . o 1 liorat J d in Sonntag, Nachnuͤttags 3 Uhr: Ge. Hermann Haller. Gesangsterte von Willi Notbrüdte 4. gebaut werken. Schon im vorigen Jahre ist der Wunsch geäußert von Rußland, damit der Durchgangsverkehr . ö , , . ten auch in Insterburg halten. fiele . r . see, g. ; mnzen kosten— C r Alte E ; ö hr. . Sollte dies aber nicht möglich sein, dann sollt s gehoben. Zum ersten Male: Alles um 3 Uhr: Kammermusik. Lustspiel in drei Montag: Das große Licht. in der Unterwelt. Abends 3 Uhr: ist zweifellos durch das Fehmarnprojekt beeinflußt worden. Sommer recht gut, das muß anerkannt werden, aber im Winter ist g 16114 E vulenberag Dꝛ22n 0onn Na 1 1 . * n ocdackt babe 28129 9. *in 2 9 1979 ins n 35 5 J Gulenberg. In Szene Sonntag, Nachmittag 3 Uhr: Eine Mohtas und? folgende Tage: Der aran gedacht habe, daß diese Linie so schnell kommen würde. Diese . s.) wünscht die Linie von Büren über Marsberg und Bredelar nach Cor⸗ wee . . Hohensalza—Luisenfelde. Diese genügt aber nicht, um den Verkehrs— 1 A I Hrn Anklang 71 muñt. 2 . 8c Verehelicht: Hr. Hans Joachim Neu— ö if wer r ie ö Bruck. Anfang 74 Uhr. in vier Aufzügen von Felix Philmpi. bre . s . 3 Corbach Frankenberg durchführen müsse Sbenso wird die Forde ante . ne. Ahern. se Hohe . no . be Frankenberg durchführen müsse. Ebenso wird die Forde⸗ ments vor ft: lung. Dienft. und Freiplätze musit. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die spanisch nover) Labuschin, ist der Ausbau des Bahnnetzes geradezu eine Lebensfrage. ; hoben . Aben r: a 2 k Montag: Heiligenwald. 2 P ! Eine Tochter: Hrn. ten Linien wahre nur anschließen und boff 3 die Regi dies l 3 Al ; 6 en Linien wahr iur anschließen und hoffe, daß die Regierung dieser doppelten Be⸗ Abg. Hosmann-⸗Klotainen (Sentr.): Es ist notwendig M . D tthe ! 1 98. X SIn* 1⸗Rlotainen (Sentr.): S8 1st notwendig, Schauspiel haus 110, Abonnemente vor⸗ zietät). (Nürnbergerstr. 70 71, gegenüber ; be lin. Weiß ensee Hrn. Ober⸗ . ö Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Char⸗ rg (Berlin Weißen fee) Hrn. = Linie gebaut wurde? 8 gi Bahnverbindung bekommt: , e , , , . nh, n, ,,, 1 icht. au d. gu ge ; Fr 55 ; . Bahnverbindung bekommt; sie ist sonst dem wirtschaftlichen Unter- Heilsberg im Kreise. In dem Kreise Heilsbe egen viele wohl⸗ in fünf Aufsügen von Herbert Gin ernstes Spiel in vier Akten von 3e novder). ie neue Weltlinie recht bald gebaut werden wird. bende (Gen n, die dur! n n, , m , j Direktion! Georg Hartmann.) Sonnabend, Montag und folgende 8 . * 82. s 83 * 2 * 2 9 . , 1 e . n Heilsberg nach Liebstadt gefördert werden. Der Kreistag hat be⸗ a n, nn,, . nnen, nn, g, . an ( h dung Berlin —Stettin —anzig und eine Beschleunigung des Baues 1 Wunsch wiederholen, daß die Verladeweiche bei der Gemeinde Rasch— r ; . k ; . ; l . ö 3 6 2 ö 18 E emeinde Masch⸗ Montag: Zum ersten Male: Moufsieur S Uhr: Der Regimentspapa. Vaudeville Rügenwaldermünde und tritt auch für die alten Projekte einer Bahn Abg. Dr. Grund (nl): Ich danke dem Minister dafür, daß auf . ö W 1. 1 111 111 ** 21 . / 113 * onntag: Was ihr wollt. Abg. Underberg Gentr) spricht zugleich im Namen des lich brauchen wir auf die Eröffnung nicht solange zu warten, wie his B haufen. Akten von Mar Real und Max Ferner. 8 Uhr: Jung England. Operette in ; Regimentspapa. in Berlin. direkte Linie Strälen Kaldenkirchen. Die Kreuzung der Provinzial⸗

t ; e ntlich im Vergleich mit dem Harz und Rügen. Der Nachmittagszug von Berlin nach Hirschberg, ab Berlin 5,5 Uhr, der nur die beiden Sommermonate . verkehrt, müßte das ganze Jahr hindurch verkehren. Gleich⸗ alls 11 e Strecke von Bresla 190 Soypte 104d erbesser genommen, da durch sie ein Verkehrsgebiet von 29 9600 Einwohnern kel en e die d erschlossen wird. Von besonderem strategischen Wert würde eine Abg. Dr. Wendlandt (nl): Der Bahnhof in Eschwege ge— Strecke Kreuznach Winterburg emünden sein. Wenn diese auch nügt den Bedürfnissen in teiner Weise. Obgleich nian die . 9 für den Schnellzugsberkehr eingerichtet wird, dann würden wir eine weitert hat, ist doch das Bahnhofsgebäude viel zu klein. Man sollte

zu den bisher am stiefmütterlichsten behandelten Gegenden Deutsch⸗ lands und steht deshalb in der wirtschaftlichen Entwicklung sehr weit zurück. Notwendig ist in erster Linie eine Verbindung zwischen Mosel und Nahe, vielleicht zwischen Kirn und Trarbach. Diese Strecke wird hoffentlich schon in das nächste Eisenbahnanleihegesetz auf⸗

und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Mr. W . ; Da rbie sch von Fer Mr. Wu. Englisch⸗chinesisches Spiel j 5 ffsnmel i e, mn r f 8 in ö si S8 Uhr: Die Rotbrücke. Lustspiel in ziffernmäßig fast ebenso groß ist als der nach dem europäischen Ruß⸗— in Ma chr mn Ba sse vi s 1 n 2 V 8 fbi i stã ; sässi ils ĩ Dach mann. Ballettmeister Sonnläg und folgende Tage: Mr. Die beiden Leonoren, Lustspiel S Vaterlandes alles aufbieten, um die bo dige landansässige Teilstrecke des Baues in Angriff . ar . 2 ; in Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der ö ; J t ch 2 ĩ 2 Vaterlandes alles aufbieten um die bodenstandige und landansassige Teilstrecke des Baues in Angriff n 9 folg ag IP 24 ] b Juz 8 Uhr: Die Notbrücke. n würde, ist unbegründet. Jede neue Bahn ist eine werbende l ̃ ; n Anschlüsse der Züge . AUAlnIlehlusst 6 5Uuge 9 918A AnerYeYI* ar * 1 22 1 1 2chn unge! Or isenbabns vor 190 7 * ls 35 Mill; 2orde a6 jn 39 rb r or . 93 g Y 10, Ab nementzrer, iomüödienhaus. Sonnabend, Abends schäft it Geschäft. Abend: Die Wolff. Musik von Walter Kollo. erecznungen der Cifendahnfachverst aͤndigen nicht mehr als 35 Millio. worden, daß eine Bahnberbindung, von Liblar nach Ahnmweiltz se abgelenkt werde. lte wenigstens ein beschleunig⸗ wiede, . ü Die „Kieler Zeitung“ hat deutlich gesagt, daß man in Kiel nicht es mit den Verbindungen um so schlimmer bestellt. Abg. Schwarze -⸗Lippstadt (Zentr.): Der Kreis Brilon von Derbert ö , Charlottenburg. Sonnabend, Abends de' 2 Perst ,, , , . w,, ert 20 Millionen, und das lediglich für eine Abkürzung von , 3. n . ͤ . bach. Im Kreise ist man nach wie vor der Ansicht, daß der Staat 1 . / ; 268 edürfnissen gerecht zu werden. Für die weitere Entwicklung der 3 8 , * . 9 9 1 II 65 1 8 . 8; 65 93 7 . s z 7 3 J Montag und folgende Tage: Kammer- M Geonntag Nachmittazs 3 br: Rosen haus mit Frl. Editha von Rerre auf der Strecke Kiel —Korsör neue Schnelldampfer unter sind aufgehoben. Das Rheingold. An— rung einer Vollbahn Hamm Neheim immer wieder erhoben, weiter Dentsches Künstlertheater (So— Fliege. Schwank in drel Alten von Ggboren; ha Aber . gründung derselben Wünsche sich um so weniger verschließen wird Kreis Heilsberg mehr als bisher durch Bahnen zu erschließen Dienst⸗ und Freivlãtze sind auf⸗ ö ö 1 h Ertl cileß wvird. Krels Vellsberg ehr als bisher durch Bahnen zu erschließen. * dem Zoologischen Garten.) Sonnabend : ; au ; , , n Deutsches Opernhaus. (Char- lens Tante. Abends: Die spanische be Ten, . ; f ; x Wirk⸗ * ; . . ; ö. gange geweiht. Der östliche Teil des Kreises Strelno ist von der habende Gemeinden, die dur ie Bahn sich erst voll entwickeln enberg. Anfang 73 Uhr. Hans Kyser. ir uhr 1 8 Tage: Die Gestorhen: Hr. Qberkammerherr. Wirk Abg. von Wenden (kons) befürwortet eine Verbesserung der it n ends 8 Uhr: Der Freischütz. spanische Fliege. immer erst nach Kruschwitz fahren, wo die einzige Brücke über den ;

n . 1h ö 2 schlossen, die Grunderwerbskosten für diesen Bahnbau zu übernehm Dentsches Theater. (Direktion: Mar Wisbel. Eisenach). Hr. Geheimer ; r, . zu übernehmen, . Meistersinger von Nürnberg.

; . leben zu einem Personenhaltepunkte ausgeb de rugenwal d . *. B zu ein nen ausgebaut werde. in Bonaparte. in drei Alten bon Richard Keßler und Bublitz-Rummelsburg und einer Bahn Rügenwalde Köslin Strecks von Hirschberg nach Liegnitz eine Berbesserung eingetreten Montag: König Lear. : arent Ten, Wen fchen gegen kh. . 656 . ; ! v . . . , . j Namen u ; ö g. ni ablehnend verhalten, den Bahnhof von Schönau umzubauen. Die Montis Operettentheater. (Früher: on Victor Hollaender Die Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Abg. Höveler den Wunsch aus, daß der Bau der Bahnlinie Burg⸗ zur Erfüllung des Wunsches der Einstellung. Der Hunsrück gehört V w. wi Sonntag und Montag: Der Snob. (Henry Bender als Gast.) drei Akten von Rud. Bernauer und Ernst ; r, . ; Montag und folgende Tage: Der Druc der Norddeutschen Buchdruckerei uns straße Mörs Rhein in der Gemeinde Winterswiek durch die Staats

Sonntag, Nachmiltags 3 Uhr (kleine Wellsch. Mustk von Leo Fall. . . . .

e, man mn, ,, . Verlagsanftalt. Berlin, Wilbeimstraße z. fisenkghng sei bei gem (starken Wlutomobilperkehr eine fehr Ceähm Ber iner theater. Sonnab, Abends müde Theodor. (Hen Bender als Fledermaus. Abends 3 Uhr: Jung ! . liche Stelle und müsse deshalb durch eine Schranke gesichert werden. 38 Uhr: Wie einst im Mai; Posse mit Gast.) England. Thaliathenter. (Direktion: Kren und Zehn Beilagen 2 65 Hasenelever (ul): Eine Reihe von Wünschen des Sesang und M an . 5 ö. ! 2 2 ö ö . rhein 2 4 * * 2rks F . 8 . Gesang und Tanz in vier Bildern von Montag und ontag und folgende Tage: Jung Schönfeld.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: leinschließlich Börsenbeilage und Waren⸗ , k 3e,

) D W * / 18 17 1

=. Tage: Der Bernauer und Schanzer. müde Theodor. England. Wenn der Frühling kommt! Posse jeichenbeilage Nr. 38 A u. 38 B).

folgende