— ö ; 2 anberaumten Aufgebolstermine seine Rechte 3 w B 1 Es ist in der b. der 490 ige Hvpothekenpfandbrief der Vorm ünderln, die Ankragstelletin ad. a, III8673] Aufgebot jnand Genth anzumelden und die Uetande borzulegen, e 1 t e e 1 a 9 e ist in d
* * : ö ̃ Viehhändler Ferd. . 561 erklã . 6 65 Stadt gemein de⸗ Deutschen Sypothekenbank MUktien. Gesell. sämtlich vertreten durch den Antragstelle D zb dez widrigenfalls die Kraftloserklärung der run 3 Ste
n 1 7 77 7 * * . . — t das Aufgebot 2 ö 6 ilhel laasfen, Hamburg, in Gramzow hat J fa feier e enfelgen . m ] un kö , um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. n , , n, d, ,,, . ö Ken des Pellzeietteläts Cwil eben eartragt r Harn gene ö e. Inhaber der Urkunde wird Grohherzogliches Amtsgericht. ö 9, r J re rc, ,, , , , e e , 96. 3 Berlin, Freitig, den 2. Apri 1914. k , ri 5 2 vpothekenbank in Ye ; j .; 14, ormittag . ; ö . ‚. * ;.
We Wetelert zörenek fan lr ing er in Schögeberß von Sezen Fi. äs, Lit g it en, ! ö : 1. ö m,. IHlI4 in das 8 3 3 nh 7 . auf den Ge⸗ ad 2 der 34 0/o ire g ent e , 9. . ie 16147 III. Stockwerk, Sohn, in Ginseldorf, vertreten durch die —
nn,, ber dre ischtät n Hern, Hrreitbht s, mg — — ftsinhaber Karl Martschink in
. j * ? ; untersuchungssachen. * . * : 6 J e Nechtsanwälte Auth u. Schultz in Mar. 1 (bote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 3 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Tönigli in⸗ ᷣ od? e nnb gunner üs hs snberar mf, ufs bol bꝛantragt, den verschollene Lufgebete⸗ ingu ö Cn — C n 1 8. Unfall V Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. , str. 15 diesem Rr. OMJeßs Lit. D über S½ 300, (un . Iden und die burg, bat beantragt 9 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3. Unfall⸗ ö Abteilung 6. . 3 7 Serie 28 Rr. Ob45s vit. B über MÆ 1000 — termine seine Rechte anzumelden. ät raus, geb. 14. De. ; erkãr 5
; und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. i ichs 18. vo e widrigenfalls die Landwirt Konrad ; Rerlosung 2c. von Wertpapieren. . . . . . 9. Bankausweise. ö a Gol bel 1913. ber 1 z der Aklie der Hamburg ,,, 1er än; erfolgen , . n, , i . KFommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 . Verschiedene Bekanntmachungen.
. c 23. 13. 1. 150 4; auf Antrag des Maleis Otto 2 er Aktie der Ha anne dn aft in G n, . Aujgebot.! 134. Gen, Il. E. ie de Schneider in Charlottenburg, Mommsen⸗ nischen · Packetfahrt. Aetien⸗ Gesellschast Berlin, den 12 März 1914. Der bezeichnete Herschellene wird au. e. iette Wilhelmine des Rechtsstrelts vor die Zivilkammer 5h des teil wird, soweit gesetzli lässig, für IV. Das Die nachbezeichneten Urkunden werden 7 7e. w. ö Nr. 22108 über MÆ 1000 —. r r,, Amtsgericht Berlin-Mitte. gefordert, sich spätestens in dem auf Frei⸗ 7) die Maria Henriette ilhelmine s Rechts 39 3 ammer 5h des teil wird, soweit gesetzlich zulässig, für IV. z ; ö ten Antrag⸗ 2. ) kunden werden Königliches Autsgen ich
auf Antrag der nachgenannten Antrag⸗ straße haber der Urkun
r, ̃ ᷣ . . Das Urteil ist, soweit gesetzlich zu⸗ n e ne r,, ,, z 1. 3 2 6 . 2 Aufgebote Verlust⸗ U Schröer, geb. Huͤthsteiner, zuletzt in K. Landgerichts zu Stuttgart auf Montag, vorläufig vollstreckbar erklärt. Die öffent⸗ lässig, vorläufig vollstreckbar. Auf Antre ste lt en a ten: . 6 iber Soß t, fällig aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichts= Abteilung 84. ⸗ ;
is, il, (gang. ge gs e dr nr, mn n nn s 3uß ,, r gern reef 6 i f ; Amtsgerichts, Zivil⸗ . . ebotstermine en Arbeiter Johannes Max Zei „mit de ufforderung, einen bel wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Regenstauf am 22 April 1914 die öffent⸗ ß , Berliner Stadtanleie, am . Jan ust lig, ansgcstelt bone . . 9 ,, . Svpothekenbank in 83 . 6. Led ege ulm Jundsachen, Zustellungen . in . 3 ; diesem Gerichte zugelassenen anf, . Hof vom 20. April 1914 k ; e mn der gige bewilligt und 2 —ᷣ 86e en M ir. J3 sib über X. . Stieler Ge ne , ,,, ll ren . lr. 155 nach dem Ludwigshafen am Rhein. k wird. Un alle, welche Auskunft über U der l 9) den Faufrmnann Paul August Wilhelm bestellen. II. Die Firma Carl Schels Nachf., Termin zur nündlichen Verbandlung des y, Antrag des Rechtsanwalte Justin Zönngt in Berlin dr eden , ö Ife n Keiser Wilbelm Straße 76, Unter Bezugnahme auf 8 67. de 36 oder Tod des Verschollenen zu er . 9 9 ö. Siewert, zuletzt in Dresden, Stuttgart, den 21. April 1914. Inh. Heinrich Zeitler in Hof, klagt gegen Rechtsstreits anberaumt auf Dienstag, Br. Mar Luflig z Berlin, Leipziger. stroñe 23 zahlbar bei. 6. ö 5. ak evt iert Sialhof, Hochparterre), spätestens aber in Hantelsgesetzbucheß geben wir bierduch teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, lotlo . . 3 16) den Kellner Karl Oswin 3schaler, Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: die Firma Georg Meißner E Co, den 9. Juni 1911, Vormittags Fi,, se, als * Nachlaßpfleger der am K Co., Berling, Molkenmar 31 ros dem auf Freitag, den 20. zio vember Fpetannt, daß die Mäntel zu den 390 /0gen shaͤtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Durch Ausschlußurte l des unte zeichneten zuletzt in Dresden, x . Fischer. Inh. Deorg Meißner ind. Wilhelm 9 Uhr, im Sitzungssaale dahler. Die hä har; 1512 zu Berlin verstarbenen bon Funn Hönngz, sntt gen Klan rn 194. Vormittags 114 Uhr, an. Pfandbriesen un rer Bank LUnzeige zu machen Gerchts vom 17. April 1914 ist der An. 16 den Kaufmann Ernst Rudolf Emil k Uibricht., früher Treptow-Berlin, Elsen⸗ Veröffentlichung dieses Auszugs erfolgt 6 . 4 nst Chan und Auguste von C. F. ai. Stieler & Gg. wn wen l 37 b i nn Kaiser Wilhelm Serie 45 Lit. B Nr. 4569 über e 1000, — . 1 den 18. April 1914. kiltische Landrentenbrief Lit. B Nr. 10590, Scheibner, zuletzt in Dresden 8924) Oeffentliche Zustellung. straße 168, Beermannstr. ? ert unbe jum Zwecke . zffentlichen , . 2 . . en me . Zietemann & Ge. . mz bs . , . ui e ne, Hochvartere, an. ö 9 h Amtsgericht. Abt. IV. 4. Cöthen, am 1. Oktoher 1362, üher 12) den Schmieden esster Gustav Robert Der Arbeiter Johannes Maschmann als kannten Aufenthalt,, auf Grund von Zosef Schm. ider, der hiermit Beladen wird. ede, , . Stadtanleihe. auf Antrag der Firma Zietemann & Co. 8 ( . AIrkünden vorzi legen, ö 5 25 kö 200, — oͤnig 8 0 Taler 300 4 fuͤr kraftlos erklärt Werft ure e, , . Vormund, von a. Hans Schacht, geb. e , ,. r rfülingè bt . 8 egen n me, 388 . . 511. 16d ö 3883 2st. Rr 1 103 über S. m, br. S. in Denn, ee n, mn. la di Kraftlozerklãrung der in Verlust' geraten sind. 9094 Bekanntmachung. worden. 13) den Schlosser Georg Ernst Neu⸗ 12. März 1306, d. Albert Schacht, ark. mit dem Anträge zu erkennen; 1) Die be⸗ Gerichte schreiberei dẽs & Amte gerichte h , . Anirgz e Rarattere free , bent Tren nn, . fol ö rd Sudbiwig Schafen am Rhein, 23. A ii 3 ö K. Amtsgericht Miltenberg hat auf Desfau, den 1. April 1914. berth, zul ht in Meißen 10. November 1908, e. Frida Schacht, flagte Partei , , n, , / m , A, derne elestan Unia nn Heriogl. Anhalt. Amtagericht ki. rbtge brit ble. Mar Paul ck. z. Körg i6igs d. Kari Schach, Kitgerir be id e nebst i Zinsen lebe! elende lter s, ö äs) Bie, dreiein babe oi tien gehe; 27 3 Tes Amtsgerichts. . Dle Direktion. . ker e. Giergheim gegen Pets r, n , ,, Seckel, zuletzt in Coffebaude bei Dresden, geb. 17. Dltober 19811, vertreten durch dar ug feit 3. Auguff 1912 und en, . Der minderjährige Johann Karl Gher= 9 Ri h vproientige Teilschuldverschrei⸗ 6 fer , 2 4 6 geb. am 22. Februar 1838 in e ,,, n 6 195 den korbmacher Gustar Adolph , n. k tan g ö. berige Kosten zu ce ab len 2 Die Be— . Schlüchtern ,, leine . k ö, ,. Fler, theken Aktien Bank zu Berlin S . a de,, w,. 3 * Die Johanna Gilg, Eheftau von Geor — z n. stedt, agt gegen den Müllergesellen klagke teres lzheteftreite *. Mutter und Vormünderin, die, Ehefrau pa en e g l ,, . Där rend tr. G5t38 über je Lo M, Ig082) Aufgebot. Riedern, Schuhmacher, Sohn der Land D 9 f 8 Prawalsky, zuletzt in Dresden, geg ges ö. 36 ö 1 a zials- Melt 8511. — 48 6 D .
; . 8 Mn die wi 31 er 1894 für Clara 3 1 Jofef Be Drmr zu Colmar, Prozeßbevollmächtigter: 3 iondrest as Albert Friedrich Wilhelm Schacht, un— . Not t ,, 26000 M; auf auf Antrag dez Rechtsanwalts und Notars Die Versicherung: police Nr. 35 9 die . . . . ö vittsebeleute e, . ö. e nmält erb in Colmar, klagt gegen 5 den ö I kekannten Aufenthalts, zuletzt in Ralten⸗ nn, n, m em., ter, Schlüchtern Prozeß be poll mächtigter: Rechte it. kJ Weber Justszrats Eugen Pauli in Wernigerode? Oswald auf den Renen 3 6. ann, , VRNir sordern den etwaigen Anna ,. . ö i,, aft ren Ehemann Georg Drey, Schreiner ,, , . kirchen, und behauptet, daß Beklagter den . . . anwalt Rehn in Schlüchtern, klagt gegen er lee hre. öüvertresen A. Harz, vertreten Lurch, den , lautend autgefertigt heben, Geha . ö bf, Se relf Swe t ongten uu , , , , , us Holjweier, früher in Paris, auf 15) 3. r er Karl August Wagner, Klägern, denen er unterhaltspflichtig sei, Ladung wurde mit rich h Be Arn! den Metzgerges ken Hermnazn Wacker, duich die Nechtzanwälte Justizrat Gutt⸗ ZJustirzt Dr. Rosenthal in Berlin, Tauben⸗ n . ; Helee sich niemand, so werden wir die Police neten sich spätestens im Aufgebots. Grund der S8 1565, 1667 B. G.. zuletzt in Dresden den Unter hat für die Monate Januar, gerichtz Hof vom 18 April 1914 bewilligt . in Hohenwattersbach in Baden urch die Nechtsanwalle 3 straßè 26. is z lden. Yee ch enen, eh H. per Scher h ,, F März April 1 nit zu— ö e , , ,, . u 2 Ji 1889, zuletzt wohnhaft in . ö stellten tig Lie dreiprozentigen Landschaftlichen 3h. S5 021 für kraftlos erklären. lermine zu meh en h, Au 1 ö. e nes. K 9. Ft n' Seng nne; , . e. ö f, an, ,. , J 3 u. ö 1 zu — i , , n, nn, ) Folgende zwei in Berlin ausgentenlten, hen, Wfandbri t Ceatrallandschaft amburg, den 22. April 1914. 9 erklärt wird, 2) an alle, welche Auskunft , . , . ' Karl Richter, zuletzt in Dresden, e, , , . re, , e. un wurde bestimmt auf Freltag, nter , , , , ,,,, . au Lerrk Earl von Bredom in Siegrön gent sl wie n, K zu Berlin 3 agen Lebens, und NRenten⸗ersicberungt, An stalt sber Leben? oder Tod. des Verschollenen glihertn ladet den Beklagten zur, münd. 16) den Maurer Emil Max Zimmer- 1. E ni vollstreckbare Verurteilung den 19. Juni 1912, Vormittags , . ö 6 bei Wilsnack gezogenen, bei der Mittel⸗ . J 2770 778 über je Filialdirektion für das Deutsche Reich zu ertellen vermögen, spätestens im Auf⸗ lichn Verhandlung des k mann, juletzt in Dresden, des Beklagten, an jeden der Klãger w. „ 8 Uhr, im Sitzungssaal 1477 des R. 2. . x . . 2 3 j osi — n,, . . ; f je zweite a c ? 8 866 u z . ichen Verhe a ö ö z nit seiner Mutter geschlechtlich ver⸗ deutfcen Greditbant Berlin, Depssiten. . . Antteg des Hofbefsitzert Hanbury & Co. zebots lermine dem Gericht Anzeige in , . *. ö AM) den Schỹibmacher Friedrich Paul ö. 36 J . Amtsgerichts Hof. Hierzu, werden die Be— . 5 ö D h, 63 kasse Münzstraße 5, ta lber en e, ö. Heinrich Mirbeltapf in Grönloh be; en, frechen? Der Aufgebotgtermin findet stant 353 ,, uh? kö. Mener, zuletzt in Frauenbain, . r in, An rig ins Cr renn! klagten zu J und II geladen. te , m Untergalt zu gewähren 2 vo ędl zepti Mel: . . ; . 9033 . K . . 2 N ; ß ? s 8 Kontgli 69 1 am⸗ Saß 91 89 ichtet set, ihm 1terhalt z gewähren, . . ö 6 „SS, Badbergen (Prop. Dannoper. ahn, Die Versicherungepolice Nr. 22 a o r am 10. Februar 1894 für Gertrude am 3 , ,,, Aufforderung, sich durch einen bei diesem , Anu stedt auf den 3. Jun 194614, Vor⸗ ar ,,,, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ ne mn 2 toben,, gn, aut gestelt 19) Folgende Wechlel;; No. Thomas ö . eg Hern Johann Peter Thom as, Meßger in Kruft. ,, . ich Milte nt erg. Herichte zugelassenen Rechtsanwalt all 22) den , . August Pajonk, mittags 40 Uhr, geladen des RK a , Hof urteilen, an ihn — den am 12. September lig, an m, in Oe ellschaft Beymestraße a. der Wechsel d. 1, Berlin, 3 No⸗ 2 . haben soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen . ren., ken 22. pril 1914. Yrojeßbevollmächtigten vertreten zu lassen zuseßzt in Dresden ; 4 Bad Bramstedt, den 14. April 1914 8 ai, , G, n. 1910 geborenen Kläger — von dessen Ge⸗ von, der Terrain Chase g, Lohlmetz, vember 1913, über 330 er fag am g,, V na der fragl Pelice binnen zwei Monaten er berg. . 14 Colmar, den 20. April 1914. 27 Su 9 — Der Gerichtsschreiber 9084] Oeffentli in burt bis zum 16. Lebens jabre eine im Geschäftsfübrer Willy Ko 6 4 t von W. Rekew Inhaber auf, sich unter Vorlegung der frag J F,, Police! Der Gerichteschreiber des K. Amts gerichlz. . 23) den Schubmacher Albert Max ͤ che Zustellung. . rr n lankoindossamenten 39 Mär 191, en ge r mn e, Gen, von beute ab' be uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir ie ner, —— Der Gerichtsschreiber Müller, zuleßt in Dres den 3 des Königlichen Amtsgerichts. Scherer, Walburga, minderjähr g, gesetz. doraus zu zahlende Biertellahresrate Ausstellerin und der Koblmetzwerke al eptiertg eon , ., Fehn: zir 32 154 für kraftlos erklären, 8955 Aufgebot. beim Kaiserlichen Landgericht. 24) die ' Gmilie Äuguste Poster, geb 893 , lich bertreten durch Scherer, Andreas, 5 ** zu zahlen, und zwar Lie rü „ Wilbelmine Koblmetz und einem b. 8 ,, an BSamburg, den 22. April 1914, ö J, Die Büdnerfrau' Sophia Brüdigam — — Pyrthus, zulegt in HMeislen, zu 1, 6. 9. . n, m,, ,, 3 Söldner in Pürkwang, die er durch Rechta⸗ digen Betrãge sosort, die künftig BPehindafsamente der Verglbgnt, Frank, Rem kenn lege wgeltcllt an' K., Wiener ebend. und Renten Ver icetun ge. Instalt (b Scheck, in Dien kon, vertreten zuh ö Oeffentliche Zustellung, ä, guüf Irnnt, bon. s lbs, bc renn b, el hf gene, wwält regt iin mngolltcht mert:f ien, J . furt a. D. A. G. auf den Creditverein der . ö 2 Berlin akzeptiert von hroman Filialdirektion für das Deutsche Reich . ztzanwälte Korff, Gauck und Dr. Der Schuhmacher Franz Josef Storck B. G⸗B., ju 2, 3, 4, 5. 8, . 1 1. . . 356 ; . klagt gegen Koller, Taver, Söldnerssohn . . rz . ö uni eines Friedrichstadt & Gmalt;. . kö . zahlbar bei W Hanbury K Co. Läbbers zu Rostock, hat beantragt, den „ Markirch, Prozeßbepollmächtigter; 2 auf Grund von 8 1363 B. G. B. Erich Müller, Berlin Sw. ss ii nr, zon Pförring, nun unbekannten Aufent n k rt k . voin g;, Janna l g über 3 3 Berlin Zimmerstr. 19, wit an 2. Juni 1914 fällig gewesenen) verschollenen, am 31 en,, . sechts anwalt Cramer zu Schlettstadt, klagt zu 7 auf Grund von F 1565 B. S⸗B., sr ; 3. , Jakob halts, wegen Vaterschaft und anderem, gegen Sicherheitelelstung ür vor!aung 211: . . 842 ange 18. / — 3 wn F 2 ö 2 n 8 J ) h ö. . i n . e , n Tem Blankogiro des Auzstellers verseben; 8a Versicherungsscheine Nr. 41 427, Wechsel. d. 4. München, den 2. Mär Riekdabl geborenen Johann Schöck, Sohn von er . ig 1 c 9 * 2 3 ing? ; ; YsT. * ? h
Antrag des in Wiesbaden,
. * * L. 7
1
2 f en fa 9en n
Ils e mr ö. . ; 8 5 straße 38, klagt gegen den Damenschneider eantraat in ei fi. zußn voll“ vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen ck. n seine Chefraun. YMlagdaleng geb. m jo, 12, 15, ra, so. 3 auf Grund von Kthfeg; cn den Ramen chneiher und beantragt in einem für vorläufig voll ,, ae, . ein ; ö des fr. Kaienmanns Joachim Schöck und Dtreutz, früher in Markirch, mi 8 1857 *. 7 B. G B. s 3) Farl Stourac, früher in Berlin 8 W. 68, ffreckbar zu erklärenden Urteile zu erkennen: Verhandlung des Rechtestzeit? wird der
elmine Kohlmetz, Generalbevollmãchtiater uf Knit ge no m , 12 763, 83 616, 108 359 A, 233 974, 44 480, 1914. über le 2. 16, die , 99 . 5. Sophie Marie Friederile Intrage 3 Ef i, en nch, nigen, o n, 2 4 56 33. . B Alte Jakobstra ße 106, wohnhaft, jetzt un. J. Es wird festgestellt, daß . Beklagte Beklagte vor das Königliche Amtegericht Willy Koblmetz, mehrfach indossiert. letzter Rekewitz in Gerling ö. . K 14 151' B sind angeblich, abhanden ge. die Gebrüder, rann n 2. en ö zeb. Nickcenz, zu Dierkow, zuleßt wohn an die Beklagte zur mündlichen Ver. GB, mit dem Äntrage auf Scheidung helgnnten Aurenthalts, auf Grund der der Vater des am 27 Januar 1914 von in Schlüchtern, auf Mittwoch, den Daher him nanbitgeseüscchaft SHeibtück Die Snthetertter renden erden J. ammen. Sofern. inmnerhathts fine; Föhn und bon die sen an genemmeöl gare, haft in Rofteck für tot zu erklären. Tn kanlang des Rechtsstreits vor die J. Zivil, der Ehe. Sie laden die Beklagten zur Behauptung, daß den Beklagte der Mündel, Marie Scherer unehelich geborenen Kindes 19 Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, R Gg. in Beriin, k ker gg denne sen r uh? Röonars, vm Tage dieles frust Pn. K . bereichaele Verschollene wird aufgeforder, lumer? des RKalferlichen Landgericht, in mündsichen Verbandlung des Rechizstreus I htter. e . Grhwitz, Berlin. Walburga ist. II. Der Beklggte wird] gelgden;
alf Antrag des Emil Lehnick in Frank. vember 191. * we, , ,. . zerechnet, Ansprüche bei uns nicht geltend Der Inhaber ee . 294 Dienstag, sich fpätestenß in dem auf den 15. Ja (aha i. C. auf den 12. Juri 1814, vor die 1. Ziviltammer des Königlichen Alte Jakohstraße 29, in Ter gesetzlichen verurteilt, dem Kinde von der Geburt bis Schlüchtern, den 2. April 19164. furt ae, ws Wrwalters iz Fenn, , immer As, zemacht werden, stelltn wir gemmä , . n, 10. au gg e ni ans unar ISä5ß, Vormittags AA Uhr, gormittags 9 Utzr, mit der Auf. Landgerichté ju Dresden. Pill itzer. ,, bem 28 Derember 1912 ju dessn vollendetem 16. Lebensjahre elne Zindler, Gerichtsschreiher über das Vermögen . ö 3 . zrafgebotz; der Allgemeinen Versicherungsbedingungen den Z. März . pril 1913 brigewobnt habe und je für 3 Monate vorautahlbare Geldrente des Könialichen Amtsgerichts. Frankfurt a. O. Aktien gesellschaft, in gui. lin e an n,
te neh Gericht n. e sich dutch? einen! beff diefen. fer? fel auf den 24. Juni o, 'i, ee eren pern Ke. e. mg, * e ei diesem straße 41, auf den Jun deshalb als der Erzeuger des Klä . . , , K : Aufgebotetermine zu melden, Gerich ; 1 esbalb alz der Grzeuger des Klägers zur von jährlich 200 M zu entrichten. III. Der 8943 . ö e , d 7 : te beraumten Aufgebote termine Herichte zugelassenen Rechtsanwalt al? Vormittags 49 Uhr, mit der Aufforde⸗ ü 18 zu von jährlich 200 M zu entrichten. III. Der 894. dation, vertreten duich den Rechtzann alt n ai , n, ö. Dannaus den 4. April E senschaf , . widrigenfalls di- Todeserklärung *g i e epd mr, e, zu lassen. ** ich 6 =, bei diesem . ,, . . ge g i Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits 2 K . 7 ; . 3 ; 168 . . 6. . s S sis 5 . 1 !. 18 L 5 Un. . . ö 9 * 55 J . ( CI, 2. 1 age, 1 9 8 9 X —! X — 3 e, . M. F. Lehmann in Neuruppin. . Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen Schlesische . sell widrigenfalls die Kraftlozerklärung der wird. An alle, welch Aust anft über 3. Colmar e, D, nr nen. n e r hie eng . ö. . . . , . , e, s,, ,. ö . ö , n, n,, Der. Gerichts schreiber mächtigten vertreten zu lassen. 2 np] 9 n ö ö, zur mündlichen Verhandlung Direktor Werther Schmidt in Berlin, ö . c kö . s 26. O 512 * des Rechisstreits auf Donnerstag, den Döberitzstr. 2 Pro) 5bev Imãchtigter: -. ö . . ' . ,, ichtsschrei also vom 26. Oktober 1913 bis jur Voll. 25 Juni 1914. V ,, Höke . r wwoll wich er: f des Berline. znialiches Amtsgericht Berlin-Mitte. 118687 9 s Amtsgericht. stens im Aufgebotstermine dem * Der Gerichtsschreiber D ö 25 Juni E. Vormittags 8 Uhr, Rechtzanwalt Dr Münzer in Berlin, 3551 über 500 M1, . . Königliches . ute erl (. 113674] ;. liee N 46 860 auf Großherzogliche 1 ! ch Anzeige zu machen. 8949 Deffentliche Zustellung. des Königlichen Landgerichts. endung des 6. Lebensjahres eine Unterhalts⸗ vor das Amtsgericht Ingolstadt, Zimmer Franjofischestr. 24 2. ien . ö b. die un kündbaren, au og ö. Venn. K ö. Der 6. ö. 6. , Wager. 8519 Aufgebot. Rostock, den 20. April 1914. Die nachgenannten Ehegatten 1) Anna — 3. ö 80 * und . Be Vr. 29, geladen. Die Klägerin ist zum , Friedrich ener, . in . . ö ; ⸗ ö de. 8 e. Breitbarthk n. Sie offene dandelssesellschaft Dichinz lv Großherzogliches Amtsgericht. Antonie Schadel, geb. Schneider, in 9090] Oeffentliche Zustellung. ginn des 7. bis zum vollendeten 16, debens Armenrecht zugelassen und die öffentliche Berlin, Virchowstr 5, jetzt unbekannten Preußischen Hvrotheken⸗Actien⸗Bank zu 18961] Aufgebot. miisters Herrn Hermann Srater. & Brieger in Berlin hat das Aufgebor drekden, 2) Sophia Schlechte, geb Die Ehefrau Arbeiter Ignatz Viant⸗ jahr eine sosche von 35 46 zu zahlen, und Zu stelung Lurch Gerich tSbeschlußz voin ertu ga i , g un nit,; Berlin Serie Ty Nr. 5212 über 500 Die Rentnerin Fräulein Josefine Haller⸗ Rosenberg von uns ausgestellte Hinter & Briege aer. Wechsels über] 18940) , ua Ya ntff, Malt, kowS ski, früher Piontek, Estber geb. Her, zwar die rückständigen Beträge sofort, die 20. April 1914 bewilligt . lufenthalts, unter der Behauptung, daß Berlin Ser e X „,, her 3 1 Mn fer eech sanremburd) ver ieaunasscbein vom 14. Mär 1904 ist in Ver des verloren gegangenen Wechsels über 2 ö s 66 tunmnf, in Dregden, 3) Auguste Witte, Ti, sruher Hi Gltber geb. Ver . ed n,, ,, ,, ,, , , rn m willigt Beklagter aus einer für Julius Vanäahagel 8 nber ze , und 7.3 üer 60 6; Mänfter in Cchlernach (dure burg) ber legung schein am 8d nnr, 8h, ss , ausgeftellt in Charlottenburg . Ter auf. 18. Spiember de. It, ach. Fülster, in Gbarlottenburg,ů 4) Wil, hold, in Riesenkirch Prozeßh⸗vollmächtigter: laufenden in viertelsähflichmn Teiliahlungꝛ!n Jagoistadt, den 21. April 1914 a, agel J 1Dt * 3 ö . . J. 336 . 3) . 90 P C e, 9*] ö 9 z 3. . 5 n, e,, / 21 D 84 966 1 6 ; 3 * 5 2 . 528 B e . . . herno gener Bürgs zaft ih 289 35 6 ö e, , er äipcä sl, dor? ret. Antrag; Keraumt, Alu geteeter nis, e s gh. a mnkel Bert! Schnee? een, Pichirsch, Rechtsanwalt Kimit in Effen, klagt gegen immo gut, e) ds, Urteil für porläufig Gertchteschreiberei beg K. Amtsgerichts. derhesmerern, Quran g ter fr r ö n ,, , . , e, eihfshee weer Trg . un in u de ihr an eigene Order auf Todeserklärung der verschollenen Martzn 8 , 3 ö e n , w K kr n w. ö . ö . . K ö . ö KJ . dri er . säfer von. Wieladingen wandern h, ib. Semtner, in uren 6) Ran ih mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Verhandlung des Rechtsstreits wird der 2085 ö gen ,, 4 ye, KJ , . dern. Ernst Klüger, ketten hoben, da die Genannte in Amerika er, nonfs Wär eijd, geb' Fricht'c, in Brcber, Klägerin ladet den Berlggken zur münd. Perlagtzrher. d Köntgliche Amtsgericht Oeffentliche Zustellung und Ladung. leseß wirre? , me!, mn, ',. . Die Irproieniige Kommunal. 4. Main von 1901 Nr. bb, lautend über Magdeburg, den 1. Mãn 121 1 . fal ' er . 1914 bean. mittelt worden ist. 9 er , G gehe . J lichen Verhandlung des Rechte sfreits vor Berlin Mitte, Abteilung 133, in Berlin, Gallmeier, Aanes, unehel. Kind der Ferlin. Mitte entstan denen Kosten obligation der Preußischen Pfandbrief. 2000 6, beantragt Der Irahcber der Wil belma n ieee r, ne ö. ö He e. der Urkunde wirt Säckingen, den 29. April 1914. se ' ünna Zeitler, . , in Ye, die fünfte Zivilkammer deg Königlichen Neue Frisdrichstraße 13, III. Stockwert, Maurerstochter Therese Gallmeier in Berg= ,, . e. . k 3. 26 , ,, i . . 2 ö aufgefordert, spätestens in dem auf den Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgericht Marie Helene Elfriede Siewert, geb Landgerichts in Essen⸗Ruhr auf den Zimmer 2381240, auf den 30. Juni hausen, gesetzl vertreten durch den Vor⸗ eventuell ö. Sicher bete e stun. ' zn sber 1500 6; auf Antrag des Prjpatierẽ dem auf den . Dezember i er *. S518 Aufgebot. 25. Januar 1915, Vormittags sg. Inmermacher, in Dresden, 10) Johanne 2. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, 1914. Vormittags A0 Uhr, geladen. mund Josef Gallmeier, Maurer in Berg⸗ auß n,, k Wilhelm Töpfer in Görlitz, veihz iger mittags 11 uhr, . 9 Die Firma H. Ketzer G. m. b. H. in 160 ur, vor dem unterzeichneten Gerichte, 33 ffentliche Bekanntmachung. Emma 3schaler, geb. Weber, in Sresden, Zimmer 249, mit der Aufforderung, einen bei Berlin. den 15. April 1914 ! hausen, klagt gegen Franz Schwärzer. . ö . , n n , l ,, ö. , ne. . ! . 3 ee. , , U ö. nch 5 des am 1. Januar ll Anna Toutse Scheibner, geb. Lenhardt, dem gedachten Gexichte zugelassenen An— Der Gericht eschreihs . det Königlichen Amts. Banerssohn von Haunghach, zuletzt Knecht ie ,, . anwalt Heese in Görlitz. K gerichts g kãude, . Stock, . umelden Ruben in Duisburg, hat das Aufgebot Feraumten Wu gebotskermine seine Rechte e , . 6 9 1 Rleint eren. n Vurzen, 12) Anna Martha Werft, geb. walt iu bestellen. Zum Zwecke der öffent., gerichts Berlin-Mitte. Abteilung 183. in Aubing, nun unbek Aufenthalt, wegen r 8 tt Zinfen von ? m ,, des angeblich verloren gegangenen, am e die U kunde vorzulegen 1914 verstorbenen, zu Berlin, Klein. Fehrmann, in Dresd 13) Elsa Ti lichen Zustellung wird dieser Auszug der — 3. ö Vaterschaft und Unterhalts, zum K. Amts⸗ 3 297 9 i, ,,,, 1 ö. ö 1rd fällig genesenen Wäch. . a Lifte e tie n dei sraße m mob , eren, ech, haber en . Se e el ö.. . Klage dekannt gemacht ; S920] Oeffentliche Zustellung. gerichte Mainburg, mit dem Antrag, zu 66 . . des chte Händen, ig 2643 Rber 500 M und Lit. E] die K aãrung der Uikunde er ⸗ 1 3 g 9 360 , ,, widrig ll M 3 Franz Theo Tippel ist die Nachlaß , 8, den, ; h In der bei dem Amtsgericht Lam . ,, ,, . . reits wird der Beklagte vor das Könie . D Nr ö k . . 1. I 14. sels über 259,30 16, der. am 65. *** Urkunde erfolgen wird . , 3 Nachlaß⸗ 1h. Minna Auguste Seckel, geb. Loren, SGsfen: den 18. April 1914. . giyllabtellunn 17, 6 ,. 3 ö. 8* wird festgesteslt, daß der liche Amtsgericht Berlin. Mitte Abm. 33 ö. . . 6 . ö e ,. n, , J 9 toll. Tilstt, den 14. April 1914. er lter It der Rechte anwalt Dr. Hugh in Bieberstein, 15) Anna Marie Pra. Hake, Landgerichte setretãr als Gerichts mindersizhrigen Ernst Kark Badeja, ver— 5 h, ö. . 3 Jannet in Berlin. Neue Friedrichftraße 13 14. ö 5 ö 3 bar eile un rei inr . r. . h ö. hh ö ö. Königliches ö Abt. 0. Belkin hier Mauerstraße 89, bestellt nalsly, schreiber des Königlichen Landgerichts. treten durch seinen Vormund 6 Arberter . Sheer n nn, ,, Zimmer 180 182. 1I. Stockwerk, auf den pertreter l . NMechtẽ anwa . 8 . d Und auf Ko zu Brauns = eck. Mer, in S 22 . w . ö gehoren ; 8 „Agnes Gallmeier 22 , nn,, ,,,, . Deerberg in Duisburg. zęf 6 ne, der Ausstellerin auf Firina e worden. 111. XI. 3 14. sod. 18937 Oeffentliche Zustelluug. Karl Deut ju Schönkirchen, Klägers, 2) der Beklagte hat an die Klägerin für , E914, Vormittags EO uhr, ,, Aufgebot. Lindgens u. Söhne in Mülheim-Hhein 586] Aufgebot. ; Berlin, den 29. Apꝛil . Mite Die Fhefrau des Krbeiters Hermann gegen den Arbeiter August Schulz, zuletzt die Zeit vom 22. Januar IId bis 2. Ja. Jelgenfzn, den 22. April 19. . dier ne, Beis e ehen. Die Ehefrau Ita Böttcher, geb. Beyer, und don dieser auf die Antragftellerin in. Die Firma W. Gerbardi, Maschinen⸗ Königliches Amtsgericht Berlin. Mei eb. Becker, Anna geb. Behreng, in Jever, in amburg wohnhaft, jetzt unbekannten nuat 1930 — d i. bis zum vollendeten Ser n 1 ö 19414 3 in Berlin Serie 21 Abteilung 25 tn, zu Berlin, Möckernstraße 64 III, hat das dossiert war, beantragt. Der Inhaber bananstalt und Eisengießerei in Lüden⸗ Abteilung 111 ö Rackergang, Prozeßbevollmãächtigter; Rechts , . wegen Unterhgste 16 cbendjabre kes Kindes . einen dren . , , ö. ö ö. . . ö ö. ö nel , , r r, d, dr. ,,, . ,, Aufgebot. 1 anwälte Justizrat Krahnstöver u. Fimmen wird der Beklagte zur mündlichen Ver. monatlich vorauszahlbaren Unterhalt von mtsgerichis Ber in Mitte. Abt. 58. eilung 23 Lit. 2zgsS86 ů 0 66; ;
N
. ⸗ . Nerger. — ö 15 ö e Aufforderung, späte⸗ 8 Faiser* s 9 ö ̃ — dem Kläger vom Tage der Geburt an, vritf Erg Berliner Pfandbriefamts Lit.“ Serlin. den 21. März 1914. ö Seligenftadt, den 17. Axril 1914. vermögen, ergeht die Auff J des Kaiserlichen Landgerichts. Dresden, den 17. April 1914.
*
; 3. ne ämlich der 33 pro, if den 22. Januar 1915, soren' gegangenen, am 20. März 1914 in 9991 . ih u ö manetmann, in Oldenburg, klagt gegen ihren genannten handlung des Rechtsstreits vor das Amts, je 56 „S zu entrichten, 3) Beklagter hat 18926] Oeffentliche Zustelll auf Antrag des Gerichts kassenrendanten . der Stadt ,, 10 uhr, D* dem unter ⸗· . lden von Raßbach C Kralle Der Rech n, . an ,. des wine . ,, 3 Ehemann, srüher' in Rüstringen, jetzt gericht in Hamburg, Zivilabteilung 17, die Kosten des Rechtsstreits ; . . Sar gf r m ner Ernst Ziesing in Gleimig und seiner Ehe Kiegtaden, über je 10053 lautend, zeichneten. Gericht anberaumten Auf— auf? Frau Maria Hartelt, Tischlerei in Du sseldor kö 6 rer Lnischachwitz, 25 971 man g, in unbef. Aufenthalts, auf Grund der sz 1967 Jipilsustiznebäude, Siedekingplaz, Erd. 4) dag Urteil ist — sowelt gesetzlich zu. silbe klagt gegen den Bergmann Jafot frau Helene Ziesing, geb. Kratz, ebenda. Frlcklusgaße Buchftähe H Il Nr. II68, zebotsteimine seine Rechte anzumelden und Ziegenhals, be jogenen, von dieser akzeytierten . n, n, nn,, Coma? lien, geb? Tietze a Fenn Abl. 2 und 1568 R. G. B. mit, dem An. geschoß, Zimmer Nr. 112 auf Dien Stag, lässig — vorläufig vollstreckkar. Die Tevpa— j gt? unbekannten Aufen tate, wo,, ,, 2 JII. Äusgabe Buchstabe D III Nr. 1769, die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ünd' von der Fa. Raßbach & Kralle aus Hirnen af ebots verfahren zum Zr Emma Pajonk. geb. Henke, in Har, trage, die Ehe der Parteien zu scheinen und 5 . . 1914. 3 öffentliche Zustellung wurde mit diesgericht! früher in Bodelschwingh, Bahnhofstraße fan db fer der prenhi cher reren beantragt. Der Inhaber der Urkunden Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Magdeburg weiterge gebenen . ie. un hlt e' nr lte haz länbigen w sibe)n 23) Hebwig Pelene Mühser, y,, ,,, al n fen lien ge enn inn , lichem Beschluß vom 16. Aprll 1914 be. Nr. 1, unter der Behauptung, daß Be— Attien. Ban u , 1. 550 . a, wird aufgefordert, spätestens in dem auf wird. . d. d. Magdeburg, den 11. Dezem . ö, bean tragt. Die Nach lafalãubiger werden Eb. Ambros, in Dresken, 24) Julius erklären. die K een adet den Be⸗ . — 5 . 9 6 2 Jug willigt und Termin zur mündlichen Ver, klagter ihm 25 „ schulde, mit dem An⸗ Nr. 3618 über 409 (früher uh . uns den 19. Oktober 1914, Vormittags Medebach, den 31. März 1914. über s M beantragt. Der Inhaber der ö. h rgefer ert, ihre Forderungen gegen deer Poster, Fabrikarbeiter in Käößschen⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des der ele ung betann gemacht mlt dem Re, handlung auf Samstag, 20. Juni trage auf vorläufig vollstreckbare und Nr. 13 83 ber eh (irijhen , . 9 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in , 6 deb berssor benen Conta? wa, vertreten? Rr. I durch Nechtsn walt Rechtestreits vor die zweite Zivilkammer ger ken, daß der hiesige , . Dr. E914, Vormittags Ss; Uhr, beim K. kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten Antrag des Hauztmannt . ö richt anberaumten Aufgebotstermine seine 6 Im gcd . dem auf den 28. Dezember 1914, u l e stend elt deu auf. del N Frertag in Dresden, Rr. 2. 6, 9, 12 des Großherzoglichen Landgerichts in Olden—⸗ Roosen dem Kläger als Armenanwalt Amtsgerichte Mainburg anberaumt, zu zur Zahlung von 25 6 nebst 40 Zinsen in ,, 2 . Rechte anzumelden und die r ,, vor ,, Dr iter J Var mittag . vor . . 1 1 . Genen wegn gtr, ‚, Tuch n. r ae, ini , Vor⸗ ö,, j ö an , nm, mn, (hne, nnn nn , , mar isl und 7 . anwälte Thurm, Wirth 8 ; zidrige s die Kraftloserklä , . a . ; i Gericht, Zimmer Nr. 19. an⸗ 2 n Gerich, Echizanwalt Kuftüirat Merke in? mi I r, mit der Aufforderung, , . , . g dird. i os iünd⸗ in Berlin, Vülowfstraße 21. 35 334 Re JJ 6 Ysterode nr g. ane n nne 23 . , seine Rechte . ,. . 6 15 Ilan wean dn m. 3 . einen .* dem“ gedachten Gerichte e. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. gde e T eiberet des K. Amtsgerichts. ker hr en din ,, .. 11). Der Berliner Pfandbrief . Wiesbaden, den 8. April 1914. Rechieagwalt . 36. ben folgenden anzumelden und, die Urkunde vorzulegen, de schaste gebar ö; anberaumten Aufgebeh secchlsan walt Di. Harnapv in Dresden gelassenen Anwalt zu bestell'n. Zum 39311 O . 8836 1 der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ iner Handhhsef Antes zm Helling = Königliches Amtsgericht. Abt. letzter Inhaber rat dufge zenden, Märer alls * n die' FKraftlozerklärung der bis a3. Zimmet, n Cue; den Die I. n durch Reis D n, wecken der öffentlichen Juftellung wird lszs1] Seffentlich, Zitsteslitng; ö , n icht in Castrop auf den 27. Juni Mie gh 547 über 300 6 auf Antigg des onigliches Amtsg ; . ihm am S8. Februar 19154 gestohlgnen , . erfolgen wird. termine bei die feni Gericht anzumelden e, e ug Rechtsanwalt Dr. Peetsch, in seen , Edugrd. Gareis, unehel. Kind der Der Zinngießermesster Josef Ruhland i. in Castroy auf den 27. Juni Rechtsanwalts Justizrat Posner in Berlin, w Wechsels über 3600 M, Atzeptant Adolf Iirgenha ls Schles den 9 April 1914. Anmeldung bat die Angabe deẽ e. e n ir 8 durch Rechtsanwalt Streller Sidenburg, den 15. April 1964. ledigen Spinnereiarbeiterin Margareta in Cham hat als Vormund. des Josef r 15 e n 8 Uhr, Zimmer Matthäikirchstr. 16, als Pflegers für den 104014 Aufgebot. P Wirtb, Aussteller Emilie Wirth, L In⸗ Ron soliches Ants gericht. siandes und des Grundes der , n , feißen, als Prozeßbevollmächtigte, Ihnken, Gerichtsaktudrgeb,, Gerichts- Gareis in Hof, gesetzlich vertreten durch Rubland, unehel. Kind der Glaserstochter 8 3 geladen, g. Ayr; 191 Rachlaß der am 6. Mai 1913 in Berlin, Das Amte gericht Damburg hat, eute dossament von Emille Wirth, ohne Fällig⸗ er e, =. enthalten; urkundliche Beweisstu 24. ; Mer 1e gegen den anderen Ehegatten, schreiber dez Großherzoglichen dandgerichtz. den Vormund Joh. Gg. Gareis, Spinnerel., Anna Ruhland von Katzbach gegen Josef . den] 5 Ayr 1914. zen rr in erstraße 45, gestorbe nen verwitweten folgende Aufgebot Ilaffen: 1 Die un. keitstag, Ausstellungstag etwa im No. 18956] Aufgebot. ürschrift oder in Abschrift beizu ügen hen, n gießziger Aufenthalt unbekannt ist, ; e, , , arbeiter in Hof, klagt gegen den Dekorateur Schneider, led, vol. Buchdrucker, von Rehling; Gerichte schreiher Frau Drechflermeister Marie Mathilde ver. helichte Charlotte Ben se, zu Göttingen, vember 1915, beantragt. Der Inhaber (' Paz Fräulein Piarle Stollstorf zu Nachlaßgläubiger; welche sich nicbt an r iich u: . I89735] Oeffentliche Zustellung. Peter Langheinrich. früher in Hof, Regenstauf, nun unbekannten Aufenthalts, des Königlichen Amtsgerichts. Pauline Sallge, geb. Heintze . Rertreten durch den , Russ, zu der Urkunde wird qufgefordert, srätestens Roftack, dertreten durch Rechtsanwalt Dr. können, unbeschader des e ne n en 66 Jaufmann Friedrich Alfred Anna Geiger, geb. Wieland, bier Olga. Jaspisstein 5, jetzt unbekannten Aufent⸗ Klage zum K. Amtsgericht Regenstauf ein⸗ 18927] Deffentliche Zustellung.
123 Der vierpkozentige Pfandbrief der Göttingen, 2) die Witwe Marie . in dem auf den 21. November 191 *, WHüsser' daselbst, bat das Aufgebot des Verbindlichkeiten aus fichte e cn 3 zel, zaletzt in Laubegast b. Dresden, straße 141, vertreten durch Rechtsanwalt halts, wegen Vaterschaft u, a. mit dem gereicht mit dem Antrage, zu erkennen: Der Bierverleger Josef Groschkowski Preußischen Hvrotheken · Actien· Bank zu geb. Micks, zu Berlin, dertreten durch 35) Vormittags 10 Uhr, vor dem unter · Grundschuldbriefes über das für den Vermächtnissen und Auflagen en, den Füfer Adolf Otto Schlechte, Dr. Fleischhauer hier, klagt gegen ihren Antrage zu erkennen: 1) Es wird fest⸗ J. Es wird festgestellt, daß der Beklagte in Bodelschwingh' klagt gegen den Berg= He, , Ringe vom Jahre 19oj Abt. 3 Rechtsanwalt und Notar Justi z at 6 zeichneten Gericht, im Zimmer JM, anbe ; Eisenbahnafsiflenten Friedrich Wilhelm zu werden, von dem Erben an. nnch 65t in Dresden, . = Ghemann Julius Geiger, Faufmann, gestellt, daß der Beklagte der Vater des der Vater des von der Giaserstochker mann Jakob Teppa, zuletzt wohnbaft in Ut. E Rr. 54 über 2900 C; auf Antrag Arthur E. Rosenthal und den ie een, raumtlen Aufgebotstermine seine Rechte Helnrich Wendt zu Neubrandenburg im Befriedigung verlangen, als e osse⸗ e den Zimmermann Ghristian Frledrich früher hier, jetzt mit unbekanntem Aufent.⸗ am 26. Februar 1914 in Hof von der Anna Ruhland von Katzbach am 25. Ok⸗ Bodelschwingh, Bahnhofstraße 1, jetzt un⸗ des Br. med. Mebert in Schivelbein. Ir. Carl Kistner. zu Berlin, und , ls anzumelden und die Urkunde, porzulegen, Grundbuche von Rosteck Blatt 452 auf Befriedigung der nicht ausge git 3 . Witte, zuletzt in Dresden, halt abwesend, wegen Ehescheidung, mit Margareta Gareiz unehelich geborenen tober 1913 außerehelich geborenen Kindes bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗
135 Die Hypot bekenpfandbriese der Pnreu⸗ Erben des verstorbenen Kommis Hans widrigenfalls die Kraftloꝛerklärung der dem an der Kröpelinerstraße, Ecke des Gläubiger noch ein ,,, e den Klempner Moritz Hermann dem Antrage, für Recht zu erkennen: die Kindes Eduard ist. 2) Der Beklagte ist Josef Ruhland ist. II. Beklagter ist bauptung, daß Beklagter ihm 35 (6 ischen Pfandbrief Bank Emission XXI) Heinrich Claatsen, nämlich a. ö Urkunde erfolgen wird. ᷣJᷣ Kl. Katthagen, belegenen Hausgtundstück Die Gläubiger aus Pfli . n hne der, zuletzt in Dresden, zwischen den Parteien am 53. März 1898 schuldig, dem klagenden Kinde von seiner schuldig, an Josef Ruhland für die Zeit schulde, mit dem Antrage auf vorläufig Lit. D Nr. I0ig über 500 S und Nr. 1020 Catharine Mare Slila gef , , . Osterode, Sst vr. den . März 1914. und Speicherteil Rr. 125 in Abt. 3 Vermächtnissen und Aullagen r in . Handarbeiter August Otto zu Stuttgart geschlossene Ehe wird ge Geburt bis zur Vollendung des sechzehnten vom 26. Oktober 1913 bis zum vollendeten vollstreckbare und kostenpflichtige Verur⸗ über 500 . en,, 3 . , ,, Königliches Amtsgericht. Fol. 15 eingetragenz Karital von Hon0 Gläubiger, denen der Erbe, un gel ch shäster, zuletzt in Niedergorbitz bet schleden; der Beklagte wird für den schul, Lebensjahres eine vierteljährliche, voraus—
Julius Siedel in Seegefeld bei Spandau, 11 r wrd 4
; ; zt nich Dresden — = . n 16. Lebensjahre des Kindes einen drei, teslung des Beklagten zur Zahlung von
ziege fen, e slstasn ite e, l Mu ge ng betragt. Der Intake der Hrtund? hafte. werden durch das Aufgebe err sq nei digen Teil erklärt und hat, die Kosten des zablbare Unterhaltsrente von je 60 6 zu monatlichen, vorauszahlbaren Unterhalt 35 nebst 400 Zinsen seit dem .
nh take g on ĩ 5 i en Bil a ien, u else, l Dei Ludwig Kopp 'in München, Kratzer. wird au gefordert, spätestens in dem auf betten,... 9. April 1914. dim derrenschneider Ernst Kuno Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet gewähren. 3) Der Beklagte hat die Kosten von je 60 6 zu entrichten. III. Die 1914 und 1Üö29 6 Kosten. Zur, münd⸗
e ge word h; . ** . en gin een er l,. sträße 23, bät daß Aufgebot der beiden den A; Dezember koi4. Vormittags Düfselderf, den . Apr!“ zuletzt in Bern (Schwein), den Beklagten zur mündlichen Verhandlung! des Rechtsstreits zu tragen. ) Das Ur Kosten anleibescheine von 1892 Lit. X Nr. 69110 ‚ u ̃ e 26,
J 11 * * CG 00 C E C /. J e 63 2 r e em er . neten er t Ki l es A t er!