——— —— Dentscher Reichsanzeiger
Kurs Kurs . 2 J
588 Weis Ten... iso zs s iso 6 ; 358 si April. Produkten ⸗
3 88s e, and, d e rr zds ds sizsss s- Dicihöeiier Ver g5m ist 1, siggzds3 id); j Denn,. 3 i 2
208, Sõob d. Wilhelnishütte. ... , 6 od se Jö, Jßd se Fafsf-Manst. uk. 16 1933 14. g6, 15 g markt. e am ermi
199 156862 Wilte, Vorz⸗Akt. .. 14 104.500 G 104.753 Felbmühle Pay. 12 1024 1.1.7 86, 50 waren (per 1000 Eg) in Mart: We zen, ꝛ ire, G o' = ä. 5 a6. Bahn, 1
26 —
Dach damm V do.
— —
* — R — — X — — 2 —
2
.
0 g94, 7594 99,60 8 96, 00 8 96,25 B 989.00 6 95.506 * 982, 20 0 2 do. 1898 108
91,30 6 do. lonv. 108 * 97,25 6 7,25 Siemens ⸗Schuckt. 10849 99, 006 * do. 1912 unk. 15 10904 90, 40b Simonius Cell. 2 1054
1 4 alzung 983 K. os 8s Wil mers d. Rhg. ... o 4 868.50 6 6 em n, . s 10s a Sangech. Masch.· 1 110 s,. bob o 180. 505 36.2 g. Wißner, Bet. Er es 1. Sz3, Age * Sag, . d. los ; 3 — = . School.. . 10 1.7 121,25 G60 22.000 6* Ritter Tic hittt: 111.1 80,082 s90, 1969 Flensb. Schiffbau 190 1 Normalgewicht 755 g 195. * 3 S. Sauerhrey, M. 14 132, 0082 13225 623 do. Gußstahl w.. ga io ge 195. 0000. Srdrh. Kalt 1ut 16 1028, neh, fn Hai, do. Vol, 56 —= 020 ö e , er,, n fs, r, n 2163636 D, feln dern n . nahme im Juli, do. 19625 Abnahme im Schaefer Blech. ... 1098, 75 60 110, 5obꝰ Wittkor bau .. 8 1.9 132,250 69133, 990 ürst Leop. 11ukł. 21 100 4 19775 2 2 ö 1 90 ee. rede 114 1 35 85 8d 9, 9060 Gasanst. Betr. 12 . e,, do. . Abnahme Schering, chem. Fbr. 18 ; im Dezember. . Roggen, inländischer 160 00 - 153.99 g 9 ab Bahn, Normalgewicht 12 8 1625 r mn bis 63 25 Abnahme im Mail, do. 166,99 8938. 00 8 Syn n n baltmrt 1033 11. is io s bis 166 50 Abnahme im Jult, do, 161,25
do. Vorz.⸗Akt. da a0 8 89 Stefsens u. Nölle 103 4 131. 3508 bis 151,75 Abnahme im September, do.
ss Soo s Jess e ge] re? elderegs a i rss ge iss s? Gefen Bzergm ss zes fob, ob do lob, os 0 Jech. Kriebitzsch. 38 2 I1 S1635662 Si25 600 do. do. 1908 1004 Ernst Schieß Werkz. Schimischow Cem. . 12 a8. 00 6 Seit. Bred oꝛtl. 10819 3h08 2 00. 16225 = 161,75 —- 163. 00 Abnahme 1620606 sioi, Stett. Dderwerke. 1081 100, 15 6 162 00 162 . 8.
44,50 60 144,500 63 Zeitzer Maschin. .. 20 290 289, 00boe 289, 000 do. 1911 unk. 16 1004 e Z5b Go iss, Cod 60 Ze sisto f- Verein... 0 O 17 7545062 JG. 00 G60 Georgs · Marienh. i s ax Schtm mel, Masch. x 19 15 116,50 82 1165982 Jelistoff Waldhof. . 18 1 184, 15d 6 184, 00d 66 do. do. 1024 do. neue 12, Schles. Bergb. Zinks S 0 i 8 2 1 ö ö 9 . . 3 2 32 2 — * — 5 9 k zar . ö e,. 31 * osy z *. F; . 1 * oO g4 008 2 Stett. Vulkan oo siz 103 oJ o0 6 im Oktober, o ö. ö Abnahme Ter Kizugspreis heträgt vierteljährlich 5 M 40 4. ! Anjeigenpreis sur den Raum einer 5 gespa tenen Ein zelt: Stöhr u. Co.. ... 10634 gb. bo im Dezember. Behauptet. J. ** — zee, , ener z gespaltentu Cinhritzzeil, 6 . Stoewer Nähm. . 1021 — Ha fer, inländischer fein 162 00 17790, Alle Rostaustalten nehmen Bestellung an; für Serlin außer , iir 8, ö . r ge, : . 33 ö 9 mittel I5i, 60 = - 161.06 ab Bahn und Kahn, den Rostanstalten und Zeitungssprditeuren für Selbstabholer 3 6 Jö C ö. gen nimm a. . . . = 192 . F z 2 22 R . 8 1 2 2 N 2 * . ö * 2 * 331341 2. 1 D per rang. noa 8k 8 4 ger Normalgewicht 4506 g 184, 50 = 156,90 bis anch die Expedition 8. 148, Wilhelmstraße Nr. 32. , die Könis iche J und J. za nz tige 3 ö ö 295 r ? e. ? *ᷣI 48 Vilhelm traße Nr *. 154,75 Abnahme im Mai, do. 159,25 1mmern ho sten 25 35 J. * 6 rwiin W. 48, Til he ln ru . bis 153. 06 Abnahme im Juli. Behauptet. K — w J . . Mais, runder 147,00 — 1651,00 ad Kabn. Ruhig. ö ; ö Kenn ge bl gher go Kode 1 Berlin, Montag, den und Speicher Nr. 00 22, 00—- 27.50. ö? Fest. 21 = — — e ··¶CQKQäLCoCw — —— — — — — Roggenmehl ser 100 kg) ab Bahn . . . . /-) wd und ö Rr. MN und 1 gemischt 19.40 ö . . in Marange⸗-Silvange, Landkreis Metz, dem Blechschmieb Die Gebühren unter, 4 . Hell a des Yet. bis 21 50, do. 20,30 Abnabme im Mai, Inhalt des amtlichen Teiles: Imfeld in Mülhausen i. E., dem Hobler Landwehr in n . . J zben, ,. e ing tt Ue — wer ung om Post cher onto bes Ante Ce 35 —AdD⸗* Die Rückzahlungsgebühren (3) werden bei jeder Abhebung
1*
2232 2 — — — — — — — — — — — — id K — —
—— P
———
— ——
— — 61
2
1 J 1
— — — = — 2
50 8 112,50 G ö do. do. os
⸗ . . Kolonialwerte germ n. Dran Tee:
St - Pr. w D n Deutsch-Dstafr. Ges. 0s — 11 116,395 Io ph6 Germania Portl. 193
9. Cellulose... E 0 17 377587 3582587 do. . . = 11 iss, S0 6 siss,. ob verm. Schiffbau. 10 —
Efe gad? = ri iss, bd d 1316586 Samer. c. 6.2. . B38 F112 83188 83 erresh Gias 1.1 zioirs . Lit. B. 165 — 1.1 180, 600d 6 188,256 do. do. 100 M3 — 1.1 892, J5b gz, Ib Ges. f. elettr. Unt. 198 4
14 v. Reich m. 8 Zin do. do. (io ay
1.7 20,00 6 20, 86 u. 1207 Rückz. gar. . do. 1911 unk. 17 108 4
1 194 25 82 log 60 C Ostafr. Eisb.⸗G.- Ant 8 — 11 —“ — Ges. f e , 10839
1. 155, 715 6 155, 5b (v. Reich m. y in. do 16812 un 17 1054 ; / Do guc. * ig
1. 124,00 62 124, 0062 u. 1205 Rückz. gar.] kö Glückauf Berka; 1081 1.3. . Tangermn Zuck. 108 4
1 size,sd 8e 132353089? Otavi Mäanen- u. Eis s8 — 14 117400 18, 00e bo. Ost 1912 1084 1.83.5 . . Teleph J Berliner 102
1. 154,40 8 154, 00h K do. Gew. Sondh. 108 48 11.7 Teuton ig. Misb. 1031
er Eitorf . 8 4 11 S0. 2588 680.2582 . Genußsch. — 144 7400 6 30b C. P. Goerz, Spt. Thale Eisenhütte. 1023
Scholten ... 1! 13 378.0660 313.0062 South West Africa.. 3 — 11 1173500 1116 256 n 108 4 1.1.7 Thiederhall 100 147
Sckomkurg u. Se. i5ß 12 JG οοs3ο 236, 9o6- un , sernis, lig Th. Hoidschmidt. 168 14 1.5. / d. Tiele⸗ Winckler 102 1
—
1— — d O . — — — — —
2222 2822 2 2 22
— — — *. — 8 , n , , — —— — — — .
2 — 2 — — A **— * 2 2
8 C = *
333
Gebr. Schöndorff. . ͤ ids, So G60 148, 0eb 85 Ayorᷣ 1a 1 11757: ꝛ Görl. Masch. S. OC 108 4 1.1.7 Unt. d. Lo. Bauv. oz 100 r gn cde e, ö. 17 124, 10b s 124, 09u 6* . ö. 16 i, u 6, , aß . a 2 3 4 . . . Schön Fried. Terr. 9 — L4 N. 006 I, 00 6 j ; n trie lley Hottfr. Wilh. Gew. 108 4 14.10 25. ] 2110285. Sch onin Eisen . 8 9 1.8 121, 25b 8 0 123, 0086 Suns g e ,, Hagen. Text. Ind. 1084 1.1. / Ver. Cham KLulmiz 10 18 ö J! 713, 00859 13, 09 65 ö ells 3. Hanau Hofbr. .. . 1084 1.4. 2 . Ber. Dampfziegel los 8
1260, ob s s i 20,3080 Atm. Ueberlbztr. 1031 1410 109, 5b 100 569 3 Handelsg. . Grndb 108 B. Et. yp. u. Wiss. 102 4.
197006 937, 00 6 Do. unh. 1518 190 891236 36 Sandelꝭ stbelleall. 1o3 x Victorig Lin. Gw. 10839
s 36d 6 384. 0b ss. Dtsch-Atl. Tel. 1003 1.17 892,158 82.5066 Harp. Bergbau kv. 1004 BVogtl. Maschin. . io eg
3 ass, 00ο & o 144, 9ob 60 Dt. ⸗Niedl. Telegr. 1064 ,. y do. do. 1902 1004 — i 102)
596. a do. do. 1908 1004 estf. Draht.... .
235388 d c Co S
*
— — C — — — — CCC M
2 8
38 3838
338 8 5
— *
332
38132 S e G G cG
33
ert C Co... ult. Ihsutig.
pz *
.
Dre Si dam. Tel. 100 a La. do. 20 25 Abnahme im September. Fest. ö. rleihungen ꝛc. Dorlmund, dem Maurer Steiner in Erstein. dem Tagner n,, ,, se,, . Rü bol geichaftslos. . ; Verbeaur in Fresnes⸗en-Saulnois, Kreis Chäteau⸗Salins, les, ies. darm mr ii n, , 4 Deutsches Reich. dem Lohndiener und Vereinsboten S hult in Wittingen, Kreis 971 JJ kN Henctel⸗Seuthen. 1074 ,, . 10 — . Ernennungen xc. Isenhagen, den Holzhauern Fischer in Lautenbachzell, Kreis bes 9 1. nas Adie . 0 33 n 102.9 1913 unk. 28 1083 49 iler⸗LKüpper. 1084 9 (. ; , 8 . 7 1 . 3 . D ⸗ . . e ꝛ di Restguthaben vert 10008 do. 1913 unk. 2s 108 4 . Aenderung der Postordnung vom 20. März 1900. Gebiheiler, . h oltz in K . K Betrag ber hre, mut ilhelmshütte - . 1033, und Weber in Münster, Kreis Chaäteau⸗Salins, dem Fabrit⸗ Quittungsh t n, , i0 Sẽ. Erste Beilage: boten Fuß in . äerels Sanrgemnnd, dem früheren w hat, an den Inhaber zur Die Rück o. o. D. 7 3 4 . ) ö . . . 3. . . . 3c 51 9 3 = ; J 3. . . . . ia 2 — 8 3 . . 3366 2 ö . Lell, 102 K. ; g . — . ö M Seitz er Naschinen 1033 4.10 . Gerl 24. April 1914 Markt- mnelveränderungen in der Armee, in der Kaiserlichen Marine Kutscher André in Metz, dem Arbeiter Klein in Nüsdorf, folgt mit Zal ungtanweisung oder durch Yul t auf das Post . Gi nosf. Mö. ,. . * des Köni und bei den Kaiserlichen Schutztruppen. Kreis Diedenhofen Sst, dem Waldarbeiter Buchmann in scheclonto des ; editbriefinhaberzs. Die Gebühr, für die Gelbäber- ,, i , . e e T fr n ser (er fn . w) Königerode, Mansfelder Gebirgskreis, dem Magazinarbeiter mittlung oder Ueberweisung ist von dem Restguthaben abzuziehen. N rn oe, 113 86. niedrigste Preise.) Der Doppelzen ner für: Königreich Preußen. Michler in' Hagenau, dem Ziegeleiarbeiter Wagner in Vorstehende Bestimmungen treten am 1. Mai in 1 J Rais fniired; gute Sorte; == .. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Ichenheim, Landkreis Straßhurge. C., den landwirtschaftlichen Kraft. iet mn n , ö * ö 2 6 , . sonstige Personalveränderungen. . Arbeiter Lang in Fortlouis, drelẽ Dagengn, den Fabrik Berlin, den 23. April har trich a, nen, ; K Bekanntmachung eff le Erteilu iner scheider⸗ itern Hoch in Erstei Sieg in Bärenthal, Kreis 100 0b Grängesberß. 3 8110 οο0 Sire I5 20 AM, II. o u. — Reh Bel auntmachung, betreffend die Erteilung einer Markscheider arbeitern . . ö ein und zieg in Bie . ö Haidar⸗Pacha⸗H. 1008 1.410 95 5086 ! . . . konzession. Saargemünd, das Al gemeine Ehrenzeichen Bronze sowie d aphta Krob. Nob. 19 aj , , . K dem Intendantursekretär Böcki ᷣ ,, d, 6 16, 7,40 6. — Markthallen⸗ dem Intendantursekretär Böcking in 9 e 1 9 1 , pr gie, Brbsen, gelbe, zum 'schen Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. J o. hrenfabr. . 100 ; 50 65 A6, 34.00 „6. — Speisebohnen, . weiße, 60, 00 6, 36,090 46. — Linsen
z 1 1 91 4 h Ueberlandz. Sirnb 10249 1 i115, od 680 116,50 89 do. 1917 unk. 18 102 9 1 1.1 282.000 6 2384, 00 8 do. Weferlingen 1004 1 142, 00h 80141, 06b “ .= -G. für Anilinf. 154 1
1
1
1
1
1
1
—
— T — — — — — = 22222220
— 2
9 9I 3 8 1 . Schwane ect = 11 oz, sobB 10s, 40h 8 do. do. 105 19 ö Schwelmer Eisen . 3 8 11 180,25 6 * 130, 00b 6 * do. og unk. 17 102 49
Ser Harb. Teesd. n 5 1 iss, 9ob s s i2z6, obs A.-G. f. Mt. Ind. 107 Segall, Strumpfw 1è 686, 05 Be 79, 9b A.-G. . Vertehrsw. 108
10, 998 Herne Vereinig. 108 4 91,006 ; do. do. 10864 86, 715 5 71 Hibernia konv. . 1004 — — do. 1898 1004 0 93, 50 B do. 1908 1004 0102,40 Hirsch, Kupfer. .. 108 48 1. 100,806 101,090 HirschbergerLeder 108 48 1. oliot, o 8 101, 00 Hochofen Lübeck. 103 47
Fr. Seiffert u. Co. 1 1ds, 8b 6 145, 0b 86 Adler, Prtl.Zem. 108 4 Siemens Elek. Str. 3g 6ę 1.10 114.56 8* 114, 26b 60 Alk 1035 Siemenz Glasind. 16 — 1.1 23 14506 3 237, 50 eb 6 ] Allg. El.-G. 18 S. 8 10085 Siemens u. Halske l? 12 1.8 212, iobe 212, 25b0 j gos S. 5 10049 1 do. l ; — 1 10044 1.4 121 do. S. 1-5 100 4 v i i3, 00b G e725 698 Alsen Portl. Cem. J S6, 25 6 95256 me lie Gew. . . . . 20, 156 20606 Anhalt. Kohlenw. 113 56 82 173, s 60 do“ * do., 1896 . . — 1.1 1465,25 6 145,00 8 do. do. 19065 Sprithant A. B. .. 28 as od 36, S0b 6 S435, 0b 68 Aplerbecter Hütte 1084 Stan tberg. Hütte 4 6 1.7 gs, 50p G60 98, 0062 Archimedes unk. 15 108 42 Tölle 169, 9ob0 1698,00 68 Aschaffb. M.⸗Pap. 36,50 6 36, S0b G do. 038 10 16, 50b 68 16,R5068 68 Augs r. 9 8 7144,50 62 144, 50 65 Stegng Romana .. 9 10 1.8 142, 0b 6 0 142, 756 5 ad. An Stert. Gre 5 1 1.1 1789, 000 8 19, 13959. Basalt, A.⸗G. el — 1.1 138,50 136, 7156 D 191 nm n] Clien ritt. . 7 7 17 128,809 62 1258, 50bꝰ Benrather Masch. 10 do. BVullan 65 — 1.1 1180, ob 8 130, 80h Bergm. Elekt. uk. 15 1 S. Stodtek u. Co.. 18 18 1.11244, 50 8* 244,582 Berl. Elektriz. W. 100 Siöhr u. To. KRmg I? — 1.1 sistsop. Sz, 90ob do. konv. 05 1 Stocwer, Rähm. 15 10 1.1 is2,sob 8 S135, 9ob' 89 do. do. os 1004 Stolberger Zink . 10 1œ5ö12 0, 10h 6 120, 1086 do. 1901, os 10041 Gehr. Stollw. S.A. 6 1118,A 158 118, 156 do. do. 1911 ; Strals. Sp. St.⸗P. S8 8 11. 141, 00 68 141, 90062 Berl. H. Kaiserh. 90 1090 4 Stuhlf. Gossentin 8 8 1. 107, 159 60 os, 006“ do. do. 1907 4. Sturm Akt -Ges. 3 6 1.10 S8, 150. 52,156 do. do. 1908 1038 Südd. Immob. 809 0 1ꝗ51.00b 6 57. 00b 6 do. do. 1911 Tafel glaß .... ... 10 10 1.5 140,59 82 141 006* Berl. Luckenw. Wll. Tecklenbg. Schiff. . 8s 10 1. 126,00 69 127, 860b 8695 Bing, Nürnb. Met. Teleph. J. Berliner 8 12 1. 182, 9e G * 183, 150 Bismarckhütte ... 45 lterr. — ; 389,50 e 39,50 G do. tv 1024 Tempelhofer d. Di. S5, 06. 365, 60h Bochum. Bergw.. Terra Akt. Ges. . . 5 g9g3, 60 68 83,8062 do. Gußstahl T z ᷣ J 87,50 69 87,5065 Braunk. u. Brilett 83, 00 6 983, 00 6 do. 1908 10 ? 11 62,2568 62,26 69 do. 1911 unk. 17 1004 do. Nordost 1. 181,50 69 182, 00b 69 Braunschwg. Kohl. 103 4 Johthal. . P Bresl. Wagenbau 10 1. t. 880, 900 6 9865, 00 6 do. do. konv. 660, 608 670, 00 Brieger St. Br. . . 1 11 147, 2590 147,00 62 Brown Boveri Mh. 1 194, 50b 65 192,259 6“ Buderus Eisenw. 1 99,000 G * 197, 7507 do. vo.
. = — C — — X
D 2 — — A 2 22
r d W 2 2 222
— D
. —— Höchster Farbw. . 1084 99, 406 ? Hohenfels Gewsch. 1038 — Hohenlhew. ukv. 1 7 100 19 Hörder Bergwerke 1034 1.
Hösch Eisen u. St. 1004 Howaldts⸗Werke. 102 47 Humboldt Masch. 1008 Hüstener Gewerk. 1024 Hüttenbetr. Duisb 1004 — Ilse Bergbau ... 1024 1.
8.10 2 899,25 do. 1913 unk. 17 10049 1 23 896,156 25 Jessenitz taliwerke 1024 10102, lob Kaliw. Aschersl. . 1004 7 Kattow. Bergbau. 10039 Kön. Ludw. Gew. lo 102 47 do. do. 102 4 König Wilhelm. . 100 47 do. do 1021 Königin Marienh. 100 4 do. do. . Königsborn Gebr. Körting ...
do. 19098 1 Körtinß's Elektr.. 108 47 Kref. Stahlw. uk. 21 108 4 Fried. Krupp 1893 1004 do. do. 1908 1004 Kullmann u. Ko. 108 4 Lahmeyer u. o. 109015 do. 1890102 108 49 1.
1908 108 4
ü — = * 3
r — — — Q — —
e
*
= = W 3 2222822
O
do. Zellst. Waldh. 1005
do. do. do. 10049 1.4. 8 3 z z 9 , ö. ö J . . ⸗ Königreich reuß en ee eln r, , n ne. 8 e fc, ,, Gartoff Cen Seine Maßsestät der König haben Allergnädigst geruht: ri greich P h en. bo! do. S. 1 1054 versch. S7, . P/ ö . ö; . ‚ 8 Cketoria Jals ow . von der Keule 1 Kg — — M, — — „4. dem früheren Kirchenältesten, Rentner Bunzen in Flens⸗ . . . . . . Ser. O ut. 17 Ii .. — Bauchfleisch ! Eg —— Æ, —— H. burg und dem Revierförster a. D. Göbel in Vorbrück— Deuntsches Reich. en bisherigen Superintendenten und Pastor Schweinefleisch 1 Rg — — M, — — 4. S irmeck. Kreis Molsheir en * Adle en vierter ; ö ö ; ; Löwenberg i. Schles. zum Konsistorialrat und un. r sch ö 2 ö . Kreis Molsheim, den Roten Adlerorden ierter Seine Masestät der Kaiser haben im amen des J ö. ö . d 8 1E 4 J ö ing in Straßbur Reichs den Dr. Marcell von Lukowiez zum Vizekonsul beim , , , ; Versicherungsaktien. Butter 1 kg 3, 00 , ; dem Ministerialrat Grafen von Leublfing in rah urg Kaiserlichen Konsulat in Adelaide zu ernennen geruht. n Fachschuldirektor zu ernennen sowie Aachener Rücversich. Ges. 28606 60 Stück 4,330 M, 3,00 . i. E. den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, glichen ache ul n n ernennen, nn,, . Jachener r wersich- ej . k 8 ; . dem bisherigen Direktor der Provinzialtaubstummenanstalt än an bäh 18 240 , L &. als 14 E . dem Ratsherrn, Rentner Hensel, dem Rentner Schwarz⸗ ; n, ha — 6 (ibeefelder Vaterlnd Jener-Verstich- Ge. Floos. 3,30 KM, 1,50 64. — Zander 1 Eg 3140 ch, . , , m m mmm mmm isn, mm m m ami steh ee m , in Elberfeld Wilhelm Saal Sharalter als Schul ö 1Löb 6. . Hechte 1 E8 250 M. 140 k . 2 . affen sichen Hizet ahl in , , ö be Range eitnes Rates Vier ter Klässe zu verleihen. , 103 Vilhelma, Allgem. Magdeburg 216 6 — Barsche 1 kg 2.26 , 1,00 S6; — . 38, ger zun. Kansie dre genne 66 , 2 ö Schleie J kg 3.30 6, 1,60 ½ς — Bleie .
0
— — — —— — — *
4 41 1 1 4
= r = ö
— *
ule für
* *
. 8 41 Mn rAEaftf av . Solingen, Professor Dr. Her
d . ** 82
.
Jö ——
—
.
een, armen (Ss 4 e eine r. ur 4. 3
2228
n rh bu rg 2 ; em 3 2 . . ö e er D, Brinkmann in Freudenstadt den Könsßlichen Sol vesborg bestellt worden. . . . . gedt. Cycu Str is 1053 & fr. 5 m 0 a iar kg 1,50 M, 6, So MÆ. — Krebse So Stüd oprden vierter Klasse, ö Seine Majeste önig haben Allergnädigst geruht: Ie een , s, ig e, 2c. 00 Æ, 3 ß0 . dem Lehrer 4. D. Spielmann in Oliva, Kreis Danziger dem Baurat K 8 chnischem Hilfsarbeiter bei der
do. unl. 1j Berichtigungen. Vorgestern: Pr, Höhe, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Dem Kaiserlichen Vizekonsul Arthur Angel in Halmstad Intendantur RIII. Armeekorps, beim Ausscheiden aus dem ⸗ 10
3 = . . r = C — & „
U G J· & = ä . = r r E L
] ; 2 Den . . Leopoldgrube. ... 102 z ;
isn wanne, nn, nr zn Centralbdkrd. 38 5/0 Komm.⸗Obl. 1906 Hohenzollern, (Schweden) ist die erbetene Entlassung aus dem Reichs dienst Dienste mit Penfion den Charak 1s Geheimer Baurat, ale dem Landwirt Rieger in Altweiler, Kreis Zabern, und erteilt worden. den Geheimen expedieren Sekretären, Rechnungsräten ga, sobg; Söwenbr. Verlin. dem Betriebsführer Tenberg in Oberhausen (Rheinland) das Liedtke, Peters, Fleischer, Grützmacher, Pritsch, , 5 e , . n ,. Verdienstkreuz in Silber, Heinriey sowie dem Geheimen ) Der. Betf. 13 1s 1 z gh 3 n gehe. an s Wagdb. Uhg. Ga dem Standesbeamten, Rentner Boß in Kirchbarkau, Kreis 1 Plön, dem früheren Gemeindevorsteher und Standesbeamten, ; ech! . . ⸗ . Jentner Wesemann in Söhlde, Kreis Marienburg i. Hann, Auf Grund des 5 50 des Gesetzes über das Postwesen den Geheimen expedierenden etären Klitzke und
— 2222
*
ndl ä e S6, 60G. Ver. Kammerich S2 Yet. bz G. * Gestern: Magdeb. Feuervers. Ges. 45566.
D — — — *
.
—
0 re . x — — 8 — — = 2
— **
2 *
Registrator, Rechnungsrat fag dor e ogg Js 0 Eardlzllezl Gew. 16337 L235 8 gs js 6 do. Bau- u. Krb. ] 1 R
Aenderung ö. . 3 . ! der Post ih . 2 rz 1960 Polzien, sämtlich vom Kriegsministerium, den Charakter als a * 8 9r 1 — . 8 J h . . J * ad, 00b 68 44, 0eb 65 4 140 97,908 7,006 do. Abt. 11, 12 der Postordnung vom 20. Marz 196090. Feheimer Rechnungsrat, e 5 T 98 — 1.1 sii6, So 8s sti6, 265 gharlot 1034 1.4.10 — — do. Abt. 13, 14 Tit. Lunsttõpf. i. C. o Das vp. St. 102, 00 6 989, 90 6 Ehem. Fab. Buckau 102 458 1.1.7 —— — do. Abt. 18 18 — . ⸗ ö g. . K ; . . ; 197 6. 39 I J V dr G, 9 , . JJ ä,, oe Son j, den Fußgendarmeriewachtmeistern a. D. Gülz in Schiltigheim, des Deutschen Reichs vom 28. Oktoher 1871 wird die Post⸗ zeciof vom Kriege ministerium, bef n, , , n, , . isi zds sigzszs se do. eingn e öden är sgtgg g fiel Coe vo. 1413 unt 1s 100, Ooeb 8 Foubs· un eubörse. Landkreis Straßburg i. Es, und Peisert in Straßburg i. E= ordnung vom 20. März 1960 wie folgt ergänzt: abinett, den Charakter als Hofrat, i , mold öde, , ,. ö Berli 265. April t Sch , ö ö den Geheimen expedierenden Sekretären Sehnert d s ö erlin, den 25. April. dem Schleusenwärter ö oh in Mittersheim, Kreis inter 8 21 wird folge nder neuer Paragrap h ein⸗ . . ö. 8 . h . 3 . 39 . k / . . — J K — 1 28 ,,,. ; — ? . 11 = 8 —–— 6 6 6 — . . ö 11 1 B 5 9 K 45 2 . . . ö. . 868 ode Nach der bedeutenden Abschwächung des Saarburg i. L., und dem Straßenwärter a. D. Huet in geschaltet: Gößgen, Kö Bexngu, Kischo acer, Adam, tage, e, e e, mar d b, , , etrigen Cages her die Börse heute wieder Rozérienlles, Landkreis Metz, das Kreuz des Allgemeinen z 21 a. Poslkreditbriefe. Simon, Lissel Schuch und den Geheimen Negistratoren ̃ö . kö dr ehe; il gem ö. Ehrenzeichens, J. Postkreditbriefe können auf alle durch 50 teilbare Summen Blauenstein, Dencker, Schurwanz, sämtlich vom Kriegs⸗ . 8 1034 897 ꝛ . ublikdum den ; 20 ⸗ ; J Pos tbrie onne 1 e d . ummen . 923509 V n Bergw. 102 41 ü 4 6. . . . 21 De M ö. — . ' 13 23 sov 8. . er z 26060 15 ste ⸗ C* 8 ßnlttafaif 16 kor 8 JJ wess lberstürzten Vorgehen der berufsmäßigen dem Dan lprgluristen Blum in Ingweiler, Kreis Zahern, bis Sog ange tell werden,, Ihre Gültigkeitsdauer bettägt 2 vodenges. . 102 za bor g S4 döba Spekulation die Gefolgschaft versagte, dem Buchhalter Levy in Gebweiler, dem früheren Gemeinde⸗ 4 Monate, vom Tage der Ausstellung an gerechnet. ee wn mind an urban setretar e abe von der Inten 151 00 181008 92 . 3 1 547 922 1 8 1 . 3 3 y I * . . S. ) . . ! ö. . . r be rir o ekretär L 8 or d Inte , n, r oz n nn. ö , Leg trug zur Beruhigung der Tage bei, zumal vorsteher Glende in Altpamersw, Landireis Stop, dem f. Postkäeditbriefe werden ven den Pestscheckämtern aus gefert gt, dan tut des R Alem eetorps sowie den ,, ies, ss, . = os , wn, e. än gegen , n e, ,s, g bestimmte Nachrichten, die geeignet ge—= Gemeindebeigeordneten Le ttmann in Dickel, Kreis Diepholz, Bestellungen parauf nimmt jede Postanstalt entgegen. Der Besteller Hirektorer ö n. . . iniös ss s, ishget a. ? Bes dn n, dnn, fan ät, Köhlen z 163 w s, n, wen wären, enen stärkeren Einfluß aus— dem Srtsstenererheber Ratzke in Luggewiese, Kreis Lauenburg, zahlt den, Betrag, auf den der Postkrediibrief kanten soll, zur Gut, direttoren Fo hir, (in Thorn und Sieber in Glogau den
110 7I,60eb 68 J2,. 265 6* 110 100,00 6 100,006 1264, 7560 266, 90b 10 3 232, 0b 6 J d 1 226 Chr. Friedr. Gw. 10 10 b Cöln. Gas u. Elkt. ]
ö
.
80,50 6
28
ministerium, ferner dem Obermilitärintendanturregistrator Schweinhagen von der Intendantur des XV. X orps,
1416, 506 6 I56, 0b 0 261.5680 20200660 sJs, 25 860 11388, 50b 80
—1
ee , 2 — — — — — C C — — — — — — — — *
. y 312 8 ö F 9 39 39 9 1 — D rl? . ö. . ö ö ö 12 1 - 24 . 950 8 M 9 9 2 19 ino , ö nicht vorlagen, So trugen um— dem Kirchenrechner, Ackerer Meyer in Helfrantskirch, Kreis schrift auf ein anzulegendes Kreditbriefkonto mit Zablkarte an das für Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. ö zee rbftern gehe; , nn,, gs z5 g s, R g sangreichere Stützungskäufe dazu bei, die Mülhausen i. E., dem Eigentü— . t in Dorsweiler den Einzahlunasort zuständige Posticheckamt und bezeichnet in der 3a 25 ,,, . ; ; Me ; Mülhausen i. E., m Eigentümer Dupont in Dorsweiler, Wänsenge vie Verft i . 8. ö . ö 3 Ho, ö aeg bericht. Kienbbö ze n ä äs, s Tendenz von Anfang an zu befestigen. Kreis Chateau-Salins, dem Ackerer Meyer in Iplingen Zahlkarte die Person, für die der Postkreditbrief ausgestellt werden de . 1 6 ö ö. . 108 1* LI. . 236 Auch im weiteren Verlaufe blieb der feste ö e, . ö ö wleifchb sc ne ygg in J 6 , soll, genau nach Namen, Wohnort und Wohnung. Soll der Post⸗ Ministerium für Handel und Gewerbe Ttich. ueber. , bo. Kolswerke., 3 LLTio iss d G6, Grundzug bestehen und trat besonders auf Kreis ,, ; ö eischhe . 7 5ff 1 jen- treditdrief an eine andere als die in der Zahlkarte angegebene Adresse ö ö . 33 ö. , ; ö e n. renst. n. Laphel o e r ig dss ⸗ dem Kassaindustriemarkte hervor. Der heim, Glaub II. in Bruchköbel Heß JI. ö. Rückingen, gefandt werden, so ist dies auf dem Abschnitte zu beantragen. Hat Dem Königlichen Fachschuldirektor, Professor Dr. Hermann 1 — 2 e . od Privatdiskont notierte 240 / 0. Schröder IIS in Hochstadt und Seib in Erbstadt, Land⸗ der Besteller ein Poftscheckonte, fo kann, er davon den Betrag des Lüer ist die Stelle des Direktors der Königlichen Kunstgewerbe— noh. Gel , , , n,, ,, , kreis Hanau, dem Gemeindeförster a. D. Martin in Moll- Postkreditbriefs auf das bei demselben Postscheckamt anzulegende Kredit- 18 erblich Zeichenschule in Cassel übertragen word tirch, Kreis Molsheim, dem Zollaufseher a. D. Schlosies in ßrieskonto überwelfen. Der Postkreditbrief wird der als Inhaber b ud e h,, , n, nn,. tirch, Kreis Molsheim, Zoll her a. D. Schlosies riefkonto überweisen. Ver Po d der Inhaber be⸗
85, 3. Bierbrar i 108 4ᷓ 1.4.1 ; — — Pfefferberg Br. .. 1054 1.4.10 — — — zi bb ds 3 Kabefme Tors ioes* 117 ico 5b sioz.sos Phönig Bergbau. 163 1 14.10 1958,16 Urch, 18 he . 06 ; r ; h n, . r,, . ö. . . , n, , . St. Avold, Kreis Forbach, dem Grubensteiger a. D. Kunzler zeichneten Person unverzögert portofrei übersandt. . . . Sin gleum; 1333111 ö in Groß Mohyeuvre, Kreis Diedenhofen West, dem Eisenbahn⸗ III. Der Inhaber kann gegen Vorlegung des Postkeeditbriefs und Ministerium für Landwirtschaft, Domänen *. id. 3s ö mi s er , se , ü, gas, gan gehilfen a. D. Meieris in Kugeleit, Landkreis Tilsit, dem Nachweis seiner Empfange berechtigung bei jeder Postanstalt während und Forsten. S7. 505. Rhein. Inthr. K. 10 17 89200cb e traßenwärter Houpert in Insmingen, Kreis Chateau⸗ der Schalterdien ststunden Beträge seines Guthabens abheben. Dieser . ze, Brgänt. s, ie,, tn ; Salins, dem Straßenwärter . Wiffon in Weier im Anspruch ist nicht übertragbar. Die Teilbeträge müssen durch 50 burg i dar , 6 ᷣ Thal Kreis Colmar i. E. de . Archivdi 4. 8 Hoff feilbar fein, der Höchstbetrag einer Abhebung ist 1000 16. Mehr als zurg ist die Kreistierarztstelle in Berleburg im Kreise Wittgen— diss we, El a Linb 13 165 1 123 S. ; Thal, Kreis Colmar i. E., dem Archivdiener a. D. Hofs⸗ pirfen an einern Tage nicht abg Die Ruck, stein und go zs a ; n . 19. ; . T Dä , 10990 „ dürfen an einem Tage nicht abgehoben werden. Die Rück⸗ stein und Jö . . . Sb ib e nder den ie , is. 21 in Straßburg , . Kirchendiener ö sen zahlung erfolgt gegen Empfangskeschein igung auf einem der im Post⸗ dem zum Kreistierarzt ernannten Tierarzt Dr. Wladislaus W oore Torstteld Bew. . agg gos, R, neff wi, we, n,. in Kosel, Kreis Eckernförde, dem Fabrikmeister hau vin, fredithrie calt en zel Vordrucke, ber? von dem Ruszahlüngs. Opalka die Kreistierarztstelle in Rinteln verliehen worden. J 192 d z iR S —ᷣ 9 . 8 8 ö ! , , s1iCos do. 10s os 10 La. 10 S3. j dem Werkmeister Floderer, beide in Mülhausen i. S., dem beamten hei der, Zahlungs eistung aus, dem Hefte losgetrennt wird. . ,, ; ö R Went. 9 856 36 11. ? 1 Platzmeister Fis her in Sulz u. Wald, Kreis Weißenburg, Die handschristliche Ausfüllung der Vordrucke darf nur mit Tinte J de e, ge do, Union n bo. , ie, n, dä, n, dem Malrrerpblier' Henrich in Niederdresselndorf, Kreis Siegen, gesckehrn. Bel Ter ten zbhebunz bleiht der, Hosttreditbref mit Kriegsministerium. . 386* lv 1 . B s nia, v ẽ 1 0 . 110 ; 6 * 17547 . 6 2 9 63 1 ö D j ( V ö d 2 s 8 stye st 19. * 23 a Eeaktkenma 2 . 3 . e, , , , be Ohriftfttern Coßltgnon ? Hen g. bl, Ricola, den Et Ried ,, Die Gerichtzassessoren Richter aus dem Bezirke des w 9 2D. 1 Aled edu ut. ( 2 * 1 — 1 n 9 2 1 2 — * . ) Be ck* Ur n n fang b * ge 96 er Ab⸗ ; ; ö ; * 6 . 6 ö - ö 6 e,, Dusseld u ö Vöchling Ei u. St H 2899,50 Schmidt und Weis in Trier, dem Schreiner Spor meyeur heber darch . a s, . pe e enn; 21 3 . Kammergerichts Berlin und Teichert aus dem Bezirke des 5 ) Romb 1 ö 5 p65 s 345 — 2 88:3 .* — be d Ine n 68 2 ö 9 . r. 1 . 2 ? = . . Ce c,, Freer nn , r,. . , in Burgaltdorf, Kreis Chäteau-Salins, dem Gießer Claudel) zurwpeisen. . ö Oberlandesgerichts Breslau sind unter Ueberweisung zu den mis ss lab ee gärn an , os, nin ighso s loss Jᷣ— in Mülhausen i. E. und dem bisherigen Schlagunternehmer 197 Ster ö enn Gh Intendanturen des IV. und VIII. Armeekorps zu etatsmäßigen 134 60 80 134, 06 809 Eintracht Braunk. 10027 11.7 oo, oo 8 ioo, 0oß . und Solahau 3 3 Min * burg i. ‚. IV. Stehen der Auszahlungs Posianstalt die erforderlichen Geld. Mai it ür inten ö ) B 1 Der 4 Eee. , e n . kö und Holzhauer Große in Rieding, Kreis Saarburg i. L., das mittel augenblicklich nicht zur Verfügung, fo kann die Auszahlung erst Militärintendanturassessoren, . 4 ö e, do. ion unt a! is os, 0og Allgemeine Ehrenzeichen, verlangt werden, nachdem die Mittel befchafft sind. der Obermilitärintendantursekretä Hoffmann (Oskar) 410 ar u Mosel Bg k . . = . . . ö *. . . ö. , nen,, , . ö ö ie, , n, ö . dem Maschinisten Matusche k von S. M. Spgzialschiff , nn,, chigen git, don wr bnd nnr be , denn nn nn, Geheimen . „Möwe“ beziehungsweise von der J. Werftdivision, dem Räucher- geschriebenen Beträge in gleicher Welse wie für Postanweisungen. expedierenden Sekretär im Kriegsministerium ernannt worden. 00 mejstsr & g FeFarnfö 6 21 . * te; 84 8 Ny der de mi sl . 8 ; . 4 . ⸗ . ö. di bos meister 56h te in Eckernförde, dem Holzhauermeister Leiner Alle Nachteile die ,, der miß bräuchlichen Etatsmäßig angestellt sind: der Regierungsbaumeister S6 Gba in Philippsburg, Kreis Saargemünd, den Forstwegeaufsehern Benutzung des Poftkteditbriefs entstehen, trägt der Inhaber. 3 zrtsicher ' Bauleiter eines Neubaues in Berlin— 97008 * 4. , ö k , e, ; (. . 1 Fromm, örtlicher Bauleiter eines Neubaues in Berlin⸗ äs Bey in Erkartsmweiler, Kreis Zabern, und Brunn in Mittlach Vl. Es werden erholSh; J Lankwitz, und der Regierungsbaumeister Schettler, technischer ä bod Kreis Colmar i. E., dem Waldwegewärter Fuchsloch in f) fur die mit Zahltarte zu lelstende Bareinzahlung oder für Hilfsarbeiter der Intendantur des X. Armeekorp in n O ßgr⸗ Cre; ö ; ; n D 3 g die Ueberweisung vo n Posts heckkonto die tarifmäßi M Sarbeiter der Intendantur des X. Armeekorps in Hannover. Ibb ooh e Oberhaslach, Kreis Molsheim, dem Emaillierer Däntzer, dem 8. ; ad, J . pnstf em Postscheckkonto die tarifmäßige ? . 9 ) s — 1 — 64 ö 1 . 8 6 . . . 9 . , Lehmsormer Merkling, den Eisengießern H ättel und 9) . er n n slbulefe . Minlsterlüm bes 3 663 Ober, sämtlich in. Zinsweiler dem Emaillierer I) fur ee m ,,, JI ö e Bie sser, dem Steinhauer Renner, beide in Gum— a. eine feste Gebühr von. . Der Kreisassistenzarzt Dr. Knoll aus Münster i. ö rechtshofen⸗Niederbronn, dem Sandformer Dürrenberger in p. eine Stergerungsgebühr von.... zum Kreisarzt ernannt und m 5 * Nerzweiler, sämtlich Kreis Hagenau, dem Bergmann Lorentz für je 100 S6 oder Teile davon. bezirks Kreis Bernkastel beauß 1 1 (
km, 8 8 — — —— 2 . 8382 SS SSSS 38 8238388383858 2282
129,25b 6 131,50 6 . 61, 1585 61, 7656 * 2b, 09 60 zi, 0b e do. 0 1624 17 157, 80b G* 15, 90b5 do. Eisenhandel . 16 110 S8. 0082 86, 0ob 628 do. Kaiser Gew.. 10 18266 0 182, s5b 80 do. do. 1904 1006 —— 5 — Donners marckh. . 1003 296, 0065 do. do.
Dem zum Kreistierarzt ernannten Tierarzt Bruno O te r⸗
— —
22 AC MAC C AA — *
2 . . C — — — — — — — — *
k
ne s k 2.
—
do. Tiesb
186,100 187, 9006 Eisenh. Silesig .
; J Elberfeld. Farben 102
63 000 6 63,006 6 do. Papier 103 4 1.1. ö — — Elektr. Lief.
44 00b G0 43, 509 88 Elektr. A. 1Z uf. 17 10534ꝝ 1.3.5 98,758 88. 7156 Sächs.⸗Thür. Prtl. 103 49
118. 5eb B c , A0bο do. Tiefergsg. 1005 15.2.5 ioi,6ob sioi,sobs Sarotti Schok. 12 .
20, 00d 6 Zo, 50 8 do. do. ; 1090,25 8 100, 106 Sauerbrey, M.
36,60 a 88.5606 do. do. 2 100,008 B —, Schalker Gruben.
126, 158 126,756 do. 1910 unk. 16 105 11 1 99,50 8 99, 50h . 1893 1024
166,50 868 166,00 8 do. 1912 unk. 18 71 891,50 B 939,50 3 do. 1899 1004
Elektr. Südwest 061 16 97,0900 9 97, 10 6 d 1903 1004 121 136408 36.40 6 mbl. ukv. 15
106 90,259 80, 25 0 lektr. u. Gas
*
J r .
. ] 3
ge, 00bè 112,009 69
39,250 8 * 645 008 6 109,906 6 183,25 62 894,50 65
2
109, 90h ——
— — — — — Q — — —
97, 7550 98, 008 Schuck 3, 99
00,9008 100, 0906 do. do. 1901 100,008 1100, 0058 . do. 1908 1— “ — — do. 1918 unk. 181 10 — — —— Schultheiß ⸗Br. 865 106 — — — do. 1892 1954 1.1.
— ul. Gnau 18211 Schul- KRnaudt . nn! Der / , ö. 12
* *. * ö
it der Verwaltung des Kreisar tragt worden.
. R L d d 8
. —
2 2*5* d 22
1