8 Erste Beilage . 98 . 2 ö er Deutsche J Lann sofort mit Gefolge, zusammen etwa 14 Herren, zu Fuß nah = 1 6 1 1 d Rö h lich P . z sch St tsanzeiger J ;, zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen ann n,.
Notwendiakei in stren iehmen. 18 * 8 ö * Auss r onnabend einen Tee im e: . * . ü. 3 ee. kö th ile Schar der Räitwirkenden, Deu tichen Werkbund ⸗ Ausstellung am S Corps, der K. F. neben der Besichtigung des genannten Regiments ein Besuch der 1514.
. 3 ' , erl. lomatischen 7 2 3 l * ihr Bestes taten, das Stück zu halten 36 eine Mühe, die gegenüber Dotel ,, e e, de e , f und der Schlachtfel der. r 1 7 838 Berlin, Montag, den 27. April ptesem slebermaß von Ünznlänglichkelt aber erfolglos bieiben mußte. . 6 4 cui chen Werth ust. us fl n, ö. Cöln, ö Wien, 26. Aprll. (B. T. B) Von den . an dem v, 2 2 — 7 z ( Anwesend waren u. a.. 3 2 . ,,, , Budapest kommend, di * ö. r 9 Mestyr ) Nr. 7 Tgleines The ; meister Wallraf eingeladen, hatten. ö. tflug sind heute vormittag, von . sie 58 * Fhef im Gren.? znig Wilhelm J. (2. Westpr.) Nr.? . , d Marys großes Staagtssekretäre Dr BDeibrüc; Sr. von Rahn und de g, . 3 . Bareth und Wittmann glatt auf dem Flugfeld Nr. 27; den Majoren a. D.: Weiz, zuletzt b. Stabe d. Inf. Regts. und Komp, Gbef im Gres, eh n ng 6 wommn d. Inf. Schieß⸗ k , Personalver änderungen. ,, , e Ger? ein Kustsniel in drei Ak von Korfiz n, zur te *. ürkische Botschafter, von der aj a . 6 flugzeuges gebrochen war. . ig, R. 3. F ter Belassun ule, zu dieser Komp. versetzt. ö. . . Herz, ein Lustspiel in drei Akten bd as Stück, italienische und der türkische Bo er, Do . angen, da der eine Flügel seines Flugzeuges g *, M d Batg. Kom. im 4. Garde⸗R. 3. F., unter Belassung we, . , y a ef e 8 s war nicht das ud, ö nige Ra st alle Gesandten und ihre gegangen, da i ; Kock, Maj. un w. i ; ß Mil Zu Bezirksoffijieren ernannt: der Hauptmann Sayn, Male aufgeführt. Der Gewinn, des Abend s e Dam! amerikanischen Botschaft einige Räte, sast aus — Königlich Preußische Armee. Slell auh'eretatmäß. mil. Mitglled d. Reichs Mil. Zu Ve! h ; e n . Pwerli ng a n, sondern die Var ; e. * zar vollständig zugegen ebenfo ⸗ 4 in dieser Stellung zum auß' ; ᷣ . 8 Chef Inf. R. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, unter Siellung ; denn das dürfte sich schwerlich lãnge⸗ n,, li Abwese Vertreter. Die ausländische Presse war vol tandig , . is, 27. April. (W. T. B.) Gestern nachmittag 4 Uhr ö Ste neber aj. und Bats. Kom. im 3. Ober⸗ Thel im In. . Do 8 zespêrn? die Hauptleute r,. ꝛ Mari ängerer Abwesen⸗ 2 Von den Künstlern des Deutschen Paris, 22. April. Freibatl N. R. Y C nnungen, Beförderungen und Versetzungen. Gerichts ernannnt. Steneherg, Y ĩ ni, een, Dis if d. gesetzl. Pens., b. Landw. Bez, Geldern; die Hauptleut stellerin der Hauptrolle Marietta. Slly, die nach z Marv Vertreter der deutschen Ptesse. Von den ö s bei Issoudun der deutsche Freiballon N. R. 29 3rne . ⸗ 37 f. R. Nr. T2, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches m. isp. mit d. 9g 1, . omdo. d. Landw. heit wieder nach Berlin zuri Sie spielte diese Marg, ern Rleleeschlenen: Peter Behrens, Hermann landete bei Flo! R Im Korbe befande ] j il Gen. Ltg. befördert unter elsäss. Inf. R. Nr. 12, in Genshmig j ? ur Disposition: 5. Be yer, komdt. zur Dienstl. b. Some, d. Wandr heit wieder nach Berlin zurückgekehrt ist 2 ; zerden will Werkbundes waren u. a. erschienen: ö ⸗ ö 1d er Luftschiffervereinigung Freiburg i. Br. Im Korbe befanden Achilleion, Korfu, 22. Ayr . Zu en. Xtg8. be] o g ö h f Disp est. und zum Kom. d. Landw. Bez. J Dort⸗ 3 5p ‚ ? Be NRzanynvi Landw. Bez. 1 — . , ,. on Grohmutter nicht alt werden / 2 . . ö s München Richard Riemerschmi z. der ᷓeust ss erb Uugun/ Fheyaa ö ; *. ; . ü s die Gen. Majore: d. gesetz =. Pen 3. 6p. gell. . 4 2 ; Bez. Anklam, bei dlesem Landw. Bez., v. Vignr im wandw. weg, 64 . ; , und Corrin ache 33 6. 16 8 . en. Hofrat beter ö / . 36h 2 . ö ö ,, 1 e fre . 1 ,. . . ben fr ö w 6 61 . a m w ern, zuletzt Komp. Chef im Din R. 9 . 2 Wet ö , . k ord sein wird, will sie Der BVorsiß , , den Deutscken Werkbund. Der sämtlich aus Freivurg. . 2 5 ; Kehler, . . f d. Inf. R. Nr. 142, zu d. Xe . — uch = it el Dienstalter vom 19. Juli 1912 b. Land w. Bez. der letzte von diesen verabschiedet worden sein 4 . hielt elnen Vortrag über den Vrutlzen, Wenn, r* 2 Hilfe. Da die eingeleitete Unter⸗ 5. Fähr“ d. JI. Div., v. Pelet⸗Narbonne, beauftrt; m. d. 3 ; b 3. Dberelsäss. Inf. Regts. Nr. 17, mit einem enstalten meld; 3 . Fe . , . sich als ehrse Me aufs Land zurück; mann, hielt t . ,, 33 der der etwas schwierigen Landung . m. d. Führ. d. 11. / ö s ; ach, Maj. b. Sfabe de 3. 8 Fils mn * Bez. Offenburg, zuletzt Komp. Chef im Tochter verheirgten . ö. 5 ö. denn n die ser QOberbürgermeister 6 . yr, Leu fe . . fuch ung nich ts' Verdächtiges ergab, werden die Luftschiffe Föhr. d. Gardekav. Div., v. Bauer, beauftr. m. d. Führ. d. . Genchmigung feines Abschiedsgesuches m. d. gesebl= k 1 Jen , ; ,,, ihr nur noch zum Schein den Hof, 2 J .,) heuie abreisea dürfen. — — I. 3 kter als Generalleusnant verliehen: den Gen. Majoren: Pens. 3. Disp. gest. und zum Bei. DOfftz. b. Landw. Bez. Reckling⸗ . e, gie Hauptleute und Kompagniechefs: Schul im Inf. n 9 derb nüt, j 11 ; 1 XV / 8 h e 2 * . = . 1 C 1 ö w— . — 1 eh le . r, , . ung arte Beziehungen in Eoin. ; . k Der Gharatter als ñ ; nannt. . = j ,. P Nr. 21 Jaf. N. Herzog Ferdinand während er lÜängst zi einer annesen, ö WM.. 3 . . St. Petersburg, 25. April. (B. T. Bh. Der Ru ssische Walter, Kom. d. 1. Gssenb. Brig, v. Bodungen, Komdt. d. ö anter Stellung J. Dlep. m. d. gesetzl. Pens.:. ie R. 24 Borde &. K 6 23 in Gr. . Graf angeknüpft bat. Diese , . ,,, . zurückzutreten und Dresden, 26. April. (W. T. B) Die wissenschaftliche Luftfchifferkongreß hat einige für die Entwicklung der zussi hen Dberrheinbefestigungen. ; 9 j. Majore und Bataillons kommandeure: v. Normann im Inf. R. 6 Brauns⸗ weig . . Inf R. Prin; Louis Ferdinand sie zu dem Gntschluh , strebte der Verfasser Ges fire fi für Flugtechnik tritt heute hier zu . vom JSuftschiffahrt wichtige Ent schliz . 1 cn gesaßt. . 6 bete e v. Graevenitz, 2 w. Gen. Maj. und Kom. d. 29. Ing. Brig, Hear Sah ert (3. Pomim) Ihr. 14. um Kom. , ,. ö * ö , den Platz der Jugend zu, ranmnen,. 3e, Mute . aber de . ö ichen Mitgliederversammlung zu! Schaffung von Kaders für eine freiwillige Luftwehr d betteffend dieser Stellung enthoben. ⸗ im 3 f. R. Nr. 583, zum Bez. Offiz. b. K. , n, n,, , , n,, w b em Muster an, aber der 26.—2 den 3. ordentlichen Mitgliederver lamm j Schaffung von Kaders sür . . . bon die w ; Fassel, Taureck im 3. Pos. Inf. R. 23 ; ö ö omp. Führer ; ateroff. Schule in Eitlingen, ö , i z aer 6 die Dur tigkeit 4 . kö Anzahl hervorragender Persönlichkeiten ein gaht. ng von Luftschiffhäfen bei den großen Städten Rußlands. Zu Generalmajoren befordert: dle Obersten: v. Doem ming, 11 Casse : Inf. R. Nr. 50, als Komp. Führer zur Unteroff. Schu t Dialcg tst afür de e se ge 1D cn / 1 . . ) 8 wär !
j 5 Landw. Bez. II Altona. . 4 . j Inf. R. von der Goltz 67. Pomm.) 3 noch g gent . 1 ,,. mmen, zu . . freiherr von der Führ. d. 9. Inf. Brig., unter Ernennung zum Kom. Tan je Malore: van Asten Frhr. v. Liliengron im Int who! — 5 Tiaggn ue mlwird burch kelae' fesselnde Pfychoiogie ersetzt Rut, in getroffen sst, unter ihnen der Gene al ldnsarschall. Zr ihr beaustt mn. d. Gühr d. 9 nf. Big. e, , n, 33
ing 3 . 6 D , ; Rest i Fe 21 av. 31 Frönlcin Alfermann; Elsenstein: Heir Philipy; Adele: Frau En gell: fowie eln gemeinschaftliches Frühstück. Marinestation bereitet Festlichkeiten vor. biefer Brig, v. Hofmann, Kom. d. 41. Kav Brig., v. Zi .
1 * j ̃ ö Batalllonskommandeuren ernannt: 9 . R Fönig Wilbelm J. (2. Westpr.) Nr. 7, l . t 1 - 2. gior PVrofessor G W. T. B eute nachmittag fand e g. 5 . Brig. , v. Wur mb Zu Ba ; * 16 73 Großhe ss. Rr. 54, in d. Gren. R. König Wilbelm 1. 1 ne, d, zen Szenen In denen ene ge dre re ,, . kee g , beer lt lehrer n g ez . 1e Spi 470 ö . af Ra . get . en . ö. ö e , ge, 3 nn . rn, zum b. Stahe 9 Inf. k .. , Friedrich im Inf. R. Herzog Friedrich Wilhelm 1 96 e ,. undschaf au Mary allerhand Bos hezter on Varse d der Oberleuinant z. S. Nasch, Seners ö Sportsfest auf de , * . Kom. d. . Mhein—. ; ; .. Nr. I16 ram er b. abe d. 3. . K 8st; re Famn. Führe ur Unteroff. Schule in nt'rn der Maske der Freundschafl, Frau Mary allerhand. Both von Parseval und der Oberle Sb. . . d Friege 37. Kav. Brig, Bloch r. . . daf ö s) Nr. 7J3, als Komp. Führer zur, Un 67 inter der Maske der ! z . , er 23 . rer, 0 cht Hohenzollern sowlie der deutschen rie gẽ⸗ d. 59. Inf. Brig Krahmer, Kom. d. 37. Kav. Brig., X N b. Stabe d. Inf. Regts Herwarth (Ostfries.) Nr. (8, 3 59 9 Fel. Unltt wel , fem, font. blitzien einige humagristische Licher deutschen Luftfahrerverbandes. schaften der Kaiserja Vb 3 , ö ö Kom. . ( z . J! — T ; Ganden berger von Moisy b. Stabe d. 2 9t8. Mar . s Fnf. R. Markgraf Ludwig Wilhelm und Unannehmlichkeiten sogt, blitzten beit ver Rolle der Mary . ö. schiff ) . Breblau? und „Sleipner' in Gegenwart det B Kom. d. 18. Feldart. Brig, Frhr. Raitz v. Frentz, , . f. b. Stabe d. 2. Garde ⸗ Marienwerder, Rit gen, im In. 4 ,,, , , ) und Ur ,,, Ro er Mary. d ⸗ ; ; ziffe ‚Goeben‘, Breslau und. bier 9, v. Blottnitz, Kom. d. 18. Fel . . 1 Westf.) Nr. 13, v. Conrady b. Stabe d. 2. Garde ö ; ; 5 4 Schule Neisse, v. Putt ⸗ gut. . Das Siück steht und falt . nn 35 d her sonfichem Dresden, 27. April. (W. T. B.). Gestern mittag fand in J der Jesamten anwesenden Mitglieder der Sröniglichen bꝛanftr. in. 8686 d. 80. Inf. Brig, unter Ernennung zum Kom, en . . d. Inf. Regts. bon Goeben (2. Rhein) S3. Bad.) Ar 1. als , . 83 * kö ö . Lü. R a Zauber auszustatten, daß an du . . ,,, X j ö d tscher Fournalisten z zraf Quadt, Konsul Spenge in und das ssizter torp3 der Sneise (2 Pomm.) Nr. unter Kommandierung 1 1 J s * . in (4. B denb.) Nr 24, Zick⸗ erder (4. Rhein.) Nr. 530, 0 n w k , Reben ihr behauptete sich band Dresden der Pensionsanstalt eut 2 heim, Graf Quadt, Ko Sp 6 ̃ . Gneisengu (2. 2 5 8, * 6 Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Branzenb. , werf ' Röörst Leßpold von Anbalt⸗Dessau (1. Magdeb.) Nr. 26; infruchtbare Strecken hinwegtragen , . jc un 5* ; ssebheims in Gegenwart der 3 Schfffe. Turnerische Leistungen wechselten mit humoristischn wa. hufz Verwendung als Kom. d. 54. Inf. Brig. (4. K. W), Franz 11 Tre Hiller d Gaertringen J d. Inf. R. Fürst Leopold von Anhalt⸗Vessau, L. ease, i, wg 46 j zwar etw iufgefaßten, aber nicht un= d Schriftsteller errichteten Presseheims ü 9 deutschen Schiffe. Turnerische Leistung 66 l berg behufs Verwendung als ᷣ ⸗ hardt b. Stabe d. Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gaertringe . J Fb d. Maschineng. Abt. Nr. 4, als Föosg Valelti in der war etwas derb Sufgeh ten t Unt n . idti tuekbebhlden falt . a. waren r nnen mn fehr gel, Weise ab ne no r' ff, Kom. d. Niederrbein. Füs. Regt. Nr. Z9, unter Er- Part t. b; * 3. Pol. Inf. Regis. Nr. 8, die Hauptleute: Burtin, Führer d, alchtneng, = ö. worse dresielten Rolle der erwähnten Freundin mit Ehren. Unter Königlichen, städtischen und Semein de sörden Jtaltz stzdé. n. fü. Szenen in sehr gelungener We ; Lu den dorf, ö . 35. K 3. Pos.) Nr. 59, Ude b. Stabe d. Vol, Juf. Regis; 31. . zbef jn d. Gren. R. König Friedrich Wilhelm J. (2 Ostpꝛ.) wirksam gespielten Rolle der erwähn * to, Lupu Pick und *. 2 zinintfter Graf Vitzthum von Eckstädt der König⸗ — mung zum Kom. d. 865. Inf. Brig, v. Etzel, Kom. d. 33. Kap. 8 Füf. YFegts. Graf Roon (Ostipr) Nr. 33. Komp. Chef in d. Gren. R. Konig Friedrich wn ö örllanderen Mütwirkenden sind noch Paul Otto, Lupu Pie d schienen der Staatsminister Graf Rißthum von Geass adi . ; X Hes bend herxrschte hi nn,, Pri W K d. Bachmann b. Stabe d. Füs. Regts, ö , . Rr. 5. v. See ihorst, Komp. Führer an d. Unteroff. Schule in ,, j Schwerin, der Heinisterialdirettor, Bogota, 25. April. (W. T. B.) Gestern abend hexrschte hier Brig, Rufche, Kom. d. 9. Kav. Brig, v. Woyng, Kom. d. versetzt: die Majore: Frhr. von Nr. 5, bv. Seglh ore Rromp , Gen Gren en m Georg Alexander mit Anerkennung zu nennen. lich preußische Gesandte Graf von Schwermn, . ö Bogota, 25. April,. C ; Brig. ‚ . ig. . Als Bataill onskommandeure versetzt; die alore— ingen, als Komp. Chef in d. Colberg. Gren. R. Graf Gnensenqu Georg Alexander mit A 9 3 Rat Dr. Rumpelt und . 2. . ein heftiger Sturm, begleitet von Erdstößen. 5. RFeldart. rg . ö k Ledebur im Gen. Stabe d. X. A. K. in das. Jrf R. . ö 33 . . ,, ; . w 56 . 9 S = Aug ö . — 2 8ßütt . ö. D. 38. 28 i . . — R = z 8 un Adj. d. 24. , . 29 68r9 Dienetag, don Jühbg, Pie Fekter felt Tee il lter än, ebe, Aires, 26. Abisl. (. . B) Die deutsche , Li iw it. Kruft m dar zonder ie elfter, fein Gchletw jr, , eä, di dheb'lämzednt Sind, Keile, and, Chef färkzn Ja. e statser Wihelm '. Groß. In Königlichen Opernhause geht morgen, Dienstag; mann, der mit einem Hoch auf. Seine Maiestät den Sönig 5 6 Buenos Aires, 26. ph * . , n,, nennung zum Kom. dig 18 366. r iGrnennung zum Kom. Präsidenten d Reichs⸗Peil.- Gerichts, unter Enth. von dieser Stelluns ö ö ‚. Kon 1 . J . 3 ö J! J. * F . ⸗ 9. — 9331 6 eims 1 1* 8 ( m die . 6 ö ö 9 J . 2 g . 2 25 ; z 34 chs8⸗ erz De Mr. . Die ledeimaus? in folgender Besetzung in Sÿene: Rosalinde: An die Feier schloß sich ein Nundaang durch die Räume des Heir Atlantische Divisign ist in Bahia Blanca ang beauftr. m. d. Führ. d. 26. Inf. Brig, unte 9 und lbon d. Verhaltnis als außerctatmäß. mil. Mitglied d. Reichs erzogl. He . .
J — in; Loni ᷓ — ic d Komp. Chef im Gren. R. König ilitärgerichts i . dinand v reußen Ulbrich, Hauptm. und Komp. Chef im Green. R.. K n ö ; — 8 rgerichtz in d. Inf. R. Prinz Louis Ferdinand von P . ch, und Kempa m Gen, R. Kenn ,, de, , ,,,, . 8. ĩ i stand . 853 6 Komm. d. 50. Kar. Brig, Ada mg, In z; de, lien, Ir inn, . 6 , 5 n , , mr, Dr. Falke: Herr Funk; Blind: Herr Hamburg, 26. April. (W. T. B.) Heute nachmittag . Louren go Marques, 24. April. (W. T. B.) Ein Zyklon, p. Friedeburg, bish. Flügeladi. Seiner . des ö. , Wittlich (3 Knrhesfischem N. Raben? ml. Schr. fähige, Wb ir, . ernannt, hauser; ?? w ö. n , , . 9r 2 . ga; 1IReę/ImSBura-c l ) . ⸗ 6 3 2. fön, S prni⸗ R vorläufi ss 1 S PD. bn. 1 , ; ö. —— ö Testf T3 8 . . rm Gr S; Sauwmtleufe 8 Stghbshal 5 . Kresch: Verr Schultz. Die musikalisch; Leitung hat der in den Fabrikanlagen der Wilhelmsburger C hemi 6 der Fort Amesta zerstörte, hat sämtliche Seezeichen vernichtet. Königs. unter vorläufiger Belaßung in d . 91 , . Inf. FR. Ne. 69, Frhr. v. Kittlitz b. Stabe d. Westf. Jäg. Za Kompagniechefs ernannt: die Hauptleute und Stahsßauyt ,, Dr. Besl. Im II. Akt wird als Einlage der Walzer Fabrik Feuer, und zwar in den mechanischen , Weiße sind nicht ums Leben gekommen. 1. Garde⸗Regts. z. J. und unter Ernennung zum 1. , er Baits. Fr. 7, in d. Inf. R Graf Schwerin S. Pomm.) Nr. 14, leute v. Garnter im Green. R. König Frie rich Wilhelm. II. 'aeäretsnen? blauen Donau“ von den Damen Peter und Geisel Leimfabrik. Das großé vierstöckige Gebäude und dat ellelthän ö. K Masestat, Graf v. Roth kirch u. Trach, bish 7 . in ) Falten Placheck i b. Stabe d. L. Thür. Inf? Regts. Nr, 565, 1. Schles. ) Rr. 109. Tscherny im Ins. R. von Courbiere (2. Hof) An der schöne ĩ * wurden ein Raub ker Flammen, die an der gręßen ö Tokio, 26. April (W. T. B.) Der Militärflieger Maßjestät des Kaisers und . . . ö. ai Ghee nfs. Fuß. R. Nr. 172. re f zicht er? he J . 6 w. ; Fin dil helmeßhnr Wehren ein . . ; . gf ö , 39M j . ö * r ; . ö. . . . 5 in Man 5 Re ,, K ea nf R. König Ludwig III. vo . K . J. ö c weer nher r, n,, Sberlent nat Shigematsu ist mit einem ga, aut 9 , J , . m. d. 5. Niederschles. Inf. Nents. . . 1 ö ö Mir. 26, d Dre. . J kö * , ö ir zem Pivagei' gegeben. Beschäftigt sind darin die Hamburger Wehr, ein Fahrdampfer und eile der nen., iy. . oh min Höhe abgestürzt und getötet worden. Daß Flugzeug fing nennung zum Kom. . **. DUuUg⸗, b. — Da, , ,. Rr K,. Brunꝰ . Crabe dertDanziger Jaf. Regis. Rr. 128, in d. , spliel Vie Venus mit dem Pa agei gegeh , , w 5Yß 3. Rana erte teil Nach weistündiger Arbeit war 500 m Hö e a ges U rz ,. ; z d. 37 Inf Bri unter Ernennung zum Kom. die ser Brig. , . / Kö 5 66. fr Stab . Reats n. (2. Niede . ö — . ö . dane Meavburg, g Hie le übich sonhie, die Herren Beßl, Rahrmen gan den Cöschezheiten feilt un far? e , ,. e ne. d der Leichnam des Fliegers verbrannte. Führ. d. 36 In. ig., un . ? h — 3. Westpr. Inf. R. Nr. 129, Reim bold b. Stabe d; Inf. gwegt⸗ nagel (5. Brandenb.) Nr. 48, Barten, im Sn Y; bon dei, ö icolt. Die Fteti 1 Gf 6 e bh infangr ichen n ö Sommerfeld, Kom. 8d. 10. Lothr. Inf. Regts. Nr. 174, unter 3. W 2 . ; R ein Füs. R. Nr. 39 k ** 2 3 , . ,,, zedeb mmer id Eichholz. Die Regie die Gefahr beseitigt. Die übrigen umsangreichen , Sommerfeld, Kom. d. 106. othr. e,. zraf Barfuß (4. Westf.) Nr. 17, in d. Niederrhein. Füs. R. Nr, 39, onm Rr. 54. Zahn im 3. Thür. Inf. R Nr. II, Klarp ,,, Zimmerer und Eichhol! vi r far! . gerettet werden. Der Schaden ist sehr be— Vers. zu d. Offizleren von . . seines Wohnsitzes r . ; ö. . . KJ f . 9 ö ,, . ' . , e,, e. . ö ᷣ kanal . ͤ oll5 Rr. 107 7 DOherrhein. Inf. R. Nr. 99, Zoell ner Herzog! von Dolstein (Holst. Nr. 85, Kobus im Braunschw. Inf. ö , 2 8. J,, ,,, oc u r 6 2 e, ge er , ig II. *. lic. . Fregsr, . un, Jef. hi. Mertgra n gon ig Wühelun ö ren e fe 7 j . 602 Wahle) Armee, Woide, Oberst und Komdt. von Bitsch. ö. d Inf · M ) f Reats. Nr. 175, in d. 2. Oberelsäss. Inf. Nr. 166, Henfeling im 8. Bad. Inf. R. Nr. 169, Müller im Welkäsesler dargefleilt Frau Carmi hat diese Rolle bei der Urauf⸗ 1 Uhr . ch ä Häumb'rg elbabwärts kommende Da mpfer Paris, 27. April. (W. T. B.) Von den 602 Wahlen ö dee Whg snd emhtz ede ltscg. Westphr. Inf. RNegts. Stähe d 8 Wee nf hte re nh, Creres ef , H. . . BVollm oe 8 — 1 kö geben und sie dann in fast sammen toß. Der von Vam Urg e 9 2st t stieß mit — 3 ar 593 Erageb isse b f int Gewãhl Ernannt: die O sten ;: ö. 6 e . 5 *r. II7. ; ᷣ J J ö j ,, ! Wert er, *mnit einer Gersteledung nagt Gefle bestimmt, stieß it zur Kammer sind bisher zo Crgehnse betankt. Sh Nr. 45, zum Komd. d. Colbergschen Gren. Regts., Graf. Gneiser Kirch! Maj. im Gr. Gen. Stahe, in d. Gen. Stab d. X.. . Als Komnpagnlechefz versetzt: die Hauptleute und Stahshauptleute: affen Aufführungen gespielt. zem Hansa Dampfer Rolandseck' zu sam men und wunde sind 59 Konservative und Katholisch⸗Liberale, 4 gemäßigt . Pomm) Rr. J, Wer ach b. Stabe d. 2. Oberelsäss. Inf. Regts. w , , e, n, one n egen, e te bre chers u gts erh. . m 1V. volkstümlichen Konzert des Königlichen schwer beschedit. Cr liegt anf dem Störstseri untez Rafe; Der Jiepublikaner, 51. Linksrepublikaner, 23: Radikale, 8 Rr fir. Ii, zun Konz. d. J. Rhein, Inf Negts. Nr. Cd. vr Schßn. alis, untl Höch Kefrderk. Büch n cke r. Hakhpim. im Sen,, * e nr mes deff ä, , fr, i, Hrg irn Inf * I vo 5 ö ( Konzßzt ö 2 ha. 1 86 ö * 9 271. 33 18 2 ö 7 — 24 — 5 53 zu 66 . L. 11 . — . 2 ) 2. ef. Rr i, n ; f ess. Ja] Nr. 11. Inf d ö 2 Mittwoch Abend 8! Uhr, in der Matrose Hans Bovsen aus Apenrade und ein Schiffs junge zuhlikanisch Radikale 86 Geeinigte Radikale, 16 sozi berg b. Stabe d. Anhalt. Inf. Regis. Nr. 93, zum Kom. d. Nieder Stab * , n n . Fomp. Che 9 8 H, el, Bier R ,, ritzen . , m Gr it dee haf zelle e e üg) saltfinde r ßer i k Der PVampfer Rolandzeck wurde mit einge puhlnanil gz. . ¶ . Sozialiste Außerden hein. Füf. Regts. Nr. 39, Nitz sch b. Stahe d. 8. Rhein. Inf. ⸗ . ' Schn ir l! R. w. R. en Winter feidt (2. ber clk Rr, gn n, ,, n Renn Weit“ (Hasenheste 1068 = i14) stattfindet, werden außer sind, ertrunken, Der Hafen gebracht listische Republikaner, 41 geeinigte Sozialisten. Aut . 1 . Meg Kön b. 2. Maur. Inf. Regts. Nr. 147. in d. 2. Oberrhein. Inf. R. Nr. 99 vers., Schmi ö R. Nr. 151, Frhr. v. Schleiniß im Füs. R. Graf Roon (Ostpr. e,, d Fhören aus „‚Tannhäuser? und Der Fliegende drücktem Vordersteven in den Hasen gebracht. find 5M Stichwahlen erforderlich. Eine Wahl in Pontlbh Regts. Nr. 70, zum Kom. d. 2. A sur. Inf. gts. . , , . r r , wen, Htg. n , , gs , dn h s. . Arien und Chören aus * Uraufführungen für Männerchor — — sind 251 Stichwahlen er orden ie Wahlresultate nd Zu Sbersten befördert: die Oberstleutnants: v. Rath, Mar Daup . ̃ 6 in d, gn E, , , , , ens Holländer . ö ö n a. Der Bremen, 25. April. (W. T. B.) Auf der Werft . . wird bestritten. ö sind . . ui , qua Rif. eh Lehe erer d, Tr, Weh, , i ö. . e . — 5 . . . 66 ö 6. e. ö ö . und gemschten Chor à Gabbela. ge . n. U, a. . 9 r,, Bremen lief heute nachmittag um 33 Uhr der den Kolonien. Die Konservativen und Katholiten 1 ( * ; * f Abt? Chef im Gr. Ben. Stabe err hr tn . v. 42. z * ber . ö. , 1 . Sanitats fo Rudel), komponiert gesellschaft Weser“ in Bremen lief h ĩ 558 ö er Ionten. ; , ; * Borkum, v. Kemnitz, Gb / . Bohm, Hauptm. und Komp. Chef im 6. Thür. Inf. 58 JJ beutsche Sang‘ (Text von Sanitatsrat Dr; Ot . a e ,,,. J Stapel. Die Namens⸗ J. , . Republikaner 5, die Linksrepublikaner 16 Man⸗ . green Bohm, . n . r w, wc wen, Ge nge, e lies hötf . 6 *. ĩ zehm, und drei Volks⸗ Kle Kreuzer Ersatz Irene vom Stare . die gemäßigten Republi , Vin . (i Buchau, beauftr. m. d. Führ. d. Inf. Regts. ? ⸗ . 8 , w. Feb n e iim Dbericht. rf. zt. ir es, in, und Prof sor , Chöre von ö im Äuftrage Seiner Majestät des Kaisers ö . ö. radikalen Republikaner verlieren 6, die gjeeiniglen Franz Ji. pon Hi e n enn (4. Brandenb.) Nr. 24h unter . J . . d. Reichs mil. Ge⸗ . , ö . J n ng . . eder gesetzt von E ETL 1 36, , . 96 . f ge ö . * — 2 97 J ,, ,, ,. ' . 8 38. nor 1 . z h M a w. 9 ) ö 3h. ö J. D. de ? Ne . 1. 2. ; ö R.. B. nf M. Yerzos , rich Wilkein . ,,, ö * 5. K Al eitel. e, Sozialisten gewinnen 4, die sozialistischen Republikaner verliem rn erf nz in n,, a k 536 ihbhe end gleichzeitig auch um außeretatsmäßigen mil, Mitgliedes. k (Ostfries) Nr. 78, Fan it im Inf. R. von 6 Musilalienhan dun Boie u. Bock, in Waren- Schiff auf den Namen Regensburg taufle. Aid Ferrreltt zes 7 Mandat Bez. 11 Berlin, v. Wolff, Chef d. Gen, es d. A. K., 2 6 . ; Oblt. im Gren. R. König Friedrich z , Rhe, (a ds gännop. 7 Rr. 79, i Metzer Inf. R. Nr. 98 Vorverkauf in der Musilalien har dlung von Bo . 7 . ö , , war der Konteradmiral 2 Manda e. ö . — 23 d. 4. Zothr. J Regts. Nr. 136 Reichsmil Gerichts, Heine, Oblt. . ig F Fra mm legen m er. 75, in . Vor dete ginn Mi Glas. Neue Welt“, und an der Abendkasse Staatesekretäfs des Reichsmarineamts wa ) . ö. ö. . . . é g, , , ,. , baus Weriheim, bei A. Glas, „Neue Welt“, und 3 299 . Ferner nahmen an dem Stayel⸗ N er 26. April. (W. T. B.) Der Kapitän de fe, , 6m R ieses Regis, Frhr. Marschall gen. Wilbkelm JI. (2. Ostpr.) Nr. 5, zum Ad]. 8 n, Dänzer im 5 Bad. Inf. R. Nr. 113, in d. 4. Bad. Inf R. Prinz . , a w n ,, unter Ernennung zum Kom. dieses Regis, Frhr, Ma . ; fa . Dhlt? im Inf. R. von Grolman (1. Pos.) Nr. 18, art sse g; 55 / R. Rr. 147, in d. käuflich. ; sauf ten: der Kapitän zur See Löhlein, Chef des Nachrichtenbureaus Dampfers „piranga“ von der Hamburg⸗-Amerika⸗Linie Greiff, Abt. Thef im Mil. Kabinett Seiner Majestät des Kaisers . . , Arm ga w. Inv. A llenstein Vilbelm Nr. 12 Ba 3 im J ann, . . , des gi icksmarsneamfg. and der relle itz ar nr, e. 0 . hielt von seiner Gesellschaft die Anweisung, mit der für Hurt und zKnigs, v. Bartenwerffer, Abt, Chef im Gr. Gen. . ö J . n ö. Den . ö Pom 3 Anf . Rr gr, va ar twäig ö. ö ö ra s Fraß zr Neichsmarineamts, Vertrete 46 . 5 ; ö 1 e m F ohr 3 ö - st in ⸗ Ge j f zen. de ö . . . . Fu 6 n ein. Inf. M. Nr. 8, b.. 1t wg Berlin, A. April 1914. . ,, . des V . J Prasident bestimmten Munitionsladung nach Hamburg zurückzukehren. hn 3 3 ö ö z MRtäanbe, Maj. z. D. und Bez. Offiz. b. Gand 3e, Tilstt, r , n , , en,, dg, , ,,. . —— 06 ? ö 9 Senats er reien Un Va El l O . 16 1 . — Broch 1 . 5 Baere e 611. 244 b * ö — * 3 8 1s S i 1 — Maj. 3 719 . . Vi. * . J ,, al . *. Der Verein zur Förderung der Kunst“ veranstastet ö. ge lg e der Norddeutschen Lloyd Achelis. Veracruz, 26. April. (WB. T. 3 ., ,, Stabe d. 3 Westf. Inf. Regts. Nr. 53, ö . 39 ,, , , er Gr im ö 39 . iin 2 ere f nf R. i, ö zin irn 26 , r Künstler am 9. Mat 8 Aussich in . Stunden ist die drahtliche Verbindung mi ln, Parts b. Stabe d. Fü. Regts. Prinz Heinrich von Preußen im gandm. „ Eréfeld, zule . Whef in datzaligen Böarkgraf Karl C'. Bran den Nr. so., Joh n. im S. Westzhr. Jaf. Unter Mitwirkung des Berufs vereins aus übender Kün 0 33 . 2 ö 2znialicher Hobeiten von 60 Stun * ] Cöln, P arIS b. 4 ; 11 6 8 8 Rems kombinierten Jãg R. 9 Pf. zum Bez. Offiz. b. Landw. Bez. Golda er , m, . ö. ß Schlaraffia“ ein Frühlingssest Walpurgis Metz, 27. April. (W. T. B) Ihre König ichen Yo ben! . i ieper hera worden. Brandenb.) Nr. 35 und komdt. z. Vertretung d. Kom. d. Inf. Regts. k inierter ; . f kahn n g. Rr en Graf Dönboff 7. Dninr.)3 . ,. k . ist für die Hor lsartletasten des erst⸗ ö k bn ger ütn; r kedrich Gbr stsan Meriko wieder hergestellt ö ö 5. Pomm.) Nr. I4. Foerster b. Stabe d. Inf. ernannt. Mai befördert und zu den Stäben der betreffenden Jonas, Hauptm. und St. Hauptm, im s, an, R gen n nten Vereins kestimmt. Eintrittskarten zu 5 Il bei Bote u. pon Sach fen sind heute mittag 11 Uhr hler elngetroffen; Auf, dem . Regts. Prinz Carl (4. Gre herogh Hess.) Nr. 118, dieser unter Er⸗ R 3u ö . Sauptleute Und Kompaaniechefs: Me ver Nr. 127, behufs Verwer dung als Kom). Chef ung ren. ö. Bock, A. Wertheim und im Vereinsbureau, Gitschinerstraße 82. Bahnbofe wurden sie von dem ,, hier . (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten nennung zum Kom. d. 10. Lothr. 9 Regts. . n ö ö er gl Hurst e old ure enn ä Magdeß FRöntgin Olga (i. Ben Mer ih bin * Komdo. ach Württemberg I2. Sächsischen Fußartillerieregiments empfangen und b n sie (Fortsetzung . Beilage.) Der Charakter als Oberst verlieben: den Qberstleutnants z. Vr: 9 ,, . ͤ ö * — — t — 2 — — —— — ———— — 8 ; , . . ö ĩ . ? ; §in Bat jz5öres Diens des verltehe ; den Hauytleuten 1nd Grapon, Verst. d. rf, Her. in Schwerin, Schramm d, Pro? 8 63 Fund von Bayern Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen; den Hauptleuten und 2 R * r — — n — . Bez . Müller, St. Offiz. b. Kombo. d. Landw. Bez. 8 im 77. . ö ö . * 34 ö , e. . — 6 9 Kö ; , 0 1 2 d 2 7 . 8 5 . . 8 1 — 11 * 2 1 1. 2 9 82.1 Trionr! Mr kosr 7 Vorm r ö. 3 rte — ; 8 z 6 tion: Kren und 1GEöln, Ritter u. Edler v Detinger, Kom d; Landw. Bez. Hameln, 2 Niedersch es ) Nr 43 För ggé Raspe im Inf. R. Herzog von p. Troschke im Gren. R. König Frledrich Wilhelm . ( (1. Pomm.) 2 Mittwoch und Freitag: Was ihr Romüdienhans. Dienstag, Abends eutsches Opernhaus. (Char Thulinthenter. (Direktion: — Spangenberg, Kom. d. Zandw. Bez. Bruchsal. Stũlpnagel (s5ᷣ ‚, 8 ö. Jh zin Kaiser WühelOQn Rr. 2, Frhr. v. Khapnach im, Groß herzgzl; Mecklenh. Gren. R. Theater. . und Freitag: 1 ö. Länm är. Tüstspicl in drei lottenhurg, Bismarck, Siraße 3337. Schönfeld Dien tag. Abendätnd 2 v Ressel' Sberstlt. im 2. Oberelsäͤff. Int. R. Nr. 171, unter hel n , ü , 6 5 uff coll l sr. ehh d gös de den ü n göt. R. Jalste, Ke n , srchergeel. ö smielr. Dlenst n n nn ergtaz: Hamlet h. v e lh gernffeltl⸗ . PFBirektion? Georg Hartmann.) Dienstag, . 2 , Enth von d. Stellung als Bals. Kom. zum Stabe d. Regts. über⸗ . , wah Hess.) Nr. n ! Fe) Ke? Ti, ih ro rows tv. 9. ö ä ef. 8 K aninl * Eleę. Dienstag: Donn 3: . . tte Demnrtich 1st ö ; ft.. 9 . 63 mit Gesang un anz in drei Atten . = . =. ⸗ . ; P . 3 . Heusch im 4. Unterelsäss. Inf. R. Nr. 8. ö ö Der Kaufmann von Mittwoch und folgende Tage: Kammer⸗ ö Jean . Georg Okonkowsky. ö. . die Oberstleutnants und Bataillonskommandeure: Unter Beförderung . . . V 1 kö . J . nan. le,, i. ö . ö. 7 1 9 ; is⸗ sangstext fred Schönfe Mi ö ö. ; ö C * ö j . J R gIch . . 8 3. . 82 85. 398T*? 11 ö 8 Die Fleer niaus. Komische Sperette Venedig Kammersypiele. mufit. J Donnerstag? Die Meistersinger von sangeterte ö. . Schönfeld. Mu v. WD e per im 2. Garder. 3. F. 2 hn . d. . . k . algen, ae ver Br, . Kein in . 3 3865 her, ö. 6. Se, e ü. . . . ⸗ ö , uß äß. mil. Mitglied d. Reichsmil. Gerichts zum Stake d. ng, * Domm . . Fonrbiere Lorenz im 3. Thür. Inf. R. Nr. 71, Schlüter im Inf. NR. Pam⸗ mit Tanz in drel Akten von Meilhaa g aan Abends 7 Zum ersten Mao um Nürnberg. . nn . Jane. Wen außeretatmäß. mil. Mitglied R 6 zu — ,, . . er e e, , ge. und Halcov. Bearbeitet von C. Daffner Dienstag, Abends 75 Uhr: Zum ers Theater an der Weidendammer Freitag: Monsieur Bonaparte. Mittwoch und folgende Tage: 28 Großherzogl. Mecklenb. Füs. Regts. Nr. 0 Kaiser Wilhelm. Spring- . k . ö. be d. 2. Oberelsass. Inf. Regtg. Nr. 171, burg (3. Hanseat.) Nr. 76, v. Engelhart im 7. Sothr. Inf. R. und Richard Gene. Mustk von Johann /) Brüche. Dienstag, Abend, 8i Uhr: Sonnabend: Parsifal. der Frühling kommt! mann im Inf. R. Herwarth von . 9 ö. 8e r r . Fi Sa Te . ö Kar Preußen. Yir. 155, . Heiter mann im 8. de *. ir 168 unter J ö,, Mett . ; . L J Stag, . 66 . . f. Regts. Nr. 70, v. Fischer im Füs. R. 3 . 11 * 2. ; Ted Enth. von d. Komdo. als Insp. Offiz. an d. Kr. Schule in Hannover. Strauß. Musikalische Leitung: Herr * ö t , . * in dre . zum Stabe d. 8. Rhein. Inf. Regts. ⸗ ; Huch on, ö n. ö gnst Of d, e . S 3 U . Donnerstag: Wetterleuchten. Der müde Theodor. Schwank in drei — , f Nr. 33 Stabe d. Anhalt. Inf. Regts (3. Magdeb.) Nr. 27, zum Stab g al. Fel k Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr J, . s . ; 3 ö ä . ⸗ e , , , , , e , , , , ne rl Graf Roon (Osspr.) Nr. 33, zum Stabe d. 2 6. ö. ͤ Moöfrke (Schlef5 Nr. 38, Hart im Inf. R. König Als Stabshauptleute ersezt:; die überzahlig , San plle ber reglssenr Hroescher. Ballett: Herr Freitag und Sonnabend: Der Suosb Alten von . r Max Ferner Theater m Nollendorfplatz. ö Nr. 93, Wobring im 7. Rhein. Inf.. R. Nr. . zum Stabe kJ i ö ö , r,, 2 36 zee. z Dbetkregillel 5 9 . 1 X9*Ro ' W J. 9 8 3 6 7160 j DJI ö X. . j 4. ) . ,, , 26 . ö. . . VJ ĩ : i ö. ö Tage: Der Dlenstag, Ahends 8 Uhr: Der, Jus 4 ö d. Colbergschen Gren. Negts. Grgf. Sneisenau , Domm) ö. h. u . Rr 72, Goetze im Inf. R. Herzog Ferdinand von Braun.; Fü R. Prinz Heinrich von Drenßen Gran denhr k Schauspie l haus. 112. Abonnements vor⸗ IJerliner Thenter. Dienstag, Abends ] lttwoch . ö Bender als baron. Pose von Pordes · Milo und Familiennachrichten. Schmid im 1. Masur. Inf. R. Nr; 146 zum Stab d. 6. Westpr. 9 ,, Westf 5 Ni 5, am 6 Sr gts. Furft Karl ESt ini Inf. t. ven äber dier 8632 n sz r, g n ö stellung. Die Venus mit dem bi,, 8 Uhr: Wie einst im Mai. Posse mit 36 Theodor. (Henry Hermann Haller. . ö Willi '! al Inf. Regts. Nr. . er im 9. iz , . . fe bon rr salrn (Hohenzoll) Rr. o, Rzm Er im Inf. HR. Inf. 9 ii die g s iin, ö 6. r . 55 ö 3 Keine 'erotische Komödie in diei Akten gefang Und Kanz in dier Bildern von ; . Wolff. Musik von Walter Kollo. Geboren: Ein Sohn; in. Sp, von Gaerkringen (4. Pos.) Nr,. H9, zum Stabe d. Gren, Megts. Qi! z ng * nb' Kr. Ho, zum Slabe d. 8. Lothr. Inf. Stoffleth im Inf. R. Markgraf Karl (( Granger) r, von Lothar Schmidt und Emil Schãff er. ö und Schanzer. . Mittwoch und folgende Tage: Der von Heinersdorf (Heinersdorf, Kr. debt Kleist von Nollendorf (1. Westpr.) Nr. 6. Frhr. v B ib ra im . J ö Thür. zun. bd Fi, rg, mer borlé ißiger li na ö ö ö ö i. ie In Szene gesetzt von Herrn Oberregisseur Mittwoch und folgende Tage: Wie Schillerthenter. O. (Wallner ⸗ Juxzbaron. w — Eine Tochter: Hrn. dandiish R. Kalser Wilbelm (2. Großherzog, dess.) Arz 116 zum 2 . , Ink R Ni g, Schme des im Inf. R. Heriog in d. * Obꝛrelsass. Inf. R. Nr. 1715. k Dannz y, Patrv. Anfang 7 Uhr. . einst im Mai. thegter) Dienstag, Abends 8 Uhr: Sonnabend, Nachmiltags 3 Ubr: Dritte Kurd Rosenberg e,, ö. n Inf. Regts. Prinz Carl (4, Großherzogl, Hel) Nr. ö 4 Fri dr ch Muh eln bon Braunschweig [(Osffrief Rr. 78, zum Stabe Inf. R. Nr. JT, in d. Braunschw. Inf. R. Nr. I, . 6. 2 Mittwoch: Opernhaus. 35. Abonne⸗ Derodes und Mariamne. Eine Tra⸗ Opernaufsüheung des Sternschen Rittmeister von Löbbecke Demm im Inf. R. Vogel von Falckenstein (. Westf.) Nr. 3 , kor, hen gr, ea , g, R ge ge sw . rz Ren gr. r nge Gaz. e. ae. . 8. mentsborstellung. Siegfried in drei Akten zdie in fünf Aufzügen von Friedrich Kon servatorium s. Pomm.) — Hrn. Rittmeister a. Stabe d. Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westf.) do . gd . ö. 99 . , , ne, Hine, d, fd, e . pon Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. Theater in der Röůniggrätzer ö . kJ Grnst von Schöning? (Polschen, ᷣ Rr. 57. ‚ ö ö gernt ö, ,, 86. Inf . Fir Schauspie lhaus. 113. Abonnementsvor- 8 ö Abends 8 Uhr: Döitiwoch: Heiligenwald. fa Krledrichstraße 236. Bütow, Pomm.) Pampe, Oberstlt. z. D., komdt. j. Dlenstl. b. Komdo. d. Landw In ie 9 Ir , wert! In. Inf. NMgts. Mr 5, l' d? Inf R. von Stalpnagel 6. Bran dend Rr. 20. ö ,, . ö Strahl. 2 . 9 Donnerstag: Rosenmontag. LustspielhMaus. (riedrichstraße 236.) 8 un g De Bez. Rastenburg, zum Kom. dieses Landw. Ben, ernannt. ; ö ö 384 * dt im Braunschw Inf. R. Nr 92, zum Zu Stabshauptleuten ernannt unter Beförderung . aupt⸗ romanlische Komödie in fünf Aufzügen Mr. Wu. Englisch⸗ chinest ches Spiel e ,, ; Dienstag, Abends 8 Uhr: Tie spanische Ggst or ben: r. ar n n, Ju DOberftleutnants befördert; die Majore und Bataillons Vitzthum v. . . Chr 3 ein ) Ni. zs, Fer dig in leute! eta rede reren; , bt are Inf, ht, don Win; pon Herbert Eulenberg. Anfang 77 Uhr. in drel Akten von H. M. Vernon und Charlottenburg. Dlenstag, Ahends Fliege. Schwank in drei Akten von Bodo von Laue (Berlin i , kommandenre: Horn im Oberschles. Inf. R. Nr,. 63, Schenck im Stäbe d. Inf. ,,. 3. 97 163 Bod Jm nw gl, ee, Oberschlef). Nr. 23, Scherr d ett sen In. R' Herze ven Die Ausgabe der Abonnementskarten für Harold Owen. 8 Uhr: Was ihr wollt. Lustspiel von Franz und Ernst Bach. Hr. Rittmeister a. D. Yer. Oh 5. Lothr. Inf. R. Rr. 144, Votgt im Inf. R. von Stülpnagel 1. Oberrhein. Inf. R. Nr. 8 Gr f * Rr a. Er, Holstent Choift) Fir. 85, v. hl nett um Bern, Dar ir. f. den Mengt Mai 1914 zu 27 Opern⸗ * Mittwoch und folgende Tage: Mr. Wu. William Shakespeare. Mittwoch und folgende Tage: Die Stammer (Dresden; . bei hi (H. Brandenb.) Rr. 48, Bracht im 4. Sannov. Inf. R. Nr. 164,9 Nr. 159 Ka rng h in . ric 11 Ni i, ge sdg rden z Genpttcttentals Stab haftztle ke bersetzt und 31 Schauspielvorstellungen findet am Mittwoch: Des Meeres und der syanische Fliege. ö ö 98666 len ach Thüm mel im Inf. R. Graf Schwerin (3. Pomm) Nr. 14, v. . d. 6. . . ö ch er ö d fin ctoff Ga nit; jetze, die Qerdlenhngets? b. Rho ir im. König 1 Nugnsta Gar Gren Hh. 28. und 29. April d. J. Vormittags „Liebe Wellen. nover). — Fr. Hedwig von Bub g , R. Käiser Wilhelm J. Nr. 110, Pennrich im mann Goetze Komp uh . . Ma 39 , ,,,, a, ,,, Fer dennen, Dentsches Künstleriheater (So, tennis, Das Glück im Winkel Atendi Gräfin Reichenbach ee, . . JJ 8 r g, im 5. Fhar Inf. RN. werder, zum Stabe d. Inß. egts. emen g. , . ö kö he m n, mm ,,,, Theaterhauptkasse im Königlichen Schau⸗ zietät). (Nürnbergerstr. 071, gegenüber . . Residenztheater. Dienstag, . dame Marie von der Mülbe (Wi Nr. 153. Fihr. v. Wangenhe im im 2. Thür. Inf. R. Nr. 32, Der Gbaratter als Major ,, ö; . Be *in Faß e Tel, oh hen er ' Fäs-döt. Könishn Vittoria von spielhaufe, Eingang Jägerstraße, und zwar dem Zoologischen Garten.) Dienstag, . . theater. (Früher: 8 Uhr: Der Reg iments paha. Vaudeville ö p. Hartwig im I5. Rhein. Inf. R. Nr. 161, P. Oppen im position und Bes rss fizte zen: Ren hm ‚ . . aht. Schweden (Pomm.) Nr. 34, in d. 2. Mafur. Inf. R. Nr. 147. nur gegen Vorlegung des Abonnements. Abends 8 Uhr: Schneider Wibbel. Montis Operetten heater. li ö in drei Alten. von Richard Keßler und Oldenb. Inf R. Nr. 91, Czettritz im 3 Magdeb. Inf. R. Nr. 66, burg, Heim b. nnn. Bez. Mo 2 nn Be; Wismar ÄUrndt im Inf. Leib., R. Großherzogin (53. Großherzogl. Hess.) vertrags statt. Es werden am 28. April Komödie in fünf Bildern von Hans Neues Theater.) Dlenstag, Abends Delnrich Stobitze; Gesangeterte i d. Franfecky im 7. Bad. Inf. R. Nr. 142, v. Selle im 3. Thür. Bez. 3 . m. e5.˖ tt nn *, ins ul, Inf d5il Markzrr Ludwig W deln 9. 843 d. J. nur die Karten tit . Rang . grelt Schneid 8 nin, Jung . , , , . ,. Lokesch. Musi Verantwortlicher Redakteur: Ink. R. Nr. 71, v. Zimmermann im ie err m , ,, K ö. e np Chef im Inf. R. Hessen⸗Hom. Nr. 111, Walz an. R. Uünkteroff. Schule in Diertgr a. *. in d. und Parkett und am 29. April d. J. Mittwoch bis Freitag: Schneider dre ; en von Rud. Hernauer und von Victor Hollgender. ; . k ; arlottenbur Gren. R. Nr. 89; die Majore: v. Rango, Kom. d. ests. Jag. J . . , , ö. 3 1. b. Jesetzl. Inf. R. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, 2 u solt an. d. biejenlgen zum 2. Rang bezw. Balkon Wisbel. . ö. Welisch. Mustk von Leo Fall. Mittwoch und folgende Tage: Der Direktor Dr. Tyrol in Charlott 5 Bals. Rr. 7, v. Wickede im Mil. Kabinett Sr. Majestät des burg Nr. 166, in Hen gm een ge ne, iche eg en , . ö. lers ß. T e tg rale, nm re uf. It. von Thon (l. Nühein und 3. Rang bezw. 2. Balkon verabfolgt. Sonnabend: Erziehung zur Liebe. Mittwoch und folgende Tage: Jung Regimentspapa. Verlag der Expedition (Heidrich, Kalsers und Königs; derselbe ist vom 20. Mai bis 13. Juni 1914 Pens. z. Dien gest. 3 ye . Her 3 r Mahi en gew. fr , k . . ö a 1 9 ö. Dig ll , ne irg bn wider r gef, . tl n g, nig ö jun seines Abschiersgefuches Zu Stabshauptleuten ernannt unter Beförderung zu Hauptleuten, der Ausgabe wird ersucht, den Geld⸗ CLessingthenter Dienstag, Abends 5 ö ; J h ö ; — M Der Charakter als Oberstleutnant verliehen: den Majoren 3. D.: Komp. d. , , 4 6 6 Gen. u. d Erlaubnis vorlaufig obne Patent: die Sberleutnanta: Degen ko lb in Gren betrag abgezählt bereit zu halten. * i . P 6 * Dramatisches Ge⸗ Theater des Westens. (Station: Trianantheater. (Georgenstt na e Druck der Norddeutschen Buchdtu er ge K umme, Pferdeyormust. Komm. in Straßburg 1. E., v. Ręu ß, m. d. Eine nf . At. Nr 7 z. Visp. gest. und zur. R. Könhg Friedrich Wilhelm 1 Schles.) Nr. 10, Ddellb u sch im 4 ö. . n ht. von Grieg. Zoolcgischer Garten. Kantstraße 12.) Bahnhof Irledrichstt) Dienstag Abends Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstra Kom. d. Landw. Bez. Schweidnitz, Kanne ngießer, zuletzt , ,. are. ff ⸗ . Be Kose] Ph esche, Yaußtm ] Füs. R. Graf Roon (Sstpr) Nr. 33, Thurow im 3. Oberschles. 81 . Ibsen. Y tag: Pyg⸗ Blenstag, Abends 8 Uhr: Polenblun, 3 Übr: Die Votbrücke. Lustspiel in Kom. im Inf. R. Prinz Louis Ferdinand von Preußen E. Magdeb.) ] Dienstl. a ez · Vssiz · v . DVeutsches Theater. Direktion: Mar Mittwoch und Donnerstag: yg n „tte in drei Akten von Oskar Nedbal. drei Akten von F. Gre fac und F. Eroisset. Elf Beilagen Reinhardt. Dienstag, Abends 74 Uhr: malion. Operette in Ak Dskar ,, k gen K ; Frei Mittwoch und folgende Tage: Polen, Mittwoch und solgende Tage: * ah, . ea, Spakefreate- Irklus:“ Ein Sommer⸗ Freitag: Peer Gunt. w id folgende T itt Eeinschlieklic , — S zach D blut Notbrũcke. . jlich nachtsõtraum. Sonnabend: Nach Damaskus. 5
*
*
J 032 w n