* ' X 3 3 Rz 1 7 d ich II har sein⸗ . e. P König Frie Uich hat seinẽe ö a, Dick Red je 1 Probinz Brandenbutg. Der große König e, . 5 Jüterd d tr erschiedene Wüns in der Debatte erörtern zu mwühlen. Shlieffsich . ckner . . Tagh in Jeheinsberg verlebt, Es fehlt aber an einer Wahn. . 975 nd ür ⸗ erschi ne W ) w ; k ssestell in Nieder D dach. * 23 ** Yo 1s(PlIluß dieser Gegen nach Jüterbog unden ; la . , . Herstellung einer Güterladestelle in Nieder Rodenba altestelle berbindung von Rheinsberg nach Zechlin. Den Anschluß dieser Gegend
Noz dor 295 oypobne Naumburg⸗Weißenfels⸗Zeitz vor. ewohner vollendek hat, hat er die Aufgabe, noch mehr sur Nebenbal r *
) 1 3364 H ; — ö d ö 34 1 . . . 31 ; . = . 151 6 31 9I B B e l zentr. befürwortet dle Errichtung einer 13 5 N Bp 5 9 ich auf das dringendste empfehlen, Corbetha legten großen Wert darau!, aß der hn x t r ö. 2 . . Xa r fer dcher Bahnhöfe in den . e er nf , . 4 e een, nen er e Froß Gorbetha umgetauft werde 64 ir. ,, , emeins⸗ Bah eser . Sskalischen Interesse, de . . 66 Groß Corbetha umgetauft werde; strich und Winkel, wobei der jetzige gemeinsame hne weieß⸗ heren, Gr hen, und Fichlenholz auf der Eisenbahn befördert werden 39 . ö ö ö ; ; ; ö - 1 nn , d,, , e. um Deut eiger und Köni li reußischen Staatsanzeiger „denteniden Gegenden, die nicht an den groben Verkehrsstraf adt Rüdesheim wünscht er die Herumführung d a der Green e. ah? van ö . 361 l . d ö isch V inscht z te Irsch - N z bab d fp das Hahneb r Gerechtig de bahn durch das Hahnebachtal, e di Salmbachtalbahn von Wittlich
Abg. Gerlach Gentr.): Nachdem der Staat se ollbahnne 3 F * ; 5 25 . vo rde Nie leicht ͤ d 8 z8weck⸗ delt. die größere technische ; * —6Ge n muß beschleunigt werden. Vielleicht wird es zweck delt zie Möhre , me, Funsrüäctz Ausbau einer Linie pon 5 . em er dhl gen, nn. von Hanau übe 3 Berlin Montag den 27 April * Opfer zumuten. Dunsrucks Gmünd mit einer Seiten. mäßig sein, ein 2 d . i. 8 ö ꝛ —⸗ taatsbürger, di
—
; ** 1. 3a e z s oll te. , n , w
benbahnen zu sorgen gere in einen Güterbahnhof umgewandelt werden s än n di, ann. Außerdem möchte ich den Wau der Linie Salzwedel — Arendsee . jtis Wengerohr übe 36. . 2 pre R ; ie Regie
soztalpolitifchen Wengerohr über Inhngriffnahme der Schlüchtern nach Bayern zu führen. Ich bitte Tie Regierung, aus
2 . Grdorf und die Spezialwünsche der dortigen Gegend möglichst zu berücksichtigen.
t nach E 8 ö e, ,. .
Moselbahn Abg. Jany (kon: Die Stadt Insterburg hat immer noe
staatliche darunter zu leiden, daß sie nicht genügend an den großen Durchgangs⸗ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrmaßregeln.
Gerolstein. Für den Fall des vierg z
11 6 9 daß mi 91 2 1 3m . 34 sso 35 Mir . 89
Koblenz —rier hi ö Redner, daß nur eine perkehr Eydtkuhnen Berlin age e en nnr ö 6 die entfer est 1914. Tierseuchen im Au slan ea 17. Uferbahn in Frage komme; 29 t hon seit viele uubnenden Infaffen des Regierungsbezirks Gumbinnen muslen die — : Nr
e nn, Ag ch wiederholt den schon seit Rielen Hen nn Paben an die schnellsten Verbindungen heranzukommen. (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.)
26 , , ö. Bahnhofsverhältniffe der Stadt Woöglichtert baren —
9 ; ᷣ degi 8 ) Einlegur ies Lokalzuges von Inster— ꝛ 2 39. h — ; k . . ö,, e n, n, i , . K . Vorbemerkungen: 1) Ein Punkt in elner Spalte der UNebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art r K . k Bautzen burg aus den Bewohnern der Provinz den nschluß an die große — . . 6 , Bahn Guben — For Weiß we ach Bautzen.
.
behandelt worden. Erst in neuerer Zeit Forst i. 8. ‚ ur den B nern der Provinz dem luß an, stoße . ; — . sse zugewandt. Cs besteht n der 2 , . 3 wäünscht eine bessere direkte Linie wenigftens in Königsberg gewähren, n . J ) Bie Bezeichnung. Geh osfte schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien, Ställe, Weiden, Herden (Schwetz und Frankreich),, Besitzer (Curemburg und Niederlande), St lle . Linie Cöln Olpe Abg. Krüge r-⸗Hoppenrade (ul) wun . Provinz, die sich vollkommen dessen bewußt ist, daß sie bei Frittionen Norwegen), Be stãnde
,, Abg. Nr chen Tnrfurt und dem Ruhrkohlengebiet. . , , mn J ̃ ( Dãnemark). . . s z nahe dl Bert ting zischen Ftaüsfürt nid den, hre is' des Kulmer Köchl enn dees ztachbafre chen Lien b en been m 9 Tieres uch emschh achkean ge fäh tien wächtigeten Seuchen, wle Rinderpest, Rauschbrand, Wild, und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel ⸗ — . 911 8 froj ko 1 8 1 3 d d A8 * 11 1 obo or NMsewo — 6 De dere ob 2 he glle 2 ö z J Ferner wünscht man Abg. Schmelzer ffreikons ; 6 I ,, ch die Fort Und die sich neben der Bevölkerung jeder andeten Pre inz sehen lassen seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nach gen iefen. in Wenne. Den Wunfch des Abg. Land durch weitere Bahnen zu erschliehen, besohders Wär, wle sssgen. kann, soll man nicht unnötigerweise böses Blut erregen, bezüglich di e durchgehenden Ver- setzung der Linie Kulm —Kurnatowo. Ven in dieser Gegend . Unterstaatssekretäür Stieger:. Es ist mir nicht en Gaffel und Cöln Berelts ben landwirtschaftlichen Gütern und Feren, Erzeugnissen, müssen gute guf Alle, hier, vorgetragenen Wünsche im einzelnen einzugehen , , , . ius zisatgebiere eröffneß werden. Deshalb bitte ih bie, Nüediecrunch dem Ich glaube, Ihrer Zustimmung sicher zu sein, wenn ich an, det, bie Bestw. — ; eine Aubban diefer Wahn möglichstes Wohlwellen entgegen . Rüg'n Gepffogenheit festhalte und mich auf eine kurze Erflärung be d de Abg. Dr. Steputat (Ekons.): Ich bitte die Regierung, dem schranke Die Wünsche, die hier in den Sitzungsprotokollen nieder⸗ ndung zwischen Jer ode rel rn d iche Petition war damals Bahnbau Gudden⸗ Coadjuthen im Kreise Tilsit baldmöglichst nähe ö sorgfaltig ausgeschnitten, und Sie können sicher zur Ruhrsiegbahn zu schaffen. Vie Petition war damn? Bahnbe 2 . ie. . 61 — jnen Mädewald und gelegt w * , 2 zuz, Mrunrhegeghl Camlniacher und Berger-Witten befür⸗ zu treten. Dann ist es notwendig, auf den Stationen wmennschen bie sein, sie wer Was nun zunächst die Jug= r, Oammacher Dergel⸗ wil ö 8 . e 6 Auc J er e . 77 2 diese als Material überwiesen worden. E Fugeleit Wagenverladungsstellen einzurichten. Auch . en die vermehrung anbetrifft, dare daß dies Durchführung gelangt Besucher des ostpreußischen Bades Nimmersait, den Abendzug . ö schritte gem cht hat. ĩ Finn nr; Die Redner, die beute Memel nicht nur bis Collaten, sondern bis Deutsch Crottingen ver⸗ i lzüge, wie auch die Triebwaf J Sw wer hne —1I* Ur . . * ö . 3 ö K 1 . Iiutomo . 3 z . e, , , . ,,, ö der Einrichtung von Automo im Gegensatz zu gestern und vorgestern im kehren zu lassen. . . ; J „ 9agzte Sreijse der west⸗ J braucht. Rach diesem Maßstab würden die Abg. Dr. Flesch Gortschr. Volksp); Weite Treie; . . nö befürwortet worden uind, verseucht. r n , , . Schlup *r Be⸗ lichen Handelswelt legen großen Wert auf die Fehmarnlinie, die der ; 1fung d ereits angeordnet worden
zrauchen, sodaß der Sch ; ; t a. d die Ausf n in⸗ X s betrifft. s . isu erfolgen konnte. Ich möchte vie Weg. nach Dänemark erheblich verkürzt und i Ausfuhr . ktung des Fahrplanes betrifft, so ann. i Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. ite Beschrankung aufzuerlegen. dustriellen Erzeugnissen bedeutend erleichtert. Auch der Vorortberte da l Wünsche bereits am ersten ir ö 19 ᷓ ö. 7 . 9 1 . 22. 4. J 32 . 222 442 25 . 465. ᷣ * f , , ffen vorliege lan tien · Slad . — / ö. aebirgsbahnen müßte vermehrt werden. fördern. . . fer v. Gos Entwick des Westerwaldes ist streitige Interessen vorliegen. 1 , . enn. igt 6 6 onien zin Triebwagenverkehr eingerichtet Abg. Büch ting nl,): Tie Entwicklung des Westermal gs ( o haf der Minister bereits angekündigt, daß, das nächstjahrige An⸗ ulgarten - 35. 4 224 , ͤ f z ; 30.3. — 5.4. 224 / k— 5 . J e z o of 3 D z 6 J C. * 2 890 8ordeo j dip * 2 - — / — — auf der Strecke Hirschberg andert, nachdem die Eisenbahn an ihn herangekommen ist. Durch ene wenn auch wieder größere Summen angesordert werden für die Aus⸗ Schweiz J 13.4. 19.4. 30 . roßbritannien 12.4. — 18.4. — k ẽ . Vornehr h sind ö . . , z . P ᷣöᷣ Schnellzugsverbindungen schließung hat auch eine große soziale Bedeutung, Vornehmlich sin dürfen Sie doch zugleich versichert sein, daß Ne Regierung nicht nach⸗ Irland ; 5. 4. — 11.4. / . ere. Altreichenau — Salzbrunn empfehlen Linien nach ken Verhrauchsgegenden eschaff n, werden müssen. Es Rum Schluß daran noch die Bemerkung knüpfen, daß bei der Aust 6 hg, von S beck ⸗ irkliche Besserung der handelt sich fast, ausschließlich um Massengüter, Ton, .
J ; d is Fr : M. und dem T 8 sehr verbesserungs⸗ 1 ,,, m,. ch der errei ; Ich möchte den Ausbau der zwischen Frankfurt a. M. und dem Taunus ist sehr ver 9 Tifullun gl gehen werden. unterliegen ö Dest 1 15. 4. 6 ̃ leihegesetz nicht hinter dem diesjährigen zurückbleiben wird. Un Itallen... iso , zöln iber Timbure 5 Frankfurt würde der ; ö,, . ö , 9 4 3 31 z Abg. Grund über die Katz⸗ gute Verbindung von Cöln über Limburg nach Frankfurt würde d te, rern selllnien, sur zweite, ne n, dert Ge, m ö . kö 3 9 ; r Rie ir n vier bis E g U ,, w , , , itte; g, rr die möalichst direkte und kurze . . , a n eben bahnen, . . . ndlick möchte ich den Bau einer Linie Rohnstock über Hohen sriede⸗ e die Westerwalder Bodenschätze, für die möglichst direkte u . ile ms inefen ful mn eines planmäßigen , , 6 m . der Knien auch die Frage der inneren Kolonisation im Auge
28
Maul⸗ z Schweineseuche Milzbrand und Klauenseuche Sch afräude und Gchwelnepest ) Rotlauf der Schweine?)
Zeltangabe.
Gehofte Ber ke öfte Benirke 1 ben Gehöfte Bentrke n e en Gekoöfte erirke a ßen
ouvernements,
Sperrgebiete ꝛc)
ahl der vorhandenen
Ben r, e, Departe⸗
ments,
R. 7
O de —= x
S —
ö j rf ö te derbin? 2 na ei ö Ge end 16 Doro ss s 1 . . 1 Vollbabn dringend empfehlen. Die bedürftig. Nur durch gute Verbindungen kann man eine Geg Prüfung, noch andere lassen sic Ungarn — 29. / 3.— 5. 4. 6 5 ö k ꝛ ;. . 16 Bo s ünd ) ge⸗ . hal, aber auch zwischen sehr erfreulich; die früheren Verhältnisse haben sich gründlich ge . n 1 ö 5 54; 9 ors Gsosse verde Diese Er⸗ e * — z ö . i. i 6. 2 R 2 ! im Verkehr bon Berlin nach dem Westerwald wirtschaftlich noch mehr erjchloffen werden. Diese Cre iht Hauptlinien auf der Höhe ihrer Leistungsfähigkeit zu erhalten, so
* 1
⸗ Halbmonatliche und monatliche J J 16. 3.—31. 3. w ö 1 w / / w ö . . ö ö . ö. ö ö * k Luxem Urg . . 1 . 1 4.—15 4. 1 1 , . — — . . . — 5 2, J st die erste Beratung des Eisenbahnanleihegeseßes k 18 Februar D .. w d X . 363 e, . j 6 8 ird der Budgetkommission Uberwiesen. ; z z . ; . z 2 . . ö ᷣ . 2 K . c führung des Proicktes von Süden über Rennerod nach Burbach oder erledigt; die ö . ö ö. K 3 Außerdem: Rauschbrand; Oesterreich 8 Bes, 10 Gem. 10 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 235 Bez; 50 Gem. 50 Geh. überhaupt verseucht; Frog tien, Slavonien 2 Bez., 10 Gem., 10 Geh. Fahre rr einfac auf das beziehen, was hier vor einigen Tagen nach Daaden bald näher. . . . Das Haus erledigt dann noch einige Petitionen, zu überhaupt verseucht; Italien 2 Bez., 2 Gem., 2 Geh. überhaupt verfeucht; Schwetz ? Bez., 2 Gem. neu verseucht; Frankreich 11 Bez., 13 Gem., 13 Geh. neu verseucht; Belgien w . dis iet hat das Eichsfelz Abg. Gerhards. (entr); Es zist notwendig, die Bahn. denen Wortmeldungen und Abänderungsanträge nicht bor— 5 Bez, 9 Gem. neu verseucht, . ⸗ . . ñ en, g, n, Jm bottgen Jahn bauten kin Westen zu fördern, da der Ssten durch die Tätigkeit ft liegen, ohne Diskussion nach den Kommissionsanträgen. Tollwut: Sesierreich 16 Bez, Fi Gem. 36 Geh, überhaupt verseucht; Ungarn 3 Bez, 4d Gem. 258 Geh. überhaupt verseucht; KrogtisnzSlavonien z Bez, 3 Gem, 3 Geh, über⸗ ,, , . Jeeais ung überwiesen hat AÄnsiedlungskommission in anderer Weise bevorzugt worden. ist. 2 ate, Tasnnn bes Rachtragser haupt verfeucht: Bulgarien 2 Bez., 3 Gem. neu verseucht; Italken 5 Bez., 18 Gem., 18 Geh. überhaupt verseucht; Frankreich 17 Bez. neu verseucht; Belgien? Bez., 2 Gem. a ,, . . i n. Jahre das Der rheinische Teil des Westerwaldes ist gegenüber dem nassauischen . Die vorbehaltene erste Deng es Y ö ragsert neu versencht; Spanien 12 Bez, 15 Gem. Überhaupt derfeucht. . n ,,, ,. n di n. Im Juni Teile ftark benachteiligt worden, was sich umso, fühlbarer macht gls für 1913 wird von der Tagesordnung abgesetzt. Lungenseuche: Spanten 3 Bez. 7 Gem. überhaupt verseucht. . . . inn chta'nen des Miniftere 8 ie dortigen zu den Zeiten des Herzogtumes Nassau deffen Landesteile wiel eker Damit ist die Tagesordnung erledigt. Schafpocken: Ungarn 6 Bez., 11 Gem, 16 Geb. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 1 Bez., 1 Gem., 7 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien 3 Bez., 4 Gem. neu verseucht; im amen beer g adh sind aufs neus Hoffnungen ent⸗ wirtschaftlich aufgeschlossen sind als der preußische Teil des Wester⸗ . 26 Dr. Por sch schlägt vor, die nächste Sitzun Frankreich 3 Bez., 4 Gem., 11 Geh. überhaupt verfeucht; Spanien 29 Bez., 113 Gem. überhaupt verseucht. k ,, Han hel am für des. Das muß jetzt nachgeholt werden. Der Bau der Sayn . . 23 n ) k des e g. Geflugelcholera ): Oesterreich 14 Bez, 31. Gem., 300 Geh. überhaupt verseucht; An garn 9 Bez., 3 Gem., 204 Geh. überhaupt verseucht; Spanien 6 Bez., 7 Gem. überhaupt verseucht. — i irtfchaftliche Notwendigkeit, Tas, Cleß ch h am Montag, 11 Uhr, abzuhalten und di 8 *, , Sühnerpest; Ungarn 1 Bez. 1 Gem., 3 Geh. überhaupt verseucht. ö ; idlich ein Ende für das für di adt. Wied in Aussicht Gnommene Proje lt bezug etats zu beginnen, und zwar nach dem vom Bureau aufsgestellten Beschälsenche: Kroatien. Slavon ien 1 Bez, 8 Gem., S5 Geh. überhaupt verseucht; Span ien 8 Bez, 22 Gem. überhaupt verseucht. Aussicht dafür 3 Ausbaues des Rl 5. k . . ö. Beratungsplan. ö . Büffelseuche: Italien 1 Geh. überhaupt verseucht. im Indlie uUß 1e . 8. , , 9 ze weit di l 6 os zrechung he m , ,, . Ueber die Frage, wie weit die allgemeine Besprechung! ; ? ö ; ⸗ . i,, . dem Titel „Ministẽr gehalt ! sich erstrecken darf, erhebt sich ein y Großbritannien und Irland: Schwelnefleber; Italien: Schweineseuchen (allgemein). — ) Schwein: Stäͤbchenrotlauf und Schwelneseuche. —) Span ien: Geflügelcholera und ⸗diphtherie. 2. ö . . 3 erh nr . 8 Dor . j9 9 pe 1 Dr uskircken Münstereifeb Abg. J ert Zentr): Mein Fraktionsgenosse Linz und ich längere Geschäftsordnungsdebatte, . der . ; Abgg. Ustitben lunstelt , e K ? 4 g 3 . . , . 35 ö 95591 . = — Linie Cöln Trier wesent⸗ hatten die Absi die Wünsche der Stadt Cochem in bezug auf eine von Campe nl.) d , , Zedlitz ö = . 1 J 218 1 2 ö t dem Hinterlande, nach einer weiteren Verbindung Heydebrand (kons.) Und Hirsch⸗Berlin z.) beteiligen. über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich— . 4. . ö 8 k 2 91ne . ö. . 2 2 1 . K sc . zwischen der Mosel und er Ciselbahr K ö Vizepräsident D P᷑P 0 rsch stellt sfest daß das 82 10 Ungarn B. Ungarn. 360 St. Bega, Boksanbanya, N S3rna 2wischen 2m A nd dem 18 ta 1 1 F ö ö. ö . 494 in Ian halten ö 3 5 4 2 ͤ i Verbindung zwischen dem Moßß when nnn, n irn allgemneihen an hen vorgeschlage äeratungsplan halt' am 22. April 1914. K. Abauj⸗ Torna, M. Kaschau . n, ne gel, 11 n r ) Me T rzubtingell. — ' ö ö . 2 J 8801 3 gwmweojnen Be j . ; = . 5 . lukentab e mach' Kubin 3htaffen. wird, daß jedenfalls die , . 9g ö allgemeinen . roatien⸗Slavonien am 15. April 1914.) . Bor oder dier J . , m n, wie den eben Gegen ⸗ Pprech über den vorgeschlagenen Rahmen 1 ; ; St. ros] glet, P Kara s, Lugos eine Pe reicht k . i e, mn. Nieden Gen g ö (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) Kidjens, Magharpecska, 31 St. Bozobics, FIam, Ora⸗ r besetztem Hause dar ĩ äußerste be) — . — Vilagos z ; ö ; z 3 . ilägos, M. Arad ... j / viczabänya, Orsopva, Re⸗ . . 24 De 8 *. 9 8 1 . J, ,, 8 svexell Oberschlesien 412 Uhr, sste Sitzung mntag, den Maul- Scwein⸗ Rotlauf St. Borossebes, Märia⸗ / . siciabänya, Teregova, al tin Gentr): sien und speziell 8 esie und pest d radna Nagyhalmägy 1 der Entwicklung der Neben- und Kleinbahnen hinter Königreiche Rotz Klauen⸗ (Schweine- . Tornoba . / K. Märamaros Brandenburg, Pofsen und Rheinland zurück. Vor allen und Länder seuche seuJer Schweine K. R Lytau' pts), * Marog.) Udvdarheiy, fran fich der Kreis Pleß nicht entsprechend entwickeln, weil 6 Arva, Liptau (diptõ ), . K. aroz⸗Torda, Udvarhe y, ann sich der Kreis Meß nicht entssechekd ,, deshaft Zahl der derfeucht ö / M. Maros⸗Väsärhely . . gen Verkehrsmitteln fehlt. Ich möchte deshalb 3a er verseuchten . . 1 JI , , ̃ St. Bäesalmäs, Baja, K. Wieselburg (Moson), Abg. Freiherrn von Reitzenstein bezuglich des Verkehrswesen Topolya, Zenta, Zombo ͤ Dedenburg (Sopron), M RMieblai—-Tichau— Alt- und Neuberun auf das ertehr — opolva, * a, Zombor, edenburg (Sopron), Mt. 2. Städte agyarkanizsa, / Sopron ;. 8 enta, M. Baja, Maria / K. Neograd (Nögräd) ... 8 Theresiopel (Szabadka), / K. Neutra (Nyitra) .. ö . ͤ St. Aszod, Bia, Gödöllö,
* — 2 2 3 ] 2 2 ** ür 3 or rde 8 . Ildes kann nur Eisenstein, Basalt, neuerdings ist sogar Platin gesunden ö 6. halten wird. reverhältnisfe. Westerwald bedarf hauptsächlich kürzester Verbindungen na ; en kö Ferkfntntle. Föhn und nach Norden. Hoffentlich tritt die Regierung der Aus⸗ Dami
1 l
9 z wn 37 ö vstollity 8 shor 5560 19 * ; (Hanz besonders dingen Ut te Verstt 19 er schon oster hier ej
e — ö 12 * 535, c —
⸗ un esfürw zten ec J pj— — (Hrokbodungen wahnten und befürworteter ahnst rect 1. rtopbodungen. ö
2
itschieden für Projekt aus⸗ Wiedtalbahn ist eine wirtschaftlich t
Industriegebie
)
— K XV von
9 )
Nachweisung ea. ö — — —
ö
—— 8 3— *
514
—
unterstützen. Bereits 1886 hat die Stadt Nicolai . Nach Brasilien dürfen Wertpapiere, Banknoten, Staatẽ papier nbau petitioniert. Die Attiengesellschaft Lene u, Co. abgestempelte oder nicht abgestempelte Briefmarken oder andere Pon bauen, der Handelsministet Erklärt aber, daß er gie] wertzeichen, Schecks mit oder ohne Viss, Zinsscheine und Hypotheken, , nr de . k gi chah ö wechsel neuerdings wieder auch in eingeschriebenen und gewöhnlichen S Apatin, Sodfag, Kula, Pomiz, Waitzen Väcz), ibahnminister, sie als Nebenbahn, mit Normalskur Briefen versandt werden. . 2 änka. Sberfe Titer / / Städte St. Andrä (S blieb, weil der Kreis Pleß die Srundernerhz— In Rußland ist die Einfuhr von Sendungen au— uli . ö or . rn e ra Ke ist eben ö J . mit der Briefpost verboten. ehen derartige Sendungen, einschlis zn a. Oesterreich Eu Mile Zsa· 5 we . jpest, Hunger ohus geherrsch d 14 l ⸗ 1ssys 64 212911 . ries ; ö ö ö Iva, V. . . 1 ö 69 ) J en,, , i,, Niederẽsterreich K. Baan ya, H. Finflirchen ö St. Alsozabag. Kispeft, meiner Hilfsatti z . post ein, so werden sie vernichtet. Ve / Monor, Nagykata, Räcz t de ahn' ist nicht zu zweifeln, weil dort reiche Stein⸗ 6 / ont. M agvl ita. ach dstein? und Kalksteinlager vorhanden sind. Verschiedene Kö K. Barg wont, M. Schemnitz . ebe, Städte Nagylbrös iken vegetieren nur, weil es an Verkehrsmitteln sehlt. In Nkonasamba in Kamerun ist am 15. April ein Tele . Boͤlaba nyc) f . t. ö ö . Pamlowitz-Pleß bedarf dringend des Ausbaues im graphenanstalt für den internationalen Verkehr eröffnet worheh 8. Boss M —— 77 ö St. Abony . 3 unapęese, weigleisigen sse der Ers Kreises und der Stadt Pleß, wo die Nkongfamba liegt am Endpunkte der Kamerungg, Nordkahn. X. Bereg, Ugoesa s.. 3 Kaloesa, Kiskörös, Kis— ö . nttel vie als in einer Großstädt, weil es an den Wyortgebühr für Telegramme nach Nkongsamba ist dieselbe wie f St. Berettyzujfalu, De⸗ kunfelegyhaza, Kunszent⸗ er Bahn von nötigen Zufuhrmitt In meinem Heimätskreis Groß Strelitz die 16 Dugla. Sie' beträgt gegenwärtig 3 65 4. recske, Ermihälvfalva, miklos, Städte Kiskun— oEctnnpian tif gon eit' Jahrzehnten die Gisenbahnlinie Vossemskc. . Groß . ö Margitta, Särrst, Sts., fõlegyhaza, Kigkunhalas 1 eli kandran projektiert. Der erste Teil dieser 6 tj aus⸗ e ih Elesb, Kop 23 l en b , (Pozsony) „ckelt fich auch günstig, bleibt aber eine Sackbahn, so⸗ g ö ; ; 9 66 ate . EM éssa, Elesd, Központ, ‚„Vozßlony. . felt chigen n gef ite cher h ötfg, nicht bloß Sciffensst⸗ für 30. , den k 1 Kärnten. Biharkeres ies, Sjalard, J z Kreises, sondern auch im Interesse des Verkehrs , , , ‚ . Train . M. Großwardein (Nagy⸗ St. Igal, Lengyeltöt, ͤ Rußland hat seine Eisenbahnen an ,,,, erstrect sich nur auf die ee, Küstenland , Marczal, Tab... ... kaut, es fehlt aber die Fortsetzung quer durch nicht auch auf Post karten, Dru cksachen u sw. und gilt, meg, 1 Tirol ... St. Bel, Belsnves, Ma- St. Bares, Csurgé, Ka—⸗ Söasterrrich?' Im Falle eines. Krieges wäre die füt Brigfe nach den Vereinigten Staaten von , . Nagyszalonta, posvarNagyatad, Sziget⸗ irößter Bedeutung. Vielleicht ließe sich diese Linie als nicht auch nach anderen, Gebieten Am egi ka. 1. B. Kanade enke, Vaskoh.. .. 1 vär, Stadt Kaposvär. . n ausbauen, um den internationalen. Verkehr zwischen Kronprinz Wilhelm“ ab Bremen 28. April, K. Borsod, M. Miskolcz 1 K. Sjabolcez⸗..... ra und Wien über Warschau— Vossowska—Groß Strelitz = „Imperator? ab Hamburg 2. Mai, K. Csanäd, Csongräd, M. K. Szatmar, M. Szatmär⸗ Sllmüßz herzuftellen. Der Bahnhof in Groß Strelitz Fronyrinzessin Cecilie“ ab Bremen H. Mai, Hödmezöväsärhely, Sze⸗ k rt werden, außerdem bedarf die Chaussee Groß Strelitz— „Amerika. ab Hamburg 98. Mai, oa, (Szeged) ..... 2 K. Zips (Szepes) J.... , F. nn R. Gran (Esztergom), K Szolnok⸗Doboka .... Raab (Györ), Komorn St. Buziäsfürdö, Központ Komärom), M. Györ, ki, i,, , Tomärom .., rad, Vinga, M. Temes var & nnr , ,, St. Csäk, Detta, Weiß⸗ M. , Stuhlweißenburg kirchen (Fehértemplom), (Sz e kes⸗Fehsrvär) ... Kevevär, Werschetz (Ver⸗ K. Fogaras, Hermannstadt secz, Stadt Fehsrtem⸗ (Szeben) . plom, M. Versecz . ... K. Gömör (6s Kis Hont, ͤ . KR 9 Sh Zo hem . 3 34 Thorenburg (Torda⸗ Hajdu, Debreczin . (Vebreczen) J...... . St. 3 Großkikinda R ee, , (Nagykikinda), Nagyszent X. Hunvad .. . miklöß, Paärdäny, Per⸗= K. Jas ⸗Nagykun⸗Szolnok 2 jaàmoß, Tõrökbeese, Trök K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), / . kanijsa, Hatzfeld (3som⸗ Großkokel(Nagy⸗Küküllö) — — 56 2 bolya), Stadt Nagy⸗ K. Klausenburg (Kolozs), M. w Klausenburg (Kolozsvär) —
den
Komitate (K.) n, , 33 Munizipalstãdte M.)
Nr. des Sperrgeblets emein
Höfe
— 1 * 0 . C: 8 * 3 — — — )
3
Höfe Gemeinden
6
Gemeinden
Gemeinden
. O — 2 O0 — O
J — — S de
— W 0 00
Oberõsserreich
C = — L Q de — — — — — CC — — V 0 do
Salzburg . Steiermark.
l
ee oo — x O Q N - .
— O do o —
*. & *
C do = C doò — K b —=*
— * w E d Gd
e e e =, =.
. 2
11414 J
— 222 c
——
6 1 .
r
Voͤrariberg Böhmen
lmfeitung dieser Himmelwitz am Bahnhof Groß Strelitz dringend einer Ueberführung. „‚Kaifer Wilbelm der Große“ ab Bremen 12. Mai, ben Dandels⸗ angel eines Zuges, der von Breslau um. 11 Uhr Abends über Vaterland. ah Hamburg 14, Mai, J In Groß Strel „Prinz Friedrich Wilhelm ab Bremen 16. Mai, en funden, „‚Kaiser Wilhelm 11. ab Bremen 18. Mai, . me „‚Kaiserin Auguste Victoria ab Hamburg 21. Mai, 6. „Kronprinz Wilhelm ab Bremen 26. Mai, hren-Hamelspringe (freikons. befürwortet den Bau „Imperator“ ab Hamburg 27. Mai. n der Kreisstadt Springe nach Barnten und den Ba „George Walhington⸗· ab Bremen 20. Mai, b Münden = Hameln, „Kronprinzessin Cecilie“ ab Bremen 2. Juni. ffreikons): Die Reize der Provinz Branden Postschluß nach Ankunft der Frübzuge. . genug gewürdigt. Damit, Sie sich von den Alle diese Schiffe sind Schnelldampfer oder solche, die ir 5 Heimat, der Sftprignitz, überzeugen bestimmte Zeit vor dem Abgange die schnellste Beförderungsge ĩ eine Anzahl von Postkarten zur Verfügung bieten. . gc Sie, sich diese Ansichtskarten nicht bloß anzusehen, Es empfiehlt sich, die Briefe mit einem Leitvermerke wie dirette Galizlen stöcken und benutzen zu wollen. Wer nicht weiß, wo er Weg“ oder ‚über Bremen oder Hamburg, iu versehen. 2 .
CC do — FK C ,.
= e ü
aw war
Mãhren
*
C do — O O OO« CM - —σ ,.
—
edel de . .
C — DN
verwechseln techlin. In . r Sstprignitz kommen noch nicht zehn bis zwanzig Menschen den Quadratkikometer, und doch ist diese Gegend die schoönste der
——
L dĩI w — 1 12601 1 .
. 1
2 —
CC O λ⏑,
Bukowlna Dalmatien
8 CN 1 c J