1914 / 98 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von deutschen Getreidebõrsen und Fruchtmãrtten. K . Dritte B e i L a 9 e ö J ö zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Stägtsanzeiget

ö ö, * 98. Berlin, Montag den 27 April

Hauptsãchlich gezahlte Preise für 1t (1000 Kg) in Mark

914.

mittel

: , 2 . ö ö. antersuchungssachen. K . a . 8 Königsberg i. Pr. 153 2 e bote, Berlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ĩ . ntli cl er An EJ er Danzig. ? 183.50 16 erkänfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. ( * *. A

18 8

Berlin. ; 16 169 160 alofung 2c. von Wertwapieren, - Stettin 6 1 66 . 3 m manditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften . 8 3. 54 156 4 .

Breslau. . 33 34166 2

) 9 ou! 5 8 . ? 2 3 2 * . * 1 22 Magdeburg ys in J 9404 Aufgebot. Nr. 12, zum Nominalwerte von je 1000 , Rechtsanwalt als Prozeßbevollmachtigten An ö alwert s 11 h 3 Arnold Th werden für kraftlos erklärt. vertreten zu lassen.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 .

: H P 15 66 ; : 8 157-159 Der Rechtsanwalt Dr.

5 P . 5 ö * ö * 1 28 ö bei dem ( ih nete! t 88 ö 7 = P e Tunds 2 in Berlin W. 9, Königin⸗Augusta⸗ Trier, den 16. April 1914. Halle a. S., den 21. April 1914. nwalt zu hestel 188 - 182 166 1790 P inds ch 3 s ll g Aßmann in Berlin X. 8, Königin ⸗rugu ier, den 16, Ap! 14... 3 . S. . . hest 182 —186 149 - 156 146,50 - 150 J Fun ll en, u e un en straße 7, hat als Nachlaßpfleger über den Königliches 6 Abt. 5. Der Gerichts sch eiber Jena, den er ; 177 18 8-15 55 166 Nachle 5 August 1913 in Berlin (gez) Dr. Gieser. des Königlichen Landgerichts. Der Gerichts schr Altenburg 177— 182 148 - 151 155 - 1665 n. dergl. Nachlaß des am 5. August 1913 in Bern gez. e es Köni⸗ g i, ,, .

Hamburg ; 195 —197 l 162 163 161 —164 ö = 9 3 e .

1

verstorbenen, in Berlin, Oranienstr. 107 Ausgefertigt: [.- 8) Bo st. Aktuar, 98258] Oeffentsiche ZJustellung. Aufgebot. zuletzt wohnbaft gewesenen Kaufmanns als Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Fi Frau nua Mon anus, geb. Günther Brauger ste Suttergerste 11 Eigentümer Karl Trense, zu Franz Birkhahn das Aufgebots verfahren Abt. 5. . , , Weizen Hafer 9 Feral, vertreten durch den Justizrat jum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß. 1 R 1 Rechts mnwalt Geheimer Juftizrat Elze ir , g, n, ,. ache der Ks enda, 2) it 5 zubi Die R glãubi 10115] Oeffentliche Zustellung Rechtsanmalt Geheimer Justißsrat Elze in rer Hermann Autweiler Ehe . hereng ckenda. 3) Tie, verwitwese Eigen, gläubigern beantragt. Die Nach aßglãubiger i. 159. 15 3. K 20 Ve Zusqhn ider Halle a. S, klagt gegen ihren Ehemann Chriftine geb, rich, in Pforzhein ing mern Karoline Neun, geb. Rosin, zu werden daher ausgesorberi, ihre Roche, R 19. , , , . er Zuschneider 3 MIrbeiter Wilbelin Mont . 74. gering . cu 7 . ée z Georg Kummer in Berlin Wilhelms⸗ den Arbeiter Wilhelm Montanus, zuleßt zeßbevollr r ms, bertreten durch den Juftizrat rungen gegen den Nachlaß de; verstorbenen her fene uprszenbevollmächtigter in Dalle a S jetzt unbekannten Aufent⸗ Trautwein Fering in Pritzwalk, Z) die verebelichte Kaufmanns Franz Birthahn spãtestens , st 9 rn ,, n. haltg. unter der Bel auptung, daß Be— , men ö 1283 r Fuͤederike Kamin, geb, Kenzler, in dem auf den 6. Juli 1914, , ,, , , . n klagt ffugter seine Famile im Mal 19165 der. . n, . München (Zentraldarl. Kasse) 9. 139 k ö . ö I Kleßzke, im Beistande ihres Ehemannes, Vormittags A1 Uhr, bor dem unter n , , . c, e, laffen und sich s icht mmh zur n knblichen Verl Rrplinae 197 195 , ö h 58 t . Sartners Johann Kamin ebenda, ver zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr 13 14, 3 . , m ablwitz bei Hobbe. mer um sie und die Kinder gekümmert r i 3 . ö 3 ; 8 70 1 Fustizrat Heri ; Stockwerk mmer 166108 garten, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen mebr um lie Und (e dene ekümmert Samstag. 20. Zuni 1914, Würzburg . 3 196 194 164 163 . J ö ; durch n ö 1j tz ra Vering in III. Sto wert, Zimmer 608, an 5h sch di 7 Klö I . di M sowie daß er gerin 1 —FJunt 9 n 16r . 1 7 8 1 . . * *. * I ) . ö. ö 5x . 8 2 . 6 2 * rn * 3 * 8 9 P ng. De 19 ade ie ' e⸗ DIDI 458 10 18 1 Ihr. por 5 * wilt J Berlin, den 27. April 1914 es Statistisches Amt. h lt, M der Maurer und Eigentümer Hęraumten Aufgebotstermine hei diesem f 1 2 Huch . n oßen Jahrmarkt 1913 . ö J Det * n JJ , ,,, . den Justizrat Hering in Pritzwalk, hat die Angabe des Gegenstandes und R , d k ars ** , nr Ehe der Part . ; folgende Aufgebote beantragt: des Grundes der Forderung zu ent⸗ . . ri . 6. . . 4 . * !. 1 wre. 2 21 * 1 J 19 . 19cFwvor 21 2Or =* an 11d 1 e J Fatl Trenfe: Das Aufgebot zum halten. Urkundliche Beweisstuͤcke sind in Gruner tr, 1 D. Zimmer ** du fz ren Erwerbs. und Wirtschaftsgeno ssenschaften. ga, err Kusschließung des eingetragenen Urschrift oder in Abschrift, beizufügen. den 11. Juli 1942, Vormittags . on z 31 ö ü nund

ö 2 * t, 8 9 . ö . . e l. a 8 9 * An i * Niederlassung z. vr . Reechtsan alten, dir entamers des Grundstücks Band 3 Die Nachlaß gläubiger, welche fich nicht 10 uhr, mit der Aufferderung, Einen reit. vor die d vertreten zu lassen. D Cn 1 1er * 2 . Unfall- und Invalidttats - ꝛ2 Versicherung. Flatt 503 des Grundbuchs von Pritzwalk, melden, können, unbeschadet des Rechts, dei dem gedachten Gerichte ö , . risruhe, den * 3. Zantlauswerl eg; T3 Bauern Friedrich Gamlin aus Kem- vor den Verbindlichkeiten aus Plfichtteilẽ. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. . Hummer 123, auf der Ji. Zuli Der Geri Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 . 16. Verschiedene Bekanntmachungen. nt Jemäß s de7 B. G- B. rechten, Dermächtntssen und Auflagen be⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der mn ge n, n 4 un! 2, Landgerichts . 4 Karoline Neun: Das Aufgebot zum rücksichtigt zu werden, von den Erben nur Ladung bekannt 9 ö. ner , ö ö, . los 33) Oeffentliche Zustellun Inhaber der Scheine wird auf den Antragsteller. Der Inhaber der [9836 Aufgebot. zwecke der Kraftloserklärung des angeblich insoweit Befriedigung verlangen, als sich Berlin, den 33. April 1914. ; Gerichte J . j , )

1 9 Swe LL

Bayerische Marktorte

mittel gering I gering mittel mittel

8

hen

na nI II

82 N 5 . pf . sitze 8 —ge9 rti . . ö . 2. An D ö ü 8 . 3 m ö . Tos 7 Untersuchungssachen. , . ,, ö sich binnen spätestens Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Der Fabrikant Julius Severin 3u Dort! Ferloren gegangenen Hyvothekenbriefes über nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen n . 6 3 26 . . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

enn en, en, eingetragene Grundstück am 29. Juni S Mounten bei uns zu melden, widrigen dem auf den 19. November 1814, 4 , ,, 3. 2 . , , , . glaubte noch ein siebee. eu . ichen Landgerichts J. Zivilkammer 20. * 3 6. 3 3 en er

Gegen den unten beschriebenen Musketier 1914. Vormittags L606 Uhr, durch falls dieselben für kraftlos erklart und e, , , . Uhr, Vor dem, unter. ö. . u , ,, . ö . ; 22 ö. en =. 1 . sos22] Oeffentliche Zustellung. Der Jerichteschrel⸗

Otto Höpfner der Maschinengewebr— das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts dem Versicherten neue Ausfertigungen zeichneten Gericht, , ,, , . . ö San Blat 3a Abt 5 , . . 4 ö . . . u. . 2 Die Ebefrau des früheren Schlachter⸗ des Königlichen Lan

fompagnie Infanterieregiments Nr. 49, stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, erteilt werden. Rr. 8, anberaumten Aufgebotstermine seine buch von X Abt. 3 getragene: en von 15 == G6rbteik entfprechenden. Teil der Verbind⸗ messters Friz Veit, Emma geb. Dierkes,

4 KR 23 *8* 181 zugelassenen Rechtaanwalt als

/ wi Saargemund

Klägerin ladet der Zuni 1914,

zen Verh— n Del

welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ 1L Treppe, dersteigert werden. Dal in Herlin, den 18. Fehrzar 1914. . anzumelden . . , k . , B50 M, ö Tlr. 3 , , , Werlin Lichtendrg, Seumesst 1, Drone, ! 131 2 e,,

haft wegen Fahnenflucht verhängt. Es Berlin ⸗Reinickendorf an der. Schiller: Victoria zu Berlin Allgemeine Ver. zulegen, nidrigenfallẽ die Fraftloser ã⸗ . 6 ö. 5. * ö 6 lei k ö ö 4 bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Alberti 1

wird erfuͤcht, ibn zu verbaften und in die promenade 50 belegene Grundstück enthält sicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft. rung der Urkunde erfolgen wir? . . 1 3. ,, Y Rieder 8. ut . . 1. ö ür . ,, enen . bien klagt! gegen ihren ge— vertreten durch?

Militärarrestanstalt in Gnesen oder an Wohnhaus mit Seitenflügel und Hofraum P. Thon, Generaldirektor. Bochum, den 21. April 1914. rundbuche von Da . 1 ö . Im Zwede Kral sogertiärung un unbe chränkt haften, tritt, wenn sie 1 früher in Braun—

ir uächsie Peilitärbebörde zum Weiter, und umfaßt das Trennstüͤck Kartenblatt 4 ö. Königliches Amtsgericht. auf dem Grundbesitz des. Fabrik si et keubildung des angeblich verloren ge- nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, Aufenthalts elbe

tiandr ort hic her er e ern. . Parzelle 41 18 usw. von 6 a 16 am 1 ö k— ; . , . , , * daß 4 Erbe ibnen . der . unter Ver Behauptung, dasz ihr Mann sie mn g n n,, n nten Last u legen, und ladet die Beschreibun Alter 23 Jabre ; Größe. Es it in der Grundsteuermutter⸗ ; e en 6 . 3 want 78 3 68555 Aufgebot. . 39 M6 in 4365 9. a, 98. ee . i. or 32 R and des Na asses ie. für den re, m,. le böslich ve ssen habe 68 1567 Ziff. 2 sen he 6 141 26. . . . t mündlichen Verhandlung vor

1257 * Starut: schwachi ic rolle des Gemeindebe;irrks Berlin⸗Reinicken⸗ police Nr. 193 858 des Kau a . far Der unter Genehmigung ihres Ebe- 1908 gelöscht. Der Inhaber des Brie Hlatt 12 und Band 4 latt 22 Abt III entsprechenden Teil der Verbindlichkeit . (G. B), mit dem Antrage auf Ehe. * nn Varteien zu zweit

ö 2 . ; 14 8 dorf Unter Artikel Nr. 2012 eingetragen Linderer in Berlin unter dem 2. Ar ril mannes von der Frau Therese Kraatz⸗ geb. wird aufgesordert, spätestens in dem au Nr. 15 bi 5 ur di Antragstellerin ein⸗ haftet. ; . scheidung n, nnn, me. k cheiden und den Bel agten fär den allein lichen Lan e, , g.

amn Hinterkopf in Größe eines Dreimark. und in der Gebaudesteuerrolle des gleichen 1913 ausgefertigte , e. Peisong in Danzig aus geste lte auf Herrn den 21. August 19114. 849 gens e pet 6 900 , w Berlin, den 11. April 1916. . für den allein schuldigen Teil. Die Klä (untere e 34

n , Cie bag Fei er nt. Gemeindebeßirks unter Nummer 1233 mit , , . geraten. . . reg, 7 aber Albert Kraatz in Danzig, Schilfgasse La, 10 Uhr, anberaumten 6, ene Wiltelm Hantstoch⸗ Da Aufgebot Königliches Amt gericht Berlin. Mitte. in ladet den! Beklagten zur mündlichen en Beklagten zur mündliche

fernung): Drillichanzug und Pantoffeln. einem jãhrlichen Nutzungswert von 4900 4 . . aufge or * str ,,. gezogene und von diesem angenommene, Rechte bei dem , d, , t . un Zwecke der Kraftloderlãrung er Abt. 84. nn, er weer ntz mrnr ice lung; . reits vor dss

Bromberg, Ten 23. April 1914. verzeichnet. Der Versteigerungs vermerkt 8 e. 2. uns . 16 . 1. , am 4. September 1913 in Danzig aus— umelden und den rief öde,, in unh ich verloren , . Ferm en ner deg? Herzoglichen. Land- dambung, iw iltammer (adi ftn; n Zweck. de

Gericht der 4. Division. sst am 4. April 191 in das Grundbuch ls der Schein für kraftle⸗ erklärt und gestellte Primawechsel. lautend äber eine Falle nicht erfolgender. nmelzunß nen dre übgg die im Grun uch von Vettin (9407 Aufgebot. . rid s fal me Brennen, auf, den „Siebefingplatz, auf den 30. Juni Zustellung wird dieser Auszug der Kla eingetragen. eine neue Ausfertigung erteilt wird. am 4. Vezember 1913 an. Frau Hulda Rechten und nicht erfolgender Vorlegz Bard 4 Blatt 31 Abt. III Nr. 2 bejw 4 Der Auktionator Wilbelm Burmester 23 Juni 1912 gg o rmitta gs 14, B l dekannt gemacht.

i007 3] Fahnenfluchtserklärung. Berlin, den 17. April 1914. Berlin, den 21 März 1914. . Baumgardt in Danzig, Heiligegeistgafse 74, des Briefes wird dieser fuͤr kraftlos erklän sir den Altsitzer Christian Lendt Lent) in Mölln i. 2. hat als Nachlaßpfleger Ta ur mit der Auffolderung, einen 6a Aufforderung, einen be ) Saargemünd, den 23. April 1914. In der Unterfuchungssache gegen den Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ zahlbare Wechselfumme von 2006 Æ werden. u Vettin eingetragenen Posten von 25 Tlr. der am 6. März 1914 in Mölln i. . zem gedachten Gericht ,, An. Berichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschrelberei

Müsketler Otto Krause der 5. Kompagnie Abteilung 6. rungs⸗Actien · Gesellschaft. Zweitausend Mark ift abhanden ge, Arnsberg, den 8. April 1914 75 4 und 175 Tlr. 525 6. verstorbenen Privatiere, Ehefrau des Lauf⸗ walt , ,, ö Zwecke der öffentlichen Zustellung des Kaserlichen Landgerichts.

Infanterieregts. Nr. 71, geboren am 8.8. —— P. Thon, Generaldirektor. kommen. Die Inhaber dieses Wechsels Königliches Amtsgericht. Der Eigentümer des unter Nr. 1 ge, manns Emil Salis, Emma Julie Br hunschwei den 23. April 1914 Dird dieser Auszug der Klage bekannt 9 D ö

Ts9g! zu Thaleben, wegen Fahnenflucht, 98566] Zwangsversteigerung. . . werden auf Antrag des Kaufmanns Albert na Hrundstücks wird aufgefordert, Henriette geb. Wegner, das Aufgebots. A , . iger sere nr, Gerichtt. emacht. . 98321 Oeffentliche Zustellung,

wirl auf Grund der Ss 69 ff, des Militär, m Wege der Zwangshollstreckung fall loo?! . e, n,. Tae wi Kraatz in Danzig, Schilsgasse Nr. Pa, 9842 . itestens in dem auf den 23. Oktober verfahren, zum Jwecke der Ausschließung *chreiber des Herzo ie. a e, a Hamburg, den 22. April 1914. Die Frau Emma Luise Nausch

strefces gbäcks sowis der 8 56, Räd das in erliegen Arn Grun tech, , Wenn n ö 1743. den wir vertreten durch, den Rechtsanwalt Dr. . Der ü m EKO Uhr, Zimmer JI, vor von Rachlaßglaäubigern beantragt. Die eiber des Herzoglichen Landgerichts. Her Gerichisschreiber des Landgerichts iehr, zu Alt Carbe, K

der Miltärftrafgerichtsͤddnung der Be— Berlin (Wedding) Band 14 Blatt am 24. , n, 1000 . Fraun Emma Maichleweki in Danzig, aufgefordert, ihre Pohls dorf, de rn em unterzeichneten Gerichte anberaumten Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ (98. effentliche Zustellung. at si⸗ h . 5 ĩ z

schuldigte bierdurch! für fahnenflächtig Ar. 24 zur Zeit zer Eintragung des Ver, , . . über die Jeechte spätestens in dem auf den 8. Juni Schwarz in Gleiwitz, hat' das Auigebe Uungebotstermin seine Rechte anzumelden, fordert, ihre Forderungen gegen den Nach. Hen der Ehefrau des Kaufmanns Die 63 ö .

erklart. steigerungẽermerks guf den amfn Les Dehengversch run e lier . ebemg ligen 1913, Vorm. 10 Uhr, vor dem unter- zum Zwecke der Augfchließung des Giger idrigenfalls seine Ausschließung erfolgen laß der verstorbener Ebefrau Salis Alcrander Wilhelm Max Koch, Meta 4 ö ,,e/e,,,, Rausch, Erfurt, den 24. Avril 131. Kaufmannz Robert Künzel in Berlin Ein. Gegenfeitlgkeit., Versicherungegeselllcaft zeichneten Gericht in Danzig Neugarten tümerg Les Grundstücks Blatt Ni. * wird. svötestens in dem auf Mittwoch. den Adelheid Eltsabeth geb. Lehrte, in Brezlau, wa Ses rgt gegen Ehren .

18 1 B L*

e 59 balt . * Eenl hal ls, *) d 522 2 12 9 3959 B. e, , ,

* 9. . ; ee . e. n S855, Rr. I3 356 Oktober 83s ö . , . ) J ö 6 . . Gericht der 8. Dipision. getragene Grundstück, am 6, Juli 19 1*, . J . 3 Rr. 30, Zimmer 220, 2 Treppen, anbe Pohlsdorf in Größe, von 2 a J. Die Inhaber der unter 2 bis, be. T4. Juni 18912, Vormittags M Uhr, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt S703 Beschluß J. zul los. Vormittag. , . Counert ; Yale i. , Aufgebotstermine anzumelden und II an. mit 40. älfr Reinertrag un. tächneten Urkunden werden au fqefardert, Hor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Petig in Bremen, gegen ihren Ehemann, Wilbel 'In! der Straffache gegen Jatob n,, ne, . 5 k . i cf er Deb, den oben gengnnten Wehl parzulegen, 138 ,. Grundstenctreinertrag Kent, . Alafgeröotatertnine bel diefem Gericht anzn. anbekannten Aufentkalis, Beklagten, wegen enthalts, aus 33 iöst und lbs B Ge. sa un 91 ert Ika! aec.te G68 uᷣ IPL n . ͤ J 30 pe m sdols, ö n Z. D G 66 D 6. 8 f 9 J a, . z f nn Migs —— . * P ö . ; 9 3 , . J. , . Eenthalls, dlls S2 P Un O68 B O. B., chast. Die Klögert 180 ( 51 Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30. 1 Treppe, 3 J 8 widrigenfalls dessen Kraftloꝛ erklärung er⸗ Vas Grunds ück bestebt aus Wie 1m melden. Die Anmeldung hat die Angabe Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ mit dem 64 die Ehe der Parteien , n , ,, . 3 . , ) 8 . . mündlichen —=— handlung

265. helm Dadbid ; Auf. Wiederherstellung der häue

9 ö ö . * hausen, Vikar, zuletzt in Schnierlach, Schwe e Herlafsung des Beklagten, srreit. vor vie LF, Zivilkammer ö 9 Königliches Amtsgericht. Abt. 11. deren Rechtsnachfolger werden aufgefo der wi weisstücke find in Urschrift oder in Ab Lan gerichtʒ, zu Bremen, in das Gerichts. auf den eschoß, Zimmer 67, auf u erklären und ihm die vom 23 Dejember 1903 aufgehoben. Auch ) a. fen & 6 28. Juli 1916 41 bei un nelden. ; ö. ; . 34 ub k . . 126 f n n,, . ber ung n melzen,. l' Ben Rentier A heir Pleg e, Mere reichten tiers ng, . wier Tre Fön II. in Kappel. schadet dess rtf; gor, den Verbindlich Vorm. 83 Uhr, mit der Aufforderung, lägerin ladet den Bekl un med ; . f 3ßqhtat zu w n 83 f j nab , Reiche be⸗ ö ru 836 q ; h . ö 6 ; . 6 und Auflagen berücksichtigt zu werden, von genannten Gericht zugelassenen Anwalt andgericht in Hamburg, Zivilkammer 8 ; . J

schlagnahme des im Deuischen Reiche be steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Leiyzig, den 14. Aprll 1914. Sroß Sibsau ausgestellten Wechfels iber mit hren Rechten auf das Eigentum de Gregor Völl. geb. am J h . ; Landgericht in, zamburg, Zivilka Uumer Potsdam, en 22. April 191 1.

Ńtitesner ; ausgesprochen. 9 t. 3 stororroslle 1 N 392 z j Leivpzi ö 2 J 46 e n⸗ 0 di 32 . ö 6 2 r* n 5 1 9 als Sol 2. 6 K,. ö. ,, .

. der Gebaͤudesteuerrolle unter Nr. 1030 mit in Leipzig dorm. Allg Renten Capital-⸗ I953 Ton demselben ausgestellten Wechsels Gleiwitz, den 22. April 19514. ,, Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 4.

eboren am 12. September 1861 in Mül— e, ge e, en. ö usaefertiat b so ban ; ; ; . , x ? a , werden. ö n . i m n, mn, nnn, folgen wird. Dorfe, Acker und 4 3 orf bi Urkunden vorzulegen, idriger des Gegenstandes und des Grundes der klagten zur mündlichen Verhandlung des wegen böslicher? . mi, n,, . n, . iwwelbeinerstraße 8, belegene Grundstüd g 36 echls⸗ Danzig, den 15. Oktober 1913. an den Forst. e Vorbesitzer beim. Kraftloserklürung der Urkunden erfolgen Forderung zu enthalten. Urkundliche Be. Rechsftreits vor die V. Zivilkamme ö ö , , die des an, Sit liůs tete de rn , m, das entkält Vorder wohngebäude mit 1) rechtem nachfolgerin der , . Gegenseitig⸗ 399 . dlechihn⸗ ufgefoꝛ dert irt ö ö . 1 n Rechsstreits vor die . Ziviltammer eventuell auf Grund § 1568 B. G.⸗B., lichen Landgerichts in Potsdam - Verfahren wegen eingetretener Verjährung Sestenfläg . , eit vaigen Inhaber auf, si ,, ; . 1 6 ö weiestucte un . g en für den allein 16 Dult 1 ker, wre. 4 oe, , . einaestent 663 der ir, Seitenflügel D ppe zuergebäude, rechtem . . K . ; fpätestens in dem auf den 7. Juli 19114, Pritzwalk, den 17. April 1914. schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, gebäude, J. Oberges ö en all ö 19. Juli n 91 4. Vormittags 9 Uhr, , . ehl Seitenflügel, Duergebän de, md, 3 Höfen. erleg anf dee n mme, j 985649 Aufgebot. Vormittags 11 Uhr, vor dem unte Königliches Amtsgericht. welche sich nicht melden, können, unbe⸗ Dienstag, den 16. Jugi 9A, Ko) . a , , der Aufforderung, sich durch einen 1 84 * z KRosten des Y aufzuerlegen. e J Mechts ; . . ö ö ö ĩ k Nechts⸗ wird die Aufhebung der durch Beschluß ; le 334 17 uf . Meldet fich niemand, so werden wir de . . ', . a,. z : ; *. . 2 : . ö 5 8 e 52 w. mit einer Größe von Meldet f niemand, so der en bat das A b t 8 ih J Mrz 69 Ar fgebotst ine ihre Rechte . 9 3R* cht ö ö N äichtniffen ] n 3 9 . ö ger zten in . ze ßber smn 29 Derenber 1903 ieordneten Be⸗ Parze e) ul w. mite . . . . i. at das Aufgebot eines ihm am 16. März raumten Aufgebots termine ihr echle 1 ö ö j ö ö eiten aus Pfli ztteilsrechten, Vermächtnifsen in diesem Termin durch einen bei dem lichen Verhandlung de , , . . vom 23. Derember 103 ageordheten De. soö . 47 qui, Cs ist in der Grund¶ Pfandschein für kraftlos rklzren. 19803 von dem Besitzer Julian Berna in zumelden, nldrigenfalls die Ausschließur. . en den Antrag gestellt, die ver ; x ; durch Linen bei dem lichen Verhandlung? chtsstreits vor das treten zu lassen. ** * M i 8 ö,, ö . ö! ö. 1 = . . ö . ö ö 6 ; ; x h soweit Befriedigung ver Bertrete 21 scheine Qin Zwecke dor ec. ö. : w. 7 ö ; den April findlichen Vermögens des Angeschuldigten , , 1030 ö Teuto Versich a5 schaf . . ĩ ; 2 * e ö ö 14 Seytemb 839 in Ka velwindeck den Erben nur mo , . vertreten zu erscheinen. Zum Zwegte der (Ziviljustizgebäude, Sieveringy itz, auf den Hh ,,, me, , gr he g geschuldigten Ferlin unter Artitel Rr. i930 und in Tenton Bersicherungsaftiengesellschuft . Slant eineg' ihm vor dem 13. Mai Grundftücks erfolgen wird. H. 91“ 3 Alois Dll und ö. Wheresta langen, als ich nach Befriedigung, der offentlichen Zustellung wird diese Ladung 'in n me, Torutttta gs a3 Uhr, gen ,,,, 2 ö ; ; 3 ss Gläubiger noch ei 6. ö . r * . ö 1 5? nnr, K Colmar, den 16. Arril 1914 s n . ; è 84 Tebens dersicherungs bank Teut z 1 . nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein bekannt gemacht. st der Aufforderung, einen bei dem ge— ö. n,. . 6 nem jährlichen Nutzungswert von 16009 4 u. Lebens versicherunge hant Teutonia. über 300 a J e onigli ; . berschuß bt. Al aftet 979 Nyril 1914 mit der Aufforderung, Anen bei dem g ö. . mserl. Land gericht, JJ. Strastammer. en. ch tzung e S Br Gch z mer. über 3000 6 beantragt. Der Inhaber Köntgliches Amtsgericht brunn 1851 in Kappelwindeck, Bruder Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen Bremen, den 22. April 1914. niht Geller n, affenen * Anwalt zu [ot0

29 2. . 221 on Der Nersteigerunasver Dr. Bischoff. c 3 .. 3 3 3 9 el h ö 3 ; O86 . . ;

Verkoyen. Eonrath. Dr. Gangloff. pere ch . . der Urkunden wird aufgefordert, sptestens g des Vorgenannten, beide zuletzt wohnhaft seder Erbe nach der Teilung des Nach, Per Gerichtsfchrelber bes Landgerichts: bestellen. Zum Zwecke ber öffentlichen Zu. . Ne minderjährige Adelheid Silz k am 15. Dezember 1915 i as Grundbuch (3 3] Aufgebot. in dem auf den 2. Dezember 1914, 18318) Aufgebot. defend Ravveiwindeck, für tot zu er—⸗ lasses nur für den feinem Erbteil ent⸗ Rodewald, Skkretär. stellung wird dieser Auszug der Klage be, in Slranburg . Clf. vertr n g,. ö 8e , i, , , Super inte dent der Kreisspnode Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich Die Witwe Christine Solterbeck, , für tot zu er. sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für lung wird dieser Auszug der Klage be. nn, Se hhurg , e .

;

D 2 s c 5 5 222 225 Die Jun 50 den 20. A 191 1 Der ; . 1. d ; ö faebet klären. Die Verschollenen werden auf⸗ . (Gözußi ; 26 . r ꝛ; * kannt gemacht. tädtischen Generalvormund Neste in e 1 Berlin, den 20. April 1914. 2 ; . 3 . n Gert 5. Mit Benne vas Auf H Wie Verse ̃ ĩ ö fre, , sgh ; c gemach . städtischer zeneraldormund Nef in . . 4 Altenfstchen Trommershausen in Kirchen neten Gericht anberaumten Aufgebots. Kock, in Alt Bennebeck hat das Auf ordert, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver. IJGhd6ß] 8 effentliche Zustellung. Garburrg, den 23. April 19 Straßbarg i. Cls', Prozeßbepollmächtigter;

w. ãchtniss Wuflagen sowie für die Die Ehefrgu Katharina Wiehoff geb. te. ö. , e

Veus e . melden ü ; . votheten die, woch : —— ö mauöächtnissen und Auflagen sowie für die Die Ehefrau Katharina Wiehoff, g e, 354 , ,, k . a

9. Bad. Infanteriereg; m Abteilung 6s. Stürzelbach Band III Art. 836 Abt., UI Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die vom 20. Juni 1911 über die im Grund . 8 , m,, Gläubiger, denen die Eren unbeschränkt Weber, in Düsseldorf, Vrozehbevollmäch. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. , , , . . . nn, 18961 Aufgebot Rr. 9 jetzige Eigentümer Ebeleute Kraftlözerklärung der Urkunden erfolgen buch von Hennstedt Band VIII Artikel 9 n Z nn 1 Hal 5h Zimmer Nr, 2, haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, tigter: Schwietzke, klagt 9829] Oeffentliche Zustellung k ö. im Reichsanze b 85 . . . . nn,, ö * 2 ö 5 53 * ird. ; Abtei ; 1 Nr. 2 für di . eee . Ollb 1 den,), er el PM. 8 ; z ed F D 8 ; ö. 4 6 , ö 3 m 6B n Dahn, leBl Ihe Aannter Ausenl⸗ it gemäß 3 36 Die Rentnerin Fräulein Joseine Haller⸗ Jakeh eh zu Stürzelbach Hund Band); ,, 28. Pr., den 21. April w gäbe. unbercumten Aufgebot termin zu melden, , ., 3 . ö . Die Ehefrau. Sofie Katrin oschollet, hate, auf Grund des 34 ; erledigt. ü in Echternach (uremburg), ver⸗ Art. 14. Abt. IIJ Nr. 1 jetzige Cigen- . . s wvwwidrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wacnen ig des No 8 enthalt or in geb. Nielsen, Hamburg, Süderstr. C8 II, mit dem Antrage auf ko Eolmar i. E., den 20. April 1914 E. 2 914.

, ne, Rrasanertät Berlin⸗Wedd ü 2 a,,, x ̃ zeken Königlichez Amtsgericht Berlin-Wedding. Fat dag Aufgebot der im Grundbuche von lermine leine Rechte anzumelden und die des verloren gegangenen Svvothekenbr

iest

J. 9 ? . 1 XVI 357 zn (Stnr: 86 wi le 6f 18derune . ö ö 2 ; n 58 syurocqhe ʒ J 1 sse y f 15f (G 1 vo6 2 h 2 ef ö D , 2 7 1. 2 1 nfäl 19g frtten durch Rechtsanwalt Justiziat Dr. tümer Eheleute Christian Fuchs in Stürzel⸗ Kön liches Amtsgericht , , . , . wird. An alle, welche Auskunft über Leben 6 6 , . Teil . auf . ö vertreten durch gechte anwalt Dr. Sillem, läufig vollstreckbare Verurteilung Rönigliches Gericht der 37. Divisto Schwartz in Trier, hat das Aufgebot der bach eingetragenen Hppothek über dönigli Amtsgericht. on 500 S6 beantragt. nbabern, oder Tod der Verschollenen zu erteilen der V erbindli eit haftet. . I . he⸗ Hamburg, welche gegen ihren Ehemann klagten zur Zahlung einer önigliches Gericht det 39. Division. Schuldrerschreibung auf den Inhaber der 309 4, Urkunde wird aufgefordert, späte len zermögen, ergebt die Aufforderung, späte⸗ Mölln i. W., den 18. April 1914. scheidung. Die Klägerin ladet den Be. Max Joseph Koschollek, unbekannten irn“ vorautz Zu entrichtende w 2 der Heinrich Graben zu Altenkirchen 828; Aufgebot. dem auf den 4. November 1 . an,, 96 9 Königliches Amtsgericht. klagten zur mündlichen Verhandlung des Aufenthalts, auf Ehescheidung klagt mit w , , . enden oo Anleibe der Stadt Frankfurt 2) Henn! raben . . i Rechtsanwa Fusttrrat Ge ĩ 310 u dem unter s im Aufgebotstermine dem Amts— n, 5 4 Aim 19 dee Aufenthalts, au escheidung klagt mit von vierteljährlich 60 M an hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs echtsanwäite Justizrat Georg Vormittags hr, vor dem ue k Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des dem Antrage, die Che der Parteien gemäß Kind von seiner Geburt, d. i

. 2 1121 6 8 / 1. 12

.

1 . . ; ö pate gericht Bühl Anzeig ach ö 9 ; ; : é 1 * . 59 1 96 1 9 Wachs * Me 2 * 263 Aufagebolẽ⸗ 21 II Anze ge 3U machen. 9 2 ö Q . ͤ MS 58 . . . 36 . - den Musketier 05d , beantragt. Der Inhaber der Nr. 2325 der Kreis sparkasse Altenkirchen Bec. und Wachsmann in Berlin haben zeichneten Gericht anberaumten Au lgä*te Bühl, den 14 April i914. 8478 (9495! e, , , m . J Königlichen Landgerichts in Düsseldorf 5 1667 Nr. 2 B. G. B. zu scheiden und 1915, an, bis zur Vollendung ; Bunch Ausfchlußurteil vom 16. April auf den A1. Juli 212, Vormittags den Beklagten für den schuldigen Teil sechzehnten Lebens lahres, d ,

ö ——— 2 5 1 921 8 5. Komp. Fferunkc wird! aufgefordert, sparestens in äber 115 54 , lautend auf den Namen in Vollmacht der offenen Handelsgesell⸗ termine seine Rechte anzumelden und Gr. Am iegericht. I t n 15. I. 11 x ̃ ; d 1914 ifl der verschollene Jofef Riemeg. 9 Uhr, mit der Aufforderung, fich durch fun erklären, labet den Beklagten zur Betrage sofort zahlbar r mn d sichet ö e. * . X ge sosort zahlbar. Zur mündlichen

nach Ergreifung em auf 7.2 E. Bor. Heinrich Graben zu Altenkirchen, schaft Sschinsky und Brieger in Herlin. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Fan.

ö ö w ö . Jababer . Urkunden gbarlotten burg, Knesebegstt. 72 73, das los xtlãrung der Urkunde Srolgen wier, Aufgebot. 9 schneider. geboren am 19. Februar 1867 inen bei diesem Gerichte zugelassenen mändlichen Verhandlung des Rechtestreits Verhandlung des Rechtsstreits wicd der neten Gerichte, Zimmer Nr. 129, Haupt— bezw. des Sparkassenbuchs werden auf⸗ Aufaehot des angeblich verleren gegangenen, Heide, den 18. April 1 Der Justizrat Moses , zuletzt wohnhaft n Großauheim, für tot Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ Beklagte , d , , . 5 aerichts cba nde, II. Stoch, maberaumten gefordert, svätestens in dem auf den am W Ihm, 191 salsigen Wechsels Königliches Amtsgericht. H des Nachlasses der erklärt worden. Als Z eityuntt des Todes vertreten zu lassen. w, kammer 5 Ziviljustizgebäude, Sieve—⸗ gericht in Baden. Baden, Zinne waeren mine seinc NRechte anzumelden 18. August En. Vormittage . O bornitz o. Mar; 10 aber 135 , 00 6 sit der J. Januar Jog sfighstellt worden Düss dorf, den ge a, nn kugplag), auf Ten. Ai. Juni A531, F Freitag. den. 5. Juni

nd die Urkunde vorzulegen, widrigenfall 9 uhr, vor dem unterjeichneten Gericht Aussteher: Paul Frenz. Ee, n. und 98562) Aufgebot. grellwitz in , . 8 64 Dangu, den 11. vil 1414. Reiche nt; Gerichisschreiber Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Vormitta 95 uhr, geladen die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Akteptant: Gustap Specht m Golenhofen, Der Weinhändler Hermann Krell; oll s8 S Königliches Amtsgericht. 5. des Königlichen Landgerichts. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte Waden 3 32 *r 1914. folgen wird. 18 F. 191. anzumelden und die Urkunden bezw. das ahlbe bei Johs. Hensel, Polen, Frankfurt a. O. als Pfleger 6 . iz 266 . zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Der Gerichts schreiber

Srantfurt a. Drain, den zH. April 1914. Sparta sinbuck bor zulegen, widrigenfalls St. , , 2 beantragt. Ntecht⸗ affe det Kaufmanns Sorg . , ern, e ,, '. . 9827 Deffentliche Zuste lung. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird , e,.

Kenigliches Amtegericht. Abteilung 13. die Krastlosertlörnng er Urtändennlung anwast Behr in Posen hat in Vollmacht Frankfurt a. bat das. Aufgeb ; m F. iS 13. Durch Aus schluißurteil ram er Bergmann Jofef. Witkom ki zu dieser Auszug der Ladung bekannt, gemacht.

Beschluß. =

ö 4 zerkla 2. 9 hnenfluchts erklärung vom 3. M

Main von 1901 Nr. 6h, lautend über

83

; Sasvef a fes über die namlich Rröede rh a,, n ) 7 166 * . des Srarkaffenbuchs erfolgen wird. des Rittergutsbesitzers Sylvester Rüdiger loren gegangen Hvpotbekenbriefes über., nämlich: Friederike Ernestige Klatt, ge. 20. April 1914, ist der 31 009 Pfandbrief Damburg, den 24. April 1914.

Dr Rem O9 * 11 w s . : ö 17 2 1 3 . 9 889 1 5r⸗ 260 86. 5 4 3 Düsseldorf, den 24. . 101157 Bekanntmachung. Astenkirchen, Westerwald, den in Biernaffit bei Kalisch das Aufgebot im Grundbüche von Tilsit Band sen boren am 2. Februar 18559, für tot zu der ÄÜktiengesellschaft für Boden, und Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

erf z

Königliches Amtsgericht. Trierer Walzwerks zu Trier, Nr. II und! einen bei diesem Gerichte zugelassenen! Hierzu wird der Beklagte geladen und! werdende

f

Abhanden gekommen: 21. April 1914. des angeblich verloren gegangenen, am Nr. 835 in Abteilung 111 unter im. eitlären. Die bezeichnete Verschollene Kommunal ⸗Kiedit in Elsaß Lothringen mit * x ein zu M 4099 50so Königliches Amtsgericht. 20. April 1914 fälligen Wechsels für den Kaulsmann Georg Mãller sz wird aufgefordert sich spätestens in dem dem Sitze in Straßburg Serie 1 Lit. A 9834) Oeffentliche Zustellung. 8 , e 5 2783 raf ĩ f 23060 ; Sn, Der In⸗ ; ; m J 22 ; ,, 2) Aufg j 1913, Nr. 30 685. 9242 . Aufgebot. ö. ö . 830 K, Aussteller: Deutschmann, Akzep⸗ bypothek von 1500 S* beantragt. 2 mittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ klärt worden. . d in Sonneberg, Prozeßbevollmächtigter: der Zetzsche, daselbst, klagt gegen den Por⸗ ! Berlin, den 25. 914. Kaufmann? Heinrich Fettkätter in tant: Rädiger, zablbar in Posen bei Ge haber der Urkunde wird aufgehen, eichneken Gericht, Zimmer 1, anbe Kaiserliches Amtsgericht Straßburg Els. Rechtsanwalt Dr. Böckel in Jena. Be zellandreher Frledrich Wilhelm Draheim, J ö . ö vor den r 5 1270 . . 8 2 222 * 46 w. 62 . 9 * ö = (ios44) Nur gebot der Urkunden werden aufgefordert, 1914, Vormittags LO Uhr, vor (*. widrigenfalls die Todeserklärung erfolzen [19423] Im Ramen des Königs! zu erklären. Der Kläger früher in Spechtsbrunn, jetzt unbekannten halts, wegen Ansprüche aus unehelicher 28 108443 ufge . 2 6e 1 1 . an rena unf 70 * 362 Ran raf e ö er 112 7 z 5 ĩ f * * 5 a1 oder J 5 h h 1 3 T. 2 . J 1 ö 3 3 . 9 . Die von uns unterm 29. Oktober 1912 Güilersl am 1. Dejember 1913 1915, Vormittags 97 Uhr, bor dem geschoß, Zimmer Rr. 23, anberai oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver gerichtsdirektors EGngelhard in Trier, lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ scheidung. Neuer Verhandlungstermin ist erkennen. 1) Der Beklagte wird verurteilt 1 J. ) 9 9 9 rd verurteilt, Im Wege der Zwangẽdollstreckung Lebent versicherungẽ police 107 460 und antragt, der auf Job. DSerrmann, Kolonial⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und und die Urkunde vorzulegen, widrigen a im Aufgebotgztermine dem Gericht Anzeige Amtsgericht Abt. 5 in Trier durch den Halle a. S., Poststraße 13, Zimmer 123, Vormittags 9 Uhr, vor dem 2. Zivil, zum 31. März 1929 zu seinem Unterhalte tlin⸗ Rein ckendorf 6 00. auf Herrn Siegfried Abra⸗ gezogen, ve ihm akzeptiert und am deren Kraftloserklärung erfolgen wird. folgen wird. Stargard i Pom, den 22 Aprll 1914. Zwei 41 0. Schuldverschreibungen, des 9 uhr, mst der Aufforderung, sich durch Oberlandekgerichts in, Jeng bestimmt. die rückständige soforf, die känftig fällig in vierte jährlichen, am 1. April,

Anleihe 3. 4. Biernatki, 15. Januar 1914, über Frankfurt a. O. eingetragene Darle le. auf den 18. Januar 1915, Vor⸗ Nr. 1775 über 500, für kraftlos er—⸗ Klägerin: Frau Aline Müller, geb. Hoch, Prozeßdevollmächtigter: Fundsachen, Justellungen Der Poltzeipräsident. Abt. TV. E. D. ns vertreten durch den Rechts. brüder Lesser, beantragt. Die Inhaber fpätestens in dem auf den 9. Oktobe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, = klagter: der Glatbläser Wilhelm Müller, früher in Meißen, jetzt unbekannien Aufent⸗ fpätestens in dem auf den 13. Januar unterzeichneten Gerichte, Neubau, Cn wird. An alle, welche Auskunft über Leben In der Aufgebotssache des Verwaltungs— klagte von neuem zur mündlichen Verhand⸗ Aufenthalts, Streitgegenstand: Ehe—⸗ Vaterschaft. Der Kläger beantragt, zu 23855] Zwangsversteigerung, ausgefertigten Hinterlegungescheine zu den 65 „e 95 ausgeffellten Wechsels be- unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf, ÄAufgebotstermine seine Rechte anzum n; mögen, ergebt die Aufforderung, spätestens Katharinenufer 8, hat das Königliche kammer des Königlichen Landgerichts in auf Donnerstag, den 25. Juni 191 4, dem Kläger, vom 4. April 19135 his n Berlin Reinicend arf belegene, im 129 601. lautend über M 5200, und waren, in Ho sterhausen bei Wanne i. W., die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde?“ ju machen. Amtsrichter Dr. Gieser für Recht erkannt: auf den 4. Juli E814, Vormittags senat des gemeinschaftlichen Thüringischen eine Jahresrente von 264 , und zwar ham john in Berlin, sind dem 523 Dezember 1913 fällig war. Die Posen, den 29. April 1914. Tilsit, den 18. April 1914.

sicherten anten r gekommen. Der Aus sellrin des Wechsels kat ihn indosster Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtelluns 16