. ö ö . 3 3 me e ,,, . — El ( Cr El Heutiger Voriger keutiger! Voriger Berlin, 25. Ayrll 1914. Markt- — 1. ür = spreife nach Ermittlungen deg Fönig⸗ ee lichen Polizeipräsidiums. (Höchste und si 3086 — niedrigste Preise.]) Der Doppelzen ner für: . und odds 6g Mais (mixed), Natal. 17,00 ** . 1660 . — Mais (runder), 10s 26b 2 . 890 8 6 St 15,20 4, 0 8e, . stroh — — , ; I. Heu gg pb s 66 1 w ndre s iotrdß 200, li . . 9 j0b0 Ohe 8 392538 1 Erbsen, gelbe Zum. Kochen S2 26 d ä s s r, gaooß 33686 50, 00 S, 34400 A,. X Speisebohnen 981,30 6 do onv. 1034 2.3 93,506 93, 60 6 or 6 z 00 ö 35. 3 6. x 87256 Schuckt. 103 1 ve 100, SopB6 989506 , , 60, 00 S, 5 * . 1 ö 85 00 6 ge 236 96. 25eb 8 30,00 , 6. Kartoffeln h 80. 30d . 838 50 6 „p. ö Nin . c 838, 00 s . , g — G6. — 6. * — ö — [. [n ö 4 ,, n ener, m em n K . fen, mer . ö. D Anzeigenpreis für Ren Raum einer ) gespaltenen Einheits . loo ls 8 i038 — Schweine fleisch 1 Eg —— A,. 4 Der Gezugspreis betrãgt vierteljahrlich S5 10 *. i n, , einer aer n,, eh eitzzeule 38 3. 8 6 — Kalbfleisch 1 kg — 6, ) Alle Postaustalten nehmen Gestellung au; für Serlin auer . 3. w,, Hammelfleisch 18 . 2 ee den Postanstalten und Zeitungs spediteuren für Selhsiabholer 1 ** G ö k. , ele emeition 8. 45, Wilgenmftrafge NQr. 3. — a 81.50 6 981,50 6 60 Stück 430 . ö 1 Eg : Einzeln
Ter Sergw. 1084 7109, 50 Schwabenbräu .. . 102 1. 87, 00 6
nt. Ut. 18 1
—91
M GGG
—
MGG. 3 *
184,000 6
*
. 2. r . * — — — — — Q — W — W — W — Q — — W — — — * 2 5 2 . = m. ö — do . .
.
1 . . Berlin SW. 18. Wilhelmstraße Nr. 32. e Rnummern kosten 25 5. . 1 enen. .
1914.
100.508 1090.06 2.
. werter ir nn, 68 1 Eg 2,40 s, / 6, bb 6 Teut b. 10347 1.1.7 88.198 *, 3.20 4, 1,80 .
— — — — — — — —
. tte. 13 , D . 156 6. — Hechte 1 Rg 280 Mι L40 .
109,00 6 100 nn 1.17 82006 82008 1 va, ,,, . . 69. 3 l Di Ah
100, 00 3 v Winckler 102 1 2.1. 6 ol 50r ö . J 83 2 ,. 9 Ber 1 l ö. ends
86, 10 8 Unt. d. Ed. Bauv. 5 1.17 86,15 6,15 Schleie g 3,20 M, 1,9 2 Dee — * —
. 8 4 4.0 . 1 1410 84. 09b 8 S5 LTkg 160M 30 S,. — Krebse 60 Stück : r — 2 — ———
12 . 2 1 16 Fott? r. a ö 2 1 95.15 e do ] 21 5 141 98 258 6 . 3. ö. t Or e 6 wr er ö. . .
agen eg in dustrie ler Ha 2 Int 4 906 e. 20 6 ĩ B — 1411 24,00 M, 3,00 fe ;. ;. . 53 — Die M nun tritt mit dem ö M e b. in Kraft.
. LST II * agen. ? 1054 11 90, 00,00 6 Ver. Chan ‚— 12 4.1 . 16 — */ g ,,, . s i * Rin ; N M Y 8⸗ . DI Anordnung 1. Nl Dell ö = — * m m Gejellschaften. min, ö ng. , Inhalt des amtlichen Teiles: Bergleuten de Marnay in Neunkirchen und Boos in Elvers ,
8 . zreig Sttweiler ; schmied Wilhelm in . ) ö 93 (Amts ion nas, gs. es 5698 ; Kreis Sttweiler, dem Grubenschmied Wilhe zur Einf: tha nden Pferde ic vom 7. April 1893 (Amts. es cs e w. 1563 2 1.521 & 25s d6 ed, Ordensverleihungen ꝛc. berg, Kreis w z nr Ginfukr gelangenden Pferde 2 vom . A
ö. 1 s Rei Shen gengunten Kreises, dem Klänbes zo belchmn Hergis⸗- irrtum te), Teer Ungust' Jsß4 (Aaieblatt Site ssen g od d , , nn, Sado gangs, . 6 Deutsches Reich. dorf, Mansfelder Gebirgskreis, dem Kutscher Scharnhusen 7. Mär 1906 (Ämtsblatt Seite S8) außer Kraft. Un zerũhit bleiben w 266 Ernennungen 2c. in Achim, dem Chausseevorarbeiter Krabiel in Birkholz, die Beflimmungen lber den kleinen Gren zg eb: aan r. kh. 81 IJ. U. 1 E . . — —ͤ . C:.2 * . — . 1.6 ö = ꝛ * enn vdIiundge nen diefe Anordm unte egen den ä, , drr, n, g. . Viehseuchenpolizeiliche Anordnung betreffend die Einfuhr von Kreis Friedeberg, und dem Lagerarbeiter Landweh ö. n , , . . 3 3 5 nt. 4 e. Ausweis über den Verkehr auf Pferden, Eseln, Maultieren und Mauleseln aus dem Auslande. Herford das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. Stra or scse sten te . de ieh ee ens 36. k , ., . , . tos 13 3 sss. dem Berliner Se la htte hm! Viehseuchenpolizeiliche Anordnung, betreffend den kleinen Grenz . der n rin eingeführte Tiere verfallen nach 8 77 dieses Gesetz 60 i038 11.7 a3. 3 . zom 25. Aprll 191 Nintlicher Bericht.) . * 3 2 ö der Einziehung. , tie, is s, zr iss g moe ö ö. . k cricht verkehr mit Pferden 2c. ; e ee. den 16. Februar 1914 3 dr d, , . . ine e , es s and . 3 z ö ö Dentsches Reich Der Regierungspräsident. ri, hoe dss , ,, gemästete. werte Personalveränderungen in der rmee. ö ‚ ö S8. 60eb TLebendgew 48— 49 S, Schlachtgewich K ; . ö w . ö . ö 2 , . en,. 6 3 ö. , . 5 , . 9 3 Königreich Preußen. ; S eine M a je st ät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 13 3 sscht ö naffete, im Al n 5 C leihun 2 ) 5hu J 8 . R *r SBeorslandes 3 N K ere a e. ioo g 117 6 fleischige, ausgemästete, im? in Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und den Großherzoglich hessichen Oberlandesgerichtsrat Ben chel . Jö J k , H— 7 Jahren, — , Schlg. sonstige Personalveränderungen. des Entei mann in Darmstadt' zum richterlichen Mitgliede des Reichs . kleinen Gren verkehr mit Pferden :e 1e mn . ö K 6 3 1 fleischi l 3 s 5 Fo 3 (68 1 * 9 ; . l 6 e J . 9 14. 2 w Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteigzhih eisenbahnamts zu ernennen. betreffend den kleinen Grenz J Pf ö ö ö. ö n, . rechts an das Rheinisch⸗Westfälische Elektrizitätswerk, Attien⸗ ö , ö de h nge, . . ö ,, ,, sess in Eff a Sul Keen gr eiheaesetzblatt Seite 519) wird hierdurch mi — 96 50 6 353 . . h. gesellschaft in Essen. JJ ; . Kö . kJ ö ö. w 26. Juni 1909 Reichsgesetzblatt Seite 51 hierdur 86 , . unge, n ch Alerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zu Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Denchmigung des Herrn Ministers für Landwirtschaft, Do⸗ 6 ,,, . . , k . Entziehung und zur dauernden Yeschrantung des Grund dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichs bankstelle in Senn mn gen för des e, , , . 5, , s de gallen. M eellfelchtsg augen ser Aaigentums an die A. E. G. Schnellbahn⸗Aktien gesellschaft in Graudenz, Bankdirektor . ö Ausscheiden S1. Das Ueberschreiten der Grenze mit Pferden, di in den 83 Job 6 do. Zellst. albh. 0 26 75 e ieee Berlin mug z - nn drrerrorg rakter als Geheimer Regierungsrat] Nied? Das Ueberschceiten Hrense mit Pfertene deln, kn . ̃ J, , g 3 5 ö ö JI ,,, in Belgien und Luxemburg ihren Standort Haren; 8 . , , ids nog los sos Schlg. 336 3 ) vollfleischige jüngere . 6 d e , . i 2 e, , n, d,, Ing. Loka 100 4x 117 80,258 0d40b gg. 42 3 ; ; ö zu. ö ö ah ö *r, Lg. 42 = 44 * 1105 4 versch. S7, 28 6 87, 25 6 . 3 d ; . ᷣ . . . 96, io 86,50 e alter h ,, n e, . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: A -O ut. IIS II. 3 300 6 ältere, g. 36 — 40 6, Schlg. 8 — (9 4 6. — ö . 2 . 9 9 ber, ien und Küb 5 üifleischige. an dem Geheimen Kommerzienrat Vorster in Cöln den Fäͤrsen, bächlten, Schlackh Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, 3. werts, Tg. 43 — 46 6, Schlg. 73 — 77 M — dem Pfarrer Wendland in. Cöln, den emeritierten . ö 6 Bersicherungattien. 29) voll sleischige⸗ , n , n Pfarrern Boll in Prenzlau und. il de bxanght in ee, ö 887 z ee. em aten argon, ge, ge dee es, ectzz Schlatter. . 9 , den Oherlehrern, Professoren T*, Groth in Charlotten urg, win n Ger h . „ Tersich⸗Ges. Cöln 10506 9g. . cdi, Schlg. . 53 * ; ö akturt a O. Marte n ö aul a D . h des . tn ö 2 ane J, ö Färsen, . rlin Friedenau. . , . 9 . . ö. . von demsel⸗ aut entwickelte jüngere Kühe und Farlen . ; zern Fre denn m. . 33 * Jie dazunrsfsfs.. rschen . ; Deen ; N36. n, k . essoren Dr. Oder in Berlin⸗Wilmers dorf nd . — ia Yfer den feln, Me fre, 6. , . 9 — 6h Farin r in Eberswalde, dem Oberlehrer a. D. Dreßler in Frankfurt eseln aus den liederlen den, us WUgien und en n, , mo gkum . s, e hl m hahe Wen . , , 2g. 3. 62 S, 5) gering a. O., dem Großkaufmann Freudenberg in Berlin und dem gurembrrg ten , Da mhelm , . erneuert werden. Sie verltert außerdem ohne weiteres Kö n w m g g n der. Eisenbahnebersekretär Rechnungs ha Arnoldt in 1) über das Zoham. * nn, m nnr Nachmiht . ö aft, sobald in den ausländischen Bezirken, in denen der Ver⸗ J un 9 b ö 9. Uhr Nachmittag ; ttfind 1 eine üb rtra bare NViehseuche ausbricht und sie kann . 1 Uslndel, eile 211 FGbdte — 1e end Uu * VI n 4 . 1 ; 3 — f 8 K . en . im Ralle des Mißbrauchs von der zustaͤndigen inländischen
—
— D C OM
2 2000
83 2858
* 8 dle
—
C OO C cCQꝘ—
lun il werb. j und der Beförderung von Personen und Sachen ist bis auf weiteres
Niehs olize i liche A dnur zbne die vorgeschriebene amtstierärztliche Untersuchung estattet.
Vieh seuchen polise: 196 . . ö wenn eine Bescheinigung, die Namen Stand. und Wohnort
betreffend die Einfuhr von Pferden, Eseln, Maul- des Besitzers sowie Geschlecht. gorbe⸗ Alter, Rio eichen
tieren und Mauleseln aus dem Auslande. und befondere Kennzeichen, der Pferde enthalten muß, von . zu
sländigen aus lãndischen Deimate behörde darüber beigebracht wir aß 1 . Ae * * ‚ *
2
.
8 .
4 1 . .
w Sezuagsrechte. Inn vi ry, 2g. —— * . Landkreis Kob den Roten Adlerorden vierter ,. lg t Käte f r n deitag von: é. de.
n , . Scklg. . 9 . Oberlehrern, Professoren Dr. Gottschick in Char— * nin , mn rw dergangelt . ö.
— —ᷣ ö Fir den enter; . Hon lottenburg, Dr. Friedrich in Potsdam und dem Oberlehrer a. D., Professor Eick hoff in Schwedt a. O. den Königlichen
. 0 ; . Kronenorden dritter Klasse, ‚. . K
mittlere Mist dem Beigeordneten, Gutsbesitzer Pfuhl in Treffurt, Land⸗
1
*
23
ze mit Pferden, die im In⸗ . 2 Er Mac 1ftags: — ‚ . 36 16 5 Uhr Na hmitta 8 . . 9 6 22 . 8 wi, . Tas Zollamt Herzogenrath mit der Elsenbahn und auf ihren Standort haben in Gre ger e e n, . 262 w , tietẽ ze Rnterfuchung auf Grund eines Erlaubnis hein? der zu⸗ Tanddege (über das Zollamt Straß) an jedem Die 15tag . . ö. ö. a, . an nnn, ,, . K Ortsvolizeibehörde gestattet. Der Erlaubnisschein muß 2 bis 3 Uhr Nachmittags; Ditz pollzetbehol geltalle T
2 Mt
C) M CO i
— —
, ; 1. . . ( Rame, Stand und Wohnort des Besitzers sowie Geschlecht, Farbe, kreis Mühlhausen i. Th. und dem Vorschullehrer Damm⸗ uber e Zallamt aachen Ke sidnutp ite kö 3. mi, d, ; Cen e ichen der Pferde enthalten. holz in Schwiebus den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, . ,, e gs bz gn ie Dauer, les nalen gersahrs auggestell erer, een.
dem Lehrer a. D. Hackmann in Vechte den Adler der ,, . . ö fert scne Gültigkeit und ist einzurichten, sobald die im Inhaber des Königlichen Hau ordens von Hohenzglleun. mittags bis 2 Uhr Nachmittags; 8 2 angegebenen 33 aug e nn gen , (6 ID) bezw * dem Stadtverordnetenvorsteher, Kaufmann B 0 tt ger m 9 3 ) oll 4 ? je 18 ag, Donners⸗ . 2 é. ö . ö , , . . Ire * dufsichts⸗ Treffurt, Landkreis Mühlhausen i. Th, dem bisherigen Schieds⸗ ärund' Samstag mit de ; der Jer bn. den Celqubnisschein C3 tete ö K
D = = T0 id in? S G 8 ee er, re D
180 w eo wo D
—
*
GS &
E) 5 2
Fonds- und Aktienbõrse.
— * * —
52 ö 89 57 Nwvril — * 43 . Berli , den 2. April. Schafe:
heit Deu
83.00 6
97,00 6
ö fe: Maf em ne und jünge. . f ö s j ⸗ 5 34 — * ‚ n , . j Mo zei bear er spwie den , . ) J h,. ö mann, Rentner Breßler in Remscheid, dem Eisenbahnbau⸗ ichen Dienfststunden des 3 och nur bel Tageslicht, und Polizei eamten Masthammel, Lebendgéewicht 4 46 4 mann, 23 ö ö 6 C Gonemeister kö , n ,, . ga tmittags: — . ö . . mn menen Schri e cht . 2) assistenten a. D. Schündelen in Elberfeld, dem Hegemeister auf dem Landwege ö 19 16. 121 arm . zeigen Ten Pferden sind im Sinne dieser ommenen Schritten, Schlachigewich * — ) ö w , 3 reis Sc . 7 n 2 llamt Bürnenville an r e 8 bis § 5. 1 m mmenen rr, Feesthammel, geringere ffilämmmer u Rischer in Forsthaus Barkriege, Kreis Schlochau, und dem ) 16 * lian, B nen ill ar ö a,, 4 ö Telbe legen, gut genährte junge, Sc fe, S. 40-43 Drechslermeister Weineck in Cöln das Verdienstkrenz in Gold, ö n, St. Vitß nur mit der Cisenbahn an gut. Wiese An rdnung tritt mit dem 1. ät d, J . , . ö 80886 , . mäßig genährte dem Gemeindevorsteher, Bauerngutsbesitzer Wendt in ö Di . 6 , und Samzztag bei Tageslicht. Nit dem gleichen Tage treten die landes pslize lichen Anordnungen evorstehenden — * ö ,, . 574038 Dal n if pn ok ivfül ern a J . jedem ‚ tens tag, ont 18148. SD ,,, e,, . 469 ; 9g. Auaust 1393 umtsblatt S. 308), 12. August 1395 (Amts⸗ nten regte an. 24 und — aM * Rotzis, Kreis Teltow, den Eisenbahnlokomotipsührern 1. . Fällt ein gesetz liche Feier tag auf einen zur Einfuh bestim nten VD , '. ö 2 , , (6 , . ö. 365) ab,: 8. ft. . r ere, K. Rabl in Düsse dorf ersten und K . . Samstag, so darf. die Gin fuhr am nächstvorhergehenden Werktage . 3 ,, . die Einfuhr von Pferd i !nasts 5. Mastl3mm— J 3. 34. 6 141. 36 5 Ma; . ? 8 s . 8 ö. 8 . K ö . nberührt b nr e Vorschriften üb 51 . rden, kö ö, nr Snchbahnmaschinenmeister a. D. Minnich in Godesberg, faltfinden. Fällt ein solcher Feigrtag auf einen anzeren, der varstehend gsemn * ö und Maulesckn aus dem Auslande Schlg. — — Mf 2) geringer zrnmer ; 27 2 Nor bdionstfreuz i j [her ; . 18 ft die Einfuhr ar 34st 1* Merkt Fseln, Maultteren Veaule aus dem Aus 6. . . und Schafe, 29g. Landkreis Bonn, das Verdienstkreuz in Silber, —ĩ— genannten Werktage, ö it die Sinfuhr am nächstfolgenden Werktage . e ng wulerhlegen 1 dem Oberkläuber Fügner in Gerbstedt, Mansfelder gestattet. ,, . , Schweine: —— 53 ö — 426 . 8 9 64 85 ö ; Str . 5 . . Y Jen tue? Seßbendaewie Seekreis, dem Former dellweg in Ummeln, and reis §2. Aus an fen sctzten Jeiten oder Über andere Eingangs. 26. Juni 1909. 1 L — 1 836 16 61 180 Din 1 * * ! 2 * 8 2 24 ö 8 8 2 J . 2 z 211 ren als estgesetzten e en ode r ' 9 1 ö e 1 . Si- haemia Bielefeld, dem städtischen Vorarbeiter Mensing ö Lüneburg a . . J gesetzten hen, den 16. Jebmuar 1914. ,, 6. 15s of * 0 3 ] 5 * s 350 37 nar 9 . Monza l usen in 6 1 gen . ⸗ . ; ö J . ; 2 n, ü . — 4, vollfleischi Schweine don und dem Eisenbahngüten der J J r wbienzn ist für die im 81 unter Ziffer bis i. aufgeführten Zoll⸗ Der Regierungspräsident. Berliner Warenberichte. j g. 36 = 43 A Northeim das Kreuz des Allgemeinen zrenzeichens, . i, r don de; Fendi ttiobchö. d. en an nien n, ,, Berlin, den 27. April. Produ kt iichige Schwenn dem Gemeindevorsteher Höher in Ober Gröditz Kreis ti die Genehmigung des Landrats in Malmedy — 32 n en z Ap . 1t ten N 2189 Or K * 61 6 8 . . . 3 ö. ö . , ö, 200-210 Pfd. Lebendgewicht, * Goldberg⸗Haynau, dem früheren Gemeindevorsteher Eder in . . . . , em ,,,, n, . . 6 Egglenischken, Kreis Stallupönen, dem früheren Gemeinde⸗ dere Zollstellen ist un ,,, tren (per 1000 kg) in Dart: We 5. 991 1h . 4 r. J n, 6 dk 8 e , . ulge der Zoll frettipbehörde oder lnländischer 190 06 - 135.0 el v1 zertreter validen Momberg in Oberzwehren, Landtrels somie diejenige der Zoll ö luländischer 190, 00— Bahn, Ee en dewickt Vg. 41-42 M6, Schlag verkreter, Invaliden Mig g in Oberzwehren,. . ᷣ ,,, . . Normalgewicht 755 g 196 00 — 19725 Ab⸗ 566 Je ,. v fie iich? Schwweitle' unter Cassel, dem Kirchenältesten und Kirchenkassenrendanten, Au— der vo n . erteilt worde Königreich P h 1
l
nt chel
111 G 2
darf auf Antrag in einzelnen Fällen die Ein 27
6 2 53 , se ine u . . 8 Luck , n, ,,, nd . immten Pferde, Esel Maultiere und . 4 3 . . nahme im Mai, do. 202,00 — 205,900 Ab⸗ 6 ; ö zügler Zech in Gehren, Kreis , dem Kirchen testen . ae ei sin — ind , ,, ö Majestät der König haben Allergnadigst ga, 1 1 2 ö . 1 — * 91 =. 6. M 332 . me, d r . 4 ** 3519 norrelié 9 6 11 ** ö. ö. — ö 1 . ö z. 9 ⸗‚ * ö ö kö 4. . , JJ n Tierarzt auf ihren Gesundbeits zu untersuchen, 36 a . den Hauptpastor Johannes Lange in Wandsbek zum ember, d 1 ftrieb Rinder: dem Trichinenschauer, KRossa en 1 — ö. Wiestau, eg ge. er übertragbaren Seuche leiden oder der Seuche oder der An⸗ 2 , m. . . iich zum Konsistorialrat und Mit— tri, , kreis, dem Stellenbesitzer Brosig in Niedersteine, Kreis l ñ Superintendenten und zugleich zu t
zember . . 4 he, ,,. * — 14 teckung verdächtig sind, durfen zur Einfuhr nicht zugelassen werden. . 863 009 Kit nd Färfen 1101 Stück Köln Neurode, dem Landwirt Weiler in Rieden, Kreis Mayen,
durch den zust
E —
.
— Q28—
f erarztli intersuchung si Atehe des Konfistoriums in Kiel im Nebenamt zu ernennen, . x . ,, §z 4. Zur Vornahme der amtetierär tlichen üinters schung sind 6 ,,, . in n,, 1e , . dem Polizeiwachtmeister a. D. Teuber in Hundsfeld, Kreis le Transxorte rechtzeitig, svätestens am Abend vor dem Einfuhrtage m guerre n heim Universität in Berlin Dr S ase Sisenbahntelegr zhisten a. D Kombüchen in ändigen beamteten Tierarzt anzumelden, und zwar bei der Fakultät der Friedrich Wi helms⸗ ersität Berlin Dr. 2 . i. ; , . dem Eisenbahnrangiermeister l . Georg Klemperer den Charakter als Geheimer Medizinalrat 9 2 165 * 916 Vl 1. DT j De ö . 1. 1 9 1 1E 6 . . ; . . ; w J d X 3 ! ; n, ,. r . . i Gren bahr la demeiffer 9. 1 üb alheim und Waldfeucht dem Kreistierarzt in Heins zu verleihen sowie . . ; ö ) ö. 1 R inder geschäft wickelte ; 9 la 9 — ! . — B81 . — Silend 1 ; 6 ö = 3 . di M. hl des Oberlehr ers 8 zrofessors S chlitt an dem 14 ne n Seyte De do 162 162,50 7 e . . ͤ 9 ö 8 * d nhe N 10 T z 9 2 221 . 21 9 te Wah De S be 1 ( — * . den ne rhtrf ing e en, den Cisenbahimezichenste erg; e 2) über Mindergangelt dem Kreistierarzt in Geilenkirchen, städtischen Lyzeum J nebst Oberlzeum und in der Entwicklung 3. . . . ů Meunche' in Elberfeld, dem Hilfssteiger Ente in. Wolfe⸗ 5 über d alh dem Kreistierarz in Aachen, , . nö Ctndienanftalt in Wiesbaden zum Direktor der guter Ware J uhig. Ee rode, Mansfelder Seekreis, dem Gutsforstverwalter Zimmer⸗ , , , n, . 4 ssistenken in Aachen, . ud ste 1è1Wi ? e: J 22 1 . . J . 2 8. ö. ö 1k — 2 3 57. r ö en, d, ; mann in Godesberg, Landkreis Bonn, dem Färber⸗ 5) über Herbestt ir . Anstalt r hl des Oberlehrers, Professors Dr Ernst Haß an 2 , mehter Gberhardt?e? dem Anpzeturmeister sack, dem . Bürnenvilll . . ö ft bh, Cen fh e r um 21 Sberihzenm) in Allen 155 h * 1 vern 6 asf ĩ Dm; mr * ö 1 ; 164 9 sämtli 1 in Weende Land⸗ Malmedy. der s ä tis he Li hu (Er z ebst Oberlyz 2 * 9 . 2 Spinnmeister Zoeffgen sämtlich in Weende, Land ,,, . ö . n Cuiifensch Uhyzeum nebst d gest. JJ fen Göͤtlin gen . Sbermüller Roß in Kaarst, Kreis Neuß, 8 5. Fuͤr die amtstterãrztliche Untersuchung t . dem 64 stein zum Direktor der Anstalt zu bestätigen. . 15 gel, 1 X mi ; i, de, , , 6. r . n Rnordnung , 1760 - 151,00 ab Kahr. dem Privatgärtner Wirtz in Rheydt, dem Fabriktischler Hinke bringer, sosern kö . ,, . . , 6 . in Polsnitz, Kreis Waldenburg, dem bisherigen Eisenbahntischler lediglich eine zur Staatskasse Mießen— ergütung von
Wegen mebl. wer 10 hg) sb 1 3 Hoffmann in Langenberg, Kreis Mettmann, dem Boten und
co co QO Q C Q, QO
d
Tier an die Zollstelle, in St. Vith an' den Gebührenerheber zu vom 17. März d. J. will Ich dem
2 ; ' ,,, — . r St. Vith zu entrichten. ; . schen Elektrizitätswerk, Aktien⸗
Haus knecht Bodems in Schloß Haag, Gemeinde Capellen, ö . Ginfuhr nach den Bestimmungen des 8 2 ef wen,, , .
, , . . . des , , . r, Kreis dieser Anordnung statt, 0 ö 9 6. , 1874 (Gesetzsammlung Seite 221) hiermi' Nr. OH und Lgemisch dem Weinbergsmeister Monfchau in Oberwinter, Kreis dem Kreistierarzt bei der Untersuchung am ohnort die ihm; 96. =. Zan reiner Slarkstromfernleitun
k 1951 z ö wi, , 5 r u 8a Kandkfreiè 7 n Se, Bei vesselben ; em fi Tagegelde das Recht 0 50 Abnahme im M Ahrweiler, den Maschinisten Mau me in Weende, Landkreis stehenden Gebühren, außerhalb des elben die gesetzlichen Tagegelder . Braunkohlengr
lbnahme im Jalt, do. 260 Göttingen, und Rißling in Hasserode bei Wernigerode, den und Fahrkosten zu zahlen.
11 UI
, — Abnahme im September. nid oog odo 1 Rüböl geschäftslos.