1914 / 99 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage , zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

5 be . ( . zung des e , anberaumten Aufgebols . zu 3 r imawechlels ü ̃ Hamburg, an zl. Män , e rn ee, 8 uhr. Ser e, mig ; a 3 ö z jene 28 e, ,,,, 1 . . K 899. Berlin. Din eteg den 2. Anil 1241 * e. ; . ; e ; 7 . ; ; n 3. 1 3 2. Ver⸗ eb idierm! ne ihre echte anzumelden Un D 2 r 2 Damburg, Der osilenka fe Gr e, mae 66 6 , 9 e. wormulegen, widrigenfalldß sienz n dem auf den T7. November . Tod , , der. , —— Die gesr. Jrbabet, ger Urfunden mee, 16 . . 6 über M 1080. —. Der deren Kraftloserklãrung 3 wird. 1914, Vormlttags 10 Uhr, vor dem mögen, erg e Auf g pãtestenj unasf 22

ö ö J nnters M 0 . . . . . * 7 Mieerlassun 1 don Fecht? nwä

aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichtẽ⸗ rbaber der Urkunde wird aufgefordert, Posen, den 20. April 1914. unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzelg⸗ Une er, Verluf und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 57 13 i e ier erlassung 3 ö r

jr lere Tee gie igen ri . chi aller Cr dg r Gerichts schreiberel Königliches Amtsgericht. gebotstermine zu melden, widrigen alls die ju machen. 26. Au g., Verpe Verdingungen ꝛc. X * r, n, ,

Wilhelm Straße 16. Stalbof, Sechpar. e Mechte . ich 44 3 , , —— Todegerklsärung erfolgen wird. An alle, Hildesheim, den 2 April 1914. er mile, , om We ertrap eren ) 9. Bo weise.

ferre. Zimmer Nr. . gãtestens aber n. den der er, . Erdg 232 10824 53 bat welce Auskunft über Leben oder Tod der Königliches Amtsgericht. 4a. Der . ellichasten

Di d r, de i,, . zrirtelban, Junmer Nr ig 2. deni Serien r., 6. ö reer be, Verf hollenen zu erte en ver n ie ht . i, mman

k 124 , , . zin tz. beute nachsteben 2 en: die Aufforderung, wätestens im Ausge bots Der Maurermeifter Ludwi ohn ; 77 lioꝛs8h l Klägerin t den Beklagten zur m

WJ , / mfgebote, Verlnft n. c, D, , , f, ö, rn, , e,, ,, ,, .

Stalbof, I. Stor Tievben,, imme Gale, win,, * der Forsten. zu Braunschweig un Frantenberg (Hessen Nassau en ahbemnm , bat ; Auf Antrag von August Sichten, ; rau d T . ganng Hermann chen,, n,. r, . z er u 2 ,,,, 5 2 struk . Tngel aus Bergh im, at beantra 1. den ö 3 6 k M ing schier dene Jensen, geb. gem 2 nna At uguste geborene Land ericht in Hamburg, Zixilt nmer

Rr. 24, anzumelden und die Urkunden vor, dem auf Freitag, den Landwirt Robert We egener zu Tangen . 1914. 6 ll Berlin N., Hennigsdorferstraße 13, sind 3 aaß. Anna ge ne Jensen, ger . . Zipilsussisaebäude, Sieveringpl ;

zulegen ie. * Fraftloserklãrung 191414, ö 111 Uhr; anke. bei Naensen ist mi srtels Rezeffes Nr. 23433 J Abt. J. verschollenen Fosef Engel, Sohn den inan Zuste ungen ö Rahn in Bremen, vertreten durch die Klandies, in Essen, Pro 64 ttz iter: (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), ar

8 durch Urteil des biesigen Amtsgerichts, ö ertrele . uhr, der Urk merfolgen wird raumten Ar ufgeb tstermin, Kaiser Wilhelm pom II. 12. März 1914 bestätigt am Königliches Amtegericht. Johann Engel und Elisabeth geboren: Abteilun ö für Auf ,. ssachen 6 vom Rechtsanwälte Dres . Drewes Rechtsanwalt Dr. Sr. in en klagt 23. Juni 191 4, Vormitia as 91 uhr 1 den 1 April 1914 Straße 76. 3 Dochparterre, an 26. März 19143, die Ablösung der dem 19840 Aufgebot. Deorgenthum, geboren den 13. Oktobe ergl. 23. 3. 1914 die beide J Hypo, und Kottmeier in Bremen, klagt gegen gegen ibren Ehemann, ur , Auf, mit der Aufforderung, einen bei dem ge: Ter Gerichisschreiber des Amts gerichts. melden und, die Urkunde ,, , Bebötte No. aff. 10 zu Stroit zustehanden . Der Veisicherungz dea mte Georg Wil⸗ . 56 ö. , ,, K 1 tbekenbriefe der Hypothekenbank in Dam ihren Ehemann, früher in Bremen, jetzt . fräber in Esseng auf, 8 *. e, we 2 ga gen gf i. *. . 31

widrigenfalls die Kraftloserklarung der B ing zum Bezuge einer Brenn, helm Wohnaat in Frankfurt a. Me; bat 2ghen g r, Dr. Stein in Darmsta Serle 03 Vt. D Rr. 76 853 und unbekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ S8 . 1568 B. G.-⸗B. mit dem An, bestellen. Zum Zwege entlichen Zu 10347 Aufgebot. 6 F9—- 14 lite nt de erfolgen wird. , . Ke en . Forsten . ger bean 2 den veischollenen ö te Verschollene wird augen der . tis 3 6 . . e über itz * far kraftlos dung, mit den 15 . die Ebe der trage CEhescheidung. Tie Klägerin ladet stellung wird dieser 6 der Kl 36 Lengericher ener Cement. und Hamburg, den 24. Februar 1914. 3 . Kaxitalentschädigung von . Dach Blatz, geboren am spätestens in dem auf den 18. A0. * va mn . 2 . a? w 300 r 8 Parteien zu scheiken Und aus zusprr an, tan, un ür hündlichen Verhand. kannt gemacht. ö. Sinh er 29. , . e wins, Per Hertchazscreibet K Ante 266 . i s die ihc, dle gen ö . . . . . . uh; , dem iger nch Dwarmfiadt. Dam burg den 24. April 1914. daß der Bel te die an der lung des Rechtsstreits vor die neunte Damburg, den 31. April 6 ; ; ö) 1 353. e an au M Will 9 . —— z * ; 8 r* 5 1 nigl U aer 3 é (Sor 3 Proj Bo des zandge * 1. W., bat das Aufg ebot fol gender von Januar 1914 ö vereinbart worden. Wr burg, zuletzt wohnh aft zu Fra nkfurt 3 m en, , J der Witwe des Erblassers, Der Geri cht zschreiber des Amtsger icht 8. Scheidung tragt, und lad 8a. den 33. agten w willg . des Kör 6 ichen andg richt? Mer Gerichtsschreiber des Landger?! dem Westfalifchen Bank zerein zu Münster [10766] Betanntmachung. zn Antrag Herzoglicher Kammer, Di. a. M., ür tot zu erkl ten. Der be, Au * en, . erfolgen ter renn, te geb. Krug, in Darmstadt, 2 der zur mündlichen Verbandlung des Rechts- n. 6 auf den 9g. Juli 1914. [1930 Deffentliche Zustelluug; bergestellten Prioritãte göligationen der Das Mitgliedsguthab kenbuch Nr. 1041, re krion der Forsten, zu Braunschweig, ist zeichnete Verf schollene wird aufgefordert, di *. . ö. ö. st * deb . Forstmeisters Gustaph⸗ Krug (98451 Bekanutmachung. streits vor das Landger: cht, Zivilka mmer III, X itta ge Zimmer 48, mit J nten rfrau Minna M artha Strzi hypothekarisch sicherg estellten 64 der lautend auf den Kaufmann. Mar Köcher, Termin zur Au gzahlung des Ent schädi⸗ sich spãte stens in dem auf den 1. De⸗ ,, e. Fer k oder en bah Emma geb. Esch zb orn. . Auf Antrag des Konditors Alwin zu Bremen im E Zerichts gebar de, J. Ober⸗ de derung, einen bei dem ge⸗ . t bacher ‚. u Kd nige b teen . Antragstellerin von 600 000 R Berlin, über 3000. ist abhanden . gun ge kapitals auf Mittwoch, den zember 1914. Miitags 12 Uhr, nn. 24 ĩ ö d, u e tens ug * fran bes r mh kers E. 3. in nde! n. ien pertreten durch geschoß, auf Dienstag, den 23. Juni . Gr zugelassenen Anwalt zu 9 n 34 . eb er. a . 25. September 1898: Lit. kommen. Wir fordern bierdurch Tie 17. Juni d. Is, Vormittaas 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Seiler⸗ erge ie Auffor . m Auf. Marie geb. Eschborn, 4) . hur Tautenhe Berlin N. 63, Mal⸗- 91A, Vormittags 8 Uhr, mit der bestellen. hin .

= 28 8 5 ö 4 8 1 25 en, 1 27 48 55 89109 129 135 150 50 je nigen, die irgend einen rechtt näßigen *. vor dem unte z eichneen Gerichte angle zt. straßhe 33 3 mmer 151 5. anberaumten geb ots termine dem Ger icht Anzeige u e 30. stigt . t . . ö. Elektromonteur

Aft enaesellschaft l Einheits ö 30 3 J. Verschiedene Bekanntmachungen. auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 .

; * 3 Dipl omi ngenieu r Fari 6 er ö e * 1. ufa. 6, ist . Ürtesll Aufforderung, einen bei diesem Gerichte Essen, den 23. April 1914. 163 63 169 184 205 246 253 262 spruch an das Guthaben Höben, auf, den⸗ Gemãß 5 207 der Gemeinheit?teil ung⸗ Aufaebotetermine zu melden, widrigenfalls nachen. Its w il *. 21. Ayril 19 ö t, Eli f abethe geb. Eschborn, des hie esigen Amt tan ft? Abtei in ig fu zugelassen n Rechtsanwalt zu bestẽß en. R oloff, Landge . tar, Ge erichts 2rm6 286 285 25858 250 231 297 299; selben innerhalb von 6, Wochen bei une ordnung vom 20. Dezember 1834 werden die Todeserklärung erfolgen wird. An alle ann, ö! , 1 121 botsverfahren zum Zwecke der 1. 1fg jebotssachen, vom 24. Apii ö 36 Iwecke der öffentlichen Zustellung schreiber des Königlichen Land gerichts. cr 35s Ff es zo iz geltend zu machen, widrigen alls das alts alle dig jenigen, wesbe Anfrruche an Tie velch Auskunst über Leben oder Tod des Kalserliches Amtsgericht. ö, n, en Meacbläßzalänbigern be. 3! vrozentige Hypothekenbrief Din sieser Auszug der Klag belann

, , neger welf . Ns. f un, abgelöste Berechtigung bezw. das Ah erschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ (9851 Aufgebot, Bie Nachlaßgläubiger werden thekenbant in Hamburg Ser. ö. ; * is Zükijg erklärt wurd and da Guthaben an lssangstapitäl t baben vermeinen, guf⸗ 3 die Aufforderung, spätestens im Auf- Die Frau Hedwig Garczonska, ge. gefordert, bre Forderungen gegen tr. 23 Lit C Kber fünfhundert Mark den 2, April 1914. ; . , , , ie Ehe der Parteien 622 Köcher zur Aus n. . gefordert, ihre An sprũche und Rechte spã⸗ gebo tstermine dem Gericht Anzeige zu We ller in Bromberg, vertreten dur . 3 des Wi fhelm Eschborn yã⸗· für kraftfos er kklãrt worden. Der Gerichte zschreiber 2 Landg gerichts: . . igs be en 3 . re ent he . Ber ö fi eu. süß Rathenow, den 2. Arril 111. lestens in diesem Termine bei Vermeidung machen. Rechts ö Dr. Schlieter in Brombtn, anf Mittwoch, den L. Juli Hamburg, den 23. Ari, 1914. Scheinpflug, Sekretär. ,,,, . rin, vertreten ö 737 e ei dische Vereine bauk des Ausschlusses anzumelden und geltend Frankfurt a. M., den 21. Avril 1914 hat beantragt, den verschollenen Icse

1028 J Bekanntmachung.

2 * * 9 * . da Kiefer, geb. Hengen, Haus bälterin, gaffen Habe ñ

ure Rechtsanwalt Bordollo 1I. in] 3 il zu er ö. ,. * v 8 Ke U 1 U 9 1 12 Dub . 1 g 3 ö. fi Vormittags oiihz; mer 219, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 19. Oeffent stell , ann wren Ghennann Kt ; 876 e. G. m. b. S. in Rathenow. zu machen. Königliches Amtsgericht. Abteilung 44. Garezynski, geb. zu Nga ne am 24 Ne, unterzeichneten Gerichte anhe⸗ 28 Deffe⸗ n liche zutzellung. Trankentt . at gegen. il ö. . Gkemann . den ; Mi Brußj l . t Friedrich Ni zimmermann nebst Talons un d Cor pons, die 2 1. Apiil (9543 f Aufgebot. Greene, den 20. April 1914. rere, vember 1859, So z5n d des Michael und de Aufgebotstermin bei diesem Ge⸗ [9868 . 43 rli n gt. usi en ö 9 Dy k 366 nh, ö. ich idlung 8 2. 2 . * len 83 * 22 n in 9 756 0 Flisabeth zulet Svepe . wohnhaft 6⸗ ichen Thodn dir 1 C . liefen, bean tragt. Der Inhaber der 6 Der Sur er eie den ger Kreissynode Der Gerichtsschreiber Herzog lichen Amts- [98331 . n, . ö Katharina, geb. Kokoszunski, Garen. melden. ie un eihen, bat die Der von der Firma J. G. Jäbne sen, wann nz 6 , , . ver ! bie e ff Zi pil kammer dez A8 ,. unden rid ars fore, selien h n, al kirchen Trommershausen in Riechen gerichts: J. V. Bachmann, Ftenisirater. . Dei. tch 55/ e, m, ,. schen Eheleute, zuletzt wohnhaft in Thon, . des Gegensta 6 und des Grundes in Dürrbennersdorf unterm 1. gi2 straße 41 we, . , 9 77 lage erhoben mit dem Antrage: geri Insterburg auf den 1. Juli de a auf den 18 Jaruar 1915, ; ö 6 K ö. Sin a. ? . iozen) ö Barßel, al P sfleger ded verschollenen für tot zu erklären. Der bezeich ete Ver 2 . enthal ü Bem eisstücke ausgestellte, auf Leonhard Schanz ö anwalt Vr. . winsoh ö Berlin, and 4a . . * ,, . . 536. 1531 1. B en , nee, 19 ihr 8 5 J 92 . us ) ordering. 1 2 J gelle . . J. . zergerstraße 66 667. gat geger hren Eh ; Parteie: zu heid en un 1 W 98 hr, . *. ö . K gli rzelbach Vand III Ait. 83 b. Abt, Ill ; Der Rektor A. Hucke zu Riemke bat 3 ungen. Beihard, Sennrud 4h schollene wird aufgefordert, sich spaͤteste n üurscht ift od ire ift eizufügen. in Tiefenthal gezogene. von diesem berger 37, kl gegen ihren he der Parteien z id zeichneten Amtegerichte, Zimmer Nr. 4 urgeldach arße

2 37 k and⸗

. ö. . 2 ; d . 51 8 ö 84 i! d gegb * 1 1 sser Max R 55 . ten Ehemann für den schuldigen Aussorb rung, einen bet dem ge geboren am 2 6 ust 1846 in dem auf den 27. November 19111, 11 Wubiger, die sich nicht melden? nommene, mit Fndoffamenten der Aus mann, den Schlosser Max Brussig, jetzt 6. n Ehemann n schuldigen Au gr ,

7 31

VM

; 2 . 3 der öffentli zen Zustellung lottenburg, auf Grund böswilliger Ver zd kosten zur Last ju legen. Klägerin Sum Zwecks der entlichen Zustellung 1 m

88 9

g] Rr. J jetzige Eigentümer Ebeleute als Pfleger der geschiedenen Ehefrau Wut el j e ö * ( 2 , . —ĩ nien We in Char il ö dem Beklagten die richte zugelassenen anberaumten Ai ut ebe Stermine , ,, 3 * Kehl e und Band V . Stall eickmann, Anna geb. dafelbst, hat beantragt, se 3 n, n, . Uhr, chen. unte r m „eschadet des Rechts, vor den stellerin, der Elektrizitäts Lieferungsgesell— unbekannten Au tthalts, früber in Cha: . ? die 4 unde mtagerich ö ö Gericht anberaumten Au fgebots ermine nan n aus 5 . , 36 er Nuszua der Klage bekannt ge Art. 142 Abt. III . jetzige Eigen, Risse, zuletzt wohnhaft in Riemle, deren R efordert. sich sy erich 1 J n a . . 1 e. den Beklagten zur mündlichen Ver, wirz diese r Auszug der Klage bekannt ge⸗ ö 8 . J J Att. ] J A zul etz Verschollene wird aufgeford s pate⸗ ger,, ; 4 ber q . ; auf agg g zeidung eventuell Oer den eklagten zur mündlichen Ver— 93 , die ll 6. . tümer E heleute Chrift tian Fuchs in Stu rʒel. Tode zem fung beantragt. Die Genannte Ve scho llene r i 1, ch melden, wid rigen falls die Todeserklů rung ) niss und Auflagen ber ücksichtigt cha ft sowie der Firn 14a Delbrück, Schi kl 1 ö. 9 1 ö. X . w wdrige alls . ertlarung de ; , pon den Erben nur insoweit u. Co. versebene und bei . e, , D, des K. Landgerichts Frankenth 3h Iunjter burg, en 21. April ö ö h T cht d Ehe le ute e nri ich 1914, ,, ags 10 Uhr, ** J über Teben 0d der Tod de 3 Berfchañr enen u I 10 t den lag zur 9 889 8 vom 3 . DT er elnris 9 15, 9g M mn 2 . M 9. 19. vr 300 4, dren als gochter dem biesigen Gericht anberaumten 2 15 8. , der nicht aus ae, 1 n 4 e n 2 ö. ts * 9 gebot erm, u melden, w dri igen falls die 3 k . . . die Auf fiedihung der nicht ausge eschlos sene Prime 3 . * ee. esertr die 8. xiltammg ? des Königlichen mitta gs 9 Uhr, mit der Aufforderung zur des Königlichen Landge 36 Königliches Amtsgericht. : R das Aufgebot des Sparkassenbuchs . Dezember 30 ihren Ehemann und) ? rung, spätestens im Aufgebotstermine deen ne ein Ueb ' . gibt. r trad. der lgemenn kJ ichts 8 . 36 zu Char. Anwaltsbestellun J . . . 25275 8e 8 ö 9 * lscha aft. Jin Berlin Xw. durch . 33. in Berl or . ‚ung. 10336 ir 23 T5 der Kreigsparkas. Alten firchen dre Fier Kinder, zbeimlig veglasen und welche Auskunft ! Leben oder Tod des: Thorn, Ken 3 rr igt . m Ww ö. ö s t 914. 1 ö Beschluß. über 115 54 (, lautend auf den Namen ift seitdem verschollen. Die Verschollene 65 n ic ,,, machlnisslen unn, 65 He,, ü . 4 3 ven 6. 6 Horden. Zimmer 47 1, auf den 14. Juli 1914 Kgl. Land gerichts 3schrei i. Ehefrau a 9 z 2 d 5 Or g che A 3ge Ei diger d ene . r den un z 1 965 f r ö de * / * 6. s , ,, . 22 14d1, . 1 1 ĩ Es ist das Aufgebot der nachstehenden, Ve inrich Graben u Alt enki rchen, wird aufgefordert, sich spã ãte stens in em die Aufforderung, en (nen im Aufge bots. * ; ; . ̃ nich e,, am 23. Avril 1914. ,,, , 10 Uhr, mit der Auf⸗ Witwe e, geb. Frank, zu Karl 92 5 9 24 sos 2 . 7 1. ö Inigli 2 Ar gericht. Abt. III. . / 8519 32 87 n 2 ra M atti * ont ö ö 4 0siger Pr 4 r Sryvpotheken⸗Prand brief bezw. des STarkafser buchs werden auf. mittags 11 Uhr, . dem unter Friesoythe, den 20. April 1314 iesesch'n Nachlafsache an Königliches Amtsgerich bt licht. h gelssenen Anwalt? zu bestellen. . Die Weberi n Berta Mattig, geb Rente, hi r, klagt gegen ihren Ehemann, zu Karlsruhe, jetzt ö. eka unte n

R . ö auf die bei dem legling für., tot zu. n ire, zᷣfiichtteils chi n, schaft, der Allgemeinen Elektri itãrsge ell⸗ f 2 häusli (Ge inf 1 die Si 19 de I Zivilkar im acht. ö sten in zem auf den 3. Dezem der gen wird. Ar Augtun der häuslichen Gemeinschaft. ig in die Sitzung der J kammer Urkunden erfolge bach eingetragenen Hypothek über 9 am 23. Bezember 1871 in Bochum ng erfolgen wir In alle, welche 1 ö ö. , . . 1 irkunde verlangen, als ich nac esden an Verhandlung des Recht ʒstreit⸗ Fr reilag. den 26. Juni 1914, Vor⸗ Sch wesig, A 6 erichts reiber 2) der Heinrich Graben zu Altenkirchen . und Anna geb. Hohmann, , am 8 er * 8 nd ĩ 9 Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Gericht Anzeige zu machen. Gläubige mus Pf lichttellsrechten, sel ö M ; ö detes Ausschlußurteil Tegeler Weg 17720, Frankenthal, den 25. Verschollenen zu rteilen vermögen, ergeht es ußur ĩ ĩ angeblich abhanden gekommenen Urkunde; beantragt. Die Inbaber der Urkunden auf den 26. dier be. 1911, BVor— termine dem Gericht Anzeige zu machen. Aufgebot. 6 ch das forderung, einen bei em gedachten Ge— effeutliche Zustellung. bevollm ächtigter: Rechtsanwal Sei ö s 5 i h ; s ö v il 19 2 m mmm, . 2. ?! n Son 3 8⸗— M . der Preußischen vrt brio Eee. . gefordert, spätesten; in dem auf den eichneken Gericht, Schillerstraße 41, Großherzogliches Amtẽg zericht. Abt. II. Damm ich als Erbe des an d . 1 3 Zwecke der . n Zuste lung ommerfeld, in den Gärten 265, Prozeß— ; . 4 enfhalts, auf Grund d i 68

( 132921 Un 1 : . 8 81 it. D Ne. 75377 über 500 M A3. August 18914, Vormittage Zimmer 8, ab e unten Aufgebotstermine 3g in Hammer, seinem t ; gericht Varmstadt 1 Augschlußurteil des . a. diefer Auszug der Klage kannt bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ebrecht in 6 Frau Vitwe Tberese 9 Uhr, vor dem unte rieichneten Gericht m melden widrigenfall die Tores. 10344 Aufaebot. Wohnsitz, verstorbenen Eigentümers J ⸗. ö 26 5 Ageschluf . , zemacht. , Guben, lag gegen ihren Ehemann, den weil er durch Abe tf eu und E zi ksspie ipp in Berlin, Jablons nt anderaumten Aufgebot termine ihre Recht: erklärung erfolgen wird. An glle, welche Der Oelongm WBilbelm rere ̃ . 3 de . zweite 6 beftau de Rechts zanwali Nack zu Finden . W K gernrtottenburg, den 23 April 1914] Arbeiter Mau Mattig, früher in Emmer, in kurzer Zett das Vermbgen der Als worden. Gem 58 10 s, 1026 anzumelden und die Urkunden dezw. der Auskunft uber Leben oder Tod der Ver. Hagenow az Pfleger der ehen Giese, g in Nadesien li iber den Nachlaß des ire dm iher die 86 n,, . 6 18) Branden käùrg, Gerichtzschreiber feld n ohn haft geweser, jetzt unbekannten verbraächt für n ,,, an wird der Aasstellerin, Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen falle schollenen zu erteilen ve rmögen, Eerge ht zeichneten Verschollenen hat beantragt, en fimiert. ejen ben 3. Janu— in Hann ober ver- Kita , . 1 ö. , fin, beg Königlichen dan dgerichts HII in Berlin. Aufenthalte, unter der Behauptung, daß i zesorgt ,, , Pr reuß sschen ian br esbant zu Berlin, der⸗ die Frastlozertlãrung der 1rkunden Un die Aufforderung, spã ätestens im Aufge⸗ derscho Uenen, om 1. Juni 1886 zu e, oder gle ich 2 au nn . Gastwirts und Brauers Wi . 9 . , . 8 an. . der Beklagte sie, Die, Kläg zerin, verlassen ! 5 6. . ( e n, ar; doten, an Len Inbaber des genannten dez Sparlassenbuchs le ger wird. botstermine dein? Gericht Anzeige zu geborenen Schmied Otto Karl Friedrich Nachlaß erbe E lügen Kielmever das Aufgebots 4 1 66 . ö . . DOeffen ttliche Zustellung. babe und sich als Lan dit reiche in der J. Is. die Klägerin k llie Papiers eine de eistung zu bewirken, ins. Altenkirchen, Westerwald, machen. deincke, zuletzt wohnhaft in Hagenow, am 4. 30 in . de Fan zum Zwecke der Ausschließune . ci nrich . 16 1 y. Der Hauer Franz Gorny zu Damborn, Welt umhertreibe, ohne sich auch nur im helmlich verlassen habe, mit Den 3 ggg ; gn, e . Hypothek über 400 exstraße 74a, Proz ßbevollmächtigter: geringsten um sie zu kümmern, daß er auf Scheikung! der 3m 8. Oktober 19354

esondere rue in Escheine . eingn Er, 21. April 46] 39 77 Bochum, den z April . für tot zu a rklären. Der bezeichnete denen ken,. Anna 1 K. aßgläubigern beantragt. Die ö 7 b neuerungeschein aus zuge ben. Dur, 8 Verbot igliches Amtsgerich jt. Königliches Amts gericht. erschollene wird au ifgefo dert, sich spãte⸗ Giese, werden a! n geforde t, sich s ʒ testend . läubiger werden daber aufg zefordert, ned nig ire Amts gericht , Rechtsanwalt . r. Ruld da zu Duisburg, ferner dem T runke star? ergeben sei alles, zu Bechtheim ge schlossenen Ehe der Streit⸗ findet auf die obenbeze liencte Ant siellerin . Auf 9339) tens in dem auf den 11. November bis am 22. August E914 zu m. lden Ee Ferderungen gegen den Jlachlaß d es pver⸗ g in Hildesheim , klagt gegen seine Ehefrau, Sophie ge⸗ . er etwa erhält, für sich ve rbrauche eil aus Verschulden des rh ann, teine Anwendung. loc Da n fn. 1usg i,. 2 18357 Amtsgerlct bier hat nachstebende 1912. Miitags ET Uhr, vor dem und zu egitimi⸗ ren, wid . falls die it,. Kielmeyer spätestens in dem n eim. borene Skrzipek, zurzeit un hela n en Aut und verletze was er nur fortschaffen könne Die Klägerin ladet den Beklagten zur Berlin, den 16. April] 9 ö 6 . ö. . e. , D . ö. . fs⸗ 7 . n,, . n Gericht anberaumten Auf. besch nig ing für die oben bezeichnete Erbin Donnerstag, den 9g. Juli 1914, 98358 enthalts, auf Srund des § 1567 Abs. 2 6 auch einige Male Geld entwendet n , Her nel ung des .

Ks l. inner Berlin⸗M ,,. ö. . ö , . ; 6 . . n . gebot termin zu melden, wid , auegestellt werden wird. hrmittags A0 Uhr, vor dem nter 6 der Aufgebotssache des Steinbruch . 2. e Kaus Ghe esheid ung. Der ab . k ve ertzanke n, mit dem . vor die J. Zivilkammer des Groh. Land—⸗

ĩ anw amm 1 18 Andres Ver; asen als 2 len bells 1 des e rung fol vird An den 22 vr 914. ten 9 . de, 1 S8 teindbtüdkh= age 8 lagte zi s rage, te ye der arteien zu schet en . n

* d ie Todeserklärung erfolgen wird. An ö. en 22 Avril 19 2 Fericht, Neues stiügebäude . . Klãg adet die eklagte zur münd⸗ ö 1 ö .

67 Aufgebot des von und Sehn in z des Johann Bausch aus Aasen bat 3, Tweser Wugtuntt! über Leb . . h 1 ei Justi geh äde, meisters Gd n. Joppich in Gorkau lichen Verh dung e g bt eits vo Beklagten für den schuldigen Teil zi gerichte u arlernh auf. Tiens tag. 66 7 ug: gf De 3 . f ö 14. lch Austunst er en oder önigli ibes d Amtsgericht. kerzweg J, un mer 368, im JR Stock . ichen Verhandlung des Rechtsstrei r den Beklag ir der l Teil zu den 9 uni 1914, Vormittags g . . s. . e J g le. 3 Rantragt, den verfchell wen Jobenn Verschollenen zu erteilen ver—⸗ n. Air er otstermine bet dlesem n n hat das Königlich . die fünfte Zivilkammer des Königlichen ll In und ibm die Kosten des Rechts. 3 uhr. 8 Aufforderur ch ,. 2 9 31 Del 8e 1 1 R * . . 51 2 9 28 8 1 r 7 . 26 . 99ri 11 ; ö . 3 ö ( 6. . 3 d T2 3 F . . * m der A114 3 1 ö. 9 . ö ö . s n D 3 , , , Bausch. g geb am 11 3 1523 in Aalen, in mögen, 6. die Aufforderung, vätestene 8406] Oeffentliche Aufforderung. Die Anmeldung R , in Kanth ö 1. Ar til . Land gerichts in Duisburg auf ö. n I. Juli sti aufzuerlegen. Die Klägerin ladet . bei u ö. uh ere, . si . 3 1U1 1 z ' n ntrag TF e ni 87 ö * ] ti 8 3 1 Ann vir 9 nf ; c ef bor n,. . * . ö ' 3nd * Ng . . eine Del er ichte zu gelgass ö Taurer aul Bol M, dien h . gt, der 2 ar ö. Jo . C 2. imc on Handhirt k ul 3t wo 2 nhaft ing ö. im Aufg ebot? stermi ne dem Ge richt Anzeige Der am 3 15 1852 2 25 . w: ist andes und * ö 22 er e 1e ; 1914. e,, ,. 9 uhr Zim—⸗ den Bek klagten zur mür idlichen Ve rh andlung r Rechten ga, . . rᷣ Proz 4 ie, ich ö bier wohnhaft, an 5 folgendes waren, in erh ei ie i. W. , 8 J g ö * t w . (. . 3. 0. über ir arie Lustie . . k . . ) ; chtõ anwalt 6 ev äachtigter i . ö . 26 2 ; . n . . , iste ö. w be di ö. 5. V1 , . u machen. . borene Karl ,,. R von n (6rmtes der Forderun zu enn alten is . . . iber die järg 3 mer 166, mit der Aufforderune i. durch) des Rechte sstreits vor die dritte Zivilkammer Hverttcten zu lassen. ö D ö ahn, war ,, oll dag en or, den 3. A i 1. Josef Mever . ö . eigie nnn. Testate sfnds in UMesriti R. Beflau uz patente nen bel die len ö zuselgstenen des Knigl hen Landgerichts in Guten au * gar lsruhe, den 24. April

165 51. Af abener 433. leihe 24. TDezembe er 1913 abis Die esching zen bat beanirag t, den . lenen Gro sᷣherzo . Ar wurde für to eiklãr als Zeitpunkt die n Mer, Fe ufs Di Nachlaß. l den Wirtschaftsinn d Rechtsanwalt als Prozeßbevol ach gtend . 8s. Juli E914, Vormittage 5 n,, 6. 2 April

a1 2 . 5 36 . 8 8 * z ' ö 2 3 . ö 2 52 Em Udichrt ' n. Vle ak 5 ö 2 k Dal] 8 1 711 ; . . ; l erichtssch des 290* ö Nr. 49137 nebst Zins chein 3 Ausstellerin de 3 Wechse els ui 1 2 mann Buri, geb. am 5. 1859 in ö m Todes y, 11 ö 9 id Bes zu Flã m , . auf dem Rum. vertreten zu lassen. ] Fuhr nit der Aufforderung, einen bei Herichtsschretber 5 Lande gerichts

. önnen,

ö 3 2 . ö wu! 1 6 ir x ee. 5 3 ni * 94 . ö 5 191t. au den An tragsteller. nhabe Donaueschingen, zuletzt w ee. daselbst, 19845 ellt. Sein iche ister un bkõmm * 6. ö. . Nr. 32 des Grundbuchs von 1

* I 9J.

1nd 111

; ö . and ö . ,, der ten Gerichte elassenen An⸗ 10288 O ffent liche Zustellun 2 191 ; te in 3 N ö ; ; = . ; 2 desch) des Rechtes, vor den Ver⸗ 6. ; . ö. Duisburg, den 17. April 1914. dem gedac ten C . zugelassenen Ar 10 Oe 8 . - Romas, M7 itte wird aufgefordert, sPätesten für tot zu erklären. Die bez'ichneten. Ver= Die verwi 1 ee Tiglöhn ugaste lir on 56 sind, sow nil, , ne, aus Pflichtt en zrechten ö. c in Abteilung II . eing 2 renz, , valt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent— Der Gagen Welcker, M agazinarbeiter in Winkel ihr, v e . 2 ?! ( ; n berücksi ichtig st zu i iglichen Landgerichts. (Un b), ; Winkelmann. Vormittags LAL Uhr, vor dem unter stent in dem auf Mitioch, 29. XE. No- trag gestellt, ihren Brude 83 ge 2 Ausfiellung eines Erbsch ar kraftl i e, ge, , len ö 4 . ; J ö 416 , n,, k 3 i H r *. Deffentl iche Zustellung en 22. Ap h in Mülhausen i. Els., klagt 191491 2 2. . 3 Rinnn ] f 49 als ich ach Be fro d 3 ) n 11 9 * I 1 31 1 . Guben 4 7. Mn 1 l hort Nan n In Mül!k aulen 1. C . kla⸗ 1 wie! Po—lice A 44 499 über M 3000 Nr. 8, anberaumten Aufgebots termine seine vor dem unterzeichneten Gericht anbe iss in Obereschenbach Sauers⸗ Perfoneꝛ , welche neben den beze n 6 i . schl , ö. ö Amtsgericht Kanth. Der Monteur Johann Schmitz in? ] Stef vie olice 3895 Ubder 66 CC 1 * . . än. r nicht ausg . R 1 . . . . m. : 60 . ; ö 4 . Josef und Anne 6a! Hof- Erben Erbrechte geltend machen ein Ueberschuß ergibt. Auch hafte . K hau sen (Rheinland), Josephplatz 13, P TMo⸗ des Königlichen Landgerichts. Rantz, ohne bekannten Wohn— zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklã⸗· widrigenfallg die de , dene, erfolgen mann, letztere 9 6s velcher im Jahre Re Aufforderung, ihre Anfỹᷣtůch⸗ 1 10305] Oeffentliche Zuftellung. zeßber ollmãr chtigter: echtzanwalt Dr K d Al ürtners n 1nd ird f 140 Wwe e J sę; ö. J! 2 55r n D ichs s 18 I * * 92 . 871 1 m 1 8 1 d Ha indelsgärtners rung der Urkunde erf 17 en wird. wird. An alle, weiche Auskunft uber Zeken 1860 1 nach Amerika aue lãngstens L. Juli 1914 bei den wies nur für den seinem bie Der Liftwärter Peter Vans Friephri Ge n in uisburg. klagt gegen seine [10287] Oeffentliche Zustellung. Antrage, die zwischen den Pe ni enn 3 Ri * J den 21. April 1914. oder Tod der Verschollenen ö erteilen dem Jahre 1892 ve nur den rbteil or itz tetten gliches Amtsgericht. vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ Aufgeb istermin wird auf Grben kommen nur eheliche Ablömmlin: riger aus Pflchtteil Narr Prozeßbevol llmãchtig . Rechts anm alt ** Theissen, 9 1 malle⸗ Grande Ri ue de la Emma Maria geb. Bi kenba uer, in Schwerte, den allein schuldigen Teil zu erklär n K 8 * 9 8 * 1 12 1019 US üUrechten, J E 199gen e * . n. . 23 2 9 ö ö 2 . 1 . 985 , 5 2 in Wandsbek 985 Aufgebot. stens im Auge botstermine dem Gericht Freitag, den 14 November . in Betracht. ; Ar . fomt Sroke in Alto na, k klagt gegen seine Ehefrau Fonteine 38 (Be zirk Lüttich), jetzt unbe⸗ Klusenweg Nr g, Prozeßbevollmächtigter: ihr auch alle Kosten des Rechtsstreits zur . D j 8 tan ö . r, denen die Erbe n unbe shran r 1 Sefaol 8656 9 . 2 . R Ver, it. die Be⸗ Personẽ n, w elche Ansprů 16 hat das Aufg zebot ei nes hm am 17. Me z Donau Ue schingen, 8. April 19 4. des hie sig 96 Ar misgeri chts anbera ö. Es zl. Bayer. Amtegericht. 1 56351 enn ö sich nick cht melden, eb 6r ine be 19g, frũhe r in Helgol and, setzt 33 5 Und ; G. 3 . mit dem klagt gegen ihren Eheme ann Wi lhelm . klagte zur mündlicher n Lerhan dlu ng des ö. ze . Siblgn ane ge teten We 4. ö. . schollenen, sich spätestens K. Aufgebots · 984 ö. , 3s 1565 und 15nd B. 6. B. mit den adet Bie Beklagte zur mündlichen Ver. kannten Aufenthalts, unter der Behaup- des? Kaiserlichen Landgerichts 0 vor d 19. Mai ; ( „termin zu me wen wid igen s die Todes. Die Ehefrau des Kaufmanns brillen . ö a nn Grk 46 ĩ ge fn j Elsaß auf der 6. ibm vor dem 39. n Becker 9) alle, wel sche eideman in Grabow, Hedwig ge. m Erh i ent te ch ben stehende zu scheiden und die Beklagte f chen Land Familie gesorgt, die Klägerin böswillig . J ö 1 bat beg nir ag it, die ver scholl ene 7 6 2 in 1 5 . g s . Rl der Ne 3. lichkei it ba tet. J no 31 cheld nd etlggle kammer des R Tör nig lich 1 Land 92? h. in Familie gesor ie Klagerin os willig 191 4, Vormittags 9 Uhr, mit 300 J Der In . er 3 Auskun ber Leben oder 2m des Ver. See treten dur ie Rechts an? . ndlichteit halte ĩ äber Söo0 M Haantragt, Ser Inh ber er Ehristian Linde nmann Che—

A m 89 ehe 5 6 ufgefor * . . ' 1 e krIli Uu ken, Sver⸗ 29 111 5 * 8 vor in 3 6 ' 7 3 * ) Der itsdorsteher: dem auf den 15. November 1 scho ollenen werden aufge f rdert, sich sx ãte⸗ BHoldstein in Oberesch chenbe tz ichen Erben und hab n al ien und Auflage gene it 2 . r liche en . 15⸗ des Kön! cen . uuste ll un ng w . dleser Auszug ? ö hausen, Wolff straße 8 Pro zeß bepo ll⸗ 8 U J e⸗ möen wan Ren r . ur insowe 1 Be ö 8 e ö . . . 96 mach 1 ö zeichneten Gericht, 24 llerstr. 41, Zimmer vember 1914. Bor mitt gg 10 Uhr, Johann Hofmann, geb 63 erg⸗ ht daber n * ino weil 1g ; t * 1eschloffenen Gläubiger in Dber⸗ Kauffmann, 66. , . gegen dessen Ehefrau Marie Versicher werfen er auf das Teben Nechte anzumelden und die Urkunde vor raumten Aufgebotstermin iu melzen eheleute ĩ 4 enen ian ibiger ö . 56 33 8 n jeder Erbe nach der Teilung des 1 nthaltsort, wegen Ehebruchs, mit j 3 allen ist, sär Lac la⸗ gericht Spever . erheben . chenden Teil der Verbindlichkeit. Für in Helgoland, Oberland. Augustastraße, Ehefrau inna Schn⸗ i, , Sie GFeflau Gießer Wilh. Zur? Nieden, srehende Che zu scheiden, die Beklagt es t die zu erklären. d ö . 1 . N 1 1 ö * igssaa 3 1 9 nn W ĩ r ugust 2 5 18 ö . a 5s z . 3 . W . * ö *. ist angeblich abhanden getemmen, Der Rentier Wilbelm Plog in Anzeige zu machen ; Vormittags 9 Uhr im Stu ile Speyer. den 11. April 1914. e Anna Wilhelmine Alugu e Friedrichs. kannten ge ü. auf 6 ind der Recht ben Halt Fischer in Hagen i. Last zu legen. er Kläger ladet z ö 9 tss Br ora 1rn* M , si 11 z 1 71 fer alt ã U 395 6. 55. 5 8 34 3 . MCöon n 83 . J F . zu haben g I8603 von dem Besitzer Julian Bo Gerichtsschreiberi Gr. Amtegerichts, geht die Aufforderung: , , ,. a der grechts nacht * ein, daz jg der a. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger Nieden früher in Menden, jetzt inbe 5 n e fin vor die zweite Zivi ltanmer . . . ̃ 1 Der W H Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ handlun 9 des Rec reits po r die 5. Zivil, tung, daß der Beklagte nicht für seine ; ; Der 51 gner Hermann in ; . Eh 9 ; ven Bente 5 2 Ver eid 16 303 l demze Alben ausgestell ten ech e Illirung Ife d . on Teoil rkläͤr D Mia. verlasse D ch 5 uu chs uldi 9y uff 1 fu 3 ke i. er meidung ihr haun over, den 22 für den un digen 3 . e er. Der Duisburg auf den 11. Juli 1914, verlassen und sich des Ehebruchs schuldig der Aufforderung, einen bei dem

fte U 96 321 . ö 39 s. 2141 5hring 9714. Sr zar Na s 3 . J. ; & 2 2 22 ö . r. . * . K ö [ . den gl lustes bei uns K iu machen. der Urkunden wird aufgefordert, spãtestens dale a geb. Beger. geboren n schollenen u erteilen vermzgen, späteftens Tr. Döeidigger, 2. Brandi, Döhhh ztonigliches Umtsgeri icht. 27. gläger ladet ker, ite n ich Vormittags 9 Uhr, Zimmer 166, mit gemacht habe, mit ige n , die Ehe dachten Gerichte zugelassenen n n alt Magdeburg, den 24. April 1914. in dem auf den 2. Dezember 19812 ** 35. Jun 1855, let im Aufgebotstermin dem Geri icht Anzeige 6. Berlin, a ,, . e, Verbandlung des Rechtsstreite 0 die der Aufforderung, sich durch einen bei zu scheiden und Beklagten für den bestellen. Zum Zwe ge der öff. ent licher ? zuleh . J ö . war 4 ß 31 1 * ö w 1 * . ö. fe. . ; 85 * ö ö Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 5 . lam. Hrak am 3 ae. zu ma chen. ! t. mi 19 12 ö. 4 * ö ö ö . 5 4. nt, des Pöniglichen Wnd; die sem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt allein schuldigen 8 ( zu erklä ten. Ve stellung wird diese er Aus 8zug der Kla , , Leben neten Gericht anberaumten Aufgebols. oh t Gltok . re . e damimelt za 6 n 21. . 1914. . i . 6, ch Aueschlußarteil des Amtsgerichts n,, ö Altona 3 ö Juli als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Klägerin ladet den . igten zur mündlichen kannt gemacht sch e e e ts gericht. usschließ ung, vom 17. Il4 ist der ver⸗ * r⸗ mit der lasser Ferhandlung des Rechtsstretts vor die Müihausen i. Els., den 25. Apri termine seine Rechte anzumelden und die s ; 5 Kgl. Amte geri 1 assen. Verhandlung strett Minlhnufen i. Elf,, den 25. M Versicherungs⸗ Gesellsc h ft. ürkunden vorzulegen, vwidrig zenfallz die * n ,, , r, , A vot. —— Frier ich ag i lheiᷣ⸗ Potzler, Auffordern g, sich durch einen bei diesem. Duisburg, den 22. April 1914. dritte Zivilkammer des Königlichen Land, Der Gerichts schreiber raf 33 ö Gir stiang Linde nmann, geboren zu S ingen 1 w 3. m raher awnfaefordert. il belann ken Stand geborer Sani Gerichte ugelassenen? Rechtz anwalt als Lor? icht gerichts in S f den 23. Juni , , , Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen 5. Mär; 1836, zul bnhaft ? Der senbe ite ny flege r Amte sekretãr erden dahe , . bekannten Stand, geboren am 1 Juni Ge ichte ug Lorenz, Geri icht ihre ber ,. in Hagen auf den 23. Juni des Kaiserlichen Landgerichts ö wird , 3. ö . K . u; . k de, . . ö. gegen den Nachlaß. n ju Viersen, für tot . ö. worden. Prozeßbevollmächtigt n vertr⸗ ten zu lassen. des Königlichen Landgerichtz. 1914, Vormittags D uhr, mit der ., H 0 a 91 t 1 . 23 nJsatelte] * 3 4; . Eduard Leonhard Neuenburg W. ⸗Pr., den 21. Axril 2 tl 2 nd⸗ . . Wrrschehe . , . . e 8. r dd knn h ö ; Remmers Seeger - 16m diersen. den 1 6. Ap 1 il 19 . den 22. Ap ril 1914. . Au ffor derung, einen het dem gede 1 chten log 12 . ö 6 6. Pomm. ist der 1954 ĩ bezeichneten Verschollenen ö 1. en verscholl 451 De , . auf den 20. Juni . Königliches 3 Der Ge richt chreiber 10340 Oeffentliche Justellung. Gerichte zugelassenen Anwalt zu. zbeste llen. Hetreff: Schmidt gegen Schmidt wegen 9 8 1 ö. 8 ) ö 50 1 0 31 ter; jchneten ö. 9x J Faß g s Kos en, aus genellte Her. Königliches Amtsgericht. 3 e, . ö ö 5 53 ö. 9 . m. LA Uhr, vor dem unter . 3 Königlichen Landgerichts. Die . Hugo Spiecker, Josefine Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung Chescheidung. z ö 3* 9g. . . 1 wnte 6 3

60 Rar nberaur Aufaebo . r W. Amtsgericht Waiblingen. Zrene Terböner berwstwete Thom z Senentliche Zustellu 66 ö Vormittags 9 ühr, vor dem unter wird aufs, sich spatesfens in dem anberaumten Angebote Dich Aueschlußurtell von heute ist der gebär ene erhenel, Kerns tete Lhömäs in Kind dfeset Klushng der Klage bckannt geB Wesseutliche Zustellung; 2000. abbanden gekommen. ö. Aufgebot. ormitta ' er 1 r m Gericht an zumelden. ßurte

wr. 10306 Oeffentliche Zustellun Dässeldorf, Ydlerstraß⸗ 64, Prozeßbevoll⸗ macht Schmidt, Franz, Techniker in anche aber der Urkunde wird aufgefor⸗ Die Rechtsanwälte Justizrat Geor zeichneten Gericht Zimmer 25 , auf den 3. e en e! . Vor⸗ at die Angabe des Gege der dos ver 3 * am 15. . 1831 u ge. Paul Baltot ie,, lin, mächtigter Rechte nnn nt Justkfrat Günther i ö den 23. April 1914. , Iich binnen 1 Monaten ab beute , . n G Wernm . bergumten Äufgebotstermine zu melden, mittag LL Uhr, vor e . unterzeichneten und des Grundes 3 ö derung j Johann. Geor— Fink. von Lankebel gerstraße 26, vertreten durch den in Giberfeld d, lagt gegen ihren. Che. (E76. Borgékte, n dger cht selret r, München, klagt gegen Sch mot . ns zu melden, widrigenfalls die Ur⸗ sn i . acht der n n. Dan elt ,,. i e,, alls di⸗ Tode zerllãth ung er eigen Gericht anberaumten Au gebotstermine zu enthalten. Her et ö in lñirschti n auf 31. Deibr. 1863 für tot Feechtean alt Eger in Berlin, Leipziger mann, den, gew'erblosen Hugo Siecker, Gericht gschreiber Technikersfrau, früher in Munchen, zurzeit ade, für krastloz erklärt und neu aus, schaft 6 v und Brieger in Berk. n alle, welche pelunft ider een menen, widrig ufa d , ift , üge . , , , ; jaaa straße 96, klagt gegen seine Ehefrau Agnes zurz eit unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Königlichen Landgerichts. unbelannten Aufenthalts, nicht vertreten, ttig it werden wird, Ghbarlotten hn n ef . 72 73 63 e. Tod der Verschollenen zu erte llen folgen wird; An , ,. ztunft über ( n lsrcchlen 4 ; April 19 . Ulos3! Baltot, geb. Müller, mit dem n nge 9 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage . auf Ehes cheidung, mit dem Antrage, zu . den 4. Wil, 1016. Aufgebot des J zegan e ene vermögen, ergeht die KRufforderung, spaäte. Feben oder Tod des Perscholenen zu er- Vermächiniffen un a n fe. Dberamterichter Unterschrift) zuf, Ghescheidung.! Ver Kläger ladet die auf CGhescheidung. Die Klägerin ladet [10311] Deffentliche r stellung, ürlennen. 3 Die Ehe der Streitsteile German ig. bers De iche runs Alti e . Juni on fälligen 6 . fene är fügt elstermine dem Ger he 6 , , , . . . . laub: gel t en 1 ö. . zur mündlichen 36 lung des den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Die Ehefrau Auguste Emma Henschen, wird aus Verschu lden, der Beklagten ge—⸗ Gesellschalt zu Sieitin. Sor sn * z 1914, über *. 4, Anzeige zue machen, 34. April 1914. 1 i e bots termine dem Gericht Ha Fznnen die sich nicht meldenzen Durch Ausschlußurteil vom 23. April Rechtestreits vor die 17. Zvwilkammer des lung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil. geb. Denzler, Hamburg, Stellbergstr. 25 1. schieden. Die Beklagte hat die Kosten K 26. z D eig 3u 2 . p 8 25 95 fe nas h . J h . . a8 ) Kirn ö ; . ö f 233 58925 ö 2 a Aufgebot. Aus aul nz, Bezogener und Durlach den . ,,,, a . ö. e. 3. ; . Na chla ger, unbeschadet des rn. ind di ien der Aktiengesellschaft Königlichen Landgerichtg ] in Herlin, kammer des Königlichen Land zerichtt in vertreten durch Rechtsanwalt Dr. W. A. des D. zu tragen bezw. zu ). . . ne,, . ö ; Der Hern dis ch reiter Großh. Amtegerichts. Haspe, den 22 A ut gn h ten aus Pf

mtsgeri Damburg 1te

) ej echt in Golenhofen, 3 Aufgebot erlassen: Die Witwe

96

M

8 8

**

2

8 m ef *

.

!

5 4 69

X 3

.

w 3 t idlich ?? J Bergbau-, Blei und Zinkfabrikation Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 13, auf Elberfeld auf den 6. Juli EIA, Korn, klagt gegen ihren Ehemann, den erstatten. Der Kläger ladet die Be⸗ Hensel, Posen, [9869 Aufgebot. ; Königliche: Ami g rechten ü und u olberg Nr. 35 319 und 35 320, auf den 8. Juli 1914, Vormittags Vormittags EO Uhr, mit der Auffor⸗ Schiff zimmermann Heinrich Jpachim llagte zur mündlichen Verhandlung des tsto rbenen Inbabers eines Asphalt⸗ 2 Martknftr. 3, beantragt. Nechtz. Der Taglöhner Georg Eckel in Fran 38 beräcksfichtigt ju erden, von den G Tan des Josef Laurent zu 9 Uhr, mit der Rufforderung, einen bei derung, Fich durch einen bei , , Ge⸗ Denschen · zurzeit i , , Mufenn Nechtestreits wor diz m met des obann n,, ö Ja,. anwalt Behr in Posen hat in Vollmacht kenau, die ledige Taglshnerin Elis abeth Dt fran des Kaufman, olvh nur insoweit Befriedigung verlangen 6 t ausgeferrigt, beide auf drei⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt richte zu igelassenen Rechtsanwalt als Prozeß halts, aug. 8d 1b6h, 1338 B G.. mit . Landgerichts München 1 an Christine Marie des Ri fte ute beflze ers Sylvester Rüdiger Eckel in Birkenbringhausen und der Land⸗ ner ) zeb. sich, 4 J. edigung der nicht 66. ark lautend, für kraftlos er⸗ zu hestellen. . beyollmaächtigten vertreten zu lassen. dem. Antrage, , Eh. der 3 artelen littwoch. den 17. Juni 19414. Graben, verw. in : ternatki I. KRalisch das Aufgebot wirt Johann Heinrich Huhn L daselbst Xouis Teo. s ntrag 1 er Gläubiger noch . . . Berlin, den 22. April 1914 Elberfeld, den D. April, 914. ö zu scheiden, den Beklagten für den allein Vorn itta gs 9 lühr. Sibunge aal 91/1, 5, welche mit des angeblich loren gegangenen, am ben dea ntragt, die versch⸗ 4 a. Hanrich n Ehemann Taulmann Mol? hun gibt. Sämtlichen *. chen, den 353. . ril 1914 Müntzenberger, Gerichtaschreiber Winterfeld, Alssist. Gerichte schrelber schuldigen Teil zu erklären und ihm die Justizpalast, mit der Aufforderung hemanneg 20. Apr 191 fällig echsels & . dr. genannt Eckel, geboren zu Kuno zuletzt wohnhaft gewelsen gläubi . ö. sich nicht nel n, Re r königliche Amtsgericht. Abt. 5. des Königlichen andgerichts I. des Königlichen Landgerichts. Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. bei diesem Gerichte zugelassenen die Güter 4. 1. Bisrnalki, 195. Janugrt]! über B nabausen am 7. XI. 1845, Hildesheim nn ausgewandert nach seder Erbe nach der. Teilung des *. f 3 s s B. J Jakob Eckel, geboren zu Amerika, für tot, zu erklären. e lasses nur fär den seinem r telle en Bir . . fen am 15 X 1819, nletzt zeichnete Ve , ifgef sprechenden Teil der? 9 bindlich keit. n Life iran ü e ea w wohnhaft in Birkenbringoausen, für ot ju s Grabow 12 M., den 15. April 171* durch d r erd ef erklären. Huhn hat den Anttag als 5 Groß bertzozi. Amtsgericht.

—ᷣ 2

8 w

2 * 2 ** 8

c

Q