1914 / 99 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Aktien à Æ 600, .

. 41S 6 000 000, S00 000, 450 000, 4 60 000, 3161 174,14

208 670, 10 b20 000

10497 Gebr. Bieber Aktiengesellschast Duisburg.

Hierdurch laden wir unsere Herren Akttonäre zu der am Dienstag, den 18. Mai er., Nachmittags 8 Uhr, in der Städtischen Tonhalle“, blerselbst, statt findenden Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Jahresbilanz sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

3) Wahl eines Aussichtsratsmltglieds für das turnusmäßig ausscheidende Mit- alied.

4 Verschiedene?.

Zur Teilnahme an der Generalversamm, lung ist jeder Aktionär berechtigt, der dis zum 13. Mal er. seine Aktien bei der Gesellschaftskafse, einem Notar oder Barkhause hinterlegt hat. In den letzten zwei Fällen ist eine Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung, in der die Nummern der betreffenden Aktien ange gehen sein müssen, bei der Gesellschaft einzureichen.

Duisburg, den 21. April 1914.

Der Aufsichtsrat. G. A. Eickholt, Vorsitzender.

fiosr̃ᷓ Metall ⸗Zieherei Attien⸗Gesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 17. März 1914 bat beschlofsen, daß die Aktien unserer Ge— sellschaft im Verhältnis von 8: 1 zu⸗ sammengelegt werden sollen unter ent— svrechender Herabsetzung des Grund⸗ kapitals. Die Zusammenlegung und Herabsetzung des Grundkapltals hat in⸗ soweit zu unterbleiben, als Aktien seitens ibrer Inhaber der Gesellschaft zur freien Verfügung mit der Maßgabe üherlassen werden, daß von je S000, Altien je eine abgestempelt und dem Berechtigten zurückzugeben ist, während die übrigen Aktien der Gesellschaft verbleiben.

In Ausführung dieser Beschlüsse richten wir an unsere Herren Aktionäre hiermit die folgende

Aufforderung:

1) Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden aufgefordert, ibre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1913 1914 und folgenden und Ecrneuerungsscheinen mit Nummernverzeichnis

bis zum 40. Juli dieses Jahres

einschlie lich bei uns während der üblichen Geschäfts— stunden in einer Anzahl von 8 Aktien oder einem mehrfachen von 8 zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen. Von je eingereichten Aktien werden 7 nebst den dazu gehörigen Gewinnanteil⸗ und Er— neuerungsscheinen bernichtet, wäbrend die verbleibenden Aktten nach Abstemplung wieder ausgebändigt werden. Wenn Aktien innerbalb der gesetzten Frist einzeln zum Zwecke der Verwertung eingereicht werden oder die zum gleichen Zweck eingereichten Aktien die zum Zäsammenlegen erforder— liche Anzahl nicht erreichen, werden von den sämtlichen in dieser Weise reichten Aktien und zwar von je 8 Aktien 7 Stück vernichtet und die anderen mit

Ilobꝛs]

Fünfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich

Berlin, Dienstag, den 28. April

Prospekt ; Vassiva. über Per Aktienkapital: eingexahlte S0 000 Stck

„6 30 000 000 40 ige Hypothekenpfandbrlefe Serie WX k

Extrareservefonds . ; w der

, , er. 1 w 22 1 . . B mortisationszuf aasfonds 68* 3 . Disagio, und Zinsreserve Preußischen Boden ⸗Credit⸗Actien⸗ ank. H ee a; . § 26 des Reichshypotheken⸗ Rückzahlung vom 1. April 192 ab zulässig. bankgesez ts Die Preußische Boden, Credit⸗-Aetien-Bank ist im. Jahre 1858 als Altign. Talonftenerte et be gesellschaft mit dem Sitz in Berlin errichtet worden und befreibt die nurch das Reichs Pensions und Sparfondsreserve: angelegtes Guthaben

ypothekenbankgesetz vom 13. ö 2. bares Guthaben

Juli 1895 den Hppothekenbanken gestatteten Geschãfte. . . 21. Dejember 1868, August 1888

Durch Allerhöchste Privilegien vom g Mär; 1874, 8. Augus ; Pfandbriefe, im Verkehr befindlich: 14. April 1894 und 30. März 1909 ist der Bank die Genehmigung zur Ausgabe 47 0ioige mit 1150 rückzahlbar auf den Inhaber lautender Hypothekenpfandbrlefe erteilt worden. 4*ioige al pari rück ahlbar ö

Auf Grund der vorgedachten Privilegien und laut Aufsichtsratsbeschluß vom 24 Gso ige al pari rückzablbar!. .. 11. Februar I9l4 emittiert die Bank eine neue, die Bezeichnung Serie XXX fuͤhbrende 3 oige al part rückzahlbar 40 ige Hypothekenpfandbriefserie im Nennbetrage von 6 30 000 090, welche je nach Bedarf, d. h. je nach Zunahme des unterlags äh igen Hyvothekenbestandes, bis zur

vollen Höhe zur Ausgabe gelangt. Die Hyvothekenpfandbrtefe lauten auf den Inhaber.

Die neue Serie wird in folgenden Abschnitten ausgefertigt:

Tit. A A 5000 M Nr. 1— 1200, Lit. B à 30065 6 Nr. 1—–—1500,

Lit. C à 2000 Nr. 1— 2100, Lit. D 1000 Æ Nr. 1— 9000,

Lit. Ez 500 o Nr. 1— 6900. Lit. F à 300 M Nr. 1— 7800,

Lit. G à 100 4A Nr. 1— 5100.

Die Pfandbriefe tragen dle faksimilierte Namensunterschrift der Vorstandg⸗ mitglieder, diejenige des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und die handschriftliche Zeich⸗ nung elne Kontrollbeamten sowie die gesetzlich vorgeschriebene Bescheinigung des Treuͤhänders, zurzeit des vortragenden Rols im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, Herrn. Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Schumacher;

daß far die Pfandbriefe in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 13. Juli 15899 die vorschriftsmäßige Deckung vorhanden sst und daß die zur Deckung der e , , rn. bestimmten Hypotheken und Wertpapiere in das Hrpotbekenregister eingetragen sind. .

Die Pfandbriefe sind in kalbjährlichen Raten verzinslich und mit am 1. April und 1. Oktober zahlbaren Zinsscheinen und einem Talon versehen.

Die Pfandbriefe sind sestens der Inhaber unkündbar, seltens der Bank vor dem 1. Aprll 1924 nicht rückzahlbar.

Die Anleihe wird im Wege der Verlosung zum Nennwert getilgt. Zu diesem Behufe wird die Preußische Boden. Credit ⸗Actlen⸗ Bank jährlich mindestens , des Nominalbetrages der obigen Anleihe nebst den ersparten Zinsen dergestalt ver,. . ö die Amortisatlon, vom 1. April 1924 ab gerechnet, in 57 Jahren beendet ein wird. .

Im März und September jeden Jahres und zuerst im September 1923 wird die Auslofung erfolgen; die Rückzahlung erfolgt al pari an dem darauf folgenden Oktober resp. April. ;

Neben der Auslosung kann die Bank zum 1. April 1924 oder später an April / Oktober ⸗Terminen die Kündigung in beliebiger Höhe mit der Wirkung vor— nehmen, daß die Räckzablung al pari ] Jahr spaäter erfolgt. .

Die ausgelosten Nummern werden alsbald nach der Auslosung, ebenso wie alle auf die Pfandbriefe der Serie XXX bezüglichen Bekanntmachungen, im „Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger“, in mindestens zwei Berliner Zeitungen und in den fonstigen bon den Organen der Bank bestimmten Tagesblättern veröffentlicht.

Wenigstens einmal jährlich findet auch die Veröffentlichung der Restantenliste

in diesen Blättern statt.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten laut 5 4 des Statuts für gehörig publiziert, wenn sie in dem Deutschen Reichsanzeiger und Kgl. Preußischen Staatsanzeiger eingerückt werden. ;.

Bie Einköfung' der ausgesosten oder gekündigten Stücke erfolgt an der Kasse der Breußischen Boden⸗Credit ˖ Actien. Bank. Die Zahlung der Zinsscheine erfolgt außer an der Kafse der Bank in Berlin bei den durch die Tagesblätter bekannt gemachten Stellen.

Der Aufsichtsrat besteht aus 12 bis 16 Mitgliedern, zurzeit den Herren:

C. Michalow sky. Direktor der Deutschen Bank, Berlin, Vorsitzender;

W. von Becker, Wirklicher Gebeimer Rat, Exzellenz, Berlin, stellvertretender

Vorsitzender; E. Ahlemann, Justizrat, Berlin; C. Colberg, Kommerzienrat,

Geschäftsinhaber des Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co.,

Halle a. S.; Dr. Ed. von Eichhorn, i. Fa. Eichborn C Co., Konsul

Breslau; Br. Fritsch, Wirklicher Geheimer Rat, Exzellenz, Berlin⸗Lichter⸗

felde; J. Geisler, Bankdirektor a. D., Berlin Lichterfelde; 8. Heim,

Geheimer Hof⸗Baurat, Berlin ⸗Grunewald; E. Heuschkel, Geheimer 1

Kommerzienrat, Dresden; P. Jüdel, Rentier, Berlin; P. Klaproth, Kom⸗ 1956 ö *

Preußischen Staatsanzeiger.

1. Untersuchungssachen. ; Aufgebote, Verlust und Sundsachen, Zustellungen u. dergl. J Verkäufe, Verpachtunger, Verdingungen re.

S87 134 27 BPerlosung ꝛc. von Wertpapieren. ö ö Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

eee, ,

Y Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. oe Manener Volksbank Aktiengesellschaft.

Soll. Gewinn. und Berlustrechnung ver 21. Dezember 1912. Haben.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Ünfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

11 299 844724

S8 076. 52 205775

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

. S x

. 742 700, 324 196 600, 265 744 800, 65 309 975 6 416 994 075,

10652 Pommersche Zuckerfabrik Anklam.

Die 31. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am

Sonnabend, den 23. Mai d. Is. , 5 Uhr Nachmittags,

in Anklam im Hotel zur „Goldenen Traube“ statt, zu welcher wir die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst einladen. ö

Wer an der Generalversammlung als 16 82792 stimmberechtigter Aktionär teilnehmen 3 62792 will, hat seine Aktien oder den darüber lautenden Depotschein der Reichsbank oder eines Notars mit einem Nummernverzeich⸗ nisse bis spätestens den 21. Mai 2 9 in dem Geschäftszimmer unserer Fabrik niederzulegen. Depotscheine über in unserm Depot verbliebene Aktien müssen 2 bis zum gleichen Termin umgetauscht werden.

BVersicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Stettin. ungeabschluß für 1913

M * 451 900 334 611 01 917735 88

51 050 95

ausgeloste und zur Elnlösung noch nicht präsentierte Pfandbriefe inkl. 13 920. Aufschlag auf mit 1100ͤ0 tesp. 11590 so rückz. Pfandbrlefe

Kautionen, wie obenstehend

Coupong und Dividenden, welche

Schadenreserve aus 1912... Praͤmienreserve aus 1912 Prämien in 1913 Zinsen.. ... . Ausgaben. Rückversicherungsprämien ... Ristorni, Rabatte, Rückgaben, d Bezahlte Schäden. Schadenreserve für 1914... Prämienreserve für 1914. ... Abschreibung auf Effekten. Unkosten (davon Steuern M 7306, -) .

4

417 720 320 n .

Ausgezahlte Zinsen J 94 910,652

Eingenommene 2 Zinsen prolgls 168 037,36

; 133 060 54 Hiervon ab:

Courtagen un w ; 89199 95 547 899 26 491 200 377953 68 13 880 910441

Hiervon ab. Vor⸗ Zinsen, die am erhobene Zinsen 31. 12. 1912 und Zinsen der rũckständig Spareinlagen per waren 4409,44 5. 5. 1Gi2= . D Rückstãndidẽ Imscn⸗ Frhoebene Iinsen von Dar⸗ a. aus Darlehen ehen und Wechseln, die b. Wechseln nach dem 31. 12. 1913 Wert- fällig werden . papieren Iinsen von Spareinlagen d. Diyerses per 31. 12. 1913 Konto Verwaltungs kosten lh 773,27 Staatz⸗ und Ge—⸗ 1 melndesteuern 5200,31 20 973 58 Abschreibungen:

prãnumerando pro 1914 ö Gewinn. und Verlustkonto: Gern pie löl S 3 2654 466,33 Gewinnvortrag... . . [6 521 651,32 abzüglich auf Talonsteuer gezahlter

122 689.76

43 686 20 1692297 84

63 000

977,26

70

350 00 17165132 3426117665

Summa. 466 262 86769 Gewinn und Berlustkonto am 31. Dezember E913.

———

Debet.

Hiervon: Tantieme an die Direktion .. An die Aktionäre A 60,— Einschusses ..

Aktiva.

2 140 36 1197,70 35990

9 948,46 63 0 .

Vassiva. 6b w 1500000 150 000 191 200 377953168

33015658

47781 96ᷣ

-

.

16 417 673 = 8e si5 = z92 887 2 267 Sao go

60 000

1913.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und 5 M;) 5ỹ 913 . w. . 3 3. Hilan für 1913 1 Verpflichtung der Aktionäre 2) Revisionsbericht. a n 3 57 ; J / 5 Goo, 3) Beschlußfassung über Genehmigung Fffekten Darlehen 1 855, des Geschäfte berichts, der Bilanz und Tombardforderungen . , We r el m Hor kefenisfe papiere. 6 285, / 4) Entlastung von Aufsichts rat Bank. u. Depotguthaben Vorstand. : ; Reichsbank und Kaffe . .. ) Ersatz, bezw. Wiederwahl eines. A- . und eines B-Aktionärs in den Auf⸗

Immo⸗ . Debitores Mobilien ü B. Aktio: J u r Reingewinũ sichtsrat für die beiden statutenmäßig . j ö ausscheidenden Herren Ritterguts⸗· d besitzer v. Schütz Butzow und Stadt⸗ rat a. D. Mechsner ⸗Anklam. 6) Zustimmung zur Uebertragung von A⸗Aktien. Anklam, den 25. April 1914. Der Auffichtsrat. Dr. Graf v. Schwerin ⸗Löwitz,

An Pfandbrieszinsen

Effektenverlust ö ö

Talonsteuer . sS6 350 0090, und . 42 887,40

d Geschäftsunkosten: Insertlonen S15 928.20 Beleuchtung und Brennmaterial Reisekosten und Diäten Gerichtskosten, diverse Abgaben und Beiträge... Porti und Depeschen k . Gehälter und Gratifikationen 250 439.35 Drucksachen und Schreibmaterialten 9 688,57 Diverse Unkosten w Ueberschuß: Gewinn pro 1913 sp J Z54 466,33 Gewinnvortrag „S6 521 651,32 abzũůglich auf Talonsteuer gezablter 360 QQ 171 651, 32

*

1200 000 390 000 286 420 23500 58 45630 409 759 20 24 803 59 22131682 500 108375

Aktienkapital Kapitalreserde. Schadenreserve Praͤmienreserve Kreditores F Wechsel⸗ und Depotzinsen⸗ vortrag J Tantieme. Dividende: unerhoben 6 für 1913.

g. auf Kontokorrent

und 620 4

J 500, ; 3000

200. 17 840

39 329 98

171 752104 Bilanz am 31. Dezember 1913.

909 50. 60 000,

zi ot 171 75204

Vassiva.

60 050

2615 839 66 2615839 66 Der Auffichtsrat besteht aus den Herren; Direktor Max Petsch, Vorsitzender⸗ Richard Lansert, stellvertretender Vorsitzender, Direktor Carl Piper, Geheimer Kom⸗ merzienrat Rudolf Abel, Leopold Ewald. Stettin, den 25. April 1914. Die Direktion. A. Petersen. Clemenz.

Attiva.

2426 11765 1 ö 53 20 7 Kontokorrentschuldner .. 1 641 93307 eee, Kulehen . 4 771 6 Vechsel 207 32681 Vertpapiere ; 182 008 - Fiwerses Konto u. Zessionen 253 777 95 Inmobilien

Fickständige Zinsen

4 , 200 000 263 00295

731 37952

6

Aktienkapital !.... Kontokorrentgläubiger .. Spareinlagen... .. 1 Borerhobene Zinsen und Zinsen der Spareinlagen Diverses Konto. Akzeptenkonto Unerhobene Gewinnanteile —⸗ Rücklagen 233 oh. Sonderrũcklagen 79 98468 Reingewinn 3 13 36

P . 2 701 58032 2 701 58032 Der Gewinnanteil für 1913, welcher durch die Generalversammlung vom 23. Aprsl er. auf 12 0 festgesetzt worden sst, wird gegen Aushändigung der Gewinn⸗ anteilscheine Nr. 33 . bezw. Nr. 20 mit 120 ½ von heute ab in unserem Geschäftslokal ausgezahlt. . ö 9 2. . besteht jetzt aus den Herren: Anton Triacca, Rentner, Mayen, Vorsitzender; Justizrat Jo]. Kaumanns, Notar, Maven, stellpertr. Vor⸗ sitzender; Sanitätsrat Dr. Eduard Gottsacker, prakt. Arzt, Mayen; Alovs Jeiter, Kaufmann, Mayen; Karl Müller, Kaufmann, Maven; Peter Neih Steingruben⸗ besitzer, Mayen; Theodor Jos. Reiff. Rentner, Maven; Wilhelm Schroeder, Kauf⸗ mann, Mayen; Franz Tigges, Stadtbaumeister, Mayen. Manen, den 25. April 1914.

Per Gewinnvortrag aus 1912 521 651 32

Sypotbekenzinsen 49 92228

47181 82 370 - 120

S 19 652 237,54 Vorsitzender.

Hypothekenlombardzinsen . 33 147.59 Geschaftgunkostenbeitrãge 63 690, 55

Zinsen aus den durch Effekten bedeckten Gäthaben, auf eigene Effekten und im Kontokorrent, abzüglich im Kontokorrent ver aüteter Zinsen

Diskontgewinn auf Wechsel

Provisionen bei neuen Erwer Lombarbterungen cc.

Aglo auf 409 ige Pfandbriefe: nach 8 26 des R. H. B. Ges.

19749 07569 10137 Attiva.

Dezember 1913. K 29 32674

328 114 97

Passiva.

—— J . 1000000 262 32877

Bilanz am 31.

. 1

1) Kassabestand

2) Wechsel

3) Eigene Wertpapiere: . ;

195 500, 40,0 und 4 9 Pfandbriefe, Obligationen und Industriepapiere ...

4) Coupons und Sorten.

5) Debitoren:

in laufender Rechnung gedeckt ..

Avale und Blanko ...

ö.

I) Aktienkapital 2) Depositen⸗ Spareinlagen 3) Kreditoren: Banken durch börsengängige Effekten voll gedeckt „S 760 358,45 Laufende Rech⸗ ag, wall J 6) Ruͤckstellungen

194 792 182 353

145 855

175 729 kommen zur Verrechnung: 1639 47

restl. 1 5 330. 35 316 20 18 zõ3 o 13 125 35 5 189 50 305. 16 110 339 2

Summa 20 904 07667 Gewinns vro 1913 ist der Ueberschuß an Disagiogewinn

2 05035018 170 57742 1421631 60 500

40 000 233 500

merz enrat, Direktor der Hannoverschen Bank, Hannober; L. von Koeller, . Geheimer Regierungsrat., Berlin; E. Martius, Breslau; Dr. G. Ratjen, einge⸗ iꝛ. Delbrück Schlckler C Co. und Gebrüder Schickler, Berlin;

Fa. M. Schultze, Direktor der Mitteldeutschen Privatbank in Magdeburg;

6) Abschreibungen: a. auf übernommene b. auf diverse Debitoren

7) Mobilienkonto:

Geschãfte 1 19 244,76 7935534

98 460 10

Vor Feststellung des

Stempelaufdruck verseben für Rechnung der Beteiligten nach Maßgahe des 8 299 Abs. 3 des Handelsgesetzbuches verkauft

werden.

2) Diejenigen Aktionäre, welche die unter Ziffer 1 vorgesehene Zusammen⸗ legung ihrer Aktien vermeiden wollen, werden aufgefordert, ihre Altien nebst Gewinnanteilscheinen für 1913114 und folgenden und Erneuerungsscheinen mit Nummernverzeichnig

bis zum 5. Mai dieses Jahres

einschliesilich

bei uns während der üblichen Geschäfts— stunden in einer Anzahl von 8 Aktien oder einem mehrfachen von 8 mit der Maßgabe einzureichen, daß die Einreicher von ihren 3 Aktien je eine Aktie, mit Stempelauf⸗ druck versehen, zurückerbalten, wäbrend sie die übrigen 7 Aktien der Gesellschaft zur freien Verfügung stellen.

Soweit die Aktionäre nicht über Aktien⸗ beträge, die durch 8 teilbar sind, verfügen, werden sie aufgefordert, ihre Aktien mit der Erklärung einjureichken, daß sie die im Verhältnis von 7: 8 Aktien entsprechenden Aktienbeträge in Gemeinschaft mit anderen in gleicher Lage befindlichen Aktionären der Gefellschaft jur freien Verfügung über lassen. In diesem Falle werden die den Einreichern zukommenden je 1 Aktie auf 8 Aktien mit Stempelaufdruck versehen, für Rechnung der Beteiligten nach Maß— gabe des 5 290 Absatz 3 des Handels- gesetzbuches verkauft und der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden.

Sorxeit bis zum Ablauf der oben— genannten Fristen Aktien weder der Ge—⸗ sellschaft zur freien Verfügung gestellt noch auch zur Zusammenlegung oder zur Verwertung eingereicht sind, wird die Zu⸗ sammenlegung in der Weise ausgeführt, daß diese Aktien für kraftlos erklärt und an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien neue Aktien ausgegeben werden, und zwar je eine für 8 Aktien. Die neuen Aktien sind für Rechnung der Betelligten nach Maßgabe des 5 290 Abs. 3 des Handels⸗ gesetzhuches zu verkaufen.

Cölu· Ehrenfeld, den 6. April 1914.

Der Vorstand.

Joh. Vogler, Rittergutsbesitzer, Dresden Blasewitz.

Der aus mindestens 2 Direktoren, deren Wahl durch den Aufsichtsrat zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll erfolgt, gebildete Vorstand der Bank besteht furzelt aus den Herren; Grster Stgatsanwalt a. D. Georg Beyer zu Berlln⸗Wil⸗ mersdorf und Gerichtsassessor a. D. Walter Klamroth, zugleich Justitiar, zu Berlin⸗ Grunewald; stellvertretende Vorstandsmitglieder sind: Max Gaudchau, Hermann k Richard Anders, Fritz Pape und Dr. Hans von Becker, sämtlich zu

erlin.

Von dem Reingewinne werden zunächst die erforderlichen Abschreibungen und Rücklagen gemacht. Von dem dann verbleibenden Gewinn erhält der Vorstand h o/. Der AÄufsichtsrat erhält 100, von dem Reingewinne, welcher nach Abzug aller Räck⸗ lagen und Abschreibungen sowie nach fernerem Abzug von 0so von dem eingezahlten Grundkapital verbleibt. Der verbleibende Ueberschuß, soweit derselbe nicht als Gewinnvortrag vor⸗ gebucht wird, wird an die Aktionäre als Superdividende verteilt (5 30 L0). Dle Hppothekenpfandbriefe werden von der Reichsbank in Klasse J beltehen. Der Bestand an Hypotheken betrug am 28, Februar 1914 nach Abzug der nicht gejablten Valuta sowie der amortisierten Beträge MM 453 005 445,65 An Hypbthekenpfandhriefen waren am 28. Februar 1914 im Verkehr esnschließlich ausgeloster und noch nicht zur Einlösung gekommener Stücke K

An Dividenden wurden für die Jahre 1909 bis 1913 je 80/0 auf das Aktien

kapital von 30 000 000 verteilt.

Die von der Generalversammlung am 3. März 1914 genehmigte Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Had! 1913 lautet wie folgt:

Bilanz am 31. Dezember 1913. Aktiva. An Kassabestand (einschließlich Guthaben beim Berliner Kassen— verein, beim Postscheckamt und auf Reichsbankgirokonto) ... Wechselbestand abzüglich Diskont . 2 508 464 35 Darlehen an Bankiers gegen Effektenbedeckung. ...... 4 400 000 Effektenbestand J, ; 3 654 889 50 Darlehen auf Hypotheken . 496 000 Debitores: laut Kontokorrentbuch ; rũckst. Zins. S125 0609,41 am 2. Januar 1914 fällige, im Dezember er. gebuchte Postnumerandozinsen... 182210651 124165492 Hypotheken: Gesamtsumme .. MS 4565 54 1565,17 abzũgl. amortisierte Beträge. 3 336 675 01

6 453 604 890,16

16 3 399 38227

2694163 8

Davon: a. Unterlagehypotheken 432 061 91023 b. Freie Hypothelen , 21 542 979 93 Kautionen: von den Mitgliedern des Aufsichtsrats und des ͤ Vorstands deponierte Aktien der Bank zum Nominalwerte .. 120 000 Eigenes Bankgebäude: Voßstraße Nr. 6, unverändert laut Bilanz per 31. Dezember 1912 00 000 Pensions, und Sparfondsanlage S8h 076 52 1

obilien und Utensilien ... Summa. . 1469 262 867169

de s 35d 222,52 dem Disagio und Zinsreservekonto überwiesen und aus dem Ge—

winnvortrage vom Jahre 1912 ein Betrag von unsere Aktien und Pfandbriefe entnommen. Die Verteilung des danach festgestellten Gewinns de

vn, ;

För den Grtrareserbefgndieiii 6

Für die Talonsteuerreserve

Tantieme an den Vorstand und an die Pensionsspar—

fonds reserve. 400Jũ ordentliche Dividende

Tantieme an den Aussichtsrat

409 Superdividende

350 000, für Talonsteuer auf 4M„ 3 2654 466,33 geschah 200 000, 280 000,

162 596,63 1265 0600. 57 4463 I T2bb Go. =

Rest zur Verfügung des Vorstands, um aus demselben Remunerationen und Unterstützungen an die Be—

amten zu zahlen

Der Gewinnvortrag aus 1912 bleibt noch in Höhe von...

bestehen. Berlin, im März 1914.

An 3 264 466,33 171 651,32

Preußtsche Boden ˖ Credit ⸗Actien⸗Bank.

Bever.

Klamroth.

Auf Grund vorstehenden Prospekts find nom. M 30 0090 0690 450 ige Hypothekenpfandbriefe Serie XXX,

Rückzahlung vom 1. April

1924 ab zulässig,

der Vreußischen Boden Credit Actien Bank zu Berlin zum Handel an hiesiger

Börse zugelassen worden.

Berlin, im März 1914.

Die 1. Notiz findet am 1. Mat. a. er. statt. Der Antrag auf Zulassung an der Börse zu Frankfurt a.

M. ist gestellt.

Preußische Boden⸗Credit Actien⸗Bank.

Auf Grund vorstehenden Prospekts ist die Zulafsung vorbezelchnet otheken⸗

Breslau, im April 1914.

Schlesischer Bankverein. Auf Grund vorstehenden Prospekts, der am Schluß noch

Eichborn C Co. - den Zusatz enthält:

„Die erforderlichen Beweisstücke liegen im Sekretariat der Handelẽ⸗ . kammer in Dresden während deren Geschäftsstunden zur Einsichtnahme aus“, ist die Zulassung vorbezeichneter Hypothekenpfandbriefe auch an der hiesigen Börse erfolgt.

Dresden, im April 1914.

Deutsche Bank Filiale Dresden.

(lobad)

Aktien zucker fabrit Sehnde.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch

zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 20. Mai. Nach⸗ mittags 2 Uhr, nach der Gastwirt— schaft von C. Ehlers in Sehnde ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Jahresrechnung und

Bilanz.

2) Erteilung der Entlastung.

3) Ueberschreibung von Aktien.

4 Neuwahl bezw. Wiederwahl der aus⸗ scheidenden Vorstands- und Aufsichte⸗ ratsmitglieder.

51 Verschiedeneg.

Sehnde, 283. April 1914.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

J 3. S8. W 6 l r. B. Achille .

3 1

Theodor Schneider.

Der Vorstand.

Willibald Hertmanni.

Viktor Kaifer.

l0l60ũ Berg

Aktiva.

1

isch⸗Märtische Induftrie⸗Gesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1913.

Eisen A Passiva.

Grundbesitz nach Abzug von 1580 000, Hypotheken Beteiligung an industriellen Unternehmungen.... Wertpapiere u. Konsortial⸗

geschãste Vorschüsse auf

Hypothekarforderungen ..

Debitoren

Avaledebitoren 60 288 7560

Bankguthaben

Kassa und Wechsel . ... ,

63 47 470 98

* Grundkapital Reservefonds Talonsteuerres 171477043 Kreditoren 197414387 1248 27561 97 22737 147292630

Werlpapierẽ

355 441 61 50 604 13 ö

7 460 861 30

Räckständige Dividende ..

Avale MS 288 7656, Reingewinn ..

Verlustrechnung für das Jahr 19132. DVDaben.

16 * 2

6 000 000 600 000 6 162

264

364 03474

490 400 56

Erbe

winn⸗ und

A.⸗G. in

Ei

s ss 30

Handlungsunkosten und

Steuern

Abschreibungen Talonsteuerreserve Reservefondskonto... Außerordentliche Rückstellun⸗

gen. Reingewinn

Die Dividende für 1913 ist auf To festgesetzt und gelangt von heute ab

zur Auszahlung . . ö A2, gegen Dividendenschein Nr. 41 unserer Aktien über 600,

mit 4 mit 4 bei bei

M6 *

Gewinn aus binaus . Zinsen⸗ kontoũbertr Miet- und P 2 400 000 490 400 561 Gewinn aus Eingang auf Forderung

3 687 690 72

(Nr. 1 - 7500) Nr. bl. II 6077) der Deutschen Bank in anstalten und . der Gesellschaftskasse in Barmen.

Herr Hermann Linkenbach, Rentner in Barmen, gewählt worden.

Barm

* ü ,

25. April 1914.

en, den Der Vorstand.

Beteiligungen über Zinsen ͤ

und Provisions⸗

abz. Unterhaltungskosten

verkäufen⸗

Buchgewinn aus der Herab⸗ sezung des Grundkapitals

S4. gegen Bividendenschein Nr. 41 unserer Aktien über M 1200,

Berlin und deren Filialen und Zweig—

6 3

55 ü

industriellen

127 20575

Debet.

Gesamtes Inventar Abschreibungen

8) Bankgebäudekonto;

stück Eifenach, außerdem eine Sicherheits— hypothek von 16 50 000, für den Konto— korrentverkehr mit der Berliner Handels— gesellschaft)

9) Verlust pro 19115...

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Ge—

mäßig geführten

1099838 599838 248 729 86

ach und Mühlhausen : ; 10729 86

bschreibungen

I. stellige Hypotheken (auf Qausgrund⸗

100 000 195 692 69

2 957 960 37

Eisenach, den J. März 1914. . ö . J Thüringer Creditauftalt, Aktien⸗-Gesellschaft.

Hintze. Sager.

Verlustrechnung mit den von mir geprüften, ordnungs⸗ ; Geschäftsbüchern der Thüringer Creditanstalt Essenach bescheinige ich hiermit. senach, den 11. März 1914.

Ed. Wittnebert, r die Gerichte des Landgerichtsbezirks Erfurt

vereid. Bücherrevisor.

in bezug

mögensstande vom mir jedoch mein Urteil

sich noch erhöhen kann, vorhehalten. Eisenach, den 11. März 1914.

Albert Vollbe

Gewinn und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1913.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ habe ich in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrat, insbesondere auf die Rückstellungen und Abschreibungen, geprüft und kann daraufhin die Richtigkeit der Bilanz nach dem Ver 31. Dezember 1913 bestätigen. über die Höhe des definitiven Verlust—

saldog, der nach weiterer Prüfung der auswärtigen

Irn.

——— 2 957 960 37

und Verlustrechnung

Ich muß

Außenstãnde

Kredit.

aoz oss 20 xo goa bs 1161621 9a 999

. I) auf 3000 C00. 1

ö ei. b. 3 687 690 72 2 auf

3) auf 4 auf

1 achteinnahmen

Grundstücks⸗ abgeschriebene

ist neu in den Auffichtsrat

Unkostenkonto: ; I) Gehälter, sämtliche Unkosten der Zentrale und Filialen.... 2) Steuern Abschreibungen:

Rückstellungskonto

KJ M6 9 Mt * Vortrag aus 1912

Gewinn:

auf Wechselkonto

auf Effekten und

auf Provisionskonto

auf Zinsenkonto Uebertrag v. Reservefonds:

1) Reservefonds J ;

2) Spezialreservefonds Verlust

66 197 84 619169 72 389 53 Kontokorrentkonto:

auf übernommene Geschäfte auf div. Debitoren... Mobilienkonto .. Bankgebäudekonto Grundstückskonto

1924476 79 215 34 599838 10729 86 3328 03 118 51637 233 500

7

27 554 25

681 44 62 959 95 62 923 87

do 000 is S0 =

424 405 90 Ereditanstalt, Aktien⸗Gesellschaft.

Hintze. Sager. Unserem Auffichtsrat gehören an: I) Herr Paul Reuß, Generaldirektor der Kwff häuserhütte Artern, Vorsitzender, 2 Herr Amtsanwalt Brassel, Charlottenburg, stellv. Vorsitzender, 3J Herr Hauptmann a. D. von Bismarck, Friedenau⸗Berlin.

Eisenach, den J. März 1914.

Thüringer

k 14 593 70

154 11951

60 000 195 69269

Ds s