1914 / 100 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

192905. R. 18226. Geschäftsbetrieb: Fabritation von Mundharmo⸗ 16 73445 R. 5972. 166 74665

nikas, Akkordions und Konzertinas aller Art. Waren« 73446 (R. 6099. , 77277 9 . * Mundharmonikas, Aktordions und Konzertinas aller 73447 R. 6097. 42 729759 5 5 7 Art. 73684 R. 60935. 79058 . 5 6

ee, , / . 73685 R. 6094. 166 s3195 39

Am 22. 2. 1914. 68165 R. 7028. 27 72739

Am 23. 2. 1914. 71245 1920

Am 24. 2. 1914. und

71938 5262. 23 69369 Am 25. 2. 1914. 71675 (K. 8615). 38 69609

. e , ö 9 8 * = * 21 8 93 1914. Fa. F. A. Rauner, Klingenthal i Sa. Am 27. 2. 1914. 1 . 16 4 1914 9934 . 3 2 3 Fa. Theodor Kekeisen, Laupheim. 164 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Mundharmo⸗ ! m 28. 2. 536 nikas, Akkordions und Konzertinas aller Art. Waren: 109885 384535. 40 68393 . 8

Hobeleisen und Holzwerkzeug Mundharmonikas, Akkordions und Konzertinas aller 71436 3846. 382 69303 Hobeleisen, Hobelbankbeschläge, Art. 71437 3847. 1. 72002 J. . . 74076 3848). . 2 . ö K

*

bläge, Werkzeuge zur Holzbearbeitung (mit . .

en eng, n, ,,. 4. 26. 192011. 27170.

ne von Sägen und Feilen,, Bankhaken,

für Buchbinderpressen, Faßzüge, Speichen⸗ . ; . ö 209999 ; 132 1914. A. Rehmet, Neustadt O S 16 4 735749

Gehrungssägeapparate, Schraubzwingen, 3 ö ; . . 2 9 Schrau . und Bankknechte, Spann 1914 . ; 75885 ; Geschäftsbetrieb: Lagerbier⸗Brauerei, sowie Ver 71461

Am 2. 3. 1814. R *. . x ; * S702. 8 70912 . ꝑer gen in ein ö betragt vierteljahrlich t 0 2 . 2 * n sar ö 2 n einer e ö r, . . 8701). 4 1236 Ale Rostaustalten nehmen Gestellung an; sür Gerlin 6. l teilt 3, ein . 39e . . t e , ze . 3103 80 2885 den Postanstalten und Zeitungs spediteuren fur Srlbstahholer . mnzeisgen 11 mt an:

, n auch dir Expedition SW. 48. Wilhelmstraße Nr. 32. 3 kn, . 22 . zanzeigers

36 4669 166 71735 1 h B Limonaden, Bi ierfã isser, Flaschenkasten für Bierflaschen, 232 1914. A. Kaufmann Söhne, Mannheim— 75175 5154). 4 75699 24 Einzelne Aummern hosten 25 * *

8 . 8 Fl aschen tasten für Selter⸗ und Limonadenflaschen. gr ee. 16 4 1914. —ͤ KJ Am 3. 3. 1914.

. . Geschäftsbetrieb: Olraffinerie und Speisefettfabrikt 166. 1925906. Waren: Speiseöle, Speisefette, Butter, Käse, Kunst . . 26 ö butter und Margarine. 5b 70223 * 2457 30 69016 ol zundtmn imme. . , in der Person 69273 A. 1508. 264 73057 . 3 . . . ae re ne gznia baben Al lãdigst geruht:

73110 B. 10519. 1 tönie

Fa. Paul Hausdorff, Berlin 164 18 69 14. Fa. S. A. Winkelhausen, Pr. Stargard des Inhabers. Am 7 3. 1914. Inhalt des aurttichen eiles: der Königli

Kommissions und Exportge k Kognakbrennerei. Waren: 38 66147 . 4819) a. A. v. 12. 2. 19804 631 26 6 ö 5 8 214 Ordens v verleih hungen 20 Kassendiene

Kognak und andere Spirituosen. ; , am 18. 4. 1914 auf: Gebrüder Fried, 1729 24 23 73383 *. 1 k z Siuttgart; Prãdlfar eines . Landau ; d 241). 42 K 3. 3 3

16. 192007. Sch. 19165. 2260 115713 K. 15879) R.. v. 13. 4. 1209. 5572 249. 166 69258 . 1 Deutsches Reich. 3 irtertz nz erster Klasse t

Umgeschrieben am 18. 4. 1914 auf: Willy Dübel 697352 636. 42 69235 N. in Ernennungen ꝛe. s Verdlenstorden? lip k . , ; 35). . er fshen er nn, Philip: Ministerium für Handel und Gewerbe.

714 4 . ** 2 1 2 = innte Waren. Re uUulus“ er r . ade n? R. A. v. 10. 10. 1911 ö Am 5. 3. 1813 Königreich Preufzen. mütigen: cke Aluminiumwaren, Ware ; . ; J ö 2 , f ö * * ; 2 —— 2 *. 264 ö J 19 em Beragewerbege ich j Dgyrtmund ist C MgSpYg⸗ . w 355 Umgeschrieben am 18. 4. 1514 auf: Carl Herr, Ss8682 S. 5189. 4 S92093 24 * Ernennungen, Charakterverleihungen, Standegerhöhungen und dem Poftdirektor Flaschenträger in Bad Homburg v. d. „6 3 eric ,, ,. J . ö. n x Schiltigheim * Els. 69707 5191 . *. 74384 D. * sonstige M ersona alveränderungen. Höhe; 3 6 in 2 . ielin ghaus Vortr num d 1m 8. len . .

echte und unechte Schmucksachen, . 8 . ,, , ' Schi . ; 66166565 N. A. v. 26. 11. 1912. 2 1284 583. 33 69309 , me m, 5. Klaỹ . . unter gleichzeitiger Setrguung J 3. . 4 2. ,, . ,, . 1270966 z 2. 1913 . 3419 64. 37 79158 S. 89 Beiann: ma chung, ö 4 Gehn i des Großkomturkreuzes des Groß herzoglich Mecklen⸗ 1 e 9 We ö ; W 9 ' We ö . 26. 9. 9. ö. . 2 88 4 Mr 2 ü 2 ) 1 1 ü . eschäft trie Zeinhandlung aren: Weine 16245 . . ö 2 65293 51 168 68903 R. 3 1. Preußisch Süddeutsch önigl 1 Bischen burgischen Gr eifenordens: Kork, elluloid ind ähnlichen und Spirituosen, insbesondere Wermutwein, Krauter⸗ . 222 R. , . ö n, 9 - lan Classenlotterie . e a n, . 182864 N. w Am 6. 3. 1916. G dem Unterstaatssekretär Granzow im Reichspostamt; und ewürzweine. n dci 8 ö 38 69901 T. 3079 35 76923 . den inte 3 . . ö mgeschrieben ereinigte = . 2 3 2. 26 . urkreuzes 8 ; 8 Whrren darnns 16. 192008. 13035 Mar drin- Werke, vorm. Sch. Lang & Sohne, 222327 21243. 7 7220918 . des Eh ö Groß kom turkreuzes des Großherzo— Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, vorm. Salb & Wohl, Nürnberg. 264 77651 2541. 21 70492 D. 14 Oldenbr gischen Haus⸗ d Verdienstordens

er en, * . 2 ' . 38 176507 G. 14663 R. A. v. 20. 6. 18913. Am J. 3. 1914. 91 zogs Peter Fri 1 dwig: X J netische Mittel m Umgeschrieben, am 13. 4. *igi4 auf: Johannes 38 888511 ; Finanzministerium. nren Meyschein, Leipzig, Tauchaerstr. 9. 21751 5 7 71752

38 7417 T. M . 9 212 2 W ö 31 5 9: EI; X.

260 ö . 3 n Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Präsidenten des saiserlic esundheitsamts, Wirkl än me, elke reh trertien 6 ö i Dr. Bu mm; Königlich enere tteriedirektion. . V . sp i77597 X. 15361 R. A. v. 11. J. 1215. y 8. 1 dem Landrat a. D., Kammerherrn und Schloßhauptmann Geheimen Oberregierun Dr. Bu mm; königlich eneral e

191998. R. 18298. 32 1914. Deutsch⸗Marienbad und Ravensberger 181559 8. 166638 . ; 836

i d, ra unt Schm M i. W. f 4. fen von Kor enannt Schmising in Münster i. s Ehrenoffiziers kreuz Heilquellen am Teutoburger Walde Gerh. Süsing, „isz500 2. 16157 25a 68637 en vo ff g h i des Ehre 8

30 69867 * 4 dl lasse 2 -. 2 die z. Krone zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit em Direkt lben Amt 66 n,, . Dstbarthausen b. Dissen. 16 4 um geschrieben am 20. 4. 1914 auf: Stahl⸗ und 69535 * l w . . ö one zum Rot ö . dem 6666 J. . E l z 191 Metallwarenfabrik „Olof“ Export u. Import m 8. 3. . / . 56 zrose C lt 9 j U8 Geschäftsbetrieb: Solbad, Vertrieb natürlicher und G. m. b. D., Ohligs, 3 Rhld. p 2 Ss 68493 3020. dem Generg letnant z. X. 16 der Decken, bisher des Ritterzeichens erster Klasse des Ter halbnatürlicher Mineralwässer und Fabrih von künst⸗ 96 35269 5. i418 R. A. v. 24. 1. 18889. Am 9. 3. 1914. Inspekleur der 3. Kavallerieinsoektion, den Stern zum Roten Ant ir 1er 5 ö . en echts 24 ö ö Fa. A. Riedel, Gloga 16 4 1914. lichen Mineralwässern, Limonaden und Salzen. Ba- , 35270 5. 1448 . 2 77296 (K. S894. 14 709299 . Wierorden gene en mit ic , Anha titch en * üs erden . J er 4. Klasse bi Heschäfts betrieb: Hutfabrit . Derren- und ren: Natürliche Mineralwässer. Umgeschrieben am 20. 4. 1814 äuf: Friedrich Hüppe 166 72239 G. 53102. 38 72128 . St ktor Di Rech in Sablon dem Postrat Eich blatt in Lin sselborj . s hr, bei Berlust des; ur echts einzulösen. . nhüte, Nüßtze . 3 . . ö 23 Comp G. m b. S Remscheid. Am 10. 3. 1914. . g. z J . 3 dler den Kl . 8 61 Ni 2 , K 19 sse diese er . ie wird am k . J. 192009. T. S499. 2 . 2. ; 5 53 2 n . 365 es 8 renkreuzes zweit er zlasse des Für w stlich . ng der 2. Ala XV9II . . ie 66385386 G. 4845, RA, v. 4. 3. 1980 71633 8. 55638. 3 70179 X. nn . —ö— w. lichen 8a 1c orden 8. gens 8 6 im Ziehungssaale des Lotterie⸗

191999. St 22 2 r 8 Umgeschrieben am 20. 4. 1914 auf: Vereinigte 3 3997 H. 317. 260 8352

Fo 2 6, * 1 1 Dresden, Gesellschaft 2 . 166 69532 6. * Siegbu im Fabrikbesitzer, Han erde dem 2. . 5 mit beschränkter Haftung, Dresden. T. 3024). ( h ; j 1 . 2 . 1 8 2 0, R. Am 11. 3. 1914. rause in Ther e len den; und n nr en, uts⸗ der Fürstlich . jppisck hen r bernen Ou ** iner 269 69053 M. 6670 R. A. v. 19. 6. 1904. Kr eis Mörs, den Roten Verdient nedaille: 25 8 Fa. rd

trieb von Fässern und Kästen. Waren: Bier, Selter, 71532

G8 8 8 8 e, , e.

n, 3 GGG

191997.

32

2 (6G G8 88

k

Abend

8 882 ?

Monslinger u.

. &

86

8 3

GC 3 2 233

98G

35838 D

*.

*

.

*

. Umgeschrieben am 20. 4. 1814 auf: J. Ruef Sohn, 280 69052 (. S621. 186 70392 8. 2m de itzer Baum ann in Bisli scher Insel, . w * 2 Freiburg i. 3 n , Adlerorden vierter Klasse, . dem Oberpostschaffner Frevert in Stazthagen. pin iasic rektion. 16 4 oli . . ö 3 g 7Tig22 St. 2537) R. A. v. 27. 3. 190. 70385 L. 5605. den Hauptlehrern a. D. Bernhard in Fechingen, Land⸗ den Briefträ gern Bültemeyer daselb sst und Kohlmeyer in . anigli a . ö Seschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: 4 72718 St. 26 828. 10. Am 13. 3. 1914. kreis Saarbrüů cken, und Lemke in Kolberg, dem Lehrer 6 15. lrich. Gramms. Dr. Däum! ling. Badehauben, Tabakbeutel, Handschuhe und 1 z 9 * umgeschric den am 9. 4. 1814 auf: Straß m aun 262 73242 D. 4478). 34 SI 5 rhor mn in Wühei nsh haven und dem L zehrer 2X. ubfe ir Buche 8 ww H n n, K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, s69666 . w . Oliva, Kreis Danziger Höhe, den Adler der Inhaber des . 2 2 ö D 5 . 258 2 * d 1920090. B. 29891. - ; 28 Remscheid. n ogszi⸗ 53 ö 3. 19 10 mgite hen Hausor ens von H ohenzollern . Türki Osmaniè ordens * 262 ,, B. 26313) F.» A. v. 25. 10. 1912. Am 15. 3. 1914. 4 ö . ; l Anaekommen: z ? 17596 S8. 105 6. 1913 72946 S. 89618 em Rentier Hacker in Berlin-Steglitz das Verdienstkreuz er K ; Angekommen: * . . . 9. 9. 9

; ; * umgeschrie ben am ( auf: Blumenfeld & Am 16. 3. 1914. i Gold,. ; . . dem VPostinspe Kirchhoff in sowie Seine Erzellenz der Staats⸗ 1 Sl oleu! ( ͤ . 6 . o. Suce. Harald Wich elfen, damburg. 34 70989 W. 5361. 26 77531 * * dem Gemeindevorsteher, Hofbesitzer Ort mann in Walms⸗ dem he ö 4 h . K, vom Urlaub. 3 16 21 ö Am 17. 3. 1914. q burg, Kreis Bl das Kreuz des Allgemeine Ehrenzei ichens, des Gro she rlich Tůrkischen Medschidjeordens

. 2 1 19 14 Börner & Comp. * amb Urg. 16 4 . 2 8. 9. ** -. Nachtrag. 71206 * . 4581). 34 223299 ; . den 6 kor manns haus in ongel gel shagen, Kreis dr itter Klasse: . Gef chäfts zrik chemisch technischer Pr 5 8 . P . 71951 (D. 4333. 24 72376 8. * Lennep, d ei vachtmeister Wagner in Plathe, Kreis dem Vizedirektor des internationalen Postbureaus, Vostre ö r 283 69369 (S. 5129 R. A. v. 17. 6. 190 Am 18. 3. 1914. He, schutzm D. Angelst ein in 5 er in Bern . ;

n: Stopfbüchsen packungen, nn, k Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Max ?. s1i187 (TZ. 3088. 25e 75450 (. an e, , . iminalschusmann a. . 266 Rottner in Bern. . Ai chtamt lich 6s 1 chverpackung und sonstige ich en ö 8 82 Schaede, Saalfelder Waschmaschineufabrit 7086066 B. 5315. Heringe Rre J. ausen * e, ö ö

en, Dampftessel, Pumpen, Apparate ** . 18. 4. 1914. Am 18. 3. 1814. Saumgar , 869 Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— R 11212 1913. Tröltsch & Hanselmann, Weißenburg 23 äs 755 W. 12870) R. A. v. 21. T. 19811. z z0489 s. 26 3. ling ir ö 1. Pr., dem Versilberer Wirt in Eöln, gnädihst ö , Dentsches Reich. 16017 i Bayern. 164 1914 Firma der . geändert in: Fabrikations⸗ 71115 R. 2532. . * den Vor arbeitern Peters in Buch, Landkreis Stendal, Wich⸗ Marineoberstabsarzt Dr. Kau tzsch die 6 Brenßen. Berlin, 29. April 1914. Geschäftsbetrieb: Mechanische Gold⸗ und Silber geselljchaft automatischer Schmierapparate „de⸗ 723801 N. 2538). R. mann in 6 , Kreis Herzogtum Lauenburg, Groß⸗ A dem Na ring aberfl⸗ . er. t . Erlanbs ß kur k 8 ; ö raht⸗Gespinst- und Tressenfabrik. Waren: Gold⸗ und sios“ Otto Wetzel & Cie. 18. 4. 1914. 78421 N. 2548 wald i Par ah orst und O el ker in Fernhavekost, Landkreis lnlegung des ihm verliehenen Chinesif schen Ch ia⸗ho⸗Ordens Das Könrgliche Staatsministerium trat heute 6. litter, Geipinnt,, , , ,, 26. 3. 1315 Celle, das Aligemeine Ehren ichen, vierter Klasse zu erteilen. iner Sitzung zusammen.

lberdrähte, Plätte, Bouillons, Flitter, Gespinste,

. , 171664 K. 21035 fi. 3 19153 20 73804 J. 2218. 9 71144 6. 1 ö . eins i 1 n, VF . anslen, 1lBen, Uasten, Schnure, . 5 . . 9. ) ; * = 8. 2 ö or 3 8 we 2 1 in w a t tickere ien Firma der Zeicheninhaberin geändert in: „Chinoin“ 73805 J. 2277. 36 70156 B. 10657 8 6 ö oe . de n,, . or aer, 5 . . ; b m ,. pharmazeutischer Produkte 34 71813 8. 5558. 4 70155 r n, . ö. . k 6 . 1 ,,. ; Die vereinigten Ausschüsse des Bu indesrats für Zoll⸗

; 92010. 22117. Attiengesellschaft 18. 4 1814 41740 T. 55 37 69804 T. * beide in Cöln, dem uhnene Meier in Lenzen, ̃ 2 ; 47 ̃ Ber dehr anner 1914. Martin Glaßner, Ratibor. 16 4 1914 22 H J 56 . 58 69689 3 5 Westprianis t em Lagerarbeiter Heldt in Werste, Deut ch es Reich. ut. Steuerwesen, für HYandel , gerte ni ö 6 enbahnen, k K ͤ ; 9. ; 864 . . Jabritar ö ran n gene n. J Alleranädigst geruht: Post und J Telegra phen sowie die ve nigten Ausschüsse für .

. . , , ö ö 6 J 21. 3. J m ,, n . 3. ; s a je stät ka is haben Allergnädigst g r 8 Ster efe Verke . älnderung in der Person 6 zos9 2. *. e 434 mmetsbe. und dem Hifsarbeiter Graf in Clöden, den M ö . und Steuerwesen und für Handel und? Verkehr hicllen heute 192002. T. 12662. des Vertreters. 20596 N. 2485. 21 71828 28. chwei u as Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie ö enn . . dhl . audahn zum Marine- Sihungen. . U 283 391 ? ; ura Maschinenb u ernen

208283 3. 188 6 792383 S u Enn eeracsellen? ! Benntger in Hattingen und dem baurat jur snenbau zu ert

5 36 42569 K. 47653) XR. A. v. 30. 3. 1900. . 109090 316 2 . 21 . ö! Meldun es . Weiterer Vertreter: Patentanwalt Dipl. Ing. Dr. D. .. . 33 6 I, ellerge n Henck . in Ottern dorf, Kreis Hadeln, die alt . herd, 9 1 Bahia Und S. * . . Rettungs be am 27. Ap Bahi anc 5 16890 Landenberger, Berlin 20. 4. 1914. . Am 23. 3. 1914. 1 9 ö ; i. Luchs“ e. 98 April in Tsingtau eingetro —— 70967 3. 2162. 17 72928 H . Kön i g reich Preußen. tn X . (. 1619 191 Deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft, 511 1913. Meyer & Kersting, Karlsruhe i B. Erneuerung der Anmeldung. . 71962 V. 2165. 414 2227 1 . J. ö - . . . . 3 . zerlin Rummelsbu i 4 1914 4 1914. Am 8. 10. 1813. 1517 A. 83. 188 2187 * 5 „Seine Majestät der Kaiser und König haben Seine Majestät der König haber Allergnabie geruht:

Kabelwerk. Waren: Gummi- Geschäftsberrieb; Fabrit chirurgischer Instrumente ? 69053 M. 6670). e. . 5 ö. 2. 6539 Allergnädigst geruht: den bisherigen vortragenden Rat dei der Oberrechnungs⸗ Bantzern.

Waren: Brennapparaie, iowie Plarinbtenner für Am J. 12. 1913 * . ; 4 kammer, Geheimen Oberregierungsrat Claas sen zum Direktor Die Kammer der Abgeordneten hat gestern, wie chirurgische Zwecke 38 z ö 71595 A. 1713), L E. ö den nachbenannten Reichsbeamten die Erl aubnis zur An⸗ egiern z Die Kammer Abgeordneten hat ge wie gische Zwecke. 38 66147 F. 4819. 595 13. 16. 71742 ( chbenannten eich he ; ;. bei der Oberrechnungstammer und B. T. B.“ meldet, die von der Regierung eingebrachten

für chirur 9 6 m Am 24. 3. 1914. . legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erte ilen . ͤ k . ö e, , , : 192011. B. 29913. 183. 66886 53 19. 1915. . ihn ) htpreußische ö . den Bezirksgeologen. Dr. phil. Ernst Naumann zum Vorlagen, betreffend die Slektrizitätsversargung des

72179 J. 21857. 42 72831 4 und zwar: ö j Am X. 1. 1914 72289 5. 2186. 38 65105 5 . ö. . Landes geologen bel der Geologischen Landesanstalt in Berlin Lands, mit großer Mehrheit angenommen. Danach werden Am * 1. 191* Am 26. 3. 1914 des mit dem Königli ch Ba yerischen Verdienstorden zu ernennen sowie in das ordentliche Budget 6 )0 A6 für die Herstellung eines

10. . 3 .. 2 ere s * 25. Inllenzeh b 67688 L. 5436. . ö 26. 3. e des n ; . . 79 lz inge Am 5. 2. 1914. ? 69517 (D. 4328). 38 70950 4 om heilige en Michae el ve rbundenen Ver di enst kreuzes: infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in allgemeinen Planes über die El lertrizitts oer sorg ng Bayerns Krumbach i Schwa ] ?

md

192001. ö

G 8 238

192003.

16 1 1914 Friedrich Alberth 68240 H. 9465. 69518 D. . „59903 2. dem Geld ähler a. D. Hey in Würzburg; Solingen getroffenen Wahl den Fabrikbesitzer Karl Hartkopf rechts des Rheins und in das außerordentliche Budget 2 , , . Am 8. 2. 1914. Am 277. 3. 1914. J 8 daselbft als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Solingen 6 Millionen als erste Rate für den Bau des Walchenseekraft— ö e 692792 (R. 58 ( 3 Ritterkreuzes weiter Klasse des Köni i . Gemischtes deng schãͤft Wa 68396 ö 2092. a 2. 3 3 1914 J ãch ch m Alb e d t5 ordens: gli auf fernere sechs Jahre n 18 wer ks eingestellt werden. und deren Der d 1. Cprisut. 15 1 1914. Fa. F. A. Böhm, Untersachsenberg i Sa. 33 68349 . . 1914 69175 * . 36 69378 . dem Ob . . ö n. e, , infolge der von der Stadtoerordnetenversammlung in Baden. 93 . 1 ö 52 * 5 85 ö 2 9 z 2 * . 18 rte rel 9c n ' 4 1 1 3 .

i n 6 Nusitinstr 3 2. 1914 71124 St. 2574. 70251 R. ; 3. . retär, Rechnungsrat Schwarzenberger . getroffenen Wahl . Kaufmann Heinrich Preußer Jn der gestrigen Sitzung der Zweiten Kamm er der ö 2 2 , , 72927 N. 2137. 358 72137 S. 10126) Am bo. 8. 1013. ö w . gafelbst alt knbzesolbete i geordneten der Stadt Haspe auf Landstänße wurde der un tus minister won sozialdemoktatischen 192904. 5. 98311. en,, Am 13. 2. 1814 219025 5210. 260 68971 . des Königlich Sächsischen Albrechts kreuzes: fer nere sechs Jahre zu bestätigen. und portschrittlichen Rednern wegen seiner Stellungnahme in

192012 18 sh 71756 (N. 2441) 69693 11515 ö dem Telegraphensekretär Frömter in Zwickau (Sachsen); der Frage der zulaffung der Freirsligissen zu den

. Am 15. 2. 1914. , , 2 geen , m ez ; Lehrerseminarien heftig ane egriffen. Auch der Führer der O h 16 14 O n 285 68759 S6. 3500 2979 8. 457. 19 71553 24 . des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ä el , gab der a. ö gegen⸗

in V

; Am 18. 2. 1814. 8 * K 53 16 73283 * ö dem Oberpostschaffner Hermann Wolf in Dresden; dem Kommerzienrat Richard Fleitmann. in Oestrich, über den Freireligiösen den Vorzug. JJ ö der Königlich Sächsischen Friedrich Augustmedaille Landkreis Jserlohn, den Charakter als Geheimer Kommerzienrat, Wie W. T. B. meldet, wies der Kultusminister Dr. Zöbm . Berlin, den 28. April 1914. ( . ; n æber . dem Fabrikbesitzer Adam Credé in N eber hehren; Land⸗ den Angriffen gegenüber auf das . en hin, das gerade 3 den , ö dem Sherns ef ö. 2 ö. d kreis Cassel, und dem Bankier Bernhard Kahn in Frankfurt Religionsunterricht strikie Vorschriften enthalte und abgeändert 5 Kaiserliches Patentamt. . zem Oberpostschaffner Grosche in Dresden; a. M. den Charakter als gommerhienrot sowie werden müsse, falls es nicht mehr für zeitgemäß erachtet werden 3 Hofbesitzer Peter sollte. Er halte es für unbet ingt rforderlich, dem Volk die Religion

w ,. Robols li. . er V Im e dem Pferde⸗ und Viehgroßhändler, 3870 . d der erd ienst ö. daille den Charakter als Kom⸗ zu erhalten; ebenso sei er aber auch en ischl ossen, der Kirche gegenüber

8

173 1913. Bin. Sebebrand, 6. m. 6. S., Elbe , 2 68966 X. 5521. 1680 73685 , ü e r * 21732 R. 5869 23289 chäftsbetrieb . , rnerei, , , 66 5915). 73872 arnen und ern alle 23 1914. a. F. A. Rauner, Klingenthal i Sa. 72958 R. 6200. 74198 . . Bänder. 16 4 1914. 73235 (R. 6180. w 77102 5968). ; . des Königlich Württembergischen Fr iedrichsordens: Koch in Kotzenbüll, Kreis Eiderstedt, die Staatsautorität zu wahren. Aus diesen Gründen der Staats—

Bes de, gröeditien Seidrich) in Berlin. Druck von B. Stankiewier Suchdruckerei G. m. b. S., Derlin 8W. 11, Sernburgeæstrase 1. dem Kanzlisten Ostertag bei der Reichsbanknebenstelle in mijsonsrat zu verleihen. artortät heraus könde er auch nicht zugeben, daß Lehrer sozialdemo— eilbronn; kratische Ge sangvereine leiteten.

*. , .