1914 / 100 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

* ö ; ; * 6 . 2 ö ö. ĩ ö . 10809 Aufgebot. 9) der Lokalrichter Hermann Müller; D B logo] Thomas Rathar in März orf eingetragen . Gärtner Eduard . 232 gebt u gf Dr. Relling in Leipzig Lindenau als dRiachla gr. err T 1 t t Ee E ! 1 2 9 e

1 n 1867 Maurer und ; ping ö ahb lie Die ran Rechgungerat Martha Tran; am, 0. Mai 4. Monse in Vhanndors vertreten durch den Wandebek als Pfleger über den Nachlaß diejenigen, die Erben des am 23. Nodemte

ö 5* 221 r1 . 1 ? ö h ö. J * *. 82 ** 7 * d 9 d 1 . *

geö. Gehrke, in Hammersiein W. Pr, bat (eder Fröistelr Gottlieb Kutsche in zäerlzal walt * cenndt in Yöittelmalde, des am 12. August 1893 in Wandsbek oli in eir gelder n brenn m eut n kl 5 J ö w d K n l l ch n 83 ts zeig

das Aufgebot be 'n. k ,, n e, ,,, deren ur m, ,, verstorkenen Zimmermanns Joachim Privatmanns Heinrich Emil Wengen z . e el n 9 1 el ö 1 0 rel 1 6 Staa 69 J 1 et. duchs Nr. J adti⸗ r Wi

lautenden Spꝛrbu Grundstücks Blatt Christian Theodor Witt hat beantragt, die roth werden, . ̃ 100. Berlin, Mittwoch, den 29. April

S, , , . S. ahbe . y des 64 69 a großen G r at beantragt. z ö ö 5 26 rr ch 6 * K i i. ö. Nr. I7 Thanndorf, Acker im Dorfe und verschollen unverebelichte Caroline Sophie! 6) der Rechtzanwalt Dr. Gee S Ug ( * 88 , . 185 * . 1 Nr.

. g ãs a, ist, Marie Witt, geboren zu Dobhin am Klien L. in Leipzig als Verwalter ir 1912, beantrag ö af hl Ricbetalern. za jwischen Torf und Gläsendorfz. Wfgz ist, n scho ĩ ep 0 k i er, e ee lden, ne , , , ,

s . ; . flies Murelsentümer unebelichen Sohn Friedrich Theodor Karl Leipzig versterbenen Kaufmanns Hon e, ne, mn, m, , , . bem auf den 16. Sitober 1814, Vor- balbjährigen, zu Jobanni und Weihnachten schliezung der eingetragenen Miteiz , :

un g a nnter chung schr. dann,, . . ö 98 *. F, nn, e n lech tgantolte 53 ssiè een ist des Grundstücks beantragt. Die einge⸗ . —ĩ Aufgebot der Nachlaßalnb Aufgebote, Verlust⸗ und Fund sachen, Zustellungen u. derg d d mittags L Uhr, vor dem unterzeich⸗ fälligen Raten verzinsliche, den Gr chwisiern Mlsteigentümer, ssa Langer, 1849, beide zuletzt wohnhaft in Dobbin, haben das Aufgebot der Nachlaßgläubig * 3 . Vervachtungen. Verdi . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. V neten ace ch, Jinmer Nr. 52, anbe⸗ 15 Johanng, geboren den . Sertemher tragenen Miteigentümer, Theresia Lauger, . Rerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe— 1 23 ö , s

M. 8

1 1

h * 2 * 3 3 D J ß Herd 1 ö .

? . *,, ö ene, geborene Becker, Tagearbeiter Augustin Klosteramts Dobbertin, für tot zu erklären. beantragt. Demgemäß werden alle di ung X. bon Wertpapieren. Hantau: weise. raumten Aufgeboistermine seine Rechte 1 2 Vohänn, gebaren den 27. Mai g ö. s Die bezeichnsten Verschollenen werden auf. jenigen, denen eine Forderung an den NBh;. 4 , , if nesellischafte e gi, gin, , m . . . Linheitszeile 30 3. H. Verschiedene Bekanntmachungen. an ummelden und die setun de 1 . ö, . *. 28 reg., G . sich spätestens in dem auf laß der genannten Erblasser zusteht, hier „Kommanditgesellschaften auf Attien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer ß gespaltenen Einheitszeile z widrigen all die Kraftlozerklarung der Ur. ,,,, geberen changes Strauch, werden aufgefordert, Freitag, den 5. Januar R915, durch aufgefordert, ihre, Forderungen . ö ; . . , kunde erfolgen wir ; Juni lâ40 = Tepee, ese, mn renn af den 16. Sttober Vormirags A0 Uhr. vor dem unter. dem unterzeichneten Gerichte späte tens n zn Muß hot V ul n. iet, rentner de d ;

Naumbireg a. S. den 21. April 1814. Finder der verstorhenen , , . a nt Vormittags 10 Uhr, vor dem zeichneten Gericht anberaumten Auf dem Aufgebotstermine, der auf Montag, Aufge 0 l, Verl j u. Landgerichts hier auf den 11. Juli 194, auf Ebescheidung, mit dem Antrage, zu wird. . Königliches Amtsgericht. Verkäufers Friedrich Schütze senior, , Ge chr beslünmken Termine gebotsterming zu melden, widrigenfalls den 22. Juni 1914, Vormittags * J 5 s ll ingen Vormittags 9 Uhr, Zimmer 33, mit der erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile Ber lin. den 3. Ilprit 1814. ; ele Schi e pere hel ht gere en, er ere, . ir iche und' Rechte anzumelden, die Todeserklärung erfolgen wird. An 11 Uhr, anberaumt wird, anzumelden Fundsachen, 3u l Ung Aufforderung, sich durch einen bei diesem wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ Der Gez icht sl chte ter 3e Königlichen uste hende, bei ihrer Majorenn tät ablkare rer enfalls ihre Ausschließung erfolgen alle, welche AÄuskunft über Leben oder die Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, d l Gerichte zugelasfenen Rechtsanwalt als schieden. II. Der Beklagte hat. die Kosten Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 64. . n He 1 Aufgebot. Fauf · zesn ,, . 2 . Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ können, unbeschadet des Rechts, po u. erg ( Prozeßbeyollmäͤchtigten vertreten zu lassen. des Rechtsstreits zu tragen. Die Kklãqerin lor 70] Oeffentliche Zustellung , , en Es haben das Aufgebot beantragt: Friedrich Schütze junior aus dem Vertrage Mitte lwalde, den 20. April 1914. mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens den Verhindlichkeiten aus Pflichtteil, s Oeffentliche Zustellun Dortmund, den 23. April 1914. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 6. . n,, *. m g zhrn geschoß. Zim J. zum Zwecke der Ausschließung es pom] . . Köni liches Amtsgericht. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige rechten, Vermaͤchtnissen und Auflagen W . zr H k Hilger, Tandgerichtssekretar, Gerichts. handlung des Rechtestteit⸗ vor die J. Ziyil⸗ gr e n n Ruin 6 6 . 6j 3. 1. * Grundfsichsizentümes geniäß' sse e, krageg mit dem Henerlen, r, Tete; . u machen. beräckschtigt n Terben, von den ein n Sichen Ler Fran Ming. Nette, schreiber des Köntlichen Landgerichts. kammer des zöniglichtn Handgeribts Kfühh Kocketzrrr nne bh iche, Eo mir, rng hm dis Rürgerlichen Geietzbichs der Arbeiter Aer Kurgnden; nl ice Kaen rem Goldberg, den 25. April 1914. nur infsweit Befriedigung verlangen, . 6. Trättur, in Goelar, Berufung 8 München f äauf Mittwoch, den J. Juli Klägers, , , , Pfleger, öffentlichen Zustellung wird die Wilbelm Nasarek und dessen Ehefrau Zinsgenuß ausgeschlossen ist, nebst Schäden 0807] Aufgebot. Großherꝛogliches Amt gericht. sich nach Befriedigung der nicht an, Lern, bisher Klãgerin, vertreten durch [102907] Deffentliche Zustellung. 1914, Vormittags 9 Uhr, Sitzungs— e nn alt Dr. C Gudwig pickardt, zu der Klage bekannt gemacht. . Poullne Nasarek. geborene Berger. in und Kosten vigore decreti vom 4. Sep. Die Witwe Wöihelmine Peter, eb, geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber; * zanwalt Dr. Beschütz in Berlin, Die Ehefrau, Dtazgarete, Rofin ti in saal 91 1 Justizpalast —, mit der Herlin 3. 5 Pots zamęeistraße (Rl, Hamburg. den 18. Aprik 1314. Märidorf bezüglich des Grundstäcks März tember 1852, . Frerteg, iu Nostoch hat za n, , . 19685] Aufgebot. ergibt, auch haftet jeder Erbe m Eh n en, zemann, Breslau. Proseßhepell mächtigter: Nechts. Kufforderung, einen bei diesermn Gerichte Pöözeßbepollmächtigter, Re m mlt Dr. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Forf Bande fil Blatt Nr. 74. Als Eigen, III. zum Zwecke der Kraftloserklärnng angeblich ner brann en , . Die Ehefrau Sophie Hebenbrock, geb. der Teilung des Nachlasses nur für n * *ere, ö. ,, , . 26. ian ge, e zugelassenen Rechtsanwalt als Prezeß. . * ,, lo9lo] ö tümer ist im Grundbuch der Häusler é. . mnachstehend beneichneten Hvpothelen· ö Liam er n, ö n Bartels, in Soltau, vertreten durch den . an , , 23 der Fellin, Je an ö e . en nn,, ,, , . . bevollmãchtigten . ö Zum rn. 6. * , at . . ln, minder thrigen Kinder Rudolf 8 in Märzdorf (ingetragen. Das briefe . * grhejt: 8 usti iffer in Soltau, Verbindlichkest. Die Anmeldung hat .. . e, n, , in, ö r, n. Adeg 15h83 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird trat zer C. bers werdcn 'em zg nn Water undicerebrich Wagner, vertreten ö ,,, , , ö 160 dm. . Ebefrau, Anna geborene Retmann, in hann Pieploꝝp . . . i n, wohnhaft gewesenen, jetzt verschollenen der Forderun zu enthalten, Urkundlihe at , , ,. e g , . 136 , . . ö 1 . wl . München, den 25. Aprll 1914. . . see, . er e. eg r, ö e. h , , , ö 3 ug ro resbensl II. zum Zwecke ö Ausschließung der ,, . k 1 , . Heinrich Johann Robert Bartels, welcher Beweisstũcke nd in Urschrift oder in . nb 1912 verkündete, am 21. Mai l'913 handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivi Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts J. handlung des Rechtsstreits vor das König⸗ meister, Mannheim T. 3. 13, roze kannte ãubige Grundstücks Fruschof Band 1 2 Nr. . Bud X l lei t . . in d r andg . —— li geri 9 . gte . valt. Dörzhacher; 1 Jirsak und und die pere belle Arbeiter Christiane Peters, geb. Gramm, eingetragene, seit und Strohhatfabrikanten Heinrich Diedrich Leipzig, den 24. April 1914. achtes , Zivilkammer 20, in Berlin Düsseldorf auf den 10. Juli E914, 10784] Oeffentliche Zustellung. Zimmer 46, hohes Erdgeschoß, auf den Mannheim, klagen gegen Franz Richard

ö ff ufũ mestellte eil des Königli Land⸗ zes Königlichen Landgerichts in iche Amtsgericht in Cassel, Abteilung 14, mächtigter: Rechtsanwalt Dörzbacher am 20 April 1867 als Sohn des Bürgers schrift beizufügen. zetellte Urteil des Königlichen Land⸗ kammer des Königlichen dgerichts liche Amtsgerich jf * ig chtigt .

ssen ( s ge Peter, geborene B Fruschof i 8 verzinsliche ̃ znaki ; ut Berufungsschrift vom 20. Juni 1913 Uh it der Aufforde,. Die Elvire Weill, geborene Lasgre, zu 27. Juni 191A, Vormittags 10 uhr, Wagner, früher Gastwirt, zuletzt in deffen Ehefrau Auguste Jirsak, geborene Peter, geborene Biegalla, in Fruschof als Johannis 1883 iu Prozent ö. tragt. Bartels in Harburg und seiner Ehefrau, Königliches Amtsgericht, Abt. In, uch Herusung Eri t bon Juni Vormittags 9 u Rar, mit 9 . ; Juni Vormittag h 5 g ö. . Viltzonka, in Bralin als eingetragene eingetragene Eigentsimerin bes Grundstügs Brundschalz von 1900 (6, bbeantrést. Pearie Dorothee geb. Thies, geboren ist Peterssteinweg 8. nöselben Tage Berufung eingelegt, mit rung, einen bei dem gedachten Gerichte Neudorf, Prezeßbepsltmachtigte. ers, geladen. Mannheim, auf vorläufig vollstreckbate Ei n des Grundstäcks Bralin Fruschof Band 1 Blatt Nr. 39 bezüglich Ber Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ für tot zu , . Der Verschollenẽ m Antrage, unter Abänderung der Vor- zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum anwälte De. Lünenbürger und Vr Waller⸗ Cassel, den 24. April 1914. Verurteilung des. Bel lagten an jeden der 8a wielBlatt Nr. 235 bejüglich der des Hyvvotbekenbriefes der auf diesen fordert, spätestenß in dem auf den ö e , fig ö . . I0r091] uchidung nach dem Klageantrage zu er⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird stein in Straßburg, klagt gegen den Kauf Mohrmann, Gerichtsschreiber drei Kläger eine für drei Monate voraus, uf dem ehemaligen Giaentumszantesl der Grundstücken in Abteilung III unter RE. Dezember 1914, Vormittags en,. ö. den 22 Januar 189135 Durch Ausschlußurteil des unterzech n. Die Klägerin ladet den Beklagten dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mann Julius Weill, Früher zu Sraß— des Königlichen Amtsgerichts. zahlbare Geldrente von monatlich je 235 Johann und Susanna Titzeschen Gheleute Nr. 13 bejw. 193 haftenden Post von 300 RR Uhr, vor dem unterzeichneten , Vormittags 10 uhr im Gerichts neten Gerichts vom 22. April 191 n n mündlichen Verhandlung über die Be Düsseldorf, den 33 . . an , J. . loss e n,, . don . ,, zu ,. n diefem idstüäck in Abteilu dreihundert Mark Darlehn, rück. anberaumten Aufgebotstermine seine Nechte Faute j . ö Frisehricd smn ng auf den 9. Juli 1914. Vor⸗ Linn, Gerichtsschreiber graphen 1965 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, [19731] Deffentliche 6 Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ . . K ö . , nach Fundtguna 166 k 6 ge Urkande borzulegen, . . k , nutags 54 Uhr, vor den 23. Zivilsenat des Königlichen Landgerichts. mit dem Antrage, die zwischen den , . Mie ,, , . des Arbeiters sschen Verhandlung des Rechtsstreits vor nter n, U 1 den 4 . 9 26 601 n. ö 1 ; i ; e. 13 . 2 anberaumten Usge term * Li 19. NM 4 , 8 2 1 * Ber; 2 2 7 Septe ber 1910 zu Straßburg ge⸗ Hermann Genz in Berlin, namens Wanda, . 4 Zivilkar mer des Großh Land gerichts

ö 2 ö! ückständige bis dahin mit 45 vom Hundert jährlich widrigenfalls die Kraftloserklärung der ö z * . 8643 5 3 letzt wohnhast 8 Königlichen Kammergerichts in Berlin ö am J. Septem 19719 zu Sträßburg g . ; Berlin, n 182 die 4. Zivilkammer des Großh. Landgerichts vlergig . Talern nebst Zinsene üg bär e, dannen, , a , sahrlichen f ĩ melden. Sonst wird er für tot erklärt 1368 in Moorausmwor, zuletzt wohnt * G he sestrne s, m. 3 [11229] Oeffentliche Zustellun schloffenẽ Ehe zu scheiden, den Beklagten Anna und Hermann Genz in Berlin, ver⸗ zu Mannbeim auf S. Juni 1912

e. z ufo gen 0 Jam gol ab in halbijäbrlichen Urkunde erfolgen wird. J a, in Mo für to art. dn BJ. 5J, Elßboljstr. 32, Saal 413, 11 123* ntliche ung. chlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten An n wennn ne i, ver⸗ zu Mannheim auf den 18. Juni E914, Kaufgelder aus dem Taufoertrage vom vom 1. Januar 1901 balbi U n (. 1 1914 werden. Alle, welche über Leben oder Tod in Moorausmoor, für tot erklärt. A h 2. 1. Sie Cheslau! Cinm WMaͤrtens, geb. , , ,. . ö ö nde e . . 7 il 1867 x inf Tei erzins ö . 2 9 . 9 ee, . 9 Me * 3 ö. 80 3 = D* ö ir den schuldigen Teil zu ertlaren und treten durch ihren Pfleger, den Gemeinde⸗ Vormittags 91 Uhr mit der Aufforde⸗ , hirril 1857 eingetragen infolge der Teilen verzinslich für die verebelichte Rostock, den 23. April 1914. Verf ben Zeispunkt des Todes wird der 31. d. Stock. Beklagter wird darauf hinge⸗ en ,, ,, ,, . schuldigen erklären, und treten ihren] ; Gemeind 9! , m ufforde 5. 27. April 186 getragen 1 ; 66 , , . des Verschollenen Auskunft geben können, Zeitpuntt d Tode De wa , J Galtnowski, in Berlin, Friedrichstraße 212, de i. e sten deg Rechtestreits schullehrer Mar Schmidt in Berlin, Tung, einen bei dem Gerichte zugelasfenen Verfügung vom 29. April 186. Arkelter Christigne beter, geborene Bicgalle, Großheriogliches Amtsgericht. werden aufgefordert, es spätestens in dem zember 1912 festgestellt. Die Kosten .* er sich por dem Berufungs ö demselben die R , n. ; „rung, einen bei dem Gerichte zugelassene

in Fruschof. Ei 7 Jam ö ue, Prozeßbedollmächtigter: Justijtat Frorath auffuerle ireäagerin' ladet den Be. Wichertstraße 33, Prozeßbevoll mächtigter Mn ie .

D ders reistelle. Ighef . ö 3 ö Aufgebotstermine dem Gericht anzuzeigen. Verfahrens fallen zem Nachlaß zu at. 2 5 . , i. , . . der . 12. bez 3 ö 1 in . 23. April

5 ; e 63 ) ; ö z 0. ; —ĩ 99 * . ö. gelasenen Rechtsanwa als jevoll⸗ 8 . ö . be klagten zur münd 1 Verhandlun s8 Rechtsanwalt William Meinh ĩ d uheim, den 23. April 1914. deffen Ehefian Gozie Joiko, geboren; 1831: ö. Wortsch io?) Auỹgebot Harburg, den 32. April i914. Osten, den 22. April 194. genen. NRechtsanmalt als X an,, . . anuheim, den 23. April 1314

uu in S i ' ? i d is . s wr, , s af Tien ec . nal ; tigten ve ? z mann, den chornsteinfegermeister Max Rechtsstreits vo ie zweite Zivilkammer Berlin W. 8, Kronenstraße 5 lagen er Gerichtsschreiber Großh. La icht. Paula, in Schohllenderf als zingetragen; 3) der häuser, rd inan Woitschig und chic Ostpreußlsche Tandgesellschast m. Königliches Amtsgericht. IX. Königliches Amisgericht. II. uttizten vertreten affen muß. , Rechtsstreits vor die 3 r r nstraße. 3. Der Gerichtsschreiber Großl ch

Landger 10h

ücks S f dessen Ehefran orene Samie er, e,, in, den 23. Apri ärtens, früher in Oschersleben, jetzt des Kaiferlichen Landgerichts zu Straß gegen den Arbeiter Hermann Genz, früher n,, s Grundftücks Schollendo:f dessen Ehefrau, Anna geborene Samietz, . ; ö PFerlin, den 23. April 1914. Mär ö e ; es Kaiserlichen Landgerichts; gegen den A r Herman 6 . ö ,, ö en e . . g , . , b. S. in Königsberg i Pr. bat zum Zweck ; . liozzo] Der Gerichtsschreiber unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ burg auf den 22. Juni 1914, Vor in Berlin, Sparrstraße 5, jetzt unbekannten 10810 . . . ö ' r e r ins abcr . ? Grundl ucks. Srunwi Band 1 r Anlegung Fine Grundbuch lotet as lichiz] Auf gehn. s Kznigl. Amtegericht Nürnberg ba des Königlichen Ka ergerichts trage, die Ehe der Parteien auf Grund mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Die Alwine Gertrud Stiefelhagen, Gꝛrundstũck Abteilung NI unter des Brundstückk Grunwitz Band h . P 1Nr. 4 57 ; f ; Das Königl. Amtsgericht Nürnberg ka des Königlichen Kammergerichts. w len mi mit d. g, er J . , e, diesem ; ö ., 200 zwei⸗ Blatt Nr 8 bezüglich des Hpotbeken⸗ Aufgebot der Parzelle Karten blatt . Der Ackerer Jakob Höll in Budenbach 24. April 1914 folgendes Ausf chluᷣ des 5 1568 B. G.⸗-B. zu scheiden und den sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ der Beklagte ihnen Unterhalt schulde, mit geboren am 12. September 1907 zu Koepe i. K . . prieses der auf bie sem run dit c in der Gemarkung Tautschten, Kreis . hat- beantragt, den derschollenen Georg . a,. 1 Die . Stuck tu ' Geffentliche Zustellung. Beklagten für den schaldigen Teil zu er⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll! dem Antrag, den Heklagten kostenpflichtig bei Ehreshoven, Tochter der unverehelichten 1 . j 31 e ? 3 ed J 16] Yrundst 8 z 2 986 * * ö ; . V Un 1 Allien ö 2 . ö **. 2 . hin 4 x . 2 allenen 218 18 3 c rag, . 6. (r * V,, , . n. 36 i f, 6 . nebst 5M Zinsen Abteilung III unter Rr. I4 Faftenden Pest burg, Fluß, jn einer Größe bon Cass ha Hölz, im Inland zuletzt wohnhaft in der Elcktrintäts. Akflengesellschaft vorm R Bergmann Karl Kitisch in Alten, klären. Sie bebauptet, daß sich der, Be. mächtigten vertreten zu lassen. und vorlaufig vollstreckbar zu verurteilen, Emma Stiefelhagen, ohne hesonderen j r 2 . brermnchliher Sen gos. dreibunderi Mark Parkehn beantragt. , , , ,, igen, n mnbedh n fie e in, eki, Per Schuckert C Co' in Rürnberg' er. I 33, Tn Prozeßbevolsmächtigter; Rechte klagte seit 1911 dem Trunke und Müßig⸗ Straßburg, den 24. April 1914. an jeden der Kläger eine im voraus fällige Stand, daselhst, vertreten durch ihren Vor— 2 14a 1 unn vil 9 . 1 . . e ser ĩ n 8 . 20. 2. (T. 40 G26, = ; f 1 3a j 3 3. 5 ö 6 . ; n rm ff g s . ; Bastwirt Peter Stiefe ö ,, . Sacher zu mit fünf Prozent jährlich verzinslich, die tum an dieser Parzelle in Anspruch nebmen, bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, f Ii, 13 255, 14 081 und 1I4 172 iber mil Weyland in Bochum, klagt gegen gange ergeben und sie fast täglich in der Gerichtsschreiberei Unterhaltsrente von vierteljährlich je mund, den Gastwirt Peter Stiefel hagen Tindigung ö , rig aahlbar in halbfahrkichen gRiaten, werden aufgefordert, spätestens in dem auf sich spätestens in dem auf den 286. No⸗ . 660 . 3) die d ige Boden tren,. FGbefrau, Ottilie geborene Wispoßky gemeinsten Weise beschimpft und miß— des Kasserlichen Landgerichts. zo. = , beginnend mit dem 1. Februar in Loope bei Ghreshohen, Prozeßhevoll⸗ ) ingetrẽ O! 8 Inn 7 . ) 1h! 26 2 . ö . 06 . i den Tedl⸗ 2 ö z 2 rm. 383 . J. ( ; 26 . d . ! e, . 1 60 . ö 126 . . ,, , ,, k n . rr resp. * 17. Juni Feginnend Kom 1. Aprii 1885 ab, dai n . i ß 2 ö , nn . de! Perein d bank zune é Bochum, jetzt unbekannten Auf. kandelt babe. Die Klägerin ladet den siozsa] O fen siche Juste lun ic, zu zahlen, ußd zwar die rüäckständigen mächtigtsr: Rechtsanwalt Justizrat Braun eren angiräzcs ver z. Febzngt Kapital rücktablbar nach Lreimnaisicher g Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt Vändtth'mnnzt 'r Nen nber , unter der Behauptung, daß diese Beklagten zur mündlichen, Verhandlung c) ,,, . Jo, Krken scfört. Hier Klßgeg igden den it Wöchbrst, tagt gen den Kaufmann . 8 une. . ö iͤt dem Vorrechte Kündigung für den Wirtschafisvogt Zimmer YH, anberaumten Aufgebotẽtermine Aufgebotetermine zu melden, widrigenfalls r hen traftlog erklart P k cendrig verhalten und ihn verlassen des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer Die . Friedrich k er, Jo. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Paul Wernicke, früher zu Denklingen, am 8. Februar 1875 . . Hr enn g. nf gallt u Grunrrtʒ; Cin. bre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre die Todeserklärung ersolgen wird. An wer f * r, be fie, an dem Antrage auf Ehescheidung. des Königlichen Landgerichts zu Halber— hanng Sof Augiste geb. Sbergünner in Rechtéstteits vor die zehnte Zivilkammer Kreis Waldbröl, wohnhaft, später nach J J J uf Grund . Schuldurk ande Aug chließung esolgen wirt; 1 1914. ale welchen luckunft aber Leben der Tod des Kal An ee . Ie berg län sie ur mündlichen Verhandlung stadt auf den 21. September A8Aà. . ,, ö 3 des Königlichen Landgerichts Iiü in Berlin Amerika ausgewandert und zurzeit ohne 6 Treisseller Gottlieb Smolny und , Mai 1883 am 10. Mai 1883; Soldau Sstpr. Den . mil 1914. des Ver schollenen zu erteilen vermögen er⸗ gl. . 8 Facktstreits vor die vierte Zwillammer Vormittags 9 Uhr, mit de Auff orde⸗ , . ar . m zu Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17 bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, . . HRiesng Smolnd in Neubof 3) die durch Erbschein legitimierten Königliches Amtsgericht. geht die Aufforderung, Vpãtesten⸗ im Auf⸗ 10322 ' Königlichen Landgerichts in Bochum rung, einen bei dem gedachten Gerichte gen., . . 6 ah * . bis 26, auf den 8. Juli A914, Vor- unter der Behauptung, daß Beklagter als , . , Grund. Erben nach dem am 26. November 1912 gebotstermine dem Gericht Anzeige zu l Burch Ausschlußurteil des untern. 1 4. Juli 1614, Vormittags zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Tilt. a ö en err 6 hre mittags 0 Uhr, Saal 3! 1. mit der ihr unehelicher Vater zu ihrem Unterhalt i ' nr ge , iger, Band I Blatt in Mechau verstorbenen Bauergutsbesitzers, [10904] Amtsgericht Elsfleth. machen. . neten Gerichts vom 16. April 1314 1 kr, Zimmer 39, mit der Aufforderung, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 8 Weh . e , . * Aufforderung, sich durch einen bei diesem verpflichtet sei, mit dein Antrage, den Be= *, lich der auf diesem Grund sũck späteren Auszüglers Goltlieb Mania be— Aufgebot. Kastellaun, den 24. April 1914. der Hypothekenbrief vom 19. April 11 Fei dem gedachten Gerichte zu dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 e,. * de e e 1 , n ö Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als klagten für schuldig zu erklären, an die rat * unt r Nr. kaftenden Post jüglick des Hypotbekenbriefes der auf dem Der Gerichts aktuargehilfe Schneider in Königliches Amtsgericht. ber die in dem Grundbuche bon Lan,, Rien Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Halberftast, den 27. April 1916. ,, 9 6 . er nn , e g. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Klägerin vom Tage ihrer Geburt, dem ö. 4 Rtlr. 6 Sgr vierundvierlg Grundstück Mechau Band J Blatt Nr. 4 Eltfletb als Pfleger für den abwesenden . heim Band 1 Heft 30 III. Abt. Nr. öfentlichen Zustellung wird dieser Müller, Gerichtsschreiber . s kilhe h . . . 12. September 1907, an bis zur Vollendung Don, e , n, , Sfr welchendet Zimmer in Abteilung Ii unter Nr. I8 Faftenden Ernst Reinhard Sltmann Büäsiug, geb. 10385] Aufgebot. und Band 3 Heft 16 111. Abt. Rr. 2 i mn der Klage bekannt gemacht. des Königlichen Landgerichts. den Beklagten zur mündlichen Verhanzlung Gyarlottenburg, den 22. April 1914. ihres sechzehnten Lebensjahres als Unter— , k Volt Weit wo * fünfhundert S Mark und 6 renn bfä gg in etnen und zukczi Der Hilfschaffner Heinrich Heinze hat die Waisen, und Sparkafse Bonndorf r buchum, den 22. April 1914. 1 3 , . ,,, . die , Der Gerichtsschreiber des Königlichen halt eine im voraus zu entrichtende Geld volier Gottfried Urbanek zu Ober Lang ndon Po] on 00 O lun hund , 8. 3 11880 in ier zu. e (. * ; e Wan 18 S . a ,, . . . 9913 ffe Zuste 8 amme des Königlichen Landgerichts in , ,. , n, n,, ,, , n war 60 , Kaufgeld für Saatgetreide, wohnbecft dortselbst, hat beantragt, seinen als gerichtlich bestellter Pfleger beantragt, getragene, zu 40! beziehungswelse mn r, Landgerichtesekretär, Gerichts. [10213] Oeffentliche Zustellung mmer de gliche idgerich Lindgerichts III in Berlin: rente von vierteljährlich 0 sechzig Brucks, Landgerichtssekretär. Mark, und zwar die rückständigen Beträge

: . * ö 2 s . n . * 3 z ed S8 ng 8 2 ren me 5 82 * c i 18914 246 azur ni fin] 36 , . 55 ! . verschollenen Ro n ö 1 . , hhreiber des Kön ; ericht Die Ehefrau des Bahnarbeiters Karl Saarbrücken auf den S3. Juni 19 286 4 Zinzrückstand und 1530 6 Dar- Pflegebefohlenen für tot zu erklären. Der den , , ,. . . soo verzinsliche Darlehensforderung ren Reiber des Königlichen Landgerichts. Herz, Clijabeth geb. Dietz, in Nieder. Vormittags gr Uhr, mit der Aufforde⸗ ,, fen. mit fünf Prozent jährlich Vom beseichnete Verschollene wird aufgefordert, aus Zaborowe, Sohn Hes glelhsale ver. 2000 6 fär kraftlos erklärt warden. H , , e D , 3a e, r, nn e, teen Gerth ö ; 2 sofort, die künftig fällig werdenden am fie ultss5 1, in baltzjähtlichen Roten ck e testens in dem auf Sonnabend, den sboslenen und durch m3 Glüßunteih !:! Bonndorf, den 16 rn 1gi3 ' Oeffentliche Zustellung. gründan, Post Lieblos, Kreis Gelnbausen, rung, sich durch cinen bei diesem Gerichte 19898) Oeffentliche Zustellung. 12. März, 12. Juni. 12. September und 9er, ns . an , ; chd n ad Ründiaung 6. ö. ö 19814 Vormittag? Amtsgerichts Lissa vom 18. Juni 1913 für Gr Amts ger ch Der Josef Jaasen, Weichensieller, in Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß Die minderjährige Elfriede Hildegard 13 Dezember jeden Jahres zu zahlen, dem 5. April 1862. m , gs er mn. . re en . zer Ran 6 . i unter eichneten Gericht tot erklärten Arbeiters Robert Heinze k reed, Prozeßbevollmächtigter-; Rechts. Malkmus in Hanau, klagt gegen ihren Ehe— bevollmãchtigten vertreten zu lassen Kunze in Dresden, vertreten durch den Veffagten die Kosten zur Last' zu legen, KJ . 6 ö . gericht⸗ . k zu melden, senior aus Zaborowo, für tot zu erklären. 11222] Deffentliche Zuftellung, ill Dr. Jeiß in Creseld, klagt gegen mann, den, Bahngrbeiter Karl Heiß; . a,,, eihrefh April 1914. gesetzlichen Vormund, Direktor Meding in guch das Urteil eventl. gegen Sicherheits auf die früber Rub. Nr. Ang ; ; . . . 5 d, , , ,. ĩ . bezeichnete Verschellen ird 1f⸗ 75 77 FI ö. F Mart mne Ehefrau, Therese geb Esch, früher letzt in Niedergründau, jetzt mit unbe⸗ er Gerichtsschreiber Dresden Prozeßbevollmächtigter: Rats⸗ 1367 , zu er 7 Forde run on 150 Rtl bst li Schuld vers ; om 3. Fe idrigenfe i b ͤ folgen Der bezeichnete Veischellene wird auf— Die Ehefrau Ella Karger, geb. Utharet, EUbesrau, Therese gen sch, srüher letzt in JNiedergrundau, ] ; . ac gen,, Dresden Prozeßbevollmächligter: Rats⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ gew! sene ,, don , . . ö . , gefordert, sich spätestens in dem auf den in Altona. Bachstr. 90 11, Prozef vll FGrefeld, unter der Behauptung, daß kanntem Aufenthaltsort abwesend, unter der des Königlichen Landgerichts. bureauassistent Sturm in Dresden ,, gur mündlichen Verhandlung des w Ma ab Ire! 3. den Jin fen seir dem] Avril . . Tob des Verschollenen zu er. 9. November 1914, Vormittags mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Nack inn jeit länger als 1 Jahr böslich Behauptung, daß der Vetlagte die Klägerin 10768] Oeffentliche Zustellung klagt gegen den Werkmeister Gustav Adolf Rechtsstreits wird der Beklagte vor 81 7 41 ? 03 ] ert t D. 9 2. k = ) D n * = ö -. 33 1 2 . 23 ö . 3 * . * . ö C.. ĩ 9 ö ö he 1 38 1 2 t . . 2 . J 3 . * 61M ö ; ' 9 2 ; * 13 ö 5 un fe rn, , ge d tall richten 185 an den Bauergutebesitzer Gottlieb teilen vermögen, ergeht die Aufsorderung, LH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, und Sr. Raabe in Altona, tlagt geren habe, mit dem Antrage auf seit dem 15. Juli 1913 verlgssen habe Der minderjährige Max Jegutzki, geb. Becker, früher in Dresden, später in dag Königliche Amtsgericht in Waldbröl, . . 3 Mai 1865 gie. 1. Gemaͤßhbest Mania zu Mechau eingetragen am patestens im Lufgebots termine dem Ge⸗ Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebot; ihren Ehemann, den Musiker Johann cbeidung. Der Kläger . ladet die und seitdem mit unhbekan: tem Aufenthalt 3. JI0. 13 in Berlin, vertreten durch seinen Carolinsfeld i. B., jetzt unbekannten Zimmer Rr. 15, auf den 21. Juli . 5 ö r, 64 . Cigentams 719 April 4887. ; z ö richt An zeige zu machen termine zu melden, widrigenfalls die Todes Georg Karger, früher in Altona, ißt * zur mündlichen Verhandlung abwesend set, sie öfters mißhande lt und Vormund, den Berufsvormund Preuß in Aufenthalts, unter der Behauptung, daß EgR4A, Vormittags 9 Uhr, geladen. 8 onturz ul g * n Elgenlum n ö . 1 ö ö 8 5 z 5 z 713 8 160 8 Recta str os ta z 9 . 1 —3Ro . * ö ö do ! / . i n, ö . 2 e zr i. J ar . J . ö ee, J 2 ö Ferber Heniette 4) der Häusler Karl Nowak und dessen 1914, April 24 erklärung erfolgen wird. An alle, welche unbekannten Aufenthalts, auf Grund de keechtzstreits vor die 2. Zivilkammer Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrag, Berlin SW. 68, Alte Jakobstr. 33, Pro der Beklagte ihrer Mutter in der gesetz— Waldbröl, den 21. April 1914. ö e e ĩ . ; ö 3 ; 2 . ö ö . ö ö 3 3 5 z 61 8 Könialichen 8 1890 5 ( f . 1 27 Oftoß ! . 1 1 8 * s 6 . K 2 1 X 355 7 8ꝛoft BotgewBghr 118 2 / z arina 05Rar 9 ö ne, , . warden sind Ehefrau Marie Nowak, geborene Knura, ; Auskunft über Leben oder Tod des Ver— Bebauptungen, daß der Beklagte die Königlichen Landgerichts in Crefeld, die am 27. Oktober 1912 zwischen den zeßbevollmächtigter: Justizrat Krafack in lichen EmR sfängnis;eit beigem ohnt und des⸗ Panniger, als Gerichtsschreiber . 4 Or . . 12 Mai 13862 in Br alin als ein getragene Cigentũmer schollenen zu erteilen vermögen, ergeht el⸗ un 11 Steinstraße 200 men Parteien Vor dem Stan zes beamten. zu Angermünde, flagt gegen den Schlosser halb gemäß 88 1717, 1708 des B. G. B. des Königl. Amtsgerichts. Rn Hurt Und küfsen Es Brend stückz Bralin Band XI Büatt die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ ie arg nc Juli 4914, Vormittags 9! Uhr, Iiedergründgu geschlossene Che zu scheiden Fsustap v. S. Scidemltz, zuletzt in Klein als ihr Vater zu gelten, habe und ihr 112. , K F Bitz dorf ale ir. 103 berügl: c des Sypothekenbriefes termin dem Gericht Anzeige zu machen. nähren der Aufforderung, sich durch einen und den Beklagten für den allein schul, Jän, * sät ndckännten m ufenthHalts, unterhaltnflichtig sei, mit dem Antrage, 11221 e n e, . Zuste lung. s j I ] Un Di M 118 * Do C nnr . 8 bvPpPD 9 6 1 120 2 95 1 e as om . * . 9 X; . ; * ci 3aerin 1 316 . 6B ĩ ell 9 6 91411 Lb 5 . 2. n ,,. , . . ö Grundeige ümer W llian ec sre u . . . 1 des G 2s qcks auf diesem Gru r* Al tell na II 11 Lissa i. Vos. . den 27. April 1914. ; z 1 dliesen Gerichte zugelassenen Rechts⸗ digen Teil 3u erklären. Die Klägerin ladet unter der Behauptun daß der Be klagte den B klagten durch vorläufig vollstreckbares . Der 6 . ö. 6 2. 3 azene Eigentümer des Grundstücke der auf diesem Grundstuck in Abteilung h 22 ; 66 * walt ala Mrs. sbepoll ma 57 mae 3. Bekiagt ur mündlichen Verhand⸗ )! . Sehau] ng, der Ve gle r , , ,, g ,. e ,,. , . in Altona, Blächerstraße 16 Prozeßbepe I. Band 1 Blatt Nr. 29 bezüa, unter Nr. 3 baftenden Post von 12 97 Königliches Amts gericht. 53 . ul als Prozeßbevo lmächtigten ver⸗ den (. lagten zu a u 8. . gande seiner Mutter, der ledigen Marie Jegutzkt Urtel o n flichtzg zu verurteilen, , om ö . Hechtga val , r. Tetens . . r s . . ö Pz 28 . 7 * 57 5 ö 3 j Fb J s 1de Un n es 1 ? 8 8 20 er * Di * 6. ; . ; 21 z ( ö. 583 1 . 7 Sep 2 Lr 1 14 1* 6 39 * mat ig le . cechtsanwa 1 8 11516 elt v auf diesem Grundstöck in Ab⸗ zwölf Mark 28 Pfennige rechtskräftige . d dem Antrage, die Ehe zu scheiden un lung des Rechtsstreits vor die erste Zivil. in Berlin, wahrend? der gescetzlichen 17. Septemher 1913 ab bis zum 165. Sep hitig e I

. Post ] R st Go / Zins s . : agt für den schuldi Teil zu e Crefel en 23. April 1914. k Königlichen Landgerichts in . . = 3 a tember 192 sbrem Unterbalte eine in Altona, klagt gegen 1) die Frau Paula II unter Rr. 7 baftenden Post Forderung nebst 6060 Z3insen seit dem 1063 5. Aufgebgt. zarana Qi Beklagten für den schuldigen n,, , . . 55 . . . ö. Juli 153141 V Empfängnisjelt vom 5. 12. 12 SPhis . . ,, n. Ur , . Doff, Inhaberin 'eimes Putzgeschäfts, un— 360 dreihundert Mark Kauf⸗ J. Januar 1883 für den Handels— Der Schachtmeister Stanislaus Zietek klären. Die Klägerin ladet den Be en Leinenbach, Gerichtsschreiber Hanau auf den Jult , w. or 4. 13 beigewohnt habe, mit dem An Jahresrente von 264 (, und zwar die , . 4 ö th 16 3 g. ' . 00 dreibun gert Ttart . , . . ; 348 ö Rechte zes Könialichen Landgerichts j r . . * . , affändi r ic. Fünftta fällig bekannten Aufenthalts, 2) den minder— ; oM verzinslich, für den Schuh-⸗s mann Ahraham Schwart zu Kempen merika ausgewandert, für kot zu er— in Kaczanowo hat beantragt, die ver. zur mündlichen Verhandlung des Rechte, des Königlichen Landgerichts. mittags 9 Uhr, mit der Auffet derung, trage, den Beklagten kostenvflichtig zu ver⸗ rückständigen soforr, die künftig fällig . . 1 . ( ich . der ö . ter' Gottlieb Feige in Bisschdorf auf Grund Tes am 20. November 1883 , , ,, Verschollenen schollenen Arbeiter Stanielaus und Michael streits vor die vierte Zibilkammer ; 7 Oeffentliche Zustellung sch durch , n . . 4. urteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt . , ö e ,,, en. . ht fr , é T 2111 8 Feln Ol 1 U S *, 21 ö = 8 ee ar 5 V 416 1 1 7 11 2 2 us ki beide zule zt wohnhaft in oͤniglich N d exichts in mnIre— 4 auf Fry er. . 264 . * ö assenen Rec Szanwa als 8 srozeß⸗ ö. . . 2 ö RV tem er . dezem er 6 9 N ir 7. Juni urc 2 n Vate „den n 59 ichts kretär verkündeten Urteilz des Föniglichen Amts, werden aufgef sich spãtestenz in dem zar hne lt, bei? jueßzzt n) fte Königlichen Tandgeri . eCEhefrau Wilbelm Groß, Margarethe Fer cssmöchtt . b an, also vom 3. 10. 13, bis zur Voll-! e,, 8 Richard Kretzschme anten Mufen! ; ö. ; erden aufgefordert, sich spätestens in dem F5r *. für tot zu klãre D 2 b 1911, Vor Wil belm 6 ; bevollmächtigten vertreten zu lassen. 16 1 ö. edes Jahres fälligen Vorauszahlungen Richard Kretzschmer, unbekannten Aufent⸗ gerichts zu Polnisch Wartenberg einge— ö 8 Taczanowo, für tot zu erklaren. Die den 2Z3. September 1914. do Hermann, in Elberfeld, Prozeßbevoll— w, dee, . . endung des 6. Lebensjahres eine Unter- ledes. Ra älligen Vo zahlungen nn, 3 kJ kragen am 195 Juni 1884. . * ,, . dereichneten. Verschollenen werden 2usge. mittags 103 Uhr, mit der uff rde. Hier. dechts anwalt 5 Dr Sanau- 4 . . ö ö von monatlich 30 „½. und vom von Je H6 M, . 26 , w He nen tung, 86 85 Schuldorftand angelt ö. , , , . sich spätestenß in dem auf den ei bei d gedachten Gerichte zug⸗ uhen in Gesrefz * FEfaeat er, Nöhre, Aktuar, Ren] den 7 6 JI ,, , e , 5) der Schulvorstand der edangelischen . 85 ö 5 fordert, sich 1p . . eéinen el em geda hl Gerichte zun sahen in Crefeld, klagt gegen ihren ; 26 24 . 9 . Beginn des 7. bis zum vollendeten ! 3lir 1. ; ; , ,, ast3znutger Mere Schulkasse n Stadt Bralin bezüglich kes ö 2 I. ,,, 22. Januar 1915, Mittags 12 Uhr, lassenen Anwalt zu bestellen. , ann den Her etre! 6 Gerichteschreiber des Königl. Landgerichts. 16 Lebensjahre eine solche von 35 6 zu Rechtestreitz vor das Königliche Amts.“ . n . * 11 41 C Bi —1 1 . * 8 ) 69 4 Ing . 2 * ö e, . 3 9 2 ö In, 1 Q l * . 118 ) 1 L 7) D J . 1 . ö. J . . J,, j 1 e Zei . ö 1 91. b 31 ; Hyvpothefenbriefes der auf dem Grundstück . 6 ,, alle ö ug tun vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer der öffentlichen Zustellung her in Crefeld, unter der Behauptung, . zahlen, und zwar die räckständigen Beträge gericht zu Dresden, Le hringerstraße. Il, i. , , 363 . er soen gi. Bralin Band VIJ Blatt Rr, zöz in At. Mels murdund Teri der? Herscholtenen Nr 16, an heraum ten. Aufgehottermihe zu Auezug der Klagz befannt sęmächt. üer le Zabel von kin getrenk ä llghor er Jof Kaltenmarttner, Mann. Kört. die laufenden in dierlcisährltthen Zimmer 178 auf den RG. Juni 9K, in Döb Kiongigger“ 1c Worhih ö - ; 5 s⸗ ö. 36 ö ö. 9 . r l ĩ j f I z Von 5 q 27 1 4 14 * 2 ö 4 ö ö Foslesf 5 2 * ö * * 1 7 ö J itt 5 * 2 . 1 6 el J . 11 11 L* teilung III unter Nr. J haftenden Post geben können, ergeht die Nufforderung, melden, widrigenfalls die Todeserklärung Altona, den 27. April 1914. Musiker Josef Kal M Teilzahlungen im voraus. Jur münd, Vormittags 19 Uhr, geladen. 3

; „nicht für fie sorge, dem Trunke er⸗ Ee 3 ö; . —, hefrziebiunasred zewissen bei den Be ö c 24 . . . . ö. 8 * h . 3 * . Q 11 ** ; zzehbebo 10 w * : ö. 2 238 ö n 9 8 7 7 ‚— befriedi Ur Srecht aus 9 wissen bei den Be⸗ degelde von 85 achtzig Talern Darlehn aus ätestens im Lufgebotstermine dem Gericht erfolgen wird. An alle, welche Auekunft Der Gerichtsschreiber nnd mehlma l Histralt Korken a. em, ,. 6. . Proz bevol me chtigter; ichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Dresden, den 24, April coI4. , Gene 1 l . . ö g * pätestens im Aufge otstermine dem Gert ö Qe he ' 5 Ile 393 mwnasr . 3 beslttalt., D ritz J fmann, Mannheim, klagt 3 r n, . r Gerichts re lber klagten jepfandeten und versteigerten Gegen— regulierung verbandlun 28 ii! der notariellen Urkunde vom 1. Februar nzeige zu mache uber Leben oder Tod der erscholldlnen des Königlichen Landgerichts. dem Antrage auf Ehescheidung. Die 1. Grin rau gh . Maria Alo igt der Beklagte vor das Königliche Amts— Der Gerichtsschrelber , e , , daß der Verkauftzerloß don k ; b . a, zei machen ile 5 J f —— ; . che . ge n Fhe Mar Aloisie a ö eg Köntalichen ? gager en zustehe, daß der Verkar öd vo . Nugust 1851 fur die Geschwi kann 1551 nebst s Prozent Zinsen eingetragen für * 23 Avril 1 zu erteilen vermögen, ergebt, die Auf- 3 ö erh abet de Benn , münden, feine, whesrn, nd,, iin gericht in Angermünde auf den 24. Juni des Königlichen Amtsgerichts. 368 J August ö 6 ö 21 7 h z Exin, den 25. April 1914. forderung, spätestens im Aufgebotstermin 198231 Oeffentliche Zustellung. 9 ö. 9g ö . Gnigler geb. 7. 3. 1384 zu St. Georgen ( . 674,84 ½ und 17, M durch den Ge⸗ Gettlb. Anna Nosing und,; , ö Königliches Amtsgericht. eg ng . ö otEtermine löse Frau T(Gerhäard Anna Wacker, . Verhandlung des Rechtsstreits im Ariergau. Hauptmannschaft Vökla— 1914, Vormittags n0 ihr, geladen. 11216] Oeffentliche Zustellung richtspollzieher bei dem Amtsgericht in fried Schla für einen jeden vigore decreti vom 12. Febru- 861. ; e Gert Anz 3 zen. 8 I die 2. Zipiska e es Könlali ö . 3 . . 2 e si mn . vri 914. 5 ; 216. 8 n 3 a er, ,,. . 8. . ried 5 und 954 ai, r . ie e, nn ö i n, 2ægreschen, se,. April 1514 geb. Gruyteß, in Dässeldorf, ; ,, . . bruck, auf Scheidung der am 12. 12. 1908 ee, ne, Der e hl : Der minderjährige Karl Willms, ver- Altona hinterlegt und der Anspruch des . 6 die . 787 Föni s Amtsgericht. Ddrozeßbevollmächtigter: Rechts; Ehre in Crefeld Stein t rah hy Mi schlosse Ehe. D ö treten durch den gesetzlichen Berufsvor⸗ Klägers auf Vorabbefriedigung anerkannt it Ho ip e fgebot Königliches Amtsgericht. straße 118, Prozeßbevollmächtigter: Re . * zu München l geschlossenen Ehe. der ghiahchen R . reten n gesetz . svor. Klägers auf Vora iedigung c Fo, von dem Zestvunkt ab, 1—3 werden durch die Rechtsanwälte [10787] Aufgebot. ͤ e delta dr rgven der. l, auf den E60. Juli 1914, ; en me g , e dn ndl des Königlichen Amtsgerichts. Q 63r n. , ,, n, . 6 . . ö. r st u ĩ hei sti i . ö ; g Böni Vr. Schultz in 2 mi ; . ade t w Rat Dr. Stork, dieser vertreten worden sei, mit dem Antrage, 1) darin zr je Kinder aus de nd Erziebung Geheimer Justiz Dr. Wieczore d Der Amtsgerichts sefretär Georg Bönin anwalt Dr. Schultz in Berlin, Karen *. rnit: . Mf! Kläger ladet die Beklagte zur mün ichen . ö mund ine Sort. . , , . wo die Kinder aus der Kost und Grziebung k ö . 266 . Gelsenki che hat beantragt, a. die . 10329 straße 76, klagt gegen ihren Ehemann aun, ags. 9 uhr, mit, der Auf⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die [11212] Oeffentliche Zustellung. durch Rat Dr. Link in Lübeck, Parade 1, willigen, daß die von dem Gerichtsvoll— treten, zu verzinfen und einem jeden bei Franz Wieczorek in Groß Wartenberg in Gellentichen hat be gt, . die ver 32 ; r n, ung, sich durch einen bet diesem 95 we, ,, 36 835 1913. Pie minderiährtae ? vollmächtiate: Rechtsanwälte Dres. zieher Meinert in Altona bei dem rm, ae, Großiäbriekeit Ferauszu., vertreten schollen. Witwe des Bergmanng August 15 Der Rechtsanwalt Dr. Rudolph Gerhard Magsten, jeßt unbekannten Au G Zivilkammer des Gr. Landgerichts zu 64. CG. 924.16. 1913. Die minderjährige Prozeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte Dres, zieber Meinert, in Altona bei, dem, König , , , Sertem ber de er bisherige Eigentümer des unter 1 Holle, geb. Knappmann, B. deren Kinder: Ziel in Leipzig als Verwalter des Nach= enthalte, früher in Berlin, auf Gran gerecht e g en Nie m . 5m Mannheim auf den Ls. Junt 1914, Maria Engel, genannt Speicher, in Pütt. R. L. und P. Sppenheimer, G. Behrens lichen Amtsgericht Altona, Hinterlegungs— JJ bentickncier Grund ůcks, kie unberannten . Annd, geboren am 18 9 1877, 2) Laura affes des am 11. März 1914 in Leipzig der Behauptung, daß der Beklagte Che eld . , zu lassen. Bormittags 9 Uhr, mit der Auf- lingen, vertreten durch ihren Vormund, und Dr. E. Beith in Damhnrg, klagt stelle, am . April 1914 n, . . . . . e,, 3 i, . 6 ö . se , . 3 7 Meld, den 24. . er 3 Kor 211. r 8 f, 9 z den f . K . 7.3 sc der släger Bijäubiger der unter II 1—7 angeführten] Mathilde, geboren vor 1879, zuletzt wohn verstorbenen Gastwirts Carl Friedri . Leine nba ch, Gerichtsschreib forderung, einen bei dem Gerichte zu⸗ den pens⸗ Bergmann Nikolaus Engel, gegen Len Handlungegehil⸗ n Arbeiter 64 8. unde 3h 6. 4. Klan r Fiaentumer Srvotbekenvoften und die unkekannten haft in Watterscheid, für tot zu erklären. Glaubig, ; des Königliche . * 3. 9 gelassenen Anwalt zu bestellen. ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Karl Vrüst, früher in Hamburg, Gluck. ausgekehrt werden, 2) die Beklagten als a . 1 . . * . 5. ̃ * ; * 1 * ar fan rflärer bes König n Landgerichts. j 23 Nyril 191 w , ,, ri der ͤ 36 79 etz n n e alen, n, bernrtelen an de 8 Blatt Inbaber der unter III 1— 5 bezeichneten Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ 2 der Lokalrichter Franziskus Hoffmann Beklagten für n,, . n ig Oe ö , Mannheim, den 23. , 1914. 493 alt Lemchen , a, ö izt , nn, , . e,. i . 26 Jehann Syvethekenbriefe werden aufgefordert, ihre gefordert, sich spätestens in dem auf den in Leipzig als Nachlaßpfleger für, die. Klägerin ladet den Bellagten r,, war die l d effentliche Zustellung. Der Gerichtsschre ber, lagt gegen ö Monteu 36 bee, , 2 . n h , , w f Wenn d gh i , c. re, n. un. ns eren wren rell , Febrtar ons, KPornmtgge lentzen, e Crben zes Anfang Fepruze schen Päätbndlunm des echte, gehen den, äh mann gh MJ , ,,, ,n, mn, gen, e, nl, nn! , en n, 1914, Vormittags 11 uhr, im 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 1914 in Leipzig verstorbenen Tapezierers die 14. Zivilkammer des Königlichen Ens d ger, Johanna geborene Schmidt, w kannten Aufenthalt, früher in Berlin, pfli Hztig schuldig zu er ennen, zu Dänden gegen. cherhei eleistung von 1 Zimmet Nr. des unterjeschneten Gerichts richt, Sverwegstraße 35, Zimmer Nr. 31, Nikolaus Kirsch werden, erichts Iii in Berlin zu Charlottenburg, spnmund, Münsterstraße 493, Prozeß 0911] Usedomstr. 27 b. Glück, wohnhaft. Be⸗ dest Vormunds an den Kläger vom Tage vollstreckbar zu erklären. Der Kläge Inuberaumten Aufgebotstermine anzumelden. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 3 der Rechtganwalt Dr. Hans Otto Tegeler Weg 17 290, Saal 53, auf. den mächtigter: Rechtsanwalt Groth⸗ Betreff: Nachreiner gegen Nachreiner klagtem ist durch öffentliche Zustellung vom der Geburt. dem 26. Oktober 1913, big ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ m renn UU unter Rr. 4 auch rie zu 17 aufgeführten Urkunden widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen in Leipzig als Verwalter des Nachlasses 14. Juli 18914, Vormittage 10 . . Dortmund, klagt gegen ihren wegen Ehescheidung. 3. Mai 1913 der Inhalt der Klage be: zur Vollendung detz sechzehnten Lebens, hanging des Rechtsstreits vor dis sechste , , ; . . e wle . j ft ß , 5 . j ff s urch einen be Ma früher i 3 f . Eemacht. T ; = . 6 33hrIliBh 2 . 8 er vil er des Köntalichen Landgerichts . 27 Sgr. 17 Pfennig vorzulegen, widrigenfalls der zu I genannte wird. An alle, welche Auskunft über Leben des am 17. März 1914 in Leipzig ver mit der Aufforderung, sich durch dne, . n. Hüber in Dortmund, jetzt un— Deffentliche Zustellung. lannt gemacht. In dem auf den 14. Juli jahres jährlich 240 S als Unterhalt u Zivihlammer des Kon glichen r,. 8 Iters Grkegelder Eigentümer und' die zu ff genannten oder Tod der Verschollenen zu erteilen storbenen Kaufmanns Paul Otto Runge, diesem Gerichte zugelassenen Rechts an wa. ann Aufenthalts, auf Grund der Nachreiner, Rosina, Fabrikarbeiterin, 1913 bestimmt gewesenen Termin war zahlen, und zwar im voraus in drei. in Altong a. E. auf din Juli Mär ter Gläubiger mit ibren Rechten ausgeschloffen vermögen, ergebt die Aufforderung spä— A4 der Lokalrichter Hermann Ziegler in als Prozeßbevollmächtigten vertreten 3 or Siffer 2 und 1568 B. G.⸗-B., hier, vertreten durch Rechttsanwalt Dr. niemand erschienen. E86 ist daher neuer mongtlichen gleichen Beträgen 9m sedem en * Vormittags 195 Uhr, mit der 1aũlULEIBCLE 1 é Glen 9 ] . . 6 ! 21. 113 6h Cl ell 11 2 7x d 1 4 ä * 2 . 4 2523 J J 56 52 6 . . ä ö. nedachte är und die zu Iil angeführten Urkunden für testens im Aufgebotstermine dem Gericht Leipzig. Neuschönefeld als Nachlaßyfleger lasen. 8 . 19 ah Antiage auf Ehescheidung. Die Kitzinger J. in München, klagt. gegen Termin auf den 3. Juli 1914, Bor- 235. Oktober, 26. Januar, 2 April und Aufforderung, einen bei dem sedachten 1 kraftlos erklärt werden werden AAnzeige zu machen für diejenigen, die Erben des am 17. Za Charlottenburg, dw nil 17 . ladet den Beklagten zur münd, Nachreiner, Konrad, ehem. Maschinen. mittags On Uhr, Neue Friedrichstr. 13 14, 26. Juli, die rückständigen Beträge aber Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 6 1 EeEF . ! . ! 1 14 83 . . ö 2 . 53 ; e. ' ö . a 2 . f ; h 685 z X 9 22 I ñ . 2 6 . 2. . k 5 f; ; 2. fre Sgr. 6 röckt Amtsgericht Groß Wartenberg, Gelsenkirchen, den 24. April 1914. nuar 1914 in Leipzig r* benen Privat⸗ Thomas, Geriæ isschreiber Verhandlung des Rechts streits vor! hausgehilfen, früher in München, zurzeit! II. Stockweik, Zimmer 173, anberaumt, sofort, unter der Begründung, daß der Ben Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

Zinsen füt den mnisten den 18. April 1914. Königliches Amtsgericht. ianns Johann August Wüchel werden, des Königlichen Landgerichts III.

By or

c-

2 38