wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Altona, den 21. Aprtl 1914. Warneke, Gerslchtaschrelber des Königlichen Landgerichts.
10777] Oeffentliche Zustellung. Frau Gertrud Karge, geb czewzki in Berlin, Jablonskistr. 12, eßbevollmächtigter: Jostizrst Lißner L. bier, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Bruno Karge, früher in Berlin setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Trunke rgeben sei sich um sein Geschäft nicht kümmere, und die Klägerin daher besorgt, daß ihr eingebrachtes Vermögen ver— loten gebt, wenn es weiter der Verwaltung des Beklagten unterstellt bleibt, mit dem Antrag, die Verwaltung und Nutznießung des Beklagten hinsichtlich des von der KRlägerin in die Ehe der Parteien einge— brachten Vermögeng aufzuheben. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 20. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts J in Berlin, Grunerstr., II. Stock werk, Zimmer 27. auf den 23. Sep⸗ tember E91IA, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bessellen. Zum Zwecke der öffenlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — O. 13. 14. Z⸗K. 20. RBerlin, den 24. April 1914 Tebmann, Gerichtsschreiber des König— lichen Landgerichts J. Zivilkammer 20.
10769) Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Äugust Binner in Kitzingen, als Verwalter im Konkurse über das Vermögen der Firma C. R. Flingestein, Inhaber Hermann Clingestein, Weingroßhandlung in Kitzingen am Main, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. Bach in Berlin- Schöneberg, Haupt— strafe 156, klagt gegen Schäfer N. N, Direktor, früher in Berlin-Schöneberg, Seysstratze 29, darauf in Charlottenburg, Philippstraße 9, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Gemeinschuldnerin für am 31. Dezember 1912 gelieferte Waren den Betrag von 258 4 verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 258 S nebst 40/0 Zinsen selt dem 1. April 913. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtssfreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Grunewaldstraße 66 67, Zimmer 34. auf den 8. Juni 1914, Vormittags 93 Uhr, geladen.
Serlin⸗Schöneberg, den 7. April 1914.
Ruppin, Aktuar, Gerichtsschrelber
des Königlichen Amtsgerichts.
10779] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Kahle S Co. zu Bonn, Proz eßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Thiel in Godesberg, klagt gegen den Paul Jäger,
cw n — !*
Hotel Deutscher Hof in Baden-Baden, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr gegen den Beklagten aus dem Wechsel vom 29. Juli 1913 ein Anspruch von 998,50 M nebst 60 Zinsen 29. Oktober 1913 und 12,90 Wechselunkosten nebst Go / o Zinsen seit dem Klagetage zustebe, mit dem Antrage, den Rekfagten kostenfällig zur Zahlung von g98 690 M nebst 60/0 Zinsen seit 293. Ok⸗ tober 1913 und 12.90 ½ Wechselunkosten nebst 60, Zinsen seit dem Klagetage zu verurteilen, und das Urteil für vorläufig vollstreckoar zu erklären. Der Kläger sadet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Bonn auf den 7. Juli 8E, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Zum Zwecke der öffent— sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bonn, den 24. April 1914. Gadenbach, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
seit
730] Oeffentliche Zustellung. Kinematograyhenkesitzer zu Breslau, Herdainstraße 26 —
Anton
Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Nathan und Rabbinewitz zu Breslau — klagt gegen den Kinobesitzer Steffan St rborsky, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte dem Kläger für das am 21. Oktober 1913 verkaufte Kinematographentheater ein Restkaufgeld von 5200 ½½ schulde, mit dem Antrage, Beklagten kostenpflichtig zu ver—⸗ urteilen, an den Kläger 5200 „M6 noebst Hoe Zinsen seit dem 21. Oktober 1913 ju zahlen. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf den 12. Juli 1914. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau. den 24. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
10771] Oeffentliche Zustellung.
Vie Firma J. Erben, Inb. Kaufmann Wilhelm Ibendahl in Göttingen, ver— treten durch den beeideten Auktionator G. Bädje in Göttingen, Prozeßbevoll˖ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eger in Berlin W. 8, Leipzigerstr. 96. klagt gegen den Regierungsbaumeister Hansmann, früher in Charlottenburg. Kuno Fischer— Straße 17 IIf, unter der Behauptung, daß
P den Den
der Beklagte ihr fär elnen am 21. Januar 1912 auf Bestellung gelieferten Anjug und für Aufbügeln eines solchen 90,25 schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zablung von 90 25 0 nebst 4 vom Hundert Zinsen 12. September 1913. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte, nachdem er gegen den Zah⸗ lungsbefebl vom 3. September 1913 recht. zeitig Widerspruch erbeben hat und auf Antrag Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung des Recht⸗streits bestimmt ist, vor das Königliche Amtsgericht, Abteilung 12. in Charlottenburg. Amtsgerlchtsplatz im Zwilgerichtsgebäude, Zimmer 221, auf den TO. Juni 191 4, Gormittags O Uhr,
geladen. - 12. C. 1823. 13. ; Charlottenburg, den 16. April 1914
Iven, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerschts.
10772) Oeffentliche Zustellung.
Die Ffrma Robert Cahanis Wohnung nachweis, Inbaber Robert Cabanis in Berlin W. 50, Tauentzienstraße 2, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Galliner in Berlin W. 62, Lutberstraße 15, klagt gegen den Kaufmann D. Goldstein. zuletzt in Charlottenburg, Nürnberger⸗ ftraße 18, wohnhaft gewesen, unter der Behauptung, daß ibm der Beklagte für die Vermittlung der Vermietung einer Wobnuna im Hause Nürnbergersfraße 18 in Charlottenburg 52.50 wt Provision schulbe, mit dem Antrage, den Beklagten Fostenpflichtia einschließlich der Arresttosfen und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 52 50 nebst 4 0so Zinsen selt dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Charlotten. burg, Amtsgerichtsplatz auf den 20. Juni 1914. Vormittags 9 Uhr, Zimmer * geloden. — 12. C. 640. 14.
Charlottenburg, den 20. April 1914.
Iven, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9812] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufinann Mar Drwenski in Alt Glienicke, Rudowerstraße 73. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Anton Hein in Berlin, Potsdamerstraße 71, klagt gegen den Kaufmann Hugo Sachs, früher in Charlottenburg, Friedbergstraße H, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Pfändungs. und Ueberweisunagsbeschluses vom 29. Januar 1913 des Amtsgerichts Berlin. Schöneberg 8 M S863. 13, in welchem Fläger den Anspruch der Eheleute Jacobson gegen die Königliche Regierungshauptkasse n Potsdam zum Aktenzeichen H. 6 öpenick A. 3434 gepfändet hat; die Hinterlegungs⸗ stelle aber die Auszahlung des hinterlegten Betrages an den Kläger von der Ein willigung des Beklagten abhängig mache, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurteilen, in die Auszahlung des vom Kläger in Sachen Drwenski gegen Jacobson gepfändeten, von dem Beklagten in Sachen Matthiessen gegen Jacobson für die Ehe⸗ seute Jacobson hinterlegten Betrages von 5650 6 in Höhe eines Teilhetrages von 300 S zu willigen, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Charlgtten burg, im Zivilgerichts gebäude, Am Amts⸗ gerichtsplatz, auf den 11. Juli E914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 351, geladen. Aktenzeichen 42 C. 619. 14.
Charlottenburg, den 20, April 1914
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10906 Oeffentliche Zustellung.
Der Oberkellner Fritz Groß in Düssel dorf, Carlstraße 95 III, klagt gegen den Reifenden Adolf Benkmann, früher in Linasmühle bei Werl i. Westf., Oberberg— straße, jetzt unbekannten Aufenthalts. unter der Bebauptung, daß der beklagte Benk— mann ihm aus einem Darlehen seit dem 31. August 1913 170 M verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zablung der 170 ½ nebst 60½ Zinsen seit 31. 8. 1913 und 3 4 für verauslagte Kosten, und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklaate vor das Königliche Amtsgericht in Düffeldorf im Justizaebäude am Königs- pla (Eingang durch das Gittertor), Zimmer Nr 64, auf den A0. Juli 1914, Vor- mittaas 9 Uhr, geladen.
Düsseldorf, den 21. April 1914.
Raum, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
109051 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Martin Tarrasch in Düssel dorf, Königsallee 22, Prozesbevollmäch— figter: Rechtganwalt Dr. Orzegow in Düffeldorf, klaat gegen die Eheleute Heneraldtrektor Dr. Stahnke, zuletzt in Düsseldorf, Deich straße, auf Grund Waren⸗ sseferung, mit dem Antrage, Königliches Amtsgericht wolle die Beklagten kosten⸗ fällig als Gesamtschuldner verurteilen, an die Klägerin den Betrag von 31550 nebst 45/0 Zinsen seit dem Klagetage zu zablen, wolle auch das Urteil für vorläufig pollstreckbar erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 65, im Justizgehäude am Königsplatz, Zugang durch das Gittertor am Königsplatz, auf den 9. Juli 19 4, Vormittags 9 Uhr. geladen.
Düsseldorf. den 23. April 1914. Blastlus, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
IIa23] Oeffentliche Zustellung. s Der Rechtsanwalt Dr. Meumaun in Essen⸗Ruhr, Proꝛeßbevoll mächtigter, klaat gegen den Elsenbahnsekretär 4. Fruard Geiser. früher in Relling⸗ haufen bei Essen, mit dem Antrage guf Zahlung von 63.10 6 Honorar für Vertretung in Sachen Gelser gegen Geiser, 89 314 12 Landgerscht Essen. Der Kläger den Beklagten zur
. — y
lader mündlichen Verhandlung des Rechlsstreits vor die fänfte Zivilkammer des König lichen Landgerichts in Essen auf den 6 Juli 1914. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 240, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 27. April 18914.
Hake, Landgerichtssekretär, Gerichta⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts.
(107731 Der vertreten
Oeffentliche Zuftellung. Landkreis Göttingen zu Göttingen, durch den Sparkassenvorstan?; Proꝛeßbevollmãchtigter: Rechtganwalt Garms in Göttingen, klagt gegen den Zimmermann Auaust Aue, früher in Böttingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, nnter der Bebauptung, daß der Beklagte ihm aus der Schuldurkunde vom 20. Ja⸗ nuar 1913 noch einen Betrag von S?. 4 * schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten 4. zur Zahlung von 82 — 4 nebst 6 060 Zinfen selt dem 20. Juli 1913. b. zur Duldung der Zwangsbollstreckung wegen diefer Schuld in die dem Beklagten zu— stehende ideelle Hälfte an den im Grund, buche von Roringen Band 3 Artikel 96 eingetragenen Grundstücken Kartenblatt 5 Parzellen 111, 112. 113. und ferner mit Tem Antraae auf Vollstreckbarkeltserklärung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Göttingen auf den 18. Juni 1914, Vormittags 19uhr. geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 1Monat bestimmt.
Göttingen, den 16. April 1914.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
10909]
Metzgermeister Heinrich Schweinfurth bier, Proꝛeßbevollmächtigte⸗ Rechtsanwälte Dr. Gustab und Fritz Kaufmann bier, klagt gegen Metzger Franz Busch, frůber hier, mit dem Antrage, den Beklagten au verurteilen, an den Kläger 1190 4 nebst Ho Zinsen seit 14. Dezember 1912 zu beiahlen. Das Urteil ist gegen Sicher⸗ heitzleistung vorläufig vollstreckbar. Der Kläger latet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer des Gr. Tandgericht⸗ zu Mannheim auf Freitag, den 10. Juli 1814. Vorm. 5 Uhr, müt der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Mannheim, den 22. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts.
10774] Oeffentliche Zustellung.
Die Stadtgemeinde Neumünster, wer⸗ trefen durch den Magistrat in Neumünster, Prozeßbevollmächtiate: Rechtsanwälte Schütt und Wittmaack in Neumünsier, ffaat gegen den Schlachtermeiste⸗ C Sell, früber in Neumüunster, Großflecken Nr. 18 unter der Behauptung, daß sie durch das Glektrintäts- und Wasserwerk der Stadt Neumünster auf vorherige Bestellung des Beklagten die Herstellung einer Anschluß⸗ leitung vor dem Zähler und die Jastalla⸗ ton einer Elektromotoranlage in dem Hause Großflecken Nr. 18 bewerkstelligt. sowte die dazu gehörigen Zutaten geliefert haft, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung det Beklagten zur Zablung von 242 55 ( nebst o/o p. a. Zinsen für 217 30. sest dem 16. Februar 1914. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtestz its wird der Beklagte vor das Königliche Ants gericht in Neumünster auf den 27. Juni 1912, Vormittags 8 Uhr, geladen.
RNeumünster. den 25 April 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
1UI219] Oeffentliche Zustellunma.
Der Ziegeleibesitzer Andreas Dehn in Nenstadt' a. d. Alsch hat gegen den Hafner— meister Ernst Huß von Neustadt a. d. Aisch, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Klage gestellt mit dem Antrag, zu er kennen: ' J. Der Beklagte wird verurteilt, on den Kläger 181 6 80 „ zu bezahlen sowie 1“ M S0 3 Kosten eines früheren Zahlunasbefehls. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. II. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist bestimmt auf Montag, den 22. Juni A914. Vormittags 9g Uhr, im Sitzungssaal des K. Amts, gerichts hier. Oeffentliche Zustellung ist ßewilliat. Der Beklagte wird zu obigem Termin geladen.
Neustadt a. Aisch, den 2. April 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
107751
Der Kaufmann und Möbelhändler Josef Boesche in Posen, Wasserstraße 6, Aaat gegen den Geschäftsreisenden Czeslaus Wtorkowaki früher in Berlin, Gollnow. straß 2, unter der Behauptung, daß Rekfagter durch Vertrag vom 2. Mal 1912 die im Klageantrage bezeichneten Möbel zum vereinbarten
gekauft, insgesamt nur 240 (Mt bezahlt
und selt September 1912 mit den Raten zahlungen im Verzuge sek, daß Kläger abredegemãß zum sofortigen Rücktritt vom zertrage berechtlat sei, den vollen Kauf preis fordern dürfe und endlich daß Be⸗ klagter die Möbel im Mai 1913 dem Spediteur Murkoweki in Posen, Lange⸗ straße, übergeben habe zum Trans vort nach' Berlin, daß die Möbel auch heute noch dort lagerten, mit dem Antrage auf Herausgabe oder Einwilligung der Heraus. gabe der nachstehend bezeichneten Möbel feitens der Speditions fitma Murkowski, Posen, TVangestraße, nämlich: engl. Bettstelle m. Matratze, 1 Nachttisch, 2 Stühle, halbecht, ] Kleiderschrank. m. Spiegel, 1 Waschtisch, Handtuchhalter, ñẽSpꝛiegeltrumeau, 1 Äntoinettentisch, Sofagarnitur mit Sessel, Vertiko, Stühle, 1 Küchenschrank, Küchentisch, 1 Küchentabmen, 1 Küchen handtuchhalter, 2 Küchenstühle, 5 Gardinenstangen, und mit dem Äntrage, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Posen auf den 320. Juni 1814, Vormittags 9 Utzr, Zimmer 45 1, ge— laden. Posen, den 24. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10776] Oeffentiiche Zustellung.
Die Firma August Beer in Velbert, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Müller daselbst, klagt gegen den Schlũssel⸗ fabrikanten Karl Wipperfürth jun, früher zu Ohligs, jetzt unbekannten Auf⸗· enthalts, auf Grund gelieferter Waren, mit dem Antrage, den Beklagten durch porläufig vollstreckbares Urteil kosten˖ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin oder zu Händen ihres Prozeßbevollmäch⸗ tigten 437.49 6 nebst Ho /o Zinsen seit dem 1. Mal 1912 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts, gericht hier, Zimmer Nr. 1, auf. den 7. Juli 1814, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Velbert, den 25. April 1914. Gottschalk, Amtsgerichtssetretär, Ge⸗ richtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
11231] Oeffentliche Zustellung.
Der Hotelier Georg Bar zu Lehe, Hafenstraße, Prozeßbevollmächtigte: Rechis⸗ anwälte Sagemann u. Firnhaber zu Verden, klagt gegen den Kellner Fritz Zumbrock, früher in Lebe, Ecke Hafen- und Rickmer⸗ straße, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebanptung, daß der Beklagte Zablungen für ihn in Empfang genommen, Gelder für ihn einkassiert habe, diese Beträge aber an ihn nicht abgeliefert habe, mit dem Antrage auf Zahlung von 3155 4 22 3 nebst 40,0 Zinsen seit Klage⸗ erhebung. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Verden auf den 7Z. Jul 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ laffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Verden, den 28. April 1914.
Der Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
10350) Belanntmachung.
Zur Ermittlung bis jetzt unbekannt gebliebener Teilnehmer und zur Fest⸗ stellung der Legitimation der Beteiligten werden die nachstehenden, bei uns an— hängigen Auseinandersetzungen öffentlich bekannt gemacht:
A. Regierungsbezirk Magdeburg. reis Neuba'densleben.
1) Ablösung der auf Grundstäcken des Gemeindebezirks Alvensleben ruhenden Reallasten.
2) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeindebezitks Hakenstedt an die Pfarre dortfelbst zu entrichtenden Reallasten.
3) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeindebezirk Ostingersleben zugunsten der Gemeinde daselbst ruhenden Reallasten
4) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeindebezirks Wefensleben ruhenden Reallasten.
Kreis Osterburg.
1) Ablösung der auf Grundstücken des Zemeindebezirköz Bömenzien ruhenden Reallasten. .
2) Zusammenlegung der nicht separierten Holzgtundstücke der Gemarkung Klein Ellingen mit einer Gesamtgröße von 48,2980 ha.
3) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeindebezirks Kleinaulosen ruhenden Reallasten.
4) Ablösung des den Kossaten von Vyppin auf der Kirchenwiese daselbst zustehenden Hütungsrechts.
5) Kbléfung der auf Grundstücken des Gemeindebezirks Neulingen zugunsten der Pfarre daselbst ruhenden Reallasten.
6) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeindebeztrks Polkritz ruhenden Real— lafsen.
7) Ablösung der auf Grundsiücken des Gemesndebezirks Schwarzholz ruhenden Reallasten.
8) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeindebezirks Walsleben ruhenden Real⸗ lasten.
Kreis Salzwedel.
1) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeindebeztrks Bonese ruhenden Real- lasten.
2) Ablösung der auf Grundstücken des
Preise von 732
Gemeindebezirks Barnebeck ruhenden Real⸗ lasten.
lasten. lasten. lasten. lasten. lasten. lasten. Reallasten. lasten. lasten. lasten.
lasten. .
Reallasten.
Reallasten.
geistlichen und Korporationen Reallasten.
und Tiefensee
abgaben.
Reallasten. Königerode. ping!
hastenden Auleben —.
Herrschaft in pflicht.
95
worden sind, spätestens in
lassen muß.
256
Iols)
Angermünde
Bisheriger
Potsdam,
Gemeindebezirk Hohendols leben
Aufteilung der n Schweinewelde der Gemarkung Wintersch mit einer Gesamtgröße von 9 h.
15) Ablösung der auf Grundstäckmn ke Gemeindebezirks
Gemeindebezti ks
des Gemeinde
14. Juli 1914, VBarmittags 111 in unserem Dienstgebäude hier, W 1. straße 10, Zimmer Nr. 40, a m Termine zu me . bleibende, selbst im Falle der Verl die Auseinandersetzung gegen
Merseburg, den 24. 91; Königliche General kommission. 83
3) Verkäufe, Verpg Verdin
Bekanntmachung. Domänenverpachtun g. Die Domäne Grimnitz
Meliorationszinse
Nähere Auskunft, ö. aussetzungen der Zulassung zum Mito erteilk die unterzeichnete Reni
Aönigliche Akteilung für Domänen und Kühne
3) Ablssung der auf Gräandstücken Gemeindebezirks Bornsen ruhenden Ren
4) Ablösung der auf Grundstücken Gemeindebezirks Chüttlltz 5) Ablösung der auf Grun dstücken Gemeindebezirks Dahrendorf ruhenden Nen 6) Ablssung der auf Grundstücken zg Gemeindebezirks Darsekau ruhenden Ren 7) Ablssung der auf Grundstücken n Gemeindebezirks Fahrendorf ruhenden Ren
8) Ablösung der auf Grundstücken de Gemelndebezirks Germenau ruhenden Ren, 9) Ablösung der auf Grundstücken de
ruhenden
10 Ablösung der auf Grundstücken e Gemeindebezirks Jeeben ruhenden Ren,
II) Ablösung der auf Grundstücken de Gemeindebezirks Mellin ruhenden Ren
1 Ablssung der auf Grundstäcken n Gemeindebezirks Pretzier ruhenden Ran
13) Ablösung der auf Grundstücken ia
Gemeindebezirks Winterfeld ruhenden Ra,
Waddekath
16) Ablösung der auf Grundstücken Wüllmersen ruhentg
B. Regierungsbezirk Meiseburg. Kreis Delitzsch.
1) Ablösung der auf den Grundstih
des Gemeindebezirks
Schulinstitute und in Schnaditz
2) Ablösung der auf den Grundsticg Wellaune für h geistlichen und Schulinstitute in Wellau
bezirks
ruhenden Reallasten.
Kreis Liebenwerda. 1) Ablösung der von Grundstücken Gemeindebezirkg Großthiemig an die Un schenke daselbst zu entrichtenden Rogz
3) Ablssung der auf Grundstücken & Gemeindeverbandes
Mansfelder Gebirgskrels. 1) Ablösung des der Gemeinde ur bäuerlichen Wirten in ; stehenden Hütungerechtes in der si
Steinbrücke
2) Ablösung des auf den zum bezirke Popperode gehörigen, am gelegenen Enklave ruhenden meinde Steinbrücken.
Kreis Sanger hausen.
1) Ablösung der auf dem 5 des Rittergutabesitzers Geldrenten
der sogenannten,
von
27) Ablöfung der Realabgaben meindebezirt Blankenhaim. . 3) Ablösung der auf dem Plan
des Landwints (Bäckers) Heinrich Dih in Breltenstein (Harz) si
5
ir die Stolberg rr
Dolie e
Kreis Weißenfels. Ablsösung der auf dem Rittergut ruhenden Realabaaben.
Kreis Zeitz.
Ablösung sämtlicher Reallasten in Gemarkung Beersdorff. 9
Allen denjenigen, die bei diesen n einandersetzungen ein Interess. zu. vermeinen und bis jetzt nech nicht zuzer
wird dem
es
5 ez3onKAætaoa auf Vienstüg,
lden, widrigenfalls d
gert 191 April ]
57 2 ⸗— 6 —
Wilhelmi.
gungen:
.
.
1m Rl
soll am Son dabend,
28 Viai d. Je, Vormittags 11]! im Regierungsgebäude hierselbst . mer 1835 — für die Zeit vom 1.3 bis dahin 193 Größe: 525.6431 ha. . Grundsteuerreinertrag: 730? 69, Erforderliches Vermögen: 113
II 11
1 1
3 verpachtet werder
—9
1 Pachtzins einschuher sen: 11 731 66. auch über erung⸗ den 25. April 1914. Regierung.; direlte Sterlerk⸗ Forsten R- in Vertretung.
ruhenden Ren
gemeinschaftlith
ü hend
Schnaditz für h
ruhend
2e ssd , Sẽeischa ruhend
, der C
ihenden hn
1 öh 16
noa
Die Domäae Gramzow im Kreise Angermünde 26.
im
Zimmer 188 — für dle Zeit von Johannis 1915 bis zum 1. Juli 1933 verpachtet werden. Größe 948. 8578 ha. Grundsteuerreinertrag: 23 123 4.
ius]
bis
Bekanntmachung. ⸗ Domüänenverpachtung. soll am Dienstag, den
Regierungsgebäude hierselbst —
Mai d. Is, Vormittage AA Uhr, setzungen der Zu
erteilt die unterzeichnete Potsdam, den 25. April 1914. Fönigliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Foersten H.
Erforderllches Vermögen: 00 906 *. Bisheriger Pachtzins einschließlich Melio⸗ ratlonszinsen: 26 515 . . Nähere Auskunft, auch über die Voraus⸗ lassung zum Mitbieten, Regierung.
Kühne, i. V.
soll Freitag, den 8. Mai 30. Juni 1933 meistbietend verpachtet werden. Größe.. = H Grundsteu et rreinertrag . Erforderliches Vermögen.
Bisheriger Pachtzins einschl. Pellorations⸗
zinsen und Jagdpacht
Nähere Auskunft, auch über die Vorausfetzungen der Zulassung zum Mit—
bieten, erteilt
95
Gumbinnen, den 25. März 1914.
. Domänenverpachtung. Die Domäne Pabbeln, 14,4 km Chaussee nach Kreisstad Goldap, unseres Dienstaebäudes
; König liche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
462 5084
6407
11175
Ua,
616,
200 000 ,
Ab.
t und Bahnstation 1914, Vormittags 11 Uhr, im 3 Friedrich Wilhelm⸗-Platz — für die Zeit
immer 128
pon Johannis 1915
III. D. 554.
ol]
und
. Grundsteuerreinertrag .... Erforderliches Vermögen.... Bisheriger Pachtzins
Die Ausbietung erfolgt mit und ohne Verpflichtung des
lichen Erwerbe des Wirtschaftsinventars.
erteilt die unterzeichnete Negierung,
Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, bei der die Pachtbedingungen gege
der Schreibge bi bren und Druckkosten erhältlich sind.
vorheriger
gestattet. . . — Der Vermögensnachweis ist vor dem Termin zu erbringen.
Marienwerder, den 23. April 1914.
g meistbiete
Anmeldung bei ihren Pächtern, den Herren
Domänenvervachtung. Die Domäne strottofchin, Kreis Lobau, an den Chausseen Bischofs werder — Neumark und Vt. Eylau — Bahnhof Bischo swerder— Bischofswerder der Strecke Thorn — Insterburg werder gelegen, soll am Dienstag, den 98. J im hiesigen RKegierungsgebäude für die zum 30. Juni 1933 zur Verpachtun
rv.
Blelitz, L km von dem Bahnhof 3 km von der Stadt Bischofs- uni d. Is. Vormittags A0 Uhr, Zeit von Johannis 1815 bi s ud aus geboten werden. 359 ha,
1230.60 4, ö. 90 000 M, 4033,29 41.
Königliche Regierung,
Aßteilung für direkte Steuern. Domänen und Forsten HK.
Pächters zum käuf⸗
n Erstattung Besichtigung der Domäne nach Prützmann in Krottoschin
45473 45482 46101 46168 46743 46901 47696 47702 48815 50202 50795 52028 53521
54642 an der Kasse der Gesellschaft
46023 166459 47577 47980 19934 50625 51887 53168
45979 46648 47574 47968 49743 50624 51824 53025
54091
45532 45564 45592 45601 46169 46265 46285 46319 46921 46927 46928 468970 47717 47725 47736 47765 49189 492383 49339 49397 50514 50525 50571
50973 51056 51102 51151 32088 522831 52511 52938 53776 53804 53893 54044 54053 546550 54652 54674 54678 54800 Die Rückzahlung geschieht vom
45642 46348 47033 47776 49505 50584 51165 52949 54056
45905 46383 47516 47814 49638 50614 51474 529389 54080
45847 46356 47271 47810 49575 560605 51464 52974 54062
48825 50211 50797 52039
F R 1 O0081
24 3346 ꝛ *
* 94 5431
in Berlin bei der Deutschen Bank. bei der Commerz ⸗ und Disc onto⸗Bank, bei der Mitieldeutschen Creditbank, München bei der Banerischen Vereinsbank, bei der Baherischen Hypotheken- und Wechselbant, bei der Deutschen Bank Filiale München, Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhause Lazard Speyer-⸗Ellissen, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, bei dem Bankhause S. Ladenburg, bei dem Bankhause J. Dreyfus Æ Co.,
in Hamburg bei der CEommerz⸗ und Discouto-Bank, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg.
in Elberfeld bei der Bergisch Märkischen Bauk Filiale der Deutschen
Bank. bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten C Söhne, in Mannheim bei der Rheinischen Creditvant, bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G., in Nürnberg bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, bei der Bayerischen Bereinsbant, Filiale Nürnberg, bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Nürnberg, bei dem Bankhause Anton Kohn. Restanten laus der Ziehung per 1. August 1913): Lit. EF à MS 1000, —. Nr. 27532 35595 42400. Lit. F a S 500, —. Nr. 48769 51065 54308. (aus der Ziebung ver 1. August 1912): Lit. E a S EO0O0, —. Nr. 35598. Siemens Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. C. F. von Siemens. Spiecker.
46163 46692 47612 48607 50185 50716 51959
i493 1. August E912 ab ju 103 0ͤ0 außer
11021 .
Die Nummern 43 66 67 73 102 107 167 und 229 unserer Grundschuldoriefe sind ausgelost worden. Märkische Solzstoff · Raypenfabrit G. m. b. H. Bredereiche (lickermarf).
747 11398 Bekanntmachung. Die Tilgung der A d Gnesener Stadtauleihe von ER907 hat im Jahre 1913 durch Ankauf von Schuldverschrei⸗ bungen stattgefunden. Gnelen, den 24. April 1914. J Nr. J. 002 13. Der Magistrat. (11019 Bei der heute im Beisein eines Notars stattgehabten Nuslosung unserer 3 0̃ igen Sbligationen wurden folgende Nummern zur Rückzahlung per 1. No⸗ vember 1914 ausgelost: Lit. Aà Nr. 141 143 156 a M 1900, — Lit. B Nr. 289 360 à ν z O00, —. Lit. GC Nr. 398 399 400 411 à M½υ 200, —. Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der gezogenen und der nach dem 1. November fälligen Coupons vom E. November 19A ab bei unserer Hannover, bei dem Bankhause Gottfried Herz feld, Hannover, bel dem Bankhause Max Mee Sannover. Hannoner, den 24. April 1914. Basaltwerke Obertiefenbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
127
Gesellschaftskafse in
ste n
11020) 0ᷣ0 ige Moskau⸗Kursk Eisenbahnobligattonen von ES35. Wir sind vom Kaiserlich Russischen
11011
30.
Regierungsgebäude für die Juni 1933 zar Größe; Grundsteuerreinertra g... Erforderliches Vermögen... Bisheriger Pachtzins. ...
Die Ausbietung erfolgt mit und ohne die Verpflichtung des Pächterg zum
käuflichen Erwerbe des Wirtschaftsinventars.
Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, ertellt die unterzeichneie Regierung, bei der die
der Schreibgebübren und Druckkosten erhältlich sind.
vorheriger Änmeldung bei ihrem Pächter,
Stre dle Thorn — Insterburg und 10 km gelegen, soll am Mittwoch, den 10. Juni d.
hiesigen Zeit von
Domänenverpachtung. Die Domäne Wawerwitz mit dem ehemaligen Mühlengut Bialla, Kr. Löbau, an der Chaussee Bischofwerder — Neumark, werder der
J km von dem Babnhof Bischofs⸗ von der Kreisstadt Neumark Is., Vormittags RO Uhr, im Johannis 1915 bis zum Verpachtung meistbietend ausgeboten werden. rund 668 ha, davon tund 337 ha Gewässer
3 346,20 A6 85 000 6 633,97 4.
Der Vermögensnachweis ist vor dem Termin zu erbringen.
Marienwerder, den 23. April 1914.
Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten KE.
b
Pachtbedingungen gegen Erstattung h Besichligung der Domäne nach Herrn Oberamtmann Brookmann, gestattet.
9
Iiol2]
Demmin — Stavenhagen, Lübeck — Stettin entfernt, EO Uhr, im hiesigen Regierungsgebäude, geschosses, für die Zeit von Johannis
Die im vom Staatsbahnh Mittwoch,
Domäne Gueuzow 19 km soll
pachtet werden.
Größe der Domäne Grundsteuerreinertrag⸗ . Erforderliches Vermögen.
Bisheriger Pachtzins 17105 „ einschl. Meliorationszinsen und Jagdvachtgeld. Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Bieten,
Domänenverpachtung. Kreise Demmin,
of
altestelle der Kleinbahn tavenhagen den 27. Mat E914, Hakenterrasse 4, Sitzungszimmer des 2. Ober⸗ 1915 bis 30. Juni 1933 meistbietend ver⸗
der
518.7416 ha, 12 498 , 225 000 A.
erteilt die Königliche Regierung, Abteilung III B, zu Stettin.
Stettin, den 24. April 1914.
. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten K.
Vormittags
Strecke
n Spezial⸗Cinsatzstahlrohre
gezogene Spezial⸗-Broncerohre
vorzüglich geeignetes Material für Büchsen ꝛc. liefert zu vor—
teilhaften Bedingungen
1Il0l6
noch
Siemens⸗Schuckertwerke
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
4I0½ Teilschuldverschreibungen Ausgabe 1911. Bet der am 185. April 1914 stattgehabten Verlosung wurden nachstehende
Nummern gezogen:
24900 26028 26374 26746 27998 29097 29785 30758 31575 32647 33116 34238 35903 37867 38501
41622
42995 43824 44831
Nr. 23175 23226 23236 23237 23353
198 Stück Lit. EF à M 1900. —.
Nr. 24088 24931 26050 26375 26756 28000 29107 29839 30784 31675 32651 33142 34297 36073
24110
24932 24971 26072 26187 26376 26401 27204 27304 28192 28193 29108 29109 29950 30029 30785 30909 31778 319665 32652 32661 33322 33367 34304 34325 36471
36292 37948
24271 25236 26206 26435 33 28218 29122 30113 31065 31992 32672 33977 34345 36978
38061
24454 25416 26267 26439 27517 28408 29140 30217 31091 32030 32679 34022 34348 36 36591 37868 57929 38431 38432 38444 388507 38812 38865 39191 39.733 39800 40009 41867 41957 41979 42306 42383 42393 42449
— 180 Sück Lit. F à M 50 Nr. 42553 42597 42633 42641 42662 42700 43155 43200 43280 43358 43418 43483 43574 43830 43910 43915 43975 44064 44212 44296 44847 44910 44973 44993 44998 45021 45135
24555 25425 26276 26489 27587 2863
29323 30249 31251
32080 32687 34053 34350
37535
24606 25582 26277 26490 27611 28657
29590 30325 31252 32325 32695 34054 34361
37536
24747 25623 26510 25504 27731 28661
29591
30439 31253 32354 32910 34110 34773 37549 38450 40262
O, K 42757 43601 44331 45136
23701 23726 23728.
238690 29592 30440 31288 32366 32919 34116 35260 37568 38452
40933
42782 43612 44703 45142
24824 25947 26332 26544 27888 28879 29684 30528 31395 32427 32961
34206 35271
37754 38460 41001
42784 43775 44721 45389
122
XI., VI. und VAL. Serie am 25. Gesamtbeträge von 33 000 M, 25 000 4Æ und 50 000 6 gezogen worden:
1000
2000
solche bis zum II. Oktober werte bei den Herzoglichen Helmstedt, Blankenburg a. H., Gandersheim und Holzminden sowie der Herzoglichen Amiskasse Thedinghausen oder Handel und Industrie sowie Frankfurt a. M., in Hamburg bei der bei dem Bankhaufe Ephraim Meyer & Sohn, der Serie VIE und VXI auch bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin einzureichen.
Verzinsung.
gelosten Leihhauslandesschuldverschreibungen
122 Bekanntmachung.
In der dies jährigen Auslos ung von Leihhauslandesschuldverschreibungen d. Mtszz. sind die folgenden Stücke über die
Serie VI. 379 380 381 üũber , i, O00 s73 bis 880 einschl., 1461 bis 1470 einschl. über je ; .
. w 1 * 5 * k . 1
Lit.
Lit.
a Nr. c Nr. 8 000 . zusammen.
Serie VII. 19 Da 21 nter nnn ,, 1731 bis 1740 einschl. über je L000 S.
Lit.
. 15000 Lit.
] 6 Hohn
zusammen . . 25 000 M.
Serie VIII. JJ „1521 bis 1525 einschl., 1766 bis 1770 einschl. über „II0l bis 1110 einschl. über je 1000 An ...... 10000 1551 bis 1560 eiaschl. über je 500 1M 5000
Lit.
h 15 000 S0 Lit.
je Lit. c Lit. ¶ ö 1 2 1 17)
zusammen . . 50 000 A.
Ferner sind Lit. a Nr.
Lit. aà Nr. Lit. B Nr.
zum Zwecke der Tilgung freihändig zurũckgekauft:
Serie VI. 104 bis 109 einschl. über je 5000 ½ .. .. . . . 30 000 183 bis 186
Serie VII.
einschl. über je 5000 Æ ...... . 20 000 A
03 bis zo? einschl. über e 2000 S6. .... 10 00. zusammen .. 30 000 ½.
Es werden die Inhaber der ausgelosten Schuldverschreibungen aufgefordert, d. Irs. zur Einlösung gegen bares Hild zum Nenn—
Leihhauskassen zu Braunschweig. Wolfenbüttel,
in Berlin bei der Bank für deren Niederlassungen in Darmfstadt und Norddeutschen Bank und in Hann oner die Schuldverschreibungen
Die nicht eingelssten Stücke fallen nach Ablauf dieseg Termins aus der
Gleichzeltig machen wir darauf auimerksam, daß die berelts früher aus⸗ Serie VI Lit. C Nr. d Nr. 6 Nr. VII dit. C Nr.
1 Nr.
708 über 1000 M, 289 290 295 über je 500 6, 226 über 200 , 217 861 862 1843 1847 über je 1000 M, 1827 über 500 , VIIIL Lit. b Nr. S806 über 2000 MA,
c Nr. 3295 über 1000 6 nicht eingeliefert und aus der Verzinsung gefallen sind. Braunschweig, den 26. März 1914.
Herzogl. Sraunschm. züäneb. Finanzkollegium,
Abteilung für Leihhaussachen.
Schwarzenberg.
Serie
Serie
24891 25984
822 2633
26545 279838 29035 29781 30708 31547 32632 33095 34235 35466 37813 38473 41002
42967 43780 44795 45475
Iiols)
quittungen und Empfangebestätigung bei derjenigen Stelle, die die Kassen⸗ quittung ausge stellt hat, genommen werden.
der Anfeilzurkunden und zur Erleichterung der Kontrolle im Börsenhandel sämt— liche alten Anteile einziehen und dagegen neue Anteilsurkunden ausgeben. Wir fordern daher die Inhaber unserer alten Aateile auf, anteilscheinen für 1914j15 und folgende Jahre sowie mit Erneuerungsschein
während der üblichen Geschäftsstunden ein urelchen und dagegen kostenfrei die neuen Anteilsurkunden nebst Gewinnanteilscheinen 192324 und Erneuerungsschein zu E913 A4 vom alten Gewinnanteilbogen ist von den ubehalten, da gegen Rückgabe desselben s. Z. die Bezahlung des entsprechenden ewinnanteils erfolgen wird.
Handel an der Berliner Börse zugelaffen worden ist, liegt ein baldiger Umtausch der
alten Anteilscheine in die neuen im Interesse den Anteilsinhaber, da nur die neuen Anteilscheine an der Börse lieferbar sind.
Neu Guinea Compagnie, Berlin. Dle neuen Anteile sind fertiggestellt und können gegen Rückgabe der Kassen⸗
während der üblichen Geschäftsstunden in Empfang
Wir machen glelchzeitig bekannt, daß wir im Interesse einer Vereinheitlichung
ihre Anteile nehst Gewinn⸗
in Berlin bel der Direction der Disconto-Gesellschaft, dem Bankhause S. Bleichröder, Bankhause Hugo Oppenheim & Sohn, Bremen Frautfurt a. M. Mainz
Damburg bei der Norddeutschean Bank in Hamburg, Cöln bei dem Banktause Sal. Oppenheim jr. Æ Cie.
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
für die Geschäftsjahre 1914.15 bis erheben. Der Gewinnanteilschein für Anteilsinhabern zurück-
Nachdem inzwischen das gesamte Gesellschaftéekavital von M 11 90090 0009 zum
Berlin, im April 1914 gGeu Guinea Compagnie. C. von Beck. ppa. Reicherts.
353 000
Finanzministerium in St. Petersburg be⸗ auftragt, die am 1. Mai v. J. fälligen Coupons abzüglich der Staatssteuer von Fog und die gezogenen Stücke vom Tage der Fälligkeit an einzulösen. Die Einlösung erfolgt in den Vormittags⸗ stunden von 8 — 12 Uhr.
Berlin, im April 1914.
Nationalbank für Deutschland.
11396, stöniglich Großherzogliche Eisenbahn⸗ Aktien · Gesellschaft Wilhelm ⸗ Luxemburg. Wir sind beauftragt, die am A. Mai d. J. fälligen Coupons der 3 Coigen Obligationen obiger Gesellschaft mit Fres. 2096 und die am 30. März d. J. ausgelosten und per E. Mai d. J. zahlbaren Zosoigen Obligationen der obigen Gesellschaft mit Frs. A 96 22, beide zum jeweilig notierten Tageskurse für kurz Belgien, vom Fälligkeitstage an einzulösen. Berlin, im April 1914. Nationalbank für Deutschland. 11017 AFG mit 102 0 rückzahlbare, hypothefarisch sichergestellte Schuld⸗ verschreibungen der Gewertschaft Suddeutschland⸗. In Gemäßheit des 8. 5 der Anleihe⸗ bedingungen sind nominal 6 246 0900, — gro Shligationen der Gewerkschaft Süddeutschland zur Rückzahlung zum Kurse von 1020 / per 15. Juli E91 AR ausgelost worden. Bet der am 7. April 1914 Auslosung wurden folgende gezogen: 246 Stück A nominal MÆ 10990, — 1 lo il Rl 165 180 224 225 226 o 3 374 375 380 454 460 461 476 483 499 * 53 566 567 . 56 658 3 12 6 790 S869 8 896 984 985 1005 1026 1 ö 1153 1160 1169 1190 1201 1221 1224 1225 J I
erfolgten Nummern
3 164 469 476
B03 505 52
980 1002 1116
1241 1260 1266 1359 1360 1371 1459 1466 1478 1499 1502 1503 1521 1523 1553 1568 1573 1578 1635 1638 1639 1653 1654
1655 1666 1669 1685
1686 1695 1707
1e r 1 nn 46.
Die Rückzahlung der vorstehend be⸗ zeichneten Schuldverschreibungen erfolgt vom 15. Jult A914 a. e. ab zum Kurse von 102 bei
dem A. Schaaffhaufen'schen Bank⸗ verein Filiale Ruhrort in Duis⸗ burg · Ruhrort.
der Bank für Handel und Industrie Flliale Düfseldorf in Büsseldorf. Berlin, den 28. April 1914. Gemerhschast Süddeutschland. Der Grubenvorstand.
Heym ann. List.
1656
1