222 w ; z . z ikani — äsident Wil son hat, wie aus Washington 6 D — ; ; die jetzige rumänische Regierung bat wieder ( tems zu erwägen, und erklärte, daß, wenn Asquith daran P it r amerikanischen Ahe gelegt Der Prãsid . im Bezirk der Königlichen Gisenbahnd irg ltion ee, , va Cre, u bereiten n fen . ö r l, 2. abet. ar en den bisherigen vertrauens. et rie Verhandlungen zwischen den Parteifübrern erneuert übernehmen. Een n ,, . 36. 44 fen 41 —ᷣ. 8 ö n r 3 .. 2 — ö 9 9 . Ih ldesfern ws ad gen es rohen Gbaratter der , e onen — . ö . 1 er den Ausstand in ** Gruben von Eolorado nach rossen er —Sommerse ie 20, ; rung. dean ür di itt⸗ erhalten. . ö . it Lor ö ; ö ö e n e rg e,. rfeld mit den Stationen mn, , 6 2 . 1 ; if das Verhältnis unter den Freßanächten übergehend, 9 auf feiner. Bonar Laws Seite kein, Grfühl verletzter 66. Wasbington fu kommen. (Vgl. Nr. 100 d. Bl.) schow⸗Wellmitz, Tamnitz, Göhren Kreis Krossen; und t=, Gemacht warten, daß er ff nteresse möchle ich vor allem betonen, daß der Hreibund, der seine feste un Wege,. stehen würde. Hierauf ergriff der ĩ ö * gen J , ber Zurũckzie chisch Fügung in den Wechselfällen der Balkankrise neuerdings erpiesen bat, sident Asquith 91 . . , 9 Kunst und Wissenschaft. * 93 Bezirk der Königlich sächsisch . Jaßnahmen zur Sicherftellung von Leb, ĩ 7. , . ie , e r dien, nnn. . iht, . .. 6 . eee e es , n, m, , De Annaberg = Flöha ab weigen I des r eingebrenen Bevölkerung getroffen würden. Sympathie sind dei nan e, n . ö 1 ; W Gesellschaft findet am 5. und 6. Juni in Weimar statt. Den der Strecke Annaberg F 3 669 Najestät der Kaiser Wilbelm, der erlauchte Verbündete unseres er⸗ eilschen in den Wandelgängen des Dauses. . = vollspurige Nebenb ahn Wiesenbad t 3 6 *. Dee , . , , M . Monarchen, in Schbubrunn und Miramar abgestattet hat: 6 ö suchen, hinter dem Rücken der Ulsterleute eder S . Dig e gehn 6. 2 n,, . , , der Station Plattental für den Güterverkehr. nf eren n hafte die grlechifche Regierung Sesucht, die aus persönlichen Freundschaftsgefũ blen entspringen, die Rational Vereinbarung zu gelangen. Er nähme . hahe. . J . eat ij 5 6 ⸗ ĩ 4 ⸗ 2 f özlkerung deg aber gleichzeitig von dem innigen Bundesberhältnis zwischen den er Kenntnis, doch sei diese in vielen Konstitutiona e. ꝛ ang 2 ; ö den 28. April 1914. beten ermöglicht werde, die erregte B g 9 ö 268 f Berlin, de p gebeten n, daß es ibr gi. . 9 ler e in raren! snfällgen Uustruck geben. ö und bedürfe noch starker. Ergänzung, i Kompofttionen feiner Zeitgengssen im Stile von Goeihes Hauskapelle Der Präsident des Reichseisenbahnamts. an Asibanien gelangenden Tells von 6 dur ,,,, 13 ,, 1ch' daz Vergnügen gehaht, den ztalienischen ; unbs einer Einigung näher kommen könne, Die ür neutral, zu erllarer borführen. Das Programm hat der Seh. Rat Professor Mar Fried⸗ Wackerzapp. 3 2 2 . ae n. 6 i nr rer, dnn, enn. . allgans?, , wieder, t een ir Ceretsh voll ankz zeige die Äbficht, Ane ö Mexiko 3 ich ö Maß , der e, n, g. penn chen 2 der . — un eihelten entsprechend 1cherg 3 diese Begegnung Gelegenheit gab ö möglichen, und die Regierung erwidere bolllommen] nahmen zum Schutz der = alten Vertonungen, von Hocthss Gedichten in den Schriften! der haben gemeinsam i Italien nicht geiögert, in Aihen Felten An sprachen n 6 inn, . legung sn, gms *6 ; amerikanische arineinfanterie in I Goethe / Gesellschaft veröffentlicht hat. Die General versammlung e,. , en,, a ö 2 . ö . ee, ta, ne 2 . der K. Befehlshaber felbst wird zum ersten Male den Grich Schmidts Nachfolger im Die von heut ab zur Ausgabe gelangende Nummer * , ,, , . ö. , e er rr , ne, haben und da 7 , von . . der, . stehe. ; nn n ae, Ich . ö . i: er werde den Hafen beschießen n, en die . . . in , ich la tts enthält unter netten ist' es auch Teile inaugurierte Politik uns auf gleiche Pfade zu gemein ame a 'Kelthen Mitteln derschlessen, d ön elner, legung lüb Landung Widerstand entgegensetzen sollten. gele n. ; ia Jahr , ,n 6 betreffend 2 , ,, . ö . e irn ge Die , . ö 23 ,,, . . . Vorhut der Infurgenten hat Piedras Negras Bit, f , . , . ne gier e , nr, m. 9Iuafñ f i di ͤ ĩ ü i ischen Reglerung sowohl für die Erba ung de ü : r bauptsachli x . ö besetzt. sster⸗ Nachmit d Abend nimmt zur Ausführung des Gesetzs über den J 1 ,, , 3. ish Weis Sicherung der Freiheit und des Gleichgewichte; im Adrlatischen vittischen Parteien in diesem Lande erhält, und ich werde Helden und der Urmeister'. Den Nachmittag und den Abend nimmt om 24. April 1914, unter 2 6. mit der Versicherung eantwertet worden ist, daß die Weisung wegen 9 ö ß ndern? weiten Kreifen den Bevölkerung in 97 Malz schließen, wenn ich nicht durch die abselute Macht Asien. ein Ausflug nach der Wartburg mittels Sonderzuges ein. Nach der Nr. 5368 eine Bekanntmachung, betreffend , , n . , ne ,n , . e. ö . 3 unn nach ihrem vollen Werte eingeschätz af n dazu . werde. Unter keinen anderen Be= Die Versammlung, die kürzlich mit der Umarbeitung der Besichtigung und dem Feftmahl will man bei Fackelbeleuchtung von zur Mrisführung is Gesebes fiber den Abset von Ka ö wn ück klarere Lage gesähaffen sein, indem einerseits der worden und erscheinen dazu angetan, die eingeschlagene Richtung iu aungen halte ich es für, möglich, zu einer Verständigung zu ge, vorläufigen chinesischen Verfassung beauftragt worden war, hat der Burg heruntersteigen. vom 24. April 1914 und unter . ; albanischen Regierung die Nglichteir gegeben wird, die Ord. rechtfertigen, die wir auch im gegenseitigen vertrauensvollen Einver⸗ ngen, und sch flehe zum Himmel, daß wir zu einer Verstandigung endlich die ab geänderte Verfassung angenommen. Wie Nr. 4369 eine Bekanntmachung, betreffend die Regelung nung in . hrem Gebiete plederherzuste en, andererselts den nehmen weiterhin verfolgen. wollen. . . nstande sein werden. — „W. T. 22. meldet, sieht diese eine einfache gesetzgebende Ein hundert zöl liger Ref raktor auf dem Mt. Wil on. des Verkehrs mit Kraftfahrzeugen, vom 25. April 1914. Aufständischen jede Illusion aps die Haltung der griechischen Auf das , Gleichgewichtesystem mwischen den dnn, Darauf wurde das Tadels votum mit 344 gegen 24 Kammer vor und ersetz ben Ptemierminister durch einen Ttaats. Die Sternwarte auf dem Hit. Wilson hat mit ihrem großen ö zölligen Berlin W. 9, den 29 April 1914. Regierung , . 1 . Sorge als die 3 . ö der . ö 5 . , immen abgelehnt. sekretär x , . gut , . ,. 2 F. . Begriff . ö. . ; . alta ü anischen C3 ĩ i = enn au e e al ; H . Dr t ; ; , sich ein Fölliges Instrument der gleichen Art zu bauen, ie Kaiserliches Postzeitungs amt. zee r e n ner, dene wt 2a gi et, sheel en ffn dieses System in der Behandlung europäischer Fragen nach wie vor — Gestern ist ein aus dem Kreuzer „Swift“ und zehn . un das Gebäude und 6 Heller sind fertig, jetzterer J. V.: Horn. z ihre über die iti n Grscheinung tritt, so ist doch auch auf die lem Gebiete eine gewisse zedobootszerstörern bestehendes Geschwader in der Bai at unten 20 zu 40 Fuß Durchmesser und ist 33 Fuß ho Die J hat bor kurzem ihrer übertr. die Wintermonate unterbrochene Tätigkeit sch 9 . orp 3 h z Fuß ss d if Fuß hoch wieder aufgen ommen. Schwierigkeiten schienen sich insofern zu 3 E 6 1 ann, ö . . n Bangor vor Anker gegangen. l tarische N chrichten. e,. ö. 6 uh ef, . ist 79 r hoch, die Be⸗ 5 ä stagung konnte ich darauf bin m, arlamentarische ta e ppelt, ĩ ide 2 Fuß tf von⸗ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 23 2 ich; ö ,,,, k , . . , Rußland. Der . nber die gestrlge Sitzung, des Reichstage . e. ö. i . , . din ö i s nthält unter e , earini ĩ ö ꝰ eß und n enig zur fri = . . z er Be ge S e d t [, n * ö dale ö Reich er gieren re n lerdete fend den Beitritt ö ö . oa ging f, ö , *. — ö 2 ö 9 ö sowie der Schlußbericht über bie gestrige Sitzung des Häuses . Bie ure r ift ne e , ern, n., 4. Dänemarks . zu dem am 11. Sttober 1963 in Paris unter- berste ndnissen und daraus zu besorgenden Kö ö . , ö e n, . j chtigt . ber Abgeordneten befinden sich in der Ersten und Zweiten . in . . 1 ö . 6 ö ; ; 5 5 j ; . renzungskom⸗ ähnlichen Gefahren lur ugen, — l 1 X . g 2 öffnung. Auch die Guͤßstücke für die Teile des nstruments, beson⸗ J hi , Hö ger n e ge. k lee ,, d, ee n nr r wee, rn ne, hh . J , i Ic ür gn . e , l, e. De , . zeugen, ü ng die ke s nn 4 führt, ind ugen. Eine solche Po ist geeignet, Mi ; europäischen Rußland und den ündungen de — Das Haus der Abgeordr t dreht und di icht von 28 t hat. Spiegel Inseln Guernsey und Jersen, die Kündigung . in,, ,, 22 . 86 * a chen den beiden Mächtegruppen einstellen können, zu beseltigen und ; za 'n ej. ; j 3 (68.) Situng. welcher der Minister der geistlichen und Unter⸗ . 6. 30 * J Vchif⸗ . er i fe, er für eine Anzahl britischer Kokonien sowie die dadurch erforderlich Neueinteilung den et n dum Teile nicht gerecht ge, dadurch die Mängel, die' der praktischen Betätigung eines starren Die Budg etkommission der Reichsdumg hat eine richtsangelegenheiten D. Dr. von Trott zu Solz beiwohnte, nahezu vollendet, sodaß dann noch der parabolische Schliff auszuführen gewordenen Aenderungen der zur Regelung des internatiorialen den ist, hat sich die staltuug nicht ohne jene tief Gleichgewichts systems anhaftẽn, einigermaßen auszugleichen. Wat . e h 9 ; 4 die zweite Beratung des Etats des Ministeriums der ist. Die Lichtstärke dieses Instruments wird dann alles andere weit Verkehrs mit Kraftfahrzeugen vom Bundesrat getroffenen Be⸗ . ag gleit die am Balkan er. speziest unsere Beniehungen zu England anbelangt, entsprechen dieselben hesetzes vorlage. über den Bau einer Bahnlinie von 3 g ) . ĩ 1 1 n. Schatten stellen und auch von den schwachen Nebeln Bilder von ien gen vom 22. April 1914. ; , ere günll nern: dem Geiste traditioneller Freundschaft, der die Monarchie mit dem berchne —Udinsk nach Kjachta auf Kosten des Staates e n V n, . ird . u ger, en g ft eben Berlin M 9. den 2. April 114. — 66 6 nig 14 4 , len . 32 ,, H Italien. ö vifsche Geist liche und eier, ot gand⸗ und J irtschaft Kaiserliches Postzeitungsamt. des modernen Staatswesen D d wird ung Gelegenheit geben, diesen überlieferten Gefühlen Ausdruck zu . . . Min; Abg. Ad. Hoffmann (Ses): Nachdem ich gestern zu den Bei⸗ and⸗ un orstwirtschaft. Nera hinübergenommen werde. Der von der at g ; . Der griechische Gesandte Koromilas hat dem Minister ; ,, f Finch babe, ch d J. V.: Horn. beschlossene Schutz der Minderheiten sollte als Warnun leihen. Unfer Verhältnis zu Rußland trägt andauernd freundschast⸗ ch Ee di San Giuli wi W. T. Be trägen für die evangelische Kirche. gesprochen habe, kann ich die Saatenstand in Rußland. . . . ö ; lichen Charakter. Bei den ausgesprochen friedlichen Tendenzen de 8 Aeußern Marchese di San iu lian s, . „W. T. B.“ katholische nicht leer außgehen lassen, Was ich in bezug auf die Der Kaiserliche Konful in Lib au berichtet unterm 25. April d. J,: . ser Verhältnis zu den einzelnen Staaten den Balkanhalbinsel Politik des Zarenreichs und den großen kulturellen Aufgaben, die fie Idet in einer Verbalnote mitgeteilt, daß die Räumung des evangelische Kirche gesggt habe, gilt natürlich auch von der katholischen. Die Befürchtungen, wesche der vorherrschend milde, aber sehr wechsel⸗ ß 5 Wöhlwollen“ für die freie Und selbständige die russische Volkswirtschaft vorgesteckt hat; glauben wir einer weiteren hanien zugesprochenen Teiles von Epirus durch die grie⸗ Diese verfügt über Vermögen von ungeheurer Höhe. Die Kirche volle Winker bezäglich des Standes der Winterfelder erweckte ö ; ö. ⸗ pwpertrauenspvoslen Ausgestaltung unserer Bentehungen entgegenseben zu scchen Truppen vorgestern beendet worden sei. Der Ge⸗ soll doch nicht Schätze sammeln, und. doch tut sie es. Die auf⸗- ; . . . R ch Pren ß e n Entwicklung dieser uns unmittelbar benachbarten Staats 9g g ense este ö ⸗ sind nicht eingetroffen Obgleich die Temperatur im Taufe önigre ö Eee sen beseelt und wir wollen der Hoffnung Raum geben, daß können, In Worten tiefempfundener Bewunderung hat kürgich der e machte ferner Mitteilung von der Aufhebung der Blockade gespeicherten Scha he werden allerdines sehr gut verfteckt; wir hahen bon wenigen Stunden mehrfach von js Grad Kälte mit Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die friedliche Regenerlerungsarbeit, der * sich nun nach dem blutigen fran zõsische Ministerpräsident bei der Budgetberatung in der Tammer anti Quaranta. eider keine Feststellung dieser Vermögen. Es ist sehr schade, Sturm auf 344 Grad Kälte mit Glatteis und schließlich auf ö ae . 5g erer erluffreichen Kriege der jn ssten Vergangenheit hingeben wollen, der hoben Weisheit gedacht, mit der unser erhabener Herrscher die 1 Schweden daß sie zur Wehrsteuer nicht herangezogen wurden. Hin und wieder einige Grad Wärme mit anhaltendem Regen stieg, find die meist den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Friedrich 9 2 eg, affen V Bejlehungen zu ihnen soörderlich Geschicke der Monarchie leitet. Diese fympathische Kundgebung bat 1 . ; 66 J ; kotumt aber doch etwas von der Höhe der Vermögen ans hne schäßende Schneededke der W J Schwall in Gießen zum ordentlichen Professor in der philo⸗ 35 . . . ö fich während der Balkan kriege neuercings bei uns aufrichtige Genugtuung hervorgerufen, Wir wollen das als der Reichstag ist heute für den 18. Mai einberufen Tageslicht. (Zurufe im Zentrum: Gewerkschaften) In Eng un Konfukatzbenirke weder ausgefroren noch ausgefault. Einzelne be⸗ sophischen Fakultät der Universität in Königsberg zu ernennen. sherzeugen können, daß wir feiner Entfaltung weitgehendes Entgegen. ein schätzenswertes Symptom betrachten fuͤr den Wunsch der französi⸗ ĩ land hat. die katholische Kirche von 146 pintenlassenschzsten sonderz? ungünstig belegene . Aderstücke müffen zwar um— — Gd, . ai, . k . ĩ 1 konnts, fo soll uns dies nicht in der ichtlinie ziehungen zu pflegen, den ; ; er Köni ie Königi elgier si * e , . lich = ommen jedoch in jedem Jahre vor. Im a gemeinen stehen die Staats minister ium. kee n eren ne, re hl, Wire! mferen eigenen Inter. deutung. fäh die friedliche Fortentwicklung des internationalen Lebens König und die Königin der Belgier sind gestern n chnlü' and Schätze zu fammeln. Gin Konzertägent. batte Feider zurzeit bfciebigend. Srft unh des Jahres gingen, be—
unt . ; w. rüsel abgereist. Zur Verabschiedung hatten sich die beiden ̃ 2 . ] . ; . . 2 x ; ⸗ h !. ugemessen hat. . , . . k 89 feiner Kirche sein Vermögen vermacht, aber unter der Be⸗ i. h ; Der Archivar Dr. Eggers lt von Wiesbaden an das sh . ,, ö ,,, 6. Wien aus dem Vorstehenden erhellt, sind die Beziehungen det . Göoginnen sowie Die Mitglieder der Regierung auf dem dingung, daß außer dem Gesstlichen niemand seinem Sarge , ö
etterunbill preisgegebenen Saaten
, , . ; ; * ; massen nieder, die aber nach einigen Wochen, ohne Ri u Staatsarchiv in Posen versetzt worden. . Craenwariig . Jie Verhandlungen, die in der Frage Ter Monaichie zu den einzelnen Mächten durchaus befriedigender Natur. Hof eingefunden. ; folge. Der Geistliche hat seine Rede prompt in den Wind geredet. kö verschwanden. . 5 e, ö gi gh Kren rbeb en, mil rr, Königlichen Tegierung eingeleitet worden Rach den Anfeindungen, denen wir in den heißen Tagen der schweren 1 Griechenland. Firstbischof Kopp soll ? Nillionen hinterlassen haben Leb hafte bereitz eis. und die Ländereien schneefrei, Starke Nacht⸗
——— funden ie Benrie aft, in der *. Ysterrechisch ungarische¶ Zalkankrise wegen Wahrung der elementarsten n , der Ruch einer Meldung der Agence d Athenes sind vorgestern Rufe im Zentrum: n, Die „Katholische Volkszeitung fröste blieben gleichfalls aus, doch berrschte bis vor etwa acht Kapttal die Mehrheit bat, hat bei der ferbischen Reglerung das Ver. Peonarchie ven manchen Selten ausgesetzt waren, hat das nüchterne 00 aus Thrazien aus gewiesene Griechen in Saloniki hat geschrleben, die preußischen Bischöfe bezögen ein Gin. Tagen kühles, nebliges Wetter, das ein srithzeitiges Bestellen der
j . a geste ieb der ini Ausb Urteil immer mehr die Oberhand gewannen, daß die Monarchie in . ᷣ ; ⸗ . é kommen von 29 000 2 36 066 66 jäbrlich, einzig und allein? f f j ; Aichtamtliches. ö he: . are Gääche allgemeinen Ümsturzes im nahen Otjent, hart an geonmen. Tüärkische Vanden treiben die gris hischen Be⸗ ben arstbischof von. Breslau. beziehe zö0 od ß. 6. Dazu , , ,
chen mee, en, a * f . f r ohner in Thrazien mit Billigung der türkischen Behörden zur me ; inkũ z gsterreichi Jie dem Eintritt von sonnigen Tagen entwickelt sich nunmehr Gras und J señlsch sickaege erde. Serbischerseits d Schwierigkeiten unseren Toren als stark konserogtiver Machtfaktor, als Element der ; J , ; . kämen noch seine Einkünfte von den sterreichischen Gütern. b t schnell, fodaß der jetzige Stand Veget⸗ ch Dent sches Rei ch. k nr eg beg g: . i wel bereit 6 Ordnung und Ruhe, als Bollwerk des Friedens aufgetreten licht und zwingen sie, ihr Vieh zu S chleuderpreisen zu ver⸗ Es ist also nicht ausgeschlossen, . 6. 7 Millionen zaus uf rl hngt daß der Kö . ,,,, / ) 1 6 * /. in
ö ; . n w ; ! ? . 3 . . nicht vorgeschritten bezeichnet werden kann.
17 ' * 0. J D 8 fr — ‚
. . — ; h erde Verhandlungen einzutreten, die im Mär; ist. Um diese Stellung im Herzen eines militärisch gerüsteten ufen. Die Zahl der aus Rodosto Geflüchteten beträgt hinterlassen hat. Jedenfalls hat er mehr hinterlassen als Bebel.
Preuß en. Berlin. R. ö ö. k ö . . noc im Zuge und schlagfertigen Turopag uch weiterhin zu bewahren, sind. große D 0. Vielleicht sind es 65h G60 6 gewesen. Sie werden doch nicht be⸗ .
Der Bundes rat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ sinb. Wir haben stets gejucht, gute Beriehungen., mit unserem . kn 6 , ,, . 3. e, . Serbien. 6. . ö se. . . Ernteaussichten in Australasien 1913/14.
sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Handel moöntenegrinischen Nachbar st agg enn unterhalten. Die ab⸗ Monarchie gelt h, ö , ie 66 *. e. . A(UBVie die „Politika“ meldet, hat die Regierung beschlosen, ö . 9 ö . . ö w—— ö. Nach mem socen vom GStatistischen Amt für Neu Südwales
ähng; edeund für Juftizwesen, der Ausschuß für Handel mfensen Krife bat. gegn unseren Willen wiederholt Verschieden, lichen nnd gesesschaftliche Fatto nb nbegerd! . e Hafen gebühren, die Serbien während des serbisch— zuzehchm.“ Dag Zentrum mächt so lange gute Geschäfts in Dentsch, veröffentlichten zweiten Vöranschlag Bird Ries Weitengrnte bons Men
und . ehr un , ö heiten der Auffaffung zwischen uns gezeitigt. Wir wollen hoffen, daß durch verdobpelte Sorge für die Fortentwicklung aller voltswirtschzft⸗ rr hang an n d ö and, als der Abg. Lohmann und seine Freunde in Deutschland solche Sübdwals für 1913 14 auf 36 80 000 Bushel geschätzt, d. h. um
und Verkehr und der Ausschuß für Justizwesen Sizungen. nun, wo die montenegrinische Regierung die Absicht bekundet hat, die lichen Voraussetzungen Rechnung zu tragen. Die 5konomische Auf. 14 n riege in den a anesischen zäfen erhoben hat, Angstmeier sind, . . naheju 5 Millionen Bushel weniger als im ersten Volanschlag a
w Londoner Beschlüsse zu achten un? mit Albanien korrekte Be schließung weiter Gebiete in den anderen Weltteilen, die sich die f Verlangen Oesterreich⸗Ungarns zurückzuerstatten. 16. Dr. Glattfelter (Zentr): Die unermeßlichen Reichtümer gegeben Der geprüfte , im Vergleich mit . 91
ziehungen zu pflegen, unser freundschaftliches Verhiltnis nicht nur europäischen Mächte in den abgelaufenen Jahrzehnten nutzbar machten der katholtfchen Kirche existieren nur in der Phantasie des Abg. zebnissen vorhergehender Jahre, stellt fich demnach, wie folgt: ;
Laut Meldung des, W. T. B. ist S. M. S. Geier“ keine weiteren? Störungen erleide, sondern sich fortschreitend aus. hat neue Werte gebildet und neue Herimente erf net, die aich he Bulgarien. Hoffmann. Ich habe keine Veranlaffung, auf die übrigen Aus führungen . ; t: am 3 April in Dareszsalsam eingetroffen gestalten werde. Der zweimalige Verlauf der . ö. , dem schaffenden Erwerbsgeiste Arbeit und Verdienst in Aussicht Die Sobranje hat gestern, wie W. T B.“ meldet 5 2. ,,,, 2 Kö ir auf 3 an . Acres Ertrag . Wert m 27. 2 1 . d . ei geliefert, daß Bulgarien nach der Enttäͤuschung, die stellen. ö ö G lafsenschaft des Kardinals Kopp auf, dis in zer, resse veröffentlichte ' 3 ö J ö . . ö. e fel hat, . ist, die Schäden der Großbritannien und Irland. enlih die Budgets für das letzte Vierteljahr 1913 und Erklärung des Testamentsvollflreckers Dr. Porsch, in der es heißt, daß er . . Bushels .
Krie oper lode weit zumachen, was jr nur init Sympathie begleiten können, ö ⸗ ö ,,, erste Vierteljahr 1914 angenommen. noch weniger vorgefunden, als er erwartet habe., Selbst von jenen, 180932 15361 11 22331 91 171 Bauern. Diese erf dr weucümn arenen Gebiete ich an nwa fen und kult ten . Unter hause standen gestern zunächst einige An⸗ die nicht zu den Freunden des Kardinals gehörten, sei anerkannt J — 33 1.1
Die Kammer der Reichsräte hat gestern, wie M heben, wird unsere tunlichste wirtschaftliche Unterstügung dem fragen auf der Tagesordnung. . Albanien. ö da r 63 n, . für n, 4 ausgegeben 3 2128 836 57 3. 3
2 B. meldet, einstimmig dem vom Abgeordnetenhaufe Königreiche auch weiterhin nicht fehlen. Ueber eine engere Gestaltung Nach dem Bericht des. W. T. B. fragte Lord Robert Cecil Einer Meldung des „W. T. B.“ zufolge hat eine Um— aß er als ein wahrer Freund der Armen bewährt ⸗ 3 24 254 ,
3974 840 2 5 4 „W. es Fandelspolilischen Verhältnisses ist schen zwischen den Regierungen (Unlonist, oh der Erste Lor? der Admiralität Churchill seinen vor⸗ löung des Kabinefts statthef habe. Ich darf wohl erwarten, daß die. Blätter, bie 1911 —2 323330710 233 G8 197 10.5 2 .
9 774 000 111990 303 310 betreffend die Bekämpf d unden. Hassan Bei Prischtina Nittei bracht hab s 1912—13 2 231 514 32 487 336 9 1 6. 8 angenommenen Antrag, etreffend die Bekämpfung der F Terger ommen worden, wenn auch infolge der zweimaligen , , . I Grmachttgung der Regierung gema babe. h , e, en. Va. ; Prischt andere itteilungen gebracht haben, diese jetzt berichtigen. 3 , , 324593 6 23 938 sr n mfc ret, zugestimmt. In diesem wird die Regierung . . noch keine konkreten . aufgenommen genie genie sr mel. e end 6 seinen . das. Justizministerium und interimistisch das Ministerium Hie Crtlärung des Herrn Heheimen Justizrats, Dr; borsch ist am ö wd ersucht, mit allen gesetzlichen Mitteln die zunehmende Unsittlich. werden konnten. Die zeitweiligen Schwierigkeiten in bezug auf die Vorschlag auf eigene Verantwortung gemacht. Der Abg. Jon on . und Telegraphen, Mufid Bei das Ministerium der 24. April 1914 erlassen. Leider hat, soweit ich berichtet bin, nur ein Verglichen mit dem ersten Voranschlag, bleibt die neue Schätzung keit hauptsächlich in den Großstädten zu bekämpfen und ferner Konstituierung Albaniens und dessen südliche Abgrenzung können Hicks kinionist) * fragte den Premierminiffer, ob es sich empfehle, ntlichen Arbeiten, Nogga Katholik) das Finanz⸗ und kleiner Teil der , . die etwas anderes gemeldet hatten, diese der Anbaufläche um 230 900 Acres und das Ergebnis der Ernte um beim Bundesrat dahin zu wirken, durch eine Aenderung der unserem auf der Grundlage gemein amer Interessen ruhenden freund.· Laß ein Minister in Angelegenheiten von so vitaler Bedeutung einen oga sorthodor) das Unterrichtsministerium übernommen. . Derr nn. seßzt seine Hoffnung auf 1.6 Bushel per Acre zurück. ö Reichs gewerbeordnung Unterlagen zu schaffen zur Bekämpfung schaftlichen Verhältnisse zu Griechenland keinen Abbruch tun. Vorschlag auf eigene Verantwortung mache. Asquith antwortete, . e Austritte bewegung. Ih glaube, er wird sich ' darin täuschen; Sü daustraliens geprüfter Erntevoranschlag derzeichnet gleich e, e,. fen 3 sest ; J z Rekl g Gg wal für mich von großem Werte, gelegentlich des Besuches, die Umstände seien höchst außergewöhnlich, und jeder, der zu einer Amerika. denn es gibt eine ganze Anzahl von Fällen, wo die Betreffenden, falls einen Rückgang: 156 505 000 gegen 19 491 G00. Der amtliche anstößiger Schaufenstergus ie ungen un 35 Reklame für ken „der Minifterpräsident Venijzeloz im Februar in Wien friedlichen Lösung beitragen könne, sei berechtigt, sein Bestes zu tun. Die Bill des amerikanischen Repräsentantenhauses, d die unter dem Druck der Austrittsagitation eine entsprechende Er Dezember voranschlag wird von nichtamtlicher, sachverständiger Seite Antikonzeptians mittel Animierkneipen. und Bars ufm, Im abstattete, bestätigt zu finden daß in' Athen unsere guten Als Lord Tecil darauf fragte, ob der Vorfchlag, wenn auch das e bie Bet ikanischen Repräsentantenhauses, durch klärung abgegeben haben, nach zwei oder drei Tagen vor ihrem auf 3 Millionen Bushel weniger geschätzt. Laufe der Beratung wies der Minister des Innern Freiherr Dispositisnen für Griechenland nicht mißverstanden und richtig be. Kabinett nicht dazu ermächtigt habe, wenigstens die Billigung des ich n,, . der Panamatanalakte, daß amerika- Pfarrer erschienen sind und diese dann zurücknahmen. ö Nachstehende Tabelle zeigt die tatsächlichen. Wetzenernten des Fon Soden energisch die Behauptung der Abg. Freiherrn Herter werden. Seither haben wir, Verhandlungen mit er grüechtichen Kährnkrts bestze, Erwiderte der Premigrm inister, seines Wissens or küstenschiffe von den Kanalgebühren befreit werden, auf. Abg. Styczvnski (Pole): Die. Beschwerden darüber, daß katho⸗ Australischen Hundes, während der letzten 3 Jahre und den Vor— von Cramer⸗Klett zurck, daß München ein Hauptherd der Regierung eingeleitet, tie den Abschluß eine neuen Handeltverirages, babe 3 C ridertesseldcrn ? wollen, in deni don ibm Rn. Hoben wird, ist dem Senat mit einer Zusatzerklärung zu⸗ lische Eltern gehindert werden, wenigstens den Religionsunterricht für anschlag für 1913 — 14. ⸗ . antichriftlichen Agitation sei. mer Schiffahlts., und Eisenbahnkonvention zum Gegenstande haben. gedeuteten Sinne ein Anerbicten u machen. Soweit dies in Be— . wonach die Vereinigten Staaten durch diese Auf- ihre Änder in polnischer Sprache erteiln zn lassen, nehmen immer Ernte des australischen Bundes (in 1099 Busheh:
ö Die be allen beteiligten Faktoren vorhandene Erkenntnis von der tracht komme, habe Ghunchill seine herzliche Sympathie. kbung auf keine Souveränitätsrechte über den Kanal verzichten. gien fh k ö . 6 6 are , daß die sßdwal 1913 414 1919 413 1911 19190711 w ,,, enen en Pellauf der Siziung wnrde die vorßesrige en örgslianischs ett fte Wal hen , J , , . ö. . 3. unh res n R ben 3. Unt? rbändler zu einem Erfolge führen Debatte über das Tade lsvotum fortgesetzt. ., Bryan gestern mit, daß der nächste Schritt der die reußische Regierung gegen die polnische Sprache vorgeht auch Queensland. 2053 1975 285 102 Desterreich⸗ Ungarn. bade Wnekegen den Wunsch, daß die Türkei, die trotz der in Der Abg. Balfour stellte Churchill als gent pro vogatenr , elnden Mächte dahin zielen werde, einen Waffen- cchließlich ihren Riederschlag findet in der Art und Weise, wie der Sñüdaustralien.. . 16 8905 21 496 20 352 24 344 Ueber das Befinden des Kaisers wird offiziell mit⸗ dem gewaltigen Kriege mit den aufst ebenden christlichen Balkan. hin und. hob die schrecklichen Möglichkeiten eines Bürgerkrieges hervor n zu erwirken. Wie an. . B.“ meldet, wird aus katholische Religionsunterricht an Polen von den Seistlichen er. Westaustralien. . 13 869 9165 4358 5 897 geteilt daß die Nacht wieder gut war und daß der Jüückgang staaten erlittenen Einbuße ein starkes Gtement im nahen Oriente ge. Er erklärte, der ein ig gangbare Weg, Ulster mit dem übrigen Irland ö ntischer Quelle mitgeteilt, daß die Vereinigten Staaten teilt wird Tasmanien 421 639 669 129 der katarrhalischen Erscheinungen erfreulicherweise anhält. Das blieben ist, ihren Besitzstand konsolidieren werde. Indem wir die hohe in Srnkunft u verbinden, . darin, ö r, k I Waffenstillstand einverstanden sind, falls ihnen zu⸗ (Schluß des Blattes.) Australischer Bund 105 506 51 981 77535 96 112. Allgemeinbefinden ist dementsprechend gut. Bedeutung des ungeminderten Fortbestandes den ottomanischen Macht · schließen. In bemerkenswerter Rede versicherte er Asqui . ö wird, daß keine Ausschreitungen gegen Amerikaner (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Sydney vom Aug . ö ( ö, saftors nach Gebühr einschätzen, wird es unser Streben sein, zur den Ausschluß Ulsters nicht als einen Triumph seiner Partei be prkommen. 20. März 1914).
Der Minister des Aeußern Graf Berchtold gab Förderung der staatlichen Fistarkung und des ökonomischen Auf— trachten würde. Der Abg. Carson erklärte er sei wie nur einer Der Insurgentengeneral Carranza hat die vermittelnden J kö gestern im Ausschuß für Aeußeres der österreichischen schwunges der Türkei tunlichst beizutragen. Unsere Interessen sind in bestrebt, eine Lösung der Schwierigkeiten der Ulsterfrage zu finden, dachte benachrichti 6 ö bereit se zg Vermittl . . ; Schätzung. Delegation ein Exposé, in dem es laut Meldung des biesem Belange sowobl politischer als wirtschaftlicher Natur. Durch und wenn Lie Homerulebill angenommen würde, so würde, so kr e , Ei ß i 5 eng le ö ung . Statistik und Volkswirtschaft. ; ; W. T. B.“ heißt: Fortentwicklung unsereg freundschaftlichen Verhaältnisseß zur Hohen auch Homerule berabscheue, seine aufrichtigste Hoff nung darin 2. ä Insurgen? ind Villa gin ahin übereingekommen, aß Zur Arbeiterbewegun Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Nach bewegten Zeiten ist unter dem Einfluß des allgemeinen Pforte werden wir diesen wohlverstandenen. Interessen am besten stehen, daß die Regierung des nationalistischen Irland zukünftig qe, chen 2 en mehr Zuschauer bei den mexikanisch⸗amerika⸗ Aus B ö ö 1. 9 masͤregeln. Friedensbedüfn fses eine Periode sühlbarer Beruhizung in den inter, dienen. In Rumänen haben sich während und nach der soichen Erfolg haben werde, daß es selbst im Interesse Ulsters 1 mitande irren bleiben sollen, außer wenn das Gebiet der d 9 arm en meldet die „Köln. Ztg.“ daß eine Lohn bewegung Dest ᷣ nationalen Beziehungen eingetreten, in der sich der Liquidattonsprozeß Balkankrisẽe Strömungen wahrnehmbar gemacht, die, von einer offenbar eine Einheit mit dem übrigen Irland in einem Föderativ vstem 1. ändischen angegriffen werden sollte. *. st 9 . im Wupperta! am ersten Tage des . esterreich. . . der äberstandenen weltgeschichtlichen Bgecianisse, wie die daraus sich mißberftändlichen Auffassung unferer Haltung während der Krise aus- bilden. Alles hinge jedoch von gutem Willen ab und könnte ö — Der Konteradmiral Fletcher meldet, obiger Quelle us . worden jist. Die wöchentliche Arbeitszeit wurde Die K. K. Seebehörde in Triest hat die für die Herkünfte * dende politische Neuorientierung schrüttweise volliieht. Die gehend, zeitwellig einen unfteundlichen Charakter gegen die Monarchie gewalt iam ins Werk gesetzt werden. Sein einziger Wunsch sei⸗ . olge, daß vorgestern a 109 Imerikaner und 28 andere 93 6 unden auf 56 Stunden unter gleichzeitiger Ausgleichung von Zanzibar, angeordneten Quarantängemaßrege!n wieder Scöpfang eines selbständigen banischen Staatswesens angenommen haben. In seiner Rede vom 3. Januar d. J. ist der seine Versprechungen denen gegenüber zu erfüllen, die ihm vertrauten uszländer aus * : 5 Amer] ; * er, hne gekürzt. Für Ueberstunden wurden die geforderten sh oJ aufgehoben. (Vergl. R. Anz.“ vom 9. v. M. Nr. 58.) — a . Rlalerungeanti itt es Faärsten Wilhelm seine nd ele t sgierun aechcf Ma orer en derartigen Tinden zen Entgegen gftreten und für sie solche Bedingungen zu erlangen, die ihnen die Wahrung en. S us dem Binnen lande in Veracruz angekommen Zuschlůge bewilligt. . Rußland Vollendung r fabien⸗ and der Umstand, daß der neue Landes. und hat die vorgebrachten Angriffe gegen die Monarchie als völlig un ·˖ ihrer Würde und ihrer bürgerlichen und religiösen Freihen 2 o gut wie alle Ausländer in der Nähe von Durango In Madrid haben, wie W. T. B. meldet, die Bäcker den ] ö , g Herr vom Ab ichen Volke mit. ungeteiltem Enthustagmus begrundet zurückgewiesen, wofür übrigen auch die Publikationen des runã. sichern wärden. Nach ihm erklärte der Abg. Bona Taw; es * m . haben das Land verlassen. Zwei von . Ausst and erklärt. Infolge des durch den Ausstand 8. Die . Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat die k Gi m achten em, mnchen Gin nb. bee wie un eres Roibuches hint ichen deg Belegmaterigl AÄsquiths Pflicht, anzuerkennen, daß das Unglück, dem Großbrite nnen mg ritischen Gesandten Carden bestellte Sonderzüge, ,, wurden die Militärbäckereien beauf- — 36 Dongk enge für pestversencht erklärt. Ferne hat die dathbisch begrüßt haben, bildet ein günftiges Vorzeichen für liefern, Wenn wir auch unser Auge den eiwähnten Vorgängen nicht gegenũberstebe, so furchtbar sei, daß ein Weg zum Frieden gesun reg . ie englische und die amerikanische Flagge führten, na,, für die Zivilbevölkerung zu backen. . kommisston lhie Verfügung, durch welche der Kreis , das n feiner erhabenen Msssion. uch die Konstituierung verschließen wollen, fo sind wir andererseits überzeugt, daß kein werden müsse, koste es, was es wollée. Er könne nur das sagen. . en vorgestern abend mit Flüchtlingen die Hauptstadt verlassen. C 1 ach einem Telegramm des. W. T. Be Kaus Forbes in für pestverfeucht erklärt worden ist, mit der Maßgabe wieder
endgů altanischen Elementen zuscmmengesetzten Re ernffer Politiker des benachbarten Königreichs daran denken könnte, er wenn Ascuith nach Frieden suche, alles tun werde, was in sein olorado hat dort gestern früh
N BVB
8e ingas 5511118
undestruppen z ; jwischen Aus ständigen und aufgehoben, daß das Uralgebiet auch weiterhin als pestbedroht zu 9 1 4 ö 2* 2 y aw r U ͤ 2 e s z z 2 2 * 5 19g * phosten des jungen Staatswesens perieichnet die großen Vorteile aufs Spiel zu setzen, welche die bisher unter⸗ Macht stehe, um eine friedliche Löfung zu ermöglichen. Bonar Lam pp nd sechs Vertreter der verschie denen Gesandt⸗ Arbeitswiltigen ein Kampf stattgefunden, in dem wenigstens gelten hat. (Vergl. R. Anz.“ vom 7. d. M. Nr. 83.)
aften beglei ; ñ 83 26 1 m . 561 j ; . z ; ö B ⸗ s ines eit . 5 8 9 , . ; . ) r u adeklärte Lage in dem Albanien zugesprochenen l haltenen engen und freundschaftlichen Beziehungen zu uns dem Lande ! gab sodann seiner Bereitwiligkeit Ausdruck, den Vorschlag eines gleiten die Züge. Ein britisches Kriegsschiff in N sieben Personen getötet wurden. Die Bergwerksgebäude wurden in