Nr. 34 des Ze
gegeben im Minlsterium der öffentlichen Arbeiten, Fortschritte des Eisenbahnbaues in den
im Kalenderjahr 1913 und Betriebt⸗
der Schutzgebietsbahnen im Rechnung jahr 19812. (Fort- Wettbewerbe für Entwürfe
in Mörs, zu einer Hadersleben und zu einem Verwaltungs gebäude der
Dare ee bern eg f elt. —
in hat folgenden Inhalt: afrikanĩschen Schutzgebieten ergebnisse n fetzung — Vermischtes; zu einem Festsaal und einem museums anlage in Nordostlichen u der Deutschen Gesellschaft für nehmung schädlicher Bestandteile in Entwässerungsleitungen. j ewöhnlichen, uͤber einen Teil ihrer Länge m
segelsteinen.
Auszeichnung. — Jugendhaus
olksbãder.
ntralblatts der Bauverwaltung“, heraus.
von Abwãssern Doppelziegelstein,
vom 29. April
viertãgiges Mu si
Kreis. Schmidt
auptwersammlung
Bauwesen.
für Vorentwürfe Hadersleben. dem
Wettbe werb museumganlage in neues Kreismuseum in Verbindung mit Wohn⸗ und Wirtschafts gebäude alter Art sst der Wettbewerb unter den in
gebürtigen Bewerhern ausgeschrieben.
cbäudes sollen 36 000 4 nicht überschreiten. ñ Vie Entwürfe sind bis zum
Vie Bedingungen und die Unterlagen zu Kreisausschuß in Hadersleben für 3
reife: 300 M, 175 4 und 125 . 7. Juni d. J. einzureichen. diefem Wettbewerb sind beim
zu haben.
Theater und Mufik.
Im Königlichen Opernhause wird 24 Bůühnenfestspiels . ö 86 n,, ö . . machen. ö otterdmmerung in fo gender esetzung aufgeführt; rünnhilde: Gremen, 29. April. (W. C. B) Amtlich wird gemehe 1 , i. . ö an Jeff ler, But rn. gleieh: w , ,. . Eine große Sonnenflecken gruppe ist gestern mit dem großen Heute vormittag 8 Uhr überfuhr . 6166 24 2 Moldenhawer, . en mn, t mige gh g. fgren. Waag; k a,. n,, Fernrohr auf der Treptower Sternwarte von dem Direktor Straßenübergang am Nordende des Babnhofs Troistringen? Graf Bülow von Dennemwitz (6. Westf) Nr. H5, als Bats. Abschiedsbewilligun gen. maver 2. 8e g . e ie . . 9 . . Dr. F. S. Archenhold beobachtet und gezeichnet worden. Es sind Strecke Bremen — Osnabrück ein Fu hrwer k; der Fu hrman— Kom. in dos Inf. R. von Stülpnogel (95 Brandenb.) Nr. 48 vers. In Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche m. d. gesetzl. Pen . j. e eee vn. r ehre . 3 . General⸗ kö ,,, . ö. K , Soltka mp aus Scharendorf wurde ge tötet. Ha . z e . n ö. ,,, 2 33 3. Die y. gestellt 25 . ö v. n m, . gen 7 9 6 ret Vorste z 26 3 . 4 r, Führ. d. 33. Feldart, Brig, n. Stockkausenz is, Binn, fg 8e. W., v. Fe rztng. Kom. d. 1. Inf, Irc; (3. W, nn nn, , . ö . n, . a geen gestaltet ist und die dritte“ auf der elnen Seite große e ei, 29. April. W. T B) Das Lufts chiff 8 I , , , m. nr g. gel et che en r wo nter 9 c . ö. . , . . . zn igtichen 8 hen fw . Rerne mit Halbschatten und auf der anderen verschledene (Schütte Lan hat, ohne in Ham burg zu landen, seine Fabn Vers. zum Vorpomm Feldart. R. Nr. 38, m. d. Fuhr. dieses Regtèt'., v. Graevenitz, Kom. d. 29. Inf. Brig, dieser unter Enth. von d. ffeähere Kerne igte, n gamen 3. Fern dhl mit wen groen bea 'rort in füdöstliche FReichtung sortgescßzt, erschen. nach 11gn Venen, ö e schke, Maj. und bt. Kom. im Feldart. R. Ge, Komdo. nach Preußen. neral· Fel dꝛeugmeister ( Brandenb) Nr. 3, zum Stabe d. Groß⸗ Frhr. v. Lützow, Maj. und Bats. Kom. im Inf. R. Alt⸗ Württemberg Nr. 121, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs m. d.
Ellmenreich ihr Gastspiel in dem Lustfpiel Die Welt, in der man
sich langwellt ! als Perzogin von Meile fort. Ferner sind in Fernrohr zu sehen. Die Gruppe hat eine Ausdehnung. ber erz größeren Rollen die Damen Arnftädt, von Mayhurg, Abich, Ressel so0 906 km scbaß s Erdtugeln. noch nicht wereichtu, um die se sähd zig, ; i . 2 ; 3 Leff n 3. . eld gesichtei, Um 33 Uhr eischien es zum jweiten Male über Lespf berzogl. Mecklenb. Feldart. Regts. Nr 60 versetzt. e rn der, , und Leffler fie ken grur gen è3 ö. , r 9 iet 3. tach und warf die Meldung ab, daß es landen wolle. Nachmittagt um bl. Maj. b. Stahe d. Jeldart, Regt. General Feldʒeugmeister Zwischen Gerbärt Hauptmann und Mar Reinhardt ist , . ö t ö ö . fir, , ö , n Mintien erfolgte die Landung im hiesigen Lust ö Branden Nr. 3, zum Kbt. Kom. erngunt, Kurth Sauvim ein ertrag abgeschlofsen worden, durch den das aus schließliche . , n, , en sst. . 64 schiffhafen. , , , , , . . J ꝗ 9 l j . h 22 * 3 s ; ; (. ö. . . - ö w e r, ,,, . Kn, zo. Apel. W. 3. B) Peruns mn n, d gi C, benim b, Süd, dell. es Rr 66s, 4 wird. Bas Deutsche Theater wird das gesamte dramatische lehren, erg, üunstlerisch m * be, , 15 ; . asen, wütete in St. Petersburg und in der Umgebung ein heftiger Schner jum Battr. Chef ernannt. Hintze, Hauptm, im 2. Westpr. Feld⸗ Werk Hauptmanns nach und nach seinem Spielplan einfügen und d, re gelungenen n rf ö ö se ö gif st ur m. Die Newa ist erheblich gestiegen und hat die niedrg art. R. Nr. 36, zum tabe d. 2. Pos. Feldart. Regts. Nr. 56, eine zyklische Aufführung seiner Dramen anstreben. Als erstes Werk Frnrohr ö. e, d. a ner 2 * 6 den: . wolf gelegenen Stadtteile überschwemmt. In der Umgegend don tz, Mai. b. Stabe d. Metzer Inf. Regts. g8, als Bats. Kom. lc inn ge Bähr ber Heuntschen Thegters in der *rften Hälfte der a nn Kö . Finnern . ere. 6 Gt Petersburg ist großer Schaden angerichtet worden. 5 96 2 . 173, . , v. Hertz berg, Lt. im ü ieliei si i ! Spiel⸗ ! Gern met seinen 5 inen S Inf. R. Nr. 45, von dem Kombos ;. , in, n, ie, de gn, ,, inen singen and einen Srl; Quebec, 30. April. (W. T. B.) Der Da mpfer -Men K , rärn'' n gkesn ee mt, Tralaäbt. Rr. f, Tü Karten, die az Briefverschluzmarken, benutzt fort.. der nit 18 Rieke Cüs'G rut ff geraten war, i n, . Schiesw. Hel Wäünnzt. li. Dersezt.
Reinhardts erscheinen. Ferner
leitung Max r 6 Uraufführung eines neuen Hauptmannschen Dramas ö , 3, . ,. beschäbigt wieder flott geworden. Cine Jubiläumsaufführung der Jüdin findet am Sonntag im . ö. ü kin 3 3. err ehr ng 8 . Zwei ö find . ᷣ ; XM in. (tSniglich Wrttembergisches) Armeekorns. n Deu tschen Opernhau se statt; das Werk geht an diesem Tage ages zug g ö r, Beckley (West-Virginien), 29. April. (B T. B.)) Infehg 6 Beförderu und Versetzungen befördert. . Mal 5 h. Charlottenbur 2 Fa in Syene. Me bereits erschienen. Der Erlös der Marken wird zu Reuanschaffungen der Erplos ton auf dem Schacht der New River⸗Gomyan rnennungen, Befordernngen un; 965m Beamte der Militärverwaltung. ,, 3. Zimmermann geben 19 dieser fi rue , Rake der Treytower Sternwarte . 6. . * ö. . 2 3. 1 5 596 . e ö . im 3 . kack gie ne . Stuttgart,. 3. April. Hentschel bish. Schirrmeister b ] ᷣ 9 Tun rtter , . 1633 *. ; ¶ . 33 der Recha und Eudora, die Herren Arensen, Hansen und Karl Braun le zu retten, Viet Role nnd , e bende hatte man ans (ah crm, R Ks jab. äs Kir M 19 vers. und zum SDienste ker zetzt⸗ Verkehrzosfiz v. Pl. in Straßbug g. E.. zum Luftschiff halleninsp , . , d , , s fen ö,, . ü ni. Y . Koester sind zur Feier seines 70. eburtstages zahlreiche s J Neuwted, 6. April. v. Greiff, auptm. und Komp. Che Der Deutsche Musikpädagogische Verb and fordert zur GlIückwünfche und Anerkennungen aller Art zugegangen. Außer Dulu th (Minnesota), 29. April. (W. T. B) Der Dan) m Inf R. Alt. Württemberg Nr 121, behufs Ueberweisung zum Errichtung von Volksmusikschulen in einem Aufruf auf, der zunächst Telegrammen Seiner RMajestät des Kaisers und Königs „Benjamin Noble, der mit Eisenbahnschienen beladen war, sst, r SGSen. Stabe d. 34. Div. nach Preußen kommandiert. Mitglieder für einen Patronatberein zur Gründung von Volksmustt.· und Seiner Kaiferlichen und Königlichen Hoheit des man glaubt, auf der Höhe von Duluth gescheitert, da Trimmen Stuttgart. 22. Avril v. Stein, Oberst und Kom. d. Inf. Deutscher Reichstag schulen⸗ werben will. In dem Aufruf heißt es: Die. Volks. Kronprinzen ist ein Glückwunschtelegramm Seiner Majestät des Schiffes an Land getrieben worden sind. Die Rettun Regts. König Wilhelm J. Ni, 124, unter Beförderung zum Gen. ; ö mufikschule rekrutiert sich aus den musikalisch . Rindern der des Königs von Bavern eingegangen und ein solches des mannschaft war außerstande, ein Rettungsboot auszusetzen, da d Maj zum Kom. d. 51. Inf. Brig. (1. K. W) ernannt, Langer, A4. Sitzung vom 29. April 1914, achmittags 2 Uhr. Gemeindeschulen und den älteren Fortbildungsschülern. Ihr Ziel Staats sekretärs des Reichs mar , . . Staatsministers, Groß Wind stark war und die See hoch ging. Von der etwa zwan zit R. P. Gen. Maj, komdi nach Württ m berg, bis, Oberst und Kom. (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) sst: Erziehung zur Musikfreude und Bildung des Geschmacks, sie will admirals von ppitz. Zur Beglü wünschung erschien Seine Mann betragenden Besatzung fehlt jede Nachricht. d. Colbergschen Gren Regts. Graf Gneisenzu (2. Pomm.) Nr. 9, — K ; ö durch die Jugend Versländnis und Liebe für edle Mußk in die Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen . zum Kom. d. 54. Inf. Brig. (4. K. W) ernannt. Zur ersten Beratung steht die Ergänzung zum Ent⸗ Heimstätten tragen. Im Vordergrunde steht die Pflege der persönlich in der Koesterschen Villa; ferner eine Abordnung der Flagg⸗ Buenos Aire s, 30. April. (B. T. B) Der Marine Zu Obersten befördert: die Sierssleutnants: Jetter b. Stabe wurf des Reichshaushaltsetats und des Etats der Sireichinstrumente, daneben Klavier, eventuell Blasinstrumente. Vor. offiziere der ,, . . . 6. DT r. , minister besichtigte gestern das im Hafen von Bahia Ylan⸗⸗ J. Gren Regt. Könia, Karl Nr. 123, unter . zum Kem. d. Schutzgebiete für 1914. . . geschrittene Schüler sind zu Schulorchestern zu vereinigen, hervor ⸗ von Coerper, ö. ordnung er ; aggo , er Ho i. . g. der ankernde deutsche Panzerschiff Kaiser“. 509 deutsche Seeler 9. Inf. Regt Nr. 127, Haas b. Stabe d. Fů Rest? Kaiser Franz In der Ergänzung befindet sich u. a. die Forderung eines ragend egabten Kindern soll weiteres Studium ermöglicht werden. Führung des F ottenchefs bon Ingenohl. Der Provinzia 44 and für nahmen an einem Picknick teil, das von der deutschen Kolonie fir s Josseyh von Desterre c, Köyla von Mngzrn Nr. 122. unter Ecnennung diplomatischen Agenten und Generalkonsuls für das neue ö n nn zun ,,, st . . . ö reer nr, 5 god veranfstaltet wurde. (Vgl. Nr. 100 d. Bl) zum ö. . x d K. . 6 ö. 3 . . Katser Wil Fürstentum Albanien, eines Konsuls in Uesküb dreier Militär— ; 1 ; um u 5 w Arn Do b . . om. nsJ. 3 11 24. K Fe, 5 ö . , . . ö . 3 5 inen m i , fur das bei Eckernförde zu erxichten de Seemannz. Altersheim über. ⸗ . ; helm, agg von . — ö. Stecke d. Gren. Regts attachès in Athen, Belgrad und, Sofia ferner die Forderung zugefagt. Weitere organisch miteinander verbundene Voflksmußikschulen reichen, Zu dem gleichen Zweck überbrachte der Bürgermeister von (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der König Karl Nr. 123 vers. Bechtinger, Oberstslt. im Füs. R. einer ersten Nate von drei Millionen Mark zum Erwerb des Eckernförde eine Spende don 2000 w. Zahlreiche Flotten. und Ersten und Zweiten Beilage.) Ralsck Franz Joösepb von Oesterreich, König, von Ungarn Rr 127 Grundstücks Viktoriastr. 34 für Zwecke des. Militärkabinetts. von! d. Stellung als Bats. Kom. enth. und zum Stabe d. Regts. Die Deckung für die letzte Ausgabeposition soll erfolgen aus dem Erlöse durch den Verkauf des militärfiskalischen Grund⸗
innerhalb des Deut
Wiederaufbau ländlicher gebaut werden, und hierzu Schleswig ⸗Holstein an sässigen Die Baukosten des
schen Reiches sollen folgen. —
oder burgerstraße 61
Haupt ·
Ausgesetzt sind drei
morgen als 3. Abend
nebel zeigen.
Nähere Auskunft
sind der Professor Ein Ehrenausschuß
entgegen die Zentralstelle für
Im wissenschaftlichen Theater der
Taubenstraße werden des Dampfers der Damburg⸗Amerika. Linie Vaterland!
sonders großartigen dieses Riesenwerkes deutscher Technik
in einem großen Urania“, Franz Goerke, Imperator“ geschildert hat. wird auch zu diesem Zweck die erste Ausreise des
erteilt die Geschäftsstelle des Musikpãdagogischen Verbandes in Berlin
W. 62, Lutherftraße In dem Ostseebad Kolberg findet in den Pfingstfelertagen ein Königlichen
Domchors, des Berliner philharm onischen Orchesters,
der Professoren Messchaert, hält einen mustkwi
5.
kfest statt unter Mitwirkung des
enschaftlichen Vortrag. Festd Hugo üdel und hervorragender Persönlichkeiten hat Waldow für dieses
durch sie werden auch alle naͤheren
die erfte Fahrt des größten
Einrichtungen
Vortrag behandelt werden. Der Dir
Kabn und Klingler. Dr. Leopold
Camillo HilLdebrand. sich unter
Musikfest
Volkswohlfahrt, Berlin W. Yo, Augs⸗ Auskünfte erteilt.
Urania“ in der Schiffes der Welt, und die
der schon mit lebhaftem Erfolg den diesen Vortrag verfassen und Dampfers Vaterland mit⸗
Marinevereine Telegrammen,
irigenten am bur Tr . ar
be⸗
Ostsee ektor der Letzterer ist nahme des C Ein Mann beschãdigt.
von über
am Geburtstage werden sämtliche einen Fackelzug darbringen, an
Gesellschaft passierte im Hamburger
Lissabon an Bord der
Anker liegenden s
haben durch Uebersendung z
des In⸗ und Auslandes Adressen und Erinnerungsgegenständen ihrer Teilnahmn
des Großadmirals Augst ruck verliehen. Heute abe Martnevereine von Kiel und Umgegend von Koen den sich ein Kommerz anschließt.
g, 30. April. (W. T- B.) Der Dampfer Ca
der Hamburg Sütamerikanischen Damp fschiffab ; heute fruͤh I Uhr Curhaden und traf um 31 ü wo er an den St. Pauli⸗Landung.
Hafen ein
Eap Trafalgar begeben hatte, in Automz—
fofort gesunken. Die Mannschaft wurde, mit Au, urhavener Lotsen, der ertrunken ist, gerettet. ift fchwer verletzt. Der Dampfer Liv“ ist am In
überflog die Stadt und wurde um 14 Uhr über San
(Vergl. Nr. 100 d. Bl.)
Theater. Königliche Schauspiele. Freitag:
Abonnements vorstellung.
K ammersyiel e.
Freitag, Abends 3 Uhr: Der Snob. Sonnabend und Montag: Der Snob.
Sonntag: Freiheit.
Akten von Heinrich Ilgenstein.
Sonnab. und folgende Tage: Kammer
Abends 8 Uhr: Monsieur Bonaparte.
Sonnabend: Parfifal.
mit Gesang und Tanz in drei Akten
Jean Kren und Georg konkowsky. 6 Schönfeld. Muff
Brig. beauftr. K Berlin, zum 2. Magde Schule in Ettlingen, Sberstlt. und Bats.
übergetreten.
im Kr. Min, Württemberg Nr. J
in d. Inf.
Kom d.
Zu Ob x Komdienhaus. Freitag, Abends Dentsches Opernhaus. (Char— Thaliathenter. Direktion. Kren mn , ö. Hen 8 Uhr: stammermustk. Lustspiel in drei lottenburg, Bismarck Straße 34437. Schönfeld) Freitag, Abends 3 Uh Borth im Inf. R. Rai Direktion: Georg Hartmann.) Freitag, Wenn der Frühling kommt! Pof 2
Als Bataillons kommandeure versetzt: Vorff. d. Tovograph. 21. v. Alberti,
rüger, Oberst und Kom. Inf Regts. b) Nr. 27, Johow, zum Kom. d. Landw. Bez V
Kom. im Inf. R von Stülpnagel (h Brandenb.
erstleutnants befördert:
im Gren. R. Königin Olga Nr. R. Nr. 126 Großberzog Friedrich von Baden,
R. Kaiser Wilhelm,
Prinz Louls Ferdinand von Vreußen Dberstlt. und Kom. der Unteroff. Berlin, Voigt,
und Bataillons
die Majore 19,
ser Friedrich, König den Preußen Nr. 125. die Majore: Reinhardt uteaus, in d. Inf. R. Alt⸗ d. Gen. Kemdos. d. A. K.
Adi 120, Betz
König von Preußen Nr.
Opernhaus. 87. Der Ring des Nibelungen, Bühnenf st⸗ mu fk. spiel n n. . 8 ; Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Sonntag, Nachmittags 3 Uhr. Der fangstexte von Alfred hötterdämmerung in drei Akten und ; Zerliner Theater. Freltag. Abende fünf Frankfurter. Freischütz.— Abends: Die Jũdin. bon Jean Gilbert. b. Stabe d. Inf. RegtJ. Kailer Friedrich, König von Preußen Rinem Vorspiel von Richard Wagner. . 2 . . , . . Montag: Tiefland. ö e,, 3 ,. Tage: Wen ir. 23. in d. Füs. R. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König fal Tei ; B z J 2 ö e, , ne wi Theater an der weinendammer Theater des Westens, Stttzn, JJ von Heeg ', Stabe d. . Anl. Reatz. Nr. är, . d, geh, . ö Herr Profefsor Rüdel. ,,, . folgende Tage: e 5 . . 4 . Zodlogischer Garten. Kantstraße 12) Trianontheater (Heorgenst i en. J. . gest. und . Bez. Dffiz. b. Landw. Bez. Ravensburg nfang 64 Uhr. . . ; ; z ̃ (Haupt . u ile. 115. Abonnemente vor . Sonntag giachmittags 3 Uhr: Grote . 5 und n . 2 96 . Bahnbof Friedrichstt) Freitg . . ui n, e siigen Majore: Ztegler, aggreg. d. 5. Inf. stelung. Die Welt, in der man Fich ö Deny Bender als Gast) Sonnabend und folgende Tage: Polen 8 , , — 53 R. Nr. 135. Großherzog Friedrich von Baden, zum Ssabe er Inf. langweilt. Lustspiel in drei Aufzũgen Sonnabend und folgende Tage: Der hlut. drel Akten von F. Grosae und gro Regts. Kaiser Friedrich, König Don Preußen Nr. 125. Win ke, nr, , ö. elch . Theater in der Knniggrãtzer 8 Theodor. (Hen Bender de, =/. und folgende Tage: * ,, . 86 Kark Nr. 123, zum Stabe d. Inf. Regts. UT . . ast. 9 ; 2X e Nr. 121. Dberregifenr Vatrr. (Hertogin, Fran Straße. Freitag, Abends 5 Uhr; lee,, ö. Nollen dor platz. Sonntag, Nachmittags 3 Uht: 2 , Fs. ral! Hauvtm. im Glen. R. Königin Sn i nr ö 3 6 . Erg ischz n . . Schillertheater. O. (Wallner . . He e Iro Jun ,, rn ih wan , gin fi, . . 9. . Cr ng 7, Ühr. . ⸗ gar . on H. M. Vernon und theater Freitag, Abends 8 Uhr: Dermann Haller. Gesangstexte von Willi , Romp. 9 ö. 87 Inf. I. Rr 126 Gioßkerzog Friedrich von Baden, Sonnabend? Opernhaug. 85. Abonne, Sonnabend und folgende Tage: Mr. 23 gr. i pe hie in vier Woiff. Mußtk ven Walten, Kolle . ĩ zum Verst. d. Topograph. Bureaus d. Kr; Min. ernannt; derselhe ge r r. e Tl ee e Wa i,, 216. 666 . w und folgende Tage: Der Familiennachrichten. ö. 3 diesem Jer einig e un n sr 2. e ien, , s . = , . 2 Hauptm. Fr. Gen. Stabe, behufs Ueberwe mit dem 1. ehre) Dper in einem Aufzug von Sonntag Nachmittag 3 Ühr: Ge. * Sonnabend, Nachmittags 3 Ubr: Dritte Geboren: Ein Sohn:; Hrn. Haun 6 k 3 3 k . i 6 Pietrs Magcagni. Tert nach dem leich. Dentsches Künstlertheater (So⸗ schäst ist Geichält. — Abends: Flachs. Dpernaufführung ves Steruschen mann Dirlam Grotoschim). ; Preußen kelassen wierbeen' car stück ven G. Vergä. zietäh;. (Nüärnbergerftt. 1, gegensiber mann als Erzieher. Fonservatoriums, Gestor ben; Hr. Dberregierunge tat ergen (nesniech fs genannt: die. Hauptleutz. Höris;, St . ( Eagliacei,) Oper in dem Zoologischen Garten Freitag, Charlottenburg. Freitag, Abende Sonntag, Rachmittags 3 Uhr: Orpheus Fink (Cöln;. Hr. Gehrimer Haupim. im Inf. R. Alt- Württemberg Ne. 121, Naumann ö w e ,, r r, neee. ö, d Leoncavallo, Komödie in fün ildern von Hans ar Blumenthal. erauf: . t. erst a. D. Dre, Baden, der Königli Dreußische Hauptmann Jonas, St. wa ge. deutsch von Ludwig Hartmann. Anfang Müller⸗Schlösser. Gustay Wied. Nachber: Lottchens Ge⸗ Custspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Vosadoweko Wehner, Frhr. von . im 8. Inf R. 6. 127, dieser unter Ueberweisung zum Gren. R. [z Uhr. — Sonnabend? Erziehung zur Liebe. burtstag von 2. Thoma. Freltag, Abends 8 Uhr: Die spanische witz (Weimar). Ir. Friedrich hf Königin Olga Nr. 119. ; — Schauspielbaus. 116. Abonnementsvor⸗ Sonntag, Nachmittag 3 Uhr: Der Sonnabend: Serodes und Mariamne. Fliege. Schwank in drei Alten von von Rosenberg Berlin. Friedenau) Als Stabshauptleute versetzt: die überzäbligen Hauptleute: stellung . Gut 91 Henrik i . Bibervelz. Abends: Schneider Sonntag, Rachmittags 3 Ubr: Rosen⸗ Franz und Ernst Bach, Van L im Inf. R. König Wilhelm J. Nr, 124, in d. . Inf. R. . ff 1 i, . . Wihbbel⸗ 3 1 W Rbends: Die Maschinen - Sonnabend und folgende Tage: Die : 6 6 im Inf. R. König . * ö . staltet von Dietrich Eckart. Mußik von . ,, r ge e e e suitiat⸗ 31 Uhr: Hof ⸗ ) Verantwortlicher Redatteut , , , . . . R r nl Edward Grieg. Anfang 7 Uhr. Montis Operettentheater. Griher guust. Direktor pr. Tyr oi in Lharlbte bs ich n jd ' KB, Tung im 19. Inf. R. Nr. I80, in d. Inf. R. Lessingtheater. Freitag Abends Neues Theater,) Freitag, Abends Verlag der Expedition GHeidri lt Wirt emberg Nr. 121. 1 . . 35 * ; : W R. Nr. 180. 53. Dienstl. b. Denutsches Theater. Direktion: Mr 4 Ui. Beer Gut, Tram atisches Ge. 3 äh. Jung England. Operette in Nestdenztheater. Freitag, Abende in Berlin. 6 . , Reinhardt) Freitag, Abends 77 Uhr: dicht von Ibsen. Mustk von Grieg. drei Akten don Rud. e, ,. und Ernst 8 Uhr: Beginn der Sommerspieleit Druck der Norddeutschen Buchdrucere ö W. im 3. Inf. R. Rr 176 Großherzog Friedrich von Raden, pom 2 5. 1 , P K . e: Jun , ,,,, 3 4 Verlagsanstalt, Berlin Wilhelmst abt J. Mai 1914 ab auf ein Jahr behufs Dienstl. b. Luftschiff. B Nr. 4 ie,. end: er Kaufmann von ö. J. . ag 67. 2. e, , 9 ge: g . 1 3 5 n . e nach , kommandiert. , eh . Zütrd Sonn lag und Montag: Was ihr Gnnt. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Sonnabend und folgende Tage: Ein Zehn 9 agen e n, nn, . a ö . r. Runen ö wollt. Montag: Pygmalion. Fledermaus. Walzer von Chopin. leinschließlich Bõrsenbeilagel. Rittm. und Gek Ehef im Uian. R König, Wilhelm 4. Nr. 20, zum 11. d. Ben. Kom oz. 3. A K, Frhr. Hiller p. Gaertringen, Rittm. b. Stabe d. Ulan. Regtg. König Wilhelm J. Nr. 20, zum
* *
getreten.
Esk. Chef.
Frhr. v. Woe l lw arth Laute Ulan. R. König Wilhelm J. Nr. 20, v. Hütz, K
p. Rittm.,
rburg, überzäbl. Rittm., im zum Stabe des Regts. über⸗
im Ulan. R. König Alt Würitemberg Nr.
geĩletzl. (Meldeamt Hall) ernannt.
d. gesetzl. Pen er,, htenfelz, Komp. Chef
Graf v. Normann E 119, m. d. Erlaubn. z. Tr. d. Regts Unif., dem
Fönigin Olga Nr geutnant Steiner im Inf. Regt. Preußen Nr. 126, ausnahmtzweife m. d. Erlaubn. 3. Tr. mit seiner n Eßer, Bez. Offiz Dienstl. 6. Garbe. d. Unif. d. Inf. Regts. König Wilhelm J. Nr. 124. Im Veterinär korps.
Ob. Veter. b. Ulan. R. König zum überzahl. St. Veter. mit einem Patent vom 1. Oktober 1913
Erste Beil
— Rittel zur Wahr⸗ dem Vorsitz des Oberpräsidenten von . ? . bel deren Einführung gebildet. brücken anlegte. Ihre Köntglichen Hoheiten der Prinz un bestehend rn. . di 9 rin ö 3 öh in,. en. an 2 =. erwidern . ᷣ 3 lteinander verbundenen Mann . aufs freun e die von Begeisterung getragene Begrüßung R P t r , Hublikume, daz zahlreich erschienen war. Zum Empfange an, 9 3 101. Berlin, Donnerstag, den 30. Berlin, 30. April 1914. 3 5 . e ,,, . — —— — ——————— ̃ Die Zentralstelle für Volkswoblfahrt veranstaltet eine preußische Gesandte von Bülom sowie das wire tgkhum und der Auf . ö Reife e. Stud kum der Ju gend fürforge und Jugend. sichtsrat der Damburg⸗Südamerikanischen Dam e e erh, Personalver än dernun n. Nr. 26, von dieser Stellung behufs Verwendung b. Stabe d 2. Rhein. pflege nach r , Die 6 9 . Mai 232 an , , , r . d e. ᷓ 9 e ie eh Rr. 9 an v. S gr e. . a. ausgehen. Auf dem Programme ste hen ugendfürsorge⸗ und Jugend. ? . ie Höch 3. in Kr. Min., der Rang eines Brig. Kom. verlie hen. . Fü in re michtungen n London, Birmingham, Manchester⸗ Edinburgh , . sich von den Offizieren des Dampferg verabschiedet hatten gRbnialich Preufische Armer. . Zu Sberstleutnants befördert. bie Majore: Frhr. vx. Mühlen 9 Ilbds Glasgow. Anmeldungen zur Teilnabme an Ee gteife nimmt ] fuhren sie in Begleitung Seiner Hochfürstlichen Durchluj Achille kon, Korfu. 23. April, Bohm, Hauptmann a 1L 3. B. Erbe d. 2. Feidart. Regis, Nr. 2 ring egen. Luitpold. von des Bürsteg Adolf u aum burg8i pee, der ich h der Armee. An d. Pläsidenten d. Reich mil. Gerichtz und außer · Bayern, Moh s. b. Stabe T. 2. Pomm. Feldart. Negts. Nr. 17. ; ; kern, mil. Mitglied d. Neichsmil. Gerichts, tum Maj, vorlãufig Tat, überzähil. Dauptm. im 1. Lothr. Pion. Bat. Nr. I6, he— bilen nach dem Hotel Vier Jahreszeiten,. ohne Ptent, befördert. hufs Gruennung zum ̃ . Achilleion, Korfu, 24. Aprll. Zipper, Gen. Maj. und jassen. Ruß Cur ha ven, 30. April. (BV. T. B) Der now egische Kom d. 30. Ink. Brig. in Genehmigung scines Abichsedsgesuchs,ů Peleg. Bats. Nr. 4. behufs Dampfer „Livr aus Bergen mit einer Ladung Holz aut da rer Verleihung d. Charakters alz Gen. Tt, m. . gesetzl. Penf. 35. Rr. 3 nach Preußen lomdt. Hoch, kommend, st ie 5 um itternacht im Nebel mit dem hier Disp. gest. v. Pfuel, Sberst und Kom. d. Inf. Regts. Prin; Louis Tandw. Bez. 11 Stuttgart, der chwedifchen Dampfer - Astadt. zu s am men Ferdinand von Dreußen (2. Magdeb) Nr. 27, m. d. Fübr. R 30 Int. Riebhe, d. Landw. Bezirks. Zum Fähnrich ernannt; d
Wilhelm Zu Fähnrichen befördert;
Richter, K. p. Oberst
von dieser Stellung enthoben.
Pens. z Disp. gest. u Der Abschied m.
Der Abschied b. Landw
Dr. Müller,
zum Deutschen Reichsanzeiger und König
Komp. Che wurm (Joseph), Lt. in d. 3. (K. W.) Komp. d K. P.
Tt. in d. Niederschles. .
121, Ballreich im 10.
ö
lich
erwendung in d. Fest. Fernsprech Komp. Rittin. z. D. und Bez. Offiz. b. Ebarakter als Maj. verliehen.
Train Abt. Nr. 5, zum Oblt. befördert, er Vizewachtmeister Moser v. Filseck
I. Nr. 20 die Unteroffiziere: Kunz im Inf. R. Inf. R. Nr. 180.
und Kom. d. J. Inf. Regts. Nr. 127,
nd zum Bez. Offtzz. b. Landw. Bez. Hall
dem Hauptmann: im Gren. Regt.
König von d. A. Unif.
Penston bewilligt: dem Major z. D. m. d. Erlaubn. 3. Tr.
Kaiser Friedrich,
Bez. Ravensburg,
Karl Nr. 19.
stücks Königgrätzerstraße Abg. Dr. Spahn C würde es zweckmäßig sein, kommission zu überweisen. gegeben werden sollen, und
beratungen, zu dem Ergä
hohen Hause, als auch im beigemessen worden ist, di
die Verwendung des Grur der man behauptet es sich nach meiner Ueberze
Der Beschluß des hohen 1. April an das Reich ar Heeresverwaltung auf den die Sicherung der vo
weile erfolgt, das Grundst Die Regierung hat aber Grundstück gefunden habe.
entsprechend meiner Vorar erfolgt. Das ist nicht i
für die es vorbereitet ist. Mittlerweile habe ie
ein Jahr hinauszuschiebe: rotten und verfallen. Se daß die Regierung mit d
bish. Oblt.
im Drag. R. König
behauptet worden, dieser
kurz sind, und daß die Ueber Preußischer Kriegsminister, Generalleutnant von Fal—⸗
das, weil einer Position desselben sowol
(Eachen und Unruhe bei den Sozialdemokraten). hat, sie sei eine eminent politische
Angelegenheit um eine ganz nüchterne, rein
llständig freien Verwendungsmöglichkeit für dieses Grundstück im Auge und hat ihn erreicht. Die
die geschaffen war, ziehen können, wenigstens hat mir der Herr Reichs⸗ schatzsekertär mitgeteilt, de
auch in diesem hohen Hause — ausgesprochenen Erwartungen, aber
Kaufpreis für das Grundstück die sehr erheblichen die für die Entfernung oder den Umbau der auf dem Grundstück hergestellten Gebäude nötig sind.
würde also zu teuer werden. notwendig ist, ist die Heeresverwaltung, wenn sie mit Genehmigung
des hohen Hauses das Grundstück der
wortlich wäre, die endgültige Entscheidung über das Grundstück noch
121 an Preußen. Zur Beschleunigung der Beratung iskussion der Budget— Ich höre aber, daß kurze Erklärungen ab⸗ kann nur wünschen, daß sie auch wirklich weisung an die Kommission alsbald erfolgt.
zentr ): die Vorlage ohne V
izungsetat das Wort ergreife, so geschieht zl bei der Beratung in diesem öffentlichen Leben draußen eine Bedeutung e ihr meiner Ansicht nach nicht zukommt. Es handelt sich um Viktoriastraße 34 in Berlin, von Frage, während jetzigen Stadium der Sache dreht.
idstückes
ugung dabei in dem geschäftliche Hauses, dieses Grundstück, falls es am ollte, von dem Etat der
ifgelassen werden des Reichsschatzamtes zu übertragen, hatte
Auflassung ist mittler⸗ ück in den Besitz des Reiches übergegangen. keinen Nutzen aus der freien Verwendung,
Verwendung für dieses
aß er keine andere ich glaube,
Außerdem ist entgegen den —
1ssage, keinerlei Angebot auf das Grundstück iberraschend; denn jeder Dritte müßte dem Kosten zurechnen, für einen besonderen Zweck Die Sache Die einzige Partei, bei der das nicht
Bestimmung zuführen kann, h mich überzeugt, daß es geradezu unverant⸗ darauf würden einfach ver—
hon diese kurze Darlegung zeigt überzeugend, ieser Vorlage kommen mußte. Trotzdem ist
I. Die Gebäude
Reichstag gleich (Sehr richtig! bei ziall
Dberst und Abt. Chef bestätigen es, ich werde gleich darauf zurückkommen eine Machtprobe zwischen der tlament (Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten.) Meine Herren, wie man jetzt noch nach allem Vorhergegangenen von einer Beleidigung des h . hohen Hauses sprechen kann, ist mir f in d. Kemdge nach Preaßze⸗ he dem ich hier ganz offen und ehrlich den Fehler, der begangen ist, zu⸗ gegeben habe, nachdem ich hier ebenso offen Ih überhaupt möglich ist, gegeben habe mit de Heeresverwaltung aus der bitteren Erfahrung mit diesem nötige Lehre für die für einen Verwaltungschef sehr herbe Pille, die in der Regreßresolution und in der Ueberweisung des Grundstücks von meinem Etat auf einen anderen lag, ohne eine Miene zu verziehen, heruntergeschluckt
hin „sehr richtig!“ Säbeldiktatoren denn doch etwas unterschätzen. verwaltung auf eine Machtprobe mit dem
Den
Säbeldiktatur und dem P schlechterdings unerfindlich, nach
Erklärung, daß die sem Handel die Zukunft ziehen wird, und nachdem ich endlich die
habe. Hinsichtlich der Machtprobe gestatte ich mir, den Herren, die vor⸗ gerufen haben, zu bemerken, daß sie die sogenannten Wenn es der Heeres⸗ Reichstage ankäme — davon ist übrigens keine Rede, ich sehe gar keinen Anlaß zu einer solchen Machtprobe — würde sie sich ganz gewiß ein besseres Objekt dafür suchen als ein Grundstück in einer Nebenstraße von Berlin. (Heiter⸗ keit) Nein, meine Herren, von einer Machtprobe ist keine Rede. Sollten Sie zu der Ueberzeugung kommen, daß Sie dem Vorschlage der Heeresverwaltung nicht zustimmen können, so wird sie mit Haltung auch diesen Entschluß zu tragen wissen. Für die Vorlage ist und durfte meiner Ansicht nach nach allem, was über diese Angelegenheit schon gesprochen worden ist, nur der Gedanke an das wirtschaftliche und dienstliche Interesse des Reiches maßgebend sein.
Ich bitte Sie, doch noch einmal mit mir die Situation durch⸗ zugehen. Daß eine Behörde, wie das Militärkabinett, notwendig irgendwie zweckdienlich und am rechten Platze untergebracht sein muß, das kann doch selbst der nicht einen Augenblick bestreiten, der gegen die geschäftliche Stellung des Militärkabinetts Einwendungen zu erheben hat. Es ist notorisch, daß das Militärkabinett jetzt in einer ganz un⸗ zulänglichen Weise untergebracht ist. Nicht etwa der Chef des Militärkabinetts; sondern das Bedürfnis ist hervorgetreten bei dem Unterpersonal und bei den Bureauräumen. Schließlich kann doch niemand bestreiten, daß nach der ganzen Entwicklung der Verhältnisse der Chef des Militärkabinetts eine Dienstwohnung haben muß. Ganz gewiß kann man das heute nicht tun, nachdem man eben erst dem Chef des Marinekabinetts, der seine Geschäfte unter genau den selben Bedingungen versieht, wie der Chef des Militärkabinetts, ein neues Dienstgebäude zwei Straßen weiter gegeben hat.
Das ist die Situation auf der einen Seite, und auf der anderen Seite hat das Reich ein Grundstück in der Hand, das für die Zwecke des Militärkabinetts vorbereitet ist. Wie das Reich dazu gekommen ist, das ist eine andere Frage; die brauche ich heute nicht noch einmal zu erörtern. Eine andere Verwendung für dieses Grundstück ist nicht porhanden; die Gebäude darauf fallen einfach zusammen, wenn nichts
geschieht. Meine Vorlage vor das hohe Haus getreten wäre, so würde ich zweckmäßig, nicht nur unwirtschaftlich, sondern auch unverständig und pflichtwidrig gehandelt haben. (Bravo! rechts.)
nm; Mit de
Herren, wenn ich unter diesen Umständen nicht mit meiner nicht nur un⸗
r Auffassung, daß die Vorlage der Kriegsminister in diesem Um;
. Abg. St ücklen (Soz.): . keine politische Bedeutung habe, dürfte
Hause, abgesehen von der äußersten Rechten, allein stehen. Wir haben die ganze Sache dem Reichsschatzamt übertragen in der Absicht, daß dieses das Gebäude verkaufen würde. Im Gegensatz zu dem
Kriegsminister stehen wir auf dem Standpunkte, daß die Vorlage eine der unerhörtesten ist, die dem Reichstage je unterbreitet worden ist. Die große Mehrheit des Hauses hat sich dahin schlüssig gemacht, daß das Grundstück nicht in den Besitz des Militärkabinetts gelange, es ihm doch übertragen werden. Ich will auf die sach— weil sie noch einmal in der as Plenum dann noch einmal
8 D
Kommission aufgerollt werden wird und
Gelegenheit haben wird, darauf einzugehen. Ich möchte nur zeigen, daß die Militärverwaltung bestrebt ist, ihre Macht dem Reichstage gegenüber durchzusetzen. Es handelt sich um eine bloße Machtfrage zwischen dem General von Lyncker und dem Reichstage. Am 23 März beschloß der Reichstag, das Grundstück Viktoriastraße 34 dem Reichs⸗ schatzumt zu überweisen. Damals entstanden Differenzen über den Sinn des Beschlusses. In der Kommission war von verschiedenen Rednern die Auffassung vertreten, worden, daß mit diesem Beschluß gesagt sein solle, daß das Grundstück nicht in die Hände des Militär—⸗ kabinetts gelangen solle. Der Abg. Dr. Spahn glaubte, diesen Be⸗ schluß in anderm Sinne definieren zu sollen. Er räumte zwar ein, daß zwei Parteien allerdings ausgeführt hatten, daß der Beschluß dahin zu verstehen sei, daß das Grundstück nicht für die Zwecke des Militärkabinetts verwendet werden dürfte, das habe aber in dem Be— schluß keinen Ausdruck gefunden. Nun frage ich den Abg. Spahn rarum bat die Kommission das Gundstück der Militärverwaltung ent
Reichsschatzamt überwiesen? Das geschah Loch wohl ncht in der Voraussicht, daß vier Wochen später das Grundstück wieder dem Reichsmilitärfiskus überwiesen werden würde. D des Beschlusses der Kommission in ihrer großen Mehrheit ging dahin, daß verhütet werden müßte, daß das Grundstück in den Besi Militärkabinetts komme. Die Absicht war: das Reichsschatzamt soll te das Grundstück loszuwerden suchen. Der Abg. Gothein sagte damals das würde außerordentlich leicht sein, und Reich würde m
einem blauen Auge davonkommien. D
zogen und dem
nn Sinn
Nor — 61
9 8 zossn 86 Deslß des
das Abg. Spahn hat eine Unstimmigkeit in die Sache hineingebracht, und dies ist von der Militärberwaltung ausgenutzt worden. Daß das jetzige Dienstgebau des Militärkabinelts unzulänglich ist, haben wir nie bestritten. S neral von Lynker konnte ja ausquartiert werden. Wenn wir der Vor— lage zustimmen, so laden wir den Spott der ganzen Welt auf uns. Abg. Liesching fortschr. Volksp.): Der Ergänzungsetat ent. hält auch eine Forderung für die Erwerbung und Herrichtung eines neuen Gxerzierplatzes für den Standort Schlettstadt und für Erstattung von Aufwendungen der Stadt Zabern für die Vorbereitungen zur Unter⸗ bringung einer fahrenden Abteilung Feldartillerie. Es heißt in der Vorlage, die beabsichtigte Verlegung einer fahrenden Abteilung Feld⸗ artillerie nach Zabern finde nicht statt— Ob diese Maßregel tech begründet ist, kann ich hier nicht feststellen; jedense follend, daß setzt auf einmal eine Aenderung eintreten soll für Zabern alle Vorbereitungen für die waren. Verschiedene Teile der Bevölkerung ihnen daraus ein Schaden entstehtz Soll
6
42 *
21 tre daß Zabern bestraft
Vorschlag käme einer Beleidigung für den
zu sorgen, daß in
werden? Wir haben alle Veranlassung, dasm
n jede Garantie, die
.