1914 / 101 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

anberaumten t der Aufforderung, sem Gericht zu⸗

Vormittags 10 BVerhandlungstermin mi sich durch einen b elassenen Rechtsan evollmächtigten vertreten zu lassen. Weimar, den 28. April 1914.

Der Gerichtoschreiher

des Großherzoglich Sächs. Landgerichts.

entliche Zustellung.

Fabrikarbeiters Fried eda geborene Hei ledrufferstr. 18 III, Rechtsanwalt Dr. ibren Ehemann, früher in Essen,

Oeffentliche Zustellu frau Anne Elif geb. Skaurup, Maugstrup bei bevoll mãchtigter: Rechtsan in Flensburg mann Andreas kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, welcher mit der 1893 in Maug sei, die Klägerin nach 1907 verlassen h

Oeffentliche Zust cherin Ida Si 6. Schönfelder, in 3 lmãchtigter: Rechtkar klagt gegen d früber in Zittau, enthalts, mit d

borzulegen, widrigen? alls die Kraftloserklã⸗ anden erfolgen wird.

n 20. April 1914. Serioglichen chtosekretãr.

rung der Urk donie verehel. Holzminden, de Hommelhoff, Der Gerichts schreiber

Amtsgerichts: Korn, Geri

Aufgebot.

Nachstebende Perf onen gebot nachstehender Grun beantragt:

1) Die Hãuelerfrau verwitwet gewesene Paw und ihre Tochter, Pawlenka, treten dur in Hultschin. Miteigentum Rnotek an dem in Schi im Grundbuche Blatt 114 verze

2) die B geb. Kruppa, Viktoria Bobrzik, ebenda, Rechte anwalt a betrifft das Eigen Namen des Gärtners tragenen Grundstũck

Noack, ge Proꝛeßbevo Weißflog in B Arbelter Ern ; jetzt unbekannten Auf

3. G. Bchs.

Beklaaten zur mündli des Rechtsstr kammer des

Peter Wollelen. früher in Maugstrup, daß der Beklagte, m 21. Oktober

haben das Auf⸗ dstũckseigentũmer 1237 Oeff Die Ehefrau des rich Flick. Anna Tri mann, in Dresden, Wi Proʒeßbevollmãchtigter: Brand⸗Essen, klaat gegen unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, ihn zu verur Gemeinschaft mit der K Die Klägerin ladet mündlichen Verhand⸗ r die 9. Zivil⸗ Landgerichts in li 1914, Vor⸗ Zimmer 248, einen bei dem ge⸗ laͤssenen Anwalt zu e der öffentlichen Auszug der Klage

die Ebe der Parteien Klägerin ladet den chen Verhandlung eits vor die Königlichen Tandge

den 6. Juli 19 r, mit der Aufforde⸗

bei diesem Gerichte Rechtsanwalt als chtigten vertrete den 25. Ap chts schreiber

des Königlichen Landgerichts.

1517] Oeffentliche In Sachen geb. Mantzke, mãchtigter: Re Neue Königstra niker Emil Se . halts, früher in Berlin, 39. R. 54. 14 klagten zur mündlichen Rechtsstreits vor des Königlichen Landgeri Grunerstraße, II. S

Klägerin ag

Barbara Pawlenka, strup die Ebe ein

lenka, geb. Steppek, helichte Justine lers dorf, und ver⸗ ch den Rechtẽ anwalt Reimann Ihr Antrag betrifft das des Johann llersdoif belegenen. von Schillersdorf auf ichneten Grundstück; twe Sophie Kruppa, jn Kreuzenort, die ledige beide vertreten

d sich seilher böslich halte und sein Aufenthalt sei, mit dem Antrage, ien zu scheiden und den schuldigen Teil Die Klägerin ladet den Be dlichen Verhandlung des die III. Zivilkammer des chts in Flensburg auf 914, Vormittags mit der Aufforderung, diesem Gerichte zug It als Prozeßbevollm

1. pril 1914.

von ihr fernha völlig unbekannt die Ehe der Parte Beklagten zu erklären.

klagten zur mün Rechtsstreits vor die Königlichen Landgeri den 20. Juni 1

beide in Schi Vormittags A0 Uh

einen wa. r den allein

wieder herzustellen. den Beklagten zu lung des Rechtsstreits vo kammer des Königliche h Essen auf den 9. mittags 9 Uhr, der Aufforderung, dachten Gerichte zuge Zum Zweck Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Essen, den 23. April 1914. gerichtssekrẽtãr, znialichen Landgerichts.

Zustellung. jährigen Else

n zu lassen.

dwig Sels, in Berlin, Prozeßbevoll⸗ chtsanwalt Kempner, XO. 43, ße 6, gegen den Y ch

Is, unbekannten Schönhauser Allee ladet Klägerin B Verhandlung des 22. Zivilkammer chts Lin Berlin, k, Zimmer 2 = 4,

durch den Hultschin. Ihr Antra tum an dem auf den z Krettek einge latt 118 Haatsch;

Theresia Willaschek, Kauthen, vertreten d Reimann in Hultschin. trifft das Eigentum an dem amen der Apollonia Heberla, g eingetragenen Blatt 439 Kauthen. Die Personen, welche da den unter Nr. 1-3 aufgeführ Anspruch nehmen stens im Au

Rechtsanwa vertreten zu lassen. Flensburg, den Der Gerichts des Königlichen Landgerichts. adde, er,.

Oeffentliche Zu Ehefrau Gretche Grell, geb. Heuer, Stra Kanal 2, vertreten dur Dr. Baur, Hamburg, klagt Fhemann, den Oberkellner Wilbelm Emil Grell. unbekannten auf Ghescheidung auf G B., mit dem Antrage, Parteien zu Beklagten als d

und Maurerwltwe Roloff, Land

schreiber des K

11211] Oeffentliche In Sachen der minder vertreten durch in Berlin 8W. 68, Alte Proꝛeßbevoll⸗

urch den Rechtsanwalt

Ihr Antrag be- Martha Berta

Isund, Semlaver ch Rechtsanwalt gegen ihren arl Friedrich vormund Preuß Jakobstraße

Helfft in Berlin, den Kaufmann Jakobikirchstr. fannten Aufenthalts,

Unterhalts, wird der Beklagie zur F lichen Verbandlung vor aericht in Berlin⸗Mitte,

mit der Ar bei diesem Gerichte alt als Proꝛeßbevoll

April 1914. Grü ß,. Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts J.

Oeffentliche Zustellung verehelichte ; Bertha Wiora, geb. Philipp, i Nikolaistraße Nr. 70, tigter: Rechtsa klagt gegen ih Paul Peter Wiorg bekannten Au

mittags 95 Uhr, rung, fich durch einen zugefassenen Rechtẽ anw mäͤchtigten vertre Berlin, den 27.

38, Klägerin, Rechtsanwälte Dr. Pohl und Wilhelmstraße 45, gegen Wenzel Heller, früher in jetzt unbe⸗ Beklagten,

e das Eigentum an ten Grund⸗ werden auf⸗ fgebotstermine i 1914. 9 Utzr Vor⸗ Des dem unterzeichneten Gericht, ihre Rechte anzumelden, sesen ausgeschlossen

S 16568 B. G schuldigen Teil zu

Klägerin ladet mündlichen des Rechtsstreits Landgericht in Hamburg, Ziviljustiꝛgebãude, Z. Juli E914, Vo mit der Aufforder dachten Gerichte zugelassene

gefordert, späte Zimmer Nr. 16, streits aufzuerlegen. widrigenfalls sie mit d

Hultschin,

setzung der münd dat Königliche Amts Neue Friedrichstraße 11. Juli 1914, J. Stockwerk, Zim Jadunagefrist ist auf Berlin, d Der Gerichtsschreiber Amtegerichts Berlin-Mitte.

Oeffentliche Zustellung.

Cornelslus Rüttiger hat als Vor⸗ des Justin

Zivilkammer V Sievekinaplatz) raittags 9 Uhr, ung, einen bei dem ge— n Anwalt zu ffentlichen Zu Auszug der Klage be⸗

den 25. April 1914. Kreiber des Landgerichts.

n Breslau, bebollmäch⸗ Beuthen O. S., ren Ehemann, den Schlosser zuletzt in fenthalts, auf Eh dem Antrage: die Ehe der n und den Beklagten en Teil zu erklären. klagten zur münd⸗ Rechtsstreits vor des Königlichen Land- D. S., Mietsräume Zimmer 9, auf den mittags 9 Uhr, bei diesem Rechtsanwalt

den 16. April 1914. gliches Amtegericht.

Aufgebot. Eigentümer Blatt 16 des Grundbuches der Tischlermeifter z zensand hat das Aufgebot

des Gläubigers der auf Giundbuchhlatte Nr. 1, für n Weißen sand am 12. d derbypothek von Der Gläubiger sröert sfpätestens in dem auf 14. Vormittags chneten Gerichte, Aufgebots⸗

ormittags 10 Uhr. mer 173, geladen. 2 Wochen bestimmt. en 23. April 1914.

des Königlichen

nwalt Zur in

Grundstũckes für Weißen

Tarnowitz,

stellung wird dieser kannt gemacht. Hamburg, Der Gerichts

Sauseatisches Cberlandesgericht. en der Ehefrau Ton th, in Graz (Oesterreich) vollmächtigte: Dehn u. Labowsky in

scheidung, mit arteien zu scheide für den schuldig Klägerin ladet den Be lichen Verhandlung die 4 Zivilkammer gerichts in Beuthe Parallelstraße 1,

3. Juli A614, Vor mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Prozeßbevollmächtigten ju

Beuthen O.

Richter in Weif zur Ausschließung dem erwähnten

lung IL unter Winkelmann: ISI4 eingetragenen Kaufgel 539 S 58 * beantragt.

Langenleiten, Hs. Nr. 74 mund und gesetzlicher Vertreter unebelsch geb. am 14. A leiten, gegen den led. vollj. Walch von Langenleiten, ten Aufenthalts, mit dem Amtagerichte Klage rteil dabin zu erlassen, daß der 3 Walch schuldig sei, an den gen Unterbalts⸗

Johann Georg

bein, geb. Babtutl Klägerin, Prozeßbe anwälte Dres. R. Hamburg, gegen deren Hermann Heinr!

Bauern Alois nun unbekann Antroge b erhoben, U Beklagte Aloi Kläger 945 6 rückständi beitraa auf die Zeit vom 14. Ap bis 13. Juli 1514, vom 14. Juli 1914 bis 13. pril 1925 eine in Dreimonats orauszahlbare Jahres. dertachtzig Mark s Rechtsstreits Urteil, soweit für vorläufig vollstreck⸗

Zur Begründung wird ter vorgebracht, daß der

wird aufge den 17. August 189 LI Uhr, vor dem unterzei immer Nr. 7.

eim hiesigen ch KRrumbein, Beklagten, wegen hat die Klägerin gegen das Hamburg, Zivil. bruar 1914, durch der Klägerin auf r Ehe abgewüesen wird, Be⸗ Termin zur mündlichen Rechtsstreits vor dem Hanseatischen amburg ist anberaumt 18. September Der Beklagte diesem Gericht

Kaufmann ? unbekannten Arfenthalt? Ehescheidung. Urteil des Landgerichts kammer T vem 18. Fe welches der Scheidung de rufung eingelegt. Verhandlung des V. Zivilsenate des landesgerichts zu H

anberaumten seine Rechte anzumelden, falls seine Ausschließung mit seinem erfolgen wird. Treuen, am 27.

S., den 24. April 1914. erichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

11225) Oeffentliche Der Fabrikarbeiter ju Trossdorf, bevoll mächtigter: Rechtsan kaufen in Bonn, klagt Wilhelm Kurenbach, roth, jetzt ohne früher in Dortmund der Behauptung, d des Ehebrucks schuldi habe und nunmehr mit ein emeinschafilich lebe,

Der Kläger ladet die

April 1914. Königliches Amtsgericht. Aufgebot. d Worimann und J. Reichert in Grenzhausen haben beantrazt, den ver n Friedrich Jermann Wort ohnhaft in Grenzhausen, für tot Der bezeichnete Verschollene fordert, sich spätestens in dem auf den 241. November E914, mittags 6 Uhr, D Gericht anberaumten melden, widrigenfalls die Tozes

sätzen zu je 45 M v rente von jährlich einbun zu zahlen und die Kosten de zu tragen, ferner: gesetzlich zulässig, bar erklärt werde. von der Klagerar Beklagte der Kindsmatter n gesetzlichen Empfängniszeit

gewohnt hat. mit zur mün R. Amtsgericht tag, 80. Ju ssaal, geladen.

Zustellung. Wilbelm Kurenbach Cölnerstraße 98. P walt Dr. Heppe⸗ gen die Ehefrau nna geb. Klapp⸗ bekannten Aufenthaltsort, sich aufhal tend, unter die Beklagte sich g gemacht, ihn verlassen em anderen Manne auf Ehescheidung. Beklagte zur mänd— Verhandlung des Rechtestreits vor kammer des Königlichen Land— den 3. Juli 1914. mit der Aufforde⸗ iesem Gerichte anwalt els Prozeßbevoll⸗

Der Alfte

E911, Nachm. 2 Uhr. wird aufgefordert, einen bei Rechtsanwalt öffentlichen Zustellung

zu erklären.

wird aufge allein bei⸗

Der Beklagte w dlichen Verhandlung vor das Bischofsheim auf Donners⸗ li 1914, Vorm. 9 Uhr, Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Aus: ug

urch Beschluß

28. April 1914. des K. Amtsgerichts.

JZustellung. Anna Leb⸗

zugelassenen Zum Zwecke der wird dieser Auszug der bekannt gemacht. Hamburg, den 28. Ap Der Gerichteschreiber des Hanseatischen O (Unterschrift), Gerichissekretãr.

Oeffentliche Zustellung. Rechts sache der Karolin Heilbronn,

dle Rechtsanwälte und Marer hier, gegen riedrich stramer, Fuhr⸗ lbronn wohnhaft, jetzt Aufenthalt s Ehescheidung, ladet die den Beklagten wiederholt zur Verhandlung des Rechtsstreite er II des K. Landgerichte den 26. Juni 1914,

or dem unterzeichneten Aufgebots termine ju

en oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots termine dem Ge⸗ richt Anzeige zu mach

Grenzhausen, d Königliches Amtsgericht Höhr⸗G

Aufgebot.

leger Georg Müller II. in Mühl⸗ hat mit Zustimmung des chts beantragt, die ver⸗ Kaufmann, Meüblheim, zuletzt wohn⸗ für tot zu erklären. wird auf⸗

die 2. Ziv V. Zivilsenats Si , z be 68a Its: 3ffe sche echte ln Bonn. auf berlandesgerichts: öffentlichen Vormittags 95 Uhr, rung, sich durch zugelassenen Rechte t mächtigten vertreten zu lassen, Bonn, den 2 ündorff, Landgeri schreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. demeisters Friedrich EGlifabetbh geborene Jochbein, zu Steinfurterstraße 8, Prozeß, Rechtsanwalt Justiztat pon Bodecker zu Dortmund, klagt gegen den Lademeister Friedri wohnhaft in Hamm, Aufenthalts, auf Grund d 1567 und 1568 B. G. B. Ehescheidung.

stellung wurde bewilligt d vom Heutigen.

Bischofsheim, Gerichtsschreiberei des 11282) Oeffentliche

Die minderjährige Hertha mann, geb. am 1. September treten durch ihren

en 24. Axyril 1914. e ,. renzhausen. geb. Bäuerle, 3. April 1914. dertreten durch chtasekretär, Gerichts- shren Ebemann F mann, früher in Hel mit unbekanntem Beklagten, wegen

Vormundschaftsgeri schollene Tberese Juni 1872 zu haft in Mählheima M. Die bezeichnete Verschollene

w in Bremen . 1 in. Bremen, 25. November und 24 Februar jeden , Jahres, zu zahlen, und das Urteil für po = . 66 zufta bar zr ären. ur münd⸗ Bremen, Buchtstraß⸗ ö. . den . ,, Sinn m eter Zeno Zipp, zu⸗ ' . eka n len Auf. der Beklagte vor das Unterhalts- Feu“ 13. Juni E9IEA., Vormittaft

Marburg, ver Job. Lebmann

Die Ehefrau des La ; Buchtstr. 36, Proze ße vol

mündlichen vor die Zivilkamm bier auf Freitag, Verm. S Uhr.

Heilbronn, den 28. Ayrtl 1914. Der Gerichteschreiber des K. Landgerichts: Denaler.

Februar 1915, bevoll mächtigter:

vor dem unter—⸗ immer Nr. 2, zu melden, erklärung erfolgen ft über Leben

Archltekturmaler P letzt in Bremen, jetzt un enthalts, wegen Zahlung von beiträgen, mit dem e , ,,, nes jährlichen Unterbalts . 8 657 11 1911. 1e die eit vom 4. Sey Saargemuünd, den 27 April 191 tember 1905 bis zum 31. August 1921, viertel jäbrlich im voraus zahlbar, zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig voll. [ U232] Oeffentliche Zustellung. streckbar zu erklären, soweit der Unterhalt Die Internatic nale Immobilen dern ung der Klage und gefcllschaft m. h. S.. Gescks t! in . ; J hende J. de Vries in Berlin N. 9, Schen. Vierteljahr zu entrichten ist. Der Be⸗ straße 2, Prozeßbevollmãchtigter: Recht ird zur mündlichen Verhandlung anwalt Richard Teitner in Beil Amisgericht zu Friedenau, Rheinstr. 1]. klagt gegen a DObergeschoß, Rentner Wilbelm Röner, zuletzt Ostertorsfraße) Ratzeburg, Vorstadt 102, jetzt 1914, Vormittags AufentbWlts, auf Grund der Bfbanbt. . . Zwecke der daß Beklagter sie mit dem Verkaufe elbe offentlichen Zustellung werden diefer Auszug ihm gebörigen Wohnhauses und femn der Klage und die Ladung bekannt ge beauftragt babe, das Grundstück

Freitag, den 9. Vormittags 8 zeichneten Gericht, beraumten Aufgebotstermine widrigenfalls die Todes An alle, welche Auskun Verschollenen zu erteilen orderung, spã⸗ e dem Gericht

24. April 1914.

ch Rüger. zuletzt unbekannten

zur Zablung ei

mit dem An⸗ von S 240. 7

Die Klägerin lagten zur mündlichen V des Rechtsstreits ivilkammer des

oder Tod der vermögen, ergeht die Auff testens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen. Offenbach a. Main, den Großherzogliches Amts

ladet den Be ; In Sachen des Webers

Albert Dufner in Schlltach, Klägers, Pro- voll machtigter: Rechts lfach, gegen dessen Ehefrau Z. an unbekannten Orten, gen Ehbescheidung. che Vertrerer ladet d ündlichen Verbandlung des die zweite Zivilkammer des zu Offenburg auf Frei⸗ 18914, Vormittags mit der Aufforderung, beim Projeßgerichte Rechtsanwalt vertreten zu lassen. 24. April 1914. Der r. Lantgerichts Offenburg.

entliche Zustellung. anwalt Justizrat Salimann volda, als Vertreter der Frau Emma b. Ernst, in Erfurt, Alte Fritz⸗ gen den Fleischer zuletzt in Apolda, bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, e der Streitteile zu scheiden, d Beklagten für den allein sch zu erklären und ihm fahrens aufzuerlegen,

2 Z. E. S. 1 13. Königlichen Land— ser auf den ES. September ormittags 9 Uhr, Zimmer mit der Aufforderung, sich dur zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lass Dortmund, den 23. A Landgerichtssekretär,

schreiber des Königlichen Landgerichis. w

Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Karl Maueiviehtorstraße,

bevollmächtigter: in Duisburg, kl Wilbelmine

gerichts h anwalt Schãuble . für die Zeit nach Erheb ch eeb. Moser j. für das diesem Zeitpunkte vorausge tet richt Braunsfsbfeis ie Beklagte ufgebst erlassen; Verwalter des des am 15. Februar d. Irs. in Stadt verstorbenen General ger werden alle ; an den Nachlaß geltend ( tt, ihre Ansprüche n Herzeglichen am Wenden⸗ m 15. Juni E891, anstebenden Vermeidung des unbeschadet des Verbindlichkeiten Ver mãchtnissen t zu werden, von den Befriedigung sich nach Befriedigung Gläubiger noch s jeder Erhe Nachlasse's nur für tsprechenden Teil der

18. April 1914. als Gerichts⸗ en Amtsgerichts. 5.

Derzogliches Amtsg bat beute folgendes A Auf Antrag de

des Rechtsstreits vor das Bremen, Gerichtshaus,

Zimmer Nr. 32 auf den 11. Juni

streits vor Gr. Landgetichts Har Sprin tag, den 3. Juli welche Forderungen machen wollen. aufgeforder spätestens in dem For der Amte gerlchte Braunf tore 7, Zimmer 77. Vormittags Termine anzumelden bei Rechtsnachteils, daß si⸗,

, zugelassenen Bongers zu Wesel, giugela]

burg. den schreiber G [112391 DOeff

Der Rechts

Rechté anwalt Mahlert agt gegen seine Ehefrau, anne Bongers, geborene unbekannten Grund des s 1565 B. G. B. mit dem Antrage auf Ehescheldung. zur münd⸗ Rechtsstreits vor

Königlichen en 11. Juli

Bremen, den 25. April 4914. Der geri elm , des Amtsgerichts:

Zustellung. am 31. Juli 1911 den Beklagten ; TDdurch den läufig vollstreckbar zu verurteilen, . in Uegnitz, V0 6 nebst 4069 Zinn seit in Rechtcantwall zuftellung zu zahlen. Zur můndlid klagt gegen Verhandlung des Rechts freits wir. her in Beklagte vor das Königliche ? * Nilbau, Kreis Glogau, Jetzt unbekannten in Berlin⸗Schöneberg, Grune wal Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß Zimmer 34, auf den 8. Jun der Beklagte sein Erzeuger sei, mit dem Vormittags 8 Uhr, geladen. Avil Antrage, ihn kostenpfllchtig zu verurteilen, 6 dem Kläger vom Tage seiner Geburt, dem 1914. w n Jans elgii, Fig? zur Vollendung deg Ruppin Altuar, als Gerichts schre be 16. Tebensjahrs als Unterhalt

11234] Oeffentlich Der minderjährige, geborene Fritz Puppe, vertreter Berufsbormund Feder, beide Prozeßbevollmächtigter;: Justizrat Gorke in Glogau, Richard Bocksch, frü

Aufenthalts, auf h Lampe, geb 1 straße 40, erhebt Klage ge Emil Lampe. straße 26, jetzt un Ehescheidung,

Pflichtteil ereckten, lichen Verbandlung des

Zivilkammer Landgerichte in Ouisburg auf d E914, Bormittaas 8 Uhr, mer 166, mit der

langen können, als der nicht ausgeschlossenen den Arbeiter ein Ueberschuß ergibt, nach der Teilung des den selnen Erbteil en Verbindlichkeit haftet. Braunschweig, den R. Fichtner, Re schreiber Herzogli

uldigen Teil die Kosten des V und ladet den Beklagten chen Verhandlung des 3. Zivilkammer Groß⸗ dgerichts zu Weimar zu dem den 2 Juli 1914,

Aufforderung, sich durch I zugelassenen Prozeßbevollmächtigten

April 1914.

Rechtsanwalt als vertreten zu lassen. Duisburg, den 25. Lorenz, Gerichtsschreiber

des Königlichen

zur mündliche

herzogl · Lan auf Donners tag,

andgerichts.

voraus zu entrlchtende Geldrente ben pierteljãhrlich 21 (zweiundfünfrig Mah ju zahlen, und zwar die rückständigen Be— trãge sofort und die künftig fällig werdenden am? Grsten eines jeden Kalenderviertel, jahres, und das Urteil für vorläufig voll. streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtzgerickt zu Glogau auf den 27, Juni 19143, Vormittags 9 Uhr, geladen. Glogau, den 27. April 1914.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung und Ladung. 1 Der Schteinermeister Michael Laber. meier in Thanberg hat als Vormund der minder. Maria Lahermeier daselbst gegen den ledigen, volljährigen Söldnertsobn Josef Muhr von Zeitlarn, nun un, Fßekannfen Aufenthalts, wegen Valerschat und Unterhalts Klage zum K. Amtsgerickt Osterhofen erhoben, mit dem Antrage, zu Skennen: I) Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der ledigen Schresnerslochter Therese Labermeier von Thanberg am 14. April 1913 unehelich geborenen Kindes Maria ist. 2) Der Beklagte ist schuldig, an die Klage varte far die Zeit von der Geburt des Kindet, v. i. 14 Jvril 1913, bis zu dessen zurück, 2 16 Lebensjahre eine je für drei Ypnate vorauszablbare Unterhalterente von jährlich 130 M zu entrichten und die Kosten zu tragen. 3) Das Urteil wir, foweit gesetzlich zulässig, für vorlaut vollstreckbar erklärt. II. Der Austragssöldner Franz aber Sirt in Moosfürth hat als Vormund der minderjäbrigen Anna Sit daselbst gegen den Hausdiener Josef Buchner, zuletzt in Bad Saljbrunn, nun unbekannten Au— enthalts, wegen Unterhalt Klage zum 8. Amtsgericht Osterhofen erhoben, mit dem Antrage, zu erkennen:; 1) Der Beklagte ist schuldig, an die Klagepartei für die Zeit von der Geburt des Kindes, d. i. 79. Jult 1911, bis zu dessen zurückgelegtem 16. Tebensjahte eine je für drei Monate voraus zahlbare Unterhaltsrente von jahrlich 240 S6 zu entrichten und die Kosten zu fragen. 2) Das Utteil wird, soweit ge setzlich zulässig, für vorlaufig vollstreckbar erklart. In beiden Klagesachen wurde die öffent⸗ liche Zustellung bewilligt und Termin zu mündlichen Verhandlung der beiden Rechte streite auf Dienstag, den 16. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, in Sitzung ssaale deg K. Amtsgerichts Oster bofen anberaumt. Zu diesem Termin werden die beiden Beklagten Muhr und Buchner geladen. Ofterhofen, den 25. April 1914. Gericht sschreib er ei III des K. Amtsgerichts Osterhofen.

11378] Ceffentliche Zuste lung.

Der Robert Jobann Wagner, geb. 24. 2. 1914, vertreten durch den Vor mund Jobann Wagner, Berganbeiter i Krarschweiler Prozeß evollmächtigter Brieff, Rechtsanwalt, Saargemünd 3 klagt gegen den Albert Hantz Damp wakzenfuüͤhrer, früher in Neunkirchen bc Saargemünd, jetzt ohne bekannten Wenn, Ind Aufenthalisort, guf Grund der Bu haupkurg, daß der Beklagte Fer Kin muster Marie Wagner, ledig in Farsch⸗ weller, welche am 24. 2. 1914 ein Kim namens Robert Johann Wagner an. ehelich geboren hat, in der gesetzlichen Empfängnis;zeit, nämlich in der Zelt von 25. 4. 1913 bis 27. 8. 1913, belgewohrt

hat, mit dem Antrage auf koslenfa lg von seiner Geburt an bis zur Vollendung feines 16. Lebensjabrs als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von pierteljahrlich 60 M, und zwar die Ii. ständigen Beträge sofort, die künstih fall werdenden am 24. Mai, 24. Augus⸗

Rechtessreits win Kasferliche Amt gericht in Saargem ünd auf Samstas s Ur, Zimmer 12, geladen.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

u st⸗

unbekannt

zu inserieren, bis es verkauft sei, esne Vercütung von 100 des mi deffens 25 000 υς angesetzten Belten, preifes des inzwischen verkauften Grun stücks vereinbart sei, mit dem

Am tdger

Berlin Schöneberg, den 2*

im des Königlichen Amtsgerichtẽ.

zum Deutschen Reichsanze

101.

Aufgebote,

Verkãufe, V sung ꝛc. von

ZJustellungen u. dergl

gen ꝛc.

K tungen, Verd ;

Dritte Beilage

anditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

Berlin

iger und Königlich Preußischen

„Donnerstag, den 30. April

Staatsanzeiger.

————

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Bankausweise.

* 1 2 ? ; * ffentlicher Anzeiger. 0

Verschiedene Bekanntmachungen.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 . 10.

fgebote, Verlust⸗ u. Jundsachen, Zustellungen u. dergl.

233] Oeffentliche Zustellung. Der Gutsbesitzer Lichte nwaldau Rechtsanwalt klagt gegen Elsner, un

vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver- sf einem Zahlungsziel von 3 Monaten

duis Weske Prozeßbevollmächtigter: zrat Schul in Bunzlau,

den Arbester Johann F bekannten Aufenthalts, früher n Nieder Schönfeld, unter der Beh im Grundbuche der ihm ge⸗ Bäuslerstelle Lichtenwaldau Nr. 23 4 29 Taler lbergroschen gleich 89, 10 M Dar- sehnßanteil für den Bekla steben un? die vorbezeichnete Post ne imtlichen Zinsen an diesen

ostenpflichtig

Abteilung III ten eingetragen

gezahlt worden den Beklagten verurteilen, der für ibn im Grundbuche der telle Lichtenwaldau Nr. 23 in bteilung III Nr. 4 eingetragenen Dar- von 29 Taler 21 Silber⸗ S9, 10 4 und Zinsen ju Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor daz Kal. Amtsgericht Bunilau auf den 19. Juni 1914, Vorm. 9 Uhr, Clladen. Die Einlassungsfrist ist auf einen Monat festgesetzt.

BZunzlau, den 24 April 1914.

Der Gerichtsschreiber des Kgl Amtsgerichts.

E67] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Martin Hartmann der Verte und dessen Ehefrau, Wilhelmine Müller, in Lampertheim, vertreten Geh. Justizrat

lebneforderun

nch Rechtsanwälte galluz J. und Dr. Gallus II. in Darm⸗ at, klagen gegen den Landwirt Babier und dessen Ehefrau,

Farne Friant, von Lampertheim, jetzt michnnten Aufenthalts, wegen Ni kklan des am 1. Deiemher 1513 fälligen arhreifes in Höbe von 5500 für die am 14 November 1913 verkauften und augelassenen nachbezelchneten Grundstücke, mit dem Antrage: I) die Beklagten als GHesamtschuldner niellen, die Grundftücke der Gemarkung Ampertheim Flur J Dberdorf, Hintergasse, 325 am Flur 1 Sofraite daselbst, Flur Nr. I9, Garten dafelbst, 125 10 4m, Giundbuch der Gemarkung Lampertheim, Blatt 2381 Nr. 1—, éElã wieder aufzulassen, demgemäß ihre Ein⸗ willigung zu erklären, daß diese Grund⸗ stick an die Kläger wieder übergeben und unter Rücknahme des Eintragungsantrags dom 14 November 1913 als Gesamtgut der Errungenschaftsgemeinschaft der Kläger eingetragen bleiben sollen; 2) den beklagten Ehemann zu verurteilen, bollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Chefrau zu dulden, und laden die Be shgten zur, mündlichen Berhgndlang des Rechtestreits var, die zweite Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darm⸗ stadt, Zimmer 19, 6. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, nit der Aufforderung, sich durch einen bei deesen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt alt Prozeßbevollmächtigten vertreten

Darmstadt, den 25. April 1914. Merkel, Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts. 3. K. II.

Il256] Oeffentliche Zustellung. Der Privatmann Hermann Fehrmann Dresden Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Speisebecher in Freiberg klagt bei dem Königl. Amtsgericht Dresden gegen den früberen Il tromontenr Alfred Albin Eckert, zuletzt in Reichenbach i. V., jetzt unbekannten Auf⸗ u auf Grund der Behauptung, za ihm der Beklagte für ein am 19. Mar 19 gewährtes, mit 5 v. H. verzinliches, sällizes Darlehen 150 schulde, und daß Dresden als Erfüllungsort vereinbart sei, V. mit dem Autrage, n erkennen; D Beklagte wird koscanpflichtig ver 6 Kläger 150 nehst em 18. Mat 60h zr sah lh vorläufig vollstrebar. Der ö zur mündlichen Verhandlun 6 sstreit⸗ vor das Königliche Amts—⸗ a zu Dresden, Lothringerstraße 1 IÜ, 2 ner 184, auf den 23. Juni 1914, vormittags 9 Uhr, geladen. er Gerichtsschreiber lichen Amtsgericht Dresden, am 24. April 1914.

lle i Oeffentliche Zuste nung. . Firma Alfermann & Schmeigmann, en den in Düsseldorf, Steinstraße 15, f deroli mc liger Rechtsanwalt Dr. , in Düsseldorf, klagt gegen den u 16 Otte Gieriichs, unbekannten ite halts, früher in Düsseldorf, Sedan e 14, auf Grund der Behauptung,

kostenfãllig Nr. 37, Garten

Verurteilung des Beklagten, dem me die Zwangs⸗

auf Montag,

urteilt, an H. Zinsen

ntrah⸗ n

koftenpflichtig und .

beim Könsg

. j

stücke 275,50 M verschulde, mit dem An

trage, den Beklagten kostenfällig durch

urteilen, an die Klägerin 275,59 * neh 5 o Zinsen von 50 seit 5. Mai 1919

bis 3. April 1912, von 15050 4 seit dem 5. Mai 1910 bis 1. Mai 1911 und von 275 M seit dem 1. Mai 1911 zu Da

ahlen. Zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreitz wird der Beklagte vor das

Königliche Amtsgericht bier. Zimmer Rr. 64, im Justijgebäude am Königsplatz, Zugang durch das Gittertor, am Königs dlatz, auf den 8. Juli 1914, Vor-

mittags 9 Uhr, geladen.

Düffeldorf. den 20. April 1914. Lepꝑpia, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11213) Oeffentliche Zustellung. Die Firma H. & F. Klein, Eisen⸗ und Metallgroßhandlung in Gelsenkirchen klagt gegen den Schmiedemeister H. Hemẽs horn, früher in Katernberg, Provinzial⸗ straße, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauytung, daß ihr der Beklagte für im Jahre 1913 käuflich geliefert er⸗ haltene Waren den Betrag von 9191 4 verschulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von Il, A. 4 nebst h o/o Zinsen seit dem 1. Juli 1913. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht hler, Zweigertstraße 2, auf Moutag. den 15. Juni E914, Vormittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 146, geladen. Essen, den 17. Aprll 1914.

(Unterschrifth. Gerichts schreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

11265] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Siegfried Levi in n n. a. M., Liehigstraße o8, Prozeß⸗ evollmächtigte: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Sternau und Dr. Siegfried Rosen⸗ thal in Frankfurt a. M., klagt gegen den g Böbel, früher in Frankfurt a. M.,

onprinzenstraße 19, unter der Be hauptung, daß Beklagter ihm am 5. J. 1914 den Auftrag erteilt habe, ibm dem Beklagten und seinem So ius Schmith Kapital oder einen Teilhaber zu⸗ fuführen, daß Beklagter sich gleichzeitig derpflichtet habe, an den Kläger bei Auf⸗ tragserteilung zu seinen Unkosten 50. = zu zablen, mit dem Antrage auf kosten. pflichtige Verurteilung zur Zahlung von bo- 46. nebst Yo Prozeßzinsen durch ein vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 6, in Frank furt am M. auf den 26. Juni EIA, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 54, Haupt⸗ gebãude, Heiligkreuzstraße Nr. 34, Erd⸗ geschoß, geladen. 6 C 281 14 4

Frankfurt a. M., den 24. April 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.

11214] Oeffentliche Zustellung. Klägerin: die Verkäuferin Anna Louise Reuther in Chemnitz. Prozeßbevollmäch- ligte: die Rechtsanwälte Dr. Eulitz und Dr. Haferkorn in Chemnitz. Beklagter: der Schlosser Karl Georg Uhlemann, früher in Gera, jetzt unbekannten Aufent⸗ balts. Die Klägerin verlangt von dem Beklagten auf Grund der 88 1298, 1390 und I715 des Bürgerlichen Gesetzbuchs folgende Beträge erstattet: a. 19 6 65 3 Kosten der Entbindung. b. 6 ½ für Rinderwäsche, C. I5 M Kosten des Unter— halts für die ersten 6 Wochen nach der Entbindung, 4. 25 6 für ein Braut— kleid und E. 300 46 Betrag nach 8 1300 B. G.B. Die Höhe des letzten Betrages sft dem richterlichen Etmesfen unterstellt worden. Die Klägerin klagt gegen den Beklagten mit dem Antrage, den Be— klagten zu verurteilen, an sie 425 S 65 u bezablen und das Urteil für vorlãufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Fürstliche Amtsgericht in Fera (Zimmer Nr. 10) auf Dienstag. den 23. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Gera, den 27. April 1914. Fröb, als Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

112165] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Chemische Fabrik Hönningen und vorm. Messingwerk Reinickendorf R. Seidel, Aktiengesellschaft, zu Berlin Vw. 7, Pariser Platz 6a, Prozeßbevoll⸗ maͤchtigter? Rechtsanwalt Justürat Dr. Friedmann zu Berlin, klagt gegen den Kaufmann Paul Sleck, zuletzt in Ham- burg, Düsternstraße boy, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige, vorläufig voll- streckbare¶ Verurtellung des Beklagten zur Zahlung von 359 S 15 nebst 5 o Zinsen auf 308 M 85 3 seit

Beklagter ihr für gelieferte Kleidungs⸗

dem 3. März 1514 und auf 50 30 3

seit dem g. März 1914, unter der Be⸗ gründung, daß dem Beklagten auf seine Bestellung am 3. und 9. Dezember 1913 mit

Waren geliefert worden seien. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Anitsgericht in Hamburg, Abteilung 2 für Handelssachen, in Zvi sustigebãude, Sievekingplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 12, au Montag, den 29. Juni 1914. Vormittags 19 uhr, geladen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Damburg, den 33. April 1914.

Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichte.

112171 Oeffentliche Zustellung. Der Schlosser Peter Emmerich in Düsseldorf. Achenbachstraße 157, Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Blum berg in Heiligenstadt, klagt gegen den Diplomingenieur Josef Kalbhenn aus Ershausen, jetzt unbekannten Aufenthalt⸗ in Amerika, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Zahlung von 57 Æ nebst 400 Zinfen seit dem 1. Januar 1914 für Wochenbettskosten. Zur weiteren münd lichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Heiligenstadt, Zimmer 14, auf den 23. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Deiligenstadt (Eichsfeld), den 27. April 1914.

Wagner. Sekretär, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichis. Abt. 4.

11268] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Motulsky zu Königsberg i. Pr., Münzstr. 15, klagt gegen I) die Witwe Rosa Tarrach, E. Bulk, 2) den Kaufmann Erich Tarrach, beide früher in Königsberg . Pr, Schleusenstr. Nr. 6, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ bauptung, daß die Beklagten ihm für die Vertretung in verschte enen Rechts. angelegenheiten den Gebührenbettag von 66 65 0. schuldeten, mit dem Antrage, I die Beklagten als Gesamtschuldner lostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger I66, 5 60 nebst 400 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2) das Urteil gegen, oder soweit der Gegenstand der Verurteilung nicht mehr als 300 beträgt, ohne Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zwilkammer des Königlichen Land gerichts in Königsberg i. Pr. auf den 13. Juli 1914, Vormittags 95 Uhr, Zimmer Nr. 95, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auazug der Klage bekannt gemacht.

Königsberg i. Er. den 25. April 1914.

Rich au, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

11218

In Sachen des Arbeiters Michael Nuß baum in Brübl bei Cöln, Pastoratsstraßè 12, Klägers, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechts⸗ anwalt Karl Prevot in Königswinter, gegen den P. Frantzen. Werkstätte für graphische Kunst, früher in Rhöndorf, setzt unbekannten Aufenthaltsorts, Be⸗ klagten, wird der Beklagte zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf den 17. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr- vor das Kgl. Amtsgericht hier, Drachen⸗ felsstraße 7, Zimmer 4, geladen. Gleich⸗ zeitig wird der Beklagte benachrichtigt, daß der Rechtsanwalt Fahr in Königs— winter das Mandat für ihn niedergelegt hat.

Königswinter, den 27. April 1914. Waldschmidt als Gerichtsschreiber des

Königlichen Amtsgerichts.

11266 Kgl. Amtsgericht Lauyhe im. Deffentliche Zustellung.

Modest Maver, Landwirt in Wiblingen, Prozeßbevoll mächtiger: Rechtsanwalt Dr. Hartmann in Ulm, klagt gegen Hermann Kaufmann, Pferdehändler in Hamburg. 1. Zt. Aufenthalt unbekannt, mit dem Antrag, durch einen gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klärendes Urteil für Recht zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt: 1) in die Rückgängigmachung des am 3. März 1914 über ein Pferd (braune Stute) zwischen den Parteien abgeschlossenen Kaufvertrags zu willigen, A das an den Kläger ver— kaufte braune Pferd zurückzunehmen und dem Kläger den dafür bezahlten Kaufpreis von 730 M nebst 40, Zins darauz seit 3. März 1914 zurückzubezahlen, 3) die Koften des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das K. Amts- gericht in Laupheim auf Dienstag, den 23. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Den 28. April 1914.

Gerichtsschreiber Benz.

ll2*1 Oeffentliche Zustellung.

In der Prozeßsache des Dr. med. Karl Abel in Berlin und Genossen, Beklagten und Revisionekläger, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justitrat Kurlbaum in Leipzig, 22. des Dr. Maximilian Wolff in Berlin, Nebenintervententen, gegen das , d,. Erna Wolff, früher in Char⸗ ottenburg, jetzt in Sao Paulo (Brasillen) und Gen., Klägerinnen und Revisions⸗ beklagte, wegen Erbrecht, ist Termin zur mündlichen Verhandlung über die Re⸗ vision der Beklagten auf den 22. Juni 1914, Bormiitags 10 Uhr, vor dem JV. Zivilsenat des Reichsgerichts bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Mit beklagten Richard Levistein, früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wird dies bekannt gemacht.

Leinzig, den 21. April 1914.

Der Gerichtsschreiber des IV. Zivilsenats des Reichsgerichts: Köhler.

11453 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Webs ky, Hartmann & Wiesen G. m. b. H. in Wüstewalters dorf, Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Sarrazin, Nieder Wüsiegiersdorf, klagt gegen 1) die Dausbesitzerin Auguste Burkert, verw. ge= wesene Thiel, geb. Fitzinger, bisher in Zedlitzheide, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ haltz, 27) deren Ehemann, Fabrikarbelter Gustav Burkert. ebenfalls unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte zu 1 ihr an rückständigen Zinsen aus der auf dem Grundstück Blatt 17 Eckartsberg in Abteilung III Nr. 8, 10, II und 17 eingetragenen Hypotheken von 150 S6, 1420 M, 560 und 120 M 16 S verschulde, mit dem Antrage, zu verurteilen: I die Beklagte zu 1, zur Ver meidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Nr. 17 Eckartsberg an die Klägerin 116 66 zu zahlen; 2) der be⸗ klagte Ehemann, die Zwangevollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden; 3) beide Beklagte, die Kosten des Rechts streits zu tragen; 4) das Urteil für vorlãufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Nieder Wüstegiersdorf auf den 23. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Nieder Wüstegiersdorf, den 23. April

1914. ; Der Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11235] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Farben⸗ Lack und Ritt⸗In⸗ dustrie Nürnberg, Gebrüder Levy in Nürn⸗ berg, Regensburgerstraße 28, klagt gegen den Malermeister Alfred Anlauf, früber in Seidenberg, jetzt unbekannten Aufent— balts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte der Klägerin für am 22. Januar 1913 käuflich gelieferte Waren den Betrag von 148 42 , ferner für im Arrestver⸗ fahren G. 4113 erwachsene Kosten den Be⸗ trag von 23.20 M schulde, mit dem An⸗ rage, den Beklagten zu verurteilen: a. an die Klägerin 171,62 ½ nebst 50 / Zinsen von 14842 seit 31. Dezember 1913 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits

zu tragen, b. das Urteil für vorläufig

vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Seldenberg O. L. auf den 24. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, geladen. Seidenberg O. X., den 23. April 1914. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11238] Oeffentliche Zustellung.

In der Prozeßsache des pens. Polizel⸗ boten Albert Köller in Stettin⸗Braungz⸗ felde, Dunkerstaße 5, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizrat Jacob⸗ sohn und Cron in Stettin, gegen den früheren Schiffahrtsschutzmann Karl Schmiedeberg. früher in Stettin, Hein⸗ richstraße 15, jetzt unbekannten Aufent- halts 3. 0. 2114 ist für den am 24. d. Mts. angestandenen Verhandlungs⸗ termin ein neuer Verhandlungstermin vor der 3. Zivilkammer des hiesigen Kgl. dandgerichts Albrechtstraße Za, Zimmer Nr. 7, auf den 10. Juli 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt. Zu diesem Termin wird der Beklagte mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechte anwalt als Pro⸗ k vertreten zu lassen, ge⸗ aden.

Stettin, den 25. April 1914.

Krause, Gerichts chreiber des Königlichen Landgerichts.

11220] Oeffentliche Zustellung. Der Wirtschafts yertreter Franz Kaz⸗ mierczak in Wattenscheid, Nordstraße 32, klagt gegen den Bergmann Andreas Ka⸗ minski, früher in Wattenscheid, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß Kaminski ihm für im Jahre 1913 käuflich gelieferte Waren 12.50 schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 12450 66 Zwölf Mark 60 Pfg. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht bier, Zimmer 2, auf den 17. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr. geladen. Wattenscheid, den 22. April 1914. Füßgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö Gr en. . 3) Verkäufe, Verpachtungen, 4 Verdingungen re. ( 2 10523) Versteigerung von Muffenröhren. Dienstag. den 12. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, versteigere ich in den Fabriträumen der Firma Gustav stuntze am neuen Industriehafen, dahier, wegen Nichtbezug öffentlich gegen Bar— zahlung einen Posten schmtedeeiserner überlapptgeschweißter Röhren mit Bördel⸗ muffenkopf, und zwar: 50 m. hestehend zu je Raus Röhren von: lichte Weite Wandstärke Länge

1050 mm 8 mm S000 mm 1100 mm 8 mm S000 mm 1150 mm 8 mm S000 mm 1200 mm 8 mm S000 mm.

Worms, den 32. April 1914. Licks, Gr. Gerichtsvollzieher in Worms.

2946 w ö Domänenverpachtung. je Domäne Seedranken im Kreise Oletzko soll Dienstag. den 12. Mai ; ; ; 0 8 19. 5 1 1912, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 128 unseres Dienstgebaures Friedrich⸗ Wilhelm-Platz fuͤr die Zeit von Johannis 1915 bis 1. Juli 1933 melstbietend

verpachtet werden. Größe rd. 674 ha.

Grundsteuerreinertrag rd. 3092 . Erforderlichss Vermögen 200 900 4.

Bisheriger Pachtzins einschl. M

eliorationszinsen und Jagdpacht 12 330 .

Die Domäne ist Haltestelle der Kleinbahn Mar ss .

. T äne ist ) einbahn Marggrabowa Garbassen und

liegt 4 Km von Kreisstadt und Bahnstation Mar 26. ffelspiri

8 n. Kreis id Bahnf ggrabowa. Kartoffelspiritus⸗

brennerei; elektrische Licht⸗ und Kraftanlage, ö ö Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mit-

bieten, erteilt

Gumbinnen, den 28. März 1914.

Königliche Regierung, Domänenverwaltung.

11472 Domänenvervachtung.

* Die V

omäne Liebenburg im Kreise Goslar, 4 km von der Bahnstation

Othfresen entfernt, soll am Montag, den 25. Mai d. J i ; . . K ; J 5. Is., Vormittags 10 Uhr, hierselbst für die Zeit von Johannis 1915 bis 1. Juli 1933 *r fer r

verpachtet werden. Größe: 502 ha. Grundsteuerreinertrag: . Erforderliches Vermögen: . Bisheriger Pachtzins:

. 20980 . J 300 900 . 49 751 46.

Nähere Auskunft, auch über die Vorausetzungen der Zulaffung zum Mit—

bieten, erteilt Hildesheim, den 27. April 1914.

Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

9 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

ö. ö

Die bligationen des Crossener

Deich verbandes: ö Nennwert 300 4 Nr. 37 83 891

155 166 246 253 259 344 346 352 3

396 411 412 513 573

Nennwert 150 4 Nr. 118 125 194 135 227 230 304 325

werden hiermit zum 1. Juli 1914 gekündigt.

strossen a. D., 22. Dezember 1913.

Deich amt

der n,

den.

91 97 117 236 301

23 329 232