1914 / 102 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

naänenpächter Bra

dem Gemeindeschullehrer Karl Schul;

2 .

Deutscher Reichsanzeiger

Königlich Preußischer

M 1IO2Z.

7

Einzelne ARUnmmern kosten 25 5.

Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin aner den Rostanstalten und Zeitungaspediteuren für Selbstabholer auch die Ezprdition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

und

w

Staatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum

zeile 30 5,

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs- und Ktaatsanzeigers

Berlin 8W. 18, Wilhelmstraße

*

Berlin, Freitag, den 1. Mai, Abends.

einer 5 gespaltenen Einheita-= iner 3 gespaltenen Einheitszeilt 50 5.

Nr. 32.

1914.

Inhalt des amtlichen Teiles: DOrdensverleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.

. betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten

um Bundesrat.

Bekanntmachung, betreffend die Große Arbeiter⸗Krankenkasse Teutonia in Altona.

Bekanntmachungen, betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf der Baltischen Ausstellung in Malmö 1914 und auf der Ausstellung für Gesundheits— pflege in Stuttgart 1914.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 24 des Reichs— gesetzblatts.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöhungen und sonstige Personal veränderungen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Großadmiral von Koester in Kiel das Kreuz der Großkomture des Königlichen Hausordens von Hohenzollern zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Oberstleutnants a. D. von Schlemmer, bisher

Vorstand des Artilleriedepots in Münster i. W, und Brock⸗ haus, bisher V

Aülererhen Urit er K

em Stadtwerdrzneleihorsteher Juttizrat Bentz in Kolberg, den Dbersehrern, Professoren Ir Fricke in Halberstab! Dr. Haellingk in Schwelm, Dr. Koppel mann in Münster . . ü 1 ,. 1 . ö. ö hrer g D., Professor Dr. Thedingg in Hagen i. W. un im i ee a. D. Karl Schulz in Templin den Roten Adlerorden vierter Klasse, ö dem Oberstleutnant a. D. Keßler, bisher Zweiter Vor⸗ ind des Artilleriedepots in Straßburg i. E, dem Archt=

konus an St. ö in Berlin, Superintendenten a. D. Erüger und dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Schau ns⸗ and in Detmold den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Oberleutngnt zur See Becker vom Stabe S. M.

ßen Kreuzers „Friedrich Carl“, dem Kirchenältesten, Do⸗ vogel in Catrinowen, Kreis Lyck, dem Kirchenältesten, Rentner Baer in Berlin, dem Rektor Du ffa n Halemba, Landkreis Kattowitz, und dem Lehrer am Lyzeum n Minden Heinrich Wassermann den Königlichen Kronen⸗ rden vierter Klasse,

ulz in Berlin, dem . Diesing in Wischniewen, Kreis Lyck, und dem hrer Schneider in Groß Lassowitz, Kreis Nosenberg D. Schl, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Betriebsführer a. D. Weber in Rotthausen, Land⸗ kreis Essen, das Verdienstkreuz in Gold,

dem Kirchenältesten, Grundbesitzer Brodowski in Wisch⸗ niewen, Kreis Lyck, dem Küster Fendler an der St. Petri⸗ kirche in Berlin und dem Strommeister a. D. Puchner in Wehlau das Verdienstkreuz in Silber, den berittenen Gendarmeriewachtmeistern Kutzner in Prinzenthal, Landkreis Bromberg, Majers ki in Pinne, Kreis Samter, Eckhardt und Zeffner in Berent, dem berittenen Gendarmeriewachtmeister a. D. Drya in Gilgenburg, Kreis Osterade O-Pr,, den Fußgendarmeriewachtmeistern Flasch ka in Weißwasser, Kreis Rothenburg O. L., Kruszka in Groß Gorschütz, Landkreis Ratibor, Mahler in ien, Naggert in Lippstadt, Schubert in Röllinghausen, Land⸗ kreis Recklinghausen, Vinzelberg in Barleben, Kreis Wolmirstedt, Wied ermann in Heuhude bei Danzig, den Fuß⸗ gendarmeriewachtmeistern a. D. Förderung in Krotoschin, ö,, in Linden i. Hann. und Stoyga in Neugatters⸗ leben, Kreis Kalbe, dem charakterisierten Kriminalwachtmeister a. D. Werschin in Berlin, den Schutzmännern a. D. Scheel Wusterhausen, Kreis Ruppin, und von Wy socki in Berlin,

„Janken in N e der 6. ; z in Schollen, Kreis Wongrowitz, Schw itallů a in Brom—

Fußgendarmeriewachtmeistern Borrmann in Brom⸗

J

20

berg, Fiebig in Stralkowo, Kreis Wreschen, Haasenstein in Egeln, Kreis Wanzleben, Hen ning in Hesel, Kreis Leer, Heuer in Meppen, Klemke in Komorze, Kreis Jarotschin, Müller in Jablone, Kreis Bomst, den Fußgendarmeriewachtmeistern a. D. Lan gerbein in Duisburg-⸗Neudorf und Zimmer mann in Ram sin, Kreis Bitterfeld, dem Registratur⸗ und Vollziehungs⸗ beamten Leyendecker in Neuenahr, Kreis Ahrweiler, dem Schutzmann a. D. Blank in Berlin, den Polizeisergeanten a. D. Heukeroth in Eschwege und Weyland in Linscheid, Kreis Altena, dem Vizefeldwebel Zimmermann bei der städtischen Berufsfeuerwehr in Magdeburg, dem Feuerwehr— mann a. D. Fleischmann in Berlin, dem Wegewärter Wenzel in Schierke, Kreis Grafschaft Wernigerode, den Wasserbauvorarbeitern Pütz⸗Kurth in Rheidt, Siegkreis, und Jansen in Oberwinter, Kreis Ahrweiler, dem Eisenbahn— kolonnenführer Gesien und dem Eisenbahnvorschmied Wenk, beide in Königsberg i. Pr., das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem Obermatrosen Bruns, dem Matrosen Klose, beide von S. M. Spezialschiff „Loreley“ beziehungsweise von der II. Matrosendivision, dem Eisenbahnschlosser Hufenbach, dem Eisenbahnhandarbeiter Rutkows ki, beide in Königsberg i. Pr., und dem Wegearbeiter Hahne in Schierke, Kreis Grafschaft Wernigerode, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

dem Gastwirt und Malermeister Off in Estebrügge, Kreis Jork, die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich. Majestét der Kater haben Mlergnädigst geruht:

26

C .

. FGächei er Reger gr Boel'n in Foimar un e che Sberre iernze al inen rer Ver baltang von Elfaß= . und . n

den Regierungsamtmann ten Brink in Metz zum Kaiser⸗ lichen Regierungsrat in der Verwaltung von Elsaß⸗-Lothringen zu ernennen sowie

dem Vorsitzenden des Vorstandes der Landesversicherungs anstalt für Elsaß⸗Lothringen, bisherigen Oberregierungsrat Dr. Freuden feld in Straßburg den Charakter als Kaiser⸗ licher Geheimer Regierungsrat mit dem Range der Räte dritter Klasse zu verleihen.

Dem Oberregierungrat Boehm ist die Oberregierungs⸗ ratsstelle bei dem Bezirkspräsidium in Metz übertragen worden.

Bekanntmachung,

betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrat.

Auf Grund des Artikel der Verfassung des Deutschen Reichs ist von Seiner Majestät dem König von Württemberg der Staatsminister der Finanzen Dr. von Pistorius zum Vevollmächtigten zum Bundesrat ernannt worden.

Berlin, den 30. April 1914.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Del brůck.

Auf Grund des 5 75a Abl 4 des Krankenversicherungs⸗ gesetzes in der Fassung vom 3 Apil 1892 (Reichsgesetzbl. S. 359) wird die durch Nr. 254 des „Jeichtzanzeigers“ vom 38. Oktober 1910 bekannt gemachte Beschenigung, wonach die Große Arbeiter⸗-Krankenkasse Tentonig (6. H in Altona, vorbehaltlich der Höhe des Kranengeldes, den Anforderungen des 8 75 a. a. O. genügt, widerufen.

Berlin, den 27. April 1914

Der , Im Auftrage: Di Caspar.

Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Lrfindun gen, Mustern und Warenzeichen auf der Haltischen Ausstellkung in Malm s 1914. Vom 28. April 1914.

Der durch das Gesetz vom 18 März 1904 (Qeichsgesetzbl. S 141) vorgzesehene Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen tritt ein für die in diesen Jahre in Malmö stattfindende Baltische n fel g

Berlin. den . ö 5 Der Reicht anz ler. Im Auftrage: vo k. gur es,

*

Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern

und Warenzeichen auf de heitspflege in

Vom 29.

r Ausstellung für Gesund— Stuttgart 1914.

April 1914.

Der durch das Gese vom 18. März 1904 (Meichsgesetzbl.

S. 141). vorgesehene Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen tritt ein für die in diesem Jahre in Stuttgart stattfindende Ausstellung für Gesundheitspflege. Berlin, den 29. April 1914. Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jonquisres.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 24 des Reichsgesetzblatts enthält unter

Nr. 45371 eine Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen,. Mustern und Warenzeichen auf der Baltischen

Ausstellung in Malmö 1914,

vom 28. April 1914, und unter

Nr. 4372 eine Bekanntmachung, betreffend den Schutz

von Erfindungen, Mustern und

Warenzeichen auf der Ausstellung

für Gesundheitspflege in Stuttgart 1914, vom 29. April 1914. Berlin W. 9, den 30. April 1914. Kaiserliches Postzeitungsamt.

.

Horn.

Königreich Preußen. 6 zine Majestät der Kön ig haben Allergnäd

ben Regierungskat Druckenbrodt

Oberregierungsrat zu ernennen

in sowie

dem Rechnungsrat bei dem Oberverwaltungèhe

Kränz bei seinem Ausscheiden

als Geheimer Rechnungsrat und dem Regierungssekretär Melms

aus dem Amte den ara in Berlin und den sei

bahnobersekretären Brückmann in Berlin, Schirmer i

Hannover, Böhm und Seid bahnobergütervorsteher Düe i

ler in Posen sowie dem Eisen⸗ n Hannover aus dem gleichen

Anlaß den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Seine Majestät der Kön die Landgerichtsräte Dr.

ig haben Allergnädigst geruht: .

Königsberger vom Land⸗

gericht Il in Berlin und Menard vom Landgericht I in Berlin zu Kammergerichtsräten,

den Landgerichlsrat Dr. Hallamik in Schweidnitz zum

Oberlandesgerichtsrat in Marienwerder,

den Staatsanwaltschaftsrat Dr. Feisenherger in Magde⸗ burg zum Oberlandesgerichtsrat in Celle,

den Landgerichtsrat Scheifers vom Landgericht I in

Berlin zum Landgerichtsdirektor bei dem ö 1 9 / arien werder zum

den Oberlandesgerichtsrat

Kosack in

Landgerichts direktor bei dem Landgericht in Düsselborf,

den Staatsanwaltschaftsrat Poschmann in giönigs berg .

i. Pr. zum Ersten Staatsanwalt in Braunsberg,

den Staatsanwaltschaftsrat Guradze in Posen zum Ersten

Staatsanwalt in Gnesen,

ö

den Staatsanwaltschaftsrat Brüning bei der Oberstaats

anwaltschaft des Kammergerichts zum Ersten Stagisanwalt in

Osnabrück,

Gerichtsassessor Spankus in Frankfurt a. M.

me in Frankfur 3

61

den Gerichtsassessor Dr. Keetm

Elberfeld, . den Gerichtsassessor Harte in Gumbinnen,

in Arys, . den Gerichtsassessor Dr.

n in Hannover zum Arnte ich

den Gerichtsassessor Nerger in Bromberg zum Amte

Friß Friedmann in Berlin

zum Amtgzrichter bei dem Amtsgericht Berlin⸗ Tempelhof

den Gerichtsassessor Dr. richter in Trepiow (Rega), 5 Gerichtsassessor Dr. a. d.

in Rybnik,

Rahn in Stettin zum Amt Erhard Müller in

Rega zum Amtsrichter in Gnadenfeld, 3. den Gerichtsassessor Menzel

in Jauer zum Amts

den Gerichtsassessor Kleykamp in Isenhagen ö

richter in Quakenbrück,

den Gerichtsassessor Carius in

in Hagen (Bez. Bremem),

Göttingen zum Am.