1914 / 102 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

beantragt. Ole Nachlaßgläubiger werden Reichard in Bremen nagt ö j ĩ ali ; ze Koß indli erhand b lt dem Antrage auf [11976

2 klagt gegen ihren 12024) Oeffentliche Zustellung. vierte Ilvilkamm ö ; ser 2016 er Co, auf den G6. Juli willigen, und haben die Ktosten des Rechts- Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ empfangen habe, mit dem Anteag f (. 23

kJ , , ,, , , ,, ,,,, , ; annten ufenthalts, wegen e. Bülow, in Lübeck, Prozeßdevollmächtigter: Rr. 7, auf den 8. Juli oi4, Proz hbevollmächti . Aufforderung, einen bei dem ge, handlung des Rechtsstreits wirr der Re. Amtsgeri auen i. V, Amtsher ; e . . ö . k

Wätestens in dem auf den E14. Juli scheidung, auf Grund von 3 15668 B. G. B., Rechtsanwalt Br. Holz in Güftiow, Vormittags 9 U Praießbevollmächt gten vertreten zu laß der Au n önialiche bene rr gr, auf den E. Juni von 1590 M nebst 400 Jinsen seit dem schen Anleihe vam Jahre A924 er—

. h . 2 ö ö *. t Auf⸗ 27. e icht laffenen Anwalt zu klagte zu 1 vor das Königliche Amtsgericht 3iminer Nr. 34. a4 en ö n n J

eon weer ag ,, 3 e,, ie. , ng 2 . i , iel, 6. . . 2. 1 2 der öffentlichen in Deutsch Krone auf den 20. Juni A9A1*, Vormittags 9 Uhr, geladen. 1. Januar 1913 Zur ö, . 32 solgt , e n ,

unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, ju scheiden, dei Beklagten für den allein Gotthard Johannfen, früher in Güstrom, Gerichte? zuqelassenen Rechlganwalt als des Rön ialichen Landgerichts itelltng zn den Bellagten Salpins 181. Wormittags o uh, seladen. Plauen den ,, . an lung, ger d n fern r, . 16 en h et ;

anberaumten Aufgebotgtermine bei diesem schuldigen Teil zu erkären, ihm auch die jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ö . Find dieser Auszug der Klage der beiden Dt. Krane, den 19. April 1914. Der Gerichtsschreiber klagte vor das Königliche Amtégericht in esell ?

] ꝛĩ h z c ö . dies ; ö Senf X. auf 3 in Breslau bel dem Schlesischen Hericht anzumelden. Die Anmeldung hat Fosten des Rechtsstreitz aufzuerlegen, und der 1567 Abf. 2 Jr 2, 1568 B. G. B., Stettin, den 28 AÄurif 1914. [116471 Deffentliche Zustellung. Schriftsaßze und der Ladung bekannt ge Der Gerichts schreiber des Königlichen Auntegerichts Plauen. , . , n, =, V

die Angabe des Gegenstandes und des ladet den Beklagten zur mündlichen Ver, mit dem Antrage auf Scheldung der Ehe. Die D ichts onigli Der minderjährige Curt Walter G des Königlichen Amtsgerichts. 1. chene sind art f JJ , , , r , rade, ,, dh, r , , ,,, ,, e sind in Ur „Zivilkammer V, zu Bremen, im j ugo Wächter in Auma, t ͤ oe. ; ö j 3. groß. wir eser Auszug de . n r , ü. . . 6 oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß. ge ee ne e n gel ses hre f en a . e , n ener . [Il 6e) Heffenti iche Zuste nung, Fleltromonteur Josef lg err . e , ,. * In Sache det Frau. Witt Adolf hanßlung und Yranztaeiabrennerr in gemacht. Die Glnlaffungefrist ist auf ä ichzit, einer, r giäuhiger, welche sich nicht melden, konnen, tag., den T. Jun! 92. Vor. dung Schwetlschen L dge icht in Häströrr Dig, Marig, Rangers geb Kiauhe, u Aumc (bt, un bekannten Lufenthalte . . gamm, Abel, geherne , iin St. Wenzl. Prozehbengllwächtigter Rezhts. 3 Wochen sestgescht. J man, , Te mee mem, ,, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, auf den 23. Juni 1914, Vormittags . a. , Prozesßbevollmächtigter: Unter haitgemährung, Zur Fortsezung 1668] Oeffentliche Zustellung Nictenhagen bei Hückeswagen, 3 6 anwalt Niedner in Sagrhrücken 6, klagt Senftenberg N. L., den 24. Aprll 1914. . lichteiren aus Pfüchitellů rechten, Ver. cinen Tbel diesem Gerichte zugelasfenen A uhr, mit der Aufforderung, einen be Rechtsanwalt Dr. Hertzer in Straßburg, mündlichen Verhandlung des Rechts l 3 offene Handelsgesellschaft Hahn & Prozeßbevollmächtigter: se, ,. 2 . den früheren Wirt Alfons Grandis, Der Gerichts schreiber UuUigs] mächtnissen und Auflagen berücksichtigt Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ klagt gegen den Chauffeur Otto Mougier. wird der Beklagte vor das Geoßhern 6 4 Berlin, Riererwallstr. 16, klagt Kamps in Düfseldorf. gegen 31 . rüher in Illingen jetzt unbekannten des Königlichen Amtsgerichts: (Unterschrift) Die Ausgabe der neuen Zinsschein⸗ zu werden, von den Erben nur insowelt der öffentlichen Zustellung wird dieser walt zu beffellen. Zum Zwecke der öffent⸗ früher zu Straßburg, auf Grund des Amlsgericht in Auma auf den EI. In 3 ben Raufmann Josef Zeruick, un. Nann Dtto Stahl, früher in ln. Wohn und Ausenthaltzorte mit dem An ˖ is o) Deffentũch? Jnñ de Juastenung. bogen zu unserer 4 Yο hypothekarischen rr . an . ir ff. na rh J der Klage und Ladung bekannt lichen Zustellung wird dieser Auszug der . , des ß J Vormittags 8! Uhr, gela in Aufenthalts, fruher in Schbne⸗ . . ,,, . , Der Rentier Jullus Hohelsel in . , . er, d,. Handels T ung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ gemacht. ö , it dem ntrage, e uma, den 24. April 1914. . , 5 9 9 ( 5. 1 1 an Kläger ode . ir eld⸗ . F, ,, . 6 ‚. n rlin bei der Berliner Haudels⸗ . ach en ichen fe len eg, dednen, den 2 Aprll 1914. gr en trennt 1914. wischen den Parteien am 3. Arril 1910 Se, Gerd e i zs. . . e, , . . aufgehoben, nachdem die Klage zurück. empfang ermächtigten rozeßbevoll mäch. , Gesenschast, Gläubiger aus Pflichtteilgrechten, Ver.! Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Der Gerichtzschreiber des Großh lich bon dem Stanbes beamten zu Franksurt a. M. des Großherzogl. Amtsgerichtz. ö, , h Gegen. genommen worden ist. ; tigten 59 0h 46 (Siebenhundertneunund , 1 Schu es⸗ bei der Deut schen Bank, mächtnissen und Auflagen fowie die Gläu⸗ Rodewald, Sekretär. Mecklenburg Or dern en i , geschlossene Che zu scheiden, den Beklagten k ö schußweise e ,, , , 3 Düffeldorf, den 27. April 1914. fünfzig Mark h Pfennig) nebst 30/0 Zinsen in den 96 ,, bei der Nationalbank sür Deutsch⸗ biger, denen der Erbe unbeschränkt hafiet, ———— . für den schuldigen Teil zu erklären und (11I651] Oeffentliche Zustellung. , Nr . saru nz s h en Blaslus, Aktuar, Gerichtsschreiber des seit dem J. Fanuar 1914 zu zahlen, 2) den fi her, in. Schah iner 3 land,

* 5 3 . fe - . 9 aupt ) h 5 6 werden durch das Aufgebot nicht betroffen. II653] Oeffentliche Zustellung. 11659] Oeffentliche Zustellung. demselben die Kosten des Rechtsstreitz Die minderjährige Charlotte Gottsa hö, ,mit? dem Ankrage, den Beklagten Königlichen Amtsgerichts. Beklagten zu verurteilen, die Kosten des Aufenthalts, unter der Behauptung, daß bel Ven, Herren Delbrück Schictler

; ? z ; 6 ; z J ö ; . ie, f 1 f 361 er Beklagte als eingetragener Eigen⸗ Fönigsberg i. Br., den 6. April 1914. . Die Frau Luise Polleschner, geb. Steger Die E Me t, ge⸗ aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be. in Cöthen in Anhalt, Magd r , * f Rechtestreits einschlleßlich derjenigen des ibm der 3 ; 6ckg ? 86 , Co., n on 5 ** . . ger, befrau Augustz Meinhardt, ge 3 et den Be ade hurgerstt kostenpflichtig und vorsäufig vollstreckbar 11673) Oeffentliche Bustellung. , tůmer des Grundstücks Blatt 99 Schawonne,

in Berlin, Blumenthalstraße 8, Prozeß- borene Krüger, in Luckenwalde ozeß⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des gesetzlich vertreten durch ihre : , . Arrestverfahrens 5. ¶. G14 zu irggen, und ect ; niesem ; bei den Herren Hardy R Co. G. 4 dd , , . zynskl in Berlin, Mohrenstraße 91, klagt Magdeburg, klagt en ihren nann, des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßbur uedlinbura, Proze gbev icht ig , , J P 6 f s,, vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Ver . , ; , vie in Zürich bei der Schweizerische

eh urtell ke antetzeichnete Ser chte Kaen br hehe, e enn p, den 8 n n . I. Eifaß auf den ö 13 n. ö. Nechtzanwoll. M. 2 k e nnn. r n,, . ö. . 2 Kläger ladet den Bellagten zur mnünd. . ö enn r ,, . 386 Reed gn al 9. ; vom heutigen Tage ist der verschollene beamten Paul Polleschner, jetzt ünbe, Meinhardt, früßer in Parchau, jetzt un, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 259 Lande berger sir. S3. klegt g. e . Amtggericht Berlin⸗Mitte in Rehe n at Jaftizrat Gijpe in Gnefen, lichen Verhandlung des Rechtestreits bor dom? 1. Januar 1914 bis zi. Märn 1514 Die Erneuerungsscheine sind arithme⸗

ienssknecht und Schiffer Karl Friedrich kannten Aufenthalts, früher in Berlin, bekannten Aufenthaltz, wegen Zerrfittung sich durch einen bel diesem Gerichte ju, sören. Vater, den Mensiker Wilhelm G. , chens r eic str. Ig. f. Stock, fett ene den mnwirt Heinrich Lange, die zwelte Zivilkammer deg Königlichen bange 7 e er schulde, mit dem Autrage; fisch geordnetmit einem einfachen Nummern⸗

Wilhelm Schulz, geboren am 16. Jull Koloniestraße 39, unter der Behauptung, des ehelichen Verhättnisseg, mii dem An, gelassenen Rechtsanwalt als Pro schalk t z , l e . win, ee, wn 16 ie ü renn, . 3 59 20 6 früů jet Landgerichts in. Saarbrücker f ̃ Bellagt⸗n kossenpflichtig zu ver, Perzeichniz ein zureich n 1862 8 h oli r 3 . 3, at! ö j Immer 159161, auf den Juni früher in Karnrode, jeßt unbekannten 2. , ne, Cen Beklagten. Kossenpffichtig zu ver 4 ein reich in Schwedt a. O. als Sohn des daß der Beklagte sie böslich verlassen, trage, die Che der Parteien zu scheiden und mächtigten vertreten zu lassen. früher in Berlin⸗Schoneberg, Nollende 1914, Vormitiags 9 Uhr, gelaben. Lufenthaltz, unter der Behauptung, daß ,, ,. , nete n . . ö,, Elektrochemische Werke G. m. b. H. . zur Vermeidung der Zwangs! e .

Arbelters Johann Gottlieb Schulz und sie zuvor schwer mißhandelt und beschimpft den Bekla ichtig Etraszb ö zr straße 10, 14 z ; n h ü Ichm eklagten kostenpflichtig für den allein traßburg, den 25. April 1914. straße 10, in den Akten 5. O. 148 24. April 184 ] zt s ̃ der Luise geb. Pel, bis zum 4. März habe, auf Grund der S5 1567 Ziff. 2 schuldigen Tell zu erklären. Die Klä Geri unter der Behauptung Bekl Berlin, den , n, ; ihm der Bellagte und seine ätergemein, diefem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt . ; ; ir habe ; 588 2. gerin zerichtsschrelberel er der Behauptung, daß der Bekl 5 z ; z diesem Gerichte zugela ö . ö S5 Schawol ö .

w wohnhaft gewesen, für 6 . hann mit n n, . ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— des Kaisertichen Landgerichts. . der Klägerin zur Unterha ,, e lh re fh k gig. Prozeßbevolimächtigten vertreten zu 1. . . ve eg, ,, ,,,, . 5 . h k ö ö ö ) . . 1 —ñ w, 8. . ; Gemaßheit des Alerhoöchste Rathen ow, den 24. April 1914. Beklagten 6? . e n 1. ö . ö . ,, 6 Hen nn n g af l me in 11667 Oeffentliche Zustellung 6 Jin . e , , , i ger cen, den 2 Til. Il. * * , e e nh vin e, . van , 53 ) ; z nn,, den Bel . ? -. 5 . ö e Magraleng Laber, geb. Rohr, zu n ; 7 6 8h , . z en Betrag von 1788, e n f He 3s April 1914 zu len; *) gefundenen Auslasung d Ilanmäßig Königliches Amtsgericht klären. Die Klägerin lade den Bellagten in Magdeburg, Halberstädterstraß: 151, Hören, Prözeßbevollmächtter echte. , Dig Schnedermeiste. Kilhssm Plehst verschulde, mit dem Antzage, den, Be. 1. , . für borläufig vo lstre kbar a erf fähen, gr in 6 Zul we, nnn,

——

6

—r—

Durch Ausschlußurteil vom 20. April strelts voz die 14. Zbhillammer des König Vormittags ! Uhr, mit der Auf. gegen den Tagner Georg Laber, früher im voraus zahl bare Ren te won pie telsähn Kläger, klagt gegen den Johannes Nikolgi, its unter dem 4. März 1914 ver [11953 wird der Beklagte vor das Königliche z. , ö. ist 3 ö ö lichen Landgerlchts IJ in Berlin zu Char- forderung, sich durch einen bei diesem Ge, Schiitighem. auf nh 6c ö (d. = „St, beginnend mit dem 1. Septem juletzt zu Berlin, Flisabethufer 26 bei , Bertha! Lange zu? verurteilen, l Dir stidtische Sparkasse Schwetzingen sg? icht nr grehnttz in Schlesien auf . . . ,, 3 em pner elm Janes in Aachen, n z. ; des Bürgerlichen Gesetzbuches mit dem Bertas a. 1 j 1 . . Rennbahn 9—11, selne angemeldete For 21 7 ,,,, r, , . k .. lass n. : ö Verband]! Heflagten, unter der Behauptung, daß der Joo M seit dem ] Januar hi nn pon Verwaltungs rat Prozeßbevellmächtigter: 8 Uhr, geladen. Buchstabe C Nr. 37 65 156 zu je Feeung gegen den Nachlaß der am 10. Sey. cinen Fei nbiefeins GUrichts ' ugelaffene agdeburg, den 3 Aprsl Lal.. zz. Notember 1917 vor dem Standes. kemi err le,, ü echt. 3 Beklagte auf seine Bestellung einen Anzug g54, 37 4 nebst 67 bo vom 1. Januar Rechtganwalt. Trießglorn, Schwetzingen, Trebnitz, zen 29. Aprll, 1914, 209 7. tember 1913 in Aachen berstorbenen Frau fiel fenen Herrmann, Tändgerl chte sektetär, Gerichts. Hcamien in Bischheim geschloffene Che zu Yumhzr ö dandgericht? Ind, Reparaturen geliefert erhlgst jun gr Ma zahlen und dag Urteil, gegen klagt gegen i) den Bäler August Gottlob Warmuth, Amtsgerichts cfretärm, Gerichts⸗˖ Die Inhaher diefer Anleihescheine werden J , ö J. ,. 5 . . ö . 6 ö nl ö Sicherheitsleistung . ö stühner, 2) dessen an, . schreiber des Köniaglicken Amtsgerichts. hierburch aufgefordert, dieselben mit den Ye ö weten Frau Josef Bild, ö ö Teil zu erklü nd dems e Koste ö . S9 li en Beklagten kostenpflicht n, aren. er Kläger ladet den geb. Zimmermann, früher in Neulußheim, . ,, 9 iar, innschel nene, J , Charlottenburg, den 26. April 1914. 11660] Heffentliche Zustellung. Teil zr ären und demselben die Kosten mit der Aufforderung, einen bei dem an den Kläger 83,25 6 drelundachtz ig ,, mint ke here ölen ö 55 an unbekannten Orten, unter der . fer en , en lik fie n n ns . . z ö des Königlichen Landgerichts III. DHarcke, in Magdeburg. Buckau, Prozeßbe. gerin zur münd. bestellen. Zum Zwecke der Fffentlic Avprll 1913; as Urteil ; ö ö 9I2 der Ams Werden in Verden, Prozeß beposi, u. de betreffenden Schult verschreibun gen ihre Rechte nach dem Gesetz unberührt . n en, ne,. zollm ächtigler: Rechtganwalt Dr. Menne lichen Verhandlung des Hechte streits vor Jusseslung ird . mu rn gr ent gn 1. April 1913 zu zahlen, und d deg Königlichen Landgerichts in Gnesen aus Darlehen vom Jahre 1912 der Be⸗ e btigter Tustizrct Friedrich in Verden, bei der Kreis tom muna lkasfe hier se l bst vor den Verbindlichleiten aus Pflichtteilz,. Der Betonarbeiter J . 2 Sirch 6f 7 . st 20. Juli 1913 zustehe, mit dem An⸗ 1 geg 6663 w , . ;

; Johann Voüimann mann,‘ den Alibeitker Gustav Calehn, „andgerschte zu Sirgtburg i Cls, qu ken Bern, ten 26. April 1914 . des R E60 Ühr, mit der Aufforderung, einen seit 20. Fuli 1913 zustebe, m. Verden 3) He Weber in Verden, Kapital dagegen in Empfang zu nehmen ĩ ö . mann, r ust⸗ g . . ; . 28. t 914. ö Be 8 König ĩ ß Bekla⸗ Verden, 2) Hermann Weber in Den, z 96. ang hn 1echten, Vermächtnissen und Auflagen be, in Düsseldorf, Jollstraße 3 11, Prozeß, früher in Magdeburg, jetzt unbetannten 2; Juli E91, Vormittags 9 Uhr, Gs er, Her e e er . ,, Heffn ni 3 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen trage auf, Mitell dahin; 1) Die Beklagten Fetzer Cern sWeber, verchelicht: mit dem PVemerken, daß von diesem insoweit Befriedigung verlangen, alg sich in Düßsfelborf, kla ö zrY5 , 1d Herichte Re 5 ; ird dieser je Klägerin 60090 M nebst 5b Zins 38. 4 i, . 2 ö J ; gt gegen seine Ehefrau, I Ve em? bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts— . 28 * Riedrich⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug die Klägerin 6 2 . 0 Altona, 4 J nn Otto] verschreibungen aufhört und der Beira nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Rara geb. Peters, z. It. ohne . ee . . anwalt als Prozeßbepollmächtigten ver⸗ (11224) Oeffentliche Zustellung , der Klage bekannt gemacht. hieraus seit 20. Juli 1913 zu betablen. . en,, . gie n n,. für hr . Hino sche mne we, Fapital ö. J ( ' 8 * 1 der ö 4 . D506 1 * 1 8 ö Auch haftet allen Nachlaßgläubigern, so. Grund der S8 1565, 1568 B. G. B, min f ö i Kl Straßburg, den 25. April 1914 in Bersin, Mütesf 8. lik, gfladen, Der Gerichts schreiber der unter Ziffer 1 des Antrags bezeichneten ö Auf Frey 23.

z 3 z r 8 2 . 2 m ö . ; 7 . ö ö ö n * fraße 2 Prozeßbeh ö. . . ö J. ; ö 6. . i i Inbetar z Aufen 8 ? stadt, N. ; 2 (. 253. De⸗ i nne nf . n n, dem ,, . der klär , J 2 ; , . Berlin den 27. April 191. des Königlichen r dt. Forderung dit Zwangsbollstreckung n das , nn, neten, m,, en rn r . ö. ehalten sind. nach der Teilung des Nach. ladet die Betlagte zur mündlichen Ver, h des ö serie des Kaiserlichen Landgerichts. Berlin W. 66, Mauerftraße 17,14, fl . Mi , , . . vertreten durch ihre derzeitigen Vormünde JJ C, d,, ,, ,, , mnie i en we se, , n,, .

e er Verbin eit. F * s ; ö ö i . 8 ien e J . . , . f ; h J . er Engro achter Rob. Nr. 4362 eing ne Grundstück au 54 . 63 ö pa ammer deg Königlichen Landgerichts in n Magdeburg, Halberstédier straße Nr. 151, Ja dem besm K. Tandgerscht Zwei orkenen Emerich Klek, welcke durch . e hren, Sl vertreten ö. i n e n , nen der Darlehn von 1500 56 erhalten haben [96693] Auslosung Kgl. Amtsgericht. Abt. 5 Vormitta f . * 2 ö x 5 16 . 1 x * 61 h gs 9 Uhr, mit der Aufforbe, Bormittags 95 Uhr, mit der Auf betha Rüdelst ln J werden, 2) den Kgl. preußischen Fis? He, M. ö kowronek 2 4ö59ũ und für den Fall, daß die Zinsen ; n , w. e , ,,,, e , ' . betha? geb. Hergert, in Weißen⸗ . 9. Prenßischen Fis Der Bergmann Kaspar Stawrgnel in Bi d Engrosschlachter 9. Hypothek zu dulden. 4 6M und für, den Rang in Bei der diesjährigen Ausiosung von rung, einen bei dem gedachten Gerichte forderung, sich durch einen bei diesem urg i. E., Klägerin, er rn , vbertieten durch den Voisteher des E Borbeck⸗Dellwig, Gleisstraße 16, Prozeß⸗ , . k ö nicht innerhalh eines Monats nach der den auf Grund des iir nr e,

Dutch Ausschlußurteil des unterzeichneten öffe 1 Neri : hte ; 1 ;

r n z n Hh Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Proz-ßbevollmächtigten vertreten zu lassen Zweißrücken, gegen Jihren Gbemant Berlin. Mitte, 3) den Kaufmann G. in Bottrop, flagt, gegen die Eheleute H. Mella, früher zu Hamburg, Abend. tragen. 4 Das Urteil ist gegen Sicher verzinsen batten und daß, die Beklagten ausgegebenen, feit Januar 1895 zu 3] vom geblich verloren gegangene Inhaberaktie Düffeldorf, den 21. April 1914 ; J hf. er ö s etzt unbekannte 6833 f wi i3 bis zember 1913 auf . er Aktien ⸗Gesellschaf Ziemski Reich? 4h j D errmann, Lande erich esekgetäͤr, Gerichte, früher in Pirmasens, zuleßt auf dei izt unbekannten Aufenthalts, auf Gr. zebotene Adamezvk, früher in Dellwig, ö stenpflichtige, ö 3 Höechtsstreitz nuar 1913 bis 31. Dezember 1913 Huf scheinen sind folgende Nummern gezogen . ttien⸗ Gesellschalt, Hank. Tie ne ki Reich ert, Gerichtsschreiber schreiber des Königlichen Landgerichts. Rosselmühle bei ö ben kel . obne der Behauptung, daß die Beklagten r in Holland, unter der Behauptung, ö ,, J 6. n ,,, . . 1350 im Rückstand sind und den ö. . k 96 n

. * . l 196 8geri in Schr n ; a HGuchstabe A Nr. 35 74 10 erklärt worden ; beschlüssen des früheren Amtsgerichts ihm ein Darlehen von 59 S erhalten Betlagzen zur Jablung von les , herzoglich Amtsgericht in. Schmetinge rage, die Beklagten zu verurteilen, die 240 c ig, und 300 9 je LO Königliches Amtsgericht. Die Ehefrau Esther Dietm eb. Stegemann, in Zehdenick, G straßze 3. ist nach Zustellung der Klageschrift der c,. ö che unter der Begründung, daß der Beklagte S8; Uhr, geladen. ; ö ,, r n . Scha di. ö. gl dd en erer e , i fel. e r ß *. Aufenthalt dee Vzerlagten nicht mehr zu Dr, dagnis Haase, grgn den Fal. Er zige Herm rte iung be. Höeilazten ait G. en Kia gberrag für lin Mrs, und. Tin . ö. 29 Rn 1914. Brundbuch von Verden Band lo Rlatt kön es ß a se g jo ios 12, 1

9 X 1 i i * * 1 ch 1 ? 9 ) P 3 Pffe 8 18H03 A * ö 2 9 1 ( r2 X n ! 75 64 11676 zur mündlichen Verhandlung des Rechts, Zimmer 142, auf den A3. Juli 914, , , , zu Vänden ihres Pflegers eine vierteljäh zu Berlin 80. 26, Adalbertstraße Is, klagten als Gefamtschusdner mit der mündlichen Verhandlung des Rechtestreits an eihe fcheine ves hren st oter rer ses 6 23 2 1 3 15 8941 z i lottenburg Tegeler Weg 1720. Zimmer 53, richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro— 1913, zu zahlen. Die Klägerin ladet Kuntzen, jetzt unbekannten Aufenthalts, an Kläger 1755,96 S6 nebst Dr o/ von in Schwetzingen, Hwertreten durch den den Zz. Juni 1914, Vormittags. Buchfstabe E Nr. 3 zu 309 (, Antrage, die zwischen den Parteien am 85 ö. 8 B . Josef van Wersch, Cherese chofenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten schreiber des Königlichen Landgerichts. scheiden, den Beklagten? für den schusdigen e ,. 9 T qhtęschre F 3 F des Rechtsstreitz aufzuerlegen. Die Klä. 5 42 5. ͤ . 3 Die übrigen Gläubiger soweit nicht Thomas, Gerichteschreiber Die Ehefrau Marie Callebn, geborene . den Wie. mn. Fechten Gerichte zugelgssenen Anwalt Werk 25 3. nebst, oM Zinsen seit des Fichtssttelt vor die erte Jwiltammer Behauptung, daß ihr gen dis, Beklagten a . . zr 1 B. 1 5 6 4 ia 9 s kla . s s 3 ö C 1 bleiben kännen, unbeschadet des Nechts, 11664] Oeffentliche Zustellung. in Magdeburg, tlagt gegen sbren Che. zie zweite Zivilkammer des Kaiserlichen bekannt gemacht. r ,, . auf den 1. Zul gn 4, Bormlttags trag von og0 M nebst so/o Zins hiergäas flagt gegen? 17 Wüthelm Weer in am L. Juli AER sinzarcichen und das friedigt zu werden, von den Erben nur bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Earl Ünfenthalts. wegen Zerrüttung des ehe— mit der Aufforderung, sich durch einen des Königlichen Lan dgerichtz II. . grill. Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der werden als Gesamtschuldner verurteilt, an Schaffner St Valch tin Müller, zuletzt Termin ab die Verzinsung dieser Schuld⸗ Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Aufenthalt, früher in Yüffeldorf, auf klagten *Tkostenpflichtig' für den allem treten zu lassen. Der Zahng zt Dr. Martin Haasc, z. Gnesen, den 25. April 1914. 2) Die Beklagten werden verurteilt, wegen B*rltunnn unit Weber in Verden, gezogen wird Gerichtsschreiberei ichligter: —ͤ h 5 lin U ; ; y die Beklagte chtssch mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Waldeck Hufnagel, Gerichtsschreiber . zuf ihren Namen im Grundbuch von unter der Behauptung, daß die Beklagten, e, ger els uss chu. Aachen, den 22. April 1914. Vusfsel d ) kann, 4 ; * ; 6 k ; . Dässeltorf auf. den AI. Juli 1914. Immer 143 auf den A3. Juli 914. Hrücken anhängigen Nechtsstreite der Clifa. Rechtsanwalt Walter Stern vertre lil615] Oeffentliche Zustellung. durch den Sckretär des Greditschutzbereins Klägerin in der 11II. Abteilung unter das sie verein barungs gemäß mit jährlich der Lubliuiser streisbbligationen.

11248 Bekanntmachung. H ö s. ĩ 3 9e. . ,, . . ; ; chung zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Herichte zugelassenen Rechtsanwalt als tigter: Rechtzanwalt Juftijta? Hessert in bebungsanteß der Kgl. Gerichtek— bepollmãch igter: Rechtsanwalt Dr. Krekeler aße e eat (gegen Ten Schlachter schulteer die Kost n Les Rechtsstrelis . zaͤll gte bezahlt würden, mit ü zso zu bon? Februar sb el, Riöbemker 1851 Gerichts vom 24. April 1914 ist di = ; ; ; 4. ne, ,, e. 8. * ; ĩ mien n 5. .

ö ä die gn, dieler Austug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den 25. Aprif 1614. Thristtan Kildelstein, Diensttnecht, piu, früber in Berlin, Ko marersteaße Bergmann. Josef gtörner und bauline ythesweg 74, jetzt unbekannten, Aufent, heltglesstung vorläufig vollstrcckögr. Zur mit den Zinsen fär die Zeit vom 1. Jas Hundert verzinssichen Kreisanieihe⸗ i . ü ü los z . . ;. 1 ; , f ö . n. Posen Nr. 2974 über 100 A für trastlots des Königlichen Landgerichts. i661 Oeffentũiche Fmnnjtegung beten ten rr. und Aufenthaltéort ab— Grund von Pfändungs- und Ueber weisun daß die Beklagten im Dezember 1913 von traz von 60, 75 4 schulden, mit dem

; 110 . . . . wesend, Beklagten, wegen Ehescheid - . . Jins ĩ 2 91 J Ju . ; 5 ö. Vosen, den 21. April 1914, 116656] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Ginwä Hoffmann, geh. Fee ‚. gen Cie sbsdung. g Pellin ken hugehbischen Rufer, Läter umst en nta zuf koster fich. nebht n, nszngleht dem lehtgl lt. ä Ssmstag dözn ao, ni nend, wggdersfeigetnig Ces Ghnnebssits s Dec st te ' gr, f f , ds Fiskus auf Herausgabe der im Kla rung von 60.75

11249 Bekanntmachung. 35t . . 3 ö . n. „ermittein, weshalb die öffentliche Zustellung . . . samtschuldner zur Zahlung von 39 z. 17 *3nf ö d u eri j wegen einer Zinsforde d. e 139 und 148 zu je 500 os. . Durch Ausschluß urteil 91 echten i le , 3 i, nn ö, der Ladung bem ell igt wurde. . n, ,, , ir mündiscen Peiha nd lung, des iche 3 9 . 2 . des orte e r e gil e erihts. , e gan kämen ie be nne, stzenn nit der G üchtz pom i Mprii iöld find die an ben Fteitbahnbesttz:z“ eier. Diekmann, früher in Jehdenich jezz m ketannten Auf. lichen Verhandlung der Sache ist Termin des Dr. Magnin anse deponierten W. sreits werden die Beklagten vor; das Gerichts verelnbart ei. Der Beklagte mird ü 31. Desember 1913 auf eine durch Hrbo. Aufforderung hierdurch gekündigt, den geblich abhanden gekommenen Iz prozentigen früher in Flensburg etzt unbefann ten enthalts auf Grund der Bchaupy un daß in die öffentliche Sitzung der 1. Zwil⸗ vaptere haben pfänden und sich zur G Königliche Amtegericht in Borbeck auf den zur mündlichen Verhandlung, des Rechts, 11669) Oeffentliche Zustellung. thek gesicherte Darlehn forderung von noch Räpitalbetrag gegen Fückgabe der Obli—⸗ fandbricfurkunden der Pelener Land, Luenthaltz? guf Grund der 8 derfelbe sie am 15. Septennb Hog Ke lammer kes bezeichneten. Gerichts pom NPhung ä bestreisen lassen. die Wertpon 2. Jun; 19M, Vormittags d uhr, rjtmuheren nbhetch din Hamburg, Ber! Äklgatzer Hani. Schmidt in 1350 46 ö Re'stattzn, auch das Urteil fir gationen und der dazu gehörig Jing. schaft ohne Buchstaben, Serle XVI: bes B. G. B. auf Scheld de h willig verlaffen habe g. fn 5. 41 , Freitag, 8. Juli. 1912, Bor- aber nicht dem Magnutz Haase, sond geladen. Abteilung V für Handelssachen ini Senftenberg N. T, Prozeß bevollmächtigter: vorläufig vollftreckbar zu erklären. Zur and EGrneuerungsscheine bei der hie figen . , de, . ii . , . ö. 4. r , . J. Rittags O Uhr; bestimmt. Der Be. dem Kläger gehören mit dem . Borbeck, den 20. April 1914. en m gebäudt Ster hn gs Gir Fehlen lf Kchring in . mündllchen Ven handlung des Rechtsstrelts Rreistommunglkaffe oder beim Schie⸗ 2) Ar, 18545 vom 1. Januar 1893, mündfichen Verhandlung des —̃ . den Beklagten mi min fiche, Wendl, flagte iir in diele Kerminc, gelaken bie er ah loltenh hig n her urtein Tap p es uittuar, Ger chte chez ber zeschoß, Zimmer Nr. 116 . Min, klagte gegen. den Georg Drazen zmicg, werden die Beklagten bor za! Königliche sischen Bankverein in Hrgsiau vam für kraftlos erklärt worden. ändrsh'ehritis wdlnlkaldunet Keätgltnll, der Rechtesneik trol drhg Zirka mit ter Aufforderung, einn bel dem Wahneßt, willigen, zaß die nach steßend ] des Königlichen Amtegerichte. köbch !, ven n z. Juni Non4, or, früher in Grube Marga, jetzt unbekannten Amtsgericht in Verden (fler) auf den 4M Uuni 1214 ab zu erheben. Die . ö 5 ö lichen Landgerichts in Flensburg auf ben der Röngliche⸗ Landgerichts in . ,, , . Rechtsanwalt d .. 84 [il690] Oeffentliche Zustegung mittags i hr, zeladen. Zum Zwecke Aufenthalts, auf 6 9 ung . 192. Vormittags 9 uhr, men nn hort mit dem ,,, önigliches Amtsgericht. 11 35 ff ( zum Anwalt zu bestellen. In der Klag . jal, Militär- und B 399 f h Uung.— chen guftel : er Beklagte aus dem Geschäfte des gelgden. , auf. Der Betrag etwa fehlender Zintz⸗ 9 gerich 6. Juni 1914, Vormittags 9 Unyr, auf den EG. Juli ARA, Vorinittags ĩ s 3 Klage kommission, Berlin, Invalidenstraße Der Kaujmann Josef Kürmann, in der of entlich en ir nnz ö ige 1 9 August 1912 eine goldene Verden, den 27 April 1914. i ine é , gal tale , ö

. ; j ß j ; ist beantragt: die zwischen den Parteie . 3 2. . 2ss ? ig der Kla unt t. * 11252 mit der Aufforderung, f durch einen bei 9 Uhr, Zimmer Nr. 31, mit der Auf. g chen den P zum Aftenzeichen 1 II 255 am 260 M Cöln, Hülchratherstraße 25, Kläger, ,, ö in , . Derrenuhr und eine goldene Herrenkette Der Gexichtsschreiher Von den bereits früher zur Einlösung

. 1 . i n ffn hen als Prozeßbevollmächtigten . zu richte zugelassenen n, se i . n . ,, , . Ehe . . , ,. re gh ,, J Der Gerichtzschreißer des Amisgerlchtz. zum Gesamtpreise von ibo M gekauft und des Königl. Amtsgerichts. gene gi d l t nf, Ind 1 . ö ; . den und en Bekle . J 1 1M . . . ö ; Jo 561467 dig: Buchstabe A Nr. 95 über l bels Rr. n, ber Gewertschalt Bberoda lasez, Zum Seck der offentlichen Zustelluns hell cc ltig!ů Telkhn ö satz vom 23. Mtober 1513 beantragt 1. Rob rt eh i,, 2 dessen Cheftan, 11667! Oesfentliche Zuste lung. mne e. are. A, ; 3. eide fr

ö X 2 ĩ i, ). z ö ö ] . w seseit J. Juli 1912) und Nr. 191 über für kraftlos erklärt worden. Slensbnrg, zen n, pril 1916. wirhedieser Auszug der Klage bekannt ge, Zweibrücken, den 28. April 1914. zu erkennen:; Die Heklagten werden r Hilde Feb. Füge, über in Hwrüsel, Die Frau Anna Krische in Verlin XM 66d 6 . 1. Juli Il), Huch tal B

Thal, den 28. April 1914. Der Cerichteschteiber macht. Der Ger: ? —ĩ urteilt, darein zu willigen, daß die bei setzt ohne bekannten Wohn, und Aufent. Levetzowstraße Nr. 198 A, Gartenbaus 3) 5ufse N Ner Nee g3z Wer d65 M (fen 1. Ful 1 het ee ehe at. der mull ben migen th. n ,,, Der dert escheen Len Tn wind., , , , dn, hen hre len, el ee d döner eee, , ) Verläufe Verpachtungen Ver e He f b, Kiel lire g , 1165721 Oeffentliche Zustellung d . te ,, 11671] Oeffentliche Zustellung. Baakommission zu Berlin zum Akt 15153 ausgestellten, am 15. November 1913 uͤnd Langkopf in Hannover, klagt gegen 10080 Domãnenverpachtung. lseit J. Jull 1916. 117031 Vlc Airy lle n be We in ö. och es Königlichen Landgerichtz. In Sachen der Frau Alwine Kennecke, zeichen H 255. 04 hinterleglen 12200 zablkaren Wechsels über 230 A, mit dem den Tischlermeister Friedrich Lüdeke. rüher Bekanntmachung. ; Senne fl ch mache koch wiederholt darauf au Dushb. Anschlußteil bam. S3. Mvril, in Kiel, Prozeßhbchellmöchli ter Rechts, [11674]. Geffenttiche Zuftenung. gebarene Petsch, in Berlin, Schwerin. an Ran Kläger ausgezahlt werden, und st Äntrage auf kosten fällige Verurteilung zur in Dannober jetzt unbekannten Aufenthalte, Die Domäne Bischofsee im Kreise Weststernberg, 38 km ,,, merffam, daß die hiesige Kreiskommunal⸗ 1914 sind die Spar kassenbücher der Spar / anwall Cwwer8 n Flensburg, klagt gegen Bie Arbeiterfrau Anna Marsg' Rauer, straße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechis., m Schriftsatz vom 25. November 1913 Zahlung von 13107 Diestwechsel⸗ unter der Behauptung, daß ihr der Be. Kohlow der Eisenbahn Stieitin— Breslau, 8 km von Station Kunersdorf der Gisen⸗ fasse zut Erwerbung bon noch im Uni und Varlehnet sie des Krüeses Bergheim ren Arbeiter Michnek Sesf,ig, Küherdin geborene Freund, zu Freiburg in Schlesien, auwglt Justlzrat Georg Becker in Berlin. Eventualantrag: Vie Beklagten wen funime nebst s lo Ilnfen feit dem ls, Ro, klagte är die Vermittlung des Verkanfs bahn Frankfurt . S. Pofen en fernt, mit, Guten Chen sseederbindung,, ac! lauf befindiichtn Kreis obtligationen, Nr. 23 2185. 23 215 und 23 217 über je Hadergleben, jetzt unbekannten Aufenthalte Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Leh. Große Franksurterstraße 1092, gegen ihren unter Feststellung, des Eigentums bember 1913. Zur mündlichen Ver hand. eines Hauses vereinbarungggemäß eine Freitag, dem 29. Mat A911. Vormittags 90 Uhr, hör, im ,, zun Ragestur se bereit ift. 30 A6, für Anna, Heinrich und. Katharina zuf Grund des Floß. Abf. Saß 2. mit Ten mann zu Schweidnitz, klagt gegen ihren GFhemann, den Steinmetz Max Kenuecke, lägers an den im Klageantrage r sung des RechtsstreitJß werden die Be. Provisiön in Höhe von 60 4 schulde, Zimmer Nr. 3 unsereg Dien sigebäudes, fur die Zeit von Johannis 1915 bis Ende Lubliultz, den 11. Januar 1914. Lucas ausgestellt, für kraftlos erklärt Antrag auf Scheidung der Che. . erin Ehemann, ken Arbeiter Ppaut Bruno früher in Berlin, Kirchbachstraße z, j tz 26 Juni 1913 erwähnten und we klagten vor das Königliche Amtsgericht mit dem Antrage, den Beklagten kosten. Juni 1933 meistbietend zur Verpachtung ausgeboten werden. Der Vorsi ende des Kreigausschuffes: . 2 ladet den Beklagten zur mündlichen Ver, Rauer, früher in Schweidnitz, Gerber— unbekannten Aufenthalts, wegen Herstellung unten einzeln aufgeführten Weripapie hier, Reichensvergerplatz, immer 1590, pflichtig zu verurteilen, der Klägerin 700 j von Thaer. Bergheim, den 24. April 1914. handlung des Rechtsgstreits vor die dritle straße 30, jetzt unbekannten Aufenthalts, zer ehelichen Gemelnschast, ladet die verurteilt, darein zu willigen, daß die auf Freitag, den 26. Juni 1914, siebenhundert) Mark nebst 4 (60 Prozeß. Grundsteuerreinertrag.. w Königliches Amtsgericht. Abt. II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichte auf Grund der in der Klageschrift vom Klägerin den Beklagten von neuem zur der, Kasse der Königlichen Ministerig Vormittags 10 Uhr, geladen. Unsen zu zahlen, auch das Urteil für vor— Erforderliches verfügungsfreies Vermögen 3. . ö 12036] Oeffentliche Zuftellun a Flensburg auf den 19. September B. Februar 1914 angefshrten Tatsachen, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Militär. und Baufommission zu Ber Köln, den 22. April 1914. läufig vollstreckbar zu erklären. Die Bisheriger Pachtzins 3820 :. 11877 p ,, liche Fran Gere Sari ne, Bo 2. n üg 4, Vormittags 9 Üühr mit der mit, dem Anträge, die Ebe der Parteien gor die erste Zipiltammer des Königlichen zum Aktenzeichen H 235 O hmm'erleg (L. S8... (Unterschrift, ; Klägerin ladet den Beklagten zur münd— Jagdpachtaeld . 358, 6 noch n nm anf . Neukölln i , r, 5. Aufforderung, sich durch einen bei diesem n scheiden und den Beklagten für den Landgerichts 11 in Berlin SW. 11, Halle— 12 200 S nehst aufgelaufenen Deposit Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Stärkefabrik in fiskalischem Gebäude. 8 inm Müthleten, et hie , 33. m . anwalt Peinbardt, Berlin riedrlch. Herichte zugelassenen Nechtsanwalt als . n 3 Die B e =. rherider Anmeld 3 Derr Dom nen bãchter Keil⸗ ,,, . 1. Anleihe der Stad: ; 4 ro) bevollmächtigten 3 ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 4. Jult ARBg9IA. Vormittags IO uhr, Die Wertpapiere lauten, wie fol 6 J ö 364 gerichts in Hannover auf den 8. Juli unterzeichnete Bebörde und nach vorheriger Anmeldung He .; genehmigter 8. 3 e , . n i gg, ,, . . handlung des Rechtsstreitz vor die zweite mit der Aufforderung, gen ehe dem . ä. Pfandbriefe der Posener Landschaf!! . ö . r. ad 3. Vormittags 9 uhr, mit der wagen in Yischafsee. 3 eg , ußd a ger 352 82 s8 93 ; , nn ben ,,, Der Gerlchtzschteiber Ziolskammer des Königlichen Landgerichtz Fachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu z. 6 verzinslich ohne Coupons und Talo Pahl aus Neugolg, vertretgn durch Aufforderung, sich durch elnen bei diesem Frankfurt a. O., den 23. April 1914. Lit. A Nr; 5 7 37 46 52 82 88 23 . . 84 t K ö. des Königlichen der eehte zu Schweidnitz auf den 2. September bestellen. 1 Serie XII Nr. 25 002 über S 20 Vormund, die Besitzerfragu Auguste Robbe, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Königliche 2. . und 98 ber ie 10900 k ö. . . 1. ö wi. . 1914, Bormtlags 9 Uhr, mitt der , Berlin, den 24. April 1914. 2) Serie TI] Nr. 7126 über S 20 geb. . n,, 7 . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Abteilung für direkte Steuern,. Domänen und Forsten R. Lit; M. Ir: . 117 V ö. bbolich Kerrassen bat, mif Venn Antrag (l1666] Heffeutliche Zustelluhng Aufforderung, sich durch einen bei dem ge. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land 3) Serie Tl Nr. 338 üher ( z0 bepellmãcht 16 ö 6 ö. 4. 4 Hannover, den 23. April 1914. . 333 16 , 216 213 264 , , . gerichts 11. Jilltammner 1. . ö . ,, JJ w , , nd, s er r. lggten zue miindlichen Verhandlung deg Pharao, geb, Pqulsen, in Flensburg, Pro, lg broöchbehollsmächtigten, verrreten i (116568 Oeffentliche Zuffellun ö 8 6 . untelannten Aufenthallz, früher in ee n e ,. . 4 Verlosung 2X. Von z] , ds, bös, ds di ö ds 6 öoo , Rechtstteits vor die 22. Zioilkaimmer zeßbevollmächttgter; Rechizanwalt. Navn lasstn;,. Zum Zwöcke der öffentlichen 1 B, Chefrau Ella CGhriftine n har 7 Senne XI 361. ö her (chicago, Y und 35 2, unter der Be. UIl79I] Deffentliche Zustellun g. ö ö 83 Fe be zs 75g 5735 3375 53235] werden hierdurch zum 1. Oktober e ., ; . ü ) ; Shri ) 13780 über hieago, * ; 8 el! 138 584 634 636 637 638 769 876 884 925 werden hierdurch z J kes Kön glichen Tmndhericht, fin Farltht in Fienpburg, klagi (egen ibren Fhemann, FustellUung wird, dieser Auezug der Klage Sczert, acht Gact an' ien gr ern gz Seite All er 3336 bauptung, daß bel ver AÄugeinander⸗ Die Firma Hewgld Seidel Nachs in W re 3239. 1811 gekündigt. Gru nerst aße. Il. Slo tweiß, Jim met.. . , , J PharaY, ö . ö e schr gl 3. an, . . 6. 3 3 3 . ö 663 - setzung äber den . der Mühlen. Plauen, ,, . Re tt. W ertpapie n. k De , wettzl e. Schulz dersang auf den A8. Juli 1812, Bor. . x , 3. e,. Auf Her Gr ulchtz ichtett er. Kiel, tlagt gegen ihren Ehemann, den 10) Serie XII Nr. 16 904 über ) wertflihrer Friedrich Ferdinand (und anwalt. Köhl in n g . gegen Die Bekanntmachungen über den Verlust Buchßtabe . Nr. Jüh 105 1099 115 bungen werden aufgefordert, solche nebst mittags 95 Uhr. mit der Aufforde⸗ er , ; . e . . G. B. des Königlichen Tan bgerscht⸗ Tischler Pauk Martin Seifert, früher in III Serie Xi Jr, 21 G25 5ber Pauline Emilie geb. Simon, Pahlschen den früheren Maurer, jetzigen Tam ,, don Rerfpapieren befinden sich ausschließ - 16 Iii 119 125 1685. den dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober rung, sich durch einen bei diesem Gerichte 3u ung der Ehe. ie Klägerin ladet e d, d, d, . ; Heide, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf 125 Serle XII Nr. 21 357 über MS 20 (heleule, aus Neugolz eln Betrag von Hermann Reiher, zuleht in Plauen lich in Unterabteilung 2. Die Schuldtapitallen werden vom 19814 fälligen Ilnöscheinen am . Oh⸗ zugelassenen Rechtganwalt als Proseßhevoll-= den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 11675] Oeffentliche Zustellung. Grund der Behauptung, daß Beklagter sie 13 Serie Rl ir 3935 nber 475 80 M als Erbschaftsstreitmasse hinter- vollzellich abgemeldet nach Rio de Janeiro), 1. Juli A914 ab gegen Rücklieferung tober 8. Is. an ursere Stadtkasse mãch tigten vertreten zu lassen. 39 R. 220. 14. lung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil. Die Frau Frieda Held, geb, Alledahn, ohne Grund am 24. Bktober 1913 ver— 65 Serie Vl Nr. 12658 über segt worden sei und daß ibr ein Anspruch etzt unbekannten Aufenthalts. unter der er TWnsdrerfcbrelbun en sowie der nah gegen Ginpfangnghme der Kapitalbeirage 6 27 3 r ge k. nber en fr e hn, . i , m. hror ß, feen ich;, uit. Ben; lnisage, zen, säe , dei Vyp ol he fer hrief Anleihe f dun gn e. ö e,. ö e gl n r , ih der Kieler Stadtanleihe des dem 1. Jul 1914 fällig werdenden Zins— ,, . ö . . ß, Gerichteschreiber ; ; J ö bevollmächtigter: Rechtsanwalt Nadelmann klagten zur. ir s. ns r. 833 Summe zustehe, mit dem Antrage, zu er⸗ einen a r = 2 4 ; s ,,, bört die Verzinsung er gekündigten e, ü ,,,, , , , . di, , ä diesem Gerichte Malergehllfen Ernst Help, unbekannten offen des Höechtsftreitz aufzuerlegen. Die 71 (25) Rr. J2 dig Lit. Alber d verurteilt, in die Augiahlung eines Hrittels tretenen * . j * ; Hank in Gerlin und von der Kommerz, Etwa fehlender Zinelcheine wird von dem 11652] Oeffentliche Zustellung. zugelassenen Rechtganwalt als Prozeß. Aufenthalts, früher in Pölitz, auf Grund Klägerin ladet den Bekl ö (), Nr, 24d. Lit. a üer. M 230 der bel der Königl. Regierung zu Marlen⸗ dem Antrage! auf Verurtellung zur E. Juli A014 ausgelost worden: ank in Berl! z 3 , Kapital gekürt werden. Die Gbefiau des Stilers Friedrich Her⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. der 55 1h65 und 1h65 B. G 6 ĩ 6 14. ö. V . dl . 6 , . , . e, e Log, f Her Krlaäger ö. order Hinterlegungostelie unter Speslal⸗! Zahlung von 80 nebst 4 p. H. Zinfen Buchstabe . Nr; 131 1233 169 376 und Diskono bank in Samburg zutick i reer! a. G., den 25. April 1914. mann Jemuütat, Dorothee Wilhelmine Fleusburg, den 25. Aprsi 1914. F , rere dterlgg mg eus aun enen feln 13. Scpöenter 19d, Ind ir z, is w , H s, , n, gs bath, w ,,,, eb. Kettler, in Bremen, vertreten durch Der Gerichtsschreiber ladet den Beklagten. ur 6 Land . 96 eher 1 e. b i der Eragund der Kosten des Nechtsstreits in 244 215 217 219 239 220 53 251 2538 Kiel, den 20. Teiemher 191. 6 6. ö ö 1 : j auf den 1. 33 ö , 75 S S0 A nebst einem Drittel der Tragung ö . ö z Dr. Greperu 6e Rechtsanwälte Dr. Milarch u. W. des Königlichen Landgerichts. Verhandlung des Rechtestreits vor die . Jo . . geri ü fffnmn he g s ichs nf Hinterlegungszinsen an die Klägerin zu! vorläufig vollstreckbarer Form. Der 259 36h 369 422 49. 498 499 bis 520 Der Magistrat ö 1

2 82 r 9

z 3 ö 2 57 a ö 6 232 ins. . 32 z 3 z -. Fönialich 2 ö Bars s f itz setz schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin schen Uier 29—- 31. Saal 33, auf den zinsen au den Kläger herausgezahlt werd flodao) Oeffentsiche Zustellun die 3. Zlvilkammer des Königlichen Land, Nähere Auskunft, auch über die Vegaus schun

r ——