1914 / 102 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Achte Beilage

ö zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. H 102. Berlin, Freitag, den J. Mai 1914.

5 C68 6 g e Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Gäterrechts, Verelns , Gengffenschaftz., Jeschen. und Nusferrensst-rn der Urheberrechtseintragsrolle, ũ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint 63 in einem besonderen 3. . dem Titel ö ragktolle, lber Warenzeichen. 97557 Selhstabholer auch durch die Königliche Crpeditlon des Reichs. und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 6 So 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Zo0 3.

11546 Rechnungsabschluß für das Jahr 1913. . WBassert n r. rficherungs⸗Gesellschaft der Ziegeleibesitzer in rden , und Umgegend h geren; .

auf Gegenseitlgkeit in Berlin. . ; una be se Artiva. ö Dilam 3 i Dei en ner; b. 2 bei Generalagenten ö. goweis K,, 3. 3 . Guthaben bei Banken und Sparkassen Bankguthaben 2881 Reservefonds konto d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie Effekten des Reservefondskonto 291620 Kapitalkonto. .. anteilig auf das laufende Jahr treffen

Effekten des Betriebskonto. . 13 832 . e. vorausgezahlte Glasversicherungsvrämie Kassakonto .. 366 f. noch zu vereinnahmende Hypothekenzinsen

. Dentsche Militktrdienst, und Lebens · Versicherungs · Austalt a. G. in Jannoner. Sechsunddreiß ig ste ordentliche Mit · gliederversammlung Mittwoch, den 27. Mai 1914, Mittags A Ühr, in Kastens Hotel, Theaterplatz 9. Tagesorduung:

I) Vorlage des Geschäftsberichtz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und

ß Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 6240

88312 ö ‚. daS as Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

der Bilanz für 1913 und Beschluß— fassung hierüber. ö

2) Srteilung der Entlastung für Vor—⸗ stand und Aufsichtgrat.

3) Beschlußfassung über Wahlen zum

Aufsichtsrat. Antrag auf Genehmigung von all⸗ gemeinen Versicherungsbedingungen für die neuer e re, T rise E und Z (Milttärdiem si. :*. Draut⸗ aussteuerversicherung).

5) Ermächtigung deg Aufsichtsrats, Aenderungen, welche die Fassung der neuen allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen betreffen oder vom Auf. sichtsimt vor der Genehmigung ver⸗ langt werden, vorzunehmen.

Eintrittskarten sind gegen Vorzeigung

der letzten Prãmienqulttung bis spätestens 23. Mai E9Eg im Bureau der Anstalt, Theaterplatz 1, innerhalb der Geschäftsstunden in Empfang zu nehmen, woselbst auch vom Ez. Mai R914 an der Geschäftsbericht sowie die neuen allgemeinen Versicherungsbedingungen zur Einsichmahme bereit liegen.

Dvannover, den 30. April 1914. Deutsche Militärdienst⸗ und Lebens · Versicherungs Anstalt a. G. iln Hannover.

Weigel. Marwede.

loꝛ6o] . Beamtennersicherungsverein

des Neutschen Hank und Hanhier-

gewerhes (a. G.) zu Berlin. Hierdurch gestatten wir uns, unsere Mitglieder zu der am Sonntag. den 7. Juni 1914, Vormittags 16 Uhr, in dem Generalversammlungssaal der Börse zu Berlin G., St. Wolfgangstr. 2, stattfindenden ordentlichen General versammlung des Beamten versiche⸗ rungsnuereins des Deutschen Bank- und Bankiergewerbes (a. G.) zu Berlin einzuladen. Tagesordnung: .

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und Genehmigung des damit vor⸗ elegten Rechnungsabschlusses.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Wahlen der Mitglieder des Rech— nungsausschusses. .

Wahlen der Mitglieder und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats.

Ei In den Rechnungsausschuß sind zu

wählen:

a. zwei Vorstandsmitglleder von Mit-

gliedsbanken von den Mitgliedsfirmen;

b. zwei Privatbankiers von den Mit—

gliedsfirmen; 6. vier Mitgliedsbeamte von den Mit—⸗ glledsbeamten, .

von denen je die Hälfte ordentliche, die Dälfte stellvertretende Mitglieder sind. Sämtliche vorzuschlagende Personen müssen in Berlin oder innerhalb eines Umkreiseg von 30 km um Berlin wohnen und dürfen dem Aufsichtsrat des Vereins nicht angehören.

B. Als Mitglieder des Aufsichtsrats sind

zu wählen: ö

a. 20 Vertreter von Mitgliedsfirmen

von den Mitgliedsfirmen;

b. 20 Mitgliedsbeamte von den Mit-

gliedsbeamten,

von denen je die Hälfte ordentliche, die

Hälfte stellvertretende Mitglieder sind. Die in jeder Gruppe an erster Stelle Ge⸗ wählten gelten als Stellvertreter des Auf— sichtgratsborsitzenden.

C. Der , ,. wird von der gesamten Generalversammlung aus den

nach 5 16 Abs. 2 der Satzung wählbaren

Personen gewählt.

Die Wahl erfolgt in geheimer Ab— und zwar zu A und B im Wege der Verhältniswahl, nach der vom Auf⸗ sichtssrat gemäß 5 12 der Satzung er⸗ lassenen Wahlordnung vom 21. April 1913. Die Wahl zum Rechnungsausschuß er⸗ folgt in drei Wahlgängen (bergl. oben Aa, b und e), die Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats erfolgt in zwei wa ür

ünf Wahlgänge können Vor⸗ schlagslisten bis zum 23. Mat 1914 einschließlich an den Vorstand des Jede Vor⸗ schlagsliste muß soviel Namen enthalten als in dem betreffenden Wahlgang Personen zu wählen sind. Die Vorgeschlagenen sind nach Vor- und Zunamen, Stand, Beruf und Wohnort zu bezeichnen und in erkenn. barer Reihenfolge aufzuführen. Die Vor

33. 1 müssen von mindestens fünf Wa echtigten der fraglichen Gruppe

stlmmun

ängen . l. oben Ba und b). eden dieser f

Verrins eingereicht werden.

unterzeichnet sein.

Die Wahl des Aufsichtsratzvorsitzenden ergl. oben unter C) erfolgt in einem be—⸗

e,. für den es der Ein⸗ ng von Vorschlagslisten nicht bedarf.

klin, den 1. Mal 1914.

mtenverficherungs verein des tschen Bank und Bankier eres (a. G.) zu Berlin.

Postscheckkonto. 125 Debitoren... 4

6 361

20 96

Debet. inn⸗

410 An Schädenkonto 28 Unkostenkonto. 146

Arbeiterpersicherungs konto Effektenkonto des Reserve⸗ fondskonto, Kursverlust Effektenkonto d. Betriebs⸗ konto, Kursverlust .. 32

* 1

Telephonkonto j 180

5

und Ver lustkonto.

3 750 863 *. 280 230 260.

233

553

Iinsenkonto:

a. aus Bankguthaben. b. aus Effekten des Re⸗

Per Prämienkonto ...

servefonde konto

C. aus Effekten des Be⸗

triebskonto

Verlust

Berlin ⸗Wilmersdorf, den 31. Dezember 1913. Der Vorstand.

Inventarkonto 1 3 Kassenbestand

3 46s 333

A- Ginnahme. I) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Feuerversicherung: für noch nicht verdiente Schadenreserbe

Schadenreserve

a. Feuerversicherung b. Einbruchdiebstahlversicherun

3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Feuerversicherung: er,, ,

b. Einbruchdiebstablversicherun

4) Kapitalerträge: a. Zinsen b. Mieterträge, brutto

5) Gewinn aug Kapitalanlagen: Kursgewinn: a. realisierter b. buchmäßiger

6) Sonstige Einnahmen: Rückversicherungsgewinnanteil: Feuerversicherung

2) Schäden:

Rückversicherer: Feuerversicherung:

zurũckgestellt..

Einbruchdiebstahlversich gezahlt zurückgestellt

Rückversicherer: Feuerbersicherung: geiahlt zurückgestellt

gezablt

für noch

a. Feuerversicherung

4) Abschreibungen auf: a. Inventar b. Forderungen c. Grundbesitz

5) Verlust an Kapltalanlagen: b. Kursverlust, buchmäßlger

versicherer:

.

Feuerversicherung

für das Feuerlöschwesen:

k 9) Sonstige Ausgaben:

b. Hypothekenzinsen.

1 2 .

a an den Reservefonds

e. Tantiemen

Policegebühren ..

Einbruchdiebstahlversicherung Gesamteinnahmen ..

1

zurũckgestellt...

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschã ftssahr⸗ nicht verdtente Prämten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge):

Ginbruchdieb stahlver iche rung ö

7) Steuern und öffentliche Abgaben. 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken,

a. Hausunkosten

Prämien

b. Einbruchdiebstahlversicherung: ö für noch nicht verdiente Prämien

2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni:

g..

9

a. aug den Vorjahren, einschließlich der Schaden⸗ ermittlungskosten von MS 526 46 in der Feuer⸗ versicherung und M 7224 in der Einbruch⸗ dlebstahlversicherung, abzüglich des Anteils der

erung:

4„S„19998, 17

ezember 1913.

gls zs io en, n

56691

6 279

1 .

Mb .

Il54s6] CLandmirtschastliche Feuernersicherungs ⸗Genossenschuft

im Königreich Sachsen zu Mresden (Nresdner Fenernerstcherung). Gewinu⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31.

969 642

2067 2156

8 727 9

161 97022

1038

39 zg Is

6 550.

28.46 340

2 ä 8

P

26 ig

368 46

im Geschäftsjahr, einschließlich der Schaden. ermittlungskosten von Æ 10181, 03 in der Feuer⸗ versicherung und 12898 in der Einbruch⸗ diebstahlversicherung, abzüglich des Anteils der

16

Einbruchdiebstahlversicherung:

180 142,36 64 144.67

357,54 108.16

44 28 oz

a. Kursverlust an realisierten Wertpapieren..

a. Prohisionen und sonstige Bezüge der Agenten:

66

inbruchdiebstahlversicherung b. sonstige Verwaltungskosten:

6

146 63 33 63 863

105 943,51 18040

78096 6) Verwaltuugskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗

—̃ 145 5675

147 707

106 123

1

3

a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende...

1

10) Ueberschuß und dessen Verwendung:

b. an den Spezialreservefonds

d. an die Versicherten. e. an die Beamtenversorgungskasse.

Gesamtausgaben.

insbesondere

4190

64 342

12167 2200

1011914

2s ol6 63

253 83 838

68 32

14367

2 9 2c. 2 2 1 2 2

20 9900

303778

6681 240 009 256 000

332059

N70 4290 23

49 040 16

6 04599

T m ds s

Kapitalanlagen; a. Hvvotheken b. Wertpapiere

5) Inventar, abgeschrieben 6) Sonstige Aktiva H. Passiva. Abzug des Anteils der Rückoersicherer: übertrage):

Feuerversicherung Einbruchdiebstahlversicherung

4) Grundbesitz, wobon Nr. 2 der Passiva in Abzug kommt

2.

,,,, . Gesamtbetrag.. ö.

1) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und b nach a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ MS 964 977,48

1572 500 . 478 340 23 2050 840 23 ö 160 O00

.

5 41275 970 42023

b. für angemeldete, aber noch Schä den (Schadenreserde):

Feuerversicherung ö

Einbruchdiebstahl versicherung

nicht bezahlte 2 M6

Jo 694 67 183 16

auf den Grundstücken Nr. 4 der Aktiva

3) Sonstige Passiva:

a. Reichsstempel: Feuer Einbruch

2) Hypotheken und Grundschulden sowie fonsiige Tasseñ

M6

1 140863 102166306 oh 000 33 280 14

e. Zahlung von Agenten auf 1914

4) Reservefonds

Dresden, am 31. Dezember 1913.

Feuerversicherung) bestätige ich hie mit. Dresden, am 27. Februar 1914.

R. Lay. E. Heiber. M. Dietrich.

Die G

rämie beschlossen. ö Dresden, am 28. April 1914.

b. Guthaben anderer Versicherungsunternehm ungen C. Hinterlegung in einer Schadensache ..... d. Zahlung von Versicherten auf 1914

J. noch ausjuzahlende Dividende auf 1091. 199 g. Hypothekenschuldzinsen auf 1913, spater fällig 260 2

Gesamtbetrag ..

eidigter Sachverständiger für kaufmännisches Buch. und Rechnungswesen Landgericht Dresden und beim Kgl. Amtagericht Dresden. Geprüft und richtig befunden am 2. Marz 1914. Die Revifsionstommission. Robert Fritzsching. eneralversammlung am 24. d. M. hat die Jahresrechnung genehm igt und die Verteilung einer Dividende von wiederum LS ο½ο auf die anteileberechtigte

36 242 50 107656 448 60 126459 89 109 66

507.50 33 78764

1120000 10434558.

Das Direktorium. Schumann. ö Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nehst Gewinn, und Verlust⸗ rechnung mit den von mir geprüften, richtig geführten Büchern der Landwir schaft⸗ lichen Feuerversicherungs⸗Genossenschaft iGm Königreich Sachsen zu Dresden (Dresdner

Karl Schlechtinger, öffentlich bestellter vereidigter Bücherrevisor, gerichtlich ver=

beim Kgl.

Rob. Bauer.

Das Direktorium. Schumann.

11570

Seemanns Kasse des Norddeutschen Lloyd, Bremen. Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1913.

HL. Ausgaben. Vorjahres Zahlungen für Ve

Geschäftszahr:

J. Sonstige Ausgaben

Gesamteinnahmen Ge samtausgaben

C. Ab ——— ——

Gesamteinnahmen ..

Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle des

Verlust aus Kapitalanlagen: Kurgvꝛrlust k Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres

Gesamtausgaben .. sch lus..

6b 5 M6 7) 38 23 20 691 183 35

94 527 2520 824 034 05

1246761 35

389 857

145 50 304 006 60 22 764 804 50

946 527 25

S28s 889 10

14 543 15

1996 05

77 290 20

21 599773 20 147785 55

22 764 804 50

me- -, r m

, 22 7654 804 5095 77 764 S5 56

Bilanz am 31. Dezember 19413.

HSypotheken Wertpapiere

9 22

Gestundete Prämien .J. Rückständige Zinsen und Mieten Sonstige Aktiva.

Prãämienreserven

Der Aufsichtsrat. Fr. Achelis.

dem Betrage von

berechnet ist.

A. Aktiva. Verpflichtung des Norddeutschen Lloyd

Guthaben beim Norddeutschen Lloyd

EI. Passiva. Reserben für schwebende Versicherungsfälle.

5s 56,1 deg Gesetzes über die privaten Versich Dr. Mehler.

3 7492 800 166 60 2451 059 30

639 rh 66 32 767 16 165 260 75 3 813 467 45 1 1020

21 ogg 73 20 111637 =

21 711 41020 Der Vorstand.

Dr. Mehler. Richter. S. Heise. Strüͤver.

Ich erkläre hiermit, daß die in der Bilanz unter Position BI und I mit zusammen M 21 711 419 201 eingestellte Prämienreserve gemäß

erunggunternehmungen vom 12. 5. 1901

3 278 719

ür * lhelmstraße 32, bezogen werden. Vom „Zentral⸗Fandelsregister für das Dentsche Reich werden F

Anzeigenpreis für den Raum einer 5H gespaltenen E 1024, 1026. und 10260. ausgegeben.

inheitszeile 36 5.

Handelsregister.

Annaberg, Erzgeb. 11297]

Auf Blatt 229 des Handelsregisters, die Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Annaberg betr., ist das Erlöschen der dem Ferdinand Arthur Mauckisch erteilten Prokura eingetragen worden.

Annaberg, am 27. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. Theodor Rinn u. Co. in Alzenau. Die Firma ist erloschen. Aschaffenburg, den 27. April 1914. Kgl. Amtsgericht.

Aschaffenburg. 11749] Bekanntmachung. Möbelfabrik Reistenhausen, In⸗ haber Thomas Brand, Sebastlan Ludorf, Berta Söller. Die offene Dandelsgesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst und deren Firma

erloschen. Aschaffenburg. den 27. April 1914. Kgl. Amtsgericht.

Had Homburg v. d. Höhe. 11979 Verõöffentlichungen aus dem Handelsregister.

Chocoladen und Konservenfabrik „Taunus“ W. Spies Co, Gesell— schaft mit beschränkter Daftung, Bad Domburg v. d. SH. Den Kaufleuten Ernst Hergt und August Kopp, beide zu Bad Homburg v. d. H., ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß sie gemeln⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

2) Straßburger Handstickerei Rosa Marx. Von der in Straßburg i. EG. unter dieser Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft, welche am 30. Januar 1914 begonnen hat, ist in Bad Homburg v. d. H. eine Zweigniederlassung errichtet. Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Emil Marx und 2) dessen Ehefrau Rosa Marx, geb. Sendsjowe ky, zu Straßburg i. E. 1 Homburg v. d. H., den 24. April

4.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Had Wildungen. 11980 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 7 eingetragen: Bad Wildunger Heilquellen Aktien⸗ esellschaft Königsquelle in Bad ildungen. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb einer Kur und

11748

Badeanstalt in Bad Wildungen und der

Vertrieb von natürlichem Mineralwasser. Das Stammkapital beträgt 700 000 . Als Vorstandsmitglieder sind einge⸗

tragen: Kaufmann Heinrich Biermann in

Bad Wildungen, Kaufmann Edmund

Dietrich in Fritzlar.

Dem Geschäftsführer Siegmund Kohl in Bad Wildungen ist Prokura erteilt. Der Gesellschafte vertrag ist am 26. März / 13. September 1907 festgesetzt. Solange der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, können zwei von ihnen oder einer zusammen mit einem Prokuristen nach dem ge el ichaftevdertrage die Gesellschaft ver⸗ reten.

Bad Wildungen, den 20. April 1914.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. JI.

Harth. 11869 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 164 ist heute bei der Gefellschaft „Hubert von Roda, Inhaber von Roda und Sadenwaffer“ zu Barth folgendes ein— getragen worden: Die Gesellschaft ist am ß. April 1914 aufgelsst. Die Firma ist erloschen. Barth, den 20. Aprll 1914. Königliches Amtsgericht.

Rauten. (11750 Auf Blatt 118 des Handelsregisters, die Firma Bautzner Tuchfabrit Mkiien⸗ gesellsch ft in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: Das Vorstands⸗ mitglied. Salli Kaufmann in Bautzen ist ausgeschieden. Zu Vorstandgmitgliedern sind bestellt der Kaufmann Eurt Winkler und der Fabrikdirektor Berthold Grün⸗ wald, beide in Bautzen. Bautzen, den 28. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Hens berg. (11751

In das Handelsregister des unter— kichneten Gerichts Abteilung B Nr. 30 ist heute die Gesellschaft; „Gergische

icht, Kraft ˖ * Wasser werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung“ mit dem Sitze in „Gergisch Gladbach! ein⸗ getragen worden.

Der Gesellschafts vertrag ist am 1. April 1914 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmen ist die Errichtung, Erwerb und Betrieb von Licht, Kraft⸗ und Wasser— werken, insbesondere für das Bergische Land, alles, was dem dient, auch Be— teiligung an ähnlichen Unternehmungen.

Zum Geschäftsführer ist der Direktor Max Schiffer in Bergisch Gladbach bestellt.

Das Stammkapital betragt 2 500000 .

Von den Gesellschaftern haben in An— an auf ihre Stammeinlage einge⸗ racht:

J. die Stadtgemelnde Bergisch Gladbach:

a. das von ihr bisher in Bergisch Gladhach betriebene Gaswerk, umfassend:

1) Grund und Gebäude, eingetragen im Grundbuche von Gronau Band 3 Ar⸗ tikel 135 als Flur 1: Parzellen 109090133: 1,5h ar, 583 132: O, 96 ar, 1707 1409: 141 ar, 17096: 52,22 ar, 1708 / 133: 66,50 ar, 1829/6: 6 2 56565669.

2) die dazu gehörigen be—⸗ weglichen Gegenstände, Be⸗ hälter, Rohre, Laternen, Messer, Maschinen, Geräte, Materialien zu....

3) das ihr zustehende aus⸗ schließliche Recht, Bergisch Gladbach auf die Zeit des Bestehens der Gesellschaft mit Gas zu versorgen zu.

b. das von ihr bisher in Bergisch Gladbach betriebene Elektrizitätawerk, umfassend:

I) die Drähte, Zähler nebst allem Zubehör zu...

2) das ihr zustehende aus⸗ schließliche Recht, Bergisch Gladbach auf die Zeit des Bestehens der Gesellschaft mit Elektrizität zu versorgen,

ö Sa. I500 000, —,

II. die Continentale Wasserwerks⸗ gesellschaft, Aktiengesellschaft in Berlin, das von ihr bisher in Bensberg betriebene Gag und Wasserwerk und das Clektrizitäts⸗ versorgungsrecht, umfassend:

1) Grund und Gebäude, eingetragen im Grundbuche von Bensberg Honschaft Band 9 Artikel 337 als Flur 3 Par— ellen: 504 53: 763 ar, 50h / z: 17,91 ar, Bensberg⸗Freiheit Band 11 Blatt 424, als Flur 5 Parzelle 567 16 2c. 30 61 ar und Immekeppel Band 7 Artikel 261, Flur 4 Parzellen: 548/14: 6865 ar, 549/23; 3,57 ar, 59h / 14 2c. 3702 ar, 597/14 zm: 31,15 ar, 598 / 14 ꝛc.: 31, 14 ar und 596/14 ꝛ2c.: 29, 05h ar 3

127 159,67

135 000,

90 O00,

k ö 2) die dazu gehörigen be⸗ weglichen Gegenstände, Be⸗ hälter, Rohre, Drähte, La⸗ ternen, Messer, Melder, Ma⸗ schinen, Geräte, Materialien,

1

3) das ihr zustehende aus⸗ schließliche Recht, Bensberg auf die Zeit des Bestehens

der Gesellschaft mit Wasser, Gas und Elektrizität zu ver⸗ . 303 05620

sehen, zu. Sa.. . 160660 50606. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sollen durch einmalige Einrückung in den Reichsanzeiger erfolgen. Bensberg, den 28. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Hergedors. 11752 Eintragung in das Handelsregister. 1914. April 28.

Milde Hell. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf Otto Hermann Walther Boye über⸗ gegangen und wird von ihm unter Ueber— nahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die an Carl Albert Robert Vogelgesang, Friedrich Hugo Otto Sonnefeld und Carl Arnold Wilhelm Moritz Ernst Boye erteilten Prokuren bleiben aufrecht erhalten.

Das Amtsgericht Bergedorf.

Nexlim. 11059

In unser Handelsregister ist am 22. April 1914 eingetragen worden: Nr. 42 442. Gesellschaft für chemische Präparate Döhn R Co., Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 15. April 1914 be. gonnen hat. Gesellschafter sind: Hubert Döhn, Kaufmann, Berlin; Alhert March, Fabrikbesitzer, Charlottenburg. Der Ueber⸗ gang der in Betriebe der Gesellschaft für chemische Präparate mit beschränkter Haf— tung begründeten Verbindlichkeiten auf die offene Handelsgesellschaft ist ausgeschlossen. Nr. 42 443. Willt Durra, Berlin Inhaber: Willt Durra, Kaufmann, Pankow bei Berlin. Nr. 42 444. Ber⸗

569 784,13

liner Afsekuranz⸗Büro, Kaller Faulenbach, Berlin. Offene Handels- gesellschaft, welche am 1. März 1914 be⸗ gonnen hat. Gesellschafter sind: Theodor Kaller, Kaufmann, Berlin, Karl Faulen⸗ bach, Kaufmann, Berlin. Nr. 12415.

Jacob Berkowicz, Berlin⸗Nieder⸗ 94

schönhausen. Inhaber: Jacob Ber⸗ kowicz, Kaufmann, Berlin⸗Niederschön⸗ hausen. Bei Nr. 185 Carl Hamann, Berlin: Inhaber jetzt: Robert Rozansky, Laufmann, Hermagdorf. Dem Paul Rozantky, Berlin, ist Prokura erteilt. Die Prokura Robert Rozanskfy ist erloschen. Bei Ur. 417 Baumann Æ Lewin, Berlin: Inhaber jetzt: Richard Mittelstaedt, Kauf mann, Berlin. Bei Nr. 5480 Genst Vaul Abel. Berlin: Inhaber jetzt: Otto Daeumichen, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Otto Daeumichen aus- geschlossen . Bei Nr. 7754 Julius Bendix Söhne, Berlin: Jetzt Kom— manditgesellschaft. Die offenen Gesell⸗ schafter Max Bendix und Hugo Bendix sind aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten. Zwei Kommanditisten find eingetreten - Bei Nr. 17 054 D. L. Haim Co, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Marco Haim ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 17 988 Rob. Gluschke. Berlin: Die Prokura des Johann Engels ist erloschen. Der Dora Gluschke in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 18392 Glaser C Kinder⸗ mann, Berlin: Die Gesellschafter August Wilbelm Kindermann fen. und Wilhelm Kindermann jun. sind aus der. Gesellschaft ausgeschieden, gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Richard Cduard Jacobi in Berlin⸗Wilmersdorf als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Bet Nr. 19 595 Johann B. Kramer, Berlin: Die Prokura des Leo Schoch ist erloschen. Bei Nr. 20 721 Hempel K Schwerin, Berlin: Kaufmann Alex. Schlüter ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge— schleden. Gleichzeitig ist die Witwe Mar— garete Schlüter, geb. Köhler, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellich after eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Max Polz ermächtigt. Bei Nr. 34 443 Max Backe, Verlag von Modas y Vasatiempos, Südende: Niederlassung jetzt: Berlin. Bei Nr. 36 744 California Frucht und Wein Depot Hilmar Stephanh, Berlin: Inhaber jetzt: Julius Fehr, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Er— werbe des Geschäfts durch den Kauf⸗— mann Julius Fehsr ausgeschlossen. Bei Nr. 39133 Eugen Burr K Co. Commanditgesellsch aft, Steglitz. Sitz jetzt: Berlin. Bei Nr 40702 Apo— theker Dr. Friedrich Hintz, Berlin. Dle Firma lautet nunmehr: Robert K. Hintz K Co. Jetzt offene Handelsgesell—⸗ schaft, welche am 21. April 1914 begonnen hat. Der Kaufmann Robert K. Hintz, Berlin⸗Wilmersdorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Bei Nr. 1666 8. Ahlbrecht Nachfg., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 40139 Däubler C Co, Ber.

lin⸗Halensee: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Ge— löscht die Firmen: Nr. 13 669 Berliner Möbel⸗ Halle „Norden“ von Richard Thiele, Berlin. Nr. 18644 Victor Klementz. Berlin. Nr. 24189 Karl Bay, Charlottenburg. Nr. 26 266 Kaufhaus Julius Ehrlich, Berlin. Nr. 26413 Hermann Kraa Berlin ˖ Lichtenberg. Nr. 40743 Mar⸗ tin Kraft, Friedenau. Nr. 41 150 Kaufhaus Globus Arthur Abraham, Berlin.

Berlin, den 22. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 90.

ö e dels tegit ien n unser Handelsregister ist am 23. April 1914 eingetragen worden: Nr. 42449. Sally Goldschmidt, Berlin. Inhaber: Sally Goldschmidt, Kaufmann, Berlin. Nr. 42 450. Dr. Jewnin Tebrich, Berlin. Gesellschafter . Wilhelm Tebrich, Chemiker, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, und Dr. phil. . Jemnin, Chemiker, Berlin⸗Wilmersdorf. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. April

1I4 begonnen hat. Nr. 42 451. Emma 13 199 Bäke, Berlin. Inhaber: Frau Emma!

Söhne. S

Bäke, geb. Sader, Kauffrau, Berlin. Nr. 47 452. Eti⸗Gesellschaft Henrich Jacobi, Berlin. Gesellschafter sind: Philipp Henrich, Kaufmann, Berlin, und Hans Jacobi, Kaufmann, Berlin. Offene andelsgesellschaft, welche am 1. April 4 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. Nr. 42453. Karl Hoeft, Berlin. Inhaber Kark offt Fabrikant, Berlin. Branche; Fa—⸗ rikationsgeschäft für Unterröcke, Schürzen u. Wäsche.

Allee 8182. Rr. 42 457. Dental⸗

Depot X Neuheiten⸗Vertrieb Josef P

Groeger, Berlin. Inhaber Josef Groeger, Kaufmann, Berlin. Ve Ur. 11597 Heinrich Goldmann, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Bruno Goldmann ist alleiniger Inhaber der, Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Bei Nr. 8314 Geographi⸗ sches Institut und Landkarten-Ver⸗ lag Jul. Straube, Berlin: Inhaber jetzt; Willy Liedemit, vereideter Land— messer und Ingenieur, Berlin-Pankow. Der Uebergang der in dem Betrlebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Landmesser und Ingenieur Liedemit aus— gLschlossen. Bei Nr. 9668 Bernhard Joseph, Berlin: Dem Gduard i Berlin, ist derart Gesamtprokura ertei t, daß derselbe berechtigt sein soll, mit einem der anderen Gesamtprokuristen Hundert, Vaumann, Riese oder Buschmänn die Firma zu vertreten. Bei Rr. 10117 Gaßmann Eo., Berlin: Die Pro⸗ kuren des Mendel Goldschmidt, Emil Helft und des Alfred Cohn sind erloschen. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Bei Nr. 12133 Gasglühlicht C Elektrici⸗ tät Mittmann . Co., Berlin: Die . lautet jetzt: Gasglühlicht Electricität Mittmann K Gebauer. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Gebauer, Hessenwinkes b. Erkner, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. - Bei Nr. 18296 Heyden X Schumacher, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. April 1914 begonnen hat. Der Kaufmann Max Schumacher, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haften der Gesellschafter eingetreten. Bei Rr. 2A 325 Salomon Alfandary, Berlin: Jetzt offene . welche am J. Januar 1914 begonnen hat. Die Firma lautet nunmehr: Alfandary Fréares. Die Kaufleute ö Alfandary, Kon⸗ stantinopel Moise Alfandary, London, und Raphael Alfandary, Konstantinopel, sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ hafter eingetreten. Bei Nr. 34 175 Frankenstein u. Cie., Neukölln: Die Firma lautet jetzt: Julius Franken stein Gardinen und Teppiche. Bei Vr. 39 883 Excelsior Club Nicker C Schramm, Berlin: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Anton Vöcker ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gefellschaft ist auf⸗ gelöst. Bei Nr. 41 050 Heinemann, Honegger Co., Berlin: Die Firma lautet nunmehr: Sonegger X Eo. Der offene Gesellschafter Nathan Heinemann ist, aus der Kommanditgesellschaft ausge⸗ schieden. Bei Nr. 41 1063 Hertel, Müller Co, Berlin: Der bisherige . Albert Müller ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gefellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 41 708 J. Graf

Co., Berlin-Lichtenberg: Die Firma lautet jetzt: Bruno Gerson. Der bisherige Gesellschafter Bruno Gerson ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 42 176 Martin Katz C Co., Berlin: Der bisherige ö Georg Balke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Bei Rr. 423168 H. Kuhnert C Co., Berlin⸗Wil⸗ mersdorf: Die bisherige Gesellschafterin Frau Hedwig Kuhnert ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gelöscht die Firmen: Nr. 4338. Adolph Büren Nachfolger Sugo Steinbeck, Berlin. Nr. 24 329. Rudolph Heß, Charlottenburg. Nr. 34951. Hotel zum Reichstag Max Thormeyer, Berlin. Nr. 41 046. Hans Bülow, Berlin. Nr. 41 303. Ex—⸗ cellent⸗ Gewehr Friedrich Grumme,. Halensee.

Berlin, den 23. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 90.

HRerlin. 11642

In Unser Handelsregister Abteilung B

ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 3199: „Treue um Treue“ Aftien⸗ gesellschaft zur Bestattung von Hun⸗

Geschäftslokal: Schönhauser d

den und anderen Haustieren mit dem Sitze zu Berlin (Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte). Gegenstand des Unternehmens: Bestattung von Hunden und anderen Haustieren. Grundkapital: 5009 4. Aktiengesellschaft. Der Gefell schaftsvertrag ist am 31. März 1914 fest⸗ L'stellt. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Arthur Voigt in Berlin. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 6 Stück je auf den Inhaber und über 10090 S0 sautende Aktien, ausgegeben werden. n eht aus einer einzelnen erson; derselbe wird durch den Auffichts— rat gewählt; den ersten haben die Gründer bestellt. Die von der Gesellschaft aus— gehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Die Generalversammlung der Aktionäre wird Lurch zweimalige Bekanntmachung in dem Reichsanzeiger und den gesetzlich bor⸗ geschriebenen etwaigen weiteren Zeitungen einberufen; die Bekanntmachung muß die Tagesordnung enthalten. Die Gründer der . dieß k über⸗ nommen haben, sind: Schneidermeister Rudolf Gendries in Berlin, 2 Kauf⸗ mann Bruno Tamm in Berlin, 3) Ver— walter Ernst. Zickermann in Berlin, H Apotheker Wilhelm Müller in Berlin, 5) Restaurateu r Carl Haverland in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: I) Maler⸗ meister Robert Kappstein in Berlin, 2) Kaufmann Otto Michaelis in Berlin, 3) Kaufmann Emil Frank in Berlin⸗Schoͤ— neberg, Michaelis als Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gefellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere bon dem Prüfungsberichte des Vorstandes und des Aufsichtsrats, kann bei dem unter— zeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Unter Nr. 13 200: Ostdeutsche Sperrplatten⸗ Werke, Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin. Ge— genstand des Unternehmens: Errichtung und Betrieb einer Sperrplattenfabrik, Er⸗ werbung und Errichtung weiterer Betriebe der Holzwarenbranche und Beteiligung an solchen Betrieben sowie alle zur Erreichung und Förderung dieses Zweckes dienenden Geschäfte. Grundkapital: 560 00 Me, Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 25. März 1914 festgestellt, am 23. April 1914 geändert. Danach wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, gemein⸗ schaftlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Zu Vorstandsmitgliedern sind Frnannt, der Kaufmann Max Pelz in Berlin⸗Schmargendorf und der Kaufmann Ferdinand Schaefer in Berlin⸗Wilmers—⸗ dorf. Als nicht einzutragen wird weiter beröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichts⸗ rats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennug und Abberufung der Vorstandsmitglieder sowie deren Stell ver⸗ treter. Bestellung und Abberufung erfor⸗ dern notarielle Form. Die von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen wer⸗ den in dem Deutschen Reichsanzeiger ver= öffentlicht; die des Vorstandes führen zu der Firma der Gesellschaft die Ramens— unterschrift des oder der Zeichnenden hin⸗ zugefügt; die des Aufsichtsrates tragen der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden beigefügt. Die Generak⸗ dersammlung der Aktionäre wird durch den Aufsichtsrat oder Vorstand mittels Be⸗ kanntmachung in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger einberufen. Die Gründer der Ge⸗ sellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind 1 Kaufmann Max Liewen in Berlin- Grunewald, ) Kaufmann Georg Silberstein in Charlottenburg, 3) Kauf⸗ mann Max Pelz in Berlin⸗Schmargendorf, 4) Kaufmann Leopold Gußlherz in Dres; den, 5) Kaufmann Julius Kabak in Sog— nowice, 6) Kaufmann Gustah Haase in Posen, 77 Kaufmann Wolf Krause in Kalisch, W Kaufmann Dabid Krause in Kalisch. Den ‚,. Aufsichtsrat bilden die unter den Gründern benannten Max Lie⸗ wen, Georg Silberstein, Leopold Gutherz, Gustav Haase, Julius Kabak. Georg Sil⸗ berstein als Vorsitzender, Mar Liewen als stellvertretender Vorfitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücken, ingbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, deg Aufsichtsratez und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch

.

die zum Nennbetrage Der Vorstand besteht

ei der Handelskammer Berlin zu Berfin

Einsicht genommen werden. Bei Nr.

/

.

= 3 K