——*
Wetter, Ruhr. 111949 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spor⸗ und Bau⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht zu Wetter eingetragen: , An Stelle des aus dem Vorstande auß⸗ geschiedenen Formers Gustav Specht in Weiter ist der Handlungsg hilfe Louis
sichtsrats im Bezirksamtsblatt (Filder⸗ boten). Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteber oder seinen Stell⸗ vertreter und zwei weiters Vorstandtz⸗ mitglieder mittels Hinzufügung ihrer Unsterschrift zur Firma. Der Vor⸗ stand besteht aus: 1) Gottlob Wölfle, Gemeinderat (Vorsteher), 2) Albert Kizele,
von Au in Zimmern o. R. in den Vor⸗ stand gewählt. Den 27. April 1914.
6
Sty. Amtsrichter Denk.
Schlawe, Eom nm. 11937) In unserm Genossenschaftsregister ist bei der ländlichen Spar- u Dar lehnskasse in Freetz am 27. April 1914 eingetragen
fügen. Die Vorstandsmitglieder sind: Gewerkschaftsangestellter Albert Schöttle, Gastwirt Emil Möller, Gewerkschafts⸗ angestellter Rudolf Pöhler, Fasser Albert Müller und Gürtler dudwig Berroth, alle in Pforzheim. Zugleich wird hekannt ge⸗ macht, daß die Genossenliste während der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden kann.
ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Genossenschaft mit unbe
Genossenschaftsregister. Vorstandsmitglieder können rechtsverbind⸗
an en,. 1895) lich für die Genossenschaft zeichnen und Er
; ; *. klärungen abgeben Die Mitglieder d Ri * n wurde heut Hr , iar Fier n ef 964 e änesnfckst Spar und Kon ume Ind ark Broberftein zu Kersittt Ba verein für Haaren und Umgegend, D , nin. eingetragene Genossenschaft mit be⸗
Schmiedemeister August Leh⸗ mann 4 Hannover, Stell machermeister Hugo Schröder zu Hannover. annover, den 35. April 1801. seßniglichazs Amtsgericht. 12. HNobensalza. 11915 Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftzregister ist
der Firma im Rheinischen Genossenschafts⸗ gewählt:
blatt in Cöln. Das Geschäfte jahr fallt mit dem Kalender⸗ jahr zusammen. Das erste Geschäftejahr beginnt mit dem Tage der Eintragung der Genossenschaft und endigt mit dem Schlusse des betreffenden Kalenderjahrs.
Die Willenserklärungen des Vorstands
Vorstandsmitglied Alois Zehetbauer, a Stellvertreter des e r . 22 schräukter Haftpflicht in Hollenbeck; Kurz, Bauer in Wölflkofen, als Vor⸗ An Stelle des ausgeschiedenen Kätnere standsmitglied. J. Barmester in Rl. Zcher ist der Voll⸗ Landshut. den 28. April 1914. Fänger Wilhelm Brandt in Kl. Zecher in Kal Amtsgericht. den Vorstand gewählt.
6 ᷣ r J: Spar- und Darlehngkasse, Landshut. Bekanntmachung. 11919 . Genossenschaft mit un⸗
getragene
Cinch der diste der Genossen ist während schrünkter Haftpflicht“ mmh dem Sitze der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ in Haaren eingetragen. Das Statut ist vom 21. Dezember 1915. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Ansammlung von Ersparnissen für die Mitglieder als Warenentnehmer durch Rückvergütung der von ihnen im Ladenpreis der Waren zu den gemeinschaftlichen Selbstkosten zu hoch entrichteten Beiträge. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbei⸗ tung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Be⸗ trieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen er⸗ folgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können nur an Mitglieder abgegeben wer⸗ den. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, gezeichnet vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in der „Aachener Post . Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte un⸗ möglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeieger“ solange an die Stelle des Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Haft—⸗ summe beträgt 30 16. Jeder Genosse darf nur einen Geschäftsanteil erwerben. Die Mitglieder des Vorstands sind An⸗ dreas Münster, Peter Krausen und Josef Eiserfey, sämtlich zu Haaren. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder. Die Zeichnung ge⸗— schieht, indem 2 Vorstandsmitglieder der Firma ihre Unterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Sep⸗ tember und endet mit dem 31. August. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Aachen, den 28. April 1914
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aldenhovem. 118961 Zu Nr. 11 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, (Coslar Engelsdorfer Spar⸗ und Darlehnsfassenv⸗rein eingetra gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Coslar, ist folgendes eingetragen: An Stelle des Josef Küpper ist der Carl Offergeld zu Coslar in den Vor⸗ stand gewäblt. Aldenhoven, den 27. April 1914. Königl. Amtsgericht.
Berlin. 11897
Nach Statut vom 23. Mai 1913 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse Glienicker Grundbesitzer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze in Berlin errichtet und heute unter Nr. 635 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: 1) Mitgliedern der Genossen— schaft Darlehen gegen Zinsen und genü⸗ gende Sicherheit zu gewähren, und zwar hauptsächlich zu Zwecken des Straßen⸗ und Hausbaues in Glienicke a. d. Nordbahn, 2) die Annahme von Spareinlagen zur Verwendung im Betriebe der Genossen⸗ schaft. Die Haftsumme beträgt 50 4. Die höchstzulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist einhundert. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachun— gen erfolgen in der für die Firmenzeich⸗ nung vorgeschriebenen Form in der „Nord⸗ bahn⸗Zeitung“ und der „Deutschen Grundeigentümerzeitung!“. Geht eine dieser Zeitungen ein, so dient bis auf wei⸗ teren Beschluß der Generalversammlung der „Deutsche Reichsanzeiger“ als Ersatz⸗ blatt. Die Zeichnung erfolgt dadurch, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Mitglieder des Vorstan⸗ des sind:; Paul Jahn, Bruno Stritzke, August Harmand, Julius Schmidt und Karl Strauch zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 25. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abterclung 88.
Eęrlin. 11898
Nach dem Statut vom 6. / 23. April 1914 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Werkgenossenschaft vereinigter Schneider⸗ Innungsmeister von Groß ⸗ Berlin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflichts' mit dem Sitze in Berlin er⸗
Lebens⸗
getragene Genossenschaft mit
stattet. Berlin, den 28. April 1914. König⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Biedenkopf. 11899 In das Genossenschaftsregister ist bet Nr. 12 — Syar⸗ und Darlehnskaffe, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht zu GEckels⸗ haufen — heute folgendes eingetragen worden: Der Zimmermann Tobias Werner III. in Kombach ist aug dem Vorstand aus—⸗ geschteden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Jakob Junker in Komhach getreten. Biedenkopf, 24. April 1914. Königliches Amtsgericht
Erei sach.
Genossenschaftsregistereintrag Band O.—⸗Z. 9, zur Firma Ländlicher Kredit verein Oberrotweil eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Oberrotweil. An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Ferdinand Schneider ist der Adlerwirt Franz Keller in Oberhergen in den Vor⸗ stand gewählt worden. Breisach, den 28. April 1914. Gr. Amtsgericht.
. 11902
11901
CzarnikKéa n.
In unser Genossenschaftsregister ist am 29. April 1914 bet Nr. 26, Molkerei⸗ gen offenschaft struschemo, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft pflicht eingetragen worden:
Die Ansiedler Ernst Naumann und Hermann Schuster sind auß dem Vor— stande ausgeschieden und an ihre Stelle der Ansiedler Karl Wagener in Kruschewo und Wilhelm Kollmeyer in Kruschewo in den Vorstand gewählt worden.
Königliches Amtsgericht Czarnikau.
Diepholz. 11903 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8, betreffend die Viehverkaufs genossenschaft, eingetragene Genossen schaft mit bescheäntter Haftpflicht in Lemförde, heute folgendes eingetragen: Heinrich Buck ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Reitemeier Friedrich Könnecker in Eick böpen⸗Lembruch in den Vorstand ein— getreten. Der 5 12 Absatz 4 des Statuts ist da⸗ hin abgeändert: Alljährlich scheiden zwei bezw. Vorstandsmitglieder aus. Diepholz, den 14. April 1914. Königliches Amtsgericht. Dinslaken. 119041 In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 8, die Molterei⸗Ge⸗ uossenschaft Voerde e. G. m u. H in Voerde bei Wesel betreffend, einge⸗ tragen worden: Wilhelm Neukäter in Holthausen ist aus dem Vorstand ausge— schieden und Dietrich Neukäter in Holt— hausen in den Vorstand gewählt. Dinslaken, den 24. April 1914. Königl. Amtsgericht.
drei
Eisenberg. S. -A. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11, betreffend die Vereinsbank Flosterlausnitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Klosterlausnitz, folgendes eingetragen worden: Otto Hutzelmann und Karl Meißner ünd aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Kaufmann Kurt Hutzelmann in Klosterlausnitz und der Bautechniker Oskar Sachse in Oberndorf in den Vorstand gewählt worden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. März 1914 ist § 46 der Satzung geändert worden. Eisenberg S. I., den 27. April 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Emmerich. 11907 In unser Genossenschaftsregister ist bente bei der Genossenschaft Central Molkerei Emmerich e. G. m. u. S. in Hüthum eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. März 1914 ist der Gerhard Meyer in Speelberg aus dem Vorstand ausgeschieden und Theodor van Laak in Spielberg an dessen Stelle zum Vor— standsmitglied bestellt. Gn. R. 2.70. Emmerich, 18. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Emmerich. 11908 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die durch Statut vom 5. De⸗ iember 1913 errichtete Genossenschaft Milchverwertung sgenossenschaft ein⸗ unhe⸗ schräukter Haftpflicht zu Elten elnge⸗
[11905
erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, dle Zeichnung geschteht in der Weise. daß zwei Mitglieder ihre Namensunterschrist der Firma hetfügen. Oie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Emmerich, 20. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. [11909 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Fuldaer Spar⸗ und Bauwperein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Fulda — Nr. 4 — heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Satzungen haben betreffs § 1 2, 5 12 Abf. 3, § 17, § 33 elne andere Fassung bekommen.
In § 32 ist als Absatz 4 neu zugefügt: Sämtliche Rücklagen, insbesondere des Hilfsreservefonds, dürfen nur für den in § 1 Abs. 2 bezeichneten gemeinnützigen Zweck verwendet werden.
S 36 (neu).
Im Falle des Austritts von Genossen oder der Auflösung der Genossenschaft wird nicht mehr als das durch die Bar— einzahlungen und die satzungsgemäß zü— geschrtebenen Dividenden oder abgeschrie⸗ benen Verluste gebildete Geschäftsguthaben, höchstens jedoch der Nennwert der Ge⸗ schäftsanteile ausgezahlt.
Ein etwa verbleibender Rest des Ge⸗ nossenschafts vermögens wird ausschließlich für den im 51 Abs. 2 bezeichneten ge⸗ meinnützigen Zweck verwendet.
Der Beschluß der Generalversammlung befindet sich Blatt 175 der Registerakten Band II.
Fulda, den
26
Mãärz 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. V. Gõꝝx li tꝝ. 11911 In unser Genossenschaftsregister ist am April 1914 unter Nr. 74 bet der Firma: Spar⸗ und Darlehns⸗Verein zu Görlitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Görlitz folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. April 1914 ist die Firma der Genossenschaft in: Oberlausitzer Spar ⸗ und Darlehnsverein zu Görlitz, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Görlitz, geändert. - Königliches Amtsgericht Görlitz. Gx lit. [1190] In unser Genossenschaftèregister ist heute unter Nr. 30 bei der Firma: Consum⸗ Verein Rauscha, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Rauscha folgendes eingetragen worden: Der Glasmacher Paul Specht in Rauscha ist aus dem Vorstande ausgeschleden. An seine Stelle ist der Glasmacher Gustav Weise in Rauscha in den Vorstand gewählt Görlitz. den 27. April 1914. Königliches Amtsgericht. Gxcobensteim. [11912 Zu Nr. 1 des Genossenschaftsregisters, „Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H. in Grebenstein“, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Januar 1914 ist § 36 des Statuts dahin geändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen in dem Monatsblatt des Berbandes der landwirtschaftlichen Senossenschaften des Regierungsbezirks Cassel und angrenzender Gebiete“ aufzu⸗ nehmen sind. Grebenstein, den 6. April 1914. Königliches Amtsgericht. GrossenmHhaim. Auf Blatt 10 des Genossenschafts registers, betr. die Wa sserleitungs genofsenschaft Weißig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, in Weistig bei Großenhain, ist heute eingetragen worden: Paul Starke ist nicht mehr Mitglied des Vorstands Reinhold Klöditz in Weißig b. Großen hain ist Mitglied des Vorstands. Großenhain, den 27. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Hannover. 114056 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 6h: „Wagenhalle ver⸗ einigter Wagenbauer zu Hannover, eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Hunnover folgendes eingetragen: Durch Veschlüß der Generalversammlung vom 20. Februar 1914 ist das Statut in mehreren Punkten geändert, insbesondere ist auch die Firma
2D.
25
11913
anderen Blattes.
beträgt 309 6½ — dreihundert Mark —
anteilen beteiligen.
Bauer, nühle, Vorsitzender, Wiedemann, Felix,
heute unter Nr. 63 folgende Genossen. schaft neu eingetragen worden: die durch Statut vom 28. Februar / 31. März 1914 begründete „Deutsche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, deren Sitz Kruschwitz ist, deren Hegenstand die Förderung der Interessen der Mitglieder durch gemeinschaftlichen Einkauf und Verkauf der Wirtschafts— bedürfnisse und Wirtschaftserzeugnisse bildet, und deren Vorstand aus folgenden Per- sonen besteht: I Landwirt Albert Diesing in Gr. Slawsk (orsitzender), 2) Landwirt Karl Kelm in Königsthal (stellvertretender Vorsitzender), 3) Landwirt Heinrich Thune⸗ mann in Raschleben. Die öffentlichen Bekanntmachungen ber Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der letzteren, ge zeichnet von mindestens zwei Wworstands⸗ mitgliedern, darunter dem Vorsittzenden oder dessen Stellvertreter, durch den Raiff⸗ eisen⸗ Boten“ für Posen. — Die Willenz⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft hat durch zwei Vorstandsmitglteder, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß, zu erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift bet⸗ fügen. Die Haftsumme ist auf 500 4 festgesetzt. Die höchste Zahl der Geschäfts. antetle beträgt 10090. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hohensalza, den 27. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Kai serslanterm.
[11916 I. Betreff: „Neuhemsbacher Spar⸗ und Darlehenskafsenverein, einge⸗ tragene Gengfsenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Neuhemsbach. Alle öffentlichen Be— kanntmachungen der Genossenschaft haben in dem „Genossenschaftsblatt det Bundes der Landwirte“ zu erfolgen. II. Betieff: „Spar- und Darlehens kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Marnheim. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Hein⸗ rich Decker und Eduard Krauß wurden als Vorstandsmitglieder bestellt: 1) Jo— bannes Schubach, 27) Dantel Klag, beide Landwirt, in Marnheim wohnhaft. Kaiserslautern, den 29. April 1914 Kgl. Amtsgericht. Konitz, W estpr. 119171 Im Genossenschaftaregister ist bei dem Görsdorf'er Spar⸗ und Darlehns kassen verein, eingetragener Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Göredorf eingetragen: An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder Andreas Tuschtk in Görsdorf und August Schwanitz in Harmsdorf sind Anton Hoppe d. Jüng. in Görsdorf und Johann Berendt in Harmsdorf getreten. Amtsgericht Konitz. 21. April 1914. Landshnt. 11408 Bekanntmachung. Neueintrag im Genossenschaftsregister: Ein ⸗ C Verkaufsgenossenschaft Banyerischer Müllerbund, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Landshut. Das Statut ist am 21. März 1914 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein- und Verkauf von Rohstoffen, Er⸗ zeugnissen, Materialien und Bedarfsgegen⸗ ständen für das Müllergewerbe und dessen Nebenbetriebe. Die
Die Zeichnung des Vorstandes geschieht
vechtsverbindlich in zer Weise, daß min⸗ Donn
destens zwei 18smitglieder der
unterschrift beifügen.
der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, in der Wochenschrift „Süd & Mitteldeutsche Müllerzeitung“ in Rosenheim. Wird die Bekanntmachung in derselben unmöglich, so tritt an ihre Stelle die Bayerische Staatszeitung bis zur Bestimmung eines
Die Haftsumme der einzelnen Genossen
für jeden Geschäftsanteil. Jeder Genosse kann sich mit höchstens zwanzig Geschäfts⸗
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. April und endet mit dem 31. März.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Georg, Mühlbesitzer in Eller⸗
Mess kireck.
Kredit m. u. H. in Stetten a. t. M., eingetragen:
Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ 2 1
Mes skireh.
— Bäuerliche Bezugs u. e g. Hausen i. T. e. m. b. k 1914 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstanddmitglieds i Hausen i. T. Andreas Heppeler in Hausen
itte walde, Schles.
Eintrag im Genossenschafteregister.
Dar lehenskassenverein Niedertauf⸗ kirchen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftnflicht. Aus⸗ geschieden ist der Vorsteher Sebastlan Matzinger. Neugewählt. wurden: das bisherige Vorstandsmitglied Michael Utz als Vorsteher, Simon Aimer, Bauer in Stetten, als Vorstandsmitglied.
Landshut, den 28. April 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. 11920]
Zu der umer Nr 2 des Genossenschafts⸗ registers verzeichneten Molkerei Detern, eingetr. Geuoffenschaft mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht in Detern ist eingetragen:
Der Landwirt Fokke Lüpsen in Detern ist aus dem Vorstande ausgeschleden und F. Kramer daselbst als Vorstandtmitglied eingetreten.
. ¶ Ostfries land), den 27. April
Königliches Amtsgericht. J. Memmingen. 11923 Vekanntmachung.
Im Genossenschaftsreglster des K. Amts⸗ gerichts Türkheim Bd. 1 Nr. 33 wurde heute eingetragen die Firma Molkerei⸗ genossenschaft Amberg Schwab., ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräutter Haftnflicht mit dem Sitze in Am berg. Das Statut wurde am 22. März 1914 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Duich Be⸗ schluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und lend he, lichen Bedarfagegenständen ausgedehnt werden. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Egid Müller, Oekonom und Bürgermeister, Vorsteher. 2) Ignatz Hacker, Dekonom, Vorsteherstellvertreter, 3 Gottlieb Bäßler, Oekonom, Rechner, sämtliche in Amberg. Die Willensertlärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß - durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtspverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß Nie Zeichnenden zu der Firma der HJenossenschaft ihre Namengzunterschrift hinzufügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben, gezeichntt von zwei Vorstandgmitgliedern, in der Verbandg⸗ kundgabe in München. Die Ensicht der Liste der Gengffen ist während der Dienst⸗
stunden des Gerichts jedem gestattet. Memmingen, den 27. April 1914. gl. Amtegericht.
MHemmingen. (11924 Genossenschafts registereintrãge. 1) Moltereigenossenschaft Türk⸗ heim J. e. G. m. u. H. in Türkheim. An Stelle des ausgeschiedenen Vorsteher⸗ stellvertreters Josef Müller wurde als solcher der Oekonom Martin Haug jr. in Tükheim gewählt. J
2) Molkereigenoffenschaft Schlegels berg, e. G. m. u. H. in Schlegels⸗ berg. An Stelle des ausgeschiedenen
Vorstandsmitgliedes Franz Josef Immerz
wurde als solches der Oekonom Stefan
Zillenbiller in Schlegelaberg gewäblt.
Memmingen, den 27. April 1914. Stgl. Amtsgericht.
11925
Zu O.⸗3. 4 des Genossenschaftsregisters,
und Vorschußverein e. G.
wurde
In . der Generalbersammlung vom 2. März 1914 ist an Stelle des ver⸗ torbenen Vorstandsmitglieds Kontrolleurs
Die, Bekanntmachungen erfolgen unter Johann Pfeiffer in Stetten a. F. M. Kauf⸗ mann August Pfeiffer in Stetten a. k. M. als solcher gewählt worden.
Meßkirch, den 2 April 1914. Großh. Amtsgericht.
11926 Zu O. -Z. 43 des Genoflenschafte ll r Absatz⸗ ö G. D. — wurde eingetragen: In der vom 1. Februar
Franz Schlude in
T. als solcher gewählt worden. Meßkirch, den 7. April 1914. Großh Amtsgericht.
( 11927 In unser Gen ęssenschafigregister j .
bei der unter Nr. 18 eingetragenen, zu Freiwalde domizilierten ,
Genossenschaft
—
3 wn e .
5
,
hesthzüäüntter Haftpflicht in Breiten- 1 An Stelle des ausgeschiedenen Dreiptertelhufners Wilhelm Gräper in Breitenfelde ist der Dreiviertelhufner Franz Gräper in Breitenfelde in den PVorstand gewählt.
Nr. 11: Spar⸗ und Darlehnskafse eingetragene Genossenschaft mit un ˖ beschrüänkter Haftpflicht in Nien⸗ dorf a. d. Stecknitz; An Stelle des aus⸗ geschiedenen Großkätners Fritz Schnacken⸗ beck in Niendorf a. St. ist der Großkätner Gustab Siemer in Niendorf a. St. in den Vorstand gewählt.
Mölln i. E., den 26. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
MHonkungem. Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 verzeichneten Genossen—⸗ schaft „Gekersdorfer Spar- und Dar⸗ lehns Kassen⸗Verein. G. G. m. u. S.“ in Eckersdorf eingetragen worden. An Stelle des ausgeschiedenen Mühlen⸗ sitzers Hermann Neumann in Horn ist r Besitzer Karl Grünhagel in Kranthau in den Vorstand gewählt. Mohrungen, den 27. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Mosbach, Badem. 11416 Genossenschaftsregistereintrag Bd. I, O. 3. 33: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Dauden⸗ zell, Amt Mosbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Daudenzell. Gegen⸗ stand Unternehmens ist: Gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Exweugnisse. Haft⸗ summe „S6. Höchste Zahl der Ge⸗ if i 10. Vorstand: Philipp . Bürgermeister, Andreas rank, Landwirt, Andreas Groß, Landwirt, Georg Adam Gassert, Landwirt, alle Daudenzell. Statut vom 18. Februar 14. Bekanntmachungen erfolgen im „Badischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt“ zu Karlsruhe. Willenserklä—= rung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Jeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Genossenliste ist während er Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ t Mosbach, den 24. April 1914. zr. Amtsgericht. Nen kuppim. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr 22 bei der Spar⸗ und Dar⸗ sehnékasse Protzen, e. G. m. u. H. heute folgendes eingetragen worden: Das Statut ift durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. März 1914 abge⸗ ändert und vollständig neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Dar— lehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 3) des gemeinsamen Einkaufs landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandmitaliedern, in der land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin, beim Eingehen dieses Blattes aber bis zur anderweiten Beschlußfassung der General⸗ versammlung durch den Reichsanzeiger. Neurunvpin, den 26. April 1914. Köntgliches Amtsagericht. Renstrelitꝝz. 11420 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Fol. 1, betreffend den Vor⸗ schuß Verein zu Neustrelitz, einge⸗ tragene Genossenschafst mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen: In der ordentlichen Generalversammlung vom 4. April 1914 ist der Kaufmann Max Bruch hier in den Vorstand gewählt. Neustrelitz, 27 April 1914. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Pforzheim. 11931 Genossenschaftsregistereintrag. Band JI O.-3. 509. Bau⸗ und Syar⸗ Genofsenschaft Pforzheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit schrünkter Haftuflicht in Pforzheim.
11928
be de
832 des
11929
Satzung vom 3 April 1914. Der Gegen⸗ ssand des Unternehmens ist die Errichtung von Wohnungen und Gesellschaftsräumen
sowie gemeinnützigen Anstalten und Plätzen, ferner der
be⸗
Betrieb einer Sparkasse. Spar⸗
orzheim, Fler Gr. Amtsgericht. Pinneberg. 11932 Bei der Genossenschastsmeierei e. G. m. u. H. in Pinneberg — Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 4 — ist einge⸗ tragen: An Stelle des Landmanns Jehann Höper in Ellerhoop und des Hofbesitzers Friedrich Wilhelm Beck in Rellingen sind in den Vorstand gewählt der Landmann Hinrich Eggers in Ellerhoop und der Landmann Johannes Kruse in Thinsen. Pinneberg, den 23. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Erenrlau. Bekanntmachung. [II933] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Kreis genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftnflicht, eingetragen worden: Der Renlier Hermann Lhppke ist als ordentliches Vorstandsmitglied gewählt worden.
Prenzlau, 28 April 1914.
Königliches Amtsgericht.
uedlinburg. 11934 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei dem Vorschuß verein Quedlin⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Quedlinburg heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1914 ist der Betrag der Geschäftganteile auf 300 MS erhöht worden. Quedlinburg, den 24. April 1914. Königliches Amtsgericht. NR ati bor. 11935 Im Genossenschaftsregister wurde am 22. April 1914 bei Nr. 40, Spar⸗ und Darlehnskasse G. G. m. U. H. zu Rohom, eingetragen: Josef Fitzner und Josef Halfar sind aus dem Vorstande aus— geschieden und an ihre Stelle der Häusler und Kaufmann Alois Niemietz und der Häusler Franz Hladzik, beide in Rohow, gewählt. Amtsgericht Ratibor. L heydt, Lz. Düsseldorf. 11424 Bekanntmachung. ö In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 folgende Genossenschaft ein⸗ getragen worden: . Consum u. Produktiv⸗Genossen⸗ schaft Gemeinwohl, Rheydt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Rheydt. Das Statut ist am 28. März 1914 errichte. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinschaftlicher Einkauf, Bearbeitung und Erzeugung von Lebensmitteln und Bedarfs⸗ gegenständen aller Art im großen und Ab⸗ gabe derselben im kleinen an die Mitglie⸗ der zu in der Regel ortsüblichen Preisen. Der hierin enthaltene Aufschlag auf den Selbstkostenpreis wird mit 6 25 vom La⸗ denpreis den Mitgliedern nach der Geneh⸗ migung der Jahresbilanz zurückgezahlt oder als Spargeld der Mitglieder verwaltet und zinstragend angelegt. Abschluß von Verträgen mit Gewerbe⸗ treibenden und Kaufleuten zur Lieferung an Mitglieder unter Gewährung eines be⸗ stimmten Rabatts. Die durch Gesetz und Statut vorgeschrie⸗ benen Bekanntmachungen erfolgen im Rheydter Tageblatt. Sollte dieses Blatt eingehen, so tritt der Deutsche Reichs⸗ anzeiger“ so lange an dessen Stelle, bis ein anderes Blatt bestimmt ist. Mitglieder des Vorstandes sind: Josef Cremer, Schlosser, Wilhelm Essers, Werkstattkontrolleur, Gerhard Sein, Lagerarbeiter, sämtlich aus Rheydt. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß mindestens 2 Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzusetzen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Rheydt, den 25. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Ribnitꝝ. 10588 In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma: Ribnitzer Fischverwertungg⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H., in Mibnitz eingetragen: f In der ordentlichen Genossenschafts versammlung vom 19. April 1914 sind für die bisherigen, ausscheidenden als Vor⸗ standsmitglieder gewählt worden: 1) Ernst Kölpin, Fischer in Ribnitz, 2 Heinrich Wittenburg, Fischer in Ribnitz, 3) Heinrich Pieplow, Fischer in Körkwftz. Ribnitz (Meklbg ), den 25 Ayrll 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Rott v eil. (11936
1 ; worden, daß an Stelle des ausgeschiedener . AWril 1914. n Böttcher der Bauerbhofsbesitzer
mitgliede gewählt ist.
ustav Böttcher zu Freetz zum Vorstands⸗
Königliches Amtsgericht in Schlawe. Schwein gurt. 11938 Bekanntmachung. „Vorschußverein Zeil, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrän kter Haftpflicht.“ In der Generalversammlung vom 1. März 1914 wurde an Stelle des Georg Weinig der Geschäftsführer Karl Reiser in Zeil als Kontrolleur gewählt. Schweinfurt, den 29. April 1914. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Steinau, Oden. 11939 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: das Statut vom 18. März 1914 der „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Oelschen, Kreis Steinau. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Spar— sinns. ie Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau und, falls diese eingeht, bis zur nächsten General⸗ versammlung, in der ein anderes Blatt bestimmt wird, durch den Deutschen Reicht anzeiger. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindllch für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Der Vorstand besteht aus Bernhard Drüke, Josef Seidel, Josef Lindner, Paul Scholz und Paul Heidloff, sämtlich in Oelschen. Die Ein sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
Amtsgericht Steinau (Oder), 25. 4. 14.
Stolp, Pomm. 111940 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 52 „Ländliche Spar- und Dar⸗ lehnskaffe Sochom, e. G. m. B. H. zu Sochow“ eingetragen worden: August Baller ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Rentengutsbesitzer Johann Tabert in Sochow in den Vox— stand gewählt. Stolp i. P., den 6. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die „Grauexreigenoffen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Stralsund eingetragen. Die Satzung datiert vom 14. April 1914. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieh von Brauereien mit den er⸗ forderlichen Hilfs- und. Nebenbetrieben behufs Herstellung und Verkauf von Bieren und Nebenprodukten für gemein⸗ same Rechnung und Gefahr. Dle Haft⸗ summe für einen Geschäftsanteil beträgt 300 „, die höchste Zahl der Geschäfts— anteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist 200. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der von den Vorstands. mitgliedern gezeichneten Firma in der Stralsundischen Zeitung und im Falle der Unzugänglichkeit im Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September. Vorstandsmitglieder sind der Gastwirt Wilhelm Strübing und der Gastwirt Carl Rahn, beide in Stral⸗ sund. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . Stralsund, den April 1914. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. 11942 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Genossenschaftsregister wurde
heute eingetragen: Bei dem Darlehens⸗
kaffenverein Möhringen, Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Möhringen a. F.: In
der Generalversammlung vom 21. April
1914 wurde an Stelle des Pflugwirts
Friedrich Hascher der Gipsermelster Josef
Biedlingmeler in Möhringen a. F. in den
Vorstand gewählt.
Den 24. Aprll 1914. Landgerichtsrat Hutt.
Stuttgarꝝt. 11943 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Genossenschaftsregister wurde
heute eingetragen: Darlehenskassen⸗
verein Echterdingen eingetragene
1194
979
—
Hirschwirt (Stellvertreter), 3) Friedrich Fallscheer, Bauer, 4) Friedrich Stäbler, Bauer, 5) Wilhelm Stollsteimer, Bauer, sämtlich in Echterdingen.
ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
LTiegenko.
Nr. 7 eingetragenen Handwerks Kredit⸗ kasse zu Neuteich, C.. G. m. b. S.. ist Stelle des Paul Krüger in den Vorstand getreten ist.
Tie genhog. unter Nr. 15 die Genossenschaft Beamten⸗ wohnung sbauverein, ei Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Tiegenhof ein⸗ getragen.
Erbauung von Häusern zum Vermieten. Postmeister,
Hugo Weidemann, in Tiegenhof.
von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeich⸗
erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder,
Die Einsicht in die Liste der Genossen
Den 28. April 1914. Landgerichtsrat Hutt.
Iiiga4] Bei der im Genossenschaftsregister unter
eingetragen, daß Ernst Krüger an
Amtsgericht Tiegenhof, 27. 4. 1914. . 11945 In unser Genossenschaftsregister ist heute
eingetragene
Gegenstand des Unternehmens ist die
Der Vorstand besteht aus: Paul Eich, Max(wSennert, Postsekretär, Hauptlehrer, sämtlich Statut vom 12. März 1914. Bekanntmachungen erfolgen unter der neten Firma im Tiegenhöser Wochenblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands die Zeichnung durch Hinzufügen der eigen⸗ händigen Unterschrift zweier Vorstands—⸗ mitglieder der Firma der Genossenschaft. die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gericht jedem gestattet.
Amtsgericht Tiegenhof, 27. 4. 1914.
Txaunsteim. 11429 Genossenschaftsregister. Darlehenstaffenverein Bergen G. G. m. u. SH. Sitz: Bergen, A.⸗G. Traunstein. Für Mathias Hütter wurde Hamberger, Karl, in Bergen in den
Vorstand gewählt. Traunstein, den 27. April 1914.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Trebnitz, Schles. 11946 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 29 Spar und Darlehnskasse Cainowe G. G. ut. u. H. eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandtz⸗ mitgliedes Keuhl ist Reinhold Schmeh, Gutsbesitzer, Cainowe, getreten. Amts gericht Trebnitz, 27. 4. 14. Varel, Oden kh. (119471 gmtsgericht Varel i. Oldbg. In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 44 die Ge⸗ nossenschaft in Firma „Landwirtschaft⸗ liche Bezugsgenofsenschaft Schwei⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht mit Sitz in Schweiburg eingetragen. Das Statut ist am 28. März 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist 1) Gemeinschaftlicher Einkauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel. 2) Gemeinschaftlicher land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind der Landwirt Hermann Strodthoff in Schweiburg, der Mühlenbesitzer Theodor Schwarting in
Verkauf
Süder ˖Schweiburg, der Kaufmann Hein⸗ rich Gröning in Süder⸗Schwelburg. Be⸗ kfanntmachungen ergehen unter der von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in dem in Oldenburg erscheinenden „Oldenburgischen Landwirtschaftsblatt?. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willens⸗
mindestens 2 Vorstandsmitglieder, welche die Firma in der Weise zu zeichnen haben, daß sie derselben ihre Namenzunterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗
Gericht jedem gestattet. 1914, April 26. VWeissemsee, Lhür.
bei dem Weißensee'r Spar⸗ und Dar⸗ lehns kassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in Weißensee i. Th., eingetragen: An Stelle des Hauptlehrers Albert Weber ist der Gutsbesitzer Franz Zeitz in Weißen⸗ see i. Thür. in den Vorstand als Vor⸗ steher gewählt.
Weißensee i. Thür., 23. April 1914
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Wilhelm shavenm.
Nr. 1 Wilhelnshavener Syar⸗ gesellschaft e. G. m. b. SH. in Wil⸗ helmahaven H. Harms als viertes Vorstandsmitglied eingetragen.
Zabrze.
erklärungen des Vorstands erfolgen durch
nossen ist während der Dienststunden des
see, Lh ; 11430 In das Genossenschaftsregister ist heute
Schäfer in Wetter als Beisitzer in den Vorstand eingetreten.
Wetter ( Ruhr), den 24. April 1914. Königliches Amtsgericht.
11950]
In dag hiesige Genossenschaftzregister
ist heute zu der Genossenschast
u. Bau⸗
der Schiffszimmermann
Withelmshaven, den 23. April 1914. Königliches Amtegericht.
⸗ ö U1951 Im Genossenschaftsregister Nr. 9 ist am
27. April 1914 bei der Rank Ludomx.,
e. G. m. u. H. in Zabrze der Haus⸗ besitzer Johann Wiechulla in Paulsdorf als Vorstandsmitglied eingetragen. Amtsgericht Zabrze.
Musterregister.
(Die ausl'ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
HBallenstedlt. (11705 In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen:
Spalte 1: Nr. 288, Spalte 2: Eisen⸗ werk L Meyer jun. C Co., Attien⸗ gesellschaft, Harzgerode, Spalte 3: 18 Aprtl 1914, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, Spalte 4: ein Briefumschlag, enthaltend Zeichnung einer gußeisernen Lampenlyra, Fabriknummer M. O. 29, Spalte h: plastische Erzeugnisse, Spalte 6: drei Jahre.
Ballenstedt, den 20. April 1914. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1.
Rayrenth. 11706 In das Musterregister wurde ein⸗ getragen: Nr. 153. Firma J. W. Eck in Kulm⸗ hach, ein versiegeltes Paket mit 1 Muster, Muster für Möbelplüsch, gemustert ge⸗ webter Plüsch, benannt „Eckchardt“, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. April 1914, Vorm. 8 Uhr 30 Minuten. Bayreuth, 3. April 1914.
K Amtsgericht.
ERrakel, Kr. Möxter. 117071 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. J. Firma Teutoniawerke für
Metallwaren ⸗ Fabrikation Franz
Schneider Söhne in Brakel Kreis
Höxter, 1 versiegeltes Paket mir 20 Mustern
für Metallwaren, Fabriknummern 4470,
4475, 4476, 87, 4654, 4320, 4330, 4461,
4464, 4467, g90l, 9906, 9911, gol 5,
10001, 10606, 10011, 109016, 10022,
10026, splastische Erzeugnisse), Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet 17. April 1914,
Vorm. 114 Uhr.
Brakel, den 18. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Colditꝝ. ; 11708
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 25. Firma: Thomsberger 4 Sermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Colditz, ein Muster, eine Gemüsetonne aus Steingut, unter der Bezeichnung Stuttgart Nr. 383, Dekor 2838, plastische Erzeugnisse, Schutzfrtst 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1914, Vormittags 8 Uhr 10 Min.
Colditz, am 18. April 1914. Kgl. Amtsgericht.
Detmold. 11709 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. h 37. Detmolder Kunfiwerkstätten
sür Stuck und Bildh auerarbeiten
Alb. Lauermann G. m. b. SO. in
Detmold, offener Briefumschlag mit
20 Abbildungen von Baudekorationen,
Fabrik ⸗Nrn. 9002, 9003, go03 A, 9004,
Io0d A, 9005, 9005 A, 9006, goo7, S998,
S998 A, 89g99g, 9000, 9001, golo, 8993,
S997, 8994, 8996, 8995, plastische Erzeug⸗
nisse, Schatzfrist drei Jahre, angemeldet
am 24 April 1914, Vorm. 10 Uhr. Detmold, 25. April 1914. Fürstliches Amtsgericht. J.
Eilenburg. 11710
In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen:
Nr. 3060. Hermann Köhler jr., Mineralwasserfabrikant, Eilenburg, 1 Etikettenmuster für Flaschen, die alkohol- freie Getränke enthalten, offen, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1914, Vormittags 10 Uhr.
Eilenburg, den 17. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Eisenach. 11711 In das Musterregister ist heute unter
und der Gegenstand des Unternehmens ge⸗ ändert. Das Protokoll befindet sich Blatt 69 der Akten. Die Firmg lautet: „Wagenhalle vereinigter Wagen⸗ bauer, nebst Ein⸗ und Verkauf von
richtet und heute unter Nr. 636 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Lieferungen und Arbeiten des Schneiderhandwerks. Die Haftsumme
Kal. Amtsgericht Rottweil.
Im Genossenschaftsregister wurde heute elngetragen: Beim Darlehenskassenverein G. G. m. u. H. in Bösingenm: An Stelle des
Wetter, Run. 11948
In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei der Genossenschaft „Gemeinnütziger Bauverein eingetragene Genossen⸗
Sekretär des Bayerischen Müllerbundes in Illermühle, Geschäftsführer, Erl, Johann, Mühlbesitzer in Freising, Beisitzer.
Die Einsicht der Genossenliste ist in
tragen: Gegenstand des Unternehmens ist die
Errichtung und der Betrieb einer Molkerei zur bestmöglichen Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen
in Firma: „Spar und Darlehnskafse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräutter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗
einlagen können auch von Nichtmitgliedern angenommen werden. Die Haftsumme beträgt 20 . Mie höchste Zahl der Ge⸗ schäftzanteile belgtuft sich auf 20. Die
Genofsenschast mit unheschräntter HSafipflicht, Sitz in Echterdingen. Statut vom 14 März 1914. Gegenstand
der des Unternehmens: Anschaffung von Geld⸗
beträgt 300 „S6. Die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile ist fünf. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter ihrer Firma, ge⸗ e von mindestens 2 Vorstandsmit⸗ liedern, im Deutschen Genossenschafts⸗ latt“, bei dessen Unzugänglichkeit bis zur Gestimmung eines anderen Blattes im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗
Misch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Dle Mitgltleder des Vorstands sind: 1 Gärtner Heinrich Cornielje,
2) Ackerer Bernhard Janßen,
3) Maurer Wilhelm Koester,
4) Ackerer Bernhard Jansen,
b) Metzger Gerhard Verstegen,
6) Ackerer Arnold Derksen,
RNohstoffen, Hannover, eingetragene Genyssenschaft mit beschränkter Haf⸗ pflicht“ in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist Unterhaltung einer Ver⸗ kaufshalle für Gebrauchs⸗ und Luxus— wagen für Rechnung der Mitglieder, sowie der gemeinschaslliche Ein und Verkauf der zum Wagenbau⸗ und Fuhrbetriebe erforber⸗ lichen Rohstoffe, Fabrikate und Werkzeuge
sämtlich zu Elten.
nenden zu der Firma der Genossenschaft
* ö 23
*r.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter] zwei Mitgliedern noch die beiden folgenden
In den Vorstand sind außer den bisherigen
den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
Land shut. Vefannim chung. 11918
Landshut, den 24. April 1914. d Kgl. Amtsgericht.
Eintrag im Genossenschaftsregisfer:
Darlehen skasfenverein Adltofen, ingetragene Genoffenschast mit un⸗ eschräntter Haftpflicht. Ausgeschteden st Eberl Andreas, Stellvertreter des Vor⸗
stande . der Stückmann August Exner aus Gunzen=
Mölin, Lauenb.
ausgeschtedenen Hermann Rilcker
orf in den Vorstand gewählt worden ist. Mittelwalde, den 3. ö 3 i Königliches Amte gericht.
86 Bekanntmachung. k In das hiesige Genossenschaftsregister
ist heute eingetragen bei
NM 33
'stehers. Neugewählt wurden: das bisherige
Gen pffenschaftmeierei Sol-
len beck ⸗Sier ley⸗ Klein Zecher. Gin⸗
Rekanntmachungen erfolgen unter Firma in der Pforzheimer freien Presse wenn sie vom Vorstande ausgehen, unter zeichnet von jwei Vorsfandsmitgliedern, und wenn sie vom Aussichtérate ausgehen, unterjelchnet von zwei Aufsichtsratsmit. ali dern. Die Willengerklärungen des Rorsfands erfolgen durch mindestens zwei NVorstandsmitglleder; die Zeichnung ge⸗ schleht, indem zwei Vorstanzsmitglieder
Dominikus Seifried und des Victor Merz wurden Taver Müller und Mathias Beck in Bösingen in den Vorstand gewählt.
Beim Darlehenskassenverein G. G. m. u. H. in Herrenzimmern:; An Stelle des Wendelln Buck wurde Mathias Bantle in den Korstand gewählt.
Beim Darlehenskaffenverein, G. G. m. u. H. in Zimmern o. R.: An
mitteln zum Geschäfts« und Wirtschafts⸗ betrieb und Anlegung müßig liegender Gelder für die Mitglieder. Gemeinschaft⸗ icher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfe gegenstände und Verkauf landwirtschaft. licher Erzeugnisse kann vermittelt, auch eine Son ef; errichtet werden. Bekannt- machungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma und gezeschnet durch den
schaft mit beschränkter Haftpflicht Wengern“ eingetragen:
Der Prokurist Wilhelm Curtius aug Wengern und der Betriebsführer Julius Berg aus Herbede sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind ge⸗ treten der Buchhalter Otto Jung und der Lobnbuchhalter Wilhelm Lausberg.
Wetter (Ruhr), den 22. April 1914.
Nr 290 eingetragen worden:
Heller, Jacob, Fabri ant in Ruhla W. A, 1 Umschlag mit 1 Modell für Verschlußknöpfe für Damentaschenbügel, offen, Geschäftsnummer S6, plastische Gr⸗ zeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 1J. April 1914, Nachmittags 8 Uhr 50 Minuten.
Eisenach, den 20. April 1914.
der Firma ihre Namentunterschrift bei⸗
Stelle des Jakob Burkart wurde Victor
Vorsteher bezw. den Vorsttzenden des Auf⸗
Königliches Amtsgericht.
Großherzoglich Sãchs. Amtegericht. Abt. IV.
a n n ä.