1914 / 102 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

3c(.

Hoffmann,

Fabrik G. m. b. Schweißblätter.

23/2 Fabrik G. m. b.

Geschäftsbetrieb: Schweißblätter.

20,2 1914. Fa. A. Bernheim, Cöln.

Geschäftsbetrieb: Handschuh⸗Großhandluna' ren: Handschuhe. ; 1 ö

. ., t . , ,, Cöln. eschäftsbetrieb: Handschuh⸗Groß ren: Hanbschuhe. schuh⸗Großhandlung

9 1914. Mey & Eblich, Leipzig-Plagwitz. 17.

Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. wäsche, nämlich Kragen, Manschetten, Vorhemdchen.

2531 1914. Andreas O. B to (Kreis Ten, , mm,. rodersen, Bredebro (Kreis

Geschäftsbetrieb: Agentur in landwirtschaftli ; t t Artikeln. Waren: Ein Tierheilmittel. .

10206 8. zor.

Militärsohle Badenia

24.1 1914. Badiol⸗Industrie G. ö Y ‚— e, , ,, Indus m. b. 5., Mann⸗

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von sohlen. Waren: Schu heinlegesohlen.

30. .

Schuheinlege⸗

192084. m. 22816.

e . 1914. Müller C Weiß, Braunschweig. 174

Geschäftsbetrieb: Strumpfwarenhandlung. Waren: Strumpfwaren. ; 3c. 192085. B. 30384.

t

nahen Anzüge Sweater für Knaben

C und Mädchen Greene, m Gif Gre ung Hos rer, Verlangen Sie jljustrierten Katalog!

17.3 1914. 17 1914. .

Geschäftsvetrieb: Fabrikation von Strickwaren und

Konfettion. Waren: Gestrickte Ober und Unter kleider und Strümpfe.

Fa. Wilh. Bleyle, Stuttgart.

1929086.

ER0GblLEð8

1435 1913. J. C R. Morley, London; Vertr.: Rechtsanwälte Max Friedrich Bärwinkel u. Fritz Leipzig. 17/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Warenhaus. Waren: und Knabensocken und Damenstrümpfe.

FINE

2141 1914.

M. 21116.

Herren⸗

F. 140356.

FIEUR

Julius Friedlaender Schweißblätter⸗ 6 H., Berlin⸗Lichtenberg. 174 1914 Geschäftsbetrieb: Schweißblätterfabrik. Waren:

192087. 2 191

G rei.

162.

192088. F. 14193.

A1IpEsikos

1914. Julius Friedlaender Schweiß blätter⸗

H., Berlin⸗Lichtenberg. 1714 1914.

Schweiß blätterfabrik. Waren: 2.

B. 30206.

Sens Gene“

192089.

28 Vertr.

Hoffmann, Geschäftsbetrieb: W

17/4 1914. Wa⸗

B. 30268.

ntöme“

Fa

n Veingut eißer, enkoben (Rhei lz). Geschäftsbetrieb: en n Waren: Se

17/4 1914. Wa⸗ 192091. ö.

TIR PI

M. 22861.

24/2 W Pr. Gesch

Waren: Leib⸗

Sheffield; helmstr.

1774 SGeschäftsbetrieb: Vertrieb von Fahrradteilen. Klinken und Walzen als keaftübertragende Teile.

14. 192096

wollene, Strumpfwaren,

99

71 1914. Attienb ĩ 64 ienbrauerei

10,1 1914. Chemische Werke,

technischen rial bei Dampf⸗ und technische Produkte. 9a. ö

18/10 1913 174 1914 Geschafts betrieb:

Hieb⸗ und Stichwaffen.

9h.

P

198 1913. ir. 46,47. Geschäftsbetrieb:

Ste ion. Waren:

Sensen,

waffen.

10.

Plastora]

Cooper & Co. Stadlauer 6. Charlottenburg. 9 Geschäftsbetrieb: Fabrikation Bedarfsartifeln. packungen und Stopfbüchsenfett,

192093.

A. Held, Bremen, Altenwall 24.

C

Import⸗ Waren: Rohe und teilweise bearbeitete talle, Messerschmiedewaren,

192091. EI F

UMlvE Rs Al.

The Hardy Patent Pick Co. Vertr.: Justizrat Homeyer, 17/4 1914.

192095.

1929092. C. 15296.

Il. 17.4 1914.

und Handlung von Waren: Stopfbüchsen⸗ f sowie Dichtungsmate⸗ Wasserleitungen und chemisch⸗

S. 28797.

203 1914.

und Eportgeschäft.

i unedle Me⸗ Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

5. 283356.

C0

Limited, Berlin, Wil⸗

ahl⸗

hl⸗ und Eisenwarenfabrika⸗ Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗

7628.

31,10 a / Rh.

und

220

30 10 I913 1914.

G6. &

Waren:

7 Geschäf

Stadelmann, Ninchen.

Fahrrädern

e und Übersetzungsgetriebe

mit

222

11914. 4.

eschäftsbetrieb: Waren: Wolle, rohe, gefärbte und

Fa. Ludwig

schäftsbetrieb:

BI

11914. Bittall Comp Rechtsanwälte M. F. Leipzig. 17/4

fiibcb ß Iijso/

Blücherschanze Fath C An⸗

192100.

„Tam tego

C. A. Sochschultz Nfl., Neustadt

1914. Za. 174 1914

äfts betrieb: Likörfabrik

Kognaks,

Weine,

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Web und Wirkstoffe.

192097.

. ; Bierbrauerei Waren: Bier, Malz, Bierflaschen

192098.

einhandlung. Waren: Weine. 192099. 73.

rie Weinbau kt, Still⸗ und Schaumweine.

Branntweine und Fruchtsäfte.

1

Geschäftsbetrieb: elektrischer Apparate,

pflegeartikel. Ballons K

Sam pe, Helmstedt. 17,4

Kammgarnspinnerei und Färbe⸗ Baumwolle,

wollene, melierte Garne,

baum⸗ Zwirne,

A. 11300. 31 12!

k Jungfernstieg

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und

tentierter Ne

mische Kochgeschirre und Kochkessel,

Bapos“

26 c.

Bavaria, Posen. 17,4 und Malzfabrik. und Bierfässer. 24/1

München.

1.

97 Limited, London; ärwinkel u. ri 1914. 3

7. 135869.

ö 21/56 1913. nw. B. Tol 174 1914. ĩ und Weinkellerei.

raten. Beschr.

29/12 1913. Anw. B. Tolk

ö Waren: Litöre,

raten.

Druck von P. Stankiewicz Duchdruckere

S chr 0 *

Geschäftsbetrieb:

licher Mineralwässer und Brauselimonaden. Künstliche

freie Getränke.

184 1914.

k Schirmfabrik. Waren: Stöcke.

VI 1914. Fa. A. Kettner, Berlin.

chirurgischen Chirurgische

hr Molt sinsesons

1913.

und Dilatatoren.

1914. 18/4 1914. . Geschäftsbetrieb:

und Feigenkaffeefabrik.

Kaffee⸗Ersatz und Zusatzmittel. *

Geschäftsbetrieb: Waren: Diätetische

AlL MoöCa

Geschäfts betrieb: Waren:

192191.

3 8X Roy

O. 5509. 25.

1712

192196.

Offene 184 1

Waren: Musikinstrumente und

26a.

IHlEh

1914. Fa. Ehr. Oberst Vw., Trier. 1814 . 1914.

Herstellung und Vertrieb künst⸗

Waren:

Mineralwässer, alkohol⸗

Olsardinen.

26a.

Brauselimonaden,

192102. V. 18145.

29/1 1914. 1914.

schäft.

9 5 8 a . 26a.

JHnwuRrMaRNKzcCEI ü Schill RM-FEABRIR

1915 8. S5. Wurtmann K Cie., Cöln

Schirme

192103.

fisitiEè [If

8. 26783.

3/12 1913. cisco; Vertr.: . SW. 11. 18/4 18/4 1914. et Herstellung und Vertrieb von Instrumenten und Apparaten. Instrumente und Apparate.

tsCbetrieb:

Waren: 386 . *. 26a.

192102.

St. 7734.

13/2 1914. Sauermann, A. Geschäftsbetr

speunynter.

Fa. C. Stiefenhofer, München. 18.4

Fabrik chirurgischer Instrumente, Operationsmobiliars und Kranken⸗

Waren: Kolpeurynter, M etreurynter,

1921053 TX. S363.

Ihislund's „Sparks“

4. Jens Hansen 26. 18/4 1914

1914.

geschäst. Waren:

260.

St orn

Thislund, Hadersleben, 1914.

24/2 ., 1914. Vertrieb pa⸗ Geschäftsbetrie Metallne und kera⸗ Kaffeesurrogate,

Haus- und Küchen⸗

= daraus.

uheiten. Waren:

Geschäftsbetrieb: Waren: Rosinen.

Geschäftsbetrieb: Konservenfabrik. gemachte Früchte und Gemüse.—

G., Kulmbach i Bayern.

zippen, Kalbsblasenwurst, N 9 . 1 ĩ s Waren: Wurstwaren, insbesondere Nährwürste.

kratelli Aliotti Royal Golden

29/1 1914 Fa.

Geschäftsbetrieb:

E. Zerche & Co., Hamburg.

. tog Kaffeeersatzmittel, gewürz, Feigenkaffee, Zichorienmehl und

192107.

Sardinenfabrikation,

192108. M

Fratelli Aliotti Imperial Golden

Fa. Arnold Michael, Hamburg. 1 Agentur⸗

192109.

ö

. E. W. Hopkins,

1914. .

192110.

Fabrik feiner Fleischwaren,

5.

ieb: Vertrieb von Saftschinken, Saft

192111. M. 22613

Arnold Michael, Hamburg. 1854

Agentur⸗ Rosinen.

192112. 3. von Hamburg“

und Kommissions

18.4 b: Kaffeerösterei. Waren: Kaffee, Karlsbader Kaffee⸗ Mischungen

192113.

Karisbader -

Katte. dewurz ö T bet aus gen allenselusten: Gebrüder Bernhard, . lngretlemen fachmann. ᷣè. . . lusammengesent, besstzt : . - Nossen llähmwen ung iht * Waren: . zen kame eint yrzrhhsos *

T golchraune farde mit her-

von

beh. hemnhar,

. lorragent zromatsehem- 2 NWohlgezehmnach. *

8 uilllsssisilililliis1siinm *

H. an* r ,. *

D. 12319.

.

Duffek, Wien; Vertr.: Berlin W. 9.

Vertrieb

262.

Artur

ts dorf, .

18/4 1914. von Nuclsin⸗Präpa⸗ Nährpräparate.

1921135. D. 12943.

18

23/12 1913. a / Rhein. Geschäftsbetrieb: Geflügelfutter. anderes Geflügel.

18/4 191

Artur Duffek, Wien; Vertr.: orf, Berlin W. 9. Vertrieb Diätetische

Pat. 1834 1914. von Nuclsin⸗Präpa⸗ Nährpräparate.

38

G. m. b. H. Berlin 8wW. 11, Bernburgerstraße 11

ö larlshall/ . Caffee - Koni

in Porflons Sieden

München

Waren;

B. 29969.

bm einen ulnille = Hoehtelnen Kaffee von jer- T wöͤrtageng egen roma, = e sovse pachtrolsen farde =. s U befessen, Lenne nan - e wu Je I Ilter Wasser 50 g * r Bahnen Laffee uns einen = . Gum] Larishader laser- = 3 bewirz. 24 W ks enn Cas asser gut er lbehl, lderdtöht nan gie = . Ulschung . Bohnentatsee -=. i l Latslhdager larseͤ⸗- = Feüfz nil demitsten.

O.

php!

3 Johann Opderbecke Mülheim

Herstellung und Vertrieb von Hühnerfutter und Futter für

(Schluß in der folgenden Beilage.

5. C P. 18 4 1914

Rouladen und Dosenwürstchen.

A. 112

Konzert Arnold“

1913. . Darmstadt. eschäfts betrieb: Pianofabrik, Pigno— kalienhandlung. K kalien aller Art.

3 lesesellthan Sein Ru Mn

D. 13

Ma chene

Adolf Diras & Co, Hamburg. 153

Geschäftsbetrieb:

ö Impor Exportgeschäst. Waren: Fischkon serven, ,

insbesondel

und Kommissions

Griffith⸗Durney Company San Fran Pat.⸗Anw. in? gen,

jr

Waren: Ein F. 14147 ;

Sauermann S inclernahrniurst

. . .

.

3955.

r

M 40O56.

Warenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanztigers.

Berlin, Freitag, den 1. Mai

11 LI4.

Warenzeichen. Schluß). 192117. S. 29983.

FEXI

5/3 1914. Johann Herkert C Co., Bremen. 1914. . ö ö Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch technischer Frodutte. Waren: Nährkakaͤo mit Milch und Malz= extrakt, Hafermilch mit Malzextrakt, Bananenkakao mit Milch und Nährsalz.

192118.

18/4

6. 15960.

32

Rollo

27,2 1914. Paul Gande, Berlin, An der Schleuseg. 18/4 1914. . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Löschrollen. Waren: Tintenlöscher.

ixgzii.

5. 15935.

2112 1914. 18/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Friseurgeschäft nebst Handel mit kosmetischen Mitteln. Waren: Haarwuchsbeförderungs⸗ mittel.

37.

Hans Gibas, Wittenberg, Sternstr. 96.

192120. M. 22607.

2451 1914.

Fa. W. Miersch, Eberswalde. 1914.

Geschäftsbetrieb: Dachpappenfabrik nebst Dach⸗ pappenvertrieb. Waren: Unbesandete Dach⸗ und Iso⸗ lierpappen.

18/4

192121.

Erztuer

12/3 1914. P. J. Landfried, 18/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Tabakwaren und deren Packungen. Waren: Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren sowie Zigaretten.

38. 192122. 1. 186023.

Haus Walburg

710 1913. Waldorf⸗Astoria Com pan mit be⸗ schränkter Haftung Cigarettenfabrik, Hamburg. ö. 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zigaretten. Waren: Tabakfabrikate aller Art.

41. 192123. M. 22866. 9/3 1914

Mechanische Weberei zu Linden, Han⸗ nover⸗Linden. 18/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Mechanische Weberei. Web⸗ und Wirkstoffe.

8, 17171.

Fa. Heidelberg.

Waren:

29460.

192124.

. sorsliss,

31 1914. Hettlage C Lampe, Kiel. 18/4 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Herren⸗ und Knabenbekleidung. Waren: Köper.

,, C. 15483.

Nunch alle linie

17.2 1914. Friedrich Dettmar Cramer G. m. b. H., Bochum. 1814 1914.

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier.

41.

192126. C. 18449.

38. 112 1914. Friedrich Dettmar Cramer, G. m. b. H., Bochum. 184 1914. .

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Tabakfabrikate, Zigaretten papier.

Waren: Rohtabak,

192127. C. 15445.

Karenz

10.2 1914. Cigarettenfabrik „Monti“, Schwarz & Co., Mannheim. 18/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrikation garrenhandel. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und tabake, Zigarren und Zigaretten.

38. 192128. K. 27287. leffen 8 kniffel 73 1914.

Fa. J. M. Kopp, Klein Krotzenburg aM. 184 1914.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Tabakfabrikate.

und Zi⸗ Schnupf⸗

Waren: Alle

192129. C. 15315.

ie gun Tol. finalen

19/1 1914. 18/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Waren: Zigaretten.

—ᷣ

Fa. Paul Conrad, Berlin⸗Halensee.

Agentur⸗ und Versandgeschäft.

192130. F. 14260.

Alt- M erdoh!

14,3 1914. Flegenheimer C Co., Odenheim, Baden. 18/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung Zigarren. Waren: Zigarren.

192131.

Ruhespender

20/12 1913. 18/4 1914. Geschäftsbetrieb: Waren: Kl. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. ö Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. ö a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. . Strumpfwaren, Trikotagen. ; ‚Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch⸗, Kühl-, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ leitungs,, Bade⸗ und Klosettanlagen. ; Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ äne. e g Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. . Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Aspbestfabrikate. 3. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. „Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ schuhe, Haken und 9sen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. . Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗- und Fahrradzubehör,

und Vertrieb von

. 16864.

Fa. Ernst Laue, Hamburg.

Import- und Egxportgeschäft.

Klein⸗Eisen⸗

Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. . Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

a. Bier.

Weine, Spirituosen.

2. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions und Friseurzwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer lösch⸗Apparate, -Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

„Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Mehßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. ö

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette. .

„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ waren, Roh tion, Tapeten.

und Waren daraus

Ole und Fette,

und Kon⸗

karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst gegenstände. Porzellan, daraus. ; Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner Schreib⸗, Zeichen, Mal- und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. ; Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder,), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengsteffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. ö. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. ; Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Ton, Glas, Glimmer und Waren

und Lederwaren.

Feuer⸗

Beschr.

192132. B. 30212.

öihohhtisit

2332 1914. Boehm C Co., Hamburg. 18,4 1914. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate.

3p. 192133. R. 16852.

3/6 1913. Russian⸗American India Rubber Co. „Treugolnik“, St. Petersburg; Vertr.: Pat—-Anwälte, Dipl. Ingenieure J. Tenenbaum u. Dr. H. Hei⸗ mann, Berlin SW. 68. 1814 1914.

Geschäftsbetrieb: Gummi⸗, Guttapercha⸗

Lederwarenfabrik und Versandgeschäft. Waren:

Kl. 2. Pflaster, Verbandstoffe. Badekappen.

und

Za.

b. Schuhwaren, Gummisohlen; Absatzteile aus Leder, Gummi, loid und anderen Stoffen.

und Cellu⸗

Schu habsätze Metall,

Bekleidungsstücke, Handschuhe.

und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗

Dipl. Ingenieure

Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ Trocken⸗ Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗,, Bade⸗ und Klosettanlagen. Schwämme, Kämme, Bürsten, Bürstenwaren, Toilettegeräte.

Feuerlöschmittel, Lötmittel, Abdruckmasse zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Tal⸗ kum und Talkumfabrikate; Putzmaterial für Felle, Leder und Häute. Messerschmiedewaren, Werkzeuge. Nadeln.

Zubehör für Automobile, Fahrräder und sonstige Verkehrsmittel auf der Erde, in der Luft, zu Wasser und unter demselben; Fahrzeug- teile. .

Leder, Felle.

Klebstoffe, Wichse, Putz und Konservierungs⸗ mittel für Felle, Leder und Häute; Gerbmittel. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Fischbein; Schuhleisten.

224. Apparate und Geräte für Desinfektion und

Sterilisation, Taucherapparate, Taucheranzüge; ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, -⸗Instrumente und Geräte, chirurgische und hygienische Gummiwaren; Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, elektrotechnische, photographische Apparate, Instrumente und Ge- räte.

Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Auto- maten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Tapeten.

Buchstaben.

Glas und Waren daraus.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte, Lehrmittel. Bestandteile zu Schußwaffen, Hieb⸗ und Stich⸗ waffen.

Putz und Poliermittel, Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Säcke.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

für

Kork, Horn und

192134. R. 16907.

13/6 1913.

Russian⸗American India Rubber Co. „Treugolnik“,

St. Petersburg; Vertr.: Pat.⸗Anwälte., Tenenbaum u. Dr. H. Hei⸗ 68. 18, 4 1914.

Gummi⸗, Guttapercha⸗ Versandgeschäft. Waren:

J. mann, Berlin 8W.

Geschäftsbetrieb:

Lederwarenfabrik und

Kl. 2. Pflaster, Verbandstoffe.

3a. Badekappen.

Schuhwaren, Gummisohlen; Schuhabsätze Absatzteile aus Leder, Gummi, Metall, loid und anderen Stoffen. Bekleidungsstücke, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch, Kühl-, Trocken⸗.

Ventilationsapparate und —=geräte, Wasser⸗ leitungs⸗,, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Schwämme, Kämme, Bürsten, Bürstenwaren, Toilettegeräte. Feuerlöschmittel, Lötmittel, zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrtikate, Tal⸗ kum und Talkumfabrikate; Putzmaterial für Felle, Leder und Häute.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge.

Nadeln.

Zubehör für Automobile, Fahrräder und sonstige Verkehrsmittel auf der Erde, in der Luft, zu Wasser und unter demselben; Fahrzeug- teile.

Leder, Felle.

Klebstoffe, Wichse, Putz und Konservierungs⸗ mittel für Felle, Leder und Häute; Gerbmittel.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Fischbein; Schuhleisten.

Apparate und Geräte für Desinfektion und

Sterilisation, Taucherapparate, Taucheranzüge; ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗

lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte,

chirurgische und hygienische Gummiwaren; Ban- dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. BPhhsikalische, chemische, optische, elektrotechnische, photographische Apparate, Instrumente und Ge⸗— räte.

Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Auto-

maten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗

und landwirtschaftliche Geräte.

Tapeten.

Buchstaben.

Glas und Waren daraus.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

Schreib⸗, Zeichen, Mal und Mobellierwaren,

Bureaun und Kontorgeräte, Lehrmittel. ;

Bestandteile zu Schußwaffen, Hieb und Stich⸗—

waffen.

Putz und Poliermittel, Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Vorhänge, Säcke. ;

Web und Wirkstoffe, Filz.

und

und Cellu⸗

Abdruckmasse für

Kork, Horn und

ee

2

22

ee, e